checkAd

    ******** Die neue Kursrakete: MEDEC ****************** - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 23.02.05 08:36:48 von
    neuester Beitrag 24.02.05 19:19:05 von
    Beiträge: 3
    ID: 957.393
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 563
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 08:36:48
      Beitrag Nr. 1 ()
      Die Wohlfühl-Aktie

      Der Medizintechnikhersteller steht vor dem operativen Durchbruch. Kooperationen hebeln den Umsatz

      Starkes Wachstum
      Bei einem KGV 05/06 von zehn müsste die Aktie bei 0,75 australischen Dollar oder 0,45 Euro stehen.


      Die Amerikaner entwickelten für ihre Astronauten für viele Millionen Dollar einen Kugelschreiber, der in der Schwerelosigkeit nicht ausläuft. Die Russen lösten das Problem, indem sie Bleistifte benutzten. Auch in der Überwachung der Körperfunktionen der Kosmonauten gingen die Russen andere, einfachere Wege. Sie maßen bereits in den achtziger Jahren die Hautwiderstände an Akupunkturpunkten und schlossen damit auf den Gesundheitszustand. Zwei Jahrzehnte später geht die australische Firma Medec mit Produkten auf den Markt, die die Erkenntnisse aus der russischen Raumfahrt und der uralten chinesischen Medizin nutzen. Auch Anleger können von dieser alternativen Methode profitieren, da die Aktie noch günstig bewertet ist. Nachgewiesene Wirkung. Medec misst Energieströme im Körper und stellt Geräte her, die mittels Strom- und auch Magnetfeldern die Körperfunktionen beeinflussen. Das klingt esoterisch und ist auch in der Schulmedizin noch nicht anerkannt. Dennoch zeigen Studien der größten australischen Universität (RMIT), dass sich Ströme messen lassen und die Geräte von Medec den Zustand des behandelten Körpers verändern. So wurden bessere Durchblutung, eine Vertiefung der Atmung, eine Entspannung der Muskeln und in einer noch nicht abgeschlossenen Studie sogar eine Reaktion des EKG festgestellt. Zudem sind die in Deutschland produzierten Geräte von der europäischen Gesundheitsbehörde zugelassen. Damit ist allerdings noch nicht bewiesen, dass mit dieser Methode bestimmte Krankheiten heilbar sind. „Aber das ist auch nicht unser Ziel. Wir wollen vor allem die Gesundheit der Menschen fördern – ähnlich wie bei anderen Wellness-Methoden“, sagt Josef Plattner, gebürtiger Österrreicher, Ex-Krupp-Manager und Gründer von Medec. Wichtig für Anleger: Sie müssen nicht an die Methode selbst, sondern an die Absatzchancen glauben. Die Übernahme von Athlegen ist dabei der entscheidende Coup. Das Unternehmen stellt Massage- und Behandlungsstühle her und ist unter anderem Lieferant des australischen Olympiateams. Über deren Vertriebsnetz und zahlreiche Kooperationen will Plattner seine Geräte verkaufen.Segen und Fluch. Die Übernahme lastete allerdings auch monatelang bleischwer auf dem Kurs von Medec. In einem äußerst ungewöhnlichen Deal bezahlte Medec feste Beträge in Aktien. Sank der Kurs, bekamen die Athlegen-Eigner mehr Aktien, die sie sofort auf den Markt warfen. Inzwischen ist der Verkaufsdruck weg, erste institutionelle Anleger interessieren sich bereits für den Titel. Das Research-Haus Performaxx errechnet ein erstes, konservatives Kursziel von 0,40 Euro (0,66 austr. Dollar).
      Quelle: FocusMoney
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 08:47:36
      Beitrag Nr. 2 ()
      :laugh::laugh::laugh:
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.02.05 19:19:05
      Beitrag Nr. 3 ()
      Interessanter Absatz aus der Performaxx-Studie:

      " Fairer Wert: 0,42 Euro je Aktie
      Auf Basis dieser Annahmen ergibt sich ein Unternehmenswert von 23,1 Mio. AUD, was 13,8 Mio. Euro bzw. 0,42 Euro je Aktie entspricht. Dem steht ein ak-tueller Börsenwert von 7,5 Mio. Euro bzw. 0,231 Euro je Aktie gegenüber – eine deutliche Unterbewertung, wenn sich das Geschäft von Medec entsprechend dem oben angenommenen Wachstumspfad entwickelt. Ähnliches signalisiert das KGV, das auf Grundlage der obigen Annahmen bei moderaten 8,3 für 2005/06 liegt."

      Komplette Analyse unter:
      http://www.performaxx.de/pdfstudien/medec.pdf


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      ******** Die neue Kursrakete: MEDEC ******************