checkAd

    Hilfe für ein geplagtes Familienoberhaupt!!!!! Bitte - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 24.08.04 20:00:52 von
    neuester Beitrag 07.12.04 20:20:12 von
    Beiträge: 8
    ID: 896.780
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 866
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.08.04 20:00:52
      Beitrag Nr. 1 ()
      Folgendes Problem:

      habe die Kinder aus dem Haus; beide studieren; bekommen beide je 1000 DM, jetzt 511,23€ Stip.
      Nun will die Tochter mit Freund wieder in unser kleines Haus zur Miete einziehen und ein Zimmer belegen; mit eigenem Inventar.
      Frage-- wie kann ich das finaziell günstig gestalten?
      Kann ich z. B. eine Untervermietung betreiben; ist das irgendwie steuerlich relevant?
      Bitte helft mir; ich habe gegen Frau und Tochter keine Chance.
      Vielen Dank im voraus.
      Avatar
      schrieb am 24.08.04 22:49:15
      Beitrag Nr. 2 ()
      >>>Bitte helft mir; ich habe gegen Frau und Tochter keine Chance. <<<

      Du bist aber auch vielleicht ein Schlappschwanz. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.08.04 08:54:48
      Beitrag Nr. 3 ()
      #2
      :rolleyes: SEHR konstruktiver Beitrag!!! DER hilft ihm bestimmt weiter... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 25.08.04 10:19:08
      Beitrag Nr. 4 ()
      "Kann ich z. B. eine Untervermietung betreiben; ist das irgendwie steuerlich relevant?"

      Ich nehme an, du bist Eigentümer (oder zusammen mit deiner Frau Miteigentümer) des Hauses. Dann kannst du (könnt ihr) durchaus ein Zimmer an den Freund und die Tochter vermieten. (Wenn du Eigetümer bist, ist es eine Vermietung, keine Untervermietung; Untervermietung liegt nur vor, wenn du selber Mieter bist).Allerdings wären die Mieteinnahmen zu versteuern, während bei Tochter und Freund sich die Mietzahlung nicht steuermindernd auswirken würden.
      Steuerlich interessant kann es sein, wenn auf dem Haus hohe Schulden mit entsprechenden Zinszahlungen lasten, dann kann bei Vereinbarung einer günstigen Miete ein Überschuss der Werbungskosten über die Mieteinnahmen (Verlust) erzielt werden, der steuermindernd von den anderen Einkünften abgezogen werden kann.
      Allerdings darf die Miete auch nicht wieder zu günstig sein und der Mietvertrag muss einem Fremdvergleich standhalten.
      Die entsprechenden Vorschriften im EstG wurden mit Wirkung ab 1.1.04 geändert.
      Avatar
      schrieb am 25.08.04 10:20:54
      Beitrag Nr. 5 ()
      Möglicherweise wirkt es sich auf das Stipendium (BAföG?)nachteilig aus, wenn die Tochter zuhause wohnt. Das müsste auch geprüft werden.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.08.04 11:27:20
      Beitrag Nr. 6 ()
      Danke NATALY,
      das hilft mir schon weiter.


      Waldsperling,
      ich hatte ans Hirn und nicht an die Hose gedacht. Bleib Dir treu.
      Avatar
      schrieb am 06.12.04 23:01:06
      Beitrag Nr. 7 ()
      In solchen Sachen am besten immer bei Steuer-Konz nachlesen. Der beschreibt für jede Lage den passenden Ansatz.
      Viel Erfolg!
      :yawn::yawn:
      Avatar
      schrieb am 07.12.04 20:20:12
      Beitrag Nr. 8 ()
      investor008,

      schnelle Arbeit dein Rat. Darum können die Lahmärsche von rot/grün auch nix werden.:laugh:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Hilfe für ein geplagtes Familienoberhaupt!!!!! Bitte