checkAd

    Morphosys - Outperfomer im TecDax - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 20.09.04 00:48:48 von
    neuester Beitrag 13.06.05 00:25:07 von
    Beiträge: 2.040
    ID: 905.617
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 108.905
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Biotechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,9000+69,64
    1,5000+48,51
    2,1000+23,53
    18,440+20,60
    1,0200+20,03
    WertpapierKursPerf. %
    4,3300-22,68
    0,6000-25,00
    0,5701-25,79
    2,9700-26,30
    4,1400-50,66

     Durchsuchen
    • 1
    • 5

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 00:48:48
      Beitrag Nr. 1 ()
      Die Firma: http://www.morphosys.de

      Unternehmensprofil
      Die MorphoSys AG mit Sitz in Martinsried bei München gehört zu den weltweit führenden Biotechnologie-Firmen im Bereich der vollständig humanen Antikörper. Mit seinen einzigartigen Technologien entwickelt MorphoSys Antikörper, die sowohl für die Forschung und Diagnostik als auch für die Therapie von Krankheiten eingesetzt werden können. Bis heute konnten bereits zahlreiche Partnerschaften mit namhaften Firmen aus dem Bereich Pharma und Biotechnologie wie z.B. Schering, Bayer, Centocor/Johnson & Johnson und Roche abgeschlossen werden.

      Das im Jahr 1992 gegründete Unternehmen verfügt über die einzigartige Antikörper-Bibliothek HuCAL® . HuCAL® steht für Human Combinatorial Antibody Library, eine Antikörperbibliothek, die mehr als 10 Milliarden unterschiedlicher, vollständig humaner Antikörper umfasst. HuCAL® ist eine äußerst leistungsfähige Technologie, die die schnelle und automatisierte Herstellung von hochaffinen Antikörpern ermöglicht. Die herausragende Eigenschaft der HuCAL® Bibliothek ist die Möglichkeit der Optimierung. Die Antikörper können gemäß den vordefinierten Anforderungen exakt maßgeschneidert werden.

      MorphoSys hat in zahlreichen Kooperationen die Leistungskraft seiner Technologie erfolgreich unter Beweis gestellt und nun den Schritt vom reinen Technologieanbieter zu einem Unternehmen mit eigenen Produkten vollzogen. Das neue Geschäftsmodell umfasst neben der Vermarktung und Lizenzierung der HuCAL® Technologie den Aufbau einer Pipeline mit eigenen Antikörperprodukten. Im Rahmen der firmeneigenen Produktentwicklung wird sich MorphoSys auf die Indikationen Entzündung, Krebs und Infektionen konzentrieren. Das Ziel von MorphoSys ist, den Unternehmenswert durch die eigene Medikamentenentwicklung nachhaltig zu steigern und das Potenzial seiner hervorragenden Technologien maximal zu nutzen.

      Ein paar Direktlinks:
      Bestehende Partnerschaften: http://www.morphosys.de/de/part.php?sprache=de&headline=Best…
      Erreichte Meilensteine: http://www.morphosys.de/de/mile.php?sprache=de&headline=Erre…
      Investoren (Aktie, Presse, Berichte, Termine): http://www.morphosys.de/morphosys.php?level1=1&level2=0&leve… -> Investoren
      Linkliste: http://www.efkabe.de/chart/div/mor-linkliste.htm


      Aufstellung newsflow des letzten Jahres:

      22.07.2003 Vielversprechende Ergebnisse in therapeutischer Antikörperkooperation (Schering)
      31.07.2003 MorphoSys erreicht dritten Meilenstein in Centocor-Kooperation
      01.08.2003 GPC Biotech gibt Fortschritte im Anti-Krebs-Antikörper-Programm bekannt (keine Mor-Meldung, aber Mor-AK 1D09C3)
      12.09.2003 GPC Biotech präsentiert neue Daten für Antikörper in Kombination mit Rituxan (keine Mor-Meldung, aber Mor-AK 1D09C3)
      09.10.2003 MorphoSys präsentiert vielversprechende Ergebnisse für präklinische Antikörperkandidaten MOR101 und MOR102
      18.11.2003 Boehringer Ingelheim übt Option in Antikörper-Kooperation mit MorphSys aus
      27.11.2003 MorphoSys erhält US-Patent für HuCAL EST Technologie
      03.12.2003 MorphoSys präsentiert Tierdaten für Antikörper gegen Alzheimer (Roche)
      22.12.2003 MorphoSys gewinnt Pfizer für Kooperation bei therapeutischen Antikörpern
      13.01.2004 MorphoSys tauscht Technologie-Lizenzen mit Bayer
      28.01.2004 GPC Biotech verlängert Lizenz für Krebs-Antikörper aus MorphoSys’ HuCAL® Bibliothek
      05.02.2004 MorphoSys erschließt neue Antikörper-Märkte - „Antibodies by Design“ entwickelt Forschungs-Antikörper
      10.02.2004 MorphoSys erzielt positiven Cashflow in 2003
      08.03.2004 MorphoSys beginnt neues Antikörper-Programm mit Centocor
      17.03.2004 MorphoSys erhält zusätzliche US-Patente für Antikörper-Technologien
      15.04.2004 MorphoSys erreicht einen vierten entwicklungsabhängigen Meilenstein in der Kooperation mit Centocor
      19.04.2004 MorphoSys erweitert US-Patentschutz für HuCAL Technologie
      29.04.2004 MorphoSys zum zweiten Mal in Folge profitabel
      12.05.2004 MorphoSys ernennt neues Aufsichtsratsmitglied Dr. Metin Colpan von QIAGEN für Dr. Reinhardt von Novartis
      19.05.2004 MorphoSys und Novartis schmieden strategische Antikörper-Allianz
      18.06.2004 MorphoSys erhält Auszeichnung für Corporate Governance
      24.06.2004 MorphoSys erhält Patent für CysDisplay(TM) Screening-Technologie
      14.07.2004 MorphoSys und Novoplant unterzeichnen Kooperation in der Veterinärmedizin
      29.07.2004 MorphoSys erhöht die Umsatzprognose
      16.08.2004 MorphoSys und Boehringer Ingelheim beginnen neues Antikörper-Programm
      25.08.2004 MorphoSys und Centocor verlängern Lizenz für therapeutischen Antikörper
      03.09.2004 Dr. Rüden, Vorstand Forschung & Entwicklung, verläßt MorphoSys mit sofortiger Wirkung
      06.09.2004 MorphoSys steigt am 20.0.9.2004 in den TecDAX auf
      08.09.2004 MorphoSys erwirbt Lizenz für humane Zelllinie von Crucell

      Newsflow Morphosys, aktuelle Erwartungsliste für 2004

      sehr sicher:
      weitere präklinische Daten zu MOR 102 und MOR 202
      3Q 2004 mit Rekord-Quartalszahlen
      Nachfolger/in für Dr. Rüden

      wahrscheinlich:
      GPC mit MOR-AK 1D09C3 in die Klinik
      Pfizer Milestone
      Boehringer Milestone
      Schering Kooperationsverlängerung
      AbyD generiert die erste mio Umsatz

      Sahnehäubchen:
      Weitere neue Kooperation
      Auslizenzierung (eines Teils) der eigenen pipeline
      Start eines neuen Projektes in der eigenen pipeline
      Ankündigung klinischer Phasen von Roche, Centocor, Schering oder Bayer
      Aquise im Bereich Antibodies by Design (AbyD)
      Fortschritte beim AK-Diagnose-Kit in Kooperation mit Pathologie Uni-Lübeck
      Novartis-Option, die gesamte Technologie-Plattform von MorphoSys bei Novartis zu integrieren
      Morphosys kauft sich von CAT Tantiemen frei

      Risiko:
      Im Prinzip alle oberen Punkt mit dem Vorwort kein....
      AME(Eli Lilly) hat Erfolg mit einer Patentklage, die in Erstinstanz in USA komplett abgelehnt wurde.
      Keine Verlängerung von Schering (2004) oder Bayer (Sommer 2005)
      Abbruch der Entwicklung einzelner Produktkandidaten

      Der Chartvergleich zum TecDax:




      Sich aktualisierende charts:
      Monatskerzen

      Wochenkerzen



      Tageskerzen


      Stundenkerzen


      Aktuelle Situation im chart:
      Wochenchart


      Tageschart

      TecDax-Begrüßungsrallye mit einem Wochenplus von 15%.
      Kurzfristig überkauft, langfristig alles in Butter nach neuem Mehrjahreshoch.
      Rückschlagpotential bis 25 oder gar 23, aber eher begrenzt, denn es gibt eine VIelzahl unterinvestierter Instis und Fonds.

      Selbstaktualisierende und von mir bearbeitete charts:
      Adresse im ie-explorer in neues Fenster direkt reinkopieren:

      Stundenkerzenchart
      http://chart.technical-investor.de/chartheft/image.asp?id=42…

      Tageschart:
      http://chart.technical-investor.de/chartheft/image.asp?id=84…

      Wochenchart
      http://chart.technical-investor.de/chartheft/image.asp?id=97…

      Wochenchart
      http://chart.technical-investor.de/chartheft/image.asp?id=36…

      Wer will kann sie dann sogar als Favorit spreichern. Aufrufe als link werden leider blockiert.
      Die charts werden von Zeit zu Zeit von mir gepflegt.

      Die vom sponsored analyst midas research herausgegebene Managementprognose lautet:


      Und nun wünsche ich allen viel Spaß mit Morphosys im TecDax und ich hoffe auf anregende Diskussionen. :D
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 00:58:25
      Beitrag Nr. 2 ()
      Gilt das damalige Kursziel von 1000 noch :confused:
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 01:13:03
      Beitrag Nr. 3 ()
      Es gibt immer user, die sich nicht entblöden ihren niedrigen IQ unter Beweis zu stellen.:cry:

      Ich habe hier keine Lust über durchgeknallte Abzocker-Kursziele von 2000 zu reden.
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 01:20:44
      Beitrag Nr. 4 ()
      hmm also dann wohl nicht ?
      was ist denn dann das Kursziel :confused:
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 08:28:07
      Beitrag Nr. 5 ()
      1000 :cool:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 08:43:02
      Beitrag Nr. 6 ()
      Schaut doch mal bei godmode rein:

      Morphosys

      WKN: 604843 ISIN: DE0006048432

      Intradaykurs: 27,00 Euro

      Aktueller Tageschart (log) seit dem 22.01.2004 (1 Kerze = 1 Tag)

      Diagnose: Die Morphosys Aktie hat am letzten Freitag ein neues Jahreshoch bei 27,45 Euro markiert. Dabei bildete die Aktie einen Doji unter sehr hohem Volumen aus. Das Volumen war vor allem aufgrund der Aufnahme in den TecDAX so hoch. Zu Beginn der letzten Woche ist es der Morphosys Aktie gelungen, den Abwärtstrend seit dem Jahreshoch zu brechen. Aus diesem Trendbruch lassen sich mehrere Ziele ableiten. Das erste liegt bei ca. 28,70, das äußerste bei ca. 33,40 Euro. Kurzfristig ist die Aktie deutlich überkauft. Der Doji vom Freitag liegt komplett oberhalb der Bollinger Bänder.

      Prognose: Kurzfristig kann es in den nächsten Tagen zu einem temporären Rücksetzer bis ca. 24,00-23,50 Euro kommen. Ein solcher Rücksetzer ist aber nur als technische Reaktion im mittelfristig intakten Aufwärtstrend anzusehen. Bestätigt wird dieses Reaktion mit einem Tagesschlusskurs unter dem Tief vom Freitag bei 26,50 Euro. Mittel-langfristig hat die Aktie weiterhin gute Chancen auf einen Anstieg bis in den Bereich 91,50-100 Euro.

      :lick:
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 08:48:55
      Beitrag Nr. 7 ()
      sauber eck64

      Ich werde heute mal zur Abwechselung was von den Wettbewerbern reinstellen!;)

      http://www.newsaktuell.ch/d/story.htx?nr=100479420

      http://www.abendblatt.de/daten/2004/08/07/326537.html

      http://www.baeder-fuehrer.ch/Newsarchiv/800691.html:look:


      Ich hatte neulich mal so eine schöne Vergleichsstudie(Präklinik, Klinik I,II,und III) wo die verschiedenen Antikörpertypen(Mouse, Chimeric, Humanized, und voll Human)abgebildet wurden im Netz gefunden. Ich find sie nicht mehr.:cry:

      Auf jeden Fall haben dort die voll Humanen AK`s am besten abgeschnitten in der prozentualen Erfolgsquote. Die Zahlen weiß ich nicht mehr genau, aber wenn sie noch mal auf meinem Bildschirm auftauchen sollte, werde ich sie hier reinstellen. Oder hat von euch jemand so eine Studie die er mal bitte hier reinstellen könnte???:look:

      Gruss Macos
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 09:10:45
      Beitrag Nr. 8 ()
      @Boersenkrieger

      Für dich natürlich 1euro weil,s du bist oder ???:D
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 09:14:21
      Beitrag Nr. 9 ()
      ...schöner Thread..:)
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 09:17:33
      Beitrag Nr. 10 ()
      Guten morgen WO....

      Morphosys ist seit heute im TechDax!
      habt Ihr noch nicht aktuallisiert?????
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 09:24:57
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hallo eck,

      Zu Risiken gehören eindeutig die noch unbekannten Gründe für das Ausscheiden des Forschungsvostandes.
      Ich habe eine Anfrage an die IR laufen, in der ich nur darum gebeten habe, bestimmte gründe (z.B. türken von Ergebnissen -> absolut IR-relevant) auszuschließen.
      Das Aussscheiden ist alles andere als eine Lapalie.

      Gruß
      DT
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 10:45:54
      Beitrag Nr. 12 ()

      Die Indikatoren werden schnell entspannt. Bis an 25 heran ging es schnell, die Tage noch auf 23, oder verhindern das die unterinvestierten Nachzügler? ;)

      @DiTj,
      von Rüden wollte eigene klinische Forschung, Moroney gab sie ihm nicht. Das ist das Kernproblem nehme ich an. Ein sich kastriert fühlender Forschungschef ist auch nicht das gelbe vom Ei.
      Getürkte Ergenisse/Geschäftsberichte sind adhocpflichtig. Denkst du, die antworten auf dein mail: Ja, wir haben Ergebnisse getürkt und das nicht veröffentlicht?

      Mir hat die IR folgendes geschrieben:
      eck64: Sehr ungeschickt ist allerdings der vermittelte Eindruck vom Weggang Dr. Rüdens, der mit sofortiger Wirkung gegangen worden ist. Das riecht stark nach Streit und damit auch nach Problemen in der Geschäftsführung bzw. nach Uneinigkeiten in der Strategie von Morphosys. Da wäre etwas Aufklärung durchaus angebracht.

      IR/Frau Gutjahr-Löser: Hier sind mir leider die Hände gebunden. Das Weggehen von Herrn von Rüden bedeutet aber nicht, dass hier irgendwas schief läuft, oder dass es Probleme gibt. Leider kann ich das hier nicht weiter kommentieren.

      Ich denke das ist kein Problem, das ich den Auszug hier reinstelle. Wer weiß, ob wir je die Gründe erfahren? Vielleicht, wenn H. von Rüden einen neuen Job hat.....
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 12:15:07
      Beitrag Nr. 13 ()
      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2004-09/artikel-…
      20.09.2004 08:35:
      TecDAX: MORPHOSYS mit Jahreshoch

      Morphosys (Nachrichten)

      WKN: 604843 ISIN: DE0006048432

      Intradaykurs: 27,00 Euro

      Aktueller Tageschart (log) seit dem 22.01.2004 (1 Kerze = 1 Tag)

      Diagnose: Die Morphosys Aktie hat am letzten Freitag ein neues Jahreshoch bei 27,45 Euro markiert. Dabei bildete die Aktie einen Doji unter sehr hohem Volumen aus. Das Volumen war vor allem aufgrund der Aufnahme in den TecDAX so hoch. Zu Beginn der letzten Woche ist es der Morphosys Aktie gelungen, den Abwärtstrend seit dem Jahreshoch zu brechen. Aus diesem Trendbruch lassen sich mehrere Ziele ableiten. Das erste liegt bei ca. 28,70, das äußerste bei ca. 33,40 Euro. Kurzfristig ist die Aktie deutlich überkauft. Der Doji vom Freitag liegt komplett oberhalb der Bollinger Bänder.

      Prognose: Kurzfristig kann es in den nächsten Tagen zu einem temporären Rücksetzer bis ca. 24,00-23,50 Euro kommen. Ein solcher Rücksetzer ist aber nur als technische Reaktion im mittelfristig intakten Aufwärtstrend anzusehen. Bestätigt wird dieses Reaktion mit einem Tagesschlusskurs unter dem Tief vom Freitag bei 26,50 Euro. Mittel-langfristig hat die Aktie weiterhin gute Chancen auf einen Anstieg bis in den Bereich 91,50-100 Euro.

      Avatar
      schrieb am 20.09.04 12:25:27
      Beitrag Nr. 14 ()
      Sehr konstruktiv hier.
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 18:58:23
      Beitrag Nr. 15 ()
      So gehört sich dass für einen Outperformer!!!;) Immer schön zittrig nach oben!!!

      Wir wollen ja nicht vergessen, was noch in nächster Zeit so alles gemeldet werden könnte!!!:lick:

      Ich persönlich rechne ja als erstes mit der Lizenzname eines MOR AK´s von Schering, plus Anteilsaufstockung und der Auflegung neuer Antikörperprogramme!!!:look:

      Der Markt wächst rasant und es gibt noch einige Pharmas zu versorgen! Das hat man heute auch an Medarex und Pfizer gesehen. Damit dürfte Medarex erst mal ne Weile außer gefecht gesetzt sein!!:laugh:

      Das sind Einstiegskurse, wenn der Markt freundlich bleibt sind wir schon im Oktober über 30€. ;)

      Gruss Macos

      so long
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 20:00:52
      Beitrag Nr. 16 ()

      Bis 25,21(25,14) ging es heute schon runter. In Frankfurt sogar unter die 25. Damit steigt die wahrscheinlichkeit, dass die Ausbruchszone um 23 nochmal angesteuert wird. Können news den downmove vorzeitig bremsen? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 21:27:19
      Beitrag Nr. 17 ()
      Zur Erinnerung, vom 8.9.:
      Börsennews

      INTERVIEW: Morphosys plant Umsatzwachstum von mindestens 15 Prozent


      FRANKFURT (dpa-AFX) - Das neu in den TecDAX aufgerückte Biotechunternehmen Morphosys will in den kommenden Jahren beim Umsatz um mindestens 15 Prozent zulegen. "Wir wollen mindestens durchschnittlich, wenn nicht sogar überdurchschnittlich zur Branche wachsen ", sagte Finanzvorstand Dave Lemus am Mittwoch der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. "Wachstumsunternehmen von unserer Größe sollten einen jährlichen Umsatzzuwachs im Bereich von 15 Prozent haben. Das ist unser Ziel für die nächsten Jahre."

      Die im Sommer angehobene Umsatzprognose von 21 Millionen Euro für das Gesamtjahr 2004 (2003: 15,3 Millionen) bestätigte Lemus. Auch die ehrgeizigen Renditeziele bekräftigte er. "Wir wollen mittelfristig profitabel sein mit einer Rendite, die ähnlich oder besser ist als die der Pharmaindustrie ." Derzeit liegt der Schnitt bei rund 20 Prozent. Als genauere Eingrenzung des Zeitraums nannte Lemus ein Zeitfenster von bis zu fünf Jahren.

      Wann genau Morphosys die Gewinnzone erreichen will, ließ Lemus aber offen. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen den Fehlbetrag von 24,4 auf 4,1 Millionen Euro reduziert. Vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) war erstmals ein positives Ergebnis erzielt worden.

      INTERESSE AN ÜBERNAHMEN

      Morphosys habe Interesse an Übernahmen, sagte Lemus. "Wir sind ständig in Gesprächen. Akquisitionen sind ein Teil unserer Strategie und wir hoffen, dass etwas abgeschlossen wird." Über den genauen Stand möglicher Gespräche wollte er keine Auskunft geben. "Nicht auszuschließen, dass es innerhalb eines kurzen Zeithorizonts passiert." Interessant sei hier vor allem der Bereich "Antibodies by Design". Dabei geht es um nicht-therapeutische Antikörper für industrielle und akademische Forschungseinrichtungen. Umgekehrt sei auch der Einstieg eines weiteren größeren Pharmakonzerns wie Novartis denkbar. "Ein weiterer Deal ist nie ausgeschlossen."

      Auf neue Umsätze hofft Morphosys durch die Entwicklung eigener Produktlinien, die dann vor dem Eintritt in die klinische Prüfung auslizensiert werden sollen. "Bisher hat das Geschäft mit eigenen Produktlinien eigentlich keinen Umsatz gemacht", sagte Lemus. Erste Erlöse seien theoretisch aber noch in diesem Jahr möglich. Zum Umsatzträger werde der Bereich voraussichtlich aber nicht. "Ich glaube nicht, dass dieses Geschäft in ein paar Jahren den Löwenanteil des Umsatzes von Morphosys ausmacht."/mf/tb/ep

      © dpa - Meldung vom 08.09.2004 15:18 Uhr

      xxxxxxxxxx
      Die Umsätze steigen, die Kosten sind im Grif, neue Felder werden erschlossen und MOR will Profit machen jenseits der 20%-Marke. :)

      Das 3. Quartal ist bald um. Wirds noch überraschungen geben?
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 09:51:09
      Beitrag Nr. 18 ()

      Der EInbruch gestern war heftig. Aber auf 10 Tage ist Mor gegenüber dem TecDax trotzdem ein outperformer. :cool:
      Aber das wird natürlich nicht immer und in jedem Intervall der Fall sein.

      Von gestern:
      http://de.biz.yahoo.com/040920/345/47qh1.html
      Financial Times Deutschland
      MDax & TecDax-Schlussbericht Fehlstart für Morphosys
      Montag 20. September 2004, 12:27 Uhr

      Der MDax fiel um 0,4 Prozent auf 5041,67 Punkte, der TecDax (Xetra: Nachrichten) gab ebenfalls um 0,4 Prozent auf 499,58 Zähler nach. Auch europaweit waren die wichtigsten maßgeblichen Indizes im Minus.

      Im TecDax ließen die Titel zweier Index-Neulinge Federn. An die Spitze der Verlierer setzten sich die Aktien des Biotechunternehmens Morphosys (minus 6,6 Prozent). Bechtle (Xetra: 515870.DE - Nachrichten - Forum) fielen 2,6 Prozent. Händler erklärten die Verluste damit, dass die Titel vor der Indexaufnahme stark zugelegt hätten und nun unter Gewinnmitnahmen litten. Morphosys (Xetra: 663200.DE - Nachrichten - Forum) -Aktien haben seit Bekanntgabe des Aufstiegs in den TecDax Anfang September rund 17 Prozent an Wert gewonnen.
      .....
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 14:30:59
      Beitrag Nr. 19 ()
      Nachdem ich neulich den Bericht in Scherings Publikation gelesen habe, hab ich mir mal die Ausgabe 1/2004 zuschicken lassen!;)

      Dort ist auch ein interessanter Artikel drin. Auf Seite 36 bis 39 steht "Die Krebszellen aushungern" Innovative Therapeutika schneiden Tumoren von der Versorgung ab.:look:

      Dort steht haupsächlich, das Scherings Forscher zusammen mit den Wissenschaftlern von Novartis:eek: ein Projekt in Phase III haben. Diese Substanz wirkt bei allen derzeit bekannten VEGF-Rezeptor-Ty-rosinkinasen.:D

      Schering:confused:und Novartis:confused: das klinkt doch gut zumal Novartis gerade die MorphoSys-Technologie testet und Schering ja bereits seit 2001 mit MorphoSys zusammenarbeitet:D

      Ich sehe dieses Jahr noch ein MOR-Potential bis in den Bereich von 45 €, zumal es nach einer kräftigen Erholung im Biotechsektor richt???;):cool::D

      Gruss Macos
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 15:26:15
      Beitrag Nr. 20 ()
      Na hoffentlich ist Dein Ri(e)chkolben nicht belegt, würde gerne in der Höhe mitschnüffeln.....
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 16:14:28
      Beitrag Nr. 21 ()
      Momentan bin ich etwas verschnupft, deshalb auch nur die 45 €, wer Höhenangst hat sollte lieber draußen bleiben, zumal die Versicherer auch wieder sukzesive ihre Aktienquote wieder hochfahren!!!

      Wir hatten lange genug eine Depression an den Kapitalmärkten, jetzt kanns ruig mal wieder ne längere Zeit in die andere Richtung gehen. Die Anleger haben angst und ziehen ihr Geld aus den Fonds ab. Ich persönlich mache mir erst wieder Gedanken um einen Ausstieg wenn alles an die Börse ströhmt!!!
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 21:08:14
      Beitrag Nr. 22 ()
      Der Blick auf die Midasprognose hat noch mal meine Fantasie ein bisschen Angekurbelt!!:laugh:

      Stellt euch mal vor Novartis macht ein bisschen Kohle locker und Mor aquiriert? im Bereich AbyD eine Fa. mit Umsatz an die 25-40 Mio dann sind die Prognosen schon wieder über den haufen geworfen!!:cry::D

      Partnering: Centocor, Bayer, Schering, Roche, Pfizer, Novartis, usw. und von Biogen und Immunogen haben wir auch schon lange nichts mehr gehöhrt. Desweiteren würde ich noch gerne GSK, Lilly nach Patentstreitniederlegung, und viele mehr in der Kundendatei von MOR sehen!!:D

      Demnächst könnten die Big Guten und smal schlechten News fast im 3 Wochenrytmus über uns hineinbrechen!

      Eine Hilfe bietet immer der Blick auf die Partnerschaften und die erreichten Milestones, Oben, im Anfang von eck`s64 Thread!!!

      Gruss Macos
      Avatar
      schrieb am 22.09.04 02:10:23
      Beitrag Nr. 23 ()
      Bei Deinen Rechtschreibfehlern kriege ich als Germanist Gänsehaut.... Wie bist Du durch das Schulfach Deutsch gekommen???

      Aber inhaltlich interessant, also werde ich es mir weiter antun....

      nix für ungut
      christian
      Avatar
      schrieb am 22.09.04 08:06:48
      Beitrag Nr. 24 ()
      Schoissi2

      Vielleicht kennst du das ja auch, nach der Schule nach Hause, Schultasche in die Ecke und ab nach draußen mit den Kumpels ein draufmachen!:laugh: Das ist aber schon ein Jahrzehnt her.

      War ein bisschen faul in der Schulzeit, aber meines wissen bekommt man auch mit 3 nen Abschluss!!!

      Ich tip einfach drauf los und hab kein Bock ständig in den Duden zu schauen!!!

      Gruss Macos
      Avatar
      schrieb am 22.09.04 08:19:03
      Beitrag Nr. 25 ()
      haut der Server nicht hin, hatte gerade was geschrieben!!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.09.04 09:19:54
      Beitrag Nr. 26 ()
      Viel Glück! :)
      Avatar
      schrieb am 22.09.04 14:04:58
      Beitrag Nr. 27 ()
      @all, bezüglich Klinikstart Phase 1 GPC-Biotech mit MOR-AK 1D09C3:

      Ich habe vorhin mit Herrn Brändle von der GPC IR telefoniert.

      Zusammenfassend habe ich den Stand der Dinge so verstanden:
      Letztes Jahr gab es bei toxikologischen Untersuchungen mit 1D09C3 gewisse Probleme. Diese sollen durch die Anwendung eines bestimmten Verabreichungsschemas ausgeschlossen werden.
      Studien um dieses Verabreichungsschema zu überprüfen laufen zur Zeit noch in enger Abstimmung mit dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI), das die Medikamentenzulassung in Deutschland federführend betreut.

      GPC geht davon aus, das nach Abschluß dieser Studien und nach Zustimmung der jeweiligen Ethikkommissionen die Phase 1 starten kann.
      Terminplanung ist immer noch Start in 2004, allerdings gegen Jahresende.

      GPC hat noch nicht über eine Zulassungsstrategie abschliessend entschieden. Es sind mehrere Varianten denkbar:
      1. Patienten die bereits resistent sind auf Rituxan.
      2. Studie in Kombination mit Rituxan.
      Es gibt Argumente für beides, da gilt es noch abzuwägen. Später sind auf jeden Fall beide Varianten sinnvoll. Nicht aber zum anfangen.

      Für Phase 1 steht aber sowieso erstmal die Verträglichkeit des AK im Vordergrund und nicht die Wirkung.

      Auf der "Molecular Targets and Cancer Therapeutics" in Geneva findet am 30.9. eine Präsentation von 1D09C3 vor dem Fachpublikum statt. Dies ist sehr wohl wichtig für GPC in der Selbstdarstellung als Medikamentenentwickler. Dort sind Entscheider und Multiplikatoren. Und GPC will sich ja einen Platz unter den Großen erkämpfen. Dies ist aber keine Vorstellung der abschliessenden toxikologischen Studien.

      Dazu der obligatorische Hinweis: 1D09C3 ist ein präklinischer Produktkandidat, da ist das Risiko eines Scheiterns immer ungleich höher als in der Klinik.

      Welcher Stand die nächste Pressemitteilung nach sich ziehen wird, wollte er mir nicht sagen. Es kann aber durchaus auch erst die Meldung über den Klinikstart sein.

      Bei alledem: GPC ist mit 1D09C3 im Zeitplan und guter Dinge, das der Klinikstart noch in 2004 klappen kann.
      Avatar
      schrieb am 22.09.04 20:34:42
      Beitrag Nr. 28 ()

      Die Überhitzen Indikatoren bauen radikal ab, jetzt nur noch im mittleren Bereich. Das ganze passiert zunächst oberhalb des Juli/August-Hochs, also der 25er-Zone. Wenn das gehalten werden kann, dann ist das doch top. :)
      Avatar
      schrieb am 22.09.04 22:48:21
      Beitrag Nr. 29 ()
      Hi eck64,

      Auf der Hompage von Millenium und Biogen konnte ich MOR als Partner nicht finden nur ein paar alte bekannte, Schering und Böhringer!!!

      Hat das was zu bedeuten?? Ich glaube ich muss auch mal die IR anrufen, da hät ich noch so einige Fragen!!!

      Gruss Macos
      Avatar
      schrieb am 22.09.04 22:50:15
      Beitrag Nr. 30 ()
      Sorry, meinte Immunogen!!!;)
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 01:36:57
      Beitrag Nr. 31 ()
      Ich finde das bei Immunogen:

      http://www.immunogen.com/f03_news.html
      unter dem 21.6.2001:

      MorphoSys and ImmunoGen Expand Existing Collaboration License of HuCAL(R) For Target Research

      MARTINSRIED/MUNICH, Germany and CAMBRIDGE, Mass., June 21 /PRNewswire/ -- MorphoSys (Neuer Markt: MOR) and ImmunoGen, Inc. (Nasdaq: IMGN) today announced a research agreement under which ImmunoGen will license MorphoSys` HuCAL(R) (Human Combinatorial Antibody Library) technology for the generation of research antibodies. This agreement extends the current therapeutic antibody collaboration, announced on October 2, 2000, under which MorphoSys is developing fully human antibodies to a single ImmunoGen target. Under this new agreement, ImmunoGen will pay MorphoSys technology access and annual subscription fees during a four-year term.

      "We are delighted to expand our relationship with ImmunoGen, a well-known leader in anti-cancer therapies," commented Daniel L. Menichella, President of MorphoSys USA, and Senior Vice President of Corporate Development. "ImmunoGen`s increased use of our antibody technologies signals the strength of HuCAL(R) in identifying and validating new targets."

      "Gaining access to MorphoSys` HuCAL(R) technology is yet another step in our efforts to expand our internal product pipeline," stated Walter A. Blattler, Ph.D., Executive Vice President of Science and Technology at ImmunoGen. "We are already seeing the power of the MorphoSys HuCAL(R) technology in generating therapeutic antibody candidates in our existing collaboration, and we are very pleased to begin using MorphoSys` technologies to accelerate our internal research efforts."

      usw. usf.

      Also diese Vereinbarung läuft noch bis Juni 2001. Dann wird wohl Immunogen neu entscheiden, ob eine Fortsetzung ihnen was bringt oder nicht.
      Aber irgendwas vom Bodensatz der Lizenzumsätze kommt aktuell noch von Immunogen.
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 08:41:04
      Beitrag Nr. 32 ()
      Update der Liste:
      Aufstellung newsflow

      22.07.2003 Vielversprechende Ergebnisse in therapeutischer Antikörperkooperation (Schering)
      31.07.2003 MorphoSys erreicht dritten Meilenstein in Centocor-Kooperation
      01.08.2003 GPC Biotech gibt Fortschritte im Anti-Krebs-Antikörper-Programm bekannt (keine Morphosys-Meldung, aber Morpho-AK 1D09C3)
      12.09.2003 GPC Biotech präsentiert neue Daten für Antikörper in Kombination mit Rituxan (keine Morphosys-Meldung, aber Morpho-AK 1D09C3)
      09.10.2003 MorphoSys präsentiert vielversprechende Ergebnisse für präklinische Antikörperkandidaten MOR101 und MOR102
      18.11.2003 Boehringer Ingelheim übt Option in Antikörper-Kooperation mit MorphSys aus
      27.11.2003 MorphoSys erhält US-Patent für HuCAL EST Technologie
      03.12.2003 MorphoSys präsentiert Tierdaten für Antikörper gegen Alzheimer (Roche)
      22.12.2003 MorphoSys gewinnt Pfizer für Kooperation bei therapeutischen Antikörpern
      13.01.2004 MorphoSys tauscht Technologie-Lizenzen mit Bayer
      28.01.2004 GPC Biotech verlängert Lizenz für Krebs-Antikörper aus MorphoSys’ HuCAL® Bibliothek
      05.02.2004 MorphoSys erschließt neue Antikörper-Märkte - „Antibodies by Design“ entwickelt Forschungs-Antikörper
      10.02.2004 MorphoSys erzielt positiven Cashflow in 2003
      08.03.2004 MorphoSys beginnt neues Antikörper-Programm mit Centocor
      17.03.2004 MorphoSys erhält zusätzliche US-Patente für Antikörper-Technologien
      15.04.2004 MorphoSys erreicht einen vierten entwicklungsabhängigen Meilenstein in der Kooperation mit Centocor
      19.04.2004 MorphoSys erweitert US-Patentschutz für HuCAL Technologie
      29.04.2004 MorphoSys zum zweiten Mal in Folge profitabel
      12.05.2004 MorphoSys ernennt neues Aufsichtsratsmitglied Dr. Metin Colpan von QIAGEN für Dr. Reinhardt von Novartis
      19.05.2004 MorphoSys und Novartis schmieden strategische Antikörper-Allianz
      18.06.2004 MorphoSys erhält Auszeichnung für Corporate Governance
      24.06.2004 MorphoSys erhält Patent für CysDisplay(TM) Screening-Technologie
      14.07.2004 MorphoSys und Novoplant unterzeichnen Kooperation in der Veterinärmedizin
      29.07.2004 MorphoSys erhöht die Umsatzprognose
      16.08.2004 MorphoSys und Boehringer Ingelheim beginnen neues Antikörper-Programm
      25.08.2004 MorphoSys und Centocor verlängern Lizenz für therapeutischen Antikörper
      03.09.2004 Dr. Rüden, Vorstand Forschung & Entwicklung, verläßt MorphoSys mit sofortiger Wirkung
      06.09.2004 MorphoSys steigt am 20.0.9.2004 in den TecDAX auf
      08.09.2004 MorphoSys erwirbt Lizenz für humane Zelllinie von Crucell
      23.09.2004 MorphoSys startet Marketing-Kooperation mit japanischer GeneFrontier Corp.


      Newsflow Morphosys, Erwartungsliste für 2004

      sehr sicher:
      weitere präklinische Daten zu MOR 102 und MOR 202
      3Q 2004 mit Rekord-Quartalszahlen
      Nachfolger/in für Dr. Rüden

      wahrscheinlich:
      GPC mit MOR-AK 1D09C3 in die Klinik
      Pfizer Milestone
      Boehringer Milestone
      Schering Kooperationsverlängerung
      AbyD generiert die erste mio Umsatz

      Sahnehäubchen:
      Weitere neue Kooperation
      Auslizenzierung (eines Teils) der eigenen pipeline
      Start eines neuen Projektes in der eigenen pipeline
      Ankündigung klinischer Phasen von Roche, Centocor, Schering oder Bayer
      Aquise im Bereich Antibodies by Design (AbyD)
      Fortschritte beim AK-Diagnose-Kit in Kooperation mit Pathologie Uni-Lübeck
      Novartis-Option, die gesamte Technologie-Plattform von MorphoSys bei Novartis zu integrieren
      Morphosys kauft sich von CAT Tantiemen frei


      Risiko:
      Im Prinzip alle oberen Punkt mit dem Vorwort kein....
      AME(Eli Lilly) hat Erfolg mit einer Patentklage, die in Erstinstanz in USA komplett abgelehnt wurde.
      Keine Verlängerung von Schering (2004) oder Bayer (Sommer 2005)
      Abbruch der Entwicklung einzelner Produktkandidaten
      xxxxxxxxxxxx
      Die beiden fett markierten Erwartungspunkte sind wohl berührt, wenn auch nicht 100%ig getroffen.
      Morpho setzt den Fuß nach Japan. Ist doch schön. :)

      Die Meldung komplett:
      Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      MorphoSys startet Marketing-Kooperation mit japanischer GeneFrontier Corp.

      Die MorphoSys AG (Frankfurt Stock Exchange: MOR; Prime Standard Segment) gab
      heute den Abschluss einer strategischen Marketing-Vereinbarung mit GeneFrontier
      Corporation, Tokio (Japan), bekannt. Ziel der neuen Kooperation ist es, den
      japanischen Life-Science-Markt für MorphoSys zu erschließen und die HuCAL(R)
      Technologie als hochwertige Marke zur Generierung von Forschungsantikörpern

      sowie von therapeutischen Antikörpern in Japan zu etablieren. Erste
      Forschungsprojekte mit japanischen Firmen auf der Basis einer Prä-Marketing-
      Vereinbarung wurden bereits erfolgreich abgeschlossen. Die heute unterzeichnete
      mehrjährige Kooperation sieht Investitionen beider Parteien sowohl in der
      Neukundengewinnung als auch in ergänzenden Marketing-Maßnahmen in Japan vor.
      Diese Marketingkooperation ist Ausdruck der Strategie von MorphoSys, die
      Geschäftsaktivitäten geographisch in neue Märkte auszuweiten.

      Mit dem jüngst erfolgten Abschluss des Humanen Genom-Projektes wenden
      Biomediziner und Pharmazeuten ihre Aufmerksamkeit zunehmend der Erforschung des
      Proteoms zu. Die gewonnenen genetischen Daten sollen in pharmazeutische Produkte
      umgesetzt werden. Bei vielen Projekten entsteht hierbei der Bedarf für neue
      Forschungsantikörper um neu charakterisierte Proteine eingehender zu studieren.
      Diese Antikörper können von MorphoSys bereitgestellt werden. Darüber hinaus
      ermöglicht die HuCAL GOLD(R) Technologie die nahtlose Weiterentwicklung eines in
      kurzer Zeit hergestellten Forschungsantikörpers in einen optimierten
      menschlichen und für die therapeutische Anwendung geeigneten Antikörper.
      MorphoSys ist überzeugt seine Technologien auch als bevorzugtes System zur
      Entwicklung therapeutischer Antikörper bei den pharmazeutischen Unternehmen
      Japans positionieren zu können.

      "Beide Partner sehen ein enormes Marktpotential für Forschungs- sowie
      therapeutische Antikörper basierend auf der HuCAL(R) Technologie von MorphoSys -
      insbesondere angesichts hoher Investitionen der japanischen Regierung in das
      Studium des menschlichen Proteoms und anschließende therapeutische Anwendungen",
      erläutert Makoto Ogasawara, Vorstandsvorsitzender von GeneFrontier Corp. "Japan
      ist derzeit der zweitgrößte Pharma-Markt der Welt und sucht intensiv nach neuen
      innovativen Technologien aus dem Life-Science-Bereich um seinen Wachstumskurs
      fortzusetzen."

      "Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, unsere HuCAL(R)
      Technologie weltweit als Industriestandard für die Entwicklung therapeutischer
      Antikörper und als Forschungswerkzeuge zu etablieren," erklärte Dr. Simon
      Moroney, Vorstandsvorsitzender der MorphoSys AG. "Wir freuen uns, gemeinsam mit
      GeneFrontier unsere Geschäftsaktivitäten auf diesem lukrativen japanischen Markt
      auszuweiten."


      MorphoSys in Kürze:
      MorphoSys beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anwendung von Technologien
      zur Herstellung synthetischer Antikörper, die die Entdeckung neuer Medikamente
      bzw. krankheitsassoziierter Zielmoleküle beschleunigen. Das Unternehmen wurde
      1992 gegründet und verfügt über eine Reihe innovativer Technologien, allen voran
      HuCAL(R), die Humane Kombinatorische Antikörper-Bibliothek, die weltweit von
      Wissenschaftlern zur Herstellung von menschlichen Antikörpern genutzt wird. Das
      Unternehmen hat Partnerschaften mit internationalen pharmazeutischen Unternehmen
      wie Bayer (Berkeley, Kalifornien/USA), Biogen Idec Inc. (Cambridge,
      Massachusetts/USA), Boehringer Ingelheim (Ingelheim, Deutschland), Bristol-Myers
      Squibb (Wilmington, Delaware/USA), Centocor Inc. (Malvern, Pennsylvania/USA),
      GPC Biotech AG (Martinsried/Deutschland), Hoffmann-La Roche AG (Basel/Schweiz),
      ImmunoGen Inc. (Cambridge, Massachusetts/USA), Novartis AG (Basel, Schweiz),
      Novoplant GmbH (Gatersleben, Deutschland), Oridis Biomed GmbH (Graz/Österreich),
      Pfizer Inc. (Delaware/USA), ProChon Biotech Ltd. (Rehovot/Israel), Schering AG
      (Berlin/Deutschland) und Xoma Ltd. (Berkeley, Kalifornien/USA). Weitere
      Informationen finden Sie unter http://www.morphosys.com/.

      Über GeneFrontier:
      GeneFrontier was established as an innovative solution provider for genome-based
      drug research & development. GeneFrontier has the strength and wealth of
      experience of its three founding shareholders; the business creation expertise
      and broad network of ITX CORPORATION the biotechnology and extensive clinical
      laboratory experience of BML and the bioinformatics technology and know-how of
      INFOCOM. GeneFrontier´s experienced technical staffs are experts in "wet-lab"
      and "dry-lab" technologies and can provide efficient and high quality solutions
      for genome-based drug research & development. GeneFrontier is planning to
      provide innovative diagnostic products and services for tailored medicine in
      order to contribute to the improvement of Quality of Life. For further
      information please visit the corporate website at: http://www.genefrontier.com/


      Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Dr. Claudia Gutjahr-Löser,
      Director Corporate Communications, Tel. +49 (0)89 89927 122,
      gutjahr@morphosys.com. / Mario Brkulj, PR Specialist,
      Tel. +49 (0)89 89927 454, brkulj@morphosys.com

      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 23.09.2004
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 12:15:35
      Beitrag Nr. 33 ()
      Meiner Ansicht nach kann MOR überhaupt kein Outperformer im TecDAX werden, denn sie sind ja überhaupt nicht drin!!!!!

      Jedenfalls dann nicht, wenn der TecDAX Indexliste von W : O mit der von der Dt.Börse übereinstimmt...

      Gott sei Dank ist dafür aber FJH noch in der Indexliste von W : O vertreten!!!!!!:laugh::laugh::laugh:

      Kopfschüttel...

      ef124
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 12:19:52
      Beitrag Nr. 34 ()
      P.S. Wofür wurden die vorgeschlagen???? Zur Wahl als beste Börsenwebsite oder sowas?????:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Mist, jetzt hab ich mich totgelacht...

      ef124
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 12:43:25
      Beitrag Nr. 35 ()
      Aber Morphosys muss doch nicht mit der besten website glänzen. Die sollen lieber die besten AKs identifizieren. ;)
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 13:55:14
      Beitrag Nr. 36 ()
      Aber ich meinte doch sicher nicht MOR, sondern W : O!

      ef124
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 15:00:32
      Beitrag Nr. 37 ()
      Hier nochmal die Top 20 der Pharmas:

      Etwas veraltet, den sanofi und aventis sind ja nun zusammen.
      Und Japan war bisher Umsatzmäßig ein weißer Fleck, Dabei sind 2 der 20 Bigs aus Japan. :rolleyes:

      Der TecDax macht sich schon bemerkbar, viel mehr Meiden bilden jetzt die news ab. Entweder direkt, oder leicht redaktionell bearbeitet. Z.B. das Handelsblatt:

      Zusammenarbeit beim Marketing mit Genefrontier

      Morphosys vereinbart neue Kooperation

      Das Martinsrieder Biotechunternehmen Morphosys ist eine strategische Marketing-Vereinbarung mit dem japanischen Unternehmen Genefrontier eingegangen.

      HB FRANKFURT. Ziel der neuen Zusammenarbeit sei es, den japanischen Life-Science-Markt für Morphosys zu erschließen, teilte das seit Montag im Technologieindex TecDax gelistete Unternehmen am Donnerstag mit. Die Kooperation sei auf mehrere Jahre ausgerichtet und sehe Investitionen beider Seiten sowie die Gewinnung neuer Kunden und zusätzliche Marketing-Maßnahmen in Japan vor. Konkrete Zahlen wurden nicht genannt. Im Forschungsbereich seien bereits einige Projekte angelaufen, die schon dieses Jahr Umsätze generierten , sagte ein Sprecher. Japan spielte bislang umsatzmäßig eine untergeordnete Rolle für Morphosys. 2003 wurden 81 % des Umsatzes von 15,3 Mill. € in den USA erzielt, 19 % in Europa.

      „Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, unsere HuCAL-Technologie weltweit als Industriestandard für die Entwicklung therapeutischer Antikörper und als Forschungswerkzeuge zu etablieren,“ erklärte Morphosys-Chef Simon Moroney. Im Bereich der Forschungsantikörper sei die Zusammenarbeit mit GeneFrontier vorerst auf fünf Jahre, im Bereich der der therapeutischen Antikörper vorerst auf drei Jahre angelegt, ergänzte der MorphoSys-Sprecher.

      Morphosys entwickelt und nutzt Technologien zur Herstellung synthetischer Antikörper für die Medikamentenforschung. Das Unternehmen verfügt über eine Reihe von Technologien, darunter die so genannten HuCal-Bibliothek, die zur Produktion der Antikörpern genutzt wird. Unter anderem nutzen der Leverkusener Pharma- und Chemiekonzern Bayer und der weltweite Branchenführer Pfizer Morphosys-Technologien. Im Mai hatte Morphosys einen Kooperationsvertrag mit dem Schweizer Pharmakonzern Novartis in der Antikörperforschung bekannt gegeben.

      Die Morphosys-Aktie lag am Donnerstagvormittag praktisch unverändert bei 25,60 €.

      HANDELSBLATT, Donnerstag, 23. September 2004, 10:28 Uhr

      @ef124,
      schon klar, welche Schlafmützen du meinst. Aber die haben das bestimmt outgesourced.....
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 15:40:18
      Beitrag Nr. 38 ()
      23.09.2004 09:31

      MorphoSys kuriert Japan

      Das Biotechunternehmen MorphoSys will jetzt auch auf dem lukrativen japanischen Pharmamarkt Fuß fassen. Mit der GeneFrontier Corporation aus Tokio wurde eine strategische Marketing-Vereinbarung unter Dach und Fach gebracht.


      Ziel der Kooperation mit GeneFrontier ist es, den sogenannten Life-Science-Markt in Japan für Morphosys zu erschließen und die HuCAL –Technologie zur Generierung von Forschungsantikörpern sowie von therapeutischen Antikörpern zu etablieren. Das Marktpotenzial wäre enorm.

      Japan ist nach den USA der zweitgrößte Pharma-Markt der Welt und stellt für jedes Biotech-Unternehmen aufgrund der liberalen Gesetzgebeung ein Art genetisches El Dorado dar. Die japanische Regierung unterstützt die heimnische Biotech-Wirtschaft mit Milliardenbeträgen und zeigt sich neuen Technologie äußerst aufgeschlossen. Laut Morphosys wurden bereits erste Forschungsprojekte mit japanischen Firmen eingeleitet. „Die Zusammenarbeit mit GeneFrontier ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, unsere HuCAL-Technologie weltweit als Industriestandard duchzusetzen“ erklärte Dr. Simon Moroney, Vorstandsvorsitzender von MorphoSys.


      Zahlen positiv
      Der Schritt nach Japan zeigt das gewachsene Selbstvertrauen von MorphoSys. Tatsächlich scheint das Unternehmen bei der Entwicklung und Anwendung von Technologien zur Herstellung synthetischer Antikörper, die die Entdeckung neuer Medikamente beschleunigen können, eine immer wichtigere Rolle zu spielen. Bereits im Dezember 1999 unterschrieben MorphoSys und der Bayer-Konzern eine weitreichende Partnerschaft zur Entwicklung von Antikörpern. Im Juli 2001 wurde die Kooperation um weitere vier Jahre verlängert. Neben Bayer arbeiten noch viele andere weltweit tätige Pharmaunternehmen mit MorphoSys zusammen.

      Auch die Zahlen stimmen inzwischen bei MorphoSys. Mit der Halbjahresbilanz konnte das Unternehmen die Fachwelt überraschen: Der Umsatz stieg um 22 Prozent auf 8,8 Millionen Euro. Darüber hinaus gelang es, den Fehlbetrag im Vergleich zu Vorjahr um über 80 Prozent auf 0,8 Millionen Euro zu verringern.

      Aus der ARD-Börse

      Gruss
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 15:42:08
      Beitrag Nr. 39 ()
      Fürs restliche Asien gibts ja auch schon eine Vertretung, allerdings nur für AbyD und nicht für therapeutische AKs:

      http://www.biotecheast.com/twbiotechnews_28Jun04.html
      Advancing Taiwan`s biotechnology and pharmaceutical industries
      Custom Monoclonals in 8 Weeks now available in Asia

      Antibodies by Design, a division of MorphoSys AG, expands to Asia

      [Press release]

      28 June, 2004
      MorphoSys, known for more than ten years for its recombinant antibody phage display technology, started a reagent service under the label Antibodies by Design in 2003. This service is now available in Asia. Antibodies by Design will be represented in China, Hong Kong, Korea, Malaysia, Singapore and Taiwan by FA Biotech Consult, Singapore.
      Antibodies by Design provides researchers with custom-designed recombinant monoclonal antibodies in just 8 weeks after submission of their antigen. More than 15 billion antibody specificities from the new HuCAL Gold® library are waiting in the laboratories, ready to be screened against submitted antigens.

      In addition to speed, this new service offers researchers a number of unique advantages. Since there are no animals used, ELISA-positive antibodies can be easily generated from as little as 0.5 mg of antigen. The antibodies are available in a choice of formats ‹ monovalent Fab fragments and bivalent mini-antibodies tagged with 6xHis, Strep®, Myc, and Flag® protein tags ‹ and access to antibody sequences allows for affinity optimization and other genetic engineering.

      MorphoSys HuCAL-EST technology provides a rapid way to express optimal antigen sequences from DNA, while automated screening and production technologies allow Antibodies by Design to rapidly generate large numbers of novel antibodies in parallel. These technologies will make it easier to address the massive challenges ahead of us in proteomics research.

      Antibodies by Design has already started a first research cooperation with the School of Biological Sciences of the Nanyang Technological University in Singapore.

      For more information, please visit our web-site www.AntibodiesbyDesign.com or contact:
      FA Biotech Consult
      Phone: +65 9758 7315
      Fax: +65 6214 0952
      InfoSingapore@A-by-D.com

      Nach einem Umsatz von 30k€ in 2003
      gabs im 1.q ca. 130k€
      im 2.q dann ca. 220K€ Umsatz.

      Mal sehen, was die Zahlen zum 3. Quartal bringen werden.


      AbyD -> Auf dem Weg zum Industriestandard bei Forschungs-AKs? ;)
      Der Weg ist zwar noch lang, aber ein klares Ziel zu haben hilft schon viel. :D

      Und Morphosys hat seit Mai 2004 Dr. Colpan, den Gründer und langjährigen VV von Qiagen im Aufsichtsrat. Der weiß, wie man Märkte und Marktanteile erobert. :)
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 19:51:02
      Beitrag Nr. 40 ()
      Und ein neuer Forschungsvorstand dürfte auch einige Kontakte mitbringen!!!:look:

      Erste Tests mit AK`s gegen Alzheimer haben schon Wirksamkeit gezeigt!!;)

      http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=17581

      Sind die Mitbewerber etwa schneller??? Roche soll mal ordentlich gas geben, ich würde gerne wieder was von dort hören!!:look:

      Gruss Macos
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 20:25:19
      Beitrag Nr. 41 ()
      ..und das ist ein unspezifisches Immunglobulin-gemisch..spezielle Ak dürften deutlich bessere wirkungen erzielen..
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 20:34:48
      Beitrag Nr. 42 ()
      Vertreibt Qiagen auch solche Diagnosetests mit Protokollen?? Im Sinne Pathologie Lübeck(Diagnosekits) und Aufsichtrat von Qiagen?? Das wäre ne interessante Sache!!
      Und jetzt wurden sogar schon Antikörper gegen SARS entwickelt, in China scheint ja auch ein großer Bedarf an solchen Therapeutika zu sein??:lick:

      Gruss Macos:D
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 21:52:18
      Beitrag Nr. 43 ()
      @ Eck

      BM

      milestones
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 01:00:29
      Beitrag Nr. 44 ()
      http://www.newratings.com/analyst_news/search.asp?search=mor…
      Die DZ Bank war eine weile auf buy für Mor und Kursziel 30.
      Seit August ist sie auf hold umgeschwenkt.
      MorphoSys "hold"

      Thursday, September 23, 2004 8:32:53 AM ET
      DZ BANK

      LONDON, September 23 (newratings.com) - Analysts at DZ Bank maintain their "hold" rating on MorphoSys (MOR.ETR).

      In a research note published this morning, the analysts mention that the company has entered into an agreement with GeneFrontier, a Japanese biotech company, to distribute its products and services in Japan. This agreement will enable MorphoSys to strengthen its market presence in Japan, the analysts say. The analysts do not expect the company to witness significant sales growth in Japan before 2006, according to DZ Bank.

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Thomas Hoeger erwartet also vor 2006 keine nenneswerte Umsätze aus Japan. Im August hat er das Ziel von 30 auf 25 zurückgenommen. Erstaunlicherweise finde ich nie DZ Bank-Analysen auf Deutsch. Was mache ich da flasch?

      Und ich bin schon gespannt, ab wann Morphosys die Spartenberichtserstattung einführt und versucht die Kosten und Ergebnisse von AbyD seperat auszuweisen.
      Will man AbyD eigenständig bewerten und analysieren ist das sowieso Grundvoraussetzung.
      Im 2. Halbjahr sollte ja die erste Umsatzmio fällig werden. Spätestens ab 2. HJ2005 gibts die mio für AbyD im Quartal.... :look:
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 08:16:37
      Beitrag Nr. 45 ()
      Hallo Eck,
      hier ist zumindest mal eine Grundbeschreibung von Morph seitens der DZ Bank auf deutsch:

      http://market-data.dzbank.de/dzbank/portraits/detail.html?co…

      Du machst nichts falsch, nur wird die DZ Bank nicht so oft zitiert, und in deren Analysebereich kommen nur institutionelle Kunden oder Journalisten...

      MfG,

      Lupus
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 11:30:31
      Beitrag Nr. 46 ()
      @all

      Die einzigen Bedenken die ich noch bei MOR hatte war ob der Rüdenabgang was mit MOR´s Deals Novartis und Pfizer zu tun hat!!;)Ich habe gerade mit Herr Brkulj von der PR telefoniert und er sagte "da kann ich sie beruigen das hat nichts mit Novartis oder Pfizer zu tun. " Es hat also nichts mit unzufriedenen Partnerschaften zu tun:D.Und ich darf diesen Satz auch posten!!!;)Desweiteren habe ich ihn über die Zusammenarbeit mit der Phatologie Lübeck gefragt und ob es möglich wäre später eine Koop. mit Qiagen einzugehen, im Zusammenhang mit dem Aufsichtsrat VV von Qiagen. Wenn aus der Zusammenarbeit etwas gescheites rauskommt wäre es nicht undenkbar, da gibt es aber andere Möglichkeiten!!!;)

      Wie ist der Stand im Bereich Aquiese AbyD???:confused:

      Noch nichts Spruchreif, sind noch am Prüfen!!!;)

      Wäre es möglich eine Fa mit Mio. Umätzen zu übernehmen???:confused:

      Sie prüfen mehrere Möglichkeiten und wollen jemanden der schon etabliert ist!!! Auf jedenfall darf der Finanzaufwand nicht zu groß sein, sie wollen sich nicht finanziel übernehmen!!!;)

      Das ist jetzt von mir!!! Eventuell auch
      Partnerschften??:confused:

      Warum tritt der Vorstand bei Prognosen immer so auf die Bremse???:confused:(15%)

      Das ist auch ein Zeichen von Selbstbewusstsein, wenn mal eine Prognose nicht eingehalten wird bestraft der Markt alles doppelt und dreifach!!!;)

      Und jetzt die obligatorische Frage!!! Wo sehen Sie das Unternehmen die nächsten Jahre!!!

      Wir sind besser unterwegs als je zuvor, wenn ich von Morphosys nicht überzeugt währe würde ich hier nicht arbeiten. Und noch der obligatorische Satz, Es könnten auch unvorhersehbare Sachen eintreten die man so nicht vorraussehen kann.;)

      Ich lerne jetzt langsam MOR zu verstehen und werde mich in nächster Zeit etwas zurücklehnen!! Ich bin jetzt erst mal beruhigt und schau mir alles weiter in Ruhe an!!!:D

      Und in Japan wäre einiges möglich, der Markt dort hat viel Potential!!!;)

      Gruss Macos
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 12:32:27
      Beitrag Nr. 47 ()
      @Macos

      wird Zeit mich für meine Kritik wegen Deiner Rechtschreibung zu entschuldigen. Das inhaltliche von Dir gefällt mir mit am Besten hier !!!!

      Weiter so und Danke für die Mühe (ich hätte nicht die Zeit dort anzurufen und nebenbei wären mir die Gesprächskosten nach D zu hoch!)

      danke
      Christian
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 12:49:39
      Beitrag Nr. 48 ()
      Danke für die Blumen, aber lese dir mal Lieber die Postings von Eck, Friseuse, DiTj, Lupus2000, und Ipollit durch die sind viel interessanter!!!

      Gruss Macos
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 14:43:44
      Beitrag Nr. 49 ()
      Zwecks Übergang zum neuen Threadtitel auch hier:

      Weil das Thema v. Rüden immer wieder auftaucht und weil angebl. Überraschungen möglich sind ein Gedanke (mir ist solches praktizieren persönl. und bestens bekannt):

      Hersteller leihen/überlassen einen Spezialisten einem Kunden zum implementieren von Herstellertechnik.

      Sowas kann/muß aus vielerlei Gründen verheimlicht werden.
      Ist in gewissen Fällen sogar nicht ganz korrekt.

      Frage: Wo ist eigentlich v. Rüden geblieben?

      Ich bin nun leider nicht so engaiert um in dieser, mir inzwischen wichtig erscheinenden Frage, zu eruieren.

      Wäre vielleicht ein Hinweis auf mögliche Überraschung?

      Und ein Grund auf Teufel komm raus zu verteuern ;)
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 14:59:38
      Beitrag Nr. 50 ()
      Nachtrag:
      Überlassen eines Spezialisten kann auch die Voraussetzung eines völlig neuen großen Pharmas für Vertrag/Auftrag sein.
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 15:20:55
      Beitrag Nr. 51 ()
      @detzlaff

      ... das ist aber jetzt ein wenig weit hergeholt. Kein Mensch trennt sich (auch nicht aus den von dir genannten Gründen) mit sofortiger Wirkung und ohne Kommentar von einer Firma, für die er seit Jahren erfolgreich tätig gewesen ist. Das schadet der eigenen Reputation.

      Vg Loggy.
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 15:26:37
      Beitrag Nr. 52 ()
      Vielleicht sitzt er ja gerade in Japan und isst Suschi:laugh:,dass währe doch eine neue Herrausvorderung???
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 15:38:01
      Beitrag Nr. 53 ()
      @macos

      ... wegen Sushi in Japan kann ich mir das natürlich schon vorstellen :laugh::laugh::laugh:...

      Vg Loggy
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 15:44:11
      Beitrag Nr. 54 ()
      Andererseits lässt der Kündigungs-(oder was immer)Termin Freitag nachmittag auch eine geplante Aktion möglich erscheinen.
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 16:00:50
      Beitrag Nr. 55 ()
      #51
      @Loggy,
      andersherum. Nicht v. Rüden hat sich getrennt.

      Er hat möglicherweise den Auftrag von M, irgendwohin zu gehen.

      Sowas geht sowieso nur einvernehmlich.
      Kommt vielleicht sogar Rüden-Ambitionen (Medikantenentwicklung) entgegen.

      Na ja, sind so Spekulationen.

      Aus eigenem erleben sind mir jedenfalls solche (gegen Konkurrenten unfairen, aber was tut man nicht alles für einen großen Auftrag?) Praktiken bekannt und es erscheint mir jetzt auch hier sehr gut möglich.
      d
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 17:24:00
      Beitrag Nr. 56 ()
      Vielleicht taucht er ja bei Novartis wieder auf:)
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 21:01:44
      Beitrag Nr. 57 ()
      weiß jemand was aus den kooperationen mit DuPont(12/00) und Biogen(1/01)geworden ist?:confused:
      Avatar
      schrieb am 25.09.04 14:35:49
      Beitrag Nr. 58 ()
      Das schrieb ich letzte Woche:
      #8353 von eck64 18.09.04 15:31:04 Beitrag Nr.: 14.322.781 14322781
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      Nochmal zum doji (Anm.: Letzter Wochenschluss auf 27,0):
      Ich will nochmal auf den doji vom Dienstag hinweisen. Im Charttechnikthread vom Tschechen sah er da eindeutige Zeichen einer Bullenfalle.
      Ich mehme so dojis eben einfach als Achtungszeichen. Der Markt weiß nicht was er machen soll. Unentschieden eben. Am Dienstag war es der Downtrendbruch und dann direkt unterhalb der 25er Widerstandszone. Da ging es nicht gleich durch. Ja und?
      Gestern wurde der TecDaxaufstieg besiegelt und mit dem SK auch die erste Gewichtung von Morphosys im Index festgelegt. Viele haben in der SA einen Kurssprung erwartet, auch ich, aber offensichtlich war der Anstieg der Vortage so stark, das genügend vorgekauft wurde. Trotzdem habe ich mit mehr Volumen gerechnet.

      Jedenfalls wäre eine Auktion mit 29 oder 30 eindeutiger gewesen....
      Charttechnisch ist die Sache jetzt durchwachsen. Mittel-und Langfristig stehen alle Ampeln weiter auf grün. Kurzfristig ist das ganze deutlich überkauft, so dass ich charttechnisch dazu tendiere von Nachkaufgelegenheiten um 25 auszugehen. Das es nochmal unter 23 fällt denke ich nicht mehr.
      Bei 25 wäre auch der aktuelle Wochenmarabuzo sauber zu 50% korrigiert....
      (Wenn ich bei wallstreet-online und anderen Boards so lese, gehen eigentlich sehr viele von einer sicheren Konsolidierung und Nach- bzw. Rückkaufgelgenheit aus. Ob das was zu sagen hat? )

      Und die 30 bis 40 in 2004 bleiben weiterhin absolut in Reichweite, auch bei einer möglichen Konsolidierung in den nächsten 1 bis 2 Wochen.
      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Passte doch ganz gut.
      Diese Woche sieht es so aus:


      Die Relevanz der 25er Zone hat erstmal gestimmt. Bei schwachem Abgabevolumen war die Unterstützung ausreichend.
      Bei weiterhin schlechtem Umfeld könnte die 23er Zone auch noch mal zum Tragen kommen, aber die potentiellen Verkäufer haben "Angst" vor dem anstehenden newsflow.
      Und die Ausgestiegenen Gewinnmitnehmer scheinen mir nicht ruhig ob ihrer mitgenommenen Zwischengewinne sondern in Sorge, ob sich überhaupt noch ein wirklich billiger Rückkaufzeitpunkt ergibt.

      Ich erwarte eine weitere insidewoche zwischen 25 und 27 um die Indikatoren zu entspannen.
      Im Herbst-Winter erwarte ich weiteren Schub. Der langfristtrend, aktuell bei knapp 15 wird weiterhin nicht gefährdet werden. :)

      Man wird sehen.
      Avatar
      schrieb am 26.09.04 09:21:19
      Beitrag Nr. 59 ()
      die eas ist wirklich zum schreien: mor mit "ordentlichem fehlstart"-"miese premiere"-"tagesverlierer"-"ambitionierte bewertung"...
      urteil: halten:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 26.09.04 10:48:06
      Beitrag Nr. 60 ()
      Die EamS ist aber leider Meinungsmacher.
      Avatar
      schrieb am 26.09.04 11:35:12
      Beitrag Nr. 61 ()
      Es ist ganz offensichtlich, deutlicher kann man garnicht vorgehen. Das Drecksblatt kann Morphosys einfach nicht ausstehen, Habe im Netz oder auf N24, Bloomberg , oder auch bei der Telebörse auf ntv , alle haben eine klare Faufempfehlung abgegeben. Diese Schreiberlinge wollen Morphosys einfach in den Dreck ziehen.

      Bybbi
      Avatar
      schrieb am 26.09.04 12:23:31
      Beitrag Nr. 62 ()









      Und weil die EamS Meinungsmacher ist, haben solche Äußerungen geschäftsschädigendes Potential.
      Und weil die Aussagen falsch sind, muss man der EamS Unfähigkeit oder böse Absicht unterstellen. Ich glaibe an Letzteres.
      Avatar
      schrieb am 26.09.04 13:01:54
      Beitrag Nr. 63 ()
      Zu 61 muß natürlich Kaufempfehlung heißen

      Bybbi
      Avatar
      schrieb am 26.09.04 13:12:17
      Beitrag Nr. 64 ()
      Wir sind umgeben von Bakterien,Viruse (Krankheiten)

      Last euch doch nicht von irgendwelchen Schmierblätter beeinflussen, Krankheiten werden in Zukunft nicht weniger im gegenteil immer mehr also kommt in nahe Zukunft noch jede menge auf uns zu.

      Und ich meine in Zukunft den die steht vor der Tür auch wenn es einige nicht realisieren wollen ,Zeit = Geld.
      Avatar
      schrieb am 26.09.04 13:50:13
      Beitrag Nr. 65 ()
      Ein gewöhnlicher EamS Leser hat keine Morphosys und hält sich als Lemming nur einige Monate, in der Zeit hat es sich ausgelebt.
      Wenn die übernächste Kooperation aus Japan kommt:eek: wollen die von EamS Morphosys verstehen. Die Welt hat sich vor EamS gedreht, das ändert EamS auch nicht. Morphosys hat Kaufempfehlungen bei 200€ gesehen und nach Unternehmensfortschritten über alle Kriterien von Kooperationen, Umsatz bis Cash glaubt auch die Deutsche Bank eine Meinungsveröffentlichung nicht nötig zu haben. Die Abraffung eines steigenden Unternehmenswerts haben Kurse anfänglich gelernt, sie steigen ohne Lemmingführer und mit ihnen wäre im zweistelligen Kursbereich kein Platz. Die brainless Aktionäre kommen erst bei Hormonsturz:laugh: und den vermeintlichen Profis ist selbst der Abschied vor Jahren nicht bekommen.

      Die waren in frühen Jahren investiert und wo sind sie heute ohne Morphosys:eek:

      International Biotechnology Trust Plc mit Benchmark



      Einer Jafco hat der Verkauf von Morphosys nicht geholfen



      Die Finanzindustrie ist früher gegangen und heute noch nicht drin, deshalb gibt es Venture Capitalkurse wie bei einer Epigenomics trotz deutlich erkennbarer Wanderung in die Returnphase:look:

      Da darf sich noch wer strecken:laugh: das gibt die perfekte Welle:lick:



      Der perfekte Tag wird der Verkaufstag sein, bei hoch zweistelligen Kursgewinnen, extremer Vola und heavy Volumen.

      Time will tell
      Avatar
      schrieb am 26.09.04 14:01:49
      Beitrag Nr. 66 ()
      Zumindest was Morphosys anbelangt ist die Euro am Sonntag ständig bemüht ein maximales Unwissen an den Tag zu legen.

      Nach dem Novartis deal bei Kurs von a8 gab es auch nur eine Halten Empfehlung.
      Behauptet wurde, das Morphosys an Novartis 30 mio€ zahlen müsste!
      Und Von echten Gewinnen sei die Gesellschaft noch weit entfernt......
      Das Kursniveua sei bereits hysterisch!


      Leider schauen viele dieses Blatt doch an, so das ich auf die Reaktion gespannt bin. Vielleicht sehen dies auch ein paar Instis als das an, was es ist: Die Chance, das ein paar Anleger ein paar hundert bis 1000 Stücke schmeissen, die es abzugrasen gilt.

      Ansonsten wiegt das Urteil der EamS sowieso nicht so schwer, denn sie hat die letzten Jahre immer auf verkaufen geratet, und jetzt bereits zum zweiten mal auf halten. Treue Lemmingleser dürften also eigentlich genau soviele Stücke haben, wie EamS Ahnung von Morphosys. Nämlich 0,0.:mad:

      Der Herr Batisweiler von der EamS Redaktion schrieb mir am 23.6.04 u.a. folgendes:
      Von einer "Prognoseanpassung nach oben" ist bei Morphosys selbst bis jetzt nichts bekannt. Wir haben unsere Informationen nämlich direkt vom Unternehmen! Ihre Informationen sind also "falsch" und dazu "extrem tendenziös" ­ um in Ihren Worten zu bleiben.
      Ich bezog mich auf den gesunden Menschenverstand nach dem größten Deal der Firmengeschichte und auf die Prognoseanhebung von midas research.

      Die EamSler wollen nicht sehen, die wollen bashen. Wahrscheinlich haben Leute in der Redaktion um 300 bis 400 gekauft und dann unter 10 verkauft. Seither darf nicht sein, was nicht sein soll. :cry:
      Avatar
      schrieb am 26.09.04 14:23:28
      Beitrag Nr. 67 ()
      EamS, wie kann man nur so einen Stuß schreiben?

      " ordentlichem fehlstart" -" miese premiere" -" tagesverlierer" -" ambitionierte bewertung" ...

      Schwarz: Tecdax
      Grün: Morphosys
      Oliv: Bechtle
      Rot: Funkwerk

      5 Tage, die Woche nach Indexaufnahme

      10Tage

      6 Monate

      1 Jahr
      Avatar
      schrieb am 26.09.04 14:58:34
      Beitrag Nr. 68 ()
      nach der letzten eas halten-empfehlung habe ich aufgestockt-so werde ich es auch morgen machen...;)
      meine prognose: 100 in 2005:lick:
      Avatar
      schrieb am 26.09.04 17:04:44
      Beitrag Nr. 69 ()
      Aber bitte wartet noch auf mich ich will auch noch ein paar Stücke haben bevor die Lemminge noch auf den Geschmack gekommen sind:laugh::D;)
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 08:49:38
      Beitrag Nr. 70 ()
      Verkauft mir jemand günstig eine Prise Optimismus?
      Ihr habt eh so viel!
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 08:53:29
      Beitrag Nr. 71 ()
      Wenn du deinen Pessimismus in anderen Theads herschenkst, wäre schon viel gewonnen.... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 09:02:26
      Beitrag Nr. 72 ()
      Wusstichsdoch, ihr seid zu gierig :)
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 09:47:56
      Beitrag Nr. 73 ()
      Was meinst du mit Gier? :confused:
      Für 23 zurückkaufen zu wollen?
      Vielleicht wirds ja noch was?
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 09:49:28
      Beitrag Nr. 74 ()
      Warum lese ich den Text nicht bei einer Medarex:confused: die mehrfach kosten:eek: weniger Umsatz leisten, fette negative Resultate liefern und um ihre Pfizerkooperation einen riesigen Bohai veranstalten und doch weit unter dem Novartisjahresinput einer Morphosys bleiben:confused:

      Der Punkt ist doch der konstante Lemmingmarkt, die Umsetzung wirtschaftlicher Stärke in Kurse wird durch verweigernde veröffentlichte Meinung behindert:eek: nicht verhindert:laugh:

      Time will tell
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 11:23:48
      Beitrag Nr. 75 ()
      Analysen - TecDAX

      27.09.2004
      MorphoSys halten
      EURO am Sonntag

      Die Aktienexperten der "EURO am Sonntag" empfehlen die Aktie von MorphoSys (ISIN DE0006632003/ WKN 663200) zu halten.

      Der TecDAX-Aufsteiger sei am Montag mit einem Minus von über 5% der Tagesverlierer gewesen. Händler würden Gewinnmitnahmen für den Kursverlust verantwortlich machen, da die Aktie seit Bekannt werden der TecDAX-Aufnahme um ca. 17% zugelegt habe.

      Die Bekanntgabe einer Marketingkooperation mit den japanischen Genforschern von GeneFrontier habe jedoch inzwischen für eine Imageverbesserung gesorgt. Die Kooperation solle den Verkauf der so genannten HuCal-Bibliothek von MorphoSys ankurbeln.

      Da der Titel jedoch ambitioniert bewertet ist, raten die Experten der "EURO am Sonntag" die MorphoSys-Aktie zu halten.

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Die EamS will wieder beweisen, das sie nicht einmal Pressemitteilungen lesen kann, geschweige denn, das sie jemals das Geschäftsmodell von Morphosys kapieren wollten?

      Die Bekanntgabe einer Marketingkooperation mit den japanischen Genforschern von GeneFrontier habe jedoch inzwischen für eine Imageverbesserung gesorgt. Die Kooperation solle den Verkauf der so genannten HuCal-Bibliothek von MorphoSys ankurbeln.


      Seit wann dient eine Marketingkooperation der Imageverbesserung?

      Und das ist die PM:

      Ziel der neuen Kooperation ist es, den
      japanischen Life-Science-Markt für MorphoSys zu erschließen und die HuCAL(R) Technologie als hochwertige Marke zur Generierung von Forschungsantikörpern sowie von therapeutischen Antikörpern in Japan zu etablieren.

      HUCAl ist das Zentrum des Unternehmenswertes. Das wird nicht verkauft. Es werden In Japan Kunden und Partner gesucht, die diese Technik nutzen möchten. EamS wird es wohl nie kapieren.
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 11:28:57
      Beitrag Nr. 76 ()
      >Was meinst du mit Gier?

      Nein, weil du mir keine Prise Optimismus billig verkaufst! ;)
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 12:02:45
      Beitrag Nr. 77 ()
      :confused::confused: Frage zu einer Orderausführung:

      Wie kann es sein, dass ich eine Kauforder bei 24,5 aufgebe und diese dann nicht erfüllt wird, obwohl der Kurs dieses Limit erreicht hat?

      Ich meine es sind rund 800 Stk gehandelt worden, da wäre für meine bescheidene Order auch was dabeigewesen.

      Danke für die Aufklärung!
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 12:22:50
      Beitrag Nr. 78 ()
      @cineast82

      hat halt ein anderer auch eine limitierte kauforder bei €24.50 gesetzt.
      und wenn er diese zeitlich vor deiner abgeschickt hat, wird seine zuerst bedient, auf xetra jedenfalls!


      bis dann
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 12:48:07
      Beitrag Nr. 79 ()
      ;) Das wäre möglich, denn ich habe die Order auf XETRA aufgegeben.

      Dankesehr
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 14:30:01
      Beitrag Nr. 80 ()
      Man setzt deshalb auch nie auf so runde Zahlen, weil man da meist nicht der einzige ist.
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 15:35:51
      Beitrag Nr. 81 ()
      Frage an Gruenfeld: Wird nicht bei Vorliegen mehrerer Kaufaufträge zuerst nach der Stückzahl bedient? Das heisst, wenn jemand 800 Stück verkauft und es sind Kaufaufträge für 4000 Stück vorhanden, bekommt der, der auch 800 Stück gerade kaufen möchte? Auf alle Fälle wäre 24,51 dann erfolgreicher, wenn es nur ein kurzes "Abstauben" nach unten sein soll, bzw 25,99, wenn ein kurzer Peak nach oben erwartet wird. (Nachher weiss man es immer besser). Grüsse an alle!
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 15:51:52
      Beitrag Nr. 82 ()
      Nein, wer zuerst den Auftrag drin hat, wird zuerst bedient. Auf dem gleichen Preisniveau stellst du dich hinten an.
      Ausnahme, du bist auf dem Niveau des Marketmakers. Dann kriegst du deine Stücke auch, wenn du auf das vorhandene bid des MM draufgesessen bist. Der will ja eigentlich nicht handeln, sondern nur die Liqui sichern.

      Klar, hättest du 24,51 geboten, dann wärst du zum Zug gekommen.
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 16:09:09
      Beitrag Nr. 83 ()
      9. Trading Models
      9.1.2 Continuous Trading

      Sorting orders by price/time priority ensures that buy orders with a higher limit take precedence over orders with lower limits. Vice versa, sell orders with a lower limit take precedence over orders with a higher limit. The second criterion `time` applies in the event of orders sharing the same limit, i.e., orders which were entered earlier take priority. Market orders have priority over limit orders in the order book. Between market orders, time priority also applies.

      http://deutsche-boerse.com/dbag/dispatch/de/binary/gdb_conte…
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 09:09:15
      Beitrag Nr. 84 ()
      Guten morgen...nicht das es mich aufregt was EamS so schreibt ...aber das Blatt ist wirklich zum Kotzen...lest mal was die über Intershop geschrieben haben...einfach lächerlich...Intershop (aus Hamburg???)

      Die Experten vom Magazin "EURO am Sonntag" empfehlen die Aktie von Intershop (ISIN DE0007472920/ WKN 747292) zu verkaufen.

      Der Konzern habe den Verlust je Aktie reduziert. Dies habe die Gesellschaft wieder einmal durch die Ausgabe neuer Aktien geschafft. Der Verlust verteile sich ganz einfach nur auf mehrere Aktien. Die Hamburger hätten bei der jüngsten Kapitalerhöhung 1,6 Millionen Titel zum Preis von einem Euro platziert. Die Notierung sei zuvor mit der Meldung über einen nicht näher bezifferten Staatsauftrag aus den Niederlanden hochgetrieben worden.

      Bereits im März seien 1,9 Millionen junge Aktien ausgegeben worden (damals noch zum Preis von 2 Euro). Die jüngste Finanzspritze dürfte dem Hersteller von E-Commerce-Software nur kurzfristig helfen. Im 2. Quartal hätten die Hamburger 1,8 Millionen Euro verbrannt. Wenn das neue Geld aufgebraucht sei, seien bald weitere Kapitalmaßnahmen notwendig.

      Wer noch investiert ist, sollte nach Ansicht der Experten von "EURO am Sonntag" die Aktie von Intershop schnellstens verkaufen.

      Ich dachte immer Intershop wäre eine Ost AG?
      ich als Hamburger habe jedenfalls noch nichts von Intershop hier gesehen..und dass schwöre ich!!!!
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 09:38:10
      Beitrag Nr. 85 ()
      Hi Blowup,

      Interschop hat ihren Stammsitz in Jena!!

      Ist schon lustig was die EamS so von sich gibt!!:laugh:

      Ein Gruss aus dem hohen Norden, wir sind ja fast Nachbarn!;)

      Gruss Macos SN
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 09:56:11
      Beitrag Nr. 86 ()
      trotz allem outperformen die letzten 20 monate braucht man bei der aktie gute Nerven.
      Und irgendwie trotz den Anstiegen auch Geduld.
      Mach mal auf 30. komm schon :) :):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):p
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 10:00:43
      Beitrag Nr. 87 ()
      ich bin wieder bei euch :)
      nach meinem Verkauf zu 27 vor der Texdaxaufnahme habe ich Heute eine Teilposition zu 23,80 bekommen ;)
      mfg ammo
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 17:51:53
      Beitrag Nr. 88 ()
      28.09. 14:39
      TecDAX: MORPHOSYS - Konsolidierungsziel erreicht
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)

      Morphosys

      WKN: 604843 ISIN: DE0006048432

      Intradaykurs: 24,60

      Aktueller Tageschart (log) seit dem 12.02.2004 (1 Kerze = 1 Tag )

      Kurz-Kommentierung: Die Morphosys Aktie erreichte im heutigen Handel das avisierte Konsolidierungsziel bei 24,00-23,50 Euro. Dabei fiel sie bis knapp an den Downtrend vom alten Jahreshochs auch zurück. Dort bildete sie heute scheinbar ein Spinning Top und damit eine Unsicherheitskerze aus. Innerhalb der Konsolidierung hat die Aktie eine kleines Dreieck ausgebildet. Das Ziel aus diesem wurde noch nicht ganz erreicht. Es liegt bei 23,70 Euro. Dennoch kann das heutige Spinning Top die Grundlage für das Ende der Konsolidierung sein. In diesem Fall liegt das erste Ziel dann bei 28,70 Euro. Die mittel-langfristigen Aussichten sind nach wie vor unverändert positiv einzuschätzen.

      Chart erstellt mit Tradesignal
      http://www.godmode-trader.de/news.php?show=199007
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 20:08:45
      Beitrag Nr. 89 ()
      Warte noch immer auf meine 23 ;)
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 21:21:57
      Beitrag Nr. 90 ()


      Bis EamS die ambitionierte Unterbewertung verstanden hat:D ist der Kurs dreistellig, die lernen nur aus Kurserfahrung.



      Das Wochen zur Kurswahrnehmung für Pfizer gebraucht wurden:eek: geht noch, nur Novartis in Kursen zu vergessen:D geht an der nachhaltig positiv veränderten Unternehmensrealität vorbei. Bald gibts wieder Zahlen, dann wird der eine oder andere Analyst was sagen und kaufen wollen. Und wenn nicht:cool: ist am 24.12. wieder Heiligabend.

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 23:07:02
      Beitrag Nr. 91 ()
      Friseuse, warum meinst du immer Novartis sei im Kurs vergessen?
      Novartis ist bei gut 18€ im Mai eingestiegen. Jetzt stehen wir deutlich höher, gegen einen gefallenen Gesamtmarkt. :D
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 00:15:57
      Beitrag Nr. 92 ()
      Eck64,

      Benchmark für eine Morphosys können die stagnierenden US Bios sein, da ist Morphosys Outperformer:look:



      Diese 20% mehr einer Morphosys gibts für eine Kooperation mit minimal 40% Umsatzsteigerung, Unternehmenssicherheit und -potenzial haben eine neue Qualität und die ist in den Kursen nicht enthalten. Grund für diese deflatorische :laugh:Preislücke ist investive und analytische Ignoranz der Instis, maßlose Schlechtschreiberei des in der Peer Group trotz bester Zahlen und anerkannt führender Technologie am geringsten kapitalisierten Unternehmens durch EamS Helden:laugh: und Geistesverwandte:rolleyes:

      Kein Analyst beschäftigt sich mit den MORs, der Kurs antizipiert AbyD nicht, keine Nicole vom DIT kauft, BBBiotech kauft eine fünf Jahre hinter Morphosys liegende Epigenomics:cry: die den Ausstieg von Pre-Ipo-Aktionären vor sich hat, DWS spielt den Kriecher vor amerikanischen Investmentidolen:laugh:

      Die Finanzszene hinkt den Investitionsentscheidungen der Pharmas nach, der Aktienmarkt befindet sich analog zu den Kursen von 1999 vor der Entdeckung der Morphosysstory. Der künftige Kurserfolg ergibt sich aus der nachhaltigen Wertschöpfung des Unternehmens und einer noch auf dem besitzlosen Fuß stehenden Finanzszene.

      Time will tell
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 00:17:47
      Beitrag Nr. 93 ()
      http://www.innovations-report.de/html/berichte/biowissenscha…
      MorphoSys AG 29.07.2004

      "Big MAK" - optimierte Antikörper im Kampf gegen Krebs und andere Volkskrankheiten

      Mit einer firmeneigenen Technologie zur Herstellung monoklonaler Antikörper (MAK) zielt die in Martinsried bei München ansässige MorphoSys AG auf einen dynamisch wachsenden Milliardenmarkt. Gegenwärtig befinden sich bereits über 20 therapeutische Antikörper in der Entwicklungspipeline des Unternehmens. Damit gehört die im Jahre 1992 gegründete MorphoSys AG zur weltweiten Speersitze der zukunftsträchtigen Antikörper-Technologie.


      Als sich im Jahre 1897 die Kunde von sagenhaften Goldfunden in Kanada und Alaska wie ein Lauffeuer um die Welt verbreitete, machten sich Tausende von Glücksrittern auf den Weg, um an den unwirtlichen Gestaden des Yukon nach dem begehrten Edelmetall zu schürfen. In ganz ähnlicher Weise sucht die pharmazeutische Industrie unentwegt nach nicht minder wertvollen ”Nuggets” in Form neuartiger Medikamente. Wuschen die alten Goldgräber einst Tonnen von Sand, um auf ein paar Goldkörner zu stossen, so müssen Chemiker und Biologen heute Myriaden von Verbindungen abklopfen, um nur einem einzigen potentiellen Wirkstoff-Kandidaten auf die Spur zu kommen.

      Um nicht nach der berühmten ”Stecknadel im Heuhaufen” fahnden zu müssen, versuchen die Forscher mit einer strategischen Vorgehensweise die Suche nach neuen Wirkstoffen möglichst effizient zu gestalten. Als besonders vielversprechend gelten seit kurzem monoklonale Antikörper (MAK). Antikörper sind Teil des körpereigenen Abwehrsystems, die Technik der monoklonalen Erzeugung macht sie als Medikamente nutzbar. ”Vor zwölf Jahren waren monoklonale Antikörper in der Therapie noch weitgehend unbekannt, heute handelt es sich um das am schnellsten wachsende Marktsegment für Medikamente”, verdeutlicht Dr. Simon E. Moroney, Vorstandsvorsitzender der MorphySys AG.

      So liegt die derzeitige Wachstumsrate für therapeutische Antikörper, mit denen weltweit im vergangenen Jahr bereits über 5 Milliarden Dollar erwirtschaftet wurden, derzeit bei rekordverdächtigen 30 Prozent. Ende 2003 waren weltweit 16 Antikörper für die Indikationsgebiete Brust- oder Lymphdrüsenkrebs, Rheuma, Arthritis und Morbus Crohn zugelassen, mehr als 200 therapeutische Antikörper befinden sich gegenwärtig in der Entwicklung.

      Antikörper sind Y-förmige Eiweißmoleküle, die einen ”Gegner” zielgerichtet auf der molekularen Ebene angreifen. Auf Grund dieser Eigenschaft gelten Antikörper in der Turmortherapie derzeit als große Hoffnungsträger, weil sie auf typische Oberflächenmerkmale von Tumorzellen zugeschnitten werden können. Ein aktuelles Beispiel ist das von Roche gegen Brustkrebs entwickelte Herceptin. Der monoklonale Antikörper wirkt speziell gegen einen Tumortypen, der durch eine Überproduktion des Wachstumsregulators HER2 ausgelöst wird. Im Organismus dockt Herceptin an die für das Wachstum der Zellen verantwortlichen HER2-Rezeptoren an und blockiert diese. Die Folge ist, dass die Fortentwicklung des Tumors gestoppt oder zumindest verlangsamt wird.

      Modernste Forschungsansätze zielen darauf ab, die Eigenschaften der Antikörper in Anhängigkeit von der jeweiligen Anwendung zu optimieren. Genau an dieser Stelle kommt die von MorphySys entwickelte HuCAL-Technologie (Human Combinatorial Antibody Library) zum Tragen, deren Antikörper ausschließlich aus menschlichen Proteinen bestehen. Ursprünglich wurden MAK durch die Immunisierung von Mäusen gewonnen. Von Mäusen stammende Antikörper sind jedoch nur eingeschränkt als Therapeutika geeignet, da das menschliche Immunsystem die von der Maus stammenden Antikörper als Fremdmoleküle erkennt, was wiederum Abwehrreaktionen hervorrufen kann. Diese ”Nebenwirkungen” wurden in den Folgejahren wurden in den Folgejahren durch eine stufenweise ”Humanisierung” der Antikörper herabgesetzt.

      Mit der HuCAL-Technologie hat MorphoSys die bisher fortschrittlichste Methode zur Herstellung von humanen Antikörpern entwickelt. Kern der Innovation ist die Reproduktion des menschlichen Antikörperreservoirs im Reagenzglas. Die inzwischen auf mehr als 12 Milliarden menschlicher Antikörper basierende Antikörperbibliothek HuCAL von Morphosys wurde nach einem als Phage Display bezeichneten Verfahren aufgebaut, das sich einer biologischen Besonderheit der so genannten Bakteriophagen zunutze macht. Letztere sind eine für den Menschen völlig harmlose Gattung von Viren. Wird in das Erbgut der Bakteriophagen die genetische Information für Antikörperfragmente eingeführt, dann ”präsentieren” die auf diese Weise entstehenden Phagen das jeweilige Antikörperfragment auf ihrer Oberfläche. Wird nun ein passender Antikörper gegen ein bestimmtes Antigen gesucht, so binden nur solche Phagen aus der Bibliothek an die Zielstruktur, die einen passenden Antikörper an der Oberfläche vorweisen. ”Mit Hilfe unserer Technologie können die Antikörper optimal an das jeweilige Target andocken”, erläutert Dr. Moroney. Dadurch werde die Bindungsstärke und Bindungsspezifität erhöht. Somit verfügt Morphosys über eine bisher einzigartige Plattform. Diese gestattet es, Antikörper je nach Indikationsgebiet und den Bedürfnissen der Kunden zu optimieren.

      Zur Zeit befinden sich bei MorphoSys sechs HuCAL Antikörperprogramme in der präklinischen Entwicklung und weitere 12 in der fortgeschrittenen Forschungsphase. Die wichtigsten Targets sind Tumorerkrankungen, Alzheimer, Entzündungen und Infektionen. Bei der Mehrzahl der laufenden Programme handelt es sich um Partnerprogramme mit ”Blue-Chip”-Partnern, die über die erforderlichen Ressourcen und das Know-how verfügen, HuCAL Antikörper durch den klinischen Entwicklungsprozeß zu begleiten. Dazu gehören unter anderem Unternehmen wie Roche, Bayer, Boehringer Ingelheim, Bristol-Myers Squibb, Novartis und Pfizer.

      Weitere Informationen: www.morphosys.de
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 00:29:01
      Beitrag Nr. 94 ()
      Der Kurs ist die letzten zwei Male den Quartalsberichten nicht gefolgt. Er wird es auch jetzt nicht tun. Manchmal kann ich deinem Optimismus nicht mehr folgen, Friseuse. Quartalszahlen sind für Leute, die was zum Festhalten brauchen.

      Was dem Kurs sicher gut tun wird, ist der Eintritt in klinische Studien und die Auslizensierung eines Mor-AK.
      Das fehlt. Das will ich sehen. Andere AK-Firmen sind da in kürzerer Zeit schon weiter gekommen.

      Außerdem sind 2004 noch mindestens 2 Meilensteine für Pfizer und Ingelheim fällig, denn die sind der eigentliche Beweis für Produktivität. Diese Arbeit im Labor ist die Basis für präklinische und klinische Phasen und schließlich Vermarktung.

      Ich zweifel jetzt aber nicht an der Technologie oder daran, dass es Mor-AK`s aus Kooperationen in den nächsten 2 Jahren in die klinische Prüfung schaffen. Und Einbrüche, z.B. durch das canceln von GPC oder andere Verzögerungen werden dann ab 2005 wahrscheinlich durch sehr gute Geschäftszahlen wirklich mehr als kompensiert. Trotzdem könnte der Kurs im März auch noch locker bei 23 oder darunter stehen.

      Wenn du mir nach dem posting Bröseln vorwirfst, Friseuse, hast du es nicht verstanden. Dein Ding.

      DT
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 01:29:26
      Beitrag Nr. 95 ()
      DiTj,

      die Gedanken sind frei und ich sehe in Morphosys eine Genentech aus den 1980ern:eek: eher besser und in Kooperationen breiter aufgestellt, schon in der Forschungsphase Cash Flow positiv. Die Kooperationen mehren sich, AbyD wächst, die MORs stehen vor Auslizensierung.
      Die größte Kooperation gründete auf Insiderwissen und das signalisiert Erfolg. Das Chancenprofil einer Morphosys sieht finanzielle und patentrechtliche Grundsicherheit bei vielen Chancen auf Milliardenmärkte. Diese Milliardenmärkte gibt es nicht nur in einer Jahre entfernten Realität bei Endprodukten, die gibt es heute in den Forschungsetats der Pharmas und bei AbyD.

      Das Pech aller Basher ist doch der Unternehmenserfolg in beiden Hexerschen Welten:laugh: als Technologiezulieferer ist Morphosys profitabel:eek: und als Partizipant von Endprodukten noch völlig unbemerkt.

      Time will tell
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 08:26:08
      Beitrag Nr. 96 ()
      Ich weiß jetzt nicht inwieweit sich Morphosys gegen Währungsschwankungen absichert, ich könnte mir aber vorstellen, dass es Druck von der Dollarseite gibt!:look:
      Wenn der Dollar weiter fällt dürfte es sich auch auf Mor`s Umsätze auswirken. Aber mit der Wachstumsprognose, mindestens 15% per anno, dürfte dort eigentlich nichts anbrennen. Nur was macht der Markt daraus?:confused:

      Gruss Macos
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 08:27:07
      Beitrag Nr. 97 ()
      @DiTj,
      du siehst halt jetzt auch den Nachteil keine eigene pipeline zu haben.
      Morphosys ist angewiesen auf das Tempo, das die Partner vorlegen. Und wenn sie sich auf ihre klinische Pipeline konzentrieren, oder eine andere Indikation in den Mittelpunkt rücken, dann kommt der MOR-AK bei denen nicht voran.
      Zusätzlich hat MOR auch keine Möglichkeit Daten über den Projektfortschritt zu veröffentlichen, ausser der Partner macht es selbst. Siehe GPC oder auch Roche mit den Alzheimer-Plaques in 2003.

      Was kam also raus in den letzten Jahren?
      Zur Zeit befinden sich bei MorphoSys sechs HuCAL Antikörperprogramme in der präklinischen Entwicklung und weitere 12 in der fortgeschrittenen Forschungsphase.
      Dem einen oder anderen AK sollte in 2004/2005t der Sprung in die Klinik gelingen. :rolleyes:
      Ein Abnehmer für MOR 101 und 102 wäre auch ein Vertrauensbeweis und big point für Morphosys.:lick:
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 09:04:30
      Beitrag Nr. 98 ()

      Mal sehen, ob der Pessimistenauswasch unter kleinstem Volumen schon wieder beendet ist....:cool:
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 09:58:14
      Beitrag Nr. 99 ()
      Macos,

      im Halbjahresbericht stehen Finanzderivate zur Absicherung von 8,8 Mio USD. Das reicht zur Absicherung möglicher Dollarkursänderungen bis ins nächste Jahr. Die Aufträge für das Gesamtjahresziel sind im Kasten, die liquiden Mittel in Geldmarktfonds der Deutschen Bank. Aus dem ganzen Finanzbereich kommen keine Überraschungen, da ist der Sack zu und ein Unternehmensrisiko gleich null.

      Der spannendere Punkt ist die Vermittlung einer Aufbruchgegenständlichkeit auch für Analysten mit nur einer halben Stunde Zeit im Monat für Morphosys oder für die Notkonfirmanden von EamS. Die brauchen Endresultate, die Vergleichsstudie für MOR102 und ideal eine folgende Kooperation mit schicker Upfrontzahlung, GPC Texte, die Entscheidung von Schering, greifbare AbyD Umsätze ff. .

      Charts sagen diese Sprungvorbereitung auch an:lick: 27€ ist der letzte Bahnhof im Bodenbereich dieser Aktie.

      Time will tell
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 10:05:48
      Beitrag Nr. 100 ()
      Friseuse und der letzte Bahnhof! :laugh:

      Es wird noch viele Bahnhöfe geben, bei 30 und 35 oder 45. Um 90 und dann 400 und auch zwischendrin....:cool:
      Auf jedem Niveau wollen neue Investoren überzeugt werden und zusteigen.

      Hast du die GPC-investorenpräs von gestern gesehen?
      Dem Kurs nach hat der auch was über 1D09C3 erzählt?
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 10:08:49
      Beitrag Nr. 101 ()
      Endstation Sehnsucht...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 10:24:13
      Beitrag Nr. 102 ()
      Der Nachbar präsentiert sich heute:

      Martinsried/München und U.S.- Forschungsstandorte in Waltham/Boston, Mass., und Princeton, N.J., 22. September 2004 - Die GPC Biotech AG (Frankfurt: GPC; TecDAX 30; NASDAQ: GPCB) gab heute bekannt, dass das Unternehmen auf der UBS Global Life Sciences Conference für institutionelle Investoren präsentieren wird. Die Präsentation wird von Dr. Mirko Scherer, Finanzvorstand von GPC Biotech, nächsten Mittwoch, den 29. September um 14:00 Uhr MEZ im Hotel Grand Hyatt New York in New York City gehalten. Die Präsentation wird live im Internet übertragen. Der Zugang zur Übertragung ist über die Internetseite von GPC Biotech unter www.gpc-biotech.com möglich. Dort ist ca. 3 Stunden nach der Präsentation auch eine Aufzeichnung abrufbar.

      Die GPC Biotech AG ist ein Biotechnologieunternehmen, das in der Entdeckung und Entwicklung neuartiger Krebsmedikamente tätig ist. Nach der erfolgreichen Durchführung eines " Special Protocol Assessment" bei der U.S.-Zulassungsbehörde FDA und dem Erhalt eines " Scientific Advice" der europäischen Zulassungsbehörde EMEA befindet sich der am weitesten in der Entwicklung fortgeschrittene Produktkandidat Satraplatin in einer Phase 3 Zulassungsstudie als Zweitlinien-Chemotherapie zur Behandlung von Patienten mit Hormon-resistentem Prostatakrebs. Die FDA hat Satraplatin für diese Indikation zudem den " Fast-Track-Status" erteilt. Satraplatin wurde von Spectrum Pharmaceuticals Inc. einlizenziert. GPC Biotech entwickelt verschiedene weitere potentielle Krebsmedikamente, darunter einen monoklonalen Antikörper sowie einen Zellzyklus-Hemmer. GPC Biotech setzt die unternehmenseigenen Technologien zur Medikamentenentdeckung ein, um die Wirkungsmechanismen von Produktkandidaten aufzuklären und um den Aufbau der eigenen Medikamentenpipeline zu unterstützen. GPC Biotech hat erfolgreiche Allianzen mit zahlreichen pharmazeutischen Unternehmen sowie Biotechnologie­unternehmen geschlossen. Beispielsweise besteht zwischen GPC Biotech und der ALTANA Pharma AG eine mehrjährige Allianz zum Aufbau des ALTANA Research Institute in den USA. Diese Allianz bildet für GPC Biotech eine solide Umsatzbasis bis ins Jahr 2007. Sitz der GPC Biotech AG ist Martinsried/Planegg. Die U.S.-Tochtergesellschaft, GPC Biotech Inc., hat Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in Waltham/Boston (Massachusetts) und Princeton (New Jersey). Weitere Informationen sind unter http://www.gpc-biotech.com verfügbar.

      Diese Pressemitteilung kann Prognosen, Schätzungen und Annahmen im Hinblick auf unternehmerische Pläne und Zielsetzungen, Produkte oder Dienstleistungen, zukünftige Ergebnisse oder diesen zugrundliegende oder darauf bezogene Annahmen enthalten. Jede dieser in die Zukunft gerichteten Angaben unterliegen Risiken und Ungewissheiten, die nicht vorhersehbar sind und außerhalb des Kontrollbereichs der GPC Biotech AG liegen. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Angaben enthalten sind. Hierzu zählen insbesondere: der Zeitpunkt und die Auswirkung der Maßnahmen von Behörden, die Ergebnisse klinischer Prüfungen, der relative Erfolg der GPC Biotech AG im Hinblick auf die Entwicklung sowie die Marktakzeptanz jedweder neuer Produkte und die Wirksamkeit des Patentschutzes.
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 10:29:04
      Beitrag Nr. 103 ()
      Zimtzicke,

      hier entstehen nachhaltige Werte im Unternehmen und folgend in Kursen. Besitzlose Instis werden ihr Schicksal ändern wollen, die bei W:0 gängigen Oszilationszocker Trends erfahren;)



      Time will tell
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 10:35:04
      Beitrag Nr. 104 ()
      ..ich steige beim Güterbahnhof, Haltestelle 100 , aus..;)
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 13:43:02
      Beitrag Nr. 105 ()
      Zimtzicke,

      der Zug soll fahren, die Meute Witterung aufnehmen, die bunten Bilder einen ausgelebten Hype verkünden:eek: dann kann über einen temporären Ausstieg unterhalb der strategischen Mission verhandelt werden. Bei 50% Tagesanstieg, größten Volumina, klar überkaufter Situation ist ein Verkauf andenkbar.




      100 €uro sind 5 Millionen Jahresgewinn und Ebay KGV, der Kapitalwert von MOR102 unter heftigen Risiko- und Zinsabschlägen oder eine antizipierte Gewinnrealität 2008 für AbyD 2008 mit 20 Mio und Qiagen KGV oder Novartis zieht die Technologieoption oder Schering stiftet Kurssinn oder Centocor oder Roche oder Bayer oder Pfizer oder Boehringer oder Novoplant:confused:

      Das alles wissen wir heute nicht, wir wissen um die besitzlosen Instis und das Meinungsveröffentlicher kein künftiges Bild vom Unternehmen finden. Dabei ist die multiocassive Ausgangslage klar ersichtlich, Technologie setzt sich am Markt durch und die Aktie steigt.

      Hakuna Matata
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 21:44:07
      Beitrag Nr. 106 ()
      @Blow-up,

      Habe die Präsentation von GPC noch nicht angehört (kommt morgen, andere Firmen wie MacroPore usw gehen vor), aber würde Eck, Friseuse und ZZ doch empfehlen, die Vorträge von Ringo (neu bei Abgenix) und Drakeman, Medarex, auch mal anzuhören http://event.streamx.us/event/default.asp?event=ubs20040927
      Ich kenne die Zahlen der beiden Firmen in Vergleich zu Mor und weiß den Unterschied als Finanzmann sehr zu schätzen.
      Nur wenn man die Pipeline erklärt kriegt- Medarex, 7 Compounds in klinische Phase 2 oder 3, Abgenix, 3 davon eins sehr weit fortgeschritten. Pfizerdeal mit Medarex, 90 Mio$ upfront:eek:, dann erklärt sich schon einiges über "the Present" in Bezug auf MK.

      Über "the Future" lässt es sich natürlich schön diskutieren. Auch ich traue die MOR-technologie eindeutig mehr zu, wie die der Konkurrenten. Was bei Denen jedoch schon rausgekommen ist (mit sage mal, mehr beschränkten Tools) bringt einem schon viel Vorfreude für MOR.

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 08:16:07
      Beitrag Nr. 107 ()
      Zur Erinnerung, am 22.9. gepostet:

      @all, bezüglich Klinikstart Phase 1 GPC-Biotech mit MOR-AK 1D09C3:

      Ich habe gestern mittag mit Herrn Brändle von der GPC IR telefoniert.

      Zusammenfassend habe ich den Stand der Dinge so verstanden:
      Letztes Jahr gab es bei toxikologischen Untersuchungen mit 1D09C3 gewisse Probleme. Diese sollen durch die Anwendung eines bestimmten Verabreichungsschemas ausgeschlossen werden.
      Studien um dieses Verabreichungsschema zu überprüfen laufen zur Zeit noch in enger Abstimmung mit dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI), das die Medikamentenzulassung in Deutschland federführend betreut.

      GPC geht davon aus, das nach Abschluß dieser Studien und nach Zustimmung der jeweiligen Ethikkommissionen die Phase 1 starten kann.
      Terminplanung ist immer noch Start in 2004, allerdings gegen Jahresende.

      GPC hat noch nicht über eine Zulassungsstrategie abschliessend entschieden. Es sind mehrere Varianten denkbar:
      1. Patienten die bereits resistent sind auf Rituxan.
      2. Studie in Kombination mit Rituxan.
      Es gibt Argumente für beides, da gilt es noch abzuwägen. Später sind auf jeden Fall beide Varianten sinnvoll. Nicht aber zum anfangen.

      Für Phase 1 steht aber sowieso erstmal die Verträglichkeit des AK im Vordergrund und nicht die Wirkung.

      Auf der "Molecular Targets and Cancer Therapeutics" in Geneva findet am 30.9. eine Präsentation von 1D09C3 vor dem Fachpublikum statt. Dies ist sehr wohl wichtig für GPC in der Selbstdarstellung als Medikamentenentwickler. Dort sind Entscheider und Multiplikatoren. Und GPC will sich ja einen Platz unter den Großen erkämpfen. Dies ist aber keine Vorstellung der abschliessenden toxikologischen Studien.

      Dazu der obligatorische Hinweis: 1D09C3 ist ein präklinischer Produktkandidat, da ist das Risiko eines Scheiterns immer ungleich höher als in der Klinik.

      Welcher Stand die nächste Pressemitteilung nach sich ziehen wird, wollte er mir nicht sagen. Es kann aber durchaus auch erst die Meldung über den Klinikstart sein.

      Bei alledem: GPC ist mit 1D09C3 im Zeitplan und guter Dinge, das der Klinikstart noch in 2004 klappen kann.
      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Also GPC wird heute was erzählen über Zeitplan und Indikation, Marktvolumen und vorgehensweise. Mal sehen, ob und ab wann da was nach aussen dringt? Wahrscheinlich wirkt es aber nur langfristig.

      Entscheidend wird der Tag sein, an dem GPC verkündet: "Phase 1 genehmigt, es wird umgehend mit der Umsetzung in der Klinik begonnen."
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 09:54:25
      Beitrag Nr. 108 ()
      Schapekop,

      das ist sehr gut. Mit plakativer Greifbarkeit wird es bei Morphosys den GPC Effekt geben, die Theorie eines Paradigmenwechsels bekommt Inhalt. Medarex hat im Kern anti-CTLA-4 verkauft, das Potenzial haben die MORs eher mehr und gewusst werden will es noch nicht. Der Joke an dieser Aktienstory ist die gute Ergebnissituation einer Morphosys schon vorher. Im Endergebnis ist dieser Kursverlauf noch von Angstdistribution geprägt, vergleichbar mit der Euphoriedistribution in 2000, beide laufen sich einen Hungerast und wechseln auf die Sentimentgegenseite.

      Das die Biotechkonjunktur Abgenix und Medarex erfasst ist nicht verwunderlich, da treiben klassische Zukunftsmärkte an und das ich dieses Wort ewig nicht gelesen habe;) zeigt auch nur wer alles noch auf dem besitzlosen Fuß steht.

      Hakuna Matata
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 10:24:35
      Beitrag Nr. 109 ()
      Hugin Online
      GPC Biotech präsentiert Daten zum Krebs-Antikörper 1D09C3 auf der internationalen EORTC-NCI-AACR Onkologie-Konferenz
      Donnerstag 30. September 2004, 10:16 Uhr

      Aktienkurse
      GPC Biotech AG
      585150.DE
      11.44
      +0.11






      Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ------------------------------------------------------------------------------------
      Martinsried/München und U.S.-Forschungsstandorte in Waltham/Boston, Mass., und Princeton, N.J., 30. September 2004 - Die GPC Biotech AG (Frankfurt: GPC; TecDAX 30; NASDAQ: GPCB) gab bekannt, dass heute vorklinische Daten zum Krebs-Antikörper 1D09C3 auf der 16. Jahreskonferenz Anzeige

      "Molecular Targets and Cancer Therapeutics" vorgestellt werden, die gemeinsam von der European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC), dem U.S. National Cancer Institute (NCI) und der American Association for Cancer Research (AACR) in Genf in der Schweiz veranstaltet wird. Die Konferenz soll eine Plattform für die neuesten Erkenntnisse in der Forschung und Entwicklung von Krebsmedikamenten bieten, mit dem Ziel neue Krebsmedikamente so schnell wie möglich für Patienten verfügbar zu machen. Zur Konferenz werden über 2000 Onkologie-Experten aus der ganzen Welt erwartet.

      Die heute vorgestellten Daten zeigen, dass 1D09C3 gezielt den programmierten Zelltod (Apoptose) in In-vivo-Modellen einer Reihe von Blutkrebsarten auslöst, darunter beim Non-Hodgkin- und Hodgkin- Lymphom, dem multiplem Myelom sowie der Haarzellenleukämie. Außerdem wurden neue Daten eines Modells des Burkitt-Lymphoms präsentiert.

      "Unser monoklonaler Krebs-Antikörper hat im vergangenen Jahr gute Fortschritte erzielt", sagte Dr. Marcel Rozencweig, Senior Vice President und bei GPC Biotech verantwortlich für die Medikamentenentwicklung. "Wir haben kürzlich die für den Beginn der klinischen Erprobung erforderlichen vorklinischen Studien abgeschlossen und bereiten nun die notwendigen Dokumente für die Einreichung bei den Aufsichtsbehörden und den Ethik-Kommissionen vor. Unter der Annahme, dass wir die Genehmigungen rechtzeitig erhalten, erwarten wir in der nahen Zukunft den Beginn einer klinischen Phase 1 Studie in Europa bei Patienten mit B-Zell-Lymphomen."

      Über 1D09C3 1D09C3 ist ein Anti-MHC (Major Histocompatibility Complex) Klasse II monoklonaler Antikörper. Er bindet an spezifische Zelloberflächenrezeptoren und führt so zum gezielten Absterben aktivierter, sich vermehrender MHC-Klasse-II-positiver Tumorzellen, darunter die in B-Zell- und T-Zell-Lymphomen. Bei schätzungsweise mehr als 150.000 Menschen in den Industrieländern wurde im Jahr 2003 das Non-Hodgkin-Lymphom diagnostiziert, davon lebt jeweils ein Drittel der Patienten in Europa und in den USA. Das Non-Hodgkin-Lymphom ist die häufigste Lymphom-Art. Daten belegen, dass 1D09C3 den programmierten Zelltod auslöst, ohne hierfür ein voll funktionsfähiges Immunsystem zu benötigen. Bei den meisten an dieser Tumorart erkrankten Patienten ist das Immunsystem aufgrund einer zuvor durchgeführten Chemotherapie oder durch die Krankheit selbst geschwächt. Deshalb verfügt 1D09C3 möglicherweise über einen bedeutenden Vorteil gegenüber anderen, auf B-Zell-Lymphome abzielende Antikörper, die für ihre Anti-Tumor-Wirksamkeit die Hilfe des Immunsystems benötigen. In einem In-vivo-Modell des Non-Hodgkin-Lmyphoms wurden 1D09C3 und Rituxan® (rituximab) kombiniert verabreicht und zeigten gemeinsam eine höhere Wirksamkeit im Vergleich zur Einzelgabe der jeweiligen Antikörper. Das Unternehmen erwartet den Beginn der klinischen Erprobung in naher Zukunft. Zusätzliche Informationen zu 1D09C3 sind auf der Internetseite des Unternehmens unter www.gpc-biotech.com unter der Rubrik "Anti-Krebs-Programme" verfügbar.

      Die GPC Biotech AG ist ein Biotechnologieunternehmen, das in der Entdeckung und Entwicklung neuartiger Krebsmedikamente tätig ist. Nach der erfolgreichen Durchführung eines "Special Protocol Assessment" bei der U.S.-Zulassungsbehörde FDA und dem Erhalt eines "Scientific Advice" der europäischen Zulassungsbehörde EMEA befindet sich der am weitesten in der Entwicklung fortgeschrittene Produktkandidat Satraplatin in einer Phase 3 Zulassungsstudie als Zweitlinien-Chemotherapie zur Behandlung von Patienten mit Hormon-resistentem Prostatakrebs. Die FDA hat Satraplatin für diese Indikation zudem den "Fast-Track-Status" erteilt. Satraplatin wurde von Spectrum Pharmaceuticals Inc. einlizenziert. GPC Biotech entwickelt verschiedene weitere potenzielle Krebsmedikamente, darunter einen monoklonalen Antikörper sowie einen Zellzyklus-Hemmer. GPC Biotech setzt die unternehmenseigenen Technologien zur Medikamentenentdeckung ein, um die Wirkungsmechanismen von Produktkandidaten aufzuklären und um den Aufbau der eigenen Medikamentenpipeline zu unterstützen. GPC Biotech hat erfolgreiche Allianzen mit zahlreichen pharmazeutischen Unternehmen sowie Biotechnologieunternehmen geschlossen. Beispielsweise besteht zwischen GPC Biotech und der ALTANA Pharma AG eine mehrjährige Allianz zum Aufbau des ALTANA Research Institute in den USA. Diese Allianz bildet für GPC Biotech eine solide Umsatzbasis bis ins Jahr 2007. Sitz der GPC Biotech AG ist Martinsried/Planegg. Die U.S.-Tochtergesellschaft, GPC Biotech Inc., hat Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in Waltham/Boston (Massachusetts) und Princeton (New Jersey). Weitere Informationen sind unter http://www.gpc-biotech.com verfügbar.

      Diese Pressemitteilung kann Prognosen, Schätzungen und Annahmen im Hinblick auf unternehmerische Pläne und Zielsetzungen, Produkte oder Dienstleistungen, zukünftige Ergebnisse oder diesen zugrundliegende oder darauf bezogene Annahmen enthalten. Jede dieser in die Zukunft gerichteten Angaben unterliegen Risiken und Ungewissheiten, die nicht vorhersehbar sind und außerhalb des Kontrollbereichs der GPC Biotech AG liegen. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Angaben enthalten sind. Hierzu zählen insbesondere: der Zeitpunkt und die Auswirkung der Maßnahmen von Behörden, die Ergebnisse klinischer Prüfungen, der relative Erfolg der GPC Biotech AG im Hinblick auf die Entwicklung sowie die Marktakzeptanz jedweder neuer Produkte und die Wirksamkeit des Patentschutzes.

      Rituxan® ist eine eingetragene Marke von Biogen Idec.

      Kontakte: GPC Biotech AG Fraunhoferstr. 20 82152 Martinsried / München Tel./Fax: +49 (0)89 8565-2600/-2610

      Martin Brändle (Durchwahl -2693) Senior Manager, Investor Relations & Corporate Communications martin.braendle@gpc-biotech.com

      In den USA: Laurie Doyle Associate Director, Investor Relations & Corporate Communications Tel.: +1 781 890 9007 (Durchwahl -267) Fax: +1 781 890 9005 laurie.doyle@gpc-biotech.com
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 10:27:30
      Beitrag Nr. 110 ()
      ..das wäre schon was, denn das Non-Hodgkin- und Hodgkin- Lymphom, und das multiple Myelom sind keine seltenen Tumore..
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 10:36:40
      Beitrag Nr. 111 ()
      ..wer etwas genaueres über den programmierten zelltod lesen möchte:

      http://www.ukammann.de/apoptose/Nekrose/nekrose.html
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 10:52:26
      Beitrag Nr. 112 ()
      Dr. Marcel Rozencweig, Senior Vice President und bei GPC Biotech verantwortlich für die Medikamentenentwicklung:
      "Wir haben kürzlich die für den Beginn der klinischen Erprobung erforderlichen vorklinischen Studien abgeschlossen und bereiten nun die notwendigen Dokumente für die Einreichung bei den Aufsichtsbehörden und den Ethik-Kommissionen vor. Unter der Annahme, dass wir die Genehmigungen rechtzeitig erhalten, erwarten wir in der nahen Zukunft den Beginn einer klinischen Phase 1 Studie in Europa bei Patienten mit B-Zell-Lymphomen." :D

      Da wird ein Meilenstein fällig und die Jahresprognose ist im Kasten. :)

      Und vor allem: Morphosys hat über HuCal einen Antikörper entwickelt, der es in die Klinik schafft. Das ist gerade auch für Morphosys ein toller Schritt nach vorne.:lick:
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 10:58:34
      Beitrag Nr. 113 ()
      Wie gut, dass ich GPC und MOR fett im Depot habe. Wir werden noch viel Freude haben...:D
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 11:53:38
      Beitrag Nr. 114 ()
      Tecdax, Historische Performance, sortiert nach 1 Jahr:

      http://www.ariva.de/quote/list_perf.m?list=tecdax&a=tecdax&s…

      Weil hier doch der outperformerthread ist. :D :lick:
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 12:03:29
      Beitrag Nr. 115 ()
      Lt. GPC geht es ja nur noch um die Zeit, nicht mehr um das ob.
      das wäre doch mal super-entspannend
      Danke für das posting, Friseuse
      DT
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 12:29:06
      Beitrag Nr. 116 ()
      Ich verweis jetzt auch noch mal auf mein Telefonprotokoll in #107:

      Studien um dieses Verabreichungsschema zu überprüfen laufen zur Zeit noch in enger Abstimmung mit dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI), das die Medikamentenzulassung in Deutschland federführend betreut.

      Diese Studien sind fertig und zur Zufriedenheit von GPC verlaufen, sonst würden sie nicht in die Klinik gehen wollen. Kostet ja eine Menge Geld, und mit Menschenleben spielt man nicht.

      Aber wesentlich: Das sind genau die Studien, die von der Zulassungsstelle abschliessend verlangt wurden!

      Also wirklich nur eine Frage der Zeit. Herr Brändle von der GPC IR war da letzte Woche sehr optimistisch für Start in 2004. :)
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 12:39:14
      Beitrag Nr. 117 ()
      Wo bleiben die Damen und Herren Analysten:confused: Fondsmanagerinnen:cool: der Eigenhandel der Banken, so es ihn noch gibt:laugh: :confused:

      Besitzlosigkeit ist kein Grund zur Zurückhaltung:eek:
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 12:45:42
      Beitrag Nr. 118 ()
      Mit dem Eintritt des ersten AK in die Klinik oder der Auslizenzierung eines MOR wird sich das bestimmt Schlagartig ändern!!!:D Ich bin auch schon gespannt auf das Übernahmeobjekt seitens AbyD?:look:

      Ich glaube die 50 Mio € Umsatz in 2006 laut Midas, könnten wir schon leicht in 2005 ankratzen?:D

      Gruss

      ultra long
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 12:49:52
      Beitrag Nr. 119 ()
      @friseuse,
      es hat sich ja noch nicht mal ein Analyst zu GPC geäussert. Und Morphosys als Meilenstein-, Lizenz- und Tantiemeempfänger ist ja überhaupt nicht erwähnt in der Meldung.
      Irgenwann zwischen November und Januar gibts den Meilenstein von GPC zum Klinikstart und dann folgt offizielle Neubewertung.
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 13:15:54
      Beitrag Nr. 120 ()
      GPC Biotech hat neuen Krebs-Killer

      Auf der internationalen Anti-Krebstagung in Genf will GPC Biotech einen neuen Krebs-Antikörper vorstellen. Das Unternehmen erwartet den Beginn der klinischen Erprobung schon in naher Zukunft.

      Bei GPC Biotech zeigt man sich zuversichtlich: Der Krebs-Antikörper 1D09C3 sei sehr vielversprechend, heißt es vom Unternehmen. "Wir haben zuletzt große Fortschritte erzielt", sagte Dr. Marcel Rozencweig, Senior Vice President und bei GPC Biotech verantwortlich für die Medikamentenentwicklung. Die heute vorgestellten Daten wiesen nach, dass 1D09C3 gezielt den programmierten Zelltod bei einer Reihe von Blutkrebsarten auslöse. Das revolutionäre an 1D09C3 aber sei, dass kein voll funktionsfähiges Immunsystem benötigt werde. Bei den meisten an an Krebs erkrankten Patienten ist das Immunsystem aufgrund einer zuvor durchgeführten Chemotherapie oder durch die Krankheit selbst geschwächt.

      "Wir haben kürzlich die für den Beginn der klinischen Erprobung erforderlichen vorklinischen Studien abgeschlossen und bereiten nun die notwendigen Dokumente für die Einreichung bei den Aufsichtsbehörden und den Ethik-Kommissionen vor", so Rozencweig weiter. Die klinische Erprobung soll danach schon bald beginnen.


      Kapitalerhöhung sichert Forschung
      1D09C3 ist nicht der einzige Hoffnungsträger von GPC Biotech. Als besonders aussichtsreich gilt das Medikament Satraplatin, welches sich in Phase 3 der Forschung befinde und voraussichtlich 2007 auf den Markt kommen solle. Satraplatin soll Patienten mit hormon-resistentem Prostatakrebs helfen und wird im Gegensatz zu anderen Medikamenten, die zum Einsatz in der Chemotherapie kommen, oral eingenommen. Das Umsatzpotenzial von Satraplatin schätzen Experten auf bis zu 500 Millionen Dollar.

      Zahlen, die man bei den Aktionären von GPC Biotech gerne hören wird, ist man vom Unternehmen doch bisher nicht verwöhnt worden. GPC schreibt rote Zahlen. Im zweiten Quartal 2004 wurden netto knapp zehn Millionen Euro verbrannt. Nach einer Kapitalerhöhung sollte die Gesellschaft aber über ausreichend Geld verfügen, um die Fortsetzung der Forschung zu gewährleisten
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 14:08:07
      Beitrag Nr. 121 ()
      Eck64,

      reaktive Analystenprognostik mit einem Anstandstimelag zur Realität passt zu den letzten Zuckungen der Kursbodenphase. Wenn die sich öffentlich aufdrängende Meinung in der Realität angekommen sein wird:look: ist der Kurs über 27€ und der Trend verstetigt und dynamisiert sich. Wenn sich Meinungsaufdränger mit entsprechender Reichweite um Zukunft bemühen und sich in Potenzialen einen abwürgen:laugh: wird der Trend in Euphorie übergehen, Kurse nicht mehr zweistellig sein.

      Das ist eine Frage der Paradigmen, von Sentiment und das Geschreibsel von EamS oder FAZ ist faktisch die Rückversicherung für Kurse:look:

      Die Aktienexperten der "EURO am Sonntag" empfehlen die Aktie von MorphoSys (ISIN DE0006632003/ WKN 663200) zu halten.

      Der TecDAX-Aufsteiger sei am Montag mit einem Minus von über 5% der Tagesverlierer gewesen. Händler würden Gewinnmitnahmen für den Kursverlust verantwortlich machen, da die Aktie seit Bekannt werden der TecDAX-Aufnahme um ca. 17% zugelegt habe.

      Die Bekanntgabe einer Marketingkooperation mit den japanischen Genforschern von GeneFrontier habe jedoch inzwischen für eine Imageverbesserung gesorgt. Die Kooperation solle den Verkauf der so genannten HuCal-Bibliothek von MorphoSys ankurbeln.

      Da der Titel jedoch ambitioniert bewertet ist, raten die Experten der "EURO am Sonntag" die MorphoSys-Aktie zu halten.


      http://www.aktiencheck.de/analysen/default_an.asp?sub=13&pag…

      Der Klassiker von faz.net

      22. Dezember 2003


      Morphosys-Aktie ist einfach nur spekulativ

      Morphosys gibt eine Kooperation mit Pfizer bekannt, die Aktie macht wieder einmal einen Kurssprung. Nachhaltige Gewinne und ein daraus möglicherweise resultierender Aufwärtstrend sind jedoch nicht absehbar ...


      Dann noch der Traderauswasch durch die DZ Bank mit Negativperformance nach Indexaufnahme, wo sich zum Beispiel BB Bio drauf kapriziert hat;)

      Die Aktie ist frei von schwachen Geistern, Finanzluschies sind besitzlos, Ängste werden geschürt und gepflegt, Zukunft nicht gesehen und doch kommend, die fett player wie Deutsche halten sich bedeckt, Altunternehmensfreunde albträumen von Aktienverkäufen und den Kosten der Expansion, vermeiden jedoch den Blick auf akute und künftige Erträge. Die Karten für den Grand Ouvert liegen auf dem Tisch, bei 200 werden die Meinungsaufdränger wieder was von der schönen Welt erzählen, riesigen Potenzialen und technologischer Weltmarktführerschaft, die dann selbstverständlich auch einen Bewertungsaufschlag verdient.

      Ich denke die kommende Bewegung am Gang erkennen zu können und zwar in faszinierender Reinheit höchster Kurssteigerungsgüte:look: das sagt mir auch das Langfristbild #103

      Hakuna Matata
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 15:27:21
      Beitrag Nr. 122 ()
      @Friseuse,
      dein #117 hörte sich an, als ob du Analysten-Reaktion erwartet hättest. :rolleyes:
      Die kommt bei Meldung des Meielensteines.
      Z.B. Vergrößerung des potentziellen Potenzials oder so....

      Oder Frau Körtge vom DIT Biotech: Mor ist weiterhin weit davon entfernt an einem fertigen Medikament zu partizipieren. Aktuelle Gewinne interessieren uns nicht, wozu haben wir unseren Kodex....

      Oder Deutsche Bank: Wozu analysieren? Die sind doch Pleite! Oder etwa nicht? :confused: Das wir über 20 mio Festgeld von denen verwalten wissen die Analysten doch gar nicht, wozu gibts die interne Firewall....

      Zum Trost, irgendwer muss die Nachkäufer bilden....
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 17:13:24
      Beitrag Nr. 123 ()
      @ZZ,

      Das ist geplant:
      Unter der Annahme, dass wir die Genehmigungen rechtzeitig erhalten, erwarten wir in der nahen Zukunft den Beginn einer klinischen Phase 1 Studie in Europa bei Patienten mit B-Zell-Lymphomen

      Hierzu gibts Daten mit 1D09C3
      Die heute vorgestellten Daten zeigen, dass 1D09C3 gezielt den programmierten Zelltod (Apoptose) in In-vivo-Modellen einer Reihe von Blutkrebsarten auslöst, darunter beim Non-Hodgkin- und Hodgkin- Lymphom, dem multiplem Myelom sowie der Haarzellenleukämie. Außerdem wurden neue Daten eines Modells des Burkitt-Lymphoms präsentiert.

      Folgende Fragen für den interessierten Laien:
      Burkitt-Lymphom - auch eine Variante von Blutkrebs?
      Was gehört alles zu B-Zell-Lymphomen?
      Kann man der heutigen Mitteilung entnehmen, ob Phase 1 in Kombi mit Rituxan stattfinden soll, oder nur solo bei Rituxan-resistenten Patienten? Oder ist das noch offen?

      Wer es sonst noch blickt darf natürlich gerne auch antworten. :)
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 17:27:36
      Beitrag Nr. 124 ()
      Ja Eck, Burkitt-Lymphom gehört zu den B-Lymphomen, den hochmalignen.In Agfrika endemisch, In Europa häufiger mit HIV asooziiert.

      B-Zell-Lymphome sind die weitaus größere Klasse, gibt nur wenige T-Zell-linien.

      Alle NHL stammen ursprünglich von Lymphozyten, also Zellen des lymphatischen Gewebes ab. Es gibt zwei verschiedene Arten von Lymphozyten: die B-Lymphozyten und die T-Lymphozyten. Sie leiten sich von Stammzellen ab, die sich im Knochenmark befinden und sind in ihrer reifen Form für die Immunabwehr verantwortlich. Die Lymphozyten gehören zur großen Gruppe der weißen Blutkörperchen und halten sich demzufolge größtenteils im Blut auf. Ein Teil der Lymphozyten befindet sich aber auch in den Lymphknoten sowie im lymphatischen Gewebe verschiedener Organe. Innerhalb der B- und T-Lymphozyten gibt es noch mehrere Unterformen, von denen sich jeweils verschiedene NHL ableiten. Die Einteilung der NHL erfolgt entsprechend der Zugehörigkeit zu den B- oder T- Lymphozyten nach histologischen, also feingeweblichen Kriterien. Man unterscheidet demnach B-Zell-Lymphome und T-Zell-Lymphome. In Abhängigkeit vom Malignitätsgrad, also dem Grad der Bösartigkeit, unterscheidet man niedrigmaligne, also wenig bösartige, und hochmaligne, also sehr bösartige NHL.
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 17:30:27
      Beitrag Nr. 125 ()
      ...ach ja, für mich klingt das nach einer Koppelung mit R.,.....wenn das deutlich besser ist, dann wird die Ethikkommission nur diesem Verfahren zustimmen..
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 22:50:20
      Beitrag Nr. 126 ()
      Danke ZZ.
      Wobei die rituxan-resistenten Patienten ja die "Hoffnungslosen" Fälle sind, die eine Hilfe in der Abwehr extrem nötig haben.....
      In wenigen Monaten wissen wir mehr.

      Nach 3 Quartalen zur Erinnerung:
      #3330 von eck64 31.12.03 17:18:02 Beitrag Nr.: 11.720.634
      ...
      Und wie sieht es zum Jahreswechsel im Monatschart aus?

      3. weiße Kerze in folge.
      Sekundärer Downtrend gebrochen
      Downtrend seit Hype ist durch.
      Volumen hat im Dezember bei weniger Handelstagen etwas angezogen.
      Im Monatschart könnte die Seitwärtszone unter der ehemaligen Basislinie bei 13,9 und dem Downtrend zum Kreuzwiderstand werden, dem stehen die aktuellen Kaufsignal in den stochasticen entgegen. Da kommt es im Februar/März zum showdown.
      MACD in Hajo-einstellung 2,5,2 bereits über 0. Mit Standardeinstellung wird der MACD noch monatelang weitersteigen, egal was der Kurs macht. Der Wert um minus 15 wird sich auf jeden Fall abbauen.

      Insgesamt gute Aussichten.

      Der Monatschart auf closebasis signalisiert bereits einen signifikanten Ausbruch aus der Seitwärtskonsolidierung. Der 18-Monatsdurchschnitt wird gerade von unten geschnitten. Der war die letzten Jahre immer weit oberhalb vom Kurs.
      In den nächsten Monaten wird sich zeigen, ob sich die Auffächerung der Durchschnittslinien sich wieder umkehrt. Das gibt dann auch ein ästethisch sehr ansprechendes Bild.

      Für 2004 erwarte ich Kurse in einem weiten Bereich von 9 bis 30 oder maximal 40 und gehe von einem Jahresschlusskurs in der Gegend von 20 aus. Kann mir sehr gut vorstellen, das 2004 ein erfolgreiches Morphosys-Jahr wird.

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
      31.12.03 Kurs 11,14.
      Saubere Ansage, oder? :D Jetzt stehen nur noch die 30, maximal 40 aus. Und einen Jahres-SK um 20 erwarte ich dann nicht mehr. :look:

      Monatsplus 14,4%
      3-Monatsdown durchbrochen
      steiler sekundärer uptrend intakt
      August mit neuem markanten higher low
      Kurs oberhalb der 3-Jahreslinie
      Erstmals seit Juni 2002 Monats-SK oberhalb von IPO-Kurs 25!
      Prächtige Aussichten auf dem Weg Richtung 2005.

      Und hier noch Quartalskerzen:

      Leider hat es im 3.Q an einem ordentlichen neuen Hoch gefehlt, das wird dafür im 4.Q nachgeholt. :)
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 23:02:28
      Beitrag Nr. 127 ()
      @eck

      Burkitt-Lymphom - auch eine Variante von Blutkrebs?
      Was gehört alles zu B-Zell-Lymphomen?

      ich würde sagen ja... Leukämie bzw. NHL. Sind nicht B-Zell-Lymphome eine Art von Leukämie?

      aber wenn du es genauer wissen willst... z.B. hier
      http://www.m-ww.de/krankheiten/krebs/nhl.html

      "...das Burkitt-Lymphom wird den hochmalignen Lymphomen zugeordnet"

      allerdings ist doch viel interessanter, dass Rituxan mehrere Mrd USD Umsatz bringen soll mit NHL... und bei 50% der Patienten wirkungslos ist + beim den anderen 50% mit der Zeit wirkungslos wird. Der MOR-AK hat aber keine Kreuzresistenz und ist theoretisch wirksamer (kein Immunsystem + vollhuman)

      Kann man der heutigen Mitteilung entnehmen, ob Phase 1 in Kombi mit Rituxan stattfinden soll, oder nur solo bei Rituxan-resistenten Patienten? Oder ist das noch offen?

      steht dazu überhaupt was in der Meldung? Ich denke 2nd-line nach Rituxan macht mehr Sinn, weil die Zulassung dann einfacher ist wie bei Satraplatin. Allerdings wird wohl beides parallel laufen.

      was ich aber aus der heutigen Meldung lese:
      "Wir haben kürzlich die für den Beginn der klinischen Erprobung erforderlichen vorklinischen Studien abgeschlossen und bereiten nun die notwendigen Dokumente für die Einreichung bei den Aufsichtsbehörden und den Ethik-Kommissionen vor. Unter der Annahme, dass wir die Genehmigungen rechtzeitig erhalten, erwarten wir in der nahen Zukunft den Beginn einer klinischen Phase 1 Studie in Europa bei Patienten mit B-Zell-Lymphomen."

      ... das heißt doch toxikologische Daten usw. liegen vor und sind für den AK positiv ausgefallen... Zulassung zur PhaseI ist reine Formalie. Der Beginn in diesem Jahr hängt nur noch von der Schnelligkeit der Behörden ab, nicht aber von den Daten. So eindeutig hätten die es ja sonst nicht geschrieben, oder anderer Meinung?

      mfg ipollit :)
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 23:05:24
      Beitrag Nr. 128 ()
      ipollit, bitte nicht Lymphome und Leukämie vermudeln..

      B und T sagt nur, aus welcher Grundzelle diese histologisch stammen, gibt B, T -Lymphozyten.
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 00:14:17
      Beitrag Nr. 129 ()
      Ich denke, daß mit einer Kombinationstherapie viel schneller Peak sales erreicht werden können, als Einzeln entweder als Nach-Therapie oder Konkurenz Therapie zu Rituxan.
      Solte es in Kombination mit Rituxan angeboten werden, könnte es sich innerhalb kürzester Zeit einfach an die Verkaufsmargen von Rituxan ankoppeln... Das bedeutet Blockbuster???

      Gruß
      ef124
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 09:00:47
      Beitrag Nr. 130 ()
      @ipollit, ZZ, ef124

      Euren postings entnehme ich, das ihr der gestrigen Meldung auch noch keine eindeutige Zulassungsstrategie von GPC bezüglich 1D09C3 entnehmen konntet.

      Es gibt Argumente für mehrere Varianten und GPC muss es noch fertig abwägen. Im Erfolgsfall kann das dann durchaus zum Blockbuster werden. :D

      Zulassung zur PhaseI ist reine Formalie
      So ähnlich kann man es fast sehen. Die abschliessenden Präklinischen Studien wurden in enger Abstimmung mit der Zulassungsbehörde gemacht, insofern wäre es extrem erstaunlich wenn es noch Probleme gäbe.

      In der UBS-Konferenz wurde gesagt, dass GPC genügend AK-Material für Phase 1 und vielleicht sogar für eine Phase 2 bereits vorliegt. Das Geld ist nach der KE erstmal auch kein Problem.

      Also dann mal zu im Paul-Ehrlich-Institu: Bitte um Freigabe der Studie und damit auch für den Meilenstien an mOr.
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 10:31:07
      Beitrag Nr. 131 ()
      Was mich etwas erstaunt:
      Trotz TecDax-Aufnahme berichten nicht mehr Analysten über die Aktie. Ich hatte eigentlich erstratings erwartet, nicht unbedingt auf kaufen, aber überhaupt irgendwas.
      Wahrscheinlich kommt da aber erst etwas im Zusammenhang mit den Q3 Zahlen am 28.10.04. :rolleyes:

      Eine Stimulanz im Handelsvolumen ist auch noch nicht erkennbar. Die habe ich aber sowieso nur langfristig erwartet.
      Das Orderbuch bleibt weiterhin dünn in beide Richtungen, was das fehlende Engagement institutioneller Investoren belegt.
      Immer noch kann der Kurs mit sehr kleinen Stückzahlen deutlich bewegt werden. :cry: Aber auch in die andere Richtung (siehe gestern und vorgestern)
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 13:39:11
      Beitrag Nr. 132 ()
      Analüsten:rolleyes: Banker:rolleyes: Journalisten:rolleyes:

      Besser ist wir rechnen weiter mit dem Wirt;) bei MIDAS steckt noch Arbeit in den Texten; LBBW,BGB und DZ Bank suchen doch schon nicht nach einer Ahnung von Zukunft. LBBW ist mal die zügige Ausübung der Wandelanleihe durch Novartis aufgefallen, das war es dann auch schon mit Begriff von Realität. An Zukunft versuchen die sich durch die Banken schon nicht, sonst könnte sie gefunden werden:laugh: Dann noch die absoluten Helden:cry: wie Trinkaus mit Insoanfällen trotz glasklarer anderweitiger Zukunft:rolleyes: oder eine sich versteckende ehemalige Deutsche Bank mit völliger Blindheit für den heimischen Kapitalmarkt und dafür geben sie den Angelsachsenlemming.

      Nachhaltig ist allein die in den Threads gut getroffene strong buy Entwicklung des Unternehmens. Die heute von der Masse verleugnete Zukunft wird kommen und diese Meinungsverbreiter oben begegnen der Aktie als Gäste in einer unverstandenen Entwicklung.

      Wie im Dezember 2002 der Break Even klar war:eek: ist heute eine überragende Gewinnzukunft absehbar. Langfristige Kooperationen sorgen für Sicherheit, deren Entwicklung für Dynamik. Allein GPC ist für weit mehr Cash Flow als die heutige Börsenbewertung einer Morphosys gut. Ich brauche keine Führung von Leuten:D die Chance nicht von Risiko trennen können, FJH empfehlen und Morphosys verleugnen.

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 14:10:03
      Beitrag Nr. 133 ()
      Obwohl grundsätzlich natürlich immer positiver, sehe ich mit Frust die mühsame Entwicklung von M.

      Richtige Kursbewegungen fanden während meiner 3jährigen Beobachtung eigentlich immer ohne akute Meldungen statt.

      Das war 2001 vor bekanntwerden der Scheringbeteiligung.

      Das war der Niedergang während der Moroneyverkäufe.
      Gut, für eine Immobilie, eine positive Perspektive seiner Verkäufe.
      Daraus ist aber auch seine Vorsicht zu erkennen, daß es längere Zeit schlechter mit der Aktie laufen kann.
      M mußte es ja am besten wissen.

      Davor wurden die Phantasieweichen mit Riesenkurserfolg belohnt.
      Jetzt zeigen die Weichen wirklich auf Erfolg und mühsam quält sich der Kurs hoch.

      Ich denke unsere erwartete -Friseuse kann`s aufbauender schreiben- "Explosion" kommt ohne "offizielle" Nachricht oder der frustrierend langsame Anstieg geht nur bei erwarteten positiven News ermüdend langsam weiter.

      So, nun habe ich meine Ungeduld runtergeschrieben.
      Geht mir schon besser.

      :(
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 14:33:49
      Beitrag Nr. 134 ()
      und dann immer dieses "dausend" gerede ich kann es nicht mehr hören...wenn ich mit Bekannten über Aktien diskutiere erntet man immer noch ein müdes lächeln wenn ich von Morphosys rede...
      Kein Schwanz interessiert sich für Mor. die wollen nichts wissen von den hervorragenden Zunkunftsaussichten...kaufen sich epidingsbumsdreck....

      Ich glaube die Instis haben die gleiche Einstellung zu mor.
      hier wird wirklich alles ignoriert was an News kommt...
      Ich befürchte Morphosys wird es immer schwer haben an der Börse fair bewertet zu werden.

      Ein auch genervter Blowup
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 14:57:27
      Beitrag Nr. 135 ()
      Ich bin auch ungeduldig.
      Aber nur weil ich viel zu schnell erwarte.

      Der Chart entwickelt sich doch prächtig, wir haben über 250 % in einem Jahr gemacht. Wenn es so weitergeht, muss man halt noch 4 - 5 Jahre warten....bis zur Vervielzehnfachung :)
      Was wollen wir eigentlich: 200 € in einem Jahr? Wird nicht funktionieren. ein Kurs von 300 - 400 in 2009/10 wäre doch mehr als ok: Und so entwickelt es sich auch gerade.

      Und die Situation mit der derzeitigen Ignoranz ist doch superoptimal. Beste Voraussetzungen für eine Kursexplosion über vielleicht ein/zwei Jahre hinweg. Auslöser werden die 2005er-Umsätze, Eintritt in klinische Phasen, Kooperationen und eventuell die Auslizensierung der Mor-AK`S werden

      DT - auch unbegründet ungeduldig, aber trotz auch weiterhin kommender Volatilität auch nach unten voller Optimismus. :D
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 15:35:07
      Beitrag Nr. 136 ()
      http://chart.technical-investor.de/chartheft/image.asp?id=99…
      Oben ins Adressfeld kopieren. ;)

      Friseuse ist noch viel ungeduldiger! :laugh:
      Grün ist ihr Kanal.

      Der dausend-push hängt Morphosys noch schwer rein. Das sehe ich auch so. ´Deshalb wirds bei Morphosys vor einem Kurs von 100 oder 200 auch garantiert keinen Split geben, denn erstmal muss Morphosys im TecDax ganz oben stehen und einfach der teuerste Wert sein, damit sich diese alte Frontrunnerstory endlich abwetzt.

      Ich halte ja den gelben Kanal für wahrscheinlicher und auf Dauer für ambitioniert genug, wobei ich eigentlich im laufe des nächsten Jahres die Unterkante nicht mehr antesten mag. :rolleyes:

      Der absehbare newsflow bis incl. 2005 sollte dafür problemlos die Basis bieten.

      Einen richtigen Kurssprung wirds geben, wenn Morphosys selbst die Gewinnprognose für 2005 rausgibt, und das flankiert durch Auslizenzierung der eigenen pipeline sowie weitere Partner ihre Klinikstarts bekanntgeben. Dann kann ich mir einen Schub an 100 hin vorstellen.
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 16:43:32
      Beitrag Nr. 137 ()
      Ich bin doch nicht ungeduldiger;) Eck64

      Nehmen wir nur den Charthokuspokus abstrakt, das 99er Fummel-W ist ähnelnd der diesjährigen Kursbewegung, die Bodenbildungsphase ist zeitlich und preislich wesentlich ausgeprägter als 1999, die aufgebaute Katapultsituation mithin stärker.

      Künftiger Reichtum als Nebenwirkung von Aktienkäufen ist fundamental im Themenkreis greifbar, die Börsenignoranz bildet ein schickes Konfirmationspotenzial. Der Tag wird kommen und die MORs im Umfang Pfizer-Medarex oder auch höher auslizensiert sein, eine weitere Partnerschaft Morphosys weiter aus der Fixkostendeckung bringen und die ganzen Kontrollkompetenzler ziehen beim Gap eine lange Nase. Morphosys kostet nur 135 Mio€, das ist wenig bei 12 von 20 unversorgten und 8 ausbaufähigen Big Pharmas. Die Marktkapitalisierung zieht sich in einiger Zeit aus AbyD bei statischer Betrachtung, wenn die Finanzargumentalisten mit ihren ständigen Kriterienwechseln auf dynamisch drehen:look: ist die Aktie plötzlich weg.

      Ich bin da nicht ungeduldig, ich habe nur Wartezeit und deshalb gibts tägliche als Börsenprosa:laugh: unverstandene Bedienungsanleitungen von mir, die eh kein Mensch glaubt.

      Da mir das hier schon lange klar ist:look: suche ich den Kick bei Senator. Man muß sich auch ein Hobby gönnen:laugh:

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 17:36:18
      Beitrag Nr. 138 ()
      Friseuse

      Ich sehe es genauso wie Du, kann es nur nicht so schön verkleiden.;)

      Hier braut sich richtig was zusammen, das passt wirklich nicht in ein MK von 135 mio €!!!:look:

      Es wird wohl demnächst eine kleine Explosion geben und die Kurse werden stark anziehen, nur wann ist hier die Frage??:)

      Ich hab auch Zeit, und glaube das der Kurs in 10 Jahren um einiges höher steht!!!
      MOR go Japan und in Australien wurden auch Patente angemeldet!!!:lick:

      Gruss Macos
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 18:46:56
      Beitrag Nr. 139 ()

      Wochen-SK 25,70 oder 3ct minus.
      Aber mit tiefem Durchhänger bei wieder geringem Volumen.
      Die reversalkerze dient als Bestätigung vom gebrochenen Downtrend.
      MACD im plus aber quer.
      Die Tecdax-rallye konsolidiert auf hohem Niveau. Die 23er Rückkäufer kommen wohl nicht zum Zug! :)

      Die aktuelle Range verläuft zwischen 24,5 und 26,2.
      Aussicht neutral, um oder unter 25 aufstocken.

      Wann kommen die angekündigten weiteren präklinische Daten zu MOR 102 und MOR 202? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 19:12:44
      Beitrag Nr. 140 ()
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 19:26:00
      Beitrag Nr. 141 ()
      Hallo Blowup! Habe mit 4 Bekannten, die auch etwas mit Aktien spekulieren über Morphosys gesprochen. Eine hat sie jetzt daraufhin gekauft (langfristig), 2 der Anleger sind Neuer-Marktgeschädigt (2000er Blasenplatzer) und haben wie deine Bekannten sofort abgewunken, ohne auch nur Details hören zu wollen , einer will beobachten und hat mir Ballard empfohlen, auf die er selber setzt. Ist vielleicht ein generelles Problem des Neuen Marktes, daß man jetzt halt übervorsichtig ist. (Bis es zu spät ist und alle wieder dann aufspringen, wenn man schon wieder raus sollte). Schönes Wochenende.
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 19:50:30
      Beitrag Nr. 142 ()
      #141

      Ballard nur mal als Morphosyskontrast

      Unser Problem ist die Primärenergie.

      Ballard bleibt nachgeordnet, ein Windei schafft keine Primärenergie.
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 21:20:25
      Beitrag Nr. 143 ()
      Vll darf ich noch mal kurz auf GPC und 1D09C3 zurückkommen.

      Hier im Board ist einiges über die Präsentation von dr.Rosenzweig in Genf geschrieben worden. Habe ich nicht mitverfolgt, aber habe schon Mirco Scherer´s (CFO) UBS Vortrag angehört.
      Seine monotone Stimme und nur das Thema Satraplatin hat mir doch (fast) endgültig einschlafen lassen, bis ich etwas wie Begeisterung in der Tonlage feststellen konnte und ich wieder wach war.
      Da war das Thema dann 1D09C3 und er erklärte, dass der Compound sehr vielversprechend sei und erwartet die klinische Phase 3 mit einem großen Pharmafirma innerhalb 2 Jahre angehen zu können. Das Letzte, Partner für Phase III war mir eigentlich neu, aber das hat wohl mit dem Cashburn und Ertragslage von Satraplatin zu tun.

      Na ja, mir spuckt noch immer den Pfizer-Medarex Deal durch den Kopf, 80-90 Mio sofort aufm Tisch für die Entwicklung von ca 50 Antikörper mit den entsprechenden Milestones, Royalties usw. Und die 5% Beteiligung dazu.

      Da sollte eigentlich Verständniss aufkommen bei rationell denkenden Investors, wie die Pharmajungs über die Technologie-entwicklung denken....:rolleyes: und wichtiger noch, wer von den 20 Big Boys sich noch nicht dementsprechend positioniert hat, mit demententsprechenden finanziellen Konsequenzen dies noch tun zu müssen..:D

      Lassen wir es dabei. Ich bin, wie Friseuse, auch hoch interessiert, wie den ersten MOR-102/202 Deals aussehen werden. Die Zeit der Moroney sich da genommen hat um den Markt zu sondieren und die Möglichkeiten dort zu erforschen werden sich, meine Meinung nach, für die Aktionäre auszahlen.:D

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 21:35:50
      Beitrag Nr. 144 ()
      N.B. Möchte nicht falsch verstanden werden. Wie bestimmt viele MOR-Aktionäre habe ich auch GPC ins Depot und denke das Satraplatin wichtig wird. Nur die Gewichtung ist natürlich nach persönlicher Vorliebe abgestimmt.:D
      Avatar
      schrieb am 02.10.04 01:12:54
      Beitrag Nr. 145 ()
      @shapekop,
      für MOR-AKtionäre ist natürlich 1D09C3 wichtiger. (Wann legen die da mal einen griffigeren Namen fest? :look: )

      Bezüglich der Fristen war ich auch sehr erstaunt und wollte es einfach erstmal von jemand anderem hören. Nur 2 Jahre für Phase 1 und 2 und ab dann wolle man schon einen Partner für Phase 3 haben? :eek:

      Klar, wenn da Satraplatin gerade erst am anlaufen ist, also noch keinen/kaum cash bringt, und das dritte Programm von GPC mit dem CdK-Hemmer gerade anfängt richtig teuer zu werden, dann muss GPC aufpassen keinen Nulldurchgang beim cash zu machen......

      Jedenfalls viel Erfolg für GPC, das könnte ja durchaus ein Blockbuster werden. Vielleicht liegt hier die Tantiemezahl etwas höher als 5%? GPC ist eine der frühen Kooperationen. Und Morphosys hat ja durchaus variiert in den Konditionen, vor allem bei kleinen und noch finanzschwachen Partnern. Geringere Zahlungen vorab, dafür etwas höhere Tantiemen?
      Alleine Rituxan als Standardtherapie bringt aktuell ca. 3 mrd USD Umsatz und 50% werden darauf schnell resistent. Da können im peak leicht höhere Zahlungen rauskommen als die MK von MOR aktuell beträgt.... :rolleyes::lick::D
      Avatar
      schrieb am 02.10.04 01:23:50
      Beitrag Nr. 146 ()
      Da ist ja richtig was los in nächster Zeit:

      Investor Relations
      Auf den folgenden Konferenzen wird MorphoSys eine Präsentation geben:

      Datum
      Veranstaltung

      4. Oktober 2004
      BioTech-CEO-Conference Zürich, Schweiz

      20. Oktober 2004
      Financial Times Global Biotech Conference London, Großbritannien

      26.-28. Oktober 2004
      Rodman & Renshaw Techvest 6th Annual Healthcare Conference New York, USA

      11. November 2004
      2nd Swiss Bio- and Medtech Day (SBMD) Zürich, Schweiz

      22. November 2004
      Deutsches Eigenkapitalforum Herbst 2004


      Business Development
      Auf den folgenden Konferenzen wird MorphoSys eine Präsentation geben:

      10. - 12. Oktober 2004
      BioPartnering Europe London, Großbritannien

      8. - 10. November 2004
      BioEurope Köln, Deutschland

      Forschung
      Auf den folgenden Konferenzen wird MorphoSys eine Präsentation geben:

      6. - 8. Oktober 2004
      HAH - Human Antibodies & Hybridomas Dublin, Irland

      30. November - 3. Dezember 2004
      IBC Annual Antibody Engineering Conference San Diego, USA

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
      Da wird ja ordentlich gerührt und vorgestellt. Wann gibts den oder die Partner für die eigengewächs- Mors?
      Avatar
      schrieb am 02.10.04 11:07:15
      Beitrag Nr. 147 ()
      Schapekop,

      Moroney hatte vorher schon ein anderes Beispiel für die neue Investitionsbereitschaft der Big Pharmas. Ich finde das nicht mehr:( Pfizer hat einen 7,9 MRD $ Forschungsetat, beansprucht und zeigt Pioniergeist. Die Botschaft aus der Medarexkooperation ist klar Aufbruch, die Zeit wechselt von Patentstreitigkeiten zu symbiotischen Lösungen. MDX-010 and Pfizer`s CP-675,206 sind der Kern der Kooperation, das ist eine situative und keine allgemeine Technologiewürdigung durch Pfizer.

      Eck64,

      in der Geschichte der Morphosysaktie gibt es zwei ausgeprägte Bodenbildungsphasen.

      Die aus 1999:look:



      Die von 2002 bis 2004:look:



      Der Uptrendanfang 2004 ähnelt der Vorhypebewegung aus 1999:look:



      Im Börsenumfeld wird nach dem gestrigen wundersamen Anstieg ein Move auf eher 5500 als 4500 im Dax wahrscheinlicher. An Themen herrscht in Morphosys kein Mangel, wie jetzt Kursziele bilden:confused:

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 02.10.04 18:36:04
      Beitrag Nr. 148 ()
      Friseuse,
      da muss ich doch teilweise widersprechen. :eek:
      2002 als Teil der Bodenbildung zu bezeichnen.....
      Der Kurs fiel von der Zone 60 bis 90 runter auf unter 5. Ein krasses Absturzjahr, lässt sich überhaupt nicht als teil einer Bodenbildung verkaufen.

      Das war ein krasser Insolvenztrend, der nur durch krasses umsteuern im Management bezüglich der Geschäftsstrategie (Aufgabe eigene klinische pipeline) und die Patentrechtliche Einigung mit CAT gebrochen werden konnte. Der Bruch dieses krassen ABsturztrends liess mich doch um Weihnachten 02 annehmen, das eine neue Phase mit Zielrichtung Break even eingeleitet sei.

      Die jetzige Phase hat charttechnisch einige ähnlichkeiten zu 1999, es wird aber keinesfalls zu einer solch explosiven Entladung wie damals kommen.

      Das Umfeld ist ein anderes, statt damal euphorischer Aufbruchstimmung und Guruhörigkeit ist der Finanzmarkt von Misstrauen und Vorsicht geprägt. Statt Investitionen in eine goldene Zukunft und vielfach tolerierten KUVs von 100 und mehr will man jetzt am liebsten von IPOs schon im Jahr des Börsenganges ein KGV von unter 20 sehen, sonst ist die Firma ja noch nicht reif.

      Überall sind die gebrannten Kinder unterwegs, ob daheim, bei den Banken oder den Analos.

      Das war jetzt ganz allgemein. Und wenn du die Morphos im speziellen nimmst: Frick und Förtsch und wie sie alle hießen haben jede Woche ihre 100 und 1000% tipps in ihren Zeitschriften, Börsentipps und auf N-TV. Über andere Firmen ziehen sie hinweg, bewegen was oder auch nicht und das wird wieder vergessen. Morphosys hat dagegen Symbolkraft, weil der Hype so steil war nach dem genuschel. Beinahe hätte es gepasst. Wenn Mor in 2000 oder 2001 eine fette KE durchgezogen hätte, dann hätte Mor sogar dem pusher jetzt noch dankbar sein können, so aber hat Mor für den größten Teil der Anleger einen üblen Beigeschmak und kommt noch als Investment nicht in Frage.

      Mor muss einfach durch Zahlen und Abschlüsse überzeugen, der newsflow ist gut, und wird mit der Zahle der Kooperationen sich auch zunehmend verstetigen. Mit 3 oder 5 AKs in der Klinik und weiteren präklinischen Meilensteinen bei stark expansiver AbyD wird man genug über Morphosys berichten. Und der Kurs wird dann dreistellig sein, ohne das gesplittet wird, denn erstmal muss ringsum kapiert werden, das dies ein wertvolles und aussichtreiches Unternehmen ist. Soweit wird es aber in 2005 noch kaum kommen.

      Ich denke, wenn zwischen Februar und Mai 2005 ein Umsatz ziel von weit über 30 mio und ein Gewinn in der Größenordnung von 10 mio als Ziel von Morphosys direkt ausgegeben werden sollte, dann wird Morphosys mehr als 200 mio MK haben.....


      Nneben aller Ungeduld muss man Morphosys auch einfach die Zeit geben. 11 Wochen von unter 20 auf über 400 wird es nie mehr geben. Abgesehen davon, dass Morphosys jetzt ja ca. doppelt so viele Aktien draussen hat wie damals.....

      Was von den vielen dausend-schmähern und faktenlosen Mor-verächtern oft vergessen wird:

      Ja, der NM war aufgeblasen, da wurde abgezockt und aufgeblasen und sehr vieles ist geplatzt. Aber wenn Morphosys ein sinnbild des NM sein sollte mit vergleichbarer performance, dann müsste der Neue Markt bzw. der in Kontinuität stehende Tecdax jetzt bei 5 bis 6000 Punkten notieren!
      Avatar
      schrieb am 02.10.04 19:34:47
      Beitrag Nr. 149 ()
      @eck

      ich kann dir zu der klaren Sichtweise nur gratulieren, denn der Vergleich mit 1999/2000 hinkt wirklich. Die Situation ist grundverschieden und der Markt hat nicht im entferntesten die Potentiale wie damals.

      Auch wenn das Unternehmen mittlerweile sehr gut dasteht.
      Ich bin überzeugt, das MOR wachsen wird, aber bis wieder dreistellige Kurse erreicht sind, werden (wenn überhaupt) einige Jahre vergehen.

      Vg Loggy.
      Avatar
      schrieb am 02.10.04 19:48:44
      Beitrag Nr. 150 ()
      @Friseuse,

      Wegen den Medarex-Pfizer Deal noch mal-

      Ich denke, man darf schon vermuten, dass die Cross- Lizenzierung der Patente ein wenig die Höhe der Upfront-Zahlung beeinflusst hat. Und man kann diesen Schritt auch sehr begrüßen, weil Rechtstreitigkeiten normalerweise keine Werte schöpfen und nur ablenken.

      Drakeman in seinen Vortrag bei UBS und die Pressepublikationen die ich gelesen habe über den Deal, behaupten jedoch einen kausalen Verband zwischen die Megazahlung und die zukünftige Leistung von Medarex für Pfizer und zwar spezifisch in die Entwicklung von neuen Antikörpern für verschiedene Targets.
      Da ich keinen Grund sehe, diese Behauptungen anzuzweifeln, soll man die Höhe der Zahlung dann auch wirklich als Anerkennung des Technologiepotentials von Medarex betrachten. „Situativ“ ist dies auf keinen Fall, da auch Pfizer, trotz Milliardenbudgets, keine Dollars zu verschenken hat.:rolleyes:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 02.10.04 20:48:09
      Beitrag Nr. 151 ()
      Loggy,

      wenn das Unternehmen besser als 1999 und mittlerweile sehr gut dasteht die Kurse die von 1999 sind:eek: warum soll dann das Potential heute geringer sein:confused:

      Die Entscheidung über meinen Gedankenansatz fällt eh die Zukunft, da kann man sich die Freiheit nehmen und das für den Fall der Fälle in einen Kontext stellen. Die Situation ist heute krasser als 1999, 1999 staute sich die Investitionsfähigkeit an Aktienmärkten an der Y2K Problematik auf und die Erleichterungsbewegung darauf war die Hausse Anfang 2000 . Jetzt ist die Situation wesentlich verkrampfter und die Ausführungen von Eck64 ist der Finanzmarkt von Misstrauen und Vorsicht geprägt und Blowup Kein Schwanz interessiert sich für Mor. die wollen nichts wissen von den hervorragenden Zunkunftsaussichten belegen dies. Also ist doch meine Annahme eines heute größeren Konfirmationspotentials zum Sentimentumschwung richtig.

      Charttechnisch dem entsprechend ist das Katapult größer:look:

      Die Bewegung in 1999 ab dem 15.4.



      Den Chart 2002 bis 2004 lasse ich nicht wie in #147 in 2001 beginnen:rolleyes: der 01.07.2002 bietet sich an.



      Das 1999er Katapult war mit 28 zu 14 gespannt, die aktuelle Situation zeigt ~28 zu~5 . Ableitbar ist ein Kursziel von 28*8*28/5= ~1250 statt 28*8*28/14=~ 448Nachteil an der weiter ausladenden Bewegung ist der höhere Zeitbedarf fürs Ziel.

      Es wird die Zeit sein;) wo Blowup von seinen Kumpels nach Aktien gefragt wird.

      Das nur so als Wort zum Sonntag von mir, als Vorschlag für ein Bild von Zukunft, es soll nicht die heilige Schrift sein:laugh: Kritik erwünscht.

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 02.10.04 21:38:47
      Beitrag Nr. 152 ()
      Friseuse,
      wenn du hier die Katapult-Analogie auf die Spitze treiben willst, dann gehst du davon aus, das irgend ein Guru jetzt dausend/448*1250=2800 als Kursziel ausruft?

      Der Unterschied ist einfach der, das dann alle Leute sagen würden, was für ein Spinner und zur Tagesordnung übergehen.

      Damals haben sofort viele ihren Bänker angerufen und unlimitiert geordert. Und noch der verfünffachung nachgelegt. Und nach verzehnfachung nochmal.

      Ich sehe die parallele überhaupt nicht. Damals wurde versucht Informationen aus der Druckerei vom Aktionär vor dem Erscheinungstermin zu bekommen, um schon am abend vorher kaufen zu können, weil wenn das Ding am Kiosk lag schon die ersten 20% der Hammer-Empfehlung weg waren.

      Pack dein Katapult ein, das wird auf absehbare Zeit nicht mehr passieren.

      @Loggy,
      Ich bin überzeugt, das MOR wachsen wird, aber bis wieder dreistellige Kurse erreicht sind, werden (wenn überhaupt) einige Jahre vergehen.
      Das ist doch eine arg harte Formulierung.
      Aus #131:


      Ich stell noch mal die newsflow-Erwartungsliste rein:
      Newsflow Morphosys, Erwartungsliste für 2004

      sehr sicher:
      weitere präklinische Daten zu MOR 102 und MOR 202
      3Q 2004 mit Rekord-Quartalszahlen
      Nachfolger/in für Dr. Rüden

      wahrscheinlich:
      GPC mit MOR-AK 1D09C3 in die Klinik
      Pfizer Milestone
      Boehringer Milestone
      Schering Kooperationsverlängerung
      AbyD generiert die erste mio Umsatz

      Sahnehäubchen:
      Weitere neue Kooperation
      Auslizenzierung (eines Teils) der eigenen pipeline
      Start eines neuen Projektes in der eigenen pipeline
      Ankündigung klinischer Phasen von Roche, Centocor, Schering oder Bayer
      Aquise im Bereich Antibodies by Design (AbyD)
      Fortschritte beim AK-Diagnose-Kit in Kooperation mit Pathologie Uni-Lübeck
      Novartis-Option, die gesamte Technologie-Plattform von MorphoSys bei Novartis zu integrieren
      Morphosys kauft sich von CAT Tantiemen frei
      Boehringer Ingelheim vertieft Kooperation um weitere Produktkandidaten zu bekommen

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      In 2005 werden einige der aktuellen Sahnehäubchen nach vorne rutschen. Insbesondere:
      Weitere neue Kooperationen und Ankündigung klinischer Phasen von Roche, Centocor, Schering oder Bayer
      Dazu jedes Quartal die Umsatzmillion von AbyD weiter ansteigend?!

      Das könnte dann in 2005 durchaus zu einer sehr hohen hypespitze reichen.... :lick:

      Trotzdem, nach 27 kommen 30 und 35 und nicht 100. ;) Also nur die Ruhe. :D
      Avatar
      schrieb am 02.10.04 22:09:02
      Beitrag Nr. 153 ()
      @friseuse

      ...war keine Kritik an deinen Postings, die ich eigentlich sehr schätze. Es fehlt nur manchmal an Objektivität. Ich wünsche dir, dass deine Kursziele erreicht werden, denn schließlich bin ich ja auch wieder investiert (war nach dem 27er Doji kurz draussen).

      ...aber leider funktioniert so die Börse nicht. Du kalkulierst bei deinen Kurszielberechnungen in keinster Weise die "Menschen" ein, die an der Börse handeln. Nur die bestimmen den Wert (d)einer Aktie. Und diese Menschen sind, so wie @eck schon treffend bemerkte, noch immer ziemlich sauer ob ihrer massiven Verluste in den letzten Jahren.

      Aber,..... ich hätte nichts gegen deine Schätzungen ;) .

      Schau ma mal (oder frei nach @friseuse "Glück auf").

      Vg Loggy.
      Avatar
      schrieb am 02.10.04 22:36:06
      Beitrag Nr. 154 ()
      @eck

      nicht "arg hart" formuliert.

      Ich denke das Umfeld passt zur Zeit nicht, dass dein erwarteter Aufwärtstrend in der Dynamik halten wird.

      Würde das deutsche Volk aufhören, die Wirtschaft krank zu jammern und wieder investitionsfreudiger werden,
      würde die Ölpreisblase platzen (ich hoffe, dass sich der Ölpreis auf derzeitigen Niveau nicht etabliert), ja dann könnten solche von dir erwarteten Hypes entstehen.

      Nur meine bescheidene Einschätzung.

      Vg Loggy.
      Avatar
      schrieb am 02.10.04 23:51:21
      Beitrag Nr. 155 ()
      Eck64,

      abwarten;) wenn eine allgemeine Biotechhausse das stützt geht es. Sentiment ist schwer zu fassen und doch glaube ich da eine ideale Ausgangsbasis zu sehen. Aktien sind wie Cabrios:D :cool: Vernunft ist da relativ:laugh: wir haben auch eine mit 1999er Kursen verleugnete Gegenwart:eek: Die Masse steht auf dem besitzlosen Fuß und das widerspricht der technologischen und in Kooperationen bestätigten Führungsrolle von Morphosys.

      Die Punkte vom Aufsichtsrat erschliessen sich selbst uns doch nicht:eek:
      Strategische Geschäftsplanung inklusive eines mehrjährigen Businessplans
      Unternehmenseigene Produktentwicklungsprojekte
      Fusionen und Akquisitionen

      Die Pipeline ist auch nicht in ihrem Potenzial gegenständlich verstanden:eek: GPC etwas, Roche kaum, Schering ist vergessen und doch vorhanden, Centocor ist unbekannt, Bayer innerlich abgeschrieben, auf ProChon kein Pfifferling gesetzt, Boehringer Ingelheim sind die mit den Patenten für die MORs und basteln undefiniert, Novoplant wurde gleich am Anfang in die Ablage gepackt, Novartis sind die Quartalszahler und fertig, Pfizer war das was die Aktie aus dem Xomaschlaf riss und aus der Wahrnehmung verschwand, BMS und Biogen sind voll vergessen, ImmunoGen ist auch aktuell unbeachtet, AbyD wird als vorhanden akzeptiert und auch hier findet keine antizipierende Bewertung statt. Die ARD hat den japanischen Markt als wichtig erkannt:eek:
      Japan ist nach den USA der zweitgrößte Pharma-Markt der Welt und stellt für jedes Biotech-Unternehmen aufgrund der liberalen Gesetzgebeung ein Art genetisches El Dorado dar. Die japanische Regierung unterstützt die heimnische Biotech-Wirtschaft mit Milliardenbeträgen und zeigt sich neuen Technologie äußerst aufgeschlossen. Laut Morphosys wurden bereits erste Forschungsprojekte mit japanischen Firmen eingeleitet.

      Realität entsteht weiter an der Finanzöffentlichkeit vorbei, der normale Transformationsprozeß von Unternehmensentwicklung über Multiplikatoren hin zu möglichen Aktionären ist gestört. Die Instis sind hier nicht investiert und das ist bestens so , als sie es waren verkauften sie später und die Kurse fielen. Jetzt müssen sie kaufen oder bleiben im Abseits. Das ist alles eine nachhaltige Hausseaufstellung.

      Unbemerkt von Analüsten wurden 2003 Grundsteine für einen neuen Biotechboom gesetzt:eek: ImmunoGen mit Aventis http://www.pharma.aventis.de/presse/index.php?ID=152
      AstraZeneca und Abgenix http://www.astrazeneca.com/pressrelease/566.aspx Morphosys mit Pfizer http://www.morphosys.de/php/show_pressemitteilungen.php?id=2… 2004 Morphosys mit Novartis http://www.morphosys.de/php/show_pressemitteilungen.php?id=2… Medarex mit Pfizer http://www.medarex.com/cgi-local/item.pl/20040920-616348 sind alles Hämmer:eek:

      Loggy,

      sauer macht süß :laugh: ;) das ist Dialektik zwischen Verpackung und Inhalt, die Verpackung ist schnell gewechselt und das fällt leicht bei einem einmaligen Inhalt.

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 03.10.04 06:46:13
      Beitrag Nr. 156 ()
      Ich seh das ähnlich optimistisch wie Friseuse. Die brauchen nur 100 Millionen Euro Gewinn machen ( was bei einem Blockbuster nicht unwahrscheinlich ist)...nehmen wir mal an das neue Medikament von GPC greift und nächstes Jahr kommt Rocher mit seinem Alzheimer Medikament...Und dann sind wir bei nem KGV von 50 schon bei tausend....wenn die ersten Medikamente in die Klinik gehn wird gerechnet werden von den Analysten und dann wird die Zukunft eingepreist..und das geht dann denke ich schneller als Eck annimmt...wobei sein vorsichtiges Denken natürlich auch gut ist...ich jedenfalls bin sehr optimistisch und im Falle von Morphosis ist Börse denke ich einfacher als man denkt:)
      Avatar
      schrieb am 03.10.04 10:00:49
      Beitrag Nr. 157 ()
      Nochmal zu 1999 und jetzt.

      Schließe mal wieder von mir auf die Mehrheit.
      Ich habe mir M zugelegt um finanzielle Ziele zu erreichen.
      Mein angelegtes Geld reichte für meine Wünsche nicht, andererseits war es mehr als zu bescheidenem Leben nötig.
      So ist das bis heute geblieben.
      Ich muß nie verkaufen, würde aber in diesem Leben doch lieber meine Wünsche realisieren als irgendwann mal "superwertvolle" Aktien zu vererben.
      D.h. bei bestimmten Marken gebe ich portionsweise ab.

      1999 fehlten Gedanken an Abgabe. Halt Euphorie zum Himmel, sogar mit Kaufkredit. Mit Kredit geht nicht mehr
      Deswegen ist die Situation überhaupt nicht vergleichbar.
      Euphorie ist für lange? Zeit gestorben.

      M muß seinen Anstieg frustriend langsam erarbeiten.
      Frustrierend deshalb, weil sie uns inzwischen sehr unterbewertet erscheint und wir immer mit Euphoriekursen (die ja nun viel berechtigter wären) vergleichen.

      Ende des Wortes zum Sonntag

      d
      in erträglichem Mißmut wenn ich an M denke
      Avatar
      schrieb am 03.10.04 10:43:54
      Beitrag Nr. 158 ()
      grr,
      gerade großes posting abgestürzt. :( :mad:

      @micjagger,
      verstehe dich nicht ganz.
      Morphosys wird in 2004 gut 20 mio Umsatz machen. Bis 100 mio Gewinn ist es dann wohl noch einige Jahre hin. Vor allem, da diese nicht aus research und Lizenzeinnahmen kommen können, sondern erst durch Tantiemen aus Blockbustermedikamenten. Ich denke auch, das es soweit kommen kann, aber äußerst optimistisch gerechnet kann eventuell ab 2007 über eine Zulassung von 1D09C3 nachgedacht werden. Bis da die Verkaufserlöse bei über einer mrd liegen könnten musst du an 2010 denken.

      KGV von 50 ist in einer guten Phase natürlich überhaupt kein Problem. :lick:

      Mein zu meinen charts passender Fundi-überschlag:
      Prognose 10 mio Gewinn in 2005 wird offiziell(siehe Prognose in #148). Hype auf ein KGV von 54 ist gut möglich, da das Umsatz-Wachstum von Morphosys auch in dieser Gegend liegt. -> MK 540mio möglich bzw. bei 5,4 mio Aktien macht das einen Kurs von 100. :D

      xxxxxxxxxxxx

      Witzig aber auch bedenklich finde ich, das ich hier im Thread, wenn ich einen Kurs von 100 in 2005 für möglich halte (aktuell gut 25!) als bedächtig, vorsichtig rauskomme, bereits hart an der Grenze zum basher? :eek:

      Als ich im Januar bei Kurs von um 12 nach Pfizerdeal von Schnäppchenkursen sprach und mein Jahresziel von 30, in der Spitze vielleicht auf 40 beziiferte wurde ich noch als unverantwortlicher hardcorepusher bezeichnet.... :p
      Avatar
      schrieb am 03.10.04 13:21:50
      Beitrag Nr. 159 ()
      Eck64,

      die Hardcorekursrealität trifft im Uptrend die Besitzlosen und gründet sich zum Teil auf der fundamentalen Entwicklung und später auch im Wahrnehmungs- und Antizipationswillen der Finanzgemeinde. Heute ist in der Masse der Analüsten und Anleger die langfristige Unternehmenssicherheit noch nicht verstanden, dabei kann heute auf dieser sicheren Grundlage die Zukunft eingepreist werden.

      Jetzt passiert doch die Entdeckung des Unternehmens als Summe der Teile, begriffen wird als Beispiel 1D09C3 in seiner Einnahmewirkung für den Meilenstein. Der nächste Paradigmenwechsel kommt mit der Kalkulation künftiger Einnahmen. Später wird das zentrale Asset Technologie einer Morphosys erkannt werden:eek: die Erfolge sind reproduzierbar und haben in sich ein dynamisches Wachstum.

      Jetzt kalkulieren wir hier Morphosys als Bäckerei, der Teig ist im Ofen und die durch ein kleines Glas sichtbaren Brote werden mit einer Erfolgsrate x kommen. In einer unbestimmten Zeit kalkulieren wir Morphosys als Franchisegeber der größten Bäckereiketten der Welt und werden uns dann wundern das die Marktkapitalisierung gegen die von MCDonalds strebt:laugh: um im Bild zu bleiben.

      Dann steht ein Kapitalwert von 1D09C3 vor uns, wir kalkulieren solche Erfolge als in Abständen normal und realisieren die Dynamikkomponente. Damit ist Ende der heutigen KGV 10 in 2006 Bewertung und der Bewertungsraum für vierstellig geöffnet. Erkennbar ist das Bewertungsdifferential heute am Desinteresse und bei dem kleinen Kreis der Interessierten an unnötiger Antizipationsbeschränkung.

      Nehmen wir als Beispiel wieder 1D09C3, gut für minimal 5 Mrd€ in den ersten zehn Produktjahren, davon gibts 5% für Morphosys, das passt in keine Marktkapitalisierung von 140 Mio.€.

      Nur weil Analüsten und Anleger noch bockig sind:laugh: ist diese Aktie so unterbewertet. Der eigentliche Move kommt nicht auf Nachrichten, der kommt aus dem Ausgang aus der Baisse der Gedanken;)

      Hakuna Matata
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 00:28:54
      Beitrag Nr. 160 ()




      CAT mit gap (donnerstag) auf 2-jahres hoch,
      gilt auch für die ADR´s an der nasdaq.


      :look: gruenfeld
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 08:13:42
      Beitrag Nr. 161 ()
      Ich finde nur das hier:

      Mittwoch, 30. Oktober 2002 | 11:12 Uhr [Artikel versenden] [Artikel drucken] [zurück]

      Cambridge Antibody Grants License to Merck

      Cambridge Antibody Technology (LSE: CAT; NASDAQ: CATG), (CAT), a biotechnology company, announced Wednesday it has entered with Merck & Co. Inc. (NYSE: MRK) in an agreement related to its proprietary human antibody technologies.

      As reported today, CAT has granted Merck a license to its human phage antibody libraries that will allow Merck to use the libraries as a way to support its R&D activities across a broad range of therapeutic areas.

      Under the terms of their second in a line agreement, CAT receives an upfront license fee that includes a technology access fee and may receive future option, milestone and royalty payments from Merck. On the other hand, Merck receives option rights to develop therapeutic and diagnostic products on an exclusive basis.

      CAT shares were traded flat at 578p in London today, while Merck shares ended lower 1.44 percent at $53.45 yesterday in New York.

      Diese Nachricht wurde Ihnen von TeleTrader präsentiert.

      Instruments:
      CAMBRIDGE AN.SP.ADR LS-,1(CATG)
      MERCK CO.(MRK)

      Autor: TeleTrader News Room eng, 11:12 30.10.02

      xxxxxx
      Ab Mittwoch mittag bekannt und am DO dann ein Gap?
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 09:38:31
      Beitrag Nr. 162 ()

      Avatar
      schrieb am 04.10.04 12:01:50
      Beitrag Nr. 163 ()
      Da haben offensichtlich doch welche verstanden, das Mor demnächst über einen Partner den ersten AK in der Klinik hat.
      Mit Start der Klinik durch GPC werden diese anfangen erstmal Potentiale anzudenken. Davon dann 5 oder 8 % an Morphosys ab 2008? :rolleyes:

      @ipollit,
      wie lange braucht eigentlich die durchführung einer Phase 1 Studie?
      Wieviele Patienten wird das so ca. betreffen?

      Und wenn dann die Nebenwirkungen akzeptabel erscheinen und es den Patienten auch etwas genützt hat, kann sofort mit Phase 2 gestartet werden?
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 13:21:27
      Beitrag Nr. 164 ()
      dass psycholgie an der börse eine mehr oder weniger große rolle spielt, wird wohl von niemanden verneint werden...
      und dass da mor. nicht die besten karten hat liegt auch auf der hand. von kursen um die 400 auf 5 runtergeholt zu werden ist alles andere als eine feine sache. viel, sehr viel porzellan ist da zerschlagen worden und es wird lange dauern dies nur einigermaßen zu kitten.

      ...seien wir also nicht zu ungeduldig.

      lg
      ciel
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 13:43:28
      Beitrag Nr. 165 ()
      Hallo eck,

      zu 163 ein Link mit schedule.

      http://www.bbiks.de/klifo/ubersicht_klifo.htm

      Geht in Phase I aber auch mit weniger: 30 oder je nach Medikament auch mal 20 Probanden.

      Genau weiß ich es nicht, aber in einer Firma, in der ich während des Studiums 6 Monate gearbeitet habe, haben wir Phase I Studien angefangen und abgeschlossen.

      Grüße
      DT
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 16:43:18
      Beitrag Nr. 166 ()
      habe heute die dz-bank studie gelesen.
      fazit: morphosys derzeit fair bewertet.:D
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 16:50:12
      Beitrag Nr. 167 ()
      @paulina,
      hast du da nen link dazu?
      Oder Spezialzugang?

      Faire Bewertung ist ein sehr weites Feld. Welche Chancen sehen die? Bestimmt nicht 10 mio plus in 2005.....
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 17:02:01
      Beitrag Nr. 168 ()
      die studie wurde mir von meiner hausbank zugemailt.
      ist vom 30.07 mit urteil halten.
      von dr.thomas höger und dr.patrick fuchs.
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 17:15:36
      Beitrag Nr. 169 ()
      LONDON, May 3 (newratings.com) – Analysts at DZ Bank upgrade MorphoSys (MOR.ETR) from "hold" to "buy," while raising their estimates for the company. The fair value has been raised to €22.50.
      In a research note published on April 30, the analysts mention that the company reported robust Q104 results, with impressive sale growth and lower-than-expected expenses. The EPS estimate for 2004 has been raised from -€0.39 to -€0.13.
      LONDON, May 21 (newratings.com) – Analyst Dr Thomas Höger of DZ Bank maintains his "buy" rating on Morphosys (MOR.ETR). The fair value is set to €22.50.
      In a research note published this morning, the analyst mentions that Morphosys has entered into a contract with Novartis, which calls for a €9 million equity investment and $25 million in guaranteed payments by the latter. Morphosys would also receive license fees and milestone and royalty payments for sharing its technology for the development of human antibodies, the analyst adds.
      LONDON, May 26 (newratings.com) - Analysts at DZ Bank reiterate their "buy" rating on MorphoSys (MOR.ETR). The fair price is set to €30.
      In a research note published this morning, the analysts mention that the company has signed a cooperation deal with Novartis in the field of human antibodies. Novartis is likely to acquire a 10% stake in MorphoSys and would pay $30 million to MorphoSys over the period of three years, the analysts say. MorphoSys would also receive license fees, milestone and royalty payments from Novartis during the duration of the contract, the analysts add.

      LONDON, July 14 (newratings.com) – Analyst Dr Thomas Hoeger of DZ Bank maintains his "buy" rating on MorphoSys (MOR.ETR). The target price is set to €30.
      In a research note published this morning, the analyst mentions that MorphoSys has announced a new agreement for the use of MorphoSys technology by Novoplant in the development of veterinary medicine antibodies. MorphoSys is likely to receive a one-time payment from Novoplant through this deal, in addition to the annual license, royalty and milestone payments, DZ Bank says.
      LONDON, August 2 (newratings.com) - Analysts at DZ Bank downgrade MorphoSys (MOR.ETR) from "buy" to "hold," while reducing their estimates for the company. The fair value has been reduced from €30 to €25.
      In a research note dated July 30 and published this morning, the analysts mention that the company reported its Q2 results in-line with expectations, driven mainly by the cooperation agreements with Novartis and Pfizer. Although MorphoSys has raised its guidance for the year, this was largely anticipated and is unlikely to boost the company’s share price, the analysts say. The EPS estimate for 2004 has been reduced to € -0.37 to reflect higher-than-expected depreciation and lower-than-anticipated other operating income announced by the company so far this year.
      LONDON, August 25 (newratings.com) – Analyst Dr Thomas Hoeger of DZ Bank maintains his "hold" rating on MorphoSys (MOR.ETR). The target price is set to €25.
      In a research note published this morning, the analyst mentions that Johnson & Johnson`s subsidiary, Centocor, has extended its license to use MorphoSys` therapeutic antibodies. MorphoSys is likely to deploy the license extension payments from Centocor for its antibody development activities, DZ Bank says. The analyst considers this development a near-term catalyst for the company`s share price
      LONDON, September 23 (newratings.com) - Analysts at DZ Bank maintain their "hold" rating on MorphoSys (MOR.ETR).
      In a research note published this morning, the analysts mention that the company has entered into an agreement with GeneFrontier, a Japanese biotech company, to distribute its products and services in Japan. This agreement will enable MorphoSys to strengthen its market presence in Japan, the analysts say. The analysts do not expect the company to witness significant sales growth in Japan before 2006, according to DZ Bank
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 17:24:53
      Beitrag Nr. 170 ()
      Ich habs nur auf Englisch in der Kurzform:
      http://www.newratings.com/analyst_news/article_451689.html

      MorphoSys "buy"

      Wednesday, July 14, 2004 9:40:43 AM ET
      DZ BANK

      LONDON, July 14 (newratings.com) – Analyst Dr Thomas Hoeger of DZ Bank maintains his "buy" rating on MorphoSys (MOR.ETR). The target price is set to €30.

      In a research note published this morning, the analyst mentions that MorphoSys has announced a new agreement for the use of MorphoSys technology by Novoplant in the development of veterinary medicine antibodies. MorphoSys is likely to receive a one-time payment from Novoplant through this deal, in addition to the annual license, royalty and milestone payments, DZ Bank says.

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
      MorphoSys downgraded to "hold"

      Monday, August 02, 2004 12:24:39 PM ET
      DZ BANK

      LONDON, August 2 (newratings.com) - Analysts at DZ Bank downgrade MorphoSys (MOR.ETR) from "buy" to "hold," while reducing their estimates for the company. The fair value has been reduced from €30 to €25.

      In a research note dated July 30 and published this morning, the analysts mention that the company reported its Q2 results in-line with expectations, driven mainly by the cooperation agreements with Novartis and Pfizer. Although MorphoSys has raised its guidance for the year, this was largely anticipated and is unlikely to boost the company’s share price, the analysts say. The EPS estimate for 2004 has been reduced to € -0.37 to reflect higher-than-expected depreciation and lower-than-anticipated other operating income announced by the company so far this year.

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Etwas seltsam, weil die DZ BAnk nach Anhebung der Jahresprognose abstuft. Wurde wohl zu wenig angehoben, und vor allem mangelte es an Euphorie für 2005?

      Auch jüngst wurde nach der Vertriebskooperation mit genefrontier das hold beibehalten, weil vor 2006 daraus keine weitreichenden Umsätze erzielt werden könnten.

      Centocor-Lizenz-Verlängerung für bestimmte AKs sahen sie auch nur als Umsatzverteidigung an, bei GPC war das die Vorstufe zum Klinikgang. Für vor 2 Jahren gelieferte AKs könnten die ihre exclusiven Lizenzen aufgeben, falls di präklinisch gescheitert wären....

      Die DZ Bank ist insofern etwas auf dem bashertrip, denn die Zeiten, als sie Chancen sahen und positive Entwicklungen sind vorbei. Nur was sofort fett cash in die Kasse spült zählt. Sonst nichts.
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 18:14:16
      Beitrag Nr. 171 ()

      Sieht so aus, als würde auch die TecDax-Aufnahmerallye ohne tiefreichende Konsolidierung ausgesessen werden. :)
      Am 28.10. Die Q.-Zahlen und dann eventuell ein paar Analysten mehr, als die, die MOR schon 2003 begleitet haben?
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 19:38:44
      Beitrag Nr. 172 ()
      Morphosys goes china!

      http://www.hupo2004.cn
      http://www.hupo2004.cn/hupo2004-exhibition.pdf

      HUP 3rd Annual World Congress
      Beijing 2004

      Proteomics
      Decoding The Genome

      Morphosys gehört zu den Ausstellern.....
      http://www.hupo2004.cn/invitation.htm
      Invitation

      Dear Colleagues,
      The HUPO 3rd Annual World Congress will be held in Beijing, China, Oct. 25-27,2004. "PROTEOMICS: DECODING THE GENOME" will be the theme of the Congress.
      The congress aims to showcase the progress of proteomic sciences and related disciplines, to promote global collaboration, and to cultivate a new generation of scientists. A wide range of exciting and cutting-edge topics, including classical protein chemistry, novel proteomic technologies, information gained on functional subproteomes and applications in human disease, and investigations utilizing animal and plant models will be covered in various formats including workshops, speaker sessions and poster sessions. There will also be an industrial exhibition to display the latest products and services in proteomics from around world. An outstanding educational program will also be put on at the congress. We anticipate that over three thousand people from various related disciplines will participate in this congress.
      HUPO has had two previous annual international congresses, the first in France and the second in Canada. These congresses brought together scientists from both academia and industry for networking and establishing collaboration.
      usw...
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 19:49:57
      Beitrag Nr. 173 ()
      Mal wieder was erstöbert:

      http://www.antibodyservices.com/company/pdf/bioforum_072004.…
      Rekombinante Antikörper jetzt für die Forschung
      BIOforum sprach mit Dieter Lingelbach,
      Leiter der neuen Geschäftseinheit
      Antibodies by Design und Senior
      Vice President der MorphoSys AG.
      Die Fragen stellte Dr. Anke Lischeid.

      ......
      „Nicht nur das Labor, auch
      die Papierarbeit muss
      schnellstens erledigt werden,
      um der mit Abstand
      schnellste Lieferant zu sein.“

      ............
      „In nur 24 Stunden nach
      Eingabe ihrer Problemstellung
      haben Interessenten weltweit
      einen detaillierten
      Projektvorschlag und ein
      Angebot auf dem Tisch.“

      ..............
      Kürzlich ist MorphoSys eine umfangreiche
      strategische Zusammenarbeit mit Novartis
      eingegangen.Welche Bedeutung hat diese
      bisher größte Kooperation mit einem Pharma-
      Riesen für MorphoSys?

      D. Lingelbach: Für das Geschäft mit Forschungsantikörpern
      ist dieser Abschluss
      ein weiterer Beweis für die Faszination
      und relativ einfache Handhabung der
      Technologie. Lassen Sie mich bei dieser
      Gelegenheit hinzufügen, dass bereits ein
      Jahr nach Beginn unserer Aktivitäten ein
      halbes Dutzend der großen forschenden
      Pharmaunternehmen Forschungsantikörper
      von uns beziehen.
      Das beschleunigt
      enorm ihr Forschungstempo.

      xxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Sehr interessant das ganze. :)
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 19:52:44
      Beitrag Nr. 174 ()
      http://www.antibodyservices.com/company/pdf/bioforum_072004.…
      Rekombinante Antikörper jetzt für die Forschung
      MorphoSys mit Sitz in Martinsried bei
      München gehört zu den weltweit führenden
      Biotechnologie-Firmen im Bereich
      der vollständig humanen Antikörper.
      MorphoSys entwickelt Antikörper,
      die sowohl für die Forschung und Diagnostik
      als auch für die Therapie von
      Krankheiten eingesetzt werden können.
      Bis heute konnten bereits zahlreiche
      Partnerschaften mit namhaften Firmen
      aus dem Bereich Pharma und
      Biotechnologie wie z.B. Schering,
      Bayer, Centocor/Johnson & Johnson
      und Roche abgeschlossen werden.
      BIOforum sprach mit Dieter Lingelbach,
      Leiter der neuen Geschäftseinheit
      Antibodies by Design und Senior
      Vice President der MorphoSys AG.
      Die Fragen stellte Dr. Anke Lischeid.

      Auszüge:
      xxxxxxxxxxxx
      „Nicht nur das Labor, auch
      die Papierarbeit muss
      schnellstens erledigt werden,
      um der mit Abstand
      schnellste Lieferant zu sein.“

      „In nur 24 Stunden nach
      Eingabe ihrer Problemstellung
      haben Interessenten weltweit
      einen detaillierten
      Projektvorschlag und ein
      Angebot auf dem Tisch.“

      Lassen Sie mich bei dieser
      Gelegenheit hinzufügen, dass bereits ein
      Jahr nach Beginn unserer Aktivitäten ein
      halbes Dutzend der großen forschenden
      Pharmaunternehmen Forschungsantikörper
      von uns beziehen. Das beschleunigt
      enorm ihr Forschungstempo.

      Letzteren bieten
      wir im Rahmen von Forschungskooperationen
      an, dass wir im Gegenzug zu Preiszugeständnissen
      bestimmte Vertriebsrechte
      behalten. Konkret dürfen wir im
      Anschluss an geplante Publikationen nach
      etwa neun Monaten den Antikörper kommerziell
      der Öffentlichkeit anbieten.

      usw.

      Sehr interessant. :)
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 20:20:02
      Beitrag Nr. 175 ()
      http://www.antibodyservices.com/company/pdf/Biospektrum_Sond…
      Krebsforschung durch die schnelle Herstellung rekombinanter AK beschleunigt, ein Fallbeispiel

      Uni Lübeck / Morphosys
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 10:27:16
      Beitrag Nr. 176 ()
      Die DZ Bank kommt von Anfang Mai bis heute auf eine Kurszielanhebung um 2,50€ :laugh: in der gleichen Zeit ist die langfristige Umsatzlinie um die 40% gestiegen, der GPC mAK wird ignoriert, Zukunft nicht gegriffen, Ergebniswirkungen soll es nicht geben, die DZ wandert mit negativen Indexeffekten um die Häuser:laugh:

      Die können das auch anders:look: wenn sie wollen:D

      Themen könnten Expansion durch Unternehmenskäufe sein, Morphosys hat Cash und ein geschontes genehmigtes Kapital. 12 von 20 Big Pharmas sind ein beachtliches Expansionsfeld. Die Pipeline hat Kandidaten, die MORs haben im Kooperationsfall Kursexplosionspotenzial, die Novartisoption auch, Rekordumsätze sind mit Novartis sicher und werden von der Epigenomicsbank nicht gewürdigt:rolleyes:

      Die DZ Bank ist ein Paradebeispiel für den kommenden Paradigmenwechsel, vermittelt eine statische Aura in einer längst hochdynamischen Unternehmensrealität. Da müssen nur die Augen ihre Richtung wechseln und schon werden andere Kursregionen verkauft. Da die analystische Mehrheit ihre Lemminge noch im Schlaf hält:eek: ist eine Katapultentfaltung im Raum liegend. Eine gezogene Novartisoption, eine neue Partnerschaft, selbst eine Teilkooperation mit den MORs verträgt sich auf dem vorhandenen Zahlenfundament nicht mit 140 Mio.€ Marktkapitalisierung.

      Hier wird der Zeitgeist noch weiter wandern dürfen und die Unternehmensentwicklung eines Tages einholen:laugh: wenn Morphosys nicht schneller ist:laugh:

      Hakuna Matata
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 10:51:13
      Beitrag Nr. 177 ()
      @friseuse,
      in der Tat erstaunlich, wie dreist die DZ Bank auf den epigenomics-push umgestiegen ist, nachdem sie dort Konsortialbank wurden.
      Denn zum Jahreswechsel 03/04 waren sie ja noch klar auf kaufen. Bei Kursen nicht weit unter den heutigen und vor Novartisdeal und restlichen guten news des Jahres.

      Die Zeit der Visionen bezüglich Morphosys scheint für die DZ Bank vorbei zu sein. Kaum zu glauben, denn die können auch anders. Das hier ist vom 23.12.2002 nach CAT-Patentrechtseinigung!

      " Wir haben die Botschaft hier mit Freude entgegen genommen" , sagte Analyst Patrick Fuchs von der DZ Bank in Frankfurt. Der Patentstreit habe bisher die Wettbewerbsfähigkeit eingeschränkt und zu höheren Kosten bei dem Unternehmen geführt. Es sei nun zu erwarten, dass die Planung für das Erreichen des Break-Even bei Morphosys (Xetra: 663200.DE - Nachrichten - Forum) vorverlegt werde. " Mit Sicherheit sind die schwarzen Zahlen im Jahre 2004 zu erwarten, vielleicht früher" , sagte Fuchs. In der Branche sei die Technologie von Morphosys zudem führend, sagte er./mr/cs

      :rolleyes::cry:

      Ende Oktober rechne ich aber fest mit weiteren Analysten, die dann zu Morphosys berichten werden. Mal sehen, ob da mehr kommt, als Q-Zahlen PM abschreiben.....
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 12:26:31
      Beitrag Nr. 178 ()
      oops,

      5000 Stück bei 26,05 auf Xetra:eek:

      FrankD. oder endlich mal institutionelle Interesse?
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 15:00:29
      Beitrag Nr. 179 ()
      Nur so kommt man noch an eine ordentliche Stückzahl. Hoch genug ins bid legen.
      5000 St zu 26,05 sind bedient worden. Im ask wäre es wohl teurer geworden.

      Und es gibt anscheinend genügend, denen ein Kurs jenseits der 26 auch attraktiv genug zum verkaufen ist.
      Ob es nochmal die Kaufchance zu 24,x gibt? :rolleyes:

      Nicht unbedingt!
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 15:28:09
      Beitrag Nr. 180 ()
      Aktueller Bericht

      Morphosys: Nach dem Abendstern

      05.10.2004 - Unser Tipp: Aktuelle Nanotech-News direkt in Ihr Mail-Postfach:
      hier klicken!!!

      Ein Evening-Doji-Star hat im September den mehrwöchigen Anstieg der Aktie des Biotech-Unternehmens Morphosys zunächst beendet. Die Formation ist an einer charttechnisch kritisch Lage aufgetreten, denn knapp unterhalb der 27,00 Euro ist die Aktie bereits im Juni in ihre Schranken verwiesen worden. Durch das zweite Top auf gleichem Niveau besteht grundsätzlich die Möglichkeit, dass sich ein Dopel-Top bildet: Doch diese Umkehrformation wäre erst mit Unterschreiten der Nackenlinie bei 18,31 Euro vollendet.

      Vorerst scheint Morphosys nach dem kurzen Tauchgang unter die Support-Linie bei 23,70 Euro und einer raschen technischen Reaktion in diesem Bereich eine Seitwärtskonsolidierung einzuschlagen. Nach oben kommt ab 26,00 Euro signifikant Widerstand auf, bei 26,20 Euro hat sich zuletzt eine neue Barriere etabliert. Aufwärtspotenzial wird die Aktie mit signifikantem Überschreiten der 26,64 Euro gewinnen können, Voraussetzung dafür ist allerdings zunächst ein Break der 26,20 Euro.
      ( aa )
      http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=topstory&I…
      Naja, wer hätte sonst gedacht, das das Überschreiten der 26,20 die Voraussetzung ist, um die 26,64 zu nehmen? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 15:43:55
      Beitrag Nr. 181 ()
      ..das ist schon wieder Kinderkacke...Widerstand blablabla
      Evening Star Doji blablabla..Barriere blablabla

      ...super konsolidiert sag ich!

      ..und morgen gibt es Neuigkeiten...dann gilt es die Barriere bei 26,85762 € zu überwinden.bis irgendeiner von wiederständen bei 31,12 redet. Es hat fundamental noch niemand etwas geschnallt ! Und die starrsinninigen Charttisten sind beschränkt auf ihre Lienien...
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 15:57:35
      Beitrag Nr. 182 ()
      Zu Kursen von 1999 das Unternehmen von 2004 :laugh:



      Für 2000er Kurse fehlen die 2000er Texte:eek: für neue Höchstkurse ein Blick auf 2008 :look:

      Hakuna Matata
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 18:39:02
      Beitrag Nr. 183 ()
      #178

      5000 Stück bei 26,05 auf Xetra

      Hoffentlich kümmmert sich M weiter um seine/unsere Arbeit, statt Spaß am Immoumbau zu finden???
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 22:13:33
      Beitrag Nr. 184 ()
      :confused:

      Das war doch M´s Schwiegermama, die ihre Scheune veräußern musste damit sie M´s Insidertip in der Tat umsetzen konnte
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 22:19:04
      Beitrag Nr. 185 ()
      Ich dachte an Ecks Dit Girlie:eek:
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 06:04:09
      Beitrag Nr. 186 ()
      @Detzlaff 181

      Was meinst Du mit dem Immoumbau?

      thüringer
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 09:10:27
      Beitrag Nr. 187 ()
      #186

      Na 2002 hat doch Moroney, dem Vernehmen nach zum Hauskauf, über- oder um 100.000 Aktien verkauft.

      Das hat kräftig zu dem damaligen Abstieg beigetragen.

      Gruß
      d
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 09:24:02
      Beitrag Nr. 188 ()
      #186

      Na Moroney hat doch 2002, dem Vernehmen nach zum Hauskauf,
      ca. 100.000 Aktien verkauft und so zum damaligen Kursverfall ordentlich beigetragen.

      An so einem Häuschen gibt es immer was zum ändern.

      Gruß
      d
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 11:12:46
      Beitrag Nr. 189 ()
      Nicht übertreiben!

      So war es:
      17.05.2002 Simon Moroney V V V 11.012 29,57 325.570 Verkauf aus Vermögensverwaltung
      17.05.2002 Simon Moroney V V V 500 29,57 14.783 Verkauf aus Vermögensverwaltung
      16.05.2002 Simon Moroney V V V 12.837 30,17 387.324 Verkauf aus Vermögensverwaltung
      15.05.2002 Simon Moroney V V V 13.390 31,52 421.986 Verkauf aus Vermögensverwaltung
      http://www.insiderdaten.de
      Also insgs. 37 739 Stücke
      und insges. 1,149 663 mio €

      Durchschnittspreis 30,46€

      Der zugewanderte frühere Stipendiatsstudent Moroney hat jetzt eine ordentliche Wohnung :laugh: und soll nun auch schön bei Martinsried wohnen bleiben..... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 12:40:39
      Beitrag Nr. 190 ()
      Moroney hat damit den Trendbruch verbockt:eek:



      Folgend entwickelte die Aktie eine signifikante Schwäche zum BTK.



      Die Nachrichten waren die Zeit über gut:look: und die nächste Kursbelastung wurde über Xoma eingekauft.

      28.10.2002 MorphoSys gibt Kapitalerhöhung für XOMA Lizenz bekannt
      23.10.2002 MorphoSys gibt geänderte Prognose bekannt
      14.08.2002 MorphoSys erreicht ersten Meilenstein in Centocor Kooperation
      07.08.2002 MorphoSys feiert seinen 10. Geburtstag
      06.08.2002 MorphoSys gibt Ergebnis des zweiten Quartals 2002 bekannt
      25.07.2002 Dr. Simon Moroney erhält Bundesverdienstkreuz am Bande
      01.07.2002 MorphoSys und Roche erreichen bedeutenden Meilenstein in Forschungs-Kooperation
      19.06.2002 MorphoSys erhält europäisches Patent für seine Antikörperbibliothek HuCAL®
      07.06.2002 MorphoSys ernennt neues Aufsichtsratsmitglied
      16.05.2002 MorphoSys erwirbt Krebs-Antikörper von ProChon
      13.05.2002 MorphoSys veröffentlicht das Ergebnis des ersten Quartals 2002
      07.05.2002 MorphoSys ernennt General Counsel und Corporate Communications Manager
      22.04.2002 MorphoSys stellt neue Produktentwicklungs-Strategie vor
      03.04.2002 MorphoSys erreicht Meilenstein in ImmunoGen Kooperation
      25.03.2002 MorphoSys und Centocor erweitern Zusammenarbeit
      11.03.2002 MorphoSys meldet Zahlen für das Geschäftsjahr 2001
      11.03.2002 MorphoSys gewinnt im Griffiths Patentstreit


      Im Endeffekt hat sich die Aktie trotz aller Unternehmensfortschritte im Zeitvergleich zwischen Ende 2001 im Kurs von 60 Euro an zerbeutelt und das trotz Scheringeinstieg zu 66,70€ mit einem gestiegenen Cashbestand von 12,1 auf 35,2 Mio.€ im ersten Quartal 2002.

      Moroney hat die drei Tage den strategisch motivierten Umsatz auf der Verkaufsseite allein getragen, für folgende Refinanzierungschancen war das ein fatales Signal.



      Von Xoma und Moroneyverkäufen hat sich die Aktie erst seit Pfizer erholt, die Aktie entwickelt seither relative Stärke ohne die Unternehmensdynamik zum Wettbewerb in Kursen hat abbilden können.



      Gut fand ich das nicht:eek: mag es verständlich gewesen und heute Chance:kiss: sein. Morphosys hat schon Nachholbedarf in der Festigung der Aktionärsstruktur, an Insiderkaufsignalen neben dem AR im Novartiszusammenhang, einem professionellem Kontakt zu Instis blabla:laugh:

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 12:58:57
      Beitrag Nr. 191 ()
      friseuse, das sehe ich anders.
      2002:

      Handelsvolumen im Mai alleine auf Xetra: 896k Stücke
      Morphosys war damals in einem stabilen Abwärtstrend, mangels solider Finanzierung der Forschungspipeline.
      Mit der Schering-KE wurde ein Wissenschaftlerteam zusammengekauft, externe Forschung in Auftrag gegeben, die Quartalsberichte waren tief rot und Morphosys hoffte auf strategische Investoren in einem zusammenbrechenden Finanzmarkt.

      Damals ging es mit Vollgas Richtung Mauer! Erst im Herbst wurde das Ruder herumgerissen, die eigene klinische Pipeline wieder abgeblasen, MAs abgebaut, Externe Forschungsausgaben runtergefahren und dann im Dezember mit der CAT-Einigung die glaubhafte Wende eingeleitet.

      Glaubst du im ernst, Morphosys hätte in 2002 ohne Moroneys Immokauf den großen Trendbruch geschafft, trotz einer cashreichweite von unter einem Jahr und ohne Aussicht auf finanzkräftigen Partner?
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 13:01:36
      Beitrag Nr. 192 ()
      noch mal zum GPC-AK...

      wenn ich den nature und Journal of Molecular Medicine Artikel richtig verstehe, geht es bei diesem AK primär darum, das NHL nicht indirekt über das Immunsystem anzugreifen, sondern den direkten Tod der Krebszellen durch den AK zu induzieren. Das heißt die Stärke des AK müsste demnach in der Chemotherapie-Kombination liegen. Wäre das nicht dann auch die sinnvollste Anwendung für die klinischen Studien. Bzw eine 1st-line Therapie Chemo+AK gegen Rituxan... wofür benötigen sie sonst einen Partner in PhaseIII? Ich denke mal, dass bei first-line PhaseIII erheblich mehr Patienten benötigt werden, als z.B. bei der aktuellen SPARC-Studie von GPC zu Satraplatin (bei der bereits eine erfolgreiche PhaseIII mit 900 Patienten für die Zulassung ausreicht). Eine 1st-line PhaseIII müsste ziemlich teuer werden... naja man wird sehen.

      wenn sich einer fachlich auskennt...
      http://www.gpc-biotech.de/downloads/deu/antikrebs-1d093c3-re…
      http://www.gpc-biotech.de/downloads/deu/antikrebs-1d093c3-re…

      mfg ipollit
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 13:27:08
      Beitrag Nr. 193 ()

      Morphosys hängt weiterhin knapp unter den Jahreshochs fest.
      Der Verkaufsdruck ist nur sehr moderat. Die meisten Käufer hoffen aber noch auf deutlich günstigere Gelegenheiten. Werden die noch kommen? Eines kommt aber sicher: Am 28.10. die 9 Monats-Rekordzahlen.:D Nur noch 3 Wochen hin. Eventuell dann mit mehr Analystenbetrachtungen als die letzten Jahre? :look:

      @ipollit,
      die Zulassung in Kombination mit dem eingeführten Rituxan könnte aber eventuell wesentlich schneller und billiger über die Bühne gehen, als eine 1St line Studie ohne Rituxan? Das könnte dann nachgereicht werden, wenn bereits Umsätze fliessen.:look:

      Das mit dem Partner für Phase 3 sehe ich so:
      GPC schultert aktuell Satraplatin alleine. Die Phase 3 von 1D09C3 könnte dann gerade mit der Markteinführung von Satraplatin zusammenfallen und parallel dazu noch die Kosten mit dem Zellzyklushemmer.

      Vielleicht will GPC nur die Analysten beruhigen, dass nicht nur unendlich viel Geld verbraten wird, sondern auch aufs machbare geschaut wird?
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 19:51:18
      Beitrag Nr. 194 ()
      Momentan = Halten

      In Amiland sind bald Wahlen deshalb meine ich das sich die Käufer etwas zurück halten & sollte Kerry die Wahl für sich gewinnen = es besser man hat Aktien sonst wird es teuer für diejenigen die keine Aktien haben;):cool:


      Ps:Gruß an die alten Zeiten ,wenn die Horde nur in eine richtung rennt gibt es kein Halt mehr:D:laugh:;)
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 20:02:02
      Beitrag Nr. 195 ()
      Ich hätte da mal eine Frage:confused:

      Wieso konnte die Morph mit geringer Stückzahl heute so gedrückt werden, trotz der starken zukäufe zwischen 16 und 17 uhr????

      Kann mir das mal wer erklaären:rolleyes:

      Lg
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 21:12:04
      Beitrag Nr. 196 ()
      mehr verkäufer als käufer vielleicht???
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 22:25:55
      Beitrag Nr. 197 ()

      Nur Mut! :laugh::lick:
      Die Volumenstarken phasen kommen erst noch. :D
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 12:15:27
      Beitrag Nr. 198 ()
      Was für ein hektischer Handel heute! :eek:

      Hat etwa Roche den Klinikstart mit MOR-AK gemeldet? :laugh: :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 12:59:50
      Beitrag Nr. 199 ()
      Hast Recht mit dem Handel. Hab auch schon ein ganz schlechtes Gewissen, aber ich kann einfach nicht jeden Tag kaufen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 13:15:08
      Beitrag Nr. 200 ()
      Willenloser Kaufrausch, höchste Volumina, beste Kurse, sich überschlagende Analysten und EamS hat das Kursziel auf 1500 erhöht:laugh:



      Epigenomics hat Morphosys in der Marktkapitalisierung gleich wieder:laugh:

      Wer den Weizen nicht hat;)

      Time will tell
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 12:43:24
      Beitrag Nr. 201 ()
      #8556 von eck64 07.10.04 17:18:21 Beitrag Nr.: 14.499.523 14499523
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben MORPHOSYS AG

      Abstauberlimits hatten schon oft ihr gutes bei Morphosys. Immer wieder wollten manche unbedingt vor dem nächsten Schub verkaufen.....
      :rolleyes:

      So ist es halt.
      Die Nähe der 100er GD:

      :laugh::laugh::laugh::lick:

      War doch super, mein charttechnischer long und toptip von gestern? :)

      Ein weiterer Grund, warum ich lieber mit Morphosys im Depot schlafe, als ohne:


      DGAP-News: MorphoSys präsentiert präklinische Ergebnisse für firmeneigenes Krebs-Projekt

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------
      MorphoSys präsentiert präklinische Ergebnisse für firmeneigenes Krebs-Projekt-
      MorphoSys-Antikörper bremsen Tumor-Wachstum im Tiermodell


      Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment) gab heute bekannt,
      dass im Rahmen der derzeit in Dublin stattfindenden "Human Antibodies &
      Hybridomas" Konferenz erste vielversprechende in-vitro- und in-vivo-Daten für
      das firmeneigene Krebs-Antikörper-Programm MOR202 präsentiert wurden. Die
      vollständig humanen Antikörper aus der HuCAL GOLD(R) Bibliothek richten sich
      gegen das Zielmolekül CD38, das auf der Oberfläche bestimmter Krebszellen
      stark überpräsentiert ist. Das Programm MOR202 befindet sich aktuell in der
      präklinischen Entwicklung für die Behandlung des Multiplen Myeloms und
      bestimmter anderer Blutkrebsformen. Im Einklang mit der Unternehmensstrategie
      plant MorphoSys, das Antikörper-Programm MOR202 vor dem Beginn klinischer
      Untersuchung in eine Partnerschaft einzubringen.

      Die MOR202-Antikörper wurden zunächst ausführlich in verschiedenen in-vitro-
      Untersuchungen charakterisiert. Sowohl bei Zelllinien bestimmter
      Blutkrebsarten als auch bei primärem Patienten-Tumormaterial konnte gezeigt
      werden, dass die Antikörper in der Lage sind, Krebszellen effizient abzutöten.
      Ein MOR202-Antikörper zeigte außerdem auch in einem in-vivo-Tiermodell zur
      Untersuchung des Multiplen Myeloms sehr gute Wirksamkeit. Der HuCAL(R) IgG
      Antikörper wurde tumortragenden Mäusen regelmäßig über einen Zeitraum von drei
      bis fünf Wochen verabreicht. Verschiedene Antikörperkonstrukte wurden bei
      unterschiedlichen Dosierungen sowie Verabreichungsschemata geprüft. In allen
      Fällen führte die Behandlung mit dem MOR202-Antikörper zu einem stark
      verzögerten Tumorwachstum. In manchen Fällen war am Ende des
      Beobachtungszeitraums kein Tumor mehr nachweisbar.
      MorphoSys hat mehrere US-
      Patentanmeldungen eingereicht. Diese beziehen sich auf spezifische anti-CD38-
      Antikörper und deren Verwendung.

      Das Multiple Myelom, auch Plasmozytom genannt, ist eine Form des Blutkrebses,
      bei der es vor allem im Knochenmark zu einer krankhaft gesteigerten
      Überproduktion maligner Plasmazellen kommt. Plasmazellen gehören zur Gruppe der
      weißen Blutkörperchen und sind somit wesentliche Bestandteile des Immunsystems,
      welches im intakten Zustand der effizienten Abwehr von Krankheitserregern und
      Infektionskrankheiten dient. Die Ursachen des Multiplen Myeloms sind bislang
      nicht vollständig aufgeklärt, während die Anzahl der Erkrankungen steigt. Trotz
      der derzeit verfügbaren Behandlungsformen ist die Therapie des Multiplen Myeloms
      noch stark verbesserungsfähig. Derzeit überleben lediglich etwa 30% der mit der
      Standardtherapie behandelten Patienten länger als 5 Jahre.


      "Diese ersten präklinischen Ergebnisse zu unserem neuen Krebs-Programm MOR202
      sind sehr vielversprechend", kommentiert Dr. Simon Moroney,
      Vorstandsvorsitzender der MorphoSys AG. "Wir glauben, mit dem Zielmolekül CD38
      einen interessanten Ansatzpunkt gewählt zu haben, um die Therapie
      verschiedener Blutkrebsarten langfristig zu verbessern."

      MorphoSys in Kürze:
      MorphoSys beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anwendung von Technologien
      zur Herstellung synthetischer Antikörper, die die Entdeckung neuer Medikamente
      bzw. krankheitsassoziierter Zielmoleküle beschleunigen. Das Unternehmen wurde
      1992 gegründet und verfügt über eine Reihe innovativer Technologien, allen
      voran HuCAL(R), die Humane Kombinatorische Antikörper-Bibliothek, die weltweit
      von Wissenschaftlern zur Herstellung von menschlichen Antikörpern genutzt wird.
      Das Unternehmen hat Partnerschaften mit internationalen pharmazeutischen
      Unternehmen wie Bayer (Berkeley, Kalifornien/USA), Biogen Idec Inc.
      (Cambridge, Massachusetts/USA), Boehringer Ingelheim (Ingelheim, Deutschland),
      Bristol-Myers Squibb (Wilmington, Delaware/USA), Centocor Inc. (Malvern,
      Pennsylvania/USA), GPC Biotech AG (Martinsried/Deutschland), Hoffmann-La Roche
      AG (Basel/Schweiz), ImmunoGen Inc. (Cambridge, Massachusetts/USA), Novartis AG
      (Basel, Schweiz), Novoplant GmbH (Gatersleben, Deutschland), Oridis Biomed
      GmbH (Graz/Österreich), Pfizer Inc. (Delaware/USA), ProChon Biotech Ltd.
      (Rehovot/Israel), Schering AG (Berlin/Deutschland) und Xoma Ltd. (Berkeley,
      Kalifornien/USA).

      Weitere Informationen finden Sie unter http://www.morphosys.com/.

      Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Dr. Claudia Gutjahr-Löser,
      Director Corporate Communications, Tel. +49 (0)89 89927 122,
      gutjahr@morphosys.com. / Mario Brkulj, PR Specialist,
      Tel. +49 (0)89 89927 454, brkulj@morphosys.com

      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 08.10.2004

      Einiges Geld wirds den Kooperationspartner schon kosten, aber auch das ist Verhandlungssasche. Mehr upfront und Meilensteine heißt geringere Tantiemen. Etwas weniger cash sofort und dafür mehr Tantiemen kann auf Dauer wertvoller sein.

      Das werden die schon ausverhandeln. :D

      Schön wäre natürlich ein ganz neuer Kooperationspartner, der zur Einlizenzierung noch ein researchprogramm dazu auflegt. :D

      Auch 2005 wird der newsflow nicht abreißen.
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 13:12:46
      Beitrag Nr. 202 ()
      Eck64,

      für 100€ fehlt hier noch EamS:laugh: die Verkündung der frohen Botschaft:kiss: 28 Pipelineprojekte, davon neun Kooperations mAKs und drei MORs auf dem Sprung in die Klinik zeigen die investive Zukunft. Wer es sehen will:look: sieht die synergetischen Effekte mit AbyD bei künftigen MORs. Das hat ein strategisch auch für EamS erkennbares Gesicht, in einem Jahr werden wir nicht nur die Upfrontzahlungen der MORs hier einpreisen:kiss: da wird der Kapitalwert eingepreist und darüber die Reproduzierbarkeit wirtschaftlichen Erfolgs aus einer führenden technologischen Basis gesehen:eek: charttechnisch ist das OBV nun signifikant ausgebrochen, neben dem higher High eine klare Wegweisung. Abgerundet wird das fundamentale Ausbruchsbild durch einen boomenden Biotechsektor mit verzweifelt nach Marktanteilen strebenden Big Pharmas.

      Besser die Rechnung mit dem Wirt machen, lieber ins Phrasenschwein investieren als in Godmode. Wie der Rest der Welt nun Erkenntnis und Portfolios mit Morphosys bildet:look: wird noch lecker:lick:

      Hakuna Matata
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 13:41:15
      Beitrag Nr. 203 ()
      Und zufrieden Ecki??


      Timing ist manchmal alles im Leben..:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 14:32:26
      Beitrag Nr. 204 ()
      Friseuse,
      wer Deinen Kaufempfehlungs-Phrasen schon gefolgt ist,
      als der Kurs noch bei ca. 250 Euro stand, sieht heute
      wahrscheinlich immer noch nicht allzu glücklich aus! ;)


      Meine letzten Statements in meinem kostenpflichtigen Paket
      Red Shoes Service bei Godmode zu MorphoSys waren übrigens folgende:

      (c)www.godmode-trader.de
      Musterdepot: MorphoSys - Anpassung

      01.10.04 - 15:54
      Das kurzfristige Ziel kann nach Lage der Dinge etwas angepasst werden.
      Es ergibt sich zur Zeit ein Zielbereich, der von ca. 27,38 bis 27,73 Euro reicht.

      Stunden-Chart: [...]

      Horst Szentiks (Red Shoes)
      -----------------------------------------------------------------------------------

      (c)www.godmode-trader.de
      Musterdepot: MorphoSys

      29.09.04 - 11:25
      Der Evening Doji Star vom 16. bis 20.09.04 wurde zwar am folgenden Handelstag durch eine weiße Kerze konterkariert, aber die daraus abgeleitete bullische Reaktion setzte nicht ein. Die Annahme war falsch.

      Tages-Chart: [...]

      Statt dessen konsolidierte die Aktie weiter in Richtung der Oberkante eines sehr langfristigen bullischen Fächerelementes. Der Verlauf der bisher insgesamt 8-tägigen Bewegung lässt sich aber immer noch bullisch eingrenzen.

      Seine Oberkante wird heute bei 25,40 Euro attackiert.

      Gelingt ein Ausbruch darüber hinaus, so liegt das nächste kurzfristige Ziel bei ca. 27,55 Euro.
      Mittelfristig sind es ca. 32,50 Euro.

      Horst Szentiks (Red Shoes)
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 14:43:15
      Beitrag Nr. 205 ()
      Friseuse hat sowieso zu lange unter der Trockenhaube gesessen! Ist ja lächerlich was die so schreibt!
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 14:47:28
      Beitrag Nr. 206 ()
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 14:53:35
      Beitrag Nr. 207 ()
      Hat irgendjemand bei 250 € Kaufempfehlungen gegeben?: Das Ganze ging doch damals innerhalb von 1 - 2 Wochen von 150 auf 440.
      Da war die Zeit vielleicht etwas knapp für Empfehlungen.

      Wenns nicht stimmt, Red Soes, wäre es wieder eine grobe Verunglimpfung deinerseits. Pass mal ein bisschen auf und versuche in deinen Aussagen zu Personen und deren Äußerungen genauer zu sein. Dann bist du auch weniger angreifbar.

      In der Hoffnung auf Besserung

      DT
      PS: Wenn ich deinen ständigen Katastrophenanalysen gefolgt wäre, hätte ich die Aktie nicht zu 7,08 - 8,6 - 9,26 - 9,6 einkaufen können. Hast du auch so Kaufkurse?
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 15:05:16
      Beitrag Nr. 208 ()
      Der `irgendjemnd` war damals Bernd Förtsch in der 3-SAT Börse mit seiner legendären dausend als Kursziel - es ging bis nach ca. 440 und ich bin dann am Nachmittag bei 385 ausgestiegen. War `ne schöne Zeit damals - man hätte jedoch noch intensiver Kasse machen müssen - was heute natürlich auch angesagt ist. Ich schätze mal, dass bei MOR wieder ein Paar Shorties ihr Fell verbrannt haben.
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 15:14:19
      Beitrag Nr. 209 ()
      @eck64 und Experten !

      Wo liegt denn nun aktuelle Unterstützungslinie ?
      setzt sich der Aufwärtstrend erstmal fort ?
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 15:39:00
      Beitrag Nr. 210 ()
      Zu 204
      Und wer den Nichtkaufempfehlungsphrasen von Red Shoes unter 10 gefolgt ist schaut jetzt blöd in die Röhre. Das war die Zeit wo Red Shoes das Wort fundamental erst noch buchstabieren lernen mußte..und jetzt wo alles offensichtlich ist hat er die große Klappe...und Cubitus ist auch wieder dabei..wie immer:)
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 15:39:37
      Beitrag Nr. 211 ()
      Red Shoes,

      sonst alles gesund:confused: mach ruhig weiter bei der Zerfledderung der letzten Plambeckprozente, trifft scheinbar die persönliche Kernkompetenz. Mit konstruktiven Beitragsversuchen ist schon länger Ende im Gelände.

      habso,
      bei Begründung antworte ich auch.

      Hakuna Matata
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 15:41:39
      Beitrag Nr. 212 ()
      http://chart.technical-investor.de/chartheft/image.asp?id=42…
      Von Hand ins Adressfenster kopieren!
      26,2 ist aktuelle Unterstützung
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 15:55:54
      Beitrag Nr. 213 ()
      @eck64

      Danke !!!

      Na dann Daumen Drücken, das wir da nicht drunter kommen.
      Bin ja wirklich ganz optimistisch, das wir den nächsten Run auf die 30 sehen, wenn der 9 Manatsabschluß am 28.10.
      bekannt gegeben wird
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 15:58:41
      Beitrag Nr. 214 ()
      So sieht man es auch ganz gut:


      EamS:

      " ordentlichem fehlstart" -" miese premiere" -" tagesverlierer" -" ambitionierte bewertung" ...

      Schwarz: Tecdax
      Grün: Morphosys
      Oliv: Bechtle
      Rot: Funkwerk


      ;) :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 16:05:00
      Beitrag Nr. 215 ()
      So wie es jetzt im Moment aussieht,sind wir ja schon mal TAGESGEWINNER!:laugh: und das im 2-stelligen Bereich:cool:
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 16:21:59
      Beitrag Nr. 216 ()
      Kaufempfehlung-Börse Online, Morphosys: Ein Geschäftsmodel, das funktioniert:D

      http://www.boerse-online.de/ac/de/nemax/259390.html?viewstyl…

      Gruss Macos
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 16:51:04
      Beitrag Nr. 217 ()
      Da steht ja vielleicht gerade mal ein viertel von MOR`s Potential drin!!:look:

      Dann wird es demnächst immer ein Stückchen mehr zu Berichten geben, was bis jetzt noch nicht auf der Analysten-Liste steht!!!:kiss:
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 17:13:05
      Beitrag Nr. 218 ()
      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2004-10/artikel-…

      GodmodeTrader · Aktuelle Nachrichten · Archiv< zurück < · Druckversion

      08.10.2004 08:53:
      TecDAX: MORPHOSYS vor Konsolidierungsende ?!

      Morphosys (Nachrichten)

      WKN: 604843 ISIN: DE0006048432

      Intradaykurs: 25,00 Euro

      Aktueller Tageschart (log) seit dem 11.05.2004 (1 Kerze = 1 Tag)

      Kurz-Kommentierung: Nachdem die Morphosys Aktie am 28.09 das Konsolidierungsziel für die Bewegung seit dem Jahreshoch erreicht hatte, zog die Aktie wieder an, scheiterte aber in den letzten Tagen immer wieder bei 26,20 Euro. Innerhalb der Konsolidierung seit dem Jahreshoch könnte sich nun eine kleine invertierte SKS entwickeln. Aktuell würde sich dann die Aktie in der rechten Schulter befinden. Die Nackenlinie liegt bei 26,20 Euro. Das Kursziel aus dieser würde im Falle der Vollendung dann bei ziemlich exakt 29 Euro befinden. Sollte die SKS aber nicht ausgebildet werden können, ist noch einmal mit einem Rückschlag in den Bereich um 23,50 Euro zu rechnen. Insgesamt kann davon ausgegangen werden, dass die Aktie immer noch Kraft für den nächsten Anstieg holt. Das mittel-langfristige positive Szenario ist nach wie vor intakt.

      Meldung: MorphoSys präsentiert präklinische Ergebnisse

      Das Biotechnologieunternehmen MorphoSys gab heute bekannt, dass im Rahmen der derzeit in Dublin stattfindenden "Human Antibodies & Hybridomas" Konferenz erste vielversprechende in-vitro- und in-vivo-Daten für das firmeneigene Krebs-Antikörper-Programm MOR202 präsentiert wurden. Das Programm MOR202 befindet sich aktuell in der präklinischen Entwicklung für die Behandlung des Multiplen Myeloms und bestimmter anderer Blutkrebsformen.

      Wie das Unternehmen mitteilte, wurden die MOR202-Antikörper zunächst ausführlich in verschiedenen in-vitro-Untersuchungen charakterisiert. Dabei konnte gezeigt werden, dass die Antikörper in der Lage sind, sowohl bei Zelllinien bestimmter Blutkrebsarten als auch bei primärem Patienten-Tumormaterial, Krebszellen effizient abzutöten. Ein MOR202-Antikörper habe außerdem auch in einem in-vivo-Tiermodell zur Untersuchung des Multiplen Myeloms sehr gute Wirksamkeit gezeigt.

      MorphoSys hat mehrere US-Patentanmeldungen eingereicht. Im Einklang mit der Unternehmensstrategie plant MorphoSys, das Antikörper-Programm MOR202 vor dem Beginn klinischer Untersuchung in eine Partnerschaft einzubringen.

      Avatar
      schrieb am 08.10.04 17:17:13
      Beitrag Nr. 219 ()
      Ein paar trader gehen raus vor dem Wochenende.

      Kein Problem, die gute newspipeline schiebt laufend weiter. In 3 Wochen gibts auch wieder prächtige Zahlen. :)
      Avatar
      schrieb am 09.10.04 00:36:14
      Beitrag Nr. 220 ()

      Bleibt alles im Lot. :D
      Die bedeutende Unterstützungszone unter 23 bleibt zurück. Der mittlerweile nur noch kleine Sprung bis 30 steht an.
      Die Trends und Indikatoren sind noch deutlich weg von oberen Extremzonen.

      Und das beste: Heute wurde ein Handelsvolumen nahezu wie zur Tecdaxaufnahme erreicht. Morphosys rückt in den Focus größerer Investoren. :)
      Avatar
      schrieb am 09.10.04 11:08:24
      Beitrag Nr. 221 ()
      Eck64,

      ein Überblick über die inhaltliche Kooperationsdynamik fehlt mir. 31 therapeutische Antikörper in der Pipeline indizieren rasantes Wachstum und ein unbemerktes Erfolgstempo, waren das nicht vor einigen Monaten nur 17 :confused:



      12 AKs vor der Klinik und für MOR202 die fixe Klinikperspektive Anfang 2005 via VWD, ich werd wuschig:laugh:

      *Mein* ;) Trendkanal bekommt ein Gesicht:lick: oder gibt es noch einen Grund auf dem Boden zu bleiben:confused:

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 09.10.04 13:56:17
      Beitrag Nr. 222 ()
      Update:
      Aufstellung newsflow

      22.07.2003 Vielversprechende Ergebnisse in therapeutischer Antikörperkooperation (Schering)
      31.07.2003 MorphoSys erreicht dritten Meilenstein in Centocor-Kooperation
      01.08.2003 GPC Biotech gibt Fortschritte im Anti-Krebs-Antikörper-Programm bekannt (keine Morphosys-Meldung, aber Morpho-AK 1D09C3)
      12.09.2003 GPC Biotech präsentiert neue Daten für Antikörper in Kombination mit Rituxan (keine Morphosys-Meldung, aber Morpho-AK 1D09C3)
      09.10.2003 MorphoSys präsentiert vielversprechende Ergebnisse für präklinische Antikörperkandidaten MOR101 und MOR102
      18.11.2003 Boehringer Ingelheim übt Option in Antikörper-Kooperation mit MorphSys aus
      27.11.2003 MorphoSys erhält US-Patent für HuCAL EST Technologie
      03.12.2003 MorphoSys präsentiert Tierdaten für Antikörper gegen Alzheimer (Roche)
      22.12.2003 MorphoSys gewinnt Pfizer für Kooperation bei therapeutischen Antikörpern
      13.01.2004 MorphoSys tauscht Technologie-Lizenzen mit Bayer
      28.01.2004 GPC Biotech verlängert Lizenz für Krebs-Antikörper aus MorphoSys’ HuCAL® Bibliothek
      05.02.2004 MorphoSys erschließt neue Antikörper-Märkte - „Antibodies by Design“ entwickelt Forschungs-Antikörper
      10.02.2004 MorphoSys erzielt positiven Cashflow in 2003
      08.03.2004 MorphoSys beginnt neues Antikörper-Programm mit Centocor
      17.03.2004 MorphoSys erhält zusätzliche US-Patente für Antikörper-Technologien
      15.04.2004 MorphoSys erreicht einen vierten entwicklungsabhängigen Meilenstein in der Kooperation mit Centocor
      19.04.2004 MorphoSys erweitert US-Patentschutz für HuCAL Technologie
      29.04.2004 MorphoSys zum zweiten Mal in Folge profitabel
      12.05.2004 MorphoSys ernennt neues Aufsichtsratsmitglied Dr. Metin Colpan von QIAGEN für Dr. Reinhardt von Novartis
      19.05.2004 MorphoSys und Novartis schmieden strategische Antikörper-Allianz
      18.06.2004 MorphoSys erhält Auszeichnung für Corporate Governance
      24.06.2004 MorphoSys erhält Patent für CysDisplay(TM) Screening-Technologie
      14.07.2004 MorphoSys und Novoplant unterzeichnen Kooperation in der Veterinärmedizin
      29.07.2004 MorphoSys erhöht die Umsatzprognose
      16.08.2004 MorphoSys und Boehringer Ingelheim beginnen neues Antikörper-Programm
      25.08.2004 MorphoSys und Centocor verlängern Lizenz für therapeutischen Antikörper
      03.09.2004 Dr. Rüden, Vorstand Forschung & Entwicklung, verläßt MorphoSys mit sofortiger Wirkung
      06.09.2004 MorphoSys steigt am 20.0.9.2004 in den TecDAX auf
      08.09.2004 MorphoSys erwirbt Lizenz für humane Zelllinie von Crucell
      23.09.2004 MorphoSys startet Marketing-Kooperation mit japanischer GeneFrontier Corp.
      30.09.2004 GPC Biotech erzielt positive Testresultate mit Krebs-Antikörper 1D09C3-Beginn Klinik Phase 1 in naher Zukunft
      08.10.2004 MorphoSys präsentiert präklinische Ergebnisse für firmeneigenes Krebs-Projekt- MOR202 bremsen Tumor-Wachstum im Tiermodell


      Newsflow Morphosys, Erwartungsliste

      sehr sicher:
      weitere präklinische Daten zu MOR 102 (MOR202 erfolgt am 8.10.)
      3Q 2004 mit Rekord-Quartalszahlen
      Nachfolger/in für Dr. Rüden

      wahrscheinlich:
      GPC mit MOR-AK 1D09C3 in die Klinik -> hat sich etwas präzisiert am 30.9.
      Pfizer Milestone
      Boehringer Milestone
      Schering Kooperationsverlängerung
      AbyD generiert die erste mio Umsatz

      Sahnehäubchen:
      Weitere neue Kooperation
      Auslizenzierung (eines Teils) der eigenen pipeline (Auslizensierung MOR202 für Anfang 2005 erwartet)
      Start eines neuen Projektes in der eigenen pipeline
      Ankündigung klinischer Phasen von Roche, Centocor, Schering oder Bayer
      Aquise im Bereich Antibodies by Design (AbyD)
      Fortschritte beim AK-Diagnose-Kit in Kooperation mit Pathologie Uni-Lübeck
      Novartis-Option, die gesamte Technologie-Plattform von MorphoSys bei Novartis zu integrieren
      Morphosys kauft sich von CAT Tantiemen frei
      Boehringer Ingelheim vertieft Kooperation um weitere Produktkandidaten zu bekommen


      Risiko:
      Im Prinzip alle oberen Punkt mit dem Vorwort kein....
      AME(Eli Lilly) hat Erfolg mit einer Patentklage, die in Erstinstanz in USA komplett abgelehnt wurde.
      Keine Verlängerung von Schering (2004) oder Bayer (Sommer 2005)
      Abbruch der Entwicklung einzelner Produktkandidaten


      Und das bringt den Schub für 2005:

      Morphosys-Test von Antikörper gegen Blutkrebs erfolgreich


      Morphosys-Test von Antikörper gegen Blutkrebs erfolgreich MÜNCHEN (Dow Jones-VWD)--Die Morphosys AG, Martinsried, hat erste vorklinische Tests zur Entwicklung ihres Antikörpers MOR202 gegen Blutkrebs erfolgreich abgeschlossen und plant die Auslizensierung dieses Antikörpers in den nächsten Monaten. Das Antikörper-Programm MOR202 solle noch vor Beginn der klinischen Untersuchungen in eine Partnerschaft eingebracht werden, teilte Morphosys am Freitag mit. Dadurch würden dem Unternehmen Lizenzzahlungen und voraussichtlich Meilensteinzahlungen zukommen. Die Auslizensierung werde für Anfang 2005 erwartet , sagte eine Unternehmenssprecherin Dow Jones Newswires auf Anfrage. Die jetzt vorgelegten Daten belegen, dass der humane Antikörper MOR202 sowohl bei Zelllinien mehreren Blutkrebsarten als auch bei Tumormaterial von Patienten Krebszellen effizient abtötet , teilte das Unternehmen mit. Morphosys habe mehrere Patente in den USA angemeldet, die sich auf den Antikörper und seinen Einsatz gegen das Zielmolekül CD38 beziehen. Vorstandsvorsitzender Simon Moroney bezeichnete die Ergebnisse als "sehr vielversprechend". -Von Rolf Neumann, Dow Jones Newswires; +49 (0) 89 55 21 40 31, rolf.neumann@dowjones.com (ENDE) Dow Jones Newswires/8.10.2004/rne/jhe


      So konkret auf Termine zur Auslizenzierung hat sich MOR noch nie geäussert. Die müssen da jetzt in konkreten Gesprächen stecken, die über das abstrakte Interesse hinausgehen.
      Avatar
      schrieb am 09.10.04 16:52:09
      Beitrag Nr. 223 ()
      zu #222:

      ....erste vorklinische Tests zur Entwicklung ihres Antikörpers MOR202 gegen Blutkrebs erfolgreich abgeschlossen und plant die Auslizensierung dieses Antikörpers in den nächsten Monaten. Das Antikörper-Programm MOR202 solle noch vor Beginn der klinischen Untersuchungen in eine Partnerschaft eingebracht werden, teilte Morphosys am Freitag mit. Dadurch würden dem Unternehmen Lizenzzahlungen und voraussichtlich Meilensteinzahlungen zukommen. Die Auslizensierung werde für Anfang 2005 erwartet , sagte eine Unternehmenssprecherin Dow ....

      Uuups, kaum die präklinische Phase begonnen und 9 - 15 Monate später auslizensiert?
      Wie geht das?
      Doch nur, wenn 202 total überzeugend ist und der Partner einen Teil der Präklinik macht????????????

      Mit der deadline Anfang 2005 hat sich Mor soweit wie nie aus dem Fenster gelehnt. Also denke ich mal, dass es nicht überbordender Optimismus, sondern wirklich was Handfestes ist.

      Die Pipeline ist für mich mehr als Kooperationen (die kommen sowieso :D) der Schlüssel zu erfolgreicher Kurskaffeesatzleserei auf 2 - 3 Jahre hinaus.
      Wie weit man da ist, finde ich aber ziemlich schwierig zu beurteilen.
      Oder weiß jemand, wie weit die Partner sind? Bei GPC ja, Roche vielleicht irgendwie, aber was ist mit Centocor, Schering, Du Pont usw.? Ich weiß von keinem Präklinik-Meilenstein, z.B. mit Centocor oder Schering. Wie steht es da mit den Vertragsmodalitäten? Gibt es da erst einen Milestone bei Abschluss der Präklinik. Bei GPC gab es, glaube ich, 2 Präklinik-Meilensteine. Bei Roche gab es auch einen, vielleicht zwei
      Auf der Mor-Homepage steht schon einiges. http://www.morphosys.de/morphosys.php?sprache=de&level1=2&le…

      Aber vieles ist mir nicht klar.

      Fragen über Fragen :confused::confused::confused:

      DT
      Avatar
      schrieb am 09.10.04 17:02:35
      Beitrag Nr. 224 ()
      Wie könnte denn die Umsatzentwicklung in 2005 aussehen?:confused:

      Pauschal a.Q = 6 Mio?
      AbyD incl. Aquise ca. 5-10 Mio?
      Neue Koop. 5-10 Mio?
      Auslizensierung MOR 102, 202 10-20 Mio?
      Milestones Klinik 3-6 Mio?
      Novartisoption 20-50 Mio?

      Das könnte ein Umsatzpotential von minimal 67 bis maximal 120 Mio€ sein??? Es ist zwar großzügig berechnet, könnte aber durchaus im machbaren Bereich sein?

      Eck64 ich weiss jetzt nicht ob das jetzt auch alles als Umsatz verbucht würde und ob es sofort fällig wäre!!:look:

      Gruss Macos
      Avatar
      schrieb am 09.10.04 17:57:30
      Beitrag Nr. 225 ()
      Auf der Suche nach was MOR 202 Anfang nächstes Jahr so bringen könnte (ja, ich bin mir bewußt, dass man das schön varieren kann zwischen Upfront, Milestones & Royalties usw) bin ich auf eine interessante Quelle gestoßen in bezug auf "Partnering Deals". Die Berichte von dem Burrill Bank sind sehr lesbar, auch für Non-Insider, wie ich einer bin.:look:
      http://www.burrillandco.com/burrill/Presentation_Archive Unten auf die Seite findet man die ältere Strategic Partnering Quarterly Newsletters (bis 1Q 2004)

      Mental habe ich mir notiert das Merck (US) sein Programm in Onkologie dringend verstärken möchte und sich bis jetzt ein wenig zurückgehalten hat in Sachen Antibodies. Vll der nächste Partner für MOR und ein Kandidat für MOR 202?? Nach den jüngsten Ärger braucht man bestimmt wieder mal was positives und ein wenig Hoffnung.:rolleyes:

      Schauen me mal.

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 09.10.04 18:01:48
      Beitrag Nr. 226 ()
      Top und Flop im TecDAX


      Prof. Dr. Max Otte


      Sehr geehrte Privatanleger,

      seitdem die Deutsche Börse AG vor eineinhalb Jahren die Zockerbude NEMAX mehr oder weniger stillschweigend beerdigt und sich damit ihrer alten Sünden entledigt hat, gibt es als Ersatz den TecDAX. Die Aktien von 30 Unternehmen haben ihren Weg in den neuen Index gefunden. Welche sind Hui, welche Pfui?

      Im Jahresvergleich steht derzeit das Biotech-Unternehmen Morphosys mit +178% weit vorne. Mit diesem Unternehmen kam Zocker Bernd Förtsch („Der Aktionär“) zu seinem Spitznamen „Mr. Dausend Prozent“. Förtsch sagte einen Anstieg um 1000% voraus, der auch tatsächlich erfolgte. Das war im neuen Markt auch kein Problem: je mehr eine Aktie gelobt wurde, umso hysterischer griffen die Hobbyzocker danach. Die Aktie stieg im Jahr 2000 auf über 300 € und sank dann 2002 auf 5 €. Derzeit haben Hoffnungen auf das Erreichen der Gewinnschwelle den Kurs wieder auf 25 € ansteigen lassen. Morphosys ist kein unsolides Unternehmen, steht aber viel zu sehr im Blickpunkt der Zocker. Das macht es als Investment unattraktiv.


      http://nachrichten.boerse.de/anzeige.php3?id=adb3b9e4
      Avatar
      schrieb am 09.10.04 18:53:15
      Beitrag Nr. 227 ()
      Dem Prof. Dr. Max Otte ist wohl entgangen, das inzwischen sogar der DAX eine Zockerbude ist. Allerdings von größeren Adressen. Siehe z.B. TUI.
      mfg
      Avatar
      schrieb am 10.10.04 01:17:09
      Beitrag Nr. 228 ()
      Bis jetzt: .... im Blickpunkt der Zocker. Das macht es als Investment unattraktiv.

      Bis jetzt eben noch nicht im Blickpunkt der Fonds und Instis. Wenn die sich aber anfangen zu engagieren steigt der Kaufdruck. Der Freitag war ein Zeichen daüfr.

      Eine attraktive Mischung für die Zukunft:
      Gute Auftragslage
      Gute news
      Gute Zahlen

      Und reservierte Anlageempfehlungen....

      Das gibt ein orentliches Nachkäuferpotential.
      Avatar
      schrieb am 10.10.04 10:54:01
      Beitrag Nr. 229 ()
      Mit den Satz Morphosy hat eine Jahresperfomance von 178 %
      und ist trotzdem ein unattraktives Investment kann man
      den Bericht von "Prof. Dr." nicht ernstnehmen.

      Mein Depotwert ist auf Grund von Morphosy sehr attraktiv.

      Gruß Trapos
      Avatar
      schrieb am 10.10.04 14:35:46
      Beitrag Nr. 230 ()
      Prof. Dr. Max Otte

      Der Name sagt schon alles:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.10.04 14:49:37
      Beitrag Nr. 231 ()
      Name			1-Jahres-performance		
       Morphosys   +158,43% 
       QS Communications (QSC)   +100,00% 
       Bechtle   +80,00% 
       Software AG   +55,16% 
       AT & S   +41,39% 
       Elmos   +41,37% 
       DRAEGERWERK VORZ.A.O.N.   +22,25% 
       Pfeiffer Vacuum   +21,04% 
       GPC Biotech   +19,03% 
       Rofin Sinar   +17,99% 
       IDS Scheer   +16,46% 
       Micronas   +11,79% 
       Kontron AG   +9,90% 
       Funkwerk   +7,33% 
       Mobilcom   +7,23% 
       Utd. Internet   +4,64% 
       BB Biotech   +4,43% 
       Jenoptik   -4,55% 
       Qiagen   -8,63% 
       T-Online   -9,10% 
       freenet.de   -9,97% 
       REpower Systems   -14,15% 
       AIXTRON   -17,06% 
       Dialog Semiconductor   -18,57% 
       Süss   -20,74% 
       Epcos   -21,79% 
       Singulus   -30,06% 
       web.de   -38,12% 
       Evotec   -41,85% 
       Teles   -46,26% 

      http://www.ariva.de/quote/list_perf.m?list=tecdax&a=tecdax&s…

      Den Prof. Dr. Otte wird Morphosys auch noch verkraften. Da habe ich keine Sorge. Den Fonds muss die verpasste performance eher sorgen machen. Und das durchaus 10 mio€ Gewinn in 2005 rauskommen können, also ein niedriges zweistelliges KGV zum Kurs von jetzt....

      @#224 von macos
      Umsatz von minimal 67 mio € in 2005? :confused::lick:
      Das ist doch weit überzogen. Ich sehe da eher minimal 24 mio€ Umsatz, das dann allerdings als enttäuschend und erwarte doch einiges mehr.

      Novartisoption z.B. eher bei 0€ in 2005. Ich denke die werden Zwischenergebnisse sehen wollen in 2005 und sich dann eher 2006 entscheiden, ob sie es selber weitermachen wollen, oder ob Morphosys bei tollem service, qualitativ hochwertig, unkompliziert in Abwicklung und flexibel geliefert hat, dass sie den Researchauftrag fett verlängern. Wäre nicht unbedingt schlechter als die gezogene Option. :look: :D Die Option ziehen, heißt ja wohl mittelfristig den research an Novartis selbst zu verlieren. :rolleyes:

      Neue Kooperationen kommen oder eben nicht. Da kannst du keine 5 bis 10 sicheren mio kalkulieren. Erhoffen ja, aber eben nicht sicher. :cool:

      Bei AbyD sind die 2 mio in 2004 noch ein extrem hohes Ziel (1.HJ waren 350k€!). Da sind dann 4mio€ in 2005 auch ein ordentliches Ziel, falls nichts passendes zu ordentlichen Konditionen gefunden wird. Wenn der Knoten platzt kann es natürlich schnell gehen.

      Auslizenzierungen der MORs? Gute Chancen gibt es wohl, aber ohne festen Vertrag ist auch nichts sicher. Potential ist sicher, aber wohl nicht in deiner angenommenen Größenordnung, desgleichen bei der Klinik. GPC hat gut 1 mio an Meilenstein für Morphosys zurückgestellt. Das in 2005 da andere kommen ist leider noch nicht sicher, obwohl auch ich hoffe, das es dazu kommt.

      Meine Schätzung ist damit eher ein Umsatz von 24mio€ minimum (rein zufällig 15% plus gegen 21mio€! ;)). Wäre für mich aber sehr enttäuschend.

      Und realistischerweise so ca. 35 bis 40mio€ anzustreben. Drüber wäre es extrem toll.

      Bezüglich dem Gewinn in 2005 sehe ich Schätzungen als extrem schwierig an, denn ein operativer Gewinn in Projekten und Sparten lässt sich jederzeit wegdrücken durch Expansion und Aquise, bzw. auch Forcierung der eigenen Pipeline von unten raus. Da kann man jede Menge Finanzbedarf erzeugen, je nachdem, wie sich das Management entscheidet.

      Ich nehme einfach mal an, dass Moroney und Lemus den cashberg nicht mehr unter 20mio€ Reserve abschmelzen lassen, um jederzeit flüssig, flexibel und unerpressbar(!) zu bleiben. Darüber hinausgehender Finanzbedarf muss entweder verdient werden oder wird durch Aktien bezahlt werden, die ja endlich wieder etwas mehr Wert sind als Währung.

      In 2005 sollte aber erstmal die "Ernteperspektive" aus Altkooperationen und eigener pipeline deutlicher werden. 2 bis 5 Projekte in der Klinik oder kurz davor wäre ein echter Quantensprung für Morphosys. :)
      Avatar
      schrieb am 10.10.04 17:27:09
      Beitrag Nr. 232 ()
      Professoren sind an der Börse meist genauso deplatziert
      wie in der Politik.
      Sie wissen vorher alles besser und können sich hinterher an nichts erinnern, mal so gesagt zu haben .
      Es bilde sich darum jeder seine eigene Meinung.

      A.
      Avatar
      schrieb am 10.10.04 18:43:49
      Beitrag Nr. 233 ()
      #231 Eck64

      Ich glaube dass wir in 2005 die 60 Mio Umsatz ankratzen, deshalb hat das Management warscheinlich die mindestens 15 % Umsatzanstieg peer anno angegeben, weil es von diesem Niveau aus doch etwas schwieriger sein könnte die Wachstumsziele zu erreichen. Obwohl so an die 40 wären auch nicht schlecht!:lick:
      Avatar
      schrieb am 10.10.04 20:49:51
      Beitrag Nr. 234 ()
      Kennt sich jemand von euch mit Affimed AG aus. Die haben jetzt einen ex Aventis Manager mit an Bord geholt. Ich war erst mal überrascht als ich in diesem Bericht von einer Antikörperbibliotek gelesen habe die auch auf Phage Display beruht. Wie ist es eigentlich möglich dort noch Patente zu erlangen obwohl schon eine andere Firma sowas Patentrechtlich abgesichert hat?? Ich habe da keinen Plan.:look:

      http://www.bionity.de/news/d/40042/

      Gruss Macos
      Avatar
      schrieb am 10.10.04 21:12:09
      Beitrag Nr. 235 ()
      Hab mir grad mal die Hompage angeschaut.Die haben eine Vereibarung mit CAT und Phage Display wurde von Dyax einlizensiert!!! Die Bibliothek besteht aus einer Mrd. Antikörper.
      Avatar
      schrieb am 10.10.04 21:16:50
      Beitrag Nr. 236 ()
      #235
      Sorry, Phage Display wurde von CAT einlizensiert!!!
      Avatar
      schrieb am 10.10.04 21:42:52
      Beitrag Nr. 237 ()
      Ich habe noch eine sehr interessante PDF Datei über Antikörpertherapie und Entwicklung gefunden. Sind schöne Bildchen bei unter anderem kann man auf Seite 47 sehr schön den MorphoSys-Chart erkennen.:laugh::lick::D

      http://www.immunology.unibe.ch/teaching/Block7/KV7/antibody%…

      Gruss Macos
      Avatar
      schrieb am 10.10.04 22:30:21
      Beitrag Nr. 238 ()
      habt ihr hier die LBBW-Studie schon gehabt? Ist schon etwas älter...

      http://www.lbbw-direkt.de/imperia/md/content/retail/pdf/fund…

      darin...
      Nach Unternehmensangaben ist auf Grund der verbesserten Finanzsituation nicht mehr zwingend mit der Auslizenzierung der Antikörper MOR 101 und MOR 102 im H2 zu rechnen. Die präklinischen Untersuchungen mit MOR 102 im Vergleich mit zugelassenen Antikörpern (Raptiva und Amevive) zur Behandlung von Psoriasis verzögern sich um einige Monate, und mit Ergebnissen ist nun im Herbst zu rechnen, die unseres Erachtens für die Auslizenzierung entscheidend sein werden. Auch die Ergebnisse aus Tierversuchen mit MOR 202 zur Behandlung von multiplen Myelomen werden im Herbst erwartet. Morphosys will weiterhin keine eigenen klinischen Studien durchführen,sondern die intern entwickelten Antikörper zu diesem Zweck auslizenzieren.Pro Antikörper sollte eine Auslizenzierung Einnahmen im einstelligen Mio. €-Bereich bringen.

      Warum dauert denn die Präklinik von MOR101/2 länger als gedacht? Wenn jetzt die Daten von MOR202 gekommen sind, müßten ja in Kürze auch die Daten von MOR101/2 eintreffen, oder? Bis wann muss Schering verlängert haben, oder gibt es da keine Termine?

      mfg ipollit :)
      Avatar
      schrieb am 10.10.04 22:37:39
      Beitrag Nr. 239 ()
      Schering-Partnerschaft:
      Schering AG
      MorphoSys und die Schering AG („Schering“) unterzeichneten im Dezember 2001 eine strategische Partnerschaft. Die beiden Unternehmen arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Antikörpern als Therapeutika und als in-vivo-Diagnostika, die mit Hilfe der MorphoSys-Technologie hergestellt werden. Für die dreijährige Dauer der Kooperation erhält Schering den alleinigen Zugang zu den MorphoSys-Technologien in Bezug auf in-vivo-Diagnostika. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden mindestens fünf therapeutische Antikörperprogramme und mehrere Projekte für Diagnostika bearbeitet. Außerdem führen die beiden Partnerunternehmen gemeinsame Forschungsarbeiten zur Identifikation weiterer potenzieller therapeutischer oder diagnostischer Ziele durch, die sich aus dem Genomprogramm von Schering ergeben.
      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Also wird es hierzu spätestens im November/Dezember eine Meldung geben. Bestimmt auch zum Stand der Dinge.... :look:
      Avatar
      schrieb am 10.10.04 22:44:04
      Beitrag Nr. 240 ()
      @ipollit,
      in der midas research Studie stand, das sich die Studie zu MOR 102 aus technischen Gründen verzögere. Was immer das auch heißen mag.

      Neben Psoriasis gibts aber auch andere interessante Anwendungsgebiete. Auch hier kann man gespannt sein, denn gemunkelt wird vom billion US$ market size:





      Avatar
      schrieb am 11.10.04 09:19:42
      Beitrag Nr. 241 ()

      :D
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 09:32:46
      Beitrag Nr. 242 ()
      Bin wieder am Start

      @ eck64

      Habe 28euro bezahlt = das nicht einwenig viel:laugh::laugh::cool: oder doch sehr günstig :rolleyes:? ? ?
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 09:41:09
      Beitrag Nr. 243 ()
      27,85 am Freitag war billiger :-)
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 09:57:00
      Beitrag Nr. 244 ()
      Und die EamS hat sich nicht entblödet von Fehlstart und mieser Premiere im TecDax zu sprechen.

      Dazu waren sie der Meinung, das der Einstieg in den japanischen Markt der Imagereparatur sorgen soll.

      Und weiterhin gehen sie davon aus, dass Morphosys die HuCal Datenbank verkaufen will.

      Jeder blamiert sich wie er will....

      Hi CEFN,
      Aus- und Wiedereinstiege Kostengünstig hinzukriegen ist nicht immer ganz leicht. Deshalb habe ich auch einfach einen Sockel an Morphos, den ich nicht anrühre.

      Morphosys ist fundamentaler Dauerläufer. Obendruaf gibts tradingpositionen. :)
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 10:00:38
      Beitrag Nr. 245 ()
      Heute habe ich mir wieder den Thread vom Hexer gegeben:look: wie kann Morphosys die charttechnische Formation aufbrechen:confused:

      Sie ist aufgebrochen und der Impuls aus der Fundamentalentwicklung ist zwingend, der einsetzende Paradigmenwechsel wird die über Jahre angestaute Bewertungsreserve heben und folgend die Augen nach vorn richten. Die Trendumkehr endet und die Zeit der Trendentfaltung lebt. Meine Position steht mit einer langfristigen Zielsetzung und ich suche mir eine anderweitige Beschäftigung, jetzt dürfen die Besitzlosen ihr Dasein ändern.

      Der Preis einer Aktie ist immer relativ, die absolute Höhe knapp über Emikurs zeigt das und die Trendentfaltung wird die andere Seite der Börse zeigen.

      Ich kann auf die warten, die heute noch nicht sehen wollen:eek: was gestern schon war:laugh: damit sie morgen sehen:look: was später sein könnte:laugh:

      Hakuna Matata
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 10:09:36
      Beitrag Nr. 246 ()
      Wer jetzt nicht Kasse macht ist selber Schuld...
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 10:13:36
      Beitrag Nr. 247 ()
      ...an seinem dann zwangsläufig folgenden Reichtum!
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 10:15:43
      Beitrag Nr. 248 ()
      Natürlich;)

      Ich verkaufe immer wenn meine Aktien ein neues Jahreshoch unter hohen Volumen erreichen..:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 10:41:42
      Beitrag Nr. 249 ()
      Selber schuld

      Ich kaufe wenn solche Nachrichten eintreffen langfristig werden wir noch mehr hören & irgendwann = sie so teuer da kaufe ich lieber noch bevor es los geht oder ???:D:cool:
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 12:41:44
      Beitrag Nr. 250 ()
      MorphoSys steigen aufgrund besseren Biotech-Sentiments


      MorphoSys sind zum Wochenstart gesucht, nachdem die am Freitag veröffentlichten Tierversuchsdaten gezeigt haben, dass das Anti-Krebs-Mittel "MOR202" eine Verlangsamung des Tumorwachstums bewirkt. Auch wenn die Nachrichten nicht fundamental bahnbrechend für MorphoSys seien, die Stimmung gegenüber dem Biotech-Sektor bessere sich, so ein Analyst. Pläne zum Börsengang von Arpida würden konkreter und die Strategie des Privatunternehmens Wilex nehme Kontur an. Dies alles seien Zeichen des Fortschritts, sagt ein Analyst. MorphoSys steigen um 3,6% auf 28,28 EUR.
      (ENDE) Dow Jones Newswires/11.10.2004/ros/tl/ll

      11.10.2004, 11:11


      MorphoSys: 663200

      xxxxxxxxxxxx

      Könnte es nicht auch aufkeimendes institutionelles Interesse sein? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 13:53:55
      Beitrag Nr. 251 ()
      weitere erfolgsmeldungen werden folgen und steigende kurse sind die logische folge. mir wäre es zu "gefährlich" jetzt schon kasse zu machen. einen ev. kursrückschlag sitze ich durch, no problem. grün und blau würde ich mich aber ärgern, wenn ich verkaufe und 2 tage später die nächste (mega?) ad-hoc rauskommt.

      so einfach ist das.

      lg
      ciel
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 13:54:35
      Beitrag Nr. 252 ()
      FTD war auch schon mal besser:

      http://www.ftd.de/bm/ma/1097302800142.html?nv=cpm

      Größter Gewinner im Index waren Morphosys. Die Titel des Biotechunternehmens kletterten um 3,7 Prozent, nachdem Morphosys bekannt gegeben hatte, ein Programm zur Behandlung von Blutkrebs klinisch getestet zu haben.
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 14:04:31
      Beitrag Nr. 253 ()
      @lupus2000,
      ich wundere mich auch immer wieder, wie schlampig recherchierte oder Zusammengestellte Analysen und/oder Meldungen herausgegeben werden. Bei meinereiner :laugh: mag das ja noch zuweilen angehen, aber die sind ja Vollprofis.:cry:
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 14:06:56
      Beitrag Nr. 254 ()
      Auf N-TV Seite 220 hat der Frick auch wieder was zu melden unter der Überschrift

      Morph: BAyer oder BASF???

      :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 14:16:27
      Beitrag Nr. 255 ()
      Vielleicht geht es drum, wen die mal aus dem DAX drängen! :lick::laugh:;)
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 16:43:37
      Beitrag Nr. 256 ()
      :look: stundenchart

      Avatar
      schrieb am 11.10.04 17:22:04
      Beitrag Nr. 257 ()
      zu 252: na dann sind wir aber doch wenig gestiegen - klinisch getestet was will man mehr.

      Ansonsten bin ich mit dem Newsflow sehr zufrieden.
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 17:43:16
      Beitrag Nr. 258 ()
      ...heute auch outperformt

      28,44 auf xetra schluss
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 19:54:16
      Beitrag Nr. 259 ()
      Seltsame Sache:
      Habe das hier heute bei
      http://www.stock-channel.net/stock-board/showthread.php3?t=1…

      gesehen.
      Bei godmode finde ich es nicht. :confused:

      TecDAX: MORPHOSYS - Bullen dominieren klar
      11.10. 10:34 Als PDF downloaden Beitrag Drucken
      Morphosys

      WKN: 609900 ISIN: DE0006099005

      Kursstand: 28,20 Euro

      Aktueller Tageschart (log) seit dem 23.02.2004 (1 Kerze = 1 Tag)

      Kurz-Kommentierung: Die Morphosys Aktie legte am Freitag deutlich zu und vollendete die invertierte SKS mit einem Tagesschlusskurs über 26,20 Euro. Intraday ereichte die Aktie bereits ein neues Jahreshoch, schloss dann aber doch unter dem alten. Im heutigen Handel wird die Aktie bisher komplett oberhalb des alten Jahreshochs bei 27,45 Euro gehandelt. Allerdings liegt die heutige Kerze auch fast komplett oberhalb der Bollinger Bänder. Das Ziel aus der invertierten SKS liegt bei ziemlich exakt 29 Euro. Dieses Ziel kann die Aktie im ganz kurzfristigen Rahmen noch Erreichen. Spätestens dann sollte die Aktie wieder in die Bollinger Bänder zurückkehren. Im längerfristigen Rahmen bestätigt das neue Jahreshoch erneut den intakten Aufwärtstrend, so dass der mittel-langfristige Zielbereich 91,50-100 Euro beibehalten werden kann.
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 21:27:06
      Beitrag Nr. 260 ()
      ..ist wahrscheinlich aus dem geschützten areal..:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 18:36:16
      Beitrag Nr. 261 ()
      http://www.smartcaps.de/root/index.php?lang=de&page_id=14&cm…

      MorphoSys AG - "Sehr viel versprechend" - 12.10.2004
      Biotech-Unternehmen meldet Erfolg bei der Entwicklung eines Antikörpers gegen Krebs


      (smartcaps-Redaktion Frankfurt am Main)


      Die MorphoSys AG hat bei einer Fachkonferenz in Irland erste viel versprechende Daten für ihr Krebs-Antikörperprogramm MOR202 präsentiert. Das Biotech-Unternehmen aus Martinsried entwickelt derzeit ein Mittel gegen Multiples Myelom. Bei dieser Blutkrebsart werden im Knochenmark zu viele maligne Plasmazellen produziert. Der von MorphoSys hergestellte Antikörper richtet sich gegen ein bestimmtes Zielmolekül mit dem Namen CD38, das auf der Oberfläche bestimmter Krebszellen stark überrepräsentiert ist. Nun konnte die Biotech-Firma erste Daten aus In-vitro-Versuchen und Tierexperimenten vorlegen. Bevor die klinischen Studien beginnen, will MorphoSys das Antikörper-Programm MOR202 in eine Partnerschaft einbringen.

      MOR202 soll Blutkrebs bekämpfen

      Die In-vitro-Untersuchungen zeigten anhand von Zelllinien bestimmter Blutkrebsarten und an Tumormaterial von Patienten, dass der Antikörper Krebszellen effizient abtöten kann. Im Tierversuch erhielten tumortragende Mäuse das Mittel, wobei sowohl das Antikörperkonstrukt, als auch die Dosierung und die Verabreichungsschemata variiert wurden. Die Behandlung verzögerte in allen Fällen das Wachstum des Tumors. In manchen Fällen war am Ende des Beobachtungszeitraumes kein Tumor mehr nachweisbar. „Diese ersten präklinischen Ergebnisse zu unserem neuen Krebs-Programm MOR202 sind sehr viel versprechend", sagte Simon Moroney, der Vorstandsvorsitzende der MorphoSys AG. „Wir glauben, mit dem Zielmolekül CD38 einen interessanten Ansatzpunkt gewählt zu haben, um die Therapie verschiedener Blutkrebsarten langfristig zu verbessern." Derzeit überleben bei Multiplem Myelom nur rund 30 Prozent der mit der Standardtherapie behandelten Patienten länger als fünf Jahre.

      Zwei weitere Antikörper in der Pipeline

      MorphoSys hat für den neuen Antikörper mehrere Patentanmeldungen in den USA eingereicht. Im nächsten Schritt wird es darum gehen, einen Partner zu finden, der gegen Lizenzgebühren die kostspieligen klinischen Tests an Patienten übernimmt. In der Regel gibt es zum Einstand eine Zahlung im einstelligen Millionenbereich. Werden die nächsten klinischen Etappenziele erreicht, fließt mehr Geld. Allerdings ist das Risiko, dass MorphoSys leer ausgeht, hoch: In der ersten klinischen Phase scheitern 90 Prozent der Medikamente. Zurzeit forscht das Biotechnologie-Unternehmen an drei eigenen Antikörpern. Ein Antikörper mit dem Namen MOR101 wird zur Behandlung von Brandverletzungen entwickelt. Nach Angaben des Unternehmens gibt es derzeit keine spezifische Behandlung für diese Erkrankung. Der dritte Antikörper, MOR102, soll zunächst gegen Schuppenflechte eingesetzt werden. Später soll auch eine Anwendung bei rheumatoider Arthritis möglich sein.

      Auf Wunsch designte Antikörper

      Bei der Entwicklung neuer Antikörper bedient sich MorphoSys bei HuCAL. So heißt die firmeneigene Bibliothek, die mehr als 12 Milliarden verschiedene Antikörper enthält. Doch dieses Antikörper-Nachschlagewerk dient nicht nur der eigenen Forschung. Das Biotechnologie-Unternehmen leiht HuCAL auch an Kooperationspartner aus und kassiert dafür Lizenzgebühren. Die Partnerfirmen können die Bibliothek dann nutzen, um selbst therapeutische Antikörper zu entwickeln. Neuerdings vermarktet MorphoSys aber auch Antikörper im nicht-therapeutischen Bereich. Die neue Geschäftseinheit „Antibodies by Design" stellt Antikörper nach Wunsch für industrielle und akademische Forschungseinrichtungen her.

      Mit HuCAL nach Japan

      Mit HuCAL will MorphoSys nun auch den japanischen Markt erobern. Die Biotech-Firma schloss eine strategische Marketing-Vereinbarung mit der GeneFrontier Corporation in Tokio. Erste Forschungsprojekte mit japanischen Firmen waren schon zuvor erfolgreich abgeschlossen worden. Die neue Kooperationsvereinbarung, die sich über mehrere Jahre erstreckt, sieht Investitionen beider Partner sowohl in die Gewinnung neuer Kunden, als auch in ergänzende Marketing-Maßnahmen in Japan vor. Die Zusammenarbeit solle der Strategie von MorphoSys dienen, nun auch geographisch in neue Märkte vorzustoßen, teilte das Unternehmen mit. „Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, unsere HuCAL-Technologie weltweit als Industriestandard für die Entwicklung therapeutischer Antikörper und als Forschungswerkzeuge zu etablieren", erläuterte Vorstandschef Moroney.

      Japan - das Biotech-El-Dorado

      Dabei ist Japan besonders attraktiv: Die Insel ist nach den USA der zweitgrößte Pharmamarkt der Welt. Wegen seiner liberalen Gesetzgebung ist Japan zudem besonders bei Biotech-Unternehmen beliebt. Darüber hinaus unterstützt die japanische Regierung die heimische Biotech-Wirtschaft mit Milliardenbeträgen und zeigt sich neuen Technologien gegenüber äußerst aufgeschlossen. „Japan sucht intensiv nach neuen innovativen Technologien aus dem Life-Science-Bereich, um seinen Wachstumskurs fortzusetzen", betont Makoto Ogasawara, der Vorstandsvorsitzende der GeneFrontier Corporation.

      Technologie-Einkauf

      Doch MorphoSys vermarktet nicht nur sein eigenes System, sondern kauft auch Technologien anderer Anbieter ein. So schloss das Unternehmen einen Lizenzvertrag mit der niederländischen Crucell N.V. über eine Zelllinien-Technologie. Diese können die Martinsrieder nun in ihren eigenen Antikörper-Programmen einsetzen und auch ihren Partnern zur Verfügung stellen. Außerdem verfügt MorphoSys über eine Option, eine weiterführende Lizenz für die Produktion von Antikörpern im klinischen und kommerziellen Maßstab zu erhalten. „Ein zentraler Bestandteil unserer Firmenstrategie ist es, zu jedem Zeitpunkt eine Führungsposition in technologischer Hinsicht einzunehmen. Dies erreichen wir, indem wir die neuesten Innovationen bei Produktionssystemen für Antikörper in unsere Plattform integrieren", erklärt Moroney.

      Vielleicht eine schwarze Null

      Das Geschäftsmodell von MorphoSys scheint also zu funktionieren. Denn auch die Halbjahresbilanz kann sich sehen lassen: Umsatz um mehr als 20 Prozent auf 8,8 Mio. Euro gesteigert, Netto-Verlust um 84 Prozent auf 0,8 Mio. Euro gesenkt. Für das Gesamtjahr peilt die Biotech-Firma einen Erlös von 21 Mio. Euro an, das wären fast 40 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Unter dem Strich prognostizieren die Martinsrieder ein Minus von 1,8 Mio. Euro. Es könnte aber auch besser kommen: „Wir schließen nicht aus, wenn wir ein extrem gutes zweites Halbjahr haben, dass wir die Gewinnschwelle erreichen können", sagte Finanzvorstand Dave Lemus im smartcaps-Interview.

      Auch an der Börse macht sich MorphoSys gut. Binnen Jahresfrist hat sich der Kurs der Aktie mehr als verdreifacht. Die guten Nachrichten aus den Biotechnologie-Labors ließen den Wert des Papiers nun um über zehn Prozent nach oben schnellen. Aktuell notiert der Anteilsschein bei 28,30 Euro - das ist Jahresbestleistung.


      © smartcaps 2004
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 18:52:20
      Beitrag Nr. 262 ()
      Was ist denn in Lemus gefahren? :eek:

      Denn auch die Halbjahresbilanz kann sich sehen lassen: Umsatz um mehr als 20 Prozent auf 8,8 Mio. Euro gesteigert, Netto-Verlust um 84 Prozent auf 0,8 Mio. Euro gesenkt. Für das Gesamtjahr peilt die Biotech-Firma einen Erlös von 21 Mio. Euro an, das wären fast 40 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Unter dem Strich prognostizieren die Martinsrieder ein Minus von 1,8 Mio. Euro. Es könnte aber auch besser kommen: „Wir schließen nicht aus, wenn wir ein extrem gutes zweites Halbjahr haben, dass wir die Gewinnschwelle erreichen können" , sagte Finanzvorstand Dave Lemus im smartcaps-Interview.

      Da könnte ein extraplus von 1,8 mio im 2. Halbjahr irgendwie passieren? Damit wird doch nicht etwa der mögliche aber noch nicht sichere Klinikgang von GPC gemeint sein? Ich dachte der Meilenstein von GPC sei für die 21 mio bereits eingerechnet.... :confused:

      Denn, eine neue Kooperation (ohne MOR-Auslizenzierung) wäre zwar toll für Morphosys und würde durch upfrontzahlung auch die Liqui steigern, aber im Umsatz und vor allem Gewinn würde das keinesfalls so viel ausmachen, wenn das irgendwann zwischen jetzt und Silvester passiert.

      Da bin ich ja mal gespannt. :D

      Die Investitionen für die Erschliessung der asiatischen Märkte fordern auch ihren Tribut. Aber ab 2005/2006 fliesst da auch der Saft zurück. :) :lick: :cool:
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 19:12:19
      Beitrag Nr. 263 ()
      schaut ja ned so schlecht aus bei den damen und herren aus martinsried, oda:lick:?
      ... und der nächste mega deal wird kommen, es ist nur eine frage der zeit, davon bin ich fest überzeugt.
      .. die frage ist nur, wer von uns so lange warten will/kann:rolleyes:

      na, schau ma mal...

      lg
      ciel
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 19:50:47
      Beitrag Nr. 264 ()
      Geh auf,s Ganze :D(Alles oder nicht,s):D

      Es wird heiss auf der Plattform Morphosys:cool:
      Ich halte durch da = noch etwas was wir nicht wissen & meine Theorie = Kerry + Öl auf 25dollar * Morphosys + Supper Nachrichten = Wahnsinniger Kurs:eek::laugh::laugh::cool:

      Ohne Worte;):cool::laugh::laugh::D
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 20:42:50
      Beitrag Nr. 265 ()
      Werde auch dabei bleiben
      Hopp oder Top
      Ohne Morphosys kann ich nicht richtig schlafen:D
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 21:09:52
      Beitrag Nr. 266 ()
      @Turbofrank :cool:

      Da gebe ich dir recht:D

      Aber trotzdem einen schönen Abend an euch allen:cool:Der Kampf gegen den Krebs kann beginnen;):cool:
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 21:12:32
      Beitrag Nr. 267 ()
      Der smartcaps Artikel liest sich ja richtig gut.
      Ich habe inzwischen ca.72% Depotanteil in Morphosys und bin sehr guter Dinge dabei.
      Gruß aus Kiel
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 21:36:02
      Beitrag Nr. 268 ()
      einfach nochmal ein GROßES DANKESCHÖN an eck!

      Immer wieder super, was Du so überall ausgräbst!

      Gruß thüringer
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 01:21:01
      Beitrag Nr. 269 ()

      http://mispk.dresdner-bank.de/pkan/MainController?&pi=107832…

      So sieht es die Dresdner Bank.
      Falls es nicht klappt die Zusammenfassung:
      2004 2005 2006
      Gewinn je Aktie -1.01 -0,86 0,34
      Umsatz in mio 20 24 32

      Deren ANalysten sehen Morpho also auch im nächsten Jahr noch weit negativ mit nur 24 mio Jahres-Umsatz. Auch die werden ihre Werte anheben müssen. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 07:15:27
      Beitrag Nr. 270 ()
      morphosys 40%,telekom austria 40%, at&s 20%... so schauts seit längerem in meinem depot aus.

      lg
      ciel
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 15:02:13
      Beitrag Nr. 271 ()
      Wer kauft denn endlich die knapp 3000 Stück zu 28,40 EUR. :rolleyes:
      Danach ist der Weg bis 29 EUR frei.:p

      Grüße AA
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 17:31:37
      Beitrag Nr. 272 ()
      Die happyYuppies haben auch eine Optionsscheinprognose für Morphosys.



      Allein die Optionsscheine fehlen noch:laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 01:56:23
      Beitrag Nr. 273 ()

      5, 10, 15, 20, 25, 30 ! :D

      Kann ja nicht jeden Tag Nachrichten geben...


      Auf den folgenden Konferenzen hatte MorphoSys kürzlich eine Präsentation geben:

      Investor Relations
      Datum Veranstaltung
      4. Oktober 2004 BioTech-CEO-Conference
      Zürich, Schweiz

      Forschung
      Datum Veranstaltung
      6. - 8. Oktober 2004 HAH - Human Antibodies & Hybridomas
      Dublin, Irland

      Business Development
      Datum Veranstaltung
      10. - 12. Oktober 2004 BioPartnering Europe London, Großbritannien

      Läuft ja ganz gut. :)
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 08:30:44
      Beitrag Nr. 274 ()
      Am 28.10. kommen Zahlen und die werden bei einem Vorjahresquartalsumsatz von 3,6 Mio.€ sehr gut. Die Pipeline wächst rasant, MOR202 hat einen Partner an der Angel. Für 2005 schreiben die Analüsten den heute stehenden Quartalsumsatz mit 6 Mio€ fort, zu konservativ.

      Time will tell
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 09:38:08
      Beitrag Nr. 275 ()

      Sag ich doch: Outperformer!
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 09:58:44
      Beitrag Nr. 276 ()
      Hatte (leichtsinnigerweise?) 300 verkauft und wollte umgehend zurückkaufen.
      Nun muß ich wohl mit 300 weniger gut situiert werden.
      Glück auf
      d
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 10:06:26
      Beitrag Nr. 277 ()
      Thema: Roche kann Umsatz kräftig steigern

      #1 von Redaktion WO [W:O] 14.10.04 09:10:53 Beitrag Nr.: 14.678.594 14678594
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben ROCHE HOLDING AG

      Die Basler Roche Holding AG, der zweitgrößte Schweizer Pharmakonzern, erzielte in den ersten neun Monaten 2004 ein Umsatzwachstum in den Kerngeschäften von 12 Prozent auf 21,9 Mrd. CHF. In lokalen Währungen kletterte der Umsatz um 14 Prozent.

      Hierbei wuchsen die Umsatzerlöse bei den verschreibungspflichtigen Medikamenten um 17 Prozent auf 16,1 Mrd. CHF. Nach kontinuierlichen Zugewinnen von Marktanteilen konnte Roche eigenen Angaben zufolge zum weltweit achtgrößten Pharmaunternehmen aufsteigen. Der Umsatz von Roche Diagnostics erhöhte sich um 8 Prozent auf 5,8 Mrd. CHF.

      Franz B. Humer, Verwaltungsratspräsident und Konzernchef von Roche, erwartet für das Gesamtjahr 2004 eine zweistellige Umsatzsteigerung im Bereich Pharma, ein hohes einstelliges Wachstum bei Diagnostics und somit kräftige Marktanteilsgewinne. Der operative Gewinn soll zweistellig wachsen und das Konzernergebnis substanziell ansteigen, was Humer mit der Einführung neuer Medikamente begründet.

      Gestern stiegen die Genussscheine um 0,55 Prozent und gingen mit 127,60 CHF aus dem Handel.

      Wertpapiere des Artikels:
      ROCHE HOLDING AG


      Autor: SmartHouseMedia (© wallstreet:online AG / SmartHouse Media GmbH),09:03 14.10.2004

      xxxxxxxxxxxxxxxx

      Die sollen mal ihren Alzheimer-AK in die Klink bringen. Geld müsste genug da sein....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 10:07:11
      Beitrag Nr. 278 ()
      Da sieht man wieder Dezlaff...Mor. eignet sich nicht zum traden...Du weisst doch was für ein Potential drin steckt...und Geduld zahlt sich bei mor aus...so einfach ist das...
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 12:51:14
      Beitrag Nr. 279 ()
      Detzlaff,

      eine mental und finanziell abgesicherte Spekulationsbasis hat doch was. Mich verwundert weiter die Ignoranz der größeren Analystenadressen, die sagen nichts und könnten sich doch um die zwölf Antikörperprogramme in der Präklinik bemühen. In den MORs stecken erhebliche Investitionen und die stehen vor ihrem Return, fortgeschrittene Meilensteine sind auch Ernte eines lange aufgestauten Stausees.

      Wie die Präklink heute zu bewerten sein mag:look: ist die nächste Frage nach der Definition und dort ergeben sich schon Erkenntisrätsel:eek:

      Die drei MORs 101, 102,202 sind klar http://www.morphosys.de/de/prod_pipe.php?sprache=de&headline… MOR202 kommt 2005 in eine Kooperation mit unbekannten finanziellen Folgen, MOR102 mit Vergleichsstudie zum Jahresende.

      1D09C3 mit GPC ist bekannt http://www.gpc-biotech.com/en/anticancer_programs/mhc_ii_ant… http://www.morphosys.de/php/show_pressemitteilungen.php?id=2…

      Centocor "Bereich der entzündlichen Erkrankungen" http://www.morphosys.de/php/show_pressemitteilungen.php?id=3…

      Boehringer Ingelheim berichtet die Entwicklung des ersten Antikörperprojekts in Kooperation mit MorphoSys hat sich als sehr erfolgreich erwiesen http://www.morphosys.de/php/show_pressemitteilungen.php?id=2… Das Projekt aus November 2003 ist nicht näher definiert entzündlichen Erkrankungen http://www.morphosys.de/php/show_pressemitteilungen.php?id=2…

      Roche mit Alzheimer ist Nummer 7http://www.morphosys.de/php/show_pressemitteilungen.php?id=2…

      Bayer Indikationsgebiet der soliden Tumore http://www.morphosys.de/php/show_pressemitteilungen.php?id=1…

      ImmunoGen Krebstherapie kann Nummer 9 sein http://www.morphosys.de/php/show_pressemitteilungen.php?id=1…

      Schering Nr.10 , wieder Centocor 11 und 12:confused:

      Die finanzielle Gewichtsklasse für Milestones bei Klinikeintritt ist mit einer guten Million durch GPC überliefert, mit Pfizer und Novartis verdoppelte sich die Pipeline fast in Jahresfrist.

      Time will tell
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 13:44:09
      Beitrag Nr. 280 ()
      Morphosys erscheint nicht mehr im Laufband bei RTL-NTV.

      Was ist da los?

      Weigert sich MOR, Zahlungen an RTL-NTV zu leisten?

      Haben MOR-Mitarbeiter dumpfbackige RTL-Ikonen wie Frauke Ludowitsch oder Verona Feldbuch beleidigt?

      Hmmmm..... :confused:

      Ist schon schade, oder? Ich meine wg. Medienpräsenz und so....
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 13:48:40
      Beitrag Nr. 281 ()
      Fiseuse:
      Der vielleicht noch?

      Mittwoch, 10. Juli 2002

      Antikörper: Morphysys und ProChon kooperieren
      Wird ein Wachstumsfaktor-Rezeptor namens FGFR 3 aufgrund einer Mutation verändert gebildet, kann es durch ständige Aktivierung von Zellen zu Krebs kommen. Antikörper gegen diesen entarteten Rezeptor wollen die MorphoSys AG und ProChon Biotech Ltd. aus Israel im Rahmen ihrer Mitte Mai erweiterten Partnerschaft entwickeln. Die Martinsrieder haben die Exklusivrechte zur Entwicklung und Vermarktung einer von ProChon entwickelten Antikörpergruppe für die Behandlung von Krebs erworben. Finanzielle Details wurden nicht bekannt.

      Das israelische Unternehmen behält zum einen die Rechte, die Antikörper in allen Indikationen außer Krebs zu entwickeln. Zum anderen wollen beide Firmen für drei Jahre zusammenarbeiten, um neue HuCAL®-Antikörper gegen verwandte Rezeptoren zu erforschen. "Dieses Abkommen ist eine wesentliche Bestätigung für den therapeutischen Ansatz vieler Indikationen, deren Auslöser mutierte Wachstumsrezeptoren sind", sagte Prof. Dr. Avner Yayon, Präsident und Vorstand für Forschung und Entwicklung von ProChon.

      Die Antikörper richten sich gegen den humanen Wachstumsfaktor-Rezeptor FGFR 3, der Teil einer mit verschiedenen Knochenerkrankungen wie Achondroplasie (Zwergenwuchs) und einigen Krebsarten in Verbindung gebrachten Rezeptorenfamilie ist. Die Antikörper blockieren die Funktion des Rezeptors, der durch eine Mutation zu einer ständigen Aktivierung der Zelle führt und so an der Tumorentstehung beteiligt ist. Im Rahmen des ursprünglichen Vertrages hatte MorphoSys mittels seiner HuCAL®-Technologie Antikörper gegen FGFR 3 generiert, bei deren Selektion die ProChons FGFR 3-spezifische Testsysteme verwendet wurden.

      http://www.biotop.de/news/archiv_detail_g.asp?ID=469&QuickSe…

      Dann hat doch GPC noch einen zweiten AK von MOR allerdings nicht Onkologie, und GPC will den ebenfalls auslizenzieren, da si jetzt den FOkus rein auf Krebs setzen.

      Egal, es stimmt schon. Richtig spannend wirds, wenn es aus den Labors in die Klinik geht....
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 13:58:11
      Beitrag Nr. 282 ()
      >eine mental und finanziell abgesicherte Spekulationsbasis hat doch was

      Sorry, habe freudsch Spekulationsblase gelesen... :D
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 14:02:47
      Beitrag Nr. 283 ()
      Börse online in der Printausgabe:

      Morphosys Kaufen mit Chartsignal der Woche.
      Neues 2 Jahreshoch
      200er Mustergültig gehalten
      Stabiler Auftrend
      Ausbruch über 21er Zone gelungen
      Ziel bis 35 oder besser noch die ambitionierten 50! :D :lick:
      SL auf 18.

      Na endlich haut mal einer Nägel rein. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 14:12:17
      Beitrag Nr. 284 ()
      Eck64,

      nicht nur ich bin fies, Morphosys ist das auch zu den Besitzlosen :laugh:
      Der Shareholder Newsletter Herbst 2004 ist gut gelungen, TecDax, Vorwort von Moroney, Pfizer und Novartis mit Blickpunkt auf NIBR, Interview mit Dr. Barbara Krebs, 1. HuCal Antikörper im Menschen im Team mit Blockbuster Rituxan, Antibodies by Design mit Joanne Crowe und Dieter Lingelbach, Lemus kann lachen;) HuCal Gold - Industriestandard. Novoplant, die wichtige Entwicklung im Aufsichtsrat, TvR, Patentschutz, Moroney bekam Besuch aus der Heimat.

      Sehr schön:look:
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 14:24:20
      Beitrag Nr. 285 ()
      BBBio,

      die Blase ist heute Vakuum und zwar in einer Informationsdichte:look: die selbst bis Godmode und Tschetschenien reicht. Es gibt kein zweites börsennotiertes Unternehmen weit und breit mit einer derartig positiven Dynamik.

      Die Rechnung mit dem Wirt geht auf, das wird von größeren Adressen noch erkannt und investiv umgesetzt werden.

      Hakuna Matata
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 14:24:45
      Beitrag Nr. 286 ()
      Shareholder Newsletter Herbst 2004 :confused:

      Hab ich nicht. :cry:

      Wo gibts denn den? Habe auf Homepage geschaut, da geht es bis Herbst 2003....
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 14:41:52
      Beitrag Nr. 287 ()
      Friseuse

      Arbeitest Du etwa bei MorphoSys:laugh:, ich konnte den Newsletter auch nicht finden.:confused:

      Gruss Macos
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 14:48:50
      Beitrag Nr. 288 ()
      @Macos 287:
      Wenn Du unter WO unter "Termine" schaust, kannst Du unter Downloads den Bericht abrufen.
      Grüße AS
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 15:00:30
      Beitrag Nr. 289 ()
      Danke asgel, hab ihn mir gleich mal ausgedruckt!;)
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 15:01:20
      Beitrag Nr. 290 ()
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 15:03:47
      Beitrag Nr. 291 ()
      Macos,

      ich habe nicht nur Internet:kiss: ich habe auch einen Briefkasten:kiss: dann wird der Shareholder Newsletter nur an dausend;) Adressen verschickt:laugh:

      Relevant scheint mir besonders die Novartisoption:look: auf S.3 Für jeden neuen Antikörper, den Novartis ... identifiziert und weiterentwickeln möchte, muss der Pharmakonzern jedoch weiterhin eine exklusive Lizenz von MorphoSys erwerben. So bleiben die Vermarktungsposition von MorphoSys und die Attraktivität der HuCal Technologie für neue Partner unangetastet. An all diesen Projekten bliebe MorphoSys außerdem unverändert durch das System von Meilensteinzahlungen und Tantiemen finanziell beteiligt.

      Neben der zweistelligen Millionenzahlung ist das die wirtschaftliche Durchsetzung von Technologie in reinster Form. Morphosys kombiniert die finanzielle Sicherheit eines Technologiezulieferers mit der genialen Tantiemenperspektive mit Big Pharmas.

      Hakuna Matata
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 15:41:50
      Beitrag Nr. 292 ()
      :laugh: Dausend:laugh:mal Dank:kiss:Friseuse, liest sich ja richtig gut. "Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche Ihnen viel Spaß beim lesen.":laugh:

      Hinter AbyD steckt wohl auch richtig Dampf!!;)

      Gruss Macos
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 16:19:56
      Beitrag Nr. 293 ()
      Morgen bitte alle Kauforder löschen;)
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 16:23:12
      Beitrag Nr. 294 ()
      Spinnerhandel heute.
      Mit 5 Stück-Orders im ct-Abstand.

      Da weiß wieder einer was! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 17:02:28
      Beitrag Nr. 295 ()
      Ordertiefe XETRA 
      Realtime Ordertiefe Stand 14.10.04 16:44

      Anzahl Kauf Kurs Verkauf Anzahl
      15 27,13
      200 27,25
      17 27,27
      635 27,30
      550 27,32
      150 27,40
      500 27,41
      476 27,42
      300 27,43
      80 27,49

      27,70 5
      27,71 5
      27,72 5
      27,73 5
      27,74 5
      27,75 5
      27,76 5
      27,77 182
      27,78 100
      27,81 5

      2 923 Ratio: 9,078 322

      Ausputzer, jetzt sind die Biokids aktiv? ;) :rolleyes:

      Mit so einem Orderbuch wird Morpo zum Spielball....
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 18:49:59
      Beitrag Nr. 296 ()
      Hab den Newsletter gestern schon bekommen, dachte Ihr kriegt den in Deutschland schneller als wir in Ö. Vielleicht braucht er aber nur nach Tschechien ein Jahr länger...
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 20:15:47
      Beitrag Nr. 297 ()
      Und wieder eine Empfehlung.

      A K T I E N - Newsletter
      6. Jahrgang - Ausgabe 283 (14.10.2004)
      ------------------------------------

      DEUTSCHE BIBLIOTHEK - ISSN 1436-4131
      Das aktuelle Boersengeschehen per E-Mail

      Anzahl der Abonnenten: 257.838




      3. MORPHOSYS - mit Antikoerpern aus den roten Zahlen
      __________________________________________________________________


      Das Biotechnologieunternehmen Morphosys hat vor wenigen Tagen auf
      einer Fachkonferenz im irischen Dublin erste vielversprechende
      praeklinische Daten fuer das Krebs-Antikoerperprogramm MOR202
      vorgelegt - ein Mittel gegen Multiples Myelom. Der Antikoerper,
      um den es geht, weckt grosse Hoffnungen: In-Vitro-Versuche und
      Tierexperimente haben ergeben, dass der von den Martinsriedern
      selbst entwickelte Antikoerper Krebszellen effizient abtoeten
      kann. Er richtet sich gegen ein bestimmtes Zielmolekuel mit dem
      Namen CD38, das auf der Oberflaeche bestimmter Krebszellen stark
      ueberrepraesentiert ist. Im Tierversuch verzoegerte MOR202 in al-
      len Faellen das Wachstum des Tumors. In einigen Faellen bildeten
      sich die Tumore sogar zurueck.

      Auf der Suche nach neuen Antikoerper-Partnerschaften

      Bevor Morphosys mit der klinischen Testphase beginnt, wollen die
      Martinsrieder ein Unternehmen finden, das gegen Lizenzgebuehren
      die kostspieligen Tests an Patienten uebernimmt. In aller Regel
      gibt es zum Start eine Zahlung im einstelligen Millionenbereich.
      Mehr Geld fliesst erst, wenn weitere klinische Erfolge erzielt
      werden. In den USA hat das Biotech-Unternehmen fuer den neuen
      Antikoerper bereits mehrere Patentanmeldungen eingereicht. Noch
      ist es jedoch zum Jubeln zu frueh: In der ersten von drei klini-
      schen Phasen scheitern 90 Prozent der Medikamente. Neben der Er-
      forschung des Antikoerpers MOR202 hat Morphosys weitere Antikoer-
      per in der Pipeline: Einer davon ist ein Antikoerper mit der Be-
      zeichnung MOR101. Dieser soll zur Behandlung von Brandverletzun-
      gen dienen. Der dritte Antikoerper im Bunde, der MOR102, soll in
      einem ersten Schritt gegen Schuppenflechte eingesetzt werden.

      HuCAL dient nicht nur der eigenen Forschung

      Bei der Entwicklung neuer Antikoerper greift Morphosys auf HuCAL
      zurueck. So ist die firmeneigene Bibliothek benannt, die mehr als
      12 Milliarden verschiedene Antikoerper enthaelt. Einblicke in die
      Antikoerper-Datenbank gewaehren die Martinsrieder auch ihren Ko-
      operationspartnern, wofuer Morphosys Lizenzgebuehren in die Kasse
      fliessen. Mit HuCAL will MorphoSys nun auch dem japanischen Markt
      Fuss fassen. Erste Schritte sind bereits gemacht: Im vergangenen
      Monat unterzeichnet die Biotech-Firma eine strategische Ver-
      triebskooperation mit dem japanischen Unternehmen GeneFrontier
      Corporation. Ziel ist, den japanischen Life-Science-Markt zu er-
      obern. Die Partnerschaft sieht Investitionen beider Partner vor.
      Gemeinsam will man neue Kunden gewinnen und in neue Marketing-
      Massnahmen investieren. Dabei ist Japan, der zweitgroesste Phar-
      mamarkt der Welt, besonders attraktiv - vor allem fuer Biotech-
      Unternehmen. Das asiatische Land ist fuer seine liberale Gesetz-
      gebung bekannt, noch dazu greift die japanische Regierung der
      heimischen Biotech-Branche mit Milliardenbetraegen unter die Ar-
      me.

      Morphosys arbeitet mit einer Reihe grosser Pharmakonzerne zusam-
      men - ein Zeichen dafuer, dass das Unternehmen in Branchenkrei-
      sen grosses Vertrauen geniesst und moeglicherweise bald neue lu-
      krative Forschungsdeals einfaedeln kann. Im Mai dieses Jahres
      hat Morphosys einen Kooperationsvertrag mit Novartis unterzeich-
      net. Nur wenige Monate zuvor hatten die Muenchner eine aehnliche
      Partnerschaft mit dem US-Branchenfuehrer Pfizer besiegelt. Und
      noch mehr: Das deutsche Pharma-Schwergewicht Schering haelt zum
      Beispiel 6,6 Prozent an Morphosys. Gut moeglich, dass von diesen
      Kooperationen eine Signalwirkung auf weitere Pharmafirmen ausge-
      hen koennte, wodurch moeglicherweise weitere Zahlungen winken.
      Zu nennen ist in diesem Zusammenhang auch die erwartete Zahlung
      von zwei Millionen Euro durch die ebenfalls in Martinsried an-
      saessige GPC Biotech. Diese Summe ist Morphosys sicher, wenn der
      entwickelte Antikoerper gegen Lymphzellenkrebs in die erste kli-
      nische Testphase geht.

      Schwarze Zahlen zum Greifen nahe

      Das Geschaeftsmodell Morphosys scheint also zu fruchten, wie
      sich auch in den juengsten Zahlen des Unternehmens widerspie-
      gelt. Im ersten Halbjahr kletterte der Umsatz um mehr als 20
      Prozent auf 8,8 Mio. Euro, der Netto-Verlust wurde um 84 Prozent
      auf 0,8 Mio. Euro gesenkt. Fuer das Gesamtjahr peilt die Bio-
      tech-Firma einen Erloes von 21 Mio. Euro an, das waeren fast 40
      Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Unter dem Strich prognos-
      tizieren die Martinsrieder ein Minus von 1,8 Mio. Euro. Es ist
      aber auch gut moeglich, dass es besser kommt. Denn bislang waren
      die Morphosys-Prognosen stets konservativer Natur. Eine schwarze
      Null scheint von daher beim Ergebnis nicht ausgeschlossen.

      Auch an der Boerse machte Morphosys in den vergangenen Monaten
      keine schlechte Figur. Binnen Jahresfrist hat sich der Kurs der
      Aktie mehr als verdreifacht. Der Boersenstart des Biotech-Un-
      ternehmens im Jahr 1999 fiel in die Boomphase am Neuen Markt.
      Der Kurs kletterte auf astronomische Hoehen, in der Spitze auf
      bis zu 360 Euro. Nachdem die Boersenblase geplatzt war, war die
      Morphosys-Aktie auf dem Kurszettel aber gerade mal noch 4,77
      Euro wert. Seitdem setzte die Aktie des Biotech-Unternehmens zum
      langsamen Wiederaufstieg an. Und seit Jahresbeginn hat sich der
      Kurs der Aktie mehr als verdreifacht. Und noch mehr: Im Septem-
      ber feierten die Martinsrieder den Aufstieg in den TecDAX. Auf-
      grund des zu erwartenden positiven Nachrichtenflusses kommt die
      Aktie durchaus als Beimischung fuer ein chancenorientiertes Ak-
      tienportfolio in Betracht.

      Fuer fundamental ausgerichtete Anleger kommt das Papier indes
      noch nicht in Frage, da der Titel mit einem KUV von 7-8 recht
      ambitioniert bewertet scheint, so liegt die KUV-Bewertung bei
      Amgen, dem hochprofitablen, weltgroessten Biotechwert mit meh-
      reren eingefuehrten Produkten und umfangreicher Produktpipeline
      etwa auf dem gleichen Niveau. Fundamental ausgerichtete Anleger,
      die im Biotech-Sektor engagiert sein wollen, bevorzugen enstpre-
      chend eine Investition in die Amgen-Aktie.

      KENNZAHLEN

      MORPHOSYS/ ISIN: DE0006632003, WKN: 663200

      Marktkapitalisierung: 153,61 Mio. EUR
      Kurs XETRA 13.10.04: 28,38 EUR
      52-Wochen-Hoch: 28,44 EUR
      52-Wochen-Tief: 8,50 EUR

      Unser Anlage-Urteil: "Long Term Buy"
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 20:42:20
      Beitrag Nr. 298 ()
      Danke Matze fürs reinkopieren.

      Und endlich mal ein Analyst, der nicht sowieso schon dauernd berichtet, praktisch mit einer ausführlichen Ersteinschätzung und hleich auf langfristigen Kauf.
      Ist doch schön. :)

      @Milestones, Zimtzicke oder andere Experten:
      Habe eine Frage: Immer wieder geistert die Zahl von 90% in Klinik Phase 1 gescheiterter Produktkandidaten. Häufig zitiert, aber wie ist die Zahl belegt? Ist die vielleicht veraltet? Z.B. in der Art, das man früher "leichtfertiger" in die Klinik ging und jetzt sorgfältiger vorbereitet und damit die Versagerquote grundsätzlich niedriger liegt?

      Und wie stehen die Aussichten, das MOR-AKs, da vollständig human, im allgemeinen besser verträglich sind als andere Kandidaten und deshalb die Phase 1 Quote gleich bei 20, 30 oder gar 50% fürs überstehen liegt? :rolleyes:

      Wie stehen da Eure Einschätzungen? Eine Morpho-Statistik wirds ja erst in 10 Jahren geben! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 20:56:51
      Beitrag Nr. 299 ()
      #298 eck64

      Ich bin zwar kein Experte, habe aber mal solch eine Statistik gefunden aber nicht abgespeichert:cry:

      Die voll humanen Ak`s hatten da am besten abgeschnitten und mir war, als ob die Rate der Chancen auf bestehen der Klinik Phase I so an die 45% wenn nicht noch höher waren. Hab mich auch schon des öfteren wieder auf die Suche gemacht, aber sie bisher nicht wieder gefunden.:cry:

      Ich hatte das mal hochgerechnet und kam so auf 25 % Erfolgsquote nach allen Klinikphasen! Aufgrund der erst wenigen voll humanen AK`s in der Studie müsste das aber noch belegt werden!!!

      Gruss Macos
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 22:06:01
      Beitrag Nr. 300 ()
      Die 90 % beziehen sich auf alle 3 Phasen (wie auch im Artikel oben geschrieben) und nicht auf die Phase I, wie in anderen Artikeln, die hier reingestellt/gelinkt wurden, beschrieben wurde (I ist Dosisfindung. Wenn natürlich einer der 30 - 50 Probanden - gesund, freiwillig, bezahlt :look: - mit schweren Nebenwirkungen auffällt, dann ist es vorbei mit dem Medikament).

      Mit 10 % Erfolgsquote sind klassische Chemomedikamente gemeint.
      Bei AK ist die Quote höher (die Zahlen von Macos meine ich auch so zu kennen). Es gibt aufgrund der bisher geringen Zahl an therapeutischen AK anscheinend keine ausreichend zuverlässige Statistik.

      Wieviel zugelassene AK`S gibt es denn bisher? :confused:

      Grüße
      DT
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 22:11:48
      Beitrag Nr. 301 ()
      Und natürlich muss man so eine Statistik auf humane AK`s beziehen, wie es Macos schreibt.
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 22:17:39
      Beitrag Nr. 302 ()
      Wir werden mit unseren voll humanen AK`S eine unglaubliche Quote haben. :cool:

      Eine Quote, die definitv reich macht.
      Es wir in 6 - 7 Jahren einfach nur noch geil sein. :D:D (davor natürlich auch schon, weil wir ja antizipieren, gell Friseuse)

      Das Einzige, über was der gemeine Morphosys-Aktionäre sich dann noch Sorgen machen muss, ist die eigene Gesundheit. :eek:
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 22:34:41
      Beitrag Nr. 303 ()
      Habe noch son alten Vortrag von Morphosys entdeckt!;)

      Auf einer Seite so um die 15 steht ein Diagramm, dass besagt, dass ungefähr 45% der humanen AK`s die die klinische Phase I geschaft haben an den Markt kommen könnten!!!

      http://www.bwn-online.de/bwn/downloads/MorphosysVortrag.pdf

      Jetzt kann man darüber streiten ob es Aussagekräftig ist, weil es direkt von MOR kommt? Aber bisher war das Management doch eher konservativ:laugh:!!!

      Gruss Macos:D
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 23:02:48
      Beitrag Nr. 304 ()
      :laugh: DiTj ist wieder super drauf! :laugh:

      Und macos, danke für den link.
      Also Mor behauptet 45%, wenn Phase 1 überstanden. Und das Phase 1 klappt? Die Quote müsste man ja von 45% abziehen.

      Übrigens: Konservative Angaben von Mor, schön und gut. Immer wieder steht da 3 (bis 4) Jahre bis zur Klink und Zeitvorteil. Da sollte schon einiges mehr in der Klinik sein und nicht nur 1D09C3 auf dem Sprung. :rolleyes:

      Und ich werde mit der unglaublcihen Quote :D ausgezeichnet schlafen.:cool:
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 23:10:10
      Beitrag Nr. 305 ()
      MORPHOSYS – mit Antikoerpern aus den roten Zahlen __________________________________________________________________


      Das Biotechnologieunternehmen Morphosys hat vor wenigen Tagen auf
      einer Fachkonferenz im irischen Dublin erste vielversprechende
      praeklinische Daten fuer das Krebs-Antikoerperprogramm MOR202
      vorgelegt – ein Mittel gegen Multiples Myelom. Der Antikoerper,
      um den es geht, weckt grosse Hoffnungen: In-Vitro-Versuche und
      Tierexperimente haben ergeben, dass der von den Martinsriedern
      selbst entwickelte Antikoerper Krebszellen effizient abtoeten
      kann. Er richtet sich gegen ein bestimmtes Zielmolekuel mit dem
      Namen CD38, das auf der Oberflaeche bestimmter Krebszellen stark
      ueberrepraesentiert ist. Im Tierversuch verzoegerte MOR202 in al-
      len Faellen das Wachstum des Tumors. In einigen Faellen bildeten
      sich die Tumore sogar zurueck.

      Auf der Suche nach neuen Antikoerper-Partnerschaften

      Bevor Morphosys mit der klinischen Testphase beginnt, wollen die
      Martinsrieder ein Unternehmen finden, das gegen Lizenzgebuehren
      die kostspieligen Tests an Patienten uebernimmt. In aller Regel
      gibt es zum Start eine Zahlung im einstelligen Millionenbereich.
      Mehr Geld fliesst erst, wenn weitere klinische Erfolge erzielt
      werden. In den USA hat das Biotech-Unternehmen fuer den neuen
      Antikoerper bereits mehrere Patentanmeldungen eingereicht. Noch
      ist es jedoch zum Jubeln zu frueh: In der ersten von drei klini-
      schen Phasen scheitern 90 Prozent der Medikamente. Neben der Er-
      forschung des Antikoerpers MOR202 hat Morphosys weitere Antikoer-
      per in der Pipeline: Einer davon ist ein Antikoerper mit der Be-
      zeichnung MOR101. Dieser soll zur Behandlung von Brandverletzun-
      gen dienen. Der dritte Antikoerper im Bunde, der MOR102, soll in
      einem ersten Schritt gegen Schuppenflechte eingesetzt werden.

      HuCAL dient nicht nur der eigenen Forschung

      Bei der Entwicklung neuer Antikoerper greift Morphosys auf HuCAL
      zurueck. So ist die firmeneigene Bibliothek benannt, die mehr als
      12 Milliarden verschiedene Antikoerper enthaelt. Einblicke in die
      Antikoerper-Datenbank gewaehren die Martinsrieder auch ihren Ko-
      operationspartnern, wofuer Morphosys Lizenzgebuehren in die Kasse
      fliessen. Mit HuCAL will MorphoSys nun auch dem japanischen Markt
      Fuss fassen. Erste Schritte sind bereits gemacht: Im vergangenen
      Monat unterzeichnet die Biotech-Firma eine strategische Ver-
      triebskooperation mit dem japanischen Unternehmen GeneFrontier
      Corporation. Ziel ist, den japanischen Life-Science-Markt zu er-
      obern. Die Partnerschaft sieht Investitionen beider Partner vor.
      Gemeinsam will man neue Kunden gewinnen und in neue Marketing-
      Massnahmen investieren. Dabei ist Japan, der zweitgroesste Phar-
      mamarkt der Welt, besonders attraktiv – vor allem fuer Biotech-
      Unternehmen. Das asiatische Land ist fuer seine liberale Gesetz-
      gebung bekannt, noch dazu greift die japanische Regierung der
      heimischen Biotech-Branche mit Milliardenbetraegen unter die Ar-
      me.

      Morphosys arbeitet mit einer Reihe grosser Pharmakonzerne zusam-
      men - ein Zeichen dafuer, dass das Unternehmen in Branchenkrei-
      sen grosses Vertrauen geniesst und moeglicherweise bald neue lu-
      krative Forschungsdeals einfaedeln kann. Im Mai dieses Jahres
      hat Morphosys einen Kooperationsvertrag mit Novartis unterzeich-
      net. Nur wenige Monate zuvor hatten die Muenchner eine aehnliche
      Partnerschaft mit dem US-Branchenfuehrer Pfizer besiegelt. Und
      noch mehr: Das deutsche Pharma-Schwergewicht Schering haelt zum
      Beispiel 6,6 Prozent an Morphosys. Gut moeglich, dass von diesen
      Kooperationen eine Signalwirkung auf weitere Pharmafirmen ausge-
      hen koennte, wodurch moeglicherweise weitere Zahlungen winken.
      Zu nennen ist in diesem Zusammenhang auch die erwartete Zahlung
      von zwei Millionen Euro durch die ebenfalls in Martinsried an-
      saessige GPC Biotech. Diese Summe ist Morphosys sicher, wenn der
      entwickelte Antikoerper gegen Lymphzellenkrebs in die erste kli-
      nische Testphase geht.

      Schwarze Zahlen zum Greifen nahe

      Das Geschaeftsmodell Morphosys scheint also zu fruchten, wie
      sich auch in den juengsten Zahlen des Unternehmens widerspie-
      gelt. Im ersten Halbjahr kletterte der Umsatz um mehr als 20
      Prozent auf 8,8 Mio. Euro, der Netto-Verlust wurde um 84 Prozent
      auf 0,8 Mio. Euro gesenkt. Fuer das Gesamtjahr peilt die Bio-
      tech-Firma einen Erloes von 21 Mio. Euro an, das waeren fast 40
      Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Unter dem Strich prognos-
      tizieren die Martinsrieder ein Minus von 1,8 Mio. Euro. Es ist
      aber auch gut moeglich, dass es besser kommt. Denn bislang waren
      die Morphosys-Prognosen stets konservativer Natur. Eine schwarze
      Null scheint von daher beim Ergebnis nicht ausgeschlossen.

      Auch an der Boerse machte Morphosys in den vergangenen Monaten
      keine schlechte Figur. Binnen Jahresfrist hat sich der Kurs der
      Aktie mehr als verdreifacht. Der Boersenstart des Biotech-Un-
      ternehmens im Jahr 1999 fiel in die Boomphase am Neuen Markt.
      Der Kurs kletterte auf astronomische Hoehen, in der Spitze auf
      bis zu 360 Euro. Nachdem die Boersenblase geplatzt war, war die
      Morphosys-Aktie auf dem Kurszettel aber gerade mal noch 4,77
      Euro wert. Seitdem setzte die Aktie des Biotech-Unternehmens zum
      langsamen Wiederaufstieg an. Und seit Jahresbeginn hat sich der
      Kurs der Aktie mehr als verdreifacht. Und noch mehr: Im Septem-
      ber feierten die Martinsrieder den Aufstieg in den TecDAX. Auf-
      grund des zu erwartenden positiven Nachrichtenflusses kommt die
      Aktie durchaus als Beimischung fuer ein chancenorientiertes Ak-
      tienportfolio in Betracht.

      Fuer fundamental ausgerichtete Anleger kommt das Papier indes
      noch nicht in Frage, da der Titel mit einem KUV von 7-8 recht
      ambitioniert bewertet scheint, so liegt die KUV-Bewertung bei
      Amgen, dem hochprofitablen, weltgroessten Biotechwert mit meh-
      reren eingefuehrten Produkten und umfangreicher Produktpipeline
      etwa auf dem gleichen Niveau. Fundamental ausgerichtete Anleger,
      die im Biotech-Sektor engagiert sein wollen, bevorzugen enstpre-
      chend eine Investition in die Amgen-Aktie.

      KENNZAHLEN

      MORPHOSYS/ ISIN: DE0006632003, WKN: 663200

      Marktkapitalisierung: 153,61 Mio. EUR
      Kurs XETRA 13.10.04: 28,38 EUR
      52-Wochen-Hoch: 28,44 EUR
      52-Wochen-Tief: 8,50 EUR
      empf. Stopp-Loss: 24,50 Euro
      Unser Anlage-Urteil: "Long Term Buy"
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 23:47:01
      Beitrag Nr. 306 ()
      DiTj,

      Antizipation bedeutet einen Begriff von Zukunft zu haben. Ich sehe bei größeren Adressen noch keine Mühe einen Begriff der Gegenwart des Unternehmens Morphosys zu erlangen. Was wir sehen ist eine Art Graswurzelrevolution:laugh: einzelne Aktionäre machen sich einen Kopf, dann kommen einige Analysten vorsichtig und nun ist die Presse schon weiter als die Finanzbranche. Das Problem mit den Kursen ist ein Problem der Kapitalsammelstellen in diesem Land, deren Leistungsfähigkeit ist investiv, mental und argumentativ historisch down. Das was in diesem Land noch läuft:look: läuft trotz Banken, Versicherungen und Fonds; aus purer Stärke aus sich selbst heraus. Die Finanzbranche hat bei Morphosys permanent versagt, die Deutsche hat nach Emission bei Finanzierungsleistung und Kapitalmarktnutzung geluscht, die bei der Hypo angelegten Gelder litten zeitweise unter Bonitätsabschlägen, gewachsen und durchgesetzt hat sich Morphosys im Markt aus eigener Kraft. Aufmerksamkeit und Investitionsbereitschaft aus dem Finanzbereich kann nur steigen, das macht einen wesentlichen Faktor für das Bewertungsdifferential aus:eek: Morphosys ist immer noch in der Preisklasse einer Epigenomics, also einer Venture Capital Bewertung :laugh: Lemus kündigt einen Gesamtjahresgewinn 2004 als machbar an, damit zwingen sich die Kurse nach oben raus. Die Pipeline wird auch unbeachtet gelassen, da wird der Kurs noch von Lernerfolgen der Instis profitieren. Wenn die Analysten Antizipation lernen:eek: ergeben sich boardpsychologisch unverträgliche Kursziele:laugh: Die sollen mit 60€ anfangen, ganz ruhig die Kooperationen verstehen. Dann Lernerfolge bei AbyD und MORs, eine neue Kooperation und Ende ist mit zweistelligen Kursen.

      Hakuna Matata
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 02:08:01
      Beitrag Nr. 307 ()
      Die sieht nach KIPPen aus

      Avatar
      schrieb am 15.10.04 07:31:55
      Beitrag Nr. 308 ()
      möglich... na, chau ma mal...
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 08:09:54
      Beitrag Nr. 309 ()
      #300 DiTj

      Ich hab noch mal gegooglt und eine Liste gefunden. Zur zeit sind 14 Antikörper zugelassen, davon ist einer voll human (Humira).

      http://www.gdch.de/taetigkeiten/nch/down/biopharmazeutika.pd…

      Jetzt ist es langsam an der Zeit, dass die voll humanen Antikörper die Märkte aufmischen!:lick:
      Humira ist doch schon Blockbuster!!!:D
      Wenn ein paar MOR AK`s an den Markt kommen, ist dieser noch viel größer, weil er z.Z. wohl 30% Wachstum hat. Und wenn die AK`s dann noch weniger Nebenwirkungen und bessere Bindungseigenschaften haben könnte praktisch jeder zum Blockbuster werden!!!:D

      Gruss Macos
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 08:16:03
      Beitrag Nr. 310 ()
      >Die sieht nach KIPPen aus

      Hmm, du hast recht, der 4-Tages-Wimpel mit der Spitze in die falsche Richtung, also breiter werdend, ist tatsächlich kein Grund für helle Begeisterung. Ein eventueller Abfall auf die Trendlinie 26€ wird mich aber nicht erschüttern.
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 08:45:04
      Beitrag Nr. 311 ()
      Bevor ich mich für KIPPen interessiere (wichtig für den gemeinen Morphosystrader, der bei einem deal 8 % gut macht und beim nächsten 10 % verliert - von irgendjemand muss mein Geld ja auch kommen :D ),

      interessiere ich mich lieber für das zukünftige Markteintrittspotential in Zahl der therapeutischen AK= Zahl der research/präklinischen-Programme x Quote:

      Das Erste hat Friseuse ein paar Seiten vorher aufgelistet.

      Aber was ist mit dem zweiten Faktor, der Quote?

      Weiviel kommen durch Phase I?

      Die 45 % sind ja keine taugliche Zahl, wenn I nicht enthalten ist. Kennt jemand irgend jemand, der Infos hat?
      Auch hier wieder das Problem: alles gilt für Chemozeugs!

      Bis denn
      DT
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 08:56:06
      Beitrag Nr. 312 ()
      Gemach, gemach. :)
      Das kann ein Broadening top werden oder ein Diamant oder einfach nur der Anfang der nächsten Seitwärtskonsi unter abnehmendem Volumen oder die Sprungfeder zum nächsten Schub auf 30 bis 35. Auch ein sofortiger Test der Ausbruchszone bei 26 wäre kein Beinbruch, könnte aber auch z.B. erst nach den 35 kommen. Wer hat das schon sicher drauf? :confused:


      Und immer schön die Volumenentwicklung beachten!

      Eines muss man aber klar sehen: Der Trend seit Mitte August wird wahrscheinlich nicht halten. Der macht an die dausend % plus im Jahr und führt zu einem Kurs von ca. 300 am Jahresende 2005.

      Somit sage ich schon mal jetzt ganz klar: Ich werde nicht übermäßig jammern, wenn im Tageschart der Aufwärtstrend 4.(!) Ordnung fällt. :laugh:

      Siehe hier:
      Morpho T
      http://chart.technical-investor.de/chartheft/image.asp?id=84…

      Morpho W
      http://chart.technical-investor.de/chartheft/image.asp?id=97…

      Jedenfalls ist Morphosys im Gegensatz zu den meisten TD-Werten auf Wochensicht im plus und das ist erstmal eine innere Stärke.

      Aktuell sieht es doch einfach so aus, als wenn jedesmal ein paar Unterinvestierte Großanleger ein paar tausend Stücke nehmen, sobald sich bei Kursrückgängen die Chance bietet. Die Aussichten auf eine schwarze null nach Steuern(!) und die TecDaxaufnahme hat wohl den erwarteten Effekt der neuen heimlichen Liebe einiger noch anonymer Liebhaber gebracht. :)

      Ein älterer chart:

      Mein Fahrplan vom Mai stimmt noch einigermaßen. :) Das mittelfristige Ziel 45 steht noch aus. Und dann kommt 2005. :D:lick:
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 09:16:35
      Beitrag Nr. 313 ()
      ...beim letzten Einknicker folgten auch gute News , die Kurshebend wirkten..
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 09:29:23
      Beitrag Nr. 314 ()
      Ich habe mit Frau Dr. Gutjahr Löser telefoniert und habe es glaube ich in etwa so verstanden.
      Von Antikörpern die in der Forschung beginnen, kommen 10% an den Markt(laut Statistik).
      Also bei der Erfolgsquote der Antikörper kommt es auf die Zielstrucktur an. Von der MOR Pipeline könnten gut 50% in die Klinik gehen und das scheitern in Phase I liegt bei fast 0 %, da sie vollständig human sind und so gut wie keine Nebenwirkungen haben sollten. Hier kommt es auf die Studien der Phase II an. Hier werden die Studien auch so diseignt, dass bei evtl. gleicher Wirksamkeit die Nebenwirkungen doch erheblich besser abschneiden könnten.
      Humira wird Blockbuster, auf die Frage das Abbot CAT auf ein Prozent Tantiemen begrenzen will sagte Fr. Dr. Sowas kann man nicht ausschließen, sie haben aber die Verträge noch mal mit ihren Anwälten durchgeschaut und sind der Meinung das sie Wasserdicht sind!!!:D

      Auf meine Frage ob die Tantiemeansprüche reiner Gewinn sind bekam ich die Antwort:eek:, das wäre alles reiner Profit sie müssten dann nur noch die Rechnung schreiben.:lick:;)

      Also ich werde mit MOR alt:Dund bleibe hoffentlich gesund:laugh:

      Demnächst dürfte ein Erstrating von Credit First??? geben mit der Einstufung outperform:kiss:

      Gruss Macos
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 09:35:46
      Beitrag Nr. 315 ()
      @Macos

      Woher hast du die Info, dass demnächst Erstrating von CFB kommt?

      Grüße AA
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 09:37:24
      Beitrag Nr. 316 ()
      @ DiTj

      Die Erfolgsquote liegt bei mhAKs wahrscheinlich deutlich über 50%.

      ef124
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 09:38:04
      Beitrag Nr. 317 ()
      ..ich les ja auch gern positives über mor, aber das kann ich kaum glauben....

      scheitern in Phase I liegt bei fast 0 %, da sie vollständig human sind und so gut wie keine Nebenwirkungen haben sollten
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 09:39:24
      Beitrag Nr. 318 ()
      @Aktienamateur

      Bevor es an die Presse kommt, wollen sie erst mal Ihre Anleger damit versorgen. Das Rating ist vom September laut MOR und dürfte dann auch bald in der Presse zu lesen sein!!!;):D

      Gruss macos
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 09:44:08
      Beitrag Nr. 319 ()
      @macos,
      ich weiß es zwar, aber es klingt immer wieder schön:
      Auf meine Frage ob die Tantiemeansprüche reiner Gewinn sind bekam ich die Antwort, das wäre alles reiner Profit sie müssten dann nur noch die Rechnung schreiben. :lick::D
      Und dann kann man nur hoffen, das das stimmt mit den Wasserdichten Verträgen. Erst geringe Researchkosten und Meilensteine zahlen und dann hinterher die Tantiemen anfechten?

      Ist schon übel, was da mit CAT veranstaltet wird. Aber immerhin hat CAT ein solides Standbein: Sie machen Buchgewinne mit ihrem MOR-Paket! :laugh:

      Risiko der Klinik Phase 1 bei nahe 0%? Das hat Dr. Gutjahr-Löser so gesagt? Das wäre ja wirklich gigantisch toll.
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 09:45:13
      Beitrag Nr. 320 ()
      Das würde doch ungefär hinkommen mit 25% Erfolgsquote nach allen Klinikphasen!!!:look:
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 09:50:51
      Beitrag Nr. 321 ()
      @ Zimtzicke,

      wenn ich das richtig mitbekommen habe, bist du doch medizinisch etwas bewandert...?
      Da sollte dich doch die Aussage des Nichtscheiterns in Phase 1 nicht überraschen, da es da ausschließlich um Nebenwirkungen geht. Und hast du etwa Nebenwirkungen bei deinen körpereigenen AKs??? Im Allgemeinen nicht oder?
      Ich bin übrigens davon überzeugt, daß deutlich über 50% in die Klinik gehen werden und diese dann nur noch zu vielleicht 20-30% scheitern werden.
      D.h., es werden meiner Einschätzung nach ca. 35-40% aller MOR-AKs an den Markt kommen. Das widerspricht im Übrigen überhaupt nicht den Aussagen von Frau Gutjahr Löser, da ja nur ein Bruchteil der im Research gefundenen AKs in die Präklinik kommen - also in die Kooperation eingebracht werden (siehe auch Newsletter S.7, Spalte 2)

      Gruß
      ef124
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 09:53:01
      Beitrag Nr. 322 ()
      ..ja, bin etwas bewandert.


      Das einbringen von jeglichem Fremdprotein(auch Humane Ak sind da fremd), und AK sind nix anders, führt immer! zu zB allergischen Reaktionen...die sind nie!! quasi Null
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 10:05:27
      Beitrag Nr. 323 ()
      Ach so, mit Schering sind sie z.Z. noch am verhandeln wegen evtl. Vertragsverlängerung!! Die Verlängerung ist also noch nicht sicher, es ist noch nichts unterschrieben, wenn es soweit sein sollte werden wir es über eine Pressemitteilung oder adhoc erfahren!!!;)
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 10:14:49
      Beitrag Nr. 324 ()
      Ich:laugh:sehe:laugh: die Vertragsverlängerung mit Schering, man nimmt doch nur Verhandlungen auf wenn man auch an einem Abschluß interessiert ist oder:laugh: sehe :laugh:ich das falsch:confused:
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 10:30:55
      Beitrag Nr. 325 ()
      Klar,
      es geht um Konditionen. Wenn verhandelt wird, wollen beide Grundsätzlich.

      Wieviel research wird fest gebucht, kommen Optionen dazu. Höhere researchleistungen und weniger Tantiemen oder umgekehrt?
      Exclusive Lizenzen für bereits gelieferte AKs usw.
      So ein Paket schnüren ist Arbeit.

      Und in 2005 wird das Schering-Aktienpaket wieder auf Einstandspreis notieren....

      Jedenfalls wäre der Vertragsabschluss bestimmt auch eine gute Gelegenheit den Stand in den Projekten zu veröffentlichen..... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 10:57:54
      Beitrag Nr. 326 ()
      31 Projekte mal 25% Erfolgsquote macht 7,75 potentielle Blockbuster. Anhand der bereits zugelassenen Antikörper kann man auch sehen, dass einige mehr als 1 Mrd Umsatz machen!!!:look:

      Das Tantiemepotential wäre also enorm, und das erfreuliche an der ganzen Sache ist, dass die Pipeleine nicht austrocknet, da immer wieder neue Programme angeschoben werden!!!:kiss::D

      Gruss macos
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 10:58:59
      Beitrag Nr. 327 ()
      Macos...auch Du hast verstanden!!!
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 13:33:10
      Beitrag Nr. 328 ()
      Wenn das geplante Umsatzwachstum für die nächsten Jahre `nur` 15% p.a. beträgt, dann ist die Aktie hoffnungslos überbewertet. In diesem Fall würde der Umsatz in 2006 ca. 28 Mio Euro betragen und bei einer hohen EBIT Marge von ca. 15% läge das KGV06 immer noch deutlich über 50.

      :cool: FS :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 13:39:44
      Beitrag Nr. 329 ()
      #328

      Umsatzwachstum mit 15% für die nächsten Jahre wäre natürlich bei den Kurs extrem schlecht!

      Ich bin überzeugt das die meisten die Investiert sind so
      wie ich sich für die nächten Jahre wesentlich mehr erwarten.

      Sollte Moprhosy die Erwartung aber nicht erfüllen können wäre dies für den Kurs katastrophal.

      Aber Morphosy hat so viel in der "Pipline" das ich von wesentlich Höheren Umsätze sowie Aktienkurse ausgehe.

      Gruß
      Trapos
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 13:58:23
      Beitrag Nr. 330 ()
      Vor wenigen Tagen habe das Biotechnologieunternehmen auf einer Fachkonferenz im irischen Dublin erste viel versprechende präklinische Daten für das Krebs-Antikörperprogramm MOR202 vorgelegt - ein Mittel gegen Multiples Myelom. In-Vitro-Versuche und Tierexperimente hätten ergeben, dass der von MorphoSys selbst entwickelte Antikörper Krebszellen effizient abtöten könne. Bevor MorphoSys mit der klinischen Testphase beginne, würden die Martinsrieder ein Unternehmen finden wollen, das gegen Lizenzgebühren die kostspieligen Tests an Patienten übernehme.

      Neben der Erforschung des Antikörpers MOR202 habe MorphoSys weitere Antikörper in der Pipeline. Einer davon sei ein Antikörper mit der Bezeichnung MOR101. Dieser solle zur Behandlung von Brandverletzungen dienen. Der dritte Antikörper im Bunde, der MOR102, solle in einem ersten Schritt gegen Schuppenflechte eingesetzt werden.

      Anzeige

      Bei der Entwicklung neuer Antikörper greife MorphoSys auf die firmeneigene Bibliothek HuCAL zurück, die mehr als 12 Milliarden verschiedene Antikörper enthalte. Einblicke in die Antikörper-Datenbank gewähre MorphoSys auch seinen Kooperationspartnern, wofür dem Unternehmen Lizenzgebühren in die Kasse fließen würden.

      MorphoSys arbeite mit einer Reihe großer Pharmakonzerne (bspw. Novartis, Pfizer) zusammen - ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen in Branchenkreisen großes Vertrauen genieße und möglicherweise bald neue lukrative Forschungsdeals einfädeln könne. Das deutsche Pharma-Schwergewicht Schering halte 6,6 Prozent an MorphoSys. Gut möglich, dass von den bisherigen Kooperationen eine Signalwirkung auf weitere Pharmafirmen ausgehen könnte, wodurch möglicherweise weitere Zahlungen winken würden.

      Das Geschäftsmodell MorphoSys scheine also zu fruchten, wie sich auch in den jüngsten Zahlen des Unternehmens widerspiegele. Im ersten Halbjahr sei der Umsatz um mehr als 20 Prozent auf 8,8 Millionen Euro geklettert. Der Netto-Verlust sei um 84 Prozent auf 0,8 Millionen Euro gesenkt worden. Für das Gesamtjahr peile die Biotech-Firma einen Erlös von 21 Millionen Euro an, das wären fast 40 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Unter dem Strich prognostiziere MorphoSys ein Minus von 1,8 Millionen Euro. Es sei aber auch gut möglich, dass es besser komme. Denn bislang seien die MorphoSys-Prognosen stets konservativer Natur gewesen. Eine schwarze Null scheine von daher beim Ergebnis nicht ausgeschlossen.

      Auf Grund des zu erwartenden positiven Nachrichtenflusses komme die Aktie durchaus als Beimischung für ein chancenorientiertes Aktienportfolio in Betracht. Für fundamental ausgerichtete Anleger komme das Papier indes noch nicht in Frage, da der Titel mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von sieben bis acht recht ambitioniert bewertet scheine.

      Das Rating der Analysten von "Aktienservice Research" für die Aktien von MorphoSys lautet auf "langfristig kaufen". Der Stoppkurs sollte bei 24,50 Euro platziert werden.
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 14:10:38
      Beitrag Nr. 331 ()
      @trapos und fifastar.
      Lest mal in #1 die Managementprognose für 2005 und 2006.
      Oder zählt einfach mal selbst den Fixbetrag aus Novartis- und Pfizerdeal zusammen für die nächsten Jahre.

      Die 15% Umsatzplus ist die Vergleichsmarke der Pharmaunternehmen und das soll Mor immer mindestens erreichen. Für 2004 sind z.B. 40% angesagt also eben auch mehr als 15%.
      2005 geht es um ca. 50% Umsatzplus, teilweise auch aus Buchhalterischen Gründen.

      Wartet die Zahlen ab, bleibt ungläubig uninvestiert. Kein Problem für die Firma. Und am besten immer mal dausend :laugh: posten, das reicht, damit ich ums weiter vorhandene Nachkäuferpotential weiß. :D ;) :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 14:15:40
      Beitrag Nr. 332 ()
      Nicht kaufen #293 wird befolgt:eek: artig :laugh:

      Erste Novemberhälfte ist bei dem Trend Schluß:laugh:



      Sonst hat selbst MOR202 allein einen höheren Kapitalwert als die heutige Marktkapitalisierung. Die Analysten vor und in uns würden gern über ein PEG kalkulieren, glauben an nichts und davon nur die Hälfte:laugh: deshalb sind die Kurse wie sie sind. Morphosys hat heute mehr Cash als im Low Marktkapitalisierung, die Zeit wo von der Finanzgemeinde Gewinn realisiert und Fragmente von Zukunft gesehen werden;) wird auch noch von mir erlebt werden. Das hier ist eine Venture Capital Bewertung ohne Realisierung von technologischen Alleinstellungsmerkmalen und deren Bestätigung in realer Entwicklung. Ich rechne weiter fest mit dem Wirt und nicht mit Meinung, da die doch ein Stück trägt und insbesondere noch Reste der Godmodeherde ablemmingen dürfen:eek: habe ich mich im Orderbuch für den taktischen Depotanteil eingegraben;)

      Hakuna Matata
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 14:18:38
      Beitrag Nr. 333 ()
      Hallo eck64

      mir war mit meiem Posting schon klar das wir wesentlich
      höheres Umsatzplus als 15 %sehen werden in den nächsten Jahren. Sonst würde Morphosy nicht meine größte Position im Depot sein.

      Gruß Trapos
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 14:42:19
      Beitrag Nr. 334 ()
      Nicht gut 50 % der AK könnten es in die Klinik bringen sondern mindestens 50% war die Aussage!!!:lick:

      Ich habe noch ein bisschen im Kaffesatz gelesen!!!:laugh:
      Ich mache mir auch keine Sorgen um etwaiger Konkurenztechnologien, wenn es soweit wäre gebe es bestimmt keinen Grund diese zuzukaufen und die Pipeline von unten her aufzustocken weil MOR dann bereits eine breite Pipeline haben müsste und damit so viel Kohle einspielt das man dann durchaus aussichtsreiche Produktkandidaten einlizensieren könnte??? Da hätten wir wieder das Thema eigene klinische Forschung??? Mein Kaffee :laugh:sagt:laugh: mir aber, dass es erst in 10- 15 Jahren soweit wäre wenn???:D

      Eck64, das Thema DAX ist dann garnicht so abwegig!!!

      Gruss Macos
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 15:04:52
      Beitrag Nr. 335 ()

      Mit 26,50 sind wir genau zurück aufs erste korrekturniveau vom letzten Freitag nach der Meldung zu MOR 202 Präklinik. Und Anfang 2005 dann mit Auslizenzierung. :D
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 17:50:11
      Beitrag Nr. 336 ()
      Hallo eck64 !
      Du hattest recht mit der Zögerlichkeit und dem Zuwarten beim Kauf.
      Nun da ich mich endlich für einen Kauf entschlossen hatte, war ich genau 1 sec zu spät dran kurz nach 15 Uhr. Konnte es bei Times und Sales im Nachhinein genau sehen - gggg.
      Ja, so ist das Leben und ich werds am Montag wieder versuchen.
      Grüße von genesis aus aktien-online.at

      Lese hier und dort fast täglich mit, kann aber leider nichts Bedeutendes beitragen, also ists wohl besser ich lerne weiter täglich dazu.
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 19:50:16
      Beitrag Nr. 337 ()
      Schnappe mir Heute noch ein paar Stücke :D:cool:

      Dow = im Plus & Montag = ein neuer Tag::rolleyes:cool:;)
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 20:04:26
      Beitrag Nr. 338 ()
      27,47:cool: = ein guter Preis;)
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 21:07:32
      Beitrag Nr. 339 ()
      warum hast du nicht auf xetra gekauft.. fast den ganzen tag unter 27,-€ ...????
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 22:28:04
      Beitrag Nr. 340 ()

      Frankfurt mit 2cts Wochenplus, Xetra mit 9 cts minus.
      Der Tecdax hatte dagegen ein Wochenminus von 4,4%.
      Morphosys also mit neuem 2 Jahreshoch bei schlechtem Umfeld.
      Der letzte Ausbruch konnte gehalten werden, die 26,5 etabliert sich als erste Unterstüzungsmarke, noch etwas oberhalb über der offensichtlichen Zone unterhalb von 26,2.

      Und noch den Monatschart zur Halbzeit:
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 22:54:57
      Beitrag Nr. 341 ()
      Nicht grämen 1genesis,
      das Jahr ist noch lang und viele spielen noch nicht mal mit dem Gedanken zu kaufen.

      26,x scheint bereits die günstige Kaufzone zu sein.
      Am Montag ist auch noch ein Tag. :)
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 23:20:30
      Beitrag Nr. 342 ()
      an ALLE:D

      Ich kaufe weil ich die Forschung gegen Krebs gut finde & nicht weil der Preis billig = ,oder in der nächsten Zeit teuer sein wird ? ? ?
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 23:27:13
      Beitrag Nr. 343 ()
      Und ich, weil ich gegen Sex vor der Ehe bin. :D
      Avatar
      schrieb am 16.10.04 09:36:57
      Beitrag Nr. 344 ()
      #343
      Richtig.
      Ich bin alle 4 Wochen für eine neue Ehe.
      :)
      Avatar
      schrieb am 16.10.04 11:14:42
      Beitrag Nr. 345 ()
      Wenn schon Scheringehe ;) je oller, desto doller:laugh: möglich mit Beteiligungskomponenete zum halben Preis, Erweiterung in die Morphosys Pipeline. Die Pharmas haben Weitblick;) und Investitionsfähigkeit, die der Finanzgemeinde fehlen. Die günstigen Kurse geben die einmalige Chance des dualen Erfolgs aus Beteiligung und in künftigen Pharmamärkten. Big Pharma hat einen Horizont von vielen Jahren und Analysten keine Augen:laugh: wie das wohl ausgeht:laugh:

      Hakuna Matata
      Avatar
      schrieb am 16.10.04 14:22:40
      Beitrag Nr. 346 ()
      Hochzeiten gefallen mir auch, solche Tage könnte es ruhig mehrmals im Leben geben. :)
      Aber Scheidung ist eine recht teure Angelegenheit. :look:
      Ich bin für Scheringverlängerung.
      Avatar
      schrieb am 17.10.04 15:55:21
      Beitrag Nr. 347 ()
      http://www.schering.de/scripts/de/30_rd/areas/onko/therapy.p…


      Schering Gruppe

      Home Forschung & Entwicklung Forschungsbereiche Onkologie Solide Tumoren


      Solide Tumoren


      Was sind solide Tumoren?

      Anti-Angiogenese

      Anti-Hormone

      Apoptose

      Monoklonale Antikörper

      Multi-drug Resistance

      Vascular Targeting

      Zellzyklus-Inhibition
      .....

      Bei der Behandlung solider Tumoren beschreitet Schering eine Vielzahl unterschiedlicher innovativer Anätze:

      ....

      Monoklonale Antikörper
      Antikörper haben eine bewegte 30-jährige Geschichte hinter sich. Nach Rückschlägen zeigten sich in den 90ern erste Erfolge. Inzwischen ist jede fünfte Entwicklung in der BioTech-Welt ein monoklonaler Antikörper. Scherings zur Behandlung der chronisch-lymphatischen Leukämie zugelassener Antikörper Campath®/MabCampath® steuert das CD-52-Antigen auf B- und T-Zellen an und gilt als eines der potentesten Mittel gegen diese Krankheit. Auf die „indolente“ Form des Non-Hodgkin-Lymphoms fokussiert die neue Radioimmuntherapie mit Zevalin®, für die wir Ende 2003 die europäische Zulassung erwarten.

      Bei der Erforschung neuer therapeutischen Antikörper für unterschiedliche Indikationen innerhalb der Onkologie betreibt Schering seit Ende 2001 eine enge strategische Kooperation mit dem Biotech-Unternehmen Morphosys.
      .....
      xxxxxxxxxxxx

      Schering könnte das ruhig mal überarbeiten. :rolleyes:
      Zevalin ist seit 22.1.04 zugelassen
      http://www.schering.de/scripts/de/50_media/2004/pi/Q1/040122…
      und bezüglich der Ergebnisse der strategischen Kooperation mit Morphosys dürfte Schering ruhig auch mal konkreter werden.:)
      Avatar
      schrieb am 17.10.04 17:31:05
      Beitrag Nr. 348 ()
      Aus Interview mit Fr. Dr. Krebs aus Morphosys Newsletter Herbst 2004:

      „Mit 17 aktiven Programmen war MorphoSys ins Jahr 2004 gestartet, zum Jahresende werden wahrscheinlich weit über 20 Projekte von uns betreut.“

      Das liest man doch gern!!!
      thüringer
      Avatar
      schrieb am 17.10.04 18:00:22
      Beitrag Nr. 349 ()
      Ein paar Träger der neuen Programme wissen wir ja konkret:
      Pfizer, Centocor, Boehringer Ingelheim, Novartis, Novoplant.

      Bayer ist in Kooperation seit 99, hat in 2005 die firmeneigenen Forschungsprogramme auf HuCal Gold umgestellt, da sollte auch was gegangen sein, sonst hätten sie dafür wohl kaum eine Lizenz getauscht....

      Ich rechne in 2005 und 2006 zunehmend mit weiteren news über Klinikgänge, nach Start bei GPC mit 1D09C3 und nachdem ein Partner für die klinische Erprobung von MOR 202 gefunden wurde. :D
      Avatar
      schrieb am 17.10.04 18:26:35
      Beitrag Nr. 350 ()
      Eck64,

      MOR schiebt doch jedes Jahr >=5 Programme an!!
      Ich könnte mir vorstellen, dass ab 2005 jedes Jahr 5 Klinikgänge anstehen werden und ab 2006 dann jeweils 5 Gänge in die Phase II usw??:D So täte es mir gefallen!:D
      Avatar
      schrieb am 17.10.04 18:48:47
      Beitrag Nr. 351 ()
      Nachrichten demnächst :cool:

      Ich habe mich schon drauf eingestellt,wenn in nächster Zeit eine Nachricht mit erheblicher Wirkung eintrifft = es besser schon an Bord zu sein,Kurse hinterher zu rennen = nicht mein Ding.:cool:
      Avatar
      schrieb am 17.10.04 19:03:26
      Beitrag Nr. 352 ()
      seh ich genau so.
      Avatar
      schrieb am 17.10.04 20:19:30
      Beitrag Nr. 353 ()
      Kerry setzt sich ab

      Bei der dritten TV-Debatte zwischen dem Demokraten John Kerry und dem Republikaner George W. Bush konnte der Herausforderer laut einer Schnellumfrage abermals punkten. In der Umfrage von CNN/USA Today/Gallup erklärten 52 Prozent der Zuschauer Kerry zum Sieger - nur 39 Prozent sahen Bush vorn. Verschiedene US-Fernsehkommentatoren wollten sich aber in der Nacht noch nicht auf einen eindeutigen Sieger festlegen. Vertreter der Republikaner und der Demokraten erklärten erwartungsgemäß jeweils ihren Kandidaten zum Gewinner.

      @ eck64 (die suche nach Geld)

      dann würde doch wenn Kerry gewinnt die Amerikanische Börse steigen & wir auch oder sind momentan viele Amerikaner in Deutschland investiert so das die ihr Geld hier rausholen und in Amerika investieren???
      Avatar
      schrieb am 17.10.04 20:29:49
      Beitrag Nr. 354 ()
      Wer ist denn besser für die Pharma-Bande, der Kerry oder der Bushy?
      Avatar
      schrieb am 17.10.04 21:20:02
      Beitrag Nr. 355 ()
      Leider wird der falsche als gut für Pharma angesehen.

      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-322785,00.html
      http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,bil…

      Kann mir aber nicht vorstellen, dass der Wahlausgang für Morphosyskurse wichtig ist.
      Avatar
      schrieb am 17.10.04 22:20:01
      Beitrag Nr. 356 ()
      >Kann mir aber nicht vorstellen,
      >dass der Wahlausgang für Morphosyskurse wichtig ist

      Bei Gott nicht, nein, aber der CleanArschInNature fängt immer mit so blöden Themen an im Morphi-Thread :D
      Avatar
      schrieb am 17.10.04 22:56:50
      Beitrag Nr. 357 ()
      Denke auch nicht, das der Wahlausgang in USA die Morphokurse macht, sondern ob es Morphosys weiterhin gelingt eine gute Arbeit für die aktuellen und künftigen Partner abzuliefern.

      Bezüglich der USA-Wahl habe ich auch meine Präfernzen. Angeblich sind in Deutschland 80% für Kerry, aber die Amis wählen nun mal selbst ihren Präsi....:cool:

      Die Börsengeschichte sah eine bessere performance bei demokratischen Präsidenten, aber im Einzelfall kann es auch anders sein. Bush hat wohl für eine etwas beschleunigertes Zulassungsprozedere gesorgt, aber Morphosys hat davon bisher nicht profitiert. Also was solls?

      Ob Roche mit ALzheimer-AK in die Klinik geht oder für MOR 202 der Partner gefunden ist, oder auch, ob Lemus einen Umsatz > 30mio in 2005 ansagt, das macht die Kurse, nicht Bush oder Kerry. :look:
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 08:52:28
      Beitrag Nr. 358 ()
      Im Rückblick die Vergleichszahlen, da am 28.10. wieder aktuelle Zahlen anstehen:

      MorphoSys gibt Ergebnisse des dritten Quartals 2003 bekannt

      Martinsried/München, den 29. Oktober 2003

      MorphoSys AG (Frankfurt, Prime Standard: MOR) veröffentlichte heute das Finanzergebnis zum 30. September 2003. In den ersten neun Monaten 2003 beliefen sich die kumulativen Umsätze auf 10,9 Millionen Euro verglichen mit 12,4 Millionen Euro in den ersten neun Monaten 2002. Im dritten Quartal 2003 erreichte das Unternehmen Umsätze in Höhe von 3,6 Millionen Euro , verglichen mit 3,7 Millionen Euro im gleichen Quartal 2002. Die Aufwendungen aus der laufenden Geschäftstätigkeit, einschließlich des Personalaufwandes aus Aktienoptionen, reduzierten sich in den ersten neun Monaten 2003 auf 16,3 Millionen Euro (30. September 2002: 30,0 Millionen Euro). Der daraus resultierende Verlust aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit verringerte sich um 69 % auf 5,4 Millionen Euro (30. September 2002: 17,5 Millionen Euro). Der Rückgang der Kosten ist hauptsächlich auf die Restrukturierung, auf Lizenzvereinbarungen und auf die Beilegung von Patentstreitigkeiten im Jahr 2002 zurückzuführen. Die Kosten für Forschung und Entwicklung sanken um 30 % von 12,2 Millionen Euro auf 8,5 Millionen Euro, Verwaltungs- und Vertriebskosten gingen um 57 % von 14,3 Millionen Euro auf 6,2 Millionen Euro zurück, der Personalaufwand für die Ausgabe von Aktienoptionen verringerte sich um 53 % von 3,4 Millionen Euro auf 1,6 Millionen Euro. Für die ersten neun Monate 2003 betrugen die Abschreibungen auf immaterielle Vermögens-gegenstände und sonstige Abschreibungen 1,1 Millionen Euro (30. September 2002: 0,9 Millionen Euro) bzw. 0,6 Millionen Euro (30. September 2002: 0,7 Millionen Euro).

      In den ersten neun Monaten 2003 betrug der Jahresfehlbetrag 6,7 Millionen Euro verglichen mit 16,5 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres, eine Verringerung um 59 %. Der Verlust pro Aktie betrug am 30. September 2003 1,60 Euro (30. September 2002: 4,23 Euro).

      Am 30. September 2003 verfügte das Unternehmen über 17,8 Millionen Euro an flüssigen Mitteln und börsengängigen Wertpapieren , verglichen mit 19,1 Millionen Euro am 31. Dezember 2002. Die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien erhöhte sich auf 4.841.570 am 30. September 2003 , gegenüber 3.889.944 Aktien am 31. Dezember 2002.

      Höhepunkte des dritten Quartals 2003:

      Auf der “Human Antibodies & Hybridomas Conference” in Osaka (Japan) wurden vielversprechende präklinische in-vivo-Ergebnisse für MOR101 und MOR102 präsentiert.

      Ein von MorphoSys entwickelter Antikörper gegen ein Zielmolekül von Schering aus dem Bereich Onkologie zeigte erfreuliche Ergebnisse sowohl in in-vitro-Untersuchungen als auch im Tiermodell.

      In der therapeutischen Antikörper-Kooperation mit Centocor wurde der dritte Meilenstein erreicht. MorphoSys lieferte Antikörper gegen ein Zielmolekül von Centocor aus dem Bereich entzündliche Erkrankungen.

      Im August 2003 wurden 588.160 neue Aktien an Cambridge Antibody Technology (CAT) ausgegeben. Hierdurch erfüllte MorphoSys seine Verpflichtungen aus dem Vergleich, den beide Firmen im Dezember 2002 unterzeichnet haben.

      Die 363.466 Aktien aus der Lizenzvereinbarung aus dem Jahr 2002 konnten erfolgreich im Markt platziert werden. Xoma hält nun keine Aktien an MorphoSys mehr.

      „Wir freuen uns sehr über die erfolgversprechenden präklinischen Daten in unseren eigenen Produktprogrammen und über die positiven Fortschritte in den Partnerprogrammen“, kommentierte Dave Lemus, Finanzvorstand der MorphoSys AG die Ergebnisse. "Der Aufbau einer breiten Pipeline therapeutischer Antikörperkandidaten steht auch künftig im Fokus unserer Aktivitäten. Wir wollen die eigene Produktentwicklung wie auch die Partnerprogramme weiter vorantreiben und damit die Wertsteigerung für unsere Aktionäre erhöhen."


      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
      Und das noch:
      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      MorphoSys gibt Ergebnis des ersten Halbjahres 2004 bekannt - Jahresprognose für Umsatz und liquide Mittel erhöht

      Martinsried/München, 29. Juli 2004

      MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment) veröffentlichte heute das Finanzergebnis für das erste Halbjahr 2004. Gleichzeitig erhöhte das Unternehmen seine Jahresprognose für Umsatz und liquide Mittel. In den ersten sechs Monaten 2004 stiegen die Umsätze um 22% auf 8,8 Millionen Euro , während die betrieblichen Aufwendungen im selben Zeitraum um 8% auf 9,9 Millionen Euro sanken. Das Unternehmen erhöhte seine Prognose für den Jahresumsatz 2004 auf 21 Millionen Euro (zuvor 19 Millionen Euro). Die neue Prognose bedeutet ein Umsatzwachstum um annähernd 40% gegenüber dem Vorjahr (Umsatz 2003: 15,3 Millionen Euro) und ist das Ergebnis der neuen Partnerschaften, die MorphoSys in den vergangenen Monaten abschließen konnte. Im ersten Halbjahr 2004 wurde ein Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA), ohne den Personalaufwand aus der Ausgabe von Aktienoptionen, in Höhe von 1,3 Millionen Euro erzielt. (2003: -2,0 Millionen Euro). Der Fehlbetrag fiel im ersten Halbjahr 2004 um 84% auf 0,8 Millionen Euro. Zusätzlich erhöhten sich die liquiden Mittel zum Ende des zweiten Quartals 2004 um 29% auf 29,9 Millionen Euro (31.12.2003: 23,2 Millionen Euro). Auf dieser Grundlage erhöhte das Unternehmen seine Prognose zum Bestand an liquiden Mitteln. Zum Jahresende 2004 erwartet MorphoSys über liquide Mittel in Höhe von mindestens 28 Millionen Euro zu verfügen (ursprüngliche Prognose: 20 Millionen Euro).

      Halbjahresergebnis 2004:
      In den ersten sechs Monaten 2004 konnte MorphoSys die Umsätze um 22% auf 8,8 Millionen Euro steigern (2003: 7,2 Millionen Euro). Die gesamten betrieblichen Aufwendungen, inklusive dem Personalaufwand aus der Ausgabe von Aktienoptionen, sanken auf 9,9 Millionen Euro, verglichen mit 10,8 Millionen Euro im selben Zeitraum des Vorjahres. Die Kosten für Forschung und Entwicklung beliefen sich auf 5,6 Millionen Euro (2003: 5,7 Millionen Euro), die Kosten für Verwaltung und Vertrieb verringerten sich auf 3,7 Millionen Euro (2003: 4,1 Millionen Euro), der Personalaufwand für die Ausgabe von Aktienoptionen sank auf 0,6 Millionen Euro (2003: 1,1 Millionen Euro). Im ersten Halbjahr 2004 betrugen die Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände und die sonstigen Abschreibungen insgesamt 1,5 Millionen Euro (2003: 1,1 Millionen Euro). Sonstige betriebliche Erträge beliefen sich in den ersten sechs Monaten 2004 auf 0,3 Millionen Euro (2003: Aufwand von 1,3 Millionen Euro). Der Fehlbetrag reduzierte sich im ersten Halbjahr 2004 auf 0,8 Millionen Euro verglichen mit 4,9 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2003. Am 30. Juni 2004 waren 5.349.203 Aktien ausstehend, verglichen mit 4.841.570 am Jahresende 2003. Der resultierende Verlust pro Aktie belief sich im ersten Halbjahr 2004 auf 0,15 Euro (2003: -1,22 Euro).

      2. Quartal 2004:
      Im zweiten Quartal 2004 beliefen sich die Umsätze auf 4,5 Millionen Euro, verglichen mit 3,5 Millionen Euro im zweiten Quartal 2003. Die betrieblichen Aufwendungen beliefen sich auf 5,5 Millionen Euro, verglichen mit 5,4 Millionen Euro im zweiten Quartal 2003. Der daraus resultierende Fehlbetrag betrug 1,2 Millionen Euro, vergleichen mit 3,1 Millionen Euro im Vergleichszeitraum 2003.
      Am Ende des 2. Quartals beschäftigte MorphoSys 120 Mitarbeiter, verglichen mit 95 Mitarbeitern am Jahresende 2003. Der Anstieg in der Mitarbeiterzahl begründet sich durch die in jüngster Zeit abgeschlossenen Kooperationen.

      Highlights des zweiten Quartals 2004:

      Abschluss einer umfangreichen therapeutischen Antikörper-Kooperation mit der Novartis AG; Im Rahmen der Kooperation beteiligt sich Novartis mit 10% an MorphoSys

      Ursprüngliche Umsatzprognose für das Gesamtjahr bereits im zweiten Quartal 2004 erreicht; Erhöhung der Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2004 auf 21 Millionen Euro

      Erteilung eines US-amerikanischen Patents für die unternehmenseigene CysDisplay™TM Durchmusterungstechnologie

      MorphoSys erhält Auszeichnung für exzellente Corporate Governance

      Ernennung von Dr. Metin Colpan, Mitbegründer und früherer Vorstandsvorsitzender von QIAGEN N.V., zum Aufsichtsrat der MorphoSys AG

      -

      Unser wichtiges Kerngeschäft mit Partnern entwickelt sich äußerst gut “, kommentierte Dave Lemus, Finanzvorstand der MorphoSys AG. „Als Ergebnis haben wir unsere Umsatzprognose für 2004 erhöht und sind sehr optimistisch für den weiteren Geschäftsverlauf.“

      „Das erste halbe Jahr ist sehr gut gelaufen“, sagte Dr. Simon Moroney, Vorstandsvorsitzender der MorphoSys AG. „In unseren Partnerschaften erzielen wir einen starken Cashflow, wie man anhand unserer Quartalszahlen sehen kann. Aber noch wichtiger ist, dass die Fortschritte mit unseren Partnern unsere Pipeline mit therapeutischen Antikörpern weiter stärken. Mehr als 20 aktive Programme basierend auf unserer HuCAL® Technologie stellen einen substanziellen Wert für die Zukunft in Form von Meilensteinen und Tantiemen dar.“

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Also nur mal der Umsatz: 1.HJ 8,8 mio dazu Prognose von 21 mio€. Bleiben für das 2. HJ 12,2 mio€.
      Könnte also z.B. so aussehen:
      4,3 mio im 1Q
      4,5 mio im 2Q
      5,5 mio im 3Q -> Novartis
      6,7 mio im 4Q -> Meilenstein GPC?
      -> 21mio€

      Dürfte aber eher eine vorsichtige Schätzung sein. Umsätze jenseits 5,5 mio€ würden die bereits angehobene Jahresprognose als zu gering erscheinen lassen.:eek::look:
      Auch die Kosten sollten deutlich angezogen haben, da der Personalbestnad aufgestockt wurde wegen Pfizer und Novartis. Aber da die Kooperationen ja ab beginn profitabel arbeiten, sollte das Umsatzplus höher als das Kostenplus ausfallen.
      Aber es war ein Quartal ohne Meilenstein....

      Mein besonderes Interesse gilt auch AbyD: Kommen die Umsatzmäßig jetzt in die Gänge? Der Umsatz war unter 400k€ im 1. Halbjahr, und 400k wären im 3.Quartal immer noch nicht sehr viel....
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 09:50:41
      Beitrag Nr. 359 ()


      Was denkt ihr?
      Gibt es wieder ein Quartal mit schwarzen Zahlen, oder aufgrund der Anlaufkosten für Novartis und dem Programmstart für Boehringer Ingelheim zu Sonderkonditionen ein kleines minus?
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 09:58:48
      Beitrag Nr. 360 ()
      Eck64,

      Morphosys wird sich aus der Research Boutique zu neuer Transparenz entwickeln dürfen. Auf der Kostenseite ist die erworbene Zelllinie unklar, Patentsicherungskosten etc. sind auch breit streuend. Sperenzchen wie ein Millionen verschlingendes Nasdaqlisting für nichts und wieder nichts schenkt sich Morphosys Gott sei Dank. Die Expansionskosten werden auf Personal und Japan beruhen, dabei war die Entwicklung mit GeneFrontier schon vor Pressemitteilung über die AbyD Seite klar.

      Das dritte Quartal sieht auch die einmalige Zahlung von Novoplant, das wird nicht viel gewesen sein. Aus laufenden Zahlungen stand Morphosys vorher bei ~4 Mio. im Quartal, AbyD drauf und das erste volle pro rata Quartal 30 Mio$/12 mit Novartis. Die Augustzahlung von Centocor ist auch schwer eingrenzbar, die beachtliche Pipelineerweiterung wird in ihrer finanziellen Auswirkung auch nicht ex ante kommuniziert. Tja:rolleyes: eine 6 vor dem Komma ist möglich, mit 5,5 muß man nicht traurig sein.

      Das Thema Gesamtmarktentwicklung ist für die Kurse hier schon wichtig, wenn die politische Ableitung aus den USA doch zu unbestimmt ist. Die Aktie hat drei größere Outperformancephasen, Anfang 2000, die wir leben noch Bewegung nach WTC 2001 und die akute Bewegung. Da hat sich ein entscheidender Wechsel vollzogen, die Bewegung in 2004 war gegen die Gesamtmarktentwicklung aus der Unternehmensentwicklung genährt und keine Betabewegung. Vorher entsprach ein Dax von 4500 einer Morphosys gegen 60 und ein Dax von 5500 einer Morphosys im Zimtzickezielbereich 90-100. Jetzt dürfen die Kontextkursziele durch den Basiseffekt erhöht werden.

      Morphosys wird sich um höhere Transparenz im Quartalsbericht bemühen, das wird Kursen förderlich sein. Werte müssen ja nicht nur entstehen, man muß dem Markt auch die Chance zur Erkennung geben;)

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 10:01:31
      Beitrag Nr. 361 ()
      Ich denke es ist inzwischen unerheblich in wieweit sich Anfangsinvestitionen von Pizer oder Novartis auf das Ergebniss niederschlagen, viel wichtiger ist es einen Ausblick auf künftige Umsätze .....
      Das was war ist im Kurs.....was kommt ist viel interessanter!
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 10:17:28
      Beitrag Nr. 362 ()
      Schon klar blowup, hier wird Zukunft gehandelt.
      Natürlich wäre ein Unternehmen mit 20 oder 30 mio Umsatz und ca. 0 Gewinn keine 150mio MK an der Börse wert, wenn da nicht die Zukunft wäre.:rolleyes:

      Und doch entsteht auch mehr bewertbares Vertrauen in die Firma aus den aktuellen Quartalszahlen.
      Umsätze, die mit wesentlich höheren Raten wachsen als die Kosten strahlen Sicherheit aus. Die Erzielung der ersten Umsatzmillion bei AbyD nach einem knappen Jahr im Markt würde auch die Perspektive in einem rapide wachsenden Markt herausstreichen.

      Eine konkrete Prognose für 2005 wird es noch nicht geben. Eine bestätigung der angehobenen Prognose aber wohl, und nach dem Interview neulich eventuell auch nochmal die Aussage, das die angehobene Prognose eventuell noch zu schlagen sei.

      Langfristig entscheidender wäre natürlich ein neuer Kooperationspartner, insbesonders für die MOR101, 102 und 202. Hier sollte mal ein Umsatz erzielt werden, damit man auch mal wieder auf eigene Faust was von unten raus entwickeln könnte....
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 10:58:40
      Beitrag Nr. 363 ()
      Hallo Eck,
      eine Indikation für den Auftragsbestand bei AbyD liefert doch der aktuelle Newsletter. Auf Seite 5 werden 140 Aufträge genannt.

      Geht man auch nur von einem AK je Auftrag aus, werden 140 AK designt. Laut Preisliste ist jeder für 10.000 USD gut: Das entstpräche einem Auftragsbestand von 1,4 Mio USD.

      Angesichts der Geschwindigkeit von AbyD müsste der Großteil davon im laufenden Jahr verbucht werden... :lick:
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 11:10:26
      Beitrag Nr. 364 ()
      Ja lupus, für einen Überschlag mag das angehen.
      Ein paar Aufträge sind aber vielleicht schon längerfristig angelegt, so dass sie trotz der möglichen GEschwindigkeit nicht so schnell erledigt werden, dafür werden andere umfangreicher sein.

      Die Jahresprognose vom Frühjahr für Morphosys gesamt war 19 mio€ davon 10% Umsätze aus AbyD, also ca. 1,9mio€.
      Das erschien mir sehr ehrgeizig, aber gerne lasse ich mich überraschen.

      Andereseits waren im Frühjahr bereits 12 Leute der AbyD zugeordnet, so dass da Umsatzmäßig ja einfach was in die Gänge kommen muss. Auch eine cashcow muß mal anfangen Milch zu geben. ;)
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 11:19:54
      Beitrag Nr. 365 ()
      erst muss die Kuh...kalben!
      Bevor sie Milch gibt....
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 11:25:49
      Beitrag Nr. 366 ()
      Und wie stellst du dir das vor bei Morphosys?
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 11:40:28
      Beitrag Nr. 367 ()
      befruchtet vom Novartisbullen (Cash) eine Übernahme die für eine merkliche Umsatzsteigerung sorgt...dadurch Stärkung im Markt der Designten Antikörper....
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 11:44:03
      Beitrag Nr. 368 ()
      Vieleicht kommt Jahresende noch ein ordentlicher Schub vom Scheringbullen dazu?:laugh::D
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 12:40:51
      Beitrag Nr. 369 ()
      morphosys und at&s vorne weg.. daugt ma.

      lg
      ciel
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 12:54:57
      Beitrag Nr. 370 ()
      Das sind die Kämpfe um den Evening Star:eek:



      Die dort verkaufenden Trader hadern noch mit ihrem Reentry, die Mehrheit von ihnen wird besitzlos bleiben. Das kommt von taktischer Überheblichkeit und strategisch-investiver Geistesschwäche und dient der Trendfestigung:look:

      Hakuna Matata
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 15:00:53
      Beitrag Nr. 371 ()
      mor. und ats weiter ganz vorne mit dabei *freu*.. schon wahnsinn, wie man mit ein paar tsd. aktien den kurs bewegen kann... wie schaut das aus, wenn inst. anleger einsteigen?:)

      lg
      ciel
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 15:04:24
      Beitrag Nr. 372 ()
      Die warten auf die Ausverkaufsangebote, wie die üblichen W:0 Startrader auch:laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 15:23:06
      Beitrag Nr. 373 ()
      Der Ausverkauf kommt noch!
      Wenn es nach den Zahlen bis 35 oder 45 überschiessen sollte kommt eventuell der Einbruch auf 28! ;)
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 16:19:45
      Beitrag Nr. 374 ()
      Bisher war der Ausflug aus 20er Kursen dynamisch mit Vervielfachung in wenigen Wochen verbunden:look:



      OBV mit Ausbruch voran. Damit die gelegten Karten zum Ziel ~100 führen darf die Wertschätzung der Pipeline auf 10 Mio. je Antikörperprogramm in 2006 wechseln und entsprechend investiv umgesetzt werden. Die Besitzlosigkeit der Instis passt gut zur Zukunftsabschätzungsvermeidung der Anas, die können sich entweder ändern und das Bewertungsdifferential realisieren oder der Weg führt Nachricht für Nachricht zwei Schritte vor. Ich glaube nicht an Ecks konservativen Trendkanal, die Besitzlosigkeit von BB Biotech oder dem DIT Girlie ist zu schreiend, die können nicht auf ewig den US Lemming geben.

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 16:34:35
      Beitrag Nr. 375 ()
      Wochenchart

      http://chart.technical-investor.de/chartheft/image.asp?id=99…
      Ins Adressfeld kopieren. ;)

      In gelb mein konservativer Trendkanal, :laugh::cool:
      In grün die Vorstellungen der Friseuse.

      Letztlich muss sich das erst in 2006 bei Kursen um 150 entscheiden. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 16:39:03
      Beitrag Nr. 376 ()
      Grüß euch!
      Seit heute bin ich im Rahmen meiner Möglichkeiten auch investiert (Depowert ca 25%).
      Also "Besitzende" wie Frisöse sagen würde:yawn::yawn:.
      Hoffentlich steigen wir weiterhin.
      Grüße von 1genesis
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 17:00:50
      Beitrag Nr. 377 ()
      Wer 25% seines Kapitals in einer Aktie hält - und dann auch noch so ein volatiler Wert wie MOR - der hat irgendwas nicht richtig verstanden. Ein Haar in der Suppe reicht aus und schwups nehmen viele ihre fetten Gewinne mit - der Kurs halbiert sich.
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 17:10:04
      Beitrag Nr. 378 ()
      das muss letztenendes jeder mit sich selbst ausmachen. ich halt 40% in morphosys und würd nicht meine umgebung krankjammern, wenn ich das geld verliere. aktien sind nun mal riskant, manche besonders.
      die chancen sind sind allerdings auch da.

      lg
      ciel
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 17:26:24
      Beitrag Nr. 379 ()
      @Cubitus,
      klar besteht das Risiko von Verlusten, aber aufgrund des Geschäftsmodells von MOR wohl kaum das Risiko einer Halbierung über Nacht. Insofern kannst du immer deine Verluste begrenzen, ausser du hast zigtausende Aktien.

      Ansonsten müsste ich ja laufend Aktien verkaufen und Gewinne begrenzen, wenn ich deinen Rat beherzige und den Depotanteil begrenze.

      Der Genentechfond UI macht das so. Hat schon seit Kursen um 10€ laufend 10% des Vermögens in Morphosys. Also sind sie laufend am verkaufen und am performance begrenzen. ABer immerhin haben die Morphos. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 18:10:27
      Beitrag Nr. 380 ()
      #cubitus

      Es ist immer eine Frage der Höhe des Kapitals.
      Ich habe 70% meines Kapital in eher konservativen Produkte
      investiert (ca 6 - 9% Ertrag).

      30 % meines Kapital habe ich bei einen Direktbroker mit den ich selber Investiere, (oder zocke) aber hier will ich
      falls möglich 20 bis 50 % Wertsteigerung im Jahr.

      Habe daher 70 % in Morphosys investiert, 20 % Evotec und 10% Cash.

      Mir ist auch bewußt das sich mein Depot halbieren kann
      aber mit dieser Ertragserwartung muß ich höheres Risiko eingehen.

      Gruß Trapos
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 18:36:47
      Beitrag Nr. 381 ()
      Cubitus,

      da gab es noch die Bilder:rolleyes:





      Dann gab es noch den roten Erkenntnisresistenzler mit seiner Welt der trendfortsschreibenden Fundamentaldeutung:rolleyes:

      Wenn ich etwas von "Weltmarktführer" höre,
      wird mir bei diesem Kursverlauf irgendwie ganz komisch. :rolleyes:

      weiteren Absturz auf 1 Euro:rolleyes:

      Dabei blickste die Wertentstehung mindestens gefühlt, bist damit schon weiter als EamS. Du kannst doch nicht bei einer höher kapitalisierten Aixtron fummeln und hier bashen:rolleyes:

      Hakuna Matata
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 18:37:54
      Beitrag Nr. 382 ()

      Jedenfalls sollten die besitzenden heute wieder ziemlich zufrieden sein. :)

      Die 30 zu den Zahlen, die lange angekündigt waren, haben doch noch ordentliche Chancen.

      Und ob dann der langerwartete sell on good news stattfindet? Oder kann Moroney mit Lemus optimismus verbreiten und noch ein paar Zweifler rüberziehen?
      Lehman Brothers, SAl Op, HSBC und wie die großen Häuser alle heißen, haben alle ihre Pleitebewertung noch nicht revidiert. Werden die den research nach TecDaxaufnahme wieder aufnehmen? :rolleyes:

      Übrigens: Schaut mal auf den chart: Morphosys notiert oberhalb der Spitze der Tecdax-rallye. Ist doch super oder? :D
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 18:53:18
      Beitrag Nr. 383 ()
      war schon wieder zu schnell und hab` meine e-mail gelöscht, aber glaub es war SA die heute grade GPC auf reduzieren gestellt haben, obwohl sie irgendwie alles toll finden KZ von 7.00 EUR auf 9.00 EUR erhöht. Sicher daher heute der Abschlag bei GPC.

      Auf solche Analysen könnte ich gut verzichten bei Morphosys. Aber schaun mer mal.

      @eck
      Von 35-45 wieder auf 28? Na das wäre nicht so toll, dann müßte ich doch bei 45 mal ein paar Teile kurzfristig verkaufen - aber der Reentry gestaltet sich immer so schwierig bei Morphosys :-).

      thüringer
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 19:29:12
      Beitrag Nr. 384 ()
      ..irgendwie ist die Cubi-Leier immer noch die gleiche....wenn auch nur die Bilder von früher fehlen..:laugh::laugh::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 19:51:57
      Beitrag Nr. 385 ()
      thüringer,

      heutige Morphosysaktionäre sind keine treibbaren Schafe. Bei keiner anderen Aktie herrscht eine vergleichbar hohe Analystenresistenz, wenn da Argumente kommen und ein Versuch von Begriff merkbar unternommen wird:lick: dann kann das mit der Texterei wieder Bedeutung erlangen. So bleibt es bei der Morphosys via MIDAS Kommunikation, wir basteln das unter allen selbst bei größten Unternehmen nicht angedachten Aspekten durch und schon die jetzigen Analysten BGB, DZ Bank, LBBW scheuen sich vor Trendaussagen.

      Volatilität geht in eine Trendbewegung über, das zeigt steigende Aufmerksamkeit mit steigender Investitionsbereitschaft.



      Vermutlich steigen Analysten nach Zahlen zu, ziehen den Trend nach oben. Nur für das ganze Volk ist hier kein Platz, bei der letzten Kaufempfehlung der Deutschen Bank stand die Aktie dreistellig. Besser die ganzen prognostischen Zukunftsverweigerer bleiben in Deckung, erleben Zukunft bei Eintritt und kaufen Jahre später dreistellige Kurse hoch, immer schön untermauert mit News, höheren Umsätzen, besseren Ergebnissen und einem stetig wachsenden Stausee.

      Kritisch wird die Kursgeschichte bei vorzeitiger EamS Empfehlung, 500000 bis 1 Mio. Aktien Umsatz am Tag bei einem Kursanstieg von 50% am Tag. Dann werde ich taktisch Teile verkaufen.

      Time will tell
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 20:50:58
      Beitrag Nr. 386 ()
      Wennste früh eingestiegen wärst und drin geblieben wärst Cubitus ....tja..aber so bleiben dir halt nur die ollen Kamellen übrig die du schon unter 10 Euro gebracht hast....es zeichnet sich halt einfach ab das ne Langfristanlage bei Morphosis anscheinend lohnender ist als dieses ewige Bashen und fundamentale Schlechtreden..um ein paar Prozent auf die Schnelle zu machen...:)
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 21:44:29
      Beitrag Nr. 387 ()
      Hallo ciel34. Hab einen AT&S Opti. Der daugt mir auch!
      :-), Bist Du aus der Wiener Gegend?
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 22:46:35
      Beitrag Nr. 388 ()
      Kleine Spinnerrei am Rande:
      Es gibt eine Pharmagesellschaft in US: La Jolla Pharmaceuticals
      Die haben eine Medikamentenkandidaten in Klinik III gegen Lupus einer Autoimmunkrankheit,
      die FDA verlangt kurz vor der Zulassung (sollte ursprünglich am 15.10 erteilt werden) noch weitere Studien.
      kommt mir bekannt vor (GPC)..es scheint aber auch das denen das Geld kurz vor der Zielgraden ausgeht.
      Hier bietet sich eine großartige Chance schnell einpaar nette Prozente mitzunehmnen, sei es das die Auflagen nicht so dramatisch sind, oder sich ein anderes Pharmaunternehmen ein fast fertiges Produkt zu einem Schnäpchenpreis sichert.
      Ich habe heute eine kleine Position zum daddeln in mein Depot gelegt....
      Schauts euch mal selber an...
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 23:02:31
      Beitrag Nr. 389 ()

      Heute hat alles gepasst, bis auf das Volumen. :)
      Aber das kommt wohl erst wieder über 29. Aktuell hoffen wieder viele auf den Einbruch um einsteigen zu können, doch bei diesen Kursen sind die meisten Aktionäre noch nicht zittrig.

      Braucht ja auch nicht bange sein, bei den Nachrichten.:)

      Aufstellung newsflow

      22.07.2003 Vielversprechende Ergebnisse in therapeutischer Antikörperkooperation (Schering)
      31.07.2003 MorphoSys erreicht dritten Meilenstein in Centocor-Kooperation
      01.08.2003 GPC Biotech gibt Fortschritte im Anti-Krebs-Antikörper-Programm bekannt (keine Morphosys-Meldung, aber Morpho-AK 1D09C3)
      12.09.2003 GPC Biotech präsentiert neue Daten für Antikörper in Kombination mit Rituxan (keine Morphosys-Meldung, aber Morpho-AK 1D09C3)
      09.10.2003 MorphoSys präsentiert vielversprechende Ergebnisse für präklinische Antikörperkandidaten MOR101 und MOR102
      18.11.2003 Boehringer Ingelheim übt Option in Antikörper-Kooperation mit MorphSys aus
      27.11.2003 MorphoSys erhält US-Patent für HuCAL EST Technologie
      03.12.2003 MorphoSys präsentiert Tierdaten für Antikörper gegen Alzheimer (Roche)
      22.12.2003 MorphoSys gewinnt Pfizer für Kooperation bei therapeutischen Antikörpern
      13.01.2004 MorphoSys tauscht Technologie-Lizenzen mit Bayer
      28.01.2004 GPC Biotech verlängert Lizenz für Krebs-Antikörper aus MorphoSys’ HuCAL® Bibliothek
      05.02.2004 MorphoSys erschließt neue Antikörper-Märkte - „Antibodies by Design“ entwickelt Forschungs-Antikörper
      10.02.2004 MorphoSys erzielt positiven Cashflow in 2003
      08.03.2004 MorphoSys beginnt neues Antikörper-Programm mit Centocor
      17.03.2004 MorphoSys erhält zusätzliche US-Patente für Antikörper-Technologien
      15.04.2004 MorphoSys erreicht einen vierten entwicklungsabhängigen Meilenstein in der Kooperation mit Centocor
      19.04.2004 MorphoSys erweitert US-Patentschutz für HuCAL Technologie
      29.04.2004 MorphoSys zum zweiten Mal in Folge profitabel
      12.05.2004 MorphoSys ernennt neues Aufsichtsratsmitglied Dr. Metin Colpan von QIAGEN für Dr. Reinhardt von Novartis
      19.05.2004 MorphoSys und Novartis schmieden strategische Antikörper-Allianz
      18.06.2004 MorphoSys erhält Auszeichnung für Corporate Governance
      24.06.2004 MorphoSys erhält Patent für CysDisplay(TM) Screening-Technologie
      14.07.2004 MorphoSys und Novoplant unterzeichnen Kooperation in der Veterinärmedizin
      29.07.2004 MorphoSys erhöht die Umsatzprognose
      16.08.2004 MorphoSys und Boehringer Ingelheim beginnen neues Antikörper-Programm
      25.08.2004 MorphoSys und Centocor verlängern Lizenz für therapeutischen Antikörper
      03.09.2004 Dr. Rüden, Vorstand Forschung & Entwicklung, verläßt MorphoSys mit sofortiger Wirkung
      06.09.2004 MorphoSys steigt am 20.0.9.2004 in den TecDAX auf
      08.09.2004 MorphoSys erwirbt Lizenz für humane Zelllinie von Crucell
      23.09.2004 MorphoSys startet Marketing-Kooperation mit japanischer GeneFrontier Corp.
      30.09.2004 GPC Biotech erzielt positive Testresultate mit Krebs-Antikörper 1D09C3-Beginn Klinik Phase 1 in naher Zukunft
      08.10.2004 MorphoSys präsentiert präklinische Ergebnisse für firmeneigenes Krebs-Projekt- MOR202 bremsen Tumor-Wachstum im Tiermodell

      Newsflow Morphosys, Erwartungsliste

      sehr sicher:
      weitere präklinische Daten zu MOR 102
      3Q 2004 mit Rekord-Quartalszahlen am 28.10.2004
      Nachfolger/in für Dr. Rüden

      wahrscheinlich:
      GPC mit MOR-AK 1D09C3 in die Klinik -> Voraussichtlich am Jahresende 2004
      Pfizer Milestone
      Boehringer Milestone
      Schering Kooperationsverlängerung
      AbyD generiert die erste mio Umsatz

      Sahnehäubchen:
      Weitere neue Kooperation
      Auslizenzierung (eines Teils) der eigenen pipeline (Auslizensierung MOR202 für Anfang 2005 erwartet)
      Start eines neuen Projektes in der eigenen pipeline
      Ankündigung klinischer Phasen von Roche, Centocor, Schering oder Bayer
      Aquise im Bereich Antibodies by Design (AbyD)
      Fortschritte beim AK-Diagnose-Kit in Kooperation mit Pathologie Uni-Lübeck
      Novartis-Option, die gesamte Technologie-Plattform von MorphoSys bei Novartis zu integrieren
      Morphosys kauft sich von CAT Tantiemen frei
      Boehringer Ingelheim vertieft Kooperation um weitere Produktkandidaten zu bekommen


      Risiko:
      Im Prinzip alle oberen Punkt mit dem Vorwort kein....
      AME(Eli Lilly) hat Erfolg mit einer Patentklage, die in Erstinstanz in USA komplett abgelehnt wurde.
      Keine Verlängerung von Schering (2004) oder Bayer (Sommer 2005)
      Abbruch der Entwicklung einzelner Produktkandidaten
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 10:32:44
      Beitrag Nr. 390 ()
      Mit 28,30 dürften auch die Gapschliessungsfanatiker ihren Frieden mit Morphosys für heute gefunden haben. :look:
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 10:48:04
      Beitrag Nr. 391 ()
      sollte sich etwa ein Diamant ausbilden?...eck was meinst Du?
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 10:50:35
      Beitrag Nr. 392 ()
      Die Aktie bereitet den Horizontalausgang vom langfristigen Boden von 1999 über Moroneys Hügel 2002 vor. Die Besitzlosen sehen noch keine Eile ihr Sein zu bessern, die no brain Fraktion ist dank fehlender Lemmingführung noch nicht vertreten, die chronischen Kapitalverweigerer lauern auf die Dynamikchance bei Ausbruch. Bis jetzt war der Anstieg aus Unternehmensstärke getrieben, die Marktpsyche war verhalten bis verängstigt, die Gesamtmarktentwicklung wirkte wie eine Handbremse. Nun fallen die vielfältig orakelten 3600 Punkte im Dax aus und es wird auch dort neue Highs geben. Das ist der Stoff aus dem Haussen in Morphosys schon früher geboren wurden:look: als das Unternehmen selbst noch nicht so stark wie heute war. Das Nachbewertungspotential gilt es zu heben, ein Dax bei 4500 wird eine Morphosys bei 60€+ sehen. Folgend werden Analysten nicht warten bis Zukunft Vergangenheit ist, die Gedanken aus der Baissehalterung lösen und sich einen Begriff von Zukunft dieses technologischen Weltmarktführers erwerben wollen. Hausse ist Ausgang aus der Baisse der Gedanken, Lernerfolge und Investitionsbedarf realisieren sich.

      Die Nachhaltigkeit der Bewegung resultiert aus der AntiZenman´schen Ausgangsbasis, die Verpackungs meinungsmultiplikatoren wechseln von ganz unten nach oben und fundamental ist das Kursmotiv technologische Weltmarktführung mit entsprechender wirtschaftlicher Durchschlagskraft objektiv vorhanden und für Kursanstiege ideal noch nicht von größeren Adressen umgesetzt:laugh: Dabei trifft Morphosys investiv- strategische Auswahlkriterien als Technologieleader im dynamischsten Biotechsegment ideal, da haben die üblichen deutschen Fondsgesellschaften mit ihrer Biopharmaamerikaaufstellung ein Identitätsproblem nicht erst nächstes Jahr.

      Mein Wort zum Dienstag;)

      Hakuna Matata
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 11:21:55
      Beitrag Nr. 393 ()

      Diamanten sind eigentlich eher ein mittel- bis langfristiges Chartphänomen.

      Wo siehst du einen? Von wann bis wann und wie weit fertig?
      Ausserdem soll man Formationen möglichst erst werten, wenn sie einigermassen fertig sind.
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 12:18:04
      Beitrag Nr. 394 ()
      Mancher denkt vielleicht, da ist ein Deckel bei 28,70. :eek:

      Ordertiefe XETRA
      Realtime Ordertiefe Stand 19.10.04 11:54

      Anzahl Kauf Kurs Verkauf Anzahl
      53 27,99
      500 28,00
      150 28,01
      600 28,09
      100 28,10
      100 28,20
      493 28,30
      200 28,31
      858 28,32
      28 28,40

      28,54 126
      28,55 270
      28,60 500
      28,65 200
      28,66 284
      28,69 437
      28,70 3 275
      28,75 50
      28,80 595
      28,84 100

      3 082 Ratio: 0,528 5 837

      xxxxxxxxxxxxxxxx

      Andererseits ist es auch ein Angebot eine ordentliche Stückzahl zu bekommen. :look: :cool:

      Bei Morphosys ist es meist sehr mühsam wenn man sich 3k Stücke zusammenstottern will. Jetzt könnte man mit geringem Aufschlag direkt 5k kriegen. :)
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 12:51:00
      Beitrag Nr. 395 ()
      @lordknut


      krems, nö (marillen, wein und und und...)
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 14:35:59
      Beitrag Nr. 396 ()
      Im kostenpflichtigen W:0 Bereich gibt es einen Text zu Morphosys, wird sich um P&F Analysen handeln.



      Wird wohl auf das Katapultziel von Zimtzicke und Red Shoes laufen.

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 14:52:42
      Beitrag Nr. 397 ()
      Das kannst du nicht wissen.

      Der kann genauso die große Barriere bei ca. 30 verkünden.
      Die allerdings geknackt ein großes Potential öffnet. :D

      Na, vielleicht informiert uns ja ein zahlender. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 16:07:41
      Beitrag Nr. 398 ()
      #397

      :confused: hmm..... gekreuzte und leere boxen.

      diese darstellungsform ist aber nicht so üblich, oder?!
      weisse boxen werden normalerweise für kursgewinne verwendet.
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 16:20:51
      Beitrag Nr. 399 ()
      Nettes Spielzeug:look:

      Avatar
      schrieb am 19.10.04 17:18:41
      Beitrag Nr. 400 ()
      Die Zahlen werden die Erwartungen nicht treffen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 17:31:02
      Beitrag Nr. 401 ()
      Wieso Warum den?:confused:
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 18:18:19
      Beitrag Nr. 402 ()
      .....sondern übertreffen!
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 18:32:52
      Beitrag Nr. 403 ()
      An ciel34: Gruesse aus Zistersdorf (ebenfalls Wein, Erdöl und....) :-)
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 18:47:46
      Beitrag Nr. 404 ()
      @Milestones,
      auch ab und an an Board? :)

      @DiTj
      welche Erwartungen hast du denn, ich meine die nicht zu treffenden?

      Siehe #389:
      Novoplant bringt als einzige Meldung des 3. Quartals richtig (etwas) Geld. Der Rest ist Fortschritt und Fortschreibung von Umsätzen.
      Und erstmals ein volles Novartis-Quartal, aber mit dem üblichen Buchhaltungslooping der Umsatzanrechnung auf Restlaufzeit.

      Deshalb rechnete ich mit 5,5 mio€
      Denkst du mehr oder weniger?
      Ein paar 100k€ sollten von AbyD auch dabei sein....
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 19:07:13
      Beitrag Nr. 405 ()
      Wann werden Erwartungen schon mal getroffen? :D
      Der Mensch erwartet immer soviel, der Börsianer, außer bei puts, noch mehr :D

      Ich tippe auf 4.8 - 5.2, nur so ein Gefühl im Sinne von Kaffesatzleserei.
      Weil keine milestones kommen (202 war natürlich einer, aber nicht cashrelevant)

      Juckt mich aber nicht wirklich, wenn so wäre

      Gruß
      DT
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 19:15:15
      Beitrag Nr. 406 ()
      @lordknut

      in zistersdorf wächst auch noch wein?:p neben den erdölfeldern:p?... ned böse sein *grins*

      ciel
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 19:43:47
      Beitrag Nr. 407 ()
      In Mistelbach gibts auch guten Wein:lick:

      ttt
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 19:55:46
      Beitrag Nr. 408 ()
      Ich habe einen 2gr0ßen3 Durst :laugh::laugh::cool:

      Ich Weine gleich wo Kriege ich guten Wein her:cry::cry::cry::cry::cry::cool:
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 22:55:07
      Beitrag Nr. 409 ()
      Montag 18. Oktober 2004, 10:45 Uhr
      Biotech-Branche gründet mit BIO Deutschland neuen Industrieverband

      Berlin (ddp.vwd). Führende deutsche Biotech-Unternehmen haben mit der Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland (BIO) einen neuen unabhängigen Industrieverband gegründet. Die neue Organisation wolle alle Kräfte der jüngst durch eine Finanzierungskrise gebeutelten High-Tech-Branche bündeln, teilte BIO am Montag in Berlin mit. Eines der Hauptziele sei die Verbesserung der Kommunikation mit der nationalen und internationalen Politik.

      Dem Verband mit Sitz in Berlin gehören unter anderem die börsennotierten Aktiengesellschaften MorphoSys, MediGene und November an. ddp.vwd/ncs/hwa
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 00:04:05
      Beitrag Nr. 410 ()
      @ Eck

      Ja, auch bisweilen an Bord...

      Gruß

      milestones
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 11:52:07
      Beitrag Nr. 411 ()
      Die Höhenängstler und Chappytrader sind entfleucht,OBV wie Chart mit langfristiger Aufbruchsindikation:look: aus der 1999er Startbasis:laugh:



      Die kurzfristige Entscheidung liegt bei den Volumenkäufern zu TecDaxaufnahme und Mor202.



      Größere Besitzlose rühren sich wohl erst nach Zahlen, brauchen Ausblick amtlich bestätigt und praktisch vorgekaut, anschließend wird es eine begreifende Bewegung wie nach Pfizer geben. Mit Antizipation hat es sich nicht, Spekulation auf neue Kooperationen sind im Kurs schon gänzlich nicht.

      So ist das;) wenn es nicht anders wird:laugh:

      Time will tell
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 12:12:20
      Beitrag Nr. 412 ()
      Hurra, es gibt Zahlen, die ich dank meiner hervorragenden Insiderbeziehungen (ein Typ namens softduck) euch jetzt schon präsentieren kann.

      Da sind sie:

      1,2,3,4,5,6,7,8........

      Wenn das mal kein Grund für die Besitzlosen ist, jetzt einzusteigen.

      Super, der Tag ist gerettet.
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 12:19:35
      Beitrag Nr. 413 ()
      Hab mir noch ein Spitzackerl verkauft (Time Warner) und um 27,81 zugeschlagen.

      An Ciel und TTT und andere: Wir können uns ja in ein paar Jahren in Mistelbach im WEINLANDstüberl treffen zu gemeinsamen WEIN oder WEINEN. Time will tell, wie es bei den Haarschneidern heisst. Vielleicht hätte ich doch nicht meine OMV verkaufen sollen?
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 12:28:35
      Beitrag Nr. 414 ()
      Allgemein gibts ja immer den Verdacht, das Analysten vorkaufen, bzw. vorkaufen lassen, bevor sie empfehlen.
      Das Handelsvolumen, nur xetra:
      April 300k bei ca. 18,5€
      Mai 394k bei ca. 20€
      Juni 615k bei ca. 23,5€
      Juli 360k bei ca. 23€
      August 243k bei ca. 22,5€
      September 438k bei ca. 24,5€
      Oktober 311k beica. 27€ bisher

      Da sind also doch einige Millionen umgegangen an Invest.volumen. Morphosys war immerhin schon auf Platz 25 im Handel auf Xetra+Frankfurt nach Septemberliste mit einem Jahresvolumen von 182 mio€. Tendenz steigend. Die Vergleichszahl im Januar, nach Pfizerschub und Umsatzexplosion war 109mio€ Jahreshandel und Platz 33.....

      Ich habe ja schon vielfach auf den Kapitalzufluß und die Nachkaufneigung bei Kursrückgängen hingewiesen. Das sind die größeren (ehemals) Besitzlosen, die leise kaufen und es nicht so laut austreten, bevor sie auf Sollstärke sind.

      Aber klar, ich rechne zu bzw. nach den 1 Quartalszahlen mit Tecdaxzugehörigkeit mit offiziellen Ersteinschätzungen durch weitere Analysten. :look:
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 13:19:32
      Beitrag Nr. 415 ()
      bei www. midas-research.de

      gibt es einen update zu Morphosys wegen den MOR 202 Ergebnissen.

      Die Schätzen die mögliche Zahlung für Auslizenzierung auf 4 bis 7 mio€ in den nächsten 12 Monaten.

      Da dies aber noch nicht sicher ist, heben sie ihr EPS von 1,39€ in 2005 nicht an, obwohl weiterer, signifikanter Erhöhungsspielraum besteht!

      Könnte also bei Auslizenzierung in 2005 auch durchaus gut 2 bis 2,50€ EPS werden.

      28€ sind bei dem Umsatz- und Gewinnwachstum weiterhin ein Schnäppchen. :D
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 13:45:03
      Beitrag Nr. 416 ()
      Evotec hat ja heute ganz schön endtäuscht.
      Da hoffe ich das man mit Morphosys puncto Umsatz auf
      der sicheren Seite ist.

      Was solls habe mich bei ca.3,15 von Evotec getrennt
      (wenig Fantasie für die nächsten Monate) und GPC wie
      Morphosys aufgestockt!

      Auch Friseuse wird wie ich von den Zahlen bei Evotec endtäuscht sein.

      Gruß Trapos
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 14:25:12
      Beitrag Nr. 417 ()
      @lordknut, ciel und co

      In ein paar Jahren müsste doch dank Morphosys das **** Hotel Polak auch drinnen sein. Bei der Auswahl an Weinen ist sicher ein Hotel besser.

      ttt
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 14:37:38
      Beitrag Nr. 418 ()
      Bin bescheiden und mit 100 % in 5 Jahren zufrieden. Sollten die dausend kommen, gibts aber ne Runde auf meine Kosten. (Und einen Karton Wein per Post an den Friseur ums Eck) :-)
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 14:51:15
      Beitrag Nr. 419 ()
      Trapos,

      ich habe Evotec heute gekauft. Ganz klar war das heute unschön, ändert jedoch mehr das Sentiment als die Fakten in 2005. Das ist so eine Art AntiGodmodeeffekt, da ich von Zimtzicke bezüglich taktischer Käufer und dem Wesen der ihnen folgenden Lemminge gelernt habe:eek: habe ich im Godmodepush verkauft, dann zu früh Teile genommen und bin jetzt wieder zu 60% investiert. Charttechnisch war das dort ein Rücksetzer an die Nackenlinie der Kernausbruchsformation. Die Botschaft dort war unschöner als prägend für die Zukunft, gegen den Glauben und mit dem Wissen;)

      Time will tell, wie Germanasti zu schreiben pflegte
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 17:29:00
      Beitrag Nr. 420 ()
      Friseuse,

      falls der Markt es in den nächsten Tagen "Zuläst"
      kaufe ich auch wieder bei 2,80 Euro.
      Bei Gpc, Morphosys und Evotec bin ich ja eh schon in all den Jahren Höhen und Tiefen mitgegangen.

      Gruß Trapos

      Ps: Bei Morphosys erhoffe ich mir für die nächste Zeit neue "Höhen"!
      ;);)
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 17:37:28
      Beitrag Nr. 421 ()
      @lordknut & andere weinliebhaber, die es nicht wisssen:

      zwischen friseuse und mir läuft seit ein paar monaten eine
      abmachung: bei kursen ab 100 gibts ein treffen bei mir im keller (längste kellergasse österreichs), wo dementsprechender wein verskostet wird (die gesamte bandbreite samt eigenem reserve cuvée - eine komposition aus zweigelt&cabernet sauvignon, 18 monate barrique)....

      bei 200 gibts ein wiedersehen mit friseuse: da lass ich die person first class aus dem hohen norden einfliegen.

      friseuse, was meinst: soll ma a paar aus meinem heimatland dazu einladen?

      lg
      ciel

      ps: sollte dies jemand für einen scherz halten: es ist keiner...
      pss: mit dem weinsortiment von so manchem hotel halt ich mit, keine sorge... wozu ist man schließlich weinbaumäßig im kremstal aufgewachsen:)?
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 17:46:25
      Beitrag Nr. 422 ()
      Jetzt gehts wieder ins Plus:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 18:13:17
      Beitrag Nr. 423 ()
      Ciel34,

      der Kreis sollte nicht zu groß und das Thema nicht nur süffig sein:laugh: Wenn dann bleibe ich am Boden und komme auf Rädern;) Prof. Otte können wir zu einem Diskussionsbeitrag über strategisches Investment einladen oder Fernsehprof. Gerke über Meinungszyklen institutioneller Anleger:laugh: Die Krönung wären Details von Moroney und Lemus, gewollt ist eine nette Zeit mit interessanten Leuten:look:

      Wer dann noch dabei sein wird:kiss: klärt sich mit der Zeit.

      Time will tell
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 20:29:13
      Beitrag Nr. 424 ()
      He Friseuse,

      was ist mit meinem Wein zu € 180??? Mit Verkaufszertifikat???

      Ich weiß, ich weiß, du bist auf diese Wette nie eingegangen. Schade, denn ich hätte sie ja gewonnen!!!
      Aber ist ja auch egal.

      Schönen Gruß

      milestones
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 20:53:48
      Beitrag Nr. 425 ()
      Kein Tag zum Weinen, als Morpho-Aktionär. :)

      Morphosys will einfach noch auf 30 bis zu den Zahlen. :lick::cool:
      Und wenn das EPS 2005 wirklich auf 2 bis 2,50 kommt dank Auslizenzierung von MOR202, dann gibts den Dreistlligkeitstest auf jeden Fall auch noch. :D

      Und damit wird dann die Entscheidung zwischen dem Trendkanal von Friseuse und mir auf 2006 vertagt. Nichts dagegen. ;)
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 21:14:13
      Beitrag Nr. 426 ()
      Milestones,

      bei 180€ gibts auch einen Wein mit Verkaufszertifikat. Der wird auch nicht bei Ebay vom Laster gefallen sein und die Qualität einer Klosterkammer Staublunge toppen;)

      Time will tell.
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 21:40:58
      Beitrag Nr. 427 ()
      Können in 2005 nicht neben der Auslizensierung von 202 vor allem der Eintritt in 2 - 3 klinische Phasen (Zeit wärs ja endlich), daneben 2 neue Kooperationen und AbD mit sehr kräftigen Umsatzsteigerungen kommen? :)

      Das wäre sehr gut, aber nicht ganz unerwartet, oder?

      Von der Roche-Option phantasiere ich jetzt mal nicht. Das bisher Genannte reicht auch schon. :lick:


      Wieviel ist eigentlich ein EPS von 2,5 x Hype-KGV 100? :rolleyes:


      Für Hilfe wäre ich dankbar, da Mathe leider nicht zu meinen ganz starken Fächern gehörte.

      Flower Power oder Alle Macht den Blumen

      DT
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 21:43:30
      Beitrag Nr. 428 ()
      By the way fällt mir doch gerade noch ein:

      Was ist denn, wenn der Abgang von TvR auf irgendeine Art und Weise den Abschluss neuer Kooperationen behindert? :rolleyes:

      Ist das gut für den Kurs? :(
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 21:52:07
      Beitrag Nr. 429 ()
      Bist halt doch eher eine Weichbirne als Weichente. :laugh: ;)

      Ich helfe mal nach: Das E von EPS steht fürs englische Earnings, das G in KGV für Gewinn. Das sollte sich also entsprechen.....

      Im übrigen hat Roche nur die Option mit dem Mor-AK in die Klinik zu gehen, oder eben nicht.

      Novartis dagegen hat noch andere Optionen..... Übrigens: Novartis kann seit Mai bereits einen Kursgewinn von ca. 5 mio€ verbuchen. Meine damalige Vermutung, dass die ihren AK-Research aus Buchgewinnen finanzieren können, war also keineswegs übertrieben.:rolleyes:

      GPC macht ja nun schon lange am Klinikeintritt rum. Da sie eine dünne pipeline haben, mussten sie sich aber auch frühzeitig in die Öffentlichkeit bringen, aus Eigeninteresse.

      Bei den großen Pharmas könnte das anders aussehen. Die bereiten eventuell ihre Unterlagen abgestimmt mit der Zulassung vor und melden dann eher kurzfristig den Start einer Phase 1.

      Mal sehen, deutlich über 20 aktive Programme müsste auch den einen oder anderen bald an die Klinik spülen....
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 22:47:55
      Beitrag Nr. 430 ()
      Hallo Winzer Krems! Hab auch eine gemütliche Eisgrube im grossen elterlichen Weinkeller, falls Du so was kennst. Da können wir ja mal ein paar Flaschen öffnen. Vielleicht lass ich mich sogar noch von den Doppel-Flopps und sonstigen Chartauslegungen überzeugen?? Fahrt mit Auto würde ich aber danach nicht mehr empfehlen, höchstens als Chartdemonstration.
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 22:53:13
      Beitrag Nr. 431 ()
      Natürlich mein ich Novartis mit der Option - und nicht Roche. Ich denk im Moment einfach mehr an Roche.:confused:

      Grundsätzlich zur Klinik: :)
      Da erwarte ich eben auch das Überlaufen des Stausees. Schließlich ist in dieser Richtung seit 5 Jahren einiges am Kochen und dafür bisher noch nichts Zählbares rausgekommen. Ich bin deiner Meinung, dass da ganz schnell und völlig unvorbereitet Meldungen kommen können.

      Eck, lass das bitte mit der Weichbirne. Hab ich dir schon mal gesagt und ich möchte es auf keinen Fall ein drittes Mal sagen müssen. Das wird dann nicht freundlich :rolleyes: .
      Zwinkern kann ich auch ;)

      Schönen Abend, du Sophist

      DT
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 23:06:21
      Beitrag Nr. 432 ()
      Entschuldige.
      Wenn du aber schon die Vorlage gabst, von wegen der Nullcheckung....
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 23:14:59
      Beitrag Nr. 433 ()
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 00:52:05
      Beitrag Nr. 434 ()
      @ Friseuse,

      o.k. ich nehm dich diesmal beim Wort und bin dabei.

      GRuß

      milestones
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 07:59:57
      Beitrag Nr. 435 ()
      20.10.2004
      MorphoSys kaufen
      MIDAS Research

      Die Experten von "MIDAS Research" bewerten die MorphoSys-Aktie (ISIN DE0006632003/ WKN 663200) mit "kaufen".

      In Reaktion auf die Ankündigung positiver präklinischer Forschungsdaten zum internen Antikörperprogramm MOR202 am 08.0ktober 2004 habe die MorphoSys Aktie mit einem Kurssprung reagiert, der bis heute Bestand habe. Zu recht, denn eine Auslizensierungsvereinbarung zu diesem Antikörper sei nun deutlicher in Reichweite gerückt. Im Moment sei dies sicherlich spekulativ, aber vorstellbar wäre eine damit verbundene, einmalige Vorabzahlung von bis zu 1,30 Euro je Aktie. Dies alleine entspräche schon fast der EPS Prognose für 2005, so dass weiterer, signifikanter Erhöhungsspielraum bestünde.

      Die MorphoSys Aktie notiere aktuell bei 28,35 Euro und weise zum Kursziel von 35,00 Euro noch ein Potenzial von ca. 24% auf. Mit Blick auf den für die kommenden Wochen erwarteten fortgesetzten Fluss an positiven Unternehmensmeldungen würden die Börsenperspektiven für MorphoSys unverändert in Takt bleiben.

      Das Anlagevotum der Experten von "MIDAS Research" lautet daher weiterhin "kaufen" für die MorphoSys-Aktie.
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 09:06:11
      Beitrag Nr. 436 ()
      Traden bei Morphosys--ohne mich

      Denn hierbei könnten sich viele-- eigentlich Langfristanleger --grün und blau ärgern.

      Bewertung:
      Wie in manchen Beiträgen von einigen Usern angesprochen, denken hier einzelne noch das Morphosys im Augenblick nicht billig sei. Dies möchte ich mit diesem Beitrag wiederlegen.

      1. Eine Biotec-Aktie die an der Gewinnschwelle steht ist nie billig zu bekommen und wird in der Regel bei einer schnell wachsenden Produktpipeline bzw. Partnern immer mit KGV`s von 40-70 auf das folgende Jahr gehandelt.
      Unterstellen wir also, das die Prognosen von Medias Research eintreffen (manche gehen ja sogar von noch höheren Zahlen aus oder träumen zumindest davon) und Morphosys für 2005 ca 1,2 E und für 2006 ca. 2,4 E je Aktie Gewinn erwirtschaftet(was für mich eigentlich nach den den letzten News klar ist), dann ergibt das für mich folgendes Gewinnpotential:
      Die Börse blickt nicht zurück was war, sondern was sein wird und deshalb preist der Markt die zukünftigen Gewinne immer auf Sicht von 6-9 Monaten ein. Unterstellen wir nur ein KGV von 40 (nicht von 50 oder 70)wird Morphosys bis Ende 2004/März 2005 bei ungefähr 50 E stehen und bei Annahme der 2006 Prognose werden wir bis Dez 2005 bis März 2006 bei ca 95 E stehen.
      Da ich aber glaube, das der Markt bei Kenntnisnahme bzw. bei entsprechenden "News" von Morphosys bei diesem Gewinnwachstum die Aktie nicht mit einem KGV von 40 sondern eher mit 50-60 bewerten wird, kann sich jeder selbst ausrechnen, bei welchen Kursen wir dann stehen werden.

      2. Warum sollte also jemand, der Morphosys langfristig als Wachstumsperle sieht, versuchen diese Aktie zu traden und

      a, sich der Gefahr aussetzen, einen nächsten Anstieg zu verpassen und wieder teuer nachkaufen zu müssen, nur um vielleicht 5-10% Kursbewegung auszunutzen (glaube aber eher, dass die Schweissperlen nach einem Verkauf überwiegen die gewünschten 10% überhaupt zu sehen)

      b, diesen Gewinn dann auch noch mit Eichel zu teilen (täuscht euch nicht, die die Ihre Gewinne bis dato nicht angegeben habt, denn ab 2005 wird jedes Aktiendepot gläsern und hier werden aus anderen Gründen noch einigen die Schweissperlen auf der Stirn stehen)und nach jedem neuen Einstieg wieder mit der Spekusteuer von neuem zu beginnen (dann hat man übrigens auch nicht 10% sondern eigentlich nur 5-7% Gewinn gemacht)

      Ich kann mich noch gut an die 90`er Jahre erinnern, als SAP noch nicht im Dax war und auf NT-V Friedhelm Busch und andere Heinis immer vor der hohen Bewertung (KGV 50) von SAP gewarnt hatten. Danach verzehnfachte sich SAP nochmals und jeder der in dieser Zeit versucht hatte diese Aktie zu traden, musste entweder ein Hellseher oder ein Glückskind sein um hier nach einem Ausstieg wieder günstiger reinzukommen.

      Sicher gibt es einige die Morphosys nur zum Zocken benutzen, aber jeder Langfristanleger der nur halbwegs an die Gewinnreihe von Medias Research glaubt, wäre dumm auch nur 1 Aktie in den nächsten 18 Monaten aus der Hand zu geben.

      Ich kann auch nicht verstehen, wie von den Langfristanlegern hier versucht wird jede 1-2 Euro Bewegung zu interpretieren--Tagescharts mit x Indikatoren herangezogen werden-- und die Stimmung wegen dieser lächerlich kleinen Bewegungen sinkt oder steigt. Wer eine Vision bei dieser Aktie hat, der sollte Sie einfach liegenlassen und die Chance nutzen eine Aktie zu besitzen, die sich auf Sicht von 18 Monaten verfünffachen kann.

      Die Berichte hier--gerade von Eck--finde ich extraklasse, aber man kann sich auch (siehe Abgang Forschung im Sommer) unnötog nervös machen lassen und jeder der damals nach der Nachricht verkauft hat, wird sich heute noch grün und blau ärgern.
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 10:06:46
      Beitrag Nr. 437 ()
      Und Schering steigt konstant weiter...kommt da irgendwas die nächste Zeit?????????
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 10:23:15
      Beitrag Nr. 438 ()

      Jeder Anstieg wird mit nur geringstn Gewinnmitnahmen konsolidiert. Wer größer Einsteigen will muss noch eine Schippe nachlegen. :)
      Zu 28,70 gibts ne ordentliche Portion. :look:
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 12:27:34
      Beitrag Nr. 439 ()
      Die Wahrscheinlichkeit, dass noch vor den Quartalszahlen eine Ad-Hoc kommt, beziffere ich mal auf 50%. :lick:
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 12:36:13
      Beitrag Nr. 440 ()
      lupus betätigt sich als Seher? :look:

      Und dann gleich eine adhoc und nicht nur eine Pressemitteilung?

      Es gibt einige bekannte Themen, zu denen was kommen könnte. Und echt überraschendes natürlich auch. :lick:
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 12:56:04
      Beitrag Nr. 441 ()
      50%-Wahrscheinlichkeit ist gut: :laugh:
      Entweder es kommt eine oder auch nicht! :p

      Morph schägt sich auf jeden Fall bei dem Börsenumfeld sehr gut! :)

      Grüße AA
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 13:05:22
      Beitrag Nr. 442 ()
      Jetzt ich:

      Die Wahrscheinlichkeit, dass nach den Zahlen eine Ad-Hoc kommt, beziffere ich auf quasi 100%! :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 13:23:02
      Beitrag Nr. 443 ()
      weißt du was, AA?

      Ich glaube dir :D
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 13:27:58
      Beitrag Nr. 444 ()
      Wann geht am Tag der Zahlen die Sonne auf:confused: und wie ist dann das Morphosys Horoskop;)

      Ich erwarte ein EPS 2004 von ca. 0,42 €uro, 2005 ca. 1,08 bis ca. 2,82 €uro, vier neue Analysten mit fünf angehobenen Kurszielen, 2006 den ersten vernünftigen Satz in der Eams:D

      Jedenfalls hat Morphosys heute Cash wie früher Marktkapitalisierung nicht. Die Zeit wo Morphosys Gewinne macht wie früher Umsätze nicht:eek: warte ich ab, das nannte man früher Investment und heute mögen das die Besitzlosen so nicht sagen:laugh:

      Wenn Lupus eine Wahrscheinlichkeit von 50% sieht:look: dann wird die bei 73% sein;)

      Hakuna Matata
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 14:40:55
      Beitrag Nr. 445 ()
      EPS 0,42, also etwas mehr als 2 mio (nach Steuern?)

      Gewagte Aussage.

      Aber:
      Das Land braucht Visionen und Visionäre. :)
      Also 2 mio.

      Grüße
      DT
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 14:41:49
      Beitrag Nr. 446 ()
      ..müsste nicht bald was von einen Pfizer AK. kommen?
      ..nun weiss man nicht wann Mor. angefangen hat mit der Suche nach dem ersten Auftragsziel...Anlaufzeit 3Monate?....dann
      6 Monate Selektierung? 1-2 weitere bis Auslieferung?
      ..dann sollte ja bald was aus der "Eck"e kommen..
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 15:38:59
      Beitrag Nr. 447 ()
      Morphosys: Kaufen
      21.10.2004 14:47:21

      Die Analysten der Landesbank Baden-Württemberg empfehlen in ihrem Bericht vom 21. Oktober die Aktie des deutschen Biotechnologieunternehmen MorphoSys AG zu "Kaufen".

      Nach Ende der Patentstreitigkeiten und der Restrukturierungen habe MorphoSys zwei bedeutende Kooperationen mit Pfizer und Novartis bekannt gegeben, die dem Unternehmen langfristige Umsätze sichern und den Ergebnis-Break-Even auf Jahresbasis in 2005 ermöglichen könnten. Novartis habe die Anleihe bereits in 490 133 neue Aktien zum Preis von 9,0 Mio. Euro gewandelt, und sei mit einem Anteil von 10 Prozent zweitgrößter Aktionär von MorphoSys. Im Verlauf des vierten Quartals stehe noch die Entscheidung über die Verlängerung der Schering-Kooperation an.

      xxxxxxx
      Richtig zutrauen haben sie aber nicht in Morphosys? :confused:
      und den Ergebnis-Break-Even auf Jahresbasis in 2005 ermöglichen könnten.

      Da sind noch fette Aufstufungen bei weiter steigenden Kursen drin....
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 16:08:44
      Beitrag Nr. 448 ()
      die beste Analyse kommt von:
      HSBC TRINKAUS - Sell vom 31.07.03 Performence seit Verkaufsempfehlung + 199,06%

      Ich liebe diese Profis.....
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 16:34:31
      Beitrag Nr. 449 ()
      Nach Abschluß von 2002 liefen Pfizer und Novartis über den Weg:rolleyes: Rotkäppchen wurde nicht vom bösen Wolf gefressen und dann fehlt der Faden:rolleyes:

      Das den Schwaben kein schaffe, schaffe, Häusle baue Bild gelingt:look: wundert:eek: Morphosys staut laufend Ertragspotentiale auf und die sind mit GPC und MOR202 konkret, die können schon gesehen werden. Die Novartisbeteiligung wird als Heizholz gefühlt vermittelt, die fetten Turbinen mit vollem Stausee aus der Pipeline verdrängt, das Butter und Brotgeschäft AbyD gabs auch noch.

      Das geht noch besser und reicht für Frohnmeyer& Co. für Platz 2 hinter Midas. Solche Texte gehören zu einer rückwärtig verhaltenen Kursbildung, für 60er Kurse muß Gewinn gefühlt sein, für 100er Zukunft angefühlt sein und für höher darf Zukunft mit Inhalt gefüttert sein. Kunden von der Bank verstehen halt was die Anas vorkauen und da die ganzen Multiplikatoren so oder schlechter drauf sind:eek: ist die Kurschance katapultartig. Das Risiko ist moderater als bei vielen Standardwerten, hier haben zahlungskräftige Kunden auf Jahre vorher bestellt:eek: da kann Daimler nur von träumen:laugh: und außerdem hat Daimler keinen Anspruch auf Kilometergeld wie Morphosys;)

      Der Kurstrend wird von Paradigmenwechseln begleitet sein, von gequält cashkonformen Werten hin zu einer dynamischen Gewinnbewertung des Unternehmens und iterativ den Blick auf die Endproduktzukunft ermöglichen. Das ist wie Knospe und Blüte, Investition und Return, Technologie und künftige Märkte. Wer sich aus Angst nur auf die Schuhe schaut:eek: wird besitzlos den fahrenden Zug sehen.

      Hakuna Matata
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 16:51:52
      Beitrag Nr. 450 ()
      Hakuna Matata
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 16:54:15
      Beitrag Nr. 451 ()
      Ist das ansteckend? :eek: :confused:
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 17:22:10
      Beitrag Nr. 452 ()
      Was heisst jetzt dieses Hakuna Matata? Ist das Suaheli? Im Kinderfernsehen singen das immer Wildschwein und Erdmännchen. Kwa Heri!
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 17:35:51
      Beitrag Nr. 453 ()
      Hakuna Matata
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 17:43:28
      Beitrag Nr. 454 ()
      Detzlaff,

      Börse ist im Trend nicht hektisch.



      Kurs ist eine Funktion von Stimmung und Realität. Jetzt ist das als Realität greifbar:eek: was Förtsch mit Krebs und dausend stammelte, was Analysten vor Jahren im dreistelligen Bereich bei Kaufempfehlungen:laugh: inhaltlich nicht formulieren konnten:eek: und heute nicht formulieren wollen :eek: es geht um nicht weniger als die Durchsetzung von Alleinstellungsmerkmalen, um die wirtschaftliche Entfaltung führender Technologie, klassische Eroberung von Märkten. Das trifft auf eine historisch singulare Desinvestmentmentalität mit offenkundiger Zukunftsverweigerung bei Instis, Anas und tschetschenischen Baissekämpfern. Diese Laune läuft sich einen fundamentalen Hungerast am Unternehmen, Morphosys ist immer Schritte weiter als es Analysten kommunizieren.

      Das lässt Raum für Lernerfolge, Kaufsignalwirkung wird der nächste Upmove der Lemmingführungsbörse auslösen.



      In freundlicher Aktienzeit zeigt die Aktie immer Stärke, holt den Bewertungsabschlag des unterentwickelten deutschen Kapitalmarkts auf.

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 18:39:52
      Beitrag Nr. 455 ()
      Hakuna Matata heißt wohl sowas wie "Wird schon werden" (König der Löwen?)
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 18:56:36
      Beitrag Nr. 456 ()
      Dann ist das die direkte Übersetzung von Glück auf ? ;)
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 19:39:39
      Beitrag Nr. 457 ()
      Enorme Dichte :rolleyes:

      :rolleyes:-Die Morphosys Aktie = sehr Dicht komprimiert, aber wenn die einmal entpackt wird:eek::p:laugh::laugh::laugh::D:cool:;)

      Ps: Ich habe schon mein Programm dafür:cool::D
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 19:42:26
      Beitrag Nr. 458 ()
      Grüß euch!
      Hab a bisserl bei google zu HAKUNA MATATA rumgesucht und mit Erstaunen festgestellt, dass es Restaurants, Hotels, Musikgruppen, DVDs (König d. Löwen) usw. gibt die sich alle mit diesem Ausdruck schmücken.
      Die Übersetzung war nicht so leicht zu finden, aber hier ist sie!
      HAKUNA MATATA ist Kisuaheli ( 45 Mill Menschen in Teilen von Kenia, Tansania, Zaire, usw.. sprechen diese Sprache ) und kann nur umschrieben werden mit:
      KEIN PROBLEM - PASST - IN ORDNUNG


      @eck64
      Viel Glück - ist bei der Übesetzung nicht dabei gestanden, aber vielleicht bedeutet es das auch :):)
      Grüße von 1genesis
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 21:20:13
      Beitrag Nr. 459 ()
      @1Genesis,

      habe eine Weile her auch danach gegoogelt und bei mir ist seitdem fest & unerschütterlich, die Bedeutung festgeschrieben als "ein Leben ohne Sorgen". Weil dies so absolut zutreffend ist zu Morph würde ich empfehlen diese Übersetzung zu adoptieren..brüll (kleine Löewe)
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 22:13:05
      Beitrag Nr. 460 ()
      Danke Genesis. Hab in meinem Suaheli-Sprachführer nur Hakuna gefunden, Heißt : "Es gibt kein(e)....". Suahali war übrigens eine Art Amtssprache in der Armee von Deutsch-Ostafrika und hat auch einige adaptierte deutsche Wörter.
      Kwa heri!
      Auf Wiedersehen!
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 22:41:14
      Beitrag Nr. 461 ()
      Einzigartigkeit findet ihren Wert



      Das was bei Ebay die 30er Zone ist:eek: ist bei Morphosys der Bereich 14- 27



      Hier ist der Zyklus wie bei Ebay Anfang 2003. Der deutsche Aktienmarkt hinkt allgemein den USA nach, was an der politischen und wirtschaftlichen Führung liegt. Das allgemeine und künstlich erzeugte Investitionsloch ist ja nicht unser Thema, die Pharmas investieren in Morphosys was sich die Finanzschwächlinge nicht trauten und immer noch nicht trauen.

      Diese Verwerfungen bilden die Basis für eine extreme Welle im Kurs.

      Time will tell
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 23:16:44
      Beitrag Nr. 462 ()
      Hi eck,

      BM

      bitte um Rückmeldung!

      ef124
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 23:28:35
      Beitrag Nr. 463 ()
      @tragerlof,
      was der Markt bei Zutrauen machen kann, sieht man aktuell bei google.
      Kurs 159$ und KGV von weit über 300!

      Dafür ist google aber auch eine Marke und in aller Munde und jeder hat es schon benutzt und googeln ist schon im Wortschatz.... :rolleyes:

      Aber klar, sollten in 2006 ein oder 2 Programme in die Phase 2 wechseln und untenrum noch weitere 3 in Phase 1 sein, alles mit den entsprechenden Meilensteinen und in ANalysen ausgetretenen Marktpotentialen, dann wird es auch für Morphosys nicht bei KGV von 20 stehenbleiben. Das kann dann auch ein KGV von 100 sein. Nur wo liegen die 2006er Gewinne? Bei 2,40€EPS? :rolleyes: Oder dann schon drüber? :D

      Jedenfalls schläft man besser mit Morphos im Depot als ohne. ;)
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 00:03:44
      Beitrag Nr. 464 ()
      @frieseuse 461

      na dann haben wir ja nicht mehr viel zu erwarten – schade eigentlich. Gerade mal noch eine Verdreifachung....

      thüringer, dem das eigentlich nicht reicht
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 00:17:05
      Beitrag Nr. 465 ()


      :look: exakt rechtwinklig steigendes dreieck.
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 00:28:03
      Beitrag Nr. 466 ()
      #463 eck64

      think big like the american.....
      könntest Du mit GOOG noch ruhig schlafen??

      ;) :confused: googlegruss
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 00:31:44
      Beitrag Nr. 467 ()
      thüringer,

      Bewegungen in Morphosys sind heftiger als die einer 65 Mrd$ schweren Ebay:look: Für 2006,2007 erwarte ich neue Höchstkurse, Dax bei 5500, drei bis fünf neue Kooperationen, AbyD mit Volumen, ausgeübte Novartisoption, Pipeline tiefer und breiter.

      Da kommt Dynamik rein.
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 07:58:26
      Beitrag Nr. 468 ()
      @gruenfeld, #466
      google habe ich nicht, und es ist ja auch kaum vorstellbar, wie google in die Gewinnregionen hineinwachsen soll, die diese Marktkapitalisierung rechtfertigen kann.

      Mir ging es in #463 nur darum zu zeigen, das es schwer ist zu sagen, der wert steigt bis zum KGV von 20 oder 30, vielleicht sogar bis 50 und das wäre fair und Schluß. Nein, wenn die Bullenherde sich in Bewegung setzt und auf eine Horde uninvestierter Fonds trifft, dann kommen Kurse zustande, die eigentlich niemand begründen kann, ausser mit dem, man muß die auch haben.....

      Und dann gilt genauso: The trend is your friend.

      Und zum guten Schlaf:
      Wenn Morpho bei einem EPS von 5€ ein GGV von 200 hat :eek: dann sollte man sich durchaus Sicherheitsnetze in seine Anlagestrategie einbauen, um besser zu schlafen! ;) :laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 08:05:38
      Beitrag Nr. 469 ()
      Ja, das Dreieck, ich habs auch schon bemerkt....

      Diese Adressen aus #1 hier im Thread:

      Selbstaktualisierende und von mir bearbeitete charts:
      Adresse im ie-explorer in neues Fenster direkt reinkopieren:

      Stundenkerzenchart
      http://chart.technical-investor.de/chartheft/image.asp?id=42…

      Tageschart:
      http://chart.technical-investor.de/chartheft/image.asp?id=84…

      Wochenchart
      http://chart.technical-investor.de/chartheft/image.asp?id=97…

      Wochenchart
      http://chart.technical-investor.de/chartheft/image.asp?id=36…

      Wer will kann sie dann sogar als Favorit spreichern. Aufrufe als link werden leider blockiert.
      Die charts werden von Zeit zu Zeit von mir gepflegt.
      xxxxxxxxxxxxxx

      Im Stunden- und Tageschart habe ich das Dreieck auch drin. Leider schon fast zur Spitze gefüllt...
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 08:35:28
      Beitrag Nr. 470 ()
      @friseuse (467)

      hast leider meine Ironie nicht bemerkt. Wollte nur darauf hinweisen, dass der Vergleich mit Ebay etwas hinkt - wenn man sich unsere Vorstellungen hinsichtlich der Kurse von Mor anschaut

      thüringer
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 09:06:53
      Beitrag Nr. 471 ()
      #451

      Nach erholsamer Nachtruhe scheint die
      Haku......
      äh, Infektion ausgestanden.
      Ohne Rückschlag?

      "Glück auf der Zukunft"
      oder so ähnlich.
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 11:04:51
      Beitrag Nr. 472 ()
      thüringer,

      Ungeduld und Verdrängung liegen in der menschlichen Natur. Heiligabend ist absehbar am 24.12. und jedes Jahr laufen die Massen auf den letzten Drücker:laugh: Das ist wie bei Analysten, die schreiben in Zukunft:look: was sie heute nicht formulieren können oder wollen. Dabei ist die Einnahmebasis aus Kooperationen klar, die Pipelineentwicklung abschätzbar, die MORs wandern unzufällig in die Returnphase, AbyD wächst, selbst Neukooperationen sind prognostizierbar, die Unterbewertung zu technologisch hinkenden Wettbewerbern mit höherer Marktkapitalisierung und schlechteren Zahlen wird sich auch noch als verkündbar erweisen. Früher brachten Analysten Peer Group Vergleiche, als sie noch wollten;)

      Die Aktie ist am Anfang im Entdeckungszyklus, knappe zwei Jahre hinter Ebay. Folgen wird eine Trendphase in der fundamental und charttechnisch der Upmove zunehmend verstanden wird und die kommunizierten Bilder konkreter werden. Die vorhandene Realität wird in den Wahrnehmungsbereich gestellt, bei 100 ist EamS dran:laugh:

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 11:42:32
      Beitrag Nr. 473 ()
      ich bin nicht so optimistisch für den dax, obwohl man langfristig gesehen momentan sicher keine schlechten einstiegszeitpunkte vorliegen.

      atx wäre besser gewesen *g*

      lg
      ciel
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 12:54:08
      Beitrag Nr. 474 ()
      22.10.2004
      MorphoSys "buy"
      Bankgesellschaft Berlin

      Die Analysten der Bankgesellschaft Berlin stufen die Aktie von MorphoSys (ISIN DE0006632003/ WKN 663200) weiterhin mit "buy" ein.

      Man erwarte ein starkes drittes Quartal mit einem Umsatzwachstum von 79% auf EUR 6,5 Mio. (wesentlich höher als die in Q2 erzielten EUR 4,5 Mio.). Die Q3-Ergebnisse würden in vollem Umfang von der Transaktion mit Novartis im Mai profitieren, welche auch die größte in MorphoSys Geschichte darstelle. Dies werde auch zu einer höheren Profitabilität beitragen, man erwarte daher ein positives operatives Ergebnis von EUR 1,1 Mio. Der Fokus der Investoren werde außerdem auf dem Newsflow zur eigenen Produkt-Pipeline liegen.

      Die Analysten der Bankgesellschaft Berlin empfehlen die Aktie von MorphoSys unverändert zu kaufen. Das Kursziel befinde sich bei EUR 30.
      ###################
      Quelle: Aktiencheck
      as
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 15:40:00
      Beitrag Nr. 475 ()
      Umsatz 1HJ war 8,8mio€, das 3.Q bei 6,5€?! Summe 15,3€. Das war genau der Jahresumsatz 2003. ;)
      Die Jahresprognose ist angehoben worden auf 21, da würden dann nur noch 5,7 mio€ für 4.Q fehlen.

      Hmm, greift die BG Berlin da zu hoch?:rolleyes:
      Ein volles Novartisquartal und Novoplanteinstand, aber ohne Meilenstein....

      Wenn da 6,5 zusammenkommen, dann werden die 21 auch ohne GPC Meilenstein weit geschlagen. :)

      Das Kursziel 30 wäre dafür extrem niedrig.
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 15:44:24
      Beitrag Nr. 476 ()
      Der Trend ist deutlich positiv,
      kurzfristig ist der Titel aus technischer Sicht noch nicht überkauft,
      s.a. http://www.traducer.de/star/include/chart5c.htm


      Gruß tf
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 15:47:15
      Beitrag Nr. 477 ()
      6,5 glaub ich auch nicht, dass das erreichbar ist.
      Falsche Erwartungen schaffen ohne entsprechende Kurszielanhebung ist einfach nur Mist.
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 16:13:32
      Beitrag Nr. 478 ()


      @DiTj,
      skeptisch bin ich auch noch. Allerdings bei 6,5 pro "normal" Quartal gäbe es den Jahresumstz bei ca. 22 mio. Und lemus sprach von "wenns sehr gut läuft" im 4.Q (gemeint der GPC-Klinik-Meilenstein?) dann gesamtjahr positiv?
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 16:34:54
      Beitrag Nr. 479 ()
      Wann legen die endlich KO-Bärenzertis auf Morphosys auf? :rolleyes:
      Basis 30, 35 und 40?

      Fiel mir gerade so ein, als ich den Kurs von google sah. Alle shoties weggegrillt. KGV jetzt bei ca. 400.

      Avatar
      schrieb am 22.10.04 16:59:41
      Beitrag Nr. 480 ()
      Was mag die BGB gemeint haben:confused:

      79% von 8,8 Mio€ wären 6,9 Mio€

      79% Steigerung von 4,5 Mio€ wären 8,05 Mio.€

      Von 4,5 Mio.€ auf 6,5 Mio.€ sind 44%. Die Analysten helfen mir nicht:( macht nichts:laugh: die Wurzel aus dem Alter meines Hundes mal Pi könnte der Quartalsumsatz sein:look:

      Die Differenz zwischen 6,5 und 4,5 ist der pro rata Aufschlag durch Novartis, höhere Umsatzbeiträge durch Novoplant und AbyD sind intuitiv mit 300K schätzbar. Zahlungen von Centocor gab es in beiden Quartalen. Ich würde auf 5,8 Mio.€ schätzen mit Chance auf 6,1 Mio.€. Die durch Kooperationsboom verursachte Personalerhöhung wird einige 100K kosten, ein EBITDA von einer Million geht in Ordnung, die gestiegene Liquidität wird 250K Zinsen tragen.

      Wichtig ist der andere von der BGB angesprochene Punkt, der Newsflow:look: Kurse in Morphosys dürfen sich an der Zukunft des Unternehmens messen und Vergangenheitsberichte sind Asbach, mögen sie auch nette Zahlen bringen. Die Zahlen bilden die Gegenwart als Technologiezulieferer ab, der ganze Bereich ab Klinikmeilensteinen bis zur Endproduktpartizipation ist da nicht enthalten, was unter dem Gesichtspunkt der Periodengerechtigkeit ein zu konservatives Bild liefert.

      Die BGB macht sich auch keinen Kopf um die Werthaltigkeit der Pipeline und kommt auf 30€, bewertet Morphosys wie einen Bratwürstchenstand zu Einkaufspreisen. Das ganze Entfaltungsmoment aus Technologie heraus wird erst bei Upfrontpayment für MOR202 für die vom Himmel gefallen sein. Ich warte auf die erste Kursprognose mit 60€ mit etwas Gefühl für die Entwicklung.

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 17:15:18
      Beitrag Nr. 481 ()
      @Friseuse,
      Novartis ist mit 30 mio US$ auf 3 Jahre festgeschrieben, zuzüglich Meilensteinen und Tantiemen. Die 2,5 mio US$ pro Quartal kann man natürlich Überschlägig mit 2 mio€ reinrechnen, aber da kommt ja wieder die Verbuchung auf die Restlaufzeit des Vertrages ins Spiel.
      Damit werden ja nur ca. 700k€ in einem 2004er Quartal verbucht, selbst wenn 2 mio€ durch Novartis überwiesen wurden!
      Da dazu die Kosten jetzt anfallen, steigt der Umsatz aus Kooperationen erst verzögert an, die Kosten aber sofort. Damit gibts einen buchhalterischen Verlust und die beaknnte und ignorierte Umsatzexplosion aus Pfizer und Novartis in 2005/2006.

      Also wie gesagt, die Analysten haben sich mit der Bilanz und der Buchungspraxis noch nicht auseinandergesetzt und kapieren nicht was passiert.

      Cortal Consors hat seine Bewertung etwas hochgezogen:
      -0,50€ in 2004 und jetzt+ 0,04 in 2005. 2006 dann +0,64.

      Alles noch bescheidene Zahlen, aber nach GPC-Klinikeintritt und möglichst noch Klinikeintritt mit MOR 202 in 2005 sind die Aussichten eh Makulatur. ;)
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 17:15:39
      Beitrag Nr. 482 ()
      Die Analystenfraktion macht doch immer Vorjahresvergleiche, Friseuse... :)

      also 79% Steigerung von den 3,6 Mio EUR Umsatz in Q3/2003...

      Ist zwar m.E. total blödsinnig, weil ein sequenzieller Vergleich viel aussagekräftiger ist, aber es wird ja immer zum Vorjahr verglichen.

      Ich finde die Umsatzerwartung der BGB nicht zu ambitioniert, ich rechne selbst mit 6,6 Mio EUR Umsatz. (Mal schauen, ob meine Prämissen stimmen) Aber die BGB hat sich bisher nicht mit Treffsicherheit bei Morph-Prognosen hervorgetan, das sollte man im Auge behalten. Also liege ich diesmal vielleicht auch daneben? :confused:
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 17:31:21
      Beitrag Nr. 483 ()
      Sieht nach Wochenschluss nahe Mehrjahreshoch aus. :)

      RT 29,20€

      Bei 6,5mio€ Umsatz müsste dann aber eine erneute Prognoseanhebung her, oder?



      Blau der DAX
      Grün der TecDAx
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 17:39:11
      Beitrag Nr. 484 ()
      #483

      ja, schlussauktion €29.20

      schönes wochende,
      gruenfeld :cool:
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 19:07:29
      Beitrag Nr. 485 ()
      An @die noch nicht dabei sind:D:D::rolleyes::p

      Novartis & Schering :cool::D

      Novartis habe zum 3. Quartal einen Konzernumsatz von USD 7,057 Mrd. ausgewiesen. :cool:Dies entspreche einem Zuwachs von 14% in USD und 9% in Lokalwährungen (LW) gegenüber dem Vorjahr :D. In der Pharmasparte habe das Umsatzwachstum bei 15% in USD bzw. 11% in LW und damit über dem Marktwachstum von 6 bis 7% gelegen. Der Umsatzzuwachs in LW der Wachstumsträger Diovan (Bluthochdruck) +24%, Glivec (Leukämie) +39%, Femara (Brustkrebs) +74% sowie Zelnorm (Reizdarm) +78% erlaube es Novartis insbesondere in den Gebieten Kreislauf und Onkologie wiederum Marktanteile zu gewinnen. Die Umsatzentwicklung der Geschäftseinheit Sandoz (Generika) enttäusche mit einem Wachstum in Lokalwährungen von 2%. Die Bestellung eines neuen Geschäftsführers für Sandoz solle nun eine Phase mit Fokus auf Produktionsoptimierung und Marketing einleiten. Eventuell würden zusätzliche Kosten für die Restrukturierung des Generikageschäfts im 4. Quartal anfallen;)



      Schering verdient mehr


      Berlin - Der drittgrößte deutsche Pharmakonzern Schering will künftig das Gehalt von jedem Vorstandsmitglied offen legen. Der Gewinn des Konzerns erhöhte sich in den ersten neun Monaten des Jahres um zehn Prozent auf 382 Millionen Euro, der Umsatz um drei Prozent auf 3,642 Milliarden Euro. ap
      erschienen am 22. Oktober 2004 in Wirtschaft;)

      Ps:Ich muß euch doch jetzt nicht erklären warum? ? ?:laugh::laugh::laugh::laugh::cool::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 21:18:53
      Beitrag Nr. 486 ()
      Und noch einer:

      http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=3…

      Stocks to Watch:

      Morphosys: Nur wenig Potenzial?

      22.10.2004 - Top-Aktientipps von www.4investors.de – jede Woche kostenlos per Mail: hier klicken!!!

      Zum Kauf der Morphosys-Aktie rät die Bankgesellschaft Berlin. Mit einem Kursziel von 30 Euro wird allerdings nur begrenztes Potenzial gesehen. Für das dritte Quartal rechnen die Analysten mit einem Umsatzanstieg um 79 Prozent auf 6,2 Mio. Euro. Operativ soll nach Ansicht der Experten ein Gewinn von 1,1 Mio. Euro in den Büchern stehen.
      ( mic )
      xxxxxxxxxxxxxxxx

      Das ist jetzt der Abschuß, 4I analysiert jetzt die BG Berlin-Analyse?

      Und was meinen sie selbst? Aussage mit Fragezeichen.

      Offensichtlich wird sich immer noch nicht getraut, als erster die Große Story zu verkünden.

      Ein Gewinn von 1,1 mio im 3. Quartal würde auch schon den Verlust von 0,8 im 1.HJ komplett auffangen und überbieten. Noch 6 Tage, dann gibt es genaueres. :)
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 22:33:02
      Beitrag Nr. 487 ()
      Die BGB verstehe ich sowieso nicht:
      Zum einen gehen sie von 6,5 aus, da wäre eine deutliche Anhebung des Kursziels zwingend (was sehen sie nächstes Jahr? Diese Aussage wären sie ihren Kunden ja schuldig).
      Und dann geben sie bei 30 als KZ ein Kaufen aus, und das bei einem heutigen Schlusskurs von 29,2. Dann dürften sie aber eigentlich nur ein Halten empfehlen.

      Hab mir irgendiwe auch ne Logik zurecht gestrickt, wieso sie das machen. Letztendlich bleibt es aber für mich nicht schlüssig. Wollen sie ihre eigenen Kunden unterbringen? Wieso dann jetzt auf Kaufen setzen? Können sie noch Anfang November machen.

      Ich bin zu dem Schluss gekommen, das die einfach doof sind.

      Weiß jemand eine bessere Erklärung.

      Mit Dank im Voraus :D

      DT
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 22:41:56
      Beitrag Nr. 488 ()
      ich sag das war ein tippfehjler....die meinen 40,-€
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 23:15:35
      Beitrag Nr. 489 ()
      Ja, ein Tippfehler, das wäre eine Erklärung ;)
      Wieso bin ich da nicht drauf gekommen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.10.04 00:09:34
      Beitrag Nr. 490 ()
      Möglicherweise Tippfehler. Dann würde alles passen....


      Mit 29,20 der höchste Wochen-SK seit Mai 2002. :)
      Die Zahlen nächste Woche werden also mit einer fortsetzung der Rallye seit August begrüßt. Bereits deutlich über 50% plus in 10 Wochen. :)
      Trend intakt, Kapitalfluß intakt, aber teilweise überkauftzeichen und eine kleine Horizontalbremse, bestehend aus dem fibo-retracement bei 29,41 und dem Horizontalwiderstand bei 30,21 vom Juli 2002.

      Ist aber alles nicht unüberwindlich. Über 30 kommen mittelfristig dann die etwas ambitionierteren 45 ins Spiel. Wo ich die herhabe, erkläre ich, wenn es soweit ist. ;)

      Dabei ist dann mit 30 mein höchstes Kursziel vom 30.12.03 bereits erreicht.
      Avatar
      schrieb am 23.10.04 05:28:32
      Beitrag Nr. 491 ()
      Lupus2000,

      vor fünf Jahren war der Quartalsumsatz bei 580000 €;)



      Cash damals so hoch wie heute, Ergebnisse weit vor Turnaround, Patentlage strittig, Kooperationen in Anfängen, eigene Pipeline und AbyD nicht vorhanden. Der nächste Move läuft unter dem Thema Realitäts- statt Potentialerkennung:eek:



      Die Analystenhebung läuft, noch zart und später gewaltig. Kurs- und Zeitziele sind boardpsychologisch unverträglich:laugh:

      Hakuna Matata
      Avatar
      schrieb am 23.10.04 10:00:13
      Beitrag Nr. 492 ()
      #491
      Der nächste Move läuft unter dem Thema Realitäts- statt Potentialerkennung

      Sehr richtig.
      Nur so kann- und wird der plötzliche move kommen.


      Hakuna Matata
      (habe ich wieder die Infektion?)
      Friseuse, Friseuse.
      Nicht nur Dein Optimismus infiziert.
      Avatar
      schrieb am 23.10.04 10:33:36
      Beitrag Nr. 493 ()
      ich wollte mich wieder zurückmelden, weil ich mich ca. 3 wochen nicht einloggen konnte.:cry:(technisches problemI)
      bin mal gespannt, wie die zahlen aufgenommen werden. ich rechne schon mit einer nochmaligen anhebung der umsätze für das gesamtjahr.
      für mich ist schon erstaunlich, daß bisher überhaupt kein verkaufsdruck aufkommt. im gegenteil könnte das neue 52-wochenhoch zu einem erneuten kursschub(innerhalb des eck´schen trendkanals)führen.;)
      p.s.: immer wenn mir zweifel kommen(nicht an den fundamentals, aber am kursverlauf) gönne ich mir die visionen von friseuse!
      aber wie sagt einer meiner großen vorbilder larry williams:eine aktie bewegt sich auf grund von fundamentalen faktoren von a nach b.das ist das pferd. die straße aber besteht aus menschlichen gefühlen und zufall. sie kann ziemlich holprig sein.:cool:
      Avatar
      schrieb am 23.10.04 10:50:03
      Beitrag Nr. 494 ()
      Das war 2003 (Kurse um 9 rum) :eek:




      Das heutige ist lediglich Nachholbedarf. Und das ist auch noch nicht vollständig erledigt.

      Beim Gedanken an 2006 bekomm ich Höhenangst. :D

      Hakuna Matata
      Avatar
      schrieb am 23.10.04 11:15:15
      Beitrag Nr. 495 ()
      Könnte ganz schön heiß werden 2005 und 2006!:D

      Am besten schmeißen wir uns mal ne Valium.:laugh::D

      Hakuna Matata
      Avatar
      schrieb am 23.10.04 11:38:17
      Beitrag Nr. 496 ()

      @DiTj
      auch das kann man so und so sehen.
      Mor hatte im März 03 einen Blitzstart hingelegt, als die Märkte am Boden waren. Und hat dann den Boden bei knapp 9 gebildet. Der Markt zog leicht vorbei.
      In 03 gab es dann eine Reihe von positiven Nachrichten, die die Stabilisierung von Morphosys betrafen. Der große Ausbruch/Aufbruch erfolgte nach der großen Kooperation mit Pfizer im Dezember und die Trendverfestigung nach dem Schub durch Novartis-deal im Juni 04.
      Parallel zu den Großereignissen gab es eine Reihe von Nettigkeiten, die dem ganzen Kraft geben.
      Ich würde die Kursentwicklung nicht nur als Nachholbedarf gegenüber dem Markt deuten.

      Den Nachholbedarf sehe ich an anderer Stelle:
      Ende 2002/2003 notierte Mor teilweise nicht sehr weit oberhalb des vorhandenen cashs.
      Das war eine eklatante Unterbewertung der Hucal-Datenbank und Patent- und Lizenzrechtlichen Situation.
      Dazu wurde die eigene pipeline nahe bei null bewertet sowie, um in meinem früher öfters benutzten Bild des Stausees zu bleiben: Die bestehenden Kooperationen hatten schon zu einer vielzahl von ausgelieferten Produktkandidaten geführt, Z.B. den 1D09C3 bei GPC Biotech. Diese Produktkandidaten heben den Pegel im neu geschaffenen Stausee der künftigen Umsätze von Morphosys. Für diese AKs fliessen nur noch Lizenzgebühren, Meilensteine während der Füllungsphase und später dann die Tantiemen, ausser die AKs werden irgendwann als Nutzlos oder gefährlich verworfen, aber die Vielzahl der Kandidaten und die Statistik spricht eindeutig für Erfolg. Das ganze ohne weitere Kosten für Morphosys. Eine Vielzahl von offenen Schuldscheinen anderer Firmen incl. bester Adressen der Big Pharmas, mit Beträgen der nach oben offenen Tantiemeskala. :D

      In 2005/2006 wird angefangen werden, die Dimension dieses Stausees zu begreifen. Bezüglich der Kostensituation von Morphosys quasi aus dem nichts heraus werden der eine oder andere klinische Meilenstein eingehen. Dazu werden mögliche Indikationen angesprochen werden mit jeweils einem potentiellen Umsatzvolumen von 200mio€ bis 1 oder 2mrd€ jährlich. Da "droht" dann jeweils im Erfolgsfall eine Tantieme im mittleren einstelligen Prozent-Bereich.
      Eine andere Frage ist die Erfolgswahrscheinlichkeit der Produktkandidaten. Darüber hatten wir ja letzte Woche schon diskutiert. Üblicherweise fallen 90% der Kadidaten durch. Dank der laufend verbesserten Tests in der Präklinik gehe ich von einer allgemein verbesserten Quote aus. Hinzu kommt, das die AKs von Morphosys voll human sind, so das vielleicht 30% statt der üblichen 10% was werden könnten?

      2005 und 2006 werden dann die bisher meinungslosen Analysten anfangen ihre aussichtsreichen Kommentare zu verfassen.

      Hakuna matata
      Gibts da nen AK dagegen? ;)
      Avatar
      schrieb am 23.10.04 13:06:25
      Beitrag Nr. 497 ()
      Ich wage jetzt mal eine konkrete Spekulation!!!:lick:

      1.Morphosys will laut VWD den AK 202 noch im 1sten HJ 05 auslizensieren!!!:look:

      2.Letzte Woche habe ich die Pressekonferenz von Schering gesehen. Unter anderem will Schering den Bereich Onkologie stark fossieren.:D

      3. Morphosys und Schering sind am verhandeln um eine mögliche Verlängerung!!!:look:

      4.Meine Spekulation: 1+2=4-1???:lick:;):D

      Gruss Macos
      Avatar
      schrieb am 23.10.04 14:13:31
      Beitrag Nr. 498 ()
      Eure Spekulationen sind immer recht aufbauend und bestärken mich in meiner positiven Einschätzung. Es besteht aber die Gefahr, daß hier zu viele Morphosys-Besitzter mitlesen (bzw. durch die Anregungen kaufen) und dabei ihre Erwartungen zu hoch schrauben. Wenn dann kommende Woche die gewünschten Zahlen (noch)nicht kommen, könnten, in Zusammenhang mit Börsenumfeld etc. gewaltige Einbrüche bis zur nächsten positiven Meldung kommen. Das würde dann das alte Image des "Zocker-Papieres" (dausend) bestärken und dazu führen, daß längerfristig sich kein Fondsmanager etc. dran traut. Tscheche kde ste? (Wo bist Du?)
      Avatar
      schrieb am 23.10.04 14:37:18
      Beitrag Nr. 499 ()
      lordknut, Einbrüche gab es bei M schon immer und sie waren meist recht heftig. Auch dieses Jahr gab es 2.

      Keine Ahnung, wie sich die Aktie diesmal hält: schon der Kursverlauf vor den Zahlen zeigt ungewöhnlich Stärke.

      Ich könnte mir aber, ausgehend von der diesjährigen Volatilität einen Einbruch von 32 auf 25 vorstellen.

      Wg. diesen knapp 20 % (finde ich die Einstiegsmarke? :look: ) würde ich nicht verkaufen, da es jederzeit zu einer richtigen Hammermeldung kommen kann.
      Da ärger ich mich lieber und nehme dafür spätere richtige Hypes mit.

      Schonend für die Nerven wird es 2005 und 2006 trotz Hakuna Matata :) nicht werden. :eek:
      Denn soweit haben wohl die Wenigsten die "Alles wird gut"-Philosophie verinnerlicht.

      DT
      Avatar
      schrieb am 23.10.04 15:10:51
      Beitrag Nr. 500 ()
      an@alle & BBBBBBBBBBBBiO DER SICH JETZT wieder aufregt :laugh::laugh::laugh::cool:

      Bush hilft Pharma, Kerry der Biotechnologie :cool:


      Bald wird in Amerika der neue Präsident gewählt. Aber schon jetzt fragen sich Händler an der Wall Street, wie sie am besten davon profitieren können. "Republikaner sind gut für manche Branchen, für andere sind Demokraten besser", meint Brian Knight, Wirtschaftsprofessor an der Brown University in Rhode Island. Knight hat untersucht, wie sich die Präsidentenwahl des Jahres 2000 auf 70 Aktien ausgewirkt hat. Für manche Branchen hängen Knight zufolge 15 Prozent ihres Marktwertes davon ab, welche Partei den Präsidenten stellt.

      Während des Wahlkampfs entwickelten sich die Aktienkurse auf der Gore-Liste besser, wenn Gore in den Umfragen vorne lag. Umgekehrt profitierten auch Bush-Aktien von einem Vorsprung ihres Kandidaten. Nach der Wahlentscheidung für Bush hatten die Bush-Aktien 3 Prozent an Wert gewonnen. Die Gore-Titel hatten dagegen 6 Prozent ihres Wertes eingebüßt. Das entsprach nach Schätzungen von Knight einem Transfer von rund 100 Milliarden Dollar an Börsenwert. Bei der aktuellen Wahl sind die Branchen ähnlich verteilt. Sollte der Republikaner Bush für vier weitere Jahre im Amt bestätigt werden , halten Börsianer die Aktien von Pharmakonzernen und Vermögensverwaltern für aussichtsreicher . Sollte dagegen Herausforderer John Kerry von der demokratischen Partei ins Weiße Haus einziehen , rechnen Analysten mit Kursgewinnen für Produzenten von Windenergie wie Florida Power & Light. Ebenfalls profitieren könnten Biotechnologieunternehmen , weil Kerry die von der Bush-Administration verhängten Beschränkungen für staatliche geförderte Stammzellenforschung wiederaufheben dürfte .
      • 1
      • 5
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Morphosys - Outperfomer im TecDax