checkAd

    Mathematik Aufgabe... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 27.04.03 15:11:27 von
    neuester Beitrag 27.04.03 19:19:29 von
    Beiträge: 5
    ID: 725.661
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 270
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.04.03 15:11:27
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo! Wenn ihr gerade langeweile habt, könnt ihr euch ja mal mit dieser Matheaufgabe beschäftigen...

      Zu einer Gesellschaft sind n Leute eingeladen!
      a) Begründe, dass mindestens 2 Gäste gleich oft die Hand geschüttelt haben, wenn jeder mindestens einmal die Hand gibt. (Dirichletsches Schubfachprinzip)

      b) Jeder Gast möge genau r Bekannte treffen. Zeige, dass dies nur möglich ist, wenn das Produkt n*r eine gerade Zahl ist!

      Viel Spaß beim Knobeln...
      Avatar
      schrieb am 27.04.03 17:24:29
      Beitrag Nr. 2 ()
      oh man...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.04.03 18:05:14
      Beitrag Nr. 3 ()
      Gud Tag

      Lösung zu a)
      Leere Menge {} - in Norwegen gibt man sich icht die Hand zur Begrüßung -.

      Lösung zu b)
      r Bekannte = n Gäste, da alle Gäste sich untereinander kennen.

      Harde Baud :D
      Avatar
      schrieb am 27.04.03 18:35:48
      Beitrag Nr. 4 ()
      Zum a.:

      Man versuche für n=2, n=3, n=4 zu zeigen, das sich keine zwei Gäste die Hand geschüttelt haben. Wenn man ein Prinzip gefunden hat, verallgemeinert man dies auf alle n >= 2 durch vollständige Indukion.

      zu b.:

      Anderer Ansatz, gleiches Prinzip. Wenn n gerade ist, dann muß auch n*r gerade sein. Also stürzt man sich auf die ungeraden n, und versucht zu zeigen, das für alle ungeraden n mit ungeradem r es möglich ist, das dann jeder Gast r Bekannte trifft. Zuerst für (n=3;r=1) (n=5;r=1) (n=5;r=3) probieren, vieleicht noch für n=7, dann Prinzip finden und per vollständiger Indukion beweisen.
      Avatar
      schrieb am 27.04.03 19:19:29
      Beitrag Nr. 5 ()
      ZU a)

      Angenommen, alle hätten verschieden viele Hände geschüttelt:
      Da jeder mindestens einem die Hand gibt, müssen folgende Anzahlen von geschüttelten Händen je auf genau eine person zutreffen: 1,2,3..., n-1. Da aber n Personen anwesend sind und es nur n-1 verschiedene Möglichkeiten für die Anzahl geschüttelter Hände gibt, muss logischerweise eine Anzahl mindestens zweimal vorkommen.QED

      b) analog


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Mathematik Aufgabe...