checkAd

    Wo steht Medigene in einem Jahr?? - 500 Beiträge pro Seite (Seite 67)

    eröffnet am 10.10.04 11:44:01 von
    neuester Beitrag 05.01.13 22:30:14 von
    Beiträge: 36.742
    ID: 912.669
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 3.022.690
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 67
    • 74

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.06.09 16:05:05
      Beitrag Nr. 33.001 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.458.162 von mehrdiegern am 24.06.09 15:26:18Langfristig ne gute Entscheidung mit Veregen, kurzfristig nimmt es natürlich die Fantasie ausm Kurs.

      Wenn HSV noch ausgelagert wird haben wir Eligard und Veregen als feste Größe für Umsätze und Gewinne.

      Endo ist dann verpartnert, Rhudex könnte ein eigenes Projekt von Medigene werden, sofern das wieder ins richtige Fahrwasser kommt.

      Von Oracea gibts nächstes Jahr auch noch Geld und HSV und MTCR könnten vielleicht auch noch interessant werden.

      Denke MDG ist- auch ohne Endo- in der Lage Gewinne zu schreiben. Endodeal sollte MDG endgültig in die Gewinnzone bringen.

      Die Zulassung, weitere Veregendeals und Endodeal bleiben der Schlüssel, wenn die Katzen ausm Sack sind, dann kann man wenigstens das alles ma bewerten und zu einer fairen Bewertung von MDG kommen.

      Bis jetzt ist ja alles nur Spekulation!
      Avatar
      schrieb am 24.06.09 16:19:44
      Beitrag Nr. 33.002 ()
      Jungs, 4,32 sind gefallen:D guten Tag
      Avatar
      schrieb am 24.06.09 17:50:11
      Beitrag Nr. 33.003 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.458.809 von wenigerarm am 24.06.09 16:19:44jetzt wo mal was passiert (kursmäßig), ist es still im Thread...
      Avatar
      schrieb am 24.06.09 18:43:18
      Beitrag Nr. 33.004 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.459.900 von doppelkeks am 24.06.09 17:50:11.... schweigen in Ehrfurcht
      --> und damit es ja nicht auffällt ;)
      Avatar
      schrieb am 24.06.09 19:21:57
      Beitrag Nr. 33.005 ()
      Der Algorithmus hat nur indexorientiert nachjustiert, damit er nicht statistisch nachweisbar wird ;)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.06.09 20:13:07
      Beitrag Nr. 33.006 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.459.900 von doppelkeks am 24.06.09 17:50:11daran wirst du dich gewöhnen müssen....
      ich meine den kurs....

      ciao
      Avatar
      schrieb am 24.06.09 20:51:52
      Beitrag Nr. 33.007 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.460.747 von Richardundzdf am 24.06.09 19:21:57also ich finde es blendend ein nischenprodukt durch länderspezifische partnerschaften zu vertreiben.

      auf die einzelnen länder zugeschnittene vermarktungsstrategien bringen nmm mehr als schwerfällige globale lösungen.

      eu ist durch verschiedene vorschriften eben global schlecht zu bewerben und zu vermarkten.

      medigene beliefert mit endprodukt. d.h. bei veregen, da kaum zu generieren, bei jeder vertragsverlängerung auch die möglichkeit weiter das potential steigernd zu nutzen.

      weitere Vermarktungspartnerschaften in Europa und anderen Ländern abzuschließen

      andere länder (row)... auch gut

      die gesamte präsentation dieser partnerschaft lässt die zuversicht auf baldige zulassung steigen:)

      ciao
      Avatar
      schrieb am 25.06.09 22:03:33
      Beitrag Nr. 33.008 ()
      Gibts News aus Barcelona?Vor allem,hat sich Margaret zu EndoBsdk geäussert?
      Avatar
      schrieb am 26.06.09 07:13:17
      Beitrag Nr. 33.009 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.470.156 von sandfurzz am 25.06.09 22:03:33http://cancer.med.upenn.edu/resources/article.cfm?c=3&s=8&ss…
      "The key finding is that the median survival time is dramatically prolonged in patients with advanced (inoperable) pancreatic cancer," Dr. Löhr told Reuters Health.

      The study team also noted a dose-dependent improvement in pain scores on a standard quality of life questionnaire during treatment in the gemcitabine plus EndoTAG-1 groups. "Adverse events related to combination therapy were predominantly chills and pyrexia of mild to moderate intensity," the authors report.

      Based on these data, Dr. Löhr told Reuters Health, the team is planning a phase III study of EndoTAG-1, which is being developed by German biotech company MediGene.
      Avatar
      schrieb am 26.06.09 14:57:33
      Beitrag Nr. 33.010 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.471.094 von mulga am 26.06.09 07:13:17Ich bin morgen beim Tag der offenen Tür in Martinsried.

      Ich werde ein "rosa Blatt (FT)" in der Hand halten.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 26.06.09 16:15:04
      Beitrag Nr. 33.011 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.474.583 von FTaktuell am 26.06.09 14:57:33rosa blatt - wie suess
      Avatar
      schrieb am 26.06.09 16:19:50
      Beitrag Nr. 33.012 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.474.583 von FTaktuell am 26.06.09 14:57:33Wären Fäustlinge auch ok? ;)
      Avatar
      schrieb am 26.06.09 21:06:22
      Beitrag Nr. 33.013 ()
      Das Video zum Reuters Artikel will ich auch noch nachreichen.

      Novel paclitaxel formulation with gemcitabine prolongs survival in pancreatic cancer

      Reuters Health • The Doctor's Channel Daily Newscast
      http://www.thedoctorschannel.com/video/2089.html
      Avatar
      schrieb am 26.06.09 21:56:15
      Beitrag Nr. 33.014 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.475.354 von eck64 am 26.06.09 16:19:50Wenns keine FT ist dann ist es der Standard, ebenfalls ein rosa Blatt, das liegt zumindest vor meiner Tür.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 26.06.09 22:16:20
      Beitrag Nr. 33.015 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.477.682 von mulga am 26.06.09 21:06:22Danke!
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 00:08:09
      Beitrag Nr. 33.016 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.477.921 von FTaktuell am 26.06.09 21:56:15
      Hallo FTaktuell !

      Prima, dass ihr euch die Zeit nehmt !

      Wäre schön, wenn ihr denen mal auf den Zahn fühlen könntet, was die Tendenzen und möglichen Rückschlüsse aus den Auswertungen (sofern überhaupt vorhanden) der durch Munich Biotech wegen Insolvenz abgebrochenen P II Studie in Brustkrebs mit Endo betrifft.

      Das ist glaube ich das wichtigste jetzt - vielleicht läßt sich ja was rauskriegen ...

      Danke und

      good luck
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 08:48:47
      Beitrag Nr. 33.017 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.478.474 von stangman67 am 27.06.09 00:08:09was die Tendenzen und möglichen Rückschlüsse aus den Auswertungen (sofern überhaupt vorhanden) der durch Munich Biotech wegen Insolvenz abgebrochenen P II Studie in Brustkrebs mit Endo betrifft.

      Schon vorab meine Infos dazu:

      Es gab noch keine Auswertung, die Studien waren gerade am Anlaufen. Wegen der geringen Mittel bei Munich Biotech hatte man die P2 BSDK Studie vorerst mit nur einer Dosis und ohne Kontrollarm konzipiert. MediGene hat nach Übernahme die klinische Entwicklung auf den Prüfstand gestellt, mit den Behörden und Mitarbeitern gesprochen und neu ausgerichtet, u.a. startetet man mit einem neuen Studiendesign (3 EndoTAG-1 Dosisarmen und einem Kontrollarm) in der Indikation BSDK.

      Die Zweit und Drittlinientherapie in metastatischem Brustkrebs mit 70 Patienten hat MDG nicht weitergeführt. EndoTAG-1 wird jetzt in Rezeptor negativen Brustkrebs in Erstlinientherapie und nicht nur als Monotherapie sondern auch in Kombi mit Paclitaxel und einem zusätzlichen Kontrollarm getestet. Die Studie wurde erst Ende Januar 04 gestartet, die Rekrutierung von Patienten lief also gerade an. Im August 04 wurde MBT von MediGene übernommen. Das ist zu wenig Zeit für Ergebnisse.
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 10:28:08
      Beitrag Nr. 33.018 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.478.751 von mulga am 27.06.09 08:48:47
      Danke mulga - ja, schade !http://img.wallstreet-online.de/smilies/frown.gif

      Immer wieder beeindruckend Deine Detailkenntnisse ...

      Dann müssen wir wohl weiter spekulieren ...
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 13:44:18
      Beitrag Nr. 33.019 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.478.751 von mulga am 27.06.09 08:48:47
      Nochmal mulga !

      Medigene startet doch nicht eine P II in Brustkrebs, wenn die aus früheren P I (Tiermodelle außen vor) oder aus den noch unter Munich Biotech behandelten 150 Patienten in verschiedenen Indikationen nicht irgendwelche Tendenzen oder mehr abgelesen haben könnten ...

      Hast Du darüber etwas verlauten hören ? Können wir da etwas vorsichtig ableiten ?

      Wäre schön, von Dir zu lesen und

      noch schönes Wochenende


      PS: na wenigstens hat sich durch die Veregenmeldung die Markttechnik wesentlich verbessert und wir dürfen eine Aufwärtsbewegung erwarten - wenn der Gesamtmarkt nicht fällt ...
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 15:43:15
      Beitrag Nr. 33.020 ()
      Unheimlich viele Eindrücke.
      War wirklich interessant & spannend!

      FT und aufgepasst und ein anonymer stiller Mitleser sind hier.
      Nun sitzen wir nett im Cafe' :)

      Wo soll ich anfangen...

      Veregen Europa
      Was uns echt neu ist (unglaublich...); Veregen Europa ist nicht die amerikanische "15%-Salbe", sondern nur "10%" !
      Also eine andere Formulierung, mit weinger Wirkstoff.
      Dadurch wohl weniger Wirksamkeit, weniger Nebenwirkungen, geringere Herstellungskosten.

      Royalties liegen offenbar irgendwo zwischen 10-15%. Genauer konnt ichs nicht herausfinden..

      Von den genannten 2,55 Mio. Juste sind 1 Mio bei Zulassung fällig !
      (Komischerweise 200T bei Zulassung -D- und 800T bei Zulassung -E-) Deutsche Zulassung scheint also zuerst zu kommen und "einige Wochen später die spanische)


      AK
      Nycomed hat theroretisch die Möglichkeit AK zu entwickeln und in den USA zu vertreiben. Müsste in diesem Fall 80% der Entwicklungskosten tragen.
      MDG hat aber die Möglichkeit AK-Entwicklung sofort zurückzuholen und dann selber zu machen oder zu vergeben.
      Ist aber sicherlich im Moment nicht Priorität.

      KE
      Einige Millionen werden wohl in Anspruch genommen! (Um die Verhandlungsposition nicht zu schwächen)
      Da aber nach Endodeal diese Sorge natürlich nicht mehr besteht, schlussfolgere ich mal, dass der Deal nicht "morgen" kommen kann.

      Partner
      Mein Eindruck ist tatsächlich, dass es nicht ein BigPharma werden wird.

      Erstmal Pause machen, Kaffee trinken ;)
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 15:49:13
      Beitrag Nr. 33.021 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.479.938 von RichyBerlin am 27.06.09 15:43:15Übrigens; Das es nicht Nycomed geworden ist soll einen völlig banalen Grund haben: Sie haben offenbar keine (oder keine gute) Pharmasparte in Europa ! (In den USA hatten sie ja eigentlich auch schon aus dem Grund Bradley gekauft)
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 16:03:46
      Beitrag Nr. 33.022 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.479.954 von RichyBerlin am 27.06.09 15:49:13Danke für die Infos. Immer sehr interessant.

      Wer könnte eure Meinung nach der Partner werden? (von den mittelgroßen Pharmas?)
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 16:12:19
      Beitrag Nr. 33.023 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.479.995 von future_trader am 27.06.09 16:03:46(von den mittelgroßen Pharmas?)

      Naja, da kann ich auch nur spekulieren.
      Ein Eindruck ist aber das es kein Pharma, sondern ein Biotech sein könnte.
      Wenn Pharma dann vielleicht wirklich Boehringer.

      (Meine genannten Eindrücke beziehen sich auf ein längeres Gespräch mit Dö. Dadurch hab ich dann die Führung verpasst. Da können aber später FT und aufgepasst sicher was zu sagen)
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 16:14:32
      Beitrag Nr. 33.024 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.479.938 von RichyBerlin am 27.06.09 15:43:15vielen dank richy, sag mal wodurch ist denn bei dir dieser eindruck entstanden, dass es nicht ein big pharma sein wird?
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 16:17:08
      Beitrag Nr. 33.025 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.480.014 von RichyBerlin am 27.06.09 16:12:19jungs (aufgepasst, ft, richy) ihr seit spitze!! ;) zwecks partner.. ist da evtl auch ein wort zu morphosys gefallen?? od standortspezifische koopreationen untereinander etc?? habt ihr die webcam ans eingangtor installiert *späßle* :)
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 16:19:16
      Beitrag Nr. 33.026 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.480.019 von lanvall am 27.06.09 16:14:32ah, antwort kam ja grad von dir. na gut, amgen ist ja ein biotec. ;)
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 16:19:39
      Beitrag Nr. 33.027 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.480.014 von RichyBerlin am 27.06.09 16:12:19veregendetails find ich interessant.. "nur" 10% formulierung.. auch nicht gewußt habe.. vor allem details wg zulassung..

      ist die lage der medigene leute eher euphorisch od doch gelassen, bodenständig??
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 16:22:43
      Beitrag Nr. 33.028 ()
      Wir müssen jetzt leider alle weg. Mehr Infos also erst später/morgen. Grüße von allen :)
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 16:23:42
      Beitrag Nr. 33.029 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.480.042 von RichyBerlin am 27.06.09 16:22:43ok.. guten heimweg.. ;)
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 16:32:50
      Beitrag Nr. 33.030 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.480.042 von RichyBerlin am 27.06.09 16:22:43Danke für die sehr sachlichen und ausschlussreichen Informationen.

      Besonders die Informationen zu Veregen waren ja etwas, was man so bisher nicht bekommen hat.
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 18:03:32
      Beitrag Nr. 33.031 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.479.938 von RichyBerlin am 27.06.09 15:43:15Danke Richy für den Bericht. Deine Vor-Ort-Live-Berichterstattung ist immer wieder interessant und verdient Anerkennung. Auf weitere Eindrücke der Besucher (gerne auch stille Mitleser) bin ich gespannt.

      Wenn kein Pharma, sondern ein Medium-Biotech den Zuschlag bekommt oder Boehringer ev. das Rennen macht, dann ist meine Erwartungshaltung nicht aufgegangen.

      Veregen: Erstanlich, dass die Behörden die Studie mit der etwas schlechteren Wirksamkeit und Signifkanz favorisieren.

      CT1017 10% Ointment - Wirksamkeit: 51% p = 0,02
      CT1018 15% Ointment - Wirksamkeit: 57% p < 0,001

      Die FDA sagte im Clinacal and Biostatistical Review: There is no evidence to indicate that there is a greater safety concern with the 15% product compared to the 10% product. The biostatistical and clinical reviewers recommenden approval for the 15% Ointement with labeling revision.

      Scheint als hätte man Unstimmigkeiten bei der Beurteilung der Studie CT1018 mit den europäischen Behörden nicht ausräumen können. Deshalb ev. die Verzögerungen und deshalb die Übereinkunft die Zulassung für die niedrigere Konzentration zu beantragen. Kann natürlich auch andere Gründe haben. :rolleyes:

      Die FDA musste sich auf CT1018 stützen, da nur hier einige US Standorte in die Studie eingeschlossen waren. CT1017 lief nur in Europa.

      Hoffentlich bringt diese Einschränkung keine größeren Wettbewerbsnachteile.

      --------------------------------------
      @stangman67: Ja klar gibt es Hinweise aus verschiedenen P1 EndoTAG-1 Studien. Hier einige Auszüge:

      http://www.journalonko.de/newsview.php?id=625
      http://www.biospace.com/news_story.aspx?NewsEntityId=1554662…
      http://meeting.ascopubs.org/cgi/content/abstract/22/14_suppl…
      http://meeting.ascopubs.org/cgi/content/abstract/22/14_suppl…
      http://content.karger.com/ProdukteDB/produkte.asp?Aktion=Sho…
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 18:18:36
      Beitrag Nr. 33.032 ()
      Also bestätigt sich Jörgs Behauptung immer mehr....und wir haben von den Großen geträumt.....:mad:
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 18:34:37
      Beitrag Nr. 33.033 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.480.344 von killerplauze am 27.06.09 18:18:36Richtig, Big-Pharma steht nicht in den Startlöchern.

      Richy hat ja darauf hingewiesen, dass er den Eindruck hat, dass es ein Biotech sein wird - glaub ich persönlich auch.

      Für ein Biotech macht ein DEAL - eine andere Vokabel will ich erst mal nicht gebrauchen - dann Sinn, wenn er möglichst große und kurzfristige Synergieeffekte erzielen kann.

      Da der letzte Teilnehmer an dem DD erst mit einigen Monaten Verspätung eingestiegen ist und die IR auf Anfrage mitgeteilt hat, dass der Grund für den späten Eintritt ein Flop in der eigenen pipeline war/ist, sollte man sich die pipelines der in Frage kommenden Biotechs mal ansehen.

      Es ist tatsächlich nur noch eine Frage von wenigen Wochen, bis das Ergebnis präsentiert wird.

      Ein Ergebnis, das mit Heinrich nicht zu machen war - was allerdings nichts über die Werthaltigkeit für die shareholder aussagt.

      Mathias ist natürlich kein trojanisches Pferd - und hier kommt jetzt keine smilie.
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 18:41:17
      Beitrag Nr. 33.034 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.480.384 von fuzzy-logic am 27.06.09 18:34:37....was allerdings nichts über die Werthaltigkeit für die shareholder aussagt.

      Da bin ich ganz anderer Meinung!

      Ich rücke kein Stück von meiner Erwartungshaltung ab. Roche ist für mich der optimale Krebsspezialist für einen Deal. Würde sich ein "Merger" bestätigen, werde ich mich wie angekündigt wegen fehlenden Vertrauens in den AR und in die Zukunft der Firma verabschieden. Das ist für mich absolut keine Option!!!
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 18:51:37
      Beitrag Nr. 33.035 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.480.384 von fuzzy-logic am 27.06.09 18:34:37welches mittlere Biotech will die Endotag-plattform stemmen, ich lach mich tot "der Schuss in den Ofen"

      Ich finde es nur noch zum lachen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 18:55:26
      Beitrag Nr. 33.036 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.480.398 von mulga am 27.06.09 18:41:17stimme dir zu!
      wobei ich mit amgen oder biogen auch sehr gut leben könnte!!

      es würde aber wohl auch ganz klar zeigen, dass endotag den grossen pharmas nicht wert ist!!

      naja, mal sehen, was die 3 noch schreiben......gefallen tut mir das ganze bis dato nicht wirklich!!!
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 20:23:14
      Beitrag Nr. 33.037 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.480.398 von mulga am 27.06.09 18:41:17Ich kann deine Sichtweise selbstverständlich verstehen; ich hatte aber auch keine Probleme damit, den "Rücktritt" - in Wirklichkeit war es natürlich etwas anderes - von Heinrich zu verstehen.

      Weder deine oder meine Erwartungshaltung werden aber bei der unmittelbar bevorstehenden Entscheidung, die Grundsatzentscheidung ist mit Sicherheit schon gefallen, es geht "nur" noch um Vertragsdetails, eine Rolle spielen.

      Hier hat Heinrich sicherlich auch seine Position über- und das Agieren des AR und anderer im background unterschätzt.

      Wie der konkrete DEAL aussehen wird, können dir im Moment nur die an den Verhandlungen beteiligten Personen sagen, aber die sind noch nicht ganz so weit.

      Es deutet doch einiges darauf hin, das AMGEN das Rennen machen wird - hatte ürsprünglich auch gedacht, dass die an dem DEAL nicht nachhaltig genug interessiert sein werden, da die eigene pipeline in vielen Bereich identisch war. Dieser Grund scheidet nach den letzten Informationen allerdings aus.

      @ Killer
      Wenn AMGEN nicht eine Plattform wie EndoTAG stemmen soll, wer denn dann ???????????
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 20:27:43
      Beitrag Nr. 33.038 ()
      vielen dank Richy et al für den selbstlosen einsatz am wochenende !

      mit Amgen, Biogen... könnte ich auch gut leben. alles kleinere würde letztendlich bedeuten, dass der große wurf für Endo gescheitert ist.

      wäre ja geldverschwendung, wenn Mathias an ost- und westküste jettet, wenn´s ne busfahrkarte auch tun würde ;)
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 20:34:40
      Beitrag Nr. 33.039 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.480.691 von fuzzy-logic am 27.06.09 20:23:14Amgen ist aber doch kein kleines Biotec. Mit über 50 Milliarden Marktkap sind die natürlich jederzeit in der Lage ein Programm wie Endotag zu stemmen.

      Ob sie bevorzugt in Frage kommen, kann ich nicht beurteilen. AUf der AMgen HP stehen nur 200 Mitarbeiter in Deutschland, damit kann es durchaus Sinn machen einen Standort in D dazu zu nehmen.
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 20:49:07
      Beitrag Nr. 33.040 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.480.729 von eck64 am 27.06.09 20:34:40Rechtliches

      Impressum gem. § 5 TMG

      www.AMGEN.de

      ist eine Website der

      AMGEN GmbH

      Geschäftsführung:
      Dr. Carsten Thiel, Rolf Hoffmann, Thomas Dittrich

      Firmensitz:
      Hanauer Straße 1
      D-80992 München

      Telefon: (0 89) 149 096-0
      Telefax: (0 89) 149 096-2000
      eMail: zentrale [at] amgen [.] de

      Handelsregister:
      AG München, HRB 87947

      USt.-Id.-Nr.:
      DE129285049

      Aufsichtsbehörde:
      Regierung von Oberbayern
      München

      Amgen Deutschland vom Standort passt es...
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 21:10:03
      Beitrag Nr. 33.041 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.480.729 von eck64 am 27.06.09 20:34:40Haben die schon Personal abgebaut???? Ich ging von 220 Mitarbeitern aus, die 10 % machen aber nun wahrlich nicht den großen Unterschied.

      Ja, ich denke aufgrund der räumlichen Nähe und der kurzfrsitig zu erzielenden Synergieeffekte ist AMGEN für mich auf Platz eins der Liste.

      Habe mir in den letzten Wochen die pipeline nicht mehr angesehen, die hatten aber auch ein Präparat für die Diagnose BSDK in der Forschung und es gab weitere Überschneidungen.

      Durch die räumliche Nähe und die Größe der zusammenzulegenden Einheiten, ist eine - "Übernahme" hätte ich in meinen präsenilen Überschwang geschrieben - halte mich aber auch gerne den terminus DEAL sicherlich eine Variante mit einer hohen Wahrscheinlichkeit.

      Vor dem Hintergrund, dass MDG die in der Zukunft zu finanzierenden Aufgaben nicht aus eigenen Mitteln - auch dann nicht, wenn die HV eine weitere KE beschließen würde - leisten kann, sehe ich die zwingende Notwendigkeit des DEALs mit einem finanziell leistungsfähigen Unternehmen.

      Mich würde interessieren, wie die Stimmung in der Belegschaft aktuell ist. Gibt es dort Befürchtung aufgrund der bestehenden Unsicherheit hinsichtlich der weiteren Entwicklung oder herrscht eine eher positive Grundstimmung.

      Es wäre schön, wenn einer der Teilnehmer der Führung hierzu etwas sagen könnte.
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 21:33:20
      Beitrag Nr. 33.042 ()
      Back home....
      hab mich echt gefreut einige Kollegen der MDG community kennengelernt zu haben. :D

      Während Richy Dönges gelöchert hat, sind wir (aufgepasst, Klaus?, und ich) mit einem Dr. Höferer (Name leider wieder nicht gesichert) im Labor unterwegs gewesen.
      Kernthema: EndoTag-1
      Im Elektronenmikroskop zu sehen wie die Liposomen an die Zelle andocken und eindringen. Die Aufnahmen werden in 5 Minuten Zeitabständen getätigt und danach in einem Film zusammengefasst, sodass man die Wirkweise beobachten kann. Dabei sieht man nicht nur die Oberfläche sonern auch in die tieferen Schichten.

      Frage: Es gibt da sicher eine ziemliche Verschwendung von Liposomen die nicht ihr Ziel erreichen. Wie hoch ist der Anteil?

      Antwort: Ähnlich wie bei anderen Verfahren erreichen leider nur 1% ihr Ziel, der Rest wird über Leber ect. wieder ausgeschieden.

      Frage: Arbeiten Sie daran diese Effizienz zu erhöhen?
      Antwort: Ja.

      Unser Dr. war freundlich und auskunftsbereit, soweit er konnte.

      Frage: Wie lange sind Sie bereits bei MDG?
      Antwort: seit 13 Jahren. (hat in Stuttgart studiert und war auch am DKFI in Heidelberg vorher tätig.)
      Er war sehr vom eigenen Unternehmen angetan, was mich zu der Frage veranlasste:

      "wird die Firma in 5 Jahren auch noch Medigene heißen?"
      Antwort: davon gehe ich aus und es ist unsere feste Absicht selbstständig zu bleiben.
      Wir werden in einigen jahren hoffentlich viele Projekte voranbringen und viel Geld verdienen.

      So jetzt einmal Nachdenkpause.
      Aufgepasst u. Klaus, bitte korrigiert mich wenn ich nicht präzise genug war.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 21:38:35
      Beitrag Nr. 33.043 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.480.877 von FTaktuell am 27.06.09 21:33:20Noch etwas ...;)

      Nachdem Aufgepasst und Co. uns bereits verlassen hatten, überlegten wir ob wir nicht Dr. Heinrich besuchen sollten. Wo kann er sein.

      Sein Büro liegt im IZB im 2.Stock. Wir standen vor seiner Tür aber leider, verschlossen.
      Immerhin, man weiß jetzt wie man ihn findet.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 22:41:19
      Beitrag Nr. 33.044 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.480.019 von lanvall am 27.06.09 16:14:32sag mal wodurch ist denn bei dir dieser eindruck entstanden, dass es nicht ein big pharma sein wird?

      Noch vor der Veranstaltung hatten wir D. zum 1.Mal angesprochen, dabei ging es z.B. um "wer ist der mit den schlechten BSDK-Ergebnissen letztens". Da wurde dann bei "Pfizer" auch heftig genickt. Er meinte dann aber das es im Interesse der Fa.läge nicht ganz klein zu sein und der andere ganz groß. Dabei schleifte bildlich die eine Hand am Boden und die andere in die Höhe. Möglichkeiten der Einflussnahme dann u.U.beschränkt u.ä.
      (Das kann aufg.vielleicht besser erzählen)

      (Trotzdem ist das wohl alles mit Vorsicht zu geniessen !! Vielleicht manipuliert der D. ja geschickt das Meinungsbild wie er gerade Lust hat..)

      Bei der Frage nach Hrn.Böhringer im AR und einem eventuellen Zusammenhang mit Fa.Bö. musste er dann ganz schnell weg. (Kann aber auch ein tatsächlicher zeitlicher Zwang gewesen sein)

      Kurz darauf war dann dieser 11:10Uhr-Vortrag, von ihm gehalten, sehr gut gemacht. Medikamentenentwicklung und seine Phasen & Hindernisse. Am Beispiel der Firmengeschichte von MDG. (Das einzige was er an Übel ausgelassen hat war der Rhudex-Tote..)

      Ich glaub zu Rhudex kann FT noch mehr sagen. Da war ich nicht dabei. (Hey FT :) )

      -
      Also ich fand's Klasse mal richtige MDG-Luft zu schnuppern & w.o.ler zu treffen. Die Zeit war viel zu kurz. Bei MOR haben wir nur eine von 3 Führungen mitgemacht - (Fragen konnte man da nicht anbringen, sorry).

      -
      Jetzt wo wir wissen wo Heinis Büro ist..... ;) Am Besten noch vor der HV mal versuchen einen Termin zu kriegen

      -
      Freu mich schon auf die HV !! (Nicht nur um die Empfangsdame wieder zu sehen... Ein echter Kracher !!)
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 23:27:02
      Beitrag Nr. 33.045 ()
      Neben EndoTAG wurde AAV des öfteren erwähnt/hervorgehoben (Im Vortrag und bei der Firmenführung)
      "Virusähnliche Partikel als Impfstoffe"
      "Die modifizierte Virushülle löst im Körper eine Antikörperreaktion aus"
      "Wirkung wie ein Impfstoff"
      "Forschungsschwerpunkt: Asthma"

      (Dauert aber wohl noch Jahre bis zur Klinik. FT, wieviel Jahre? Habs vergessen // Und was war mit HSV ?)
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 23:37:19
      Beitrag Nr. 33.046 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.481.040 von RichyBerlin am 27.06.09 22:41:19na ja, wenn man es sich leisten kann, ein angebot von Pfizer auszuschlagen, sieht es ja ganz gut aus ;)

      der "mittelständler" BI ist übrigens z.zt. das weltweit 13. größte pharma (gleich nach Amgen). aus sicht des winzlings mdg dürfte das keinen unterschied zu Pfizer ausmachen.

      http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_pharmaceutical_companie…

      mit vorsicht zu geniessen ist das ganze sowieso. im allgemeinen ist der kenntnisstand des IR chefs nicht auf augenhöhe mit dem CEO. ist für seinen job auch nicht nötig / gewünscht.

      und wenn es ans eingemachte geht, kann ein großer auch ganz schnell mal 100mio drauflegen und das ganze kippen.

      mal ganz grob gefragt, hat Dönges einen eher optimistischen oder pessimistischen eindruck bez. deal gemacht ?
      Avatar
      schrieb am 27.06.09 23:48:31
      Beitrag Nr. 33.047 ()
      fällt mir gerade auf:
      in der liste fehlt Bayer-Schering :confused:
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 00:44:27
      Beitrag Nr. 33.048 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.481.151 von furyoku am 27.06.09 23:48:31Stimmt;

      "Im Jahr 2008 erwirtschaftete Bayer bei einem Gesamterlös von 32,918 Milliarden Euro einen Gewinn nach Steuern von 1,719 Milliarden Euro"
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 09:29:05
      Beitrag Nr. 33.049 ()
      Guten Morgen,

      melde mich als überwiegend stiller Mitleser auch mal wieder zu Wort.
      Vielen Dank erstmal Allen, die vom Tag der ... bei MDG berichtet haben.

      Für mich wird das Bild immer klarer und meine Überzeugung, dass Amgen der Partner werden wird, festigt sich weiter.

      - nicht zu groß, dass MDG am Ende ausgeweidet wird und auf der Strecke bleibt.

      - finanzkräftig genug, um ein Endo-TAG Programm zu stemmen

      - ihr eigenes cancer angiogenese Programm hervorragend erweitern

      - und schußendlich, einen Forschungsstandort in D bekommen.


      Pfizer hat sich ja leider aus D zurückgezogen und sich auf der Insel (GB) mehr etabliert.

      Aber Abott hat sich damals auch ganz bewusst für Knoll entschieden
      (oder war da noch einer dazwischen, weiß ich gerade nicht genau).

      Auf jedenfall klingt, dass jetzt alles auch nach einem übershaubaren Zeitraum, und wenn sie dann noch die Zulassung: Veregen und die Partnerfindung gut getimed hintereinander präsentieren können, wird sich das signifikant auf den Kurs auswirken.

      Allen noch einen schönen Sonntag

      :)kLt
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 09:54:03
      Beitrag Nr. 33.050 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.481.128 von RichyBerlin am 27.06.09 23:27:02Also ich fand's Klasse mal richtige MDG-Luft zu schnuppern & w.o.ler zu treffen. Die Zeit war viel zu kurz. Bei MOR haben wir nur eine von 3 Führungen mitgemacht


      Hallo Richy,

      mir ging es genauso - hat echt Spaß gemacht...

      Dauert aber wohl noch Jahre bis zur Klinik. FT, wieviel Jahre?

      Der "Vater" - zumindest sprach er von seinem "Baby" - meinte er lege den Fokus auf die Plattformstategie mit solider Basis und nicht so sehr auf das pushen einer Anwendung in Richtung Klinik.
      Klinik wohl so in zwei Jahren.

      Und was war mit HSV ?

      Da wurde angedeutet das es in Richtung Spin-out geht, mit den dortigen "Vätern" aber wohl mit einer Beteiligung - ähnlich "Oxford".

      Insgesamt hatte ich den Eindruck das die Zukunft positiv gesehen wird (ich konnte keinen Zweifel ausmachen ob P3) - und das der neue Chef "frischen Wind" reinbringt und besser verkaufen kann.... Und ich würde mal vermuten das Dinge mehr aus "Aktionärssicht" gesehen werden.

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 10:02:28
      Beitrag Nr. 33.051 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.481.372 von keinLabertasche am 28.06.09 09:29:05
      Erst mal vielen Dank an alle, die dort waren und so ausführlich berichten !

      @kein Labertasche

      Du gehst also jetzt nicht mehr von einer Übernahme aus ?

      Generell:
      Amgen wäre ja immer noch ein gewaltiger Partner. Macht glaube ich keinen Unterschied, ob es ein BigPharma oder ein BigBiotech sein wird. Sollte sich EndoTag so entwickeln, wie von uns allen gewünscht, wird sich das einer versuchen unter den Nagel zu reißen.

      Aber dazu ist es halt wahrscheinlich noch zu früh, weil zu wenig evidence.

      Ich habe von IR vor einiger Zeit schon die Wunschmarschrichtung so mitgeteilt bekommen:

      - zuerst wurde versucht, nur BSDK zu verpartnern - geht aber scheinbar nicht

      - jetzt versucht man BSDK und Brustkrebs

      - es ist nicht geplant alles (also die gesamte Plattform )mit einem weiterzuentwickeln, sondern immer nur scheibchenweise

      Das finde ich grundsätzlich gut, denn das läßt dann für die Zukunft Raum für weitere Übernahmephantasie und stärkere Kurssteigerungen, als wenn man sich fest für alles verbandelt (siehe MOR oder Intercell).

      Aber dann braucht es auch keinen zusätzlichen Forschungsstandort für wen auch immer. Es scheint, Medigene ist hier recht selbstbewußt und will sich da wenig reinreden lassen.

      Was meint ihr dazu ?


      @ mulga

      Danke für die Verweise !
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 10:16:26
      Beitrag Nr. 33.052 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.481.419 von stangman67 am 28.06.09 10:02:28es ist nicht geplant alles (also die gesamte Plattform )mit einem weiterzuentwickeln, sondern immer nur scheibchenweise

      dann werden wir wahrscheinlich nach den Brustkrebsdaten (sollten diese den Erwartungen entsprechen) nicht mehr selbstständig bleiben.
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 10:39:40
      Beitrag Nr. 33.053 ()
      also es sieht dann ja alles in allem nicht nach dem großen wurf aus und so bleibe ich bei meinem kursziel von unter 6. einzig eine übernahme hätte für schnelles geld gesorgt (für die anleger)! alles andere wird den kurs in den bereichen 3,50 - 6,00 belassen, mal mehr,mal weniger! vielen dank für die berichterstattung, war sehr interessant und hat ja auch letztlich genau das widergespiegelt was ich schon lange vermutet habe. viele grüße pit
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 11:06:02
      Beitrag Nr. 33.054 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.481.490 von pit111 am 28.06.09 10:39:40also es sieht dann ja alles in allem nicht nach dem großen wurf aus
      :confused:
      Es sieht nach wie vor danach aus das Endotag der große Wurf ist !
      Ob an die Nr. 1, 3 oder 14 oder 25 verpartnert wird, wird uns wohl erstmal nicht groß im Kurs tangieren.
      MDG möchte auf lange Sicht was zu sagen haben bei diesem Projekt. Daher sollens eben nicht die ganz großen BigPharmas sein. Deshalb ist es nicht "der große Wurf" ??
      -

      hat ja auch letztlich genau das widergespiegelt was ich schon lange vermutet habe.
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 11:10:47
      Beitrag Nr. 33.055 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.481.419 von stangman67 am 28.06.09 10:02:28Ich habe von IR vor einiger Zeit schon die Wunschmarschrichtung so mitgeteilt bekommen:

      - zuerst wurde versucht, nur BSDK zu verpartnern - geht aber scheinbar nicht

      - jetzt versucht man BSDK und Brustkrebs

      - es ist nicht geplant alles (also die gesamte Plattform )mit einem weiterzuentwickeln, sondern immer nur scheibchenweise

      Das finde ich grundsätzlich gut, denn das läßt dann für die Zukunft Raum für weitere Übernahmephantasie und stärkere Kurssteigerungen, als wenn man sich fest für alles verbandelt


      Wo bleiben da die 6 Erweiterungsindikationen für die P1-Pilotstudien vorbereitet sind? Medg braucht zügig einen relativ kompletten Deal mit Optionen, wie soll man sonst das Potential zügig angehen?

      Eine Kooperation nur Scheibchenweise starten, quasi mit angezogener Handbremse? Und da wundert man sich, dass man keinen begeisterten Partner findet, der ein Angebot zum nichtneinsagenkönnen auf den Tisch packt?

      Alles was ich so lese führt mich dazu zu denken: Unter diesen Umständen bleiben die potentiellen Partner am Tisch sitzen, warten BC-Ergebnisse ab und dann wird dieser lästige Partner durch übernahme ausgehebelt. Als ob Amgen, Pfizer oder Boehringer einen Vertrag abschliessen, wo sie jedes halbe Jahr um die Berücksichtigung für die nächste Indikation betteln müssen. Welcher Big Pharma lässt sich denn von Medg freiwillig einen Nasenring einziehen?

      Diese Strategie erzwingt ja fast die Übernahme. Falls als etappe dann doch ein deal gelingt, dann soll es also nur ein ganz kleiner werden? BSDK mit Option auf BC oder wird gleich gewartet bis 2010, damit man konkret über BC reden kann?

      Und Medg übt sich in der Disziplin des Daumendrehens, denn Geld für Projektanschub ist einfach nicht da.....
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 11:16:38
      Beitrag Nr. 33.056 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.481.537 von RichyBerlin am 28.06.09 11:06:02lass ihn....wichtigtuer!!!

      tatsache ist, dass gpc (auch wenn es ein flop war!!) damals mit absicht nicht mit einem grossen partner in eine partnerschaft gegangen ist, sondern mit einem mittleren pharma. der vertrag hatte trotzdem SEHR GUTE konditionen.
      bei einem mittleren pharma hat man normalerweise die garantie, dass endotag in der prioritätenliste ganz ganz oben steht u. nicht eines von vielen aussichtsreichen projekten ist.

      trotzdem wäre es mir erheblich lieber, wenn endotag (NICHT als plattform) in allen krebsindikationen verpartnert wird u. nicht einzeln. alles andere wäre doch purer blödsinn!!!!
      es sollen doch nach verpartnerung möglichst viele zusätzl. phase 2 studien beginnen u. das geht ganz sicher besser, wenn man einen schlagkräftigen partner an der seite hat.
      die salamitaktik bedeutet doch nur wieder, dass alles wieder länger dauert!!
      naja, mdg hat in der vergangenheit bewiesen, dass sie meister im "schlechteverträgeabschliessen" sind. man kann nur hoffen, dass sich das nun ändert!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 11:46:11
      Beitrag Nr. 33.057 ()
      Ich kann mir durchaus vorstellen das MDG, die Sorge hat/hatte das ein "Partner" Endo-TAG gar nicht vorantreiben will sondern möglicherweise gar "sabotiert". Nach den bisherigen Erfahrungen ja auch verständlich - da Partner übernommen wurden....

      Und selbst wenn man jetzt einen findet wo es toll reinpasst wie sieht es in zwei Jahren nach dem nächsten merger aus?

      @stangman

      Vielleicht kannst Du die von Dir erfragte Entwicklung zeitlich etwas eingrenzen?

      Nach gestern würde ich nämlich sagen, das der Chefwechsel mit unterschiedlichen Auffassungen zum Deal zusammenhängt.

      --------------------------------------

      Gestern im Vortrag von Dr. Dönges war ein Bild vom Zulassungsantrag Veregen für die FDA zusehen. Wie umfangreich so ein Antrag ist und wieviele Unterlangen er umfasst hat mich doch verwundert. Es waren drei volle Europaletten....

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 11:51:49
      Beitrag Nr. 33.058 ()
      Salamitaktik gut oder schlecht muss ich nochmal drüber nachdenken.
      Der Hintergrund aus MDG-Sicht ist schon klar, aber ob das richtig und sinnvoll ist...
      Es ist wohl richtig, dass sich BigPharma so etwas nicht gefallen lassen würde.
      Daher kommt wohl das Ausweichen zu einem "mittleren".

      Im Kleinen sieht man ja die gleiche Vorgehensweise bei Veregen/Europa. Keinen großen Vertrag gemacht, sondern es kommen viele kleine Verträge mit regionalen "Power-Firmen".

      -
      Wenn es tatsächlich nur um BSDK und BC gehe sollte, hiesse das ja das wir diese besagten (bis zu) 6 anderen Indikationen (gings da nicht schon um P2?) selber machen?? Kann ich mir nicht vorstellen.

      Denke mal die sind inzwischen "einen Schritt weiter" in den Erkenntnissen wie ein potentieller Partner so tickt.

      -
      Schon erzählt?: Am reinen Warenverkauf (an Juste) verdient MDG auch ein bischen.
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 11:52:38
      Beitrag Nr. 33.059 ()
      zu Rhudex...

      Frage: Werden in diesen Laborräumen auch die Untersuchungen zur Klärung der Rhudex Studie durchgeführt und wie lange wird das noch dauern bis diese abgeschlossen sind?

      Antwort: Ja, das erfolgte hier. Jetzt geht es darum die Daten zusammenzufassen.

      Frage: Die Daten sollten doch schon im Sommer den Behörden vorgelegt werden.

      Antwort:Wir rechnen damit diese im Herbst vorlegen zu können.
      Es dauert eben immer etwas länger als man vorher annimmt.


      Anmerkung von mir:
      Die Laboruntersuchungen sind abgeschlossen aber es bedarf umfassender Dokumentationen die für die Behörden "beißfertig" aufbereitet werden müssen. Da ist man jetzt daran.
      Sieht zumindest für mich so aus, als ob die Daten gut sind und eben jetzt der administrative Aufwand durchgezogen werden muss.



      ciao
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 11:56:30
      Beitrag Nr. 33.060 ()
      ich weiss nicht woher stangman diese infos bezieht
      jedenfalls kaum von einem ranghohen medigenemitarbeiter
      eher aus einer gerüchteküche vom zweiten koch!:laugh:

      egal was ansteht...das wichtigste für eine positive kursentwicklung ist die werthaltigkeit von endotag
      und wie diese plattform von den pharmas gesehen wird

      im moment befinden wir uns in einer sehr kritischen phase
      das geld sitzt nicht mehr so locker..zum glück hat sich medigene schon mal vorab kapital gesichert

      zu denken gab mir der beitrag von ftaktuell

      Kernthema: EndoTag-1
      Im Elektronenmikroskop zu sehen wie die Liposomen an die Zelle andocken und eindringen. Die Aufnahmen werden in 5 Minuten Zeitabständen getätigt und danach in einem Film zusammengefasst, sodass man die Wirkweise beobachten kann. Dabei sieht man nicht nur die Oberfläche sonern auch in die tieferen Schichten.

      Frage: Es gibt da sicher eine ziemliche Verschwendung von Liposomen die nicht ihr Ziel erreichen. Wie hoch ist der Anteil?

      Antwort: Ähnlich wie bei anderen Verfahren erreichen leider nur 1% ihr Ziel, der Rest wird über Leber ect. wieder ausgeschieden.

      Frage: Arbeiten Sie daran diese Effizienz zu erhöhen?
      Antwort: Ja.

      Unser Dr. war freundlich und auskunftsbereit, soweit er konnte.


      meine frage lautet wieso docken nicht mehr geladene liposomen an den tumorgefässen an,sie werden ja angezogen?
      ich weiss die fragestellung ist laienhaft
      ich hatte aber gehofft dass die liposomen gezielter an den tumoren andocken und nicht so ineffizient wieder ausgeschieden werden
      ein vorteil zur chemotherapie bleibt und zwar weniger nebenwirkungen
      eine weitere frage ist nicht beantwortet nach welcher zeit verlieren die liposomenkügelchen ihre giftige ladung,damit meine ich die 99% die wieder ausgeschieden werden ,ich denke das ist wichtig wenn man über weniger nebenwirkungen spricht
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 12:03:07
      Beitrag Nr. 33.061 ()
      Es sieht nach wie vor danach aus das Endotag der große Wurf ist !

      Zweifellos, und das weiß MDG und das weiß BigPharma sowie der möglicherweise neue Partner (und Amgen passt da meines Erachtens am besten mit der eigenen Pipeline).

      Natürlich, das muss man auch sagen, wird es bei einer Verpartnerung nicht zu solch einem rasanten Kursanstieg kommen, wie bei einer Übernahme das Bieterangebot hätte aussehen müssen. Aber auf lange Sicht ist dann der Knoten bei MDG geplatzt und es werden mehrere Indikationen für Endo-TAG-1/Gemcitabin in die klinischen Phasen gehen.
      Wenn sich dann herausstellt, das dieses Wirkstoffprinzip für persistierende Tumore verallgemeinert werden kann, dann wird Endo-TAG zu dem Blockbuster der Onkologie. ;)
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 12:28:19
      Beitrag Nr. 33.062 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.481.643 von borsalin am 28.06.09 11:56:30meine frage lautet wieso docken nicht mehr geladene liposomen an den tumorgefässen an,sie werden ja angezogen?

      die positiv geladenen Liposomen werden von jeder negativ geladenen Lipidkopfgruppe angezogen, das heißt jede Epithelzelle (die Blutgefässe auskleidende Zelle zieht solche Liposomen an, das Zytostatikum wirkt aber dann am stärksten an den neu auswachsenden Zellen, da dort die Zellteilungsrate am höchsten ist, die fertig gebildeten Blutgefässe sind also weniger bzw. kaum davon betroffen.

      Dadurch kann man die Wirkstoffkonzentration absenken, da die Liposomen die Aufnahme besser steuern.

      Jetzt kommt es sicher auch darauf an, wie der Wirkstoff verabreicht wird, einfach über intravenöse Injektion in die Nähe des Tumors oder möglicherweise über endoskopische Microinjektoren, ähnlich wie sie bei einem Herzkatheter eingesetzt werden. Das könnte man bei MDG nochmal genauer hinterfragen, aber Fakt ist, um so besser der Wirkstoff an die neu auswachsenden Gefässe gebracht wird, um so besser ist die Wirkung.

      Alles was von diesem Zytostatikum zu viel verabreicht wird, führt dann eben auch zu den unerwünschen Nebenwirkungen - da ein Zytostatikum auf jede Zelle gleichermaßen wirkt: es hemmt die Zellteilung. :)
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 12:28:52
      Beitrag Nr. 33.063 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.481.643 von borsalin am 28.06.09 11:56:30meine frage lautet wieso docken nicht mehr geladene liposomen an den tumorgefässen an,sie werden ja angezogen?

      Hallo borsalin,

      da kann ich Dich beruhigen. Die Auskunft war sinngemäß bei Endo-TAG landet zwar viel mehr beim target als bei bisherigen Chemotherapien aber trotzdem geht das meiste "verloren".

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 12:35:52
      Beitrag Nr. 33.064 ()
      Hier sieht man sehr schön wie Taxol-allein streut (Bild unten)
      und wie gezielt Endo arbeitet (Bilder oben)

      Avatar
      schrieb am 28.06.09 12:57:13
      Beitrag Nr. 33.065 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.481.746 von RichyBerlin am 28.06.09 12:35:52Dazu kommt noch, der Wirkstoff (Paclitaxel)ist ja in den Fettkügelchen, den Liposomen, eingeschlossen.

      Diese Liposomen wieder sind "wasserunlöslich", zumindest weitgehend wie das so bei Emulsionen ist und damit wird das Paclitaxel wenn es nicht an die Tumorzelle andockt, eben nicht freigesetzt sondern wandert durch Ausscheidungen wieder aus dem Körper.
      In manchen Fällen besitzen diese EndoTag-... Liposomen sogar nicht nur eine "Hülle" sondern sogar zwei.
      Anscheinend kann man damit sogar in Stufen die Wirkstoffe freisetzen und damit noch gezielter vorgehen.

      Bei einer normalen Chemo, wo der Streuverlust ebenso mind. 99% ausmacht, hat man normalerweise viel mehr Nebenwirkungen, da eben der Wirkstoff ungehindert im Körper sein Unheil anrichtet.


      Dieses "Targeting" der Liposomen ist das "Asset" von MDG. Es gibt lt. Dr. Jan ...? andere Liposomen Patente die aber gerade diese Eigenschaft nicht besitzen. MDG hat diese Liposomenherstellung (EndoTag- Technologie) sehr gut mit einem weitreichenden Patentschutz abgesichert.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 13:05:03
      Beitrag Nr. 33.066 ()
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 13:44:26
      Beitrag Nr. 33.067 ()
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 15:46:18
      Beitrag Nr. 33.068 ()
      danke keinLabertasche ftaktuell aufgepasst und richyBerlin

      sehr gute infos und es hat mich in der annahme bestätigt,dass das wirkprinzip von endotag funktionieren kann...die 99% haben mich etwas unsicher gemacht
      medigene braucht einen verlässlichen partner oder übernehmer (siehe jerini)der name muss nicht klangvoll sondern nachhaltig sein
      und für die bestmögliche weiterentwicklung von endotag sorgen

      den grund warum veregen in eu die 10% konzentration von veregen bevorzugt möchte ich gerne kennen
      kann es sein dass durch den vereinfachten herstellungsprozess (qualität ausgangsmaterial)sich diese konzentration aufdrängte
      (verringerte gefahr von nebenwirkungen)
      aber wie gesagt es scheint so dass die zulassung in eu bald kommt und medigene einen weiteren schritt hin zum break even schafft

      danke dass ihr euch zeit genommen hat und uns an den eindrücken teilhaben lässt
      hat jemand am onkologiekongres in basel teilgenommen,er war nähmlich auch für laien zugänglich...das find ich klasse laien diskutieren mit wissenschaftlern über die möglichkeiten bei den verschiedene krebstherapien
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 17:02:04
      Beitrag Nr. 33.069 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.481.558 von mig33 am 28.06.09 11:16:38ja das stimmt, wennich mir so überlege wer bei gpc was so abgelassen hat, puuuuuuuuhhhhhhhhhhhhhh - da konnte man ja richtig daneben liegen. für mich ist klar das endo vielleicht viele chancen bietet,aber im 1. schritt/deal nicht das bringt was sich hier die vielzahl der anleger erhofft. aber auf die nächsten 10 jahre kann schon einiges passieren. gruß pit
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 17:31:50
      Beitrag Nr. 33.070 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.482.402 von pit111 am 28.06.09 17:02:04#32959 von pit111 28.06.09 17:02:04 Beitrag Nr.: 37.482.402
      Dieses Posting: versenden | melden

      Sie haben die Beiträge dieses Benutzers ausgeblendet
      (bearbeiten | Posting für diese Sitzung anzeigen)
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 19:16:29
      Beitrag Nr. 33.071 ()
      zu veregen 10 %: erstaunt mich auch sehr, aber das koennte die phaenomenale verzoegerung erklaeren, da ich stark davon ausgehe dass wesentliche daten fuer die 10 % nicht vorlagen, da die entwicklung aufgrund der besseren Klinik auf die 15 % ausgerichtet war., und diese daten, von z.b. stabilitaet, prozessvalidierung bis zu methodenvalidierung mussten nachgearbeitet und nachgereicht werden.....
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 19:26:31
      Beitrag Nr. 33.072 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.482.704 von gnomli am 28.06.09 19:16:29und vielen dank an die Live - reporter !!!!!
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 19:31:11
      Beitrag Nr. 33.073 ()
      Aufgepasst,Richy,Ft,
      danke für die Eindrücke eurer Stippvisite in Martinsried.Habe das Gefühl ihr seid nach wie vor (oder eher noch mehr?)überzeugte Medigener.Sehe ich das richtig?

      Borsalin,
      Onkologiekongress in Basel,hab ich nicht gewusst!Wäre mit Sicherheit gegangen.Wobei, wenn es dieses Wochenende war, es nicht möglich gewesen wäre.Samstag spät,heute früh/nacht.:cry: Muss gleich wieder los.
      Wenn zukünftig etwas in Basel oder Umgebung anliegt, bitte Info an mich.Bin gerne bereit sowas zu besuchen,ist nur nen Katzensprung entfernt.Dann könnte ich vielleicht auch mal etwas wirklich nützliches zu diesem Thread beitragen.:D
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 23:30:18
      Beitrag Nr. 33.074 ()
      ebenfalls vielen dank für die berichte aus münchen...

      es werden jedoch viele fragen aufgeworfen:

      - bei der nun heissdiskutierten "biotech-verpartnerung"
      sagen wir mal mit den kollegen aus der hanauer strasse...:
      warum dann das zerwürfniss mit dr. heinrich?...da fehlt
      mir der logische zusammenhang...
      oder - wurde damals noch hoch mit bigpharma gepokert...und jetzt
      bleibt nach div. absagen dieser halbseidene salamitaktik-deal über...
      für mich verhandlungstechnisch eine klare niederlage
      der geschäftsführung von MDG!!
      - da herr dö. davon ausgehen musste zielscheibe div.
      anleger am info-tag zu werden, kann man ihm glauben
      oder hat er bewusst den märchenonkel gespielt...

      bei verpartnerung mit medium-biotech, verschwendung von
      finanzierungsgeldern- hatte eigentlich immer gehofft,
      sie würden dieses geld nicht anfassen, leider neeein...
      es wird schon wieder fleissig ausgegeben- reduziere ich mein kursziel zum 31.12.2009 auf 5-6 euro,
      geldverdienen ist wahrlich nicht die stärke von MDG,
      geldausgeben schon mehr...leider...
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 00:46:29
      Beitrag Nr. 33.075 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.481.419 von stangman67 am 28.06.09 10:02:28Ich habe von IR vor einiger Zeit schon die Wunschmarschrichtung so mitgeteilt bekommen:
      - zuerst wurde versucht, nur BSDK zu verpartnern - geht aber scheinbar nicht
      - jetzt versucht man BSDK und Brustkrebs


      Nochmals meine Information, die ich auch immer wieder gerne entgegne:

      Dr. Klaue hat auf einer Investorenkonferenz im Dezember 2008 über den "Dream Deal" gesprochen. Nichts von dem was oben beschrieben ist, stimmt mit seiner Aussage überein. Ich habe hier im Thread Teile dieser Aussage bereits im Original zitiert.

      - Lizenzierung von EndoTAG-1 in allen Krebsindikationen an einen finanzstarken Partner dem es möglich ist ev. bis zu 6 Phase II Studien parallel zu betreiben. Co-Marketing als Juniorpartner in ausgesuchten europäischen Ländern für kleine und mittlere Indikationen. Aufbau eines eigenen Vertriebs für EndoTAG-1

      Die sehr ausführliche Präsentation von Dr. Klaue vor den Analysten ist verifizierbar und liegt mir vor. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass IR und Managment unterschiedliche Standpunkte kommunizieren. Ich kenne auch keinen Webcast bzw. Dokumente in denen diese "Wunschmarschrichtung" genannt wurde. An welchem Tag hast du denn das email von der IR bekommen?

      Vorbereitete P1 Pilotstudien, die eck nannte, sind mir auch nicht bekannt. Ich denke, das konnte man hier im Thread auch nicht lesen.

      @gnomli - Bingo, danke!
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 06:29:39
      Beitrag Nr. 33.076 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.483.512 von mulga am 29.06.09 00:46:29
      Hallo mulga !

      Vielleicht hab ich mich etwas unglücklich ausgedrückt.

      Natürlich ist geplant Endo 1 in mehreren Indikationen mit einem Großen zu verpartnern.

      Aber nicht unbedingt die gesamte Plattform, also Endo 2, etc...

      So habe ich das verstanden.
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 08:39:07
      Beitrag Nr. 33.077 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.483.512 von mulga am 29.06.09 00:46:29Sieht mir danach aus, dass MDG nicht die gesamte Plattform auslizenziert.
      MDG möchte mit einem Partner die EndoTag-1 Technologie in einigen bis zu 6 Anwendungen klinischen Studien umsetzen.
      Selbst mit Geld von aussen (Partner) die P3 Studie, die ja in Vorbereitung ist. Dafür sind die Lebermetastasen Daten wichtige Grundlage.
      Die P2 Brustkrebsstudie liegt in wenigen Wochen vor!!

      So wie MDG strukturiert ist, können die gar nicht in wenigen Monaten 5 neue Studien starten. Das Unternehmen ist dafür viel zu klein.
      Selbst wenn man aufstockt, so kann man nicht innerhalb eines Jahres das Forschungspersonal um 100% aufstocken. Da braucht man Zeit um die Leute in die Projekte einzuführen.

      Das spricht auch eher für eine Zusammenarbeit mit einem "mittleren Pharma/Biotechpartner".

      ciao
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 09:49:35
      Beitrag Nr. 33.078 ()
      Mal eine grundätzliche Frsge und erstmal Danke für eure Liveberichte.

      Ist denn eine Verpartnerung mit einem mittlerem Biotech(für mich eine sehr unschöne Formulierung) oder Big Player nicht auch damit verbunden
      einen hohen Anteil an Medigene zu erwerben, um für spätere feindliche Übernahmen gewappnet zu sein.
      Selbst ein kleiner Player muss sich irgendwie (ja schon fast mehrheitlich) beteiligen, um später bei erfolgreichen Studien nicht ins Haifischbecken zu fallen.

      Meiner Meinung lässt eine Verpartnerung gegenüber einer Übernahme auch
      noch viel mehr Spielraum für die Aktionäre, zumindest langfristig.

      Die Frage für den Partner kann doch nur lauten jetzt billiger zu einem höheren Risiko oder später richtig teuer.

      Spätestens bei den Brustkrebsdaten wird die Katze in den Sack gesteckt.

      MfG Comicpilot
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 10:10:35
      Beitrag Nr. 33.079 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.484.113 von Comicpilot am 29.06.09 09:49:35Da ist kein Zwang zu einer Beteiligungskomponente zu konstruieren.

      Dies kann zwar von beiden Seiten gewünscht sein und auch kommen, aber es muss nicht sein.

      Wenn Pharma/Biotec X mit Medigene einen exclusiven Vertrag für endotag 1 in den Indikationen A, B, C und D hat, dann kann Medg von Pharma Y übernommen werden, die Rechte an Endotag verbleiben aber bei X. X zahlt dann halt an Y die vereinbarten Meileinsteine und Tantiemen.
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 10:49:58
      Beitrag Nr. 33.080 ()
      Mal eine Überlegung zu Verregen.
      Kann es sein, dass die 15% Variante hier eventuell verschreibungspflichtig wäre und man deshalb zum einfacheren Vertrieb auf die 10% variante geht!?:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 11:15:19
      Beitrag Nr. 33.081 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.484.553 von Icanfly am 29.06.09 10:49:58neee, beide Varianten sind verschreibungpflichtig
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 11:15:50
      Beitrag Nr. 33.082 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.484.715 von RichyBerlin am 29.06.09 11:15:19Okay, danke.!
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 12:45:53
      Beitrag Nr. 33.083 ()
      was geht denn heute bei Wilex ab???:eek:

      WILEX 3.67 4.49 tendenz 0.61 17.41%
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 17:38:28
      Beitrag Nr. 33.084 ()
      Wenigstens auf der ESMO hat es EndoTag unter die TOP 6 geschafft "Scientific Highlights" und einen Award gewonnen! :cool:

      http://www.worldgicancer.com/WCGI/WGIC2009/Scientific%20High…
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 19:16:41
      Beitrag Nr. 33.085 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.487.589 von med777 am 29.06.09 17:38:28würde sunitinib durch ENDOTAG wohl noch besser?
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 15:35:21
      Beitrag Nr. 33.086 ()
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 16:30:39
      Beitrag Nr. 33.087 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.493.666 von borsalin am 30.06.09 15:35:21warum eigentlich die adfhoc zur Anzahl der Stimmrechte?
      Was kann man daraus folgern? Was soll daraus gefolgert werden?
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 16:34:53
      Beitrag Nr. 33.088 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.494.250 von dottore am 30.06.09 16:30:39Wenn sich Stimmrechtszahlen ändern mus man das melden.
      Da werden Mitarbeiteroptionen eingelöst worden sein, denn wenn es welche der Führungscrew wären, dann hätte es auch DD-Meldung gegeben.
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 17:31:10
      Beitrag Nr. 33.089 ()
      Betr. Studienergebnisse Vergleich Veregen 15% und 10%.
      Da waren keine allzu großen Unterschiede im Ergebnis.
      Siehe Artikel juni 08
      Sinecatechins, a Defined Green Tea Extract,
      in the Treatment of External Anogenital Warts

      A Randomized Controlled Trial
      Silvio Tatti, MD, James M. Swinehart, MD, Claus Thielert, PhD, Hoda Tawfik, PhD,Axel Mescheder, MD, and Karl R. Beutner, MD, PhD
      OBJECTIVE: To estimate the clinical efficacy of topical
      sinecatechins, a defined green tea extract, in the treatment
      of external genital and perianal warts.
      ....Patients applied sinecatechins ointment 15% or 10% or vehicle (placebo)
      RESULTS: Complete clearance of all baseline and newly
      occurring warts was obtained in 57.2% and 56.3% of
      patients treated with sinecatechins ointment 15% and 10%,
      respectively, compared with 33.7% for vehicle (both
      P<.001).
      ... A total of 87.7% and 87.3% of patients in the sinecatechins ointment 15% and 10% groups, and 72.1% of vehicle patients experienced application site reactions; 49.2%, 46.2%, and 65.4% of those, respectively, were mild or moderate.
      CONCLUSION: Topical sinecatechins ointments 15%
      and 10% are effective and well-tolerated in the treatment
      of anogenital warts.

      Artikel ist noch viel länger, aber ich schaffe es nicht nur die PDF hereinzustellen.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 18:25:44
      Beitrag Nr. 33.090 ()
      ist doch jetzt mindestens ein jahr, dass wir mit "zulassung erfolgt in den nächsten wochen" verarscht werden.
      auf nachfrage kommt dann immer "auf den zeitplan der behörden haben wir keinen einfluss" (was zumindest meiner erfahrung im umgang mit behörden widerspricht, da hilft u.a. penetrantes nachhaken).

      und irgendwann kriegt man dann zufällig solche details mit: von US zulassung abweichendes produkt.

      :mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 20:06:14
      Beitrag Nr. 33.091 ()
      ...Abbott zur Zahlung von 1,65 Milliarden US-Dollar wegen Patenrechtsverletzungen...

      Ein Medikament gegen rheumatoider Arthriti: Abbott brachte Humira auf den Markt, gegen Remicade von J&J und verletzt dabei Patentrechte. In diesem Markt ist wahnsinnig viel Kohle zu verdienen. Dabei sind beide Medikamente "intravenös" zu vergeben.

      Ich hoffe doch, dass Rhudex bald wieder (im Herbst haben wir gehört) auflebt. Rhudex hat enorme Vorteile, weil oral einnehmbar.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 20:17:47
      Beitrag Nr. 33.092 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.495.355 von furyoku am 30.06.09 18:25:44Mit Sicherheit hat Medigene auch bei der Zulassungsbehörde nachgefragt warum es so lange dauert. Hätte gerne gewusst, was die wohl geantwortet haben:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 20:45:02
      Beitrag Nr. 33.093 ()
      FT, Richy Mulga .........

      Update: EndoTAG-1 in Triple Receptor Negative Breast Cancer Patients

      http://clinicaltrials.gov/ct2/results?flds=Xp&flds=a&flds=b&…
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 21:11:01
      Beitrag Nr. 33.094 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.496.221 von killerplauze am 30.06.09 20:45:02Sehe zumindest eine zusätzliche Klinik in Indien, jetzt insgesamt 33 Kliniken die rekrutieren..

      ciao
      Avatar
      schrieb am 02.07.09 18:17:26
      Beitrag Nr. 33.095 ()
      mulga...Du schreibst...
      Die hier wiedergegebenen Verträge sind sicher nicht mit dem anstehenden EndoTAG-1 Deal vergleichbar. Dennoch bieten sie einen Überblick, was Pharmaunternehmen bereit sind, in die verschiedenen Entwicklungsphasen eines Medikaments oder in eine Medikamentenplattform kurzfristig bzw. bei erfolgreicher Entwicklung und Vermarktung langfristig zu investieren

      Aus meiner Sicht ist natürlich jedes Medikament und jeder Deal von vielen Faktoren beeinflussbar.

      Aber...

      Die von Dir angeführten Medikamente 19 Deals..., sind mit ganz wenigen Ausnahmen erst in P3 !
      Die meisten in P2,P1 oder sogar Präklinik.
      Es gilt in diesen Phasen immer, ... es besteht ein erhebliches Risiko das Entwicklungsziel zu erreichen.

      Insofern ist es Dir schon gelungen die Erwartungshaltung nach oben zu schrauben....:D

      ciao
      Avatar
      schrieb am 02.07.09 19:19:01
      Beitrag Nr. 33.096 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.509.258 von FTaktuell am 02.07.09 18:17:26Dieser Überblick ist sicher nicht schlecht als Basis für Diskussionen. Man hat einfach etwas an der Hand, an dem man sich orientieren kann.

      Wie man sieht, sind wirklich die meisten Deals in einer frühen Entwicklungsphase verpartnert worden, deshalb kann ich auch so manche Diskussion um TRNBC nicht wirklich verstehen. Klar muss Pharma auch mit einem Scheitern von Studien rechnen, das gilt für P1 und Forschung noch mehr als bei einem Proof-of-Concept nach P2. Meines Erachtens lässt sich das Alles aber angemessen verhandeln.

      MediGene kann es sich derzeit nicht erlauben im Vergleich zu anderen Medikamentenkandidaten nur mäßige Konditionen zu vereinbaren. So eine Chance bietet sich recht selten für ein Unternehmen wie MediGene. Deshalb muss man sehr genau abwägen, welche Option den meisten Wert für die Aktionäre bringt.

      Die Finanzkrise darf bei den Verhandlungen keine Rolle spielen, wenn man die Laufzeit des Vertrags betrachtet. Auch Pharmas müssen ins Risiko, wollen sie eine Blockbuster Technologie an Land ziehen. Risikoscheue forschende Pharmas gehen auf Dauer pleite.

      Die Warterei ist wiklich übel und Frust macht sich zurecht breit. Lange sollte es jetzt aber nicht mehr dauern, bis neue Zukunftsvisionen vom CEO verbreitet werden.
      Avatar
      schrieb am 02.07.09 22:27:58
      Beitrag Nr. 33.097 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.509.765 von mulga am 02.07.09 19:19:01FT, mulga: Habt ihr die Postingnummer dieser Übersicht zur Hand? Ich finde das gerade nicht.
      Avatar
      schrieb am 02.07.09 22:43:58
      Beitrag Nr. 33.098 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.511.193 von Saaletaler am 02.07.09 22:27:58Hallo Saaletaler,

      es ist ein neuer Thread - Medigenialer sind halt super organisiert...

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 02.07.09 22:49:54
      Beitrag Nr. 33.099 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.511.314 von aufgepasst am 02.07.09 22:43:58Ah, danke für den Hinweis, aufgepasst. Und gleich noch der Dank an mulga für die tolle Zusammenstellung!
      Avatar
      schrieb am 03.07.09 18:30:28
      Beitrag Nr. 33.100 ()
      09-12-2009 - 13-12-2009

      San Antonio Breast Cancer Symposium


      --------------------------------------------------------------------------------

      24-07-2009 - 27-07-2009
      Barcelona
      World Congress GI Cancer
      Presentation and Poster


      Medigene bereitet bereits für Dezember die Präsentation der BC Studie vor,,,:cool:

      Ich vermute einmal, man weiß bereits einiges und nützt die Chance die nächsten EndoTAG Erfolge zu präsentieren.

      Sieht auf alle Fälle nicht so aus als würden die bisherigen Ergebnisse nicht herzeigbar wären..

      ciao
      Avatar
      schrieb am 04.07.09 02:30:49
      Beitrag Nr. 33.101 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.516.253 von FTaktuell am 03.07.09 18:30:2824-07-2009 - 27-07-2009
      Barcelona
      World Congress GI Cancer
      Presentation and Poster


      Das scheint mir wieder so ein lächerlicher PR-Fehler zu sein...
      Gemeint ist die ESMO..vom 24.06.-27.06.09
      mann mann mann ... :(
      Avatar
      schrieb am 04.07.09 05:51:28
      Beitrag Nr. 33.102 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.517.541 von RichyBerlin am 04.07.09 02:30:49hi richy,

      hat das bier geschmeckt :D, jetzt liegst du mal daneben ;)

      siehe homepage

      lieben gruß

      ciao
      Avatar
      schrieb am 04.07.09 05:59:13
      Beitrag Nr. 33.103 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.516.253 von FTaktuell am 03.07.09 18:30:28Medigene bereitet bereits für Dezember die Präsentation der BC Studie vor,

      ja, das hört sich richtig gut an....

      ciao
      Avatar
      schrieb am 04.07.09 08:38:47
      Beitrag Nr. 33.104 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.517.572 von mehrdiegern am 04.07.09 05:59:13Medigene bereitet bereits für Dezember die Präsentation der BC Studie vor,

      :laugh: manche fallen auch immer wieder drauf rein. Wen da Dezember steht ist bei der bisherigen Termintreue von Medigene eher mit zu rechnen das wir bei der Präsentation alle kurze Hosen Tragen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.07.09 08:50:00
      Beitrag Nr. 33.105 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.516.253 von FTaktuell am 03.07.09 18:30:28Das mit dem Dezember braucht man wirklich nicht zu hoch hängen.

      Auf diesen Kongressen wird von vielen Firmen zu laufenden Studien berichtet, indem man die letzten bekannten Daten vorträgt.

      Also bei laufender P3 Studie werden P2-Daten vorgetragen und gesagt wie man mit der Rekrutierung der P3 sei z.B. oder das in der P3 jetzt die Rekrutierung abgeschlossen sei.

      Viele Firmen veröffentlichen während laufenden P1 oder P2-Studien präklinikdaten zu den Programmen. Ganz normales vorgehen.
      Avatar
      schrieb am 04.07.09 09:34:43
      Beitrag Nr. 33.106 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.517.569 von mehrdiegern am 04.07.09 05:51:28jetzt liegst du mal daneben

      Nein, ich bleibe auch nüchtern dabei, dass es in Barcelona nicht 2
      World Congress GI Cancer hintereinander gibt... und das innerhalb von 4 Wochen..!

      Aber ich kann ja mal nachfragen
      Avatar
      schrieb am 04.07.09 10:19:46
      Beitrag Nr. 33.107 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.517.719 von RichyBerlin am 04.07.09 09:34:43Es handelt sich bei dem Termin 24.07.2009 - 27.07.2009 wirklich nur um einen Fehler der PR - wer auf der ESMO Seite nachliest, wird nur den bereits gewesenen Termin im Juni finden.

      Bei dem Termin im Dezember wg. BC Cancer handelt es sich nur um ein Symposium - große, neue Daten darf man von diesem Termin nicht erwarten (Symposium ist nicht gleichzusetzen mit Präsentation).
      Avatar
      schrieb am 04.07.09 11:43:58
      Beitrag Nr. 33.108 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.517.719 von RichyBerlin am 04.07.09 09:34:43hallo richy,
      ich entschuldige mich, dass ich der ir mehr bzgl. der datengeglaubt habe als dir.
      wird nicht wieder vorkommen;)

      kann ich kaum fassen, wenn die das verwechselt haben. hoffentlich haben die nicht auch endo mit veregen verwechselt ..... traurig

      oder vielleicht

      4.Treffen der Bayerischen Belegärzte für Urologie
      24.07.2009 - 26.07.2009
      Spitzingsee, Deutschland


      nichts ist unmöglich.

      montag verkaufe ich zur strafe 10 aktien (oder auch nicht):D

      immer scön lustig bleien, auch wenn es schwer fällt.

      schönes we

      ciao
      Avatar
      schrieb am 04.07.09 12:10:28
      Beitrag Nr. 33.109 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.517.659 von eck64 am 04.07.09 08:50:00Auf diesen Kongressen wird von vielen Firmen zu laufenden Studien berichtet, indem man die letzten bekannten Daten vorträgt.

      Genau das werden die klinischen Prüfärzte auch auf diesem Symposium machen. Fuzzy, schaue dir die Web-Casts, Poster und Abstracts aus dem letzten Jahr mal an! In diesem Jahr werden ca. 1000 Präsentationen erwartet, das ist schon eine sehr grosse Fachtagung und Plattform für EndoTAG-1. http://www.sabcs.org/Overview/Index.asp#ExpectedNumberofPape…

      Man kann dieses Vorgehen von MediGene mit der Präsentation der ersten BSDK Daten im Frühling/Sommer 2008 vergleichen. Damals wurden auf der ESMO und ASCO noch vorläufige Daten präsentiert, da die Studie noch nicht beendet war, die Daten also nur eine gute Näherung aber nicht das absoluten Ergebnis zeigten.

      So wird es auch bei der TRNBC Studie laufen. Der primäre Endpunkt, das progressionsfreie 4 Monatsüberleben sowie weitere erste Tendenzen zur Ansprechrate könnten im Dezember schon gezeigt werden.

      P1 oder präklinische Ergebnise zu BC werden von MediGene sicher nicht mehr präsentiert. Die Veröffentlichungen hierzu gab es bereits in 2003/2004 unter Munich Biotech.

      -------------------------

      Da kommen jetzt erste wichtige Erkenntnisse zur EndoTAG-1 Monotherapie im Vergleich zum Kontrollarm Paclitaxel. Die Daten der BSDK Studie lassen erwarten, dass das Nebenwirkungsprofil der EndoTAG-1 Behandlung gegenüber Paclitaxel bei TRNBC deutliche verbessert ist. U.a wurde bei EndoTAG-1 gegen BSDK keine kumulierte Toxizität festgestellt. Wer Krebspatienten schon mal begleitet hat, der kennt vielleicht auch die heftigen und oft unerträglichen Reaktionen des Körpers auf Chemos. Diese zu lindern, ist ein wichtiges Ziel der Forschung.

      MediGene geht ja auch davon aus, dass durch die direkte Zerstörung von Endothelzellen keine Resistenzen gegen den eingesetzten Wirkstoff entstehen, das wurde schon in einer niedrig dosierten EndoTAG-1 Monotherapie gegen Brustkrebs (P1 Studie) verifiziert.

      Eine Patientin der BC-P1 Studie, bei der nach 4 Monaten nur eine Stabilisierung beobachtet wurde, zeigt nach 7 Monaten eine Tumorregression. Ein Einzelfall der hoffnungsvoll stimmt.

      Ich sehe die Präsentation der Prüfärzte auf dieser Fachtagung (ev. Prof. Awada als klinischer Leiter der Studie - Institut Jules Bordet - Centre des Tumeurs de l'Université Libre de Bruxelles) ähnlich positiv wie FT. Wären die Daten nicht vielversprechend, würde man das Ende der Studie im Sommer 2010 abwarten und erst im kommenden Jahr präsentierern.

      Ich hänge diese Ankündigung wie FT sicher etwas höher. Abgabe der Abstracts war schon Mitte Juni. Ich schätze, man darf auch hier wieder ein "Late Breaker Abstract" erwarten, mehr als eine Papierhülle dürfte noch nicht vorliegen. Eine Verzögerung der laufenden Verhandlungen durch diese Ankündigung sehe ich nicht.
      Avatar
      schrieb am 04.07.09 12:28:22
      Beitrag Nr. 33.110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.518.101 von mulga am 04.07.09 12:10:28Die Mission dieses Symposiums ist es: "...Symposium Objective
      The objective of the SABCS is to provide state-of-the-art information on the experimental biology, etiology, prevention, diagnosis, and therapy of breast cancer and premalignant disease, to an international audience of academic and private physicians and researchers.

      Wie Mulga schon ausführte, gehts nicht um Präsentationen von 6 jahre alten Ergebnissen!

      Ausserdem ist lt. clinical trial Auskunft: final data collection zur P3 Studie im September 09.

      Wenn man davon ausgeht, dass die Studie floppt, sucht man sich nicht dafür ein voll gefülltes Experten Kremium um es dort breit zu walzen..;)

      ciao
      Avatar
      schrieb am 04.07.09 13:44:32
      Beitrag Nr. 33.111 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.518.147 von FTaktuell am 04.07.09 12:28:22Ausserdem ist lt. clinical trial Auskunft: final data collection zur P2 Studie im September 09.

      Na ja, das war mal das geplante "Final data collection date for primary outcome measure". Wenn die Rekrutierung in Q3 abgeschlossen ist, werden die Daten des primären Endpunktes ca. 4 Monate später vorliegen. Als sekundären Endpunkt muss man aber noch die Daten des mittleren Überlebens erfassen. (Time Frame: Withdrawal or death of last patient). Das zieht sich hoffentlich noch etwas in die Länge. ;)
      Avatar
      schrieb am 04.07.09 20:57:10
      Beitrag Nr. 33.112 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.509.765 von mulga am 02.07.09 19:19:01"Dieser Überblick ist sicher nicht schlecht als Basis für Diskussionen. Man hat einfach etwas an der Hand, an dem man sich orientieren kann."

      Ist das nicht vielleicht das Futter für die nächste Illusion?

      Noch nicht lange her, da wurde hier argumentiert, die lange Wartezeit beim EndoTag Deal hätte etwas mit der komplizierten Ausarbeitung der Verträge zu tun. Als ich behauptete, dass würde wohl kaum länger als 14 Tage dauern, gab es hier einige, die argumentierten, eine solche lange Zeit würde wegen der Komplexität nun einmal benötigt. Nun steht fest, dass es noch nicht einmal einen Ansatz dafür gegeben hat! Nur in der Phantasie vieler Poster hier waren die Anwälte rund um die Uhr schon fleißig beschäftigt.

      "Die Finanzkrise darf bei den Verhandlungen keine Rolle spielen, wenn man die Laufzeit des Vertrags betrachtet."

      Ein solche Aussage öffnet möglichweise eine weitere Tür für Illusionen. Die Finanzkrise ließe sich im Prinzip vernachlässigen, da sie keine entscheidende Rolle spiele.

      Die Finanzkrise spielt mit hoher Wahrscheinlichkeit eine entscheidende Rolle bei der Ausarbeitung der Verträge. Das Geld sitzt bei weitem nicht so locker wie in den letzten Jahren, dass kann man nicht einfach wegignorieren. Schon jetzt ist absehbar, dass sich der EndoTag Vertrag durch folgende Merkmale auszeichnen wird:

      - Verlagerung von Finanzleistungen auf spätere Zeitpunkte
      - Keine oder nur extrem niedrig angesetzte Vorauszahlungen
      - niedrige Gesamtleistung wegen der Finanzkrise
      - Abhängigkeit von weiteren Studienerfolgen

      Meines Erachtens wird der EndoTag Deal ganz anders, und zwar viel schlechter als erwartet ausfallen. Das Zittern um MediGene geht definitiv weiter. Der Megadeal wird sich als Illusion entpuppen.
      Avatar
      schrieb am 04.07.09 21:42:35
      Beitrag Nr. 33.113 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.519.160 von Maisfeld am 04.07.09 20:57:10Und Du bist trotzdem treuer Aktionär, oder nicht mehr?
      Avatar
      schrieb am 04.07.09 21:50:10
      Beitrag Nr. 33.114 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.519.160 von Maisfeld am 04.07.09 20:57:10- Verlagerung von Finanzleistungen auf spätere Zeitpunkte
      Das ist doch ganz normal (siehe Deal-Übersicht. Der Löwenanteil ist doch immer nach hinten verschoben und logischerweise an Leistungen/Erfolge geknüpft)

      - Keine oder nur extrem niedrig angesetzte Vorauszahlungen
      Wie kommst Du nur immer darauf... Das "keine oder extrem niedrige" ist eigentlich nicht mal diskussionswürdig..

      - niedrige Gesamtleistung wegen der Finanzkrise
      Wenn der Löwenanteil, wie immer, nach hinten verlagert ist, dann reden wir da über 2012, 2014, 2016... o.ä.
      Meinst Du etwa dann ist noch "Finanzkrise" ??

      - Abhängigkeit von weiteren Studienerfolgen
      Logisch, ist ja immer so.
      -

      Da ja jeder seine eigenen Deal-Vorstellungen hat ist logisch das einige enttäuscht und andere überrascht sein werden. Liegt in der Natur der Sache wenn es so viele Meinungen gibt.
      Vielleicht wird's ein großer Deal, ein mittlerer Deal hinten fett, ein Merger mit Deal, eine freundliche Übernahme, eine feindliche Übernahme oder was auch immer.
      Das Beste ist; Es wird etwas passieren... :)
      Avatar
      schrieb am 04.07.09 23:47:07
      Beitrag Nr. 33.115 ()
      Hast Du eigentlich eine Ahnung, wie viele Biotechs es weltweit gibt, die auf potentiellen Milliardenmärkten sehr gute Phase II, viele bereits vielversprechende erste Phase III-Resultate haben und in etwa auf diesem Level oder niedriger bewertet sind?

      Die Firma hat in den letzten ein, zwei Jahren m.E. definitiv sehr hohe Erwartungen geschürt und wird sich gefallen lassen müssen, daß einige enttäuschte Kleinaktionäre wie Maisfeld allmählich Gegenrechnungen aufmachen.

      Ich kann mir alleine schon aufgrund des sehr engen Kursverlaufes in den letzten Wochen schwer vorstellen, daß die Neuigkeiten so gewaltig sein werden, daß sich die Aktie daraufhin nachhaltig deutlich über 6 EUR etablieren kann. Das wäre zwar aus derzeitiger Sicht (und für mich) ein feines Aufgeld, aber wenn man hier im Thread ein paar hundert Seiten überfliegt: doch eigentlich nur - sorry - Dreck, oder?
      Avatar
      schrieb am 04.07.09 23:57:05
      Beitrag Nr. 33.116 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.519.448 von LeoF am 04.07.09 23:47:07Hast Du eigentlich eine Ahnung, wie viele Biotechs es weltweit gibt, die auf potentiellen Milliardenmärkten sehr gute Phase II, viele bereits vielversprechende erste Phase III-Resultate haben und in etwa auf diesem Level oder niedriger bewertet sind?

      Hallo LeoF,

      wieviele? Und haben die auch Medikamente am Markt?

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 05.07.09 03:38:52
      Beitrag Nr. 33.117 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.519.160 von Maisfeld am 04.07.09 20:57:10Wie der EndoTAG-1 Vertrag aussehen wird, kann derzeit keiner sagen. Wie Verträge in den letzten 2-3 Jahren ausgesehen haben, kann man im angesprochenen Thread nachlesen. Hast du für deine Illusion Vertragsbeispiele aus der Praxis zur Hand? Die kannst du gerne auch in den Thread stellen.

      Nur kurz:

      Noch nicht lange her, da wurde hier argumentiert, die lange Wartezeit beim EndoTag Deal hätte etwas mit der komplizierten Ausarbeitung der Verträge zu tun. Als ich behauptete, dass würde wohl kaum länger als 14 Tage dauern, gab es hier einige, die argumentierten, eine solche lange Zeit würde wegen der Komplexität nun einmal benötigt. Nun steht fest, dass es noch nicht einmal einen Ansatz dafür gegeben hat!

      Diese Aussage ist falsch. Vertragsverhandlungen laufen seit der DD. Ich kenne keine gegenteilige Aussage.

      Die durchschnittliche Dauer von Vertragsverhandlungen liegt bei 6-9 Monaten. Bei Roche rechnet man durchschnittlich mit 9 Monaten.

      \"Keine Vorauszahlung\"? Warum sollte MediGene denn dann einen Deal abschließen?

      \"Die Finanzkrise darf bei den Verhandlungen keine Rolle spielen, wenn man die Laufzeit des Vertrags betrachtet.\"

      Diese Aussage von mir ist eindeutig. Das Gedankenspiel hast du mit deiner Interpretation erst begonnen.

      Ansonsten verweise ich auf Richys Posting.
      Avatar
      schrieb am 05.07.09 06:15:25
      Beitrag Nr. 33.118 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.519.574 von mulga am 05.07.09 03:38:52Sorry Mulga ...

      "Diese Aussage ist falsch. Vertragsverhandlungen laufen seit der DD. Ich kenne keine gegenteilige Aussage."

      Meine Aussage ist dieses Mal richtig. Und zwar wurde sie auf der letzten Pressekonferenz von Dr. Matthias gemacht. Ich kenne den Originalwortlaut nicht, nur soviel wurde gesagt, dass außer unverbindlichen Angeboten keine weiteren Vertragsdokumente vorliegen. Die Idee, es ziehe sich alles solange wegen der Vertragsausgestaltung hin, ist somit eindeutig falsch. Solche Prozesse wurden bis zur Pressekonferenz noch nicht einmal begonnen!

      "Wie der EndoTAG-1 Vertrag aussehen wird, kann derzeit keiner sagen."

      Da hast Du schon wieder Recht, allerdings lassen sich anhand der letzten Ereignisse bei MediGene wohl Tendenzen ablesen. Wer hier noch an einen Superdeal glaubt, kriegt womöglich eine Enttäuschung um die Ohren gehauen. Mehr sage ich auch nicht.
      Avatar
      schrieb am 05.07.09 10:16:53
      Beitrag Nr. 33.119 ()
      Analystentelefonkonferenz 1.o4.09


      In einer gestrigen Analystentelefonkonferenz konkretisierte das Management seine Ziele. Noch in der ersten Jahreshälfte wolle man den langersehnten Kooperationspartner für das Krebsmedikament EndoTAG-1 präsentieren. Mit einem starken, finanzkräftigen Partner an der Seite würde sich das Potenzial von Medigene natürlich radikal ändern. Mögliche finanzielle Schwierigkeiten dürften dann der Vergangenheit angehören, zudem könnte endlich eine große Phase-III-Studie für EndoTAG-1 gestartet werden.

      Wir stehen kurz davor.


      gruß ammut
      Avatar
      schrieb am 05.07.09 10:36:47
      Beitrag Nr. 33.120 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.519.586 von Maisfeld am 05.07.09 06:15:25Maisfeld, es gibt auf dieser Präsentation keine Aussage über das Vorliegen weiterer Vertragsdokumente, das hattest du aber auch nicht angesprochen. Dir ging es wörtlich um die \"Ausarbeitung der Verträge\" also um den englischen Begriff \"Negotiations\" und nicht um Vertragsdokumente.

      Mir liegt der Wortlaut vor und ich zitiere mal die entsprechenden Stellen:

      The full dataset in Pancreatic Cancer was available and communicated in late Oktober last year. Immediately therafter, in Novemper 08, so about 6 month ago, we formally initiated a partnering process, approaching a large number of companys. Big Pharma companies as well as medium-sized companies.

      After evaluating the publicly available data on EndoTAG-1, several potential partners entered into a due dilligence process under CDA and you can immagine, this process has been an indirective one, where we were posed goog questions, which could need with good answers.

      In January, what I think it\'t fair to share with you all, is that this discussion has included the medical and commercial potential of EndoTAG-1 given its mechanism of action as well as the data generated today and the potential timelines to regulatory approval.

      I am pleased to say, that we received several non-binding letters of intend from potential partners. They are on the table and this is the basis for ongoin negotiations. So I think, we are in a strong position and we are able to conclude a deal in the near future.

      ....

      I would like, that you are aware, that no decission has yet been taken on the timelines, structure or identity of any deal or partner. However, I can assure you, that any decission we make will be in the best interrest of our shareholders and for the future value of MediGene.


      Q&A:
      All term sheets are given previous to due dilligence, but they were not changed after due dilligence.

      Diese Aussage bezieht sich auf die \"non-binding Term Sheets\" und auf die Möglichkeit, diese begleitenden Vertragsdokumente zu ändern, sollte das Ergebnis der Due Dilligence nicht der Erwartungshaltung entsprechen.

      Nochmal dein Kommentar dazu: ... hätte etwas mit der komplizierten Ausarbeitung der Verträge zu tun. Als ich behauptete, dass würde wohl kaum länger als 14 Tage dauern, gab es hier einige, die argumentierten, eine solche lange Zeit würde wegen der Komplexität nun einmal benötigt. Nun steht fest, dass es noch nicht einmal einen Ansatz dafür gegeben hat!

      Die Aussage, es hätte keinen Ansatz für die Ausarbeitung der Verträge gegeben, ist einfach falsch. Non-binding term sheets dienen als Grundlage für die folgenden Verhandlungen. Und dass Verhandlungen laufen ist ja wohl unbestritten, wenn Dr. Mathias von \"ongoin negotiations\" spricht.

      Zur Klarstellung aus \"Licensing Agreement in Pharmaceutical Business Development\" von Paul Ranson:

      5.3 Term Sheets and Heads of Terms
      If the parties are really serious about a strategic licensing relationship, the senior principals of both parties may want to consider preparing a term sheet, which states their intent very clearly an openly. The term sheet or summery will address the key terms of the agreement but may well also include an emphasis on the strategic intent and basis of the transaction. In other words, the contract team members should face no ambiguity or opportiunity for misunderstanding as to their mission in negotiating the agreement. With the intention amd commitments of the parties stated clearly as an objective, the lawyers and other negotiation team members are free to pursue this objective in open an creative ways.
      Avatar
      schrieb am 05.07.09 11:09:03
      Beitrag Nr. 33.121 ()
      Schreib ich halt auch mal was zur Zeit, aus dem was ich so mit gekriegt habe. Undmir ist natürlich auch klar, dass Medg und Endotag was eigenes ist, so wie jeder andere Deal von anderen Firmen immer unvergleichlich ist.

      Als Chef Moroney von Morphosys noch laufend auf der Suche nach Partnerdeals war, da sagte er einige male: Die Zeit um einen Partner deal abzuschliessen brauche meist 12 Monate, manchmal auch länger.

      Für die die sich mit MOR-deals nicht auskennen, reiße ich das mal kurz an:

      Pharmapartner bekommt bei sich (eingeschränkten) zugang zur MOR-Technologie HuCAL für Forschungszwecke, um sich selbst Forschungsantikörper herzustellen. (Haben manche, andere nicht)
      Pharmas bekommen einige Optionen auf die Entwicklung therapeutischer Antikörper und deren Optimierung.
      Pharma liefert das target, Morphosys erklärt das target als noch frei (alle Partner haben ihre tagets exclusiv!). MOR generiert und liefert den AK.
      Der Partner geht durch Präklinik und Klinik bis zur Zulassung. Zwischendrin gibt es eine Reihe von Meilensteinen, am Ende Tantiemen auf den Umsatz.

      Und das was ich geschildert habe ist bei allen Verträgen gleich, es wird nur um die Anzahl der Meilensteine, die jeweilige Höhe gefeilscht, ob es Tantieme von 4,5% gibt oder 5,7%.

      Die Struktur aller deals ist gleich, aber es braucht trotzdem ein Jahr.

      xxxxxxxxxxxxxxx

      Rüber zu Medigene:
      Es geht um Endotag1.
      In einer Indikation, in zweien oder in vielen?
      Oder gar inclusive Endotag 2 als Option?
      Die komplette Technologieplattform?
      Welche Indikationen? Wie kann Medg den Partner zwingen nicht nur die Option zu ziehen und dann alles einschlafen zu lassen?
      Wann fallen Rechte zurück.
      Beteiligung von Pharma ja oder nein?
      Höhe der Meilensteine im Vergleich zu upfront und Tantieme?
      Wie vollständig gibt Medg die kontrolle über die Programmentwicklung ab, welchen Einfluß behält man.
      Eigenvertrieb in Europa?

      Also: Selbst ein term sheet ohne ausgearbeitete Vertragsdetails dürfte schon sehr umfangreich sein.
      Was nicht geht ist Zeitlinien für deals anzugeben und die dann nicht zu halten. Wenn man als Aktionär mit dem Abschluss rechnet, dann noch einen neuen Partner einsteigen zu lassen, wenn doch angeblich schon sehr gute (unverbindliche) Angebote vorliegen.
      Das ist ein geeier, was keinen guten Eindruck macht und bei dem ich mir nicht vorstellen kann, dass das die eigene Position in Verhandlungen stärkt.
      Und bei konkreten Projekten kostet stillstand einfach Geld und Potential. Hier 2 Quartale verzögern kann man mit besseren Bedingungen nie wieder reinholen.

      Meine Meinung.
      Avatar
      schrieb am 05.07.09 13:26:14
      Beitrag Nr. 33.122 ()
      Die Struktur aller deals ist gleich, aber es braucht trotzdem ein Jahr.
      bin auch deiner meinung

      und deine auflistung der möglichhen verhandlungsdetails lässt erahnen wieviel aufwand das alles kostet
      zumal der wechsel in der chefetage und ein weiterer verhandlungspartner die sache nicht einfacher machen
      ich hoffe für uns und die patienten die endotag benötigen dass phase 3 nun schnellstmöglichs geplant werden kann
      ich denke dass sind sich alle beteiligten durchaus bewusst nur wenn sich vier oder fünf streiten kann es lange aber auch ziemlich schnell gehen
      im gegensatz zu jerini damals als die genehmigung in eu oder usa floppte (weiss es nicht mehr genau)und die kurse in den keller fielen kam nach einigen wochen bauchweh auch ein übernehmer auf den plan (und jerini von dem schon lange übernahmegerüchte kursierten )schoss kursmässig in den himmel
      damals hatte ich auf halbem weg fussweh bekommen und zu früh geschmissen
      ich halte mich an eck...kein deal gleicht dem anderen...aber in den nächsten monaten wird es sich entscheiden
      vorerst kommt noch dass sommerloch und mit ihm die saga um das berühmte loch ness
      also ich empfehle in der hitze des gefechts nicht alles zu glauben was so geschrieben wird
      deshalb sind auch meine worte mit vorsicht zu geniessen
      ist eben nur meine meinung
      Avatar
      schrieb am 05.07.09 13:35:31
      Beitrag Nr. 33.123 ()
      Ich möchte das Momentane Diskussionthema nicht unterbrechen.
      nur diese kurze Frage:

      Weiss jemand, ob bei der Brustkrebsstudie laufend Daten übermittelt werden, sodass man theoretisch schon zwischndurch Abschätzungen vornehmen kann? Oder ist das bis zum Ende erstmal ein Art geheime Verschlusssache in den Kliniken?

      Gruß

      Richard
      Avatar
      schrieb am 05.07.09 14:58:03
      Beitrag Nr. 33.124 ()
      ...

      Fakt ist leider, dass seit einem Jahr nicht viel passiert ist bei MDG und wir alle sitzen da und warten, warten, warten.

      Das gilt für HSV-Ausgliederung, Rhudex, Endo, Veregen und Oracea.

      Finde, so langsam sollte da mal was kommen, hoffentlich fallen wir nicht in ein Sommerloch, wo alle Urlaub machen, dann müssen wir wohl bis in Herbst warten, dass was passiert.
      Avatar
      schrieb am 05.07.09 19:36:38
      Beitrag Nr. 33.125 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.519.786 von mulga am 05.07.09 10:36:47I am pleased to say, that we received several non-binding letters of intend from potential partners. They are on the table and this is the basis for ongoin negotiations. So I think, we are in a strong position and we are able to conclude a deal in the near future.


      Q&A:
      All term sheets are given previous to due dilligence, but they were not changed after due dilligence.

      Welche Schlüsse darf ich denn aus diesen offiziellen Mitteilungen des CEO ziehen.

      Fakt ist, man hat mehrere nicht verbindliche Absichtserklärungen von möglichen Vertragspartnern vorliegen, die die Basis für Vertragsverhandlungen darstellen können/werden.

      Weiterhin hat der CEO auf Nachfrage mitgeteilt, dass weiterhin die vor der Durchführung des DD abgegebenen "term sheets" Bestand haben, da sie nach dem DD nicht verändert wurden.

      Aus diesen Aussagen, die ja nicht aus dem Vorjahr stammen, kann ich nicht annähernd Rückschlüsse auf den aktuellen Stand der Verhandlungen ziehen.

      Dein Hinweis auf den Kommentar von .... war sicherlich hilfreich, da sich einem hierdurch ja zweifelsfrei erschließt, dass wir eine völlig andere Situation haben.

      If the parties are really serious about a strategic lisensing relationsship, the senior principals of both parties may want to consider preparing a term sheet, which states their intent very clearly and openly.

      Wir befinden uns nicht in der Situation, wo schon konkret und ausschließlich mit einem potentiellen Partner verhandelt wird, zumindest habe ich bisher keine entsprechende Mitteilung der IR mitbekommen.

      Der einzige Grund, warum ich annehme, dass zwischenzeitlich an den
      Vertragsdetails gearbeitet wird, ergibt sich aus dem "Rücktritt" von Heinrich und der erneuten Verschiebung der HV.

      Ich habe weiterhin nicht den geringsten Zweifel daran, dass der "einvernehmliche" Abgang Heinrichs ausschließlich seinen Grund in den konkreten Verhandlungsergebnissen hatte und auch die Verschiebung der HV nur aus dem Grund erfolgte, weil man annimmt, noch vor der HV ein Ergebnis präsentieren zu können.

      Da es dem Vorstand nicht darum geht, in einer möglichst intensiven Weihrauchwolke zu baden, wird der Vertrag mit großer Wahrscheinlichkeit so aussehen, dass er zustimmungspflichtig ist.

      Da wir uns ja in der Entscheidungsphase befinden, werden sich solche, fast als unfehlbar vorgestellten Ansichten ja sehr schnell verifizieren lassen.

      Da ich nicht zu den Biertrinkern gehöre und auch nicht zur HV kommen kann, kann ich leider keine Wetten auf meine Voraussage annehmen.
      Avatar
      schrieb am 05.07.09 20:52:19
      Beitrag Nr. 33.126 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.520.802 von fuzzy-logic am 05.07.09 19:36:38Da es dem Vorstand nicht darum geht, in einer möglichst intensiven Weihrauchwolke zu baden, wird der Vertrag mit großer Wahrscheinlichkeit so aussehen, dass er zustimmungspflichtig ist.

      und deshalb wird die HV auch wieder verschoben ;)
      Avatar
      schrieb am 05.07.09 21:40:07
      Beitrag Nr. 33.127 ()
      Am Tag der offenen Tür, Samstag vor einer Woche, lag eine Broschüre auf: 11th Guide to German Biotech companies 2009

      Die Broschüre war sehr aktuell, hatte schon die Abschlusszahlen für das Jahr 2008 berücksichtig.
      Key Figures:
      Firmen die vorwiegend Biotech zuzuordnen sind: 501
      Beschäftigte in Bio Deutschland: 14.450
      Umsatz dieser Firmen: 2,19 MRD €
      R&D dieser Firmen: 1,06 MRD €

      Interessant darin ist wie die Finanzierung dieser Industrie in den letzten 4 Jahren aussah (Seite 11) :
      Venture Capital ging von 421 Mio€ in 2005 auf 202 MIO € in 2008 zurück,
      es gibt seit 2007 keine IPO´s mehr, in 2005 waren das noch 96 Mio€

      Was heißt das alles?
      Wenn man die Broschüre aufmerksam, Seite für Seite durchgeht und schaut, wieviele Beschäftigte haben, die Pipelinesituation ansieht und die Umsatzsituation betrachtet, dann fällt zuerst einmal auf:

      Umsatz generieren überhaupt nur ganz wenige, da liegt z.B. Morphosys mit ca.71 MIO€ Umsatz in 2008 (ausnahme Roche Ableger ect) absolut vorne, gefolgt schon von MDG mit 38,6 MIO€.
      Diese beiden Firmen zählen zu den ganz wenigen Ausnahmen in der Biotechbranche in Deutschland. Die meisten Unternehmen stehen vor dem Aus,,,

      Die Branche in Deutschland trocknet finanziell aus und etliche werden auf halber Strecke bevor es Erfolge gibt eingehen. Weit davon entfernt Umsatzerträge einzufahren.

      Aus meiner Sicht auch eine kritische Situation für Big Pharma. Im eigenen Laden bei Big Pharma laufen die Lizenzen aus und Biotechs werden keine "billigen Medikamente" mehr anbieten, weil es immer weniger gibt die noch das Risiko tragen können.

      Vor 10 Jahren gabe es genügend Risikokapital das von den Börsen bereitgestellt wurde. Da ist der Fluss jetzt trocken.
      Wenns die vielen Biotechs nicht mehr gibt, muss Big Pharma wieder selbst mehr Risiko in die Hand nehmen, denn es kann ja in Zukunft nicht mehr nur Generika Hersteller geben, oder?

      ciao
      Avatar
      schrieb am 06.07.09 10:09:51
      Beitrag Nr. 33.128 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.520.149 von Richardundzdf am 05.07.09 13:35:31soweit ich das verstanden habe, werden in der BC-Studie viele unterschiedliche Indikationen untersucht. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein simples Ergebnis herauskommt, dass bspw. von 180 Teilnehmer 70% um x Monate länger überlebt haben, ist demnach gering. Hier wird dann wohl nach Indikation unterschieden werden. Somit ist eine entsprechende Aufbereitung der Ergebnisse sicherlich wünschenswert.

      Generell ist ein unumstrittener P2 Erfolg in der BC Studie sicherlich sowas wie ein "Ritterschlag" für die EndoTAG Technik und schliesst aus, dass die BSDK-Ergebnisse möglicherweise nur eine Laune der Statistik waren.

      Vielleicht meldet Medigene jetzt nur schon mal an, dass man im Dezember irgendwelche tollen Ergebnisse zur BC Studie vorstellen wird, um potentielle Verhandlungspartner unter Handlungsdruck zu setzen. Ich möchte jedefalls nicht erklären müssen, dass man Medigene im Juli/August aus Zweifel an der Technologie an einen Konkurrenten hat gehen lassen und im Dezember stellt sich heraus, dass die Plattform doch ein Erfolg ist.

      Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass eine Mitteilung über einen möglichen Erfolg der BC Studie sich bereits im Vorfeld im Kurs abzeichnet. Und da ist momentan nichts Positives zu sehen.

      Daraus schliesse ich, dass es bislang keine positiven Erkenntnisse gibt, welche ausschliessen lassen, dass sich die BSDK Studie als statistische Eintagsfliege herausstellt.
      Avatar
      schrieb am 06.07.09 11:17:29
      Beitrag Nr. 33.129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.522.228 von LeDoenk-LeDoelb am 06.07.09 10:09:51Die BC Studie wird an 135 Patienten durchgeführt und nicht an 180 Teilnehmern.

      dabei werden in ca. 33 Kliniken in 6 verschiedenen Ländern wie die vergleichenden Untersuchungen wie folgt durchgeführt.

      EndoTag 1 mit Paclitaxel
      EndoTAg 1 alleine
      nur Paclitaxel (Standardtherapie)

      1: Experimental ca. 45 Teilnehmer mit
      EndoTAG-1 22 mg/m² + Paclitaxel 70 mg/m² weekly

      2: Experimental ca. 45 Teilnehmer
      EndoTAG-1 44 mg/m² twice weekly

      3: Active Comparator ca. 45 Teilnehmer
      Paclitaxel 90 mg/m² weekly

      Die Studie läuft als \"open label\". Das heißt sowohl der Patient als auch der behandelnde Arzt, wissen was verabreicht wird.

      Nachdem die Studie schon seit April 2007 läuft, allerdings noch ist die Patienten Rekrutierung nicht abgeschlossen. Für den Sponsor (Medigene) sollten aus meiner Sicht zumindest einzelne Ergebnisse vorliegen die eine Tendenz bereits erkennen lassen.

      Allerdings sind solche Studien sehr aufwendig in der Durchführung.

      A) Erstens ist es schon wichtig bei der Rekrutierung jene Patienten auszuwählen bei deren Ergebnissen man eine Vergleichbarkeit herstellen kann.

      Die ECOG performance muss bei 0,1 oder 2 liegen.
      0 Fully active, able to carry on all pre-disease performance without restriction

      1 Restricted in physically strenuous activity but ambulatory and able to carry out work of a light or sedentary nature, e.g., light house work, office work

      2 Ambulatory and capable of all selfcare but unable to carry out any work activities. Up and about more than 50% of waking hours

      Alleine aus obigen Bedingungen läßt es erkennen, dass die möglichen Chancen für eine Verbesserung eine unterschiedliche Auswertung ergeben. Jemand der gerade noch im Krankenhaus sich selbst waschen kann im Vergleich mit jemand der noch ohne Einschränkungen seiner Arbeit nach gehen kann, muss bei der Auswertung der Ergebnisse wissenschaftlich fundiert dargestellt werden.

      B) Der nächste Teil der Behandlung ist ebenfalls nicht nur darauf zu beschränken ob die Patienten mehr als 4 Monaten progressionsfrei überleben. Angepasst an den bestehenden Krankheitszustand ist es wichtig das Nebenwirkungsprofil genau zu untersuchen und wie im Studiendesign dargestellt die \"secondary outcome measures\" zu dokumentieren.

      C) Das komplizierte Auswerungsverfahren, das statistisch relevante Daten liefern soll, ist in weiterer Folge ein monatelanger Prozess.
      Bevor diese Daten nicht \"wasserdicht\" sind, wird MDG auch keine Ergebnisse melden.

      Trotzdem: Nachdem umfassendes Datenmaterial bereits vorhanden ist, das eben für MDG frei verfügbar ist, gehe ich davon aus, dass man intern sehr wohl schon über Tendenzen bescheid weiß.
      Da MDG bereits im Dezember auf dem San Antonio BC Symbosium teilnimmt erwarte ich auch, dass man dort bereits einen Vorbericht über die laufende Studie geben wird.
      Dabei wird sicher wieder interessant sein, wie wirkt das EndoTAG-1 alleine und in Kombination. Gerade bei BC sollten die EndoTag + Pacitaxel Daten besonders herausragen.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 06.07.09 12:25:52
      Beitrag Nr. 33.130 ()
      Vielen Dank Euch beiden!
      Avatar
      schrieb am 06.07.09 12:28:22
      Beitrag Nr. 33.131 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.522.635 von FTaktuell am 06.07.09 11:17:29Nachdem umfassendes Datenmaterial bereits vorhanden ist, das eben für MDG frei verfügbar ist, gehe ich davon aus, dass man intern sehr wohl schon über Tendenzen bescheid weiß. Denke ich auch.

      Wenn das negativ wäre würde man am San Antonio BC Symbosium Teinehmen ?

      Glaube ich nicht
      Avatar
      schrieb am 06.07.09 12:48:49
      Beitrag Nr. 33.132 ()
      na der Kurs entwickelt sich langsam aber sich ein wenig nach unten.
      Avatar
      schrieb am 06.07.09 13:34:56
      Beitrag Nr. 33.133 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.523.099 von ammut am 06.07.09 12:28:22wie schon gesagt... möglicherweise will Medigene mit der unverbindlichen "Ankündigung", im Dezember möglicherweise was positives zur BC Studie zu verlautbaren nur Einfluss auf die laufenden Verhandlungen zwecks Verpartnerung nehmen... mehr ist das für mich derzeit nicht....
      Avatar
      schrieb am 06.07.09 13:44:58
      Beitrag Nr. 33.134 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.523.540 von LeDoenk-LeDoelb am 06.07.09 13:34:56Bewerten im Sinne von höheren Kursen, läßt sich natürlich nichts.
      Solange keine Meldung kommt können wir nur "herumorakeln" und das ist für den Kurs eher schlecht.

      Wenn man natürlich weiß, was in den vorläufigen Daten schon alles drinnen steht, kann man durchaus in der Verandlung mit größerem Selbstbewußtsein auftreten. Die Differenz die sich aus einer zusätzlichen positiven BC Studie zu einer bereits abgeschlossenen BSDK Studie gibt ist eben eine Milliarde Euro zusätzlicher Umsatz und 100% mehr Sicherheit.:D

      ciao
      Avatar
      schrieb am 06.07.09 14:47:57
      Beitrag Nr. 33.135 ()
      Teilnahme am Brustkrebssymposium in den USA im Dezember bekanntgibt, der hat sicher keine schlechten Daten in der Pipeline.


      Ich denke wir müssen abwarten,da kommt was.
      Avatar
      schrieb am 06.07.09 14:58:55
      Beitrag Nr. 33.136 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.524.031 von ammut am 06.07.09 14:47:57na daraus kann man sicher nichts ableiten: wenn man Ergebnisse erwartet, dann muss man sich sicher vorsichtshalber anmelden. Wenn das Kontingent ausgeschöpft ist, wird das nämlich nichts mehr. Falls die Ergebnisse doch nicht so gut sind, wird eben die Teilnahme storniert.
      Avatar
      schrieb am 06.07.09 15:18:23
      Beitrag Nr. 33.137 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.524.110 von riverstar_de am 06.07.09 14:58:55Kann man so oder so sehen.

      Für mich ein Hinweis auf positives!

      MfG Comicpilot
      Avatar
      schrieb am 06.07.09 16:30:18
      Beitrag Nr. 33.138 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.524.031 von ammut am 06.07.09 14:47:57na ihr seid noch immer nicht auf die taktik gekommen, oder? es werden immer termine genannt zu denen man sich eine super positive nachricht verspricht! na jetzt warten wir halt in richtung dez. ist ja nicht mehr lange hin. gruß pit
      Avatar
      schrieb am 07.07.09 23:18:54
      Beitrag Nr. 33.139 ()
      Hi

      Wer hat das letzte mal mit Medigene komoniziert.
      Ich habe es einige male versucht negativ.Ich glaube es wird nicht mehr lange dauern bis wir überrascht werden (positiv).


      Glaubt mir das mal.
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 00:09:23
      Beitrag Nr. 33.140 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.529.951 von ammut am 07.07.09 23:18:54Es ist ja recht naheliegend, dass wir in Kürze überrascht werden...

      aber die IR ist trotzdem erreichbar. Habe EMail-Kontakt zu Dö.
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 10:11:27
      Beitrag Nr. 33.141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.530.096 von RichyBerlin am 08.07.09 00:09:23Ist das die Email investor@medigene.com

      Habe 2 schöne Mails losgefeuert :D

      Denke das ich von Dö nichts mehr zu erwarten habe.Dr.M hat
      auch sein Fett bekommen. Ich habe gehört das die verpartnerung von Endo sehr teuer
      sein soll. Habe das von einem Reagenzglasschüttler (Forschung)
      der sich da gut auskennt.

      Wollen wir mal hoffen.

      gruß
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 11:14:02
      Beitrag Nr. 33.142 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.531.091 von ammut am 08.07.09 10:11:27Ich habe gehört das die verpartnerung von Endo sehr teuer
      sein soll.


      Wow, der Hauptthread wird ja auch immer hochwertiger..
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 11:24:57
      Beitrag Nr. 33.143 ()
      Bei der letzten Änderung im BC-Trial gab es nicht nur 2 neue Kliniken, sondern auch (mal wieder) eine neue Studienleiterin;
      http://clinicaltrials.gov/archive/NCT00448305/2009_06_29/cha…
      -

      Habe mal nachgefragt ob mit Prof.Löhr alles o.k. ist... Er war ja kurzfristig auf der Esmo durch Dr.Lutz "ersetzt" worden.
      (Und auf der HP vom Karolinska Inst./S. ist er auch nicht mehr zu finden)..; Alles o.k., waren nur Terminprobleme und er ist weiter der Leiter der Endo-Studie BSDK und Berater von Medigene.
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 11:41:53
      Beitrag Nr. 33.144 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.531.710 von RichyBerlin am 08.07.09 11:24:57Löhr auf Karolinska HP:
      http://ki.se/ki/jsp/polopoly.jsp?d=16390&l=en
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 11:54:52
      Beitrag Nr. 33.145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.531.863 von furyoku am 08.07.09 11:41:53o.k., hast Recht!
      Ich hatte hier geschaut;
      http://ki.se/ki/jsp/polopoly.jsp?d=20580&l=en
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 12:25:23
      Beitrag Nr. 33.146 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.532.002 von RichyBerlin am 08.07.09 11:54:52ich hätt´s ja lieber gesehen, er wechselt zu Pfizer ;)
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 12:30:00
      Beitrag Nr. 33.147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.532.263 von furyoku am 08.07.09 12:25:23nö, sanofi-aventis hört sich besser an.. ;)
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 14:37:12
      Beitrag Nr. 33.148 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.532.302 von starwarrior03 am 08.07.09 12:30:00Naja, da kann man nach wie vor alles mögliche spekulieren...;

      Sanofi-Aventis würde natürlich auch gut zu AAV passen.

      Und unsere neue Studienleiterin (vorhin genannt) hat Mitte der 90er bei Boehringer schon Studien begleitet.

      u.s.w.
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 15:28:12
      Beitrag Nr. 33.149 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.533.167 von RichyBerlin am 08.07.09 14:37:12;) sanofi, amgen, ein schweizer od eine dt. lösung.. ist meine liste im moment
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 15:56:23
      Beitrag Nr. 33.150 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.533.167 von RichyBerlin am 08.07.09 14:37:12..Und unsere neue Studienleiterin...

      Korrekt ist; Unsere alte Studienleiterin..
      http://clinicaltrials.gov/archive/NCT00448305/2009_06_29/cha…
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 18:32:01
      Beitrag Nr. 33.151 ()
      Paclitaxel encapsulated in cationic liposomes: A new option for neovascular targeting for the treatment of prostate cancer.
      Department of Urology, University Hospital Mannheim, D-68161 Mannheim, Germany.
      Bode C, Trojan L, Weiss C, Kraenzlin B, Michaelis U, Teifel M, Alken P, Michel MS.

      The data confirm that neovascular targeting with EndoTAG-1 is a promising new method for the treatment of PCa by reducing the primary tumour mass and demonstrating benefits in the suppression of angiogenesis in comparison with the conventional treatment.

      http://www.spandidos-publications.com/or/22/2/321
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 19:49:08
      Beitrag Nr. 33.152 ()
      wie lange spekuliert ihr eigentlich hier schon?
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 20:27:52
      Beitrag Nr. 33.153 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.535.384 von mulga am 08.07.09 18:32:01WOW, das ist ja aus "Oncology Reports", Ausgabe: August 2009, also brandaktuell :D

      Dann ist ja die Erste von "ca.6 neuen Indikationen" schonmal gesichert.

      EndoTAG-1 is a promising new method for the treatment of PCa

      by reducing the primary tumour mass
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 22:58:46
      Beitrag Nr. 33.154 ()
      Boehringer zapft neue Geldquellen an
      von Siegfried Hofmann

      Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim hat seine ohnehin üppige Finanzposition über die Ausgabe eines Schuldscheindarlehens im Volumen von 900 Mio. Euro gestärkt.
      Das Familienunternehmen zapft damit erstmals in seiner Geschichte den Finanzmarkt an.
      Diese Entwicklung nährt nun Spekulationen um mögliche Zukäufe. Einzige Vorgabe: Klein muss es sein.

      http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/boehringer…

      -

      Na bitte, dann kann's ja losgehen ;)
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 23:32:00
      Beitrag Nr. 33.155 ()
      hier mal die letzten 2 mir bekannten patente.. hoffe es ist nich zu viel oder fehlgepostet, weil ja doch bissi viel..

      Title:Structural protein of adeno-associated virus with modified antigenicity, its production and its use
      Document Type and Number:United States Patent 7556965

      Abstract:The present invention relates to a structural protein of adeno-associated virus (AAV) which comprises at least one modification which brings about a reduction in the antigenicity, its production and use.

      Inventors:Hallek, Michael (Cologne, DE)
      Girod, Anne (Jesenwang, DE)
      Reid, Martin (Starnberg, DE)
      Application Number:11/880592
      Publication Date:07/07/2009
      Filing Date:07/23/2007
      View Patent Images: Images are available in PDF form when logged in. To view PDFs, Login or Create Account (Free!)
      Export Citation:Click for automatic bibliography generation Assignee:MediGene AG (Planegg/Martinsried, DE)
      Primary Class:424/233.1 Other Classes:435/69.1, 435/440, 435/5 International Classes:C12N15/00 US Patent References:5276136 Laminin A chain polypeptides from the amino terminal globular domain January, 1994 Skubitz et al.
      6491907 Recombinant parvovirus vectors and method of making December, 2002 Rabinowitz et al.
      20010031463 Method for purifying and concentrating AAV-2 and antigen portions thereof October, 2001 Kleinschmidt et al.
      20020192823 AAV2 vectors and methods December, 2002 Bartlett
      Foreign References:WO/1995/023867 September, 1995 INTEGRATIVE RECOMBINANT ADENOVIRUSES, PREPARATION THEREOF AND THERAPEUTICAL USES THEREOF
      WO/1996/000587 January, 1996 AAV CAPSID VEHICLES FOR MOLECULAR TRANSFER
      WO/1997/008298 March, 1997 CHROMATOGRAPHIC PURIFICATION OF ADENOVIRUS AND AAV
      WO/1997/038723 October, 1997 TARGETED VIRAL VECTORS
      WO/1999/067393 December, 1999 AAV SCLEROPROTEIN, PRODUCTION AND USE THEREOF
      Other References:Anderson, “Human Gene Therapy,” Nature 392:25-30 (1998).
      Asokan et al., “AAV Does the Shuffle,” Nature Biotechnology 24:158-160 (2006).
      Buning et al., “Receptor Targeting of Adeno-Associated Virus Vectors,” Gene Therapy 10:1142-1151 (2003).
      Grifman et al., “Incorporation fo Tumor-Targeting Peptides into Recombinant Adeno-Associated Virus Capsids,” Molecular Therapy 3:964-975 (2001).
      Hoque et al., “Nuclear Transport of the Major Capsid Protein is Essential for Adeno-Associated Virus Capsid Formation,” Journal of Virology 73:7912-7915 (1999).
      Huttner et al., “Genetic Modifications of the Adeno-Associated Virus Type 2 Capsid Reduce the Affinity and the Neutralizing Effects of Human Serum Antibodies,” Gene Therapy 10:2139-2147 (2003).
      Kmiec, “Gene Therapy,” American Scientist 87: 240-247 (1999).
      Maass et al., “Recombinant Adeno-Associated Virus for the Generation of Autologous, GeneModified Tumor Vaccines: Evidence for a Hgh Transduction Efficiency into Primary Epithelial Cancer Cells,” Human Gene Therapy 9:1049-1059 (1998).
      Maheshri et al., “Directed Evolution of Adeno-Associated Virus Yields Enhanced Gene Delivery Vectors,” Nature Biotechnology 24:198-204 (2006).
      Marshall, “Second Child in French Trial is Found to Have Leukemia,” Science 299:320 (2003).
      Meng et al., “Tumor Suppressor Genes as Targets for Cancer Gene Therapy,” Gene Therapy of Cancer Chapter 1, pp. 3-18 (1999).
      Mizukami et al., “Adeno-Associated Virus Type 2 Binds to a 150-Kilodalton Cell Membrane Glycoprotein,” Virology 217:124-130 (1996).
      Moskalenko et al., “Epitope Mapping of Human Anti-Adeno-Associated Virus Type 2 Neutralizing Antibodies: Implications for Gene Therapy and Virus Structure,” Journal of Virology 74:1761-1766 (2000).
      Nicklin et al., “Efficient and Selective AAV2-Mediated Gene Transfer Directed to Human Vascular Endothelial Cells,” Molecular Therapy 4:174-181 (2001).
      Perabo et al., “In Vitro Selection of Viral Vectors with Modfied Tropism: The Adeno-Associated Virus Display,” Molecular Therapy 8:151-157 (2003).
      Qing et al., “Human Fibroblast Growth Factor Receptor 1 is a CeReceptor for Infection by Adeno-Associated Virus 2,” Nature Medicine 5:71-77 (1999).
      Ried et al., “Adeno-Associated Virus Capsids Displaying Immunoglobulin-Binding Domains Permit Antibody-Mediated Vector Retargeting to Specific Cell Surface Receptors,” Journal of Virology 76:4559-4566 (2002).
      Russell, “Replicating Vectors for Gene Therapy of Cancer: Rsks, Limitations and Prospects,” European Journal of Cancer 30A:1165-1171 (1994).
      Shi et al., “Insertional Mutagenesis of the Adeno-Associated Virus Type 2 (AAV2) Capsid Gene and Generation of AAV2 Vectors Targeted to Alternative Cell-Surface Receptors,” Human Gene Therapy 12:1697-1711 (2001).
      Shi et al., “RGD Inclusion of Vp3 Provides Adeno-Associated Virus Type 2 (AAV2)-Based Vectors with a Heparan Sulfate-Independent Cell Entry Mechanism,” Molecular Therapy 7:515-525 (2003).
      Smith et al., “The Challenges of genome Sequence Annotation or ‘the Devil is in the Details’,” Nature Biotechnology, 15:1222-1223 (1997).
      Spear et al., “Evidence for Two Nucleotide Sequence Orientations Within the Terminal Repetition of Adeno Associated Virus DNA,” Journal of Virology 24:627-634 (1977).
      Starovasnik et al., Structural Mimicry of a Native Protein by a Minimized Binding Domain,Proc. Natl. Acad. Sci. USA 94:10080-10085 (1997).
      Summerford et al., “Membrane Associated Heparan Sulfate Proteoglycan is a Recepor for Adeno-Associated Virus Type 2 Virions,” Journal of Virology 72:1438-1445 (1998).
      Summerford et al., “αβ5 Integrin: A Co-receptor for Adeno-Associated Virus Type 2 Infection,” Nature Medicine 5:78-82 (1999).
      Tseng et al., “Evolutionary Model fo Predicting Protein Function by Matching Local Surfaces: a Bayesian Monte Carlo Approach,” The Ninth Annual Conference on Research in Computational Molecular Biology, May 1418, 2005.
      Verma et al., “Gene TherapyPromises, Problems and Prospects,” Nature 389:239-242 (1977).
      Wendtner et al., “Efficient Gene Transfer of CD40 Ligand into Primary BCLL cells using recombinant Adeno-Associated Virus (rAAV) Vectors,”Blood 100:1655-1661 (2002).
      White et al., “‘Designer’ Gene Therapy May Target Specific BodyArea,” Business News 2:1-2 (2003).
      White et al., “Targeted Gene Delivery to Vascular Tissue in Vivo by TropismModified Adeno-Associated Virus Vectors,” Curculation 109:513-519 (2004).
      Wobus et al., “Monoclonal Antibodies Against the Adeno-Associated Virus Type 2 (AAV-2) Capsid: Epitope Mapping and Identification of Capsid Domains Involved in AAV-2-Cell Interaction and Neutralization of AVV-2 Infection,” Journal of Virology 74:9281-9293 (2000).
      Wu et al., “Mutational Analysis of the Adeno-Associated Virus Type 2 (AAV2) Capsid Gene and Construction of AAV2 Vectors with Altered Tropism,” Journal of Virology 74:8635-8647 (2000).
      Aumailley et al., “Identification of the ArgGly-Asp Sequence in Laminin A Chain as a Latent CellBinding Site Being Exposed in Fragment P1,” FEBS 262:82-86 (1990).
      Bartlett et al., “Targeted Adeno-Associated Virus Vector Transduction of Nonpermissive Cells Mediated by a Bispecific F (ab'Y)2 Antibody,” Nature Biotechnology 17:181-186 (1999).
      Chapman et al., “Structure, Sequence, and Function Correlations Among Parvoviruses,”Virology 194:491-508 (1993).
      Chiorini et al., “High-Efficiency Transfer of the T Cell Co-Stimulatory Molecular B7-2 to Lymphoid Cells Using High-Titer Recombinant Adeno-Associated Virus Vectors,” Human Gene Therapy 6:1531-1541 (1995).
      Cosset et al., “Targeting Retrovirus Entry,”Gene Therapy 3:946-956 (1996).
      Douglas et al., “Targeted Gene Delivery by TropismModified Adenoviral Vectors,” Nature Biotechnology 14:1574-1578 (1996).
      Girod et al. “Genetic Capsid Modifications Allow Efficient ReTargeting of Adeno-Associated Virus Type 2,” Nature Medicine 5:1052-1056 (1999).
      Hermonat et al., “Genetics of Adeno-Associated Virus: Isolation and Preliminary Characterization of Adene Associated Virus Type 2 Mutants,” Journal of Virology 51:329-339 (1984).
      Luo et al., “Preliminary X-Ray Crystallographic Analysis of Canine Parovirus Crystals,” J. Mol. Biol. 200:209-211 (1988).
      Kotin, “Prospects for the Use of Adeno-Associated Virus as a Vector For Human Gene Therapy,” Human Gene Therapy 5:793-801 (1994).
      Krasnykh et al., “Generation of Recombinant Adenovirus Vectors With Modified Fibers for Altering Viral Tropism,” Journal of Virology 70:6839-6846 (1996).
      Muzyczka, “Use of Adeno-Associated Virus as a General Transduction Vector for Mammalian Cells,” Current Topics in Microbiology and Immunology158:97-129 (1992).
      Nimako et al., “Human Papillomavirus-Specific Cytotoxic T Lymphocytes in Patients with Cervical Intraepithelial Neoplasia Grade III,” Cancer Research 57:4855-4861 (1997).
      Ohno et al., “Cell-Specific Targeting of Sindbis Virus Vectors Displaying IgGBinding Domains of Protein A,” Nature Biotechnology 15:763-767 (1997).
      Ruffing et al., “Mutations in the Carboxy Terminus of Adeno-Associated Virus 2 Capsid Proteins Affect Viral Infectivity: Lack of an RGD Integrin-Binding Motif,” Journal of General Virology 75:3385-3392 (1994).
      Ruffing et al., “Assembly of Viruslike Particles by Reombinant Structural Proteins of Adeno-Associated Virus Type 2 in Insect Cells,” Journal of Virology 66:6922-6930 (1992).
      Rutledge et al., “Infectious Clones and Vectors Derived from Adeno-Associated Virus (AAV) Serotypes Other Than AAV Type 2,” Journal of Virology 72:309-319 (1998).
      Steinbach et al., “Assembly of Adeno-Associated Virus Type 2 Capsids in vitro,”Journal of General Virology 78:1453-1462 (1997) (Abstract).
      Stevenson et al., “Selective Targeting Human Cells by a Chimeric Adenovirus Vectr Containing a Modified Fiber Protein,” Journal or Virology 71:4782-4790 (1997).
      Srivastava et al., “Nucleotide Sequence and Organization of the AdeneAssociated Virus 2 Genome,” Journal of Virology 45:555-564 (1983).
      Tarpey et al., “Human Cytotoxic TLymphocytes Stimulated by Endogenously Processed Human Papillomavirus Type 11 E7 Recognize a Peptide Containing a HLAA2 (A*0201) Motif,”Immunology 81:222-227 (1984).
      Tsao et al., “The Three-Dimensional Structure of Canine Parvovirus and Its Functionallmplications,” Science 251:1456-1464 (1991).
      Valsesia-Wittmann et al., Modifications in the Binding Domain of Avian Retrovirus Envelope Protein to Redirect the Host Range of Retorviral Vectors, Journal of Virology68:4609-4619 (1994).
      Wickham et al., “Increased In Vitro and In Vivo Gene Transfer by Adenovirus Vectors Containing Chimeric Fiber Proteins,” Journal of Virology 71:8221-8229 (1997).
      Wistuba et al., “Subcellular Compartmentalization of Adeno-Associated Virus Type 2 Assembly,”Journal of Virology 71:1341-1352 (1997).
      Wistuba et al., “Intermediates of Adeno-Associated Virus Type 2 Assembly: Identification of Soluble Complexes Containing Rep and Cap Proteins,” Journal of Virology69:5311-5319 (1995).
      Wu et al., “The Canine Parvovirus Empty Capsid Structure,”J. Mol. Biol. 233:231-244 (1993).
      Yang et al., “Development of Novel Cell Surface CD34Targeted Recombinant Adenoassociated Virus Vectors for Gene Therapy,” Human Gene Therapy 9:1929-1937 (1998).
      Primary Examiner:Chen, Stacy B. Attorney, Agent or Firm:Clark & Elbing LLP
      Parent Case Data:CROSS REFERENCE TO RELATED APPLICATIONS
      This application is a continuation of U.S. application Ser. No. 10/031,313, filed Jun. 3, 2002, which is the U.S. National Stage of International Application No. PCT/EP2000/06692, filed Jul. 13, 2000, which claims benefit of German patent application 19933288.6, filed Jul. 15, 1999.
      Claims:The invention claimed is:

      1. A method for reducing the antigenicity, relative to wild-type AAV, of an AAV capsid, the method comprising introducing at least one modification into a structural protein of AAV, the structural protein being selected from the group consisting of AAV VP1, VP2, and VP3, wherein the modification brings about a reduction in the antigenicity of the capsid, relative to wild-type AAV and wherein the modified structural protein forms capsids, and wherein the modification(s) is/are located directly adjacent to at least one amino acid in a sequence selected from the group consisting of YKQIS SQSGA (SEQ ID NO: 2), YLTLN NGSQA (SEQ ID NO: 3), YYLSR TNTPS (SEQ ID NO: 4), EEKFF PQSGV (SEQ ID NO: 5), NPVAT EQYGS (SEQ ID NOS: 6, 7), LQRGN RQAAT (SEQ ID NO: 8), and NVDFT VDTNG (SEQ ID NO: 9).

      2. The method as claimed in claim 1, wherein at least one of said modifications is based on a covalent or noncovalent linkage to the structural protein of one or more compound(s) selected from the group consisting of biotin, a mono- or oligosaccharide, a hydroxide group, and a Fab fragment, and one or more amino acid(s) or amino acid sequence(s).

      3. The method as claimed in claim 1, wherein the modification is a mutation selected from the group consisting of a point mutation, a mutation of more than one amino acid, one or more deletion(s), one or more insertion(s), and a combination of these mutations.

      4. The method as claimed in claim 1, wherein the modification comprises a protein or a peptide inserted into the structural protein.

      5. The method as claimed in claim 4, wherein the inserted protein or peptide is selected from the group consisting of a cell membrane receptor ligand, a Rep protein or peptide, an integrin, a cytokine or receptor binding domain of a cytokine, a growth factor, a single-chain antibody, a single-chain antibody binding to a cell surface receptor, a catecholamine, protein A or a part thereof, protein G or a part thereof, and an anti-Fc antibody or a part thereof.

      6. The method as claimed in claim 1, wherein the structural protein comprises at least one other modification.

      7. The method as claimed in claim 1, wherein at least one of the modifications is/are located directly adjacent to at least one amino acid in the sequence LQRGN RQAAT (SEQ ID NO: 8).

      8. The method as claimed in claim 1, wherein at least one of the modifications is/are located directly adjacent to at least one amino acid in the sequence NVDFT VDTNG (SEQ ID NO: 9).

      Description:The present invention relates to a structural protein of adeno-associated virus (AAV) which comprises at least one modification which brings about a reduction in the antigenicity, its production and use.

      The AAV virus belongs to the family of parvoviruses. These are distinguished by an icosahedral, non-enveloped capsid which has a diameter of 18 to 30 nm and which contains a linear, single-stranded DNA of about 5 kb. Efficient replication of AAV requires coinfection of the host cell with helper viruses, for example with adenoviruses, herpesviruses or vaccinia viruses. In the absence of a helper virus, AAV enters a latent state, the viral genome being capable of stable integration into the host cell genome. The property of AAV integrating into the host genome makes it particularly interesting as a transduction vector for mammalian cells. In general, the two inverted terminal repeats (ITR) which are about 145 bp long are sufficient for the vector functions. They carry the “cis” signals necessary for replication, packaging and integration into the host cell genome. For packaging in recombinant vector particles, a helper plasmid which carries the genes for nonstructural proteins (Rep proteins) and for structural proteins (Cap proteins) is transfected into cells suitable for packaging, for example HeLa or 293 cells, which are then infected, for example, with adenovirus. A lysate containing recombinant AAV particles is obtained after some days. Suitable helper plasmids are described, for example, by Chiorini et al., (1995) Hum. Gene Ther. 6, 1531-1541 or Girod et al. (1999), Nat. Med.

      The AAV capsid consists of three different proteins: VP1, VP2 and VP3, whose relative proportions are 5% VP1, 5% VP2 and 90% VP3. The AAV capsid genes are located at the right-hand end of the AAV genome and are encoded by overlapping sequences of the same open reading frame (ORF) using different start codons and two differently spliced variants of a transcript. The VP1 gene contains the whole VP2 gene sequence, which in turn contains the whole VP3 gene sequence with a specific N-terminal region. The fact that the overlapping reading frames code for all three AAV capsid proteins is responsible for the obligatory expression of all capsid proteins, although to different extents.

      The molecular masses of the capsid proteins are 87 kD for VP1, 73 kD for VP2 and 62 kD for VP3. The sequences of the capsid genes are described, for example, in Srivastava, A. et al. (1983), J. Virol., 45, 555-564; Muzyczka, N. (1992), Curr. Top. Micro. Immunol., 158, 97-129, Ruffing, N. et al. (1992), J. Virol., 66, 6922-6930 or Rutledge, E. A. et al. (1998) J. Virol. 72, 309-319. The physical and genetic map of the AAV genome is described, for example, in Kotin, R. M. (1994), Human Gene Therapy, 5, 793-801.

      Also known are various AAV serotypes, of which the human AAV serotype 2 (AAV2) has been most thoroughly researched. These analyses have shown that AAV viruses have advantageous properties as viral vectors for somatic gene therapy. The essential advantages are the lack of pathogenicity for humans, the stable integration of viral DNA into the cellular genome, the ability to infect non-dividing cells, the stability of the virion, which makes purification to high titers (1013 to 1014 particles per ml) possible, the relatively low immunogenicity, and the absence of viral genes and gene products in the recombinant AAV vector, which is advantageous from the viewpoint of safety for use in gene therapy. The cloning of genes into the AAV vector now takes place by methods generally known to the skilled person, as described, for example, in WO 95/23 867, in Chiorini J. A. et al. (1995), Human Gene Therapy, 6, 1531-1541 or in Kotin, R. M. (1994), supra.

      The use in particular of viral vectors in gene therapy is greatly dependent on the antigenicity of the system used because a high antigenicity is associated with an enhanced immune response which might interfere with the result of the therapy. The antigenicity of the AAV virus is therefore also of crucial importance for its utilizability in therapy. The term antigen means substances which, after introduction into the human or animal body, induce a specific immune response. This is manifested either by the production of antibodies (humoral immune response) and development of a cell-mediated immunity (cellular immune response) or by a specific immunological tolerance. The general prerequisite for an immune response (for the immunogenicity of the antigen) is that the antigen is recognized by the body as foreign, that it has an MW of >1 kDa and belongs to the class of proteins or polysaccharides, less commonly deoxyribonucleic acids or lipids. Complex structures such as, for example, bacteria, viruses or erythrocytes (particulate antigens) are generally even more effective antigens, that is to say have high antigenicity. Antigenicity therefore means for the purpose of this invention the ability to interact (be recognized) with the immune system (humoral and cellular) by binding. The term moreover encompasses the immunogenicity, that is to say also the ability to induce an immune response. It is moreover possible in principle in particular with viruses for antigenic structures for antibody binding to be determined not only by the primary structure but also by the secondary, tertiary or quaternary structure of the capsid proteins or capsids.

      Chapman M. S. and Rossmann M. G. (1993), Virology, 194, 491-508 were able to identify the principal antigenic determinants of the CPV capsid by sequence comparisons with various parvoviruses from which the antigenic differences between the capsid proteins were predicted. According to this study, the antigenicity of the CPV capsid protein is linked primarily to externally exposed loops with high sequence variability. On the other hand, no such studies have yet been carried out on the AAV virus capsid. Only WO 96/00587 describes AAV capsid fusion proteins in which, for example, the DNA coding for a clinically relevant antigen is inserted into the DNA coding for a capsid protein without interfering with capsid formation, and the construct is expressed as AAV capsid fusion protein. The clinically relevant antigens are epitopes which derive, for example, from bacteria (e.g. salmonella), viruses (e.g. env-HIV) or tumor cells. The resulting AAV capsid fusion proteins are intended to produce an immune response, that is to say ensure increased antigenicity of the AAV viruses.

      A reduced antigenicity of AAV is not suggested in the prior art. However, for practical use of AAV vectors—particularly in gene therapy—a reduced antigenicity compared with the wild type or with AAV vectors derived from the wild type is advantageous. This is because wild type AAV certainly also has antigenic determinants. Thus, there are anti-AAV2 Ig-positive individuals for whom therapy with AAV vectors of a wild-type antigenicity is inevitably difficult or impossible. Likewise, a patient might on repeated treatment with AAV vectors increasingly develop a humoral and/or cellular immune response to the AAV vectors used. Such an immunization would make a therapy less successful or unsuccessful. Thus, a lower antigenicity of a recombinant AAV virus or a greater difference between its antigenicity and a wild-type virus or a previously used recombinant AAV virus means that its therapeutic use appears more promising.

      It was therefore an object of the present invention to reduce the antigenicity of the AAV virus in particular of a structural protein compared with the wild type. It was particularly intended to develop by modification AAV vectors which make specific and efficient gene transfer possible but avoid the immune response better or completely. The modification ought therefore preferably to be such that at the same time there is a negligible reduction or at least a retention of the infectivity of the virus.

      It has now been found, surprisingly, that structural or capsid proteins of AAV can be modified in such as way that this brings about a reduction in the antigenicity with a negligible reduction in the infectivity, which is at least retained.

      One aspect of the present invention is therefore a structural protein of AAV which comprises at least one modification which brings about a reduction in the antigenicity.

      The reduction in the antigenicity means for the purpose of the invention and the above definitions the reduction in the antibody production and/or antibody binding through modification, deletion or addition of particular sequences or epitopes or a combination of these measures, especially in particular epitopes and sequences present in the wild type. A reduced antigenicity means, for example, a reduced immunization of an organism through a therapy with an AAV vector. In this connection, an antigenicity which is merely modified in absolute terms, i.e. in the average strength of the immune response, is also to be regarded as reduced for the purpose of this invention if the structural protein of the invention does not induce an antibody (immune) response which would have been induced by the wild type. Such an antigenicity which has been merely been modified in absolute terms may lead to a reduced immunization if AAV vectors of the invention differing in antigenicity are employed in successive treatments. The modified antigenicity may moreover relate both to the humoral and to the cellular immune response.

      For the humoral immune response, the reduced antigenicity can be detected, for example, through an antibody which is able to bind to the unmodified (wild-type) AAV capsid protein or AAV capsid no longer recognizing, or recognizing considerably less well, the modified AAV capsid protein or AAV capsid of the invention. Such detections can be carried out by standard methods such as an enzyme-linked immuno-absorbent assay (ELISA). A suitable antibody is, for example, the A20 monoclonal antibody (see Wistuba, A. et al. (1997) J. Virol., 71, 1341-52), which specifically recognizes only completely assembled AAV2 capsids of the wild type, but no free capsid proteins.

      For the cellular immune response, the modified antigenicity can be detected through AAV-specific immune cells not being so strongly stimulated by antigen-presenting cells which have been infected with particles of modified structural proteins as by antigen-presenting cells which have been infected with particles of original structural proteins. This method is in analogy to the methods for vaccinia- and adenoviruses (Tarpey, I. et al., (1994), Immunology, 81, 222-7; Nimako, M. et al., (1997), Cancer Res. 57, 4855-61). Stimulation of immune cells can be measured quantitatively for example by a cytokine assay (Chapter 6.2 to 6.24 in Current Protocols in Immunology (1999), edited by Coligan J. E. et al., John Wiley & Sons).

      It is particularly preferred for the modification in the structural protein of the invention to bring about a negligible reduction in the infectivity of the virus or for the infectivity to be at least retained. Infectivity means for the purpose of this invention the ability to transduce cells.

      In addition, the structural protein of the invention preferably continues to be capable of particle formation, i.e. of formation of an icosahedral capsid, in particular in the form of an AAV capsid, because particles and capsids are particularly suitable as carriers of selected compounds, e.g. rAAV transduction vectors. The formation of particles can be detected, for example, by electron microscopy. Another detection is the sedimentation behavior during a cesium chloride density gradient centrifugation with subsequent, optional, detection of viral DNA present in the particles.

      In general, the modification may be present in the VP1, VP2 and/or VP3 structural protein, with preference for the VP1 and/or the VP3 structural protein. The structural protein may moreover be derived from all AAV serotypes, in particular from human serotypes, preferably from AAV1, AAV2, AAV3, AAV4, AAV5 and/or AAV6, especially from AAV2, AAV3 and/or AAV6.

      The modification(s) is/are preferably located on the virus surface. For determining the surface-located regions of the structural proteins, it was surprisingly found according to the present invention that CPV (canine parvovirus) and AAV2 sequences and structures are comparable. It is therefore possible to have recourse preferably to known crystal structures of parvoviruses such as of parvovirus B19 or of CPV and to identify, with the aid of homology comparisons, protein domains which are located on the virus surface. According to the present invention, therefore, for example a computer-assisted comparison between CPV and AAV2, and parvovirus B19 and AAV2, has surprisingly led reproducibly to the identification of loops in VP3, whose sequence varies, i.e. which have a low homology and which are expected to be located on the virus surface. Since the antigens for the humoral immune response must be accessible for antibodies and therefore on the virus surface, these loops represent preferred candidates for modifications. Thus, the known crystal structure of the CPV VP2 capsid protein (for example Luo M. (1988), J. Mol. Biol., 200, 209-211; Wu and Rossmann (1993), J. Mol. Biol., 233, 231-244; Tsao J. et al. (1991) Science, 251, 1456-1464) was taken as pattern, because of the great similarity to AAV2 VP3 in the secondary structure of the protein, in order to find the regions which are exposed on the viral capsid surface and, because of the local amino acid sequence, are sufficiently flexible to withstand insertion of a peptide sequence, for example. In this case, care was taken that no secondary structural elements of the AAV2 capsid protein which would destabilize the capsid were selected.

      In a preferred embodiment, the modification(s) are located at the N terminus of the structural protein, because it has been found that, for example, in the case of parvovirus B19 the N terminus is located on the cell surface.

      Another possibility for determining the surface-located regions of the structural proteins is to compare the nucleic acid sequences coding for the capsids from different AAV serotypes. It is possible to use for this purpose, for example, known DNA sequences from different AAV serotypes, such as AAV1, AAV2, AAV3, AAV4, AAV5 or AAV6, for structural analyses of possible capsid morphologies of, for example, AAV2, it being possible ab initio to calculate possible tertiary structures and assign sequence regions on the basis of generally known amino acid properties to the inner or outer capsid regions. It was thus possible, for example, according to the present invention to establish possible insertion sites in the VP3 region of the AAV2 capsid, and these made it possible to insert, for example, peptides and express them on the viral surface (see below).

      A modification means, for example, a modification of the capsid proteins which is achieved by covalent or noncovalent linkage of a molecule to one or more amino acids or amino acid sequences. Thus, a capsid protein can be modified, for example, by covalent linkage of mono- or oligosaccharides, biotin or other high molecular weight compounds to one or more amino acids. The modification may, however, also be achieved by covalent linkage of low molecular weight compounds such as a hydroxyl group to one or more amino acids. A further possibility is for molecules or molecule complexes to be attached to the capsid proteins via noncovalent linkage, and thus shield antigenic regions. This may be, for example, the antigen binding site of immunoglobulins, e.g. an Fab fragment or other molecules which have high affinity for the antigenic region or adjacent regions. Molecules of these types can be screened for their affinity for example from molecule libraries. If the three-dimensional structure of the antigenic region or of the capsid protein is known, it is possible to design and synthesize a number of potentially binding molecules which can then be tested for their affinity.

      However, modification also means, for example, one or more mutations, that is to say changes in the sequence of the amino acids. The term mutation encompasses, for example, a point mutation, a mutation of more than one amino acid, one or more deletion(s), one or more insertion(s) or a combination of these mutations. It is moreover possible for the point mutation or the mutation of more than one amino acid to be present within T or B cell epitopes and for the modification simultaneously to consist of point mutations, mutations of more than one amino acid, insertions and/or deletions.

      In a preferred embodiment there is insertion of protein or peptide, preferably immunosuppressive protein or peptide. The peptide in this case can consist of, for example, 5 to 30 amino acids, preferably 8 to 20 amino acids and, in particular, 10 to 18 amino acids. The peptide has, for example, the sequence QAGTFALRGDNPQG (SEQ ID NO: 1) or a sequence which is highly homologous therewith.

      A structural protein of the invention which is particularly preferred comprises at least one other modification. By this is meant that the structural protein comprises in addition to a modification which brings about a reduction in the antigenicity of the virus also another modification which does not necessarily also bring about a reduction in the antigenicity of the virus. Particular preference is given in this connection to another modification which brings about an alteration, preferably increase, in the infectivity of the virus.

      In a further preferred embodiment, the further modification/s represent/s one or more deletions and/or one or more insertions in the structural protein or combinations of these modifications. The insertion in this connection is preferably the insertion of a cell membrane receptor ligand, of a Rep protein or peptide, for example in the form of a Rep domain, of an immunosuppressive protein or peptide and/or of a protein or peptide with a signal for double strand synthesis of a transgene or foreign gene.

      Examples of further insertions are, inter alia, integrins, cytokines or receptor binding domains of cytokines, integrins or growth factors such as, for example, GM-CSF, IL-2, IL-12, CD40L, TNF, NGF, PDGF or EGF, single-chain antibodies binding to cell surface receptors, so-called single chain antibodies (scFv), for example single-chain antibodies binding to the surface receptors CD40, CD40L, B7, CD28 or CD34, or epitopes or receptor binding sites which are, for example, in turn recognized by particular antibodies, for example anti-CD40L monoclonal antibodies or by chemical substances or hormones, for example catecholamines.

      In a preferred embodiment of the other modification there is insertion of antibody-binding structures such as, for example, protein A, protein G or anti-Fc antibodies or parts thereof. To these are coupled in turn specific antibodies against particular cell surface structures (for example against CD40 in the case of lymphatic cells or against CD34 in the case of hematopoietic cells).

      In a preferred embodiment, the modification(s) is(are) brought about by one or more insertions at the XhoI cleavage site of the VP1-encoding nucleic acid and in another preferred embodiment at the BsrBI cleavage site of the VP1-encoding nucleic acid. A further preferred embodiment of the structural protein of the invention is brought about by a deletion between the BsrBI/HindII cleavage sites of the VP1-encoding nucleic acid and one or more insertions, preferably at the deletion site.

      In a further preferred embodiment of the present invention, the modification(s) is(are) brought about by one or more deletions between the XhoI/XhoI cleavage sites of the VP1-encoding nucleic acid, which comprises 62 amino acids (Hermonat, P. L. et al. (1984), J. Virol., 51, 329-339). In a further preferred and corresponding embodiment, the deletion(s) is/are located between the BsrBI/HindII cleavage sites of the VP1-encoding nucleic acid, which is located within the deletion described above and comprises 29 amino acids. This deletion has the advantage that it has no overlap with the Rep gene and therefore has essentially no effect on the packaging mechanism.

      In a further preferred embodiment, one or more insertions are present in the VP3 structural protein (Rutledge, E. A. et al. (1998) supra) before and/or after at least one amino acid in the sequence selected from YKQIS SQSGA (SEQ ID NO: 2), YLTLN NGSQA (SEQ ID NO: 3), YYLSR TNTPS (SEQ ID NO: 4), EEKFF PQSGV (SEQ ID NO: 5), NPVAT (SEQ ID NO: 6), EQYGS (SEQ ID NO: 7), LQRGN RQAAT (SEQ ID NO: 9), NVDFT VDTNG (SEQ ID NO: 9), because these sites are located on the exposed sites of a loop, in which case the risk of changing the VP3 structure is low.

      The point mutation(s), the mutation(s) of several amino acids, the deletion(s) or insertion(s) is/are carried out by generally known methods by deletion and insertion in the gene coding for the structural protein. The deletions can be introduced into the individual structural protein genes for example by PCR-assisted mutagenesis. The insertions can be introduced by generally known methods, for example by hydrolysis by restriction endonucleases of the appropriate structural protein genes and subsequent ligase reaction. Subsequent expression of the mutated gene leads to the structural protein of the invention.

      Another aspect of the present invention is also a structural protein of the invention in the form of an AAV particle, in particular in the form of an AAV capsid, because particles and capsids are particularly suitable as carriers of selected compounds, for example rAAV transduction vectors.

      Further aspects of the present invention are a nucleic acid, preferably an RNA or DNA, in particular a double-stranded DNA, coding for a structural protein of the invention.

      The present invention also relates to a cell, preferably a mammalian cell, for example a COS cell, HeLa cell or 293 cell, comprising a nucleic acid of the invention. Cells of this type are suitable, for example, for preparing the recombinant AAV particles.

      A further aspect of the present invention is therefore also a process for producing a structural protein of the invention, in particular for producing a structural protein according to the invention in the form of an AAV particle, where a suitable cell comprising a nucleic acid coding for the structural protein according to the invention is cultivated and, where appropriate, the expressed structural protein is isolated. For example, the structural protein of the invention can be isolated on a cesium chloride gradient as described, for example, in Chiorini, J. A. et al. (1995), supra.

      Another aspect of the present invention also relates to a pharmaceutical comprising a structural protein of the invention or a nucleic acid of the invention or a cell of the invention and, where appropriate, suitable excipients and additives such as, for example, a physiological saline solution, stabilizers, proteinase inhibitors, DNAse inhibitors etc.

      A further aspect of the present invention is a pharmaceutical which comprises at least two different structural proteins of the invention, each of which has different modifications. It is particularly preferred in this connection that they differ in antigenicity.

      A further preferred aspect is a kit comprising at least two different structural proteins of the invention, in which each structural protein is present in the kit separate from the other structural protein(s).

      For use of the kit or of the pharmaceutical having at least two different structural proteins of the invention, for example as part of a therapy, initially one structural protein is used. Structural proteins differing in antigenicity is/are used for one or more subsequent application(s). Therapy using the pharmaceutical or kit thus encompasses successive administration of structural proteins of the invention. The pharmaceutical and kit thus have the advantage that (1) the potentiation, induced on repeated use of the same structural protein, of an immune response can be avoided and that (2) in the event of induction of an immune response during the first use, through use of a structural protein differing in antigenicity the defence response against this second use proves to be less effective than against a use with the first structural protein. The immunization of the patient which is reduced in this way increases the efficacy. For continued applications it is thus possible for there to be multiple alternation between different structural proteins in order thus to minimize the immunization of a patient. A set of a plurality of structural proteins in the form of infectious particles differing in antigenicity is preferred, these being used as vector for the multiple transfer of, for example, identical therapeutic genes. Another pharmaceutical comprises a set of structural proteins in the form of infectious particles which are used as vector for different therapies.

      A further aspect of the present invention relates to the use of the structural protein of the invention for altering the antigenicity of AAV, for transforming a cell and/or—in the form of suitable rAAV vectors—for gene therapy. Gene therapy means a type of therapy in which, through introduction of nucleic acids into cells, an effector gene and thus usually a protein is expressed. A distinction is made in principle between in vitro and in vivo methods. In in vitro methods, cells are removed from the organism and tranduced ex vivo with vectors in order subsequently to be introduced again into the same or into another organism. For in vivo gene therapy, vectors, for example for controlling tumors, are administered systemically (e.g. via the blood stream) or locally (e.g. into the tumor).

      A considerable advantage of the present invention is that the antigenicity can be altered essentially without loss of the packaging efficiency of recombinant AAV vectors—and thus of the basic prerequisite for infectivity—inside the capsid of the virus through the mutagenesis according to the invention of AAV structural proteins. The present invention is therefore especially suitable for in vivo transduction of cells, for example for somatic gene therapy, if reduced immunization of patients is desired.

      The following examples are intended to illustrate the invention in detail without restricting it.

      EXAMPLE 1
      P1 Mutation in VP3

      The starting point was a plasmid pUC-AV2 which was produced by subcloning the 4.8 kb BglII fragment of pAV2 (ATCC 37261, ref. 53) into the BamHI cleavage site of pUC19 (New England BioLabs Inc.). Mutations were carried out at defined sites in the plasmid by means of the PCR-assisted mutagenesis known to the skilled worker. This involved insertion of a sequence coding for P1, a 14 AA peptide with the AA sequence QAGTFALRGDNPQG, which contains the RGD binding motif of a laminin fragment (Aumailly et al. (1990) FEBS Lett. 262, 82-86), after nucleotides 2985, 3345 and 3963. This corresponds to an insertion after amino acids 261, 381 and 587 in the AAV2 capsid protein (named according to the number of amino acids (AA) counted after the AA from the start of the N terminus in VP-1 of AAV2). In the subsequent PCR, in each case 2 mutation-specific primers are used, and a plasmid, pcap, which contains only the cap gene and is formed by cutting the 2.2 kb EcoRI-BspMI fragment out of pUC-AV2 and inserting it into the EcoRI cleavage site of pUC19, is used as template. The PCR products are subsequently amplified in bacteria and sequenced, and the 1.4 kb EcoNI-XcmI fragment which contains P1 is subcloned in pUC-AV2 in which the corresponding wild-type cap sequence has been cut out. Consequently, the plasmids (mutants) which are named after the AA insertion sites pI-261, pI-381 and pI-587 contained the complete AAV2 genome. The correspondingly mutated proteins are referred to as I-261, I-381 and I-587.

      EXAMPLE 2
      Production of AAV2 Particles

      HeLa cells (a human cervical epithelial cell line) were transfected with the plasmids of example 1, incubated for about 20 h and then infected with adenovirus type 5. 72 h after the infection, the cells were disrupted and the AAV2 particles were purified on a CsCl gradient.

      EXAMPLE 3
      Characterization of the Capsid Mutants of Example 1

      The intention of these experiments was to establish whether the capsid mutants are able to package the viral genome and form complete capsids. AAV2 particles of the mutants of example 2 were examined to find whether and, if so, how many particles carry the viral genome and how much DNA was packaged in the capsid mutants. For this purpose, the virus particles (mutants and wild type) purified in example 2 were treated with DNAse, blotted and hybridized with a Rep probe.

      The titer which emerged from this showed no quantitative or qualitative difference from the wild type (see table 1). The viruses retained the ability to package the genome.

      It was further possible to confirm by electron microscopic analysis that the capsid is also formed.

      The mutations were therefore not carried out in regions which are important for correct folding, capsid assembly or packaging of the genome. The function of the AAV particles of the invention is unimpaired.

      EXAMPLE 4
      Antigenicity of the Capsid Mutants of Example 1

      In order to be able to ensure the antigenicity of the mutated capsids, A20 monoclonal antibodies (A20MAb) were employed in an ELISA in a further experiment. A20MAb reacts specifically with the completely assembled AAV2 capsid of the wild type (Wistuba et al., (1997), J. Virol. 71, 1341-1352). Once again, the results are shown in table 1. It emerges from this that the A20 monoclonal antibodies no longer able to bind owing to the insertion in the mutants I-261 and I-381, in contrast to the wild type and I-587.

      TABLE 1

      Packaging efficiency and antigenicity of the
      virus mutants produced in example 1
      Virus stock Genomic virus titer ELISA with A20 MAb

      Wild-type capsid 8 · 1013 6 · 1012
      Mutants
      I- 261 1 · 1012 n.m.
      I-381 1 · 1012 n.m.
      I-587 4 · 1013 3 · 1012



      The genomic virus titers (dot-blot) and the titer with A20 capsid ELISA are shown. The concentrations are stated in particles/ml. “n.m.” means “not measurable”.

      EXAMPLE 5
      Infection Tests with Capsid Mutants of Example 1

      In order to test the tropism of the capsid mutants I-261, I-381 and I-587, cells of the cell line Co-115 were infected with the mutated viruses. Co-115 cells were used to test the wild-type receptor tropism of the virions because the latter can be transduced with wild-type AAV2. Three days after the infection, the cells were investigated by immunofluorescence measurement using an anti-Rep antibody to find whether the viral Rep protein is expressed (Wistuba et al. (1997) J. Virol. 71, 1341-1352; Wistuba et al. (1995) J. Virol. 69, 5311-5319). Cells were grown to 70% confluence on microscope slides and incubated with various concentrations of viral preparations of the invention in serum-free medium together with adenovirus 5. The titers of the viral preparations were determined three days later by in situ detection of Rep protein synthesis in an immunofluorescence assay (Rep titer). The immunofluorescence staining was carried out in this case with AAV2-infected cells by a method of Wistuba et al. (Wistuba et al. (1997) J. Virol. 71, 1341-1352; Wistuba et al. (1995) J. Virol. 69, 5311-5319). The microscope slides were washed once with PBS, fixed in methanol (5 min, 4° C.) and then treated with acetone (5 min, 4° C.). The cells were then incubated with the monoclonal antibodies 76-3, which reacts with Rep proteins of AAV2, at room temperature for one hour. This was followed by washing and incubation with a rhodamine-conjugated anti-mouse secondary antibody at a dilution of 1:50 in PBS with 1% BSA for one hour. The titers were calculated from the last limiting dilution of the viral stock solution which led to fluorescence-positive cells.

      Rep-positive CO115 cells were detectable after infection with wild-type AAV2 and the mutants I-261 and I-587, the infectivity of the mutants being two to three orders of magnitude less than that of the wild type, and one mutant was not infectious (I-381) (table 2). However, it was possible to show that the infectivity was retained for mutant I-261 despite reduced antigenicity (see example 4).

      TABLE 2

      Virus titer on the cell surface
      Virus stock Titer on CO115 cells

      Wild-type capsid 2 · 109
      Mutants
      I-261 7 · 106
      I-381 n.m.
      I-587 1 · 107



      The titers for the wild type-susceptible CO115 cells are shown. The titers are expressed in Rep EFU/ml for I-261, I-381 and I-587 as for the wild type. EFU here means expression-forming units (expressing forming unit). Moreover “n.m.” means “not measurable”.



      Title:USE OF ONCOLYTIC VIRUSES AND ANTIANGIOGENIC AGENTS IN THE TREATMENT OF CANCER
      Document Type and Number:European Patent Application EP2073823 Kind Code:A1

      Inventors:Karrasch, Matthias (Kirchenstr. 10, 91054 Erlangen, DE)
      Mescheder, Axel (Auingerstr. 7, 82237 Wörthsee, DE)
      Application Number:EP20070819001
      Publication Date:07/01/2009
      Filing Date:10/15/2007
      View Patent Images: Images are available in PDF form when logged in. To view PDFs, Login or Create Account (Free!)
      Export Citation:Click for automatic bibliography generation Assignee:MediGene AG (Lochhamer Strasse 11, 82152 Planegg/Martinsried, DE)
      International Classes:A61K35/76; A61K39/395; A61K31/437 Attorney, Agent or Firm:Bösl, Raphael Konrad (Isenbruck Bösl Hörschler Wichmann Huhn LLP Patentanwälte Prinzregentenstrasse 68, 81675
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 23:39:22
      Beitrag Nr. 33.156 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.537.615 von RichyBerlin am 08.07.09 22:58:46Was sollen 900 Mio mit Medigene zu tun haben ...???

      Aus Sicht Boehringers könnte man so eine Summe anders zuordnen.
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 07:16:34
      Beitrag Nr. 33.157 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.537.766 von starwarrior03 am 08.07.09 23:32:00Was hast du denn hier für Uraltpatente ausgekramt? Das Erste im Original ist aus 2000.

      Der besseren Übersicht wegen ,bitte nur kurze Zitate hier von Textstellen, die man besonders kommentieren will oder Überschriften u.s.w. und ansonsten bitte den Link auf das Patent reinstellen. Leser bekommen dann wiklich nur die "vorgefilterten" wichtigen Textstellen bzw. wenn Interesse den Verweis auf das Originaldokument. Danke.

      Patentliste - Erstanträge, Änderungen bez. neue Ausfertigungen für andere Staaten in 2009:

      http://v3.espacenet.com/searchResults?bookmarkedResults=true…

      Es gibt nichts wirklich Neues, auch die Patentschrift von Karrasch und Mescheder wurde schon im April 2008 eingereicht. Jetzt erfolgte die Veröffentlichung der europäischen Patentschrift unter der Nummer EP2073823. Davor war das WO2008043576 (A1) — 2008-04-17.

      http://v3.espacenet.com/inpadoc?DB=EPODOC&locale=de_EP&submi…
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 09:18:25
      Beitrag Nr. 33.158 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.537.784 von LeoF am 08.07.09 23:39:22BI hat sicherlich auch so genug kohle für mdg und 900 mio gibts auch erst mit positiver PII BC.

      ist halt ein zeichen, dass sich bei BI was tut und als partner für mdg steht BI ganz oben auf der liste.

      spekuliert wird im artikel auf übernahme im bereich tiermedizin oder "kleineren, technologie-orientierten Zukäufen"

      letzteres passt doch :D
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 09:36:55
      Beitrag Nr. 33.159 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.538.496 von furyoku am 09.07.09 09:18:25BI steht nicht erst seit der Meldung von heute auf der Liste der Interessenten für MDG.

      Hr. Boehringer ist seit vergangenem Jahr Aufsichtsratsmitglied.
      Sollte also zumindest ansatzweise um das Potential von EndoTag bescheid wissen.

      Boehringer hat Geld ohne Ende....:cool:
      knapp 3 MRD € liquide Mittel ....und generiert 1,4 MRD € aus dem operativen Geschäft pro Halbjahr....
      um flexibler zu sein: jetzt 900 MIO € Schuldscheine

      Dafür kann man sich eine Menge kaufen!
      Es sollte aber keine Großaquisition alla Pfizer/Wyeth werden.

      Für mich jedenfalls hat sich BI im Ranking um EndoTag an die Spitze gesetzt.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 09:57:14
      Beitrag Nr. 33.160 ()
      Ich habe Medigene-Aktien nunmehr seit ca. 7 Jahren.
      Ich hätte nichts dagegen, wenn es jetzt mal langsam los ginge.
      Weil man danach IMMER schlauer ist, schreib ichs mal DAVOR...eigentlich hätte man es wissen müssen ;)

      Wenns dann so sein sollte, werde ich nie mehr versuchen zu verstehen, warum Aktien im überkauften Bereich noch mehr gekauft und im billigen bloß nicht angefaßt..wie der Teufel das Weihwasser gemieden...werden!!

      Erst genannter Absatz gilt natürlich auch, wenns nie losginge.
      :look:

      Aber eines ist sicher...der Theorie folgend, würde ich eine erste Welle nicht als günstigsten Verkaufszeitpunkt betrachten.

      So...hurry up...zieeeehhh
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 10:04:20
      Beitrag Nr. 33.161 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.538.820 von BigNylle am 09.07.09 09:57:14http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=2…
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 10:08:02
      Beitrag Nr. 33.162 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.538.645 von FTaktuell am 09.07.09 09:36:55lt. dem Artikel im Handelsblatt sehen die Analysten BI nicht ganz oben bei einem Einstieg bei Medigene... man liest dazu folgendes:

      "...Analysten spekulieren daher, dass sich Boehringer etwa um die Übernahme von Aktivitäten in der Tiermedizin bemühen könnte. Hier dürften mehrere Sparten oder Unternehmen auf dem Markt gelangen, weil sich die US-Konzerne Pfizer sowie Merck & Co aus kartellrechtlichen Gründen von Teilbereichen trennen müssen...."

      "...Daher sehen Fachleute für den Konzern relativ wenig Akquisitionsbedarf im eigentlichen Pharmabereich. Allerdings hat Boehringer schon in der Vergangenheit bewiesen, dass der Konzern auch im Pharmabereich zu kleineren, technologie-orientierten Zukäufen bereit ist...."

      ==> also bei den Analysten hat sich ein möglicher Einstieg bei Medigene noch nicht herumgesprochen... aber wer gibt schon was auf die Aussagen von Analysten :)
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 10:16:59
      Beitrag Nr. 33.163 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.538.888 von FTaktuell am 09.07.09 10:04:20ist zwar eigentlich nicht für diesen Thread, aber also letzte Antwort:
      Das ist doch auch nur blödes Gesülze...Charttechnik haben sich doch auch irgendwelche Bruderschaften ausgedacht um das blöde Volk abzuzocken, oder seh ich da was falsch?
      BD hebt mal eben das Kurziel für Pro7 Sat1 von 1,7 auf 7 Eur?? Na klar...
      Hat jemand Bock mit mir mal eine Seite zu betreiben und die Analysten und Banken unter die Lupe zu nehmen..ich glaube wir würden reich!
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 10:17:47
      Beitrag Nr. 33.164 ()
      Mein mit einem Zwinkern versehender Boehringer-Beitrag weckt größere Resonanz als mulgas Info in #33041 mit Endotag-Erfolg gegen Prostata-Krebs ?! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 10:23:53
      Beitrag Nr. 33.165 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.538.998 von RichyBerlin am 09.07.09 10:17:47Richy...
      ich habe gestern den PC Artikel gelesen. Fand ich super, für mich eigentlich bereits die 4 Indikation für EndoTag die im Laufen ist:

      1. EndoTag-1 gegen BSDK demnächst in P3
      2. EndoTag-1 gegen BC im Finale der P2
      3. EndoTag-1 gegen kleinzelligen Lungenkrebs in Präklinik
      4. EndoTag-1 gegen PC in Präklinik

      das ist ja schon eine ansehnliche Pipeline...:yawn:

      ciao
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 10:26:21
      Beitrag Nr. 33.166 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.538.998 von RichyBerlin am 09.07.09 10:17:47sind doch erst tierversuche. bis das mal ernst wird, hat BI schon längst die 900 mio auf den tisch gelegt und wir sind keine aktionäre mehr ;)
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 10:28:36
      Beitrag Nr. 33.167 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.539.056 von FTaktuell am 09.07.09 10:23:53bloss das Medigene bisher sagte, dass man die nächsten Indikationen zusammen mit einem Partner machen will... und jetzt startet man alleine? Wie passt das zusammen?

      Ich finde die neue Studie zu PC auch sehr interessant, aber ich frage mich, was dieser Start über den EndoTAG Deal verraten soll...
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 10:36:30
      Beitrag Nr. 33.168 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.539.105 von LeDoenk-LeDoelb am 09.07.09 10:28:36- EndoTag-1 gegen BSDK demnächst in P3

      Wo liest Du heraus, dass MDG die P3 allein macht?

      Die Studie ist in Vorbereitung, heißt, man ist mit den Zulassungsbehörden in Kontakt um das Design abzustimmen. Da haben die Behörden (in Europa oder US?) viel zu sagen, wie die Studie aufgebaut werden muss. Der künftige Partner, der auch die Finanzierung tragen wird, ist selbstverständlich auch noch um seine Meinung gefragt.;)

      Was die PC Studie über EndoTag verrät?
      Sie verrät meines Erachtens, dass es sich um eine erfolgreiche Technologie handelt an der mit Hochdruck an der Ausweitung der Anwendung gearbeitet wird.
      Wäre EndoTag ein Flop, würde man nicht nach immer weiteren Krebsarten herumexperimentieren sondern würde Schadensminimierung betreiben. (heißt Ausstieg aus der Technologie ect.)

      ciao
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 11:08:01
      Beitrag Nr. 33.169 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.539.192 von FTaktuell am 09.07.09 10:36:30das die Technologie erfolgreich sein soll, ist eine optimistische Annahme...

      Aus meiner Sicht ist man bei Medigene in Sachen EndoTAG bereits über den "Point of no return" schon hinaus. Diesen Weg jetzt zu beenden, würde das Mgmt. und die Firma mittelfristig wohl nicht überleben (upps... Heini hat es schon nicht überlebt)... da prüft man lieber bei weiteren Indikation, bis man einen Erfolg hat oder das Geld alle ist...

      ==> aber ich denke nicht, dass man derzeit bereits weiß, ob die Technologie wirklich erfolgreich sein wird oder nicht...
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 11:14:05
      Beitrag Nr. 33.170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.539.544 von LeDoenk-LeDoelb am 09.07.09 11:08:01"aber ich denke nicht, dass man derzeit bereits weiß, ob die Technologie wirklich erfolgreich sein wird oder nicht..."

      keiner weiß das, sieht man doch am aktienkurs.
      wenn sicher wäre, dass endo ein erfolg wird wären wir dick 2-stellig.
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 11:35:06
      Beitrag Nr. 33.171 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.539.599 von furyoku am 09.07.09 11:14:05danke jungs! mit den paar worten hier und heute ist doch alles gesagt! bleibt nur die frage wie jetzt weiter verfahren wird, salamitaktik oder ein großer schritt mit relativer sicherheit. gruß pit
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 12:42:40
      Beitrag Nr. 33.172 ()
      @ leDoenk
      meint Ihr Medigene ist so blöd und lagert andere vielversprechende Technologien wie HSV aus und fokussiert sich voll und ganz auf Endotag wenn Sie nicht relativ sicher wüssten dass Sie damit Erfolg haben?
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 12:44:43
      Beitrag Nr. 33.173 ()
      Also ich fand die Ergebnisse der armen Ratten sehr beeindruckend.
      Allerdings hier meine Frage an die Experten. Kann es sein, dass die lokale Anreicherung in einem doch vergleichsweise viel kleineren Organismus effizienter ist, als beim Menschen?
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 12:50:48
      Beitrag Nr. 33.174 ()
      Ich persönlich glaube nicht, dass der Endodeal den Kurs kurzfristig nach oben bringen wird,

      denn er wird langfristig ausgestaltet sein, d. h. es geht zwar um viel Geld, aber dieses wird verteilt sein, und immer erst bei verschiedenen Erfolgen fällig werden.

      Und bis zur Markteinführung von Endotag kann es noch lange dauern- Wie bei Veregen gesehen kann allein die Zulassung schon über 1 Jahr dauern, das gleiche gilt für die Markteinführung nach Zulassung- bsp. Oracea.

      MDG bleibt ein LANGZEITINVESTMENT! Denke nicht,dass wir durch den Deal auf einmal bei 10 Euro stehen - Ausnahme: Übernahme ( eher unwahrscheinlich m. M. nach ).

      Langfristig ( 5 - 8 Jahre ) kann MDG aber ein sehr gutes Investment sein:

      Wenn Endotag erfolgreich ist bei den verschiedenen Indikationen ist ein Umsatz von über 2 MRD möglich, wenn MDG davon nur 5 % in Gewinn umwandeln könnte, reden wir von 100 Mio Gewinn pro Jahr. Mal KGV 25 wären Marktkap. von 2,5 MRD nur durch Endo..

      aber sind alles Gedankenspiele aller wäre, wenn, falls usw.


      Wenn es MDG in diesem Jahr oder wie MDG sagt in kürze :-) schafft

      -Endotag zu verpartnern ( in allen Indikationen ) und die P3,P2 und P1en zu starten
      -Rhudex wieder aufzunehmen
      -Veregen zu verpartnern
      -HSV auszugliedern

      so sind die Weichen für 2010 gestellt und MDG könnte nachhaltig in die Gewinnzone kommen und nach und nach Erfolge bei seinen Medikamentenkanditaten erzielen.
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 12:54:11
      Beitrag Nr. 33.175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.540.377 von Richardundzdf am 09.07.09 12:44:43Interessante Frage!

      Aber sind in einem kleinen Organismus nicht auch die Dosierungen entsprechend kleiner?

      Wer weiß da was? Ärzte nach vorn:-)
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 13:12:49
      Beitrag Nr. 33.176 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.540.452 von billard1982 am 09.07.09 12:54:11Ich denke die Dosierungen sind bestimmt kleiner. Nur die Kreislaufgeschwindigkeit wird höher sein, was dem Präparat bei gleicher Zerfallsrate vielleicht mehr Chancen einräumt anzudocken.
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 13:14:18
      Beitrag Nr. 33.177 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.540.452 von billard1982 am 09.07.09 12:54:11ich weiß von Tierversuchstudien die ich selbs ausgewertet habe, dass immer Menge Wirkstoff [mg] / Masse Organismus [kg] gegeben wird. Von daher bekommt eine Ratte natürlich nur den Bruchteil an absoluter Menge als ein Mensch
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 13:15:10
      Beitrag Nr. 33.178 ()
      Kennt jemand die Rattenergebnisse für BSDK? Vielleicht kann man da Vergleiche ziehen.
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 13:21:13
      Beitrag Nr. 33.179 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.540.429 von billard1982 am 09.07.09 12:50:48billard...sagt...
      glaube nicht, dass der Endodeal den Kurs kurzfristig nach oben bringen wird,

      Sicher wird der DEAL (hoffentlich gibts ihn bald) langfristig ausgelegt sein. EndoTag ist eine riesige Plattform die für die nächsten 10 Jahren genügend Entwicklungsarbeiten liefert und während der Zeit auch finanziert werden will. Das kann dann insgesamt schon hohe 3stellige Mio Beträge verschlingen.

      Ein solcher Deal wird in viele Meilensteine aufgesplittert sein. Daraus kann man jedoch sein Potential ablesen und auch "absichern".
      Denn bis jetzt ist EndoTag noch nicht in der MDG Bewertung enthalten. Die4 Euro representieren gerade einmal Eligard und einen Teil von Veregen, passta!

      Wenn jetzt aber jemand ein anständiges upfront für EndoTag bezahlt, dann wird erstmals für Investoren das Potential für EndoTag bewertbar. Es gibt Geld in die MDG Kassa und damit auch finanziell Absicherung für die Zukunft. Mit den laufenden Einnahmen ist MDG kein Cashburn Verbrenner mehr, sondern kann sogar über den Gewinn je Aktie beweertet werden usw.

      Jetzt hast Du immer noch pro Aktie einen Verlust und an Verlusten beteiligt man sich als Anleger nicht gerne.

      Im sicher sehr gut gelaufenen 1.Quartal dieses Jahre gab es 0,25€ negativen Cash flow per Aktie. Daraus läßt sich kein Aktienwert rechnen.
      Wenn z.B. pro Aktie ein positiver Cash flow von sagen wir 0,5 € kommt dann könnte man durchaus allein aus diesem Titel bei einem KGV von 1:20 einen Kurs von 10€ ableiten.
      Beim derzeitigen Aktienkurs wäre das ein Jahresgewinn von
      ca. 17 MIO€.

      Du kannst Dir ausrechnen welche Umsatz und Einnahmensgröße es braucht um ein solches Ergebnis erreichen zu können.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 13:22:02
      Beitrag Nr. 33.180 ()
      Das gibt sicher kleinere Dosen... Ich weiss es aber auch nicht genau. Mir reicht die Tatsache, dass diesen Prinzip (Tierversuche) seit Jahrzehnten erfolgreich bei jedem neuen (und bei jedem gescheiterten) Medikament vorher angewandt wird. Also muss man es eigentlich bei Endotag nicht in Frage stellen.

      billard; Ja, außer Upfronts wird es auch sehr nach hinten verlagerte Zahlungen geben. Das ist ja immer so. Da die Börse aber die Zukunft handelt wird der Kurs früher darauf reagieren und nicht im Falle des Deals bei 4€ verharren und bis 2014 warten..
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 13:33:56
      Beitrag Nr. 33.181 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.540.660 von RichyBerlin am 09.07.09 13:22:02Ist schon klar, das der Kurs nicht 10 Jahr bei 4 Euro stehen wird um dann auf 80 zu steigen, meinte ja nur, das ich denke das wir eher nach und nach steigen werden.

      Ich gehe halt nicht davon aus, dass der Kurs nach der Dealverkündigung schon auf 15 Euro steigt.

      MDG bekommt von den Aktionären keine Vorschusslorbeeren!!!

      Das spiegelt sich nur zu deutlich im Kurs wieder! Denn allein Eligard dürfte mehr wert sein als MDG gerade an der Börse, somit wird von den Aktionären alles andere mit "0" bewertet, sicherlich zu wenig, aber MDG war in den letzten Monaten einfach zu undurchsichtig und unzuverlässig, als das man z. Z. großzügig den Kurs nach oben kaufen will.
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 13:36:21
      Beitrag Nr. 33.182 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.540.660 von RichyBerlin am 09.07.09 13:22:02Hi Richy

      Ich will Das Ergebnis nicht schlecht machen
      Selbst wenn die Zahlen nur halb so gut ausgefallen wären fände ich sie noch klasse. Es geht mir nur um eine genauere Einschätzung.
      Vielleicht hat der schnellere Kreislauf ja auch wiederum einen beschleunigenden Effekt auf die Zerfallsrate. Als Laie kann man sich da viel vorstellen. Am liebsten wären mir im Grunde Vergleiszahlen aus den Versuchen zu BSDK.

      Nochmal - ich bin heilfroh über mulgas posting - es hat mir neuen Mut gemacht, dass ENDO tatsächlich als Platform funktioniet und kein one-hit-wonder ist.
      Da ist Musik drin die rockt!
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 13:42:18
      Beitrag Nr. 33.183 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.540.780 von Richardundzdf am 09.07.09 13:36:21Da ist Musik drin die rockt!
      Das einigste was hier rockt ist die Langeweile und das dafür aber mächtig.

      Wo bleibt die längst versprochene Veregenzulassung?
      Wo bleibt der Verpartnerungsdeal für Endo TAG1 BDSK (oder auch weitere Indikationen)?
      Wo bleibt mal ne Info zu Rhudex?

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 13:42:38
      Beitrag Nr. 33.184 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.540.759 von billard1982 am 09.07.09 13:33:56MDG bekommt von den Aktionären keine Vorschusslorbeeren!!!

      Ich glaube nicht daran - ich persönlich bin überzeugt, dass diese Vorschusslorbeeren nicht erwünscht waren und sind und deshalb seit einem Jahr systematisch abgefangen werden. Wenn der Kurs von der Leine gelassen wird, wird der Markt das ganz schnell merken.
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 13:43:34
      Beitrag Nr. 33.185 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.540.817 von Fredy00 am 09.07.09 13:42:18Über die Frechheit des MDG-managements brauchen wir uns nicht zu unterhalten
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 18:55:57
      Beitrag Nr. 33.186 ()
      Medigene hat mit EndoTAG-1 ein heißes Eisen im Feuer, allerdings müsste das Unternehmen mal so langsam einen Kooperationspartner für dieses Projekt präsentieren. Bisher hatte Medigene stets angekündigt einen solchen Partner bis spätestens 30. Juni 2009 vorstellen zu wollen, passiert ist jedoch bis dato nichts.
      Dies muss nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen sein, wenn diese Verzögerung sich dadurch erklärt, dass Medigene hart verhandelt um so bessere Konditionen für sich und seine Aktionäre herauszuholen. Dennoch darf man sich hier auch nicht "zu Tode" verhandeln und es wäre wünschenswert, dass das neue Management des Unternehmens mal einen Überblick darüber gibt, wie der aktuelle Stand der Dinge denn ist und bis wann mit einem Abschluss zu rechnen ist. Denn nur dann wird sich die Aktie, die zuletzt ja etwas unter Druck stand, auch wieder etwas erholen können...

      Weitere Informationen zu Medigene finden Sie hier:
      http://www.sharewise.com/aktien/DE0005020903-medigene-na-o-n…

      LG Enzo
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 19:21:03
      Beitrag Nr. 33.187 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.543.514 von enzofran am 09.07.09 18:55:57Bisher hatte Medigene stets angekündigt einen solchen Partner bis spätestens 30.

      stets?
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 20:26:39
      Beitrag Nr. 33.188 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.543.710 von Richardundzdf am 09.07.09 19:21:03@ all

      es gab wieder ein paar Updates

      EndoTAG-1 in Triple Receptor Negative Breast Cancer Patients

      und

      A Trial Evaluating the Pharmacokinetics and Mode of Action of EndoTAG®-1 in Tumor Patients With Hepatic Metastases

      hoffe ich konnte mich mal sinnvoll einbringen.....


      http://clinicaltrials.gov/ct2/results?flds=Xp&flds=a&flds=b&…
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 21:17:09
      Beitrag Nr. 33.189 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.544.188 von killerplauze am 09.07.09 20:26:39NEIN!!

      wurde schon vorgestern hier gepostet!!
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 21:41:42
      Beitrag Nr. 33.190 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.544.512 von mig33 am 09.07.09 21:17:09Ich habs jetzt das erste mal gesehen.

      Also:Leber-Metastasen Kliniktest,
      Patientenaufnahme abgeschlossen. das ist neu
      Abschluss der Datenauswertung August bisher Juli


      Bei der BC Studie finde ich nichts Neues.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 23:05:44
      Beitrag Nr. 33.191 ()
      hallo,
      ich wollte schon mal darauf hinweisen, dass dieser thread demnächst 5 jähriges jubiläum feiert und sich seither nichts wesentlich verändert hat.

      somit hoffe ich jetzt, dass sich die visionäre von vor 5 jahren - man könnte heute zum gleichen kurs einsteigen - noch vor dem jubiläum nicht geirrt haben.

      wer das besser beurteilen kann, sollte zum jahrestag vielleicht mal ein statement abgeben
      vor 5 jahren aussagen zu 10 % sicher -> heute 80 %??
      zu den einzelnen projekten.
      daruas liesse sich dann auch eine investment story ableiten - für die nicht schon ewig investierten.
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 23:12:39
      Beitrag Nr. 33.192 ()
      und dann noch:
      der aktienkurs steigt natürlich bei einem deal, aber der deal wird grösser wenn vorher der kurs steigt - anleger also interesse zeigen - und dafür wird zuwenig gemacht - ob alter ceo oder neuer.
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 06:54:14
      Beitrag Nr. 33.193 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.545.238 von moos-los am 09.07.09 23:05:44Soviel Ehrlichkeit wirst Du in diesem Forum wohl kaum antreffen, dass man offen über einen solch krassen Irrtum redet. Zähle ja nicht all die Illusionen, die in der Zwischenzeit hier kommuniziert wurden.
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 08:42:32
      Beitrag Nr. 33.194 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.545.238 von moos-los am 09.07.09 23:05:44also laut comdirect ist der Kurs ungefähr ein Drittel niedriger als vor fünf Jahren - und die zahlreichen Kapitalerhöhungen, die den damals erhofften Reibach schmälern, sind noch gar nciht berücksichtigt.

      Da wird der eine oder andere, der mit grosser Begeisterung die "Ausbildung seiner Enkel" mit mdg finanzieren wollte, noch mal nachrechnen müssen.
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 08:47:41
      Beitrag Nr. 33.195 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.545.918 von Fra Diabolo am 10.07.09 08:42:32Das mit den nicht mitgerechneten KEs verstehe ich nicht.
      Im Kurs ist die Verwässerung durch KEs immer mit drin. Das ist ja ein Grund für die performance der letzten Jahre.

      Die Marktkap von Medigene dürfte ja im Gegensatz zum Kurs einigermassen stabil geblieben sein.
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 08:52:29
      Beitrag Nr. 33.196 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.545.947 von eck64 am 10.07.09 08:47:41Hallo eck,

      wahrscheinlich meint der Teufel - das die erwarteten Gewinne durch mehr Aktien geteilt werden müssen.

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 11:08:53
      Beitrag Nr. 33.197 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.545.987 von aufgepasst am 10.07.09 08:52:29hi aufgepasst,

      deshalb musste ich doch auch immer wieder nachkaufen ;)

      ciao
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 13:07:43
      Beitrag Nr. 33.198 ()
      :D So, zufrieden ?

      Published: 13:00 10.07.2009 GMT+2 /HUGIN /Source: MediGene AG /GER: MDG /ISIN: DE0005020903

      Positive Entscheidung über Marktzulassung für MediGenes Medikament Veregen® in den ersten europäischen Ländern

      Martinsried/München 12. Juli 2009. Die MediGene AG (Frankfurt: MDG, Prime Standard, TecDAX) gibt bekannt, dass der Zulassungsantrag für das Medikament Veregen® (vormals Polyphenon E®-Salbe) zur Behandlung von Genitalwarzen von den beteiligten nationalen Zulassungsbehörden in Deutschland, Österreich und Spanien positiv bewertet wurde. Mit dieser verbindlichen Entscheidung ist gesichert, dass die formalen Erteilungen der Marktzulassungen in den nächsten Monaten durch die jeweiligen nationalen Zulassungsbehörden erfolgen werden. Die Marktzulassung für Veregen® in Deutschland, dem Referenzland dieses dezentralen Verfahrens, soll dann als Basis für die Beantragung weiterer Zulassungen in anderen europäischen Ländern im Rahmen des Verfahrens der gegenseitigen Anerkennung ("mutual recognition procedure") dienen.

      MediGene beabsichtigt, das Medikament über Vertriebspartner in Deutschland und anderen europäischen Ländern zu vermarkten. In den USA ist Veregen® bereits auf dem Markt und über den Lizenzpartner Nycomed US Inc. erhältlich. Für den Vertrieb in Spanien und Portugal hat MediGene vor Kurzem eine Partnerschaft mit dem spanischen Unternehmen Juste S.A.Q.F. bekannt gegeben.

      Dr. Axel Mescheder, Vorstand für Forschung und Entwicklung der MediGene AG, kommentiert: "Wir freuen uns sehr über diese Entscheidung der Zulassungsbehörden. Die MediGene AG hat mit Veregen® ihr erstes Medikament eigenständig entwickelt und für die Zulassung vorbereitet. Die positive Bewertung der ersten Anträge in Europa ist ein wichtiger Schritt für unser Unternehmen. Nach der Zulassung und Markteinführung in den USA möchten wir Veregen® nun auch den Patienten in Europa so schnell wie möglich zugänglich machen."

      Veregen®: Veregen® zur Behandlung von Genitalwarzen enthält einen definierten Extrakt aus grünem Tee. MediGene hatte die Basisrechte an dem Wirkstoff von Veregen® 1999 von der kanadischen Firma Epitome Pharmaceuticals, Inc. erworben und anschließend die präklinische und klinische Entwicklung sowie den Zulassungsprozess des Produkts in eigener Verantwortung erfolgreich durchgeführt. Daneben wurde der Patentschutz durch eigene Erfindungen weiter ausgebaut. Der Extrakt aus grünem Tee wird von der japanischen Firma Mitsui Norin Co., Ltd. hergestellt. Der bisherige Entwicklungsname des Medikaments war Polyphenon E®-Salbe, die amerikanische Zulassung für den US-Markt wurde auf den Namen Veregen® ausgestellt. Unter diesem Namen wird es in den USA über MediGenes Lizenzpartner Nycomed US (PharmaDerm) vermarktet. In Europa wurde die Zulassung des Medikaments im Rahmen des dezentralisierten Verfahrens bisher in den Ländern Deutschland, Österreich und Spanien beantragt und von den jeweiligen Behörden positiv bewertet.
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 13:27:18
      Beitrag Nr. 33.199 ()
      :D ENDLICH !!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 13:28:57
      Beitrag Nr. 33.200 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.548.123 von RichyBerlin am 10.07.09 13:07:43yep!
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 13:29:31
      Beitrag Nr. 33.201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.548.303 von riverstar_de am 10.07.09 13:28:57Törö!!!

      Kurs geht schon...
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 13:31:39
      Beitrag Nr. 33.202 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.548.307 von noa235 am 10.07.09 13:29:31ist wohl noch nicht bei allen angekommen.
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 13:31:50
      Beitrag Nr. 33.203 ()
      Hi @,

      das, was wir alle schon ewig wussten, finden wir heute wieder bestätigt : bei MDG gehen die Uhren einfach anders.

      Die Mitteilung wurde von MDG am 12.07.2009 herausgegeben - lebe ich hinter dem Mond, mein Kalender zeigt erst den 10.07.2007 an.

      Kann mir jemand weiterhelfen???????
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 13:33:46
      Beitrag Nr. 33.204 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.548.320 von fuzzy-logic am 10.07.09 13:31:50stimmt:laugh::laugh::laugh:,
      aber das ist wohl jetzt wirklich mal das kleinere Übel!
      Obwohl es weidermal Bände spricht!
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 13:43:23
      Beitrag Nr. 33.205 ()
      aber interessiert wohl keinen Anleger - werden wohl noch im Minus schließen.
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 13:58:07
      Beitrag Nr. 33.206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.548.401 von riverstar_de am 10.07.09 13:43:23Genitalwarzen mit Grünem Tee behandeln...eine Kanadische Firma hats erfunden, eine japanische stellt das Gebräu her... Medigene hat nur die klinischen Tests beaufsichtigt... prickelnd ist was anderes.
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 14:03:17
      Beitrag Nr. 33.207 ()
      medigene mit salbe. da weiß man was man hat...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 14:03:23
      Beitrag Nr. 33.208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.548.517 von doppelkeks am 10.07.09 13:58:07ohhh bitte....das reicht doch jetzt... wenn Du keine Ahnung hast geh doch rüber in den Laberthread zu Deinem Kumpel -Berliner Landstreicher- (oder Salem, oder wie der früher hiess)
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 14:17:03
      Beitrag Nr. 33.209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.548.559 von RichyBerlin am 10.07.09 14:03:23kann man jetzt davon ausgehen, dass in den nächsten tagen weitere vertriebsvereinbarungen für weitere länder getroffen werden?
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 14:25:34
      Beitrag Nr. 33.210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.548.320 von fuzzy-logic am 10.07.09 13:31:50"mfabry" ist Verfasser des Dokuments...wahrscheinlich ein Zeitreisender!
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 14:37:30
      Beitrag Nr. 33.211 ()
      @ lanvall

      ich denke, die nächste Nachricht, die wir in der übernächsten Woche erhalten werden, wird den "DEAL" (war doch der richtige Terminus) betreffen.

      Mit weiteren Vermarktungsvereinbarungen rechne ich gegenwärtig nicht.

      Die um 13.01 Uhr herausgegebene Nachricht sollte zwar die Qualität haben, uns über 4,20 EUR zu halten - hätte man aber möglicherweise auch ohne diese Nachricht schaffen können. Da es sich hier um eine lange vorhersehbare "ad hoc" handelt - gibt es das eigentlich ? - messe ich ihr keine größere Relevanz bei.

      Wirkliche kursrelevante Nachrichten werden:

      1. Ergebnis DEAL
      2. Zahlen für das 1. Halbjahr

      Wenn hier überzeugende Ergebnisse präsentiert werden können, sollte sich der Kurs auch wieder über 5,00 EUR etablieren können.

      Die nächste Woche wird wahrscheinlich ohne Meldungen über die Bühne gehen und wir werden wahrscheinlich wieder bei Umsätzen unter 50.000 Stück hängen bleiben.
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 14:43:15
      Beitrag Nr. 33.212 ()
      ist zwar nicht der Laberthread, aber man möchte doch meinen, dass die Zeichen recht deutlich auf grün stehen ...es sei denn man hat sich mit dem im Sand steckenden Kopf irgendwie übel verklemmt.

      Die letzten Zahlen waren schon recht freundlich...das ebenso...also, es sieht nicht wirklich übel aus.

      Jetzt noch nen grund soliden Deal und ich liebe diese Aktie und verspreche auf der nächsten HV auch anwesend zu sein!
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 14:57:45
      Beitrag Nr. 33.213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.548.881 von fuzzy-logic am 10.07.09 14:37:30Vielleicht auch noch etwas Zurückhaltung weil im Text steht:
      ..dass der Zulassungsantrag für das Medikament Veregen® (vormals Polyphenon E®-Salbe) zur Behandlung von Genitalwarzen von den beteiligten nationalen Zulassungsbehörden in Deutschland, Österreich und Spanien positiv bewertet wurde..

      heißt also nicht: die Zulassung wurde erteilt, sondern:....Mit dieser verbindlichen Entscheidung ist gesichert, dass die formalen Erteilungen der Marktzulassungen in den nächsten Monaten durch die jeweiligen nationalen Zulassungsbehörden erfolgen werden...

      Fürchten vielleicht einige: Man muss wieder ein paar Jahre warten?;)

      ciao
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 15:03:12
      Beitrag Nr. 33.214 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.549.047 von FTaktuell am 10.07.09 14:57:45beziehst du das auf den vergleich mit usa?? wo es ja dann bis es auf dem markt war fast 2 jahre dauerte? hoffe hab das so richtig ausgedrückt.. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 15:09:15
      Beitrag Nr. 33.215 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.549.096 von starwarrior03 am 10.07.09 15:03:12Das könnten zumindest die Skeptiker so sehen.
      Ist aber nicht meine Meinung.

      Mit diesem Bescheid ist die Zulassung gesichert (so stehts im Text) und die Partner (bisher nur Juste genannt), können schon mit den Vorbereitungen für den Produktlounch beginnen.
      Man darf ja nicht vergessen, das dauert ja auch noch einmal zumindest ein halbes Jahr bis das soweit ist.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 15:27:43
      Beitrag Nr. 33.216 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.549.047 von FTaktuell am 10.07.09 14:57:45Wenn ein Zulassungsantrag positiv bewertet wird, wird die Zulassung erteilt. Alles, was darüber hinausgeht (angeblich besondere Bedeutung der "positiven Bewertung"), entspricht Deinem Wunschdenken.
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 15:35:10
      Beitrag Nr. 33.217 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.549.310 von Joschka Schröder am 10.07.09 15:27:43also wer jetzt auch noch die zulassung in frage stellt, der.....


      10. Juli 2009. Die MediGene AG (Frankfurt: MDG, Prime Standard, TecDAX) gibt bekannt, dass der Zulassungsantrag für das Medikament Veregen® (vormals Polyphenon E®-Salbe) zur Behandlung von Genitalwarzen von den beteiligten nationalen Zulassungsbehörden in Deutschland, Österreich und Spanien positiv bewertet wurde. Mit dieser verbindlichen Entscheidung ist gesichert, dass die formalen Erteilungen der Marktzulassungen in den nächsten Monaten durch die jeweiligen nationalen Zulassungsbehörden erfolgen werden.

      und die anderen nationen müssen innerhalb einer frist (meine 100 tage) auch zulassen.

      sucht was negatives sucht!!!!!!!!!
      manchmal nicht auszuhalten...

      ciao
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 15:39:51
      Beitrag Nr. 33.218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.548.517 von doppelkeks am 10.07.09 13:58:07ganz deiner Meinung, nicht prickelnd
      und das Datum vom 12. Juli könnte ja auch ein Hinweis sein auf ein Fake .....
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 15:49:58
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 15:52:47
      Beitrag Nr. 33.220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.549.399 von mehrdiegern am 10.07.09 15:35:10Die Zulassung hat niemand in Frage gestellt.

      Ich hatte den Beitrag von FTaktuell nur zu oberflächlich überflogen und war fälschlicherweise davon ausgegangen, FTaktuell habe der "positiven Bewertung" eine außergewöhnliche Bedeutung beigemessen.
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 15:57:40
      Beitrag Nr. 33.221 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.549.399 von mehrdiegern am 10.07.09 15:35:10Mir erschließt sich auch nicht, wo User Joschka Schröder ein etwaiges "Wunschdenken" FTaktuells ausgemacht haben will. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 16:02:08
      Beitrag Nr. 33.222 ()
      Sehr positive und natürlich überfällige Meldung!

      MDG kann nun weitere Vertriebspartnerschaften in EU und auch ROW schließen, und ich gehe davon aus, dass die, wie bei Oracea schon in der Schublade liegen- würde mich nicht wundern wenn nächste Woche schon Meldungen kommen.

      Denke, wird ähnlich sein wie bei Juste --> Da Spanien + Portugal ca. 10 % von Europa darstellen, wird es wohl um Upfronts von ca. 25 - 30 Mio gehen, die in den nächsten Wochen und Monaten fällig werden.

      Gehe davon aus, das man zügig die Anträge in den anderen Staaten stellen wird, die dürften Ende Oktober durch sein, so das schon einiges Geld bei MDG eingehen dürfte.

      Mit Eligard und Veregen und diesen Zahlungen wird es in Q3 und Q4 positive Zahlen geben- auch ohne Endo!

      Damit wird die Aktie zum ersten mal ein KGV haben- viele wird das hier sehr verstören, aber denke gemeinsam kommen wird auch dadurch!

      Schönes WE, Schlusskurs 4,45! - Einer muss ja hier optimistisch sein!
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 16:02:54
      Beitrag Nr. 33.223 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.549.632 von Meganonn am 10.07.09 15:57:40Etwas lange Leitung oder ... ?

      In #33110 hatte ich bereits das Mißverständnis erklärt.
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 16:37:36
      Beitrag Nr. 33.224 ()
      :mad: + :cry: Zum Kursverlauf!

      :) Zur NEWS

      :D Kommt hoffentlich noch!


      ...Auch wenn der Kurs nicht so springt wie wir uns das gewünscht hätten, schönes WE allen!
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 17:50:12
      Beitrag Nr. 33.225 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.549.692 von billard1982 am 10.07.09 16:02:08die postive Bewertung (fast Zulassung) bringt uns in den Verhandlungen zu Endo in eine viel bessere Position. Es kommt jetzt schnell frisches Geld rein und vlt. diese Jahr schon ein postives Ergebnis.

      Theoretisch könnte Medi jetzt auch P3 alleine starten!

      Wollen wir natürlich nicht...
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 17:54:08
      Beitrag Nr. 33.226 ()
      An alle Wolkenreisenden!

      In der Meldung steht ganz deutlich, dass in den nächsten Monaten mit der Zulassung durch die nationalen Behörden gerechnet werden kann.

      An dieser Aussage habe ich keine Zweifel, gebe aber zu bedenken, dass es sich hierbei zum einen um eine unbestimmte Zeitangabe handelt und zum anderen müssen wir auch noch den spezifischen Sprachcode von MDG in die Beurteilung dieser Aussage einfließen lassen.

      In den nächsten Monaten kann 3 - 4 Monate bedeuten, es kann aber auch 15 - 18 Monate bedeuten - nach dem MDGschen Sparchcode ist eher von 15 - 18 Monaten auszugehen.

      Jetzt bereits davon zu träumen, dass wir im letzten Quartal eine schwarze "NULL" schreiben könnten, ist für mich wirklich nicht anderes als eine Reise auf "cloud Nr. 9".

      Selbst wenn wir die Zulassung für mehrere europäische Länder noch in diesem Jahr Kommen sollte, bedeutet das nicht, dass wir in diesen Jahr auch schon Umsatz generieren.

      Ich verstehe nicht, wie man auf die abstruse Idee kommen kann, dass wir bis Ende des Jahres zu einem solchen Ergebnis kommen sollten.

      An der Zulassung von Veregen bestehen definitiv keine Zweifel mehr, welchen Umsatz man mit dieser Salbe aber erzielen kann und welche Zahlungen hieraus MDG zufließen werden, ist gegenwärtig doch noch sehr viel Spekulation.

      Wenn vor der HV keine Ergebnisse bezüglich EndoTAG-DEALs gemeldet werden können, wird sich der Kurs nicht signifikant - eine Vokabel, die wir ja alle so lieben - verändern.

      Im Prinzip war die heutige Meldung nicht anderes als "ALLTAGSGESCHÄFT", so sollten wir sie dann auch bewerten.

      Alle Träumer sollten ihre Schönwetterwolke verlassen, wir haben Dauerregen.
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 18:02:06
      Beitrag Nr. 33.227 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.550.846 von fuzzy-logic am 10.07.09 17:54:08MDG bekommt von Juste und dann hoffentlich demnächst von den anderen Vertriebspartnern Zahlungen bei Zulassung, da die nationalen Behörden die Zulassung nur noch abnicken müssen wg. Besonderheit des Verfahrens geht dies DEUTLICH schneller als das gegurke in den letzten Monaten.

      WENN

      MDG die Anträge also zeitnah stellt wird es die verschiedenen Zulassungen innerhalb von 3 Monaten geben und das europaweit!

      WENN

      MDG dann für alle Länder Vertriebspartner abgeschlossen hat, bekommt MDG dann schon ein Teil des Upfront ausgezahlt.

      Meiner Meinung nach dürfte das reichen um MDG in die Gewinnzone zu bringen,

      DENN

      Eligard verkauft sich sehr gut und hinzu kommen die ersten Umsätze mit Veregen USA,

      außerdem steht ja auch noch HSV Ausgliederung auf dem Plan, was zu Kostenreduzierung führen dürfte.

      Schon klar, wieder viel wäre, wenn usw.

      Aber: Auch ohne Endo ist ein Gewinn in Q3 und Q4 möglich, mit Endo allemal!

      Abwarten, wenn Montage Endodeal kommt, brauchen wird darüber nicht mehr diskutieren!
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 18:11:11
      Beitrag Nr. 33.228 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.550.846 von fuzzy-logic am 10.07.09 17:54:08"ALLTAGSGESCHÄFT", so sollten wir sie dann auch bewerten.

      kann doch jeder für sich.

      wenn die zulassung eines medikamentes bei medigene für dich alltagsgeschäft ist, ja dann hut ab.....

      dann wird der alltag hier ja nicht mehr langweilig.

      umsätze werden wohl dieses jahr nur in form von upfronts fließen.
      aber auch das könnte schon zum be führen oder zumindest die beiden letzten quartale schwarz werden lassen.

      aber warten wir mal ab.

      auf jeden fall fand ich die meldung sehr gut ;)

      unsicherheit ist raus. mit zwei medikamenten am markt lässt essic schon aushalten und da kommt noch mehr :D


      ciao
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 18:37:17
      Beitrag Nr. 33.229 ()
      Hallo!

      Medigene entwickelt sich heute gegen den schwachen Gesamtmarkttrend positiv - und das zudem unter recht ansehnliche Umsätzen. Das Chartbild ist derzeit damit sehr explosiv. Denn im Bereich von 4,25/4,30 Euro liegen die Gleitenden Durchschnitte der letzten 38, 50, 90, 100 und 200 Tage. Somit würde ein Durchbruch ein massives Kaufsignal bedeuten. Der RSI zeigt eine leicht überverkaufte Situation an, was ebenfalls positiv zu werten ist. Und eine, wenn auch alles andere als astreine, umgekehrte S-K-S hat sich ebenfalls ausgebildet.
      Daher: Mit einem Tages- bzw. Wochenschlusskurs über 4,30 Euro würde die Aktie ein erstes Kaufsignal erzeugen. Mit einem Durchbruch über 4,50 Euro wäre dies endgültig perfekt. In der Folge wäre daher mit einem kurzfristigen Anstieg auf 6 Euro zu rechnen. Sollte zudem ein Deal bzgl. EndoTAG-1 abgeschlossen werden, so denke ich das die Aktie nicht mehr unter 7 Euro zu haben sein dürfte. Daher: Medigene spekulativ kaufen!

      Weitere Informationen zu Medigene gibts auch hier:
      http://www.sharewise.com/aktien/DE0005020903-medigene-na-o-n…

      LG Enzo
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 18:57:06
      Beitrag Nr. 33.230 ()
      Ein kleines Schmankerl zum Wochenende

      Der Aktionär (Frank Phillipps) schreibt:

      Die Behörden in Deutschland, Österreich und Spanien bewerten den Zulassungsantrag für Veregen positiv.

      Im übernachsten Satz heißt es wörtlich: Medigene hat gemeldet, dass die Behörden in Deutschland, Österreich und der Schweiz den Antrag auf Zulassung des Medikamentes Veregen positiv beurteilen.

      Wenn journalistische Qualität sich daran festmacht, richtig abschreiben zu können, hat Herr Phillipps nicht einmal diesen Test bestanden.

      Obwohl ich manchmal über meinen eigenen "Mist" den Kopf schüttel muss, frage ich mich bei solchen Veröffentlichungen schon, ob ich nicht auch zum bezahlten Schreiberling taugen würde.:laugh::laugh::yawn::look::cry:
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 20:24:25
      Beitrag Nr. 33.231 ()
      Die Meldung heute war sicher kein "Alltagesgeschäft".
      Es war die "Zulassung" eines Medikaments in Europa schlechthin, wofür es lt. Meldung nur noch eines "Formalaktes" bedar. Es heißt: ...ist gesichert, dass die formalen Erteilungen der Marktzulassungen.....

      Man braucht auch nicht mehr auf den Formularismus zu warten um sein eigenes Geschäft in Gang zu setzen.
      Mit Partnermeldungen ist daher in den nächsten Tagen sehr wohl zu rechnen.
      Damit kommen demnächst auch laufend Upfronts ins Haus.


      Zum Kursverlauf heute!:rolleyes:
      Ich bin überzeugt, dass MDG heute von seiner Möglichkeit Aktien zu platzieren gebrauch machte. Vermutlich hat MDG heute knapp eine MIO € durch Aktienverkauf eingenommen. Der Kurs war nach unten abgesichert und MdG braucht sicher einmal zwischendurch ein MIO um sein ordentliches Geschäft zu betreiben.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 21:38:00
      Beitrag Nr. 33.232 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.552.081 von FTaktuell am 10.07.09 20:24:25Ich bin überzeugt, dass MDG heute von seiner Möglichkeit Aktien zu platzieren gebrauch machte.
      Möglich,glaube ich aber nicht.Denke MDG wird kein Gebrauch davon machen.Wenn Deal nächste oder übernächste Woche im Trockenen ist,dann auf keinen Fall!
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 21:56:14
      Beitrag Nr. 33.233 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.551.041 von mehrdiegern am 10.07.09 18:11:11Wie immer einer Meinung! Schönes WE wünsch ich dir!
      Avatar
      schrieb am 10.07.09 22:36:18
      Beitrag Nr. 33.234 ()
      Ich hab' da mal 'ne Frage.

      Habe versucht, mich mal in die rechtlichen Bestimmungen bezüglich des Zulassungsverfahrens einzulesen.

      Da hier aber eine Vielzahl von nationalen und europäischen Gesetzen/Richtlinen/Verordnungen zu beachten ist, versuche ich es einfach mal mit 'ner Frage in die Runde. Möglicherweise gibt es ja jemanden, die/der hierzu dezidiert Auskunft geben kann.

      Handelt es sich bei der Mitteilung die heute von MDG herausgegeben wurde um den "Beurteilungsbericht" der Zulassungsbehörde?

      Handelt es sich um eine Mitteilung des BfArM oder von wem kann diese Mitteilung?

      Ich habe die Mitteilung so verstanden, dass sie für die 3 Länder gilt, in denen die Zulassung beantragt wurde, ist diese Lesart richtig?

      Vor der Zulassung muss die Herstellungserlaubnis erlangt werden, liegt diese bereits vor?

      Vielleicht gibt es ja jemanden im thread, die/der mir diese Fragen beantworten kann. DANKE
      Avatar
      schrieb am 11.07.09 00:07:54
      Beitrag Nr. 33.235 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.551.265 von enzofran am 10.07.09 18:37:17Scheiss semiprofessionelles gepushe hier. Nervt total! Da krieg ich echt Ausschlag bei solchen postings.
      Avatar
      schrieb am 11.07.09 00:55:38
      Beitrag Nr. 33.236 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.552.557 von sandfurzz am 10.07.09 21:38:00Massiver Abverkauf von Aktien bei Good News! Bei MediGene stimmt einen immer irgend etwas schlecht, selbst wenn es guten Grund zur ungetrübten Freude gäbe.

      Nun wollen offensichtlich Großinvestoren raus, zu welchem Preis auch immer. Wir hätten die Chance gehabt, auf 4,60 Euro zu steigen. So hängen wir nächste Woche wohl wieder an der 4-Euro-Marke.

      Es ist wirklich traurig, was hier läuft, weil es nicht läuft, auch es eigentlich laufen könnte. Einfach zum Weglaufen ....
      Avatar
      schrieb am 11.07.09 02:35:24
      Beitrag Nr. 33.237 ()
      Oracea (Falls das von den Newbies hier noch jemand kennt)

      Europäische Zulassungsbehörde EMEA empfiehlt Marktzulassung von MediGenes Medikament Oracea® = 25.04.08

      Europäische Kommission erteilt Marktzulassung für MediGenes Medikament Oracea® = 29.07.08

      MediGene veräußert die Lizenzrechte für das Medikament Oracea® an Galderma = 31.07.08

      Das kann aber auch viel schneller gehen!

      Also immer locker bleiben. Lasst euch nicht von diesen beknackten Bashern verwirren... Die arbeiten wahrschenlich für die Coba...16 neue Calls vor ein paar Tagen war dann wohl doch zuviel... :laugh:
      -

      Die Partnerschaften werden aber wohl schon vorher kommen... :)

      Dann klappts auch mit dem ..Kurs
      Avatar
      schrieb am 11.07.09 08:26:23
      Beitrag Nr. 33.238 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.553.330 von Oakville am 11.07.09 02:35:24"Die arbeiten wahrschenlich für die Coba...16 neue Calls vor ein paar Tagen war dann wohl doch zuviel..."

      Keine wirklich sinnvolle Bemerkung, denn für die Coba wäre zunächst ein massiver Kursanstieg durchaus von Interesse. Mit dem Kursanstieg würden Optionsscheininteressenten zahlreicher in die höher bewerteten Scheine kaufen. Dann erst könnte bei der Coba ein Interesse an niedrigeren Kursen bestehen.

      Erst grübeln, dann dübeln ...
      Avatar
      schrieb am 11.07.09 08:48:04
      Beitrag Nr. 33.239 ()
      Ich finde dass sind gute Nachrichten! Wenigstens komt langsam Bewegung rein bzw. man sieht endlich mal Fortschritt.

      Im Endeffekt stärkt es ebenfalls die Verhandlungsposition.
      Avatar
      schrieb am 11.07.09 09:59:41
      Beitrag Nr. 33.240 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.552.081 von FTaktuell am 10.07.09 20:24:25@TF

      sicherlich eine Theorie, welche auch den Kursverlauf nach den letzten (meines Erachtens positiven) Zahlen erklärt hätte.
      Nur muß ich mich mal eben als in dieser sache recht unwissend outen...das wären dann doch neue Aktien, die neue Anzahl müßte gemeldet werden, oder seh ich das falsch?
      Und falls ich richtig liege, wann müßten die spätestens gemeldet werden?

      Asche auf mein Haupt ...
      Avatar
      schrieb am 11.07.09 10:19:50
      Beitrag Nr. 33.241 ()
      Wie zu erwarten, wurde gestern in die Meldung stramm abgeladen. Denn wenn die Welt was nicht braucht, dann noch ne nutzlose Salbe. Und mal ehrlich, wer braucht sowas...? Wasser und Seife, und dann gibts auch keine Probleme mit den kleinen Untermietern im Genitalbereich.

      Kursziel: Rudi´s Resterampe
      Avatar
      schrieb am 11.07.09 10:47:27
      Beitrag Nr. 33.242 ()
      Einige wenige hier gehen anscheinend von einer guten Nachricht aus. Viele sehen aber vorrausschauend schon jetzt das anstehende Enttäuschungspotenzial, wenn die erwarteten Peak Sales nicht erreicht werden.

      Zum Thema "Wunschdenken" ...

      ... Neuste Informationen aus den USA belegen, dass es Diskussionen gibt, feuchte Teebeutel von grünem Tee auf befallene Hautstellen aufzubringen um so eine Immunreaktion auszulösen, die im späteren Verlauf zum Abheilen der Läsionen führen soll. Lokale Komplikationen wurden nicht beobachtet. Die Rezidivrate ist bisher nicht bekannt.

      Um die Behandlungszeit zu verkürzen wird alternativ wird darüber nachgedacht Rotwein als eines der polyphenolreichsten Mittel in einer Kombitherapie einzusetzen. Der antioxidative Effekt wirkt in der Spätphase der Behandlung entzündungshemmend und erhöht die mikrovasculäre Durchblutung und damit den Heilungsprozess. Besonders dunkle Burgundertrauben sollen optimale Polyphenonlieferanten sein. Ein hoher Alkoholgehalt könnte zudem desinfizierend und leicht betäubend wirken.

      Statt einzelne Teebeutel zu verwenden, sollen zukünftige spezielle, mit Kammern ausgestattete Binden und Penishüllen die Gebrauchstauglichkeit für Betroffene verbessern.

      Sollte dieser Therapieansatz erfolgreich sein, müssten die weltweit erreichbaren Spitzenumsätze zugelassener Produkte markant nach unten korrigiert werden.

      Ein schönes Wochenende.
      Avatar
      schrieb am 11.07.09 11:09:02
      Beitrag Nr. 33.243 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.553.665 von mulga am 11.07.09 10:47:27aus trotz rühre ich mir dann veregen in den tee;)

      schönes we
      Avatar
      schrieb am 11.07.09 11:21:57
      Beitrag Nr. 33.244 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.553.597 von Berliner_Landstreicher am 11.07.09 10:19:50Ich habe schon witzigere Beiträge gelesen, blödere aber - sofern mein Langzeitgedächtnis noch halbwegs funktioniert - nicht.

      Daher noch einmal für ganz Dumme:

      Genitalwarzen haben mit den von dir als "Sackratten" titulierten Untermietern nicht zu tun. Vielleicht solltest du einfach mal bei google "Genitalwarzen und Behandlungsmöglichkeiten" eingeben und ein paar Zeilen lesen.

      Du musst natürlich nichts zu diesem Thema lesen, es gibt keine Pflicht, seine Dummheit - oder sollte ich als höflicher Mensch lieber Unwissenheit sagen - zu beenden.

      @ mulga

      Hatte eigentlich gehofft, von dir ein paar Antworten auf meine laienhaften Fragen zu erhalten.

      Dein Versuch witzig zu sein, war im Ansatz sicherlich ganz brauchbar, hat aber nur ein leichtes Schmunzeln bei mir ausgelöst - ist irgenwie aber nicht dein Terrain.
      Avatar
      schrieb am 11.07.09 12:22:29
      Beitrag Nr. 33.245 ()
      Ist es nicht schön, dass sich an diese Meldung demnächst viele weitere positive Medlungen anschließen werden?

      Ist es nicht schön, dass tendenziell jetzt (ok ein wenig dauert es noch) mehr Geld in die Kassen gespühlt werden - ganz ohne weiteren Aufwand?

      Wer meckert hier nur andauern. Klar der zeitliche Ablauf deckt sich nicht mit den Erwartungen, aber das Kurs-Potential wird sich dann halt hoffentlich später trotzdem noch entladen.

      Allen ein schönes WE.
      Avatar
      schrieb am 11.07.09 12:43:04
      Beitrag Nr. 33.246 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.553.539 von BigNylle am 11.07.09 09:59:41(KE) ..welche auch den Kursverlauf nach den letzten (meines Erachtens positiven) Zahlen erklärt hätte.

      Da gab's aber noch keine KE, siehe letzte Gesamtstimmrechte-Meldung v.30.06.09;
      http://aktien.wallstreet-online.de/9837/nachrichten.html?new…

      Wie FT sagt, halte ich es auch für möglich, dass gestern die Erste Tranche unters Volk gebracht wurde. (Das sind ja nur etwa 238.000 Aktien).
      Die Meldung darüber könnte dann so Ende des Monats als neue "Gesamtstimmrechte-Meldung" kommen.

      Das wäre dann wie angekündigt;
      -"Wir werden einen Teil der 25Mio. in Anspruch nehmen"!
      -"Wir warten möglichst auf höhere Kurse"

      -
      @jub2
      Ja natürlich ist die Meldung schön !!
      Da gibts überhaupt keinen Haken, keinen doppelten Boden, kein Missverständnis, kein Fake. Das ist die Meldung auf die wir seit Dezember warten!!
      Diese teilweise sehr seltsamen Posting die hier seit der Meldung kommen sind sehr ärgerlich, aber wohl der "Preis des Ruhms"

      Wie Du richtig sagst werden sich daran jetzt ein Fülle von nachfolgenden positiven Meldungen anschliessen. :)

      -
      @mulga
      Hab einen Trip nach SriLanka gebucht. Neues Angebot für kurzentschlossene von der Alles-wird-gut-Krankenkasse;
      "7 Tage FKK-Ferien mitten in der Teeplantage" ;)
      Avatar
      schrieb am 11.07.09 12:54:59
      Beitrag Nr. 33.247 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.554.037 von RichyBerlin am 11.07.09 12:43:04Hallo Richy, alles wird gut:D...
      Im Rahmen der Vereinbarung hat die MediGene AG das Recht, YA Global Investments L.P. jederzeit neu auszugebende MediGene-Aktien in Tranchen mit einem Volumen von bis zu 1 Mio. Euro anzubieten. YA Global Investments L.P. ist im genannten Zeitraum verpflichtet, die neuen Aktien zu zeichnen und zu kaufen. Durch diese Vereinbarung hat MediGene für den Bedarfsfall einen flexiblen Zugang zu erheblichen Barmitteln. Dies bietet nicht zuletzt eine komfortable Ausgangsbasis für Lizenzverhandlungen

      Die gestrige Meldung war Gold wert.
      Wie Du auch schon festgestellt hast, dürften ungefähr 200.000 -250.000 Aktien von Global Investment gekauft worden sein. Dafür brauchen die nicht einmal eine Meldung machen, denn diese
      Menge liegt unter 1% des bestehenden Aktienvolumens.

      Ich bin schon gespannt auf die neuen Partner. Wenn das klappt wird es nicht notwendig werden weitere Aktien auszugeben.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 11.07.09 13:08:44
      Beitrag Nr. 33.248 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.554.072 von FTaktuell am 11.07.09 12:54:59"..ist gesichert, dass die formalen Erteilungen der Marktzulassungen in den nächsten Monaten durch die jeweiligen nationalen Zulassungsbehörden erfolgen wird.."

      Wenn das, wie bei Oracea, auch 3 Monate dauert und der Endo-Deal nicht bald kommt, dann werden sie sicherlich noch mehr Tranchen ziehen. (3 Tranchen reichen ja gerade mal für 2 Monate Leben)

      Muss den Dö mal fragen ob die weitere "formale Umsetzung" bei den nationalen Behörden wirklich so lange dauert wie bei der EMEA.
      Mehrdiegern hatte ja schon was von "innerhalb von 100 Tagen" gesagt. Aber vielleicht kennt Dö ja da eine Tendenz.

      200T€ fliessen schon mal von Juste wenn in Deutschland (Referenzstaat) formale Zulassung erfolgt. 800T€ wenn in Spanien formale Zulassung erfolgt.
      Auf den Partner-Deal Deutschland bin ich gespannt. Der kann ja jetzt auch jederzeit kommen. Und da fliessts dann bei formaler Zulassung richtig.. :)
      Avatar
      schrieb am 11.07.09 13:42:30
      Beitrag Nr. 33.249 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.554.072 von FTaktuell am 11.07.09 12:54:59Hi FTaktuell,

      Warum sollte GI ueber Xetra kaufen?
      Ich stelle diese Frage nicht zum ersten mal. Aber sie wird konsequent ignoriert. Die Aktien werden von MDG direkt an GI verkauft - nicht ueber Xetra. Deshalb haben die sales gestern auch nichts mit GI zu tun.

      Mir stellt sich jezt nur die Frage, wer hier deckelt. Bisher bin ich von einer Kusdeckelung im Einvernehmen mit dem management ausgegangen. Aber warum sollten die eine hinsichtlich der Kursdeckelung teure Meldung bringen, die sie wahrscheinlich nicht haetten bringen muessen? :rolleyes:

      PS: wird wieder Zeit fuer ein weiteres copy&paste-LG-Enzo-posting :mad:
      Avatar
      schrieb am 11.07.09 13:42:33
      Beitrag Nr. 33.250 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.554.103 von RichyBerlin am 11.07.09 13:08:44Quatsch, die v.Mehrdiegern genannten 100Tage bezogen sich auf das MRP-Verfahren, also die Zulassung in weiteren Staaten...
      Avatar
      schrieb am 11.07.09 13:56:48
      Beitrag Nr. 33.251 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.554.193 von Richardundzdf am 11.07.09 13:42:30Ich glaub damit könntest Du richtig liegen. (Tranchen nicht über die Börse).
      Muss eigentlich sogar so sein, sonst könnte ja YA gar nicht in den Genuss ihres -5%-Vorteils kommen.
      Avatar
      schrieb am 11.07.09 14:00:03
      Beitrag Nr. 33.252 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.554.193 von Richardundzdf am 11.07.09 13:42:30Hallo Richard,

      selbstverständlich wird GI nicht über XETRA kaufen, GI erwirbt Aktie, die neu ausgegeben werden. Strüngmann hat seine Aktien auch nicht über XETRA erworben.

      Alles das, was gestern an Umsatz war, hat mit der KE nichts zu tun.

      Ich kann auch keinen Deckel erkennen. Der erste Umsatz nach der Meldung, waren, wenn ich mich recht entsinne, 38.000 Stück zu einem Kurs von 4,40 EUR. Der Handel fand nur wenige Minuten/Sekunden nach der Meldung statt. Möglicherweise ging der Käufer einfach davon aus, ein gutes daytrading Geschäft zu machen.

      Hat der Kollege von der .... Bank sich leider verkalkuliert.

      Schade eigentlich, dass niemand meine Fragen beantworten kann, vielleicht hilft mir Dö am Montag weiter.
      Avatar
      schrieb am 11.07.09 14:49:37
      Beitrag Nr. 33.253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.554.242 von fuzzy-logic am 11.07.09 14:00:03sag ich doch.

      Bezueglich Deiner Frage hinsichtlich der Zulassungsangelegenheiten kann ich Dir keine Auskunft geben.
      Ich persoenlich wuerde auch nicht den Versuch unternehmen mich mit
      diesem buerokratischen Schwachsinn abzugeben. Ich sage nur "drei Europaletten". Das ist wichtig, dass es soviel ist, damit hinterher jeder seine Haende in Unschuld waschen kann und jemanden hat auf den er irgendwas schieben kann.
      Ich denke diesbezueglich pragmatischer.

      Die Jungs wollen ihr Produnkt verkaufen und tun das moegliche dafuer. Eventuell verzoegern sie es aus tacktischen Gruenden. Da hat man dann aber auch keinen Einfluss drauf.

      Gruss

      Richard
      Avatar
      schrieb am 11.07.09 18:17:49
      Beitrag Nr. 33.254 ()
      Test
      Avatar
      schrieb am 12.07.09 00:31:05
      Beitrag Nr. 33.255 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.554.242 von fuzzy-logic am 11.07.09 14:00:03"Ich kann auch keinen Deckel erkennen. "

      nochmal gepostet, die ersten umsätze mittags:

      13:04:19 4,40 38.500
      13:04:19 4,35 200
      13:04:29 4,35 14.800
      13:04:30 4,30 200

      mit mini-orders im leeren orderbuch den kurs 2x um 5 cent nach unten gezogen. ein beispiel von vielen.
      Avatar
      schrieb am 12.07.09 01:27:19
      Beitrag Nr. 33.256 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.554.339 von Richardundzdf am 11.07.09 14:49:37und da hat man schon so oft was von "entbürokratisieren" usw. gehört... ob man das je schaffen wird?? wer hat diese 3 paletten eigentlich gelesen?? :D
      Avatar
      schrieb am 12.07.09 10:40:44
      Beitrag Nr. 33.257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.555.616 von furyoku am 12.07.09 00:31:05Was ist an dieser Aufstellung ungewöhnlich?

      Wenn ich eine Order eingebebe, wird sie meistens auch Sekunden später ausgeführt, hängt nur davon ab, ob bzw. was für ein Limit man eingegeben hat.

      Mal wird die Order in mehreren trades ausgeführt, mal erhält man die georderte Menge in einem trade.

      Ich glaube nicht, dass du diese Order in deinem Orderbuch sehen wirst, wird nur bei den ausgeführten trades auftauchen, selbst wenn du ein Orderbuch hast, das dir realtime anzeigt.

      Habe vor ca. zwei Monaten Wilex gekauft, der Kauf wurde auch umgehend zu dem eingegebenen Limit ausgeführt - lag fast 2 % über dem damaligen Tageskurs - trotzdem habe ich die Stücke in 2 trades
      erhalten. Im ersten erhielt ich x99 Stück, im zweiten 1 Stück.

      Darüber war ich auch nicht glücklich, kann aber leider passieren, hat mir jedenfalls mein Banker gesagt.

      Habe für 1 Stück Wilex mehr als das doppelte des Kurswertes an Kosten gehabt - egal, war trotzdem insgesamt ein gutes Geschäft.
      Habe gerne 25 % Kapitalertragssteuer und 5,5 % Soli gezahlt.

      Das es Akteure gibt, die gegenwärtig kein großes Interesse daran haben, dass der Kurs signifikant ansteigt, will ich nicht bestreiten.

      Ich bin nur nicht bereit, hinter jedem "stinknormalen" Handel gleich eine Manipulation oder Verschwörung zu sehen.
      Avatar
      schrieb am 12.07.09 11:13:48
      Beitrag Nr. 33.258 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.555.915 von fuzzy-logic am 12.07.09 10:40:44der "stinknormale" handel ist der manipulierte Handel.

      ungewöhnlich ist, dass dasselbe muster zweimal hintereinander auftaucht. die wahrscheinlichkeit, dass es sich nur um einen zufall handelt, dürfte ziemlich bei null liegen. mit teilausführungen hat das jedenfalls nix zu tun.
      Avatar
      schrieb am 12.07.09 12:40:40
      Beitrag Nr. 33.259 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.555.915 von fuzzy-logic am 12.07.09 10:40:44bei medigene erwischte aber "regelmäßiger" teilorders.. wo x99 u 1 ausgeführt wird.. nicht den orderzusatz vergessen.. FILL or KILL.. uvm.. habs gelernt, seit 499:1 oder 999:1 usw.. lol :D
      und - ob du es glaubst od nicht - der medigenekurs wird fast täglich mit algos belegt.. oder da stehen orders im geld, die plötzlich verschwinden wenn brief auch nur um 1 cent fällt usw usw.. :(
      Avatar
      schrieb am 12.07.09 13:17:09
      Beitrag Nr. 33.260 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.555.915 von fuzzy-logic am 12.07.09 10:40:44Darüber war ich auch nicht glücklich, kann aber leider passieren, hat mir jedenfalls mein Banker gesagt.

      Habe für 1 Stück Wilex mehr als das doppelte des Kurswertes an Kosten gehabt - egal


      Hallo fuzzy-logic,

      auch das muß nicht sein - es gibt auch Banken bei denen Teilausführungen am selben Tag nichts extra kosten. Die Citibank Beispielsweise.

      Vielleicht einfach Deinem "Bänker" mal sagen - das du Grundsätzlich zufrieden bist.... - aber....

      Und wenn Dein Berater dann auf Zack ist - schreibt er es Dir gut.

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 12.07.09 14:46:24
      Beitrag Nr. 33.261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.556.251 von starwarrior03 am 12.07.09 12:40:40wenn du "algos" schreibst, meinst du ja wahrscheinlich algo trading, oder muss ich mir darunter etwas anderes vorstellen ?

      Das bei MDG regelmäßig automatisierter Handel stattfindet, ist mir schon klar, ich hätte nur gerne gewußt, welche Broker diesen Handel durchführen oder wer als Kunde dahinter steht.

      Fast 50% des gesamten Wertpapierhandels werden doch mittlerweile von Computern abgewickelt.

      Für alle, die bisher noch nichts von dieser Variante gehört haben - und ich gestehe zu meiner Schande, dass ich auch zu dieser Spezies gehöre - ein kleiner Artikel aus der Wirtschaftswoche

      http://www.wiwo.de/redline/computer-im-wertpapierhandel-bess…
      Avatar
      schrieb am 12.07.09 16:26:21
      Beitrag Nr. 33.262 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.556.559 von fuzzy-logic am 12.07.09 14:46:24jepp.. genau das mein ich.. ist an manchen tagen sehr typisch für diese aktie.. vor allem mal wieder am fr.. kann man ja auch anlegerfreundliches verkaufsverhalten titulieren :rolleyes: schönen sonntag.. noch knapp 16h, dann gehts weiter.. endlich..
      Avatar
      schrieb am 12.07.09 17:01:13
      Beitrag Nr. 33.263 ()
      nach der Bekanntgabe, dass Veregen in A,D und E zugelassen wird, steigt die Spannung wer der oder die Partner für den Vertrieb der Salbe sein werden.

      Spanien und Portugal sind vergeben: Juste!

      D und Österreich stehen praktisch ab sofort für den Vertrieb zur Verfügung. In etwa doppelt so groß wie E+P.
      Wer könnte als Partner in Frage kommen?

      Oder wird die EU als Gesamtmarkt vergeben werden?

      Nachdem die Zulassung in den übrigen EU Staaten durch das System der gegenseitigen Anerkennung ebenfalls garantiert ist, könnte durchaus alles sofort vergeben werden.
      Vorbereitungszeit für die Verhandlungen war ja mehr als ursprünglich erwartet. Gehe also davon aus, dass der Vertrag jetzt nur mehr aus der Schreibtischlade gezogen werden muss.


      Wie sieht es mit ROW aus.

      Könnte das mit den Zulassungen der FDA und der Europäischen Zulassungsbehörden ebenfalls freigegeben werden?

      ciao
      Avatar
      schrieb am 13.07.09 07:42:09
      Beitrag Nr. 33.264 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.085.907 von FTaktuell am 03.05.09 19:37:47@ FT: Hier deine Liste vom 03.05.09!

      Punkte 1 und 2 rücken schon mal ein bisschen näher!

      1. Veregen Zulassung EU
      2. Veregen Verpartnerung, Auslizenzierung EU und ROW

      3. EndoTAG - 1 (oder überhaupt EndoTag-XXX) Verpartnerung
      4. EndoTAg - 1 BSDK P3 Start
      5. Rhudex Wiederaufnahme der P1 bzw. P2 Studien
      6. L1 Vorbereitung zum Klinikstart P1
      7. EndoTAG - 1 BC Ergebnisse einer hoffentlich erfolgreichen P2 Studie
      8. HSV Auslizenzierung NV1020 u. ev. G207
      9. EndoTag - 1 P2 Studienstart kleinzellige Lungenkarzinome (?)
      10.AAVP P1 Studienstart ??

      Kennt jemand den aktuellen Stand bei Punkt 6 + 10? Vielleicht einer der Tag der offenen Tür-Besucher?Info wäre nett!
      Avatar
      schrieb am 13.07.09 07:43:47
      Beitrag Nr. 33.265 ()
      Rechne in den nächsten Wochen mit einem konstanten Newsflow, der uns Richtung 5 Euro bringen könnte.

      Halte es nicht für ausgeschlossen, das wir schon diese Woche weitere News zu Veregen sehen werden.

      DEALS, DEALS, DEALS...:D
      Avatar
      schrieb am 13.07.09 08:17:27
      Beitrag Nr. 33.266 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.558.236 von billard1982 am 13.07.09 07:43:475 EUR??!!

      Ey....lass uns erstmal 4,45 EUR sagen...nicht gleich so dermaßen übertreiben...5 EUR ist doch bestimmt erst nach Weltzulassung Verengen, Abschluß P III für die gesamte Pipe & Übernahme drin?!

      Einen "Smilie" Deiner Wahl...
      Avatar
      schrieb am 13.07.09 08:25:12
      Beitrag Nr. 33.267 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.558.317 von BigNylle am 13.07.09 08:17:27Zu gerne wüßte ich welche Rolle noch die Sprüngemanns spielen, nachdem sie den vermeintlich best möglichen Firmeneinblick hatten...
      Da es ja keine (?..!) Schwellengrenzverletzungsnachricht gab, sollten die doch noch on Board sein, oder wie war das noch gleich? Das mit der Familienverteilung hab ich schon irgendwie wieder vergessen, verdrängt.
      Überlese ich bereits Dinge die ich nicht mehr wahrhaben will?
      Bestätigende Antwort wäre allerdings zwecklos...ich könnts nicht erkennen...
      Avatar
      schrieb am 13.07.09 08:26:00
      Beitrag Nr. 33.268 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.558.317 von BigNylle am 13.07.09 08:17:27Oh, Schande über mein Haupt, hast vollkommen Recht!

      5 Eur sind drin, aber nur, wenn wir ein Übernahmeangebot für min. 7,50 Euro bekommen:):look:;):lick::laugh::p
      Avatar
      schrieb am 13.07.09 08:29:04
      Beitrag Nr. 33.269 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.558.229 von billard1982 am 13.07.09 07:42:09http://www.medigene.de/upload/200905/Q1_2009_dt_geschuetzt_1…
      Seite 7
      Präklinisches L1-Antikörperprojekt mangels Wirksamkeit eingestellt.
      Avatar
      schrieb am 13.07.09 08:29:40
      Beitrag Nr. 33.270 ()
      Wann könnte denn Endotag am Markt sein?

      Sagen wir mal P3 startet im Jan. 2010.

      Wie lange dauert P3 realistischer Weise?,
      Wie lange dauert es danach bis zum Antrag auf Zulassung?
      Bis zur Zulassung?
      und dann bis zur Markteinführung?

      Mag einer mal versuchen, dass realistisch einzuschätzen?
      Avatar
      schrieb am 13.07.09 08:31:01
      Beitrag Nr. 33.271 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.558.370 von eck64 am 13.07.09 08:29:04Danke, hatte ich übersehen:-)
      Avatar
      schrieb am 13.07.09 09:29:22
      Beitrag Nr. 33.272 ()


      Der Markt sieht die Zulassung als nonevent?????:confused:
      Avatar
      schrieb am 13.07.09 09:34:53
      Beitrag Nr. 33.273 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.558.729 von killerplauze am 13.07.09 09:29:22Der Markt sieht Endotag als dominant für Medigene.
      So würde ich das sehen.

      Im Moment kannst du dir nur Hoffnung machen, das die Zahlen un Umsatzentwicklung positiv ankommt. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.07.09 11:35:16
      Beitrag Nr. 33.274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.558.729 von killerplauze am 13.07.09 09:29:22Der Markt hat hier keine Chance.
      Kurs noch immer an der Kette.
      Wuerde der Kurs bei einem Umsatz von 300k sonst nur um 3,bla Prozent steigen? Stuenden sonst heute mal vorsichtshalber 40k im Ask.
      Schade, dass das hier immer wieder vergessen wird.
      Avatar
      schrieb am 13.07.09 11:57:29
      Beitrag Nr. 33.275 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.559.733 von Richardundzdf am 13.07.09 11:35:16korregiere 75k im Ask :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.07.09 12:01:50
      Beitrag Nr. 33.276 ()
      Das macht ja auch Sinn nach einer guten Meldung stehen am naechsten Tag erstmal 75 k im Ask. Wo es in den Wochen davor
      durchschnittlich pro Tag 20k waren. :laugh: ;)
      Es wird echt mal Zeit fuer die Bafin. Hoffentlich kommen die mal von alleine dahinter. Verliert man dochlieber viel Geld, als ein Denunziant zu sein.
      Avatar
      schrieb am 13.07.09 12:07:12
      Beitrag Nr. 33.277 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.559.890 von Richardundzdf am 13.07.09 11:57:29Warum wunderst du dich über Abgabedruck?
      Seit Jahren überzieht Medigene einen Termin nach dem anderen. Kauft Projekte ein und ein großteil wird eingestellt.

      Auch wurde kürzlich erst verkündet das man eine reihe von Zwischen-KEs wird noch durchführen müssen. Dazu wird es sowohl für möglich gehalten, dass man einen Endo-Abschluss bis 2010 verschieben muss, weil möglicherweise auf BC-Studie gewartet wird?

      Es gibt eben viele, die haben diese Engels- bzw. Eselsgeduld nicht mehr immer wieder auf den St. Nimmerleinstag zu warten. Nebenbei wurde ja auch bereits angedeutet, das es nicht um den ganz großen Wurf gehe, also erstmal einzelne Indikationen bei Rückhalt von Vermarktungsrechten. Ich halte damit das erzielbare Volumen eines deals für sehr beschränkt, wenn man sich bezüglich anderer Indikationen und der kompletten Plattform alle Türen offen halten will.

      Jedenfalls kauft keiner der möglicherweise unterliegenden Pharmas jetzt über die Börse und macht ein Angebot. jetzt mal 250 mio oder 300 mio auf den Tisch für 2 Nischenmedikamente und eine komplette Plattform? Das ist es keinem der Beteiligten bisher wert einen Versuch zu starten.
      Avatar
      schrieb am 13.07.09 22:08:39
      Beitrag Nr. 33.278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.559.988 von eck64 am 13.07.09 12:07:12Ich wunder mich ja nicht - ich vermute nur andere Gruende -
      Dass Medigene es den Drueckern leicht macht steht dabei natuerlich ausser Frage.
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 09:10:45
      Beitrag Nr. 33.279 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.559.988 von eck64 am 13.07.09 12:07:12wurde ja auch bereits angedeutet, das es nicht um den ganz großen Wurf gehe, also erstmal einzelne Indikationen bei Rückhalt von Vermarktungsrechten.

      Nur um Klarheit zu bekommen: War das eine Spekulation der User hier oder hat dies ein Mitarbeiter von MediGene angedeutet oder geschrieben?
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 09:27:00
      Beitrag Nr. 33.280 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.566.080 von mulga am 14.07.09 09:10:45Frag da lieber FTaktuell, der archiviert so was besser als ich. Bei mir stammt das rein aus dem Gedächtnis und ich dachte es kam von Medigene. Ich hoffe, ich habe da nichts falsches erinnert. :rolleyes:

      also erstmal einzelne Indikationen bei Rückhalt von Vermarktungsrechten.

      Hat da jemand Medg-Zitate? War das Text bei einer Präsentation?
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 09:57:51
      Beitrag Nr. 33.281 ()
      Guten morgen,

      weiss von euch jemand etwas von einer Pressekonferenz die angeblich geplant ist? Info hab ich von einem anderen User.

      Auch ist doch zum Wochenende die Frist abgelaufen und die Einladung zur HV muss raus.

      Also ich denke, diese Woche klärt sich einiges, das noch im Nebel liegt auf:cool:

      MfG Comicpilot
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 10:26:01
      Beitrag Nr. 33.282 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.566.202 von eck64 am 14.07.09 09:27:00eck, danke, mir ist nur bekannt, dass man bei MDG auch darüber nachdenkt, ev. US, Asien und EU an verschiedene regionale Partner zu lizenzieren. Das wäre eine durchaus gängige Alternative, auch wenn ich diese Variante nicht bevorzuge.

      Ich habe noch nie gehört, dass man nach solchen Studienergebnissen einzelne Indikationen verpartnert. Hätte MediGene eine solchen Ankündigung kommuniziert, würde ich persönlich die Qualität der Studiendaten in Frage stellen. Das ist also schon ein ziemlich wichtiger Anhaltpunkt für mich, deshalb meine Nachfrage mit der Bitte um Hinweise.
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 11:07:45
      Beitrag Nr. 33.283 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.566.729 von mulga am 14.07.09 10:26:01Wer soll denn jetzt die P3en bezahlen, wenn dann erst hinterher mehrere Regionalpartner die Vertriebsrechte bekommen? :confused:

      Wenn überhaupt kann Medigene Europa für sich behalten, was aber erhebliche einbußen beim deal bedeutet.

      Andersrum gefragt:
      Hast du irgendeinen Hinweis darauf, dass Medigene einen großen Deal anstrebt, inclusive Endotag2 und der kompletten Entwicklungs-Plattform in allen Indikationen?
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 11:41:57
      Beitrag Nr. 33.284 ()
      Ich habe mittlerweile all meine Medigene-Aktien verkauft.

      Da ich nur sehr wenig Zeit habe, beschränke ich mich auf eine kurze Begründung:

      Neben nicht eingehaltenen Zeitplänen, der bisweilen unklaren Unternehmensstrategie und dem nicht besonders überzeugenden Eindruck, den die Unternehmensführung auf mich macht, sind es hauptsächlich fachliche Erwägungen, die mich zum Verkauf meiner Position bewegt haben.

      Aufgrund jüngster Publikationen drängen sich Zweifel auf, ob der anti-angiogenetische Ansatz bei der Tumortherapie wirklich zielführend ist. Ich vermute, dass innerhalb diverser Pharmakonzerne ähnliche Überlegungen angestellt werden. Ansonsten hätte es sicherlich bereits einen Vertragsabschluss mit Medigene oder ein Übernahmeangebot gegeben.

      Hinsichtlich der fachlichen Zweifel sei auf die kürzlich in der Zeitschrift Cancer Cell erschienen Beiträge verwiesen:

      Antiangiogenic therapy elicits malignant progression of tumors to increased local invasion and distant metastasis.
      Pàez-Ribes et al., Cancer Cell 15(3):220-31.

      Accelerated metastasis after short-term treatment with a potent inhibitor of tumor angiogenesis.
      Ebos et al., Cancer Cell 15(3):232-9.




      In diesem Kontext ist im Juni ein auch für Nicht-Mediziner verständlicher Artikel in der FAS erscheinen, der mit Bezug auf den Angiogenese-Hemmer Avastin eine erste Einführung in die Problematik gibt:


      Eine Hoffnung stirbt
      Avastin hilft nicht bei spätem Darmkrebs

      Der amerikanische Chirurg Judah Folkman, ein sympathischer Herr mit dicker Brille, begründete in den siebziger Jahren ein neues onkologisches Teilgebiet. Seine These lautete damals: Krebswachstum ist abhängig von der Blutversorgung, und diese kann mit sogenannten Angiogenesehemmern abgeschnitten werden. Darunter versteht man Substanzen, die das Wachstum von kleinen Blutgefäßen stoppen. Attraktiv an diesem Konzept war vor allem, dass normale Zellen Angriffspunkt der Therapie waren. Bei ihnen war, anders als bei instabilen Tumorzellen, keine Resistenzbildung zu erwarten.
      Folkman galt mit dieser Idee jahrelang als Außenseiter. Doch in den neunziger Jahren kam mit den Angiogenesehemmern Angiostatin und Endostatin endlich der Erfolg. Die New York Times brachte darüber im Mai 1998 einen großen Artikel auf der Titelseite. Am nächsten Tag explodierte der Börsenkurs des Herstellers der beiden Medikamente.
      Doch dann gab es in klinischen Versuchen Probleme, und bis heute weiß man nicht einmal genau, wie diese beiden Stoffe eigentlich ihre Wirkung entfalten. Besser liefen von Folkmans Ideen inspirierte Versuche bei der Biotechfirma Genentech mit einer anderen, ähnlich wirkenden Substanz namens Avastin. 2004 wurde es in den Vereinigten Staaten und 2005 in Europa für die Behandlung von fortgeschrittenem Darmkrebs zugelassen und inzwischen auch für die Therapie anderer Krebsformen. Der Pharmakonzern Roche sicherte sich mit geschickten Übernahmeaktionen die Rechte für den außeramerikanischen Markt.
      Der Umsatz von Avastin ist 2008 um 37 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro gestiegen, das Medikament ist damit das zweitwichtigste Produkt von Roche. Mit Behandlungskosten von 50 000 Dollar pro Jahr ist es auch eines der teuersten Medikamente überhaupt. Marktanalysten hatten bereits mit einer Wachstumsrate um 400 Prozent bis zum Jahr 2015 gerechnet.
      Daraus wird nun wohl nichts. Denn nicht nur die auf dem Kongress der American Association of Clinical Oncology vorgestellte Studie mit Darmkrebspatienten verlief enttäuschend. Auch an dem grundsätzlich so einleuchtenden Wirkmechanismus gibt es Zweifel. Denn Avastin entfaltet deutliche Effekte allein in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden, vor allem mit konventionellen Chemotherapeutika. Anfang dieses Jahres erschienen zwei vielbeachtete Artikel in der Zeitschrift Cancer Cell. Die Autoren zeigten darin, dass eine effiziente Angiogenesehemmung manche Tumoren sogar aggressiver machen und verstärkte Metastasenbildung hervorrufen kann.
      All das muss nicht bedeuten, dass das Avastin nun zum Totalversager bei der Behandlung von Krebs erklärt wird. Doch die Zeit des Medikaments als großer Hoffnungsträger ist offenbar vorbei.
      Judah Folkman kann und muss all das nicht mehr miterleben. Der Harvard-Professor starb Anfang 2008 knapp 75-jährig auf einer Dienstreise an Herzinfarkt, auf dem Höhepunkt seines wissenschaftlichen Erfolges.
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 12:00:19
      Beitrag Nr. 33.285 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.567.164 von eck64 am 14.07.09 11:07:45Wer soll denn jetzt die P3en bezahlen, wenn dann erst hinterher mehrere Regionalpartner die Vertriebsrechte bekommen?

      Es scheint eine Annahme von dir zu sein, dass regionale Partner erst nach einer P3 einsteigen sollen. Nach Aussage von Mathias ist die Verpartnerung vor Begin der P3 geplant.

      Hast du irgendeinen Hinweis darauf, dass Medigene einen großen Deal anstrebt, inclusive Endotag2 und der kompletten Entwicklungs-Plattform in allen Indikationen?

      Ich denke du bringst da etwas durcheinander. Wenn wir über EndoTAG-1 Indikationen reden, dann reden wir auf Basis der Daten von einer Indikationen im Bereich der Onkologie. MediGene testete EndoTAG-1 in 2 Indikationen (BSDK, TRNBC) in Phase 2.

      Angesagtes Ziel von MediGene ist die Verpartnerung von EndoTAG-1 in Krebsindikationen. Es ist nicht geplant die EndoTAG Plattform zu verpartnern. Wenn es um die Plattformtechnologie ginge würde das mE auf eine freundliche Übernahme hinauslaufen müssen. Es bleibt bis zum Deal Spekulation, was Mathias mit "Creative Thinkings" meinte.
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 12:41:37
      Beitrag Nr. 33.286 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.567.654 von mulga am 14.07.09 12:00:19Also, wenn es deiner Meinung nach nur um Endotag1 in der Indikation BSDK zuzüglich Option auf BC abzüglich Regionalvertriebsrechte geht, dann sind wir bei dem, was ich mit einem kleinen und finaziell auch eher überschaulichen deal meine. Daraus entsteht höchstens ein langfristiger Impuls für einen zweistelligen Kurs. Meine Meinung.
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 12:45:36
      Beitrag Nr. 33.287 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.567.476 von Joschka Schröder am 14.07.09 11:41:57Aufgrund jüngster Publikationen drängen sich Zweifel auf, ob der anti-angiogenetische Ansatz bei der Tumortherapie wirklich zielführend ist. Ich vermute, dass innerhalb diverser Pharmakonzerne ähnliche Überlegungen angestellt werden. Ansonsten hätte es sicherlich bereits einen Vertragsabschluss mit Medigene oder ein Übernahmeangebot gegeben.

      Sehr interessante These. Es wird immer widersprüchliche Studien geben. Nur weil Avastin nicht der alleinige Königsweg sein kann, muss man nicht gleich alle Ansätze in dieser Richtung als Chancenlos ansehen.
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 12:56:54
      Beitrag Nr. 33.288 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.567.654 von mulga am 14.07.09 12:00:19Hi mulga

      Aber der Partner würde doch gern die EndoTAG Plattform haben
      oder?

      Mathias sprach von Dream Deal ???


      Gruß
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 13:16:02
      Beitrag Nr. 33.289 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.567.983 von eck64 am 14.07.09 12:41:37Also, wenn es deiner Meinung nach nur um Endotag1 in der Indikation BSDK zuzüglich Option auf BC abzüglich Regionalvertriebsrechte geht,

      Hallo eck,

      zwischen kompletter Plattform Endo 1, 2 xx und nur BSDK und Option auf BC gibt es ja auch noch viele Möglichkeiten.

      Bspw. Endo-TAG 1 in der ganzen Onkologie oder in allen Anwendungen.

      @JoschkaSchröder

      Die Skepsis gegenüber dem "Zickzackmanagment" verstehe ich.

      Bei den Zweifeln gegenüber dem Antiangiogenese Ansatz, habe ich eine Frage.

      Die Daten aus der P2 BSDK sind doch fakt - und auch die Avastin Umsätze sind real - wieso sollte das jetzt "gestoppt" werden?

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 13:24:37
      Beitrag Nr. 33.290 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.567.983 von eck64 am 14.07.09 12:41:37wenn es deiner Meinung nach nur um Endotag1 in der Indikation BSDK zuzüglich Option auf BC

      Diskutieren wir noch auf einer gemeinsamen Basis?

      Ich sagte es geht um EndoTAG-1 in Krebsindikationen und da meinte ich alle Krebsindikationen! Das mit Option BC also "einzelne Indikationen" stammt aus deiner Erinnerung und ich wollte darüber Klarheit, ob das nun von MediGene kommuniziert wurde oder ob das deine Spekulation ist.°

      Auch hinsichtlich der regionalen Optionen vertrat ich nicht meine eigene Meinung, sondern ich habe mich auf eine Aussage von Mathias berufen, der diese Option ansprach.

      Wie ich jetzt verstanden habe, ist das eine "Erinnerung" von dir, die nicht durch MDG Quellen belegbar ist.

      Übrigens mag es nicht, wenn man mir eine Meinung unterstellt, die ich nicht vertrete.

      -------------------------------------------

      ammut: Scope ist EndoTAG-1, nicht die Plattformtechnologie. Keiner der Interessenten hatte bis zum Mai diese umfassende Option verhandelt.: "When you meet people, you start to be creative. This creativity is not reflected in any deal by now, but we are discussing creative thinkings here, that's for sure."
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 13:27:00
      Beitrag Nr. 33.291 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.568.351 von mulga am 14.07.09 13:24:37Wenn wir über EndoTAG-1 Indikationen reden, dann reden wir auf Basis der Daten von einer Indikationen im Bereich der Onkologie. MediGene testete EndoTAG-1 in 2 Indikationen (BSDK, TRNBC) in Phase 2. :confused:
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 13:33:05
      Beitrag Nr. 33.292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.568.378 von eck64 am 14.07.09 13:27:00Sorry, der Schreibfehler war mißverständlich: Richtig ist:

      "von Indikationen im Bereich der Onkologie"
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 14:13:29
      Beitrag Nr. 33.293 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.568.275 von aufgepasst am 14.07.09 13:16:02hallo aufgepasst,

      ich will hier ja niemanden verunsichern, dafür werden ja andere leute angemessen bezahlt, ich halte es aber für relativ naiv, die ergebnisse zu der pII studie vorbehaltlos zu als fakt anzunehmen.

      wie sagt schon der volksmund: traue keiner statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.


      unternehmen lassen natürlich immer wieder ergebnisse, die nicht in ihr konzept passen, in der schublade verschwinden. ist vor dem hintergrund, dass man ein produkt an den markt bringen will, aus der sicht des unternehmens ganz verständlich, führt aber leider zu einer falschen beurteilung des produktes.

      solange die ergebnisse nicht zweifelsfrei von unabhängigen gutachtern verifiziert worden sind, sehe ich solche ergebnisse immer mit entsprechender zurückhaltung.

      die tatsache, dass diverse interessenten nach monatelanger prüfung noch nicht zu dem ergebnis gekommen sind, dass die von MDG entwickelte technologie der megaseller sein wird, spiegelt sich doch in dem (nicht)ergebnis der verhandlungen und dem aktienkurs wider.

      ich gehe zwar weiterhin davon aus, dass MDG einen DEAL präsentieren wird, er wird aber sicherlich weit von den vorstellungen einiger anteilseigner entfernt sein.

      gestern gab es ein übernahmeangebot für IDS Scheer - ca. 40% über handelsschluss.

      wenn wir ein ähnliches angebot bei MDG bekommen, haben wir gerade den höchststand aus dem letzten jahr erreicht.

      ich kann noch nicht einmal behaupten, dass MDG einen höhern wert hat.
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 15:33:14
      Beitrag Nr. 33.294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.568.733 von fuzzy-logic am 14.07.09 14:13:29Mich wundert nicht, dass Du keine Antwort auf das Posting bekommst.. Das ist ja nun hart an der Gürtellinie.
      Du bezichtigst also MDG der Daten-Fälschung?! Daten die auf international anerkannten und wichtigen Kongressen veröffentlicht wurden ?!

      Cool, das hatten wir noch nicht.. :keks:
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 16:08:33
      Beitrag Nr. 33.295 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.569.483 von RichyBerlin am 14.07.09 15:33:14lass ihn doch.. hauptsache es gibt keine mitarbeiter von medigene die hier mitlesen u rechtlich was drauß machen wollen.. ;)
      alleine schon ein vergleich zu ids scheer ist in meinen augen ein witz.. nunja.. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 16:25:50
      Beitrag Nr. 33.296 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.569.483 von RichyBerlin am 14.07.09 15:33:14richy, du hast ja so recht. unglaublich. eine pIII in frage zu stellen, ist in ordnung, aber so was...

      ciao
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 17:47:51
      Beitrag Nr. 33.297 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.569.483 von RichyBerlin am 14.07.09 15:33:14da du ja deinen Satz : Du bezichtigst also MDG der Datenfälschung?! sowohl mit einem Frage- als auch einem Ausrufezeichen versehen hast, gehe ich mal davon aus, dass du diese Frage zumindest für dich nicht eindeutig beantwortet hast.

      Wer aus meinem Beitrag herauslesen kann, dass ich MDG der Datenfälschung bezichtigt habe, mag sicherlich eine gehörige Portion Phantasie haben, einen Text sachlich zu analysieren, fällt ihm aber offensichtlich schon schwerer.

      Alles was ich in meinem posting geschrieben habe, findest du in der Praxis x-fach bestätigt.

      Offensichtlich ist jeder Beitrag - und meine Beiträge gehören ja häufiger zu dieser Kategorie - der die Möglichkeit eines Flops bei EndoTAG als denkbare Variante einschließt, für den einen oder andern völlig undenk- und/oder unverdaubar.

      unternehmen lassen natürlich immer wieder ergebnisse, die nicht in ihr konzept passen, in der schublade verschwinden. ist vor dem hintergrund, dass man ein produkt an den markt bringen will, aus der sicht des unternehmens ganz verständlich, führt aber leider zu einer falschen beurteilung des produktes.

      Wer anhand dieser Aussage konstruieren kann, dass ich expressis verbis MDG angesprochen habe, ist in meinen Augen zu einer differenzierenden Betrachtungsweise nur begrenzt in der Lage, da ihm bereits die Verwendung des Plurals entgeht.

      Ich kann und werde natürlich niemanden davon abhalten, meine Texte so zu lesen, wie er sie verstehen möchte.

      Mir wäre aber sympathischer, die Texte würden nach dem tatsächlichen Inhalt beurteilt.
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 17:58:04
      Beitrag Nr. 33.298 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.570.795 von fuzzy-logic am 14.07.09 17:47:51expressis verbis = ausdrücklich!:);)

      ...Wir wollen ja hier vom Niveau her nicht zu dolle abheben;)
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 18:23:17
      Beitrag Nr. 33.299 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.570.795 von fuzzy-logic am 14.07.09 17:47:51Wer aus meinem Beitrag herauslesen kann, dass ich MDG der Datenfälschung bezichtigt habe, mag sicherlich eine gehörige Portion Phantasie haben, einen Text sachlich zu analysieren, fällt ihm aber offensichtlich schon schwerer.

      Hallo fuzzy-logic,

      naja wie soll man diese Sätze anders verstehen.

      ich halte es aber für relativ naiv, die ergebnisse zu der pII studie vorbehaltlos zu als fakt anzunehmen.

      wie sagt schon der volksmund: traue keiner statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.


      Deiner Meinung nach ist man relativ naiv - wenn man die P2 Ergebnisse als fakt annimmt...

      Sicherlich gibt es Fälschungen in der Wissenschaft und auch Unternehmen sind öfters daran beteiligt.

      Allerdings steht hier ja auch ein Studienleiter mit gutem Ruf für die Ergebnisse gerade. Und unser AR Vorsitzender möchte sicherlich auch nicht mit "geschönten" Ergebnissen in Verbindung gebracht werden...

      Also für mich sind die P2 Ergebnisse fakt. Und ich halte jeden für naiv der meint Prof. Winnacker wäre AR-Vorsitzender einer "Fälscherbande"

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 19:09:33
      Beitrag Nr. 33.300 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.570.795 von fuzzy-logic am 14.07.09 17:47:51also wie man es ausdrückt ist eigentlich fast schon nebensache, allerdings steht für mich fest das der deal, wie auch immer geartet, bei weitem nicht dem entsprechen wird was sich hier einige erträumen. wäre endo ein potentieller blockbuster würde sich das natürlich im aktienkurs bemerkbar machen - wo sonst!!!!!!!!! da dies aber nicht der fall ist, steht auch kein gradioser deal an. eins ist doch klar, hier gibt es viele marktteilnehmer die sich auskennen und die trauen endo offensichtlich nicht allzu viel zu. viele grüße pit
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 19:19:09
      Beitrag Nr. 33.301 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.568.275 von aufgepasst am 14.07.09 13:16:02Ich habe keinen Grund, an den P2-Ergebnissen zu zweifeln. Auch werden natürlich weiter Umsätze mit Avastin generiert.

      Nur ist es so, dass die grundsätzliche Strategie des Anti-Angiogenese-Ansatzes zunehmend in Zweifel gezogen wird, d.h. diesem Ansatz misst man wegen der in den beiden zitierten Arbeiten beschriebenen Aspekte für die Zukunft ein geringeres Potential bei als dies noch vor einiger Zeit der Fall gewesen sein dürfte.

      Darunter dürfte zum einen den Wert einer Plattform wie EndoTAG leiden, zum anderen muss man davon ausgehen, dass sich die Pharmaindustrie vermehrt anderen Therapieansätzen zuwenden wird, die möglicherweise nicht die beschriebenen Nachteile aufweisen.

      Davon unabhängig spricht es aus meiner Sicht nicht für die Qualität des Medigene-Managements, dass nach Abschluss der P2-Phase monatelang Leerlauf herrscht. Von einem gut organisierten Unternehmen hätte ich erwartet, dass entsprechende Kooperationsverhandlungen inkl. Ausarbeitung eines P3-Konzepts noch während der Phase 2 durchgeführt und abgeschlossen worden wären.
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 19:23:22
      Beitrag Nr. 33.302 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.571.069 von aufgepasst am 14.07.09 18:23:17Hallo aufgepasst,

      ich habe geschrieben:
      ich halte es aber für relativ naiv, die ergebnisse zu der pII studie vorbehaltlos zu als fakt anzunehmen

      Vielleicht hätte ich mir hier noch etwas präziser ausdrücken sollen.

      Im Brockhaus kann man unter Fakt (steht bei Faktum) nachlesen:bildungssprachlich für: etwas, das tatsächlich, nachweisbar vorhanden oder geschehen ist; unumgängl. Tatbestand.

      Wenn du diese Definition als Grundlage für deine Bewertung nimmst und zusätzlich beachtest, dass ich noch das Adjektiv "vorbehaltlos" eingefügt habe, sehe ich keine Veranlassung, auch nur ein Jota von doeser Aussage zu streichen.

      Alleine die Tatsache, dass statistisch 30 % der in der Phase II erfolgversprechenden Kandidaten nicht zur Zulassung gelangen, da die Ergebinsse in der Phase III nicht bestätigt werden können, heißt doch im Prinzip nichts anderes als: wir haben es hier nicht mit unumgänglichen Tatbeständen zu tun, sondern kommen anhand der gewonnenen Ergebnisse maximal zu einem Zwischenergebnis - im Prinzip nichts anderes als eine wissenschaftliche fundierte SChlussfolgerung, die abe noch verifiziert/falsifiziert werden muss.

      Wer permanent ausblendet, dass auch trotz einer relativ großen Teilnehmern an der P II, noch eine nicht nur rein theoretische Möglichkeit des Scheiterns in der P III besteht, ist schon etwas naiv.

      Leider besitze ich nicht die Begabung, meine Gedanken im Bildzeitung Stil an den Mann/Frau zu bringen, ich werde daran arbeiten.

      Wer nicht so gerne meinen "Senf" konsumiert, kann ja den süßen Mostrich von dem Vor-, Nach- oder Vorvorredner mehrfach lesen, oder er freut sich nur darüber, dass er nicht so bescheuert tickt wie ich.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 20:12:47
      Beitrag Nr. 33.303 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.571.547 von fuzzy-logic am 14.07.09 19:23:22Hallo fuzzy,

      auch wenn ein Medikament in der P3 oder auch in der Zulassung scheitert - sind die Daten aus der P2 fakt.

      Bei einer Fußballmeisterschaft ändert das Finalergebnis ja auch nicht die Ergebnisse der Halbfinale, oder?

      Und selbstverständlich ist auch ein scheitern einzukalkulieren.
      Aber selbst wenn ich die Erfolgswahrscheinlichkeit für einen Blockbuster mit 10% kalkuliere - komme ich auf einen Wert von Endo-TAG der die Marktkapitalisierung übersteigt.

      @Joschka

      Vielen Dank für Deine Erläuterungen.

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 20:13:38
      Beitrag Nr. 33.304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.571.512 von Joschka Schröder am 14.07.09 19:19:09Endlich etwas mehr Zeit, um auf dein Posting etwas näher und fundierter einzugehen....

      Mich wundert etwas, dass du dich abgesehen von deiner Einschätzung zur Firmenführung von 3-4 Studien im präklinischem Stadium verunsichern lässt. Dem stehen hunderte erfolgversprechende gegenüber. Eigentlich geben diese von dir angesprochenen Studien neue Chancen den Therapieansatz zu optimieren. Bei der Sunitinib Studie war Pfizer Global Research & Development, ja auch eingebunden.

      Man muss sich natürlich fragen, wie aussagekräftig sind solche präklinische Studien in Bezug auf die Wirkweise von EndoTAG-1, wenn wir über EndoTAG-1 sprechen.

      Welche Informationen kann man aus diesen Studien ziehen? Stellen sie grundsätzlich den anti-vaskulären Therapieansatz in Frage? Erleichtert die Behinderung der Gefäßneubildung per se den Metastasierungsprozess bzw. die invasive Ausbreitung eines Tumors?

      Aus den Studien entnehme ich, dass doch sehr spezifische Untersuchungen beschrieben werden.

      In der einen Studie geht es speziell um die Wirkung von Tyrosinkinasehemmern. In diese Gruppe fällt EndoTAG-1 nicht.

      In der anderen Studie wurden u.a. versuche an VEGF Knock-Out Mäusen durchgeführt. VEGF ist kein EndoTAG-1 Target!

      EndoTAG-1 zielt nicht auf Schlüsselmoleküle, die sich unter der Therapie genetisch verändern könnten, der Bindungsmechanismus ist ladungvermittelt. ESCAPE Mechanismen des Tumors die zur Resistenzbildung führen sind bei EndoTAG-1 kaum zu erwarten. Ob es dem Tumor gelingt, vermehrt "Invassions"-Proteine herzustellen, um die Saurstoffversorgung durch Infiltierung benachbarter gesunder Strukturen zu Nutzen, ist meines Wissens ein Forschungsthema.

      Alle Therapieverfahren versuchen ja den "schlauen" Tumor also die Natur mit all den vielfältigen Möglichkeiten zu überlisten. Wie gut EndoTAG-1 ist, haben wir schon bei der BSDK Studie gesehen. Hier versagten schon einige Anti-Angiogenesehemmer.

      Schauen wir doch einfach mal auf andere Fachkommentare, um ein breiteres Bild zu bekommen:
      http://www.freerepublic.com/focus/news/2225448/posts

      McDonald, quasi der Vater von EndoTAG-1 schreibt dazu:

      Donald McDonald, a vascular biologist at the University of California, San Francisco, suggests that the new studies are delivering a broader message. "What they're telling us is that there are other targets [in addition to VEGF] that need to be considered if you're going to mess with the blood supply." Drug companies are already developing compounds that may address some of the problems raised by the papers.

      McDonald says that the angiogenesis-inhibitor story is far from over. "We have learned that what these drugs do is more complicated than the original idea, which was that they would stop tumour growth by stopping blood-vessel growth," he says. "Avastin is chapter one of angiogenesis inhibition, and we're going to move on to chapter two and chapter three. And with each chapter there will be more clinical benefit as we get a better understanding of the underlying biology."


      Aus meiner Sicht ist EndoTAG-1 solch ein neuer Ansatz. Er verbindet eine gefäßzerstörende Therapie mit einer Taxol Chemotherapie. Offen ist noch, wie effektiv EndoTAG-1 bei Taxan-sensitiven Tumoren als Monotherapie wirkt.

      >>Aufgrund jüngster Publikationen drängen sich Zweifel auf, ob der anti-angiogenetische Ansatz bei der Tumortherapie wirklich zielführend ist. Ich vermute, dass innerhalb diverser Pharmakonzerne ähnliche Überlegungen angestellt werden

      Dazu folgendes in Bezug auf die angeführte Ebos Studie:
      Ebos, the first author on the Kerbel-group paper, says that, taken together, these studies don't mean anti-angiogenesis drugs are a disappointment, simply that they have limitations. "I think there's been that growing feeling of why aren't they working better, and I think we're now uncovering some of the explanations," he says.

      "Dr. Geoffrey Porges, an analyst with Sanford C. Bernstein in New York City says that the new studies have not dampened enthusiasm among drug companies who are developing angiogenesis inhibitors, integrin inhibitors and inhibitors of other growth factors thought to be involved in cancer. They expect that eventually patients will be given combinations of inhibitors, with or without chemotherapy."

      Wie du siehst, gibt es durchaus auch andere Einschätzungen. Jeder muss natürlich aus den angebotenen Informationen und Erfahrungen seine eigenen Schlüsse ziehen.

      Gruß mulga
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 20:23:16
      Beitrag Nr. 33.305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.571.913 von mulga am 14.07.09 20:13:38danke für deine erläuterungen!!!!
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 21:08:11
      Beitrag Nr. 33.306 ()
      bei der ganzem deal diskussion geht meiner meinung die moralisch ethische dimension vollkommen verloren. es gibt patienten, die diese diskussion auch verfolgen.

      da warten leute auf die p3.

      es gibt da einen alten manager spruch : shit or get off the pot

      in diesem sinne wünsche ich uns allen einen baldigen abschluss
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 21:23:00
      Beitrag Nr. 33.307 ()
      Santo Holding (Deutschland) GmbH Pöcking
      Konzernabschluss zum 31. Dezember 2007
      (nun: Amtsgericht München HRB 174392)

      Konzernlagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007
      1. GESCHÄFTS- UND RAHMENBEDINGUNGEN
      Der Santo-Konzern war wie in den Vorjahren neben der Bankbeteiligung vor allem im Bereich Healthcare tätig. Mit den Beteiligungen InterComponentWare AG, Walldorf, Hobnox AG, München und imedo GmbH, Berlin, wurde erstmals mehr in virtuelle Zukunftstechnologien als in reine Produktion und Entwicklung von pharmazeutischen Produkten investiert.

      Neben den operativen Gesellschaften existiert weiterhin die Vermögensverwaltung, die im Wesentlichen intern abgewickelt wird.

      Nachdem die Santo Holding (Deutschland) GmbH, Pöcking, im Geschäftsjahr 2006 nach dem Verkauf der Beteiligung an der Eon Labs Inc., USA, im Geschäftsjahr 2005 keine wesentlichen neuen Beteiligungen erworben hat, wurden im Geschäftsjahr 2007 insgesamt 20 neue Beteiligungen direkt oder indirekt über Tochtergesellschaften erworben. Bedingt dadurch verringerten sich die Finanzmittel der Muttergesellschaft von T€ 470.006 auf T€ 177.170. Daneben wurden für einige der erworbenen Beteiligungen auch Verpflichtungen für zukünftige Zahlungen in Höhe von Mio. € 501 eingegangen.

      Die meisten der neuen Beteiligungen befinden sich noch in der Aufbau- oder Wachstumsphase, so dass erst in der Zukunft mit konstanten positivem Cash-Flow aus diesen Beteiligungen zu rechnen ist.

      Im ersten Halbjahr 2007 waren die Rahmenbedingungen an den Kapitalmärkten noch durch günstige Finanzierungskonditionen und eine hohe Nachfrage von Investoren gekennzeichnet. Im zweiten Halbjahr hat sich das jedoch drastisch geändert und die Anzahl der Unternehmenstransaktionen weltweit deutlich zurückgehen lassen. In dieser Umgebung konnte die Santo Holding (Deutschland) GmbH, Pöcking, einige langfristig sehr interessante Beteiligungen eingehen.

      Die Santo Holding (Deutschland) GmbH, Pöcking, hat damit im Jahr 2007 die geplante Geschäftspolitik fortgesetzt und eine Basis für die langfristig ausgelegte Vermögensanlage geschaffen. Mit Ausnahme der Minderheitsbeteiligungen IVG Immobilien AG, Bonn, und MediGene AG, Planegg, sind alle Beteiligungen für einen längeren Zeitraum eingegangen worden.
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 21:33:39
      Beitrag Nr. 33.308 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.572.428 von goci am 14.07.09 21:23:00Bilanz wurde im Dezember 2008 erstellt.
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 22:45:58
      Beitrag Nr. 33.309 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.571.547 von fuzzy-logic am 14.07.09 19:23:22Skandal fuzzy kann nicht Bild ;)
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 22:48:53
      Beitrag Nr. 33.310 ()
      mulga, :)
      auch von mir (und sicher auch von allen anderen) vielen Dank für Deine Recherche, Mühe & Zeit die Du in diese Antwort gesteckt hast !!
      Gerade wenn sich die negativen Kommentare häufen braucht man hier dringend eine Dosis 'mulga' (Nicht weil Du die Dinge positiv darstellst, sondern weil Deine Beiträge über "Daten vielleicht gefälscht", "Deal wird kleiner als viele hier annehmen", "..grundsätzliche Strategie des Anti-Angiogenese-Ansatzes zunehmend in Zweifel gezogen wird" weit hinausgehen..)
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 23:38:14
      Beitrag Nr. 33.311 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.573.214 von RichyBerlin am 14.07.09 22:48:53Danke Richy, ich möchte das Posting von Joschka aber nicht in der Fälschungskategorie eingeordnet wissen. Er hat seine Entscheidung sauber und nachvollziehbar begründet. Auch wenn ich zu einer anderen Einschätzung gelange, verdient sein Posting Respekt. Es ist immer wichtig viele verschiedene belegbare Aspekte zu beleuchten und hierfür hat Joschka mit seinen Links und Zitaten sowie seiner eigenen Meinung einen wesentlichen Beitrag geleistet. Natürlich sind die von ihm aufgeführten Studien als Anregung interessant. Die Frage die sich für mich einfach daraus ergab war, wie werden denn diese Ergebnisse von Insidern eingeordnet. Und da habe ich auch nur einen winzigen Ausschnitt zeigen können.
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 23:47:36
      Beitrag Nr. 33.312 ()
      @mulga und JoschkaSchröder,
      ich fand eure Beiträge und Verweise heute sehr interessant. Finde allerdings dass JS überreagiert, nur weil in gewissen Fällen die Anti-Angiogenese nicht die gewünschten Ergbnisse zeigt, jetzt die Flinte komplett ins Korn zu werfen.

      Womit er aber durchaus recht hat: Es kann sicher sein, dass Pharmas auch aufgrund solcher Erkenntnisse lieber detaillierter über Daten zu BC Bescheid wissen wollen, vor einem deal. Und das deshalb die Verhandlungen bisher kein Ergebnis bringen. Kann auch alles ganz anders kommen und morgen der deal präsentiert werden....
      Avatar
      schrieb am 15.07.09 08:31:12
      Beitrag Nr. 33.313 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.573.555 von mulga am 14.07.09 23:38:14nicht in der Fälschungskategorie eingeordnet wissen

      Das war auch überhaupt nicht so gemeint!!
      Bei den eventuellen Fälschungen ging es um den Fuzzy-Beitrag

      Natürlich war es interessant zu lesen, dass einige andere Anti-Angiogenese-Ansätze nicht funktionieren.
      Avatar
      schrieb am 15.07.09 09:34:29
      Beitrag Nr. 33.314 ()
      Hallo,

      für alle, die sich gestern über meinen Beitrag aufregen mussten.

      Hier ein kleiner Artikel von Transparency International, der das von mir angesprochene Problem nochmals beschreibt und möglicherweise zur Versachlichung beiträgt.

      http://www.transparency.de/III-Die-Abhaengigkeit-medizin.489…

      Ich kann es mir aber nicht verkneifen, noch ein kleines Brecht Zitat anzuhängen:

      Wenn die Wahrheit zu schwach ist sich zu verteidigen, muss sie zum Angriff übergehen.
      Avatar
      schrieb am 15.07.09 09:52:12
      Beitrag Nr. 33.315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.574.523 von fuzzy-logic am 15.07.09 09:34:29zitat von mir:

      wenn eine lüge zu stark wird, braucht man sie nicht mehr zu verteidigen....

      will nicht damit sagen, dass du gelogen hast.

      die berichterstattung von medigene finde ich persönlich äußerst seriös (nicht die ir/pr) und nicht ansatzweise in richtung fälschung von daten zu rücken!

      als grüner hoffnungsträger kommt neben veregen-meldungen und endodeal, ja auch die zeit einer rhudex - meldung.
      hat uns damals 30-40 % minus gebracht.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 15.07.09 09:57:00
      Beitrag Nr. 33.316 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.574.523 von fuzzy-logic am 15.07.09 09:34:29bei dir kommt das so rüber, als ob das gesamte zulassungsverfahren in frage zu stellen wäre. klar gibt es da sehr fragwürdige entwicklungen und auswüchse, die abgestellt werden müssen.

      aber wo siehst du die verbindung mit mdg ???

      endo ist keine wohlfühldroge die fett reduzieren oder falten glätten soll. in der studie geht es um Tod/nicht-Tod, da gibt es kaum spielraum zu fälschen und zu schönen.
      Avatar
      schrieb am 15.07.09 10:23:20
      Beitrag Nr. 33.317 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.574.663 von mehrdiegern am 15.07.09 09:52:12Zur erhofften Rhudex Meldung: wäre aber gut, wenn bis dahin auch geklärt wäre, woher das Geld dafür kommen soll.
      Avatar
      schrieb am 15.07.09 10:30:44
      Beitrag Nr. 33.318 ()
      Noch einmal zum Ausschneiden:

      Ich bezichtige MDG NICHT der Lüge!

      Ich habe nicht den geringsten Anhaltspunkt dafür, dass von MDG direkt oder von am Zulassungsverfahren von EndoTAG beteiligte Dritte vorsätzlich oder fahrlässig falsche Daten publizieren oder vorhandene Daten unterdrücken.

      Da in dem Artikel von TI bereits alle Argumente bezüglich der Schwächen der Praxis des Zulassungsverfahrens genannt wurden, ist eine Wiederholung hier entbehrlich.

      Etwas anderes sollte und konnte man m. E. nicht aus meinem Beitrag lesen.

      Alles, was darüber hinausgeht, ist eine Interpretation des jeweiligen Lesers und entspricht weder meinen getroffenen Aussagen noch meiner Betrachtungsweise.
      Avatar
      schrieb am 15.07.09 10:36:27
      Beitrag Nr. 33.319 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.573.596 von eck64 am 14.07.09 23:47:36Na ja, es ist nicht so, dass ich nur wegen der kritischen Arbeiten verkauft hätte. Im Grunde genommen habe ich schon länger erwogen, mein Paket zu verkaufen, da ich der Unternehmensführung wenig zutraue. Einem Unternehmen, das nach einer vielversprechenden P2-Studie eine monatelange Auszeit einlegt, um zu verschnaufen oder sich zu sammeln, vertraue ich einfach nicht gerne mein Geld an. Da gibt es andere Unternehmen, die ebenfalls gute Produkte in der Pipeline haben und mehr Vertrauen verdienen. Die kritischen Berichte zur anti-angiogenetischen Therapie, die aus meiner Sicht prinzipiell auf EndoTAG übertragbar sind, haben mich schließlich in meinem Beschluss, mein Geld anders zu investieren, bestärkt.

      Vielleicht war die Entscheidung falsch und morgen wird von Medigene ein Wahnsinns-Deal verkündet. Keine Ahnung, bin leider kein Hellseher. Für mich ist wichtig, dass meine Entscheidung auf Basis eines längeren rationalen Abwägungsprozesses getroffen worden ist. Insoweit fühle ich mich mit meiner Entscheidung sehr gut.

      mulga zolle ich Respekt für seine ausgezeichneten Beiträge.
      Avatar
      schrieb am 15.07.09 10:40:55
      Beitrag Nr. 33.320 ()
      über die Gründe des Kursverlaufs bei MDG kann man scheinbar endlos spekulieren... aber einen vordergründigen Grund hört man hier sehr selten...

      Man investiert in dt. Biotechs derzeit kein weiteres Geld.

      Die Gelder, welche für Investments in dt. Biotechs zur Verfügung gestellt werden, werden derzeit anscheinend nicht aufgestockt und/oder es kommen keine zusätzlichen Investoren dazu. Schaut man sich die dt. Biotech Branche an (MOR, MDG, BB Biotech, usw.) gibt es keine grossen Outperfomer innerhalb der Branche oder im Vergleich zum TecDAX und das trotz unterschiedlicher Geschäftsmodelle, Kapitalaustattung, Entwicklungsstufen, Umsatzgrössen. Es gibt im Chartvergleich zwar Schwankungen, aber selbst gute News werden über die Zeit niviliert (z.B. den Novartis Vertrag bei MOR)
      Avatar
      schrieb am 15.07.09 10:46:35
      Beitrag Nr. 33.321 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.575.002 von Joschka Schröder am 15.07.09 10:36:27Ich hatte dich durchaus so verstanden, dass die Unsicherheit bezüglich der Anti-Angiogenese-Therapien nur der letzte Teil deines Entscheidungsprozesses war.

      Die lange Zeit der Verhandlungen, ohne dass einer der potentiellen Partner ein unwiderstehliches Angebot macht, dazu der Abgang Heinrichs und auch sonst einiges mehr, das sind Punkte die deine Entscheidung nachvollziehbar machen. Und wenn man den Kurs anschaut: Es gibt offensichtlich viele die hier Abstand nehmen.
      Avatar
      schrieb am 15.07.09 17:21:23
      Beitrag Nr. 33.322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.575.036 von LeDoenk-LeDoelb am 15.07.09 10:40:55Das wird sich auch nicht ändern, solange dt. Biotechs kein Geld verdienen. Wir befinden uns heute - verglichen mit dem Jahr 2000 - eben auf der anderen Seite, nach der hin das Pendel ausschlägt.

      Soweit ich das als bescheidener und völliger Laie überschaue, wird es auch noch ein paar Jahre dauern, bis evtl. monetarisierbare Produkte vorliegen. Es gibt in Deutschland sehr, sehr wenig Phase III Projekte mit Blockbusterpotential. Die meisten kleinen Firmen hinken ihren dem Kapitalmarkt kommunizierten Zeitplänen weit hinterher und einige mußten bereits zu schlechten Konditionen Geld auftreiben.

      Woher und warum also soll Geld kommen? Die Börse lebt nicht vom Expertenwissen (an der sehr interessanten Diskussion zwischen mulga und Joschka Schröder konnte man das wieder sehr gut sehen). Dem Durchschnittsanleger ist ein Biotechfonds derzeit nicht zu verkaufen. Im Gegenteil, meines Wissens sind einige Fonds dicht gemacht worden. Es ist leider, wie so oft, paradox: Nur wer hat, dem wird auch gegeben werden. Es müssen zuerst Erfolge kommen.
      Avatar
      schrieb am 15.07.09 18:14:07
      Beitrag Nr. 33.323 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.578.977 von LeoF am 15.07.09 17:21:23Danke. So luzide Beiträge wie deiner sind hier rar.;)

      O.B.
      Avatar
      schrieb am 15.07.09 19:11:50
      Beitrag Nr. 33.324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.578.977 von LeoF am 15.07.09 17:21:23Luzide oder nicht, der Beitrag betrifft MDG zum Glück nicht so sehr;

      Wir haben gleich mehrere Produkte die monetarisiert werden können,
      wir haben einen (bzw.mehrere) Blockbusterkandidaten,
      wir haben günstiges Kapital in der Hinterhand
      wir haben bereits 2 Produkte am Markt und laufende, steigende Einnahmen

      Die Börse lebt vielleicht nicht von Expertenwissen, aber ganz sicher lebt sie von geldgierigen Menschen aller Art die schon noch auf den Zug aufspringen werden.

      -
      le doenk; War nicht MOR letztes Jahr TecDax-Sieger ?
      Avatar
      schrieb am 15.07.09 20:33:57
      Beitrag Nr. 33.325 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.579.870 von RichyBerlin am 15.07.09 19:11:50...aber ganz sicher lebt sie von geldgierigen Menschen
      aller Art die schon noch auf den Zug aufspringen werden.


      Wie gierig die Anleger sind, sieht man am Medigene-Kurs.
      Und auf die Aufspringer warten wir schon seit +/- fünf Jahren
      vergeblich. :laugh:

      Träum weiter!

      O.B.
      Avatar
      schrieb am 16.07.09 10:31:26
      Beitrag Nr. 33.326 ()
      patentstreit mit Takeda beigelegt:

      http://biz.yahoo.com/e/090715/qlti8-k.html
      Avatar
      schrieb am 16.07.09 10:57:58
      Beitrag Nr. 33.327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.583.419 von furyoku am 16.07.09 10:31:26Das ist super! Nimmt Unsicherheit raus und spart Geld :D
      Avatar
      schrieb am 16.07.09 10:58:11
      Beitrag Nr. 33.328 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.583.419 von furyoku am 16.07.09 10:31:26Hallo furyoku,

      Das ist ja eine Gute Nachricht -

      Each party assumes its own costs and there shall by no monetary compensation paid by any party to any other party

      Ob das wohl bedeutet das auch MDG die eigenen Kosten trägt - oder ob es heißt "jede Seite trägt die eigenen Kosten die QLT muß aber im Innenverhältnis MDG und Astellas Kosten tragen"

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 16.07.09 21:36:22
      Beitrag Nr. 33.329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.583.628 von aufgepasst am 16.07.09 10:58:11Dieses Urteil ist in der Tat bedeutsam. Immrhin ein großes Risiko im Patentstreit ohne Kosten beigelegt.

      Damit kann Eligard die nächsten mind. 10 Jahre voll ausgeschöpft werden.

      Peak sales wurden auf der Homepage auch herausgenommen, vermute mal das Produkt kann sich auf weit über 150 MIO€ Jahresumsatz entwickeln.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 17.07.09 12:44:23
      Beitrag Nr. 33.330 ()
      Ich würde gerne wissen ob die Uebernahme von Cougar Biotech durch Johnson & Johnson hier einmal besprochen wurde. Das wäre doch ein guter Vergleichsfall um mal herauszufinden was die Pipe von Medigene ungefähr wert ist. Immerhin hat der Multi 1 Milliarde Dollar hingeblättert.
      http://www.cougarbiotechnology.com/pipeline.html

      Meiner Meinung nach ist diese Pipe sogar schlechter als die von Medigene, aber ich weiss nicht ob der Ansatz dieser Krebstechnologie aus irgendeinem Grunde besser ist als Endo.
      Aber vielleicht können die Profis hier mehr herausfiltern als ich.

      Hier noch die Ergebnisse zum 3. Quartal von Cougar.
      http://www.cougarbiotechnology.com/pr111008.html
      Avatar
      schrieb am 17.07.09 16:16:26
      Beitrag Nr. 33.331 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.588.817 von FTaktuell am 16.07.09 21:36:22Damit kann Eligard die nächsten mind. 10 Jahre voll ausgeschöpft werden

      Hallo FTaktuell,

      das stand außer Frage. Das "verletzte Patent" ist ja schon abgelaufen... Da ging es nur um die erste Zeit...

      Grüße aufgepasst

      ps: Das Potential könnte wirklich erhöht werden - durch die 1 Monatsverschreibungen ist auch das weitere Wachstum leichter einzuschätzen.
      Avatar
      schrieb am 17.07.09 17:20:21
      Beitrag Nr. 33.332 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.594.571 von aufgepasst am 17.07.09 16:16:26Aufgepasst..
      trotzdem ist ein Druck von Eligard genommen worden, denn dieses Risiko wurde in jedem Bericht ausführlich angeführt.
      Eligard wird von Astellas bereits mit 104 MIO€ Umsatzerwartung jetzt geplant. Da sind sicher noch für die nächsten 3 bis 4 Jahre Steigerungen allein dadurch bedingt, dass noch eine Marktdurchdringung erfolgen wird und der zweite Wachstumsfaktor ist durch den Anstieg für den Bedarf dieses Medikamentes von weiteren 5% jährlich zu sehen. Soll heißen in ca. 5 Jahren liegt das Marktpotential bei ca. 1 MRD und so wie es aussieht könnte Eligard ohne weiteres die 20% Marktanteil schaffen.

      billard..
      Der Kurs wird sich hoffentlich erst dann drastisch verändern wenns wieder Nachrichten gibt. Alles andere würde doch auf Insiderhandel schliessen lassen.


      ciao
      Avatar
      schrieb am 17.07.09 17:25:29
      Beitrag Nr. 33.333 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.595.186 von FTaktuell am 17.07.09 17:20:21Alles andere würde doch auf Insiderhandel schliessen lassen. :confused:

      Der allermeiste Handel findet ohne news statt, einfach aufgrund von Erwartungen.

      Wenn hier viele vor oder zur HV good news und einen super deal erwarten, dann geht der Kurs vorher hoch, mit Volumen. Dafür braucht es keinen insider.
      Avatar
      schrieb am 17.07.09 17:47:53
      Beitrag Nr. 33.334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.595.235 von eck64 am 17.07.09 17:25:29Der Kursverlauf an sich ist enttäuschend, da pflichte ich Dir bei. Ich schrieb aber...
      hoffentlich erst dann drastisch verändern

      also einen Sprung machen ...:D

      ciao
      Avatar
      schrieb am 19.07.09 19:05:37
      Beitrag Nr. 33.335 ()
      Avatar
      schrieb am 20.07.09 19:08:56
      Beitrag Nr. 33.336 ()
      Zum Thema "IR-Schreibblockade"..

      Habe gestern einige Dinge angefragt, vorhin Antwort von Dö erhalten.
      Darunter;
      -Eligard-Klagen komplett erledigt. Keine Kosten f.MDG.
      -Zur Heinrich-Abfindung oder Gehaltsfortzahlung verweist er auf
      den 7.8. (Halbjahreszahlen)
      -HV-Einladung wird fristgerecht verschickt (nicht erst 14Tage vorher)
      -Zulassung Veregen -D- wird vermutlich schneller gehen als damals /Oracea-EMEA-3Monate/. Spanien wird aber länger dauern. (1Mio.-Juste in Q3 ade')
      Avatar
      schrieb am 20.07.09 19:29:49
      Beitrag Nr. 33.337 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.608.821 von RichyBerlin am 20.07.09 19:08:56Danke für die Info!
      Avatar
      schrieb am 20.07.09 20:18:03
      Beitrag Nr. 33.338 ()
      Wiedermal für alle Interressierten hier meine News frisch von der IR kurz die Antworten von mir hier dazu:

      1.zu Veregen:Es gibt Gespräche mit Interressenten.Abschlüsse für Regionen wie schon bei Spanien und Portugal sind denkbar.
      2. nochmals zu Veregen: wird sich voraussichtlich in dem bereits laufenden Geschäftsjahr voraussichtlich nur in Form von Meilensteinzahlungen positiv auswirken.
      3.zu EndoTag 1 Sie befinden sich fortgeschrittenen Gesprächen ein Deal wird kommen und am XY Tag unterzeichnet also er sprach ganz klar und eindeutig von Deal, bloß natürlich nicht wann der kommen wird das ist natürlich logischerweise auch für jeden logisch:laugh::D

      4. zum Thema HV Einladungen werden diese Woche noch versendet und nicht erst zwei Wochen vorher wie hier gemutmasst und geschrieben wurde
      Avatar
      schrieb am 21.07.09 08:42:35
      Beitrag Nr. 33.339 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.609.379 von Keanu5769 am 20.07.09 20:18:03Keanu5769, richy,
      danke für die infos.

      4. zum Thema HV Einladungen werden diese Woche noch versendet und nicht erst zwei Wochen vorher wie hier gemutmasst und geschrieben wurde
      die 14 tage wurden mir so mitgeteilt. war aber nicht aus der (stamm-)ir. aber das die hv am 31.08. stattfindet war wenigstens richtig. ;)

      2. nochmals zu Veregen: wird sich voraussichtlich in dem bereits laufenden Geschäftsjahr voraussichtlich nur in Form von Meilensteinzahlungen positiv auswirken.

      damit ist doch hoffentlich nur eu gemeint. usa sollte schon etwas umsatz bringen.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 21.07.09 13:21:51
      Beitrag Nr. 33.340 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.611.361 von mehrdiegern am 21.07.09 08:42:35ja klar gilt nur für Europa das mit den Meilensteinzahlungen:):D
      Avatar
      schrieb am 21.07.09 16:35:27
      Beitrag Nr. 33.341 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.613.546 von Keanu5769 am 21.07.09 13:21:51D kommt voraussichtlich schneller ist super Nachricht.
      Die Gegenseitige Anerkennung funktioniert jetzt ganz gut in Europa, ausserdem will der Vertrieb ohnehin aufgebaut werden, das schafft man nicht in allen Ländern auf einen Schlag.

      Insgesamt gute Info, danke allen.

      Ich bin erst einmal weg..:D
      im tiefen Süden.. bella Italia

      ciao
      Avatar
      schrieb am 21.07.09 17:25:25
      Beitrag Nr. 33.342 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.609.379 von Keanu5769 am 20.07.09 20:18:03Zu Veregen:
      Nach einem Jahr warten habe ich schon ein bisschen mehr erwartet! Das man jetzt noch Gespräche führt?- Finde, die Deals hätte man schon klar machen müssen.
      Avatar
      schrieb am 21.07.09 18:22:39
      Beitrag Nr. 33.343 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.615.940 von billard1982 am 21.07.09 17:25:25Hi, deshalb kommt die Aktie auch nicht aus den Socken.
      Das ist wirklich enttäuschend, wo der Rest des Marktes so gut gelaufen ist.
      Grüße
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 08:42:04
      Beitrag Nr. 33.344 ()
      Die im TecDax notierte Beteiligungsgesellschaft BB Biotech will in Deutschland zukaufen. „Wir haben drei deutsche Biotechnologiefirmen auf dem Radar und können uns vorstellen, noch 2009 in eine davon zu investieren“, sagte Verwaltungsratspräsident Thomas D. Szucs, 49, im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin €uro, Ausgabe 8/2008, die heute, 22. Juli, erscheint. €uro ist das Monatsmagazin der Axel Springer Financial Media Gruppe.

      Laut Szucs gäbe es „Anzeichen dafür, dass finanzschwache Firmen mit viel versprechenden Forschungspipelines bald vermehrt von größeren Unternehmen aufgekauft werden. Genauer wollte er nicht werden. Ob es sich beim avisierten Zukauf von BB Biotech um ein börsennotiertes Unternehmen handelt, ließ Szucs ebenfalls offen: „Dazu nur so viel: Die meisten unserer Beteiligungen sind zwar börsennotiert. Das ist aber keine Bedingung für alle Investments.“ Die von der Schweiz aus operierende BB Biotech ist beispielsweise an den US-Unternehmen Gilead, Celgene und Biogen Idec beteiligt.

      Das größte Wachstumspotenzial in den kommenden Jahren erwartet Szucs bei Medikamenten gegen Krebskrankheiten, Infektionskrankheiten und gegen Erkrankungen des Nervensystems. Hierauf wolle sich BB Biotech weiterhin konzentrieren. Dagegen sieht er bei den Herz-Kreislauf-Erkrankungen, der häufigsten Todesursache in den Industrieländern, „keine revolutionären Entwicklungen“. Eher sei hier mit Preisdruck bei den Medikamenten zu rechnen, weil viele Patente auslaufen.


      http://www.finanzen.net/eurams/nachricht/BB_Biotech_AG_plant…
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 08:53:47
      Beitrag Nr. 33.345 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.619.633 von strike321 am 22.07.09 08:42:04Danke für die Info.Da könnte vieleicht was gehen:keks:
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 09:02:29
      Beitrag Nr. 33.346 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.619.722 von Schubbe am 22.07.09 08:53:47Wenn Sie schlau sind kaufen Sie jetzt schon einen Teil :D
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 15:27:10
      Beitrag Nr. 33.347 ()
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 15:34:25
      Beitrag Nr. 33.348 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.623.311 von Saaletaler am 22.07.09 15:27:10Beschlussfassung über die Aufhebung des genehmigten Kapitals
      2008 sowie die Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals 2009
      unter Ausschluss des gesetzlichen Bezugsrechts; Satzungsänderung
      Bisher hat die Gesellschaft ihr genehmigtes Kapital 2008 einmal
      ausgenutzt, und zwar im Rahmen einer Barkapitalerhöhung mit Beschlüssen
      des Vorstands vom 15. und 25. Mai 2009 und Zustimmung
      des Aufsichtsrats. Dadurch wurde das im Handelsregister eingetragene
      Grundkapital der Gesellschaft von EUR 34.028.561,00 um EUR
      23.584,00 auf EUR 34.052.145,00 erhöht. Das genehmigte Kapital
      2008 beträgt daher derzeit nur noch EUR 16.949.656,00.
      Um der Verwaltung auch weiterhin den vollen Handlungsspielraum
      zu geben, soll das gesamte noch bestehende genehmigte Kapital
      der Gesellschaft aufgehoben und ein neues genehmigtes Kapital geschaffen
      werden.
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 15:49:29
      Beitrag Nr. 33.349 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.623.392 von killerplauze am 22.07.09 15:34:25auch wichtig wie der Text an dieser Stelle weitergeht;

      Die Aufhebung des genehmigten Kapitals 2008 soll
      nur wirksam werden, wenn das genehmigte Kapital 2009 wirksam an
      seine Stelle tritt.

      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen daher vor, zu beschließen:
      a) Aufhebung des genehmigten Kapitals 2008; Satzungsände-
      rung
      Das genehmigte Kapital 2008 gemäß derzeitigem § 5 Absatz (4)
      der Satzung wird, soweit diese Ermächtigung zum Zeitpunkt der
      Eintragung des gemäß lit. b) und lit. c) beschlossenen genehmig-
      ten Kapitals 2009 im Handelsregister noch nicht ausgenutzt wurde,
      mit Wirkung zum Zeitpunkt der Eintragung des gemäß lit. b) und lit.
      c) beschlossenen genehmigten Kapitals 2009 im Handelsregister
      aufgehoben.
      b) Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals 2009
      Der Vorstand wird ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats
      das Grundkapital bis zum 30. August 2014 durch ein- oder mehr-
      malige Ausgabe von insgesamt bis zu 17.026.072 (in Worten: sieb-
      zehn Millionen sechsundzwanzigtausend zweiundsiebzig) neuen,
      auf den Namen lautenden Stammaktien (Stückaktien) gegen Bar-
      oder Sacheinlagen um insgesamt bis zu EUR 17.026.072,00 (in
      Worten: Euro siebzehn Millionen sechsundzwanzigtausend zwei-
      undsiebzig) zu erhöhen (genehmigtes Kapital 2009).

      Die Ermächtigung kann in Teilbeträgen ausgenutzt werden. Der
      Vorstand wird ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats den
      weiteren Inhalt der Aktienrechte und die Bedingungen der Aktien-
      ausgabe festzulegen.
      Der Vorstand wird ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats
      das Bezugsrecht bei Kapitalerhöhungen gegen Sacheinlagen aus-
      zuschließen.....
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 15:54:11
      Beitrag Nr. 33.350 ()
      Beteiligung über KE - wie gesagt, jetzt besteht die geringe Hoffnung auf Übernahmeangebote, bevor der Deal zustande kommt.
      Mal sehen...
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 15:54:37
      Beitrag Nr. 33.351 ()
      Zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre - persönlich oder durch Bevollmächtigte - berechtigt, die am 24. August 2009, 24:00 Uhr (MESZ), im Aktienregister der Gesellschaft eingetragen sind und deren Anmeldung der Gesellschaft bis zum 24. August 2009, 24:00 Uhr (MESZ), zugegangen ist. Für die Ausübung von Teilnahme- und Stimmrechten ist der am 24. August 2009, 24:00 Uhr (MESZ), im Aktienregister eingetragene Aktienbestand maßgeblich. Vom 25. August 2009 (einschließlich) bis zum Tag der Hauptversammlung, dem 31. August 2009, (einschließlich) werden aus abwicklungstechnischen Gründen keine Umschreibungen im Aktien-
      register vorgenommen.

      ..
      Ein Formular zur Anmeldung und Eintrittskartenbestellung wird den Aktionären, die am 14. August 2009, 24:00 Uhr (MESZ), mit ihrer Anschrift im Aktienregister der Gesellschaft eingetragen sind, per Post übersandt.
      Die Anmeldung und Eintrittskartenbestellung ist alternativ auf elektronischem Weg mittels der in diesem Formular genannten Aktionärsnummer über folgende Internet-Adresse möglich:
      www.medigene.com/deutsch/hauptversammlung.php
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 15:55:58
      Beitrag Nr. 33.352 ()
      Wenn der Kurs jetzt stark sinkt, so als ob der Markt die KE bedaure, steigt die Wahrscheinlichkeit auf ein eingeleitetes Angebot ;)
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 16:03:05
      Beitrag Nr. 33.353 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.623.667 von RichyBerlin am 22.07.09 15:54:37hi richy,
      das hatte wohl die gute frau verwechselt
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 16:04:05
      Beitrag Nr. 33.354 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.623.687 von Richardundzdf am 22.07.09 15:55:58Hallo Richardundzdf,

      das waren doch nur die bekannten 24k.

      Eigentlich alles Standardformulierungen in der Einladung. Und das die WA Höhe auf ein viertel gekürzt werden soll - ist ein positives Signal.

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 16:05:03
      Beitrag Nr. 33.355 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.623.667 von RichyBerlin am 22.07.09 15:54:37dachte Record Date wären 21 tage ??

      @Richard: von welcher KE redest du ? die paar 10.000 für optionen ?

      TOP 5 ist absolut lächerlich, mords tamtam für 0,5% mehr. haben die nichts wichtiges für die HV :confused::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 16:11:30
      Beitrag Nr. 33.356 ()
      jahresfehlbetrag 08: 54mio€ !

      Avidex-invest abgeschrieben :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 16:15:33
      Beitrag Nr. 33.357 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.623.598 von RichyBerlin am 22.07.09 15:49:29Komisch ist, dass MDG das genehmigte Kapital 2008 erneuern will, obwohl bislang nur 23.584 Euro davon ausgenutzt wurden. Man schafft dadurch nur ein paar Tausend Aktien zusätzliches genehmigtes Kapital. Was bringt das?

      Man könnte deswegen spekulieren, dass MDG noch vor der HV einen (Groß-)Teil des genehmigtes Kapitals 2008 zu verbrauchen gedenkt, entweder für eine Deal-KE oder für Tranchen aus dem YA-Abkommen.

      Ein Ausschluss des Bezugsrechts bei KE gegen Bareinlage ist nur möglich, wenn die KE weniger als 10% des Grundkapitals umfasst (gilt übrigens auch derzeit schon). Insofern ist eine Deal-KE, bei der sich der Partner mit mehr als 10% an MDG beteilgt, also doch eher unwahrscheinlich. Es sei denn, der Bezugspreis wird so hoch gesetzt (z.B. 10 bis 15 Euro je Aktie), dass die Altaktionäre schon im Vorhinein kein Interesse haben dürften, ihr Bezugsrecht auszuüben. Dann könnte der Deal-Partner alle KE-Aktien übernehmen.

      Klingt aber etwas abwegig bzw. theoretisch. Wenn Deal-KE, dann wohl eher bis maximal 10% an MDG.
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 16:18:41
      Beitrag Nr. 33.358 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.623.901 von Saaletaler am 22.07.09 16:15:33Man könnte deswegen spekulieren, dass MDG noch vor der HV einen (Groß-)Teil des genehmigtes Kapitals 2008 zu verbrauchen gedenkt, entweder für eine Deal-KE oder für Tranchen aus dem YA-Abkommen.

      Das denke ich auch. Zumindest den angesagten Teil (3 - 5 Tranchen?)
      oder eben eine Deal-KE
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 16:22:24
      Beitrag Nr. 33.359 ()
      Sry hab's nur überflogen - Ausschluss des Bezugsrecht neues genehmigtes Kapital ... und da dachte - Beteiligungs-KE. Hab aber auch keine Zeit im Moment.
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 16:24:33
      Beitrag Nr. 33.360 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.623.854 von furyoku am 22.07.09 16:11:30Da steht L1 noch drin... Gibts das doch noch?
      (oder hat sich das überschnitten)

      (Im vorklinischen und Forschungsstadium verfügt MediGene über Impfstoffkandidaten auf Basis der
      AAVLP-Technologie sowie über das L1-Projekt zur Entwicklung eines therapeutischen monoklonalen
      Antikörpers gegen Eierstockkrebs)
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 16:29:36
      Beitrag Nr. 33.361 ()
      nochmals.. neuerdings beträgt medigenes genehmigtes kapital laut dt börse 34.767.721EURO!!! + ca. 715.000 Aktien = 3Mio!!
      aber von "nur" 10% beteiligung geh ich nach wie vor nicht aus!! Wäre schmarn.. was will medigene da mit knapp 13/14Mio euro in aktien?? lachhaft.. 25-49% wird der korridor..
      es MUSS kapital für die nächsten 3-5jahre F&E her, wobei wir da um summen von um die 100mio reden, also auch deutliche uprfonts, meilensteine usw.. kein krims krams, sonst gibts feuer auf HV.. basta
      im moment schläft einiges an forschung.. ;)
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 16:31:48
      Beitrag Nr. 33.362 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.624.048 von starwarrior03 am 22.07.09 16:29:36Reuters Instrument Code MDGGn.DE
      Instrumentenart (Gattung) Nennwertlose Namens-Stammaktien
      Zugelassenes Kapital EUR 34.767.721,00
      Zugelassenes Kapital in Stück 34.767.721

      Grundkapital EUR 34.052.145,00
      Grundkapital in Stück 34.052.145
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 16:49:43
      Beitrag Nr. 33.363 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.624.070 von starwarrior03 am 22.07.09 16:31:48Dann sind eben 3 Tranchen schon gelaufen. (Wobei mir ausgehend von 4,20€ eigentlich die "minus5%" für YA fehlen. Wird aber trotzdem stimmen)
      Am 31.07. wird dann eine Meldung über die "Anzahl der Gesamtstimmrechte" kommen.
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 17:31:29
      Beitrag Nr. 33.364 ()
      Auf Seite 16 Punkt: Teilnahme an der Hauptversammlung, steht:

      Zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung (22. Juli 2009) hatte die Gesellschaft 34.052.145 Aktien ausgegeben, die jeweils eine Stimme gewähren.

      Was sich hinter Zugelassenen Kapital in EUR und in Stück verbirgt, geht mir im Moment nicht auf.

      Ich kann nicht erkennen, dass hier schon eine KE in Höhe von ca. 3 Mio. gelaufen sein soll.

      Leider ist mir noch nicht klar, welche Relevanz der Beschlussvorschlag zu TOP 5 hat; diesen TOP sollte man sich noch einmal genauer anschauen und mit dem Bechluss der HV 2008 vergleichen. Dieser Beschlussvorschlag wird ja wohl weniger deshalb als einer der beiden zentralen TOPs auf der HV zur Diskussion stehen, wenn es nur darum ginge, ca. 75.000 Aktien mehr ausgeben zu können.

      Ich glaube, ich hab's.

      Die Anzahl des neu genehmigten Kapitals beträgt genau 50 % mins 1 Aktie. Die werden nicht an die Altaktionäre gehen.

      So läuft der Hase.

      Iss schon gut, wenn man einen Taschenrechner hat

      Korrekturlesen erspare ich mir mal wieder.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 17:34:34
      Beitrag Nr. 33.365 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.624.670 von fuzzy-logic am 22.07.09 17:31:29Der DEAL kann kommen, ich sitze ganz bequem

      Mal schau'n, wie lange noch.
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 17:37:45
      Beitrag Nr. 33.366 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.624.670 von fuzzy-logic am 22.07.09 17:31:29Ich glaube, ich hab's.

      Die Anzahl des neu genehmigten Kapitals beträgt genau 50 % mins 1 Aktie. Die werden nicht an die Altaktionäre gehen.


      Hallo fuzzy,

      50% ist die max. Höhe des genehmigten Kapitals. (gesetzlich)

      Also weitersuchen....

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 17:41:57
      Beitrag Nr. 33.367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.624.733 von aufgepasst am 22.07.09 17:37:45schade eigentlich, wäre so schön gewesen:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 17:47:29
      Beitrag Nr. 33.368 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.624.733 von aufgepasst am 22.07.09 17:37:45Und 50%-1Aktie wären es ja eh nur vor der KE
      Danach wären es ja nur 17.026.072 von dann 51.078.217 Aktien
      (Was natürlich auch eine dicke Beteiligung bedeuten würde)
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 17:49:45
      Beitrag Nr. 33.369 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.624.856 von RichyBerlin am 22.07.09 17:47:29eben in dem von mir erwähnten korridor zw 25-49%.. so wird ein schuh drauß.. ;)
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 17:52:24
      Beitrag Nr. 33.370 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.624.856 von RichyBerlin am 22.07.09 17:47:29Danach wären es ja nur 17.026.072 von dann 51.078.217 Aktien
      (Was natürlich auch eine dicke Beteiligung bedeuten würde)


      Hallo Richy,

      ja genau 33,33% oder eben 1 Drittel. Vermehrter Grundwert undso...

      Auf einmal ginge es nur, wenn der Ausgabebetrag deutlich über dem Börsenkurs liegt - und die Altaktionäre dann auf ihr Bezugsrecht verzichten - weil sie sich lieber verwässern lassen oder lieber über die Börse kaufen um die Verwässerung auszugleichen....

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 17:53:51
      Beitrag Nr. 33.371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.624.877 von starwarrior03 am 22.07.09 17:49:4533,33% .. kann schon durchaus sein. Oder auch nicht.
      Ob die den ganzen "Vorrat" auf Einmal verballern?
      Und stehen dann bis zur nächsten HV ganz ohne weitere KE-Möglichkeit da?
      Na ich weiss nicht... da fühlt sich ein Biotech doch ziemlich nackig.. ;)
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 17:59:55
      Beitrag Nr. 33.372 ()
      Wäre dann halt eine Beteiligung von 33% .

      Das genehmigte Kapital 2008 lag, wenn ich die in der Einladung veröffentlichten Zahlen zugrunde lege, 129.249 Aktien unter dem gesetzlich max. zulässigen Wert.

      Ob ich allerdings von diesen Zahlen ausgehen kann, kann ich im moment nicht überprüfen, habe die Einladung zur HV im letzten Jahr nicht mehr. Vielleicht kann ja jemand die Zahlen bestätigen.

      Das man jetzt das Maximum ausschöpft, sollte eigentlich irgendeinen Grund haben - oder sehe ich das einfach zu verkniffen ???
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 18:59:48
      Beitrag Nr. 33.373 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.624.971 von fuzzy-logic am 22.07.09 17:59:55Hallo fuzzy,

      wohl zu verkniffen...

      Nach meiner Erinnerung waren es auch exakt 50%.

      @Richy

      Also sollte es eine Beteiligungs KE in voller Höhe geben - dann ist MDG ein paar Jahre finanziert. Das wäre dann für mich eigentlich die finale KE...

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 19:30:09
      Beitrag Nr. 33.374 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.625.421 von aufgepasst am 22.07.09 18:59:48aber auch die endgueltige "Enteignung" der Altaktionaere.......
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 19:42:19
      Beitrag Nr. 33.375 ()
      Alles sehr undurchsichtig :confused:

      Kann mal eier das ganze zusammenfassen stehe auf dem Schlauch ???

      Schon mal besten dank.
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 19:45:56
      Beitrag Nr. 33.376 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.625.737 von ammut am 22.07.09 19:42:19einer nicht eier
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 19:47:14
      Beitrag Nr. 33.377 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.625.737 von ammut am 22.07.09 19:42:19
      kurze Zusammenfassung:

      "Viel Rauch um Nichts"

      Standardmäßige HV-Einladung
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 19:48:18
      Beitrag Nr. 33.378 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.625.737 von ammut am 22.07.09 19:42:19@ammut:

      ich muss mir das jetzt erst mal durchlesen.

      Entscheidend ist ja die daraus einzuschätzende zukünftige Kursentwicklung.
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 20:15:28
      Beitrag Nr. 33.379 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.625.787 von jub2 am 22.07.09 19:48:18Die Einladung gibt wirklich nichts beonderes her, man kann aus ihr nichts auf DEAL ableiten.
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 21:57:20
      Beitrag Nr. 33.380 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.623.854 von furyoku am 22.07.09 16:11:30nicht avidex, das nur teilweise.
      mit 28 mio abgeschrieben wurde Medigene Inc (US) - ihr seht also wieviel aus dieser technologie noch erwartet wird.....

      Traurig
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 22:14:26
      Beitrag Nr. 33.381 ()
      Die HV wird kommen und Sie gehen und wie hätte es anders seien können das ganze ohne DEAL :mad:

      Die aktivitäten hinsichtlich der KE deuten eventuell was an aber können auch nur mal so aufgenommen worden sein um eine Option für das nächste Geschäftsjahr zu haben, für was auch immer.

      HV wird ein Non Event .... na toll :keks:
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 22:50:51
      Beitrag Nr. 33.382 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.626.863 von gnomli am 22.07.09 21:57:20schon klar, aber auf ein paar milliönchen kommts ja eh nicht an.

      hatte bei Heini´s abgang eigentlich auf übernahme als hintergrund spekuliert, aber:
      - Veregen EU verbockt,
      - 54mio allein in 08 verzockt,
      - Endo verhandlungen verpatzt (gibt bei Kreifels http://www.mlawgroup.de/de/publications.and.events einen artikel "Alternativen aufbauen! Verhandeln mit Pharma-Unternehmen als Kaufinteressenten" - dachte immer "so blöd kann ja keiner sein, dass er keinen plan B hat" - aber anscheinend doch.

      das reicht dicke für den abgang eines CEO :(
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 23:26:39
      Beitrag Nr. 33.383 ()
      Weiss jemand wieso der Kurs in Frankfurt bereits auf 4,33 Euro ist?

      Medigene ist am Zugzwang, man hat die Aktionäre zu lange schon "verarscht" mmn.

      Viele warten bereits seit 5-10 Jahren auf transparente Berichterstattung! Selbst großen Firmen wird das aufgefallen sein. Auch dort agieren Menschen die mit Wasser (und Verstand) kochen.

      LG & danke an alle für die immer wieder fundamentalen Beiträgen
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 00:12:15
      Beitrag Nr. 33.384 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.627.326 von furyoku am 22.07.09 22:50:51Das sehe ich ganz genauso. Das Management hat mein Vertrauen nicht mehr. Vielleicht bekommen wir ja ein paar Prozent zusammen, um diesen ....... wenigstens einen Denkzettel zu verpassen.
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 07:48:08
      Beitrag Nr. 33.385 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.627.637 von LeoF am 23.07.09 00:12:15
      Ich bin am Überlegen, ob ich bei der HV vorbeischaue, da ich in dieser Zeit ohnehin Urlaub in meinem Häuschen in Prien mache und vom Chiemsee ist es ja nicht so weit zur HV.

      Und sicherlich würde es von mir keine lobenden Worte für unsere Ankündigungsweltmeister geben.
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 07:56:16
      Beitrag Nr. 33.386 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.627.963 von HuntingParty am 23.07.09 07:48:08
      Aber mit meiner popeligen 0,03 % Beteiligung an MDG werde ich sicher keine Revolution einleiten können:cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 08:17:00
      Beitrag Nr. 33.387 ()
      Hallo, ich bin neu hier und hätte eine Frage und hoffe, dass hier mir jemand weiter helfen kann.

      Ich habe mir auf anraten eines Freundes ein Knockout CM001Y (long) mit SL 3,84 ins Portfolio gelegt.

      Große versprochene Neuigkeiten stehen leider aus (oder?) und die HV steht vor der Tür.

      Kann mich jemand aufklären, wie sich die Ex-Dividente im Bezug zum Knockout verhält?

      Danke mal
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 08:23:29
      Beitrag Nr. 33.388 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.628.073 von RingoLeyh am 23.07.09 08:17:00Auf was für eine Ex-Ente wartest du?
      Medigene hat noch nie Geld verdient, also mach dir mal keine Sorgen über einen Dividendenabschlag.

      Und so völlig Ahnungslos, wo eine Firma gerade steht, sollte man "auf Anraten eines Freundes" eigentlich kein Geld investieren. Shcon gar nicht in Derivate. Aber das nur nebenbei.
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 08:24:12
      Beitrag Nr. 33.389 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.628.073 von RingoLeyh am 23.07.09 08:17:00Hallo Ringo,

      das ist einfach- hier gibt es keine Divididende.

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 08:28:26
      Beitrag Nr. 33.390 ()
      Schon mitbekommen?
      Medarex wird von Bristol zu 16$ übernommen!:eek:
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 08:29:32
      Beitrag Nr. 33.391 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.628.111 von aufgepasst am 23.07.09 08:24:12okay okay, soweit danke....aber kannst Du mich trotzdem aufklären, wie sich ein Knockout verhält, wenn es eine Dividente gäbe??? nur für meine zukünftigen Pläne

      Ringo:keks:
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 08:32:56
      Beitrag Nr. 33.392 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.628.136 von Icanfly am 23.07.09 08:28:26Was ich damit sagen wollte:
      Auch die Medx Aktionäre haben einen langen Atem gebraucht, und dann plötzlich!:D
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 08:36:20
      Beitrag Nr. 33.393 ()
      ringo

      aber jede menge fantasie
      sowohl nach unten wie nach oben!

      ich tippe aber noch immer auf einen deal
      grund ...die piplines der grossen leeren sich
      die ergebnisse der bsdk studie waren sehr gut
      und im moment stehen keine weiteren daten an die störfeuer geben könnten
      ein bisschen geduld braucht es dennoch ,denn der einbezug eines weiteren verhandlungspartners verzögert den deal etwas
      nur meine meinung und nicht kursrelevant
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 08:42:42
      Beitrag Nr. 33.394 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.628.168 von Icanfly am 23.07.09 08:32:56Auch die Medx Aktionäre haben einen langen Atem gebraucht, und dann plötzlich!

      Ja, Biotechaktien sind normalerweise ein Langfristinvestment, und dann kommt so eine Übernahme und alle fetten Buchverluste werden plötzlich zu realen Verlusten. :eek:

      Oder würden sich diese langatmigen Medigene-Aktionäre über eine Abfindung von 5-7 EURO wirklich freuen???:mad:
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 08:47:30
      Beitrag Nr. 33.395 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.628.147 von RingoLeyh am 23.07.09 08:29:32Hallo Ringo,

      den :keks: kannst Du Dir sparen.

      Das hängt von den Optionsbedingungen ab.

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 08:51:14
      Beitrag Nr. 33.396 ()
      man muss sich wirklich fragen ob sich ein langfristinvestment wirklich lohnt
      trader die erst kurz vor übernahme eingestiegen sind haben da ein sattes plus
      die übernahme wurde wohl angedacht
      aber sie war nicht vorherzusehen
      was sagst du dazu eck64?
      ich hab mich in die letzten diskussionsbeiträge eingelesen
      mir viel auf dass kurz vor schluss der aufwärtstrend verletzt wurde
      war es um noch einige rauszuschütteln oder war es purer zufall
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 08:54:05
      Beitrag Nr. 33.397 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.628.195 von borsalin am 23.07.09 08:36:20Ja, danke, dass deckt sich dann auch mit den Hinweisen die ich bekommen hatte....

      wie gesagt, ich bin neu hier und bin für Hinweise dankbar


      auch im Umgang mit Kecksen....sollte ein Smily sein
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 08:55:41
      Beitrag Nr. 33.398 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.628.252 von MrBean07 am 23.07.09 08:42:42
      Ich würde mich über 5-7 € auf alle Fälle freuen; und die werden irgendwann bis Ende dieses Jahres trotz des Managements kommen.
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 08:59:09
      Beitrag Nr. 33.399 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.628.147 von RingoLeyh am 23.07.09 08:29:32Dein zukünftiger Plan sollte sein:

      Finger davon lassen

      So bleiben Freundschaft auch länger unbelastet, am besten, du verkaufst deine Scheine besser heute als morgen, es sei denn, du zockst gerne.

      Dann kannst du ja deine ersten Erfahrungen sammeln - glitschiges Parkett :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 09:18:35
      Beitrag Nr. 33.400 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.628.403 von fuzzy-logic am 23.07.09 08:59:09ich werde berichten...............:look:
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 11:13:29
      Beitrag Nr. 33.401 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.628.168 von Icanfly am 23.07.09 08:32:56Das Karusell dreht sich!

      Hoher Umsatz heut im Vergleich zu den letzten Tagen- ist ja auch erst 11 Uhr.

      Da spekulieren wohl einige auf baldige News. Interessant das der Hype wieder nur kurz gehalten hat und sofort Abgaben einsetzen.
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 12:03:50
      Beitrag Nr. 33.402 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.628.168 von Icanfly am 23.07.09 08:32:56Gerade die Medarex-Übernahme durch BMS kann eher als mahnendes Beispiel dienen für langfritsaktionäre.

      Medx in Euro:


      Wer seit Frühjahr rein ist hat satten Gewinn, wer langfristaktionär ist schaut in die Röhre, nicht mal die Kurse von vor 3 Jahren werden heute bezahlt, obwohl sich die führenden Pipelineprojekte seither durchgesetzt haben.

      Auf medigene übertragen wäre das eine Übernahme zu 9 bis 9,50, nur wer stark verbilligt, also praktisch erst kürzlich eingestiegen ist, ist tatsächlich Profiteur der Übernahme.

      Die andere Lehre, die ich immer wieder sage: Finanzmarkt antizipiert aktuell bei Biotecs fast keine Pipelinewerte. Die Kurse sind oft lächerlich niedrig. Nur bei deal oder Übernahme lässt sich ein einpreisen nicht vermeiden, aber selbst die Übernahmen erfolgen trotz Aufschlägen oft zum Spottpreis. So würde ich den Preis von MEDX jedenfalls einordnen.
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 13:51:48
      Beitrag Nr. 33.403 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.630.263 von eck64 am 23.07.09 12:03:50ja habt ihr denn nicht bei 3,10 oder 3,30 oder 3,50 Euro verbilligt?

      ohne jetzt eine kaufempfehlung zu geben:

      ihr könnt bei diesem spottpreis immer noch verbilligen

      nmm

      ciao
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 14:32:54
      Beitrag Nr. 33.404 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.631.294 von mehrdiegern am 23.07.09 13:51:48Natürlich kann man bei den billigen Preisen verbilligen. Aber Gewinn hast du dann eben nachher nur auf deine kurzfristigen Aktien. Mit langfristig gehaltenen aktien, die seit Jahren gehaltenen Stücke, die haben dann tortzdem nichts gebracht, ausser steuerfrei zum Einstandskurs.... :keks: :cry:
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 15:53:58
      Beitrag Nr. 33.405 ()
      Wer hilft mir kurz weiter?

      Was passiert eigentlich, wenn die KE auf der HV beschlossen wird, woran ich keinen Zweifel habe, hat sich YA dann erledigt?
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 16:18:37
      Beitrag Nr. 33.406 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.632.463 von fuzzy-logic am 23.07.09 15:53:58Was passiert eigentlich, wenn die KE auf der HV beschlossen wird, woran ich keinen Zweifel habe, hat sich YA dann erledigt?

      Bis jetzt steht doch gar keine KE im Raum, sondern nur eine Erneuerung des genehmigten Kapitals. YA hat sich de facto dann erledigt, wenn der Deal unter Dach und Fach ist. Solange es keinen Deal gibt, wird sich MDG neues Kapital - sofern nötig - über YA beschaffen.
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 16:46:18
      Beitrag Nr. 33.407 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.632.802 von Saaletaler am 23.07.09 16:18:37Noch mal etwas dezidierter nachgefragt:

      Die HV beschließt, dass die Gesellschaft bis 2014 insgesamt neue Aktien in Höhe von 17.???.??? ausgeben kann.

      Unter Punkt 5 der TO steht:

      Um der Verwaltung auch weiterhin den vollen Handlungsspielraum zu geben, soll das gesamte noch bestehende genehmigte Kapital der Gesellschaft aufgehoben werden. Die Aufhebung .......

      Die 26 Mio. neues Kapital, die man durch den deal mit YA an zusätzlicher Liquidität gesichert hat, erfolgt auch über die Ausgabe neuer Aktien (bei dem gegenwärtigen Kurs ca. 6 Mio. neue Aktien).

      Wenn der deal mit YA weiterhin Bestand hat, könnte auch die Kapitalbeschaffung - nach dem vorliegenden Beschlussvorschlag - zumindest über den genannten Anteil weiterhin über YA erfolgen.

      Oder nicht?
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 16:55:19
      Beitrag Nr. 33.408 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.633.201 von fuzzy-logic am 23.07.09 16:46:18Korrekt. MDG kann sich weiterhin Kapital über YA beschaffen, egal, ob TOP 5 auf der HV beschlossen wird oder nicht. Wichtig ist dafür nur, dass noch genehmigtes Kapital (= Ausgabe neuer Aktien) vorhanden ist.
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 17:00:56
      Beitrag Nr. 33.409 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.633.300 von Saaletaler am 23.07.09 16:55:19Ganz blöd kanns auch laufen auf der HV:
      Erst Abschaffung des Restkapitals, und dann die Neuschaffung des Kapitals nicht durchbringen.

      Dann wäre man mit Bezug auf deal im Zugzwang.
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 17:04:24
      Beitrag Nr. 33.410 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.633.355 von eck64 am 23.07.09 17:00:56Hallo Eck,

      das geht nicht weil im Beschlussvorschlag steht das alte genehmigte wird nur aufgehoben wenn das neue entsteht.

      Und zu YA das ist weiterhin möglich - außer es steht was anderes im kleingedruckten....

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 17:06:22
      Beitrag Nr. 33.411 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.633.355 von eck64 am 23.07.09 17:00:56Erst Abschaffung des Restkapitals, und dann die Neuschaffung des Kapitals nicht durchbringen.

      Nee, das geht nicht. Wenn TOP 5 abgelehnt wird, hat das alte genehmigte Kapital automatisch weiter Bestand. Abschaffung und Erneuerung wird in einer einzigen Abstimmung entschieden.
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 17:09:51
      Beitrag Nr. 33.412 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.633.418 von Saaletaler am 23.07.09 17:06:22Ah, ok. Das gabs auch schon hintereinander. Blöd, wenn man mit durchwinkerei rechnet.....
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 18:01:54
      Beitrag Nr. 33.413 ()
      Ich möchte nochmal auf einige Postings eingehen

      @ killerplauze

      Endo-Tag ist bis jetz eine erfolgreiche Technologie
      EndoTag-1 gegen BSDK demnächst in P3 (super Daten) EndoTag-1 gegen BC im Finale der P2 EndoTag-1 gegen kleinzelligen Lungenkrebs in Präklinik
      EndoTag-1 gegen PC in Präklinik, und noch gegen Prostatakrebs
      und noch einiges mehr.

      Ruhdex Rheumatoide Arthritis Studie wird weiter gehen (bis jetzt gute Daten).

      Hsv (NV u G207gute Daten) denke wird Verkauft werden.

      Veregen Auf den Markt mus man abwarten

      Eligard Auf dem Markt Umsatz steigend

      Umsatzpotenzial alles etwa 2.5 Milliarden (wenn alles klar geht)

      Medigene ist für mich sehr sehr erfolgreich.Wir brauchen noch ein wenig Zeit,aber es brodelt doch bei den Bios.Dr M wird einen
      guten deal rausholen dafür ist er bekannt.

      Möchte nicht als besserwisser rüber kommen,aber für mich sind das
      Fakten.

      Gruß ammut
      Avatar
      schrieb am 24.07.09 08:59:47
      Beitrag Nr. 33.414 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.634.028 von ammut am 23.07.09 18:01:54bis kein besserwisser....

      muss nur alles glatt gehen und die chancen dazu stehen gut, bei endo nmm sogar sehr gut....

      ciao
      Avatar
      schrieb am 24.07.09 09:18:05
      Beitrag Nr. 33.415 ()
      AKTIE IM FOKUS: Merck KGaA vorbörslich -7,74% - Erbitux-Enttäuschung, Zahlen

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein Rückschlag für das Medikament Erbitux und entsprechend
      negative Analystenreaktionen hat die Aktien von Merck am Freitag im
      vorbörslichen Handel deutlich belastet. Zudem blieben die am Morgen
      veröffentlichten Zahlen für das zweite Quartal hinter den Erwartungen zurück.
      Merck-Papiere verloren bis 8.55 Uhr bei Lang & Schwarz 7,74 Prozent auf 67,75
      (Xetra-Schluss: 73,43) Euro. Am Gesamtmarkt werden nach neun Tagen mit
      steigenden Kursen in Folge ebenfalls Gewinnmitnahmen erwartet.

      Das Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) der europäischen
      Arzneimittelbehörde EMEA äußerte sich laut Unternehmensangaben vom Vorabend
      negativ zum Einsatz von Erbitux (Cetuximab) bei nicht kleinzelligem Lungenkrebs
      in Kombination mit einer platinbasierten Standardchemotherapie. Das Unternehmen
      erörtere mögliche Einspruchoptionen, um das wissenschaftliche Komitee der EMEA
      zu ersuchen, die vorhandenen Daten erneut zu prüfen.

      Einige Analysten reagierten bereits mit Abstufungen der Aktie: Alexandra Hauber
      von JPMorgan senkte ihr Votum von 'Neutral' auf 'Underweight' und das Kursziel
      von 75,00 auf 62,00 Euro. Die ausgesprochene Empfehlung des CHMP gegen den
      Einsatz von Erbitux bei fortgeschrittenem oder metastasiertem
      nicht-kleinzelligen Lungenkrebs komme völlig unerwartet. Sie schraubte ihre
      Gewinnschätzungen je Aktie für 2010 bis 2013 nach unten.

      Fabian Wenner von der UBS stufte von 'Buy' auf 'Neutral und kürzte das Kursziel
      um 10 auf 80 Euro. Diesen Betrag hatte er für die betreffone Indikation von
      Erbitux als Kapitalwert (Net Present Value, NPV) einkalkuliert. Seine Prognosen
      für den operativen Gewinn reduzierte er für 2010 und 2011 um 6 und 11 Prozent.

      UniCredit-Analyst Markus Mayer sagte: 'Die Quartalszahlen sind kein Drama, die
      negative Einschätzung der EMEA zu Erbitux allerdings eine herbe Enttäuschung.'
      Er strich Merck von der Empfehlungsliste und senkte die Einstufung von 'Buy' auf
      'Hold'. Das Ergebnis von Merck wurde im zweiten Quartal von hohen Forschungs-
      und Vertriebskosten belastet. Dadurch fiel der operative Gewinn um 42,4 Prozent
      auf 184 Millionen Euro. Marktteilnehmer sahen ihre Gewinnerwartungen
      verfehlt./ag/tw

      Quelle:dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 25.07.09 23:10:51
      Beitrag Nr. 33.416 ()
      Hallo Leute schon gelesen?


      Sehnsüchtig wartet die Börse auf einen Entwicklungs- und Vermarktungspartner für den potenziellen Blockbuster EndoTAG-1. Die Substanz hat die Phase II-Studie in der Indikation Bauchspeicheldrüsenkrebs positiv abgeschlossen und soll über eine Partnerschaft weiterentwickelt werden. „Wir befinden uns in den Verpartnerungsgesprächen auf einem guten Weg“, sagt Finanzvorstand Thomas Klaue im Gespräch mit TradeCentre. Wer allerdings darauf hofft, das Unternehmen erhält bei Vertragsabschluss einen hohen zweistelligen Millionenbetrag als Vorabzahlung, wird enttäuscht sein. „Pharmafirmen sind aufgrund der Finanzkrise mit hohen Vorabzahlungen zurückhaltender und teilen das Risiko vermehrt über Meilensteinzahlungen in der weiteren Entwicklungsphase“, erklärt der CFO. Die Deal-Struktur dürfte sich anders gestalten als erhofft. Somit wird MediGene (DE0005020903) bei Vertragsunterschrift schrift eine vergleichsweise geringe Vorabzahlung erhalten und verstärkt Meilensteinzahlungen in der weiteren Entwicklungsphase bis hin zur möglichen Zulassung. Dennoch könnte bei einem Gesamtdeal über Meilensteine aus unserer Sicht ein dreistelliger Millionenbetrag in die Kasse der Bayern fließen. Wunschpartner ist laut Klaue ein in der Biotechnologie tätiges und in der Onkologie starkes Unternehmen, das MediGene als Partner Co-Promotion-Rechte in Europa überlässt. . Das Profil passt zum US-Biotech-Konzern Amgen. Einen Bezug zu Amgen hat die Firma. MediGenes CEO Frank Mathias war einst Deutschland-Chef von Amgen.

      Sehr zufrieden zeigt sich der Finanzchef mit der Entwicklung des Produktes Eligard. „Eligard zeigt ein robustes und starkes Wachstum. Der vom Vertriebspartner erzielte Produktumsatz von Eligard könnte in diesem Jahr die Marke von 100 Millionen Euro knacken nach 80 Millionen Euro im Vorjahr“, sagt Klaue. Der auf MediGene entfallende Umsatz könnte die Marke von 35 Millionen Euro überschreiten nach 30 Millionen Euro im Vorjahr. Die Peak-Sales für MediGenes Umsatz aus Eligard sieht der CFO zwischen 40 und 45 Millionen Euro. Mit Veregen hat das Unternehmen ein zweites Produkt am Markt. „Über unseren Partner in den USA erwarten wir ab dem dritten Quartal erste spürbare Effekte und ab 2010 steigende Umsätze“. Für Europa erschließt das Unternehmen einzelne Territorien über verschiedene Partner. „Wir sind in Verhandlungen und erwarten nach dem Abschluss in Spanien weitere Vertriebspartnerschaften“. Erste Erlöse aus europäischen Gefilden sind ab 2010 zu erwarten. Da sich MediGene auf Onkologie und Immunologie fokussiert, passt Veregen nicht mehr zur strategischen Ausrichtung. Klaue schloss eine Veräußerung der Rechte nicht kategorisch aus. „Derzeit ist dies jedoch kein Thema“. Die Rechte an Oracea hat MediGene bereits veräußert. Aus dieser Veräußerung fließen noch bis zu 24 Millionen Euro in die Kasse. Eine erste Tranche soll Anfang 2011 eintreffen. Weitere Meilensteine werden in 2011 und 2012 erwartet.

      Auf der Zahlenseite wird das Unternehmen den Vorjahresumsatz von über 39 Millionen Euro aufgrund der Produktumsätze durch Eligard leicht übertreffen. „Das bezieht sich insbesondere auf Eligard. Erlöse aus kommenden Deals sind darin nicht eingerechnet“. Der Verlust beim EBITDA wird sich nach rund minus 25 Millionen Euro im Vorjahr verbessern. „Im ersten Quartal lagen wir bereinigt um Einmaleffekte bei 1,1 Millionen Cashburn pro Monat. In den verbleibenden neun Monaten wird der monatliche Barmittelverbrauch bei circa 1,5 Millionen Euro liegen“. Per Ende März lag der Cashbestand bei 16,6 Millionen Euro. MediGene hat weiteren Zugriff auf 25 Millionen Euro durch Ausgabe neuer Aktien. Damit ist die Firma zunächst finanziert. Immer wieder ist MediGene Opfer der Übernahmegerüchteküche. Alternativ soll seit Jahr und Tag eine Fusion mit dem Biotechunternehmen Wilex geplant sein. „Wir sprechen derzeit weder über Fusionen, noch sprechen wir mit Interessenten für eine komplette Übernahme“, kommentiert Klaue diese Spekulationen.

      Der Börsenwert von MediGene beträgt rund 140 Millionen Euro. Im Bereich um vier Euro bildet die Aktie einen stabilen Boden. Bei erfolgreichem Abschluss von EndoTAG-1 dürfte das Papier wach geküsst werden. Spekulativ orientierte Anleger können sich ein paar Stücke ins Depot legen. Den Stoppkurs raten wir circa 15 Prozent unter Einstieg zu platzieren.



      Quelle www.Tradecentre.de

      Grüße in die Runde
      Avatar
      schrieb am 26.07.09 00:09:35
      Beitrag Nr. 33.417 ()
      ich denke auch dass der zusätzliche intressent amgen heisst
      ich frage mich ...wie verhalten sich nun die andern?
      werden sie das stillschweigend schlucken
      eine fusion mit wilex,schliesse ich aus,ich frage mich was das wohl bringen sollte
      beide unternehmen brauchen dringend cash und beide sind übernahmegefährdet und das bloss mit einem aufschlag von hundert bis zweihundert prozent zum derzeitigen kurs (siehe human genome)
      egal ob das einige als sinnvoll erachten oder nicht
      und kein ceo wird das im vornherein kommentieren
      er wird es vielmehr ausschliessen
      siehe wortwahl... vielleicht sprechen sie nicht miteinander ...sondern sie kommunizieren über mittelmänner
      wir sind immer noch im reich der spekulationen
      was man sicher sagen kann ...aus der momentanen kursentwicklung lässt sich noch kein insiderwissen herauslesen!
      Avatar
      schrieb am 26.07.09 18:44:57
      Beitrag Nr. 33.418 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.647.075 von Steel21x am 25.07.09 23:10:51das MediGene als Partner Co-Promotion-Rechte in Europa überlässt.

      das ist ein für mich sehr wichtiger satz in diesem artikel/interview u. ich kann nur hoffen, dass dies auch so gesagt wurde.

      ich habe immer, andere natürlich auch, kritisiert, dass medigene den völlig unübersichtlichen europäischen markt für sich behalten möchte. hier scheint glücklicherweise ein umdenken stattgefunden zu haben!!
      co-promotion rechte sind nämlich ein grosser unterschied zu exklusiven vertriebsrechten. es bedeutet nur, dass medigene, wann immer sie es für richtig halten, auch vermarkten dürfen. man müsste bei diesem modell also keine angst haben, dass man bei medigene erst gewaltig, SCHNELL geld für eine vertriebsmannschaft investieren müsste, hier kann das schritt für schritt gemacht werden u. zu einem zeitpunkt, den mdg für richtig hält. den hauptvertrieb, vor allem von anfang an, wird der partner mit seiner hoffentlich schon vorhandenen grossen vertriebsmannschaft (bei amgen müsste man sich da KEINE gedanken machen) übernehmen!!
      Avatar
      schrieb am 26.07.09 19:49:06
      Beitrag Nr. 33.419 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.647.075 von Steel21x am 25.07.09 23:10:51Was mich vor allem verwundert, ist die Schlussfolgerung, die TradeCenter.de (TC) aus seiner eigenen Analyse zieht, denn TC schreibt:

      ------------------
      Wer allerdings darauf hofft, das Unternehmen erhält bei Vertragsabschluss einen hohen zweistelligen Millionenbetrag als Vorabzahlung, wird enttäuscht sein. ... Der Börsenwert von MediGene beträgt rund 140 Millionen Euro. ... Bei erfolgreichem Abschluss von EndoTAG-1 dürfte das Papier wach geküsst werden.
      ------------------

      Wenn MDG tatsächlich Vorauszahlungen von nur etwa 50 Mio erzielen sollte, wüsste ich nicht, warum der Kurs steigen sollte. Im Gegenteil, dann hätte der Kurs m.E. kurzfristig (deutliches) Abwärtspotenzial. Wobei ich zu den "Vorauszahlungen" folgende Meilensteine hinzuzähle:

      (0) generelle Vorauszahlung für Deal-Abschluss mit EndoTAG-1 (inkl. Deal-KE)
      (1) Start P3 EndoTAG-1 BSDK
      (2) Start P2 EndoTag-1 weitere Indikationen
      (3) Start P3 EndoTAG-1 BC

      Denn (1) und (2) stehen so wie so unmittelbar an! Und sollte es augrund schlechter P2-Daten keine P3 in BC geben, stürzt der MDG-Kurs eh in den Keller. Die Zahlungen für (0) bis (3) müssen nicht an ein und dem selben Tag anfallen, aber vermutlich innerhalb der nächsten 6 Monate, bei (3) weiß man ja im Prinzip spätestens Anfang 2010 mit den P2-Daten, ob es eine P3 geben wird.

      Weitere signifikante Meilensteine werden dann erst greif- bzw. sichtbar, wenn die P3- bzw. die weiteren P2-Studien abgeschlossen sein werden, also erst in 2 bis 3 Jahren!

      Insofern definiert die Höhe der Vorauszahlungen im Sinne der Aufstellung (0) bis (3) den Wert der MDG-Aktie für die nächsten 2 bis 3 Jahre, zumindest was EndoTAG-1 betrifft! Insofern wäre es m.E. mittelfristig fatal für den MDG-Kurs, wenn es MDG nicht gelingen sollte, eine entsprechend hohe Gesmatsumme für (0) bis (3) auszuverhandeln.

      Ich persönlich gehe davon aus, dass in der derzeitigen MDG-Kapitalisierung von 145 Mio Euro bereits eine solche Gesamtvorauszahlung von 80 bis 100 Mio antizipiert ist. Erst recht, da CFO Klaue mit dem TC-Interview die Übernahmephantasie mehr oder weniger deutlich herausgenommen hat. Hohe Meilensteinzahlungen bei Zulassung oder auch spätere Vermarktungsrechte ab 2013/2014 interessieren bei der heutigen Bewertung von MDG m.E. nicht die Bohne. Das ist zeitlich viel zu weit weg und wird erst relevant, wenn P3-Daten da sind.

      Grüße von Saaletaler
      Avatar
      schrieb am 26.07.09 22:11:23
      Beitrag Nr. 33.420 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.648.762 von Saaletaler am 26.07.09 19:49:06Ich persönlich gehe davon aus, dass in der derzeitigen MDG-Kapitalisierung von 145 Mio Euro bereits eine solche Gesamtvorauszahlung von 80 bis 100 Mio antizipiert ist

      Ich persönlich gehe davon aus, dass derzeit fast keine Upfront-Millionen antizipiert sind...
      Schau Dir doch mal die Kurse/Marktkapitalisierung vor und nach April'08 (BSDK-Daten) an. Vor der Meldung standen wir exakt da wo wir heute auch stehen.
      Und einige Monate davor sogar wesentlich höher.
      -

      So krass können die Meinungen auseinander gehen. Und genau so unsicher ist dementsprechend auch der Markt/die Marktteilnehmer.

      -
      Hohe Meilensteinzahlungen bei Zulassung oder auch spätere Vermarktungsrechte ab 2013/2014 interessieren bei der heutigen Bewertung von MDG m.E. nicht die Bohne.

      Davor gibts aber sicher noch Entwicklungsmeilensteine und die interessieren ganz sicher und sind zeitlich auch nicht so weit weg.
      Avatar
      schrieb am 26.07.09 22:52:29
      Beitrag Nr. 33.421 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.649.120 von RichyBerlin am 26.07.09 22:11:23Schau Dir doch mal die Kurse/Marktkapitalisierung vor und nach April'08 (BSDK-Daten) an. Vor der Meldung standen wir exakt da wo wir heute auch stehen. Und einige Monate davor sogar wesentlich höher.

      Man sollte auch die Entwicklung folgender Kenngrößen von MDG bei der Kursentwicklung vor Augen haben:

      Q1-Bericht 2007: Cash 53 Mio / Eigenkapital 114 Mio
      Q1-Bericht 2008: Cash 38 Mio / Eigenkapital 91 Mio
      Q1-Bericht 2009: Cash 17 Mio / Eigenkapital 64 Mio

      Wenn man davon ausgeht, dass die Bilanzierung realitätsgetreu war und ist, wurde also seit Anfang 2007 etwa die Hälfte des MDG-Nettovermögens vernichtet und zwei Drittel der Liquidität verbrannt. Das hat man Schwarz auf Weiß! Bei MOR z.B. läuft die Entwicklung genau entgegengesetz, und deren Kurs stagniert trotzdem seit 3 Jahren.

      Davor gibts aber sicher noch Entwicklungsmeilensteine und die interessieren ganz sicher und sind zeitlich auch nicht so weit weg.

      Was sind Entwicklungsmeilensteine? Fallen solche während einer P2 oder P3 an, obwohl man noch gar keine Daten hat? Kenne mich damit nicht aus.

      Ganz wichtig ist m.E., dass MDG schnellstmöglich und dauerhaft den Break Even schafft und einen positiven Cashflow generiert, sonst kann der Kurs nicht nachhaltig steigen.
      Avatar
      schrieb am 26.07.09 23:35:37
      Beitrag Nr. 33.422 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.649.224 von Saaletaler am 26.07.09 22:52:29"Ganz wichtig ist m.E., dass MDG schnellstmöglich und dauerhaft den Break Even schafft und einen positiven Cashflow generiert, sonst kann der Kurs nicht nachhaltig steigen."

      und 100 Mio (Euro?) Upfront... was wünschst du dir noch alles?

      Ich empfehle dir, besser nicht in Medigene oder genau genommen, nicht in Biotechs zu investieren, du wirst daran keine Freude haben! :rolleyes:

      Entscheidend für EndoTag ist meiner Meinung nach, dass ein starker Partner gefunden wird, der die Entwicklung forciert. Medigene muss zwar auch auf ausreichend Cash achten, aber Sinn und Zweck von Biotechs ist es, Medikament bis zur Marktreife zu entwickeln... und nicht Cash zu horten. Wenn der Partner ein Großteil der Entwicklungskosten übernimmt, dann wirkt sich das auch unmittelbar auf den Cashburn aus. Zudem soll die Entwicklung dann zügig verlaufen mit dem Ziel, EndoTag möglichst schnell und dann möglichst breit auf den Markt zu bringen und nicht mit einer kleinen PIII auf gut Glück schauen, ob vielleicht mit minimalen Mitteln etwas rauskommt. So kann es nämlich auch laufen und davon hat Medigene am Ende auch nichts.

      mfg ipollit
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 00:36:35
      Beitrag Nr. 33.423 ()
      Zu Klaues (und letztlich auch ippolits) Äußerungen empfehle ich das Posting 4114 von syrtakihans im Biotest Vz. Thread vor ca. 10 Tagen zur Lektüre.
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 01:37:19
      Beitrag Nr. 33.424 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.649.319 von ipollit am 26.07.09 23:35:37und 100 Mio (Euro?) Upfront... was wünschst du dir noch alles?

      Es geht nicht darum, was ich mir wünsche. Ich habe nur meine Ansichten zur künftigen mittelfristigen MDG-Kursentwicklung geäußert, je nachdem, welche Cash-Struktur der Deal hat. Und da bin ich halt der Meinung, dass der MDG-Kurs eher fallen wird, wenn die Gesamt-Vorauszahlungen für (0) bis (3) nicht (deutlich) mehr als 50 Mio betragen, weil das nächste wesentliche Bewertungsereignis dann erst 2 bis 3 Jahre später stattfindet.

      Für mich ist die entscheidende Frage: Warum sollte ich ein Unternehmen, das einen Cashbestand von 50 bis 80 Mio Euro hat, das knapp an der Break-Even-Grenze arbeitet bzw. weiter Verluste macht, keine Übernahmephantasie mehr hat (laut Klaue bzw. nach Deal-Abschluss) und sein entscheidendes Produkt eventuell (!) in 4 bis 5 Jahren auf den Markt bringt, heute schon mit mehr als 150 Mio Euro bewerten?

      Übrigens: Dass Klaue im Interview mit TradeCenter.de Übernahmeverhandlungen derzeit ausschließt, ist m.E. fast schon geschäftsschädigend! Diese Aussage nimmt Phantasie aus dem Kurs, obwohl MDG wegen der YA-Tranchen zur Kapitalbeschaffung eigentlich an einem hohen MDG-Kurs interessiert sein müsste. Den Sinn dieser Aussage muss mir noch jemand erklären :rolleyes:

      Ich empfehle dir, besser nicht in Medigene oder genau genommen, nicht in Biotechs zu investieren, du wirst daran keine Freude haben!

      Ich gebe gern zu, dass ich nicht zu denjenigen gehöre, die ihr Vermögen in Biotech investieren und nach 5 oder 10 Jahren mal nachschauen, ob es sich verdreifacht oder gedrittelt hat.

      Deswegen mache ich mir umso mehr Gedanken, welche Auswirkungen der anstehende EndoTAG-Deal auf den Kurs haben dürfte. Wer eh langfristig denkt, dem kann die Dealstruktur ja im Prinzip egal sein. Mir ist sie es nicht. Aber das Risiko ist mir bewusst.

      Sinn und Zweck von Biotechs ist es, Medikament bis zur Marktreife zu entwickeln... und nicht Cash zu horten.

      Mag sein. Auch ein Biotech sollte aber darauf achten, irgendwann nach endlicher Zeit einen Mehrwert für seine Investoren zu schaffen. Und derzeit sind die Investoren von sämtlichen MDG-Barkapitalerhöhungen seit 2000 deutlich im Minus!
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 04:46:06
      Beitrag Nr. 33.425 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.649.403 von Saaletaler am 27.07.09 01:37:19@Saaletaler

      Hier mal ein Posting zu lesen, dass nicht von einem oft recht einseitig begründeten, unbeirrbaren Daueroptimismus strotzt, dass nicht in Ton und Inhalt fast schon zwanghaft mit einem Dreamland-rosarot eingefärbt ist, dass nicht von überzogenen Erwartungen und Wünschen verzerrt ist, und dass auf einer klaren Sichtweise und Interpretation der Fakten beruht, das ist schon eine Seltenheit in diesem Forum.

      Willkommen hier ...!

      Du siehst es meines Erachtens richtig. Der Kurs wird zum Deal bestenfalls einen Hüpfer machen, danach geht es wieder runter, denn die jahrelange MediGene-Zitterpartie ist mitnichten zu Ende.
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 07:18:53
      Beitrag Nr. 33.426 ()
      richy
      du hast recht die meinungen gehen wirklich meilenweit auseinander

      1.dass ein biotech kohle verbrennt der medikamente bis phase 3 entwickelt ist wohl hinlänglich bekannt und wird auch akzeptiert und im börsenkurs enthalten (an saaletaler)
      2.dass pharmas wegen der finanzkrise vorsichtiger geworden sind wohl auch und lieber meilensteine zahlen als hohe vorauszahlungen
      in diesem börsenumfeld wäre es von medigene wohl nicht klug hohe upfronts zu verlangen das würde dem partner suggerieren dass medigene nicht so sehr an das produkt in diesem fall endotag glaubt
      3.medigene mit morphosis zu vergleichen ist wohl kaum empfehlenswert mor ist ein dienstleister und med ein entwickler grob gesagt
      4.wer nicht an endotag glaubt der sollte lieber auf papiere von warren buffet setzen aber auch die sind in diesen zeiten kein sicherer hafen
      wer seine nerven schonen will kauft sich gold und und schläft darauf...aber vielleicht ist ihm die liege doch zu hart:laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 08:10:59
      Beitrag Nr. 33.427 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.649.488 von borsalin am 27.07.09 07:18:53Du scheinst ja die Aussage "Pharmas sind wegen der Finanzkrise vorsichtiger geworden" für richtig zu halten.

      Obwohl Mathias diese Aussage auch auf der Anaystenkonferenz vom 15.05.2009 so von sich gegeben hat, stufe ich sie eher in die Kategorie : "Stammtischanalyse" ein.

      Ich kann und werde hier jetzt keine langen Ausführungen dazu machen, aus welchen Gründen Unternehmen Investitionen tätigen, nicht tätigen, verschieben oder verändern.

      Wesentliches Kriterium war und ist aber immer: Welchen Mehrwert kann ich mit der Investition erzielen.

      Wenn die Finanzkrise als Grund genannt wird, dürfte es seit ca. einem Jahr keine Übernahmen/beteiligungen oder sonstige Joint Ventures zwischen Pharmas und Bios mehr gegeben haben.

      Auch wenn hundert Leute lauthals brüllen, die Finanzkrise ist daran Schuld, dass Pharmas zurückhaltender agieren, wird die Aussage hierdurch noch nicht richtig.
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 09:16:11
      Beitrag Nr. 33.428 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.649.597 von fuzzy-logic am 27.07.09 08:10:59ich will dir nicht zu nahe treten aber ich denke du hast ein schwarz weiss denken ungefähr so wie amerikaner mit gut und böse
      wende die relativitätstheorie auch in deinem denken an
      die aussage dass pharmas die deals nach der finanzkrise anders beurteilen stimmt sicher sie haben die tendenz die biotechs stärker in die pflicht zu nehmen andernfalls können sie ein kleines unternehmen auch direkt übernehmen wenn man bedenkt dass für endotag angenommen 300 mill anupfronts und meilensteine gezahlt werden sollte und eine übernahme mit vielleicht 500 mill abgewickelt werden kann müssten die schön blöd sein diese überlegungen nicht anzustellen zumal die produkte am markt noch versilbert werden könnten
      für die pharmas wiederum gibt es ein piplineproblem und das stärkt wiederum die verhandlungsposition von medigene
      in einem gebe ich dir recht alles steht und fällt mit der werthaltigkeit von endotag und hier spielt nach der positiv abgeschlossenen phase 2 in bsdk noch immer der glaube daran eine wesentliche rolle
      die fakten gibt es erst nach erfolgreicher vermarktung und dass weiss auch pharma...allerdings ist dannzumal medigene mehr als eine milliarde wert ...wenn
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 09:18:10
      Beitrag Nr. 33.429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.649.488 von borsalin am 27.07.09 07:18:533.medigene mit morphosis zu vergleichen ist wohl kaum empfehlenswert mor ist ein dienstleister und med ein entwickler grob gesagt

      Ich finde das arg grob gesagt und vor allem etwas hinter der Realität zurück.

      Medigene Forschung und Entwicklung:
      2007 28,0mio€
      2008 27,5mio€ minus 2%

      2008 Q1 6,9 mio€
      2009 Q1 4,0 mio€ minus 22%

      Morphosys Forschung und Entwicklung:
      2007 22,2 mio€
      2008 27,6 mio€ plus 2%

      2008 Q1 5,3 mio€
      2009 Q1 8,5 mio€ plus 24%

      Zahlen jeweils aus den Geschäftsberichten 2008 bzw. Q1.

      Es stimmt, dass Morphosys eine starke Dienstleistungssparte hat. Aber die F&E bei MOR lag 2008 bereits leicht höher als bei Medg und 2009 ist eine weitere massive Steigerung der F&E bei Morphosys angekündigt und lag in Q1 schon mehr als doppelt so hoch wie bei Medigene. Und das bei laufenden Gewinnen.

      Deshalb hat sich ja auch die Marktkap von MOR und MEDG so stark auseinander entwickelt.

      Medigene braucht dringend einen deal, der weitere F&E finanziert, die natürlich erfolgreich verlaufen sollte. Im Moment wird ringsum auf die Bremse getreten (nennt sich focussieren), die P3 BSDK kann nicht anlaufen, weitere Indikationen nicht angeschoben werden und Medg drohen diese laufend-schleichende Kapitalerhöhung.
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 09:25:06
      Beitrag Nr. 33.430 ()
      Erst hat man über Pfizer spekuliert und jetzt Amgen die mit MDG das ENDO Placebo entwickeln soll.:laugh: Warum nicht gleich noch Glaxo und Aventis dazu...:keks:


      Meine Vermutung, wenn dann eher ne verkiffte Klitsche aus Asien die eh nix peilen oder evtl. was Kleines aus der EU, die auch keine Peilung haben.

      Amgen:laugh::laugh::laugh:: Zu geil!
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 09:30:38
      Beitrag Nr. 33.431 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.649.911 von eck64 am 27.07.09 09:18:10danke eck64 für die berichtigung
      ich wollte damit bloss ausdrücken dass morphosys in einer anderen liga spielt...weil schon positiv
      biotechs zu vergleichen ist generell schwierig weil die qualität der produkte massgebend ist und die ist in dieser entwicklungsphase meist sehr schwer zu beurteilen

      im moment scheint human genome im fokus zu sein
      was denkt ihr...sind wir auf dem falschen dampfer

      bin nicht verunsichert aber doch erstaunt!
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 09:40:13
      Beitrag Nr. 33.432 ()
      Manchmal habe ich schon das Gefühl, dass sich hier gelegentlich auch Leute tummeln, bei denen die Hirnatrophie schon relativ weit fortgeschritten ist.

      Ist aber wirklich nur man ganz subjektives Empfinden, vielleicht täuscht der erste Eindruck ja auch.:laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 10:12:51
      Beitrag Nr. 33.433 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.649.998 von borsalin am 27.07.09 09:30:38

      An HGSI siehst du doch, das die Börse häufig keine Peilung hat. Kursbildung gibts immer, aber nichts sagt weniger über den Wert aus, als der Börsenkurs. Der Kurs wird überwiegend aus Stimmung, Erwartung und Einschätzung gebildet. Das stimmt manchmal mit der Zukunft überein, häufig liegt sie aber euphorisch darüber oder betrübt im Keller.

      HGSI gabs im März für 45 cent und jetzt kostet sie über 14. Da hatte die Börse wohl mal wieder nicht recht......

      Und bezüglich Dampfer: Deshalb empfiehlt es sich ja an der Börse nicht nur auf einen Dampfer zu setzen, der mit Pech sogar untergehen kann, wie GPC vor 2 Jahren. Sondern such dir lieber eine Reihe von Firmen, die in gut aufgestellt erscheinen und Potential haben sollten. Wenn du es schaffst solche Firmen im Stimmungstief abzugreifen, dann sollte man seinen Schnitt machen.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 10:18:13
      Beitrag Nr. 33.434 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.650.357 von eck64 am 27.07.09 10:12:51moin ecki.. :)

      Deshalb empfiehlt es sich ja an der Börse nicht nur auf einen Dampfer zu setzen, der mit Pech sogar untergehen kann, wie GPC vor 2 Jahren. Sondern such dir lieber eine Reihe von Firmen, die in gut aufgestellt erscheinen und Potential haben sollten. Wenn du es schaffst solche Firmen im Stimmungstief abzugreifen, dann sollte man seinen Schnitt machen

      kann dir nur zuspruch geben! verfolge im moment einige bios.. was da im moment alles so gehandelt wird - wahnsinn - vor allem die kleinen pennystockbioklitschen.. da hoffen wohl manche auf human 2.. lol
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 10:23:51
      Beitrag Nr. 33.435 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.650.076 von fuzzy-logic am 27.07.09 09:40:13du bist auf dem besten weg ein genie zu werden
      du fängst an an deiner subjektivität zu zweifeln:laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 10:27:23
      Beitrag Nr. 33.436 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.650.405 von starwarrior03 am 27.07.09 10:18:13Ich will hier bei Medigene sicher keine anderen Bios empfehlen.
      Aber es ist im Moment Branchenweiter Fakt: Alles was in den Pipelines umsatzfrei und kostenintensiv herumlungert wird vom Markt negativ gesehen, nicht nur neutral. Insofern bringen Zulssungserfolge, Auslizenzierungen, Übernahmen häufig extrem massive kursaufschläge. Weil der Finanzmarkt überhaupt keinen Plan von den werten hat.

      Insofern: Auch Medigene hat Elligard und Veregen zwei Medikamente zugelassen und mit wachsendem Umsatz. Und mit Endotag und Rhudex weitere Chancen. Wenn sich Endotag nach deal selbst trägt, dann wird Medigene im Kurs woanders stehen.

      Nur sollte man endlich zu potte kommen. Nochmal ein Jahr oder gar 2 warten wirds sicher nicht bringen. Zeit ist Geld.
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 10:43:55
      Beitrag Nr. 33.437 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.650.462 von eck64 am 27.07.09 10:27:23Nur sollte man endlich zu potte kommen. Nochmal ein Jahr oder gar 2 warten wirds sicher nicht bringen. Zeit ist Geld

      das sowieso, drum sag ich ja - der deal sollte schon dazu beitragen, das mind. 3-4 jahre F&E "todsicher" sind.. denn ich denk mal die umsätze sind noch lange nicht an den peak sales (ELI und dann kommt ja noch VER langsam aber sicher dazu + vermarktungsrechte, milestones, teil-ke usw usw) und, aber wenn, dann trägt das auch langsam mal zum "geldvermehren" bei..
      weiß nich, finds schon ne spannende kiste im moment.. medigene geht richtung 4,40.. hat sie grad mal kurz.. schöner wochenstart.. :lick:
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 12:35:35
      Beitrag Nr. 33.438 ()
      Chartcheck Medigene: Eine hohe Hürde

      27.07.2009 - Seit einigen Tagen versucht die Aktie von Medigene den Ausbruch über den Widerstand bei 4,32 Euro. Die Hürde war zunächst eigentlich nicht besonders hoch, wurde dies aber durch einen Fehlbreak am 10. Juli, der nach einem Tageshoch bei 4,40 Euro einen Schlusskurs bei 4,25 Euro brachte. Seitdem pendente die Aktie oberhalb der wichtigen Unterstützung bei 4 Euro, allerdings kam es erst am Donnerstag und Freitag zu weiteren Ausbruchsversuchen – beide vergeblich. Bei Tageshochs von 4,37 Euro und 4,33 Euro am Donnerstag und Freitag wurden Schlusskurse an und unterhalb der Widerstandsmarke verzeichnet.

      Fazit: Vor einem Anstieg in Richtung 4,85 Euro hat die Börse den breiten Widerstand 4,32/4,40 Euro gesetzt. Ein Ausbruch hierüber sollte nach den letzten Fehlsignalen aber bullishe Signale bringen. Eine Zwischenhürde auf dem Weg nach oben liegt unterhalb von 4,58 Euro. Unterstützungen sind bei 4,15 Euro und oberhalb von 4 Euro vorhanden – letztgenanntere Marke hat übergeordnet wichtigen Charakter.




      www.4investors.de
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 16:38:44
      Beitrag Nr. 33.439 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.649.440 von Maisfeld am 27.07.09 04:46:06Du siehst es meines Erachtens richtig. Der Kurs wird zum Deal bestenfalls einen Hüpfer machen, danach geht es wieder runter

      Trotz meiner Skepsis: so wollte ich es eigentlich nicht gesagt haben. Die Deal-Struktur wird m.E. entscheiden, was kurz- bis mittelfristig mit dem Kurs passiert. Mag auch sein, dass ich die Sache zu negativ sehe. Man weiß halt nicht, wie der Markt reagiert, wenn sich herausstellt, dass es (vorerst) keine Übernahme von MDG geben wird.

      Worst Case aus meiner Sicht wären Vorauszahlungen für (0) bis (3) gemäß #33308 von weniger als 50 Mio Euro und trotzdem kein dauerhafter Break Even. Denn wenn ich mich recht erinnere, kann MDG einen Teil der Upfronts doch gleich an den Insolvenzverwalter der Munich Biotech weiterreichen. Waren das 15 Mio bei P3-Start? Sorry, habe ich mir nicht genau gemerkt.

      Nach EndoTAG-Verpartnerung und mit 2 Medikamenten am Markt sollte MDG jedenfalls nach 10-jähriger Börsennotierung langsam mal anfangen, Geld zu verdienen.
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 16:48:41
      Beitrag Nr. 33.440 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.653.374 von Saaletaler am 27.07.09 16:38:44Denn wenn ich mich recht erinnere, kann MDG einen Teil der Upfronts doch gleich an den Insolvenzverwalter der Munich Biotech weiterreichen. Waren das 15 Mio bei P3-Start? Sorry, habe ich mir nicht genau gemerkt.
      -----------------
      RESPEKT... Wie gewählt du hier bad news unter das Volk bringen kannst... dieser Passus war mir bislang gänzlich unbekannt...
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 17:01:52
      Beitrag Nr. 33.441 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.653.374 von Saaletaler am 27.07.09 16:38:44Denn wenn ich mich recht erinnere, kann MDG einen Teil der Upfronts doch gleich an den Insolvenzverwalter der Munich Biotech weiterreichen. Waren das 15 Mio bei P3-Start? Sorry, habe ich mir nicht genau gemerkt.

      Hab nochmal nachgeschaut und im Posting #21754 von FTaktuell folgendes gefunden:

      Für EndoTag sind noch ca. 9 MIO € an die Altaktionäre von Munich Biotech zu zahlen. Zeitpunkt: Start P3
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 17:48:59
      Beitrag Nr. 33.442 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.653.462 von LeDoenk-LeDoelb am 27.07.09 16:48:41bad news unter das Volk bringen kannst

      nur damit es für Newbies nicht abschreckend wirkt...;

      Diese Meilensteinzahlung bei Start P3 ist keine "News" !
      Ein alter Hut, überall nachzulesen. z.B. hier im Thread (wie Saaletaler ja angeführt hat und auch in der Übernahmemeldung im Jahr 2004)

      Und MDG wird dies sicherlich in den Deal integrieren. (Wenn der neue Partner das nicht gleich ganz selbst bezahlen muss)
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 19:54:44
      Beitrag Nr. 33.443 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.653.374 von Saaletaler am 27.07.09 16:38:44Na ja, ich will das mit MBT nochmals klarstellen, um Mißverständnisse zu vermeiden. Es fällt hier immer wieder auf, wie schnell man doch gekennzeichnete Spekulationen ganz schnell als "Bad News" interpretiert.

      Die Zahlungen werden abhängig vom klinischen Erfolg von EndoTAG-1, beginnend mit der klinischen Phase 3 fällig und belaufen sich auf 9,5 Mio. Euro. Es wurde klar gesagt, dass es sich hier um Meilensteinzahlungen an den Insolvenzverwalter von MBT handelt. MediGene wird diese Kosten über einen längeren Zeitraum, nur anteilig und abhängig vom weiteren Entwicklungsprozess tragen.


      Zum Cash-Verbrauch und der Eigenkapitalentwicklung eine Anmerkung:
      ...wurde also seit Anfang 2007 etwa die Hälfte des MDG-Nettovermögens vernichtet und zwei Drittel der Liquidität verbrannt. Das hat man Schwarz auf Weiß

      Eine mehr differenzierte Betrachtungsweise zeigt aber auch folgendes:

      Schaut man sich z.B. das abnehmende Eigenkapital an, so muss man doch auch würdigen, dass z.B. durch den Abgang von Assets nicht nur "Nettovermögen vernichtet", sondern auch Geld verdient wird. Oracea wurde wegen Rückgabe der Lizenz aus der Bilanz genommen, generiert aber in den nächsten Jahren einen vielfachen Gegenwert im Gesamtvolumen von bis zu 32 Mio Euro.

      Auch die Abschreibungen aus der Ausgliederung der mTCR Technologie basieren auf Verträgen, die MediGene ein Vorkaufsrecht für Wirkstoffe in bestimmten Indikationen einräumt, um diese zu einem späteren Zeitpunkt weiter zu entwickeln. Auch solche Vertragsbestandteile als Gegenwert sind nicht aktivierbar.

      An diesen beiden Beispielen sieht man, wie sich die "Vernichtung von Nettovermögen" auf mögliche zukünftige Umsätze bzw. auf Chancen in der weiteren Projektentwicklung auswirken kann.

      Auch sollte bei Biotechs selbstverständlich sein, dass es Zeiten hoher Investitionen und Kosten aber auch Zeiten mit hohen Erträgen gibt, einfach bedingt durch die unterschiedlichen Projektphasen der Medikamentenentwicklung.
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 19:55:49
      Beitrag Nr. 33.444 ()
      Mal etwas anderes:

      Die Entwicklung von EndoTAG in Diagnostik und Therapie von Augenkrankheiten wie AMD, kennen wir ja schon aus anderen Fachvorträgen. (siehe z.B. #12006 von mulga 21.12.06)

      Weniger Informationen findet man noch zum Thema "INFLAMMATORY NEURODEGENERATIV DISEASES also Cationic Colloidal Carriers gegen Multiple Sclerosis (CNS or PNS inflammatory neurodegenerative and demyelinating diseases) sowie anderen chronisch-degenerativen Prozessen die mit einer starken Vaskularisierung verbunden sind.

      Prof. Dr. Agostini, Leitender Oberarzt der Univ. Augenklinik Freiburg präsentierte letztns auf der Fachtagung "The 17th Congress of the European Society of Ophthalmology (SOE) in Amsterdam". Wieder ein Hinweis darauf, dass EndoTAG "lebt", also eine Plattformtechnologie ist, aus der noch einige andere Projekte in die klinische Forschung eintreten könnten. Da die Anwendung ausserhalb des Fokussierungsbereichs von MediGene liegt, werden diese Projekte mit einer hohen Sicherheit verpartnert bzw. auslizenziert.

      Cationic liposomes offer novel platform for developing new AMD treatment and monitoring techniques

      http://www.eurotimes.org/newsinfo.asp?id=565

      Results from preclinical studies using an animal model of choroidal neovascularisation (CNV) indicate that cationic liposome technology (EndoTAG, Medigene) may offer unique advantages for the development of future therapies for age-related macular degeneration (AMD), said Hansjuergen Agostini MD, Department of Ophthalmology, University of Freiburg, Germany.

      “Cationic liposomes have an important advantage in enabling imaging and treatment with the same carrier. The results from the preclinical studies are encouraging, and indicate as well that the empty liposomes themselves likely have some antiangiogenic effects. However, the next step is to obtain proof of principle in the human eye”.


      Da die Studie schon etwas älter ist, wundert es schon, dass man gerade jetzt dieses Thema nach fast 3 Jahren auf einer solchen Fachtagung wieder aufkocht. Gibt es da etwa neue Erkenntnisse oder rührt man bewusst die Werbetrommel für die weitere Finanzierung der klinischen Entwicklung in der Diagnostik und Therapie von bestimmten Augenkrankheiten?
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 20:20:38
      Beitrag Nr. 33.445 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.653.935 von RichyBerlin am 27.07.09 17:48:59Hallo!

      MediGene hat heute den Ausbruch eigentlich geschafft! Auf Xetra Basis Schlusskurs 4,51 Euro, im Parketthandel 4,54 Euro. Zwar kann es nochmal ein Pullback auf 4,40 Euro geben, aber grundsätzlich ist der Weg aus charttechnischer Sicht nach oben frei. Fundamental könnte das ebenfalls passen, da MediGene ja vor einem Deal zu dem Krebsmedikament EndoTAG-1 stehen soll. Erstes Kursziel sind die 4,85 Euro, danach steht nur noch ein Widerstand im Bereich 5,50 Euro im Weg bis der Weg zu etwa 7,00 Euro frei ist. Klarer Kauf!

      Weitere Informationen zu MediGene findet Ihr auch hier: http://tinyurl.com/MediGene

      LG Enzo
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 20:25:04
      Beitrag Nr. 33.446 ()
      Was gibt es sonst noch?

      Professor Hoda Tawfik, Director Global Clinical Operations, MediGene AG
      diskutiert über die Erfahrungen bei der Durchführung klinischer Studien in Indien In diese Veranstaltung fließen wohl die Erfahrungen der EndoTAG-1 TRNBC Studie, die wegen des europäischen Wettbewerbs auch an mehreren indischen Kliniken läuft.

      8th Annual Partnerships in Clinical Trials 2009
      4-5 November, World Trade Centre, Rotterdam, The Netherlands

      Panel discussion: A frank exchange of views on India’s capabilities and challenges in patient enrolment and trial execution

      An up-to-date analysis of what local and global service providers can offer in India

      What is the current situation in India for retaining skilled employees?

      Key reasons why these companies chose to invest in Indian
      research sites

      How to find sites in India for maximising patient recruitment

      Critically assessing the landscape for early phase work
      in India

      Are investigator fees in India still competitively priced in India?

      When are they likely to reach western prices?

      What volume of drugs are Indian populations currently taking and how could this affect your trial?


      http://www.ct-partnerships.com/page.cfm?pageID=1454
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 22:50:36
      Beitrag Nr. 33.447 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.654.870 von mulga am 27.07.09 19:54:44Die Zahlungen werden abhängig vom klinischen Erfolg von EndoTAG-1, beginnend mit der klinischen Phase 3 fällig und belaufen sich auf 9,5 Mio. Euro. ... MediGene wird diese Kosten über einen längeren Zeitraum, nur anteilig und abhängig vom weiteren Entwicklungsprozess tragen.

      Okay, danke. Damit wissen wir zwar scheinbar nicht, wieviel von diesen 9,5 Mio bei P3-Start fällig werden. Aber wir wissen immerhin, dass es nicht mehr als 9,5 Mio sind.

      Zur Eigenkapitalentwicklung:
      Mir ist schon klar, dass man bei Biotechs keine klassische Fundamentalanalyse betreiben sollte wie bei "gewöhnlichen" Produktions- oder Dienstleistungsunternehmen. Wenn man sich aber wundert, warum bei MDG der Kurs seit Jahren fällt und nicht steigt, dann sollte man sich eben auch mal die Bilanzentwicklung der letzten Jahre anschauen. Zumindest könnte einen potentiellen Investor, der sich im Dickicht der zukünftigen, eventualen Meilensteinzahlungen und Optionsrechte nicht zurechtfindet, die negative EK- bzw. Cashentwicklung abschrecken. Woran soll er sich auch sonst orientieren?
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 23:08:33
      Beitrag Nr. 33.448 ()
      dem neuen (?) partner gehts ganz gut:

      Amgen Inc.'s (AMGN) second-quarter earnings rose 40% despite a small revenue decline as unusual items skewed comparisons.

      The pharmaceutical company also raised its earnings guidance to $4.80 to $4.95 a share from $4.55 to $4.75 a share, while it sees revenue at the high end of its previously reduced forecast.

      That, plus the second-quarter's results topping analysts' expectations, helped send shares up 3.8% to $66.01 in after-hours trading. The stock is now down only about 5% from its 52-week high in September.

      It has been a rough year for drug companies, as patients economize and the stronger dollar slows sales overseas. Market research firm IMS Health Inc. (RX) has said the U.S. pharmaceutical market will likely shrink this year for the first time in decades, a scenario borne out by recent results from drug giants.

      Still, Amgen got a bit of good news earlier this month when a study found its denosumab bone drug was superior to a rival treatment from Novartis AG (NVS). On Monday, Amgen entered a pact for GlaxoSmithKline PLC (GSK) to commercialize the compound for postmenopausal osteoporosis indications in Europe, Australia, New Zealand and Mexico. Amgen will retain full rights in other areas.

      "We are optimistic about our financial performance in 2009 and are focused on making denosumab a success," said Amgen Chairman and Chief Executive Kevin Sharer.

      The company reported earnings of $1.27 billion, or $1.25 a share, compared with $906 million, or 84 cents a share, a year earlier. Excluding items such as acquisition-related and stock-compensation costs, earnings rose to $1.29 a share from $1.14.

      Revenue fell 1% to $3.71 billion.

      Analysts polled by Thomson Reuters were looking for per-share earnings of $1.16, excluding items, on revenue of $3.58 billion.

      U.S. product sales fell slightly, while international sales dropped 6%. The international figure rose 1% excluding currency fluctuations.

      Worldwide sales of anemia drug Aranesp fell 16%, while Epogen sales rose 2.6%. The drugs' sales have been hurt since a Food and Drug Administration panel last year recommended curbing their use because of concerns the drugs speed cancer tumor growth and shorten survival times.

      Sales of the rheumatoid arthritis drug Enbrel, which Amgen sells in North America and Wyeth Inc. (WYE) distributes elsewhere, rose 6.9%. Last week, Wyeth said international sales of Enbrel climbed 6% to $736 million.

      Combined sales of Neulasta and Neupogen, which are used to prevent infections in patients receiving chemotherapy, were down 3.6%.
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 23:11:12
      Beitrag Nr. 33.449 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.656.241 von Saaletaler am 27.07.09 22:50:36Wenn es noch 9,5 mio an offenen Meilensteinen gibt, dann werden für den P3 Start sicher nicht mehr als 3 mio fällig, eher weniger.
      MS steigern sich üblicherweise immer mit der Bedeutung.
      Also P3-Start, (P3 Ende?, Antrag auf Zulassung?), Zulassung, Markteinführung (Umsatz meilenstein?). Je nachdem was da so alles ausgemacht wurde.....

      Woran soll er sich auch sonst orientieren?
      Wenn ein Biotecinvestor sich die (für ihn fremde) Firma erstmals anschaut, wird er wahrscheinlich nicht mit der Bilanz und eder EK-Entwicklung anfangen.

      Zunächst wesentlich sind vermarktete Produkte und die Pipeline. Welche Indikationen, welches Potential, wie weit bis zum Markt.

      Hier muss interessantes drin sein. Dazu kommt dann die Frage nach cashbestand und cashburn, natürlich auch Großaktionäre, Partnerschaften usw. Aber das sind dann schon die Details.
      Welche Verlustvorträge drin sind, ist eher für eine Übernahme interessant.
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 23:31:38
      Beitrag Nr. 33.450 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.656.344 von Gustl24 am 27.07.09 23:08:33Bei an die 5 Mrd Jahresgewinn tangiert Medg selbst die Portokasse von Amgen nur periphär. ;)
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 00:10:51
      Beitrag Nr. 33.451 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.655.076 von enzofran am 27.07.09 20:20:38ENZO,

      bisher nur solch fundierte Analysen aus Deiner Feder gelesen. Bestätigt meine Annahme, es hier mit einem sorgfältig abwägenden Profi zu tun zu haben.
      Habe gleich mal einen Batzen Geld investiert.

      Weiter so, prima Recherchearbeit, kostet sicher viel Mühe.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 00:12:15
      Beitrag Nr. 33.452 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.656.362 von eck64 am 27.07.09 23:11:12Wenn es noch 9,5 mio an offenen Meilensteinen gibt, dann werden für den P3 Start sicher nicht mehr als 3 mio fällig, eher weniger.

      Gut. Dann können wir diese MBT-Meilensteine also angesichts der Dimension des Deals vernachlässigen. Sorry, dass ich da unnötig Staub aufgewirbelt habe.

      Zunächst wesentlich sind vermarktete Produkte und die Pipeline. Welche Indikationen, welches Potential, wie weit bis zum Markt.

      Okay, klingt logisch. Wenn das aber so einfach wäre, dann müsste der MDG-Kurs heute wesentlich höher stehen als 2007 oder 2008! Denn es gibt jetzt 2 vermarktete Produkte statt nur einem (mit Oracea quasi schon 3) mit steigenden Umsätzen, EndoTAG-1 BSDK hat die P2 inzwischen mit hervorragenden Daten abgeschlossen und die Entfernung von EndoTAG-1 bis zum Markt ist natürlich auch geringer geworden. Und auch der Rückschlag bei Rhudex ist laut MDG nicht auf den Wirkstoff zurückzuführen und somit nicht negativ zu sehen, höchstens zeitverzögernd. Außerdem steht MDG unmittelbar vor einem großen Verpartnerungsdeal.

      Wieso ist dann trotz dieser sehr ansprechenden Entwicklung der Kurs seit 2006 oder 2007 deutlich gefallen bzw. seit 2008 nicht gestiegen, zumal der Deal kurz bevorsteht? Spielen da EK- und Cashentwicklung nicht doch eine bedeutende Rolle?

      Müssen wir gar nicht groß weiter diskutieren, ist eh müßig. Für Biotech braucht man eben einen unheimlich langen Atem. Das ist nicht jedermanns Sache, auch nicht unbedingt meine. Obwohl es sehr spannend ist, die Entwicklung von MDG im Forum mitzuverfolgen.

      Insofern Schluss mit den Grundsatzdiskussionen und auf zu einem großen Deal :lick:
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 00:38:48
      Beitrag Nr. 33.453 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.656.575 von Untroubled am 28.07.09 00:10:51trollt euch, ihr sharewise-werbe-spam-fuzzies...sonst gibts ne meldung.. :(
      -

      mulga;
      interessante entwicklungen !!!

      schade dass man nicht die ergebnisse der indien-diskussion einsehen kann. müsste aber wohl positiv gewesen sein, sonst hätten sie sich dafür wahrscheinlich nicht zur verfügung gestellt !?

      die möglichkeiten (und vorklinischen erfolge) von endotag sind wirklich beeindruckend. da das meiste davon wohl im hintergrund abläuft werden wir wohl auch in zukunft mit immer neuen möglichkeiten, indikationen und chancen versorgt werden. :)
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 02:25:17
      Beitrag Nr. 33.454 ()
      Hallo!

      @Untroubled: Ich bin nunmal eher charttechnisch orientiert, was ist daran so schlimm?

      @RichyBerlin: Wo ist denn bitte Dein Problem? Ich bin halt von W:O aufgrund des vielen Pushermülls hier zu Sharewise als "Stammseite" gewechselt und freue mich, wenn einige kluge Köpfe mir folgen. Ich bin aber mit Sicherheit kein "Werbe-Spam-Fuzzi", sonst würde ich mich bei deren Partnerprogramm anmelden und so wenigstens noch ein paar Euro abgreifen.

      Insgesamt sehe ich MediGene sehr positiv, ganz klar jedoch aus rein charttechnischer Sicht. Ich gehe jedoch von einem Pullback auf den Ausbruchspunkt bei 4,40 Euro aus und erst dann von einem weiter steigenden Kurs.

      LG Enzo
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 07:45:55
      Beitrag Nr. 33.455 ()
      aktienkurs von wilex und medigene im moment gleichauf!
      wer gleicht sich wohl wem an?
      oder ist es reiner zufall
      wieso stell ich das rein?
      nicht aus reiner langeweile...nein....weil schon einmal ein zusammengehen angedacht war!!!!



      Avatar
      schrieb am 28.07.09 13:14:16
      Beitrag Nr. 33.456 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.656.624 von RichyBerlin am 28.07.09 00:38:48die Indien Erfahrungen von MDG sind wohl aus mehreren Gründen interessant. Indien als "BRIC" Staat ist für alle Wirtschaft und Wissenschaftsentwicklungen unter höchster Beobachtung.
      Wie laufen dort F&E im klinischen Bereich ab. Die Erfahrungen wird man sicher auch deshalb mit größter Aufmerksamkeit verfolgen. Es ist für mich aber auch ein Indikator, da läuft eine Studie erfolgreich. BC scheint die BSDK Studie zu untermauern.

      Wie Mulga immer an so aktuelle Informationen kommt,ein Rätsel für mich. Bin aber sehr froh, dass er mit uns seine Entdeckungen teilt.

      Mein Tipp für Eligard Umsatz 2.Quartal: 23 MIO € das ergibt für MDG 10,4 MIO€ Umsatz !!

      Mehrdiegern, Urlaub läuft noch, aber zum Glück gibts W-Lan.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 16:36:25
      Beitrag Nr. 33.457 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.659.722 von FTaktuell am 28.07.09 13:14:16Mein Tipp für Eligard Umsatz 2.Quartal: 23 MIO €

      weit gefehlt!

      qlt inc q2 eligard sales $67.6 mln
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 16:49:11
      Beitrag Nr. 33.458 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.661.992 von noa235 am 28.07.09 16:36:25weit gefehlt. ft hat schon recht. es geht ihm um die europa umsätze.
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 17:52:09
      Beitrag Nr. 33.459 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.662.132 von lanvall am 28.07.09 16:49:11Die QLti Zahlen sind echt ein Hammer.
      Meine Prognose lasse ich trotzdem so stehen, bei den MDG Zahlen sehen wir immer einen Nachlauf von ca. einem Quartal.
      Wie ich auch hier im Thread gelesen habe sprach Klaue von ca. 40-45 MIO€ Eligard Umsatz für MDG.
      Wir dürften somit mit dem 1.Quartal bereits um die 22 MIO€ nur mit Eligard gemacht haben. Steigerungen sind offensichtlich immer noch gut möglich.
      Wir dürfen ja nicht vergessen der Markt ist über 800 MIO E in Europa groß und so wie es aussieht kann da MDG noch die nächsten 2 Jahre gut durch Marktanteilsgewinne wachsen. Dazu kommt noch ca. 5% Wachstum durch Steigerungen des Bedarfs aufgrund höherer Krankheitsfälle. Also insgesamt für MDG eine gute Basis für die Grundversorgung.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 20:02:33
      Beitrag Nr. 33.460 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.662.796 von FTaktuell am 28.07.09 17:52:09Und durch die guten Zahlen gewinnt unsere kleine QLTI-Beteiligung auch mal wieder an Wert. :D
      50% allein im Juli , heisst i.d.Falle mind. 200T.$

      http://finance.yahoo.com/q/bc?s=QLTI&t=6m
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 23:35:21
      Beitrag Nr. 33.461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.663.941 von RichyBerlin am 28.07.09 20:02:33Gedankenübertragung...:D
      wollte noch dasselbe schreiben, da war die Zeit im Internetraum um...;)

      ciao
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 23:42:35
      Beitrag Nr. 33.462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.665.886 von FTaktuell am 28.07.09 23:35:21..und unser Sternenkrieger hats bereits entdeckt: MDG hat bereits zwei Stellenauschreibunen laufen.
      Wenn das nicht gute Vorzeichen sind..:D

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 29.07.09 11:23:29
      Beitrag Nr. 33.463 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.662.132 von lanvall am 28.07.09 16:49:11ok, habt recht, sry.
      Avatar
      schrieb am 29.07.09 15:54:34
      Beitrag Nr. 33.464 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.656.624 von RichyBerlin am 28.07.09 00:38:48Der beliebte Short-URL-Dienst tinyurl.com wird aktuell in den Updates aller namhaften Anti-Virus-Hersteller als Malware-Schleuder eingestuft und der Zugriff auf die Website wird durch die Anti-Virus-Software blockiert.

      Hast schon Recht, Richy. Hier einen auf harmlos machen und unterschwellig Werbung für die Sekte reindrücken.
      Wenns denn so harmlos wäre, könnte man schliesslich direkt verlinken.
      Avatar
      schrieb am 29.07.09 18:08:51
      Beitrag Nr. 33.465 ()
      schöner Grusel bei ZDF und "aus dem Leben gegriffen" oder auch "Wie hole ich mir den Krebs am sichersten":

      http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/7/0,3672,7609959,00.html
      Avatar
      schrieb am 30.07.09 13:08:03
      Beitrag Nr. 33.466 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.662.796 von FTaktuell am 28.07.09 17:52:09Wir dürften somit mit dem 1.Quartal bereits um die 22 MIO€ nur mit Eligard gemacht haben.

      du meinst sicher 1.halbjahr.

      im 2.quartal sehe ich die umsätze bei 12-13 mio

      ciao
      Avatar
      schrieb am 30.07.09 16:49:13
      Beitrag Nr. 33.467 ()
      jetzt schon 4 Stellenangebote bei Medigene

      http://www.medigene.de/deutsch/stellenangebote_kontakt.php
      Avatar
      schrieb am 30.07.09 18:10:32
      Beitrag Nr. 33.468 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.677.282 von mehrdiegern am 30.07.09 13:08:03Mehrdiegern...
      du hast Recht, im 1.Halbjahr zumindest 22 MIO € mit Eligard.
      Die von Dir in den Raum gestellten 12-13 MIO€ halte ich nicht für unrealistisch, ich gehe aber lieber von meiner vorerst konservativen Schätzung von ca. 10,5 - 11 MIO€ aus. Das ist ohnehin eine viel bessere Entwicklung als allgemein angenommen.

      Eligard ist jährlich allein für ca. 13 - 14 MIO€ netto Cash bei MDG gut. Damit kann man schon den Laden mit der bisherigen Pipeline zu 75% finanzieren.


      Die neuen Stellenausschreibungen zeigen, es wird bereits das Personal für die nächste P3 aufgebaut. Hier geht es hauptsächlich um Mitarbeiter für die Kliniktest (siehe Ausschreibungen). Damit verliert MDG praktisch keine Zeit,sondern arbeitet aus meiner Sicht bereits mit Hochdruck an der Fortführung.

      Sieht so aus als wenn man nur noch auf die Unterschriften der ausgehandelten Verträge wartet. Man kennt das ja, die Rechtsanwälte haben sich ausgetobt und die Chefs finden immer wieder einen Beistrichfehler. Damit zieht sich das Vertragswerk. Es schaut für mich aber so aus, dass bereits im Wesentlichen alles in trochenen Tüchern ist.

      Vielleicht gibts sogar Morgen schon was Neues.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 30.07.09 18:36:16
      Beitrag Nr. 33.469 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.680.530 von FTaktuell am 30.07.09 18:10:32nur die Kursentwicklung und die ständigen Verkaufsblöcke passen irgendwie nicht ins Bild :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.07.09 21:28:20
      Beitrag Nr. 33.470 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.680.530 von FTaktuell am 30.07.09 18:10:32Eligard ist jährlich allein für ca. 13 - 14 MIO€ netto Cash bei MDG gut. Damit kann man schon den Laden mit der bisherigen Pipeline zu 75% finanzieren.

      Die 13 bis 14 Mio beziehen sich dann aber auf den Bruttoertrag von Eligard. Laut Segmentaufstellung betrug das Segmentergebnis der vermarkteten Produkte in Q1 nämlich 1,8 Mio, was im Prinzip komplett auf Eligard zurückzuführen ist. Insofern sorgt Eligard für einen Nettobeitrag von etwa 8 Mio Euro in 2009.

      Die Medikamentenkandidaten haben dagegen (bereingt um einmalige Sondererträge) etwa 5 Mio in Q1 verschlungen, macht aufs Jahr hochgerechnet etwa 20 Mio Euro an Aufwand für die Pipeline.

      Insofern kann Eligard in dieser groben Rechnung (nur) etwa ein Drittel der MDG-Kosten abdecken.

      Immerhin sieht es so aus, als könne MDG die verbleibende jährliche Lücke von etwa 12 bis 15 Mio ab nächstem Jahr mit den Veregen-Upfronts und der Kostenreduktion durch die anstehende HSV-Ausgliederung bereist stopfen. Schön wäre es!
      Avatar
      schrieb am 30.07.09 21:40:17
      Beitrag Nr. 33.471 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.682.169 von Saaletaler am 30.07.09 21:28:20naja - auch der Vergleich hinkt ein bißchen... in 2009 war ja nicht soviel mit Forschung... aber ab 2010 will man ja wieder verstärkt die Forschung ausbauen (1-2 x P3, n x P1/P2)... und dann noch Rhudex... also wird man Ende 2010 vom Break Even weit entfernt sein, ausser der neue Vertrag gibt was her...
      Avatar
      schrieb am 30.07.09 21:46:11
      Beitrag Nr. 33.472 ()
      Zum DEAL:

      Wäre es eigentlich so schlimm, wenn es am Anfang wenig Geld gibt oder sogar keins, sofern der Partner sämtliche Kosten bei Endotag übernimmt und bei erreichen bestimmter Ziele Zahlungen fällig werden?


      Dann wäre Endotag komplett durchfinanziert, würde bei Erreichen bestimmter Ziele Umsätze generieren und dann irgendwann - nach Markteintritt - mit einer bestimmten Quote für ordentlich Umsätze und Gewinne sorgen.

      Dann reichen doch auch 25 Mio Upfront aus um MDG noch 18 Monate flüssig zu halten bis Veregen am Laufen ist und die Zahlungen VeregenEuropa und Oracea kommen.

      MDG müsste- nach HSV Ausgliederung - dann nur noch Rhudex und die anderen kleinen Geschichten finanzieren, was gut möglich wäre mit den dann vorhandenen Einnahmen und würde ab 2009 schwarze Zahlen schrieben- mit Endotagpotential in der Hinterhand.


      Was ich sagen will ist: Auch ohne den großen 100 Mio -Scheck kann es gute Deals geben...

      Habe Angst vor dem Tag des Deals, wenn hier jeder Furz seine Meinung dazu abgibt ( wer soll das alles lesen )

      Denke es reicht aus, wenn das von einigen wenigen hier kommentiert wird:)
      Avatar
      schrieb am 30.07.09 21:47:27
      Beitrag Nr. 33.473 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.682.261 von LeDoenk-LeDoelb am 30.07.09 21:40:17Ich dachte eigentlich, der Dealpartner soll die nächsten 7 bis 8 EndoTAG-Studien finanzieren. Wie soll MDG sich denn daran beteiligen, wenn ihr alle nur mit 30 bis 50 Mio Deal-Upfronts rechnet? MDG geht doch jetzt schon auf dem Zahnfleisch, was den Cashbestand angeht.
      Avatar
      schrieb am 30.07.09 21:57:15
      Beitrag Nr. 33.474 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.682.320 von billard1982 am 30.07.09 21:46:11Keine Sorge - gelabert zu Tagesgeschehen wird "nur" im Laberthread.. Hier gehts stets ins Detail.. Und ich denke da werden sich alle drauf freuen, wenn mulga, Ft, eck, sf, richy, mehrdie und etliche Longies ihre Statements hier posten mit Details und stets umfassenden Wissen!!
      "Zerlegt und aufbereitet und darüber diskutiert" wird doch nebenan.. Ihr hättet mich doch sonst schon längst verjagt und gelyncht :look: , würd ich hier genauso in die Tasten reinhaun wie nebenan..
      Grüße vom Sternenkrieger ;)
      Avatar
      schrieb am 30.07.09 22:09:25
      Beitrag Nr. 33.475 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.682.434 von starwarrior03 am 30.07.09 21:57:15und nicht zu vergessen, du hast ja zur not noch nen eigenen thread. ;)
      Avatar
      schrieb am 30.07.09 23:33:25
      Beitrag Nr. 33.476 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.682.169 von Saaletaler am 30.07.09 21:28:20...Die 13 bis 14 Mio beziehen sich dann aber auf den Bruttoertrag von Eligard....

      nein sehe ich nicht. Wenn im 1.Halbjahr knapp 50 MIO€ von Astellas umgesetzt werden, die Ganzjahresprognose von Astellas liegt bei 104 MIO€, so liegt der Tantiemenanteil für MDG nach Abzug von Beschaffungskosten bei 12 - 13 %. Das heißt MDG liegt bei ungefähr 13-14 MIO netto Ertrag.

      Wenn in einem Quartal höhere Beschaffungskosten anfallen, dann hängt das mit dem notwendigen Lageraufbau zusammen. In einer Phase stark steigender Umsätze muss die Beschaffung auf die nachfolgenden Quartale ausgerichtet werden und nicht auf das laufende.
      Sprich: im 1.Quartal 09 lag der Umsatz bei Astellas um die 24 MIO€ aber MDG musste bereits die Beschaffung für das 2.Quartal sichern und das lag wieder um einige MIO € höher.
      Dazu kommen noch die Währungsschwankungen die sich einmal günstiger und einmal ungünstiger auswirken.
      Über längeren Zeitraum betrachtet sind es auch die ca. 12,5% netto Einnahmen. Das wurde auch von Klaue so bestätigt: (ein Drittel von einem Drittel)

      Bitte achte auch darauf, dass wir seit einigen MOnaten bereits in den Beschaffungskosten die Veregensalben Herstellung einberechnen müssen.



      ciao
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 08:26:43
      Beitrag Nr. 33.477 ()
      Moin, Moin - auf nen guten Handelstag:)

      Zum Evotec/MDG Vergleich:


      Die Börse ist nun mal ein Handelsplatz und da kommt es halt nicht nur auf die Qualität an, sondern auch darauf, wie gut etwas angepriesen wird.

      Und da schlägt Evotec Medigene um Längen. Seit der Chef gewechselt wurde kommen bei Evotec fast täglich (gute) News, der Newsflow ist sehr stark, Evotec bleibt damit im Gespräch und zieht Aufmerksamkeit auf sich - Kurs vervierfacht seit Tief!

      Bei MDG kommen wenig Meldungen, selbst wir hier - die vielleicht etwas besser informiert sind als andere Anleger - wissen oft nicht Bescheid und stochen im Nebel, MDG ist nicht im Gespräch, bei uns heißt es seit einem Jahr: Warten auf Deals, v.a. Endo.

      MDG hätte z. B. nach QLT Zahlen eine Meldung rausbringen können:

      Wie unser Vertriebspartner QLT heute berichtet ist Eligard auch in Q2 gut gelaufen, Umsätze supi, 200 Mio Marke wird geknackt in 2009, wirkt sich mit Verzögerung auch supi auf MDG aus.

      Das wäre ne Meldung die keinem Weh tut und sich positiv auswirkt.

      IR/PR muss noch viel lernen - Könnt ihr ja bei der HV mal anregen!!!
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 10:41:07
      Beitrag Nr. 33.478 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.683.605 von billard1982 am 31.07.09 08:26:43Damit lockst Du vielleicht ein paar Taschengeldtrader hinterm Ofen hervor. Die (wichtigen) Institutionellen lassen sich durch solche Spielchen nicht beeindrucken. Substanz zählt !:D
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 11:01:13
      Beitrag Nr. 33.479 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.684.845 von xxxl am 31.07.09 10:41:07...damit lockst Du vielleicht ein paar Taschengeldtrader hinterm Ofen hervor. Die (wichtigen) Institutionellen lassen sich durch solche Spielchen nicht beeindrucken...

      wenn jedoch die inst. bei mdg zukaufen wirst du sehen,
      was mit dem kurs passiert - er wird fallen!
      jeder anleger, der hier seit jahren investiert ist, kennt
      doch dieses spiel bei dieser aktie...
      deine von dir abschätzig genannten " taschengeldtrader"
      würden in der menge den kurs beflügeln - das solltest du wissen!
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 11:07:51
      Beitrag Nr. 33.480 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.684.845 von xxxl am 31.07.09 10:41:07sehe ich auch so und die wird sich bei steigenden umsätzen und verpartnerungen stetig fortsetzen.

      die news kommen schon und zwar mit richtigem inhalt.

      z.b. erhalten wir schon am 07.08.2009 die guten 6-monats-zahlen.
      allein dr. heinrichs abfindung ist eine unbekannte.

      steigerung der umsätze zu q2 2008 ca. 50 %
      steigerung der umsätze zu 1.HJ 2008 ca. 80 %
      nmm

      das sind schon wieder hausnummern.

      das gesamtjahr sehe ich ähnlich, da noch einige deals für veregen zu erwarten sind.

      endo lasse ich bewusst aussen vor.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 11:17:00
      Beitrag Nr. 33.481 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.683.605 von billard1982 am 31.07.09 08:26:43Evotec Tief 0,55€ Hoch 1,41€ vervierfacht??? :keks:
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 11:32:44
      Beitrag Nr. 33.482 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.685.203 von strike321 am 31.07.09 11:17:00Ich weiß zwar nicht, wo Du Mathe genossen hast, aber nach meinen Regeln sind das x 2,5 (und wird schon wieder weniger...). Es bleibt Dir unbenommen, in Evotec zu investieren.:D
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 12:10:47
      Beitrag Nr. 33.483 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.685.350 von xxxl am 31.07.09 11:32:44strike hat das "vervierfacht" von Billard bemängelt. Was gibts dann an ihm rumzumaulen? Erst nachdenken dann schreiben..
      Darf ich daran erinnern das dies hier der MDG-Hauptthread ist..
      Wir haben hier für jeden Zweck andere Threads z.Verf. ;)
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 12:22:15
      Beitrag Nr. 33.484 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.685.755 von RichyBerlin am 31.07.09 12:10:47OK, nehme alles zurück und gelobe Sachlichkeit.;)
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 14:43:43
      Beitrag Nr. 33.485 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.685.755 von RichyBerlin am 31.07.09 12:10:47Danke Richy, wollte damit auch nur sagen das es daneben ist hier die performance anderer Aktien reinzustellen und diese dann auch noch falsch wiederzugeben.
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 15:59:41
      Beitrag Nr. 33.486 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.683.065 von FTaktuell am 30.07.09 23:33:25Hallo FT,

      ich glaube, wir haben etwas aneinander vorbei geredet. Macht aber nix.

      Eligard hat in Q1 etwa 10,3 Mio an Tantiemen gebracht und nach Abzug von einem kleinen Veregen- bzw. Lageraufbau-Kostenanteil Beschaffungskosten von etwa 7 Mio verursacht (s. GuV, Seite 12 im Q1-Bericht). Differenz ist 3,3 Mio für Q1 bzw. aufs Jahr hochgerechnet etwa 13 Mio. Das ist der Anteil, den Du als Nettoertrag bezeichnest und das ist etwa "ein Drittel von einem Drittel" des Astellas-Umsatzes von 104 Mio.

      In der GuV ist dieser Ertrag aber der Bruttoertrag (Erlöse abzgl. Herstellungskosten), da noch noch keine Vertriebs- bzw. Verwaltungskosten einbezogen sind. Den von mir gemeinten Nettoertrag findet man in der Segmentberichterstattung (Seite 19), wo in das Segment der vermarkteten Produkte (derzeit quasi nur Eligard) eben auch die notwendigen Vertriebs- und Verwaltungskosten eingerechnet sind. Und nach Abzug dieser Kosten bleibt eben nur ein Nettoertrag von 1,8 Mio in Q1 übrig bzw. etwa 8 Mio fürs ganze Jahr.

      Ist letztlich nur eine Frage der Begrifflichkeit. Ich wollte vor allem darauf hinweisen, dass Eligard derzeit nur etwa ein Drittel (vielleicht auch 40%) der MDG-Kosten abdecken kann, aber keinesfalls 75%.

      Grüße von Saaletaler
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 16:08:35
      Beitrag Nr. 33.487 ()
      eine weitere stellenausschreibung ist online....und wieder geht es um klinische studien!!!

      ich kann wirklich nur hoffen, dass es nicht deshalb ist, weil mdg einen vertrag aushandelt, bei dem sie selbst für die zukünftigen endotag studien verantwortlich sind!!!!
      natürlich bei kostenbeteiligung bzw. kostenübernahme durch den partner.

      ein ähnliches modell hat vertex bei ihrem hep c produkt mit dem partner j&j.
      vertex führt die studien selbst durch, zahlt diese auch, aber bekommt dann auch sehr hohe milestones....ABER.....die letzten 3 jahre immer über 300 mio dollar cashburne u. jedes jahr eine neue ke!!! so einen vertrag möchte ich bei mdg wahrlich NICHT sehen!!
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 16:38:09
      Beitrag Nr. 33.488 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.687.928 von mig33 am 31.07.09 16:08:35Hätten wir eine Kostenübernahme durch den Partner dann wäre doch Mega-Cashburn und KE überflüssig, oder ?

      In Deinem Beispiel stimmt doch irgendwas nicht, oder die vereinbarten Milestones waren eben zu niedrig. ?!

      -
      Finde es auch sehr interessant, dass plötzlich ein Jobangebot nach dem anderen auftaucht.

      Scheint mir doch ein ernster Hinweis darauf zu sein, dass sich seit letzter Woche etwas beim Stand der Verhandlungen getan hat.

      Die Jobs fallen ja nicht einfach so vom Himmel, sondern jetzt besteht offenbar absolute Klarheit über das weitere Vorgehen. Diese Klarheit bewegt glaube ich auch das Volumen und den Kurs nach oben. :)



      http://www.medigene.de/deutsch/stellenangebote_kontakt.php
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 17:17:04
      Beitrag Nr. 33.489 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.688.237 von RichyBerlin am 31.07.09 16:38:09Hätten wir eine Kostenübernahme durch den Partner dann wäre doch Mega-Cashburn und KE überflüssig, oder ?

      In Deinem Beispiel stimmt doch irgendwas nicht, oder die vereinbarten Milestones waren eben zu niedrig. ?!


      sorry, habe mich da etwas unklar ausgedrückt. ich meinte, eine kostenübernahme durch den partner wäre noch akzeptabel, wobei ich der festen meinung bin, dass ein grösserer pharma/biotech die studien effizienter durchführen könnte.

      beim vertex vertrag war es eben so, dass die milestones lange nicht ausreichend sind für die studien u. die deshalb einen mega cashburne seit über 3 jahren haben.
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 17:47:40
      Beitrag Nr. 33.490 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.688.584 von mig33 am 31.07.09 17:17:04...dass ein grösserer pharma/biotech die studien effizienter durchführen könnte...


      Das muss nicht unbedingt der Fall sein, die MDG-Leute sind mit Endo ja groß geworden und ein eingespieltes Team ( mal ganz Laienhaft gesagt ).

      Denke es durchaus sinnvoll, dass die Forschung bei MDG bleibt, was natürlich nicht heißen sollen, dass MDG nicht die Möglichkeit haben solllte sich beim Partner zu bedienen in Sachen Know How usw.



      Denke Deal wird so kommen wie von mir oben beschrieben:

      - Kleinere Upfront Zahlung
      - Forschung und Entwicklung bei MDG, aber Kostenübernahme durch Partner
      - Meilensteine bei bestimmten Zielen
      - Umsatzbeteiligung am Endprodukt

      Das würde schon reichen! MDG wäre durchfinanziert, Endopotential würde günstig gehoben, Möglichkeit Rhudex allein durchzuziehen, Break-Even, Kostenreduzierung usw.
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 18:00:43
      Beitrag Nr. 33.491 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.688.821 von billard1982 am 31.07.09 17:47:40sehe ich so ähnlich:D
      Wichtig ist eine anständige Beteiligung bei den Kosten für die Klinikstudien (so um mind. 75% aufwärts).
      MDG schließt demnächst die BC Phase 2 ab und die Lebermetastasen Studie in Freiburg, d.h. es gibt praktisch keine Klinikkosten und damit ist MDG bereits in den schwarzen Ziffern. Kosten kommen erst bei Wiederaufnahme von Rhudex bzw. mit EndoTag Klinik Neustart.

      Was ein großer Partner bringt, kann man am Beispiel Eligard sehen.
      Sanofi der Partner in US dümpelt bei 50-55 MIO€ pro Jahr herum, während MDG mit Partner Astellas (ebenfalls nur ein mittelgroßer Pharma)bereits 100 MIO€ macht. Das obwohl viel später mit der Vermarktung begonnen wurde und die Umsatzsteigerungen permanent von Quartal zu Quartal für Überraschung sorgen.
      Mag nicht alles die Schuld allein von Sanofi sein, aber manchmal sind die großen Supertanker in der Wirtschaft nicht die beste Lösung wenn es um Produkteinführung geht.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 18:11:44
      Beitrag Nr. 33.492 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.688.821 von billard1982 am 31.07.09 17:47:40Um eine P3 alleine durchzuziehen, dürfen sie bei Medg nochmal 30 Leute einstellen und Präsenzen in einigen Ländern aufmachen um die Studienzentren in ll den Ländern zu koordinieren.

      Und für jede neue P1b/2a Studie für Endotag nochmal ein par Leute einstellen?

      Das was ich da bisher sehe an offenen Stellen sind bisher maximal ein paar Koordinierungsstellen und für die neuen P1en.

      Z.B. Clinical Trial Manager (m/w)
      Ihre Aufgaben
      ...
      • Hauptansprechpartner/in für CROs und andere Dienstleister
      ....
      Ihr Profil
      ....
      • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im
      operativen Aufgabengebiet
      • Kenntnisse im Bereich Onkologie vorteilhaft

      xxxxxxxxxxxxxxxx

      Na wenn Leute mit so einem Anforderungsprofil die P3 Endotag BSDK als Hauptansprechpartner managen sollten, dann gute Nacht.

      medg sucht nen Pharmapartner, weil die Ressourcen, Teams und Beziehungen weltweit haben für die P3.

      Wenn der deal passt, dann hat man die Finanzierung für ein paar kleinere P1b/P2as in weiteren Indikationen gleich mit klar.

      Jeweils 5 mio€ Optionsupfront je Indikation und schon kann Medg die selber anschieben und später verpartnern.

      Die P3 alleine machen nur finanziert bekommen? Das geht niemals gut, denkt an die Summen an Geld, die da verteilt werden müssen, die zig Leute die man einstellen und zusammenwürfeln muss....
      Avatar
      schrieb am 01.08.09 07:48:45
      Beitrag Nr. 33.493 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.688.237 von RichyBerlin am 31.07.09 16:38:09hi richy,

      wir haben uns doch über dr.klaues aussage:

      "ca. 1,5 mio euro casburn pro monat" gewundert, könnte ja auch mit personalzuwachs zusammenhängen (müssten allerdings noch einige stellen kommen ;))

      schönes we allen

      auf eine grüne nächste woche

      ciao
      Avatar
      schrieb am 01.08.09 13:28:14
      Beitrag Nr. 33.494 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.689.042 von eck64 am 31.07.09 18:11:44Gut, hast schon recht, wenn man Endotag in allen Indikationen schnell vorantreiben möchte, dann braucht es schon ne große Mannschaft-letztlich auch egal, wie das dann bewerkstelligt wird.
      Avatar
      schrieb am 01.08.09 14:28:21
      Beitrag Nr. 33.495 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.692.440 von billard1982 am 01.08.09 13:28:14Nicht egal wie.
      Das ist der Kern des deals. Wer finanziert was und wer führt es durch. Wie viele Indikationen werden in welchem Stufenplan neu aufgelegt, wer hat die Ressourcen.

      IOch hoffe das ist bald weitgehend unter Dach und Fach.
      Avatar
      schrieb am 02.08.09 12:41:53
      Beitrag Nr. 33.496 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.687.830 von Saaletaler am 31.07.09 15:59:41Die Kostenpositionen "jetzt" bei MDG sehen so aus, dass praktisch nur eine Klinikstudie (BC) im Laufen ist. Damit hat MDG praktisch nur Verwaltungskosten und F&E auf Sparflamme.
      Geschätzter Kostenaufwand: 3-4 MIO€ pro Quartal alles zusammen!!:D
      Das kann man zu 75 % locker aus den bereits erreichten Tantiemen stemmen.

      Es wird sich aber bald ändern, denn es gibt jetzt täglich neue Stellen die ausgeschrieben werden.

      Zu den Spekulationen um die Klinikkosten die mit EndoTag jetzt zusätzlich kommen.

      Studienleiter EndoTAG-1 BSDK P3

      1. Könnte da nicht Prof. Löhr wieder als Studienleiter in Betracht kommen? Immerhin ist er zur Zeit wohl die Kapazität!
      Der Studienleiter kostet wohl, aber er betreibt diesen Job "nur" als ein Projekt unter mehreren und bekommt sein Einkommen daher auch z.B. bei Löhr vom Karolinsker Institut ect.

      2. Bei MDG müsste wohl Mescheder als oberste Instanz das Projekt leiten oder?

      3. Der Studienleiter (Löhr?) braucht in einigen Ländern Kliniken und Projketleiter die nach dem bereits definierten Studiendesign die Studie abarbeiten. Die Studienleiter sind Ärzte in div. Krankenhäusern die MDG daher nicht anstellen muss....:confused:
      Die Behandlung mit den "teuren Medikamenten" muss sicher der "Investor" in dem Fall MDG bezahlen.

      4. MDG muss einen internen Projektleiter für die Studie einsetzen der seinerseits wieder Assistenten benötigt die die jeweiligen Daten aufbereiten und die Studien Umsetzungen auf Konformitäten überwachen. Da wird es aus meiner bescheidenen Sicht eine Handvoll wissenschaftlicher Assistenz bedürfen.

      Conclusio aus meiner Sicht:
      Die Anzahl der Wissenschaftler die sich mit dem Design der Studie beschäftigen wird an den beiden Händen abzählbar sein.

      Der Löwenanteil an Mitarbeitern bei der Studie befindet sich draussen in den Kliniken und wird dort von Abteilungsärzten nach "Vorschrift" abgearbeitet. Das sind keine MDG Angestellte bzw. befinden sich bewußt in keinem "Abhängigkeitsverhältnis"!
      Dann gibts noch die Analysten und Datenaufbereiter und Kontakthalter zu den Behörden die am Nachweis der Wirksamkeit Bedeutungszusammenhänge darstellen.
      Als dritte Kostenposition sehe ich die Medikamente die für eine solche Anzahl ziemlich erheblich sind.

      Ich bin daher der Meinung, dass MDG mit dem notwendigen finanziellen Backing sehr wohl die wissenschaftliche Kapazität mitbringt, wie ich das oben dargestellt habe.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 03.08.09 11:38:07
      Beitrag Nr. 33.497 ()
      Die Astellas Zahlen sind da...
      April-Juni Eligard Umsatz = 25 MIO€ (gegenüber 20 MIO im Jahr 08)

      Damit sind die Zahlen gegenüber dem Forecast für das 2.Quartal (bis September) 48 MIO€ über dem Plan.
      Plan 2009 Full year: 104 MIO€

      Auf Yen Basis sind die Umsätze im ersten Quartal vergleichsweise nur gering gestiegen, das hängt mit dem starke Yen zusammen. Siehe Erklärung zu den business results.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 03.08.09 20:52:18
      Beitrag Nr. 33.498 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.697.675 von FTaktuell am 03.08.09 11:38:07sind die Zahlen positiv zu werten?
      Avatar
      schrieb am 03.08.09 21:54:22
      Beitrag Nr. 33.499 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.702.535 von future_trader am 03.08.09 20:52:18Wir liegen über der Prognose von Astellas:
      Umsatzziel 2.Quartal (Endet September) 48 MIO € Jahresprognose 104 MIO €.
      Astellas geht wie in den vergangenen Jahren mit kontinuierlichem Wachstum aus.

      Erreicht im 1. Quartal (Ende Juni) 25 MIO€

      Das heißt für die Umsatzprognose fehlen in diesem Quartal 23 MIO€ was mit Sicherheit wieder deutlich übertroffen wird.

      Wie ich schon vor einigen Tagen schrieb, kann man bei MDG in diesem Quartal mit einem Umsatz von um die 11 MIO€ rechnen.
      Eine Umsatzsteigerung um die 60% gegenüber dem Vergleichszeitraum 1.Halbjahr 2008!!

      ciao
      Avatar
      schrieb am 04.08.09 18:45:32
      Beitrag Nr. 33.500 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.703.024 von FTaktuell am 03.08.09 21:54:22@mulga, richy, ft

      http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19649342?ordinalpos=1&ito…
      • 1
      • 67
      • 74
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Wo steht Medigene in einem Jahr??