checkAd

    Der neue Möllemann-Thread . Pro und Contra Neue Partei - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 05.04.03 15:30:53 von
    neuester Beitrag 10.04.03 10:16:06 von
    Beiträge: 31
    ID: 717.358
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 435
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.04.03 15:30:53
      Beitrag Nr. 1 ()
      In verschiedenen Threads finden sich verstreut ( beachtliche und unbeachtliche ) Stellungnahmen von usern zum Thema Möllemann.

      Wollen wir nicht einmal versuchen, diese Stellungnahmen in einem Thread zu konzentrieren und hier über die nächsten Wochen hin unsere Meinungen Pro und Contra Möllemann, Pro und Contra Neue Partei u.a.m niederzulegen ? Vielleicht wird daraus ja eine spannende Dokumentation über einen Politiker, der wie kein anderer in Deutschland die Meinungen spaltet.

      Ich selbst will mal anfangen :

      Am 2.4.03 war ich bei Möllemanns Buchvorstellung in Dresden.
      Ca. 300 Hörer waren versammelt. Hauptthema war natürlich der Irak-Krieg und die außenpolitische Situation im Nahen Osten. Weitere Schwerpunkte die Parteiensituation in Deutschland und die Reformunfähigkeit der Parteien und natürlich auch ein wenig die Abrechnung mit der FDP. Im Anschluß an seine Ausführungen Fragen, darunter keine negative, vielmehr Bestärkung zur Gründung einer neuen Partei. Hierzu die klare Antwort : Freude über die positive Resonanz in der Bevölkerung, aber abwarten und die Gewißheit, daß eine Parteineugründung in Deutschland noch einmal Krieg bedeutet.

      Der allgemeine Eindruck aller war, wenn die Familie und die Gesundheit mitspielen, dann kommt die neue liberale Partei mit revolutionären (Reform)-Zielen.

      Gewagt, aber interessant die Passagen zur USA-Politik, Irak und dem Nahen Osten, nachzulesen auch auf der Homepage unter www.juergenwmoellemann.de.

      Ich glaube, an diesem Abend hätten viele Hörer Formulare zum Eintritt in die neue Partei unterzeichnet.

      Bemerkenswert seine Folgerung : "Wer, wie ich, auf der Achterbahn des Lebens so steil heruntergeschossen ist, der weiß, daß man bei dieser Schußfahrt nach unten auf der Achterbahn viel Schwung für den folgenden Aufschwung erhält", so Möllemann.
      Avatar
      schrieb am 05.04.03 15:35:21
      Beitrag Nr. 2 ()
      Wir könnten schon eine richtige liberale Partei in Deutschland gebrauchen ...








      ... aber der alte Populist Möllemann ist der Letzte, der für mich dafür als Gründer in Frage kommt.

      John D.
      Avatar
      schrieb am 05.04.03 15:55:34
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ich habe in meinem Leben noch nie etwas anderes gewählt als FDP. Was ich das nächste Mal wählen werde, weiß ich wirklich noch nicht. Wenn ich mir die Riege der Doerings,Rexrodts, Schnarrenbergers, auch Westerwelles, vorstelle, da würde ich Möllemann auf jeden Fall vorziehen.

      Entscheidend für mich ist aber, daß eine neue liberale Partei die einmalige Chance hat, die Nulllinie der neuen Politik zu definieren. Und das ist für mich ein elektrisierender Gedanke. Aber jetzt lese ich erst mal Möllis Buch und berichte dann hier darüber. Hat eigentlich von Euch schon jemand das Buch gelesen ?
      Avatar
      schrieb am 06.04.03 17:58:00
      Beitrag Nr. 4 ()
      Laut Handelsblatt sind bereits jetzt 8 % der Wahlberechtigten bereit, ihre Stimme einer neuen Möllemann-Partei zu geben.

      Dies hat das Meinungsforschungsinstitut Allensbach ermittelt.

      Ich finde das sehr beachtlich. 8 % gewissermaßen aus dem Stand : Das ist eine Ohrfeige für die etablierte Politik in Deutschland und zeigt den Wunsch einer beachtlichen Menge der Wähler nach einer neuen Politik außerhalb der verkrusteten Linien der etablierten Parteien.

      Also los, Herr Möllemann, in sieben Jahren könnten Sie Bundeskanzler sein, nur muß es dann eine absolute Mehrheit sein, denn ein Koalitionspartner ist nicht in Sicht !
      Avatar
      schrieb am 06.04.03 18:27:59
      Beitrag Nr. 5 ()
      Mit der Aussage, daß Friedmann Schuld ist an antisemitischen Gefühlen, hat Möllemann meiner Meinung nach zum Judenpogrom aufgerufen (denn er sagt ja, daß das Verhalten den Juden gegenüber gerechtfertigt, weil deren eigene Schuld ist).

      Außerdem vermute ich, daß Möllemann auf der Lohnliste irgendwelcher arabischer Staaten steht und daß sein einziges Interesse an der arabischen Welt das ist, daß da Tonnen von Petrodollars sitzen, von denen man leicht was abgreifen kann.

      Ich würde mir sehr viele Veränderungen in Deutschland wünschen. Schade, daß viele gute Ansätze von Möllemann vertreten werden, welcher für mich erledigt ist.


      trallas

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.04.03 18:40:50
      Beitrag Nr. 6 ()
      Friedman hat dem Ansehen der Juden mit seinen Attacken auf Deutsche und der Befürwortung der Politik Scharons gegenüber den Palästinensern geschadet. Da Friedman ein führender Repräsentant der Juden in Deutschland ist, zieht er die Ablehnung nicht nur auf seine Person, sondern auch auf die von ihm repräsentierten Juden. Diesen Schaden hat Möllemann benannt.
      Avatar
      schrieb am 06.04.03 19:05:28
      Beitrag Nr. 7 ()
      an Big apple:

      nein. Friedmanns gehässige Art mache antisemitische Gefühle verständlich. Also sind diese Gefühle jetzt legitimiert, und auch früheres Verhalten gegenüber den Juden offenbar legitim, da begründet (zu Recht geschehen, da von den Juden selbst verursacht, verschuldet).
      Es ging nicht um sachliche Fragen, sondern um emotionale Einordnung (gehässig, also abzulehnen).

      Übertragung der unterstellten persönlichen Eigenschaften eines Menschen auf die ganze Gruppe, der er angehört.

      Das ist Verhetzung.

      Es ist Instrumentalisierung von Gefühlen.

      Projekt 18 durch Ausnutzung latent vorhandenen Antisemitismus und Vorschubleisten demselben, sowie diesen pseudolegitimierend, = Aufruf zum Rassenhaß und Volksverhetzung.
      Daß es um sachliche Fragen (Sharon) ging, ist eine Schutzbehauptung.
      Warum wurde es nur so halbgar vom politischen Gegner gegeißelt?: weil jeder damit rechnen mußte, die FDP und Möllemann noch zu brauchen.

      Eine größere Schweinerei hat es in der deutschen Politik seit ´45 nicht gegeben: die Juden dem Pöbel auf der Straße zum Fraß vorwerfen für politischen Stimmengewinn.


      trallas
      Avatar
      schrieb am 06.04.03 19:18:40
      Beitrag Nr. 8 ()
      >>trallas :

      Zum Judenprogrom aufgerufen ? Wann, wo, wodurch ? Möllemann hat gegen Friedman Dinge gesagt, die ein Effenberg locker wegstecken würde. Wo sind wir, daß wir sowas nicht mehr sagen können ? Wenn wir gegen Scharons Politik sind, sind wir dann gegen Juden ?

      Wenn wir Bayern-München-Fans sind, rufen wir damit zum Borussia Dortmund-Progrom auf ?

      Die 8 % holt Möllemann mit einer neuen Partei, ohne in die populistische oder Haider-Ecke greifen zu müssen und auf jeden Fall ohne Juden-Progrom-Aufrufe ! Klar hat Möllemann seit Jahrzehnten Kontakte in arabische Länder, aber daraus macht er keinen Hehl. Und sicherlich sind auch im arabischen Raum verdiente Dollars in die Finanzierung des Flyers eingeflossen. Und, was ist ist da dran ? Insbesondere gibt es keine Automatik, daß jemand, der mit arabischen Ländern Geld verdient, ein Antisemit sein muß. Wißt Ihr, wieviel Geld Israel mit seinen arabischen Nachbarn verdient ?
      Avatar
      schrieb am 06.04.03 19:22:02
      Beitrag Nr. 9 ()
      >>trallas :

      Pöbel auf der Straße - in Deutschland - um Juden zu fressen ? Wo hast Du das gesehen ?
      Avatar
      schrieb am 06.04.03 19:22:55
      Beitrag Nr. 10 ()
      Möllemann ist krankhaft selbstsüchtig. Er soll keine Rolle mehr Spielen! Es gibt Bessere - auch für eine neue Partei. Gegen die hätte ich nichts!
      Avatar
      schrieb am 06.04.03 20:28:19
      Beitrag Nr. 11 ()
      #1
      "...Bemerkenswert seine Folgerung : "Wer, wie ich, auf der Achterbahn des Lebens so steil heruntergeschossen ist, der weiß, daß man bei dieser Schußfahrt nach unten auf der Achterbahn viel Schwung für den folgenden Aufschwung erhält", so Möllemann..."

      :confused: Was genau ist an dieser Phrase so "bemerkenswert" :confused:
      Avatar
      schrieb am 06.04.03 21:03:31
      Beitrag Nr. 12 ()
      # 11 : Daß sie stimmt !
      Avatar
      schrieb am 06.04.03 21:06:14
      Beitrag Nr. 13 ()
      #7

      na, trallas,

      wenn möllemann die juden als solche hätte kritisieren wollen, hätte er doch nur aus ihren analen zu zitieren brauchen.

      z. b. aus 16.4 einer der talmud-versionen, von der hier im board auch schon mal die rede war:

      "wenn die gojim wüßten, was wir über sie lehren, würden sie uns alle sofort erschlagen."

      und bei dem was sie lehren, hätte er eine israelische lehrerin zu worte kommen lassen können, übertragen am 23.03.2000 von "arte":

      "das lesen in der thora ist wichtiger als mathematik, denn daraus lernen sie (die kinder), daß sie einem herrenvolk angehören; und was noch wichtiger ist, sie lernen, daß die anderen endlich ihre stellung zu akzeptieren haben."

      aber vielleicht hätte das auch nichts genützt: womöglich wären dann talmud und thora eben auch antisemitisch gewesen, - mindestens aber das zitieren daraus.

      allerdings ebenso absurd wie kritik an sharons verbrechen zu antisemitismus zu ernennen.

      na, spin docs sind eben zum drehen da, wie der name schon sagt.
      Avatar
      schrieb am 06.04.03 21:31:59
      Beitrag Nr. 14 ()
      Na, Erika, was denn nun:

      ist Möllemann jetzt gegen alle Juden, prinzipiell? Er hätte aufgrund des Talmud ja allen Grund und Recht dazu. Und trotzdem ist er nur gegen ihre Politik? Ist Möllemann also ein Idiot? Oder Lügner? Oder unglaublich großzügig, daß er die Juden trotz des Talmud verschont? Und damit aber viel zu wenig konsequent, weshalb man ihn wieder nicht als Neuerer wählen dürfte?

      Ja, das ist ein ähnliches Problem, wie es die Neonazis haben:
      einerseits gehören alle Juden umgebracht, und gerade das war gut an Hitler (obwohl wiederum der Führer grade dies nicht wußte).
      Andererseits wird der Holocoust geleugnet:
      ja wie denn nun: waren da die Nazis und der Führer unfähig? usw.


      trallas
      Avatar
      schrieb am 06.04.03 21:36:31
      Beitrag Nr. 15 ()
      Die Resonanz auf Möllemann-Threads läßt offensichtlich nach. Gut so!
      Avatar
      schrieb am 06.04.03 22:09:13
      Beitrag Nr. 16 ()
      @alle,

      Möllemann ist ja wohl auf weiter Flur der einzige deutsche
      Politiker der die Traute hat heikle Themen anzusprechen anstatt Ihnen permanent auszuweichen.
      Ein Mann der zu seinen Statements steht, auch wenn Sie unpopulär sind.
      Ein erfrischender Gegenpol zu Friedmann dessen Arroganz und Ignoranz nicht mehr zu toppen sind.
      Avatar
      schrieb am 06.04.03 22:53:58
      Beitrag Nr. 17 ()
      #14

      ja, tralla, es ist schon ein kreuz mit der dialektik, daß selbst ihr spin docs euch in den fäden verheddert:

      den nazi antagonismus hast du ja in #14 beschrieben.
      (zwar geht es in diesem thread um sharon und möllemann,
      aber ablenken gehört ja auch zu euren spezialitäten.)

      nun solltest du aber noch eine synthese wagen:

      nämlich der vorsitzende der schaas -partei(oberrabbiner) und kuehe in einem thread halten den holocaust bekanntlich für eine strafe gottes für sünden (der assimilation), andererseits ist es aber ein singuläres, weil größtes verbrechen.

      also einerseits waren die nazis so eine art erzengel gottes, andererseits....

      vielleicht hast du ja eine spin-synthese zur hand.

      die mittelalterlichen christen hatten übrigens auch so ein "unikum":

      einerseits waren die juden gottesmörder (kann mensch gott ermorden?), andererseits war die erlösung der menschen nicht ohne den tod jesu möglich.

      alle drei sorten scheinen mir rechte synkretisten zu sein.

      aber hole mal dein garn raus!
      Avatar
      schrieb am 06.04.03 23:05:48
      Beitrag Nr. 18 ()
      Also gut, Erika,

      nochmal ganz langsam für dich, aber wir wissen beide, daß es dir nichts helfen wird:

      Möllemann instrumentalisiert skrupellos latente antisemitische Gefühle zur Gewinnung von Wählerstimmen.
      An möglichen Wahlgewinnen Möllemanns klebt Blut.

      Genug Synthese für dich?

      Bemüh dich nicht weiter.


      trallas
      Avatar
      schrieb am 07.04.03 12:54:06
      Beitrag Nr. 19 ()
      #18

      doch tralla,

      schon verstanden, alle gesetzesverstöße von sharon oder anderen dürfen weder als solche bezeichnet - noch gar verfolgt werden, weil "antisemitisch".

      israelis bewegen sich dadurch in einem übergesetzlichen raum, der es ihnen sogar ermöglicht, alle anderen nach bedarf zu kriminalisieren.

      welcher staatsanwalt könnte es schon wagen, vor diesem hintergrund an eine anklage auch nur zu denken.

      israelis sind somit defakto nicht deliktsfähig.

      wie also sollten missetaten begegnet werden.

      nach den maßstäben deiner rechtsverdreherei garnicht.

      und genauso wird es, weltweit, auch gemacht.

      bevor clinten präsident wurde, hatten us-gerichte einige wenige juden verurteilt. eine der ersten amtshandlungen clintons war sie zu begnadigen.
      (war auch hier im board nachzulesen.)

      soll also die freistellung der iraelis von jedweder sanktion zu dem anerkenntnis führen, daß sie grundsätzlich keine delikte begehen können gegenüber "anderen" ohne eigene perönlichkeitsrechte?

      ja, so wird es wohl sein:

      eine israelische lehrerin zu einer "arte"-reporterin, übertragen am 23.03.00 : "das lesen in der thora ist wichtiger als mathematik; und was noch wichiger ist, daß sie (die kinder) daraus lernen, daß sie einem herrenvolk angehören und daß die anderen endlich ihre stellung zu akzeptieren haben!"

      übrigens: was nicht ist, kann auch nicht instrumentalisiert werden.

      man kann manchmal den eindruck haben, daß in ermangelung neu gezüchtet werden soll, wenn man friedmann und dich so hört.

      nicht vorhanden? ja, denn das, was ihr als antisemitismus bei kritik israelischer politik bezeichnet, ist keiner.

      weswegen tut ihr das? na, da hat sich der kreis dann geschlossen.
      Avatar
      schrieb am 07.04.03 13:03:59
      Beitrag Nr. 20 ()
      Ja, wie sieht`s aus? Schon jemand hier sein
      Buch gelesen? Lohnt sich die Anschaffung?
      Avatar
      schrieb am 07.04.03 15:30:33
      Beitrag Nr. 21 ()
      an Erika the spin doctor:

      (alles IMHO) :jeder weiß, daß es im Fall Möllemann / Friedmann nicht um die Frage einer Kritik an israelischer Politik geht.
      Es geht darum, daß Möllemann antisemitische Ressentiments schürt und diese instrumentalisiert.
      Davon versuchen die Möllemann-Apologeten abzulenken, indem sie behaupten, der Antisemitismus-Vorwurf gegen Möllemann würde wegen seiner Einschätzung der israelischen Politik erhoben. Sie wissen sehr gut, daß es darum nicht geht, versuchen aber, die Dinge zu vermengen, um dadurch zu verwirren und abzulenken.
      Du brauchst mir also nichts mehr über die Beurteilung israelischer Politik zu schreiben. Das ist ein anderes Thema.


      trallas
      Avatar
      schrieb am 07.04.03 16:07:27
      Beitrag Nr. 22 ()
      @trallas
      Du schreibst:
      Mit der Aussage, daß Friedmann Schuld ist an antisemitischen Gefühlen, hat Möllemann meiner Meinung nach zum Judenpogrom aufgerufen (denn er sagt ja, daß das Verhalten den Juden gegenüber gerechtfertigt, weil deren eigene Schuld ist).

      Mag sein das Jürgen Möllemann bewußt im rechten Lager auf Stimmenfang geht. Die angebliche Äußerung die Juden seien selber Schuld am Antisemitismus habe aber ich anders in Erinnerung.
      Die ganze Sache fing damit an daß, auf betreiben Möllemanns, der ehemals Grüne Karsli in die FDP aufgenommen wurde. Da dieser Herr Karsli in seiner Zeit bei den Grünen den Israelis Nazi Methoden vorgeworfen hatte, wurde sofort von Seiten Friedmanns öffentlich gegen die Aufnahme Karslis bei der FDP protestiert. Michel Friedmann warf Möllemann vor, durch die Aufnahme des Herrn Karsli den Antisemitismus in Deutschland zu fördern.
      In einem Fernsehinterview wurde Möllemann gefragt was er zu diesem Vorwurf zu sagen habe. Er erwiderte fast wortwörtlich:
      "Ich bezweifle ob jemand den Antisemitismus in Deutschland , den wir bekämpfen müssen, mehr fördert als Herr Friedmann mit seiner arroganten und gehässigen Art und Herr Scharon mit seiner Politik."
      Damit hat er meiner Meinung nach nicht allen Juden die Schuld an Antisemitismus gegeben, sondern nur den Ball zurück gespielt welcher von Friedmann kam.
      Avatar
      schrieb am 07.04.03 22:09:34
      Beitrag Nr. 23 ()
      Habe das Buch, bin gerade am lesen. Seine politischen Vorschläge sind relativ gut, z.B das Politiker in die gesetzliche Renten- und Krankenversicherungen einzahlen sollen, und die ganzen Sonderlesitungen gestrichen gehören.

      Die Kapitel sind zum Teil relativ kurz und springen teilweise in den Jahren hin und her.

      Seinen Streit mit Friedmann kann ich nicht nachvollziehen. Friedmann hat wirklich am besten argumentiert. Möllemann hätte sagen sollen, dass er Friedmann als Journalisten oder Politiker nicht leiden kann, aber nicht mit seiner Religion in Verbindung setzten.

      Lustig fand ich auch die Presseerklärungen zu Karsli und seinem Pressereferenten wegen der FLugmeilenaffäre.

      18 Eur ist relativ happig für sein Buch, da bekommt man Scholl-Latour für den halben Preis mit mehr Informationen.

      Kaufen nicht unbedingt, ausleihen ist ausreichend.
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 00:39:21
      Beitrag Nr. 24 ()
      an detektiv:
      hm. Muß zugeben, wenn das so stimmt, müßte ich meine Position überdenken (so viel nur in aller Kürze)


      trallas
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 00:44:23
      Beitrag Nr. 25 ()
      Möllemann ist ein berechnender Populist ,,berechnend in erster Linie bzgl. eigener Interessen...gut dass er in die Politik ging und unseren Kindern weiterhin als Lehrer erspart bleibt:(
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 08:41:33
      Beitrag Nr. 26 ()
      @ trallas

      Eines möchte ich ergänzen. Ich kann nicht ausschließen, daß Möllemann sich auch in anderer Weise zum Thema Antisemitismus und der Schuld der Juden daran geäußert hat. Bekannt ist mir aber nichts. Das berüchtigte Flugblatt, indem er sich kurz vor der Bundestagswahl zu Friedmann und Scharon geäußert hat, habe ich nie gelesen.
      Das genannte Fernsehinterview habe ich aber gesehen.
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 08:56:06
      Beitrag Nr. 27 ()
      @ straco, # 4:

      Die von Dir genannten 8 % halte ich auch für bemerkenswert.
      Dafür gibt es zwei mögliche Gründe:
      a) das Programm der neuen Partei ist sehr überzeugend oder
      b) der Wähler sieht in den jetzigen Parteien CDU, CSU, SPD, B90-Grüne, PDS, FDP überhaupt keine Möglichkeit mehr.

      Gefühlsmäßig orientiere ich mich an b), denn ich schließe aus, daß bereits 8 % der Wahlberechtigten die Ziele einer von J.W. Möllemann zu gründenden neuen Partei bereits heute kennen.

      SFK
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 09:13:56
      Beitrag Nr. 28 ()
      @ trallas, # 7:

      Zitat:
      "nein. Friedmanns gehässige Art mache antisemitische Gefühle verständlich. Also sind diese Gefühle jetzt legitimiert, und auch früheres Verhalten gegenüber den Juden offenbar legitim, da begründet (zu Recht geschehen, da von den Juden selbst verursacht, verschuldet).
      Es ging nicht um sachliche Fragen, sondern um emotionale Einordnung (gehässig, also abzulehnen)."



      Trallas, um zu zeigen, wie sowohl mit der Einschätzung des Verhältnisses zwischen Möllemann und Friedman, als auch mit den Inhalten ihrer gegenseitigen persönlichen Anfeindungen unterschiedliche Positionen und Meinungen in der Öffentlichkeit bezogen werden, möchte ich nachfolgend zeigen. Dazu tausche ich aus Deinem Text folgende Bausteine aus:

      Friedman gegen Bush
      antisemitisch gegen antiamerikanisch
      Juden gegen Amerikaner

      es liest sich dann so:

      nein. Bushs gehässige Art mache antiamerikanische Gefühle verständlich. Also sind diese Gefühle jetzt legitimiert, und auch früheres Verhalten gegenüber den Amerikanern offenbar legitim, da begründet (zu Recht geschehen, da von den Amerikanern selbst verursacht, verschuldet).
      Es ging nicht um sachliche Fragen, sondern um emotionale Einordnung (gehässig, also abzulehnen).


      Diejenigen, die Möllemann wegen seiner Aussagen des Antisemitismus bezichtigen sind gerade diejenigen,
      die die gleiche Wortwahl in ihrem ungezügelten Haß auf alles amerikanische rechtfertigen, leider.

      SFK
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 09:27:03
      Beitrag Nr. 29 ()
      @ detektivrockford, # 22:

      die Aussagen Möllemanns habe ich auch so in Erinnerung, auf die Verknüpfung mit Karsli wäre ich jetzt nicht mehr gekommen.

      @ trallas, # 24:

      Respekt! Es gibt offensichtlich tatsächlich noch User bei WO, die nach entsprechender Argumentation bereits sind, ihren Standpunkt zu korrigieren.


      SFK
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 18:09:06
      Beitrag Nr. 30 ()
      Den Respekt teile ich.

      Gleichwohl sollte jeder seine Meinung äußern können.

      Mein Lieblingszitat ( aus der französischen Revolution, von wem,habe ich vergessen ).

      "Deiner Meinung bin ich nicht, werde aber bis zum letzten Blutstropfen dafür kämpfen, daß Du sie äußern darfst"

      Dieses Zitat müßte man jeden morgen als Tagesmotto bei w:o posten.
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 10:16:06
      Beitrag Nr. 31 ()
      Alle die eine Veränderung wollen und Deutschland aus der Krise führen wollen melden sich bitte unter juergenwmoellemann.de unter der Rubrik "Freundeskreis" an.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Der neue Möllemann-Thread . Pro und Contra Neue Partei