checkAd

    FDP-Gerhardt glaubt nicht an den Machtwechsel 2006 - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 10.09.04 12:00:23 von
    neuester Beitrag 10.12.04 22:58:53 von
    Beiträge: 20
    ID: 902.602
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 895
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.09.04 12:00:23
      Beitrag Nr. 1 ()
      BILD-Interview
      Herr Gerhardt, wie schwer
      wird ein Regierungswechsel?


      Von JOCHEN GAUGELE


      BILD-Interview mit FDP-Fraktionschef Wolfgang Gerhardt (60)

      BILD: Herr Gerhardt, vor kurzem traute sich die FDP noch 18 Prozent zu. Jetzt jubeln Sie über 5,2 Prozent im Saarland. Was ist passiert?

      Wolfgang Gerhardt: Ich habe nie zu denen gehört, die geglaubt haben, Wahlergebnisse könnte man auf Parteitagen beschließen. Die FDP kann zweistellig werden, das Potenzial ist da. Aber dazu müssen wir besser werden.

      Wir müssen den Menschen klarer sagen, wohin 2006 die Reise gehen soll. Noch in diesem Jahr müssen wir ein Regierungsprogramm vorlegen, das keine Fragen offen lässt.

      BILD: Mancher in der Union hält die Westerwelle-FDP für substanzlos und beliebig.

      Gerhardt: Solche Kommentare ärgern mich. Die Union sollte erst mal ihren eigenen Laden in Ordnung bringen.


      BILD: In Umfragen rutscht die CDU/CSU ab. Überrascht?

      Gerhardt: Überhaupt nicht. Die Union präsentiert sich reichlich unsortiert. Kaum zu glauben, was sich CDU und CSU jetzt wieder beim Zahnersatz leisten. Wer gibt in der Gesundheitspolitik der Union eigentlich den Ton an? Frau Merkel oder Herr Seehofer? Die CSU wird in der Sozialpolitik immer mehr zu einem Abziehbild der SPD. So kann man die Menschen nicht davon überzeugen, dass man es besser kann.


      BILD: Was muss passieren?

      Gerhardt: Es ist höchste Zeit, dass sich CDU und CSU auf überzeugende Konzepte verständigen. Ich sage voraus: 2006 den Machtwechsel zu schaffen, wird schwer – vielleicht noch schwerer als 2002. Plakate kleben wird da nicht reichen.

      BILD: Sind Sie sicher, dass die Union überhaupt mit der FDP koalieren will?


      Gerhardt: Es gibt Stimmen in der Union, die für eine große Koalition werben. Aber das beunruhigt mich nicht. Wer will schon, dass die SPD an der Regierung bleibt? Schwarz-Rot wäre für Deutschland genauso schlecht wie Rot-Grün.

      BILD: In Brandenburg und Sachsen wird nächste Woche gewählt. Rechtsradikale könnten laut Umfragen in die Landtage einziehen...


      Gerhardt: Ich rate, gelassen zu bleiben. Es treten jetzt wieder eine ganze Reihe von Gutmenschen auf, die vor der Wahl von NPD und DVU warnen. Sie bewirken das glatte Gegenteil. Extremisten bekämpft man nicht, indem man sie hochredet. Sondern mit überzeugender Politik


      http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2004/09/10/gerhard__fdp…

      Gerhardt, Du bist ein Held!!!:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.09.04 14:56:00
      Beitrag Nr. 2 ()
      Herr Dr. Gerhart sollte gucken, daß bei der Rücker AG was weiter geht.

      Oder wird er für den neuen Aufsichtsratposten nicht bezahlt und machts pro bono?
      Avatar
      schrieb am 10.09.04 16:56:22
      Beitrag Nr. 3 ()
      Connor Les nicht soviel die Bild-Zeitung , sondern mehr die Parteizeitungen der SPD.
      Wenn vor der Wahl 2006 wieder so ein dickes Hochwasser kommt, dann glaube ich auch daran, dass der Schröder wieder die Wahl gewinnt. Die Naivität der deutschen Wähler ist ja auch nicht mehr zu überbieten !
      Avatar
      schrieb am 10.09.04 17:58:33
      Beitrag Nr. 4 ()
      # 1

      Der Mann hat Weitblick. Denn allzuviel haben die Rechten im Augenblick auch nicht anzubieten. Und wenn es aufgrund der Gesundheitsreform und HartzIV etwas aufwärts geht, hat Schröder & Co. wieder Chancen. Gerhard hat recht mit seiner Warnung.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 10.09.04 18:00:21
      Beitrag Nr. 5 ()
      #4,

      was nützt uns Hartz IV, bei den Pfeifen die sich hier Unternehmer nennen?

      Die fahren Ihre Firmen noch gegen die Wand wenn die Löhne um 50% sinken.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3480EUR -1,14 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.09.04 18:10:20
      Beitrag Nr. 6 ()
      #5 :eek:

      ich bin werde das am Montag mal testen und die Löhne um 50% senken
      mal schauen was meine Leutchens dazu sagen

      zur Not werde ich sie an dich verweisen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.09.04 18:16:19
      Beitrag Nr. 7 ()
      #6,

      nimms nicht persönlich, aber diese Kehrseite der Medaille wird eben ungern angesprochen.

      Denk an die Dutzenden New-Economy- Unternehmen, ausgestattet mit oft mehr als 100 Mio., aber nach 2 - 3 Jahren pleite.

      Dafür aber 100 000 jeden Monat kassiert.
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 13:36:21
      Beitrag Nr. 8 ()


      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 20:09:44
      Beitrag Nr. 9 ()
      Unser Boadrdummy hat offenbahr Schwierigkeiten, Inhalte richtig wiederzugeben. Selbst wenn er sie zusätzlich markiert. Was ein blöder Hund!
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 21:01:43
      Beitrag Nr. 10 ()
      ...Anti - sind das wieder Selbstgespräche?
      Larry
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 02:59:30
      Beitrag Nr. 11 ()
      #9 Antifor,

      wieso schreibst Du denn offenbar mit "h"?
      Ich dachte immer Du hättest wenigstens den Hauptschulabschluß gepackt?:confused::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 03:26:26
      Beitrag Nr. 12 ()
      wird ganz schwer.

      weil sich eine fatalistische Bewegung in Gang gesetzt hat. wonach man Schröder nicht abwählen darf, ihn vielmehr zur Kapitulation bewegen muß, weil absolut nix mehr geht.

      Noch befriedigt er die wunden Seelen mit außenpolitischen Ablenkungsmanövern. Aber die kann man nicht essen.

      Mit anderen Worten: Fortsetzung für Schröder, so lange es irgendwie geht. Für jeden, der aus seiner Anhängerschaft ausscheren wollte, muß jemand gefunden werden, der Schröder erstmalig wählen wird.

      Solange, bis der Kerl von sich aus die Fahne hochzieht. Und verschwindet.

      Gerd wählen.

      Hört auf ConnorMcLaud.

      Schaumschlägern muß man die Gelegenheit geben, zu kollabieren, in sich zusammenfallen zu können, sonst plärren deren Anhänger uns noch Jahrzehnte die Ohren voll, was für dolle Staatenlenker die gewesen wären, wenn man sie doch nur gelassen hätte.

      Also lassen wir sie machen. Damit mal wieder was gelernt werden kann, was hier nur auf die harte Tour zu gehen scheint.

      Strong Gerd.
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 08:39:40
      Beitrag Nr. 13 ()
      wenn frau merkel weiter wahlwerbung für schröder (hartzIV ist zuwenig, wir würdens noch schlimmer machen)macht gebe ich gerhards recht.
      schröder lügt vor den wahlen wie gedruckt, aber er hat gespür für die dummen wähler.
      merkel denkt laut was man noch machen könnte/müsste.
      wie kann man politisch nur so dumm sein?
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 08:48:17
      Beitrag Nr. 14 ()
      Gerhardt hat einen guten Riecher :)

      **.dass der Schröder wieder die Wahl gewinnt.
      Die Naivität der deutschen Wähler ist ja auch nicht mehr zu überbieten !



      #3, die Wähler scheinen klüger als zu sein,
      als die Geblendeten in deinem Münchener Steuerbüro
      ..und wenn die schwarzen Bataillone verlieren,
      ist natürlich der dumme Wähler schuld! tzz, tzz, Tzz
      Avatar
      schrieb am 10.12.04 00:33:55
      Beitrag Nr. 15 ()
      Rot-Grün im Aufwind
      Keine Wechselstimmung

      Die Deutschen schätzen die Chancen auf einen Regierungswechsel 2006 im Dezember deutlich geringer ein als noch im Frühjahr 2004. Statt 77 Prozent im Mai glauben mittlerweile nur noch 50 Prozent der 1.003 in einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von n-tv Befragten, dass die rot-grüne Regierung 2006 abgelöst wird. 33 Prozent glauben dagegen an eine Zukunft der derzeitigen Koalition (Mai: 10 Prozent). 17 Prozent finden, das könne man noch nicht sagen (Mai: 13 Prozent).

      Insbesondere im eigenen Lager ist der Glaube an eine weitere Legislaturperiode von Rot-Grün gewachsen. Während im Mai noch 64 Prozent der SPD- und 81 Prozent der Grünen-Anhänger eine Ablösung von Rot-Grün im Jahr 2006 für wahrscheinlich hielten, glaubt das mittlerweile bei SPD (Ja 35, Nein 47, zu früh 18 Prozent) und Grünen (Ja 35, Nein 47, zu früh 18 Prozent) jeweils nur noch eine Minderheit. Die Anhänger von CDU/CSU (Ja 68, Nein 18, zu früh 14 Prozent) und FDP (Ja 56, Nein 31, zu früh 13 Prozent) glauben weiterhin mehrheitlich an eine Ablösung der rot-grünen Regierung.

      Selbstkritische Schüler

      Nach der zweiten PISA-Studie zeigen sich die deutschen Schüler selbstkritisch. Eine deutliche Mehrheit von 78 Prozent der Schüler geben sich laut forsa oder ihren Mitschülern die Schuld am schlechten Leistungsstand. Relativ mild beurteilen sich dagegen Schüler und Eltern gegenseitig: Die Schüler sehen nur zu 35 Prozent die Hauptschuld bei den Eltern (Schulsystem: 60, Lehrer: 59 Prozent). Die Eltern schulpflichtiger Kinder wiederum urteilen relativ mild über die Schüler (System: 75, Eltern: 67, Lehrer: 58, Schüler: 45 Prozent).

      Alle anderen gesellschaftlichen Gruppen halten dagegen in erster Linie die Eltern oder das Bildungssystem für verantwortlich. Insgesamt geben 71 Prozent aller Befragten dem Bildungssystem, beziehungsweise den Bildungspolitikern, 10 Prozent den Eltern und 56 Prozent den Schülern die Schuld für den oft nur mäßigen Bildungsstand deutscher Schüler (jeweils Mehrfachnennungen möglich).

      http://www.n-tv.de/5460530.html


      Eine gute Nachricht für alle aufrechten Patrioten. :):):)
      Avatar
      schrieb am 10.12.04 00:55:46
      Beitrag Nr. 16 ()
      #1
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Connor zitiert mal wieder die Bild-Zeitung
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:


      Alles klar ?????????????????????????????????

      Schreibt die "Bild" wieder was Tolles ??????
      Maschier Parteisoldat !!!!!!

      (Alles wird gut !!!!!!!!!)
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.12.04 07:39:19
      Beitrag Nr. 17 ()
      Du sollst doch nicht soviel trinken, hat der Arzt gesagt.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.12.04 22:31:21
      Beitrag Nr. 18 ()
      Also, ich zweifele inzwischen auch daran, daß die derzeitige Bundesregierung bei der nächsten Wahl abgewählt wird. Dazu ist die Union zu wenig als Alternative präsent - und sie ist auch nicht glaubwürdig. Und Gerd kann die Leute halt besser verarschen als Angela.
      Avatar
      schrieb am 10.12.04 22:45:04
      Beitrag Nr. 19 ()
      natürlich regieren Schröder und Fischer weiter -
      gar keine Frage !
      kein Deutscher muss unter Schröder im Irak
      nach 2006 1 € Jobs annehmen !

      6 Jahre Oppositonsarbeit und was haben sie geleistet ?
      nix - null Konzepte..keine Visionen, Alternativen, !
      nur sich immer gegenseitig eingetütet :laugh:

      aber billig Strom einkaufen,
      wie ihr Amigo-General Meyer,
      ja, das können sie, die Christlichen !
      da sind sie fit und einsam an der Spitze !
      Avatar
      schrieb am 10.12.04 22:58:53
      Beitrag Nr. 20 ()
      Das war schon länger meine Meinung, als es hier noch keiner wahrhaben wollte. Wenn man schon verarscht wird, dann bitte mit Stil! So wie bei unserem guten Gerhard.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      FDP-Gerhardt glaubt nicht an den Machtwechsel 2006