checkAd

    Puma: "Strong Buy" - was sonst? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 02.02.04 19:03:36 von
    neuester Beitrag 19.02.04 14:45:29 von
    Beiträge: 9
    ID: 816.071
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 834
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Freizeit

    WertpapierKursPerf. %
    3,9000+21,12
    17,000+17,24
    101,25+12,50
    1,7400+10,83
    16,580+9,80
    WertpapierKursPerf. %
    29,30-10,23
    0,6001-10,75
    0,5120-11,74
    4,5000-16,36
    12,000-42,86

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.02.04 19:03:36
      Beitrag Nr. 1 ()
      Der Artikel im manager-magazin mit gleichem Titel von heute begründet dies - vor allem in Teil 2 - recht einleuchtend.
      Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
      siehe: http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0%2C2828%2C284660…
      Avatar
      schrieb am 02.02.04 19:31:34
      Beitrag Nr. 2 ()
      Wer jetzt noch kaufen muss, hat den Trend eh verschlafen.
      :O

      Meiner Meinung nach ein Strong Hold.
      :D
      Avatar
      schrieb am 02.02.04 20:30:55
      Beitrag Nr. 3 ()
      #2
      Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
      Avatar
      schrieb am 04.02.04 11:35:21
      Beitrag Nr. 4 ()
      Ja, Hold oder Buy. Da würde ich auch grübeln. Aber zumindest von einer Überbewertung Pumas würde ich auch beim aktuellen Kurs nicht sprechen können.
      Avatar
      schrieb am 15.02.04 14:00:21
      Beitrag Nr. 5 ()
      GoldVogel,

      ich bin der festen Überzeugung, dass schon einiges hinzugefügt und klar gestellt werden muss, was im Managermagazin ausgeführt ist.

      In dem Beitrag wird dem Leser weisgemacht, es hätte bei Puma nach dem Beginn der Zeitz-Aera (welcher übrigens noch keine 30 damals war) eine lineare Bewegung nach oben gegeben.
      Dem war aber keinesfalls so!

      Jochen Zeitz hat zuerst massiv bei der Kostenseite angesetzt, die Produktion vollständig in lohnkonstenextensivere Räume verlagert und begonnen, mit einer Retrowelle auf billigem Niveau vor allem durch einen niedrigen Preis der nun viel billiger hergestellten Produkte Umsätze und damit auch Gewinne zu generieren.
      Das Billigheimer-Image von Puma in den 90er Jahren ist wesentlich auf diese Strategie des Managements zurückzuführen.
      Doch es hat sich gelohnt und der damalige mit Besserungsscheinen hantierende Grossaktionär Proventus machte trotz des späteren Verzíchts auf die Ausübung eines grossen Teils seiner Besserungsscheine keinen schlechten Deal).
      Der Kurs stieg in dieser Zeit umgerechnet auch von ca. 6,50 Euro auf 34 Euro.
      Das Management merkte aber völlig richtig, dass mit einer solchen Strategie langfristig doch kein ansehnlicher Blumentopf zu gewinnen sei und steuerte im Jahr 1997/98 massiv um, damit die Marke langfristig wieder mehr an Image gewänne.
      Dazu war aber Proventus nicht unbedingt bereit, während Regency diese Herausforderung annahm.
      Man hatte ja auch das notwendige Handwerkszeug dazu, weil man als Filmproduktionsfirma Puma-Produkte dem Publikum imageträchtig vorführen wollte.
      Damals hiess dies aber noch nicht Lifestyle, sondern Sport & Entertainment.
      Man wollte vor allem in den USA den grossen Durchbruch schaffen, welcher später tendenziell eher in Europa und in Japan zu konstatieren war.

      Jedenfalls reduzierte Puma sein Ergebnis im Jahr 1998 auf ein Achtel des 97er Wertes, obwohl das Management anfangs nur von einer vorübergehenden Halbierung ausgegangen war.
      Schon 1999 wollte man das 97er Ergebnis erreichen, wenn nicht sogar toppen.
      Dies geschah dann "erst" im Jahr 2001, als erstmals nicht nur massive Umsatz-, sondern auch Gewinnzuwächse erzielt worden waren.
      1999 und 2000 waren die prozentualen Gewinnzuwächse zwar auch beachtlich. Diese waren aber den niedrigen Niveaus geschuldet und keineswegs einer besonderen Ertragskraft.

      Aus diesen Ausführungen kann man unschwer erkennen, dass es keinesfalls eine Linearität weder bei der Unternehmensführung, noch bei der Ergebnisentwicklung noch beim Aktienkurs gegeben hat.
      Denn der Absturz von 34 auf 11 Euro darf wohl ebenso als "happig" bezeichnet werden (bei tendenziell steigenden Märkten)als die spätere Kursexplosion auf das heutige Niveau, mit welcher wohl niemand gerechnet hat.
      Und mit Sicherheit schon gar nicht, weil das heutige Kursniveau keineswegs auf einer gehobenen Bewertung basiert, als vielmehr auf einer eher unzureichenden Berücksichtigung der Ergebnisentwicklung.
      Denn auf Basis der Umsätze ist Puma schon lange ein Wachstumswert und auf Basis der Ergebnisse kann dies für die letzten Jahre auch behauptet werden.

      Deshalb ist es mir ziemlich schleierhaft, warum der Autor meint, warum im Kurs schon einiges an Wachstum eingepreist sei.
      Denn wenn Puma die nächsten 10 Jahre mindestens 11 Euro Gewinn/Aktie/Jahr erzielt, ist die derzeitige Bewertung schon gerechtfertigt.
      Und wenn ich auf die Potentiale der Marke verweise, welche ich in anderen Threads hier schon teilweise dargelegt habe, dann kann ich über diese abstruse Bemerkung im Manager-Magazin-Artikel nur den Kopf schütteln.

      Eines steht dabei aber auch für mich fest:
      Die Kurszuwächse der letzten drei zweieinhalb Jahre (von 17 auf 160 Euro) werden wir die nächsten 5 Jahre wohl nicht sehen.
      Und ein Investment sollte den Chart keineswegs aus den Augen lassen. Denn eine Phase wie von April 2002 bis März 2003 ist keineswegs ausgeschlossen, wenn die Anlegerschaft genug verunsichert ist.
      Damals war der eigentliche Auslöser neben dem Gap nach der Ergebnismeldung des 1. Quartals 2002 die ziemlich unfundierte Analyse von HSBC.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.02.04 18:40:35
      Beitrag Nr. 6 ()
      @NumeroNullero
      danke für Deine ausführliche Darstellung:)

      es fällt den Leuten vom manager-magazin bei dem imposanten Kursverlauf ganz offensichtlich schwer zu erkennen, dass die Ergebnisentwicklung hier mitgehalten hat: das KGV blieb ja die letzten 3 Jahre relativ konstant im Bereich 11-13 (und damit unter der Peer-Group!). Daran gemessen hat sich die Aktie also kaum bewegt - ich stimme Dir zu, dass so gesehen das Wachstumspotential kaum eingepreist ist.

      Sicherlich ist es illusorisch anzunehmen, dass diese Entwicklung endlos so weitergeht. Doch bisher - und hier nehme ich mal den sehr guten Auftragsbestand - sieht es nach wie vor prima aus - und es muss ja nicht immer gleich eine Gewinnverdopplung (bzw. jhrl. Kursverdopplung) sein.

      Also denke ich, dass wir noch einige Zeit unsere Freude an der Raubkatze haben werden.
      Ein Splitt wäre dafür auch nicht schlecht ;) :confused:
      Avatar
      schrieb am 18.02.04 14:28:58
      Beitrag Nr. 7 ()
      vielleicht noch ganz interessant, die Kurshochrechnung ("Kursziel"), die MSN auf Basis des aktuellen KGV`s und der Gewinnschätzungen vornimmt.

      vgl: http://de.moneycentral.msn.com/investor/research/wizards/srw…
      PUMA AG Kursziel
      Wie lautet der geschätzte Höchstkurs für die Aktie in 1 bis 2 Jahren?
      Anleger bestimmen Kursziele für die meisten Aktien, indem sie das zukünftige EPA schätzen und dann das KGV berechnen. Unternehmen mit der beständigsten Gewinnentwicklung oder den besten Wachstumsaussichten haben das höchste KGV. Wir berechnen Kursziele für das laufende und das nächste Geschäftsjahr durch Anwenden des aktuellen KGVs der Aktie auf die durchschnittliche Schätzung von Analysten.
      Bewertung anhand des aktuellen KGV von PUMA AG :

      Geschäftsjahr Gesch. Spanne Tiefst-/Höchstkurs Durchschn. gesch. Kurs Änd. des Durchschn. in %
      2004 175,20-204,40 186,88 13,54%
      2005 160,60-227,76 197,10 19,74%

      PUMA AG Aktueller Kurs: 164,60
      PUMA AG aktuelles KGV: 14,60

      PUMA AG durchschn. EPA-Schätzung 2004 : 12,80
      PUMA AG niedrigste EPA-Schätzung 2004 : 12,00
      PUMA AG höchste EPA-Schätzung 2004 : 14,00
      PUMA AG durchschn. EPA-Schätzung 2005 : 13,50
      PUMA AG niedrigste EPA-Schätzung 2005 : 11,00
      PUMA AG höchste EPA-Schätzung 2005 : 15,60

      Wie würde der geschätzte Höchstkurs für die Aktie lauten, wenn diese wie gleichrangige Wertpapiere bewertet würde?
      Anleger sind häufig der Meinung, dass eine Aktie verglichen mit anderen Wertpapieren in derselben Branche unter- oder überbewertet ist. Um ein alternatives Kursziel für das laufende und das nächste Geschäftsjahr basierend auf dieser Annahme zu berechnen, kann das durchschnittliche KGV für die Branche auf die durchschnittliche Gewinnschätzung von Analysten für das Unternehmen in diesen Perioden angewendet werden.

      Bewertung anhand des Kurs-Gewinn-Verhältnisses der Branche:

      Geschäftsjahr Gesch. Kurs Änderung in %
      2004 186,88 13,54%
      2005 197,10 19,74%

      PUMA AG Aktueller Kurs: 164,60
      Bekleidung Kurs-Gewinn-Verhältnis der Branche: 14,60

      PUMA AG durchschn. Analystenschätzung 2004 : 12,80
      PUMA AG durchschn. Analystenschätzung 2005 : 13,50

      Anleger schätzen den Grad der Übereinstimmung in der Bewertung der Gewinnaussichten einer Aktie durch Analysten, indem die Spanne zwischen der optimistischsten und der pessimistischsten Schätzung berechnet wird.

      Durchschn. Anzahl der Analysten, die PUMA AG beobachten: 18
      PUMA AG Tiefst-/Höchstkurs-Spanne laut Analysten: 29%
      PUMA AG Vertrauen der Analysten: Niedrig
      Avatar
      schrieb am 18.02.04 14:40:18
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hallo,

      heute ist ein schlechter Puma Tag. Weiß aber nicht genau wieso sich die Aktie in den letzten Tagen so schwer tut. Charttechnisch schauts gut aus, Dax Aufnahme Speukulationen dachte ich auch bringen den Kurs so richtig ins steigen. Aber falsch gedacht, ich werd mir das noch 2 Tage anschauen und dann meine ersten Gewinne realisieren. Wie sieht Ihr die derzeitge Situation?

      Gruss
      Claus
      Avatar
      schrieb am 19.02.04 14:45:29
      Beitrag Nr. 9 ()
      Puma interessiert zwar keiner wirklich hier, aber trotzdem habe ich das Gefühl dass sich heute ein Fond verabschiedet. Hohes Volumen, und ein irrer Verkaufsdruck. Naja hoffentlich platzt die Blase nicht.

      Gruss:(


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,18
      +1,61
      +1,29
      -0,08
      +1,77
      +0,10
      +0,64
      +0,50
      +0,77
      Puma: "Strong Buy" - was sonst?