checkAd

    EM.TV - HV am 23.07.2003 - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 23.07.03 09:46:07 von
    neuester Beitrag 31.07.03 12:37:23 von
    Beiträge: 95
    ID: 756.750
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 5.302
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 09:46:07
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ist von der heutigen HV irgendetwas Kursrelevantes zu erwarten?
      Bitte diesen Thread für Infos zur bzw. von der HV nutzen.
      siba
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 10:13:11
      Beitrag Nr. 2 ()
      Kurs bricht ein!:cool:
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 10:20:49
      Beitrag Nr. 3 ()
      Was ist nun los?:eek: :eek: :eek:
      Gibt es für den Kursrutsch Gründe?
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 10:21:00
      Beitrag Nr. 4 ()
      Habe gestern im Focus eine Werbeseite für die FocusMoney-Ausgabe von morgen gesehen. Auf der Titelseite steht in der Kopfzeile folgende Frage:

      EM.TV Übernahme durch Leo Kirch?

      Vermutungen begründen sich auf den Punkt 8 der Tagesordnung zur Hauptversammlung. Kennt jemand die Tagesordnung?

      mfg, J.M.
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 10:22:16
      Beitrag Nr. 5 ()
      Moin,

      abwarten Leute, wer nun verkauft hat eh zuviel Verlust um das je wieder reinzuholen, so wie ich!

      Egal:cool:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1725EUR -1,71 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 10:28:11
      Beitrag Nr. 6 ()
      1€:eek: :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 10:29:03
      Beitrag Nr. 7 ()
      Firmendetails anzeigen


      --------------------------------------------------------------------------------



      Dieses Dokument ausdrucken



      Sehr geehrte Aktionäre und Aktionärinnen,

      wir laden Sie hiermit zu der am 23. Juli 2003 um 10:00 Uhr im ICM, Messegelände München, Am Messesee 2, 81829 München, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung der EM.TV & Merchandising AG ein.

      Tagesordnung
      1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des gebilligten Konzernabschlusses sowie des zusammengefassten Lageberichts für die EM.TV & Merchandising AG und den Konzern für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2002 sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

      2. Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2002.

      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den im Geschäftsjahr 2002 amtierenden Mitgliedern des Vorstands die Entlastung für diesen Zeitraum zu erteilen.

      3. Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2002.

      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den im Geschäftsjahr 2002 amtierenden Mitgliedern des Aufsichtsrats die Entlastung für diesen Zeitraum zu erteilen.

      4. Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2003.

      Der Aufsichtsrat schlägt vor, die PriceWaterhouseCoopers Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München, zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2003 zu wählen.

      5. Entlastungen der noch nicht entlasteten Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2001.

      a) Entlastung der noch nicht entlasteten Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2001.

      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, die Beschlussfassung über die Entlastung der im Geschäftsjahr 2001 amtierenden Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2001, die nicht bereits in der Hauptversammlung vom 31. Juli 2002 entlastet worden sind, auf die nächste ordentliche Hauptversammlung zu vertagen.

      b) Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2001.

      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, die Beschlussfassung über die Entlastung der im Geschäftsjahr 2001 amtierenden Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2001, die nicht bereits in der Hauptversammlung vom 31. Juli 2002 entlastet worden sind, auf die nächste ordentliche Hauptversammlung zu vertagen.

      6. Entlastungen des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2000.

      a) Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2000.

      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, die Beschlussfassung über die Entlastung der im Geschäftsjahr 2000 amtierenden Mitglieder des Vorstands, für das Geschäftsjahr 2000 auf die nächste ordentliche Hauptversammlung zu vertagen.

      b) Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2000.

      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, die Beschlussfassung über die Entlastung der im Geschäftsjahr 2000 amtierenden Mitglieder des Aufsichtsrats, für das Geschäftsjahr 2000 auf die nächste ordentliche Hauptversammlung zu vertagen.

      7. Wahlen zum Aufsichtsrat.

      Infolge des Ausscheidens von Herrn Dr. Ralph Wollburg aus dem Aufsichtsrat wurde Herr Dr. Andreas Meissner mit Beschluss des Amtsgerichts München vom 20. Mai 2003 zum Aufsichtsratsmitglied der Gesellschaft bestellt.

      Die derzeit außerdem amtierenden Mitglieder des Aufsichtsrats, Herr Dr. Thiemann und Herr Prof. Berger, wurden in der Hauptversammlung vom 1. August 2001 in ihre Ämter gewählt. Die Wahl erfolgte für den Rest der Amtszeit ihrer Vorgänger und damit bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2000 beschließt.

      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen unter Tagesordnungspunkt 6 lit. b) vor, die Entscheidung über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2000 erneut zu vertagen. Um die Amtszeit des Aufsichtsrats auf eine von dieser Vertagungsentscheidung unabhängige Grundlage zu stellen, schlägt der Aufsichtsrat vor, alle Mitglieder des Aufsichtsrats bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung des Aufsichtsrats für das vierte Geschäftsjahr nach dem Beginn ihrer neuen Amtszeit beschließt, zu wählen. Um dies zu ermöglichen, haben Herr Dr. Thiemann, Herr Prof. Berger und Herr Dr. Meissner jeweils ihr Amt als Mitglied des Aufsichtsrats mit Ablauf des 31. August 2003 niedergelegt.

      Der Aufsichtsrat besteht nach §§ 96 Satz 1, 101 Abs. 1 AktG und § 5 Abs. 1 der Satzung aus drei Mitgliedern, die von der Hauptversammlung gewählt werden.

      Der Aufsichtsrat schlägt vor,

      Herrn Dr. Bernd Thiemann, Bankkaufmann, Frankfurt am Main,

      Herrn Prof. Dr. h.c. Roland Berger, Unternehmensberater, München, und

      Herrn Dr. Andreas Meissner, Rechtsanwalt, Hamburg

      zu Mitgliedern des Aufsichtsrats zu wählen. Die Bestellung erfolgt jeweils mit Wirkung zum 1. September 2003. Die Bestellung endet, wenn die Hauptversammlung der unter Tagesordnungspunkt 9 lit. a) zur Beschlussfassung vorgeschlagenen Satzungsänderung zustimmt, mit Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2007 beschließt, ansonsten mit Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2000 beschließt.

      Die Hauptversammlung ist bei der Wahl der Aufsichtsratsmitglieder an Wahlvorschläge nicht gebunden.

      8. Beschlussfassung über die Schaffung eines Genehmigten Kapitals 2003 für Bar- und Sachkapitalerhöhungen mit der Möglichkeit des Bezugsrechtsausschlusses, die Aufhebung des Genehmigten Kapitals I und des Genehmigten Kapitals II und Satzungsänderungen.

      Damit der Vorstand künftig in der Lage ist, genehmigtes Kapital insbesondere zum Erwerb von Unternehmen, Unternehmensbeteiligungen und sonstigen Wirtschaftsgütern sowie zur Stärkung der Eigenmittel der Gesellschaft einzusetzen und um hierbei sowohl auf Bar- als auch auf Sachkapitalerhöhungen zurückgreifen zu können, sollen die derzeit bestehenden, jeweils bis zum 25. Juli 2005 befristeten Genehmigten Kapitalia I und II aufgehoben und ein neues für die vorgenannten Zwecke zur Verfügung stehendes „Genehmigtes Kapital 2003“ geschaffen werden.

      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor zu beschließen:

      a) Der Vorstand wird ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 22. Juli 2008 mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch Ausgabe neuer Aktien mit Gewinnberechtigung ab Beginn des Geschäftsjahres ihrer Ausgabe gegen Bar- oder Sacheinlagen einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt 73.027.000,- EUR zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2003).

      Bei Barkapitalerhöhungen ist den Aktionären ein Bezugsrecht einzuräumen. Der Vorstand wird jedoch ermächtigt, bei Barkapitalerhöhungen das Bezugsrecht mit Zustimmung des Aufsichtsrats auszuschließen, ― um Spitzenbeträge vom Bezugsrecht auszunehmen,

      ― soweit es erforderlich ist, um Inhabern von Optionsscheinen oder Gläubigern von Wandelschuldverschreibungen, die von der Gesellschaft oder einer 100-prozentigen unmittelbaren oder mittelbaren Tochtergesellschaft der Gesellschaft ausgegeben werden, ein Bezugsrecht auf neue Aktien in dem Umfang zu gewähren, wie es ihnen nach Ausübung der Options- oder Wandlungsrechte bzw. nach Erfüllung von Wandlungspflichten zustünde,

      ― wenn der Ausgabebetrag der neuen Aktien den Börsenpreis nicht wesentlich unterschreitet und die unter Ausschluss des Bezugsrechts gem. § 186 Abs. 3 Satz 4 AktG ausgegebenen Aktien insgesamt zehn Prozent des Grundkapitals nicht überschreiten, und zwar weder im Zeitpunkt des Wirksamwerdens noch im Zeitpunkt der Ausübung dieser Ermächtigung. Auf diese Zahl sind Aktien anzurechnen, die zur Bedienung von Options- oder Wandelschuldverschreibungen ausgegeben wurden oder auszugeben sind, sofern die Schuldverschreibungen in entsprechender Anwendung des § 186 Abs. 3 Satz 4 AktG unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre ausgegeben wurden.

      Darüber hinaus wird der Vorstand ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Bezugsrecht bei Kapitalerhöhungen gegen Sacheinlagen auszuschließen. Der Vorstand wird ferner ermächtigt, den weiteren Inhalt der Aktienrechte und die Bedingungen der Aktienausgabe mit Zustimmung des Aufsichtsrats festzulegen.

      b) § 3 der Satzung (Grundkapital, Aktien) wird um folgenden neuen Absatz 15 ergänzt:

      „Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 22. Juli 2008 mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch Ausgabe neuer Aktien mit Gewinnberechtigung ab Beginn des Geschäftsjahres ihrer Ausgabe gegen Bar- oder Sacheinlagen einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt 73.027.000,- EUR zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2003).

      Bei Barkapitalerhöhungen ist den Aktionären ein Bezugsrecht einzuräumen. Der Vorstand ist jedoch ermächtigt, bei Barkapitalerhöhungen das Bezugsrecht mit Zustimmung des Aufsichtsrats auszuschließen, ― um Spitzenbeträge vom Bezugsrecht auszunehmen,

      ― soweit es erforderlich ist, um Inhabern von Optionsscheinen oder Gläubigern von Wandelschuldverschreibungen, die von der Gesellschaft oder einer 100-prozentigen unmittelbaren oder mittelbaren Tochtergesellschaft der Gesellschaft ausgegeben werden, ein Bezugsrecht auf neue Aktien in dem Umfang zu gewähren, wie es ihnen nach Ausübung der Options- oder Wandlungsrechte bzw. nach Erfüllung von Wandlungspflichten zustünde,

      ― wenn der Ausgabebetrag der neuen Aktien den Börsenpreis nicht wesentlich unterschreitet und die unter Ausschluss des Bezugsrechts gem. § 186 Abs. 3 Satz 4 AktG ausgegebenen Aktien insgesamt zehn Prozent des Grundkapitals nicht überschreiten, und zwar weder im Zeitpunkt des Wirksamwerdens noch im Zeitpunkt der Ausübung dieser Ermächtigung. Auf diese Zahl sind Aktien anzurechnen, die zur Bedienung von Options- oder Wandelschuldverschreibungen ausgegeben wurden oder auszugeben sind, sofern die Schuldverschreibungen in entsprechender Anwendung des § 186 Abs. 3 Satz 4 AktG unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre ausgegeben wurden.

      Darüber hinaus ist der Vorstand ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Bezugsrecht bei Kapitalerhöhungen gegen Sacheinlagen auszuschließen. Der Vorstand ist ferner ermächtigt, den weiteren Inhalt der Aktienrechte und die Bedingungen der Aktienausgabe mit Zustimmung des Aufsichtsrats festzulegen.“

      c) Die von der Hauptversammlung am 26. Juli 2000 beschlossenen Ermächtigungen über ein Genehmigtes Kapital I und ein Genehmigtes Kapital II sowie das bestehende Genehmigte Kapital I gemäß § 3 Abs. 6 der Satzung und das Genehmigte Kapital II gemäß § 3 Abs. 7 der Satzung werden mit Wirksamwerden dieses Beschlusses durch Eintragung im Handelsregister aufgehoben. Die bisherigen Absätze 8 bis 14 sowie der neue Absatz 15 des § 3 der Satzung werden dann die Absätze 6 bis 13 des § 3 der Satzung.

      d) Der Vorstand wird angewiesen, diesen Beschluss so zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden, dass die Eintragung der Aufhebung der bisherigen Genehmigten Kapitalia I und II zusammen mit der Eintragung des neuen Genehmigten Kapitals 2003 erfolgt.

      9. Satzungsänderungen.

      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, zu beschließen:

      a) Satz 3 des Absatzes 3 des § 5 der Satzung (Aufsichtsrat) wird wie folgt geändert:

      „Wenn ein Aufsichtsratsmitglied vor Ablauf seiner Amtszeit ausscheidet, erfolgt die Wahl eines Nachfolgers für den Rest der Amtszeit des ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieds, es sei denn, die Hauptversammlung beschließt etwas anderes.“

      b) § 8 der Satzung (Aufsichtsratssitzungen, Beschlussfassung) wird wie folgt geändert:

      Satz 5 des Absatzes 1 wird aufgehoben und wie folgt neu gefasst:

      „Sitzungen des Aufsichtsrats finden mindestens zweimal im Kalenderhalbjahr statt.“

      Nach Absatz 1 wird folgender neuer Absatz 2 eingefügt:

      “Sitzungen des Aufsichtsrats finden in der Regel als Präsenzsitzungen statt. In begründeten Ausnahmefällen können sie auf Anordnung des Aufsichtsratsvorsitzenden auch in Form einer Telefon- oder Videokonferenz abgehalten werden.“

      Die bisherigen Absätze 2, 3, 4 und 5 des § 8 werden nunmehr die Absätze 3, 4, 5 und 6.

      c) Absatz 1 des § 18 der Satzung (Jahresabschluss) wird wie folgt neu gefasst:

      „Der Vorstand hat in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres den Jahresabschluss sowie den Lagebericht für das vergangene Geschäftsjahr aufzustellen und dem Abschlussprüfer und dem Aufsichtsrat vorzulegen. Zugleich hat der Vorstand dem Aufsichtsrat den Vorschlag vorzulegen, den er der Hauptversammlung für die Verwendung des Bilanzgewinns machen will.“

      d) § 19 der Satzung (Bekanntmachungen) wird wie folgt geändert:

      „Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im elektronischen Bundesanzeiger.“

      10. Zustimmung zur Veräußerung der Beteiligung an The Jim Henson Company und verbundenen Unternehmen.

      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, der Veräußerung der von der EM.TV & Merchandising AG gehaltenen Beteiligungen an der The Jim Henson Company, Inc., der Tadpole Production, Inc., der BFP Productions, Inc., und der Nice Noise, Inc., alle geschäftsansässig in den USA, zuzustimmen und den Vorstand zur Durchführung aller weiteren Maßnahmen zu ermächtigen, die zur Umsetzung der zur Veräußerung geschlossenen Vereinbarungen noch erforderlich sind.

      Der am 6. Mai 2003 geschlossene Anteilskaufvertrag (nachfolgend auch „Kaufvertrag“) hat im Wesentlichen folgenden Inhalt:

      ― Parteien des Kaufvertrags sind die EM.TV & Merchandising AG (nachfolgend auch „EM.TV“ oder „Verkäufer“) und die JHC Holding Company, LLC, eine amerikanische Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die nach dem Recht des US Bundesstaates Delaware gegründet wurde und ihre Firmenzentrale in Kalifornien hat (nachfolgend auch „JHC Holding“ oder „Käufer“). Zurzeit des Vollzugs der Anteilsübertragung werden an der JHC Holding nach Informationen des Vorstands die fünf Kinder des Gründers der Jim Henson Company, Jim Henson, mittelbar oder unmittelbar beteiligt sein.

      ― Gegenstand des Kaufvertrags sind sämtliche von der EM.TV an der The Jim Henson Company, Inc. (nachfolgend auch „JHC“), der Tadpole Production, Inc., (nachfolgend auch „Tadpole“), der BFP Productions, Inc., (nachfolgend auch „BFP“) und der Nice Noise, Inc., (nachfolgend auch „Nice Noise“) unmittelbar gehaltenen Beteiligungen. JHC, Tadpole, BFP und Nice Noise werden nachfolgend auch als „Gesellschaften“ bezeichnet.

      ― Der Kaufvertrag sieht eine von dem Käufer zu erbringende Gegenleistung von ca. 89 Mio. USD vor. Dieser Betrag, der noch Anpassungen für den Zeitraum bis zum Vollzugsstichtag und danach unterliegt, setzt sich wie folgt zusammen: • aus einem Grundkaufpreis von ca. 75,8 Mio. USD,

      • aus der Abtretung bestimmter Forderungen der Gesellschaften in einem Nettowert von 2,2 Mio. USD an EM.TV, die nach Zahlung durch Kunden und Begleichung der damit verbundenen Verbindlichkeiten von einem Treuhandkonto an EM.TV ausgekehrt werden,

      • zuzüglich des Betriebskapitals der Gesellschaften zum 31. März 2003 abzüglich eines Sockelbetrags von 1 Mio. USD und abzüglich der Barmittel der Gesellschaften, die nach dem 31. März 2003 an EM.TV ausgezahlt werden, sowie

      • einer weiteren Anpassung des Grundkaufpreises basierend auf der Veränderung des Betriebskapitals („Working Capital“) der Gesellschaften zwischen dem Abschlussstichtag (31. März 2003) und dem Tag des Vollzugs der Anteilsübertragung. Dabei wird die Differenz jeweils zur Hälfte vom Käufer und Verkäufer getragen. Im Rahmen der Anpassung wird das Working Capital nicht um die Barmittel reduziert, die nach dem 31. März 2003 an EM.TV ausgezahlt werden. Ist das Working Capital bei Vollzug des Kaufvertrags höher als am Abschlussstichtag, erfolgt eine Kaufpreiserhöhung, ist das Working Capital bei Vollzug des Kaufvertrags niedriger als zum Abschlussstichtag, erfolgt eine Kaufpreisherabsetzung.

      Die abschließende Ermittlung des Working Capital zum Vollzugsstichtag erfolgt durch Verkäufer und Käufer gemeinsam. Sollten Verkäufer und Käufer keine Einigkeit bei der Ermittlung des Working Capital erzielen, entscheidet eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Zum Abschlussstichtag (31. März 2003) betrug das auf diesen Zeitpunkt vorläufig ermittelte Working Capital der Gesellschaften – die Barmittel der Gesellschaft eingeschlossen - 10,8 Mio. USD.

      ― Der Baranteil der Gegenleistung ist bei Vollzug des Vertrags in nahezu voller Höhe zahlbar und fällig, wobei lediglich ein geringer Teilbetrag zur Sicherung von Kaufpreisanpassungen auf einem Treuhandkonto zu hinterlegen ist.

      ― Zeitgleich mit dem Abschluss des Kaufvertrags haben Brian Henson, Cheryl Henson, Heather Henson, John Henson und Lisa Henson eine Garantie abgegeben, in der sie sich als Gesamtschuldner für die Zahlung des Kaufpreises durch den Käufer verbürgen.

      ― EM.TV übernimmt die im Rahmen solcher Transaktionen üblichen Garantien und Zusicherungen, insbesondere hinsichtlich des Zustands der Gegenstände des Aktiv- und Passivvermögens, hinsichtlich der Jahresabschlüsse und Steuererklärungen und hinsichtlich des geistigen Eigentums der Henson-Gesellschaften. Darüber hinaus sichert EM.TV zu, dass EM.TV eine solvente Gesellschaft ist. EM.TV haftet nicht für Verletzungen von Garantien und Zusicherungen, die auf Tatsachen beruhen, die bereits vorlagen, als EM.TV die Gesellschaften im März 2000 kaufte. Die Verjährungsfrist für die Garantieansprüche beträgt im Regelfall 24 Monate ab Vollzug. Ausgenommen sind Garantien insbesondere für rechtliche Verhältnisse der Gesellschaften, für Steuern und Umweltangelegenheiten. Im Falle einer Garantieverletzung trägt der Käufer die ersten 15.000,- USD jedes Einzelschadens bis zu einer kumulierten Gesamthöhe von 700.000,- USD. Hinsichtlich der meisten Garantien ist EM.TV’s Haftungsverantwortlichkeit begrenzt auf einen Gesamtbetrag von 35 Mio. USD. Die Stellung von Sicherheiten für Garantien durch EM.TV ist in dem Kaufvertrag nicht vorgesehen.

      ― Die Verpflichtung der Parteien zum Vollzug des Kaufvertrags steht unter einer Reihe von Bedingungen, die durch die Parteien zu erfüllen sind. Insbesondere steht der Vertragsschluss unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Hauptversammlung der EM.TV. Für den Fall, dass die Hauptversammlung der Veräußerung der JHC an den Käufer nicht zustimmen sollte, sind beide Vertragsparteien berechtigt, von dem Vertrag zurückzutreten. Der Vertrag würde dann mit Ausnahme insbesondere der Vertraulichkeits- und Kostenregelung keine rechtliche Wirkung mehr entfalten. EM.TV wäre in diesem Falle allerdings zur Zahlung von 2 Mio. USD an den Käufer verpflichtet.

      ― Kartellbehördliche Zustimmungen sind weder für die USA noch für europäische Einzelstaaten noch für die EU erforderlich.

      ― EM.TV stellt sicher, dass die verkauften Gesellschaften nach Unterzeichnung des Kaufvertrags ohne vorherige Zustimmung des Käufers, keine wesentlichen Geschäfte vornehmen und keine neuen Verbindlichkeiten eingehen.

      ― Die zwischen EM.TV und Gesellschaften der Henson-Gruppe derzeit bestehenden Agentur- und Vertriebsverträge sollen zum Vollzugsstichtag beendet werden.

      ― Der Vertrag unterliegt dem Recht des Bundesstaates New York, USA.

      Bericht an die Hauptversammlung zum Tagesordnungspunkt 8
      gemäß § 203 AktG i.V.m. § 186 Abs. 4 S. 2 AktG.
      Der Hauptversammlung wird die Aufhebung der derzeit bestehenden, bis zum 25. Juli 2005 befristeten Genehmigten Kapitalia I und II und die Schaffung eines neuen, bis 22. Juli 2008 befristeten genehmigten Kapitals (Genehmigtes Kapital 2003) über insgesamt bis zu 73.027.000,- EUR vorgeschlagen. Im Interesse größtmöglicher Flexibilität soll das neue Genehmigte Kapital 2003 insgesamt sowohl für Bar- als auch für Sachkapitalerhöhungen zur Verfügung stehen.

      Bei der Ausnutzung des Genehmigten Kapitals 2003 durch Barkapitalerhöhungen haben die Aktionäre grundsätzlich ein Bezugsrecht. Dieses Bezugsrecht soll mit Zustimmung des Aufsichtsrats ausgeschlossen werden können, wenn die Aktien zu einem Betrag ausgegeben werden, der den Börsenpreis nicht wesentlich unterschreitet. Diese Ermächtigung versetzt die Gesellschaft in die Lage, auch kurzfristig einen eventuellen Kapitalbedarf zu decken, um Marktchancen in verschiedenen Geschäftsfeldern schnell und flexibel nutzen zu können. Der Ausschluss des Bezugsrechts ermöglicht ein schnelles Agieren und eine Platzierung nah am Börsenkurs, d.h. ohne den bei Bezugsrechtsemissionen üblichen Abschlag. Die Kapitalerhöhung unter Bezugsrechtsausschluss darf weder zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Ermächtigung noch im Zeitpunkt ihrer Ausübung zehn Prozent des bestehenden Grundkapitals übersteigen. Dadurch wird dem Interesse der Aktionäre nach Schutz ihres Anteilsbesitzes vor Verwässerung Rechnung getragen. Da die neuen Aktien nah am Börsenkurs platziert werden, kann jeder Aktionär zur Aufrechterhaltung seiner Beteiligungsquote Aktien zu annähernd gleichen Bedingungen am Markt erwerben. Auf die zehn Prozent sind die Aktien anzurechnen, die zur Bedienung von Wandel- oder Optionsschuldverschreibungen ausgegeben werden, wenn diese unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre auf die Schuldverschreibung in entsprechender Anwendung des § 186 Abs. 3 Satz 4 AktG ausgegeben wurden. Auch diese Anrechnung dient dem Schutz der Aktionäre.

      Das Bezugsrecht soll mit Zustimmung des Aufsichtsrats auch ausgeschlossen werden können, soweit es erforderlich ist, um den Inhabern oder Gläubigern von Schuldverschreibungen ein Bezugsrecht auf neue Aktien zu geben, wenn dies die Bedingungen der jeweiligen Schuldverschreibung vorsehen. Solche Schuldverschreibungen haben zur erleichterten Platzierung am Kapitalmarkt einen Verwässerungsschutz, der vorsieht, dass den Inhabern oder Gläubigern bei nachfolgenden Aktienemissionen ein Bezugsrecht auf neue Aktien eingeräumt werden kann, wie es Aktionären zusteht. Sie werden damit so gestellt, als seien sie bereits Aktionäre. Um die Schuldverschreibungen mit einem solchen Verwässerungsschutz ausstatten zu können, muss das Bezugsrecht der Aktionäre auf diese Aktien ausgeschlossen werden. Dies dient der erleichterten Platzierung der Schuldverschreibungen und damit den Interessen der Aktionäre an einer optimalen Finanzstruktur der Gesellschaft.

      Das Bezugsrecht soll außerdem für Spitzenbeträge ausgeschlossen werden können. Damit soll die Abwicklung einer Emission mit einem grundsätzlichen Bezugsrecht der Aktionäre erleichtert werden. Solche Spitzenbeträge können sich aus dem jeweiligen Emissionsvolumen und der Darstellung eines praktikablen Bezugsverhältnisses ergeben. Ihr Wert je Aktionär ist in der Regel gering, der Aufwand für die Emission ohne einen solchen Ausschluss deutlich höher. Der Ausschluss dient daher der Praktikabilität und der erleichterten Durchführung einer Emission.

      Das Bezugsrecht soll auch bei Sachkapitalerhöhungen ausgeschlossen werden können. Die Gesellschaft will weiterhin die Möglichkeit behalten, Unternehmen, Unternehmensteile, Beteiligungen und zudem auch sonstige Wirtschaftsgüter zu erwerben, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und ihre Ertragskraft und den Unternehmenswert zu steigern. Vielfach müssen hier hohe Gegenleistungen gezahlt werden. Diese sollen oder können – auch unter dem Gesichtspunkt einer optimalen Finanzstruktur – oftmals nicht mehr bzw. nicht mehr ausschließlich in Geld erbracht werden. Häufig bestehen auch die Verkäufer darauf, als Gegenleistung Aktien zu erwerben. Die Möglichkeit, eigene Aktien als Akquisitionswährung einzusetzen, gibt der Gesellschaft den notwendigen Spielraum, sich bietende Akquisitionsgelegenheiten schnell und flexibel auszunutzen. Sie versetzt sie in die Lage, auch größere Akquisitionsvorhaben gegen Überlassung von Aktien umzusetzen. Da eine solche Akquisition häufig kurzfristig erfolgen muss, kann die entsprechende Kapitalmaßnahme in der Regel nicht von der nur einmal jährlich stattfindenden Hauptversammlung beschlossen werden. Es bedarf eines genehmigten Kapitals, auf das der Vorstand – mit Zustimmung des Aufsichtsrats – schnell zugreifen kann. Dafür will die Gesellschaft auch das vorgeschlagene genehmigte Kapital verwenden können. Dies bedingt, dass das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre bei einer solchen Ausnutzung des genehmigten Kapitals ausgeschlossen werden kann. Die Höhe des neuen genehmigten Kapitals soll dabei sicherstellen, dass auch solche Akquisitionen durch Ausgabe von Aktien finanziert werden können.

      Erläuterungen zu den Tagesordnungspunkten 5 und 6.
      Die Hauptversammlungen 2001 und 2002 haben beschlossen, die Entscheidung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2000 und für einzelne Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2001 auf die jeweils nächste Hauptversammlung zu vertagen. Diese Entscheidung erfolgte vor dem Hintergrund, dass bestimmte Sachverhalte der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft Gegenstand von behördlichen und gerichtlichen Verfahren waren, ohne dass diese Stellen zum Zeitpunkt der vorgenannten Hauptversammlungen bereits zu abschließenden Ergebnissen gelangt waren. Gegen die vom Landgericht München im April dieses Jahres gegen zwei ehemalige Vorstandsmitglieder der Gesellschaft im Zusammenhang mit Vorgängen aus dem Jahr 2000 ergangenen Urteile haben beide ehemaligen Vorstandsmitglieder Revision eingelegt. Die Urteile sind damit nicht rechtskräftig, die Verfahren werden vor dem Bundesgerichtshof fortgesetzt. Die Gründe, die in den Jahren 2001 und 2002 für eine Vertagung der Entlastungsentscheidung bestanden haben, bestehen somit fort. Daher schlagen Vorstand und Aufsichtsrat vor, die vorgenannten Entlastungsentscheidungen erneut zu vertagen.

      *****
      Teilnahme an der Hauptversammlung.

      Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nach § 14 Abs. 3 der Satzung nur die Aktionäre berechtigt, die spätestens am Freitag, dem 18. Juli 2003, bei der Gesellschaft oder bei einer der nachstehend angegebenen Banken oder deren Niederlassungen oder einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Clearstream Banking AG hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort verwahren lassen.

      Hinterlegungsstellen sind:

      ― WestLB AG,

      ― Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG und

      ― Bayerische Landesbank.


      Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar der Bundesrepublik Deutschland oder der Clearstream Banking AG ist die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens am 21. Juli 2003 bei der Gesellschaft einzureichen. Es gilt als ordnungsgemäße Hinterlegung, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einem anderen Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden. Für die hinterlegten Aktien erhält der Aktionär eine Eintrittskarte. Jede Stückaktie gewährt in der Hauptversammlung eine Stimme.

      Anfragen und Anträge von Aktionären.

      Eine Abschrift der unter Tagesordnungspunkt 1 genannten Unterlagen wird den Aktionären auf Verlangen unverzüglich und kostenlos zugesandt. Diese Unterlagen werden auch in der Hauptversammlung zur Einsichtnahme ausliegen.

      Von der Einberufung zur Hauptversammlung an liegt in den Geschäftsräumen der Gesellschaft ein ausführlicher Aktionärsbrief des Vorstands über die Veräußerung der Beteiligungen an The Jim Henson Company, Inc., der Tadpole Production, Inc., der BFP Productions, Inc., und der Nice Noise, Inc., einschließlich einer deutschen Übersetzung des englischsprachigen Anteilskaufvertrags zur Einsichtnahme durch die Aktionäre aus. Des Weiteren liegt dieser Vertrag in der englischsprachigen Originalfassung zur Einsichtnahme in den Geschäftsräumen aus. Der Aktionärsbrief wird jedem Aktionär auf Wunsch unverzüglich und kostenlos zugesandt. Auf Anforderung wird jedem Aktionär auch eine Kopie der englischsprachigen Verträge zugesandt. Der Aktionärsbrief und die englischsprachigen Verträge werden außerdem in der Hauptversammlung ausliegen.

      Wir bitten, entsprechende Anfragen sowie Gegenanträge von Aktionären gegen einen Vorschlag von Vorstand und/oder Aufsichtsrat zu einem bestimmten Tagesordnungspunkt ausschließlich zu richten an:

      EM.TV & Merchandising AG
      Leiter Recht
      Stichwort: „Gegenanträge Hauptversammlung“

      per Brief an:
      Beta-Straße 11
      D-85774 Unterföhring

      oder

      per Telefax an:
      089 / 99500-388.

      Rechtzeitig unter dieser Adresse eingegangene Gegenanträge werden den anderen Aktionären im Internet unter www.em-ag.de und www.em-tv.de unverzüglich zugänglich gemacht. Anderweitig adressierte Anträge können nicht berücksichtigt werden.

      Vertretung.

      Aktionäre, die nicht persönlich an der Hauptversammlung teilnehmen können oder möchten, können sich durch einen Bevollmächtigten, z.B. durch ein Kreditinstitut oder eine Aktionärsvereinigung, vertreten lassen. Die Vollmachten sind schriftlich zu erteilen.


      Unterföhring, im Juni 2003

      EM.TV & Merchandising AG

      Der Vorstand
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 10:29:04
      Beitrag Nr. 8 ()
      kommt zu inter media 548880 die brechen aus;) :yawn:
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 10:29:12
      Beitrag Nr. 9 ()
      München, 23. Jul (Reuters) - Der Münchener TV-Rechtehändler EM.TV Merchandising AG<ETVG.DE> erwartet für das laufende Geschäftsjahr bei einem stagnierenden Umsatz erneut hohe Verluste.
      "Der Vorstand rechnet aus heutiger Sicht für das Jahr 2003 mit einem Konzernumsatz von etwa 250 Millionen Euro und erneut mit einem deutlichen Konzernfehlbetrag", teilte die im SDax gelistete Gesellschaft am Mittwoch anlässlich ihrer Hauptversammlung in München mit. Bereits im Vorjahr hatte das Unternehmen einen Verlust von 310 Millionen Euro verbucht. Erneut bekräftigte die Gesellschaft, dass mit der Restrukturierung der 2005 fälligen Wandelanleihe im Volumen von 469 Millionen Euro noch umfangreiche Aufgaben bevorstünden. Derzeit befinde sich der Konzern diesbezüglich mit wesentlichen Anleihegläubigern in der Diskussion. "Ziel ist es, möglichst noch in diesem Jahr zu einer Lösung zu gelangen."
      EM.TV war mit Aktienkursen von bis zu 120 Euro einst der Star des mittlerweile aufgelösten Wachstumssegments Neuer Markt. Am Vormittag notierte das Papier mit 1,53 Euro um 1,3 Prozent im Plus.
      hgn/leh

      For related news, double click on one of the following codes:
      [GER] [OE] [SWI] [DNP] [DE] [WEU] [EUROPE] [GEE] [ENT] [RES] [RESF] [PUB] [LDE] [RTRS] [LEI] [DBT]
      [ETVG.DEc]

      For related price quotes, double click on one of the following codes:
      <ETVG.DE>

      Wednesday, 23 July 2003 10:00:02
      RTRS [nFAD002189]
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 10:30:41
      Beitrag Nr. 10 ()
      JETTI MACH DEIN DUMMES PUSHER MAUL ZU DU REGST MICH NUR AUF MAN MAN MAN DU UND DEINE DUMME INT AKTIE DA HERR GOTT GEH DA HIN WO DER PFEFFER WAECHST!!!!!!!!:mad: :mad: :mad:
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 10:31:00
      Beitrag Nr. 11 ()
      73 Millionen wollen die Jungs

      na dann viel Spass

      cu Henrys
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 10:34:19
      Beitrag Nr. 12 ()
      oh mann wieder verlust :eek: der letzte macht das licht aus
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 10:39:30
      Beitrag Nr. 13 ()
      Leute,

      irgendwie traue ich dem ganzen Braten nochnciht so, dafür habe ich mir die Entwicklung schon zulange angesehen:

      1,44 9 000
      1,45 1 921
      1,46 2 280
      1,48 2 000
      1,49 1 000
      1,51 2 000
      1,52 25 190
      1,53 250
      1,54 6 009
      1,55 5 442


      das ist nichts, genauso wie nach unter...

      da passiert nochwas..nur was ist die frage..abwarten:confused:
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 10:44:31
      Beitrag Nr. 14 ()
      @ egal2002
      Was sollen die Zahlen uns sagen? Welcher zeitraum ist das? Welche Tendenz?
      Geht es nicht etwas konstruktiver?
      Und noch eine Bitte: EM.TV nervt eh schon genug. Da braucht es nicht noch dümmliche Kommentare und gegenseitige Beschimpfungen. Dafür gibt es bereits genug Threads.
      Hier sollten eigentlich sachliche Argumente reingestellt werden.
      siba
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 10:53:27
      Beitrag Nr. 15 ()
      silba,

      sag das dem lieben jetti mal, der pusht den ganzen tag lang und hat nix besseres zu tun, da reißt mir nunmal der geduldsfaden, aber das weiss er auch!!!

      ______________

      die zaheln sind die momentane ordergröße, die vorliegt, wie du siehst liegeb bis 1.51 nichtmals 20.000 stück aktien im verkauf, das heißt das es bis dahin schnell steigen kann, also den abfall nicht überbewerten! abwarten!

      www.stocknet.de

      da kannste das einsehen

      mfg
      egal

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 10:56:13
      Beitrag Nr. 16 ()
      Danke
      Und jetti - halt dich zurück, ja?
      siba
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 11:02:09
      Beitrag Nr. 17 ()
      548880 brechen aus ???? :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 11:06:30
      Beitrag Nr. 18 ()
      Also, ich schliesse mich der Empfehlung an, die Stücke zu verkaufen und dann IM Internationalmedia zu kaufen. Dort bestehen zumindest die Chancen auf Kursgewinne.

      Wie lange soll das mit den roten Zahlen denn noch weitergehen. Irgendwann ist das Flussbett trockengelegt!

      Honorar
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 11:12:27
      Beitrag Nr. 19 ()
      wartet doch erstmal die KOMPLETTE hv ab!!! dann kann man immernoch sehen!

      fakt ist doch das gesammelt wurde über wochen, also wird auch nochwas passieren mit dem wert!

      aber muß jeder für sich entscheiden...

      abwarten......

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 11:14:15
      Beitrag Nr. 20 ()
      irgendwie sagt mir meine inere stimme das gleich was passiert..... spannend :D
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 11:20:54
      Beitrag Nr. 21 ()
      Sag bescheid, wenns passiert ist. Mein Finger liegt am Abzug. Beide Richtungen sind möglich.:laugh: :laugh:
      siba::p
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 11:21:57
      Beitrag Nr. 22 ()
      O.k. - es geht wieder runter. Noch 0,05 und ich bin draußen.
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 11:24:03
      Beitrag Nr. 23 ()
      Hmmm - wieder etwas hoch!
      noch 0,05 und ich geh nochmal rein
      11.20:28 1.46 1.47 <-
      11.19:57 1.42 1.44 <-
      11.18:24 1.46 1.47
      11.14:35 1.45 1.47
      11.14:07 1.45 1.46
      siba
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 11:28:45
      Beitrag Nr. 24 ()
      pstpst....iem.....hihihihihi:)
      pstpst....548880.....hihihihihi:D
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 11:30:39
      Beitrag Nr. 25 ()
      man junge poste dei int media in den richtigen channel oder ins richtige posting.....:mad:
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 11:37:33
      Beitrag Nr. 26 ()
      Jungs dass war doch nur der Ausverkauf. Anschliessend geht es mächtig richtung Norden.

      :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss:
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 11:39:55
      Beitrag Nr. 27 ()
      Aufgrund welcher Phantasie????????????
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 11:43:04
      Beitrag Nr. 28 ()
      Auf Grund:

      Kaufen bei schlechten nachrichten , denn schlechter gehts nicht mehr und es kann nur noch besser werden, denn schliesslich war dass alles schon längst erwartet und im laufe der letzen wochen wurden nicht umsonst fleissig eingesammelt.

      :lick: :lick: :lick: :lick: :lick: :lick: :lick:
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 11:49:37
      Beitrag Nr. 29 ()
      Ich weis nicht ob das schon jemand gelesen hat.

      Meldung

      23.07.2003 - 11:16 Uhr
      EM.TV rechnet 03 erneut mit hohem Verlust bei Umsatzstagnation
      München (vwd) - Die EM.TV & Merchandising AG, Unterföhring, rechnet im laufenden Geschäftsjahr erneut mit hohen Verlusten sowie einem Umsatz auf Vorjahresniveau. Das Medienunternehmen gehe 2003 von einem stagnierenden Umsatz von rund 250 Mio EUR und einem "deutlichen Konzernfehlbetrag" aus, teilte das SDAX-Unternehmen auf der Hauptversammlung am Mittwoch in München mit. Der TV-Rechtehändler hatte im Vorjahr einen Verlust von 310,2 Mio EUR bei einem Umsatz von 249,9 Mio EUR ausgewiesen.

      Zudem bekräftigte der Vorstandsvorsitzender Werner E. Klatten erneut, dass es für die Restrukturierung der Anfang 2005 fälligen Wandelanleihe von 469 Mio EUR derzeit noch "keine konkreten Lösungsansätze" gebe. Momentan spreche der Konzern diesbezüglich mit "wesentlichen Gläubigern der Wandelanleihe". Er sei "guter Dinge", noch in diesem Jahr zu einer Lösung zu gelangen, meinte Klatten.
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 11:49:44
      Beitrag Nr. 30 ()
      1,47
      1,50

      jaja... selber schuld leute :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 11:52:02
      Beitrag Nr. 31 ()
      buy on bad news:

      1,50
      400
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 11:53:19
      Beitrag Nr. 32 ()
      mein reden @ Lagunenwchter

      Er sei "guter Dinge", noch in diesem Jahr zu einer Lösung zu gelangen, meinte Klatten.

      norden
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 12:21:52
      Beitrag Nr. 33 ()
      Die hoffnung stirbt immer zuletzt und die Fantasie beflügelt immer die Kurse.

      :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss:
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 12:50:21
      Beitrag Nr. 34 ()
      hier die neuste news, sicherlich nicht der beste ausblick, aber es gibt lichtblicke, selber lesen:

      München, 23. Jul (Reuters) - Der krisengeschüttelte Münchener TV-Rechtehändler EM.TV Merchandising AGETVG.DE will eine 2005 fällige Wandelanleihe bis Jahresende restrukturieren und damit sein Überleben sichern. Für 2003 erwartet die im SDax gelistete Gesellschaft bei einem stagnierenden Umsatz erneut hohe Verluste.

      "Man braucht kein Bilanzexperte zu sein, um (...) zu erkennen, dass die Rückzahlung aus heutiger Sicht nicht gesichert ist", sagte EM.TV-Chef Werner Klatten am Mittwoch auf der Hauptversammlung in München. EM.TV hat einen Bond begeben, der ein Volumen von 469 Millionen Euro hat und damit das Ende des ersten Quartals ausgewiesene Eigenkapital von EM.TV (96,7 Millionen Euro) um das Dreieinhalbfache übersteigt. "Wir wollen das Problem möglichst in diesem Jahr lösen, und ich bin guter Dinge, dass wir es lösen werden." Hierzu müssten aber Aktionäre und Anleihegläubiger aufeinander zugehen.

      Klatten präsentierte den Aktionären die künftige, auf die beiden Säulen Kinder- und Jugendunterhaltung und Sportvermarktung ausgerichtete Strategie. Für die weitere Entwicklung gab sich der Vorstandschef optimistisch: "Die Restrukturierung von EM.TV ist in weiten Teilen abgeschlossen."

      GESPRÄCHE MIT BOND-GLÄUBIGERN LAUFEN

      "Wir befinden uns im Diskussionsprozess mit den wesentlichen Gläubigern der Wandelanleihe", sagte Klatten und ergänzte, das Unternehmen werde dabei von der US-Investmentbank Merrill Lynch beraten. Noch sei keine Entscheidung gefallen, welchen Weg man dabei wählen wolle. Weitere Details nannte er zunächst nicht.

      Das aktuelle Marktumfeld bezeichnete EM.TV angesichts des Zusammenbruchs der Kirch-Gruppe[KRCH.UL], der Börsenflaute und der Werbekrise als nach wie vor schwierig. "Wir rechnen dieses Jahr mit einem gleich bleibenden Konzernumsatz von etwa 250 Millionen Euro", sagte Finanzvorstand Andreas Pres. Zugleich werde der Konzern erneut "einen deutlichen Fehlbetrag" ausweisen, nachdem EM.TV schon im Vorjahr ein Minus von 310 Millionen Euro verbucht hatte.

      EM.TV war mit Aktienkursen von bis zu 120 Euro einst der Star des mittlerweile aufgelösten Wachstumssegments Neuer Markt. Am Vormittag verlor das Papier an der Börse knapp vier Prozent auf 1,45 Euro
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 13:01:22
      Beitrag Nr. 35 ()
      SL-Lawine könnte gleich anrollen!
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 13:04:52
      Beitrag Nr. 36 ()
      sl-lawine?
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 13:06:15
      Beitrag Nr. 37 ()
      Egal2002

      Ja, ich glaube unter 1,40 kommt sie!
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 13:26:52
      Beitrag Nr. 38 ()
      was meinst du mit sl-lawine? sl = ?
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 13:35:22
      Beitrag Nr. 39 ()
      sl= stop loss:(
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 13:48:57
      Beitrag Nr. 40 ()
      achso, mh denke eher bei 1,30.. naja auch egal...
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 13:55:36
      Beitrag Nr. 41 ()
      Egal2002

      ich habe Dir eine Boardmail geschickt. Versehentlich sind es zwei geworden, weil ich einmal zu früh den Versand ausgelöst habe!
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 14:05:36
      Beitrag Nr. 42 ()
      EM.TV will Profitabilität 2004 näherkommen
      München (vwd) - Die EM.TV & Merchandising AG, Unterföhring will nach einem voraussichtlich "hohen Verlust" im laufenden Geschäftsjahr im kommenden Jahr der Profitabilität näherkommen. "Im Jahr 2004 werden wir uns erstmals an der Frage messen lassen können, ob es gelingt, die neue EM.TV in Richtung Profitabilität zu führen", erklärte Vorstandsvorsitzender Werner E. Klatten auf der Hauptversammlung am Mittwoch in München. Er ließ aber nach wie vor offen, ob auf Gesamtjahresbasis schwarze Zahlen geschrieben werden. Um sein Ziel zu erreichen, kündigte das SDAX-Unternehmen für das operative Geschäft eine "klare zwei-Säulen-Strategie" an.

      Zum einen konzentriere EM.TV sich auf die so genannte integrierte Sportvermarktung und zum anderen auf die Kinder- und Jugendunterhaltung. Seperat von beiden Säulen werde die 45-prozentige Beteiligung an der Tele München Gruppe geführt. Allerdings gebe es wie bereits bekannt weiterhin Restrukturierungsbedarf bei der 2005 fälligen Wandelanleihe von 469 Mio EUR und dem Erwerb der restlichen 50 Prozent an dem Joint Venture Junior.TV aus dem Besitz der KirchMedia. Bei Junior.TV sei die insolvenzrechtliche Prüfung vor dem Hintergrund der "komplexen Programmrechtesituation" abzuwarten.

      Außerdem sei zu beachten, dass neben der Übernahme der Anteile auch über die Verrechnung von zwischen den Gesellschaftern bestehenden Forderungen und Verbindlichkeiten verhandelt werde, hieß es. Das Unternehmen gehe davon aus, dass bis Ende des Jahres sowohl für die Wandelanleihe als auch Junior.TV Lösungen gefunden werden.



      guttttttttttttttttttttttttttt :)
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 14:12:26
      Beitrag Nr. 43 ()
      Ich kann darin immer noch nichts Gutes finden.
      Die Frage ist und bleibt doch, ob die es bis dahin überhaupt schaffen. Er hat auch nicht davon gesprochen, dass in 2004 schwarze Zahlen kommen. 2004 ist noch lange hin. Da kann man schon mal eine Aussage in der zitierten Form machen:

      Im Jahr 2004 werden wir uns erstmals an der Frage messen lassen können, ob es gelingt, die neue EM.TV in Richtung Profitabilität zu führen

      Ich füge dem hinzu, dass sie, wenn sie bis dahin nicht endgültig hin sind, sich 2005 das zweite Mal daran messen lassen können, ob es gelingt .....
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 14:16:49
      Beitrag Nr. 44 ()
      honorar, sie haben post :-)

      du hast recht, die frage ist ob sie es schaffen! aber bis dahin wird wohl der aktienkurs wieder über die 2 euro gebrochen sein, und dann ist doch alles in buttaaaaa :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 14:19:02
      Beitrag Nr. 45 ()
      Egal, auch Sie haben Post;)
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 15:40:58
      Beitrag Nr. 46 ()
      >>Hierzu müssten aber Aktionäre und Anleihegläubiger aufeinander zugehen.<<

      Hier liegt doch der Hund begraben. EM.TV ist überschuldet, auf Termin zahlungsunfähig und wenn die in diesem Jahr einen dicken Verlust machen, dann ist auch noch ne Anzeige nach §92 fällig. All diese Problem können nur gelöst werden wenn a) die Aktionäre eine dicke Kapitalerhöhung durchziehen (aber die Kohle haben die wahrscheinlich nicht) oder b)das Unternehmen an die Inhaber der Wandelanleihe übertragen wird.

      Eigentlich sollten die Aktionäre dabei leer ausgehen, denn der innere Wert der Aktien ist Null. Da aber EM.TV als going concern mehr wert ist als bei einer Liquidation, wird man den Aktionären einen Teil lassen müssen. Vorschlag: Die Altaktien werden 1:4 zusammengelegt, dass knapp 31 Mio. Aktien übrig bleiben und die Anleiheinhaber bekommen 469 Mio. neue Aktien. Dann wäre EM.TV schuldenfrei und die Altaktionäre hätten sogar noch 6% am Unternehmen behalten. Was meint ihr?
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 16:46:24
      Beitrag Nr. 47 ()
      o.k. - ich bin raus. Da ist wohl nichts mehr zu machen.
      siba:( :( :(
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 16:53:34
      Beitrag Nr. 48 ()
      @siba

      is wohl nicht die schlechteste entscheidung.


      @egal

      pstpst.....pst...548880....hihih
      pst....pst....iem....hihihi:lick:
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 17:21:06
      Beitrag Nr. 49 ()
      @siba

      Nach über 100% Kursanstieg mal nen Gewinn mitzunehmen ist auch nicht verkehrt. Die Anleihe hat in den letzten Monaten schlechter performt, obwohl die Chancen eigentlich besser sind.
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 18:53:04
      Beitrag Nr. 50 ()
      EM.TV-Hauptversammlung stimmt Verkauf der Jim Henson Company zu

      Unterföhring, 23. Juli 2003 - Die ordentliche Hauptversammlung der EM.TV &
      Merchandising AG hat nahezu einstimmig dem Verkauf der Tochtergesellschaft The Jim Henson Company an die Familie des Firmengründers Jim Henson zugestimmt. Bei einer Präsenz von 52,7 Prozent des Grundkapitals lag die Zustimmungsquote zum entsprechenden Tagesordnungspunkt 10 bei 99,97 Prozent. Ein Aktionär gab gegen sämtliche Tagesordnungspunkte Widersprüche zu Protokoll, ohne diese zu begründen.

      Der Verkauf der Jim Henson Company ermöglicht EM.TV die vollständige Tilgung des Restbetrags des Junior-Kredits in Höhe von 12,5 Mio. Euro und nach jetzigem Planungsstand die Sicherung der Konzernliquidität bis weit ins Jahr 2004.
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 19:59:11
      Beitrag Nr. 51 ()
      Nur am Rande bemerkt:
      Den besten Auftritt auf der HV hat Bolko Hoffmann hingelegt. Wenn er mit seinen Gedanken richtig liegt, ist auch das Problem der Wandelanleihe noch in diesem Jahr vom Tisch.
      Mich wundert es ehrlich gesagt, dass sich hier noch niemand zu Wort gemeldet hat, dem Bolkos Worte angenehm in den Ohren geklingelt haben.
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 21:02:15
      Beitrag Nr. 52 ()
      Was hat er denn so gesagt?
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 21:46:27
      Beitrag Nr. 53 ()
      2-3 Wochen sollte man em.tv auf jeden Fall noch halten. Da kommt noch was:-)

      mfG, J.M.
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 22:05:29
      Beitrag Nr. 54 ()
      hier auch 548880:yawn:
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 22:20:56
      Beitrag Nr. 55 ()
      @superandy

      Ins Unreine gesprochen: Es sind noch 2 Blöcke genehmigtes Kapital von den letzten HVs in den Büchern; damit könnten die (englischen) Zeichner der WA mit Aktien bedient werden (z.B. zum Wert von 2€). Danach kann der Kurs mit Hilfe von Banken und aufgrund der guten Aussichten auf 5€ hochgezogen werden; zur Zufriedenheit aller Beteiligten.
      Eine neue Kreditaufnahme wäre nicht nötig - das Unternehmen ist dann vollig schuldenfrei.
      Letztendlich ist es aus seiner Sicht egal, ob man die WA hält oder die Aktien: Aktionäre wie Zeicher sitzen im gleichen Boot und können nur gemeinsam gewinnen oder verlieren.
      Die von der Tagesordnung aufgrund von Haffas Intervention abgesetzte weitere KE wäre dazu ohnehin nicht nötig gewesen.
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 23:41:28
      Beitrag Nr. 56 ()
      Hört sich gar nicht so blöd an.
      Außerdem hält Bolko ja inzwischen 5% - bestimmt nicht ohne Grund....
      Avatar
      schrieb am 24.07.03 00:32:36
      Beitrag Nr. 57 ()
      Bei allem Respekt hat sich Bolko hier wohl gewaltig verspekuliert. Die Bondholder können spätestens 2005 diktieren, wieviel die jetzigen Aktionäre noch bekommen.
      Wenn die Bondholder nämlich stur beiben, muss Insolvenz abgemeldet werden und die Bondholder können dann voll auf das Unternehmen zugreifen. Die jetztigen Grossaktionäre haben dann nichts mehr zu melden. Wie Bolko auf die Idee kommt, die Bondholder könnten einer Wandlung auf Basis 2 € zustimmen ist mir schleierhaft. Die Bondholder werden auf jeden Fall einen Anreiz zum Wandeln ihrer Forderungen in Aktien verlangen - d.h. ein Kurs deutlich unter aktuellem Marktkurs. Wenn die Bondholder aber wirklich Profis sind (wie heute auf der HV verkündet wurde), dann wollen sie sogar einen Kurs unter 1 €, was ein Reverse Split als Vorbereitung notwendig macht. Die von noch-n-zocker angesprochene Aufteilung 95% des Unternehmens an die Bondholder & 5% an die Altaktionäre ist durchaus üblich.
      (bei Marconi wars sogar 99% zu 1%)
      doby
      Avatar
      schrieb am 24.07.03 01:31:24
      Beitrag Nr. 58 ()
      Bolko scheint die Umstellung auf Euro immer noch nicht verkraftet zu haben. Selbst wenn die WA-Inhaber einer Wandlung zu 2 € zustimmen würden (ich wage es zu bezweifeln), wären das immer noch 234,5 Mio. neue Aktien und damit weit mehr als alle aktuell genehmigten Kapitalerhöhungen.

      Und selbst wenn dies durchgehen würde, dann wären über 350 Mio. Aktien im Umlauf. Ein "Hochziehen" des Aktienkurses auf 5 Euro würde mithin eine Marktkapitalisierung von weit über 1,5 Mrd. Euro entsprechen. Wo soll das denn herkommen? Auch wenn es Bolko manchmal gelingt, irgendwelche marktengen Werte durch Dummpushs in seinem Käseblatt hochzujubeln, auf ein "Hochziehen des Kurses mit Hilfe der Banken" kann er lange warten. Die Banken sind raus.
      Avatar
      schrieb am 24.07.03 10:41:55
      Beitrag Nr. 59 ()
      So, jetzt ist lang genug auf der Wandelanleihe rumgetrampelt worden. Kurs um 1,25 ist gutes Ergebnis für die Basherei. Respekt.

      Nun ist es an der Zeit, die positiven Aspekte der HV und von EM.TV generell wieder ans Tageslicht zu bringen und den Kurs wieder über die 1,30 und dann über die 1,40 zu hieven!

      :)

      Viel Spaß bei der Rallye!

      :)
      Avatar
      schrieb am 24.07.03 11:04:02
      Beitrag Nr. 60 ()
      1,30
      Avatar
      schrieb am 24.07.03 11:04:50
      Beitrag Nr. 61 ()
      die positiven Aspekte der HV und von EM.TV generell wieder ans Tageslicht zu bringen

      gute Idee, dann fang mal an :D

      Jeder Cent, der für die Aktie bezahlt wird, muß den Aktionären von den WA-Inhabern GESCHENKT werden. Mit 1,30 ist also eine Schenkung von 150 Mio. bereits eingepreist.

      Bin mal gespennt, wie der Effecten-Spiegel über die HV berichtet.
      Avatar
      schrieb am 24.07.03 11:28:56
      Beitrag Nr. 62 ()
      Die positiven Aspekte sind seit langem bekannt, genauso wie die negativen. Nur wird mal auf den einen, mal auf den anderen herumgeritten.

      10.000 alleine bei 1,30 im BID bei ETV.

      Kurs 1,35

      ETV zieht los Richtung 1,40!
      Avatar
      schrieb am 24.07.03 11:32:47
      Beitrag Nr. 63 ()
      Jetzt kommen wohl die ganzen Zocker und treiben den Kurs nach oben oder wie ?
      Avatar
      schrieb am 24.07.03 11:41:18
      Beitrag Nr. 64 ()
      Ja, so ist das im Börsenleben.

      Mal gehts runter, mal rauf.

      Noch 15.000 Stück im ASK sind zu überwinden, dann haben wir ein neues TH.

      Und was das bedeutet, kann man sich leicht denken!


      Intraday-Reversal. :)

      SK bei 1,40 - 1,45 :confused:

      :)
      Avatar
      schrieb am 24.07.03 11:44:51
      Beitrag Nr. 65 ()
      1,36 = Eröffnung = TH :eek:

      Noch ein kleiner Ruck, und wir sind drüber!

      :)
      Avatar
      schrieb am 24.07.03 11:48:09
      Beitrag Nr. 66 ()


      :lick:
      Avatar
      schrieb am 24.07.03 11:55:07
      Beitrag Nr. 67 ()
      Tach,

      achso sieht das hier aus, erst stillschweigen, und wo wir nun so tief stehen, kommen hier mal wieder diverse zocker ans werk... mhhhh so wirds wohl gemacht was :O
      Avatar
      schrieb am 24.07.03 12:01:16
      Beitrag Nr. 68 ()
      Man kanns auch so sehen:

      Man muß die Basher sich austoben lassen, bis der Kurs unverhältnismäßig runtergeprügelt wurde und kann dann billig einkaufen.

      Sollten dann einige Shorties ins Schwitzen kommen und eindecken müssen, ist das umso besser für den Kurs.
      Avatar
      schrieb am 24.07.03 13:51:56
      Beitrag Nr. 69 ()
      jaja, was man alles so kann, oder auch nicht

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.07.03 13:54:47
      Beitrag Nr. 70 ()
      Falls einer sein Geld sinnvoller anlegen will, hier meine Tipps:

      1. Trinity Biotech
      2. Foundry Networks
      3. Celgene
      4. IM Internationalmedia


      Macht Sinn, dort zumindest mal reinzuschauen, auch die News beachten!

      Honorar
      Avatar
      schrieb am 24.07.03 14:59:33
      Beitrag Nr. 71 ()
      blablabla
      Avatar
      schrieb am 24.07.03 15:49:03
      Beitrag Nr. 72 ()
      Jetzt scheinen die Shorties wieder das Kommando übernehmen zu wollen.

      :mad:

      Kurs bröckelt wieder ab unter 1,30


      Orderbuch aber weiter stark von 1,25 an abwärts. Wo wird die nächste SL-Welle enden? Wieder bei 1,24?
      Avatar
      schrieb am 24.07.03 15:54:55
      Beitrag Nr. 73 ()
      Ich tippe auf 1,27 und dann wieder hoch auf mind 1,35.
      Da haben einige ihre SL zu eng gesetzt.:look:
      Avatar
      schrieb am 24.07.03 15:58:29
      Beitrag Nr. 74 ()
      Gerade im Bereich 1,27 - 1,25 vermute ich einige SL´s. Dann wären wir wieder bei 1,24.

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 25.07.03 08:43:58
      Beitrag Nr. 75 ()
      Bis auf den Schlußkurs habe ich doch richtig gelegen:)
      Bin mal gespannt was der Tag uns heute bringen wird.
      Eröffnung schätze ich wird bei 1,31 liegt
      Kommt heute die Gegenreaktion?
      Avatar
      schrieb am 25.07.03 09:09:10
      Beitrag Nr. 76 ()
      ups, ja da lag ich aber voll daneben.
      Eröffnung 1,26:cry:
      Avatar
      schrieb am 25.07.03 09:48:59
      Beitrag Nr. 77 ()
      Es gibt dreimal soviele Kauforders wie Verkauforders.
      Wenn die nicht mehr bedient werden, müsste es aufwärts gehen. Beobachten.
      Avatar
      schrieb am 25.07.03 11:29:11
      Beitrag Nr. 78 ()
      bagdad ist auch gefallen:(
      Avatar
      schrieb am 25.07.03 11:34:01
      Beitrag Nr. 79 ()
      ja, bagdad ist gefallen :)))
      aber ich würde mal ganz ruhig bleiben und die sache mal nüchtern betrachten. em.tv hat starke partner an der seite wie karstadt, clevens, m. lynch. Der Vorstand macht gute Arbeit. Manche haben nicht umsonst für 2,50 gekauft, von dort kommen wir nämlich, also gibts irgendwann auch eine gegenbewegung. die wandelanleihe hängt natürlich wie ein damokleschwert, aber bis 2005 wird noch viel wasser die weser runterlaufen.

      ich bleib dabei
      Avatar
      schrieb am 25.07.03 11:48:03
      Beitrag Nr. 80 ()
      Starke Partner :confused: :confused:

      Karstadt würde sicher gern den DSF-Anteil aus der Konkursmasse günstig erwerben, aber welches Interesse sollte das Unternehmen an EM.TV haben?
      Merrill kassiert jetzt erstmal ne dicke Beratungsfee für die WA und wird das Insiderwissen für sich schon gewinnbringend nutzen. Aber welches Interesse hat Merrill an EM.TV
      Die Banken sind raus, die Haffas sind platt. Kloiber scheint bei TMG auch einen Super-Vertrag zu haben, so dass er seinen Anteil bei Insolvenz günstig zurückbekommt.

      Die einzigen, die ein echtes Interesse am Bestand des Unternehmens haben sind die WA-Inhaber. Und die vertreten im Zweifel nicht unbedingt die Interessen der Aktionäre :D

      Es gibt 2.500 mal mehr Aktien als Kauforders. Das würde ich mal beobachten :)
      Avatar
      schrieb am 25.07.03 11:53:07
      Beitrag Nr. 81 ()
      hmm......
      also karstadt hat sicherlich interesse daran, dass em.tv gesund bleibt als partner. schließlich will man gemeinsame geschäfte machen. und merill lynch soll ja auch kein interesse an em.tv haben, geht ja auch nur darum, dass ein renommiertes unternehmen em.tv beratend zur seite steht.
      dass das alles nicht einfach ist, weiss ich auch. aber die kurse die wir im moment sehen, sind auch wieder übertrieben nach unten gedroschen worden.
      Avatar
      schrieb am 25.07.03 16:14:58
      Beitrag Nr. 82 ()
      @bagdad
      Deine Einschätzung zu Karstadt/Quelle teile ich.
      Warum hat Karstadt denn EM TV beim DSF überhaupt mit ins Boot genommen, die hätten den Anteil bequem alleine aus der Portokasse finanziert.
      Karstadt hat wegen der Fußball WM 2006 ein großes Interesse um das Spektakel gemeinsame mit EM TV zu vermarkten.
      M.W. hat Karstadt die Exklusivrechte von EM TV erhalten.
      Die Fußball WM 2006 ist das weltweit größte Merchandising Ereignis aller Zeiten mit einem weltweiten Gesamtumsatz von ca. 2 Mrd. USD.
      Ich hatte vor Wochen schon über einen Einstieg von Karstadt bei EM TV mit vielleicht 10 % spekuliert, leider ist bisher nichts daraus geworden.
      In der Focus Money von letzter Woche wurde ein Einstieg von Leo Kirch vermutet.
      Egal wer einsteigt, ich bin überzeugt, dass der Kursanstieg vor 4 Wochen kein Zufall war.

      Wir werden sehen.
      Avatar
      schrieb am 25.07.03 18:17:48
      Beitrag Nr. 83 ()
      Ich glaube mit EM-TV wird das nichts mehr!!
      Avatar
      schrieb am 25.07.03 18:19:03
      Beitrag Nr. 84 ()
      ich glaube mit Em-Tv wird das nichts mehr!!
      Avatar
      schrieb am 30.07.03 18:03:21
      Beitrag Nr. 85 ()
      Wieder 1,33 aber wer kauft die 34000. Sieht doch gut aus. Irdendwann in diesen Sommer oder Herbst sehen wir ein zwei Tage die 2 bis 2,5 - da bin ich mir doch sicher. Warum das dann so ist weiß wahrscheinlich keiner.
      Avatar
      schrieb am 30.07.03 18:30:14
      Beitrag Nr. 86 ()
      Frankfurt schon 1,35

      Xetra ist nahe dran.

      Dickes BID auf 1,30 und 1,31
      Avatar
      schrieb am 30.07.03 18:56:04
      Beitrag Nr. 87 ()
      dass wird wohl heute noch eine Feierabend rally geben und morgen gehts dann 5 % höher weiter.

      :lick: :lick: :lick: :lick: :lick: :lick: :lick:
      Avatar
      schrieb am 30.07.03 19:12:40
      Beitrag Nr. 88 ()
      Es ist nicht mehr weit bis zu dem letzten Deckel von 1,4€.
      Wenn der fällt, dann gehts ganz schnell:cool:
      Avatar
      schrieb am 30.07.03 19:13:45
      Beitrag Nr. 89 ()
      Jetzt schon 1,37.:eek:
      Avatar
      schrieb am 30.07.03 19:22:56
      Beitrag Nr. 90 ()
      1,38 :eek:

      Dicke Bids von 1,30 - 1,35

      Ob die 20.000 bei 1,40 heute noch geknackt werden?
      Avatar
      schrieb am 30.07.03 19:32:19
      Beitrag Nr. 91 ()
      1,40 geknackt.
      :eek:
      Avatar
      schrieb am 30.07.03 19:35:19
      Beitrag Nr. 92 ()
      Aktuell schon 1,39 und die 1,40 sind schon angekratzt worden.
      Die chancen stehn gut das die 1,40 heute noch fallen:cool:
      Avatar
      schrieb am 30.07.03 19:59:22
      Beitrag Nr. 93 ()
      Wahrscheinlich steigen sie jetzt ohne mich weiter. :mad:

      Habe vorhin alles rausgehauen zu 1,36 - 1,38.
      Avatar
      schrieb am 31.07.03 11:34:39
      Beitrag Nr. 94 ()
      #93,

      so ein Pech aber auch.:laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.07.03 12:37:23
      Beitrag Nr. 95 ()
      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

      siehe meinem neuen thread


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,85
      +0,15
      +0,91
      +1,59
      +0,04
      -0,27
      +1,31
      +0,84
      +0,92
      -1,49

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      181
      127
      68
      60
      54
      42
      39
      37
      36
      36
      EM.TV - HV am 23.07.2003