checkAd

    CBB - bitte die adhoc richtig lesen ;) - 500 Beiträge pro Seite (Seite 9)

    eröffnet am 19.08.04 16:17:36 von
    neuester Beitrag 11.08.07 20:08:18 von
    Beiträge: 23.109
    ID: 895.193
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.144.064
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 9
    • 47

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 14:11:01
      Beitrag Nr. 4.001 ()
      @Euro2006 - ich doch auch, wenn auch aufgrund anderer Überlegungen. Sind wir uns doch einig und wissen endlich auch was wir die ganze Zeit meinen...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 14:57:38
      Beitrag Nr. 4.002 ()
      Hr.Kahrmann verhält sich so, als ob es keine Nichtigkeitsklage von dritter Seite gäbe.

      Ich unterstelle dabei folgendes Kalkül:
      Es sieht alles danach aus, als ob er vollendete Tatsachen schaffen möchte, die nur schwer oder auch gar nicht rückgängig gemacht werden können.
      Dies wäre für alle die nach dem 31.12.2003 zugestiegen sind nachteilig.

      Dies alles aus einer Position heraus, die bezüglich ihrer Rechtsgültigkeit und somit bezüglich ihrer Handlungsfähigkeit äußerst fragwürdig ist.

      Meines Erachtens sollte alles daran gesetzt werden diesem Treiben, per einstweiliger Verfügung oder sonstiger Rechtsmittel, ein sofortiges Ende zu setzen.

      Die Zeit arbeitet nach wie vor für Hr.Kahrmann.
      Bis zur HV sollten alle Aktivitäten des Hr.Kahrmann gestoppt werden.

      Ich meine, hier sollte Hr.Zapf unverzüglich alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen.

      Gruß
      assad
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 15:19:08
      Beitrag Nr. 4.003 ()
      Ich lese gerade mit großem Interesse das Protokoll der letzten aoHV - danke dem Spender, der mich mit den Infos versorgt.

      Dabei bin ich auf Seite 2 auf den folgenden Text gestoßen:

      d) Herrn Dr. Rainer C. Kahrmann, London
      - er übt z.Zt. seine Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglied gemäß §105 Abs. 2 AktG nicht aus -,


      Also, jetzt alle!

      Hr. Dr. Kahrmann, zurück ins Glied! Das Jahr ist vorüber!
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 15:21:15
      Beitrag Nr. 4.004 ()
      @assad,

      allen Anschein nach halten die Gerichte das Handeln des Herrn Dr. Kahrmann nicht für derart unrechtens als dass sie sich veranlasst sehen dort zu intervenieren. Eine einstweilige Verfügung von Herrn Zapf und Gemahlin existiert bereits und auch diverse andere Rechtsschritte. Aber alle sind bis dato ohne erkennbares Ergebnis. Die Frage ist nur, was muss Kahrmann veranstalten, damit sein Handeln auch rechtliche Konsequenzen mit sich zieht? Ein Einschreiten ist in diesem Fall aus unserer Sicht mehr als überfällig, aber wohl sich aus sicht der Gerichte. Daher bleibt der Doktor ja bis jetzt sehr gelassen.
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 15:26:13
      Beitrag Nr. 4.005 ()
      @ChuckyS - Zumindest ein Richter fordert Kahrmann auf, bis Ende Januar Schritte zur Einleitung einer - soweit ich es verstanden habe - "ordentlichen" HV nachzuweisen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 15:42:50
      Beitrag Nr. 4.006 ()
      @xwin,

      in Anbetracht dessen, was der Guteste alles bisher angestellt hat ist das ja geradezu eine Belohnung für ihn.
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 15:46:18
      Beitrag Nr. 4.007 ()
      Schon richtig!
      Nur was passiert bis zur HV.
      Ich meine -da ja hier offensichtlich die rechtlichen Mittel nicht greifen- es sollten andere Optionen geprüft werden.
      Es sollten an alle potenziellen Geschäftspartner, die daran denken mit Hr.Karmann CBB relevante Veträge zu schließen, Informationen geliefert werden, in denen sie darauf hingewiesen werden, dass diese Veträge möglicherweise angefochten werden, da Hr.Kahrmann diese mutmaßlich nicht rechtsgültig schließen kann, da sein Vorstandsvorsitzmandat zumindest fragwürdig ist.

      Die Wege um derlei Informationen zu verbreiten können vielfältig sein.

      Gruß
      assad
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 15:49:26
      Beitrag Nr. 4.008 ()
      na ja. Da passiert schon noch einiges. Kahrmann weiss durch das lesen hier im Board ja auch nicht alles.
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 15:49:59
      Beitrag Nr. 4.009 ()
      Hr.Kahrmann verhält sich so, als ob es keine Nichtigkeitsklage von dritter Seite gäbe.

      Ich unterstelle dabei folgendes Kalkül:
      Es sieht alles danach aus, als ob er vollendete Tatsachen schaffen möchte, die nur schwer oder auch gar nicht rückgängig gemacht werden können.


      Das scheint sein Plan zu sein - doch Pläne werden schnell Makulatur, wenn es erstens anders kommt, zweitens als man denkt.

      Dies wäre für alle die nach dem 31.12.2003 zugestiegen sind nachteilig.

      Die sich daher mit Nichtigkeitsklage, Einstweiliger, BaFin und was weiß ich noch wehren. Nicht vergessen, all das hemmt die Eintragung. Wenn es so weitergeht, kann er froh sein, wenn die Beschlüsse der aoHV irgendwann 2006 eingetragen werden - falls sie überhaupt Bestand haben.

      Dies alles aus einer Position heraus, die bezüglich ihrer Rechtsgültigkeit und somit bezüglich ihrer Handlungsfähigkeit äußerst fragwürdig ist.

      S. dazu z.B. meinen Beitrag #3827.

      Meines Erachtens sollte alles daran gesetzt werden diesem Treiben, per einstweiliger Verfügung oder sonstiger Rechtsmittel, ein sofortiges Ende zu setzen.

      Naja, im Moment treibt nicht Hr. Dr. Kahrmann, sondern er wird getrieben - die Stimmung in der CBB ist nach meinen Infos mies, da keiner - Hr. Dr. Kahrmann eingeschlossen - weiß, wie es weitergehen soll. Die heutige Veröffentlichung ohne Absprache sollte das noch einmal verschärfen.

      Die Zeit arbeitet nach wie vor für Hr.Kahrmann.
      Bis zur HV sollten alle Aktivitäten des Hr.Kahrmann gestoppt werden.


      Naja, die Aktivitäten von Hr. Dr. Kahrmann verlagern sich immer mehr in den luftleeren Raum von Wunsch, der irgendwo neben der Realität liegt. Alleine der Zeitplan, der dem Memo beigelegt ist, spricht da Bände.

      Ich meine, hier sollte Hr.Zapf unverzüglich alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen.

      Macht er doch schon - nur Geduld. Die Institutionen hier in Deutschland arbeiten gründlich, aber leider etwas langsam.
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 16:07:12
      Beitrag Nr. 4.010 ()
      ..." Nicht vergessen, all das hemmt die Eintragung."

      Das ist der wesentliche Punkt.

      ..."Macht er doch schon - nur Geduld. Die Institutionen hier in Deutschland arbeiten gründlich, aber leider etwas langsam."

      Der Druck auf Hr.Kahrmann darf nicht nachlassen, ja sollte im Rahmen des Möglichen sogar verstärkt werden.

      Er darf also nicht so weit kommen, dass vollendete Tatsachen geschaffen werden.

      So lange seine Aktionen wirkungslos verpuffen, muß man nicht beunruhigt sein.

      Die Zeiten, wo Organe nach Gutsherrenart Schalten und Walten könnten sind ja wohl vorbei. Diese Lektion sollte Hr.KAhrmann langsam begriffen haben und sich daher überlegen, ob es nicht besser wäre umzusteuern.


      Gruß
      assad
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 17:02:27
      Beitrag Nr. 4.011 ()
      vor 20 Tagen haben KEHZapf und seine Gnädige eine Einstweilige Verfügung beantragt - und hier ins Board gestellt

      Es wird Zeit das enteder Herr Zapf - oder seine Gnädige nunmehr ENDLICH MITTEILT was den daraus wurde :confused:
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 17:04:24
      Beitrag Nr. 4.012 ()
      Eine Akte natürlich!!!
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 17:09:56
      Beitrag Nr. 4.013 ()
      @Sparkasse - warum die Eile?! Betrifft der Sachverhalt etwa dich selbst?

      Da du dich ja gerne wiederholst, wiederhole ich mich auch. Was ist aus den beiden Unterlassungserklärungen geworden die Zapf unterschreiben sollte?

      Vielleicht klärst du uns mal auf oder lass dich von deinem Vergleichsbevollmächtigten aufklären.
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 17:19:03
      Beitrag Nr. 4.014 ()
      Die Zeiten, wo Organe nach Gutsherrenart Schalten und Walten könnten sind ja wohl vorbei.

      Ja, die gute alte Zeit. Damals war alles besser, nur die Aktionäre nicht, die wollten damals auch schon Dividenden sehen und nicht einfach nur die Schnautze halten. ;)

      Diese Lektion sollte Hr.KAhrmann langsam begriffen haben und sich daher überlegen, ob es nicht besser wäre umzusteuern.

      Hmm, ob er in seiner offensichtlichen Panik noch fähig ist, klar zu denken? Wäre vielleicht mal Zeit, einen langen Spaziergang im Hyde Park zu machen, alleine und ohne Mobile, einfach nur, um in Ruhe nachzudenken.
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 17:22:28
      Beitrag Nr. 4.015 ()
      Sehr geehrtes Eustach1,

      die Verwendung des Neutrum in der Anrede Ihrer Person ist keine Nickligkeit, sondern folgt der Diktion, dass Sie selbst hier geschlechtsneutral auftreten.

      Den Zusammenhang den Sie hier zwischen der SdK, meiner Person und der Martius Treuhand zu konstruieren versuchen, ist an den Haaren herbeigezogen.

      Hier sei mir aber auch mal ein persönliches Wort gestattet. Ich hätte mich aus der ganzen Sache hier mit einem goldenen Handschlag verabschieden können. Dies habe ich abgelehnt. Wenn jetzt einige der Board Teilnehmer mir oder der SdK unterstellen, anhand von Insider Infomationen eigene Aktiengeschäfte zu machen so ist diese Aussage grotesk, geradezu unverschämt. Dies ganze fußt auf Ihrer unredlichen Hexenjagd auf alle, die nicht Ihrer Meinung sind. Das Ganze ist umso trauriger, da wir ein gemeinsames Ziel haben und Sie es versuchen, mit Vergleichen, Behauptungen oder gezieltem streuen falscher Konstruktionen zu torpedieren. Wie gesagt, habe ich mich nie korrumpieren lassen und werde das in Zukunft auch nicht machen.

      Erstaunlich ist auch, dass Ihnen die Verletzung der Persönlichkeitsrechte nicht bekannt ist.

      Zur Korrektur des Handelsregisters ist zu sagen, dass Dr. K eine Fristverlängerung durch den Rechtspfleger erhalten hat.

      Mit freundlichem Gruss

      Stefan ten Doornkaat
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 17:23:54
      Beitrag Nr. 4.016 ()
      Frage: Wie sieht es mit dem 105 Abs.2 Aktien G aus?
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 17:29:20
      Beitrag Nr. 4.017 ()
      Sehr geehrtes ceco,

      ich habe einen entsprechenden Antrag auf Korrektur des Handelsregisters vor Wochen gestellt.


      Mit freundlichem Gruss


      Stefan ten Doornkaat
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 17:31:04
      Beitrag Nr. 4.018 ()
      Bertrand Schwab , siehe Firmenhomepage :D

      http://www.bail-investissement.com/Uk/Profil/Gouvernement.as…

      Keith Breslauer und die Patron Capital Ltd. wird in einem Atemzug mit den Großen der Branche genannt (Blackstone Group Inc., Lone Star Funds, Apollo Real Estate Advisors, Princeton Investments Inc., etc.) Auf jeden Fall ist das Unternehmen eine bekannte Hausnummer im Immobilien- und Equitysektor :eek:

      http://www.globalrealestate.org/retreat/profile.asp?m=bg05&r…

      "Man muss auch mal INFORMATIONEN sammeln wollen"
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 17:33:24
      Beitrag Nr. 4.019 ()
      Berlin grüßt Ten Doornkaat von früh bis spat.


      Berlin X - berg dunkeldraußen

      Wo ist denn Herr Sparkasse abgeblieben. Hoffentlich ist Herrn Sparkasse nichts zugestoßen. Ich werde mal beim Deutscher Sparkassen und Giroverband e.V., Charlottenstr. 47 in 10117 Berlin-Mitte, vorbeilaufen und nachfragen.

      Um was man sich alles als CBB Grpßaktionär kümmern muss.

      n´schönen Abend Allerseits


      Zaaaaaaaahahahahahahapf


      P.S. Wo bleiben denn die Prioren mit Kahrmanns ULEN?
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 17:48:05
      Beitrag Nr. 4.020 ()
      #3842 - ach herrjeh....wieder mal Blackstone und Apollo. Die mischen wohl in allen meinen Geschäften mit. Zum Glück weiss ich dass die sich mitunter sehr überschätzen (siehe Primacom).

      Lieber Herr ten Doornkaat,

      den Mitarbeitern (im guten) zu unterstellen, sie würden privat mit den Aktien handeln, in denen sie aufgrund ihrer Tätigkeit involviert sind ist nicht grotesk sondern sehr naheliegend.

      Ich bitte aber auch zur Kenntnis zu nehmen dass ich die Arbeit der SdK positiv hervorgehoben habe und für mich das private traden vollkommen ok geht. Ich gebe aber zu, dass es ohne Beweise eine blanke Unterstellung ist und bitte von Unterlassungserklärungen Abstand zu nehmen.

      Meinetwegen ziehe ich diese Behauptung zurück. Soll sich jeder selbst überlegen wie er/sie in einer solchen Position handeln würde.

      Bitte erklären Sie, was sie mit goldenen Handschlag meinen sonst sehe ich mich gleich zur nächsten Unterstellung genötigt (keine Angst - in Richtung des Alleinvorstands - nicht der SdK) mangels hinreichender Aufklärung.
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 18:04:06
      Beitrag Nr. 4.021 ()
      Hallo Herr ten Dornkaat,

      Es ist immer wieder eine Freude von Ihnen zu hören (lesen). Insbesondere hier in diesem Thread, bei dem ja jeder der nicht der Meinung von Eustach und KEHZapf ist diffamiert wird.

      Was mich pers. Ärgert ist das diese Typen hier vollmundig Versprechen mir irgendwelche gerichtl. Schritten irgendwas zu erreichen. Zum einen werden Sie mir beipflichten das diese Versuche meist "geistiger Dünnschiss" waren - und -viel Unverschämet ist es, das sie (diese Typen) es dann nicht einmal für nötig finden hier im Board auch mitzuteilen, wenn sie (diese Typen) (wiedereinmal) vor Gericht unterlagen!

      Wo bleibt das Ergebniss der Einstweiligen Verfügung . Der Alt 68ér kennt es doch? oder meinen sie er wäre tatsächlich nur Naiv ? - :confused:
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 18:09:11
      Beitrag Nr. 4.022 ()
      Liebes Xwin,

      es ging nicht um einstweilige, sondern um jemanden dessen lautere Absichten durch tendenziöse Darstellungen angegriffen wurden.

      Thema goldener Handschlag nur soviel, man wollte mich "beruhigen" oder ruhigstellen. Ich hoffe das reicht, zumal nichts verschriftet ist.


      Mit freundlichem Gruss


      Stefan ten Doornkaat
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 18:13:24
      Beitrag Nr. 4.023 ()
      Nichts für ungut, Sparkässchen, aber so langsam nervt es. Es bringt nichts, hier immer zu quengeln "Mami, keiner sagt mir was."

      Wenn es zutrifft, daß KEHZapf mit der einstweiligen Verfügung in der ersten Instanz gescheitert ist, dann ist die Sache immer noch nicht verloren, denn es gibt die Möglichkeit der Beschwerde in der nächsthöheren Instanz.

      Solange KEHZapf in dieser Sache nichts sagt: abwarten und Maul halten.

      BTW: heute morgen hat sich bei mir das BaFin gemeldet. Kann aber auch nicht mehr dazu sagen als das.
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 18:16:59
      Beitrag Nr. 4.024 ()
      Hallo Sparkasse,

      die Einleitung juristischer Schritt ist nach meinem Kenntnisstand von zwei Gruppen eingeleitet worden. Zum einen SdK wegen § 105 Abs.2 AktG, dies Verfahren hängt, wie schon dargestellt.

      Die zweite Gruppe ist Herr Zapf, über den Inhalt möchte ich mich aus grundsätzlichen Erwägungen nicht äußern. Inwieweit diese Erfolg haben, kann im allgemeinen jedoch weder am Zeitablauf erkennen, noch zuverlässige Prognosen abgeben. Bei Gericht und auf hoher See.. Das gilt für alle Verfahren. Die Zeit wird es zeigen.

      Mit freundlichem Gruss

      Stefan ten Doornkaat
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 18:19:53
      Beitrag Nr. 4.025 ()
      Lieber Herr ten Doornkaat,

      ich denke ich kann ja mal einfach offen sprechen. Möglicherweise bin ich ja zu naiv oder zu dumm. Aber Ihre Rolle in diesem Spiel begreife ich noch nicht ganz. Es ist sehr nett, dass Sie sich hin- und wieder die Zeit nehmen hier im Board vorbeizuschauen.

      Jedoch, wenn es die Option zum goldenen Handschlag gab, dann doch nicht ohne einen Nutzen für den Initiator wenn es dazu gekommen wäre.

      Viele - inklusive meiner Person - haben sich hier etwas mehr an Informationen erhofft. Ich zweifel nicht daran, dass Sie in userem Sinne arbeiten, jedoch habe ich auch für das Gegenteil keinerlei Hinweise (wie ich bereits schrub).

      Daher die Bitte, ob Sie vielleicht einmal kurz zusammenfassen könnten was Sie bislang in Angriff genommen haben und was zu zukünftig zu tun gedenken. Welche Schritte schwebend oder im juristischen Sinne hinkend sind und was erledigt ist. Sollte das fordernd klingen bitte ich um Entschuldigung. Ich weiss dass wir nichts fordern können sondern nur bitten. Jedoch möchte ich wirklich wenigstens einen einzigen Grund der mir z.B. zeigt dass ich weiss wo Sie stehen.

      Was sind z.B. Ihre Ziele? Neutral zu sein ist kein Ziel.

      vielen Dank!

      P.S. der xwin
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 18:27:15
      Beitrag Nr. 4.026 ()
      @xwin:

      Blackstone und Apollo dürften die CBB in der jetzigen Situation noch nicht mal mit der Kneifzange anfassen. Und bei Patron habe ich das komische Gefühl, daß die das auch nicht tun würden, wenn da nicht Geld dahinter stehen würde, das unbedingt in die CBB will - fragt sich nur, wessen Geld das ist.

      Patron sucht nach Firmen, die auch Grundbesitz haben, und die in Schwierigkeiten sind. Ein Immobilienkonzern wie die CBB hat nur Grundbesitz - das paßt nicht so ganz in die Selbstdarstellung der Strategie.

      Ich empfehle einen Blick auf die HP von Patron:

      Dort werden u.a. ein Tanklagerbetreiber und Hotels in Spanien, der Schweiz und der Slowakei als Objekte in den beiden Fonds gelistet. Alles Objekte, die eine unternehmerische Nutzung der Immobilien bedeuten. Bei der italienischen Bank dagegen wurde die Immobilie sofort aus dem Unternehmen herausgelöst und verwertet; nur die Bank als solche ist noch über.

      Entweder soll also Patron die CBB zerschlagen und verwerten, oder es handelt sich bei Patron um eine Fassade, die die eigentlichen Investoren vor neugierigen Blicken schützen soll. Gegen ersteres spricht eine Appendix II zu dem von mir schon zitierten Memorandum, das vorsieht, daß das Management und die übrigen Organe in den ersten Jahren Aktien der neuen CBB zum ursprünglichen Ausgabepreis kaufen können - wenn die CBB zerlegt werden soll, braucht man so eine Klausel nicht im Vertrag. Bleibt also noch Möglichkeit zwei ...
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 18:35:40
      Beitrag Nr. 4.027 ()
      Lieber xwin,

      dass Ziel der SdK ist doch klar und bedarf daher keiner hinweise. Sie ist Mitglied im Bundesverband der Verbraucherschutzverbände. Damit hat die SdK kein wie auch immer unterstelltes Eigeninteresse außer dem Schutz der Verbraucher, hier der Aktionäre. Meine Tätigkeit ist imübrigen ehrenamtlich, bis auf eine Aufwandsenschädigung von € 70,-- sowie Fahrtkostenersatz.

      So nun, was habe ich getan? Von mir sind mit anderen Gespräche geführt worden, um an einer konstruktiven Lösung der Sache CBB zu arbeiten, zunächst einmal im wirtschaftlichen Sinne. So dann war ich während der letzten HV anwesend und habe, wie ich meine, dem Vorstand die Leviten gelesen. Sodann habe ich die Sache mit der EBC Patronatserklärung auf der Hauptversammlung thematisiert und damit dieses Thema erstmalig aufgebracht. Zuletzt habe ich einen Antrag auf Korrektur des Handelsregisters wegen Verstoßes gegen § 105 Abs. 2 AktG gestellt. Zu geplanten juristischen Aktivitäten möchte ich derzeit öffentlich keine Stellung beziehen, da diese Öffentlichkeit jedermann zugänglich ist.

      Mit freundlichem Gruss


      Stefan ten Doornkaat
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 18:37:10
      Beitrag Nr. 4.028 ()
      @Euro2006 - ich wäre mir da nicht so sicher und je länger ich es mir überlege desto mehr sieht es nach dem üblichen Vorgehen eines Geierfonds aus. Angeschlagene AG`s mit "beeinflussbaren" Vorständen sind genau nach Apollos Geschmack.
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 18:40:09
      Beitrag Nr. 4.029 ()
      @Herrn ten Doornkaat. Sowas wollte ich mal lesen. Fehlte bislang irgendwie. Ist das so zu verstehen, dass Sie gegen einen "goldenen Handschlag" gewisse Aktivitäten einstellen sollten?

      Vielen Dank bislang.
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 18:43:15
      Beitrag Nr. 4.030 ()
      das mal zu Apollo. Passt irgendwie sehr gut ins Bild:

      (gepostet von RaymondJames im Primacom Thread)

      manager-magazin.de
      Private Equity: Retter oder Räuber?
      von Ulric Papendick

      Montag 11. Oktober 2004, 08:50 Uhr

      US-Beteiligungsgesellschaften machen sich in Deutschland breit. Sie lassen sich als Treiber des Strukturwandels feiern. In Wahrheit geht es den Firmenjägern allzu oft nur ums Kassemachen. Und dabei geht einiges zu Bruch.

      Wenn es um deutsche Kleinaktionäre geht, kann Stephen A. Schwarzman (57) schon mal ungemütlich werden. Dann verengen sich die Augen des Wall-Street-Bankers zu schmalen Schlitzen, die hohe Stirn legt sich in tiefe Falten.

      Er verstehe die deutschen Gesetze nicht, poltert der Chef der US-Investmentfirma Blackstone los: " Nirgends auf der Welt gibt es derart großzügige Abfindungsregelungen für Minderheitsaktionäre. Wenn sich das nicht ändert, wird die Übernahme börsennotierter Gesellschaften in Deutschland künftig schwer."

      Schwarzmans Ärger entzündet sich am Widerstand, den eine Hand voll hartnäckiger Anleger seinem bisher größten Coup in Deutschland entgegensetzt, dem Kauf des Kronberger Chemiekonzerns Celanese.

      Statt die börsennotierte Firma, wie geplant, komplett zu übernehmen und vom Kurszettel verschwinden zu lassen, muss sich Schwarzman mit renitenten Anteilseignern herumschlagen, die partout nicht verkaufen und dem smarten Finanzmann eine höhere Übernahmeprämie abpressen wollen.

      " Wall Street`s hottest hand" , wie das US-Magazin " Fortune" Schwarzman einst ehrfürchtig nannte, ist solche Gegenwehr nicht gewohnt. Im New Yorker Finanzdistrikt ist der Mann eine Macht. Die Unternehmen, die er über sein Beteiligungsportefeuille kontrolliert, machen 50 Milliarden Dollar Umsatz und beschäftigen annähernd 300.000 Mitarbeiter.

      Nun also Deutschland. Fünf Milliarden Dollar hat Schwarzman innerhalb eines Jahres hier investiert - und ist damit eigentlich ein Nachzügler. Konkurrenten wie Apax, Carlyle oder Permira, die wie Blackstone ihr Geld mit dem Kauf und Verkauf von Unternehmen verdienen, haben schon vor Jahren ihre Dependancen in deutschen Metropolen aufgemacht.

      Und kräftig eingekauft: Von großen Industrieunternehmen wie MTU über den Fernsehsender Premiere und das Gros der deutschen Kabelnetzbetreiber bis hin zur Fischbrötchenkette Nordsee und den Autobahnraststätten Tank & Rast gehört ein beträchtlicher Teil der deutschen Wirtschaftslandschaft mittlerweile den zumeist angelsächsischen Finanzhäusern.

      Private Equity, wie das Geschäft mit den Unternehmensbeteiligungen im Branchenjargon genannt wird, hat sich hier zu Lande schnell und heimlich zu einem mächtigen Faktor entwickelt. Entsprechend selbstbewusst tritt die Branche auf. Als " Change Agents" , als Modernisierer und Katalysatoren für den Strukturwandel lassen sich die Manager der Beteiligungshäuser gern feiern; ihrem Engagement sei es zu verdanken, wenn sich verschlafene Firmen in international wettbewerbsfähige Konzerne verwandelten.

      " Deutschland braucht Private-Equity-Investoren viel dringender, als die Beteiligungsgesellschaften Deutschland brauchen" , tönt etwa Ex-Bertelsmann-Frontmann Thomas Middelhoff (51), heute Europa-Chef des Finanzhauses Investcorp.

      Wenn da einer den Mund mal nicht zu voll genommen hat.

      Gewiss, die Private-Equity-Häuser initiieren tatsächlich Umbrüche - aber längst nicht immer zum Besseren. Teilerfolgen steht eine ganze Reihe spektakulärer Fehlschläge gegenüber. Und allzu oft legt das brachiale Vorgehen der Firmenjäger den Schluss nahe, dass es den Investoren weniger darum geht, mit Kapital, Know-how und langem Atem brachliegende Konzerne auf Vordermann zu bringen, sondern schlicht um den schnellen " Deal" - oder profaner: ums Kassemachen.

      Dabei können Altaktionäre, Mitarbeiter und, wenn es schlecht läuft, auch mal ganze Unternehmen die großen Verlierer sein.

      Dass den Finanzinvestoren - allen gegenteiligen Beteuerungen zum Trotz - rasche Profite oft wichtiger sind als das langfristige Wohl ihrer Beteiligungsfirmen, liegt an den speziellen Usancen des Private-Equity-Geschäfts. Blackstone & Co. übernehmen die Firmen nicht mit ihrem eigenen Kapital, sondern sammeln bei Investoren - Versicherungen, Pensionsfonds, vermögenden Privatleuten - Geld ein und finanzieren damit ihre Unternehmenskäufe.

      Da die Beteiligungsmanager in regelmäßigen Abständen neue Fonds auflegen, stehen sie unter erheblichem Druck. Sie müssen permanent neue Übernahmeziele finden - die Geldgeber wollen schließlich sehen, dass ihr Kapital auch eingesetzt wird.

      Wichtiger noch: Spätestens nach vier bis fünf Jahren sollten die Firmen wieder abgestoßen werden. Und zwar mit ordentlichem Profit. Die anspruchsvollen Investoren erwarten Renditen von bis zu 30 Prozent - pro Jahr, versteht sich. Bleiben die erwarteten Gewinne aus, geben sich die Finanziers beim nächsten Geldeinsammeln deutlich zugeknöpfter.

      Der allgegenwärtige Verkaufsdruck lässt den Beteiligungsmanagern häufig gar keine Zeit, die übernommenen Unternehmen mit Ruhe und Weitsicht auf Kurs zu bringen. " Es geht in der Regel nicht darum, neue Werte zu schaffen" , sagt der ehemalige Deutschland-Chef eines großen Private-Equity-Hauses, " sondern darum, vorhandene Potenziale so schnell wie möglich zu heben." Mit anderen Worten: die Firmen billig zu kaufen, ohne großen Aufwand aufzuhübschen, um sie dann teuer wieder abstoßen zu können.

      Um Ziel Nummer eins zu erreichen - den möglichst günstigen Einstieg -, setzen die Private-Equity-Spezialisten nahezu immer auf ein bewährtes Mittel: Sie verbünden sich mit dem Management des anvisierten Unternehmens. Beispiel Celanese: Als Blackstone den Aktionären des Kronberger Konzerns im Dezember 2003 ein öffentliches Übernahmeangebot machte, hatte Schwarzmans Truppe bereits seit fast zwei Jahren Kontakt mit der Celanese-Spitze.

      Die Blackstone-Manager leuchteten in dieser Zeit nicht nur die Stärken und Schwächen des Unternehmens aus, sondern unterbreiteten Celanese-Chef Claudio Sonder (62) und seinen Kollegen ein reizvolles Angebot. Bis zu 10 Prozent der künftigen Holdinggesellschaft sollten dem Celanese-Management gehören; außerdem lockte Schwarzman die Vorstände mit einem Bonus von bis zu einem Jahresgehalt. (Anm.: Kommt mir bekannt vor.)

      Sonder & Co. verhielten sich wie erwartet und unterstützten das Blackstone-Angebot von 32,50 Euro je Aktie. Seither befindet sich das Management in einem veritablen Interessenkonflikt: Einerseits ist der Vorstand seinen Aktionären gegenüber verpflichtet, das Unternehmen so teuer wie möglich zu verkaufen. Andererseits hat die Konzernspitze durch ihre in Aussicht gestellte Beteiligung an der Erwerberfirma ein Interesse, dass Blackstone für die Übernahme nicht allzu tief in die Tasche greifen muss. Denn je günstiger die Amerikaner zum Zuge kommen, desto höher fällt der Gewinn des Celanese-Vorstands bei einem späteren Weiterverkauf der Firma aus. ...

      ... Eine noch abgebrühtere Methode, billig an ein Unternehmen zu kommen, zieht derzeit der Finanzinvestor Apollo beim Mainzer Kabelnetzbetreiber Primacom durch. Die Amerikaner kauften kurzerhand einen Teil der Kredite des hoch verschuldeten Unternehmens. Dann boten sie den Primacom-Aktionären an, ihre Papiere zu 25 Cent je Aktie an den neuen Gläubiger abzutreten, um die Firma auf diese Weise unter ihre Kontrolle zu bringen. ...

      ... Tatsächlich sieht das Gros der deutschen Betriebe, die von Private-Equity-Investoren gekauft wurden, wenig bis keinen Mehrwert durch die Firmenjäger. Allenfalls im Rechnungswesen, ergab eine Umfrage der Fachhochschule Wiesbaden aus dem vergangenen Jahr, leisteten die neuen Eigner Hilfestellungen. Die Unternehmensstrukturen hingegen würden entgegen den ständigen Beteuerungen der Branche kaum optimiert. ....

      http://de.biz.yahoo.com/041011/330/48pui.html

      Gute Anlagebedingungen für Distressed Debt Investoren (Anm.: Investoren in angeschlagene Unternehmen)

      Insbesondere für aktive Anlagen in Distressed Debt und insolvenzgefährdete Unternehmen bieten Deutschland und Kontinentaleuropa spezialisierten Investoren heute Bedingungen, wie sie nur in den USA der frühen neunziger Jahre vorzufinden waren. Allein in Deutschland haben Kreditoren weit mehr als 300 Milliarden Euro an zweifelhaften Forderungen und Krediten in ihren Büchern; Banken beginnen bereits mit der Errichtung von ausgelagerten Bad-debt Units zur Verwertung ihrer problematischen Außenstände. Spezialisierte Investoren können diese Forderungen erwerben, um dann entweder durch Nachverhandlung der Kreditbedingungen oder durch Austausch der Kreditforderungen gegen Eigenkapitalbeteiligungen hohe Renditen zu erzielen.

      http://www.broich.de/alternative-asset-investments.htm

      Spezialtransaktionen

      Schließlich eröffnet die gegenwärtige Marktsituation hervorragende Möglichkeiten für Private Equity Firms mit speziellem Know-how oder innovativen Ansätzen. Segmente mit großem Potential sind Investitionen in Distressed Companies oder Securities, PIPE/ELC-Transaktionen mit börsennotierten Gesellschaften sowie schließlich die Mezzanine-Finanzierung von Mittelstandsunternehmen.

      http://www.broich.de/alternative-asset-investments_private-e…

      Private Equity oder Private Debt?

      ... Obwohl der deutsche Markt brummt, lassen sich hiesige Banken das Geschäft - wie bei " distressed debt" - durch die Lappen gehen. Ist bei diesen faulen Krediten allein die Deutsche Bank London ein bedeutender Spieler, so kommt bei " Private Debt" nur der HypoVereinsbank als Syndikatsleiter eine herausragende Rolle zu. Ansonsten machen Royal Bank of Scotland und - aus London heraus - JPMorgan, Barclays und Mizuho das Geschäft. Und verdienen die Margen.

      http://www.boersen-zeitung.com/online/redaktion/aktuell/voll…
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 18:47:02
      Beitrag Nr. 4.031 ()
      Lieber xwin,

      verstehe ich nicht ganz, da ich meine Position an sich immer klar dargestellt habe. Einzig meine Auffassung zu gewissen Aktionären war und ist eine andere, als die hier Board vertreten. Das hat aber Nichts mit meiner Einstellung zur CBB und deren Organen zu tun. Sofern es um Verfehlungen dieser Organe geht. Bzw. Geschäftspraktiken die bei der CBB an den Tag gelegt werden.


      Mit freundlichem Gruss


      Stefan ten Doornkaat
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 18:48:37
      Beitrag Nr. 4.032 ()
      Herr ten Doornkaat - ich bin erst seit August dabei. Daher war mir das nicht ganz klar. Bitte informieren Sie wenn möglich in diesem Board wenn es etwas neues gibt.

      Sie haben eine Elektropost.
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 18:54:52
      Beitrag Nr. 4.033 ()
      Lieber xwin,

      das habe ich bislang immer so gehand habt. Jedoch bedürfen gewisse Gesprächsinhalte auch der Vertraulichkeit. Insofern bitte ich Sie, sich darauf zu verlassen, dass diese nur zum Wohle aller Aktionäre vertraulich bleiben.


      Mit freundlichem Gruss


      Stefan ten Doornkaat
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 19:02:24
      Beitrag Nr. 4.034 ()
      naja...wir werden sehen...

      schade dass die SdK nach der HV 2003 nicht geklagt hat. So hätten wir keine zwei Aktionärsgruppen.
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 19:04:21
      Beitrag Nr. 4.035 ()
      Habe ich vorgeschlagen, wurde aber wegen der Insolvenzgefahr seinerzeit abgelehnt.
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 19:09:01
      Beitrag Nr. 4.036 ()
      von wem? Dem SdK Vorstand? Ähäm...Sie werden sicher einsehen dass man wieder Herrn Martius ins Spiel bringen könnte. Bringt jetzt aber auch nichts.
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 19:27:53
      Beitrag Nr. 4.037 ()
      Annette und Klaus E.H. Zapf


      Sehr geehrte Leser,

      die aktuelle Stückzahl aller uns gemeldeten Aktien ist


      12.144.760


      mit freundlichem Gruß

      a.i.A.m.F


      Klaus E.H. Zapf
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 20:14:40
      Beitrag Nr. 4.038 ()
      29.10.2004
      Patron Capital hat noch 100 Mio. EUR für Deutschland übrig
      Die Manager der in London ansässigen Investmentgesellschaft Patron Capital Ltd. haben vor etwa einem Monat von der Essener RAG drei Bürogebäude in Dortmund (Hansa-/Silberstraße) und in Berlin (Bismarckstraße) übernommen. ... [mehr]

      -------------------------------------------

      :cry:
      Kann den Artikel
      leider nicht finden.
      nk
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 21:17:55
      Beitrag Nr. 4.039 ()
      @nkelchen:

      Der Kauf erfolgte über den 1999 aufgelegten Fonds Patron Capital L.P. I Fonds. Die Objekte sollen revitalisiert, vermietet und später einzeln verkauft werden. Derezit befinde man sich in fortgeschrittenen Verhandlungen über weitere Akquisitionen in Deutschland im Gesamtvolumen von rund 100 Mio EUR, sagt Keith Breslauer, Chef und Gründer von Patron Capital. Insgesamt könnten über Patron 100 bis 150 Mio EUR Eigenkapital in deutsche Immobilien und Unternehmen fließen. Als Kapitalquelle für alle Patron-Aktivitäten stehen nicht nur Restmittel aus Fonds I zur Verfügung, sondern auch weitere 303 Mio EUR des soeben geschlossenen Patron Capital L.P. Fund II. Anlageziele des auf Europa fokussierten Fonds sind unterbewertete oder in komplizierte Strukturen eingebundene Immobilien, Unternehmen und kleinere Pakete Not leidender Kredite.

      Ich habe den nächsten evtl. schon reingestellt, es ist eine englische Version ohne den speziellen deutschen Blickwinkel. Artikel stammt aus dem Bloomberg-System.

      Late News on him:
      Oct. 22 (Bloomberg) -- Patron Capital Ltd., a London-based buyout firm, raised 303 million euros ($382 million) for its second fund to acquire European companies and real estate.

      Patron used a 151 million-euro fund raised in 2002 to buy assets including the storage unit of U.K. port operator Simon Group Plc and a 44-story hotel in Barcelona, Spain.

      Patron will focus on ``distressed assets`` in Germany and Switzerland and growth opportunities in central Europe, founder Keith Breslauer said in an interview.

      "There`s always a property element in our investments," said Breslauer, 38, who worked at Lehman Brothers Holdings Inc. until 1997. "A typical investment would be an industrial company that`s sitting on a lot of land."

      U.S.-based institutions contributed 75 percent of the capital, with the balance coming from Europe. Patron has more than doubled the value of the $172 million it has so far invested, according to the company`s Web site.

      Verdopplung in fünf Jahren - das klappt bei der CBB mit Sicherheit, insofern paßt ein Engagement. Aber mir fehlt der unternehmerische Aspekt in der Immobiliennutzung - die ist bei fast allen anderen Objekten gegeben.
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 21:24:23
      Beitrag Nr. 4.040 ()
      :D
      Guten Abend allerseits,

      12.144.760 Aktien entsprechen ja rund 23,15 Prozent:D:D
      Damit sollte man doch schon was anfangen können,oder?

      mfG
      RJB
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 21:48:36
      Beitrag Nr. 4.041 ()
      Ich komme nur auf 22,99%. Viel wichtiger ist aber die Frage: Wieviele Prozente hat die EBC inzwischen? Da warte ich noch immer auf die Meldung.
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 21:53:32
      Beitrag Nr. 4.042 ()
      #Euro :D

      hab 52.500.800 alte Aktien zugrunde gelegt.:D
      Also rund 23 Prozent,das ist doch was?
      Sagt mir mal,wie und wo ich mich an einer Anfechtungsklage beteiligen kann?

      mfG.
      RJB
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 22:50:33
      Beitrag Nr. 4.043 ()
      #Euro2006:cool:

      die EBC sitzt in London.Muß sie auch ihre Aktienstückzahl bei uns angeben?

      H.Eck mit seinen 2,4 Mio.Stück hockt ja anscheinend noch drauf.
      Das sind rd.4,6 %,also unter 5%.

      Weitere 23 % halten wir,oder korrekter,H,Zapf.:D

      Dann kommen die Schweitzer mit ihren rd. 50 %,wobei da aber niemand weiß,wie der Insolvenzverwalter und der Staatsanwalt die Finger drauf hat.:O

      Weitere ? %hat H.Dr.Minninger und die SdK,aber wahrscheinlich beide jeweils unter 5 %.Kann mich auch irren.

      Schweitzer: 50 %
      Eck: 5 %
      Minniger etc 10 %
      Zapf/wir 23 %:D,ergibt rd. 88 %.

      Dann laßt die EBC rd 10 % haben.

      Weiß natürlich nicht,was die omminösen Anleihen für eine Rolle spielen.
      Könnten die aber eigentlich nicht,denn mehr als 100 % geht nicht,oder?:D
      Bleiben also die Schweitzer.
      Wenn man denen ein solides Sanierungskonzept vorlegen und begreifbar machen würde,dann,ja dann:D
      Waren da nicht schon Gespräche mit den Schweitzern?

      escorial,höre gerade Reinhard Mey (..ich bin aus jehnem Holze geschnitzt..) und Hannes Vader:D

      Gruß
      RJB
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 23:13:00
      Beitrag Nr. 4.044 ()
      #3845 Sparkasse,

      ich empfinde es nicht so,daß irgendwelche Herren Versprechungen machen und "geistigen Dünn....."abgeben.
      Ich empfinde nur,daß gewisse User immer wieder versuchen,Knüppel zwischen die Beine zu werfen.:D:mad::D
      Warum bloß?
      Ich muß nicht einer Meinung mit Zapf und Eustach sein.
      Vertret meine eigene Meinung und wenn ich Fehler mach,steh ich dazu.
      Aber ihr,ich red jetzt extra im Plural,,macht es doch zu offen,was ihr wollt.
      Warum,wer seid ihr?

      mfG.

      RJB
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 23:22:35
      Beitrag Nr. 4.045 ()
      :yawn:
      ..also Gute Nacht Schlafgemeinde,:yawn:

      höre jetzt noch Lili Marlen zu Ende.

      Gute Nacht

      auch im Namen meiner Uschi,die schon schläft(hoffentlich):D

      RJB:D
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 08:43:38
      Beitrag Nr. 4.046 ()
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 10:42:42
      Beitrag Nr. 4.047 ()
      @Juchheissa: melde mich erst jetzt wieder, nachdem ich es endlich geschafft habe, einen Kaffee zu brauen - bin bis 01:30h vor dem Rechner gehockt wegen der Steuer - wie jedes Jahr ein Kampf, der noch Wochen andauern wird - eigentlich müßte man die Stunden, die man dafür verheizt, der Regierung steuermindernd in Rechnung stellen. ;)

      Egal.

      zu #3867:

      Ja, klar muß sie das, UK ghört - wenn auch widerstrebend - zur EU. Aber davon mal abgesehen gehören 51% der EBC ganz offiziell dem Hr. Dr. Kahrmann, so daß er jeden Kauf oder Verkauf als Organ melden muß, auch wenn dieser "durch ihm nahestehende Personen" getätigt wird - also Ehefrau, Kinder, Freundin oder eben mehrheitlich eigene Firma.

      Was die Herren Eck und Freitag angeht - die haben Widerspruch zu Protokoll gegeben. Eck "für sämtliche eigenen und von ihm vertretenen Aktien" und Freitag "für die von ihm vertretenen Aktien" - wieviele das auch immer sind, da wird sich das BaFin sicher freuen über die Formulierung.

      Die Schweizer haben 49,8%, die gehören zu dem zu verwertenden Vermögen der Unifina (und evtl. Uniinvest). Ein Teil davon wurde aber wohl der einen oder anderen Bank als Sicherheit gegeben - wieviel, weiß im Moment keiner.

      Was den Ex-Vorstand und Ex-Großaktionär Minninger angeht, der hat nach meinen Informationen eine dicke Pleite gebaut, so daß er wohl nur noch in geringstem Umfang CBB-Aktien haben dürfte - die Pleite muß so um 2001/2002 gewesen sein, als er Firmen zum Ausschlachten kaufte und sie ihm schneller zusammenbrachen, als er gucken konnte (Stolberger Telekom, Vossnet, Kolb & Schüle) - mit dem Ende der Börseneuphorie kam auch das Ende seines zumindest seit 1995 genutzten Geschäftsmodells. Was der Mann zur Zeit macht, weiß ich nicht, aber 2003 hat er wohl noch Urlaub in einer Erb-Villa in St. Moritz gemacht.

      Was die Anleihen angeht: doch, die können eine Rolle spielen. Ist nur ein Gedankenspiel, aber ich denke, daß das ein gangbarer Weg ist. Es handelt sich um Wandelanleihen, die noch in DM begeben wurden. Pro 1000 DM Nominalwert kann man 68,7 Aktien der CBB bekommen. So wie es in diesem Memorandum steht, hat die Advicorp diese Anleihen aufgekauft - wer der Auftraggeber ist, geht aus diesem Memo aber nicht hervor. Falls es die EBC ist, dann kann die EBC diese Anleihen in AKtien wandeln, die aus dem bis 2005 befristeten genehmigten Kapital stammen. Die Aktien müssen auch nicht börsennotiert sein, damit sie stimmberechtigt sind.

      So, und was nun die Aktienzahl angeht: es gibt laut Satzung 52824459 Aktien, also ein paar mehr.

      Übrigens: bei der aoHV 2003 waren doch die Aktien der Unifina vertreten, oder? Anwesend waren 26.691.144 Stimmen, von den rein rechnerisch 26.306.581 auf die Unifina entfallen sollten. Die anderen Aktionäre haben aber wohl mehr als nur rund 390.000 Aktien gehabt. Also konnte die Unifina damals nicht alle Aktien ins Rennen schicken.
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 10:45:46
      Beitrag Nr. 4.048 ()
      @4. Etage:

      Könnt ihr bitte mal das Protokoll der aoHV hier reinstellen - das dürfte hier noch den einen oder anderen interessieren, vor allem die 2. Seite ;)
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 11:19:13
      Beitrag Nr. 4.049 ()
      und was macht der verzweifelte einstweilige Versuch :confused:
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 11:20:43
      Beitrag Nr. 4.050 ()
      :yawn:
      Guten Morgen zusammen.

      Das Protokoll müßte auf dem Faxwege zum H.Zapf sein.

      Trotzdem hängt alles vom einem glaubwürdigen Sanierungkonzept ab und das hab ich bis jetzt noch nicht gesehen.
      Weder von Roland Berger noch von uns oder anderer Seite.
      Glaube,da sollten wir uns mal Gedanken drüber machen.

      Gruß
      RJB
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 11:22:07
      Beitrag Nr. 4.051 ()
      @sparkasse:

      Was machen die verzweifelten Vergleicher? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 11:28:09
      Beitrag Nr. 4.052 ()
      Morgen allerseits :D

      Ging ja richtig erfrischend zur Sache hier, gestern. :look:


      @ tenDoornkaat

      zu Ihren Anwürfen gegen meine virtuelle Identität möchte ich garnicht viel sagen.
      Denn es ist eigentlich meinerseits schon fast alles gesagt worden:

      #3468 in
      http://www.wallstreet-online.de/si/community/board/threadpag… ,

      vielleicht einfach nochmal lesen. (Der goldene Handschlag wird da übrigens in der Unterzeile lobend erwähnt ).

      Es geht da aber auch um das Thema (mögliche) Unterstellungen hinsichtlich der SdK.

      Und hier geht es um die Folgen und Gefahren :

      #3554
      http://www.wallstreet-online.de/si/community/board/threadpag…


      Im Zusammenhang mit dem Interview des Herrn Hocker in der BörsenZeitung sind die Aktivitäten eines Vorstandsmitglieds der SdK kurz angeschnitten worden:

      #3777
      http://www.wallstreet-online.de/si/community/board/threadpag…

      Wo da Unterstellungen meinerseits zu finden sind, müßten Sie mir mal zeigen.
      Und hinsichtlich Persönlichkeitsrechten: Hier wurden links im Internet in einen Zusammenhang gebracht. Ein Zusammenhang der ja wohl mal hinterfragt werden darf.

      Was ich Ihnen Herr tenDoornkaat persönlich übel nehme, ist ihr offensichtliches Wahrnehmungsproblem:

      1. )
      "...die Verwendung des Neutrum in der Anrede Ihrer Person ist keine Nickligkeit, sondern folgt der Diktion, dass Sie selbst hier geschlechtsneutral auftreten ..."
      2. )
      "Dies ganze fußt auf Ihrer unredlichen Hexenjagd auf alle, die nicht Ihrer Meinung sind."

      Zu 1.) Jede meiner Unterzeilen werden mit "der ..." gekennzeichnet. Sollte Hinweis genug auf das Geschlecht sein. Die "Nickligkeit" wurde von einem anderen User bemängelt. Ich hielt es für nicht notwendig sich überhaupt mit dem verbalen Kunstgriff zu beschäftigen.

      Zu 2.)
      Dies sind nahezu die Worte des users Sparkasse.
      Zeigen sie doch mal, wo jemand der nicht meiner Meinung ist "unredlich" als Hexe gejagt worden ist. Von mir ? Wo bitte ?

      Sachargumenten der CBB-Nichtbetrugsgeschichten-Befürworter oder aus dem Club der Sich-Vergleichenden würde auch mit Sachargumenten entgegnet.

      Nur finden alle diese Herrschaften keine Sachargumente. Stattdessen gehen diese Leute mit zig (mindestens 10 Doppel-Ids) hin und verunglimpfen mit rhetorischen Tricks dijenigen, die hier versuchen Licht in die Sache zu bringen.
      Selbst unser selbsternannter Lemmingschützer L0S (den ich übrigens nie für einen Handlanger des Dr. K. gehalten habe sondern nur für jemanden, der aus seiner Gedankenfalle nicht mehr herauskommt) hat keinerlei Sachargumente mehr; er ergeht sich ausschliesslich in Rundum-Beleidigungen der thread-Teilnehmer und Beschreibungen seines Gemütszustandes (wer hier alles kotzen könnte :laugh: )


      Nee, nee. Ausgelöst ist dieser ganze Streit (wenn man ihn so nennen will) nur durch ihr Eintreten für die räuberischen Aktionäre .

      Und Sie haben mich mit Ihren Argumenten nicht von meinem Standpunkt abbringen können, dass wir das UMAG insbesondere solchen Leuten zu verdanken haben.




      Ansonsten möchte ich die Situation nicht weiter eskalieren lassen.


      Ich entschuldige mich daher, falls ich irgendjemandem hier mit falschen Argumenten auf die Füsse (oder den Schlips) getreten haben sollte.

      Für Unterstellungen die manche Leute nach dem Zusammenzählen von 1+ 2 + 3 + ... im eigenen Kopf vorgenommen haben, kann und werde ich mich nicht entschuldigen. :D


      @ sparkasse,

      sag mal was willst du eigentlich. Versuchen einen Keil in diese Truppe zu treiben, mit deinen immer gleichen Argumenten. Mit deinem Zweifel säen ?

      Dies wird dir und deinen Kumpels mit die zig Ids nicht gelingen.
      Nach dem Vergleich, dem massiven Auftritt eurer ID-Truppe um Holzweg, wenitasu und Konsorten und den Tricks mit den 2,5 MIO Aktien von der rechte in die linke Tasche sind uns gerade mal knapp 2 Mio Aktien abhanden gekommen.

      Nur sind die schon wieder da, die abhandengekommenen Aktien.

      Weil wir hier eine ziemlich gefestigte Truppe sind. Zu der ständig neue Leute hinzustossen.

      Und wir haben eine ganze Menge auf die Beine stellen können.

      Dies hier:
      "Was mich pers. Ärgert ist das diese Typen hier vollmundig Versprechen mir irgendwelche gerichtl. Schritten irgendwas zu erreichen. Zum einen werden Sie mir beipflichten das diese Versuche meist " geistiger Dünnschiss" waren - und -viel Unverschämet ist es, das sie (diese Typen) es dann nicht einmal für nötig finden hier im Board auch mitzuteilen, wenn sie (diese Typen) (wiedereinmal) vor Gericht unterlagen!"

      ist nun wirklich eine bösartige Unterstellung.

      Denn was hier schon alles angeregt wurde (Recherchen, Strafanzeigen, BAFIN-Untersuchung wg. des Kaufangebotes; Nichtigkeitsklage (Gütetermin 01.04.2005); Vorstandsenthebungsverfahren; Antrag auf einstweilige Verfügung ...)

      Wie man da von "geistigem Dünnschiss" sprechen kann, entzieht sich meinem gedanklichen Horizont.

      Auch einem Betriebswirt sollte der Begriff vom "Pareto Optimum" was sagen. Dies werden wir hier sehr wahrscheinlich nahezu perfekt hinbekommen.

      Und ihr solltet uns sogar dankbar sein, z.B. für die BAFIN-Untersuchung.

      Denn dadurch werdet auch ihr in die Lage versetzt irgendwann an einem weitaus höheren Kurs der CBB-Aktie partizipieren zu können.

      Wenn der Dr. Kahrmann raus ist und nicht mehr versuchen kann, sich diese AG und ihre assets unter den Nagel zu reißen. Und welche assets da noch sind, das kann man sich hier rausrechnen: Thread: CBB Asset Hokus Pokus ..... :mad:

      Gruß
      Eustach :D
      (der sich auch ab und zu mal den wichtigen Dingen im realen Leben widmen sollte)
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 11:28:47
      Beitrag Nr. 4.053 ()
      Ich habe von einem Roland Berger-Konzept schon viel gelesen, aber noch nichts konkretes gesehen. Es gab aber laut dieser Studie und auch den GBs ein solches Konzept aus 2000 oder 2001, das auch schon teilweise umgesetzt wurde - gibt es da tatsächlich ein neueres?

      Was aber ein von uns initiiertes Konzept angeht - dazu müssen wir erstmal den aktuellen Ist-Zustand kennen. Seit der Erstellung dieses RB-Konzepts haben sich ja ein paar Rahmenbedingungen geändert - Fonds sind in die Pleite geschickt, Immobilien veräußert, und es haben sich offenbar auch ein paar Mieter mehr gefunden. Aber ohne genaues Wissen, worüber wir da ein Konzept entwerfen, ist das alles recht akademisch.
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 11:34:35
      Beitrag Nr. 4.054 ()
      Juchheissa

      Ein Sanierungskonzept mit unterschiedlichen Varianten zu entwickeln sollte kein großes Problem darstellen.

      Allerdings benötigt man dafür etwas Futter, nämlich Zahlenmaterial und genau das wird seit Jahren vorenthalten, wo wir dann wieder beim Schwarzlichttheater sind.


      Gruß

      fs:)
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 11:39:06
      Beitrag Nr. 4.055 ()
      @3873
      @3843

      Herr Sparkasse

      Sie sind da nicht –mehr?- bekannt; heute Abend solle ich mal vorbeikommen, man nimmt sich dann meiner an.


      @3845

      Herr Sparkasse

      bitte teilen Sie mir mit was Sie berechtigt mich mit „diesen Typen“ zu bezeichnen, öffentlich herabsetzend. Ebenso, ich wann in diesem Thread jemanden, der nicht meiner Meinung war diffamiert habe. Des weiteren, welche gerichtlichen Schritte ich vollmundig versprochen habe und nicht eingehalten hätte, bitte auch unter dem Gesichtspunkt „geistiger Dünnschiss“ Herr SPARTASSE, lassen Sie sich helfen, wenn nötig.

      Erläutern sollen Sie auch, warum Sie im speziellen ein Recht darauf haben wollen, vor Beendigung gerichtlicher Verfahren, von mir Rechenschaft zu verlangen und eine Auskunftspflicht feststellen. Den Beweisantritt für meine, von Ihnen behauptete Naivität lege ich Ihnen besonders ans Herz. Achten Sie meinen Langmut und meine Herzensgüte. Zeit hierfür räume ich Ihnen ein bis morgen Donnerstag 06.01.05 12:00 Uhr ein.

      Es gibt keinen Grund m. E. so wie Sie zu wüten, wenn Sie nicht Ihren Fellen hinterher schauen würden. Sie haben freiwillig das Heft des Handels aus der Hand gegeben. Üben Sie sich in Geduld. Alle nach dem 30.12.2003 Eingestiegenen mussten bis zu 350 Tage warten bis die Kläger ausgeklagt hatten. Im übrigen bin ich ein Jung68er, da ich mit 16 Lenzen meine Kräfte in den Ebert Anlagen zu Heidelberg mit der Exekutive maß. In Maßen natürlich, griechisch, römisch!


      Klaus E. H. Zapf
      Tel.: 0 30/61 06 23 00
      Fax: 0 30/61 06 23 45
      Mobil: 0171/3388888
      Mail: klausehzapf@zapf.de



      P.S. Stützen Sie Herrn Kahrmann bei seinen Schriftsätzen in Sachen Nichtigkeitsklage und bei der Bearbeitung des Fragenkatalogs des BAFin.
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 12:33:44
      Beitrag Nr. 4.056 ()
      Welche Werte sich der Dr. K. über die Patron Capital Ltd. sichern oder heben möchte, lässt sich hier vielleicht ableiten:









      Gruß
      Eustach :D
      (der sich den Vorvertrag mit der Patron, der von jemanden auf Seiten der CBB unterschrieben wurde, der offensichtlich über kein entsprechendes Mandat mehr verfügt, jetzt auch nochmal genauer lesen wird)
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 15:18:11
      Beitrag Nr. 4.057 ()
      Übrigens, vielleicht sollte man mal dem Richter am Registergericht einen Hinweis auf § 105 AktG geben, auf das notarielle Protokoll der HV (dort S.2) und den Rechtspfleger, der angeblich ja dem Dr. K. noch eine Frist eingeräumt hat, die Sache mit dem Vorstandsmandat in Ordnung zu bringen.

      Der Richter läuft nämlich sonst wohl mit seiner Anordnung wegen der "erforderlichen Schritte für eine HV" ins Leere.

      Wo Herr Dr. Kahrmann doch im Moment gar nicht mehr Vorstand sein darf.

      Und wo es da so Probleme mit protokollierten Aufsichtsratsbeschlüssen geben sollte (hinsichtlich der vorher festgelegten Zeiten für ein aus dem AR entsendeten Vorstand, der darüber hinaus (wie weiter vorne nachgewiesen) nicht davor zurückscheut den Richter zu belügen. :mad:

      Gruß
      Eustach :D
      (der sich langsam fragt, in welchem Rechtsstaat er den lebt)
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 15:22:40
      Beitrag Nr. 4.058 ()
      @Eusti,
      reg Dich doch bitte nicht so auf. Denk an dein Herz und an daran, das die Wahrheit letztendlich immer ans Tageslicht kommt.

      Übrigens, BM für dich.

      we244
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 15:27:16
      Beitrag Nr. 4.059 ()
      bei 0,048-0,049€ wird ja gut auf den Kurs eingeprügelt. Aber weiter runter wollen die Jungs wohl nicht.
      Die haben sich auf die 0,049 festgesetzt, siehe die 500k-Order vor ein paar Tagen (oder soll man sagen vor einem Jahr?).
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 15:28:00
      Beitrag Nr. 4.060 ()
      E. Vertraue der in den Rechtsstaat #3881
      Laut Satzung darf, in dem Fall muss, AR Grothgar auch.
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 15:40:46
      Beitrag Nr. 4.061 ()
      # 3884, H. Grothgar ist doch jener, der schonmal per Brief aufgefordert wurde eine HV einzuleiten, oder ?

      Und hat der nicht die Sache "zuständigkeitshalber" an Herrn Dr. Kahrmann weitergegeben ?

      Und hatte der nicht dann geschrieben, dass die "...Organe der CBB mit Hochdruck an der Planung einer HV noch im Jahr 2004 arbeiten? "

      Gruß
      Eustach :D
      (dem langsam die Galle hochkocht, bei solch einem Lug und Trug)
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 15:43:27
      Beitrag Nr. 4.062 ()
      Herr Zapf, Sie haben Post (nicht im metallenen sondern im anderen Briefkasten)!
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 16:06:17
      Beitrag Nr. 4.063 ()
      Boah ey, Leute iss ja gut mit den BMs :look: :mad:


      @Herr Dr. Kahrmann / Herr Grothgar

      Morgen sind die "Heiligen Drei Könige",

      danach haben sie noch exakt 25 Tage a 24 Stunden um die Umsetzung der erforderlichen Schritte für eine HV der CBB-Holding AG nachzuweisen.

      Sollte Ihnen dies nicht gelingen, gibt es wohl auf besondere Bitte

      eine Hauptversammlung der CBB-Holding AG in


      der Schweiz :eek:


      Gruß
      Eustach :D
      (der die Gelegenheit zum Skifahren nutzen würde)
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 16:11:16
      Beitrag Nr. 4.064 ()
      ist ja gut Eusti, hab dem XBerger Klaus nur mitgeteilt, dass ich noch ein paar umgemeldete Aktien von CBB rumliegen habe.
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 16:31:43
      Beitrag Nr. 4.065 ()
      @Escorial

      Um nochmal auf den Wagen mit dem Kennzeichen C-BB 001 zurückzukommen. In der FAZ vom 04.01.04 war ein Test dieses Modells. Das Fazit (Minus- und Pluspunkte)

      - Teuer in der Anschaffung
      - Hohe Unterhaltskosten
      - Rücksitzbank nicht variabel
      - Unhandlich im Parkhaus
      - Windgeräusche jenseits von 220 km/h
      - Eckige Lenkung
      - Automatik ruckt beim Kickdown
      + Das beste Auto der Welt

      Ich denke, dem ist nichts hinzuzufügen, außer: trotz eckiger Lenkung ist das Lenkrad wie gewohnt rund ;)
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 16:39:03
      Beitrag Nr. 4.066 ()
      05. Januar 2005 

      Wir sind kleine Geister. Mit dieser beschämenden Erkenntnis zu leben wird nicht einfach sein. Gefangen in kleinbürgerlichen Finanzvorstellungen, geprägt vom Raster automobiler Bewertungen über Jahrzehnte hinweg, näherten wir uns dem Maybach 57. Unser Auftrag: Suchet in den Krümeln, und ihr werdet finden. Wir suchten und wir fanden.

      ...
      http://www.faz.net/s/Rub1DABC609A05048D997A5F315BF55A001/Do…




      Gruß
      Eustach :D
      (der sowas nich braucht, immer noch nicht)
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 17:30:33
      Beitrag Nr. 4.067 ()
      Der Artikel ist ganz nett, und ich muß sagen, daß ich ersten Absatz so richtig nachvollziehen kann.

      Aber ich brauch so eine Kiste auch nicht. Mir wäre da etwas im Format kompakt, offen und mit Mittelmotor viel lieber.

      So wie der hier:



      Aber da meine Frau unbedingt einen Jaguar will, wird der Kompromiss wahrscheinlich so aussehen:

      Avatar
      schrieb am 05.01.05 17:36:28
      Beitrag Nr. 4.068 ()
      Euro

      vergiss das JAG Cabrio. Ich bin nur 1,83m und hatte bei der Probefahrt Platzangst!:(

      Entschied mich dann für ein bescheideneres Gefährt, den JAG SR.

      gruß

      fs:)
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 17:46:32
      Beitrag Nr. 4.069 ()
      Gibt es den auch ohne Dach? Das ist mein Hauptkriterium, dazu ein Motor mit Handschaltung - schon bin ich zufrieden ;)
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 17:57:38
      Beitrag Nr. 4.070 ()
      Hallo Herr Zapf,

      wie steht es um das EV-Verfahren? Wenn das Gericht noch nicht entschieden hat, gehe ich davon aus, dass es einen Termin zur mündlichen Verhandlung angesetzt hat und nicht ohne mündliche Verhandlung entscheiden will (es lag wahrscheinlich schon eine Schutzschrift von Dr. K vor - Geld, für die Anwälte ist ja offenbar genug da!). Wann aber wird der Termin stattfinden?

      Beste Grüße
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 18:00:27
      Beitrag Nr. 4.071 ()
      Handschaltung muss nicht mehr sein...

      Seitdem meine Frau Automatik fährt habe ich beschlossen, dass mein nächster Wagen auch eine Tiptronic spendiert bekommt.

      Das mit der Schweiz passt mit garnicht. Habe schon vor mehr als einem halben Jahr Skiurlaub in den bayrischen Bergen gebucht.
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 18:00:55
      Beitrag Nr. 4.072 ()
      Euro

      Leider nicht!:(
      Handschaltung:confused: Diese Kriterium ist seit 10 jahren für mich bei der sich ständig verschlimmernden Verkehrssituation ad acta:cry:

      Ein schönes (Cabrio) ist der SL 500 AMG.


      Gruß

      fs:)

      Jetzt aber genug von Autochen, der birnbaum ist zwr schon gepflanzt, die Ernte aber noch nicht eingefahren:D
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 18:08:30
      Beitrag Nr. 4.073 ()
      @ Fondssicher

      Ein SLK reicht doch für den Anfang, oder???

      Aber sagt mal, hab Ihr alle keine Kinder oder Omma(wegen des Zweisitzers)???

      Gruss Toni
      (der sich damit in ein verlängertes Wochenende wegen des Feiertags verabschiedet)
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 18:09:49
      Beitrag Nr. 4.074 ()
      Hallo Herr Zapf,

      verraten Sie irkuts2 #3894 nicht was es in dem EV-Verfahren neues gibt ! Er würde ggf. seine Aktien verkaufen, wenn Sie Ihm die Wahrheit sagen ;)

      Lassen Sie Ihre Anhänger lieber glauben es gibt nichts neues ! Das hilft Ihnen vielleicht (ein wenig) weiter :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 18:19:10
      Beitrag Nr. 4.075 ()
      Ahh, Sparkasse weiß also mehr als alle anderen, aber er spart es sich, es allen mitzuteilen.

      Dann mal raus damit, wenn es so schlimm ist, ich will ohnehin noch zukaufen ...
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 18:23:16
      Beitrag Nr. 4.076 ()
      @3891 Elise = Scheisshaus aus ALU

      Ich sitze sowieso immer hinten...
      (im richtigen Auto :p)
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 18:23:34
      Beitrag Nr. 4.077 ()
      @ Spassbremse

      Verrat Du uns doch, was es Neues gibt? Du laberst doch schon seit Tagen bzw. Wochen dumm rum und hast dabei auch noch Deine Farbe verloren! Was gibts denn Neues - Du scheinst es ja zu wissen! Klär uns auf, damit wir alle sofort in Panik an Dich und Deine Kumpel verkaufen können!

      Und wenn Du schon mal beim Erzählen bist, verrat uns gleich mal noch, welche konkreten Interessen Du hier verfolgst und wieviel Du ggf. schon abkassiert hast bzw. gern noch abkassieren möchtest!
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 18:37:40
      Beitrag Nr. 4.078 ()
      @toni74:

      Hmm, ist prinzipiell möglich, die HV in der Schweiz durchzuführen, aber welche schweizer Stadt hat denn mehr als 500.000 Einwohner? Zürich ist die größte, und die hat 364.000 Einwohner. Wenn man aber die Agglomeration Zürich als Stadt akzeptiert, dann paßt es, da leben 990.000.

      München käme auch in Frage, aber ich vermute, daß der Hr. Dr. Kahrmann die HV so spät wie möglich ansetzt, so daß es Ende März wird, in der Woche nach Ostern. Dann kann man i.d.R. allerdings in den Alpen noch Ski fahren.
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 18:46:27
      Beitrag Nr. 4.079 ()
      @Sparkasse:

      Ist wie bei den kleinen Kindern mit Dir: "Ich weiß was, was du nicht weißt."

      Hat mir damals schon keinen Spaß gemacht, weshalb ich mich immer selber schlau mache. Und ich denke deshalb, ich weiß mindestens genausoviel wie Du. Vermutlich aber mehr.

      Wenn Du also was weißt, dann raus damit. Aber alles. Schadet nämlich nicht viel.

      Oder fehlt Dir auch die Courage wie manchen anderen, die hier Andeutungen posten und danach so was wie "ist natürlich nichts schriftlich festgehalten" als Begründung bringen, weshalb sie nicht deutlicher werden wollen.
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 18:48:14
      Beitrag Nr. 4.080 ()
      Über Ostern wollte ich an die Ostsee... Dann käme mir Hamburg entgegen.

      Optimal für mich wäre Berlin (jederzeit)... Da könnten wir dann gleich noch die erste CBB-Party mit Familie Zapf feiern und uns gebührend bedanken!
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 19:15:40
      Beitrag Nr. 4.081 ()
      @automobilisten

      Trotz der vielen Negativpunkte hat der Maybach gegenüber den
      anderen den Vorteil das man damit auch mal einen Einkaufsbummel
      unternehmen kann.



      Zum Beispiel ab 12.01.2005.
      Da gibt es nämlich so sperrige Angebote wie den Elektrischen Aktenvernichter
      mit 340 Watt Leistung und Kreuzschnittaktenvernichtung für nur 22,99
      oder den Dampfbügeltisch mit grosser Metall-Bügeleisenablage für 18,99.

      Für die ganz vorsichtigen bieten sich noch die
      Sicherheitsstiefel S3 nach EN-Norm 345, Obermaterial Leder, an.
      19,99.

      Für Hardcore Fans gibt es Hörspielkassetten von Benjamin Blümchen
      und Bibi Blocksberg, je Titel 2,79.


      Bitte darauf achten das diese Artikel nur kurzzeitig im Verkauf sind.

      Escorial2000
      (Allseits Gute Fahrt)
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 19:23:44
      Beitrag Nr. 4.082 ()
      Annette und Klaus E.H. Zapf


      Sehr geehrte Leser,

      die aktuelle Stückzahl aller uns gemeldeten Aktien ist


      12.437.260


      mit freundlichem Gruß

      a.i.A.m.F


      Klaus E.H. Zapf
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 21:41:49
      Beitrag Nr. 4.083 ()
      @automibilisten

      Na, da möchte man doch am liebsten noch heute die Koffer packen und umziehen.
      Das Bargeld passt locker in den Kofferraum.



      Escorial2000
      (Und Manfred Stolpe mit seiner Maut, die sich nicht traut, hat mal wieder die Arschkarte gezogen. Recht so) :D
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 21:48:27
      Beitrag Nr. 4.084 ()
      Zu Eustachs Posting #3876:

      Nur weil ich meine Argumente nicht ständig wiederhole (im Gegensatz zu den Pushern, die denselben Mist bis zum Erbrechen wiederkäuen), heißt das noch lange nicht, dass ich keine Argumente habe. Mein Standpunkt ist klar: Ich gehe davon aus, dass der Vergleich in der beschlossenen Form umgesetzt wird und die derzeitig gültigen CBB-Aktien daher in Kürze für ungültig erklärt und aus den Depots ausgebucht werden. Wer am 30.12.2003 kein CBB-Aktionär war, wird dadurch einen Totalverlust erleiden. Herrn Zapfs Versuche, diese Entwicklung noch aufzuhalten, waren bisher erfolglos und werden meiner Ansicht nach auch in Zukunft erfolglos bleiben. Keine seiner bisher auf den Weg gebrachten Klagen und Anträge ist meiner Ansicht nach wirklich fundiert begründet. Die schlechte Rechtschreibung des beauftragten Rechtsanwalts rundet das negative Gesamtbild der Zapfschen Bemühungen ab.

      Im Übrigen muss man auch verstehen, dass ich nicht auf jedes Hirngespinst der Pusher eingehen kann, da mir dazu einfach die Zeit fehlt...
      :rolleyes:

      Lord of Shares

      P.S.: Herr ten Doornkaat hat kein Wahrnehmungsproblem. Eustach hat z.B. auch mich schon mehrmals wegen meiner kritischen (also nicht mit seiner Sicht der Dinge übereinstimmenden) Meinungsäußerungen in gezielt ehrverletzender Weise persönlich angegriffen. Dass er dies nun leugnet, zeigt, dass er selbst ein Wahrnehmungsproblem hat...
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 22:41:22
      Beitrag Nr. 4.085 ()
      @Lord of Shares

      Wer schreibt hier denn immer das gleiche Zeug?

      Darf man in Deutschland den Titel eines Lords annehmen?
      Ich kenne nur Grafen und Fürsten oder Welfenprinzen.

      Schön das du dir die Zeit nimmst, uns zu unterhalten,
      das konnte aber der legendäre und unvergessene Hans Rosenthal, bzw. auch Peter Frankenfeld besser,
      obwohl du in #3908 die These aufstellst, gar keine Zeit
      zu haben.

      Ich hätte da am Rande einen kleinen Geheimtipp:
      Werde einfach Eisverkäufer, da hast du im Winter frei.

      Escorial2000
      (Ich würde den Tipp nicht unbedingt weitersagen, vielleicht notfalls noch an sparkasse, schwammkopf, zorro* und die anderen. Ist bloss blöd wenn alle Eisverkäufer an derselben Stelle abhängen) :D
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 23:20:46
      Beitrag Nr. 4.086 ()
      :D Männer :D

      Guten Abend allerseits. :D

      Komm gerade von einem Gelage aus dem Odenwald hinter Heidelberg zurück.War wüst.:D Schmutzige Lieder gesungen,escorial.:D

      ..und was lese ich da?Autos,Autos usw.:cry:

      Verteilt das Fell des Bären erst dann,wenn er erlegt worden ist.:O
      Wie kleine Jungs.Kein Wort von Dolly Dollar,-Buster usw.
      Also keine Männer,oder?:cool:
      Es hat ja großen Unterhaltungswert,wenn uns zwei oder mehrere an`s Bein pinkeln wollen. :D

      Bringt uns aber der Sache kein bischen weiter.

      Zahlen,Fakten,ein überzeugendes,glaubwürdigendes Sanierungskonzept muß her.:cool:

      Da müssen Koordinierungs- und Arbeitsgruppenüberlegungen angedacht werden.
      Oder glaubt einer von euch,daß CBB personell noch in der Lage wär,eine HV im Hyatt-Hotel,etc durchzuführen?

      Ich nicht.

      Also wären wir wohl ran müssen.:cry:

      ...also,es wird wieder in die Hände gespuckt...und nicht auf andere...:D

      Gute Nacht,

      RJB

      (der sich gerade einen nagelneuen 307 CC in die Garage gestellt hat):D
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 23:26:41
      Beitrag Nr. 4.087 ()
      @Juchheissa

      307 CC

      Ist das ein neues Medikament?

      Escorial2000
      (die Frage wird ja wohl erlaubt sein) :D
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 00:11:19
      Beitrag Nr. 4.088 ()
      Boys and their toys!!!!
      Diamonds are a girl`s best friends!!!!
      (Note: Nicht alles, was in weihnachtlichen Glanz glitzerte, war Lametta)
      (God bless the little difference!)

      Gute Nacht

      Immofreak
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 01:11:12
      Beitrag Nr. 4.089 ()
      Ein sehr scheues Exemplar des Homo Online:

      Username: Immofreak
      Registriert seit: 08.02.2001 [ seit 1.427 Tagen ]
      User ist momentan: Offline
      Letztes Login: 06.01.2005 00:04:32
      Threads: 0
      Postings: 5 [ Durchschnittlich 0,0035 Beiträge/Tag ]
      Postings der letzten 30 Tage anzeigen
      Interessen: Immobilien

      Entweder eine gut abgehangene Zweit-ID oder ein Lurker - egal, wenn er kein Störfeuer gibt.

      Gute Nacht allerseits, scheine mal wieder der letzte im Board zu sein.
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 01:45:39
      Beitrag Nr. 4.090 ()
      LoS,

      warum stehen Finanzen zur Gesellschaftsübernahme bereit, wird StD ein güldener Handschlag angeboten:confused: und gleichzeitig Informationspflichten durch Dr.K. verletzt:confused:

      Dumme Aktionäre sind gewollt und sicher kein Zufall. Dr.K. beherrscht alle denkbaren Finanzschiebereien, wenn sie nicht von ihm erfunden werden. Das Unternehmen wird für die Branche üblich Cash Flow positiv sein, ergo dreht sich kein Hahn zu.

      Was kommt nach dieser fragwürdigen Einigung vor Gericht als nächster Schachzug:confused:

      Was:confused:
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 08:12:03
      Beitrag Nr. 4.091 ()
      Guten Morgen Dr. Kahrmann,

      noch 25 Tage und 16 Stunden.
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 08:29:51
      Beitrag Nr. 4.092 ()
      morgen zusammen,

      der Wasserstand beträgt ja schon 23,545%
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 08:48:10
      Beitrag Nr. 4.093 ()
      Um nochmal zu zeigen, WER hier die INSOLVENZGERÜCHTE aufgebracht hat und WER hier den Richter am Registergericht ANLÜGT ein älterer Artikel aus thread 807278:


      "

      #1 von Elmshorner   31.12.03 10:19:18  Beitrag Nr.: 11.716.305
       Dieses Posting:  versenden | melden | drucken | historischer Thread CBB HOLDING AG
      Leichenschau bei CBB

      VON WILLI FELDGEN, 07:01h






      Der CBB-Ausichtsratsvorsitzende Ulrich Hocker



      Artikel mailen Druckfassung
      Zum KSTA-Forum





      Köln - Die Stimmung unter den Aktionären war äußerst gereizt - kein Wunder angesichts der anstehenden Tagesordnung der außerordentlichen Hauptversammlung, auf der die Anteilseigner des Kölner Immobilienunternehmens CBB Holding AG (früher Concordia Bau und Boden) den Nennwert ihrer Aktien auf null stellen und damit den Totalverlust ihres finanziellen Engagements beschließen sollten. „Halten Sie die Schnauze“, fauchte Alleinvorstand Rainer C. Kahrmann im Hyatt-Hotel einen Zwischenrufer an. Die Antwort aus dem Saal kam sofort: „Sie haben wohl `ne Meise!“.

      Kahrmann und Aufsichtsratschef Ulrich Hocker, im Hauptberuf ausgerechnet Geschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), mussten sich angesichts der unrühmlichen CBB-Vergangenheit Schmähungen gefallen lassen: bei Vorstand und Aufsichtsrat handle es sich „um ein Horrorquartett der deutschen Wirtschaft“, das in einer „dubiosen Gesellschaft“ eine „Blutspur der Verwüstung“ hinterlassen habe. Dass CBB selbst für 2002 immer noch keinen Geschäftsbericht vorgelegt hat, wurde von Vertretern der Aktionärsvereinigungen heftig kritisiert. „Sie haben so viel Ahnung vom Aktienrecht wie ein Elefant vom Rückenschwimmen“, hieß es.

      Alleinvorstand Kahrmann, vor seiner Berufung im November dieses Jahres sechseinhalb Jahre lang Aufsichtsrat bei CBB, schob die Schuld an der desolaten Lage des Unternehmens auf seine Vorgänger im Vorstand. „Deren Planungen in der Vergangenheit waren noch schlechter erarbeitet als früher in Russland“, sagte Kahrmann. Alle Vorstandsprognosen über die Entwicklungen des deutschen Immobilienmarktes seien stets viel zu positiv gewesen. Häuser seien zu teuer eingekauft, die Verwaltung überdimensioniert gewesen, die Leerstandsrate mit fast 40 Prozent zu hoch, die Mieteinnahmen dagegen zu niedrig. Die Erb-Gruppe in der Schweiz, CBB-Großaktionär mit knapp 50 Prozent der Anteile, sei von der deutschen Gesellschaft im Laufe der Jahre regelrecht „erpresst“ worden: „Da wurden Faxe in die Schweiz geschickt, mit dem Hinweis, frisches Geld nach Köln zu überweisen, sonst drohe der Gang von CBB zum Insolvenzrichter“, sagte Kahrmann. Angesichts einer Patronatserklärung, mit der Erb in unbeschränkter Höhe für CBB-Verluste bürgte, wurde immer neues Geld nach Köln transferiert. Insgesamt beliefen sich die Zahlungen aus der Schweiz seit 1997 auf 574 Millionen Euro. Vor allem diese gewaltigen Beträge führten Anfang Dezember zum Zusammenbruch der Erb-Gruppe.

      :eek:
      Kahrmann bestätigte, dass die CBB überschuldet ist. Erste Anzeichen dafür, dass die Erb-Gruppe nicht mehr liquide und die Patronatserklärung damit wertlos war, habe es seitens der CBB-Wirtschaftsprüfer im Juni / Juli dieses Jahres gegeben. Das volle Ausmaß der Finanzkrise sei aber erst mit der Insolvenz der Erb-Gruppe Anfang Dezember offensichtlich geworden.
      :eek:
      Grundkapital auf null

      Mit einem Restrukturierungskonzept soll diese Situation überwunden werden. Dazu dient nicht nur der vollständige Kapitalschnitt mit anschließender Kapitalerhöhung um 20 Millionen Euro. Zudem werde auch bei den eigenen Immobilienfonds das Grundkapital auf null gesetzt. Zusätzlich wird mit den über zehn Kredit gebenden Banken (darunter Eurohypo, HVB, Bayerische Landesbank, AHB Rheinboden, Bankgesellschaft Berlin und WGZ) über einen Forderungsverzicht von 259 Millionen Euro verhandelt. Sollte dies gelingen, gebe es Investoren, die 80 Millionen Euro in die CBB stecken wollen. Wer diese Investorengruppe sei, wollte Kahrmann nicht preisgeben.

      :eek:
      Seitens der Hauptversammlung war eine Zustimmung von 75 Prozent für den Kapitalschnitt und die anschließende Aufstockung des Kapitals um 20 Millionen Euro erforderlich. Erreichen wir das nicht, „dann war das hier keine Hauptversammlung, sondern eine Leichenschau“, sagte Kahrmann. Am Abend stimmten die Aktionäre - vertreten waren 50,5 Prozent des CBB-Kapitals - den Vorschlägen mit über 96 Prozent zu.
      :eek:
      "

      Und dies bitte nochmal in diesen Zusammenhang bringen:

      Da schreibt ein Dr. Kahrmann an ein Gericht:

      "Erst nachdem bekannt wurde, dass das Sanierungskonzept durch die Erhebung der Anfechtungsklagen gehemmt ist, kamen Insolvenzgerüchte auf dem Markt auf und die Aktie der CBB Holding AG fiel auf einen historischen Tiefstand von € 0,016 (1,6 EuroCent)." [/I]


      Gruß
      Eustach :D
      (der den Dr. K. sich immer mehr in seinem löchrigen Spinnennetz verheddern sieht)
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 09:15:35
      Beitrag Nr. 4.094 ()
      Hab ich gerade in Bertas trading thread gefunden.

      Passt hier aber auch, wegen der Dinge im Leben die schlimmer sein könnten ;)


      "

      Die Mutter kommt ins Zimmer ihrer Tochter und findet dieses leer mit einem Brief auf dem Bett. Sie liest folgendes: " Liebe Mami, es tut mir sehr leid, dir sagen zu müssen, dass ich mit meinem neuen Freund von Zuhause weggegangen bin. Ich habe in ihm die wahre Liebe gefunden, er ist ja soooooo süß mit seinen vielen Tattoos und den Piercings und vor allem das Motorrad... Aber das ist noch nicht alles, Mami, ich bin endlich schwanger, und Ali sagt, wir werden ein schönes Leben haben in seinem Wohnwagen mitten im Wald! Er will noch viele Kinder mit mir. Und da ich bemerkt habe, dass Marihuana eigentlich sehr gut ist, werden wir das Zeugs auch für unsere Freunde anbauen, wenn denen einmal das Koks oder Heroin ausgeht, damit sie nicht so sehr leiden müssen. In der Zwischenzeit hoffe ich, dass die Wissenschaft endlich ein Mittel gegen Aids findet, damit es Ali bald besser geht... Du brauchst keine Angst zu haben, Mami, ich bin schon 13 und kann ganz gut auf mich selber aufpassen! Ich hoffe ich kann dich bald besuchen kommen, damit du deine Enkel kennenlernst! Deine geliebte Tochter ...



















      PS: Natürlich alles Blödsinn, ich bin bei den Nachbarn! Wollt dir nur sagen, dass es schlimmere Dinge im Leben gibt als das Zeugnis, das auf dem Nachtkästchen liegt..."



      Gruß
      Eustach :D
      (der so ein Witzchen am Morgen doch ganz erfrischend findet)
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 09:20:39
      Beitrag Nr. 4.095 ()
      und was ist mit der Nichtigkeitsklage :confused:

      Ist die zum Gericht raus :confused:

      Wann ist die zugestellt worden :confused:

      Wann ist die mdl. Verhandlung :confused:

      Warum hat die CBB das noch nicht veröffentlicht :confused:

      Alles Fragen, die KEHZ beantworten können sollte - wenn er nicht wieder kneift - wie bei der EV :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 09:26:44
      Beitrag Nr. 4.096 ()
      sparkasse, musst du mal lesen.

      Am 01.04.2005 ist Termin der Güteverhandlung.

      Außerdem, warum Dr. K. wegen kursrelevanter Meldungen keine adhocs veröffentlicht, solltest du ihn vielleicht mal fragen.

      Wie ist das zum Beispiel mit den Auflagen des Registergerichts wegen der HV ?

      Wie ist das wegen des "Amtsenthebungsverfahres" nach 105 AktG.

      Keine adhoc-Pflicht ? :mad:

      Gruß
      Eustach :D
      (der da noch ein paar Fragen hätte)
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 09:30:06
      Beitrag Nr. 4.097 ()
      sach ma Kasse, merkst du eigentlich nicht, wie lächerlich du dich machst? Wird Zeit für `ne neue ID, die alte ist unglaubwürdig geworden.
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 09:42:58
      Beitrag Nr. 4.098 ()
      An diesen Herren, mit den unzweifelhaft lauteren Absichten, hab ich dann auch noch eine Frage:

      "
      #3846 von tenDoornkaat   04.01.05 18:09:11  Beitrag Nr.: 15.452.483
       Dieses Posting:  versenden | melden | drucken | Antwort schreiben CBB HOLDING AG
      Liebes Xwin,

      es ging nicht um einstweilige, sondern um jemanden dessen lautere Absichten durch tendenziöse Darstellungen angegriffen wurden.

      Thema goldener Handschlag nur soviel, man wollte mich " beruhigen" oder ruhigstellen. Ich hoffe das reicht, zumal nichts verschriftet ist.


      Mit freundlichem Gruss


      Stefan ten Doornkaat

      "



      Wegen dem Thema "goldener Handschlag" :look:

      Könnte man nicht den Namen der Person nennen, welche da ein (vielleicht missverständliches) Angebot unterbreitet hat ?

      Gruß
      Eustach :D
      (der den Namen meint zu kennen, aber auf keinen Fall in den Verdacht geraten möchte irgendwelche böswilligen und unlauteren Unterstellungen gegenüber Personen oder gar Institutionen auf den Weg bringen zu wollen)
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 09:51:17
      Beitrag Nr. 4.099 ()
      Ist doch offensichtlich der letzte und einzige Ansatzpunkt, wo gewisse Zeitgenossen glauben ihren sehr kleinen Hebel ansetzen zu können.
      Ansonsten ist doch schon sehr ruhig geworden.
      Keine Sachargumente, sondern lediglich stereotypes Widerholen von Forderungen.
      Ich bin zuversichtlich, dass auch diese Forderung bald beantwortet werden kann und zwar in einer Art und Weise, die diesen Zeitgenossen nicht gefallen wird.

      Leben wir denn in einer Bananenrepublik, ich meine nein, insofern bin ich zuversichtlich.


      Gruß
      assad
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 09:55:21
      Beitrag Nr. 4.100 ()
      korrigiere: Wiederholen
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 10:02:47
      Beitrag Nr. 4.101 ()
      Ja, assad in #3923, so ist es wohl.

      Aber diese Herrschaften sind doch wohl sehr auf ihre Reputation bedacht, hinsichtlich des Charaktes als Aktionärsschützer auftreten zu können.

      Stell sich mal einer vor was passiert, wenn diese "Vergleichslösung" gekippt wird (was ja sehr wahrscheinlich ist). Wie sollen denn die Herrschaften in Zukunft auftreten. Wenn sie immer wieder an das CBB-Desaster erinnert würden.


      An Herrn tenDoornkaat habe ich noch Fragen:

      Wir sollten ja nicht nach dem Stand der Dinge mit den Schweizern fragen.

      Aber, wie ist denn der Stand der Dinge hinsichtlich eines Vorstandsbeschlusses der SdK sich in die Sache CBB als Organisation einzubringen ?

      Gibt es da Widerstände ?

      Oder können wir jetzt bald auf kompetente Unterstützung hoffen ?

      Oder sind Sie bisher nur als Einzelperson in der Eigenschaft als Sprecher der SdK in dieser Sache engagiert ? Und würde dies absehbar auch so bleiben ?

      Gruß
      Eustach :D
      (der hoffentlich wertneutral genug gefragt hat)
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 10:06:21
      Beitrag Nr. 4.102 ()
      @Eustach1 - wenn es ein mündliches Angebot war wäre ich an Stelle von ten Doornkaat aber auch vorsichtig dies mit Namen zu unterlegen. Dr.K. und die anderen sind ja bekanntermassen sehr klagewütig. Insofern haben wir das hier alle schon verstanden und wissen es zu deuten. Ich erwarte da keine näheren Erläuterungen. Wäre aber interessant zu wissen ob es aus der Ecke der RA`s oder Dr.K.`s kam.
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 10:12:33
      Beitrag Nr. 4.103 ()
      Oder zu wissen ob es nicht aus einer ganz anderen Ecke gekommen ist, das "unmoralische ?" Angebot, xwin ? ;)

      Gruß
      Eustach :D
      (der, wenn er sich schon so weit aus dem Fenster legen würde, dann doch noch etwas Butter bei die Fische geben würde)
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 10:21:43
      Beitrag Nr. 4.104 ()
      @Eustach - hä? :confused:

      ...ich war`s jedenfalls nicht.
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 10:28:00
      Beitrag Nr. 4.105 ()
      @xwin

      Es gibt mindestens noch eine weitere Gruppe, die in Betracht kommt.

      Gruß
      assad
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 10:28:30
      Beitrag Nr. 4.106 ()
      @Sparkasse:

      Wo bleiben Deine Infos zur Einstweiligen? Jatzt spuck es schon aus, was Du weißt.

      Was die Nichtigkeitsklage angeht, hat ja Eustach sich schon geäußert. Dem ist nichts hinzuzufügen.

      Was die Veröffentlichungen durch die CBB angeht - anscheinend sind wir hier so was wie die Pressestelle der CBB geworden. Hat nur den Nachteil, daß die Veröffentlichungen nicht wie geplant mit allen Betroffenen abgesprochen werden können.

      Ruf doch mal die CBB an und frage dort nach, warum es keine Adhocs zu potentiell kursbeeinflussenden Tatsachen gibt - Auswahl haben sie genug: Memorandum mit Patron Capital, die Nichtigkeitsklagen, der fehlende Vorstand, ...

      @Friseuse:

      LoS,

      warum stehen Finanzen zur Gesellschaftsübernahme bereit, wird StD ein güldener Handschlag angeboten und gleichzeitig Informationspflichten durch Dr.K. verletzt

      Die erste Frage ist schnell beantwortet: da wittert jemand fette Beute. Das ist der einzige Grund, warum ein Laden wie Patron Capital irgendwo einsteigt. Muß nicht immer klappen, aber die Chancen stehen gut. Im Falle der CBB ist es offenbar aber eine sichere Sache.

      Die zweite Frage ist schon kniffeliger. Warum dieser Handschlag angeboten wurde (ich würde diesen Vorgang eher "Erkaufen des Schweigens" nennen), weiß ich nicht. Ich frage mich aber, warum "StD" nicht zur StA geht - in Frankfurt freut sich der Staatsanwalt Schaupensteiner sicher, wenn er noch weitere Munition und Einblicke bekommt, wie dieses "Kaufen und Kaufen lassen" in der Immo-Branche funktioniert.

      Auch uns hier würde das interessieren - über`s Wochenende werden Sie doch sicher Zeit finden, Herr ten Doornkaat, diesen "Goldenen Handschlag" und die geplante Vorgehensweise etwas konkreter zu erläutern. Wir melden das dann auch gerne selbst bei der Staatsanwaltschaft, wenn Sie sich nicht trauen.
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 10:36:33
      Beitrag Nr. 4.107 ()
      Habe eben die Kurse an der Börse Stuttgart angeschaut - weiß jemand, ob der Handel ausgesetzt ist? Es wird nichts angezeigt.

      Oder kommt da endlich eine Adhoc?
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 10:39:54
      Beitrag Nr. 4.108 ()
      @assad - das wären wir dann. Stehe ich irgendwie auf dem Schlauch? :confused:
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 10:48:51
      Beitrag Nr. 4.109 ()
      Schade, doch keine Adhoc im Busch - jetzt geht es wieder.
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 10:53:06
      Beitrag Nr. 4.110 ()
      @assad - ah...jetzt! ;) Ich verstehen...
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 11:00:00
      Beitrag Nr. 4.111 ()
      Unsere Zusammenarbeit mit den britischen Behörden hat erste Früchte getragen. Wie ich eben informiert wurde, hatte Hr. Dr. Kahrmann Besuch von der britischen FSA.

      Näheres folgt in Kürze.

      Es tut sich was - nicht nur Hr. Dr. Kahrmann beherrscht das parallele Spiel in mehreren Jurisdiktionen.
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 11:01:26
      Beitrag Nr. 4.112 ()
      FSA = Finanzamt?
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 11:06:56
      Beitrag Nr. 4.113 ()
      Euro :eek:


      Super !!!


      Nun wird es wohl bald einen Antrag an das Registergericht auf Bestellung eines Notvorstandes geben müssen :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der vielleicht demnächst auch noch was wegen BAFIN hören wird ? )
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 11:08:53
      Beitrag Nr. 4.114 ()
      @xwin:

      FSA = Financial Services Authority, entspricht in etwa dem BaFin, aber mit mehr Zähnen ;)
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 11:15:51
      Beitrag Nr. 4.115 ()
      @Euro - danke ;) hübsch! :D
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 11:48:31
      Beitrag Nr. 4.116 ()
      Ja, dachte ich mir auch.

      Und vor allem, die Besucher waren sehr versessen auf Souvenirs, die sollen mitgenommen haben, was sie bekommen konnten und kistenweise Kram rausgeschleppt haben.

      Wußte garnicht, daß die EBC und ihr Chef so prominent sind. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 12:06:34
      Beitrag Nr. 4.117 ()
      Für Herrn Sparkasse,
      Herrn Lord of Shares,
      all die Abbeißer und Versteher
      und last but not least, Herrn Dr. Kahrmann.

      Gleich und Gleich.....

      Cash, vom 06.01.2005, Seite 7



      Wir sind nach wie vor in guter Gesellschaft

      native und brave

      Klaus E.H. Zapf

      P.S.
      Für sachdienstliche Hinweise bezahlen interessierte Kreise bis zu 7stellige Beträge, wurde mir zu verstehen gegeben.

      Nach Telekopieren zum Lustwandeln im Plänterwald.
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 12:10:16
      Beitrag Nr. 4.118 ()
      @Herrn Sparkasse

      Gier Macht Blind
      Wut Macht Blind
      Spasskasse Macht Blind

      @Herrn Sparkasse:
      Kein Niveau, ist auch eins......
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 12:14:19
      Beitrag Nr. 4.119 ()
      "Finanzboutique" :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 12:19:49
      Beitrag Nr. 4.120 ()
      Dowa Dowa Dowa Doapp Wapp Da Dowa Dowa
      Dowa Dowa Dowa Doapp wapp

      Souvenirs, Souvenirs,
      kauft Ihr Leute, kauft Sie ein,
      denn sie sollen wie das Salz
      in der Lebenssuppe sein.
      Von der Gitarre eine Saite,
      die Elvis schlug
      und den Verschluss der Bluse,
      die die Lollo trug.

      Souvenirs, Souvenirs
      aus Paris und Cannes,
      einen Hut von Chevallier
      und von der Monroé einen Schwamm.
      Von Betty Grable eine Spange,
      von Stirling Mross den Führerschein.
      Souvenirs, Souvenirs,
      kauft Ihr Leute kauft sie ein.

      Dowa Dowa Dowa Doapp Wapp Da Dowa Dowa
      Dowa Dowa Dowa Doapp wapp
      Dowa Dowa Dowa Doapp Wapp Da Dowa Dowa
      Dowa Dowa Dowa Doapp wapp

      Escorial2000
      (Mit Musik geht alles besser) :D
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 13:09:45
      Beitrag Nr. 4.121 ()
      ist nicht anzunehmen, dass unser Doktörchen mit sowas gerechnet hat und schon längst belastended Material im Loch Ness versenkt hat, und somit der Executiven nicht sehr viel Belastendes in die Hände gefallen ist?
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 13:19:02
      Beitrag Nr. 4.122 ()
      @euro2006 und andere:

      Vielleicht einfach mal hier hereinschreiben, was die da wohl entdecken könnten:

      Thread: Wenn das nicht ein Grund ist.....

      Gruß
      Eustach :D
      (der jetzt auch langsam versteht, warum der Dr.K. keine adhocs der CBB veröffentlicht)
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 14:50:46
      Beitrag Nr. 4.123 ()
      #3149

      :D

      Wunderbar - jetzt geht`s langsam in den dunklen Keller :laugh:

      Vorhang auf! :)
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 15:04:06
      Beitrag Nr. 4.124 ()
      Entdecken?

      Wie wäre es mit Anhaftungen von CHF-Scheinen oder
      Asche der Marke "Treasurer".

      Escorial2000
      (Asche zu Asche, Staub zu Staub) :D
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 15:08:59
      Beitrag Nr. 4.125 ()
      So langsam wird das Bild runder: offenbar wurden in Winterthur rückdatierte Verträge unterzeichnet. Dumm nur, wenn man so schnell vergißt, daß die Firma noch kurz zuvor einen anderen Namen hatte.

      Aber in diesem Dickicht von Firmen, Namen und finanziellen Abhängigkeiten verliert man eben schnell den Überblick. Klare Strukturen und finanzielle Transparenz haben eben auch ihre Vorteile.

      Weiter Kommentare zu diesem Artikel, vor allem von Sparkassen, Lords und Aktionärsvertretern sind hochwillkommen.

      Den Mitarbeitern bei der CBB wünsche ich heute einen frühen Feierabend ...
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 15:12:09
      Beitrag Nr. 4.126 ()
      Nee, nä :eek:

      "So langsam wird das Bild runder: offenbar wurden in Winterthur rückdatierte Verträge unterzeichnet. Dumm nur, wenn man so schnell vergißt, daß die Firma noch kurz zuvor einen anderen Namen hatte. "


      :laugh: :laugh: :laugh:


      Gruß
      Eustach :D
      (der ja schonmal darauf hingewiesen hat, dass sowas mit Aufsichtsratsbeschluß-Protokollen nur sehr schwer möglich sein wird)
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 15:12:26
      Beitrag Nr. 4.127 ()
      @Escorial2000:

      Asche der Marke " Treasurer"

      :confused:

      Hat er etwa den Treasurer der EBC gegrillt? Oder den Ihrer Britischen Majestät?

      Oder meintest Du Asche der Marke "Treasuries"?
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 15:17:32
      Beitrag Nr. 4.128 ()
      Das heißt, dass die EBC weiterhin im Besitz der Schweizer bleibt.

      Und das heißt der ganze AUFKAUF der Wandelanleihen erledigt sich jetzt.

      Und das heißt bald kann jemand ganz laut

      AUFRECHNUNG

      rufen :laugh:


      Gruß
      Eustach :D
      (der mal das Gesicht vom DR. K. in den letzten und den nächsten Tagen gerne sehen würde)
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 15:32:16
      Beitrag Nr. 4.129 ()
      @Eustach:

      Das betrifft leider nur diese eher nebensächlich EBC Financial Services, was den rückdatierten Vertrag angeht. Aber damit ist EBC Asset Management vielleicht den Schweizern auf einen Schlag wieder einen 8-stelligen GBP-Betrag schuldig.

      Was den Verkauf der EBC Asset Management-Shares angeht: da dies innerhalb eines Jahres vor der Erb-Pleite passierte, kann es IMHO ebenfalls rückgängig gemacht werden, wenn sich Anhaltspunkte dafür ergeben, daß der Verkauf nur wegen der drohenden Pleite gemacht wurde. Mal sehen, was sich so auf den Platten der beschlagnahmten Rechner noch so alles findet.

      Windows ist in der Beziehung das beschissenste OS der Welt: etwas löschen heißt noch lange nicht, daß es von der Platte verschwunden ist. Anderen Systeme bieten dagegen zumindest die Möglichkeit, beim Löschen die Daten mit stochastischem Müll zu überschreiben.

      Aber die sind halt zu kompliziert für Normalanwender - behaupten Bill Gates und die wichtigsten Geheimdienste der Welt, zur Freude der Strafverfolgungsbehörden und Erheiterung vieler, die etwas von Computern verstehen.
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 15:32:51
      Beitrag Nr. 4.130 ()
      @Euro2006

      Treasurer ist schon richtig.
      Kosten nur 22 Euro (20 Stk).

      Mal angenommen, man wäre Kettenraucher,
      5 Schachteln am Tag = 110 Euro
      * 365 - Moment.... = 40.150 Euro.

      Da braucht man aber doch etwas länger um das Geld zu verbrennen.

      Wer das nicht glaubt,

      http://www.cigarworld.de

      und dann die Schnellsuche verwenden.

      Escorial2000
      (Zeit ist Geld) :D
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 15:52:48
      Beitrag Nr. 4.131 ()
      nicht mehr lieferbar

      Hmm, hat sich da jemand mit großen Vorräten eingedeckt? So für die nächsten zehn Jahre im Exil ... :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 16:06:08
      Beitrag Nr. 4.132 ()
      Wo ist denn die gute Sparkasse und der LoSer? :confused:

      Feiner Vorstand, euer geheiligter Möchtergernsanierer - eher ein "Indieeigenetaschesteckenwoller" :D

      Saubere Vostellung Herr Dr. Kahrmann - Sie haben ja gar kein Dreck am Stecken.... Das wirft wieder die Frage auf:

      Wo sind 400 Mio SFR abgeblieben

      In ihre Villen gesteckt? Oder im Casino verzockt? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 16:06:19
      Beitrag Nr. 4.133 ()
      Nur mal so dahin gedacht!

      Wurde 2003 schon in Aktien gewandelt. Dann kommt der Pudding von der Wand.Oder?

      Kann das bitte jemand prüfen unsd Feststellungen über die Konsequenzen treffen.

      Dank im voraus, Klaus EHZ

      P.S. Im Plänterwald wars bitter kalt.
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 16:06:23
      Beitrag Nr. 4.134 ()
      "Abgerundet aromatischer Geschmack ohne "typischen" Zigaretten-Nachgeschmack"

      Kein Wunder, das die vergriffen sind.
      Rauchen ohne typischen Zigaretten-Nachgeschmack.
      Kann man ja gleich aufhören.

      Escorial2000
      (Unglaublich, werde jetzt auf Overstolz umstellen) :D
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 16:32:08
      Beitrag Nr. 4.135 ()
      @Escorial2000

      Machen Sie doch bitte einen Konsum-Thread auf, damit wir dort Ihren Ausschweifungen folgen können.

      Dankend 4.
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 16:35:31
      Beitrag Nr. 4.136 ()
      Also,

      ich muß zugeben, das ist echt ein Hammer !

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 16:39:33
      Beitrag Nr. 4.137 ()
      Ich werde mit SOFORTIGER WIRKUNG meine Postings zu dem Thema CBB einstellen :cool:
      ;)
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 16:43:26
      Beitrag Nr. 4.138 ()
      sparkasse, dann würde uns aber was fehlen.

      So ein bisschen das Salz (oder der Pfeffer) in der Suppe.

      Gruß
      Eustach :D
      (der was braucht, woran er sich reiben kann)
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 16:46:04
      Beitrag Nr. 4.139 ()
      @Sparkasse:

      Warum? Aufs falsche Pferd gesetzt?
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 16:49:42
      Beitrag Nr. 4.140 ()
      @4.Etage

      Noch einen?

      Als Aktionär behalte ich mir vor, wer hier eine Gabe von mir erhält. Alles klar?

      Muss jetzt dem Konsum fröhnen gehen. Bei Bedarf später mehr.

      Escorial2000
      (Bedarf scheint ja hier auch noch hinreichend angesagt zu sein) :D
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 16:54:44
      Beitrag Nr. 4.141 ()
      och, ist ar-rat-sitzung?
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 16:55:09
      Beitrag Nr. 4.142 ()
      streiche ein r
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 16:59:21
      Beitrag Nr. 4.143 ()
      Sparkasse, nützt nichts.
      Alle Maßnahmen eingeleitet.

      Für die Richtigkeit.

      Klaus E. H. Zapf
      X-Berg
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 17:02:19
      Beitrag Nr. 4.144 ()
      Und postings gesichert, nehme ich an :D


      Gruß
      Eustach :D
      (der jetzt mal wieder etwas wünschen möchte: Zwei WOler in den Aufsichtsrat und einer in den Vorstand ! )
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 17:27:20
      Beitrag Nr. 4.145 ()
      Ob die Steigerung


      von "gut vernetzt"


      wohl in London


      DINGFEST


      ist ?

      :look:


      Gruß
      Eustach :D
      (der sich irgendwie wundert, über das angedrohte "Schweigen" aus dem Haus der Räuber und die noch offenen Fragen an Herrn tenDoornkaat )
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 17:43:47
      Beitrag Nr. 4.146 ()
      Der AR ist weiter untätig?

      Mal im Wege des Brainstormings von mir was zusammengereimt:

      Neben der Überwachung der Geschäftsführung (§ 111 AktienG) hat der AR die Personalkompetenz in Bezug auf Bestellung und Abberufung des Vorstands (§ 84 AktienG).

      Es war doch kürzlich eine AR-Sitzung, oder? Wurde da nur Kaffee getrunken?

      Die Bestellung zum Vorstand kann offenbar auch widerrufen werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, z.B. grobe Pflichtverletzung, Unfähigkeit oder Vertrauensentzug durch die Hauptversammlung (§ 84 Abs.3 AktienG).

      Hat der aktuelle Vorstand - wie wiederholt in verschiedenen - offenbar belegbaren - Postings zu lesen war und aktuell auch dem Cash-Artikel entnommen werden kann - hier nicht ausreichend Munition dafür geliefert?

      Wenn das alles zutreffen sollte... :rolleyes: (Leider sind die Recherchen z.B. von Euro 2006 meist nur mühsam zu finden, wegen der vielen Postings)

      Wie ist dann in diesem Zusammenhang z.B. zu bewerten, dass die Patronatserklärung nicht in Anspruch genommen wurde zu Gunsten der - so die Aussagen der letzten HV Ende 2003 - hoch verschuldeten AG?

      Und da stößt man nach kurzer Rechereche u.a. auf §§ 112, 93 AktienG im Internet. Daraus lese ich, dass der AR auch dazu berufen ist, Schadensersatzansprüche gegen den Vorstand zu verfolgen.

      Wird man nicht sogar soweit gehen können, dass der AR sogar dazu verpflichtet (!?) ist, zu Gunsten der AG entsprechende Schadensersatzansprüche gegen den Vorstand durchzusetzen, wenn er davon ausgehen kann/muß, dass dieser vorsätzlich durch ein gegen ein Gesetz oder die Satzung der AG verstoßendes Verhalten die AG geschädigt hat?

      Das ist hier wohl (noch?) nicht beabsichtigt [scheinbar jedenfalls nicht vom aktuellen AR].

      Wenn dann aber möglicherweise Verstöße eines Vorstands offensichtlich sind, der AR aber untätig bleibt - oder vielleicht sogar selbst an den verschiedenen Verstößen (siehe oben) mitgewirkt hat (?) - haftet dann gegenüber dem einzelnen - geschädigten - Aktionär nicht auch jedes Mitglied des AR und auch der Vorstand?

      to be continued...
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 17:47:29
      Beitrag Nr. 4.147 ()
      Um nochmal auf den Artikel zurückzukommen: die Hausbesuche fanden in Begleitung schweizer Sonderermittler statt. Und sie fanden bei Hr. Dr. Kahrmann statt - ob nun nur in der Firma oder auch bei ihm zu Hause, weiß ich noch nicht, aber überall ist er der Hausherr.

      Womit nun auch belegt ist, daß eben doch - oder zumindest auch - gegen Hr. Dr. Kahrmann im Zuge der Erb-Pleite ermittelt wird, im Gegensatz zu den von seinen RAs gemachten Aussagen. Und nicht nur die britische Polizei liest interessiert in den Unterlagen. Auch die schweizerische. Mal sehen, wann auch die StA Köln sich mit Fragen an die SFO und die StA Zürich wendet - Gründe gibt es ja mittlerweile genug.
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 17:51:48
      Beitrag Nr. 4.148 ()
      @ceco,

      bei der CBB Holding ist die Lage so, dass Verbrecher von Verbrechern überwacht werden sollen.
      Und Fakt ist doch, wenn Verbrecher von Verbrechern überwacht werden, dann bleibt ein Verbrechen in aller Regel ungeahndet. Fetternwirtschaft nennt man sowas.
      Ich kenne da ein türkisches Sprichwort, was die Sache sehr gut beschreibt, ist aber jetzt müßig das zu übersetzen.

      Gruß
      chucky

      PS: ist alles meine Meinung, und in einer Demokratie herrscht ja Meinungsfreiheit, oder nicht?
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 18:20:54
      Beitrag Nr. 4.149 ()
      Da behaupte noch mal jemand, es sei noch nichts erreicht oder in Gang gesetzt worden.



      · Hauptversammlung im Q1/2005
      · Güteverhandlung 01.04.2005
      · Durchsuchung der EBC Asset Management



      · Vorstandsstatus, Handelsregistereintragung §105 Abs.2 AktG

      · Prüfung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

      · Nichtigkeitsklage

      · Einstweilige Verfügung

      · Diverse staatsanwaltschaftliche Ermittlungen

      Es ist ja kaum zu glauben, was hier zutage gefördert wird. Dieser Laden bedarf dringend einer Katharsis aber wohl kaum mit Hr.Kahrmann. Der Gute ist wahrlich nicht zu beneiden.


      Gruß
      assad
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 18:32:12
      Beitrag Nr. 4.150 ()
      @ceco:

      Es war doch kürzlich eine AR-Sitzung, oder? Wurde da nur Kaffee getrunken?

      Wenn das Catering auf der AR-Sitzung so gut ist wie bei der letzten HV, dann muß ich sagen, daß ich es dem AR nichtmal übelnehmen würde, wenn er alles im Schnelldurchgang abnickt - Büros sind ja in der Regel sehr trockene Orte ...

      Aber dann sollten alle wichtigen Punkte eben nicht auf der Sitzung, sondern in einem Aktenumlaufverfahren geklärt werden - ist m.W. nach möglich. Dazu muß man sich dann noch nichteinmal an einem Ort treffen - das erlaubt es dem einen oder anderen Organ auch, sich um sein Depot zu kümmern.

      In den Ausführungen von ceco tauchen ja ein paar Leckerli auf:

      Und da stößt man nach kurzer Rechereche u.a. auf §§ 112, 93 AktienG im Internet. Daraus lese ich, dass der AR auch dazu berufen ist, Schadensersatzansprüche gegen den Vorstand zu verfolgen.

      §116 AktG ist da sicher auch einschlägig, oder?

      Und wenn der AR berufen ist, solche Schadensersatzansprüche zu verfolgen, denn ist der Aktionär doch sicher auch dazu berufen, die AR-Mitglieder dazu zu drängen, ihre Pflichten zu erfüllen - das sind keine Drohungen, wie es Hr. Dr. Kahrmann bei seiner Eingabe bei Gericht bezeichnet hat.

      Beim Schmökern ist mir noch der §117 AktG ins Auge gesprungen:

      (1) Wer vorsätzlich unter Benutzung seines Einflusses auf die Gesellschaft ein Mitglied des Vorstands oder des Aufsichtsrats, einen Prokuristen oder einen Handlungsbevollmächtigten dazu bestimmt, zum Schaden der Gesellschaft oder ihrer Aktionäre zu handeln, ist der Gesellschaft zum Ersatz des ihr daraus entstehenden Schadens verpflichtet. Er ist auch den Aktionären zum Ersatz des ihnen daraus entstehenden Schadens verpflichtet, soweit sie, abgesehen von einem Schaden, der ihnen durch Schädigung der Gesellschaft zugefügt worden ist, geschädigt worden sind.

      Wer hier nun wen in welcher Eigenschaft dazu bestimmt hat, zum Schaden der Gesellschaft und damit der übrigen Aktionäre zu agieren, lasse ich mal offen. Aber jeder sollte sich da so seine Gedanken machen und entsprechen handeln.

      (2) Neben ihm haften als Gesamtschuldner die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats, wenn sie unter Verletzung ihrer Pflichten gehandelt haben. Ist streitig, ob sie die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters angewandt haben, so trifft sie die Beweislast. Der Gesellschaft und auch den Aktionären gegenüber tritt die Ersatzpflicht der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats nicht ein, wenn die Handlung auf einem gesetzmäßigen Beschluß der Hauptversammlung beruht. Dadurch, daß der Aufsichtsrat die Handlung gebilligt hat, wird die Ersatzpflicht nicht ausgeschlossen.

      Für die Mitglieder des AR empfehle ich nun eine Runde CYA(*), welches für die Zuschauer mit Sicherheit ein gefundenes Fressen abgeben wird. Das betrifft wohl besonders die eingeklagten AR-Sitzhalter.

      (3) Neben ihm haftet ferner als Gesamtschuldner, wer durch die schädigende Handlung einen Vorteil erlangt hat, sofern er die Beeinflussung vorsätzlich veranlaßt hat.

      Wie ist in diesem Zusammenhang z.B. der Anhang des Memorandum mit Patron Capital zu bewerten, wonach die Organe der CBB nach der Durchführung der Kapitalmaßnahmen innerhalb der nächsten fünf Jahre bis zu 25% der neuen CBB-Aktien zum ursprünglichen Ausgabekurs kaufen können? Der Vorteil wird zwar erst in der Zukunft erlangt, aber daß er erlangt werden kann, ist ja jetzt schon festgelegt.

      (4) Für die Aufhebung der Ersatzpflicht gegenüber der Gesellschaft gilt sinngemäß § 93 Abs. 4 Satz 3 und 4.

      (5) Der Ersatzanspruch der Gesellschaft kann auch von den Gläubigern der Gesellschaft geltend gemacht werden, soweit sie von dieser keine Befriedigung erlangen können. Den Gläubigern gegenüber wird die Ersatzpflicht weder durch einen Verzicht oder Vergleich der Gesellschaft noch dadurch aufgehoben, daß die Handlung auf einem Beschluß der Hauptversammlung beruht. Ist über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet, so übt während dessen Dauer der Insolvenzverwalter oder der Sachwalter das Recht der Gläubiger aus.


      Noch nichtmal eine schnelle Pleite morgen früh hilft jetzt noch :cool:

      (6) Die Ansprüche aus diesen Vorschriften verjähren in fünf Jahren.

      Und so lange werden wir Aktionäre bestimmt nicht stillhalten.

      ------------------------------------------------------
      (*) CYA = Cover Your Ass, ein beliebtes Bürospiel, dem Fingerpointing nahe verwandt
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 18:33:51
      Beitrag Nr. 4.151 ()
      @assad,

      also ich würde gerne mit ihm Tauschen. Was sind schon ein paar wild gewordene Taschengeldzocker und ein grantiger Möbelrücker wenn man sich hinterher in der Karibik die Sonne auf den Bauch scheinen läßt und die gebunkerten Rest-Zig-Millionen mit scharfen Tusen verprasst.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 18:49:12
      Beitrag Nr. 4.152 ()
      Chucky, Vorsicht Beischlafdiebstahl, ungewollte Schwangerschaft.
      Scherereien ohne Ende. Nur die Liebe zählt.

      Gruß

      Zapf, Obergrantig
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 19:09:57
      Beitrag Nr. 4.153 ()
      Chucky, was sind denn "Tusen"?:confused:

      Meintest Du vielleicht Busen?:lick: Oder Tussen?

      Vielleicht sind Tusen ja auch eine ganz neue Spezies?
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 19:18:22
      Beitrag Nr. 4.154 ()
      Was sagen denn die Bankiers?

      Mögliche Antworten:
      - Dies ist das Call-Center, am heutigen Feiertag haben
      wir geschlossen.(?)
      - Der zuständige Mitarbeiter nimmt zur Zeit seinen
      Resturlaub, ruft aber gerne unaufgefordert zurück. (?)
      - Herr/Frau.... hat eine neue Aufgabe übernommen. Der
      Nachfolger wird sich unmittelbar nach Einarbeitung bei
      Ihnen vorstellen.(?)
      - Herr/Frau...war heute nur kurz im Büro, dann ist er
      erkrankt. (?)
      - Unser Rating nach Basel II müssen wir leider
      wiederholen, die Kosten werden wir dem laufenden Konto
      belasten. (?
      - Unser work-out team tagt noch. (?)

      Die von Roland Berger festgestellte Sanierungsfähigkeit und Sanierungswürdigkeit muss als trotz allem gültige Aussage wieder in den Vordergrund.

      Am besten durch unangreifbare Organe.

      Gruß Habsburg
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 19:20:42
      Beitrag Nr. 4.155 ()
      "grantiger Möbelrücker"


      Avatar
      schrieb am 06.01.05 19:34:55
      Beitrag Nr. 4.156 ()
      :D
      Herr Zapf,
      Sie sind aber gut drauf.
      Habe gerade meine TWS bearbeitet.
      Fast so aufregend, wie CBB.
      :rolleyes:
      Karneval en Kölle?
      nk
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 19:35:33
      Beitrag Nr. 4.157 ()
      Annette und Klaus E.H. Zapf


      Sehr geehrte Leser,

      die aktuelle Stückzahl aller uns gemeldeten Aktien ist


      12.660.760


      Noch 2.339.240 bis 15 Millionen Stück


      mit freundlichem Gruß

      a.i.A.m.F


      Klaus E.H. Zapf
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 19:47:50
      Beitrag Nr. 4.158 ()
      Herr Ceco,

      Einer trage des Anderen Last, ist unsere Melodie und teile mit Allen die Laster.

      Gute Nacht

      verstimmt

      Klaus E.H. Zapf
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 19:48:46
      Beitrag Nr. 4.159 ()
      Wegen der Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat:

      Thread: Für Herrn Dr. Kahrmann von der CBB

      Thread: CBB ; die DSW ; der Herr Hocker

      Die beiden threads wurden nebenher gepflegt.

      Und eigentlich müßte man auch da schon wieder darauf hinweisen, dass die Anwälte vom H. Dr. Kahrmann (oder waren es die vom Herrn Hocker, weil der Dr. Kahrmann doch seine tollen Eingaben ans Gericht zuletzt selbst formuliert hat) bösgläubig waren.

      Haben die Anwälte doch deutlich zu erkennen gegeben, dass sie hier mitlesen.


      Gruß
      Eustach :D
      (der mal auf die nächsten (Feier-)Tage gespannt ist, hinsichtlich adhocs und so )
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 19:53:46
      Beitrag Nr. 4.160 ()
      "verstimmt"? :confused: wieso?

      "Herr" Ceco! Genau erkannt! ;)
      Ein anderer User meinte wohl, dass "Ceco" Neutrum sei... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 19:56:18
      Beitrag Nr. 4.161 ()
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 20:36:47
      Beitrag Nr. 4.162 ()
      @chuckyS:

      Wieso muß er dann erst die CBB plattmachen?

      Soweit ich das finanzielle Gewicht abschätzen kann, würde das schon Vorhandene dafür durchaus reichen, um die von KEHZapf beschriebenen Probleme zu bekommen. Das kann also nicht der Grund sein.

      Bleiben nur die hier schon beschriebenen anderen Gründe:

      - Ausschluß der Öffentlichkeit vom Begräbnis der in den Jahren seiner AR-Tätigkeit im CBB-Keller eingelagerten Leichen.

      - Sicherung des eigenen Vermögens (I), weil durch die Patronatserklärung eben drastische Abflüsse zu verkraften sind.

      - Sicherung des eigenen Vermögens (II), weil auch die schweizer Gläubiger etwas von der EBC abhaben wollen, und zwar via CBB.

      So - und nur so - macht das Verhalten Sinn.
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 22:27:32
      Beitrag Nr. 4.163 ()
      € - das macht Sinn (oder Unsinn im Sinne der schwerwiegenden Folgen) :)
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 22:38:51
      Beitrag Nr. 4.164 ()
      Habe mal wieder den deutschen Paragraphendschungel durchstreift und bin dabei auf die GewO. Dort gibt es einen interessanten §34c, der gewisse Forderungen an die Person eines "Makler, Bauträger, Baubetreuer" stellt. Die werden von Hr. Dr. Kahrmann im Moment erfüllt, so daß wir hier leider keinen Ansatzpunkt haben - noch ...

      Aber ich werde das vielleicht mal noch mit jemand besprechen, der sich damit auskennt ;)
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 22:46:00
      Beitrag Nr. 4.165 ()
      Euro, langsam machst du mir ANGST :D


      "

      GewO § 34c Makler, Bauträger, Baubetreuer

      --------------------------------------------------------------------------------

      (1) Wer gewerbsmäßig1. den Abschluß von Verträgen über a) Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, gewerbliche Räume, Wohnräume oder Darlehen, b) den Erwerb von Anteilscheinen einer Kapitalanlagegesellschaft, von ausländischen Investmentanteilen, von sonstigen öffentlich angebotenen Vermögensanlagen, die für gemeinsame Rechnung der Anleger verwaltet werden, oder von öffentlich angebotenen Anteilen an einer und von verbrieften Forderungen gegen eine Kapitalgesellschaft oder Kommanditgesellschaft vermitteln oder die Gelegenheit zum Abschluß solcher Verträge nachweisen,2. Bauvorhaben a) als Bauherr im eigenen Namen für eigene oder fremde Rechnung vorbereiten oder durchführen und dazu Vermögenswerte von Erwerbern, Mietern, Pächtern oder sonstigen Nutzungsberechtigten oder von Bewerbern um Erwerbs- oder Nutzungsrechte verwenden, b) als Baubetreuer im fremden Namen für fremde Rechnung wirtschaftlich vorbereiten oder durchführen
      will, bedarf der Erlaubnis der zuständigen Behörde. Die Erlaubnis kann inhaltlich beschränkt und mit Auflagen verbunden werden, soweit dies zum Schutze der Allgemeinheit oder der Auftraggeber erforderlich ist; unter denselben Voraussetzungen ist auch die nachträgliche Aufnahme, Änderung und Ergänzung von Auflagen zulässig.

      (2) Die Erlaubnis ist zu versagen, wenn1. Tatsachen die Annahme rechtfertigen, daß der Antragsteller oder eine der mit der Leitung des Betriebes oder einer Zweigniederlassung beauftragten Personen die für den Gewerbebetrieb erforderliche Zuverlässigkeit nicht besitzt; die erforderliche Zuverlässigkeit besitzt in der Regel nicht, wer in den letzten fünf Jahren vor Stellung des Antrages wegen eines Verbrechens oder wegen Diebstahls, Unterschlagung, Erpressung, Betruges, Untreue, Urkundenfälschung, Hehlerei, Wuchers oder einer Insolvenzstraftat rechtskräftig verurteilt worden ist, oder2. der Antragsteller in ungeordneten Vermögensverhältnissen lebt; dies ist in der Regel der Fall, wenn über das Vermögen des Antragstellers das Insolvenzverfahren eröffnet worden oder er in das vom Insolvenzgericht oder vom Vollstreckungsgericht zu führende Verzeichnis (§ 26 Abs. 2 Insolvenzordnung, § 915 Zivilprozeßordnung) eingetragen ist.
      (3) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates zum Schutze der Allgemeinheit und der Auftraggeber Vorschriften zu erlassen über den Umfang der Verpflichtungen des Gewerbetreibenden bei der Ausübung des Gewerbes, insbesondere über die Verpflichtungen

      1. ausreichende Sicherheiten zu leisten oder eine zu diesem Zweck geeignete

      Versicherung abzuschließen, sofern der Gewerbetreibende Vermögenswerte des Auftraggebers erhält oder verwendet,2. die erhaltenen Vermögenswerte des Auftraggebers getrennt zu verwalten,3. nach der Ausführung des Auftrages dem Auftraggeber Rechnung zu legen,4. der zuständigen Behörde Anzeige beim Wechsel der mit der Leitung des Betriebes oder einer Zweigniederlassung beauftragten Personen zu erstatten und hierbei bestimmte Angaben zu machen,5. dem Auftraggeber die für die Beurteilung des Auftrages und des zu vermittelnden oder nachzuweisenden Vertrages jeweils notwendigen Informationen schriftlich oder mündlich zu geben,6. Bücher zu führen einschließlich der Aufzeichnung von Daten über einzelne Geschäftsvorgänge sowie über die Auftraggeber.
      In der Rechtsverordnung nach Satz 1 kann ferner die Befugnis des Gewerbetreibenden zur Entgegennahme und zur Verwendung von Vermögenswerten des Auftraggebers beschränkt werden, soweit dies zum Schutze des Auftraggebers erforderlich ist. Außerdem kann in der Rechtsverordnung der Gewerbetreibende verpflichtet werden, die Einhaltung der nach Satz 1 Nr. 1 bis 6 und Satz 2 erlassenen Vorschriften auf seine Kosten regelmäßig sowie aus besonderem Anlaß prüfen zu lassen und den Prüfungsbericht der zuständigen Behörde vorzulegen, soweit es zur wirksamen Überwachung erforderlich ist; hierbei können die Einzelheiten der Prüfung, insbesondere deren Anlaß, Zeitpunkt und Häufigkeit, die Auswahl, Bestellung und Abberufung der Prüfer, deren Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeit, der Inhalt des Prüfungsberichts, die Verpflichtungen des Gewerbetreibenden gegenüber dem Prüfer sowie das Verfahren bei Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Prüfer und dem Gewerbetreibenden, geregelt werden.

      (4) (weggefallen)(5) Die Absätze 1 bis 3 gelten nicht für1. Betreuungsunternehmen im Sinne des § 37 Abs. 2 des Zweiten Wohnungsbaugesetzes oder des § 22c Abs. 2 des Wohnungsbaugesetzes für das Saarland, solange sie diese Eigenschaft behalten,2. Kreditinstitute, für die eine Erlaubnis nach § 32 Abs. 1 des Gesetzes über das Kreditwesen erteilt wurde, und für Zweigstellen von Unternehmen im Sinne des § 53b Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über das Kreditwesen,3. Finanzdienstleistungsinstitute in bezug auf Vermittlungstätigkeiten, für die ihnen eine Erlaubnis nach § 32 Abs. 1 des Gesetzes über das Kreditwesen erteilt wurde oder nach § 64e Abs. 2 des Gesetzes über das Kreditwesen als erteilt gilt,3a. Gewerbetreibende im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe b in bezug auf Vermittlungstätigkeiten nach Maßgabe des § 2 Abs. 10 Satz 1 des Gesetzes über das Kreditwesen,4. Gewerbetreibende, die lediglich zur Finanzierung der von ihnen abgeschlossenen Warenverkäufe oder zu erbringenden Dienstleistungen den Abschluß von Verträgen über Darlehen vermitteln oder die Gelegenheit zum Abschluß solcher Verträge nachweisen,5. Zweigstellen von Unternehmen mit Sitz in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, die nach § 53b Abs. 7 des Gesetzes über das Kreditwesen Darlehen zwischen Kreditinstituten vermitteln dürfen, soweit sich ihre Tätigkeit nach Absatz 1 auf die Vermittlung von Darlehen zwischen Kreditinstituten beschränkt,6. Verträge, soweit Teilzeitnutzung von Wohngebäuden im Sinne des § 1 des Teilzeit-Wohnrechtegesetzes vom 20. Dezember 1996 (BGBl. I S. 2154) gemäß Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 nachgewiesen oder vermittelt wird.

      "

      Gruß
      Eustach :D
      (der dem Dr.K. den Eingangssatz mal ans Herz legen würde, wir sind nämlich hier eine ganz schön starke Truppe)
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 23:12:36
      Beitrag Nr. 4.166 ()
      Männer:eek:

      ihr sollt arbeiten,überlegen,denken-nicht spekulieren.:eek:

      Gruß
      Juchheissasa:D
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 23:29:56
      Beitrag Nr. 4.167 ()
      Ich habe extrem was dagegen, mich von der 4.Etage anhupen zu lassen.

      Vielmehr erwarte ich eigentlich, dass die Anzahl der Aktien
      evtl. auch mal in Prozenten angegeben wird.

      Dafür beschäftigt man doch einigermassen hochbezahlte Akademiker.

      Das ist ein sogenannter einfacher DREISATZ und in PHP/Java o.ä. automatisierbar.

      Ich weiss nicht was die Jungs und Mädels in der 4. tun, oder auch nicht.
      Ich werde keinen KONSUM-Thread eröffnen!. Weshalb auch?

      Escorial2000
      (Denn sie wissen nicht, was sie tun, sie wissen es einfach nicht, Supermitarbeiter....) :D
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 23:54:30
      Beitrag Nr. 4.168 ()
      Die BM funktioniert bei WO heute nicht!!!
      Konnte leider nicht antworten.

      :D
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 23:55:50
      Beitrag Nr. 4.169 ()
      ...letztendlich geht es doch nur um die magische Grenze, die sich in Prozent oder Stücken ausdrücken lässt. Ist doch also nicht so wichtig. Brauchst doch nur ein Limit setzen. Geht doch auch mit PHP oder JS oder weiss der Pilz. Java lassen wir mal schön aus dem Spiel. Da ist der Kaffee lange durchgelaufen bis der Interpreter geladen ist.

      @tendoornkaat - guten Abend! Hier sind einige interssante Fragen heute aufgeworfen worden. Ich wäre dankbar für eine sukkzessive Beantwortung.

      Mich persönlich würde interessieren, ob Sie für sich oder die SdK sprechen. Gibt es ein Mandat, einen Auftrag oder ähnliches?

      Was halten Sie davon, die HV in der Schweiz durchführen zu lassen? Soweit ich weiss können die Aktionäre durch Mehrheitsentscheidung sich den Ort aussuchen. In der Schweiz wäre man auch näher am Hauptaktionär dran. Insofern nur fair und irgendwie auch näher an der Historie. Nein - kein Scherz. Eine einfache Frage.

      @Sparkasse - du stellst deine Postings ein? Du oder dein Nick? Warum? Die heutige Meldung ist lustig, hübsch, interessant aber es gab in der Vergangenheit gewaltigere Nachrichteneruptionen zu dem Thema. Oder befürchtest du eine Ausweitung auf deine eigene Physis?
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 09:00:48
      Beitrag Nr. 4.170 ()
      @xwin,

      sieht so aus, als sei DORNRÖSCHEN von der bösen Fee (oder wars ne Hexe :D ) in den Schlaf geschickt worden.

      Ob wir uns jetzt wohl 100 Jahre (oder nur Tage) gedulden müssen, bis die gute Fee (oder der Prinz) vorbeischauen, um DORNRÖSCHEN wach zu küssen :D

      @KEHZAPF

      nicht dass Sie auch in den Schlaf geschickt werden.

      Wie sieht es aus ?

      Wollen Sie nichtmal die rechtschreibschwachen Anwälte wachküssen, dass die einen ANTRAG auf Bestellung eines NOTVORSTANDES stellen ? Die Sache mit § 105 AKTG ist ja noch in der Schwebe. Und so richtig nachdrücklich verfolgt wurden diese Dinge ja bisher noch nicht.

      Und wo wir dann schonmal so weit gehen könnten, wie sieht es aus ?
      Sie kennen sich mit so kleineren Unternehmen doch ganz gut aus.

      Hauen Sie das Dornengestrüpp nieder (oder den gordischen Knoten kaputt) und stellen sich als Notvorstand zur Verfügung.

      Zumal der Generalbevollmächtigte der CBB, der Herr Schnürle, nach gewissen Unterlagen unter Umständen auch unter erheblichen Problemen (finanzieller Natur ?) zu leiden hat.

      Auf gehts.

      Packen SIE es an.


      Gruß
      Eustach :D
      (der nochmal den Wunsch äußern möchte: Zwei WOler in den Aufsichstrat und einer in den Vorstand)
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 09:01:25
      Beitrag Nr. 4.171 ()
      guten Morgen allerseits.

      ich hoffe alle haben den (Selbst)Ironiegehalt meines Beitrages #3975 erkannt. Ich wollte bestimmt keinen renomierten Möbelspediteur aus Berlin verstimmen, bestimmt nicht.

      Gruß
      Chucky

      PS: Tusen=Tussies!!
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 09:21:40
      Beitrag Nr. 4.172 ()
      Moin :)

      chucky, schlechtes Gewissen? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 09:38:58
      Beitrag Nr. 4.173 ()
      @4ju1,

      eigentlich nicht.:laugh:

      Wollte die Sache mal aus dem Blickwinkel des Herrn Doktor Rainer C. Kahrmann betrachten und da fielen mir spontan die Ausdrücke ein. Da der gute Doc kein schlechtes Gewissen hat, wieso sollte ich denn?

      Gruß
      Chucky
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 09:57:50
      Beitrag Nr. 4.174 ()
      Keine Resonanz ?

      Herr Zapf, aufwachen !

      Und ab in den Notvorstand :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der mal ein wenig Überzeugungsarbeit leisten will)
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 09:58:03
      Beitrag Nr. 4.175 ()
      Keine Resonanz ?

      Herr Zapf, aufwachen !

      Und ab in den Notvorstand :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der mal ein wenig Überzeugungsarbeit leisten will)
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 09:58:26
      Beitrag Nr. 4.176 ()
      5000 :D

      Keine Resonanz ?

      Herr Zapf, aufwachen !

      Und ab in den Notvorstand :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der mal ein wenig Überzeugungsarbeit leisten will)
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 09:59:20
      Beitrag Nr. 4.177 ()
      Äh, 5000 kommt auch noch :(

      4000 :D

      Keine Resonanz ?

      Herr Zapf, aufwachen !

      Und ab in den Notvorstand :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der mal ein wenig Überzeugungsarbeit leisten will)
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 10:23:01
      Beitrag Nr. 4.178 ()
      @Eustach - #3994 wer will es ihm nachsehen. Beruhigungsmittel wirken mitunter sedierend.
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 10:24:01
      Beitrag Nr. 4.179 ()
      meinte "Dornröschen" wie du ihn nennst. Nicht den Klaus.
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 10:36:48
      Beitrag Nr. 4.180 ()
      Ich glaube nicht dass sich Zapf für den Notvorstand opfert. Aber ich wäre spontan dafür.
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 10:36:50
      Beitrag Nr. 4.181 ()
      @Eusti
      So ein Schritt sollte gut überlegt UND vorbereitet sein und warum dann eigentlich Notvorstand ?!
      UND dann ist es auch vorteilhaft, wenn nicht ALLE Vorbereitungen & Aktionen zu CBB in diesem Thread ihre Verbreitung finden.

      Recherche, Meinungsaustausch und Spekulationen sind hier gut aufgehoben (auch um die WOler auf dem laufenden zu halten), die Vorbereitung + Einleitung konkreter Schritte sollte erst bei unumkehrbarkeit publiziert werden. Schließlich sind hier einige eifrige Mitleser die auf diesen Informationen ihre EIGENE Strategie ausrichten können. Dazu sollten nicht schon im Vorfeld ALLE Karten aufgedeckt werden ;)
      Unabhängig davon wären einige Schritte evtl. auch bald Adhoc-pflichtig wenn diese von der Seite der "guten" kommen, dazu sollte auch die mögliche Zurechnung von Aktien/Anteilen am Grundkapital gezählt werden.

      Das war aber schwer zu schreiben, dennoch weiterhin viel ERFOLG :D

      "Man muss auch mal GANZ LEISE arbeiten können"
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 10:38:34
      Beitrag Nr. 4.182 ()
      Aha,
      sind wir jetzt im Märchenwald gelandet?

      Escorial2000
      (Knusper, knusper usw.) :D
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 10:44:51
      Beitrag Nr. 4.183 ()
      @Eustach:

      Für den AR brauchen wir rasch vier Personen, die das Vertrauen der Mehrheit der Aktionäre haben. Leider gelten für die CBB die Vorschriften des Drittelbeteiligungsgesetz in der Fassung vom 27.05.2004, das für AGs, die vor dem 10.08.1994 eingetragen wurden, auch dann AN-Vertreter im AR vorsieht, wenn das Unternehmen weniger als 500 MA hat (Die CBB ist schon um 1850 als Firma eingetragen worden und eine der ältesten noch existierenden AGs überhaupt!).

      Was den Vorstand angeht - es sollte auf jeden Fall jemand sein, der Erfahrung als Unternehmer hat. Jede Branche hat zwar ihre eigen Tücken, aber einen völlig Unerfahrenen darf man in dieser Situation nicht an die Spitze der Firma setzen. Insofern unterstütze ich Deinen Vorschlag, Hr. Zapf zum Notvorstand der CBB zu ernennen.
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 10:45:41
      Beitrag Nr. 4.184 ()
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 10:46:09
      Beitrag Nr. 4.185 ()
      BT, ich gebe dir Recht.

      Aber, Notvorstand, gerichtlich bestellt, weil H. Dr. K. kein Mandat mehr haben sollte und sowohl der (Ex-) Vorstand als auch der Aufsichtsrat sich bisher einer HV verweigert haben.

      Wenn dann irgendwann im (März ?) mal eine HV durchgeführt wurde, dann kann man am AR was tun und dann kann man wohl auch am Vorstand was tun, rechtlich einwandfrei.

      Und die Sache mit dem STILL und LEISE.

      Ja, auch richtig, die Jungs um Sartingen, Eck und Scheunert haben ja schonmal ganz schnell ein gerichtlich bestelltes AR-Mitglied installieren können. Obwohl vorher schon ein Antrag von Herrn Zapf gestellt wurde.

      Nur hier brennt einiges an.

      Die EBC muss ganz schnell in die Haftung genommen werden.

      Und sowas kriegen die o.g. ja nicht hin. :mad:

      Gruß
      Eustach :D
      (der nochmal den Wunsch erwähnen möchte: ZWEI WOler in den AR und (mindestens) einer in den Vorstand)
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 10:50:00
      Beitrag Nr. 4.186 ()
      Vier AR-Mitglieder :eek:

      Du hast Recht, Euro.

      Dann wollen wir mal suchen gehen :look:

      Gruß
      Eustach :D
      (der sich schon ein paar Kandidaten vorstellen könnte)
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 10:51:52
      Beitrag Nr. 4.187 ()
      Wusste gar nicht, dass Rolf Seelmann-Eggebert auch für diesen Thread
      intime Details aus dem Buckingham Palace kolportiert.



      Escorial2000
      (Never mind the Bollocks)
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 11:11:25
      Beitrag Nr. 4.188 ()
      Mahlzeit,

      @ sparkasse

      Gestern abend zuviel Ramazzotti?

      Gruß Habsburg (der davon ausgeht, dass auch der Uli nach den gestrigen news nicht mehr wimmert!)
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 11:14:54
      Beitrag Nr. 4.189 ()
      habsburg,

      ich denke, der fängt jetzt bald an zu winseln (an der Lue), der Uli ;)

      Gruß
      Eustach :D
      (der da nochmal den Begriff der "Sonderprüfung" fallen lassen möchte)
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 11:16:55
      Beitrag Nr. 4.190 ()
      Lieber Escorial2000 - sind gehaltvolle 56% ausreichend??

      Hinweis in eigener Sache:
      Weisungen nehme ich nur von unserem Bundespräsidenten Herrn Köhler an.
      Sie sind der Bundespräsident, oder?

      Im Übrigen....
      Die Summe aller Pixel ist begrenzt,
      leider kann der eine Teil nicht mehr für Sachbeiträge genutzt werden.
      (Wurde mittels Regeldetri, in einem C++ Programm errechnet)
      :yawn:


      Prost....

      Beste Grüße
      Einer aus der 4ten
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 11:27:23
      Beitrag Nr. 4.191 ()
      Eustach, mal so eine Frage, sind die von dir für den AR vorgesehenen Mitglieder qualifiziert genug, um die Schwierigkeiten der CBB zu lösen, weil ich hab ehrlich gesagt keinen Bock auf einen Totalverlust, geschweige denn eine Aktie die tief im Minus ist.
      Nur so eine Überlegung von mir.

      Marky123

      (Mein Buchtipp für heute: Sunzi Die Kunst des Krieges, sollte mal jeder gelesen haben, um eine Schlacht zu gewinnen)
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 11:34:41
      Beitrag Nr. 4.192 ()
      Ich würde mal bei Gelegenheit die Weihnachtsfeier für beendet erklären.

      Escorial2000
      (Ende 2005 kann es ja weitergehen) :D
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 12:14:36
      Beitrag Nr. 4.193 ()
      @ 4015 marky123

      Ich denke, dass sich mögliche AR-Kandidaten irgendwann mal mit einer Art Bewerbung vorstellen könnten.

      Es wird immer Kritikmöglichkeiten an Personen geben können.

      Aber, Pöstchenschachern hatten wir (gerade bei der CBB) wohl schon genug.

      Die demnächst vielleicht vorgeschlagenen Personen werden zumindest ein wichtiges Kriterium erfüllen können: Unabhängigkeit von fremder Einflußnahme. (Dies meint auch Unabhängigkeit von unserer Einflußnahme).

      Und wegen der Sanierung der CBB. Da mach dir mal keine Sorgen.

      Die ist werthaltig genug. Sonst würde Dr. K. nicht alle Register ziehen um sich das Dingen einzuverleiben. Und sich seiner möglich erscheinenden Haftung entziehen zu wollen.

      Gruß
      Eustach :D
      (der langsam auch wieder den nötigen Ernst bei der Sache sieht)
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 12:19:49
      Beitrag Nr. 4.194 ()
      @marky123:

      Für die erste Aufgabe des AR ist fast jeder hier geeignet: einen geeigneten Vorstand zu installieren.

      Außerdem ist der AR nicht dazu da, sich in das Tagesgeschäft der Gesellschaft einzumischen - er überwacht das Geschäft. Das sollten ein paar helle Köpfe, so wie sie hier versammelt sind, auch auf die Reihe bekommen, notfalls mit externer Unterstützung, wenn ihnen etwas vor den Latz geknallt wird mit der Bemerkung "Usus in der Branche".

      Sieht man davon ab, daß die verlustbringenden Fonds in der Insolvenz sind, und die restlichen Assets offenbar Cashflow-positiv, ist mit einem Totalverlust so schnell nicht zu rechnen. Eher mit fetter Beute für den, der die gegenwärtige Machtprobe zwischen Aktionären und Organen gewinnt. Denn hinter Hr. Dr. Kahrmann warten die Geier auf die CBB, zu Lasten der Aktionäre.

      (Patron Capital wird auch als Vulture Fund oder eben Geier-Fonds bezeichnet).
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 12:28:39
      Beitrag Nr. 4.195 ()
      Mir ist bewusst, dass der AR "nur" eine überwachende Funktion hat, aber hier sollten Experten ans Werk, die die Entscheidungen des Vorstandes auf lange Sicht, unter Bewertung des Marktes, einschätzen können.
      Der Immobilienmarkt in Deutschland liegt flach und daraus einen Gewinn zu ziehen, bedarf es mehr als nur Grundkenntnisse.
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 13:12:48
      Beitrag Nr. 4.196 ()
      Sehe ich anders marky123. Die von dir genannten Voraussetzungen (hinsichtlich der Kenntnisse) sollte ein Vorstand mitbringen. Nicht unbedingt der Aufsichtsrat.

      Aber jetzt pass bloss auf, dass du wegen einer anderen Meinung nicht unlauter als Hexe gejagt wirst. :D



      Übrigens, vom Dornröschen wird mal wohl nichts mehr hören, oder ?

      Da hatte sich doch auch mal jemand als AR-Kandidat ins Gespräch gebracht. Steht die Aussage eigentlich noch ? :look:

      Gruß
      Eustach :D
      (der was davon gelesen hat, dass bei der AGIV ein paar Mandatsträger an die frische Luft gesetzt wurden, u.a. wohl eine Nase die auch schon mal bei CBB war)
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 13:57:09
      Beitrag Nr. 4.197 ()
      Keine Ahnung, iss mir auch egal ob ich gejagt werde.
      Mal eine andere Frage, stimmt es, dass die CIS in Deutschland noch 1 Mio m² Fläche besitzt (Bruttogeschossfläche)?
      Für 2003 war ein Jahresumsatz von 6,5 Mio € geplant, ich glaube aber kaum das dieser erreicht wurde.
      Desweiteren sollen als Referenzkunden, bei denen das Unternehmen für das Fm zuständig ist, die Fondsgesellschaften CBB, Gbr Dortmund, Gbr Hannover-List und die Graf Eberhard Passagen sein.
      Wäre interessiert daran, ob diese noch für die CIS zuständig sind.
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 14:37:53
      Beitrag Nr. 4.198 ()
      In den Iden des Januar


      Betrifft Freitagsrunde:

      Auf vielfachen Wunsch, nehme ich das Angebot an, im Kreis der Boardaktiven weitere Schritte in Hinblick auf die HV, als auch sonstiger Vorgänge, zu diskutieren, abzustimmen und einzuleiten. Ebenso soll die Aufgabenverteilung dort abgesprochen werden. Erfahrene Mitglieder stehen ausreichend zur Verfügung.

      Ich darf mich an dieser Stelle bei Herrn ten Doornkaat bedanke, ebenso bei unserem Investorenbetreuer. Herr ten Doornkaat ist herzlichst eingeladen, auf allseitigen Wunsch, auch in diesem Gremium seine Tatkraft und Kompetenz einzubringen. Der Investorenbetreuer und Kontakter lässt grüßen und mitteilen, dass er jederzeit, wenn notwendig und möglich, mit seinen Investoren zur Verfügung steht. Mein Dank gilt auch den Herren Zachriat, Zetzsche und Hofmann.

      Dankenswerter Weise hat sich Herr Ceco als Berichterstatter zur Verfügung gestellt. In Zukunft wird er also mindestens einmal die Woche Bericht erstatten, was sich durch Mail, Telefon, persönliche Kontakte des CBB Aktivs an Mitteilungswürdigem ergeben hat und welche Schritte und Fortschritte sich ereignen.

      Ich für meinen Teil trete zurück ins Glied und verstärke die Informationslage und die Aktienzahl. Das Investigative, weniger das Invest ist mir Antrieb, denn Wissen ist Macht.

      Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.



      Ein schönes Wochenende wünscht
      Klaus E. H. Zapf
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 14:47:54
      Beitrag Nr. 4.199 ()
      "Dankenswerter Weise hat sich Herr Ceco als Berichterstatter zur Verfügung gestellt."

      so ungefähr ;)

      falls es gewünscht werden sollte.

      kann natürlich gerne auch ein anderer machen.

      oder auch ohne konkreten berichterstatter?

      "Herr" :look: Ceco
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 15:01:35
      Beitrag Nr. 4.200 ()
      @Ceco - jammer nicht. Jetzt weisst du halt das du es machen must.
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 15:08:10
      Beitrag Nr. 4.201 ()
      wer jammert?
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 16:52:24
      Beitrag Nr. 4.202 ()
      "

      Herr ten Doornkaat ist herzlichst eingeladen, auf allseitigen Wunsch, auch in diesem Gremium seine Tatkraft und Kompetenz einzubringen. " :look:

      Hört, hört :D

      Ein paar Fragen waren hier im Board aber noch offen geblieben, oder ?


      Gruß
      Eustach :D
      (der seine Motive für ein Engagement in und um diese(r) Aktie schon mehrfach hier ausgebreitet hat)
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 17:28:34
      Beitrag Nr. 4.203 ()
      schaun wir mal. Vielleicht meldet er sich ja heute abend.
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 19:15:44
      Beitrag Nr. 4.204 ()
      Der sitzt meines Wissens noch in seinem Düsseldorfer Büro :look:
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 19:29:59
      Beitrag Nr. 4.205 ()
      Annette und Klaus E.H. Zapf

      Sehr geehrte Leser,

      die aktuelle Stückzahl aller uns gemeldeten Aktien ist


      12.885.760


      mit freundlichem Gruß

      a.i.A.m.F


      Klaus E.H. Zapf
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 20:10:01
      Beitrag Nr. 4.206 ()
      Herr Zapf kauft also munter weitere CBB-Aktien.
      So langsam befürchte ich wirklich, dass diese Sache ähnlich wie die Realtos-Geschichte enden könnte...
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 20:52:49
      Beitrag Nr. 4.207 ()
      #4030 - so langsam fürchtest du das aber auch nur wegen einem finalen Ereignis in der Realtos Geschichte. Den Rest "fürchtest" du doch schon die ganze Zeit.

      Aber vielleicht sollte der Zauberlehrling eher seinen Meister warnen. Wäre wohl klüger.
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 21:54:49
      Beitrag Nr. 4.208 ()
      Jetzt geht es aber wirklich langsam LOS!

      Ständig die Heranziehung von Realtos! Ts,ts,ts....
      Realtos: Eine tote, leere Hülle in die Leben eingehaucht werden sollte; versus CBB; eine lebendige Holding mit verbliebenen gesunden Assets.

      Es gibt hier bei WO etwa 500 mehr oder weniger aktive User.
      Viele folgen dem Trend und schwimmen mit, einige dagegen, andere informieren sich akribisch, umfassend und investieren sehr viel Arbeit in ihre vorgesehenen Investments.

      Wen wundert es da noch, daß man so manche User immer wieder trifft, wenn man ein ähnlich geartetes Investorenverhalten hat?

      Gruß

      fs:)
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 22:19:59
      Beitrag Nr. 4.209 ()
      LoS - was habe ich Dir gepostet? :cool:
      Avatar
      schrieb am 08.01.05 10:33:59
      Beitrag Nr. 4.210 ()
      ceco;
      KEHZAPF


      POSTMANN hat dreimal geklingelt :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der mal an die Mail vom Freitag erinnern will, armer Dr.K., armer Herr G. :D )
      Avatar
      schrieb am 08.01.05 13:33:19
      Beitrag Nr. 4.211 ()
      # 4032 FS, Realtos als Parallele ist garnicht so verkehrt.


      Da wurde auch manches in der Schweiz ausgelöst (G&S; Dieter Behring => sitzt jetzt im Knast in U-Haft wegen einem der größten Finanzskandale der Schweiz)

      Parallele = Die ERBS (nein, die sitzen noch nicht im Knast, aber die Größe des Finanzskandals ist durchaus vergleichbar)

      Da stand ein Vorstand arg in der Kritik, weil er sich wohl selbst überschätzt und mit den falschen Leuten eingelassen hat.
      Angeblich wurden bei Realtos erhebliche Mittel im Hintergrund verschoben.
      Angeblich frönte jener Vorstand einem etwas elitären Lebensstil, mit Bugatti etc.
      Angeblich lebte jener Vorstand in Scheidung, aber er war ja auch noch jünger.

      Dieser Vorstand wanderte auch für eine gewisse Zeit in den Knast : U-Haft wegen Verdunklungs- und Fluchtgefahr im Zusammenhang mit einem möglichen Betrug.

      Parallele = ......... (Unterstellungen bitte nur im Kopf des Homo sapiens sapiens ) ;)

      Da gab es sogar eine Verbindung durch Personen über den Karstadt Aufsichtsrat, in welchem sich trafen (und treffen ?) der Ex-AR-Vorsitzende der CBB-Holding AG und ein Mitglied der Fam. Schickedanz, welches zugleich ein sehr großes Investment in Gesellschaften jenes Vorstandes hatte.

      Da gab es hier im Board des öfteren Versuche eine a.o. HV anzustiften. Leider ließen sich die Großaktionäre aus dem Board dazu jedoch nicht verführen. Weil sie an das Gute im Menschen glaubten.

      Parallele = Der Glaube an das Gute im Menschen ist hier bei einigen abhandengekommen. ;)

      Bei Realtos passierte im Hintergrund eine ganze Menge. Da gab es Interessen von Finanzjongleuren und Einflußnahmen auf das Board. Nur wurde dort viel aus Berlin gesteuert.

      Parallele = Hamburg (zwei Herrschaften die sich wahrscheinlich kennen, aber jetzt nicht mit Namen genannt werden sollten, wir wollen ja die Persönlichkeitsrechte achten)

      Und dann gab es noch eine Sache. Bei Realtos hat der Vorstandsvorsitzende kurz vor einem finalen Schritt noch verzweifelt versucht eine Großaktionär aus dem Board anzurufen.

      Ich hoffe, dass es hier nicht zu einer derartigen Parallele kommen wird.


      Ansonsten aber gebe ich dir Recht, man kann eine wertlose Hülle, in die eventuell etwas eingebracht werden soll(te) nicht mit einer werthaltigen AG vergleichen, die sich jemand anscheinend/scheinbar mit unterschiedlichsten Mitteln unter den Nagel reißen will.


      Gruß
      Eustach :D
      (der hier bei CBB nur ganz andere Größenordnungen hinsichtlich der Verstrickungen und der Werte auszumachen meint)
      Avatar
      schrieb am 08.01.05 15:29:05
      Beitrag Nr. 4.212 ()
      Schön langweilig heute, ich leg mal eine Scheibe auf.
      Die Noten bringe ich zur aoHV mit.

      -----------------------------------------------------

      Everywhere I hear the sound of marching, charging feet, boy
      ’cause summer’s here and the time is right for fighting in the street, boy
      But what can a poor boy do
      Except to sing for a rock ’n’ roll band
      ’cause in sleepy london town
      There’s just no place for a street fighting man
      No

      Hey! think the time is right for a palace revolution
      But where I live the game to play is compromise solution
      Well, then what can a poor boy do
      Except to sing for a rock ’n’ roll band
      ’cause in sleepy london town
      There’s no place for a street fighting man
      No

      Hey! said my name is called disturbance
      I’ll shout and scream, I’ll kill the king, I’ll rail at all his servants
      Well, what can a poor boy do
      Except to sing for a rock ’n’ roll band
      ’cause in sleepy london town
      There’s no place for a street fighting man
      No
      ------------------------------------------------------

      Escorial2000
      (Viele Grüsse übrigens auch an den König des Rock`n Roll, der heute 70 wurde) :D
      Avatar
      schrieb am 08.01.05 15:41:34
      Beitrag Nr. 4.213 ()
      Logisch ist heute langweilig. Wenn wir schon am Scheiben auflegen sind:

      In Pre-Memorial an Herrn D., Herrn E., Herrn S., Herrn G., Herrn F. (haben sich ja schon zu Lebzeiten unsterblich gemacht):

      Dein Lebenslauf ist schnell erzählt,
      du warst Dein Leben lang normal
      du hast sie Spiele mitgespielt
      du hattest keine andere Wahl
      Du hast geglaubt, du hast geliebt
      du hast gelacht, du hättest Glück
      und alles, was Dir nicht gefiel
      das nahmst du trotzdem immer mit

      Es hab nur richtig oder falsch
      und wer falsches tut, ist schlecht
      die Schlechten kriegen ihre Strafe,
      alle andern sind im Recht
      Doch was ist richtig, was ist falsch
      du dachtest alles wäre klar
      und du hast viel zu spät gemerkt,
      daß es nur eine Lüge war

      Sie haben dich belogen,
      mit jedem Wort, jedem Wort
      Sie haben dich betrogen
      an jedem Tag, an jedem Tag
      Sie haben dich belogen,
      mit jedem Wort, immerfort
      Sie haben dich betrogen,
      schon seit dem Tag an dem du lebst

      Ein Stein lag mitten auf dem Weg
      und du hast ihn zu spät geseh`n
      Er war nicht groß, doch hat gereicht,
      Dein ganzes Leben umzudreh`n
      Und plötzlich wars du aus der Bahn
      und nichts war so wie`s voher war
      und du hast viel zu spät gemerkt,
      daß alles eine Lüge war

      (WIZO)
      Avatar
      schrieb am 08.01.05 16:30:05
      Beitrag Nr. 4.214 ()
      Von wem ist der Song?
      Zwischen den Zeilen höre ich böse Worte und viel Pech.
      Na sowas aber auch.
      Lug & Trug.

      Könnte von den den Geschwistern Leismann sein.

      Escorial2000
      (Manchmal ist es auch ganz gut das es MTV gibt. Da kann man wenigstens umschalten) :D
      Avatar
      schrieb am 08.01.05 16:40:14
      Beitrag Nr. 4.215 ()
      Hallo zusammen,

      Realtos?Hat der sich nicht erschossen,Zimmermann?

      Kennt einer noch den Eitermoser,Ex-Value-Manager,Niederlassungsleiter in Berlin?

      Gruß
      RJB
      Avatar
      schrieb am 08.01.05 16:42:37
      Beitrag Nr. 4.216 ()
      To whom it may concern

      "

      Lug oder Trug.


      Darf man das Volk betrügen?
      Ich sage nein!
      Doch willst du sie belügen,
      So mach` es nur nicht fein.

      "


      Von hier: http://gutenberg.spiegel.de/goethe/gedichte/lugtrug.htm


      Gruß
      Eustach :D
      (der mitspielen wird, beim HARDBALL, versprochen )
      Avatar
      schrieb am 08.01.05 16:43:42
      Beitrag Nr. 4.217 ()
      @escorial - die Combo heisst WIZO. Abgesehen dass ich die ganz nett finde, passt es auf die angesprochenen Herren, die inklusive ihres IM so langsam drohen Schiffbruch zu erleiden. ...nicht dass es mich stören würde...
      Avatar
      schrieb am 08.01.05 16:53:24
      Beitrag Nr. 4.218 ()
      # 4039 ich sprach von den vergeblichen Versuchen zu telefonieren, kurz vor einem finalen Schritt :O

      Gruß
      Eustach :D
      (der unten bei den Parallelen noch vergessen hatte zu erwähnen: BAFIN,Börsenaufsicht,Staatsanwaltschaft, Gerichte, Manipulateure)
      Avatar
      schrieb am 08.01.05 16:55:25
      Beitrag Nr. 4.219 ()
      Aber - um sämtliche Zweifel auszuräumen. Ja, der Zimmermann hat sich erschossen und das ist wirklich wirklich tragisch. Ich wünsche gewissen Protagonisten Armut und Versagen aber sicher keine gesundheitliche Einschränkungen oder schlimmeres. So ein Menschenleben (ob nun weiss, braun oder gelb) ist kostbar - ob es nun A.H. ist oder Dr.K. (wahllose Nennung in einem Satz, kein Zusammenhang impliziert).

      Scheinbar halten die Zapf aber für komplett blöd. Sicher wird man nicht der grösste Umzugsunternehmer Europas ohne illegale Machenschaften wenn man ein kompletter Vollidiot ist. Da ändert auch der Umstand nicht, dass die Anwaltsschreiben seiner juristischen Vertretung ganz selten mal syntaktische Mängel aufweisen. Ein Richter interessiert sowas überhaupt nicht. Wer sich daran festbeisst offenbart nur wie schlecht die Dinge für einen stehen.

      Und Zapf ist nicht untätig. Nicht alles was wir tun, vorbereiten, lancieren, recherchieren wird hier verbal zerkaut. Rechnet nicht mit einer Warnung in den nächsten 2-4 Wochen :D

      @tenDoornkaat - wie sieht es mit dem Mandat der SdK aus? Für wen sprechen Sie?
      Avatar
      schrieb am 08.01.05 16:55:54
      Beitrag Nr. 4.220 ()
      #Juchheissa

      Eity hat sich aber nicht erschossen, das war ein Autounfall, habe ich gehört.

      (Und so was muss doch wirklich nicht sein!)
      Avatar
      schrieb am 08.01.05 17:16:33
      Beitrag Nr. 4.221 ()
      Nur mal ne Frage:
      Auf Bafin (Director´s deals) hat Eck am 13. Dez. 600K und 700k zu 0,062 gekauft.
      Auf der CBB Homepage sind die selben Positionen jedoch als Verkauf ausgewiesen. Kann ich mir jetzt selber aussuchen was richtig ist ?
      Hat jemand eine Idee, was Eck tatsächlich gemacht hat ?
      Avatar
      schrieb am 08.01.05 18:54:48
      Beitrag Nr. 4.222 ()
      Dr. K.

      Für diese adhoc, in Zusammenhang mit einigen später bekannt gewordenen Dingen, und die Kursverluste der Aktionäre aufgrund dieser adhoc, werden SIE persönlich sich verantworten müssen:


      "
      CBB Holding AG
      Ad-hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------
      Köln, 23.12.2003
      Der Vorstand der CBB Holding AG (" Gesellschaft" ) hat festgestellt, dass ein
      Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals der Gesellschaft (§ 92 Abs. l AktG)
      eingetreten ist. Der Vorstand wird unverzüglich eine außerordentliche
      Hauptversammlung zur Anzeige des Verlusts einberufen.
      Der Verlust ist durch Wertberichtigungen und Abschreibungen aufgrund der
      Insolvenz der bisherigen Hauptaktionärin und mit ihr verbundener Unternehmen
      entstanden.
      Der Vorstand hat zum Ausgleich von bereits vorher eingetretenen Verlusten ein
      Restrukturierungsprogramm eingeleitet und zu einer außerordentlichen
      Hauptversammlung am 30. und 31. Dezember 2003 eingeladen, die weiterhin
      stattfindet (Ad-hoc Mitteilung vom l9. November 2003).
      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 23.12.2003
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 544400; ISIN: DE0005444004; Index:
      Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurt (General Standard); Geregelter Markt in
      Hamburg; Freiverkehr in Düsseldorf, München und Stuttgart
      Autor: import DGAP.DE, 17:10 23.12.03
      "


      Montag, 22.12.2003
      Eröffnungskurs: 0,049
      Tagestief: 0,044
      Tageshoch: 0,050
      Schlusskurs: 0,048
      Volumen: 171.853


      Dienstag, 23.12.2003
      Eröffnungskurs: 0,047
      Tageshoch: 0,047
      Tagestief: 0,029
      Schlusskurs: 0,032
      Volumen: 871.660


      Dem Posting #58 im Thread: Für Herrn Dr. Kahrmann von der CBB entnommen.

      Gruß
      Eustach :D
      (der sooo viele Dinge hier heranziehen kann und wird, die eine Schadenersatzpflicht begründen sollte und die mangelnde (charakterliche) Eignung zur Übernahme eines Vorstandsmandats bei einer deutschen Aktiengesellschaft belegen sollte)
      Avatar
      schrieb am 08.01.05 19:03:18
      Beitrag Nr. 4.223 ()
      :cool:
      Na Jungs,eure Langeweile jetzt vorbei?
      (Möchte dieses jetzt nicht":D" hineinstellen,das Thema ist zu ernst):eek:

      Aber Eitermoser hat sich totgefahren an einer Stelle in Berlin,wo man so was garnicht kann!!!!
      Und das kurz nach seinem Nacht-und Nebelrauswurf

      Diese Spekulationen stammen nicht von mir.Klar?:)

      Aber,die Schweitz ist ein Geldland,grenzt an Italien und Sizilien gehört zu Italien.:D

      Selbstkritik:"Hör auf zu spinnen,du Spinner Juchheissasa":D

      Noch was zu den Bemerkungen über rechtschreibfähige Zapf`sche Anwälte:
      Wer ohne Fehl und Tadel und Schuld ist,der werfe den ersten Stein.:mad:

      Vor Gericht gilt sowieso nur der Grundsatz:"Was WILL die Partei?"
      Man kann`s aber auch so ausdrücken ,wie in #4043 beschrieben.:cool:

      :mad:Aber,alles hängt und fällt für uns an den ZAHLEN und einem koordiertem Vorgehen..
      Denn,wenn der Vergleich rechtskräftig wird,ist mein CBB-Depot leer.

      Das schmerzt mich nicht sehr,aber für andere wärs schade

      Die Kräfte müssen gebündelt werden,Jungs.

      See you later

      RJB:D
      Avatar
      schrieb am 08.01.05 19:14:08
      Beitrag Nr. 4.224 ()
      :)Männer,

      jetzt helft doch mal den #4045 Fehlspekulant mit seiner Frage.:mad:

      Ihr seid doch alte Hasen hier in diesem Geschäft.:D

      Entschuldigund.Da dringt wieder die Bauleitung durch.:O:O
      Hochroten Kopf,aber Bänker,Börsianer und ähm,Baumenschen,sind wie Feuer und Wasser.:D
      Avatar
      schrieb am 08.01.05 19:32:34
      Beitrag Nr. 4.225 ()
      Fehlspekulant kann ich nicht helfen.

      Aber dir, Juchheissa, wegen dem Depot und dem Vergleich:

      1. Der Vergleich ist an soo vielen Punkten angreifbar, datt wird nix;

      2. Da ist noch die Sache mit dem Abweichen von den Beschlüssen von der HV vom 30.12.03 => datt wird nix;

      3. Selbst wenn es etwas würde mit dem Vergleich, haben wir alle ein Bezugsrecht auf neue Aktien.
      In ähnlich gelagerten Fällen (aktuell Nordex und AGIC) notiert der Kurs der alten Aktien (die damit eigentlich nur noch ein Bezugsrecht darstellen) bei 0,60 Euro (Nordex) und bei 0,30 Euro (AGIV).

      4. Hat der gute Dr.Kahrmann die Neuen AKtien mit einem gerichtsbekannten Vorvertrag schon an die Patron-Leute verschachert, alle 20 Mio Aktien. Wie Euro2006 die Tage schon andeutete lassen wir uns hier aber nicht verarschen.
      Wir werden neue Aktien zeichnen. Und dann :eek: ; Wer hat dann die Aktienmehrheit Dr. K. ? Die Aktien aus der Wandelanleihe werden Ihnen da auch nicht viel helfen, nee,nee :p

      Gruß
      Eustach :D
      (der den Tünnes da in London garnicht mehr für voll nehmen kann, es sei denn mancher Schriftsatz wurde genau in diesem Zustand geschrieben)
      Avatar
      schrieb am 08.01.05 19:57:14
      Beitrag Nr. 4.226 ()
      #Eustach,kannst du wohl.:mad:
      mag ja sein,daß alles angreifbar ist.
      Aber wird es auch unternommen?

      Ja,ich weiß von H.Zapf usw.Aber genügt das?

      #Fehlspekulant !
      Versuche dir mit einem gesundem Menschenverstand zu helfen.
      Für mich gilt die Veröffentlichung des H.Eck-CBB.

      Wenn nicht,wäre das ja ein Fall für......was weiß ich denn.

      Hier gibts Bessere,die dir (D denk DIR groß geschrienen):D
      antworten könnten.

      Gruß

      RJB
      Avatar
      schrieb am 08.01.05 20:16:57
      Beitrag Nr. 4.227 ()
      Man soll,
      wenn einen der Zorn übermannt,
      höflich bleiben.

      Otto von Bismarck
      Avatar
      schrieb am 08.01.05 20:39:53
      Beitrag Nr. 4.228 ()
      verehrter Herr Zapf! Der hier ist aber auch von dem:

      Wenn irgendwo zwischen zwei Mächten ein noch so harmlos aussehender Pakt geschlossen wird, muß man sich sofort fragen, wer hier umgebracht werden soll.

      Otto von Bismarck
      Avatar
      schrieb am 08.01.05 20:40:23
      Beitrag Nr. 4.229 ()
      ...will aber keine Illusionen rauben...
      Avatar
      schrieb am 08.01.05 20:49:05
      Beitrag Nr. 4.230 ()
      :)H.Zapf,

      war ich unhöflich?:(

      Ihnen gegenüber? Nein:(

      Eustach gegenüber? Nein:(

      Bin ich zornig? Nein:p

      Karl Emil Heinrich,:D
      will nur etwas Dampf unterm Hintern machen,mehr nicht.

      Nich so vull jüehen,mer mühen .
      (Übersetzung vom Plattdeutschen: Nicht so viel reden,mehr mauern (Steine auf Steine Setzen)) :D

      In diesem Sinne

      RJB
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 00:17:55
      Beitrag Nr. 4.231 ()
      Hallo!

      Ich werde für die nächsten 24h wohl nicht wieder online gehen, da ich mein System einem Upgrade unterziehe. Bis Montag sollte aber alles wieder funktionieren.
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 00:42:48
      Beitrag Nr. 4.232 ()
      @Euro2006 - never touch a running system. Dann bis nächsten Monat. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 04:14:46
      Beitrag Nr. 4.233 ()
      @escorial2000

      Könntest Du mal einen Songtext recherchieren, nur eine Strophe ? Von H. Albers (ein Verführer, womöglich ein Verhetzer). Bei dem bekannten "Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise" ist die Moral von der Geschicht, dass der Protagonist in der "Fremde" steinreich wurde. Dann steht er schließlich an einem "fremden" Hafen und möchte nur noch nach Hause, in die "Heimat" (mit großer Sicherheit: nach Hamburg !). Und er singt - sinngemäß (?) - an einen Kapitän eines deutschen Schiffes gewandt: "nimm all mein Geld" (, das er in der Fremde verdient hat und gegen die "Heimat" tauschen möchte) - Hauptsache, es geht nach Hause.

      Müde bin ich, geh` zur Ruh`...

      zeichner1
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 10:29:40
      Beitrag Nr. 4.234 ()
      Eustach Wir werden neue Aktien zeichnen. Und dann ; Wer hat dann die Aktienmehrheit Dr. K. ?
      Glaubst Du das klappt so einfach? Ich halte nur wenige CBB Aktien. Zu einer Kapitalerhöhung von 20 Mio hätte ich mehr als 100.000 € beizusteuern. Das wollte ich mir dann schon noch zwei mal überlegen.
      Wie sieht´s bei Dir aus? Ich habe Deine Postings so verstanden, das Du ordentlich drin bist. Hast Du´s mal für Dich ausgerechnet ?
      Und was ist mit dem Herrn Zapf. Er hätte dann ca. 2 Mio zu bringen. Man darf sich zumindest fragen, ob er das kann und will.
      In CBB vermute ich jede Menge Taschengeldspekulanten, die keine 10.000 € aufbringen können.

      Die Kapitalerhöhung wäre zu zeichnen, um mit den neuen Mehrheitsverhältnissen den Dr. Kahrmann dothin zu schicken, wo er hingehört. Das heist aber, das erst nach der Kapitalerhöhung die richtigen Mehrheitsverhältnisse vorhanden wären.
      Dann müste ich mir´s noch ein drittes Mal überlegen, ob ich dem Dr. Kahrmann (welchen ich hierzu charakterlich für ungeeignet halte) dabei helfe 20 Mio. in die Finger zu bekommen.
      Wenn ich mein Geld nachher beim Yeti suchen müste, würd mich das schon ärgern.
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 10:48:43
      Beitrag Nr. 4.235 ()
      @zeichner1

      Muss noch ein wenig suchen, wie wäre es vorab damit?

      a) Auf der Reeperbahn nachts um halb eins
      b) Flieger, grüß mir die Sonne

      Sind derzeit auch 2 sehr angesagte hippe Titel.

      Escorial2000
      (Gehe ohne über LoS zu gehen direkt in den Plattenkeller) :D
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 11:03:51
      Beitrag Nr. 4.236 ()
      @ Zeichner


      Mancher glaubt heut`, fern vom Heimatland,
      dort draußen blüht das Glück.
      Hat voll Stolz sich in die Welt gewandt
      und will nie mehr nach Hause zurück.
      In der Fremde ward er ein reicher Mann,
      Aber glücklich wurde er nicht.
      Und legt ein Schiff aus Hamburg an,
      steht er am Kai und spricht,
      steht er am Kai und spricht:
      Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise,
      Nimm mich mit, denn ich kenne jetzt die Welt.
      Wohin geht, Kapitän, Deine Reise?
      Bis nach Hause, hier, nimm all mein Geld.
      Nimm mich mit, Kapitän, aus der Ferne,
      bis nach Hamburg, da steige ich aus.
      In der Heimat, da glüh`n meine Sterne,
      in der Heimat bei Muttern zu Haus,
      in der Heimat, da glüh`n uns`re Sterne,
      nimm mich mit, Kapitän, nach Haus.
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 11:05:14
      Beitrag Nr. 4.237 ()
      Fehlspekulant,

      lenkt zwar vom eigentlichen Thema ab, die Kapitalerhöhung, insbesondere weil es da noch eine Nichtigkeitsklage mit Gütetermin 01. April 2005 gibt, aber :

      Ich habe noch jede Menge Kohle.

      Und ich würde unter Umständen noch weitere Bezugsrechte hinzukaufen, die Gesellschaft ist ja auch bereit die für 0,02 Euro zu kaufen.

      Um mich dann an der KE zu beteiligen.

      Die Sache ist übrigens ein weiteres Indiz dafür, dass diese Aktie manipuliert wird.

      Bei allen ähnlich gelagertern Fällen (hinsichtlich Kapitalschnitt, mit einer ähnlich hohen Aktienanzahl)
      notiert der Kurs auf einem Niveau weit über 10 cent (Senator (insolvent) vor Kapitalschnitt bei 0,30 Euro ; Feedback (insolvent) bei 0,25 Euro; AGIV(insolvent) bei 0,22-0,4 Euro; Nordex (Nicht insolvent)0,6x Euro; CBB (Nicht insolvent und nach Aussage des Vorstandes wohl auch nicht von der Insolvenz bedroht ) 0,05 Euro :eek:

      Da werden jetzt demnächst übrigens die Boxhandschuhe herausgeholt, bei CBB. Und der Hodenschutz. Um mal im sportlichen Bild zu bleiben. :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der dreißig Jahre (sportliche) Erfahrung mit dem Tragen von Hodenschützern hat, und auch weiß wie man versteckte Fouls begehen kann; die richtig weh tun)
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 11:08:47
      Beitrag Nr. 4.238 ()
      @zeichner1

      Musste länger suchen aber wurde fündig.

      ---------------------------------------
      In der Heimat an der Waterkant,
      Drei Meilen vor der See,
      stand im weiten, grünen Binnenland
      unser Haus an der Elbchaussee.
      Fröhlich spielten wir Maat und Stueermann,
      rochen nachts im Bett noch nach Teer.
      Wir heuerten im Waschfaß an,
      wollten hinaus aufs Meer,
      wollten hinaus aufs Meer.
      Nimm uns mit, Kapitän, auf die Reise!
      Nimm uns mit in die weite, weite Welt!
      Wohin geht, Kapitän, deine Reise?
      Bis zum Südpol, da langt unser Geld!
      Nimm uns mit, Kapitän, in die Ferne,
      Nimm uns mit in die weite Welt hinaus.
      Fährst du heim, Kapitän, kehrn`n wir gerne
      in die Heimat zur Muttern nach Haus.
      Fährst du heim, Kapitän, kehr`n wir gerne
      in die Heimat zurück nach Haus.

      Heute sind wir Maat und Stueermann,
      Kaptein und Admiral.
      Doch ein jeder legt noch heimlich an
      in dem Hafen »Es war einmal«,
      Wirft die Anker aus dort im Kinderland,
      Träumt wie damals sich wieder klein,
      Gäb` gerne Heuer, Rang und Stand
      Wieder ein Kind zu sein,
      wieder ein Kind zu sein.

      Nimm uns mit, Kapitän, auf die Reise!
      Nimm uns mit in die weite, weite Welt!
      Wohin geht, Kapitän, deine Reise?
      Bis zum Südpol, da langt unser Geld!
      Nimm uns mit, Kapitän, in die Ferne,
      Nimm uns mit in die weite Welt hinaus.
      Fährst du heim, Kapitän, kehrn`n wir gerne
      in die Heimat zur Muttern nach Haus.
      Fährst du heim, Kapitän, kehr`n wir gerne
      in die Heimat zurück nach Haus.

      Mancher glaubt heut`, fern vom Heimatland,
      dort draußen blüht das Glück.
      Hat voll Stolz sich in die Welt gewandt
      und will nie mehr nach Hause zurück.
      In der Fremde ward er ein reicher Mann,
      Aber glücklich wurde er nicht.
      Und legt ein Schiff aus Hamburg an,
      steht er am Kai und spricht,
      steht er am Kai und spricht:

      Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise,
      Nimm mich mit, denn ich kenne jetzt die Welt.
      Wohin geht, Kapitän, Deine Reise?
      Bis nach Hause, hier, nimm all mein Geld.
      Nimm mich mit, Kapitän, aus der Ferne,
      bis nach Hamburg, da steige ich aus.
      In der Heimat, da glüh`n meine Sterne,
      in der Heimat bei Muttern zu Haus,
      in der Heimat, da glüh`n uns`re Sterne,
      nimm mich mit, Kapitän, nach Haus.
      -----------------------------------------

      Escorial2000
      (Ist übrigens die Reggae Version, beim mitschunkeln bitte beachten) :D
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 11:32:58
      Beitrag Nr. 4.239 ()
      @ Eustach Die Sache ist übrigens ein weiteres Indiz dafür, dass diese Aktie manipuliert wird.

      Wenn man von den Postings von LoS und Sparstrumpf absieht, wie kann man den Kurs einer Aktie heruntermanipulieren?
      Doch nur indem man Aktien verkauft. Bei einer Gesellschaft mit einer Marktkapitalisierung von 2,5 Mio muss einer aber einen verdammt hohen Anteil haben um das durchzuhalten. Gleichzeitig dürfen nur ganz wenige Intressenten in die Aktie rein wollen, sonst funktioniert das nicht.
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 12:09:21
      Beitrag Nr. 4.240 ()
      Lies doch bitte mal diesen Thread: !!! P A N I K !!! :D , Fehlspekulant.

      Du wirst sehen, dass da sogar Börsenmakler die Finger drin haben.

      Und dass die Aktie keiner haben will, dafür sorgen schon entsprechende Gerüchte. Aber ich will sie haben, und ein paar andere auch :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der nicht von kriminellen Vereinigungen sprechen wird, nein,nein)
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 13:06:58
      Beitrag Nr. 4.241 ()
      #4060, #4062

      Danke, Fehlspekulant und escorial2000 ! Da wird bestimmt nochmal irgendwann ein Cartoon draus. Der Rückweg ("hier, nimm all mein Geld") ist ja viel teurer als die (Oneway-) Anreise.

      Einen schönen Sonntag
      wünscht Bernd Pohlenz
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 13:25:16
      Beitrag Nr. 4.242 ()
      Sammelsurium (ungeordnet und nicht in jedem Fall vollständig ausformuliert)

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn Einzelpersonen und Gruppierungen zweifelhafte Angebote unterbreitet werden?

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn Hr.Kahrmann, mit bei Gericht klagenden sog. räuberischen Aktionären außergerichtlich einen Vergleich schließt, der alle anderen Aktionäre schlechter stellt?

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn ein Vorstandsvorsitzender Rechtsgeschäfte tätigt, obwohl er mutmaßlich die rechtlichen Voraussetzungen hierfür nicht hat (§105 Abs2 AktG)?

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn AR Mitglieder kurz vor der Veröffentlichung der Vergleichsbedingungen bedeutsame Pakete handeln?

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn Konsequenzen (Insolvenzdrohung) angekündigt werden (30.12.2002)?:, für den Fall, dass ein Kapitalschnitt auf Null verhindert wird?

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn nachweisbar getätigte Aussagen verdreht werden?
      Aussage: " Erst nachdem bekannt wurde, dass das Sanierungskonzept durch die Erhebung der Anfechtungsklagen gehemmt ist, kamen Insolvenzgerüchte auf dem Markt auf und die Aktie der CBB Holding AG fiel auf einen historischen Tiefstand von € 0,016 (1,6 EuroCent)." Versus: ... Erreichen wir das nicht, „dann war das hier keine Hauptversammlung, sondern eine Leichenschau“

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn Hauptverhandlungen aus zwingenden Gründen –hälftiger Verzehr des Grundkapitals – angesetzt wird, diese dann jedoch kurz vorher wieder abgesagt wird?

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn mittels Adhoc Mitteilung vom 15.03.2004 angekündigt wird, die abgesagte HV binnen sechs Wochen nachzuholen, diese jedoch bis heute nicht stattgefunden hat?

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn ein Vorstand eine Woche nachdem er erklären lässt, dass das Stammkapital zur Hälfte aufgebraucht sei, nun verkündet, dass das Stammkapital nun gänzlich aufgebraucht sei?

      · Wie ist es zu verstehen, wenn Adhoc Meldungen immer dann publiziert werden, wenn es einigen Protagonisten opportun erscheint, jedoch nicht dann, wenn es laut §15 Wertpapierhandelsgesetz angezeigt wäre.

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn von interessierten Kreisen versucht wird eine Aktienmehrheit zu erlangen?

      · Wie ist es zu verstehen, wenn via Anleihenkauf versucht wird an Aktien zu gelangen.

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn Verträge rückdatiert werden?

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn versucht wird Aktionären per Verfügungen den Mund zu verbieten?

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn Patronatsvereinbarungen durch das angeblich hoch verschuldete Unternehmen nicht in Anspruch genommen werden?

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn ein Vorstandsvorsitzender falsche Angaben zur finanziellen Lage der Gesellschaft macht.?

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn falsche Angaben in Zusammenhang mit einer Patronatserklärung vorgenommen werden: Anlässlich der HV 12/2003 teilte Hr.Kahrmann mit, er habe die Patronatserklärung an die Erb.Gruppe bzw. deren Verwalter zurückgegeben.
      In der Adhoc Mitteilung vom 04.10.2004 teilte die CBB Holding mit, dass sie nunmehr die Patronaterklärung an die EBC Asset Management Ltd. Verkauft habe, an der Hr.Kahrmann mehrheitlich beteiligt ist?

      · Wie ist es zu verstehen, wenn seit Jahren keine testierten Jahresabschlüsse vorgelegt werden.

      · Wie ist es zu verstehen, wenn einem kritisch fragenden Aktionär von Hr.Kahrmann zugerufen wird „er solle seine Schnauze halten“?

      · ...
      · ohne Anspruch auf Vollständigkeit!


      Weitere Fragen, die sich jeweils auf die Gesamtheit der oben genannten Punkte beziehen

      Soll damit eine optimale Transparenz hergestellt werden?
      Oder soll damit maximale Konfusion erzeugt werden?

      Wird damit Kompetenz demonstriert?
      Oder wird damit Inkompetenz dokumentiert?

      Wird damit zum Wohle der AG, der Mitarbeiter, der Aktionäre und nicht zuletzt der Gesellschaft gehandelt?
      Oder wird damit zum persönlichen Nutzen einiger Weniger gehandelt?

      Wird damit eine Handlungsweise demonstriert, die von hoher Moral zeugt und von hohem Verantwortungsbewusstsein geprägt ist?
      Oder kommt damit eine eher fragwürdige Moral und mangelhaftes Verantwortungsbewusstsein zum Ausdruck?

      Wird hier vertuscht?
      Oder wird hier Klartext gesprochen?

      Kommen die Aktionäre hier zu ihrem Recht?
      Oder werden die Aktionäre hier als dumpfe, graue Manövriermasse gesehen und auch so behandelt?

      Werden hier die Aktionäre gemäß Wertpapierhandelsrecht mit Informationen versorgt?
      Oder werden hier Informationen willkürlich publiziert?

      ...


      Was ist von all den oben genannten Fragen zu halten?



      Jeder soll sich selbst seine Meinung bilden.

      Gruß
      assad
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 13:51:39
      Beitrag Nr. 4.243 ()
      @assad

      Eine sehr schöne Zusammenfassung der Um- bzw. Zustände.
      Irgendwann gibt es dafür eine Quittung.
      Möchte mich jetzt schon mal bewerben, diese unterschreiben zu dürfen.

      Escorial2000
      (Dem Aktionär ist nichts zu schwer) :D
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 14:42:38
      Beitrag Nr. 4.244 ()
      @assad, DANKE.

      @4.etage,

      wie wär es denn mal am Montag mit einer Veröffentlichung nur dieses Dokumentes:

      "Memorandum on the subscribtion of New Shares (the "Memorandum" ) by Patron Capital Limited (the "Investor" )" vom 16. Dezember 2004.


      Da wird sich dann sicher nochmal die Frage stellen, warum dieses Dokument nicht eine "adhoc" wert war.

      Und wie Dr.K. der Patron Capital Limited alle neuen Aktien andienen kann, obwohl es doch hier noch eine Reihe von Aktionären gibt, die über Bezugsrechte verfügen sollten :eek:


      Gruß
      Eustach :D
      (der das Gefühl hat, dass die Schweizer dieses Dokument auch sehr stark interessieren könnte)
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 14:59:03
      Beitrag Nr. 4.245 ()
      Schönen Sonntag,

      Es müßte sich doch irgendwie organisieren lassen, die Bezugsrechte von WOlern in jedem Fall anderen WOlern zur Verfügung stehen, sofern die nicht selbst genutzt werden, oder? Da haben wir doch schon mal die gemeldeten
      Aktien, kann man darauf nicht aufbauen?

      Greuß Habsburg
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 15:05:48
      Beitrag Nr. 4.246 ()
      @all - an die Experten: gibt es eigentlich eine Möglichkeit definitiv herauszufinden wieviel CBB Aktien im Moment existieren? Möglicherweise sind durch Wandlung ja bereits viel mehr Aktien handelbar. Kann man die CBB irgendwie zu der Info "bewegen"?

      @Eustach - Zapf wird dieses Memorandum wohl nicht ins Board stellen, da er als Grossaktionär eine Treuepflicht dem Unternehmen gegenüber hat, die er bislang wahr genommen hat und wohl auch in Zukunft so agieren wird. Darüberhinaus denke ich dass er auch aus diesem Grund froh über jeden Investor sein wird, egal aus welcher Ecke er kommt (notfalls auch ein Geierfond, dem man die Flügel ja immer noch ein wenig stutzen könnte denn wir fordern ja nur Gerechtigkeit und keine Unverschämtheiten).

      Ausserdem hielte ich eine Veröffentlichung für keinen guten Schachzug: was soll ein weiterer Investor den der Herr Zapf anschleppen könnte denn denken, wenn er sieht wie einer der Grossaktionäre hier interne Schreiben lanciert.

      Investoren wollen wir doch hier nicht verschrecken. Keine eigenen und keine fremden.
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 15:30:20
      Beitrag Nr. 4.247 ()
      @ xwin,

      dieses CBB-Papier welches als Vorvertrag gegengezeichnet wurde, verdeutlicht aber folgendes:

      Die CBB-Holding AG benötigt in der jetzigen Situation überhaupt keinen Investor. Sie ist in sich lebensfähig.

      Und dies wird die Schweizer ja wohl interessieren, oder :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der die Sache mit dem Bezugsrechtübertrag schon mehrfach praktiziert hat, z.B. bei BKN (da gibt es sogar einen thread zu, BKN-Bezugsrechtsbörse oder wie man BoKu eine lange Nase macht ))
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 16:00:08
      Beitrag Nr. 4.248 ()
      :rolleyes:

      Username: sparkasse
      Registriert seit: vor 06.1999
      User ist momentan: Offline
      Letztes Login: 09.01.2005 10:13:58
      Threads: 1 [ 166 - Verhältnis Postings zu Threads ]
      Alle Threads von sparkasse anzeigen
      Postings: 166 [ Durchschnittlich 0,0130 Beiträge/Tag ]
      Postings der letzten 30 Tage anzeigen
      Interessen: keine Angaben
      --------------------------------------

      Die Sparkasse ist auch
      Sonntags geöffnet.
      nk
      :D
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 17:59:20
      Beitrag Nr. 4.249 ()
      Hallo!

      Bin wieder da. Nach technischen Problemen mit dem neuen Betriebssystem habe ich dann eben wieder das Backup eingespielt. Nächstes Wochenende also ein neuer Versuch, bis dorthin habe ich hoffentlich die notwendigen Treiber gefunden.
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 19:01:10
      Beitrag Nr. 4.250 ()
      Hallo Shantiematrosen:D

      bin auch wieder im Münsterland.:)

      Übrigens escorial,
      der 307 CC ist ein toller Peugeot und kein viagraähnliches Medikament:D
      (Wußte nur nicht so schnell,wie Peuscho :cool: geschrieben wurde und escorial hat sofort seinen Finger in die Wunde gelegt :D)
      Aber mit dem die 400 km herunterzureißen ist schon ein Genuß.;)

      Assad hat übrigens interesante Fragen aufgestellt,die jetzt weiterverarbeitet werden müßten
      :rolleyes:
      Gruß
      RJB
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 19:10:43
      Beitrag Nr. 4.251 ()
      Um nochmal (wg. der vielen BoardMails) auf dieses Papier zurückzukommen:

      "Memorandum on the subscribtion of New Shares (the " Memorandum" ) by Patron Capital Limited (the " Investor" )" vom 16. Dezember 2004.
      (auf CBB-Papier) :laugh: .

      Und diese Aussage:

      "Die CBB-Holding AG benötigt in der jetzigen Situation überhaupt keinen Investor. Sie ist in sich lebensfähig.

      Die Aussage stimmt wohl nicht nur unter der Voraussetzung, dass die EBC wegen der Patronatserklärung in Anspruch genommen wird. Sie wird darüberhinaus sogar noch stimmiger, wenn man berücksichtigt, wer die gesamte Wandelanleihe der CBB mit Fälligkeit 2004 aufgekauft hat. :D

      Und wo wir die Themen "hardball" und "Hodenschützer" ja schon mal angesprochen hatten:

      Ich kenne noch zwei Parteien, die sich brennend für das Memorandum interessieren werden:


      Existing Banks on Repayment

      and


      insolvency practitioner RA Stock


      Letztgenannter sollte bei Kenntnis des Memorandum mal über rechtliche Schritte nachdenken.

      So in Richtung eines Vorstandes, der bestimmte Fonds einfach so hat in die Insolvenz gleiten lassen.


      Gruß
      Eustach :D
      (der, wie gesagt, in der CBB Aktien investiert ist (nur so für bestimmte RAs) und der jetzt nicht nur "in die Suppe spucken" üben wird, sondern (wegen vorhandener Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit) hier eine richtig schöne sportliche Auseinandersetzung suchen wird)
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 19:39:37
      Beitrag Nr. 4.252 ()
      € - was für Treiber (Bertriebssystem) und für welches Gerät?
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 19:53:37
      Beitrag Nr. 4.253 ()
      @ Eustach Danke, hab den thread bereits gelesen.
      Bin durchaus der Ansicht, das Mitte Dez. Aktien durch die Räuber herausgeschüttelt wurden. Dies war eine temporäre Erscheinung.
      Aber: Das hat nichts mit Deiner Aussage zu tun, das der Kurs nieder gehalten (manipuliert) wird.
      Auch Börsenmakler können nur kurzfristig was mauscheln.
      Der Kurs wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt.
      In WO lesen täglich mehr als 1000 Leute den CBB thread. Wenn ich mir die Entwicklung anschaue, gewinne ich immer mehr den Endruck die WO Leute um Herrn Zapf werden in dieser Sache obsiegen. Warum steigt dann der CBB Kurs nicht - wo es doch nur für wenige hunderttaused € freie Aktien gibt?

      Mache ich am Ende doch meinem Namen Ehre wenn ich hier einsteige?

      Gruss GZ der sich für die bisherigen Antworten bedankt
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 20:20:54
      Beitrag Nr. 4.254 ()
      :D Fehlspekulant,

      gib mir Deine übrigen,Deine zuvielen 100.000 € :cool::cool:,ich werd damit spekulieren,nein,nicht FEHLSPEKULIEREN,nein,nein,sondern versuchen,den Reparaturstau aufzuheben.
      Und die vielen Mietwilligen endlich einen Mietvertrag zu geben.
      CIS kann das nicht.

      Man muß nur anpacken wollen.:D

      :DUnd außerdem,denk an eines,
      wo frohe Menschen,wie wir,da lass Dich nieder,denn K-man und böse Menschen,--------
      SINGEN KEINE LIEDER:

      Gruß

      RJB:D
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 20:45:18
      Beitrag Nr. 4.255 ()
      @Eustach, #4061

      Hatte Dich eigentlich für etwas intelligenter gehalten.

      Man kann doch wohl Aktien schlecht nur an ihrem Kurs vergleichen.

      Schon mal darüber nachgedacht, dass vielleicht die ANZAHL DER AKTIEN bzw die MK auch eine Rolle bei einem solchen Vergleich spielen könnte?



      Bye,
      Martin
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 21:45:14
      Beitrag Nr. 4.256 ()
      Hier noch das Wort zu Montag, an die netten Herren an eidesstatt:


      Heine Heinrich

      Die schlesischen Weber :rolleyes: (WO´ler)

      Im düstern Auge keine Träne,
      Sie sitzen am Webstuhl und fletschen die Zähne:
      Deutschland, wir weben dein Leichentuch,
      Wir weben hinein den dreifachen Fluch -
      Wir weben, wir weben!

      Ein Fluch dem Gotte, zu dem wir gebeten
      In Winterskälte und Hungersnöten;
      Wir haben vergebens gehofft und geharrt,
      Er hat uns geäfft und gefoppt und genarrt -
      Wir weben, wir weben! :rolleyes: VV

      Ein Fluch dem König, dem König der Reichen,
      Den unser Elend nicht konnte erweichen,
      Der den letzten Groschen von uns erpreßt
      Und uns wie Hunde erschießen läßt -
      Wir weben, wir weben! :mad:

      Ein Fluch dem falschen Vaterlande,
      Wo nur gedeihen Schmach und Schande,
      Wo jede Blume früh geknickt,
      Wo Fäulnis und Moder den Wurm erquickt -
      Wir weben, wir weben!

      Das Schiffchen fliegt, der Webstuhl kracht,
      Wir weben emsig Tag und Nacht -
      Altdeutschland, wir weben dein Leichentuch,
      Wir weben hinein den dreifachen Fluch,
      Wir weben, wir weben!


      Passt doch ganz gut und wenn man noch einige wenige Worte austauscht :eek: wird daraus fast eine Reportage;)

      Gruß

      fs:)
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 22:18:42
      Beitrag Nr. 4.257 ()
      Hallo Gemeinde,

      ich bin weitgehend stummer Mitleser hier und halte mich aus der Diskussion raus, weil ich kaum Ahnung vom Aktienrecht und über Dr. Kahrmann habe.

      Mich würde aber mal interessieren, wie es aktuell um die verbliebenen Assets der CBB steht, z. B. im Hinblick auf Vermietungsquoten, Hypotheken, potenzielle Veräußerung an mögliche andere Investoren etc.

      Vielleicht könnte hierzu Eustach z. B. etwas zur Alten Post in Dortmund und Juchheissa zum Podbi Park in Hannover beitragen ?

      Danke schon mal vorab und Gruß

      Spiel77
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 22:20:16
      Beitrag Nr. 4.258 ()
      @EinKölner,

      ich habe nie behauptet, sonderlich intelligent zu sein.

      Den Median erreiche ich aber wohl.

      Zur Agiv und deren Marktkapitalisierung:

      "Der Hauptversammlung wird im einzelnen vorgeschlagen, das Grundkapital in Höhe
      von 36,191 Mio. EUR im Verhältnis 4 : 1 auf 9,048 Mio. EUR herabzusetzen.
      Ferner soll beschlossen werden, im nächsten Schritt das herabgesetzte
      Grundkapital im Verhältnis 1 : 6 um bis zu 54,287 Mio. EUR auf bis zu 63,335
      Mio. EUR durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stückaktien mit
      Gewinnbezug (Vorzugsaktien) zum Ausgabebetrag von 1,00 EUR je Vorzugsaktie zu
      erhöhen. Die neuen Vorzugsaktien sollen mit einem befristeten Gewinnvorzug
      ausgestattet werden. Dieser Gewinnvorzug soll in einem nachzahlbaren
      Vorausgewinnanteil von 0,10 EUR je Vorzugsaktie bestehen, der letztmalig für
      das Geschäftsjahr 2009 gezahlt werden soll.




      Die AGIV ist wie gesagt insolvent.

      Die CBB hat knapp 53 Mio Aktien und ist nicht insolvent, so what ? :D


      @Fehlspekulant,

      Angebot und Nachfrage, klar.

      Schau dich im übrigen mal um:

      Wer macht denn noch neue threads zu CBB auf ?
      Sind immer die gleichen User.
      Meinst du auf die hört noch jemand ?

      Erst wenn sich wirklich bahnbrechende Dinge tun, die zeigen, dass die alten Aktien wirklich noch was wert sind, wird es wieder zu stärkerer Nachfrage nach CBB-Aktien kommen.

      Die anderen (frühen) Vögel haben ihre günstigen Aktien dann aber schon im Trockenen.

      Gruß
      Eustach :D
      (der seine "alten" CBBs mindestens ein (oder auch zwei, oder drei) Jahr(e) halten wird )
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 22:44:40
      Beitrag Nr. 4.259 ()
      um noch mal auf #4070 zurückzukommen. Wieviel Aktien sind es denn nun genau inklusive möglicher Wandlung und wie kann man das feststellen???
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 07:55:16
      Beitrag Nr. 4.260 ()
      :laugh:Juchheissa,
      Du hast mich da falsch verstanden. Mein Problem ist, das ich 100K € nicht einfach übrig habe. Wenn ich so einen Betrag investiere und versenke kommt irgendwann meine gnädige Frau dahinter. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was ich mir dann anhören muss.

      Gruss GZ
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 08:26:31
      Beitrag Nr. 4.261 ()
      Moin,

      da war ja gestern die Frage nach der CIS (sitzt wohl in der Alten Post in DO).

      Soweit ich weiß, wird das Teil doch auch demnächst in der Versenkung verschwinden.

      Mal gucken ob da noch ein Insolvenzverwalter reinkommt.

      Der könnte dann nämlich mal prüfen, was mit der Mehrwertsteuer auf die Mieten ist, ob die auch immer schön abgeführt wurde.

      Und der könnte dann mal prüfen, was mit den Verwaltungskosten ist, die den Fonds in Rechnung gestellt wurden, ob die nicht leicht überhöht waren. (An dieser Stelle einen schönen Gruß nach Hamburg :D ).

      Und der könnte dann mal prüfen, wer denn für die Buchungsvorgänge mitverantwortlich zeichnete. (An dieser Stelle einen schönen Gruß an die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der CBB :D).

      Gruß
      Eustach :D
      (der weiß, dass es auch für Frauen einen sogenannten Tiefenschutz gibt (wenn Mann im sportlichen Bild bleiben will))
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 08:53:27
      Beitrag Nr. 4.262 ()
      :D
      Moin zusammen,
      Fehlspekulant,
      war nicht ganz ernst gemeint von mir.:D

      Eustach,
      bisher saß die CIS in Oberhausen.Aber ist natürlich möglich,daß die in der alten Post gezogen sind.Haben allerdings in allen größeren Objekten ein Centermangamentbüro,meist nur mit einer Person besetzt.

      Gruß
      RJB
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 09:16:18
      Beitrag Nr. 4.263 ()
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 09:16:39
      Beitrag Nr. 4.264 ()
      Mit Hinweis auf :

      "Memorandum on the subscribtion of New Shares (the " Memorandum" ) by Patron Capital Limited (the " Investor" )" vom 16. Dezember 2004.
      (auf CBB-Papier) :D

      Diese Meldung:

      "
      CBB: Die IMMOBILIEN ZEITUNG berichtet am 11.11., die von der CBB aufge-
      legten Fonds 1-4 und 7 hätten Insolvenz angemeldet und nach der Erwartung
      des Geschäftsführers Rainer C.Kahrmann würden drei weitere folgen. "Ziel der
      CBB sei es, `die guten Immobilien aus den insolventen Fonds herauszukaufen`". :eek:
      Die durchschnittliche Leerstandsquote bei allen CBB-Objekten werde mit 40%
      angegeben, so berichtet die IMMOBILIEN ZEITUNG in einem ausführlichen
      Beitrag.

      "

      (Von hier http://www.cms4u.org/vgi/fileadmin/vgi_immonews/VGF_ImmoNews…


      In jenem "Memorandum gibt es einen Sanierungsplan (mit nur 20 Mio Euro :eek: ) der genau dies vorsieht, Verhandlungen mit dem Insolvenzverwalter der Fonds, Herrn RA Stock, wegen des Herauslösens der guten Immobilien aus den insolventen Fonds.

      La, la, la, lasst euch ruhig verarschen :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der sich mit dem Sitz der CIS durchaus geirrt haben kann)
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 09:37:12
      Beitrag Nr. 4.265 ()
      Morgen!

      Paragraph 400 Aktiengesetz:

      Unrichtige Darstellung

      (1) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer als Mitglied des Vorstands oder des Aufsichtsrats oder als Abwickler

      1. die Verhältnisse der Gesellschaft einschließlich ihrer Beziehungen zu verbundenen Unternehmen in Darstellungen oder Übersichten über den Vermögensstand, in Vorträgen oder Auskünften in der Hauptversammlung unrichtig wiedergibt oder verschleiert, wenn die Tat nicht in § 331 Nr. 1 des Handelsgesetzbuchs mit Strafe bedroht ist, oder

      2. in Aufklärungen oder Nachweisen, die nach den Vorschriften dieses Gesetzes einem Prüfer der Gesellschaft oder eines verbundenen Unternehmens zu geben sind, falsche Angaben macht oder die Verhältnisse der Gesellschaft unrichtig wiedergibt oder verschleiert, wenn die Tat nicht in § 331 Nr. 4 des Handelsgesetzbuchs mit Strafe bedroht ist.

      (2) Ebenso wird bestraft, wer als Gründer oder Aktionär in Aufklärungen oder Nachweisen, die nach den Vorschriften dieses Gesetzes einem Gründungsprüfer oder sonstigen Prüfer zu geben sind, falsche Angaben macht oder erhebliche Umstände verschweigt
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 10:17:59
      Beitrag Nr. 4.266 ()
      So langsam muß doch wohl eine DD-Meldung kommen. Wieviele Tage hat denn jemand Zeit, nach einem Geschäft zu melden?

      Die Andienungsfrist ist jetzt mehr als eine Woche vorbei!
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 10:57:06
      Beitrag Nr. 4.267 ()
      @ nkelchen

      schon gesehen, wie schnell WO rehabilitiert:

      Userinfo    
      Username: FrankScheunert :eek: jetzt sogar fett, mit richtig hinterlegter Adresse :D
      Registriert seit: 17.05.2000 [ seit 1.699 Tagen ]
      User ist momentan: Offline
      Letztes Login: 08.01.2005 09:16:31 [ seit 2 Tagen ]
      Threads: 133 [ 11 - Verhältnis Postings zu Threads ]
      Alle Threads von FrankScheunert anzeigen
      Postings: 1474 [ Durchschnittlich 0,8675 Beiträge/Tag ]
      Postings der letzten 30 Tage anzeigen
      Interessen: keine Angaben


      Gruß
      Eustach :D
      (der irgendwie den Verdacht hat, dass man bei WO bestimmte Hinweise völlig falsch verstanden hat)
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 11:12:27
      Beitrag Nr. 4.268 ()
      Gibt es denn irgendwo eine kurze Zusammenfassung
      über den Stand der Dinge bei COB?

      Für den Aussenstehenden sind die tausenden von
      Postings zu dem Wert nicht mehr einzuordnen.

      Jüngste Vergangenheit und Aussichten und Perspektiven
      für die Zukunft wären da besonders von Interesse.

      Thx!
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 11:22:36
      Beitrag Nr. 4.269 ()
      Das Problem sehe ich auch, Courtier:

      Ich fange mal an:

      "


      #4066 von assad   09.01.05 13:25:16  Beitrag Nr.: 15.486.144
       Dieses Posting:  versenden | melden | drucken | Antwort schreiben CBB HOLDING AG
      Sammelsurium (ungeordnet und nicht in jedem Fall vollständig ausformuliert)

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn Einzelpersonen und Gruppierungen zweifelhafte Angebote unterbreitet werden?

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn Hr.Kahrmann, mit bei Gericht klagenden sog. räuberischen Aktionären außergerichtlich einen Vergleich schließt, der alle anderen Aktionäre schlechter stellt?

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn ein Vorstandsvorsitzender Rechtsgeschäfte tätigt, obwohl er mutmaßlich die rechtlichen Voraussetzungen hierfür nicht hat (§105 Abs2 AktG)?

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn AR Mitglieder kurz vor der Veröffentlichung der Vergleichsbedingungen bedeutsame Pakete handeln?

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn Konsequenzen (Insolvenzdrohung) angekündigt werden (30.12.2002)?:, für den Fall, dass ein Kapitalschnitt auf Null verhindert wird?

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn nachweisbar getätigte Aussagen verdreht werden?
      Aussage: " Erst nachdem bekannt wurde, dass das Sanierungskonzept durch die Erhebung der Anfechtungsklagen gehemmt ist, kamen Insolvenzgerüchte auf dem Markt auf und die Aktie der CBB Holding AG fiel auf einen historischen Tiefstand von € 0,016 (1,6 EuroCent)." Versus: ... Erreichen wir das nicht, „dann war das hier keine Hauptversammlung, sondern eine Leichenschau“

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn Hauptverhandlungen aus zwingenden Gründen –hälftiger Verzehr des Grundkapitals – angesetzt wird, diese dann jedoch kurz vorher wieder abgesagt wird?

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn mittels Adhoc Mitteilung vom 15.03.2004 angekündigt wird, die abgesagte HV binnen sechs Wochen nachzuholen, diese jedoch bis heute nicht stattgefunden hat?

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn ein Vorstand eine Woche nachdem er erklären lässt, dass das Stammkapital zur Hälfte aufgebraucht sei, nun verkündet, dass das Stammkapital nun gänzlich aufgebraucht sei?

      · Wie ist es zu verstehen, wenn Adhoc Meldungen immer dann publiziert werden, wenn es einigen Protagonisten opportun erscheint, jedoch nicht dann, wenn es laut §15 Wertpapierhandelsgesetz angezeigt wäre.

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn von interessierten Kreisen versucht wird eine Aktienmehrheit zu erlangen?

      · Wie ist es zu verstehen, wenn via Anleihenkauf versucht wird an Aktien zu gelangen.

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn Verträge rückdatiert werden?

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn versucht wird Aktionären per Verfügungen den Mund zu verbieten?

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn Patronatsvereinbarungen durch das angeblich hoch verschuldete Unternehmen nicht in Anspruch genommen werden?

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn ein Vorstandsvorsitzender falsche Angaben zur finanziellen Lage der Gesellschaft macht.?

      · Wie ist es denn zu verstehen, wenn falsche Angaben in Zusammenhang mit einer Patronatserklärung vorgenommen werden: Anlässlich der HV 12/2003 teilte Hr.Kahrmann mit, er habe die Patronatserklärung an die Erb.Gruppe bzw. deren Verwalter zurückgegeben.
      In der Adhoc Mitteilung vom 04.10.2004 teilte die CBB Holding mit, dass sie nunmehr die Patronaterklärung an die EBC Asset Management Ltd. Verkauft habe, an der Hr.Kahrmann mehrheitlich beteiligt ist?

      · Wie ist es zu verstehen, wenn seit Jahren keine testierten Jahresabschlüsse vorgelegt werden.

      · Wie ist es zu verstehen, wenn einem kritisch fragenden Aktionär von Hr.Kahrmann zugerufen wird „er solle seine Schnauze halten“?

      · ...
      · ohne Anspruch auf Vollständigkeit!


      Weitere Fragen, die sich jeweils auf die Gesamtheit der oben genannten Punkte beziehen

      Soll damit eine optimale Transparenz hergestellt werden?
      Oder soll damit maximale Konfusion erzeugt werden?

      Wird damit Kompetenz demonstriert?
      Oder wird damit Inkompetenz dokumentiert?

      Wird damit zum Wohle der AG, der Mitarbeiter, der Aktionäre und nicht zuletzt der Gesellschaft gehandelt?
      Oder wird damit zum persönlichen Nutzen einiger Weniger gehandelt?

      Wird damit eine Handlungsweise demonstriert, die von hoher Moral zeugt und von hohem Verantwortungsbewusstsein geprägt ist?
      Oder kommt damit eine eher fragwürdige Moral und mangelhaftes Verantwortungsbewusstsein zum Ausdruck?

      Wird hier vertuscht?
      Oder wird hier Klartext gesprochen?

      Kommen die Aktionäre hier zu ihrem Recht?
      Oder werden die Aktionäre hier als dumpfe, graue Manövriermasse gesehen und auch so behandelt?

      Werden hier die Aktionäre gemäß Wertpapierhandelsrecht mit Informationen versorgt?
      Oder werden hier Informationen willkürlich publiziert?

      ...


      Was ist von all den oben genannten Fragen zu halten?



      Jeder soll sich selbst seine Meinung bilden.

      Gruß
      assad

      "

      Daneben noch folgende Vorgänge:

      Eine Nichtigkeitsklage läuft. Gütetermin am 1.04.2005.

      Eine BAFIN-Untersuchung läuft, ob der Vergleich vom Dezember 2004 und die anschliessenden Vorgänge nicht ein ungenehmigtes Kaufangebot war. Möglichkeit der Untersagung steht im Raum.

      Strafanzeigen laufen.

      Ein Verfahren wegen §105 AktG läuft noch. Es ist sehr zweifelhaft, ob Dr. Kahrmann überhaupt noch als Vorstand der CBB handeln darf.


      Alle Vorbereitungen zu einer HV müssen bis Ende Januar 2005 dem Registergericht angezeigt werden. Sonst kann H. Zapf eine HV organisieren.

      Herr Dr. Kahrmann hat die neuen Aktien aus der noch nicht vorgenommenen KE schon quasi an die Patron Capital LTD verschachert. Siehe jenes Memorandum.

      Bei der EBC in London und bei Funds auf Jersey hat es Durchsuchungen gegeben.

      Gruß
      Eustach :D
      (der sich nur über das langanhaltende Schweigen eines SdK-Sprechers wundert, oder auch nicht)
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 12:13:00
      Beitrag Nr. 4.270 ()
      Und hier kann man erahnen, welche assets die CBB noch habe könnte:

      Thread: CBB Asset Hokus Pokus .... ;

      berücksichtigen sollte man dabei:

      Alle bis auf einen (werthaltigen) Fonds sind in der Insolvenz.
      Die CBB AG ist dadurch Mietgarantien und erhebliche Verbindlichkeiten losgeworden.

      Als (möglicher ) Komplementär hat sie sich damit aber neue Eventual-Verbindlichkeiten eingefangen, da muß der Insoverwalter der Fonds, der RA Stock mal was zu sagen.

      Andererseits möchte die CBB nach der Enteignung der Altaktionäre und zusammen mit der Patron Capital Ltd Verhandlungen mit dem Insolvenzverwalter aufnehmen, um werthaltige assets aus diesen Fonds herauszukaufen.

      ...

      Gruß
      Eustach :D
      (der jetzt aber keine Lust mehr hat)
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 14:06:17
      Beitrag Nr. 4.271 ()
      mmmh, wegen der Wandelanleihe der CCP (WKN Nr. 195041) von 1997 mit Fälligkeit 2004.

      Umfang 87.336.000 DM.

      Die wurde doch jetzt erst (im Auftrag) einer gewissen Person aufgekauft. (Was übrigens auch Gegenstand jenes MEMORANDUM vom 16. Dezember 2004 ist).

      Wann wurden daraus Aktien gewandelt ?

      Können daraus noch Aktien gewandelt werden ?

      Wie sieht es aus mit Stimmberechtigungen dieser Aktien auf der demnächst stattfindenden HV.

      Ins Kalkül des Dr. Kahrmann sollten diese Aktien ja eigentlich nicht passen, die waren ja wohl als "Neue Aktien" gedacht, unter Ausnutzung des bisherigen bedingten Kapitals. ....

      :confused:

      Gruß
      Eustach :D
      (der sowieso noch auf die adhoc wegen des Vorvertrages wartet, damals, im Januar 2004 war es gewissen Leuten noch eine adhoc wert:

      http://www.wallstreet-online.de/si/news/news/stocknews.inc?u…
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 14:24:08
      Beitrag Nr. 4.272 ()
      Übrigens hatte ich gerade etwas gesucht, so ca. 06.01.04.

      Und dabei fiel mir auf:

      Huhu xwin, hast du eigentlich schon Antworten aus dem Hause




      erhalten ?

      Die Hamburg-Connection macht mir nämlich auch langsam Angst (wenn ich z.B. an die CIS denke (in der Nacht)) :look:


      Gruß
      Eustach :D
      (der heute wohl mal wieder den Alleinunterhalter spielt)
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 14:29:18
      Beitrag Nr. 4.273 ()
      Unser Gott des Schalks,
      Herr Gottschalk Eustach. ;)
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 15:42:08
      Beitrag Nr. 4.274 ()
      Guckt mal in den CBB-Kahrmann-thread, da steht gerade folgendes drin:

      chucky, watt iss :confused:

      H. Dr. K. (oder war das jetzt der H.HOCKER ?)hat doch bekannterweise "soviel Ahnung vom Aktienrecht wie ein Elefant vom Rückenschwimmen" :D

      Daher:

      "§400 Aktiengesetz:

      Unrichtige Darstellung

      (1) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer als Mitglied des Vorstands oder des Aufsichtsrats oder als Abwickler

      1. die Verhältnisse der Gesellschaft einschließlich ihrer Beziehungen zu verbundenen Unternehmen in Darstellungen oder Übersichten über den Vermögensstand, in Vorträgen oder Auskünften in der Hauptversammlung unrichtig wiedergibt oder verschleiert, wenn die Tat nicht in § 331 Nr. 1 des Handelsgesetzbuchs mit Strafe bedroht ist, oder ...


      Gruß
      Eustach :D
      (der auch nochmal an die Urteilsbegründung wegen der Anfechtungsklage erinnern möchte)
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 16:31:26
      Beitrag Nr. 4.275 ()
      Wollen ja nicht so sein, mit der Pixelverschwendung:

      Einfach mal lesen:

      http://www.justiz.nrw.de/includes/php/druckversion.php?site…

      Und dann sich fragen, wie sieht es aus, mit der UNRICHTIGEN DARSTELLUNG hinsichtlich des Bilanzverlustes, der verschwundenen Hälfte des Grundkapitals, der .....


      Gruß
      Eustach :D
      (der sich nur eins fragt, wieso kommt die Behörde in Köln, die mit Sta anfängt nicht langsam zu Potte? )
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 17:27:37
      Beitrag Nr. 4.276 ()
      :eek::eek:

      CBB Holding

      Das Amtsgericht Köln hat mit Beschluss vom 04.10.2004 auf Antrag der Aktionäre Peter Eck, Axel Sartingen und Frank Scheunert, die zusammen über mehr als 10 % der Aktien verfügen, gemäß § 104 Aktiengesetz den Aufsichtsrat der Gesellschaft dahingehend ergänzt, dass Herr Peter Eck, Karmeliterstr. 13, 47608 Geldern, zum weiteren Mitglied des Aufsichtsrats bestellt wird.

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 05.10.2004
      :eek::eek:

      So,so,da haben die drei also einen Antrag gestellt.
      Könnte H.Zazf doch auch.

      gruß
      RJB
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 17:32:44
      Beitrag Nr. 4.277 ()
      @ Eustach

      ... einfach nur einmal vielen Dank, dass Du die ereignislose Zeit mit sinnvollen Postings überbrückst, die die Abläufe bei CBB immer mehr transparent machen.

      ... irgendwann werden dann auch die Gerichte und Behörden mal mit einer Entscheidung rumkommen ...
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 17:53:23
      Beitrag Nr. 4.278 ()
      @ assad
      BTResearch
      ceco
      Eustach1
      Habsburg123
      nkelchen
      xwin

      Vergaß eben: BM bitte nicht offen diskutieren. Veröffentlichung durch mich nach angemessener Wartezeit geplant.
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 18:41:49
      Beitrag Nr. 4.279 ()
      :cool:

      Aus FAZ.net vom 10.01.2005:



      Name CBB Holding AG
      Sitz der Gesellschaft Oppenheimstraße 9, 50668 Köln
      Telefon 0221/97377-0
      Fax 0221/97377-110
      Internet www.cbb-holding.com
      Mail info@cbb-holding.com

      Aktiennennwert Stückaktien zu 2.56 (EUR)
      Aktionärsstruktur Inhaberaktien<br>Sopaco Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH 18,0%
      Peter Eck 1,35%
      UNIFINA Holding AG 49,8%
      Familie Zapf 10,0 %
      Geschäftsjahresende 31.12.
      Wertpapierart Inlandsaktie
      CDAX-Branche Financial Services
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 19:27:11
      Beitrag Nr. 4.280 ()
      @irkuts #4101, dies wird man aber je nach Scheuklappe mal so und mal so sehen können ;)

      Aber hier mal was ganz aktuelles (in Verbindung mit # 4103) :eek:

      "
      Wirtschaft
      05.12.2003 -- Tages-Anzeiger Online
      Kölner Immobiliengesellschaft: «Fass ohne Boden»

      Die Kölner CBB Holding, bei welcher die Erb-Gruppe Mehrheitsaktionärin ist, ist ein Sanierungsfall. Die Beteiligung an CBB hat sich laut Erb-Chef Hans Ziegler für das Erb-Imperium zu einem «Fass ohne Boden» entwickelt.

      Die Winterthurer Erb-Gruppe ist via ihre Immobilien-Tochter Unifina Holding seit 1996 an der Immobiliengesellschaft CBB beteiligt. CBB war aus der 1850 gegründeten Bergbau-Gesellschaft Concordia Aktiengesellschaft hervorgegangen.
      Laut dem letzten erschienen Geschäftsbericht 2001 schrieb die CBB einen Verlust von 54 Millionen Euro bei einem Immobilienumsatz von 143 Milliarden Euro und einer Bilanzsumme von 900 Millionen Euro. Die Firma mit Sitz in Köln verbucht seit Jahren Verluste wegen Altlasten in Osteuropa und Berlin.

      Zur Überwindung der bilanziellen und liquidiätsmässigen Schwierigkeiten wird der ausserordentlichen Generalversammlung vom 30. und 31. Dezember in Köln unter anderem eine Bilanzsanierung vorgeschlagen. Des Weiteren sollen die Aktionäre auf Ansprüche verzichten.

      Der Sohn von Erb-Patron Hugo Erb, Rolf Erb, schrieb anlässlich des 150 Jubiläums im Jahr 2000 über die heute hoch verschuldete CBB: «Die Concordia Bau und Boden AG hat sich vorausschauend und mutig besonders in Berlin engagiert - ein sicherlich gestern wie heute schwieriger Markt, allerdings ein Standort mit Weltmassstäben und aussichtsreicher Zukunft.»

      Gemäss dem Generalsekretär der Erb-Gruppe, Stefan Holenstein, war die Erb-Gruppe zuletzt mit über 50 Prozent an CBB beteiligt. An die destaströse Beteiligung seien mindesten 1,2 Milliarden Franken geflossen, sagt der neue CEO Ziegler.

      Die Zahlungen an die CBB habe man unmittelbar nach seinem Amtsantritt eingestellt. Obwohl die Erb-Gruppe zugunsten von CBB eine zeitlich und betraglich unlimitierte Patronatserklärung (Bürgschaft) eingegangen sei, habe ihn die CBB nicht mehr interessiert, sagt Ziegler.

      «Die Drohung der Bürgschaft sah ich nicht als Hauptproblem», fügte er hinzu. Dennoch bleibe sie als Risiko bestehen.




      Laut CBB-Geschäftsbericht zählen zu den weiteren CBB-Aktionären (per Juni 2002) die deutsche Sopaco Beteiligungsgesellschaft (18 Prozent), die Bankgesellschaft Berlin Aktiengesellschaft (10,91 Prozent), die New Yorker Chubb Financial Solutions (14,93 Prozent) und weitere 6,36 Prozent befinden sich in Streubesitz.




      Von hier: http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/print/wirtschaft/330351…

      Gruß
      Eustach :D
      (der so langsam nicht mehr an die deutsche Justiz glauben kann, nach all den Belegen, die wir hier schon geliefert haben)
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 19:35:22
      Beitrag Nr. 4.281 ()
      Und dann mal vergleichen mit dieser Struktur, aus dem asset-report-thread:Thread: CBB Asset Hokus Pokus ....



      Gruß
      Eustach :D
      (der jetzt ein gutes Nächtle wünscht, manchen aber (so gewissen Leuten aus HH) doch ein wenig was anderes (was mit Schweiß ?, was mit Nass ? , was mit Angst ?) )
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 19:38:02
      Beitrag Nr. 4.282 ()
      Annette und Klaus E.H. Zapf


      Sehr geehrte Leser,

      die aktuelle Stückzahl aller uns gemeldeten Aktien ist


      12.985.760


      mit freundlichem Gruß

      a.i.A.m.F


      Klaus E.H. Zapf
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 20:02:18
      Beitrag Nr. 4.283 ()
      :cool:
      Dann belaufen sich die Aktien der Fam.Zapf und WO auf genau

      :D 24,5828 % :D

      Die Bankgesellschaft Berlin ist m.W. längst raus.:cry:

      Aus dem Immobilienbrief vom 28.10.2002:

      Köln (CBB-Deals): Die umfangreiche
      Restrukturierung
      bei CBB Holding AG zeigt
      Erfolge. Im September insgesamt
      rund 5.000 qm Gewerbefl
      ächen vermietet. Im 3.
      Quartal 2002 waren es insgesamt
      rund 7.300 qm. Im
      Wohnungssektor konnten zudem
      bundesweit 28 Mietvertr
      äge abgeschlossen werden. •
      • • Stuttgart: Das komplette
      Basement (1.600 qm) der Eberhard
      Passagen hat die Yildiz
      GmbH mit Sitz in Stuttgart
      angemietet. • • • Oberhausen:
      Die Deutsche Angestellten-
      Akademie hat rund
      800 qm in der Oberhausener
      City an der Marktstraße 132
      angemietet. • • • Berlin:
      PLUS wird Anfang 2003 auf
      850 qm einen neuen SBMarkt
      in Berlin-Mitte, Alte
      Jakobstraße 83/84, eröffnen.
      Lidl hat den Mietvertrag für
      ihren SB-Markt in Berlin-
      Mitte, Alte Jakobstraße 79/80,
      mit rund 1.100 qm um vier
      Jahre verlängert. An der Alten
      Jakobstraße 83/84, verlängerte
      die Bankgesellschaft Berlin
      ihren Mietvertrag für 366 qm
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 20:13:43
      Beitrag Nr. 4.284 ()
      Eine Wortmeldung dann doch noch:

      Die EBC London (Noch-Haupteigner R.C. Kahrmann) sollte jetzt doch mal langsam eine Meldung abgeben, wieviele Aktie sie hat.

      Denn der Herr RA Jäger ist ja als Treuhänder eingesetzt gewesen, die Aktien für die Vergleichswilligen aufzunehmen.

      So lange zählen, seit dem 31.12.2004 :confused:

      Und sollte Dr. R.C. Kahrmann noch über Aktien verfügen, die aus irgendwelchen Wandlungen stammen, so hätte er dies ja dann wohl auch mal so langsam anzuzeigen.

      Ansonsten: "EBC wir lauschen" ! Weil, da gibt es in Deutschland ein paar einschlägige Gesetze :D

      Gruß
      Eustach :D
      (dem mal ein posting gelöscht wurde, weil er da was von "mit einem Bein im Knast" geschrieben haben soll)
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 23:43:24
      Beitrag Nr. 4.285 ()
      Dann schreib ich`s nochmal:

      Mit einem Bein im Knast - und wünschen tu ich Dir`s mit beiden Beinen :D
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 08:12:33
      Beitrag Nr. 4.286 ()
      Fromme Wünsche, 4ju1, fromme Wünsche :mad:

      Gruß
      Eustach :D
      (der das aber jetzt nicht auf sich beziehen sollte, oder ? ;) )
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 08:27:20
      Beitrag Nr. 4.287 ()
      :D
      Guten Morgen zusammen,

      Die Unifina mit ihren 49,8 % und Sopaco mit 18 % gehören doch zusammen,oder?
      Damit haben die Schweitzer doch 67,8 % der Altaktien.
      Das sind weniger als 75 % aber mehr als 2/3.
      Donnerwetter,gut gerechnet:D
      Die Frage ist jetzt.:D
      Wie kommt man dazu,daß die Schweitzer einen zu Kaffee und Kuchen einladen?:laugh:
      ten Doornkaat scheint ja nicht viel Erfolg gehabt zuhaben.

      Gruß

      RJB
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 09:09:48
      Beitrag Nr. 4.288 ()
      #4104 + # 4105

      Guten Morgen aus Kölle (aber nicht von der CBB ;) ),

      soviel ich weiß hat die Bankgesellschaft Berlin schon im letzten Jahr alle ihre CBB-Anteile abgestoßen. Kann nachgelesen werden unter

      http://www.ebundesanzeiger.de

      Gruß und schönen Tag noch
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 09:14:22
      Beitrag Nr. 4.289 ()
      Ich weiß,#4112,

      es ging übrigens mal das Gerücht, dass der Herr Erb 97 % aller CBB-Aktien (mittel- und unmittelbar) gehalten hat.

      Nur wer hat jetzt die Aktien ?

      Das suchen wir ja gerade :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der nicht mehr als 1% der alten CBB-Aktien halten wird)
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 10:20:05
      Beitrag Nr. 4.290 ()
      Natürlich sollst Du das nicht auf Dich beziehen.
      Apropos Fromm: Weihnachten ist vorbei :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 10:25:07
      Beitrag Nr. 4.291 ()
      Wo du gerade Weihnachten (und Frömmigkeit) ansprichst,

      hat da nicht am Heiligen Abend noch jemand eine Brandrede hier im Board gehalten ?

      Jemand, an den dann (später, im neuen Jahr) noch ein paar Fragen gestellt wurden.

      Wo isser ? Bzw. wo sind die Anworten ? :look:

      Gruß
      Eustach :D
      (der ja eigentlich mit guten Vorsätzen ins neue Jahr gegangen ist)
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 10:26:34
      Beitrag Nr. 4.292 ()
      Das ist richtig mit dem 97 %te Gerücht:

      Erb hatte direkt 49,8 % und indirekt über Beteiligungsgesellschaften wie Sopaco (Frankfurt) nochmals rd 48 %.

      So wie`s heute aussieht,

      haben die Schweitzer rd 69 %,

      Zapf & WO rd 25 %

      Eck rd 1 %

      verbleiben rd 5 % Streubesitz,wie Sartinger und Co.

      Das heißt aber auch,daß Eck,Sartinger,Scheunert weniger als 10 %,sogar weniger als 6 % der Aktien besitzen müssen.

      Denn ich glaube nicht,daß die Schweitzer Insolvenzverwalter
      irdendeiner Tochter (Sopaco) erlauben werden,ihre Aktien zu verkaufen.

      Also muß die Rechnung stimmen.:D

      mfG

      RJB
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 10:37:17
      Beitrag Nr. 4.293 ()
      #4116 ,

      nein, die Rechnung wird noch nicht ganz stimmen:

      1. Wo kamen die ganzen Aktien her, die nach den diversen adhocs der CBB seit November 2003 auf den Markt geworfen wurden ?
      Verwertung von bei Banken hinterlegten Aktien aus dem Erb-Imperium ?

      (Übrigens, da ergibt sich für einige geschädigte Aktionäre noch ein Anhaltspunkt, aus einem BGH-Urteil, welches hier schonmal gepostet wurde, Schadenersatz von Herrn Dr. Kahrmann zu erlangen, da diese adhocs ja offensichtlich falsch waren. Ich kenne zufällig einen Rechtsanwalt, der dazu (gegen Honorar) Beratungen vornehmen könnte)

      2. Hat die EBC (und die CBB) ja ein Kaufangebot für Aktien gemacht. Diese Aktien sollten bis 31.12.2004 an den Rechtsanwalt Jäger zu treuen Händen gegeben werden.
      Diese Aktien muss man ja damit der EBC (und indirekt damit der CBB) zurechnen. Wieviel Prozente das wohl sind ?


      3. Hatten die Aktionäre Sartingen, Eck und Scheunert zusammen mal 5% (oder waren es 10 % )? Was ist denn daraus geworden ? Liegen die bei der EBC (oder dem Treuhänder) ?


      Gruß
      Eustach :D
      (der außerdem noch die Sache mit den möglicherweise gewandelten Aktien nicht aus den Augen verlieren würde)
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 10:40:23
      Beitrag Nr. 4.294 ()
      Ist das sicher, daß die SOPACO eine Tochter der Erb-Gruppe ist? Ich habe mal in einem Bericht gesehen, daß die SOPACO eine 100%-Tochter der CDC (Frankreich) sei.

      Allerdings habe ich auch Artikel gesehen, nach denen die Unifina 49,8% hatte und die Uniinvest bis zu 28%. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß auch die Erbs die Meldepflichten nie ernst genommen haben.
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 10:44:09
      Beitrag Nr. 4.295 ()
      :D
      Damit müßte klar sein,wer,wo und wieviele Aktien hat.:D

      Ich glaube nämlich nicht,daß die FAZ sohne weiteres falsche Zahlen veröffentlicht.:cool:

      Also rd 5 % sind im freien Besitz und kann man damit den Kurs beeinflussen?:rolleyes:

      Gruß
      RJB
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 10:52:34
      Beitrag Nr. 4.296 ()
      Sowas könnte dem Vorstand der CBB AG (und dem Vorstand der EBC) und dem AR der CBB AG auch drohen, wenn da einige mal wacher würden, und sich z.B. jenes Memorandum vom 16.12.04 mal besorgen würden:

      "

      ots: Gläubiger erwirken einstweilige Verfügung gegen PrimaCom AG, ...


      Gläubiger erwirken einstweilige Verfügung gegen PrimaCom AG, um den
      Verkauf von Multikabel zu verhindern und die eigenen Interessen zu
      wahren

      Frankfurt (ots) - Die Kreditgeber der PrimaCom AG teilen heute
      mit, dass sie eine einstweilige Verfügung gegen das Unternehmen in
      London erwirken konnten, um den Verkauf von PrimaComs
      Tochtergesellschaft Mulitkabel ohne ihre Genehmigung zu verhindern.
      Die Kreditgeber sind JP Morgan und ein Konsortium, bestehend aus
      Apollo, Blackstone, Pequot und Goldentree.

      Über die Notwendigkeit einer einstweiligen Verfügung zu diesem
      Zeitpunkt verbreitet Apollo folgende Stellungnahme.

      " Wir haben Kenntnis davon, dass ein Multikabel betreffendes
      Verkaufsverfahren läuft. Die von PrimaCom gezeigte grundlegende
      Missachtung ihrer rechtlichen Verpflichtungen im Rahmen der
      Kreditvereinbarung und das, was wir derzeit im Markt erfahren, führen
      dazu, dass wir uns über das Vorhaben von PrimaCom ernsthafte Sorgen
      machen müssen. Die Kreditgeber haben eine gerichtliche Verfügung
      erwirkt, um die Einhaltung der Vorschriften der Vertragsdokumente,
      welche den Verkauf von Sachwerten ohne das Einverständnis der
      Gläubiger verbieten, zu gewährleisten."

      ....
      "


      Gruß
      Eustach :D
      (der meint noch einige gute Karten in der Hand der Aktionäre zu sehen, und nochmal an das Thema "Hodenschützer" erinnern möchte, rein sportlich natürlich)
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 11:14:47
      Beitrag Nr. 4.297 ()
      ;)
      Man kann über Zahlen trefflich streiten:cry:

      @Euro,
      1.)die Sopaco ist eine Frankfurter Tochter der Unifina.
      2.)Unifina:49,8%,Sopaco:18%,Unnivest:28%,Summe 96%,paßt.

      @Eusti
      1.)Adhoc v.5.10.04 (#4100):> 10 % der Aktien(Eck,Sartinger)

      2.)Kahrmann gelüsterte es nach 5 Mio Aktien =< 9,5 %,die er löhnen wollte (max.9,5 Mio =< 18 %):cry:
      Aber wenn Eck & Co nur rd.2,6 Mio.haben und Zapf sowie die Schweitzer keine rausrücken wollen,ja wo sollen denn die Fehlenden herkommen.:D

      3.)mehr als 100 % geht auch hier nicht:D

      Dann frag ich mich,wieso Eck noch im AR sitzt:eek:

      Nein,glaube,ich lieg mit meiner Nase richtig::D

      Schweitzer-----------69 %
      Zapf & WO-----------25 %:D
      Eck,sonstige---------6 %:D (mehr nicht)

      ergibt---------------100 %

      Gruß
      RJB
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 11:26:28
      Beitrag Nr. 4.298 ()
      Meine Rechnungen ergeben, ebenfalls ein unklares Bild der Aktienverteilung.
      Meines Wissens hat Eck noch vor ein paar Monaten 2,5% des Bestandes besessen, nach aktuellen Zahlen 1,35%, bleibt die Frage natürlich offen wieviel Prozent Sartinger und andere haben.
      Wäre es nicht auch möglich, dass die Sopaco nicht mehr beteiligt ist oder dass die Unifina einen kleineren Bestand als 49,5 % hat.
      Denn niemand besitzt aktuelle Zahlen oder irre ich mich da.
      Jedenfalls spiegelt es die momentane Situation wider.
      Niemand weiß etwas konkretes oder warum bleibt der Kurs am Boden ?
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 11:51:17
      Beitrag Nr. 4.299 ()
      Eine feste bekannte Größe haben wir:-----25 % (Zapf)
      dann eine anzunehmende Größe------------69 % (Schweitz).

      Von dieser Zahl kann ich nur annehmen,daß sie stimmen muß,
      denn größere Verkäufe sind meldepflichtig,
      denn Insolvenzverwalter werden wohl kein Handel treiben.
      also muß ich davon ausgehen,daß es so ist.

      Wäre ja möglich,daß in diesen 69 % noch Wandelanleihen stecken,kenn mich aber damit nicht aus.

      Verbleiben also noch rd.6 % Streubesitz(Eck & Co)

      Also wär der weitere Weg doch klar.
      Es muß mit den Schweitzern geredet werden.

      Es wäre für mich auch klar,warum sowenig Handel ist.

      Eck wird seine 2,5 Mio.Aktien nicht anrühren und die anderen 500.000 werden stückweise ver-und wieder rückgekauft.

      Die haben keine Munition mehr und mir wird immer klarer,warum solche Ausraster hier im Board waren:D

      Mahlzeit

      RJB
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 12:05:04
      Beitrag Nr. 4.300 ()
      Insider-Daten gefiltert nach Eck, Peter:
      Datum
      Unternehmen
      WKN
      Anzahl
      Kurs
      Art
      Details

      16.12.2004 CBB Holding AG 544400 64.139 0,07 Kauf Details...
      16.12.2004 CBB Holding AG 544400 585.861 0,07 Kauf Details...
      16.12.2004 CBB Holding AG 544400 650.000 0,07 Kauf Details...
      16.12.2004 CBB Holding AG 544400 700.000 0,06 Kauf Details...
      16.12.2004 CBB Holding AG 544400 600.000 0,06 Kauf Details...
      16.12.2004 CBB Holding AG 544400 100.000 0,07 Kauf Details...
      16.12.2004 CBB Holding AG 544400 100.000 0,07 Verkauf Details...
      16.12.2004 CBB Holding AG 544400 100.000 0,07 Verkauf Details...
      16.12.2004 CBB Holding AG 544400 40.000 0,06 Verkauf Details...
      10.12.2004 CBB Holding AG 544400 50.000 0,06 Verkauf Details...
      08.12.2004 CBB Holding AG 544400 50.000 0,05 Kauf Details...
      08.12.2004 CBB Holding AG 544400 50.000 0,05 Kauf Details...
      08.12.2004 CBB Holding AG 544400 50.000 0,05 Kauf Details...
      25.11.2004 CBB Holding AG 544400 48.000 0,06 Verkauf Details...
      25.11.2004 CBB Holding AG 544400 10.000 0,06 Verkauf Details...
      24.11.2004 CBB Holding AG 544400 100.000 0,06 Verkauf Details...
      24.11.2004 CBB Holding AG 544400 1.000 0,07 Verkauf Details...
      24.11.2004 CBB Holding AG 544400 1.000 0,06 Verkauf Details...
      17.11.2004 CBB Holding AG 544400 81.000 0,07 Verkauf Details...
      17.11.2004 CBB Holding AG 544400 100.000 0,07 Verkauf Details
      10.11.2004 CBB Holding AG 544400 250.000 0,07 Verkauf Details...
      28.10.2004 CBB Holding AG 544400 200.000 0,06 Kauf Details...
      28.10.2004 CBB Holding AG 544400 250.000 0,06 Kauf Details...
      25.10.2004 CBB Holding AG 544400 50.000 0,07 Verkauf Details...
      25.10.2004 CBB Holding AG 544400 50.000 0,07 Verkauf Details...
      25.10.2004 CBB Holding AG 544400 100.000 0,06 Verkauf Details...
      25.10.2004 CBB Holding AG 544400 50.000 0,06 Verkauf Details...
      25.10.2004 CBB Holding AG 544400 200.000 0,06 Verkauf Details...

      :DDanach kann sich jeder ausrechnen,wieviel gemeldete Aktien er noch hat.

      Ich mach jetzt erstmal Mittag:cool:
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 12:06:29
      Beitrag Nr. 4.301 ()
      hallo, nur kurz ein Wort...
      Sopaco hat ihre Anteile irgendwann verkauft( stand hier glaub ich auch vor einem halben Jahr mal drin ...bin aber nicht ganz sicher....oder auf der Seite von CBB...bin aber nicht ganz sicher)
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 12:18:36
      Beitrag Nr. 4.302 ()
      ..hab nochmal gesucht aber nichts gefunden... kann es also auch nicht belegen.:confused:

      müßt selbst nachforschen.....

      Viel Spaß
      cdfghj
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 12:19:41
      Beitrag Nr. 4.303 ()
      So, ich habe meine Sammlung hier nochmal durchforstet:

      (1) Die Sopaco GmbH, Frankfurt, ist eine 100%-Tochter der CDC (Caisse de Dépôt et Consignation), hatte mal 28%, später nur noch 18% (10% gingen an die Erbs) und hat nun offenbar 0%. Der AR, der für die Sopaco einen Sessel besetzt hielt, ist heute Chef einer franz. Immobiliengesellschaft, an der die CDC beteiligt ist.

      (2) Die Schweizer halten nur noch 25-30% der Aktien. Den Rest hatten sie an diverse Banken als Sicherheiten für Kredite gegeben. Diese Aktien wurden von den Banken verwertet, d.h. verkauft. Das dürften die Aktien sein, über die sich jeder hier wundert ;)

      (3) Die Gruppe um KEHZapf und das Board dürfte zwischen 25% und 30% halten.

      (4) Die Gruppe um Kahrmann (dazu zähle ich EBC, Martius, DSW, Freitag, Eck, Sartingen, SdK) sollte so um die 27% halten. (9,5 Mio = 18%, 6% Freitag et al. und ein paar Reste)

      Wenn ich das so aufaddiere, komme ich auf 92% der Aktien. Macht noch 8% an freien Aktien, die ggf. noch in einem vergessenen Banktresor vor sich hinschlummern. Die in die Hände zu bekommen, wäre für jeden Beteiligten interessant, nur nicht für die EBC; ihr Anteil würde dann wohl rasch in die Nähe der 30%-Marke rutschen - dann wird ein Pflichtangebot fällig.

      Wobei es an dieser Stelle wieder Zeit ist für die immer noch unbeantwortete Frage: wo bleibt die DD-Meldung von Hr. Dr. Kahrmann als 51%-Inhaber der EBC?
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 12:22:00
      Beitrag Nr. 4.304 ()
      Da kam in letzter Sekunde noch die Meldung, daß die Schweizer so 25 - 30% haben und nicht 30 - 35%, also stimmen die Zahlen ganz unten nicht mehr. Sind dann bis zu 13%, die noch mehr oder minder frei herumfliegen oder auch im Tresor vor sich hin gammeln.
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 12:40:55
      Beitrag Nr. 4.305 ()
      Und genau diese Banken:

      " Den Rest hatten sie an diverse Banken als Sicherheiten für Kredite gegeben. Diese Aktien wurden von den Banken verwertet, d.h. verkauft. Das dürften die Aktien sein, über die sich jeder hier wundert "

      sollte man jetzt vielleicht mal auffordern, Schadenersatzansprüche gegen den NOCH-Vorstand der CBB und den NOCH-Hauptanteilseigner der EBC zu prüfen.

      Wie gesagt, wer offensichtlich (mutmaßlich )falsche adhocs veröffentlicht und wenn diese offensichtlichen (mutmaßlich) falschen adhocs zu Kauf -oder Verkauf-Entscheidungen geführt haben, dann könnte es sehr eng werden (nicht nur wg. 400 AktG). :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der nochmal das Thema "Kanada" ansprechen könnte)
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 16:57:42
      Beitrag Nr. 4.306 ()
      Sehr geehrte Forumsmitglieder,

      vom Amtsgericht Köln erhielt ich die Mitteilung, dass der Vorsitzende des AR mitgeteilt hat, dass Herr Dr. Kahrmann am 02.01.2004 sein AR Mandat niedergelegt hat. Herr Michael C Grunwald ist in den AR durch Gerichtsbeschluss vom 21.01.2004 bestellt worden. Im Nachgang dazu ist Dr. Kahrmann zum ordentlichen Vorstand bestellt worden.

      Ein Ad hoc hierzu fehlt jedoch.

      Mit freundlichem Gruss


      Stefan ten Doornkaat
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 17:04:43
      Beitrag Nr. 4.307 ()
      Lieber xwin,

      freilich spreche ich für die SdK. Insoweit ist meine Meinung die der SdK, soweit ich dies nicht gesondert als meine Meinung darstelle.

      Auch wenn ich mich vielleicht einmal einige Tage nicht melde, heißt das nicht, dass ich in dieser Sache nicht am Ball bleibe. Vielmehr habe ich auch noch eine Kanzlei mit der ich meine Brötchen verdiene.

      Mit freundlichem Gruss



      Stefan ten Doornkaat
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 17:08:00
      Beitrag Nr. 4.308 ()
      Das die SdK als Gruppe um Kahrmann bezeichnet wird, ist mal wieder einer der schlechten Treppenwitze.
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 17:16:34
      Beitrag Nr. 4.309 ()
      :rolleyes:
      Mir wird gleich übel.
      Was stricken die CBB-Chaoten,
      sich denn da zu sammen?
      Die sind ja nicht echt, oder
      :mad:
      nk
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 17:27:48
      Beitrag Nr. 4.310 ()
      Tja, was soll man dazu sagen, bleibt wohl nur die HV um für geordnete Bahnen zu sorgen.

      Mit freundlichem Gruss


      Stefan ten Doornkaat
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 17:33:26
      Beitrag Nr. 4.311 ()
      #4130
      Sehr geehrter Herr ten Doornkaat,

      nach Aussage/Ansicht des Amtsgerichtes ist damit der fehlerhafte Handelsregistereintrag "geheilt".

      Da aber dazu keine Adhoc publiziert wurde, sieht es hier doch sehr nach einer Rückdatierung von Unterlagen und AR-Sitzungen und deren Protokollierungen aus. Insbesondere, da dazu auch im gesamten Jahr 2004 keine Meldungen, Nachsätze, etc. erfolgt sind. Dieses Fehlen zeigt wieder ein mal, dass weder der AR seine Aufsichtspflichten noch den Vorstand seine Mitteilungspflichten im Sinne der geltenden Gesetze wahrnimmt/wahrgenommen hat ! :mad:

      Das ist natürlich nur eine laut gedachte Vermutung (mangels Beweisen) denn als Aktionär der CBB darf man doch noch über seine Investments und die leitenden Organe nachdenken. ;)

      Wie denken Sie über die Rechtssicherheit einer solchen evtl. "Rückdatierung" ?
      Kann Dr. K. und sein AR hier in Germany eigentlich machen was er möchte ?
      Ist nichts vielmehr von Wahrheit und Klarheit im Geschäftsverkehr, was auch jeder kleine Einzelunternehmer einhalten muß, in Köln übrig ?
      Es gibt doch auch Fristen für Einträge/Änderungen dieser Art, nur sind meines Wissen beim HR nicht mal Sanktionen für verspätete Meldungen vorgesehen (immer nur Androhungen) :mad:

      "Man muss auch mal NICHT ALLE Schachzüge einfach mal so durchgehen lassen dürfen"
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 17:33:56
      Beitrag Nr. 4.312 ()
      Sehr geehrter Herr ten Doornkat,

      vielen Dank für die - nicht erfreuliche - Mitteilung. Was ist von Seiten der SdK nun beabsichtigt. Sie haben vielleicht auch die weiteren hier zusammengetragenen - zum Teil leider unübersichtlich - Fakten gesehen/gelesen.

      Es sieht so aus, dass Herr Dr. Kahrmann als Vorstand der CBB AG nicht mehr tragbar ist.

      Würde Ihrer Meinung nach ein neuerlicher Antrag (der SdK?) an das Registergericht o.ä. dahingehend, dass der Vorstand zwingend auszutauschen ist (Notvorstand?) möglich sein und Erfolg versprechen?

      Vielen Dank.

      MfG

      :look: Ceco
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 17:46:32
      Beitrag Nr. 4.313 ()
      Soviele Fragen. Also das Herr Dr. Kahrmann nicht mehr tragbar ist, steht für mich fest und dies aus diversen Gründen. Bei fehlenden Ad hoc`s müßte meines Erachtens das BAFIN einschreiten. Insoweit werde ich dieses morgen anschreiben.

      Eine eventuelle Rückdatierung halte ich trotz allen anderen bedenklichen Aktionen für unwahrscheinlich, da Beschlüsse des Registergerichtes vorliegen.


      Mit freundlichem Gruss


      Stefan ten Doornkaat
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 17:51:26
      Beitrag Nr. 4.314 ()
      Mal so ganz nebenbei!

      Ist für solcherlei Eintragungen denn keine notarielle Beurkundung vorgeschrieben?


      Gruß

      fs:)
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 17:56:51
      Beitrag Nr. 4.315 ()
      Vielleicht könnte man ein Gewerbeuntersagungsverfügung erwirken. Hierzu müssen jedoch festgestellte Hard Facts vorgelgt werden, aus denen sich ergibt, dass eine Unzuverlässigkeit im Sinne der Gewerbeordnung vorliegt.

      Diese Hard FActs müssen aber behördlich festgestellt worden sein.

      Mit freundlichem Gruss


      Stefan ten Doornkaat
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 17:59:37
      Beitrag Nr. 4.316 ()
      Nein ein notarielle Beurkundung sit nicht erforderlich. Lediglich ein Antrag der schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim zuständigen Gericht gestellt wird.


      Mit freundlichem Gruss



      Stefan ten Doornkaat
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 18:00:33
      Beitrag Nr. 4.317 ()
      wo wir wieder beim § 34 c Gewerbeordnung wären, wenn ich das richtig sehen...
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 18:05:10
      Beitrag Nr. 4.318 ()
      :cool:
      Guten Abend allerseits
      :D@Euro 2006,
      Du magst mit Deinen Zahlen Recht haben.

      Hab auch so ein Fragment gefunden,wo da steht,Sopaco hat ihre 18 % veräußert,also 18 im Sinn (im Hinterkopf behalten:cry:)
      Dann haben die Schweitzer rd 23 % an Banken abgetreten,also 23 im Sinn.Das wärs aber dann.Gleich 41 % veräußert.
      Mußten die Schweitzer denn keine Meldung machen?:eek:
      Oder die Banken?Versteh ich nicht:O

      Fassen wir zusammen:
      --------------------Zapf & WO = 25 %
      --------------------Schweitz = 27 %
      --------------------Veräußert = 41 %
      --------------------Summe 1 = 93 %
      --------------------Rest = 7 %

      Wir sollten aber eins nicht übersehen,von den 41 % hat Zapf & WO auch jede Menge gekauft und andere auch.

      Also wird der "Rest" von 7 % auf x % steigen und die 41 um die x + Zapf entsprechend weniger werden!Richtig?Jaaaa:D

      Damit haben wir die Kahrmann`sche Variable "y",nur noch nicht als absolute Zahl.Moment Froolein,gleich...:D

      Stimmt es denn,daß Eck,Sartinger und Scheunert über > 10 % verfügen?Glaub ich nicht.Eck wird mit definitiv 1.35 % angegeben.

      Gut ,nehmen wir an,die Y-Fraktion (Kahrmann,Eck &Co)verfügen über 29 % < 30 %,dann wären die freien X `ler bei
      (41-29+7)=19 % Streubesitz:cool:

      So:

      Zapf----------25 %
      Schweitz------27 %
      Y-Fraktion----29 %
      X-(Streu)-----19 %
      ------------------
      -------------100 %
      Passt,oder?:D

      Das nenn ich jetzt,die Euro`sche Zahlentheorie.:lick:

      Puh,jetzt muß ich erst die Hünhsche auf die Hühnerleiter bringen.:D

      Gruß
      RJB
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 18:06:30
      Beitrag Nr. 4.319 ()
      streiche ein "n"
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 18:11:18
      Beitrag Nr. 4.320 ()
      Nein, hier ist der § 35 GewO eventuell einschlägig.

      " Die Ausübung eines Gewerbes ist von der zuständigen behörde zu untersagen, wenn Tatsachen vorliegen, welche die Zuverlässigkeit ... einer mit der Leitung des Gewerbebetriebes beauftragten Person in bezug auf dieses Gewerbe dartun, sofern die Untersagung zum Schutze der Algemeinheit.... erforderlich ist"


      Mit freundlicme Gruss



      Stefan ten Doornkaat
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 18:13:48
      Beitrag Nr. 4.321 ()
      :mad:
      Mein Gott nochmal,ist denn hier niemand in der Lage ,mal auf den Tisch zu hauen?Ist ja unerträglich:cry:

      Zapf mit "seinen" 25 % hätte längst jemanden im AR und/oder Vorstand haben können.Manoman.:confused:

      Was will Klausimausi?:eek:

      Gruß

      Rjb
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 18:16:55
      Beitrag Nr. 4.322 ()
      Juchheissa, immer mit der Ruhe. Ist es Dein Geld, was für die bisherigen rechtlichen Schritte herhalten musste?
      Das sollte doch noch immer derjenige entscheiden dürfen, der die Zeche zahlt.
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 18:34:02
      Beitrag Nr. 4.323 ()
      @Ceco
      :(
      Du hast ja recht.:confused:

      Entschuldige mich in aller Form.

      Nein,mein Geld ist es nicht.

      Aber manchmal schwillt mir der Kamm.Aber was ist die Form?:eek:
      Ein Anwalt hat mir geraten,uns zusammen zu tuen.
      25.000 - 50.000 € Prozeßkosten kann ich nicht tragen.:(

      Gruß
      RJB
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 18:37:40
      Beitrag Nr. 4.324 ()
      #4140

      Herr Doornkaat,

      sind Sie da ganz sicher?


      Hier handelt es sich um einen Eintrag, der unmittelbar Einfluß auf die Vertretungsbefugnisse der Gesellschaft hat, da Herrn Kahrmann entsprechend die "Interimsherrschaft" in eine ordentliche testiert wurde. Diese Eintragung ist meiner Meinung nach im Register nicht nur auf quasi Zuruf durchzuführen, zumal bei einer Aktiengesellschaft.

      Zumindest hätten die Aktionäre darüber informiert werden müssen?

      Gruß
      fs
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 18:38:14
      Beitrag Nr. 4.325 ()
      @Juchheissa

      Das sollte man sich vielleicht mal überlegen.
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 18:45:41
      Beitrag Nr. 4.326 ()
      Hab nicht viel Zeit, daher nur kurz :

      @ten Doornkaat

      - seit wann ist denn dieses Schreiben des Registergerichtes bekannt ?

      - und nur die HV soll da noch Ordnung reinbringen können ?
      - gibt es da nicht noch ein paar andere Rechtsmittel, die man einlegen kann ?

      - ein paar andere Fragen waren auch noch offen.


      @ all,

      ich habe gerade die Satzung nicht vorliegen.

      Kann mal jemand schauen, ob da nicht auch (beim Zweck der Gesellschaft) die Geschäfte gemäß § 34c GewO erwähnt werden ?

      Wenn ja, müsste eine behördliche Genehmigung vorliegen :


      "GewO § 34c Makler, Bauträger, Baubetreuer

      --------------------------------------------------------------------------------

      (1) Wer gewerbsmäßig1. den Abschluß von Verträgen über a) Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, gewerbliche Räume, Wohnräume oder Darlehen, b) den Erwerb von Anteilscheinen einer Kapitalanlagegesellschaft, von ausländischen Investmentanteilen, von sonstigen öffentlich angebotenen Vermögensanlagen, die für gemeinsame Rechnung der Anleger verwaltet werden, oder von öffentlich angebotenen Anteilen an einer und von verbrieften Forderungen gegen eine Kapitalgesellschaft oder Kommanditgesellschaft vermitteln oder die Gelegenheit zum Abschluß solcher Verträge nachweisen,2. Bauvorhaben a) als Bauherr im eigenen Namen für eigene oder fremde Rechnung vorbereiten oder durchführen und dazu Vermögenswerte von Erwerbern, Mietern, Pächtern oder sonstigen Nutzungsberechtigten oder von Bewerbern um Erwerbs- oder Nutzungsrechte verwenden, b) als Baubetreuer im fremden Namen für fremde Rechnung wirtschaftlich vorbereiten oder durchführen
      will, bedarf der Erlaubnis der zuständigen Behörde. Die Erlaubnis kann inhaltlich beschränkt und mit Auflagen verbunden werden, soweit dies zum Schutze der Allgemeinheit oder der Auftraggeber erforderlich ist; unter denselben Voraussetzungen ist auch die nachträgliche Aufnahme, Änderung und Ergänzung von Auflagen zulässig.

      (2) Die Erlaubnis ist zu versagen, wenn1. Tatsachen die Annahme rechtfertigen, daß der Antragsteller oder eine der mit der Leitung des Betriebes oder einer Zweigniederlassung beauftragten Personen die für den Gewerbebetrieb erforderliche Zuverlässigkeit nicht besitzt; die erforderliche Zuverlässigkeit besitzt in der Regel nicht, wer in den letzten fünf Jahren vor Stellung des Antrages wegen eines Verbrechens oder wegen Diebstahls, Unterschlagung, Erpressung, Betruges, Untreue, Urkundenfälschung, Hehlerei, Wuchers oder einer Insolvenzstraftat rechtskräftig verurteilt worden ist, oder2. der Antragsteller in ungeordneten Vermögensverhältnissen lebt; dies ist in der Regel der Fall, wenn über das Vermögen des Antragstellers das Insolvenzverfahren eröffnet worden oder er in das vom Insolvenzgericht oder vom Vollstreckungsgericht zu führende Verzeichnis (§ 26 Abs. 2 Insolvenzordnung, § 915 Zivilprozeßordnung) eingetragen ist.
      (3) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates zum Schutze der Allgemeinheit und der Auftraggeber Vorschriften zu erlassen über den Umfang der Verpflichtungen des Gewerbetreibenden bei der Ausübung des Gewerbes, insbesondere über die Verpflichtungen

      1. ausreichende Sicherheiten zu leisten oder eine zu diesem Zweck geeignete

      Versicherung abzuschließen, sofern der Gewerbetreibende Vermögenswerte des Auftraggebers erhält oder verwendet,2. die erhaltenen Vermögenswerte des Auftraggebers getrennt zu verwalten,3. nach der Ausführung des Auftrages dem Auftraggeber Rechnung zu legen,4. der zuständigen Behörde Anzeige beim Wechsel der mit der Leitung des Betriebes oder einer Zweigniederlassung beauftragten Personen zu erstatten und hierbei bestimmte Angaben zu machen,5. dem Auftraggeber die für die Beurteilung des Auftrages und des zu vermittelnden oder nachzuweisenden Vertrages jeweils notwendigen Informationen schriftlich oder mündlich zu geben,6. Bücher zu führen einschließlich der Aufzeichnung von Daten über einzelne Geschäftsvorgänge sowie über die Auftraggeber.
      In der Rechtsverordnung nach Satz 1 kann ferner die Befugnis des Gewerbetreibenden zur Entgegennahme und zur Verwendung von Vermögenswerten des Auftraggebers beschränkt werden, soweit dies zum Schutze des Auftraggebers erforderlich ist. Außerdem kann in der Rechtsverordnung der Gewerbetreibende verpflichtet werden, die Einhaltung der nach Satz 1 Nr. 1 bis 6 und Satz 2 erlassenen Vorschriften auf seine Kosten regelmäßig sowie aus besonderem Anlaß prüfen zu lassen und den Prüfungsbericht der zuständigen Behörde vorzulegen, soweit es zur wirksamen Überwachung erforderlich ist; hierbei können die Einzelheiten der Prüfung, insbesondere deren Anlaß, Zeitpunkt und Häufigkeit, die Auswahl, Bestellung und Abberufung der Prüfer, deren Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeit, der Inhalt des Prüfungsberichts, die Verpflichtungen des Gewerbetreibenden gegenüber dem Prüfer sowie das Verfahren bei Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Prüfer und dem Gewerbetreibenden, geregelt werden.

      (4) (weggefallen)(5) Die Absätze 1 bis 3 gelten nicht für1. Betreuungsunternehmen im Sinne des § 37 Abs. 2 des Zweiten Wohnungsbaugesetzes oder des § 22c Abs. 2 des Wohnungsbaugesetzes für das Saarland, solange sie diese Eigenschaft behalten,2. Kreditinstitute, für die eine Erlaubnis nach § 32 Abs. 1 des Gesetzes über das Kreditwesen erteilt wurde, und für Zweigstellen von Unternehmen im Sinne des § 53b Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über das Kreditwesen,3. Finanzdienstleistungsinstitute in bezug auf Vermittlungstätigkeiten, für die ihnen eine Erlaubnis nach § 32 Abs. 1 des Gesetzes über das Kreditwesen erteilt wurde oder nach § 64e Abs. 2 des Gesetzes über das Kreditwesen als erteilt gilt,3a. Gewerbetreibende im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe b in bezug auf Vermittlungstätigkeiten nach Maßgabe des § 2 Abs. 10 Satz 1 des Gesetzes über das Kreditwesen,4. Gewerbetreibende, die lediglich zur Finanzierung der von ihnen abgeschlossenen Warenverkäufe oder zu erbringenden Dienstleistungen den Abschluß von Verträgen über Darlehen vermitteln oder die Gelegenheit zum Abschluß solcher Verträge nachweisen,5. Zweigstellen von Unternehmen mit Sitz in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, die nach § 53b Abs. 7 des Gesetzes über das Kreditwesen Darlehen zwischen Kreditinstituten vermitteln dürfen, soweit sich ihre Tätigkeit nach Absatz 1 auf die Vermittlung von Darlehen zwischen Kreditinstituten beschränkt,6. Verträge, soweit Teilzeitnutzung von Wohngebäuden im Sinne des § 1 des Teilzeit-Wohnrechtegesetzes vom 20. Dezember 1996 (BGBl. I S. 2154) gemäß Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 nachgewiesen oder vermittelt wird.

      "

      Gruß
      Eustach :D
      (der wohl nicht ohne Grund von der HH-Connection gesprochen hat ;) )
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 18:46:44
      Beitrag Nr. 4.327 ()
      :cool:
      Wieder zur Sache.Abgeregt.:D

      Herr ten Doornkaat,

      könnten Sie uns mal eine kurze Zusammenfassung über Ihre Gespräche mit den schweitzer`ìschen Verantwortlichen`der Erb-Gruppe berichten?Glaube,fragmentweise haben Sie das schon mal getan.:)

      Wer,wär da denn ein Ansprechpartner?

      Was waren denn Ihre Eindrücke?

      mit freundlichem Gruß

      RJB
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 19:06:00
      Beitrag Nr. 4.328 ()
      Annette und Klaus E.H. Zapf


      Sehr geehrte Leser,

      die aktuelle Stückzahl aller uns gemeldeten Aktien ist


      13.074.760


      mit freundlichem Gruß

      a.i.A.m.F


      Klaus E.H. Zapf
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 19:16:28
      Beitrag Nr. 4.329 ()
      In der heutigen Ausgabe der SZ ist auf Seite 22 ein Artikel mit der Überschrift: "Blamage ohne Ende" zu lesen, der mich doch sehr an das Drama bei CBB erinnert.

      Im Kern geht es um den "wohl dreistesten Anlegerbetrug" bei Parmalat und die diesbezüglichen "Mängel auf jeder erdenklichen Stufe: in den Unternehmen, bei Revisoren, Banken, Anlagefirmen und Ratinagenturen sowie bei den für die Akteure zuständigen Aufsichtsbehörden"

      In Amerika habe man nach dem Skandal bei Enron mit dem "Sarbanes-Oxley Act" unverzüglich reagiert, was in Italien offenbar nicht der Fall ist.

      In good old Germany ziehen wir diesbezüglich - in Sachen unzulängliche Aufsichtsbehörden, ...- wohl gleich, ohne von den genannten Ländern etwas gelernt zu haben.
      Mir scheint es so, als könne sich Hr.Kahrmann die Sachverhalte so ordnen, wie es ihm genehm ist; dieser, mein Augenschein resultiert vermutlich aus meiner mangelhaften Kenntnis der Rechtslage.

      Gruss
      assad (zunehmend frustriert)
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 19:34:48
      Beitrag Nr. 4.330 ()
      #4150
      In der Satzung habe ich nichts zu § 34 c gefunden.

      Gruß Habsburg
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 20:00:17
      Beitrag Nr. 4.331 ()
      :D

      Guten Abend Frau Anette und Herr Klaus EH,Zapf.:p


      Gratulation:D.

      Damit haben (sie),(wir) über 25 %

      Aber denkt daran,jelänger Y im Büro bleibt,um so mehr Möglichkeiten sind gegeben,Beweismittel zu beseitigen.:mad:

      Es muß was getan werden.

      Unternehmer heißt,etwas zu unternehmen.

      mit freundlichen Grüßen

      RJB
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 20:23:01
      Beitrag Nr. 4.332 ()
      Da bleibt mir die Spucke weg...

      Wir ein Mann ordentlicher Vorstandsvorsitzender, gegen den strafrechtlich ermittelt wird. Eher das Gegenteil sollte der Fall sein :mad:
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 21:16:09
      Beitrag Nr. 4.333 ()
      @Eustach und Juchheissa:

      Natürlich steht was zum §34c GewO in der Satzung. Nur daß die nicht erwähnt wird, heißt noch lange nicht, daß der §2 der Satzung nicht unter diesen §34 GewO fällt:

      §2 Gegenstand des Unternehmens

      (1) Verwaltung und Verwertung von Grundbesitz, Bergwerkseigentum und Beteiligungen, die Holdingtätigkeit sowie die Durchführung von Bauleitungen als Bauträger und die Erschließung von Grund und Boden.


      Diese beiden Gegenstände sollten durch §34 (1) a) bzw. §34 (2) a) und b) GewO abgedeckt sein. Die Holdingtätigkeit und die Erschließung dürften auch unter diese Vorschriften fallen, da bin ich mir aber nicht so sicher.

      Kann da jemand was zu sagen?
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 21:17:33
      Beitrag Nr. 4.334 ()
      Ooops, sorry, falscher Adressat:

      streiche Juchheissa,

      setze Habsburg123
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 21:20:46
      Beitrag Nr. 4.335 ()
      @Juchheissa:

      Daß jemand, je länger er im Amt ist, auch mehr verschwinden lassen kann, ist klar. Umgekehrt wurden aber auch schon so viele Pflöcke öffentlich eingeschlagen, daß ein Aktenschredder da auch nicht mehr viel ändern kann.

      Vor allem dann nicht, wenn die Fakten in mehreren Ländern elektronisch dokumentiert sind.
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 21:21:39
      Beitrag Nr. 4.336 ()
      Unternehmt was,sonst ist euer Einsatz verloren.
      Glaubt mir,oder auch nicht.

      Gute Nacht.
      Bis morgen.

      RJB
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 21:54:45
      Beitrag Nr. 4.337 ()
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 21:58:52
      Beitrag Nr. 4.338 ()
      @ceco:

      Wem gilt das jetzt? Juchheissa oder mir?
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 23:29:38
      Beitrag Nr. 4.339 ()
      @Euro2006
      zu #4157
      Die Holdingtätigkeit ist nicht von §34GewO betroffen.
      Die Erschließung von Grund und Boden ebenfalls nicht, soweit es sich um die handwerkliche Erschließung (Vermessung, Verlegung der Medien, Anschluß an Verkehrsnetz usw.) betrifft.
      Da ABER diese handwerkliche Erschließung von einem Auftraggeber (Bauträger veranlaßt/GU ausgeführt wird) auch beim zwischenschalten eines GU, greift hier die Erlaubnispflicht des Auftraggebers also BAUTRÄGERS und unterliegt damit wieder dem §34c :D

      Dennoch kann ich mir persönlich nicht vorstellen, dass diese Genehmigung nach §34c bei der CBB nicht vorliegt.
      Die Erklärung wäre nur:

      a) die Concordia Bau und Boden AG hat diese Genehmigung nicht an die CBB Holding mit übergeben - unreal

      b) die CBB Holding hat auf Grund ihrer Größe und Marktpräsenz (vor Jahren) nie eine Kontrolle/Anfrage dazu gehabt (ist ja selbstverständlich so eine Genehmigung nach §34c - haben alle die es angeht GEDACHT) - unreal

      c) die CBB Holding hat die Erlaubnis und es gibt hier keinen interessanten Ansatzpunkt - eher real

      ABER sollte die Genehmigung dennoch nicht vorliegen, ist es mal wieder ein grober Verstoß der Unternehmensführung gegen geltendes Recht und es wird ein Bußgeld nach sich ziehen, das wer bezahlt ? Die Unternehmenseigner, also die Aktionäre ! Wobei wir in diesem eher unwarscheinlichem Fall wieder bei Haftungsfragen und Aufsichtspflichten wären .....

      "Man muss auch mal IMMER WIEDER jemanden auf die FINGER klopfen wollen"
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 08:13:57
      Beitrag Nr. 4.340 ()
      Berlin, 12.01.05

      Die CIS befindet sich nun seit Anfang der Woche in der Vorinsolvenz. Da hier Vorsteuern – Umsatzsteuern auf Mieten- in beträchtlichem Umfange an das Finanzamt nicht abgeführt wurden –Geschäftsführer Dr. Rainer Kahrmann- wird dies Wellen schlagen. Gegen Dr. Rainer Kahrmann wird in Konkursdelikten bereits ermittelt und es ist davon auszugehen, dass diese Ermittlungen nunmehr auf die CIS ausgeweitet werden, zumal Herr Dr. Kahrmann bereits vor Monaten davon sprach die CIS an die Wand zu fahren. Konkursverschleppung?

      Den Beschäftigten, die soweit nicht von Dr. Kahrmann wie das Aufsichtsratmitglied
      Hahn-Szep gerettet wurden, gilt mein Mitgefühl.

      Mit freundlichen Grüßen
      Für die Richtigkeit


      Klaus E. H. Zapf



      P.S. Noch 18 Tage und 16 Stunden Dr. Kahrmann packen SIES an.
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 08:25:16
      Beitrag Nr. 4.341 ()
      Zufall ?

      Ich zitiere mich selbst:

      "

      #4085 von Eustach1   10.01.05 08:26:31  Beitrag Nr.: 15.489.567
       Dieses Posting:  versenden | melden | drucken | Antwort schreiben CBB HOLDING AG
      Moin,

      da war ja gestern die Frage nach der CIS (sitzt wohl in der Alten Post in DO). (Stimmt wohl nicht, ist Oberhausen (spätere Anmerkung))

      Soweit ich weiß, wird das Teil doch auch demnächst in der Versenkung verschwinden.

      Mal gucken ob da noch ein Insolvenzverwalter reinkommt.

      Der könnte dann nämlich mal prüfen, was mit der Mehrwertsteuer auf die Mieten ist, ob die auch immer schön abgeführt wurde.

      Und der könnte dann mal prüfen, was mit den Verwaltungskosten ist, die den Fonds in Rechnung gestellt wurden, ob die nicht leicht überhöht waren. (An dieser Stelle einen schönen Gruß nach Hamburg ).

      Und der könnte dann mal prüfen, wer denn für die Buchungsvorgänge mitverantwortlich zeichnete. (An dieser Stelle einen schönen Gruß an die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der CBB ).

      Gruß
      Eustach :D
      (der weiß, dass es auch für Frauen einen sogenannten Tiefenschutz gibt (wenn Mann im sportlichen Bild bleiben will)) "
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 08:42:46
      Beitrag Nr. 4.342 ()
      Ich zitiere mich auch mal selbst:

      ... Wird damit zum Wohle der AG, der Mitarbeiter, der Aktionäre und nicht zuletzt der Gesellschaft gehandelt?
      Oder wird damit zum persönlichen Nutzen einiger Weniger gehandelt?..

      Mit Konsequenzen für (in Stichworten):
      ... Arbeitsplätze, Steuereinnahmen, Transferleistungen, Sozialer Friede, Gesellschaftlicher Wohlstand, Standort Deutschland, ...

      Aufgrund dessen, weil einige wenige ihren Job nicht anständig erledigen und jedem positiven Ansatz im Wege stehen?
      Kann das sein, darf das sein?

      Gruß
      assad
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 08:48:57
      Beitrag Nr. 4.343 ()
      @ Herrn ten


      Kommen Ihnen da nicht auch langsam Bedenken ?

      Wegen Ihrer Aussagen zu der §105 AktG-Geschichte, z.B. mit §34c und § 35 GewO (ich denke, dass es da durchaus noch einige Ansatzpunkte sind, so sollte man z.B. hinterfragen inwieweit bei fehlenden Unternehmensmeldungen hinsichtlich eines Wechsels im Vorstand (und AR) diese tatsächlich wirksam sind).

      Übrigens liegt hier ein klarer Verstoß gegen §106 AktG vor. Man sollte da wohl nicht nur aufs Bafin hinweisen, sondern als SdK jetzt mal sehr intensiv über eine Strafanzeige nachdenken.

      Aber ...

      Gibt es nicht möglicherweise doch Verfehlungen beim (Ex-)Treuhänder der Fonds ? Oder nur mögliche mangelnde Nachfragen hinsichtlich bestimmter Umstände ?

      Gibt es da nicht doch einen Zusammenhang mit jenem "unmoralischen" Angebot, dem "goldenen Handschlag" ?


      Kennen sich da nicht einige Herrschaften ganz zufällig (so über Verbandstätigkeiten, über gleiche Wohnorte, über ähnliche Tätigkeiten, über ...


      Gruß
      Eustach :D
      (der hofft, dass die Presse jetzt doch nochmal richtig in diesen großen braunen Haufen reinpackt)
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 09:15:57
      Beitrag Nr. 4.344 ()
      Ich möchte nochmals auf die bevorstehende HV zu sprechen kommen.

      Es sieht ja tatsächlich so aus, als ob erst die HV die künftige Richtung weisen wird. Für mich sieht es so aus, als ob die diversen angerufenen Institutionen erst die HV abwarten und in Abhängigkeit der Resultate ggf. intervenieren werden. Im Vorfeld erwarte ich keine richtungsweisenden Entscheidungen.

      Ergo: Die HV muss es richten!

      Umso wichtiger ist die optimale Vorbereitung.

      Also: Ideen entwickeln, Fakten zusammentragen und ordnen, Strategien entwickeln, Kräfte bündeln und koordinieren, neue Kontakte knüpfen, bestehende Kontakte nutzen, Recherchieren, ...

      Ich appelliere an alle, die sich angesprochen fühlen, sich nochmals zu motivieren, nochmals Energien zu mobilisieren, sich aktiv an der Sache zu beteiligen. Jeder Beitrag kann wertvoll sein.

      Gruß
      assad
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 09:20:58
      Beitrag Nr. 4.345 ()
      Nachtrag:

      Und nicht vergessen, Stimmen sammeln.
      Stichwort: Sperrminorität
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 09:37:01
      Beitrag Nr. 4.346 ()
      Morgen!

      Herr Dr. K. scheint auch bereits Stimmen zu zählen und (weiter) zu sammeln.


      Herr ten Doornkaat,

      hat sich die SdK eigentlich nun offiziell zu dieser Angelegenheit erklärt?

      Wird im Hinblick auf die HV von Seiten der SdK etwas unternommen oder wenn nicht, warum nicht?

      Letzteres wirft bei mir die Frage auf, warum die SdK nicht bereits in der Vergangenheit in diese Richtung tätig war. Genügend Stimmen hatten (haben?) Sie doch gehabt, richtig? Oder haben diese Stimmberechtigten sich bereits anderweitig bei der AG (durch einen Vergleich?) ausreichend Befriedigung geholt? Ist das im Sinne der SdK?

      MfG

      Ceco
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 09:39:11
      Beitrag Nr. 4.347 ()
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 09:46:08
      Beitrag Nr. 4.348 ()
      Mal eine Frage zu den Cartoon`s.

      Im Auftrag von MÄHÄHDIA ist fränkisch und heißt: "Möchte ich auch?"

      Gruß
      assad
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 10:03:34
      Beitrag Nr. 4.349 ()
      @BTResearch:

      Die Holdingtätigkeit ist nicht von §34GewO betroffen.

      Gut, ein Problem weniger ;)

      Die Erschließung von Grund und Boden ebenfalls nicht, soweit es sich um die handwerkliche Erschließung (Vermessung, Verlegung der Medien, Anschluß an Verkehrsnetz usw.) betrifft.

      Auch gut, s.o.

      Da ABER diese handwerkliche Erschließung von einem Auftraggeber (Bauträger veranlaßt/GU ausgeführt wird) auch beim zwischenschalten eines GU, greift hier die Erlaubnispflicht des Auftraggebers also BAUTRÄGERS und unterliegt damit wieder dem §34c

      Diese Bauträgerei ist ja Gegenstand des Unternehmens, so direkt formuliert in §2 der Satzung.

      Dennoch kann ich mir persönlich nicht vorstellen, dass diese Genehmigung nach §34c bei der CBB nicht vorliegt.

      Ich gehe auch davon aus, daß diese Genehmigung vorliegt. Worauf ich mich mit meiner Bemerkung bezog, war §34c(2):

      (Zitat aus dem Beitrag von Eustach #4150):

      (2) Die Erlaubnis ist zu versagen, wenn

      1. Tatsachen die Annahme rechtfertigen, daß der Antragsteller oder eine der mit der Leitung des Betriebes oder einer Zweigniederlassung beauftragten Personen die für den Gewerbebetrieb erforderliche Zuverlässigkeit nicht besitzt; die erforderliche Zuverlässigkeit besitzt in der Regel nicht, wer in den letzten fünf Jahren vor Stellung des Antrages wegen eines Verbrechens oder wegen Diebstahls, Unterschlagung, Erpressung, Betruges, Untreue, Urkundenfälschung, Hehlerei, Wuchers oder einer Insolvenzstraftat rechtskräftig verurteilt worden ist, oder

      2. der Antragsteller in ungeordneten Vermögensverhältnissen lebt; dies ist in der Regel der Fall, wenn über das Vermögen des Antragstellers das Insolvenzverfahren eröffnet worden oder er in das vom Insolvenzgericht oder vom Vollstreckungsgericht zu führende Verzeichnis (§ 26 Abs. 2 Insolvenzordnung, § 915 Zivilprozeßordnung) eingetragen ist.


      Die Aufzählung ist doch hoffentlich nicht erschöpfend. Denn dann könnte über eine Rücknahme der Genehmigung nachgedacht werden.

      " Man muss auch mal IMMER WIEDER jemanden auf die FINGER klopfen wollen"

      Genau das ist das Ziel, und zwar mit dem großen Hammer für das Grobzeug :D
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 10:07:31
      Beitrag Nr. 4.350 ()
      @tenDoornkaat:

      Zitat aus #4170 von ceco:

      Letzteres wirft bei mir die Frage auf, warum die SdK nicht bereits in der Vergangenheit in diese Richtung tätig war. Genügend Stimmen hatten (haben?) Sie doch gehabt, richtig? Oder haben diese Stimmberechtigten sich bereits anderweitig bei der AG (durch einen Vergleich?) ausreichend Befriedigung geholt? Ist das im Sinne der SdK?

      Ich möchte mich diesen Fragen ausdrücklich anschließen: Warum wurde vom SdK im Anschluß an die Absage der HV am 16.03.04 nicht gerichtlich eine HV durchgesetzt? In der Adhoc war ja eine Frist angegeben, innerhalb der diese HV nachgeholt werden sollte und dann doch nie wurde.
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 10:21:28
      Beitrag Nr. 4.351 ()
      Gibt vielleicht Antworten, dieser Artikel :

      http://www.zeit.de/archiv/2001/20/200120_dsw.xml ;)


      Gruß
      Eustach :D
      (der mal in posting 731 folgendes geschrieben hat:


      "Herr ten Doornkaat organisiert im Moment auch eine ganze Menge. Anscheinend im Sinne der Kleinaktionäre.


      Oder organisiert alleine was. Um eure Interessen wirklich hinreichend vertreten zu wissen.


      Ihr könnt das! Alle. "

      und der sich so langsam fragt was "Anschein" ist, was "Scheinbar" ist ? )
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 10:34:29
      Beitrag Nr. 4.352 ()
      Liebe Forumsteilnehmer,

      die Bedenken hatte ich schon während der letzten HV und dort auch kundgetan.

      Die Wirksamkeit von AR oder Vorstandsbestellungen hängt nicht von deren Veröffentlichung ab.

      § 106 AktG ist keine Strafnorm und kann insoweit lediglich im strittigen Bereich eines Verstosses gegen § 400 AktG iVm. 13 StGB (Unrichtige Darstellung durch Unterlassen) bestehen. Bei den sonstigen hier erhobenen Anwürfen gegen die Protagonisten ist das wohl eher ein Klacks.

      Ein Fonds - Treuhänder hat mit der AG nichts zu tun. Lediglich im Verhältnis zu den Treuhandkommanditisten in den Fonds können Verfehlungen vorliegen. Dies müssen dann die Treuhandkomnanditisten geltend machen. Soweit mir dies bekannt ist, liegen hier keine Anhaltspunkte vor.

      Die SdK hat sich durch mich klar seit über einem Jahr in dieser Sache positioniert. Hierzu verweise ich auf meinen Artikel im Aktionärsreport 01/04.

      Die Gespräche in der Schweiz verliefen positiv, da die Herren dort die gleichen Interessen, wie die überwiegende Zahl der Boardteilnehmer, nach Transparenz haben.

      Hätte die SdK in der Vergangenheit genügend Stimmen vertreten, wären auch entsprechende Anträge gestellt worden. Jedoch macht es keinen Sinn Anträge zu stellen die im Nichts enden.

      § 34 c GewO setzt die rechtskräftige Verurteilung voraus. § 35 GewO dies nicht. Insoweit ist die Norm weiter gefasst und eher erfüllbar.

      Die Fragestellung des Wohnsitzes kann ich nicht nachvollziehen, aber ja ich wohne auf der Erde.

      Mit freundlichem Gruss


      Stefan ten Doornkaat
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 10:41:57
      Beitrag Nr. 4.353 ()
      Eine außerordentliche HV kann nur durch eine entsprechende Stimmenzahl organisiert werden odr durch die Verwaltung. Im Zweifel müssen die Einberufer die HV organisieren und die Kosten tragen.


      Mit freundlichem Gruss


      Stefan ten Doornkaat
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 11:17:15
      Beitrag Nr. 4.354 ()
      Unterstellungen wohl nur im Kopf des Homo sapiens sapiens :D

      Wollen mal aus dem GSC-Research-HV-Bericht zitieren:


      "
      Besondere Kritik übte Herr ten Dornkaat an den handelnden Personen, denen er die Qualitäten eines Horrorkabinetts der deutschen Wirtschaft bescheinigte. Dabei bezeichnete er den Aufsichtsratsvorsitzenden als einen Aktionärsschützer, der keiner ist, und er bescheinigte dem designierten neuen Aufsichtsratsvorsitzenden Grothgar eine von ihm hinterlassene Spur der Verwüstung.

      (Anm. des Verfassers: Herr ten Doornkaat spielte in seinen Ausführungen zu Herrn Grothgar, früherer stellvertrender Vorstandsvorsitzender der WestLB, vor allem auf dessen Rolle als Aufsichtsratschef der in Konkurs gegangenen Beton- und Monierbau AG an. Die Beton- und Monierbau AG mit ihrem damaligen Aufsichtsratschef Grothgar hatte ihrem größten Einzelaktionär und maßgeblichen Kreditgeber WestLB noch kurz vor Konkursantragsstellung Teile der Forderungen zurückgezahlt und die WestLB damit gegenüber den anderen Gläubigern bevorzugt. Diese Tatsache wurde im Nachgang gerichtlich festgestellt, und die WestLBw wurde zur Rückzahlung der erhaltenen Summe in die Konkursmasse verpflichtet.)
      "

      Herr Grothgar wohnt wo ?

      Grotiusweg, 22587 Hamburg.

      Wie war das noch mit dem Treuhänder der Fonds, so wohnortmäßig:
      http://martius-treuhand.de/Page10140/page10140.html


      Und falls es da zu Versäumnissen hinsichtlich der Hinterfragung der Verwaltungskosten der CIS GmbH einer Tochter der CBB-Holding AG gekommen sein sollte. Da besteht also kein Bezug zur AG ?

      Hört, hört :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der gerade erst auf eine Wohnortsnähe bestimmter Leute aus dem "Club der sich Vergleichenden" aufmerksam geworden ist)
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 11:49:41
      Beitrag Nr. 4.355 ()
      Und dann noch eine Bemerkung, wegen jener abgesagten HV und dem möglichen Drängen der SdK auf eine solche weitere HV.

      Mal lesen :

      Thread: Stimmenvertretung CCB auf der kommenden HV

      und vergleichen, welche User daraus gesperrt wurden, welche Namen da genannt werden (FrankScheunert, Herr Freitag, die SdK) ...


      Und dann das Thema "Vergleich" einfach nochmal berücksichtigen.

      Und dann dieses, aus dem Zusammenhang gerissene Zitat:

      "#3459 von tenDoornkaat   22.12.04 17:27:50  Beitrag Nr.: 15.381.092
       Dieses Posting:  versenden | melden | drucken | Antwort schreiben CBB HOLDING AG
      Sehr geehrtes Eustach1,

      ich werde mich nicht an den Anwürfen gegen die Herren Sartingen, Eck, Scheunert oder Freitag beteiligen. " ....


      Gruß
      Eustach :D
      (der nochmal (mit Bezug auf #4178) die Frage stellen möchte, "Wer hat denn den "goldenen Handschlag angeboten" ? " )
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 12:09:24
      Beitrag Nr. 4.356 ()
      Aber jetzt vielleicht nochmal zum Thema CBB:

      Zitat aus der adhoc vom 08.12.2004:

      "...

      Die CBB Holding AG garantiert einen Bezugsrechtshandel. Die CBB Holding AG
      verpflichtet sich, die Investoren zu verpflichten, am letzten Handelstag
      alle nicht aufgenommenen Bezugsrechte für mindestens EUR 0,02 zu erwerben.
      Die CBB Holding AG verpflichtet sich, unverzüglich nach Eintragung der
      Kapitalerhöhung im Handelsregister die neuen Aktien im Freiverkehr in
      Frankfurt handeln zu lassen. Eine spätere Börseneinführung wird vorbereitet.

      Die CBB Holding AG verpflichtet sich, die neuen Aktien von institutionellen
      Anlegern nur mit der Maßgabe zur Zeichnung zuzulassen, dass diese sich
      verpflichten, bis zum 01.01.2010 keinen :eek: Squeeze-out-Beschluss gemäß
      § 327 a ff AktG einzufordern und sich im Falle der Weiterveräußerung
      verpflichten, diese Verpflichtungen dem jeweiligen Erwerber aufzuerlegen. :eek:

      "

      In jenem

      "Memorandum on the subscribtion of New Shares (the " Memorandum" ) by Patron Capital Limited (the " Investor" )" vom 16. Dezember 2004.
      AUF CBB-PAPIER :D

      steht davon meines Wissens nichts. :p

      Gruß
      Eustach :D
      (der natürlich wegen mangelhafter Englischkenntnisse da auch was überlesen haben könnte)
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 12:26:53
      Beitrag Nr. 4.357 ()
      @Eustach:

      Hast nichts überlesen, da steht nichts drin.
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 12:39:44
      Beitrag Nr. 4.358 ()
      Und was ist die Konsequenz ?

      Der Vergleich hat sich wohl erledigt; Dr.K. hat die Kläger über den Tisch gezogen.

      Anfechtungsklage notwendig ?
      Klage auf Erfüllung ?

      La, la, lasst euch ruhig verarschen, Freitag, Sartingen, Eck und Co. :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der jetzt eigentlich gar nicht mehr auf die Bafin-Prüfung warten braucht, die übrigens nicht von der SdK ausgelöst wurde)
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 13:05:32
      Beitrag Nr. 4.359 ()
      ZUm Thema Handschlag: Jedenfalls nicht die Herren Sartingen, Scheunert, Eck oder Freitag; wenn das die Unterstellung von Eustach1 sein soll.

      Zum Thema räumliche Nähe ca. 18 Mio. in nicht einmal 100 km. Wobei dies im Zeitalter der modernen Kommunikationswege belanglos ist.

      Zum Thema CIS Treuhänder entweder Tatsachen oder Schweigen. CIS hatte einen Geschäftsführer der Verträge geschlossen hat. Mit wem weiss ich nicht. Zu welchen Konditionen weiss ich nicht. Wie diese Verträge "gelebt" wurden, weiss ich nicht. Aber Hauptsache der AR Vorsitzende kommt aus der selben Stadt wie ein Treuhänder und im übrigen weitere ca. 1 Mio. Menschen.

      Mit freundlichem Gruss


      Stefan ten Doornkaat
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 13:16:10
      Beitrag Nr. 4.360 ()
      Na wenn man das so alles liest :D , bin ich richtig froh, daß Ich mich selber "schütze" und nicht in der "Gemeinschaft".

      Ausserdem mag Ich wenn es denn sein muß "Steinhäger" lieber.


      Selbst ein vergoldeter Handschlag von Midas bedingt unmittelbar Probleme.

      gruß

      fs

      Nur Sakrileg und Illuminati oder auch der Schwarm sind interessanter :) als "Die CBB-Story"
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 14:04:00
      Beitrag Nr. 4.361 ()
      Wen`s interessiert.

      http://www.n-tv.de/5476191.html

      Escorial2000
      (Man nennt es auch "Unter den Nagel reissen) :D
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 14:24:22
      Beitrag Nr. 4.362 ()
      @tenDoornkaat:

      Die Frage nach der HV, die nicht eingeklagt wurde, scheint Ihnen unangenehm.

      Wenn die SdK alleine keine 5% der Aktien aufbringen konnte, warum wurde dann nicht - wie schon öfters - nicht mit Hr. Freitag zusammen geklagt? (AHAG und Agiv konnte ich so auf die Schnelle finden) Er hatte ja einiges an Aktien zu diesem Zeitpunkt. Oder paßte eine HV nicht in die Strategie? Ich denke, daß im Juni klar war, daß die im März abgesagte HV so schnell nicht kommen würde.

      Es standen immerhin die Aussagen von der aoHV im Raum, daß das Grundkapital weg sei - eine HV wäre auf alle Fälle notwendig gewesen und auch vor Gericht durchzusetzen gewesen.
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 14:33:58
      Beitrag Nr. 4.363 ()
      Handschlag der nicht angenommen wurde, aber wer nicht lesen kann, kann wenigstens vermuten.

      Mit freundlichem Gruss


      Stefan ten Doornkaat
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 14:40:26
      Beitrag Nr. 4.364 ()
      Nein, die Frage ist mir nicht unangenehm, aber 5% der Aktien müssen sie poolen. Hierzu gab es im April oder Mai 2004 diverse Bestrebungen, die sich aber zerschlugen. Außerdem, wer trägt die Kosten für die Organisation und die Durchführung der HV? Das Thema der ao HV ist diesseits iü. auch mit Herrn Zapf besprochen worden, mit dem derzeitigen Ergebnis.

      Mit freundlichem Gruss


      Stefan ten Doornkaat
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 14:40:58
      Beitrag Nr. 4.365 ()
      @ Herrn ten


      verdammt schwache Argumentation.

      Aber mich interessiert es eigentlich garnicht mehr, wie Sie von bestimmten Themen ablenken wollen, oder warum nennen Sie den Namen des Angebotsabgebers nicht ?

      Weil dadurch möglicherweise die SdK in genau jenem Licht erscheinen könnte, wie es unten im Die-Zeitartikel (überwiegend für die DSW) gezeichnet wurde ?

      Das investigative Element stand hier bei den WOler-Aktivitäten sehr im Vordergrund.

      Deswegen wird sich hier wohl kaum einer den Mund verbieten lassen.

      Und wegen der CIS-Geschäfte und Verträge wird es mit Sicherheit noch einige Nachforschungen geben, die sowohl das Finanzamt, die Staatsanwaltschaft als auch die Aktionäre der CBB AG noch interessieren könnten. Und wohl auch so manches Organ der CBB. :mad:

      Gruß
      Eustach :D
      (der hofft, dass hier nicht einige auf Nebelkerzen hereingefallen sind)
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 14:52:30
      Beitrag Nr. 4.366 ()
      #4187

      Die angegebenen Buchreferenzen lassen eigentlich darauf schliessen....

      Allerdings sagt mir meine Lebenserfahrung, daß Angebote nur gemacht werden, wenn zumindest Interesse vorausgesetzt wird;)

      Wie auch immer....


      Gruß

      fs:)

      :cry: wurden mir noch nie angeboten. eine Frage der Integrität vielleicht:confused:
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 14:57:07
      Beitrag Nr. 4.367 ()
      Schwache Argumentation?

      Weil mir dieses Angebot durch Dritte mündlich übermittelt wurde und ich hier im Klarnamen poste. Würde ich hierzu irgendetwas schreiben käme sofort ein Dementi und eine Unterlassungserklärung. Aber das Wissen Sie natürlich nicht.

      Zu Differenzieren ist i.ü. zwischen Investigation und Inquisition und dies unabhängig davon, ob die Aussagen in Fragestellung formuliert ist.

      Nebelkerzen zünden?

      Liefern Sie Fakten darüber kann man reden, aber nicht über Vermutungen.

      Mit freundlichem Gruss


      Stefan ten Doornkaat
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 15:00:27
      Beitrag Nr. 4.368 ()
      Wenn jemand Interesse voraus setzt, ist das die eine Interpretation. Ein Interesse ist nie signalisiert worden.

      Mit freundlichem Gruss


      Stefan ten Doornkaat
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 15:16:06
      Beitrag Nr. 4.369 ()
      Ich bitte vielmals um Entschuldigung! :)

      Aber wenn Ich das Wort "Leghastenie" nur höre.....grrrrr


      Gruß

      fs :)
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 15:21:26
      Beitrag Nr. 4.370 ()
      Nichts für ungut, aber es wird mit unter an der Integrität von Menschen gezweifelt, die sich nicht haben zu schulden kommen lassen. Dies wird auch sicherlich, zumindest in diesem Fall, Herr Zapf bestätigen können.


      Mit freundlichem Gruss


      Stefan ten Doornkaat
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 15:23:23
      Beitrag Nr. 4.371 ()

      -------------------------------------------------------
      ***************************************** ****** ******
      -------------------------------------------------------
      Gott sei Dank, sind die "Beiden" jetzt abgelenkt.

      Höchststrafe die 2.

      Der arme Herr Dr. Kahrmann.

      Weiß der eigentlich schon, was ihm mit den beiden Händelsüchtigen blüht?


      Die ohne jeglichen Druck,
      frei schwebende,
      nunmehr unbeaufsichtigte,
      höchst kreative

      5 Büroraum - 4. Etage
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 16:29:41
      Beitrag Nr. 4.372 ()
      Das lasse ich mir nicht entgehen - Urlaub eben eingereicht :D
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 16:49:08
      Beitrag Nr. 4.373 ()
      @Lavandou hast Post :look:



      @ Herrn ten

      Hier ist vor allem an der Integrität von Organisationen gezweifelt worden.

      Wenn Sie aber so wollen, auch an der Integrität von sogenannten "räuberischen Aktionären", die es in Ihren Augen (#3459 ) ja nicht gibt.

      Solchen Aktionären, die jetzt (Fakten, Fakten, Fakten) aufgrund jenem Memorandum vom 16. Dezember 2004 aber richtig schön an der Nase herumgeführt wurden.

      Und Fakt ist auch:
      Treuhänder der Fonds war ein stellvertretender Vorsitzender der SdK.
      Aufsichstratsvorsitzender war ein Hauptgeschäftsführer der DSW.
      Der jetzige Aufsichtsratsvorsitzende hat keine blütenreine Weste und wohnt wie der Treuhänder in Hamburg.

      Und alle kennen sich. Sogar teilweise ganz gut.

      Genug der Fakten ? :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der sich von einem SdK-Sprecher hinsichtlich seiner Integrität, insbesondere wegen sogenannter Hexenjagden, doch schon erheblich angegriffen fühlt)
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 17:29:37
      Beitrag Nr. 4.374 ()
      Für die NEUEN:

      Versuch einen aktuellen Stand darzustellen
      Thread: Aktueller Stand in Sachen CBB
      Mögliche assets der CBB (von 2002)
      Thread: CBB Asset Hokus Pokus ....
      Vorwürfe gegenüber Dr. Kahrmann
      Thread: Für Herrn Dr. Kahrmann von der CBB
      Vorwürfe gegenüberH.Hocker
      Thread: CBB ; die DSW ; der Herr Hocker
      Die Board Manipulateure um Holzweg,
      Thread: !!! P A N I K !!! :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der den Tipp, dass man als Aktionär die CBB ja in die Insolvenz schicken könnte, um da Klarheit zu bekommen, garnicht so schlecht findet, auch wenn Dr. K. sich auch dagegen mit allen Mitteln wehren wird)
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 17:50:09
      Beitrag Nr. 4.375 ()
      nö,nö,nö...ein Sumpf hier:cool: das ist ja wie bei Schneider Technologie! nur bei Schneider steht in "rot" +Insolvent+ ist aber zur Zeit das doppelte wert.
      .....mal sehen,wie weit der "Skandal" getragen wird...bei Schneider haben einige unter Größenwahn:mad:, Fehlleistungen :mad:und der rest war Fehlgriffe:mad: gelitten...und so ist es hier auch. Jetzt aber bekommt die MAUER DES SCHWEIGENS Risse.....aber der moralische Verfall ist doch immens,was die Herren aber nicht stört..sondern nur noch mehr anspornt:confused:
      Swoasik
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 17:54:03
      Beitrag Nr. 4.376 ()
      :DHallo allerseits

      #4195 @4.Etage:cool:

      und Ihr habt sturmfreie Bude,wa?:D

      Als ich Klaus Zapf bat,seiner Gattin schöne Grüße auszurichten,hörte ich noch gemurmel.:D
      Versteh ich garnicht.:eek:
      Wo doch sonst alles aiNmF läuft.Tse,tse,tse

      Woher habt Ihr die Veröffentlichung?
      Auf der CBB-Home-Site ist nix zufinden.

      An den CIS-Mitarbeitern vor Ort ist schon die Frage gestellt worden,ob sie auch für einen Investor ,als Arbeitgeber ,tätig sein würden.
      Dieser hätte seine eigende Verwaltungsgesellschaft und die CIS würde nicht mehr gebraucht.:(

      Ich vermute jetzt,warum Kahrman die Patronatserklärung an seiner ECB verkauft hat:

      Die EBC Asset Management Limited, London, hat diese Patronatserklärungen mit der Absicht erworben, sie an die jeweiligen ERB Gesellschaften zurückzuübertragen. Ein entsprechendes Angebot, das keine Zahlung von Finanzmitteln beinhaltet und bei dem auch kein Anteil am Liquidationserlös von ERB Firmen gefordert wird, wie fälschlicherweise in hochtendenziösen Teilen der schweizerischen Presse berichtet wurde, erging in Kooperation mit der CBB Holding AG an die Unifina Holding AG im Nachlass und an die Herfina AG im Nachlass. Die vorgeschlagene Transaktion würde im Gegenteil die Nettoliquidationserlöse beider Gesellschaften im Nachlass erhöhen. Im Gegenzug würden der CBB Holding AG etwaige Forderungen seitens der ERB Firmen erlassen. Dies entspricht dem an der AO Hauptversammlung der CBB Holding AG vom 30.12.2003 vorgetragenen Plan.


      1.)Damit hat er die Schweitzer Stimmanteile.
      2.)Damit hat er legal Money in die CBB-Kasse für`s Tagesgeschäft geholt.

      Damit bekommt nach der Euro`schen Zahlentheorie Y einen neuen Wert:

      Y = Kahrmann + Schweitz = 29 + 27 = 56 %

      Aha,aha

      Gruß

      RJB
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 18:14:52
      Beitrag Nr. 4.377 ()
      :D

      Eusti?

      Kannst Du mir nicht mal so a klein Fläschlel Doornkaart rüber mailen?
      Möcht ich jetzt wohl.:cry:

      Gruß
      RJB
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 18:22:08
      Beitrag Nr. 4.378 ()
      Mach dir mal wegen der Schweizer keine Sorgen, wer hat denn wohl dies hier eingeleitet ?






      Und warum wird da gesucht ?

      Weil der Dr. K. von den Erbs auf ganz dubiosen Wegen die 51 % an der EBC bekommen hat.

      @ Herrn ten

      Das sind übrigens Fakten, die von investigativ tätigen Usern aus diesem Board weitergeleitet wurden.

      Gruß
      Eustach :D
      (der auf den Dr.K. noch schwere Zeiten zukommen sieht)
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 18:36:46
      Beitrag Nr. 4.379 ()
      :D@Eusti

      Na also,passiert juristischerweise doch was.

      Soll ich wieder die Euro`sche Zahlentheorie umwerfen?Nein.

      Langsam glaub ich,wir sollten die Stimmanteile vergessen.

      Am Ende hat der Staatsanwalt das Wort.:cool:

      Gruß

      RJB
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 18:40:56
      Beitrag Nr. 4.380 ()
      Tja, nur welcher Staatsanwalt ?

      Der teutsche ?

      Der kommt ja irgendwie nicht zu Potte.





      Aber bald, bald wird auch was wegen der CIS zu unternehmen sein.

      Und dann gibt es Dresche, für einen Noch-Vorstand der CBB, für ein paar Noch-Aufsichtsräte (die ja schon in anderem Zusammenhang gewarnt wurden) für noch ein paar Leute.

      Gruß
      Eustach :D
      (der tatsächlich über eine Abkürzung des ganzen Theaters nachdenkt, indem man die Insolvenz der CBB AG beantragt)
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 18:46:42
      Beitrag Nr. 4.381 ()
      Mir ist egal, wie es passiert. Nur weg muß dieser Vorstand.

      Egal, ob mit Zahlentheorie oder gerichtsfesten Beweisen ;)

      Wobei ich mir aber ziemlich sicher bin, daß sich in der Schweiz niemand ein zweites Mal beim Preispoker verar...en läßt.

      Somit: ruhig nochmal rechnen.

      Und das andere machen wir sicherheitshalber auch noch - doppelt hält besser, nicht nur beim Korn. :D
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 18:51:01
      Beitrag Nr. 4.382 ()
      Der deutsche Staatsanwalt kann nicht zu Potte kommen, wenn er täglich neue Fakten oder Ansatzpunkte erhält. Dann läßt er zunächst die Akten liegen und sammelt. Nur mal so aus Erfahrung.

      Darüber hinaus hat der Vorstand der SdK vor Monaten beschlossen im Fall CBB zu handeln. Dies ist auch so kommuniziert worden.

      Wer die Anteile an EBC hält und wie derjenige darangekommen ist, ist nur Sekundär von Bedeutung maßgeblich für die CBB Aktionäre ist der Verbleib der Patronatserklärung. Dies ist von mir anläßlich der letzten HV aufgedeckt und kritisiert worden.

      Mit freundlichem Gruss

      Stefan ten Doornkaat
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 18:54:47
      Beitrag Nr. 4.383 ()
      :D

      Matula macht`s:cool:

      Jungs,meine Töchter sind da.Wollen was von Papa zu Weihnachten.
      Bin doch nie da:cry:

      Bis später
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 19:32:23
      Beitrag Nr. 4.384 ()
      Annette und Klaus E.H. Zapf


      Sehr geehrte Leser,

      die aktuelle Stückzahl aller uns gemeldeten Aktien ist


      13.074.760


      mit freundlichem Gruß

      a.i.A.m.F


      Klaus E.H. Zapf
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 19:56:31
      Beitrag Nr. 4.385 ()
      @ Ten Doornkaat
      Hallo Herr ten Doornkaat,
      Die Gespräche in der Schweiz verliefen positiv, da die Herren dort die gleichen Interessen, wie die überwiegende Zahl der Boardteilnehmer, nach Transparenz haben.

      Bezieht sich das auf den Kaffeeplausch bei den Eidgenossen, welchen auch Herr Zapf schon in einem Posting für Januar d. J. in Aussicht stellte?

      Wenn die Schweizer an Transparenz intressiert sind, wie wärs, wenn die mal mit gutem Beispiel voran gehen und die Anzahl ihrer Aktien bekannt geben. Die müsste eh in einer meldepflichtigen Grössenordnung liegen.

      Gruss GZ
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 20:11:03
      Beitrag Nr. 4.386 ()
      @ H.ten Doornkaart,

      wo die Patronatserklärung abgeblieben ist doch gewiss.Der Alleinvorstand Dr.Kahrmann hat sie in seiner Eigenschaft als ECB-Kontroller.

      Handelt denn die SdK?

      Informationspolitik ist wohl nicht gerade eine Stärke der SdK,oder H.ten Doornkaart?Damit werden doch Spekulationen Tür und Tor geöffnet.:mad:

      mfG.

      RJB:D
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 20:14:47
      Beitrag Nr. 4.387 ()
      Er bemüht sich doch - zumindest haben seine Postings stark zugenommen ;)
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 20:20:31
      Beitrag Nr. 4.388 ()
      :cool:
      Leute bleibt cool.
      Herr ten Doornkaart ist weder
      schuldig, noch angeklagt.
      Jeder, hat sein eigenes Tun,
      selber zu verantworten.
      Unser Feind Nr.1 ist Kahrmann!!
      Da gilt es dran zu arbeiten.
      Der Rest erledigt sich
      von selber.
      Gruß,
      nk

      P.S.
      Ob Dr. Ka sich, zwecks Verhandlungen,
      die Woche in die Schweiz traut?
      Ich an seiner Stelle,
      würde ES lassen.
      ;)
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 20:44:47
      Beitrag Nr. 4.389 ()
      ;)
      Herr Schnürle,
      finden Sie sich gut getroffen?
      -------------------------------



      -------------------------------

      Haben Sie schon eine User-ID?
      Ich hätte da mal eine Frage...
      nk
      ;)
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 21:17:57
      Beitrag Nr. 4.390 ()
      @ nkel:Dchen,

      hast den Eberle auch noch?:eek:

      Ich meine,daß CBB,die Verwaltung,die garnicht mehr exestiert,
      garkeine Hauptversammlung durchführen kann.
      Punktum.

      Gruß
      RJB
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 21:42:41
      Beitrag Nr. 4.391 ()
      Wer meldet sich denn eigentlich alles an...

      zur Gütevehandlung am 1.4 in Köln?

      Soll ich irgendetwas organisieren?

      Sollten wir uns danach ein schönes Mittagessen in einem gehobenen Restaurant gönnen? :D
      Oder, wenn auch alles schiefgeht, eine verrauchte Spelunke mit Pistolen und Verbrechern? :mad:

      Bitte um ein Listing und Meinungen
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 22:07:53
      Beitrag Nr. 4.392 ()
      Das waren Zeiten, da hatte MS gut lachen! (muss wohl schon länger her sein)


      Gruß Habsburg
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 22:22:17
      Beitrag Nr. 4.393 ()
      @4ju1:

      Die HV muß vor diesem Termin stattgefunden haben - können wir uns da nicht schon mal treffen? Ich denke, zu diesem Termin werden ohnehin alle kommen.

      Gegen ein gepflegtes Essen ist nichts einzuwenden, auch wenn alles schiefgeht.

      Habe aber auf alle Fälle vor, mir die Verhandlung anzuschauen. Evtl. kommt auch meine Frau mit - bitte daran denken, wenn es um die Auswahl der Räuberhöhle geht ;)
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 23:01:23
      Beitrag Nr. 4.394 ()
      habsburg - wer ist MS? Doch nicht mein alter Schulfreund, der im Ferrari (fast) immer gewinnt? :confused:

      € - na klar noch vor dem 1.4 - ein gepflegtes Essen ziehe ich stets vor ;)

      Müssen wir aber warten, bis Y den 2. Gang einlegt falls er den mit seinen verheulten Augen noch findet oder Herr Zapf den Termin stempelt - sie kommen doch wohl?

      Y weisen wir den Weg in die Spelunke zu seinesgleichen :laugh:

      OK - halten wir das im Geiste fest, sehen wir was der Rest der Truppe dazu erklärt :)
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 23:15:48
      Beitrag Nr. 4.395 ()
      Mir wird der Scheiß langsam fast zu gefährlich, 4ju1.

      Trau keinem, den du nicht persönlich kennst.

      Oder dem du wirklich meinst vertrauen zu können.

      Und bei letzteren Usern muss man sogar noch wegen "scheinbar" und "Anschein" aufpassen.


      Gruß
      Eustach :D
      (der mal an die zig Doppel-Ids bei dieser Aktie erinnern möchte und die Versuche von Rechtsanwälten, hier User einzuschüchtern)
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 23:46:35
      Beitrag Nr. 4.396 ()
      @ Herrn ten


      Wegen der Patronatserklärung, da gibt es aber offensichtlich doch wieder sehr unterschiedliche Meinungen.

      1. Sind es Patronatserklärungen;

      2. liegt der tendenziösen Schweizer Presse folgendes vor:














      3. Ist es überhaupt nicht egal, warum die CBB AG nicht gegenüber der EBC Ansprüche durchsetzt.

      4. Wird es eine Trennung von Ansprüchen der CBB AG und der Schweizer gegenüber der EBC geben müssen. Wo Dr. K. (z.B. wegen der 400 Mio, die der Yeti haben soll) verzweifelt versuchen muss, die Ansprüche aus der Welt zu schaffen.

      5. Würde ich nicht so auf die K...e hauen, denn das Thema Patronatserklärungen war auch hier bei WO schon lange ein Thema, im November und Dezember 2003. Die BörsenZeitung hat z.B. was dazu geschrieben.

      Gruß
      Eustach :D
      (der allerseits ein gutes Nächtle wünscht)
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 08:48:44
      Beitrag Nr. 4.397 ()
      Moin allerseits.
      @ Herrn ten , was haben Sie denn eigentlich hinsichtlich der Patronatserklärung(en) auf der HV vom 30.12.03 aufgedeckt ?

      Ich habe hier mal ein altes Interview rausgeholt:

      Tenor: Die Erbs haben die Patronatserklärungen zurückbekommen.

      Hier im Board wurde damals diskutiert, unter welchen Voraussetzungen sowas zurückgegeben werden konnte, z.B. gegen Zahlung einer Abstandssumme und sonstiges.
      Erst später stellte sich heraus, dass die Patronatserklärungen garnicht zurückgegeben wurden. Siehe adhoc vom 04.10.2004. :laugh:

      "
      Börsen-Zeitung
      Datum 10. 12. 2003
      Nummer 238
      Seite 18
      Rubrik Interview mit Christian Erb
      Ressort Banken und Versicherer



      " Deutsche Banken ziehen Sicherheiten" [PDF]

      Persönliche Solidarbürgschaft der Erbs von über 100 Mill. sfr eingefordert

      Börsen-Zeitung, 10.12.2003 Der Kollaps der weit verzweigten Schweizer Erb-Gruppe (vgl. Börsen-Zeitung vom 6. Dezember) hat über die Alpenrepublik hinaus Wellen geschlagen. Über 80 Banken bangen um ihre Kreditausstände von insgesamt 2 Mrd. sfr. Darunter befinden sich neben schweizerischen, italienischen, österreichischen und englischen auch viele deutsche Institute. Am Montag hat die Zürcher Bezirksanwaltschaft die Eröffnung einer Voruntersuchung eingeleitet. Es wird abgeklärt, ob die Voraussetzungen zur Aufnahme einer formellen Untersuchung möglicher Strafhandlungen wie Urkunden- oder Bilanzfälschung sowie Kreditgewährung unter falschen Angaben gegeben sind. In Verdacht gerieten in den vergangenen Tagen auch die beiden Söhne des im Juli im Alter von 85 Jahren verstorbenen Patrons Hugo Erb. Christian Erb setzt sich im Interview mit der Börsen-Zeitung zur Wehr.
      - Herr Erb, wir haben Sie über ihre Handynummer erreicht. Es tauchten Gerüchte auf, sie hätten sich nach Südamerika abgesetzt. Wo sind Sie? Ich bin wie immer im Büro, und dies trotz gesundheitlicher Probleme. 1996 habe ich das letzte Mal Ferien gemacht.
      - Wenn nicht Sie selbst, so ist mindestens ein Teil des Vermögens der Erb-Gruppe spurlos verschwunden. Gemäß dem Sanierer Hans Ziegler sind 400 Mill. sfr an unbekannte Empfänger geflossen. Ist das Geld auf Ihren privaten Konten gelandet? Erstaunlicherweise hat Herr Ziegler weder mich noch meinen Bruder vor der Pressekonferenz am letzten Freitag informiert, dass er ein schwarzes Loch entdeckt hat. Wir sind ganz sicher nicht in den Besitz dieser Gelder gelangt. Meine privaten Ersparnisse reichen nicht über jene eines normalen Bürgers des Mittelstandes hinaus.
      - Warum haben Sie und ihr Bruder das Schloss in Thurgau und die Villa in Winterthur aus der Gruppe herausgenommen? Die Villa in Winterthur hat immer schon unserem Vater beziehungsweise unserer Mutter privat gehört. Das Schloss im Thurgau hatte mein Vater in seiner Nachlassregelung meinem Bruder Rolf für seine geliebten Enkel überschrieben.
      - Was sagen Sie zum Vorwurf von Herrn Ziegler, dass die Banken von den Erbs getäuscht worden seien? Die Bezirksanwaltschaft Zürich hat am Montag eine Voruntersuchung eingeleitet. In Anbetracht dessen hat mir mein Anwalt geraten, dazu keine Antwort zu geben.
      - Sie und Ihr Bruder haben Herrn Ziegler erst Ende Oktober als CEO der Erb-Gruppe an Bord geholt. Wie ist Ihr Verhältnis jetzt mit ihm, nachdem er doch happige Vorwürfe an Sie, Ihren Bruder und Ihren Vater gerichtet hat? Wir bemängeln seine bisherige Informationspolitik. Teilweise haben wir Protokolle tagelang nicht erhalten. Am letzten Donnerstagabend hat er uns nicht darüber informiert, was er an der Pressekonferenz am folgenden Tag sagen werde. Er wollte auch nicht, dass wir daran teilnehmen. Sonst wäre ich mit Sicherheit im Casino in Winterthur gewesen. Wir haben nun einen Brief an ihn geschrieben und ihn gebeten, sich zu seinen Vorwürfen an uns zu äußern.
      - Herr Ziegler sagte in der Sonntagspresse, er werde mit Ihnen am Montag sprechen. Ist das nicht passiert? Nein. - Begrüßen Sie es denn nun, dass der ganze Fall auch durch die Bezirksanwaltschaft untersucht wird? Es ist besser, wenn nun eine reguläre Untersuchung durchgeführt wird, als wenn bloß unbewiesene Verdächtigungen seitens der Presse im Raum stehen.
      - Die Kölner Immobilienholding CBB gilt als schwarzes Loch. Warum hat die Erb-Gruppe eine Patronatserklärung abgegeben, gemäß der sie unbeschränkt und unbefristet für die CBB bürgt und Verluste übernimmt? Vor der CBB-Aktionärsversammlung 1995 verlangte die Revisionsgesellschaft KPMG eine Patronatserklärung von uns. Andernfalls hätte sie das Testat verweigert. Dies hätte das Ende der CBB sein können. Darum hat mein Vater die Patronatserklärung mitunterschrieben. Wichtig ist, dass sie wieder in unserem Besitz ist. CBB kann sie nicht mehr ziehen, im Gegenzug dafür verlieren wir unsere Forderungen an die CBB.
      - Die Erb-Gruppe hat mit Devisengeschäften hohe Verluste eingefahren. Das stimmt nicht. Wir haben über die Jahre mit Devisengeschäften erhebliche Gewinne gemacht, auch in diesem Jahr haben wir nichts verloren. Es ist allerdings nicht so gut gelaufen wie in den Vorjahren, als wir dreistellige Millionengewinne erwirtschafteten.
      - Es wird derzeit spekuliert, welche Banken die größten Gläubiger der Erb-Gruppe sind. Die CS Group hat dementiert, dass sie 1 Mrd. sfr ausstehen hat. Stimmt es, dass sie mit rund 200 Mill. sfr und die UBS mit rund 400 Mill. sfr engagiert sind? UBS und die CS Group gehören seit Jahrzehnten zu unseren größten Gläubigern. Teils sind Kredite grundpfandgesichert. Die in Ihrer Zeitung und in anderen Medien genannte Milliarde der Credit Suisse entbehrt jeglicher Grundlage. Insgesamt haben die Schweizer Banken weniger als 1 Mrd. sfr an Krediten ausstehen bei uns.
      - Und der Rest verteilt sich auf wen? Vor allem auf deutsche Banken. Diesen haben wir sogar persönliche Solidarbürgschaften im Wert von deutlich mehr als 100 Mill. sfr gegeben. Deutsche Banken haben uns persönlich bereits schon betrieben, also die Sicherheiten schon eingefordert.
      - Was wird Ihnen nach den Betreibungen persönlich noch bleiben? Es wäre schön, wenn mir überhaupt noch etwas bleibt.
      - Werfen Sie sich angesichts des Debakels der Erb-Gruppe persönlich etwas vor? Jedenfalls werfe ich mir nicht vor, mich auf Kosten anderer bereichert zu haben.
      Das Gespräch führte Daniel Zulauf.

      Autorenangabe -


      Firmen Erb-Gruppe



      © 2003 PMG Presse-Monitor Deutschland GmbH & Co. KG "


      Gruß
      Eustach :D
      (der einen guten Tag wünscht)
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 08:54:43
      Beitrag Nr. 4.398 ()
      @ Eusatch, 4ju1, Euro2006, habsburg
      Besteht nicht die Möglichkeit, das wir uns die Güteverhandlung schenken können, wenn die HV günstig verläuft? Oder sehe ich das zu positiv?
      Die WO Gemeinde hat 25% der Stimmrechte. Die Schweizer haben wohl auch noch mal so viele (anders gehen für mich die Zahlen nicht auf). Für der Onkel Doktos läuft´s ja gerade nicht so gut. Da müssten die Schweizer ganz schön bescheuert sein, wenn sie sich ihre Stimmrechte von ihm abschwatzen lassen. Egal was er ihnen bietet, sie können sicher sein, das er sie am Ende beschissen hat.
      Dann gibt´s noch Stimmrechte, die irgendwo in der Versenkung verschwunden sind und nicht erscheinen werden. Die helfen uns indirekt.

      Hallo Herr Doktor - wie wär´s, wenn Sie die HV auf den 31. März legen. Wir könnten dann alle Reisezeit sparen und die Termine nacheinander wahrnehmen.

      Hat eigentlich schon jemand beim Gericht vorgesprochen und den grossen Sitzungsaal reserviert? Ich bin mir nicht sicher, ob die mit so einem Andrang rechnen.

      Für ein gepflegtes Essen nach der HV wär ich auch. Bin übrigens keine doppelt ID und lasse mich auch nicht in räumlichen Zusammenhang mit irgend jemanden bringen.


      Gruss GZ
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 10:16:49
      Beitrag Nr. 4.399 ()
      Wegen dem Essen nach der HV: bin dafür, daß wir das auf der HV klären.

      Mehr als 20 oder 30 Personen dürfte das ohnehin nicht werden (eher weniger) - das sollte sich kurzfristig organisieren lassen, wenn jemand mit Kenntnissen der örtlichen Wirtschaft dabei ist.

      Was den Zeitraum angeht der HV angeht: die Satzung sagt, daß die Einladung mindestens vier Wochen vorher kommen muß; vor dem 10.02.05 geht nichts mehr, damit ist der Karneval vorbei.

      Und wenn bis zum 31.01.05 keine Einladung kommt, bedeutet das doch fast schon sicher, daß die HV nicht in Köln stattfindet :)
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 10:37:59
      Beitrag Nr. 4.400 ()
      Die Einladung wird kommen. Ich glaube nicht, das der Doktor sich die Fäden komplett aus der Hand nehmen lässt.
      Bis 31. Jan müssen entsprchende Vorbereitungen nachgewiesen werden. Die Einladung kommt dann ein paar Tage später.
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 11:07:49
      Beitrag Nr. 4.401 ()
      #4223

      Aufgrund der nicht vorhersehbaren Anzahl der Teilnehmer schlage ich die Kantine vom Finanzamt Köln-Altstadt vor.

      Habe eben mit dem Betreiber gesprochen (0221/2026-1371)
      O-Ton: "Es gibt eigentlich immer gute Sachen).

      Escorial2000
      (Gutes muss nicht teuer sein) :D
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 11:37:31
      Beitrag Nr. 4.402 ()
      Interessante Stiftungen gibt es hier in Deutschland:

      http://landesregierung.schleswig-holstein.de/coremedia/gener…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://landesregierung.schleswig-holstein.de/coremedia/gener…

      Einfach mal nach "Elbchaussee 336" suchen.
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 11:49:37
      Beitrag Nr. 4.403 ()
      #Euro2006

      http://www.sdk.org/kontakt.php

      In der Geisterbahn könnte es nicht schrecklicher sein.

      Escorial2000
      (Mich wundert jetzt gar nichts mehr) :D
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 12:00:24
      Beitrag Nr. 4.404 ()
      wieso escorial,
      wenn ich in der Geisterbahn begegnen würde, wäre ich angenehm angetan.:D

      Darüber hinaus wäre es doch nur fair, wenn du deine Aussage mit etwas mehr Detailtiefe ausstatten würdest.

      Gruß
      Chucky
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 12:17:18
      Beitrag Nr. 4.405 ()
      #4228

      Sorry, sollte kein Rundumschlag werden, aber wer hängt denn da noch so ab?

      Vorerst mal Entschuldigung an Marie Halbig; vielleicht schicke ich mal Blumen oder lade sie zum Italiener ein.

      Land- und Forstwirte i.R., Ministerialdirigenten a.D.,
      Unternehmensberater und Autoren

      (Herr Röhrs ist außerdem mit der wissenschaftlich Forschung im Zusammenhang mit den Problematiken des Zusammenwachsens und Zerlegens von diversifizierten Unternehmen beschäftigt und ist Autor zahlreicher Publikationen zu aktuellen Themen der Wirtschaft).

      Zugegebenermassen schweifen wir etwas ab.

      Escorial2000
      (Sorry, Marie) :D
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 12:32:35
      Beitrag Nr. 4.406 ()
      Imprälotion:

      Knapp 200 Personen melden Aktien, 5 Pressevertreter haben sich bereits angesagt. Zum 15. März werden wir die Anzahl der Speisenden bestimmen. Escorial2000 soll unser Zeremoniemeister sein, oder?

      Ich wurde mehrmals angefragt, wo und ob man vertraulich Stimmen, auch unverbindlich, zwecks Transparenz und Planungssicherheit melden kann. Hierfür würde ich Herrn Ceco vorschlagen, oder? Er ist im richtigen Leben auch Schiedsrichter.

      Grüße

      Klaus E. H. Zapf


      P.S. Wer mit wem stimmt, wird sich erst die letzten Tage vor der HV –wie im richtigen Leben- abzeichnen. Kahrmann kann ja die Millionen jederzeit an die CBB oder in die Schweiz zurücktransferieren, oder? Wenns eng wird. Hab schon Elstern weinen hörn!
      Vom SAULOSS zum PAULOSS. Alles ist drin in der Black Box.
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 12:36:27
      Beitrag Nr. 4.407 ()
      Irgendwie tote Hose hier.

      Wollt ihr nichtmal ein bisschen diskutieren ?

      Über die Rolle des Herrn Martius ?

      Über die Rolle des Herrn Grothgar ?

      Über die Dinge, die da demnächst wegen der CIS noch hochkommen könnten (spielte Frau Hahn-Szep da nicht eine Rolle ? )

      Über die Rolle des Memorandum vom 16./17.12.04 ?

      Über die Rolle derer, die da einem Vergleich aufgesessen sind, der nachgewiesener Maßen jetzt schon vom Dr. K. torpediert wurde ?

      Über die Rolle eines Aufsichtsrates, der den Vorstand nicht anweist, Ansprüche gegenüber der EBC Ltd. aufgrund einer Patronatserklärung geltend zu machen ?

      Über die Rolle ... :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der auch gerne Rollenspiele macht)
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 13:16:15
      Beitrag Nr. 4.408 ()
      #4230

      Sollte es meine Zeit erlauben, erlaube ich mir gern, den Zeremoniemeister zu spielen.

      Bis zum Termin fliesst aber noch jede Menge Wasser an Köln vorbei.

      Je nach Ausgang der Versammlung könnte es die Kantine sein, könnte aber auch eine schöne Dampferfahrt Rheinaufwärts werden, evtl. bis zum Loreley-Felsen.

      Dort angekommen ertönt vom Berge das Loreley Lied von Heinrich Heine und Friedrich Silcher - "Ich weiß nicht was soll es bedeuten"

      Evtl. bleibt noch Zeit die eine oder andere Burg zu besichtigen. Mal sehen.

      Escorial2000
      (Erstmal nur so eine Idee) :D
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 13:34:15
      Beitrag Nr. 4.409 ()
      Und noch was, worüber ihr ja vielleicht mal diskutieren könntet:

      - über die Rolle eines Verlustvortrages der CBB AG, der bis zu

      Eine Milliarde Euro [/I] ausmachen könnte.

      - und was so ein Verlustvortrag wert ist, für jemanden mit einem artgleichen Geschäft.

      - und warum diese AG auch deswegen erstmal unbedingt erhalten bleiben muss.

      - und wer sich da für schlappe 20 Mio Euro so etwas einkaufen könnte.

      :look:

      Gruß
      Eustach :D
      (der aus irgendeinem Grunde garnichts mehr von einem Dr. K. hört; Ist der etwa schon aus dem Verkehr gezogen ? )
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 13:52:22
      Beitrag Nr. 4.410 ()
      #4222
      Hallo Fehlspekulant,

      bin ohnehin mit Terminen so zu, dass ich mir die Güte-verhandlung lieber schenken würde. Essen nach der HV finde ich viel netter. Im Zweifel rechne ich ohnehin noch mit einer Vertagung aus Krankheits- oder ähnlichen Gründen.
      Da sind alle Zuschauer zur Tatenlosigkeit verurteilt, was auf der HV nicht so ist.

      Gruß Habsburg
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 14:08:56
      Beitrag Nr. 4.411 ()
      # 4218

      Wenn auf einem Schriftstück aus dem Hause CBB oben rechts MS steht,gehe ich davon aus, Manfred Schnürle kommt als Schreiber /Diktierer in Betracht. ( Mein Kommentar zum FOTO).

      Gruß Habsburg
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 14:34:09
      Beitrag Nr. 4.412 ()
      Vielleicht sollte die HV im Kölner Dom stattfinden.

      Optimale Infrastruktur, leicht erreichbar vom Kölner Hauptbahnhof.
      Viele Sitzplätze.
      Sensationelle Akustik.
      Möglichkeiten zum beichten und Kerzen anzünden.
      Ausschweifungen wie z.B. "..halten sie ihre Schnauze" sind verpönt.
      Ebenso sollte an diesem Ort nicht gelogen werden.

      Zur Dampferanlegestelle an der Hohenzollern-Brücke (erbaut 1911 von der Fa. Deutz)
      kann man bequem zu Fuss gehen (ca. 200 m).

      Escorial2000
      (Die Glocke dient nur noch zur Warnung vor schweren Unwettern oder Feuersbrünsten) :D
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 14:48:58
      Beitrag Nr. 4.413 ()
      Ist mir so in den Sinn gekommen:


      Sollte man bezüglich der Aktienmeldungen an Hr.Zapf nicht einmal den virtuellen "Resetknopf" betätigen und zu einem vorgegebenen Stichtag die absoluten Bestände erneut melden. Denn, ich sehe die Gefahr, dass evtl. Zu- und Abgänge im Rahmen von Tradingaktionen möglicherweise untergegangen sein könnten.
      Ich halte die Stimmenzahl für einen wesentlichen Trumpf in der bevorstehenden HV, daher sollte diesbezüglich maximale Klarheit herrschen.

      Gruß
      assad
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 14:58:51
      Beitrag Nr. 4.414 ()
      Hat was, assad.

      Wobei, ich habe immer den absoluten Bestand gemeldet und zusätzlich (in der Regel) die Zugänge.

      Gruß
      Eustach :D
      (der noch ein bisschen aufstocken wird, iss ja noch viel Zeit)
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 15:09:37
      Beitrag Nr. 4.415 ()
      zu 4238)

      Um damit in Bereiche 1,xx% vorzustoßen; nehme ich an.

      Nochmals möchte ich darauf hinweisen und zu bedenken geben, die HV nicht einfach so kommen zu lassen, sondern im Vorfeld
      bestmögliche Vorbereitungsarbeit zu leisten.

      Gruß
      assad
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 15:15:45
      Beitrag Nr. 4.416 ()
      Ich halte eine Aktualisierung auch für durchaus sinnvoll. Meine Meldung liegt jetzt doch einige Wochen (Monate) zurück. Es hat sich zwar an meinem Bestand nichts verändert ... und wird es auch nicht. Ich glaube aber schon, dass hier doch der ein oder andere den ein oder anderen Trade versucht hat (zur Zeit macht dies bei den Umsätzen und der Schwankungsbreite wohl wenig Sinn) und dass vielleicht doch die ein oder andere Zahl nicht mehr aktuell ist.

      Andererseits habe ich so die leichte Vermutung, dass Herr Zapf und vielleicht der ein oder andere besondere eng Verbündete schon allein einen Anteil von 25% zusammentragen werden. Ich glaube nicht, dass Herr Zapf - wenn er schon so viel Geld und Zeit investiert - sich blind darauf verläßt, dass die vielen anonymen Mitstreiter am Tag der HV erscheinen bzw. ihm vorab die Stimmrechte übertragen. Nein, da wird er wohl lieber auf Nummer Sicher gehen ... ich täte es auch! :D:D:D

      Allerdings: Meine Stimmen bekommt er!
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 15:18:19
      Beitrag Nr. 4.417 ()
      Nachtrag:

      Dabei - bei der Vorbereitung - ist jedoch ganz genau darauf zu achten, dass man sich vom Gegner keinesfalls in die Karten schauen lässt!
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 15:47:37
      Beitrag Nr. 4.418 ()
      assad zu 4239 und 41,

      es gibt den HV-Thread;

      es gibt ein paar Gespräche (auch im Hintergrund) :look:

      und ganz in die Karten lassen wir die Gegner bestimmt nicht gucken.

      Weil, da gibt es noch so ein paar Tricks ....

      und es gibt erfahrene Boardfreunde, auch mit BKN-Erfahrung :D

      Ach ja, meine Aufstockung würde im Moment unter der 1%-Grenze enden. Aber man weiß ja nie, neues Jahr neues Glück :look:

      Gruß
      Eustach :D
      (der auch die Neumeldung des Bestandes an die BM-Adresse von KEHZAPF unterstützen möchte )
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 16:04:19
      Beitrag Nr. 4.419 ()
      Eustach1
      Danke:D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 17:04:58
      Beitrag Nr. 4.420 ()
      Ob es hier wohl eine Analogie geben wird ?

      So in Richtung verkauft, wegen falscher adhoc ? :look:

      "
      Grundsatzurteil im Infomatec-Prozess
      Vorstandsmitglieder so mancher Aktiengesellschaft, die es mit dem Wahrheitsgehalt in Ad-hoc-Mitteilungen nicht so genau nahmen, haben ab sofort ein Problem. Nach einem höchstrichterlichen Grundsatzurteil im Infomatec-Prozess können sie von geprellten Anlegern künftig leichter persönlich auf Schadensersatz verklagt werden. Ein klagender Metzgermeister im Infomatec-Fall bekam vom Bundesgerichtshof in Karlsruhe rund 51.000 Euro zugesprochen. 1999 hatte der Softwarehersteller eine Pflichtmitteilung veröffentlicht, in der vom „größten Deal der Firmengeschichte“ die Rede war. Dieses Millionengeschäft mit dem Mobilfunkanbieter MobilCom kam jedoch nie zustande, so dass der BGH den Tatbestand der „sittenwidrigen vorsätzlichen Schädigung“ erfüllt sah. Problematisch war bisher für die Anwälte, in ähnlichen Klagen einen ursächlichen Zusammenhang zwischen falscher Ad-hoc-Mitteilung und Aktienkauf herzustellen. Die Karlsruher Richter legten nun Kriterien vor. Ein wichtiger Punkt ist dabei die zeitliche Nähe zwischen Aktienkauf und Pflichtmitteilung. Die beschuldigten ehemaligen Vorstände Gerhard Harlos und Alexander Häfele sind in einer Vorinstanz wegen Kursbetrug und Insiderhandel bereits verurteilt worden. Häfele zu zwei Jahren und neun Monaten Haft, Harlos zu zwei Jahren auf Bewährung. Hinzu kommen nun die Schadensersatzansprüche. (sr) "

      Von hier:

      http://www.it-business.net/srvinclude/2/1/inews_daily.asp?op…

      Gruß
      Eustach :D
      (der zupacken wird, so wegen der Sachen mit den Hodenschützern)
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 17:18:37
      Beitrag Nr. 4.421 ()
      :cool:
      Hallo allerseits,

      H.Eck hat wiedermal zugeschlagen: 300.000 Stück


      Mitteilung gemäß Paragraph 15a WpHG Absatz 1 Satz 1
      Köln, im Jan. 2005
      Angabe zum Meldepflichtigen
      Name: Eck
      Vorname: Peter
      Funktion: Aufsichtsorgan
      Bei: Emittent
      Angaben zum veröffentlichungspflichtigen Unternehmen
      Emittent: CBB Holding AG
      WKN: 5444004
      ISIN: DE0005444004
      Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft
      Bezeichnung des Wertpapiers oder Rechts: CBB Holding AG
      ISIN/WKN des Wertpapier oder Rechts: DE0005444004
      Nennbetrag: 0.0
      Kauf/Verkauf: Kauf
      Datum des Kaufs/Verkaufs: 11.01.2005
      Kurs/Preis: 0,052
      Währung: EUR
      Stückzahl: 100.000
      Nennbetrag: 0.0
      Kauf/Verkauf: Kauf
      Datum des Kaufs/Verkaufs: 11.01.2005
      Kurs/Preis: 0,05
      Währung: EUR
      Stückzahl: 100.000
      Nennbetrag: 0.0
      Kauf/Verkauf: Kauf
      Datum des Kaufs/Verkaufs: 12.01.2005
      Kurs/Preis: 0,05
      Währung: EUR
      Stückzahl: 100.000
      BB
      H o ld in g AG


      Gruß
      RJB
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 17:25:56
      Beitrag Nr. 4.422 ()
      :D
      Herr Eck,
      hier noch was,
      um das Trading zu verfeinern.
      ----------------------------------

      12.01.2005 - 17:25
      ADAM PASSAGLIA - König der Kontinuität
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)

      Wer Adam Passaglia´s Performance kennt, weiß, dass die Bezeichnung „König der Kontinuität“ nur die Bescheidenheit seiner Person widerspiegeln kann, denn eigentlich hat er den Begriffen „Gelddruckmaschine“ oder „Heiliger Gral“ eine völlig neue Bedeutung gegeben. Während seiner Zeit bei einem Frankfurter Handelshaus hat er von Chicago aus über einen Zeitraum von über zweieinhalb Jahren beim Trading des EuroStoxx-Futures jeden Tag Profit gemacht.

      Unter seinen durchaus hochbegabten Trading-Kollegen gilt er als das achte Weltwunder. So unglaublich diese Leistung des Amerikaners ist, so außergewöhnlich ist auch sein Lebensstil. Er hat seinen Tagesrhythmus komplett dem Trading an der Eurex untergeordnet. Dank seines Arbeitsortes Chicago ist sein Leben aufgrund der Zeitverschiebung zu Europa quasi sieben Stunden vorverlegt. Während viele seiner Mitmenschen gerade erst zu Bett gehen, steht Adam Passaglia mitten in der Nacht auf, um ins Büro zu fahren und an der Eurex zu traden – obwohl man hier eher von einem internationalen Geldtransfer als vom Trading sprechen kann.

      Mittlerweile hat sich der Amerikaner selbstständig gemacht. Diese Entscheidung tat seiner Performance aber keinen Abbruch. Etwas schwieriger erwiesen sich einige Veränderungen, die im Verlauf des Jahres 2003 über den EuroStoxx-Future gekommen sind (z. B. geringere Vola­tilität, wesentlich volleres Orderbuch). So musste er seine Strategie mehrfach anpassen bzw. einmal sogar komplett ändern, um weiter erfolgreich sein zu können. Und in der Zwischenzeit gab es auch Monate mit einzelnen Verlusttagen. Aber all dies konnte Adam Passaglia auf seinem phänomenalen Siegeszug in den Trading-Olymp nicht aufhalten.

      FRAGE: Können Sie unseren Lesern kurz schildern, welches Schlüsselerlebnis Ihr Interesse für die Börse und das Trading geweckt hat?
      PASSAGLIA: Mein Interesse wurde schon während meines Studiums geweckt. Damals fing das Online-Trading in den USA gerade an populär zu werden. Ich handelte Aktien während der Kurse an der Universität und genoss diese Zeit sehr.

      FRAGE: Wie lief Ihr Trading? Waren Sie von Anfang an erfolgreich?
      PASSAGLIA: Zunächst möchte ich an dieser Stelle sagen, dass ich viele Trader gesehen habe, die sehr schlecht anfingen und erst nach sechs bis zwölf Monaten Gewinne machten. Ich hatte nur in der ersten Woche etwas Geld verloren, aber danach lief es prima. Insofern habe ich von Anfang an Geld mit meinem Trading verdient.

      FRAGE: Wie sind Sie dann zum professionellen Trading gekommen?
      PASSAGLIA: Ich wusste schon während der Zeit auf der Universität, dass ich danach unbedingt als Trader arbeiten wollte. Doch als ich mich dann als klassischer Trader bei verschiedenen Gesellschaften bewarb, stellte sich heraus, dass der elektronische Handel auf dem Vormarsch war. Ich bekam dann einen Job bei einem Eigenhandelshaus in Chicago und entwickelte mich von da aus entsprechend weiter.

      FRAGE: Mittlerweile gehören Sie zu den besten Tradern der Welt. Wie würden Sie Ihren Handelsansatz beschreiben?
      PASSAGLIA: Schnell, clever, und am wichtigsten: diszipliniert!

      FRAGE: Wie haben Sie Ihre Strategie erarbeitet? Hatten Sie einen Mentor, der Ihnen die Grundlagen des Daytradings beibrachte und Sie coachte?
      PASSAGLIA: Man kann sich meiner Meinung nach nur bis zu einem bestimmten Punkt coachen lassen, danach muss man seinen eigenen Weg finden. Das meiste und wichtigste lernt man sowieso durch die tägliche Trading-Praxis. Ich denke immer recht schnell und habe nur wenig Geduld. Irgendwie hat sich daraus dann auch mein Handelsansatz ergeben.

      FRAGE: Sie sind als „Orderbuch-Scalper“ bekannt. Haben Sie immer nur diese Form des Trading ausgeübt oder verwenden Sie auch andere Strategien.
      PASSAGLIA: Ich verwende auch andere Strategien. Unterschiedliche Märkte und Marktphasen erfordern auch unterschiedliche Methoden.

      FRAGE: Wir haben gehört, dass Sie über einen Zeitraum von über zweieinhalb Jahren keinen einzigen Verlusttag hatten. Stimmt das und konnten Sie diese Serie fortsetzen?
      PASSAGLIA: Ja. Ich hatte einen netten „Run“. Ich habe nach Abzug aller Kosten (Börsen-, Clearing- und Verwaltungsgebühren) über einen Zeitraum von über zweieinhalb Jahren täglich Geld verdient. Allerdings hat sich der Markt in den letzten Monaten so stark verändert, dass es sehr schwer, aber nicht unmöglich sein wird, diese Serie zu wiederholen. Ich musste meine Strategie beispielsweise im EuroStoxx-Future so stark verändern bzw. anpassen, dass es für mich eher nicht mehr ganz so einfach sein wird, diese Performance zu wiederholen. Zudem habe ich auch versucht, mehr Geld zu verdienen, indem ich meine Kontraktzahl erhöht habe. Und dadurch treten mittlerweile auch vereinzelte Verlusttage auf. In der Regel ist das ein Tag pro Monat oder manchmal auch nur ein Tag in zwei Monaten.

      FRAGE: Dies ist nach wie vor herausragend. Wie sah Ihre alte Strategie aus und inwiefern mussten Sie Ihre Strategie anpassen?
      PASSAGLIA: Ich habe früher beispielsweise darauf geachtet, ob der Bund-Future eine größere, unerwartete Bewegung von 10 Ticks gemacht hat, um dann sofort EuroStoxx- und DAX-Futures zu kaufen. Da ich die Mouse sehr schnell bedienen konnte und noch immer kann, entwickelten sich alleine daraus profitable Trades. Leider sind die Märkte heute so eng und das Orderbuch der EuroStoxx-Futures so voll, dass solche Ereignisse im Bund kaum oder nur noch sehr selten Auswirkungen auf die anderen Märkte haben. Daher muss man nach anderen Märkten oder Indikatoren Ausschau halten, die noch einen Effekt haben.

      FRAGE: Können Sie uns ein Beispiel Ihrer aktuellen
      Strategien geben?
      PASSAGLIA: Trading hat sehr viel mit Gefühl zu tun und das kann ich nicht wirklich erklären. Jeder Top-Trader hat ein bestimmtes Gefühl für die Marktbewegungen. Ich schaue mir eben bestimmte Levels in den Märkten an und warte, bis die Kurse und Indikatoren in diese Richtung gehen. Wenn dann etwas passiert, reagiere ich sehr schnell.

      FRAGE: Wieviele Trades machen Sie pro Tag?
      PASSAGLIA: Ich mache heutzutage wesentlich weniger Trades als früher. Aber im Schnitt sind es immer noch 1.500 bis 3.000 Futures-Kontrakte (Roundturns) pro Tag.

      FRAGE: Wie lange halten Sie im Schnitt eine Position?
      PASSAGLIA: Zwischen einer halben Sekunde und einigen Stunden. Typischerweise versuche ich aber immer nur ein paar Ticks pro Trade zu verdienen.

      FRAGE: Daytrader, die ein „Return-to-Risk-Ratio“ von über 10 erreichen, werden zu den Top-Tradern gezählt. Wie hoch ist Ihr RRR der letzen Jahre?
      PASSAGLIA: Ich besitze meine eigene Firma, sodass diese Zahl schwer zu kalkulieren ist. Aber mein RRR-Wert (= Jahresperformance / maximale Verlustphase im Jahr) dürfte sicherlich über 10 liegen.

      FRAGE: Ist Ihnen eigentlich bewusst, dass Sie wahrscheinlich ein Olympiasieger und Weltrekordhalter des Daytradings sind?
      PASSAGLIA: Das bezweifele ich. Ich habe schon Trader gesehen und kennengelernt, die länger als zweieinhalb Jahre täglich Geld verdient haben.

      FRAGE: Die meisten Börsianer traden, weil Sie etwas „Action“ haben wollen. Wird Ihnen eigentlich nicht langweilig, wenn Sie jeden Tag mit Profit nach Hause gehen?
      PASSAGLIA: Nein, denn ich liebe das, was ich tue. Ich genieße den Nervenkitzel, wenn ich eine offene Position habe. Ich habe mich schon seit meiner frühen Kindheit dem sportlichen Wettkampf verschrieben. Das Adrenalin, das beim Trading ausgeschüttet wird, ist mit dem zu vergleichen, das einen beim Wettkampf begleitet.

      FRAGE: Gibt es einen Trade, der Ihnen besonders in Erinnerung blieb?
      PASSAGLIA: Nur schlechte! So ist beispielsweise zu Beginn meiner Laufbahn das Eurex-Terminal abgestürzt. Ich verlor viel Geld, ohne dafür verantwortlich gewesen zu sein. Und das hat mich damals ziemlich „verärgert“.

      FRAGE: Wie sieht Ihre technische Ausrüstung aus? Benutzen Sie eine besondere Tradingplattform und Chart-Software?
      PASSAGLIA: Ich benutze zum Trading das so genannte „Frontend Sol 3“ einer deutschen Entwicklungsfirma (www.sol-3.de). Es ist eine kleine Firma, die ihre Software eigentlich für die Belange meiner Partner entwickelt hatte, die allesamt Optionstrader sind. Wir haben dann zusammen deren Futures-Plattform optimiert. Ihre Supportleistungen sind außergewöhnlich gut, und dies alles, obwohl „I don´t speak gut German“. Spezielle Wünsche von mir werden sofort umgesetzt, sodass ich nun eine optimale Trading-Plattform habe. Für das Charting nutze ich Bloomberg und als News-Provider nehme ich Tenfore.

      FRAGE: Wie wichtig ist für Sie das Orderbuch? Schauen Sie bei den Bid-Ask-Werten nach bestimmten Mustern?
      PASSAGLIA: Der so genannte Level 2 ist für mich sehr wichtig. Man sieht genau, wo viel los ist und wo man entsprechend handeln kann.

      FRAGE: Gibt es noch andere Informationen und Daten, die für Sie wichtig sind?
      PASSAGLIA: Wirtschaftsdaten und News sind natürlich immer wichtig, wobei sie sehr zyklisch sein können und die Reaktionen der Marktteilnehmer daher sehr unterschiedlich ausfallen.

      FRAGE: Traden Sie auch, wenn Wirtschaftsdaten und News veröffentlicht werden?
      PASSAGLIA: Natürlich, das muss man doch heutzutage. In diesen Phasen verdient man als Händler schließlich das meiste Geld. Meistens reagiere ich sehr schnell und halte die Positionen dann nur für wenige Sekunden bis die erste Bewegung vorbei ist. Anschließend realisiere ich die Hälfte meines Gewinns und lasse den Rest der Position laufen, wenn der Markt für mich läuft.

      FRAGE: Inwieweit spielen Unterstützungs- und Widerstandslinien sowie Pivots eine Rolle für Sie?
      PASSAGLIA: Ich kalkuliere die Pivots jeden Tag. Diese Marken sind wichtig. Nicht unbedingt was sie darstellen, sondern weil andere Händler darauf achten. Je nachdem, ob Sie halten oder durchbrochen werden, trade ich entsprechend. Diese Vorgehensweise gilt auch für die anderen Kurslevels.

      FRAGE: Verwenden Sie Instrumente der Technischen Analyse wie z.B. Chart Pattern oder Indikatoren?
      PASSAGLIA: In erster Linie schaue ich auf die Kurse von DAX, CAC40, Footsie, S&P500 und NASDAQ sowie deren „Levels“ bzw. deren Bewegungsmuster. Bei den Chart Pattern betrachte ich vorwiegend Head-and-Shoulder, Reverse-Head-and-Shoulder, Bull & Bear Flaggen sowie Konvergenz-Levels. Ansonsten schaue ich mir jeden Indikator an, den man sich vorstellen kann.

      FRAGE: Welche Zeiteinstellungen für Ihre Charts verwenden Sie?
      PASSAGLIA: Im Prinzip von 1-Minuten- bis zu 1-Tages-Charts.

      FRAGE: Sie leben und arbeiten in Chicago, traden aber die Eurex-Futures in Frankfurt. Können Sie unseren Lesern schildern, wie Ihr Tagesablauf nach lokaler Zeit aussieht?
      PASSAGLIA: Ich fange nachts um 1:30 Uhr an (8:30 Uhr in Deutschland) und bleibe dann bis 9:00 Uhr (16:00 Uhr in Deutschland) im Büro. Danach habe ich den ganzen Tag frei und kann tun, was ich möchte. Da ich um 18:00 Uhr ins Bett gehe, stehen mir quasi neun Stunden pro Tag zu meiner freien Verfügung.

      FRAGE: Haben Sie keine Probleme mit dem Zeitunterschied?
      PASSAGLIA: Nein, ich genieße meinen Tagesablauf sogar, insbesondere im Sommer.

      FRAGE: Wie reagiert Ihr Umfeld auf diese „außergewöhnlichen“ Arbeits- und Lebenszeiten? Gibt es da keine Probleme?
      PASSAGLIA: Meine Freundin ist nicht immer damit einverstanden, aber ansonsten läuft das problemlos. Ich kenne hier über 20 Trader, die alle an der Eurex traden. Mit denen kann man sich dann treffen. Ansonsten kenne ich aber auch sehr viele Menschen, die ebenfalls nachts arbeiten müssen, so dass immer jemand Bekanntes in der Nähe ist. Chicago ist eine große Stadt mit tollem Nacht- und Tagleben.

      FRAGE: Wie bereiten Sie sich auf den „Trading-Tag“ vor? Haben Sie bestimmte Routinen oder gibt es mentale Aspekte der Vorbereitung, die Sie besonders beachten?
      PASSAGLIA: Ich muss mich mental jeden Tag vorbereiten, um erfolgreich traden zu können. Die Zeiten, als ich noch bis in die frühen Morgenstunden ausging, um dann zu traden, sind längst vorbei. Routinen sind ein wichtiger Teil meiner Vorbereitung. Ich muss beispielsweise immer erst herausfinden, was im Verlauf des Tages so alles ansteht (Wirtschaftdaten, News, Reden, Gewinnmitteilungen von Firmen, die Pivot-Marken usw.), bevor ich trade. Ich schaue mir selbst asiatische und europäische Fakten an. Ich möchte da keine Überraschungen erleben.

      FRAGE: Wie viele Stunden sitzen Sie täglich vor den Bildschirmen und wie viel Zeit nimmt dann das eigentliche Trading in Anspruch?
      PASSAGLIA: Drei bis sechs Stunden. Wenn ich schon mal am Platz sitze, dann habe ich auch einen Plan, wie ich trade und den Markt attackiere.

      FRAGE: Was machen Sie nach dem Trading? Gibt es irgendeine Form der Nachbereitung?
      PASSAGLIA: Nein, ich relaxe, habe aber immer ein Auge auf die Märkte.

      FRAGE: Welchen Ausgleich gönnen Sie sich für all den Stress, wenn Sie das Büro verlassen haben?
      PASSAGLIA: Manchmal gehe ich mit ein paar Freunden aus, um ein Bierchen zu trinken. Ich spiele aber auch noch relativ viel Golf.

      FRAGE: Wie gehen Sie mit den psychologischen Aspekten des Tradings um?
      PASSAGLIA: Trading ist zu 90 Prozent mental. Man muss psychisch stark genug sein, um jeden Ausgang eines Trades akzeptieren zu können.

      FRAGE: Was zeichnet einen Weltklasse-Trader wie Sie aus? Was sind Ihre Stärken und wodurch unterscheiden Sie sich Ihrer Meinung nach von anderen Tradern?
      PASSAGLIA: Meine Stärke ist meine Disziplin. Ich habe die Disziplin aus meinen „Loosern“ auszusteigen, und zwar sehr schnell. Ich setze mir zudem für jeden Tag ein realistisches Ziel. Wenn dies erreicht ist, bin ich mit mir zufrieden und gehe heim. Dieses Verhalten beschützt mich davor, einen „guten Trading-Tag“ wieder zurückzugeben. Mein Ziel ist ein nominaler Wert, aber entspricht in etwa 10 Punkten im EuroStoxx-Future pro Tag.

      FRAGE: In unserem April-Heft hat die Psychologin Monika Müller ein aufgabenbezogenes Teamrollenmodell von Meredith Belbin vorgestellt, mit dem Trader Ihr Rollenprofil festlegen können. Dürften wir Sie bitten, uns Ihr Profil zu erstellen?
      PASSAGLIA: Macher, Perfektionist und Neuerer.

      FRAGE: Was haben Sie noch vor?
      PASSAGLIA: Ich habe meine eigene Trading-Firma und werde dort auch weiter traden.

      FRAGE: Welchen Rat haben Sie für eine Person, die anfangen will zu traden?
      PASSAGLIA: Lernen Sie zunächst alles über das Produkt, welches Sie handeln wollen. Es ist ein langsamer Prozess vom „alles Lernen“ bis hin zum Geldverdienen. Erarbeiten Sie sich Handelsstrategien und bleiben sie geduldig sowie mental stark genug, um die harten Zeiten zu überstehen.

      Vielen Dank für dieses interessante Gespräch

      Gast-Kommentar von Dipl.-Psychologin Monika Müller

      Ein recht typisches Profil (Macher, Perfektionist) für leistungsbewusste, erfolgreiche Menschen: Klare Ausprägungen in dem Bereich Macher, der bringt die Power und Durchsetzungsfreude auch für die Kommunikation im inneren Team. Dazu kommt der handlungsorientierte Perfektionist, der auch in der unmöglichsten Situation noch mal überprüft, ob alles seine Richtigkeit hat. Ein starkes Paar wenn der Wind gut weht und keine Flaute aufkommt. Doch was dann?

      Im Frühjahr hat die Börse die Segel gestrichen und kleine zunächst unscheinbare Fahrwasser aufgemacht. Für Macher und Perfektionist, die immer eine klare Meinung haben, eine echte Herausforderung. Hier kommen nun die Spieler aus der zweiten Reihe zum tragen: Neuerer, Spezialist, Wegbereiter. Dieses Team aus dem Mittelfeld hat jetzt die Chance zu zeigen was es kann. Das bedeutet mal für eine Weile Tempo raus und mit neuen Möglichkeiten spielen. Sich mal wieder mit Theorie, Zahlenreihen und Lösungssuche beschäftigen. Vorübergehend ist das auch für den aktiven Macher eine gute Sache, nur möchte er eben wieder schnell Erfolge sehen. Ob das der Markt immer zulässt? Der Herbst ist für raue Winde bekannt, warum nicht auch in diesem Jahr.

      TRADERS´
      ------------------------------------------------------

      ;)
      nk
      für Traders-Eck
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 19:21:18
      Beitrag Nr. 4.423 ()
      Annette und Klaus E.H. Zapf


      Sehr geehrte Leser,

      die aktuelle Stückzahl aller uns gemeldeten Aktien ist


      13.259.760


      mit freundlichem Gruß

      a.i.A.m.F


      Klaus E.H. Zapf
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 09:01:50
      Beitrag Nr. 4.424 ()
      Morgen allerseits,

      Zwei Gerüchte, aus uninteressierten Kreisen, habe ich gehört:

      1. Der Vorstand der CBB AG würde noch jeder Menge weiterer privater Finanzierungs-Geschäfte, quasi Nebentätigkeiten nachgehen.

      Ob da wohl was dran ist ?

      Wie sieht es denn da mit seinem Anstellungsvertrag aus ?
      Was hat denn der Aufsichtsrat der CBB AG mit dem Herrn Vorstand vereinbart ?

      Etwa, dass der sich mit seiner gesamten Arbeitskraft für die notleidende CBB Holding AG einsetzt ?
      (Schon wieder mögliche zivilrechtliche Ansprüche die sich da auftun könnten :laugh: )


      2. Der Gute sei auf der Suche nach Käufern für die Stuttgarter Assets, ein echtes Sahnehäubchen.


      Da mal ein paar Fragen an die HypoVereinsbank und die ArealBank:

      - wie sieht es aus ? Kredite schon abgeschrieben ? Oder gar die Forderungen verkauft ?

      - sollte man da nicht die Finger drauflegen ? So im Sinne der Kreditgeber von primacom:

      "ots: Gläubiger erwirken einstweilige Verfügung gegen PrimaCom AG, ...


      Gläubiger erwirken einstweilige Verfügung gegen PrimaCom AG, um den
      Verkauf von Multikabel zu verhindern und die eigenen Interessen zu
      wahren

      Frankfurt (ots) - Die Kreditgeber der PrimaCom AG teilen heute
      mit, dass sie eine einstweilige Verfügung gegen das Unternehmen in
      London erwirken konnten, um den Verkauf von PrimaComs
      Tochtergesellschaft Mulitkabel ohne ihre Genehmigung zu verhindern.
      Die Kreditgeber sind JP Morgan und ein Konsortium, bestehend aus
      Apollo, Blackstone, Pequot und Goldentree.

      Über die Notwendigkeit einer einstweiligen Verfügung zu diesem
      Zeitpunkt verbreitet Apollo folgende Stellungnahme.

      " Wir haben Kenntnis davon, dass ein Multikabel betreffendes
      Verkaufsverfahren läuft. Die von PrimaCom gezeigte grundlegende
      Missachtung ihrer rechtlichen Verpflichtungen im Rahmen der
      Kreditvereinbarung und das, was wir derzeit im Markt erfahren, führen
      dazu, dass wir uns über das Vorhaben von PrimaCom ernsthafte Sorgen
      machen müssen. Die Kreditgeber haben eine gerichtliche Verfügung
      erwirkt, um die Einhaltung der Vorschriften der Vertragsdokumente,
      welche den Verkauf von Sachwerten ohne das Einverständnis der
      Gläubiger verbieten, zu gewährleisten."

      ....
      "

      Gruß
      Eustach :D
      (der mal an den Herrn Generalbevollmächtigten der CBB AG die Fragen stellen möchte: "Wissen Sie eigentlich was Ihnen in der Sache blüht ?
      und "Wissen Sie noch wie "bescheiden" Sie der Dr. K. in der Vergangenheit behandelt hat ?" )
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 09:09:31
      Beitrag Nr. 4.425 ()
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 09:20:28
      Beitrag Nr. 4.426 ()
      :mad: #4249

      Isch habsch misch grat de Zunsche veheddert. :mad:

      Als ich mir die Langform von SzSgdSdK e.V. vorgelesen hab :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der mal ein "white sabbatical" für die nächste Woche ankündigt, so zum Zunge kurieren )
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 09:39:35
      Beitrag Nr. 4.427 ()
      :DGuten Morgen zusammen

      Aus CASH-Nr.28 vom 8.Juli 2004:(ist wahrscheinlich schon Bekannt)

      Gie zur konkursiten Erb-Gruppe
      gehörende Unifina Holding
      will die provisorische Nachlassstundung
      um ein halbes Jahr
      verlängern. Ein Grund dafür
      ist die unklare Situation bei
      Auslandgesellschaften wie der
      CBB Holding. Sie ist noch immer
      nicht rekapitalisiert.
      ROMAN SEILER
      Beobachter reiben sich die Augen:
      Rainer Kahrmann, der deutsche
      Banker der Familie Erb, legt sich als
      operativer Chef der CBB Holding
      mächtig in die Riemen. Der Grund
      dafür ist nicht nur sein Gehalt, das
      sich auf gegen 300000 Franken belaufen
      soll.
      Kahrmann ist seit Jahrzehnten
      Chef des in London domizilierten
      Finanzinstituts EBC Asset Management,
      das 1988 von den Erbs übernommen
      worden ist. Seit Oktober
      2003 besitze er 51 Prozent, behauptet
      er. Der Deutsche mit den stahlblauen
      Augen und äusserst ruppigen
      Umgangsformen legte den Erbs
      in den Neunzigerjahren ein faules
      Ei ins Nest. Er überredete sie zum
      Einstieg bei der einstigen Concordia
      Bau und Boden, einer Kölner
      Immobiliengesellschaft. Schliesslich
      hielten die Erbs und ihre Firmen
      über 90 Prozent der Aktien.
      Obendrein unterzeichneten die
      Erbs 1996 eine Patronatserklärung,
      in der sie für alle Verbindlichkeiten
      der Firma hafteten. Ohne diesen
      über 60 Seiten starken Vertrag hätte
      die Revisionsgesellschaft KPMG den
      Geschäftsbericht nicht mehr akzeptiert.
      Die «Eventualrisiken» belaufen
      sich «auf 1,2 Milliarden».
      Auch die CBB steht seit langem
      am Rand der Pleite. Ende Jahr wurde
      das Aktienkapital auf null abgeschrieben.
      Offiziell bis Ende Juni
      sollte Kahrmann einen neuen Investor
      finden, der bereit ist, die CBB
      mit 20 Millionen Euro Kapital und
      Blanko-Darlehen von 30 Millionen
      Euro auszustatten.
      Unterzeichnet ist bis heute nichts.
      Die Aufsichtsräte, die sich am letzten
      Dienstag in Köln trafen, nahmen
      laut Informationen von CASH
      zur Kenntnis, dass Kahrmann eine
      «Investmentgesellschaft» dazu überreden
      konnte, auf eigene Kosten
      eine teure Due Diligence der CBB
      durchzuführen.
      Gemäss Aussagen von Aufsichtsräten
      soll der Deal innert sechs bis
      acht Wochen unter Dach und Fach
      sein. Bis dato lebt die Immobilienfirma,
      deren aktuellster Geschäftsbericht
      aus dem Jahr 2001 stammt,
      mehr schlecht als recht von den laufenden
      Mieteinnahmen sowie vom
      Verkauf von Beteiligungen.
      Die Gläubigerbanken der CBB
      sind anscheinend bereit zuzuwarten.
      Findet das Unternehmen mit
      vielen leer stehenden Immobilien in
      Ostdeutschland einen Investor, erlischt
      auch die Patronatserklärung
      der Erb-Gruppe. Auch die Forderungen
      der Erb-Holdings Unifina
      und Herfina bei der CBB wären
      dann hinfällig. Ansonsten erhöhen
      sich in Winterthur die Ausstände.
      Wegen der undurchsichtigen Situation
      bei Auslandbeteiligungen
      wie der EBC und der CBB fordert
      der Sachwalter der Unifina laut Informationen
      von CASH eine Verlängerung
      der provisorischen Nachlassstundung
      um ein halbes Jahr.

      Gruß

      RJB
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 11:02:37
      Beitrag Nr. 4.428 ()
      Hmm, da will jemand unbedingt Aktien haben, unbedingt. Kurs ist fast schon egal.

      Hr. Dr. Kahrmann will offenbar eine Mehrheit bei der nächsten HV - nennt sich in seinen Kreisen dann wohl Jobsicherheit.

      Da Hr. Dr. Kahrmann aber selber keine Aktien kaufen will (er müßte ja die Hosen runterlassen, so von wegen Director`s Dealings - und auch die Meldeschwellen beachten!), dürfte es sich um Strohmänner handeln, die da kaufen.

      Kommt mir natürlich eine Frage in den Kopf: heute schon aktiv, Hr. Eck?
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 11:11:54
      Beitrag Nr. 4.429 ()
      Da kommt jetzt wohl folgender Plan zur Anwendung (wurde bei einer anderen Aktie zu CBB gepostet):

      "

      Wenn ich übrigens Kahrmann heißen würde, würde ich jetzt den Kurs mal so langsam ins Laufen bringen.

      Könnte ja sein, dass da noch welche von den WOlern mit nur 100 % zufrieden sind.

      Und ich würde (wenn ich K. heißen würde) doch noch ein paar Stimmen mehr zusammenbekommen. :mad:

      "

      Gruß
      Eustach :D
      (der nur jedem raten kann, nicht abzugeben; der wahre Wert der Aktie sollte irgendwo bei 2,- Euro liegen, wenn die die EBC auch in die Haftung genommen wird)
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 11:53:18
      Beitrag Nr. 4.430 ()
      :cool:

      Noch so ein alter Hut:



      Profi-Sanierer Hans Ziegler


      Herr Ziegler, wie konnten 1,2 Milliarden in der Kölner Immobiliengesellschaft CBB auf Nimmerwiedersehen verschwinden?

      Die Erbs haben zu absoluten Höchstpreisen investiert. In diesen Jahren wurde gebaut wie verrückt. Heute liegt der Vermietungsbestand in den Liegenschaften bei irgendwo um 30 Prozent. Immobilien werden knallhart nach dem Ertragswert berechnet.

      Laut dem letzten Geschäftsbericht für das Jahr 2001 wies die CBB umgerechnet eine knappe Milliarde Fran ken Bilanzsumme aus. Was ist mit den enthaltenen Vermögenswerten?





      Laut Patronatserklärung wurden sämtliche Bilanzpositionen von Erb garantiert.

      Wer hat die Patronats erklärungen zuhanden der CBB unterschrieben?

      Das kann ich Ihnen nicht sagen, ich weiss es nicht.

      Was ist die Konsequenz der Erklärung für die Gesellschaften, die dafür geradestehen müssen?

      Momentan bedeutet sie nicht mehr viel. Erstens ist die CBB selber in allergrössten Schwierigkeiten. Wir werden sehen, wie sie überhaupt weiterfunktionieren kann. Zweitens geht die Patronatserklärung gegen Gesellschaften, die selber völlig überschuldet sind.

      Hat man die betroffenen Firmen deshalb in die Nachlassstundung geschickt?

      Mit der Garantie hat das an sich nichts zu tun. Wir müssen in der Schweiz Ordnung machen und in Ruhe verkaufen können. Wichtig ist, dass alle die Schulden, die die Erbs auf Holdingebene gemacht haben und die sie abschreiben mussten, nicht mehr nach unten durchschlagen.

      Insgesamt sind 2,5 Milliarden aus dem Imperium hinausgeflossen. Wo ausser bei der CBB haben die Erbs noch Geld verloren?

      Unter anderem in der Hamburger Handelsfirma Terrex und bei weiteren Finanzbeteiligungen.

      Von 400 Millionen Franken der 2,5 Milliarden fehlt offenbar jede Spur.

      Das stimmt nicht ganz. Wie wir gesehen haben, ist das Geld über die Drehscheibe EBC Asset Management geflossen, eine Beteiligung der Uniinvest Holding. Über diesen Kanal liefen auch die Gelder nach Deutschland. Wir konnten den Empfänger der 400 Millionen bis jetzt aber noch nicht eruieren.

      Gibt es einen Erb-Familientrust, wo das Geld hätte hintransferiert werden können?

      Das weiss ich nicht.

      Christian und Rolf Erb haben zwei Villen aus der Hugo Erb AG herausgenommen und an zwei Säuglinge verschenkt. Sind diese Vermögenswerte damit vor Gläubigern sicher?

      Nein, denn im Nachlass oder Konkurs werden sämtliche Transaktionen verifiziert, die weniger als ein Jahr zurückliegen.

      Gibt es Anzeichen, dass sich die Erbs auf Kosten der Banken bereichert haben?

      Mir liegen keine solchen vor.

      Wer sucht nach den 400 Millionen Franken?

      Das Problem liegt bei der Uniinvest. Also wird es der Konkursrichter sein. Allenfalls wird er jemanden damit beauftragen.

      Die jungen Erbs waren spätestens Ende der Achtzigerjahre in führenden Positionen in der Gruppe involviert. Wie weit sind die beiden Brüder schuld am Debakel?

      Auf Grund ihrer Stellung als Verwaltungsratsräte kann man auf jeden Fall nicht sagen, dass die beiden Brüder Christian und Rolf Erb von nichts gewusst haben.

      Haben die Erbs die Banken bei den Kreditverhandlungen getäuscht, was den Verwendungszweck des Geldes, aber auch die vorgelegten Geschäftszahlen betrifft?

      Ich kann mir die Differenz zwischen den von uns ermittelten Geschäfszahlen über die Erb-Gruppe und den Zahlen, die den Banken präsentiert wurden, nicht anders erklären.

      Revisor Alfred Manser sass zwischenzeitlich in mehreren Erb-Gesellschaften im Verwaltungsrat. Wie steht es mit der Unabhängigkeit der Buchprüfung?

      Die Erb-Gruppe war eine private Gesellschaft. Und so wurde sie auch in allen Nuancen geführt.

      Wir müssen davon ausgehen, dass über Geld abflüsse, Bürgschaften etc. sowohl der Patron Hugo Erb, seine Söhne als auch Manser im Bild waren?

      Ja, das ist anzunehmen.

      Die operativen Tochtergesellschaften stehen selber nicht unter richterlicher Aufsicht im Nachlassverfahren. Die Holdingprobleme schlagen aber trotzdem durch. Lieferanten sistieren Bestellungen, beispielsweise beim Küchenbauer Piatti.

      Ja, das ist leider teilweise vorgekommen.

      Wann reichen Sie Ihre Kündigung ein?

      Am Montag sitze ich mit Christian und Rolf Erb zusammen. Ich habe Hinweise, dass ich ihnen weiterhin noch etwas helfen sollte. Die eingesetzten Sachwalter können auch nicht alles selber machen. Hans Ziegler

      Profi-Sanierer Hans Ziegler
      Der 51-jährige Hans Ziegler gilt heute als versierter Profi-Sanierer. Nach kaufmännischer Ausbildung und berufsbegleitender Weiterbildung landete er 1988 als Finanzchef der damaligen Usego-Waro-Gruppe. Damals hatte er auch den bisher einzigen Kontakt mit dem Firmenpatron Hugo Erb, und zwar im Abwehrkampf von Usego gegen Denner-Boss Karl Schweri. Um die Finanzen kümmerte sich Ziegler danach auch bei Globus. 1996 begann seine Sanierer-Karriere mit dem Heimelektronik-Händler Interdiscount, die er in Einzelteilen verkaufte. Den Aktienmantel verkaufte er an die inzwischen zusammengebrochene Distefora. Hans Jecklin half er beim Bau des Luxuscasinos in Las Vegas, aus dem sich Jecklin allerdings wegen der anhaltenden Verluste verabschieden musste. Es folgte ein Sanierungsengagement bei der Software-Firma Complete-e, deren Produkte an die Pragmatica gingen. Kürzlich hat sich Pragmatica wieder davon getrennt. Schliesslich arbeitete Ziegler beim Verkauf von Epa an Coop mit, beim Elektronikgerätehersteller Elma läuft unter seiner Aufsicht der Turnaround-Versuch.

      Gruß RJB
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 12:49:57
      Beitrag Nr. 4.431 ()
      Tja, Herr Dr. Kahrmann,
      hat das BaFin Dampf gemacht?
      3 Monate, für eine 106er Bekanntmachung! Unglaublich!!!



      Trösten Sie sich,
      es wird noch schlimmer kommen.
      Ihre Aktionäre kommen bald.
      Noch 16 Tage und 11 Stunden.

      Aufwachen,
      packen Sie´s an!



      Stets der Ihre.....

      Klaus E.H. Zapf



      P.S.:
      Hören Sie´s auch rascheln??
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 13:11:25
      Beitrag Nr. 4.432 ()
      Eine weitere Kanzel habe ich gerade in die Planung aufgenommen.

      Escorial2000
      (Endlich mal was Gutes in der Zeitung) :D
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 13:40:06
      Beitrag Nr. 4.433 ()
      mal eine dumme, halb Off-Topic-Frage zwischendurch:

      Wer darf/kann COB in Frankfurt handeln, und ist Stuttgart für Privatanleger der einzige Handelsplatz? :confused:

      Danke und Gruß
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 13:52:36
      Beitrag Nr. 4.434 ()
      Eigentlich darf jeder handeln, wo er will.

      Habe bislang nur in Stuttgart geordert, dort am meisten "los" war. Gib doch einfach bei einer Order einen anderen Börsenplatz an. Und wenn der nicht akzeptiert wird, frag nach, warum.
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 13:56:17
      Beitrag Nr. 4.435 ()
      @Eustach: ich hoffe, Du hast da nicht jemand auf eine Idee gebracht :laugh:

      Die Aktie scheint heute zu laufen, die Parteien bereiten sich auf den Showdown vor - High Noon auf der Domplatte, hat was :)

      Auf der letzten ordentlichen HV war die Präsenz mit rund 81% recht hoch, auf der aoHV dagegen waren nur rund 50% der Stimmen vertreten. Wir sollten also sicherheitshalber zusehen, daß wir so 23,5 - 24 Mio Stimmen auf unserer Seite sammeln - für einen neuen AR und einen neuen Vorstand.
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 14:17:40
      Beitrag Nr. 4.436 ()
      Der Aktienkurs steigt derzeit, weil Herr Zapf mal wieder am Kaufen ist. Doch sollte sich Herr Zapf auch fragen, wer ihm die ganzen Aktien verkauft... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 14:19:23
      Beitrag Nr. 4.437 ()
      ...die, die von dem Vergleich profitieren wollten und nun erkennen müssen dass es nicht zu dem Vergleich kommt?
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 14:20:00
      Beitrag Nr. 4.438 ()
      @4260
      zur Zeit kaufe ich!!:cool::cool::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 14:27:04
      Beitrag Nr. 4.439 ()
      Eusti Boardmail für dich
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 14:33:47
      Beitrag Nr. 4.440 ()
      schön - dann hätte wir ja jetzt geklärt, wer kauft und verkauft.
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 14:36:25
      Beitrag Nr. 4.441 ()
      Hab mir auch welche genehmigt
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 15:14:16
      Beitrag Nr. 4.442 ()
      Noch so ein Gedanke:

      Im Vorfeld der HV sollte möglichst viel Öffentlichkeit hergestellt werden.

      Weil ...

      ... sich die Auseinandersetzung bis zur HV dramatisch zuspitzen könnte.
      ... es doch um die Existenz eines traditionsreichen Unternehmens geht.
      ... in dieser Story bereits bis dato sehr viele, mysteriöse Vorfälle zu verzeichnen sind.
      ... die Öffentlichkeit doch nach einer Aufklärung der zahlreichen offenen Fragen dürstet.
      ... in die Story um CBB Institutionen und Vereine in einer Art und Weise involviert sind, die für die Öffentlichkeit von Interesse sein dürfte.
      ... dann vielleicht auch die Judikative schneller in die Pötte kommt.
      ...
      ...

      Gruß
      assad
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 15:14:27
      Beitrag Nr. 4.443 ()
      CBB Holding AG
      Köln
      Bekanntmachung gemäß § 106 Aktiengesetz
      Das Amtsgericht Köln hat mit Beschluss vom 04.10.2004 auf Antrag der Aktionäre Peter Eck, Axel Sartingen und Frank Scheunert, die zusammen über mehr als 10 % der Aktien verfügen, gemäß § 104 Aktiengesetz den Aufsichtsrat der Gesellschaft dahingehend ergänzt, dass Herr Peter Eck, Karmeliterstr. 13, 47608 Geldern, zum weiteren Mitglied des Aufsichtsrats bestellt wird.




      Köln, im Januar 2005

      Der Vorstand
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 15:33:57
      Beitrag Nr. 4.444 ()
      Tja,

      "
      AktG § 106 Bekanntmachung der Änderungen im Aufsichtsrat

      --------------------------------------------------------------------------------

      Der Vorstand hat jeden Wechsel der Aufsichtsratsmitglieder unverzüglich in den Gesellschaftsblättern bekanntzumachen und die Bekanntmachung zum Handelsregister einzureichen."

      Unser Herrn ten

      wird da ja wohl erklären können, wie und wo "unverzüglich" legal definiert wird.

      Aber, die SdK hat sich ja offensichtlich ganz schnell mit den kleinen Tricks abgefunden, mit denen da die Sache wg. §105 AktG von einigen schlauen Leuten ausgehebelt werden sollte.

      Nur, Herr Grothgar, sie haben doch da was unterschrieben.

      Fehlen da nicht noch ein oder zwei Meldungen wegen dem Herrn Dr. Kahrmann und dem Herrn Grunwald ? :D

      Und könnte es da nicht noch ein paar Indizien mehr geben, dass da jemand gegen ein paar mehr Gesetze verstossen hat ? :look:

      Gruß
      Eustach :D
      (der irgendwas von einer weiteren Strafanzeige gehört hat, nur gegen wen die sich wohl richtet ??? )
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 15:59:14
      Beitrag Nr. 4.445 ()
      Herr Lord of Shares #4260

      Ich habe die letzten 4 Tage keine 1.152.000 Aktien und heute keine 1.000.000 Aktien gekauft. Insgesamt schlapp 4% aller Aktien

      Ich akquiriere eben nicht nur erfolgreich Mitstreiter, sondern auch Investoren für die Zukunft der CBB, nachdem ich feststellen musste, dass Dr. Kahrmann und die Abbeißer dazu nicht fähig sind, wie zu so vielem.

      Lichtenberg übrigens sprach von Menschen die zu allem fähig sind, sonst aber zu nichts.

      Noch Fragen?

      Klaus E. H. Zapf
      030/61062300
      0171/3388888


      P.S. Sie sagen uns doch jetzt bitte wer verkauft! Danke!
      Übrigens Lord: Können Sie mir das HighRiskShare mit gleichem Potential benennen?
      Sie sind doch der Herr aller Aktien
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 16:07:32
      Beitrag Nr. 4.446 ()
      also nach dem Posting #4269 ist mir gerade zum Kaufen zumute.:D Bin aber leider etwas klamm mit Barem:cry:.
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 16:19:16
      Beitrag Nr. 4.447 ()
      Herr Zapf,

      Sie haben gegenüber Dr. Kahrmann ja auch den großen Vorteil, dass Sie nicht wissen, wie beschissen es in der CBB Holding aussieht und dies daher auch keinem Interessenten erklären müssen. Sie fangen mit Ihrer realitätsfernen Darstellung der Situation einfach irgendwelche Glücksritter ein, die hier auf einen großen Spekulationsgewinn hoffen. Bei Realtos war das übrigens nicht anders...

      Lord of Shares
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 16:21:22
      Beitrag Nr. 4.448 ()
      ...und LoS weiss es...:eek:
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 16:22:36
      Beitrag Nr. 4.449 ()
      Aha, nun geht den ersten Gläubigen langsam das Bargeld zum Nachkaufen aus. Auch dies war bei Realtos nicht anders...
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 16:24:13
      Beitrag Nr. 4.450 ()
      Sprach ein Döspaddel, welches die Tage noch behauptet hat, die Klage gegen die CBB würde abgewiesen :laugh:

      GrußL0S
      Eustach :D
      (der geistig unflexible Leute nicht verstehen kann, oder doch, wenn da langsam was in Kalk versteinert)
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 16:26:12
      Beitrag Nr. 4.451 ()
      @LoSer,

      das war jetzt eine klassische Fehlinterpretation von dir. Mir geht nicht das Geld aus, sondern ich habe kein freies Cash zur Verfügung. Kann man aber schnell ändern, wenn unser Guru aus Berlin das wünscht.:lick:
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 16:29:31
      Beitrag Nr. 4.452 ()
      Bitte my Lord,

      Zahlen, Fakten. Argumente warum Patron einsteigt. Warum reichen nun 20 Millionen... Eine Milliarde Verlusvortrag... Assets in der Holding....

      Lassen Sie sich doch einfach ein mal sachlich ein und kommen Sie nicht immer so herrlich freischwebend, vorwurfsvoll rüber.

      Denken macht doch Spaß. Fangen Sie doch einfach mit der Beantwortung meiner beiden Fragen an, die ich in meinem letzten Beitrag gestellt habe.

      Dank im voraus.

      Nehme die nächsten Studen einen Termin in Sachen CBB wahr.

      Fakten, Fakten, Fakten my Lord
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 16:31:08
      Beitrag Nr. 4.453 ()
      Isser schon wieder weg ?

      Wo da doch immer jemand auf den Parallelen zu Realtos rumreitet, da habe ich mal was zu geschrieben:

      Realtos als Parallele ist garnicht so verkehrt.


      Da wurde auch manches in der Schweiz ausgelöst (G&S; Dieter Behring => sitzt jetzt im Knast in U-Haft wegen einem der größten Finanzskandale der Schweiz)

      Parallele = Die ERBS (nein, die sitzen noch nicht im Knast, aber die Größe des Finanzskandals ist durchaus vergleichbar)

      Da stand ein Vorstand arg in der Kritik, weil er sich wohl selbst überschätzt und mit den falschen Leuten eingelassen hat.
      Angeblich wurden bei Realtos erhebliche Mittel im Hintergrund verschoben.
      Angeblich frönte jener Vorstand einem etwas elitären Lebensstil, mit Bugatti etc.
      Angeblich lebte jener Vorstand in Scheidung, aber er war ja auch noch jünger.

      Dieser Vorstand wanderte auch für eine gewisse Zeit in den Knast : U-Haft wegen Verdunklungs- und Fluchtgefahr im Zusammenhang mit einem möglichen Betrug.

      Parallele = ......... (Unterstellungen bitte nur im Kopf des Homo sapiens sapiens ) ;)

      Da gab es sogar eine Verbindung durch Personen über den Karstadt Aufsichtsrat, in welchem sich trafen (und treffen ?) der Ex-AR-Vorsitzende der CBB-Holding AG und ein Mitglied der Fam. Schickedanz, welches zugleich ein sehr großes Investment in Gesellschaften jenes Vorstandes hatte.

      Da gab es hier im Board des öfteren Versuche eine a.o. HV anzustiften. Leider ließen sich die Großaktionäre aus dem Board dazu jedoch nicht verführen. Weil sie an das Gute im Menschen glaubten.

      Parallele = Der Glaube an das Gute im Menschen ist hier bei einigen abhandengekommen. ;)

      Bei Realtos passierte im Hintergrund eine ganze Menge. Da gab es Interessen von Finanzjongleuren und Einflußnahmen auf das Board. Nur wurde dort viel aus Berlin gesteuert.

      Parallele = Hamburg (zwei Herrschaften die sich wahrscheinlich kennen, aber jetzt nicht mit Namen genannt werden sollten, wir wollen ja die Persönlichkeitsrechte achten)

      Und dann gab es noch eine Sache. Bei Realtos hat der Vorstandsvorsitzende kurz vor einem finalen Schritt noch verzweifelt versucht eine Großaktionär aus dem Board anzurufen.

      Ich hoffe, dass es hier nicht zu einer derartigen Parallele kommen wird.


      Ansonsten aber gebe ich Fondssicher Recht, man kann eine wertlose Hülle, in die eventuell etwas eingebracht werden soll(te) nicht mit einer werthaltigen AG vergleichen, die sich jemand anscheinend/scheinbar mit unterschiedlichsten Mitteln unter den Nagel reißen will.


      Gruß
      Eustach :D
      (der hier bei CBB nur ganz andere Größenordnungen hinsichtlich der Verstrickungen und der Werte auszumachen meint)
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 16:32:01
      Beitrag Nr. 4.454 ()
      Eustach, wer für diesen überschuldeten Schrotthaufen ein Kursziel von 2 Euro/Aktie nennt, der handelt in meinen Augen kriminell. Aber was solls, bei Realtos wurde ja auch an Kursziele von 50 bis 70 Euro geglaubt...
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 16:35:24
      Beitrag Nr. 4.455 ()
      Werter Lord of Shares,

      warum bekommt der Due Dilligence Partner Zahlen zur Verfügung gestellt, die wir uns auf verschlungenden Pfaden besorgen mussten.

      Ich glaub nich mehr an den Sandmann.

      Iron Klaus (mit allen Spreewassern gewaschen)
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 16:38:06
      Beitrag Nr. 4.456 ()
      :D

      Hey,ist ja richtig was LOS hier.:D

      Leute,ich hab`s immer gesagt-zwar Euch nicht-
      aber es geht einfach nicht ohne Opposition,Querulanten,Querdenkern,Quereinsteigern-gibs noch mehr mit Quer...ach ja Quälgeister:D:cry::D

      Gruß
      RJB

      (...gleich singt escorial wieder ein Lied;Männer,ach Määäner sind so verletzlich...):cry:
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 16:39:27
      Beitrag Nr. 4.457 ()
      @LoS

      vielen Dank für die herzergreifenden Worte, endlich jemand der die Sachlage um die CBB präzise und mit gekonnten Argumenten schildert.
      Nein, jemand der GUB Capital als ich zitiere "hochinteressant" einstuft, der hat wirklich seinen Platz an der Börse gefunden.
      Vielen Dank im voraus für die hochqualifizierten Beiträge.



      Ps.: Ich bin mir der Ironie bewusst.
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 16:39:28
      Beitrag Nr. 4.458 ()
      Eure Scheineiligkeit, mal gucken was die Moderatoren zu bestimmten, strafrechtlich relevanten "Meinungsäußerungen" sagen.

      GrußL0S
      Eustach :D
      (der bisher den Leuten, die wegen Wertberechnungen nachgefragt haben, sogar keine Antwort schuldig geblieben ist)
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 16:46:21
      Beitrag Nr. 4.459 ()
      Dr.K. hatte uns ja auch schon gewarnt zu kaufen...;)
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 16:47:02
      Beitrag Nr. 4.460 ()
      @escorial

      es gab doch ein Lied:

      "...er war ein Lord..."von einer wunderbaren Sängerin mit so einer rauchigen Stimme.
      Wie geht das noch.
      Stammt aus Klaus Zapf und meinen Jugendjahren,als wir noch jung UND schön waren.:D:cool:
      Jetzt bin ich nur noch...und....:O

      Gruß

      RJB
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 16:48:39
      Beitrag Nr. 4.461 ()
      @LoS:

      Da muß ich doch mal als einer der Kriminellen :laugh:, der hier seine Spuren hinterlassen hat, einhaken. Ich kam auf Grund diverser Informationen, die ich habe, zu dem Schluß, daß der wahre Wert der Aktie irgendwo zwischen 1,28 und mindestens 2,45 zu suchen ist.

      Wo also, adliger Kommissar, ist denn mein Fehler? Wenn Euch bessere Zahlen vorliegen, wären neben mir auch die anderen Aktionäre hier brennend daran interessiert, und die Berechnungen würden umgehend wieder durchgeführt, mit dann hoffentlich realitätnäheren Ergebnissen - egal, wie die aussehen.

      Aber ohne neue Fakten - müssen wir uns an die vorhandenen halten, und die erzählen eine andere Geschichte als die von Hr. Dr. Kahrmann auf der aoHV erzählte.
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 17:10:51
      Beitrag Nr. 4.462 ()
      @all:cool:

      Wenn die Vergleicher ihre Aktien wirklich für 15 Cent RA Jäger übergeben hätten,wäre zumindestens H.Eck verpflichtet,seine "2,4 Mio Aktien" anzeigen zu müssen.
      Hat er aber nicht,sondern 300.000 dazu gekauft.
      Warum macht H.Eck das?:eek:
      Weil er jede Menge Aktien schon vor seiner AR-Berufung hatte,die er nicht melden mußte.Also hat er mehr als 2,7 Mio.
      Wenn er kauft,ist das entweder ein Störmanöver,oder er hat Insiderwissen aus dem Aufsichtsrat.

      Überlegt mal

      Gruß RJB
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 17:24:25
      Beitrag Nr. 4.463 ()
      #4271
      @Los

      Dr Kahrmann hat 927 Mio Franken von "Erb`s" bekommen(EBC).
      Davon sind 400 Mio verschwunden,die bei EBC ankamen und weitergeleitet wurden-zum Yeti-.
      Wir sind es doch,die versuchen Klarheit in diesem Dschungel von Enten(Falsch-Adhoc`s),Schlangen,Sandmännern,räuberische Aktiven,Knüppelwerfer usw zu bekommen.:mad:

      Ist zwar etwas schwierig,etwas chaoös(zuweilen)und auch anstrengend.:cry:

      Also Los,gib mal einen ordentlichen Beitrag ab,mit Zahlen usw.

      Gruß RJB
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 17:27:15
      Beitrag Nr. 4.464 ()
      @Juchheissa:

      Daher auch mein Posting #4259 - wir brauchen 23,5 - 24 Mio, besser aber eben 26 Mio Aktien auf unserer Seite.
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 17:28:22
      Beitrag Nr. 4.465 ()
      :Dall

      Ja,ist gut,ihr esst alle zu Abend.:p
      Guten Apetiet,laßt mir ein paar Krümel über.:D

      Trinke jetzt einen Doornkaat.:D
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 17:38:42
      Beitrag Nr. 4.466 ()
      :rolleyes: der nette Herr in Stuttgart könnte vielleicht mal wieder einen Kurs stellen......

      Die Kaffeepause ist vorbei:mad:

      GrußLoS

      fs:(
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 17:40:15
      Beitrag Nr. 4.467 ()
      Ihre Sachlichkeit iss wieder Anworten schuldig geblieben.

      Stattdessen plärrend durch die Gegend ziehen (und echten Schrott wie Artstor oder Herzog Telekom pushen ) :laugh:


      GrußL0S
      Eustach :D
      (der irgendwie den Eindruck hat, dass da jemand von WO einen Freifahrtschein bekommen hat, oder wie sind bestimmte Dinge zu verstehen ? )
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 17:41:32
      Beitrag Nr. 4.468 ()
      @Euro,:D

      ich versuch ja deswegen immer wieder den Augenmerk auf Ziegler,Schweitz zu richten.:cool:

      Wenn er wirklich noch über 27 % verfügt (Deine eigende Euro`sche Zahlentheorie Hihi :D) und Kahrmann die Patronaterklärung hat--die er ja hat--,sieht es schlimm für uns aus-oder auch nicht-.

      Denn Kahrmann hat keine 75 %,sondern höchstens knapp über 50 %.

      Davon bin ich überzeugt.

      Gruß RJB:D
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 17:46:18
      Beitrag Nr. 4.469 ()
      :D
      Ach Eusti,

      laß ihn doch.

      Sparkasse,Eurozocker und andere Zocker sind weg:(

      nachher beschwerst Du Dich wieder,nix LOS hier,kein Wiederspruch:D
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 17:49:11
      Beitrag Nr. 4.470 ()
      :mad:

      Ich bin doch hier nicht der Alleinunterhalter:O
      Zieh mich erstmal in meiner Schmollecke zurück.:D
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 18:13:43
      Beitrag Nr. 4.471 ()
      Bei ein paar Leuten, die heute was gemailt hatten, hat der Postmann dreimal geklingelt :look:

      Gruß
      Eustach :D
      (der "psst" diese geheimen Botschaften für solche Logen irgendwie liebt, nech Herr G. )
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 18:27:16
      Beitrag Nr. 4.472 ()
      Annette und Klaus E.H. Zapf


      Sehr geehrte Leser,

      die aktuelle Stückzahl aller uns gemeldeten Aktien ist


      13.359.760


      mit freundlichem Gruß

      a.i.A.m.F


      Klaus E.H. Zapf
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 18:50:51
      Beitrag Nr. 4.473 ()
      Oh,oh, Doc K.

      Es werden immer mehr, auf unserer Seite. :lick:

      Und offensichtlich geben die auch nicht so schnell wieder ab.:cool:

      Gruß
      Eustach :D
      (der mal gespannt ist, wo der Kurs kurz vor der HV stehen wird)
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 19:08:22
      Beitrag Nr. 4.474 ()
      @Eustach,

      Entschuldigung:eek:

      aber wie will Dr Kahrmann denn eine Hauptversammlung östlich des Rheins,gegenüber dem Dom,im Hyatt-Hotel,abhalten?
      Dazu ist er personell und logistisch garnicht in der Lage.

      Es sei denn,der Aufsichtsrat kann eine andere Auskunft geben.

      Versteift Euch nicht auf eine HV,Glaube nicht daran

      RJB
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 20:09:40
      Beitrag Nr. 4.475 ()
      @Juchheissa

      "er war ein Lord" ist ein bischen dünn.
      Rauchige Stimme, hmm

      Bräuchte da doch etwas mehr Details.

      Escorial2000
      (I was born under the wondering star) :D
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 20:35:58
      Beitrag Nr. 4.476 ()
      :cool:
      @escorial

      es wird mir wieder einfallen,
      ein sagenhaftes Lied.
      Bekomm jetzt noch eine Gänsehaut

      Gruß RJB
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 20:37:51
      Beitrag Nr. 4.477 ()
      @escorial:

      Ich glaube, es gab da mal eine deutsche Version von "Mylord" von der Piaf. Kann mich aber nicht mehr an den Text oder auch die Sängerin erinnern.
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 20:39:42
      Beitrag Nr. 4.478 ()
      @ Meirelle Matthieu oder so ähnlich,escorial
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 20:52:36
      Beitrag Nr. 4.479 ()
      :)


      http://singles.xantiva.de/tausch_interpretenliste_a.html



      lale andersen "er sah aus wie ein lord"


      gruß
      hb
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 21:02:12
      Beitrag Nr. 4.480 ()
      @Juchheissa, #4298:

      Die HV wird kommen.

      Selbst die Intertainment, die ja wirklich am Existenzminimum herumkrebst, konnte in München noch eine nette HV abhalten, incl. Aktionärsspeisung. War wirklich beeindruckend.

      Entweder wird sie Hr. Dr. Kahrmann - notfalls mit der Hilfe externer Berater und Leihpersonal - selbst ausrichten, oder sie wird von den Aktionären ausgerichtet werden, wenn es sein muß, ohne Bestuhlung und Catering in der Turnhalle einer Schule (Ende März sind Osterferien).

      Im letzteren Fall empfehle ich folgende Pflicht-TOPs:
      - Neuwahl eines AR
      - Durchführung einer Sonderprüfung
      und als Kür:
      - Änderung der Satzung, wonach die HV künftig in Basel abgehalten wird, und den Termin für die nächste HV :laugh:

      Auf dieser HV, die sicherheitshalber auf mehr als einen Tag einberufen werden sollte, können dann hoffentlich die GBs 2002 - 2004 vorgelegt werden.
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 21:32:16
      Beitrag Nr. 4.481 ()
      :D:cool:
      Euro

      magst ja recht haben mit allem,

      aber jetzt gehts erst mal um".......er sah aus wie ein Lord,wie ein richtiger Lord....".

      Danke,
      Mensch,Heulboje,Danke Dir,

      Gruß RJB:D
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 21:55:11
      Beitrag Nr. 4.482 ()
      meinst Du dieses

      ER SAH AUS WIE EIN LORD
      (Gall - Hellmer - Bradtke)

      Er sah aus wie ein Lord, wie ein richtiger Lord
      und besuchte die Stadt als Tourist.
      Er sah aus wie ein Lord, wie ein richtige Lord
      so ein Typ den man nie mehr vergißt.

      Bis früh morgens um vier sprach er englisch mit mir
      aber leider verstand ich kein Wort.
      Mmm, und dann wie`s so ist, hab` ich heiß ihn geküßt,
      denn ich küßte noch nie einen Lord.

      Doch, am dreizehnten Mai da war alles vorbei,
      und mein Glück und mein Lord waren fort.
      Und es hing ein Plakat überall in der Stadt,
      und der Mann auf dem Bild war mein Lord.

      Es war noch nie ein Mann so gut wie dieser Mann,
      so nett wie dieser Mann, so lieb zu mir wie er.
      Ich ahnte damals nicht wie schnell das Glücht zerbricht,
      und daß sein Angesicht nur eine Maske wär.

      Er brachte Rosen mit, und ging auf Schritt
      und Tritt all meine Wege mit, und jeder sah uns an,
      doch das was dann geschah, ging meinem Herzen nah,
      so das ich es beinah noch gar nicht fassen kann.

      Denn, am dreizehnte Mai....usw.
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 21:58:05
      Beitrag Nr. 4.483 ()
      ist von Lale Anderson

      der dreizehnte Mai müsste vieleicht nur durch das Datum der HV ersetzt werden.

      Gruss GZ
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 22:33:35
      Beitrag Nr. 4.484 ()
      Für manche die hier posten oder mitlesen (lassen) wär dies hier auch ein guter Text.


      Ehrlichkeit (Tom Astor)

      SIE HAT SICH STILL UND LEISE VON UNS ENTFERNT
      WIR HABEN DUMMERWEISE NICHTS DAZU GELERNT
      SIE IST NUR NOCH GANZ SELTEN EIN GERN GESEH’NER GAST
      FÜR MANCHEN IST SIE  OFTMALS EINE LAST
      SIE IST EIN WENIG SCHÜCHTERN UND SCHNELL GEKRÄNKT
      SIE IST SO SCHÖN UND STOLZ WENN MAN AN SIE DENKT
      SIE HASST DAS HEER DER LÜGEN DAS IHR BILD VERÄNDERN WILL
      MANCHMAL WEINT SIE LAUT UND MANCHMAL STILL

      EHRLICHKEIT EHRLICHKEIT
      ICH WILL DICH IN MIR SPÜR’N
      EHRLICHKEIT EHRLICHKEI
      ICH WILL DICH NIE VERLIER’N

      SIE LEBT IN JEDEM HERZEN UND SIE LACHT UNS AN
      SIE IST WIE DIE MORGENSONNE DIE SO STARK SEIN KANN
      WENN WIR IHR  IN UNS’REN WORTEN EIN PAAR SILBEN RESERVIER’N
      WIRD IRGENDWANN DIE LÜGE RESIGNIER’N

      EHRLICHKEIT EHRLICHKEIT
      ICH WILL DICH IN MIR SPÜR’N
      EHRLICHKEIT EHRLICHKEI
      ICH WILL DICH NIE VERLIER’N  

      Musik+ Text: Mark Bender

      So gute Nacht
      sehr unterhaltsam - diese Aktie
      Avatar
      schrieb am 15.01.05 11:35:46
      Beitrag Nr. 4.485 ()
      Cool, Tom Astor.

      Deutschlands Country-Star Nr.1

      Ich persönlich stehe ja mehr auf Johnny CASH,
      aber der ist nun leider verschieden.
      Insbesondere "A boy named Sue", in der unzensierten Version.

      Oder auch "Live At Saint Quentin".

      Evtl. wohnt Tom Astor in der nähe von Köln
      (dem Nashville Deutschlands), laden wir ihn doch einfach herzlich ein.

      Escorial2000
      (Freedom is just another word for nothing left to loose) :D
      Avatar
      schrieb am 15.01.05 11:41:12
      Beitrag Nr. 4.486 ()
      :cool:
      @Fehlspekulant

      ja,Danke,daß war das Lied was ich suchte.:D

      Gruß

      RJB
      Avatar
      schrieb am 15.01.05 11:46:19
      Beitrag Nr. 4.487 ()
      bevorzuge ja auch den jonny

      hoffe jedoch, dass sich bei der cbb die stimmung mal aufhellt und nicht die melancholie überwiegt wie beim guten alten jonny.

      also so long
      zisterne
      Avatar
      schrieb am 15.01.05 12:23:12
      Beitrag Nr. 4.488 ()
      Habe im Internet gestöbert und unter
      www.immowelt.de/cbb%2Dholding/
      ein paar hübsche bebilderte Angebote ("Unser Immobilienangebot", unter" CBB Holding AG")
      gefunden. Sieht doch nicht schlecht aus!

      Ob der rührige Herr Heinz von der CIS tatsächlich noch Ansprechpartner ist?

      Gruß Habsburg
      Avatar
      schrieb am 15.01.05 13:47:29
      Beitrag Nr. 4.489 ()
      @Lord of Shares - zunächst einmal herzlichen Dank für die offizielle Bestätigung der CIS Pleite. Das erspart mir, dir, uns später und jetzt jede Menge Kosten und Unwägbarkeiten auch wenn ich, du, wir es schon seit längerem wissen.

      @KEHZapf - :eek::eek::eek: DRINGEND!!! Sie haben eine Lordmail zum Rapport of shares. ;)
      Avatar
      schrieb am 15.01.05 13:56:02
      Beitrag Nr. 4.490 ()
      Annette und Klaus E.H. Zapf


      Sehr geehrte Leser,

      die aktuelle Stückzahl aller uns gemeldeten Aktien ist


      13.749.760

      mit freundlichem Gruß

      a.i.A.m.F


      Klaus E.H. Zapf
      Avatar
      schrieb am 15.01.05 14:18:19
      Beitrag Nr. 4.491 ()
      :eek:

      Wer kauft denn da am Samstag?
      Ist die Berliner Spreebörse geöffnet?
      Die Stuttgarter haben zu.
      Die flanieren durch ihre tolle Passage...
      Schönes WE und-
      Danke Herr und Frau Zapf.
      ;)
      Avatar
      schrieb am 15.01.05 14:23:32
      Beitrag Nr. 4.492 ()
      Scheint sich um einen Computerfehler zu handeln.

      Escorial2000
      (Oder die haben heute Tag der offenen Tür) :D
      Avatar
      schrieb am 15.01.05 15:30:53
      Beitrag Nr. 4.493 ()
      Das ist kein Computerfehler :laugh:

      Das ist eine Nachmeldung :look:

      Und das wird sowas:




      Oder sowas:




      Gruß
      Eustach :D
      (der auch lieber "Bilder sprechen" läßt)
      Avatar
      schrieb am 15.01.05 15:32:30
      Beitrag Nr. 4.494 ()
      @Eustach - du hast noch vergessen zu erwähnen, dass wir eher auf dem Berg stehen als unten.
      Avatar
      schrieb am 15.01.05 15:38:38
      Beitrag Nr. 4.495 ()
      Und hier habe ich noch was Feines.




      http://www.gbi.de/_de/webcgi?START=A11&T_SEITE=1&WID=93252-4…


      Der Witz ist, die haben noch gar nicht gemerkt was hier abgeht. Obwohl wir die schon angemailt haben.

      Letzer Bericht zum Herrn Hocker, vom 25.02.2004 :confused::laugh:

      Gruß
      Eustach :D
      (der aber was hat läuten hören, dass das demnächst anders werden könnte, und dann siehe unten die Bilder mit "L" )
      Avatar
      schrieb am 15.01.05 19:00:12
      Beitrag Nr. 4.496 ()
      :cry:

      Ganz schön langweilig heute was?:O

      Gruß
      RJB:D
      Avatar
      schrieb am 15.01.05 19:27:40
      Beitrag Nr. 4.497 ()
      Für die doch zahlreichen Neuankömmlinge, fürs Wochenende:

      Versuch einen aktuellen Stand darzustellen
      Thread: Aktueller Stand in Sachen CBB
      Mögliche assets der CBB (von 2002)
      Thread: CBB Asset Hokus Pokus ....
      Vorwürfe gegenüber Dr. Kahrmann
      Thread: Für Herrn Dr. Kahrmann von der CBB
      Vorwürfe gegenH.Hocker
      Thread: CBB ; die DSW ; der Herr Hocker
      Die Board Manipulateure um Holzweg und Konsorten
      Thread: !!! P A N I K !!! :D

      Hier sind ca. 300 Seiten Materialien ganz gut zusammengefasst:

      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_68582

      Und hier werden die 800 Mio Verbindlichkeiten erwähnt, wozu dann im asset-thread Thread: CBB Asset Hokus Pokus ....
      nochmal was gesagt wurde:

      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_70430

      Gruß
      Eustach :D
      (der langsam glaubt, dass aus diesem 100derte von Millionen-Spiel für manche Leute bald blutiger Ernst werden könnte)
      Avatar
      schrieb am 15.01.05 19:44:08
      Beitrag Nr. 4.498 ()
      Wollte im CBB-Thread lesen.
      Aus Versehen die WKN falsch eingegeben: 544490.
      Erschrocken über den Kurs (angenehm erschrocken!).

      Condomi, schon ganz schöner Kurs immerhin (das sollte
      hier auch mal in die Richtung gehen).Bei denen könnte ich
      wohl Aktionär sein, aber kein Kunde: habe zusammen mit
      meiner von mir verehrten Frau sechs leibliche Kinder (wir sind
      nicht katholisch, nicht asozial, es sind keine Zwillinge o.ä.
      dabei - um Fragen zuvor zu kommen; hat sich so ergeben).

      Happy Weekend (nie ohne Gummi)
      wünscht B. Pohlenz
      Avatar
      schrieb am 15.01.05 19:57:56
      Beitrag Nr. 4.499 ()
      @ juchheissa

      Im Auge des Sturms ist es auch stinklangweilig!

      Schönen Samstag noch

      Habsburg
      Avatar
      schrieb am 15.01.05 20:03:07
      Beitrag Nr. 4.500 ()
      @zeichner1
      Gib doch diesen thread bei den "Favoriten" ein, dann kann keine Verwechselung mehr passieren.

      Gratulation zum halben Dutzend! Finde ich toll, bei uns sind es deutlich weniger, jo mei.

      Gruß an das Full House

      Habsburg
      • 1
      • 9
      • 47
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      CBB - bitte die adhoc richtig lesen ;)