checkAd

    Bewertung eines Praktikantenzeugnisses - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 25.04.03 15:00:14 von
    neuester Beitrag 06.06.03 17:11:31 von
    Beiträge: 25
    ID: 725.329
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 981
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 15:00:14
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo liebe Experten!

      Grundsätzlich bin ich relativ fit, was die Zeugnisbeurteilung angeht, aber trotzdem würde ich gerne mal die eine oder andere Expertenmeinung hören.

      Für mich sieht es wie ne gute 2 aus, aber vielleicht findet Ihr ja noch Haken?

      "Praktikantenzeugnis

      Mucker, geboren am 24. Oktober 1980 in München, absolvierte vom 01. September 2002 bis 28. Februar 2003 ein Praktikum in unserer Agentur.

      Mucker war im Bereich Kontakt für unseren Kunden K tätig. Er war aktiv in das Tagesgeschäft eingebunden und konnte somit einen guten Einblick in die Arbeitsweise einer Agentur erhalten.

      Er wurde mit folgenden Aufgaben betraut:

      - aktive Mitarbeit im Tagesgeschäft im Bereich Kontakt und eigenständige Bearbeitung von kompletten Anzeigenaufträgen
      - Unterstützung des Kontakters bei der Koordination und Umsetzung der Werbekampagnen ins Printgeschäft
      - Handling von Tageszeitungsanzeigen und Beilagen von Manuskripteingang, Beratung, Layout, Korrektur bis zum Versand der Druckunterlagen
      - Personalmarketing
      -Content Providing
      -Strategieentwicklung

      Er arbeitete auf dem Apple Macintosh-System mit verschiedenen Programmen (Word, Excel, PowerPoint, QuarkXPress, COMBO Communication Organizer).

      Mucker arbeitete schon nach lurzer Einarbeitungszeit vollkommen selbständig. Aufgrund seiner besonders raschen Auffassungsgabe war er in der Lage, auch schwierige Situationen sofort zutreffend zu erfassen, schnell richtige Lösungen zu finden und diese auch aufzuzeigen. Seine Urteilsfähigkeit war geprägt durch eine klare und logische Gedankenführung, die ihn zu sicheren Entscheidungen befähigte.

      Mucker zeigte Initiative, Fleiß und Eifer und überzeugte durch seine große Leistungsbereitschaft. Wir haben Mucker als einen ausdauernden und belastbaren Mitarbeiter kennen gelernt, der auch bei starkem Arbeitsanfall stets zuverlässig und gewissenhaft arbeitete.

      Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass er seinen Arbeitsbereich selbständig und sicher beherrschte und seine Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit erledigte.

      Mucker war ein äußerst loyaler, verantwortungsbewusster und motivierter Mitarbeiter mit hervorragenden kommunikativen Fähigkeiten. Aufgrund seines freundlichen und hilfsbereiten Wesens war er bei Kunden, Vorgesetzten und Kollegen als kompetenter und vertrauenswürdiger Ansprechpartner sehr geschätzt. Sein persönliches Verhalten war jederzeit vorbildlich.

      Mucker verlässt uns nach Ablauf des befristeten Praktikums zum heutigen Tage. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihm für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute.

      München, 28. Februar 2003

      Unterschriften
      "

      Na, was meinen die Profis?

      Vielen Dank im voraus!

      Gruß, Mucker
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 15:09:15
      Beitrag Nr. 2 ()
      ... na insgesamt natürlich super, einzig stört mich der Absatz mit den "hervorragenden kommunikativen Fähigkeiten".
      Außerdem ist das ganze für ein Praktikumszeugnis ein wenig zu dick aufgetragen oder als Eigenvorlage geschrieben.

      :)
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 15:11:00
      Beitrag Nr. 3 ()
      Eine 2+ !

      MIt Tendenz zur 1 !

      Wenn jetzt noch gestanden hätte "erfüllte seine Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit......"
      wäre es eine 1 gewesen!

      Gruss BRB:D
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 15:19:28
      Beitrag Nr. 4 ()
      @Mareno

      die hervorragenden kommunikativen Fähigkeiten scheinen i. O. zu sein, AAAABer:

      Kunden, Vorgesetzte und Kollegen

      ist ziemlich kritisch, hat Mucker mal seinen Chef beschimpft oder was? Deutet auf Probleme im Umgang mit den Vorgesetzten hin, normalerweise muß das heißen "Vorgesetzte, Kollegen und Kunden"....
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 15:19:33
      Beitrag Nr. 5 ()
      @ brabrax

      Nach meinem Kenntnisstand gibts "vollstens/vollste" nicht mehr.

      @mareno

      ;) hervorragende komm... ;) , nee glaub ich nicht, würde nicht zum Rest passen... :D:D:D

      @ mucker

      sieht gut aus, was hast denn dafür bezahlt :D:D:D
      nee, Späßle gmacht, wirklich gut...
      bei mir stand, daß ich überwiegend sehr pünktlich zur Arbeit kam und jederzeit das tat was ich konnte :D:D:D


      Gruss Fesdu

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR -1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 15:21:23
      Beitrag Nr. 6 ()
      #2: In jedem anderen Job fände ich das auch negativ, aber als Kontakter ist schnacken wirklich verdammt wichtig. ;)
      War keine Eigenvorlage, hätte es mir liebend gerne selbst geschrieben, abermusste bis heute darauf warten... :(

      #3: Stimmt! Das gute ist ja, dass manche Firmen nie "zur vollsten" schreiben, da das kein korrektes Deutsch ist... ;)

      Gruß, Mucker
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 15:21:44
      Beitrag Nr. 7 ()
      @ fesdu


      solange da nicht steht. "...zeigte viel Einfühlungsvermögen für die Belange seiner Kolleginnen...":laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 15:24:14
      Beitrag Nr. 8 ()
      @ disagio

      ...oder tat immer das, was er am besten konnte :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 15:27:43
      Beitrag Nr. 9 ()
      oder: "...trug durch seine gesellige Art zur Steigerung des Betriebsklimas bei..." :cool: :cool: :cool:
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 15:29:35
      Beitrag Nr. 10 ()
      naja gut, bei uns laufen auch Unmengen Typen rum, die wahrscheinlich alle als Hofnarren eingestellt wurden :D
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 15:31:04
      Beitrag Nr. 11 ()
      @Disagio: In meinem Zeugnisbewertungsbuch steht, dass Kunden bei Dienstleistern unbedingt und eigentlich auch sonst an erster Stelle stehen sollen.
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 16:02:38
      Beitrag Nr. 12 ()
      "Mucker war ein äußerst loyaler, verantwortungsbewusster und motivierter Mitarbeiter mit hervorragenden kommunikativen Fähigkeiten"

      das heißt im Klartext wenn ich richtig informiert bin, dass du ein geiler Bock bist und keine Frau vor dir sicher war.
      :D :D
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 16:10:06
      Beitrag Nr. 13 ()
      Laß dich nicht verunsichern. Das Zeugnis ist wirklich gut.

      Gewisse Formlulierungen (Kommunikation) muß man immer im Zusammenhang und Kontext mit der Gesamtaussage deuten.

      Also, kein Problem!
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 16:20:38
      Beitrag Nr. 14 ()
      @Mucker,

      ich schließe mich da Verdreifacher an, der Kontext ist wichtig. Wenn das mit den Kunden in Eurer Branche so sein muß, dann ist gegen das Zeugnis nix einzuwenden, wirklich gut....Hauptsache, die Vorgesetzten kommen vor den Kollegen.


      Viel Erfolg damit...
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 17:17:23
      Beitrag Nr. 15 ()
      @all: Dankö! :)
      Avatar
      schrieb am 02.05.03 13:06:26
      Beitrag Nr. 16 ()
      Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihm für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute.

      man muß sich nicht bedanken und schon gar nicht privat alles gute wünschen;)

      also waren die recht glücklich mit dir, allerdings ist der erste Teil höchstens eine 2-!!!

      :D
      Avatar
      schrieb am 02.05.03 13:40:32
      Beitrag Nr. 17 ()
      @fedsu:

      Nach meinem Praxissemester hatte ich auch nur ein "stets zu unsererer vollen Zufriedenheit". Meinen Vorgesetzten darauf angesprochen wieso nicht stets vollste Zufriedenheit sagte der, "Stets zu unserer vollen Zufriedenheit" bedeute 1-. "Stets zu unserer vollsten Zufriedenheit" sei eine Art 1+ mit Sternchen. Und einen Praktikanten, der das verdienen würde, habe er noch nie gehabt. :laugh: :laugh:
      Vollste Zufriedenheit gibt es also schon noch, wird allerdings nicht inflationär gebraucht. Vollste Zufriedenheit bedeutet also abolut topp, "Wir hätten den Mann/die Frau eigentlich auf keinen Fall gehen lassen dürfen". :D
      Avatar
      schrieb am 02.05.03 21:53:13
      Beitrag Nr. 18 ()
      @Maestro: Wie kommst Du auf die 2-?
      :confused:

      Gruß, Mucker (dem das Zeugnis im Prinzip eh egal sein könnte...) :p
      Avatar
      schrieb am 03.05.03 15:10:23
      Beitrag Nr. 19 ()
      wie ich schon sagte, im ersten Teil zu viel versteckte Kritik;)

      Aufgrund seiner besonders raschen Auffassungsgabe war er in der Lage, auch schwierige Situationen sofort zutreffend zu erfassen, schnell richtige Lösungen zu finden und diese auch aufzuzeigen. Seine Urteilsfähigkeit war geprägt durch eine klare und logische Gedankenführung

      war er stets in der Lage wäre besser gewesen;)

      klare und logische Gedankenführung heißt nichts anderes wie Fachidiot;)

      :D
      Avatar
      schrieb am 03.05.03 18:04:05
      Beitrag Nr. 20 ()
      Geheimnis Arbeitszeugnis
      Arbeitszeugnisse - Ein Thema wie kaum ein zweites, sowohl beim Ende eines Arbeitsverhältnisses als auch beim Beginn eines neuen. Was bedeuten die Formulierungen? Was heißt zum Beispiel "...hat der geforderten Einsatzbereitschaft entsprochen"? Kann jemand was, der "der bestrebt ist, seinen Arbeitsbereich zu bewältigen"? Und wie hat man sich einen Mitarbeiter vorzustellen, dessen "persönliches Verhalten war im wesentlichen einwandfrei."

      Fachwissen

      Herr/Frau …

      sehr gut:
      verfügt über umfassende Fachkenntnisse, auch in Randbereichen.

      gut:
      verfügt über umfassende Fachkenntnisse.

      befriedigend:
      verfügt über solide Fachkenntnisse.

      ausreichend:
      verfügt über ein solides Grundwissen in seinem/ihrem Arbeitsbereich.

      mangelhaft:
      verfügt über entwicklungsfähige Kenntnisse seines/ihres Arbeitsbereichs.

      ungenügend:
      hatte Gelegenheit, sich die erforderlichen Kenntnisse seines/ihres Arbeitsbereichs anzueignen.

      Auffassungsgabe und Problemlösungsfähigkeit

      Er/Sie ...

      sehr gut:
      ist in der Lage, auch schwierige Situationen sofort zutreffend zu erfassen und schnell richtige Lösungen zu finden.

      gut:
      überblickt schwierige Zusammenhänge, erkennt das Wesentliche und ist in der Lage, schnell Lösungen aufzuzeigen.

      befriedigend:
      findet sich in neuen Situationen zurecht und ist auch in der Lage, komplizierte Zusammenhänge zu erfassen.

      ausreichend:
      ist mit Unterstützung seiner/ihrer Vorgesetzten neuen Situationen gewachsen und in der Lage, komplizierte Zusammenhänge nachzuvollziehen.

      mangelhaft:
      ist mit Unterstützung seiner/ihrer Vorgesetzten neuen Situationen im wesentlichen gewachsen.

      ungenügend:
      war bemüht, mit Unterstützung seiner/ihrer Vorgesetzten neuen Situationen gerecht zu werden.

      Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative

      Herr/Frau…

      sehr gut:
      zeigte stets Eigeninitiative und überzeugte durch seine/ihre große Leistungsbereitschaft.

      gut:
      ergriff von sich aus die Initiative und setzte sich mit überdurchschnittlicher Einsatzbereitschaft für unser Unternehmen ein.

      befriedigend:
      zeigte Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative.

      ausreichend:
      hat der geforderten Einsatzbereitschaft entsprochen.

      mangelhaft:
      hat der geforderten Einsatzbereitschaft im wesentlichen entsprochen.

      ungenügend:
      hat sich bemüht, der geforderten Einsatzbereitschaft zu entsprechen.

      Belastbarkeit

      sehr gut:
      Auch stärkstem Arbeitsanfall ist er/sie jederzeit gewachsen.

      gut:
      Auch starkem Arbeitsanfall ist er/sie jederzeit gewachsen.

      befriedigend:
      Ist starkem Arbeitsanfall gewachsen.

      ausreichend:
      Ist dem üblichen Arbeitsanfall gewachsen.

      mangelhaft:
      Ist dem üblichen Arbeitsanfall im wesentlichen gewachsen.

      ungenügend:
      Ist bemüht, den üblichen Arbeitsanfall zu bewältigen.

      Denk- und Urteilsvermögen

      sehr gut:
      Besonders hervorzuheben ist seine/ihre Urteilsfähigkeit, die ihn/sie auch in schwierigen Lagen zu einem eigenständigen, abgewogenen und zutreffenden Urteil befähigt.

      gut:
      Seine/ihre Urteilsfähigkeit ist geprägt durch seine/ihre klare und logische Gedankenführung, die ihn/sie zu sicheren Urteilen befähigt.

      befriedigend:
      Seine/ihre folgerichtige Denkweise kennzeichnet seine/ihre sichere Urteilsfähigkeit in vertrauten Zusammenhängen.

      ausreichend:
      Seine/ihre folgerichtige Denkweise kennzeichnet seine/ihre sichere Urteilsfähigkeit in vertrauten Zusammenhängen.

      mangelhaft:
      Im vertrauten Zusammenhang kann er/sie sich im wesentlichen auf seine/ihre Urteilsfähigkeit stützen.

      ungenügend:
      Seine/ihre Urteilsfähigkeit ist geprägt durch sprunghafte, teils widersprüchliche Gedankenführung ohne zu erkennen, worauf es ankommt.

      Zuverlässigkeit

      Herr/Frau…

      sehr gut:
      arbeitete stets sehr zuverlässig und genau.

      gut:
      arbeitete stets zuverlässig und gewissenhaft.

      befriedigend:
      arbeitete zuverlässig und gewissenhaft.

      ausreichend:
      bewältigte die entscheidenden Aufgaben zuverlässig.

      mangelhaft:
      arbeitete in der Regel zuverlässig

      ungenügend:
      ist um zuverlässige Arbeitsweise bemüht.

      Fachkönnen

      Er/Sie ...

      sehr gut:
      beherrscht seinen/ihren Arbeitsbereich selbständig und sicher, hat oft neue Ideen und findet optimale Lösungen.

      gut:
      bewältigt seinen/ihren Arbeitsbereich selbständig und sicher, findet gute Lösungen und hat neue Ideen.

      befriedigend:
      bewältigt seinen/ihren Arbeitsbereich sicher und findet brauchbare Lösungen.

      ausreichend:
      bewältigt seinen/ihren Aufgabenbereich.

      mangelhaft:
      bewältigt im wesentlichen die in seinem/ihrem Aufgabenbereich anfallenden Aufgaben.

      ungenügend:
      ist bestrebt, seinen/ihren Arbeitsbereich zu bewältigen.

      Führungsfähigkeit (nur für Führungskräfte)

      Herr/Frau…

      sehr gut:
      besitzt eine natürliche Autorität, genießt das Vertrauen seiner/ihrer Mitarbeiter und wird von ihnen anerkannt und geschätzt. Er/sie versteht es, seine/ihre Mitarbeiter sicher einzuschätzen und sie zu sehr guten Leistungen zu führen.

      gut:
      wird von seinen/ihren Mitarbeitern anerkannt und geschätzt und ist in der Lage, die Mitarbeiter entsprechend ihren Fähigkeiten einzusetzen und mit ihnen gute Leistungen zu erzielen.

      befriedigend:
      wird von seinen/ihren Mitarbeitern geachtet und besitzt die Fähigkeit, Mitarbeiter anzuleiten und verantwortungsbewußt zu den gewünschten Leistungen zu führen.

      ausreichend:
      ist in der Lage, seine/ihre Mitarbeiter anzuleiten und verantwortlich zu führen. mangelhaft: ist in der Lage, mit den von ihm/ihr geführten Mitarbeitern die seiner/ihrer Abteilung gesteckten Ziele im wesentlichen zu erreichen.

      ungenügend:
      ist bestrebt, die in seinem/ihrem Referat auftretenden Probleme auf der Grundlage des in unserem Hause praktizierten Führungsstils zu analysieren und zu lösen.

      Zusammenfassende Leistungsbeurteilung

      Herr/Frau…

      sehr gut:
      hat den übertragenen Aufgabenbereich stets zur vollsten Zufriedenheit erfüllt. Seine/ihre Leistungen werden zusammenfassend als sehr gut beurteilt (Klartext).

      gut:
      hat die übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit erfüllt. Die Leistungen werden zusammenfassend als gut beurteilt (Klartext).

      befriedigend:
      hat die übertragenen Aufgaben zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt. Die Leistungen werden zusammenfassend als befriedigend beurteilt (Klartext).

      ausreichend:
      hat die übertragenen Aufgaben zur Zufriedenheit erledigt. Die Arbeitsleistungen werden mit ausreichend beurteilt (Klartext).

      mangelhaft:
      hat die übertragenen Aufgaben im großen und ganzen zur Zufriedenheit erledigt. Die Leistungen werden zusammenfassend als mangelhaft beurteilt (Klartext).

      ungenügend:
      hat sich bemüht, die Arbeiten zu unserer Zufriedenheit zu erledigen. Die Arbeitsleistung war unzureichend (Klartext).

      Beurteilung der persönlichen Führung

      sehr gut:
      Das persönliche Verhalten war stets vorbildlich. Bei Vorgesetzten, Kollegen und Geschäftspartnern ist er/sie sehr geschätzt.

      gut:
      Das persönliche Verhalten war stets einwandfrei. Bei Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern ist er/sie geschätzt.

      befriedigend:
      Das persönliche Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war einwandfrei.

      ausreichend:
      Das persönliche Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war höflich und korrekt. Seine/ihre Führung gab uns zu Beanstandungen keinen Anlaß.

      mangelhaft:
      Das persönliche Verhalten war im wesentlichen einwandfrei.
      Das persönliche Verhalten gegenüber Kollegen und Geschäftspartnern war einwandfrei (kann auf Mängel im Verhalten zu Vorgesetzten hindeuten).
      Das persönliche Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Geschäftspartnern war einwandfrei (kann auf Probleme mit Kollegen hinweisen).

      ungenügend:
      Das persönliche Verhalten war nicht frei von Beanstandungen. Ihm/ihr fiel es schwer, sich in die betriebliche Ordnung einzufügen.
      Das persönliche Verhalten war nicht frei von Beanstandungen. Im Umgang mit Vorgesetzten ergaben sich Probleme.
      Das persönliche Verhalten war nicht frei von Beanstandungen. Im Umgang mit Kollegen entstanden Probleme in der Zusammenarbeit.

      :D
      Avatar
      schrieb am 03.05.03 18:40:12
      Beitrag Nr. 21 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 05.05.03 14:02:20
      Beitrag Nr. 22 ()
      Auszug aus meinem Zeugnis:

      ...obwohl Herr X gerade erst sein Y Studium abgeschlosse hatte und daher nur über eine geringe berufliche Praxis verfügte, war er jederzeit in der Lage, die ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit zu erledigen;)

      :D
      Avatar
      schrieb am 05.05.03 19:30:37
      Beitrag Nr. 23 ()
      @Maestro: Wieso unterschlägst Du den Schluss?

      ... "Wir bedauern sehr, dass wir ihm betriebsbedingt kündigen mussten und er inzwischen dem Alkoholismus verfallen ist, wünschen ihm jedoch für seine Zukunft alles Gute." ;)

      :D

      Gruß, Mucker
      Avatar
      schrieb am 05.05.03 23:17:04
      Beitrag Nr. 24 ()
      :laugh: :laugh: :laugh:

      wie wäre es damit:

      "Wir bedanken uns beim Herrn :D für die bei uns geleistete Arbeit und würden sein Ausscheiden außerordentlich bedauern, hätten aber volles Verständnis dafür, dass Herr :D sich weiterentwicklen möchte und neuen Aufgaben stellen möchte.Wir wünschen ihm für seine berufliche und private Zukunft alles Gute.

      Dieses Zwischenzeugnis wird auf Wunsch von Herr :D ausgestellt"

      :D
      Avatar
      schrieb am 06.06.03 17:11:31
      Beitrag Nr. 25 ()
      Hallo Leute,

      wie bewertet Ihr denn mein Zeugnis?

      Bitte um ernstgemeinte Antworten, danke.

      ----------------------------------------------------------
      Herr XX xx, geboren am xx.xx.xxxx, hat in der Zeit vom xx.xx.xxxx bis xx.xx.xxxx in unserer Filiale in Frankfurt ein Praktikum absolviert.

      Zu den ihm im Wesentlichen übertragenen Aufgaben gehörten:

      x
      x
      x
      x
      x


      Herr xx verfolgte das Praktikum mit großem persönlichem Engagement und erledigte die ihm übertragenen Aufgaben nach einer angemessenen Einarbeitungszeit weitgehend selbstständig.

      Mit der Erfüllung der vielfältigen Aufgaben waren wir stets sehr zufrieden.

      Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war freundlich und korrekt.

      Wir bedanken uns bei Herrn xx für seine Mitarbeit und wünschen ihm für seinen weiteren beruflichen Werdegang alles Gute.



      -----------------------------------------------------------

      Dazu muss ich sagen, dass ich ein Angebot der Firma abgelehnt habe. Mir kommt das Zeugnis etwas schwammig vor, z.b. das Vehalten war freundlich und korrekt, was meint ihr?

      Ausserdem ist es nach meiner Meinung zu dünn, vielleicht kompakt, aber wenn ich das Zeugnis in #1 betrachte, würd ich mir auch gerne paar zusatzliche Sätze wünschen. Immerhin war ich der beste Mitarbeiter, und hab auf ein Angebot stolz verzichten können.

      Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mein Zeugnis verbessert, ich kenne mich da nicht aus. Ist es möglich, dass Zeugnis zurück zu schicken und eine Verbesserung zu verlangen?

      Danke.

      Benno


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Bewertung eines Praktikantenzeugnisses