checkAd

    €€€ TC-Musterdepot-Diskussions-Thread €€€ - 500 Beiträge pro Seite (Seite 12)

    eröffnet am 13.07.05 12:21:46 von
    neuester Beitrag 18.01.13 19:52:19 von
    Beiträge: 6.868
    ID: 993.006
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 743.823
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 12
    • 14

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 12:36:34
      Beitrag Nr. 5.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.174.792 von TylerDyrdon am 25.01.07 12:17:53Gewinnmitnahmen schaue Dir mal den Jahreschart an;)
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 12:41:37
      Beitrag Nr. 5.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.170.892 von hartmann217 am 25.01.07 09:12:42SINO
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 12:48:34
      Beitrag Nr. 5.503 ()
      hallo,

      wie sieht es denn eurer meinung nach mit bulion river aus. trittt zur zeit ja sehr auf der stelle. ich hatte gehoffe, dass es endlich mal aufwärts geht.
      wäre über beiträge sehr dankbar.

      gruß e.1
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 12:54:57
      Beitrag Nr. 5.504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.175.342 von e.1 am 25.01.07 12:48:34mit Bullion schon komisch andere Goldaktien gehen ab wie ein Zäpfchen und Bullion bleibt stehen:confused:
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 13:40:39
      Beitrag Nr. 5.505 ()
      .

      Schaltbau weiter interessant:

      relativ günstig bewertet, gute Geschäftsentwicklung und charttechnisch nun auch wieder ausgebrochen:


      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 13:42:31
      Beitrag Nr. 5.506 ()
      bei Abacho bleib ich auch weiterhin dabei.
      Konsolidiert momentan den letzten Anstieg aus -
      -seh aber Chancen auf einen nächsten Schub nach oben in den nächsten Tagen oder Wochen.
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 15:10:34
      Beitrag Nr. 5.507 ()




      :lick:
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 15:48:37
      Beitrag Nr. 5.508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.178.165 von dukezero am 25.01.07 15:10:34Aquilla sieht echt gut aus....
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 15:50:26
      Beitrag Nr. 5.509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.179.286 von TylerDyrdon am 25.01.07 15:48:37NoggerT ist dabei.
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 16:20:45
      Beitrag Nr. 5.510 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.179.353 von 0815Trader am 25.01.07 15:50:26Schau mal auf die Uhrzeit seines Postings! ;)
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 17:51:47
      Beitrag Nr. 5.511 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.176.459 von TradingChancen am 25.01.07 13:42:31Damit meinst Du sicher privat. Das MD ist derzeit ja recht klein ;).
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 19:44:03
      Beitrag Nr. 5.512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.176.459 von TradingChancen am 25.01.07 13:42:31Hallo, TC

      jetzt noch einsteigen?

      Boogie
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 19:44:29
      Beitrag Nr. 5.513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.178.165 von dukezero am 25.01.07 15:10:34Uhrzeit
      nicht schlecht

      boogie
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 08:57:59
      Beitrag Nr. 5.514 ()



      Ziel: 2,12€:lick:


      Grüsse Dukezero
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 09:44:04
      Beitrag Nr. 5.515 ()
      Forsys Metals Corp. Registered mal wieder 5%
      :)
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 10:29:17
      Beitrag Nr. 5.516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.184.825 von Boogiemachine am 25.01.07 19:44:03Hallo Boogie und Conglomo,

      würde erstmal abwarten - gestern abend fiel Abacho leider durch ne wichtige Unterstützung - bin vorsichtshalber auch erst nochmal raus.

      Mittel- und längerfristig bleib ich aber positiv gestimmt für Abacho

      .
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 10:32:41
      Beitrag Nr. 5.517 ()
      .


      wie im Haupt-Thread vorhin geschrieben bin ich für den Gesamtmarkt seit gestern abend kurzfristig erstmal bearish gestimmt - Die Korrektur könnte sich ausweiten. Dax 6500 halte ich kurzfristig für denkbar -
      mal schaun was die USA heute machen - meine Prognose: es wird runter gehn und den Dax weiter mit nach unten ziehn.



      Hier und da gibts aber interessante Sondersituationen.
      Eine könnte GoYellow sein (bei w.o. noch unter dem alten Namen "Varetis" gelistet) -die seit gestern einen erneuten Ausbruch proben:

      Avatar
      schrieb am 26.01.07 12:00:56
      Beitrag Nr. 5.518 ()
      Hallo,

      ein Hebel von 35 % ist mir viel zu heiss...

      Kann mir jemand mal einen anderen nennen Knock out so bei 7200 Punkten mit nem Hebel zwischen 5 - 10 % !!??

      Kenne mich leider nicht gut mit Puts aus...bin aber auch davon überzeugt, dass es runter geht...

      Danke im voraus

      Tyler
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 13:03:24
      Beitrag Nr. 5.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.196.055 von TylerDyrdon am 26.01.07 12:00:56Hi, wenn Du auf fallende Kurse setzen möchtest, dann nimm lieber einen Put-Optionsschein anstatt eine Turbos. Da wirst Du sicherlich fündig werden. Wenn Du konkrete Fragen hast, dann beantworte ich die Dir gerne.
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 13:25:13
      Beitrag Nr. 5.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.197.257 von conglomo am 26.01.07 13:03:24hi conglomo

      danke Dir !! Habe bereits ein paar hiervon gekauft DE000CG22UV6.

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 14:37:14
      Beitrag Nr. 5.521 ()
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 14:46:26
      Beitrag Nr. 5.522 ()
      vorbösliche News,- interessanter Verschreiber.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 15:02:44
      Beitrag Nr. 5.523 ()
      Laut dem US-Handelsministerium sind in den USA im Dezember die Auftragseingänge langlebiger Güter gegenüber dem Vormonat um 3,1 Prozent gestiegen. Der Zuwachs sei vor allem auf die starke Nachfrage nach Flugzeugen und Ausrüstungsgegenständen zurückzuführen. Die Daten würden auf eine Erholung im Bereich der Industrie hinweisen. Volkswirte lt. Bloomberg rechneten mit einem Plus von rund 3 Prozent.

      Abzüglich eines Zuwachses im volatilen Transportsektor von 4,8 Prozent stellte sich ein Plus von 2,3 Prozent ein. Dies stellt für jenen Bereich den ersten Anstieg seit September und die beste Performance seit März vergangenen Jahres dar.
      RSS-Feed RSS-Feeds ?bersicht
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 15:40:34
      Beitrag Nr. 5.524 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.197.698 von TylerDyrdon am 26.01.07 13:25:13mit eueren Dax Puts wäre ich mal ein Vorsichtig;)
      Wenn die Amis heute im plus schließen ist Montag Kursfeuerwerk:)
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 15:50:08
      Beitrag Nr. 5.525 ()
      bei abacho gehts aber heute nochmal ganz schön in den keller.
      nachkaufkurse?
      eigentlich bin ich hier recht positiv gestimmt, dass es so abwärts geht, hätte ich wirklich nicht gedacht.

      eure meinungen dazu würden mich interessieren.

      gruß e.1
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 15:55:31
      Beitrag Nr. 5.526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.194.362 von TradingChancen am 26.01.07 10:29:17Danke, TC
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 16:25:56
      Beitrag Nr. 5.527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.200.624 von e.1 am 26.01.07 15:50:08solltest erstmal abwarten ob die 2 € halten...ich glaube es nicht...

      MfG
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 17:43:33
      Beitrag Nr. 5.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.201.536 von TylerDyrdon am 26.01.07 16:25:56Ich denke auch es wird Gelgenheit geben unter zwei zu kaufen. Falls wir Recht behalten sollten bin ich auch dabei!
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 18:14:18
      Beitrag Nr. 5.529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.200.375 von bödel am 26.01.07 15:40:34jo...kann locker passieren :rolleyes:

      hier real push kurse von dow und co

      www.d-traderz.com
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 18:14:36
      Beitrag Nr. 5.530 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.200.375 von bödel am 26.01.07 15:40:34Dow Doppeltief und nun Richtung NORDEN;)
      Avatar
      schrieb am 28.01.07 19:57:13
      Beitrag Nr. 5.531 ()
      Hallo, ich finde es schade, daß es hier keine Depotabrechnung mehr gibt, mit Verlust- oder Gewinnrechnung.

      Trotzdem gute Arbeit TC!

      Ich persönlich will nochmal auf den Exdepotwert Phänix Sonnenstrom Ag (PS4) aufmerksam machen. Hat auf WEschußbasis die 17€ gehalten. Es sollte nun die nächsten 2 Wochen bis aus 20 € gehen, wenn das Marktumfeld bullish bleibt!

      Abacho ist auch weiter sehr interessant, wobei hier die Werbekosten auf den Gewinn schlagen könnten. Aber auf langzeit gesehen ein Kauf.

      Nur meinem Meinung..keine Empfehlung!

      MfG
      Avatar
      schrieb am 29.01.07 00:04:00
      Beitrag Nr. 5.532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.200.624 von e.1 am 26.01.07 15:50:08man sollte abwarten, und nicht jeden kleinen Kursanstieg für einen Aufwärtstrend halten.
      es bleibt allemal spannend bei Abacho :cool:
      Avatar
      schrieb am 29.01.07 10:25:41
      Beitrag Nr. 5.533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.200.375 von bödel am 26.01.07 15:40:34wenn Dte nicht wäre stände Dax mit 1% plus heute.
      .
      DEUTSCHE TELEKOM AG NAMENS-AKTIEN O.N.
      29.01.07 10:10 Uhr

      13,56 EUR

      -4,30 % [-0,61]
      KGVe:
      14,56

      DIVe:
      5,19%
      Typ: Aktie WKN: 555750
      Avatar
      schrieb am 29.01.07 14:54:07
      Beitrag Nr. 5.534 ()
      .

      seit heute neu im Musterdepot:

      1.) GoYellow

      2.) Singulus


      (Näheres siehe Musterdepot-Hauptthread)
      Avatar
      schrieb am 29.01.07 14:55:02
      Beitrag Nr. 5.535 ()
      die Zahlen von Ex-Musterdepotwert Amitelo lesen sich finde ich gut:

      AMITELO AG erzielt positives Jahresergebnis für 2006

      Zürich, 29. Januar 2007. Der Telekommunikationsanbieter AMITELO präsentiert für das Geschäftsjahr 2006 ein positives Ergebnis (vorläufiges Jahresergebnis). In einem von intensivem Wettbewerb gekennzeichneten Markt verzeichnet das Unternehmen einen kräftigen Umsatz- und Gewinnzuwachs. Der Umsatz lag bei 74.2 Millionen, was den Vorjahreswert und die Prognose deutlich übertrifft. Das EBIT konnte ebenfalls markant auf 7,1 Millionen gesteigert werden.

      AMITELO blickt auf ein äusserst erfolgreiches Geschäftsjahr 2006 zurück. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 74,2 Millionen, was einer Verdreifachung gegenüber der Vorjahresperiode entspricht und auch die Prognose von 60,5 Millionen deutlich übertrifft. Hintergrund dieser aufsteigenden Entwicklung bilden Mehrumsätze aus bestehenden Projekten sowie die getätigten Übernahmen.

      Auch das EBIT verzeichnet eine sehr erfreuliche Entwicklung, es versechsfachte sich im Vergleich zu 2005 auf 7,1 Millionen. Dies ist umso bemerkenswerter, als dass aufgrund von zusätzlich gestarteten Projekten zusätzliche Investitionen in Infrastruktur, Entwicklung und Marketing in siebenstelliger Höhe getätigt wurden.

      Khaled Akid, CEO von AMITELO, äussert sich sehr zufrieden über dieses Ergebnis: <<Wir haben mit 2006 ein bewegtes, arbeitsreiches aber auch sehr erfolgreiches Jahr hinter uns. Durch die strategisch wichtigen Akquisitionen sind wir in der Lage die gewonnenen Grossprojekte effizient umzusetzen. AMITELO hat eine herausragende Stellung einnehmen können und wir sind für die Zukunft bestens aufgestellt. Auf dieser stabilen Basis werden wir 2007 unseren Aufwärtstrend fortsetzen und insbesondere organisches Wachstum forcieren.>>

      AMITELO beabsichtigt diesen Schwung mit ins neue Jahr zu nehmen. Nachdem 2006 entsprechende Verträge unterzeichnet und Anfangsinvestitionen getätigt worden sind, treten verschiedene Grossprojekte in ihre entscheidende Phase, darunter die beiden Call Shop Projekte in Marokko und Senegal, aber auch der letzte Woche angekündigte Auftrag aus Marokko betreffend das Aufbaus eines UMTS-Netzes.

      Über AMITELO AG:
      Die AMITELO AG (www.amitelo.ag) mit Sitz in Zürich ist ein international tätiges, innovatives Technologie-Unternehmen, das in den wachstumsstärksten Bereichen der Telekommunikation wie VoIP, Sky-DSL, ADSL, Billing und Call-Center tätig ist.

      Der Schwerpunkt der unternehmerischen Tätigkeit liegt auf der Internet-Telefonie (VoIP) und anderen Telekommunikationstechnologien für den Einsatz in verschiedensten Regionen Europas, Afrikas und Südamerikas, wobei in der näheren Zukunft auch neue globale Märkte erschlossen werden sollen. Hierzu verfolgt die AMITELO AG eine offensive Wachstumsstrategie, in der organisches und anorganisches Wachstum eng miteinander verbunden sind und zur Erreichung der gesetzten Umsatz- und Ertragsziele beitragen.

      Ihr Ansprechpartner:

      Capital Communication AG
      Herr Andreas Duffé
      Herr Kian Ramezani
      Poststrasse 3
      CH-8001 Zürich
      Tel. +41 43 888 70 00
      Fax +41 43 888 70 09
      E-Mail investors@capital-communication.ag
      Avatar
      schrieb am 29.01.07 15:43:58
      Beitrag Nr. 5.536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.272.474 von TradingChancen am 29.01.07 14:55:02Jap, was mich nur etwas stutzig macht ist das nach wie vor nach oben ziemlich zugeknallte Orderbuch..
      Avatar
      schrieb am 29.01.07 17:46:53
      Beitrag Nr. 5.537 ()
      Schmack Biogas AG

      hatte ich mir vor einigen Wochen gekauft. Hier könnte dieses Jahr noch richtig was gehen...

      Sieht echt super aus !




      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 29.01.07 20:13:55
      Beitrag Nr. 5.538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.273.539 von W1ntermute am 29.01.07 15:43:58ja stimmt -das ist ja bei Amitelo schon immer so dass das Orderbuch ziemlich übel aussah.
      Dennoch hab ich heute zu 1,13 mal zugeschlagen in der Hoffnung dass die guten Zahlen doch endlich mal frür Kaufstimmung sorgen "müssen". Und im Laufe des Nachmittags wurde dann ja doch fleissig die grossen Berge aus dem Ask weggeknabbert :look:
      Bin mal gespannt - und verhalten optimistisch - wie's weitergeht....
      Avatar
      schrieb am 29.01.07 22:23:44
      Beitrag Nr. 5.539 ()
      29.01.2007 16:55
      SINGULUS - Nächste Aufwärtswelle beginnt heute
      Singulus (Nachrichten/Aktienkurs) WKN: 723890 ISIN: DE0007238909

      Intradaykurs: 12,33 Euro

      Aktueller Tageschart (log) seit 29.10.2004 (1 Kerze = 1 Tag)

      Rückblick: Die SINGULUS Aktie markierte am 02.11.2006 ein Tief bei 9,20 Euro und näherte sich damit dem Allzeittief bei 8,80 Euro an. Mit dem Ausbruch über den kurzfristigen BUY Trigger bei 11,10 Euro startete die Aktie eine Gegenbewegung auf die Verluste seit dem Hoch bei 18,55 Euro aus dem Februar 2006. Im ersten Schritt erreichte die Aktie bereits das 38,2% Retracement bei 12,78 Euro. Von dort aus kam es zu einem Rücksetzer bis nahe an die Unterstützung bei 11,10 Euro. zu Beginn dieser Woche zieht die Aktie wieder stark an, so dass die kleine Konsolidierung als beendet angesehen werden kann.

      Charttechnischer Ausblick: In den nächsten Wochen sollte die SINGULUS Aktie deutlich anziehen. Ziel ist zunächst einmal das 61,8% Retracement bei 14,99 Euro. Ein nochmaliger Rücksetzer auf 11,10 Euro wäre jetzt zwar ungewöhnlich, würde das Aufwärtspotenzial aber nicht zerstören.
      Avatar
      schrieb am 29.01.07 22:40:16
      Beitrag Nr. 5.540 ()
      Blue Pearl unter 8 Cad geschlossen.

      Bin echt gespannt wie es hier weiter geht....


      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 29.01.07 23:09:45
      Beitrag Nr. 5.541 ()
      Habt ihr unseren vormaligen Musterdepotwert "Lintec" gesehen. Einfach unglaublich wie das Teil jetzt läuft, bin leider nicht investiert.

      :cry:
      Avatar
      schrieb am 29.01.07 23:15:38
      Beitrag Nr. 5.542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.284.139 von TylerDyrdon am 29.01.07 22:40:16Für mich sieht es stark nach noch tieferen Kursen aus. Wann soll da nochmal diese Studie kommen, im nächsten Quartal? Vorher wohl eher nicht mehr interessant.
      Avatar
      schrieb am 29.01.07 23:42:21
      Beitrag Nr. 5.543 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.284.873 von Soefchen am 29.01.07 23:09:45habe auch laaange auf der Lauer gelegen zum Jahresende.
      Dafür läuft Solarworld wie geschmiert :)
      und auch RCM (ehemaliger Depotwert hier) ist für eine Langfristanlage (1-3 Jahre) gut gewesen, so wie Solarworld.
      Avatar
      schrieb am 30.01.07 08:41:08
      Beitrag Nr. 5.544 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.285.028 von W1ntermute am 29.01.07 23:15:38jupp, dass denke ich auch ;). Da wird es jetzt einige rausschütteln... Blue Pearl steht ganz oben bei mir auf der Watchlist...

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 30.01.07 08:57:55
      Beitrag Nr. 5.545 ()
      Blue Pearl wichtige Termine

      - Veröffentlichung der Jahresergebnisse für 2006 (vermutlich Anfang März). Hier werden dann erstmals nicht mehr die Verluste eines Explorers ausgewiesen, sondern es sind erstmals die Einnahmen und damit der Gewinn aus dem Zeitraum ab der TC-Übernahme am 26. Oktober in geprüfter Form als Jahresabschluß dargestellt.
      - Studie zu den im Boden vorhandenen Rohstoffen des Davidson-Projektes (Mineral Reserves), angekündigt für das 1. Quartal 2007. Gerechnet wird mit einer Verdoppelung der zuletzt aufgeführten Menge.
      - Möglicherweise ist demnächst auch der für das 1. Quartal ins Auge gefasste Vertrag zum Verkauf eines 25%-Anteiles des Davidson-Projektes an Sojitz unterschrieben und kann veröffentlicht werden.

      Im 2. Quartal stehen ebenfalls brisante News an:
      - Fertigstellung der Feasibility-Studie für das Davidson-Projekt und Produktionsentscheidung für diese Mine, sodass die Produktion 2008 anlaufen kann.
      - Drastische Ausweitung der Rohstoffe und der Minenlebensdauer für die Thompson-Creek-Mine. Die rechnerische restliche Minenlebensdauer beträgt derzeit 10 Jahre, ausgehend von dem ehemals gültigen Molypreis von 5 Dollar pro Pfund. Mehr war bei Erstellung der alten Studie zu diesem damals sehr niedrigen Verkaufspreis nicht wirtschaftlich abbaubar. Unter Zugrundelegung eines höheren Verkaufspreises kann die im Boden vorhandene Moly-Menge bis in wesentlich tiefere Schichten wirtschaftlich abgebaut werden und die Minenlebensdauer wird dadurch ganz wesentlich erhöht.
      - Drastische Ausweitung der Rohstoffe und Minenlebensdauer für die Endako-Mine. Die rechnerische restliche Minenlebensdauer beträgt derzeit 7 Jahre, ausgehend von dem ehemals gültigen Molypreis von 3,50 Dollar pro Pfund. Mehr war bei der Erstellung der alten Studie zu diesem damals extrem niedrigen Verkaufspreis nicht wirtschaftlich abbaubar. Unter Zugrundelegung eines höheren Verkaufspreises kann die im Boden vorhandene Moly-Menge bis in wesentlich tiefere Schichten wirtschaftlich abgebaut werden und die Minenlebensdauer wird dadurch ganz wesentlich erhöht. Aus den derzeit 3 einzelnen Abbaugruben soll eine einzige riesige Grube ("Superpit") entstehen und gleichzeitig der tägliche Abau von 30.000 auf 50.000 Tonnen erhöht werden. Die Studie wird für Mitte 2007 erwartet.
      Avatar
      schrieb am 30.01.07 13:49:03
      Beitrag Nr. 5.546 ()
      M-Depot Wert Arques marschiert jetzt ganz schön !

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 30.01.07 13:58:17
      Beitrag Nr. 5.547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.294.371 von TylerDyrdon am 30.01.07 13:49:03GoYellow auch, bin nur leider nicht dabei :cry:
      Avatar
      schrieb am 30.01.07 14:11:38
      Beitrag Nr. 5.548 ()
      GoYellow Media AG Inhaber-Aktien o.N. laufen ja super an.

      Danke TC
      Avatar
      schrieb am 30.01.07 14:45:12
      Beitrag Nr. 5.549 ()
      2007-01-30 07:18 ET - News Release


      FORT LAUDERDALE, Fla., Jan. 30 /PRNewswire/ -- Sunwin International Neutraceuticals, Inc. , a leader in the production and distribution of Chinese herbs, veterinary medicines and low-calorie sweetener (stevia) in China, announced today that its Only Sweet(TM) stevia dietary supplement is now available for U.S. consumers to purchase online at http://www.onlysweet.com.

      The all-natural, zero calorie dietary supplement is available in boxes of 100 and 200 sachets, at an introductory, buy-one-get-one-free price, for first-time purchasers. In several medical studies, stevia concentrates similar to the one found in Only Sweet(TM) have been proven to promote weight control, healthy teeth and has shown no effect on blood sugar levels, making it beneficial to diabetics.

      "With the introduction of Only Sweet(TM) in the U.S., we now have access to a healthy and sweet alternative dietary supplement," said Julie H. Burns, MS, RD, CCN, who is a nutrition consultant and founder of SportFuel, Inc., a sports nutrition consulting company (http://www.sportfuel.com). Ms. Burns's past and current clients include Chicago Bears football team, Chicago Blackhawks hockey team, Chicago White Sox baseball team, Chicago Bulls basketball team, and individual pro and elite athletes. "As refined sugar consumption in the U.S. rises, along with serious medical conditions such as diabetes and obesity, it is more important than ever for people to utilize healthful alternatives, including stevia."

      Only Sweet(TM) is unique because its stevia comes directly from one source, Sunwin International Neutraceuticals Inc., a leading producer of stevia, to help assure that the stevia contained in Only Sweet(TM) is consistent and pure. Other companies often purchase stevia from various external producers which may result in inconsistent quality. The stevia is then blended into Only Sweet(TM) in the United States at an FDA-approved facility.

      "We are excited to provide the American consumer with a product that has already been embraced around the world," said Jeffrey G. Reynolds, Chief Executive Officer of Sunwin Stevia International, Corp. "Only Sweet(TM) is healthy and delicious, and we believe it will be welcomed by everyone looking for those little changes they can make in their daily lives to produce healthier lifestyle for themselves and their families."

      About Only Sweet(TM)

      Only Sweet(TM) is a proprietary product blended with Stevioside (stevia), a natural sweetener, extracted from the leaves of the Stevia rebaudiana plant. It is used as a food additive in a wide variety of products, such as beverages, pastries, dairy products, confections and medicinal products in Japan, China, Malaysia, Israel, South Korea, Brazil and other countries. In the United States, Only Sweet(TM) is a dietary supplement sold in boxes of 100 and 200 sachets. It has zero calories and does not significantly alter blood sugar levels. Only Sweet(TM) is unique because its stevia comes directly from Sunwin International, one of the world's largest stevia manufacturers, assuring consistency and purity.

      About Sunwin International Neutraceuticals, Inc.

      Sunwin International Neutraceuticals, Inc. is an industry leader in agricultural processing, in the areas of essential traditional Chinese medicine, 100% organic herbal medicine, neutraceutical products, low-calorie natural sweetener (Stevia), and veterinary medicines and feeds prepared from 100% organic herbal ingredients. Sunwin has built an integrated global firm with the sourcing and production capabilities to meet the needs of consumers throughout the world. For more info about Sunwin, please visit http://www.sunwin.biz.

      Safe Harbor Statement

      Certain of the statements set forth in this press release constitute "forward-looking statements." Forward-looking statements include, without limitation, any statement that may predict, forecast, indicate, or imply future results, performance or achievements, and may contain the words "estimate," "project," "intend," "forecast," "anticipate," "plan," "planning," "expect," "believe," "will likely," "should," "could," "would," "may" or words or expressions of similar meaning. Such statements are not guarantees of future performance and are subject to risks and uncertainties that could cause the company's actual results and financial position to differ materially from those included within the forward-looking statements. Forward-looking statements involve risks and uncertainties, including those relating to the Company's ability to grow its business. Actual results may differ materially from the results predicted and reported results should not be considered as an indication of future performance. The potential risks and uncertainties include, among others, the Company's limited financial resources, domestic or global economic conditions -- especially those relating to China, activities of competitors and the presence of new or additional competition, and changes in Federal or State laws, restrictions and regulations on doing business in a foreign country, in particular China, and conditions of equity markets. More information about the potential factors that could affect the Company's business and financial results is included in the Company's filings, available via the United States Securities and Exchange Commission.

      Sunwin Stevia International, Corp.



      CONTACT: Iris Shaffer, +1-708-799-6284, ishaffer@bluechipmac.com, for
      Sunwin Stevia International, Corp.



      Internethandel läuft in den USA sehr gut.:lick:
      Avatar
      schrieb am 30.01.07 22:26:05
      Beitrag Nr. 5.550 ()
      ich bin heute wieder bei Blue Pearl rein...schaun wir mal...

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 30.01.07 22:29:58
      Beitrag Nr. 5.551 ()
      Goyellow

      4,89 € Wahnsinn !!



      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 30.01.07 23:55:30
      Beitrag Nr. 5.552 ()
      Hat Abacho heute einen Anlauf auf die 3 gestartet oder wird
      es nur ein Strohfeuer ?
      Zahlen kommen Ende März, bis dahin sollte noch Luft nach oben sein.
      Avatar
      schrieb am 30.01.07 23:58:18
      Beitrag Nr. 5.553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.311.133 von Dr.Jones am 30.01.07 23:55:30das weiß man bei Abacho nie.:confused:
      über 3 sollten die jetzt mal laufen, sonst bleibt es Zockerpapier mit Gefahr, wieder unter 2 zu laufen. Heute allerdings großer Umsatz.
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 00:08:41
      Beitrag Nr. 5.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.311.179 von beobachter47 am 30.01.07 23:58:18Abacho hat m.E. großes Potential, davon bin ich überzeugt.
      Daher ist mir ein langsamer stetiger Anstieg fast lieber.
      Das Wachstum an Auktionen ist schon beachtlich. Ein idealer Übernahmekandidat bei der derzeitigen MK. Bleibe long in Abacho............
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 01:29:42
      Beitrag Nr. 5.555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.311.240 von Dr.Jones am 31.01.07 00:08:41langfristig...hmmm...da magst Du recht haben. Allerdings muss man dafür Geld übrig haben. Und falls ich das hätte, würde ich momentan langfristig nicht gerader in Abacho nicht investieren. Es kommt auch darauf an, inwiefern Du "langfristig" definierst. Immerhin müssen wir erst einmal auf die Zahlen im März warten. Deshalb bin ich auch erst mit einer kleinen Position wieder investiert. Es wird momentan bei jeder Gelegenheit abgestoßen. Das hatte ich auch gemacht als es unter 2 aufwärts ging.;)
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 09:31:35
      Beitrag Nr. 5.556 ()
      Goyello macht ja richtig freude:look:

      5,20:laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 10:23:30
      Beitrag Nr. 5.557 ()
      http://www.rawprint.com/images/Iran07a.pdf

      Unbedingt durchlesen!! Zum Thema Angriff auf den Iran und Marktreaktionen. Für Aktionäre ein Muss. Artikel zum Thema auch im Handelsblatt.



      Grüsse Dukezero
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 10:37:55
      Beitrag Nr. 5.558 ()
      Habe mir auch ein paar Singulus zugelegt
      Boden scheint gefunden wenn Widerstand 12-12,50 geknackt, ist viel Luft nach oben.

      .
      Bilanzprognosen sehen auch gut aus Gewinn von 2006 auf 2007 versiebenfacht sich
      Umsatz auch jedes Jahr eine Steigerung von ca. 30%
      Schätzungen 2008e 2007e 2006


      Umsatz 338,56 Mio. 308,68 Mio. 268,65 Mio.
      EbitDa 58,59 Mio. 43,33 Mio. 26,50 Mio.
      EBIT 37,49 Mio. 26,72 Mio. 8,10 Mio.
      Gewinn je Aktie 0,78 0,55 0,08
      KGV 15,47 21,91 158,10
      KCV 11,67 15,93 22,92
      Dividende je Aktie 0,00 0,00 0,00
      Dividendenrendite 0,00% 0,00% 0,00%
      Cashflow je Aktie 1,04 0,76 0,53
      Nettovermögen je Aktie 8,86 8,00 7,55
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 10:41:24
      Beitrag Nr. 5.559 ()
      Frontal21 exklusiv

      Biogas kann russische Erdgasimporte ersetzen

      Studie: Klimaschutzziele allein mit Biogas erreichbar

      Biogas kann die russischen Erdgasimporte in die EU ersetzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue, noch unveröffentlichte Studie des Institutes für Energetik und Umwelt in Leipzig, die dem ZDF-Magazin Frontal21 vorliegt. Demnach lässt sich der gesamte derzeitige Erdgasverbrauch in Europa bis 2020 mit Biogas decken.

      von Hans Koberstein und Steffen Judzikowski, 30.01.2007


      Frontal21 - das Magazin im ZDF



      Biogas statt Erdgas; easyJet lässt Kunden im Stich; Mit Drückern unterwegs

      nächste Sendung:
      06.02.07 21:00 Uhr
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 10:48:23
      Beitrag Nr. 5.560 ()
      14.12.2006, 17:03 Uhr Meldung drucken | Artikel empfehlen

      BIOGAS NORD geht an die Börse

      Bielefeld – Die Bielefelder BIOGAS AG ist am heutigen Donnerstag, den 14. Dezember 2006, im Open Market (Entry Standard) der Frankfurter Börse gestartet. Vor dem Listing hatte das Unternehmen erfolgreich 250.000 Aktien auf dem Wege eines Private Placements für 16 Euro je Aktie bei institutionellen Anlegern platziert, wodurch das Grundkapital auf insgesamt 1,75 Mio. Aktien gestiegen ist. Emissionspartner beim Börsengang waren die Close Brothers Seydler AG und die Weserbank AG.

      Mit dem Erlös aus dem Börsengang will BIOGAS NORD das weitere Wachstum und insbesondere die begonnene Internationalisierung finanzieren. Die Gesamtleistung des Unternehmens wird sich nach eigenen Angaben in diesem Jahr von 16,7 Mio. Euro im Jahr 2005 auf voraussichtlich 26,2 Mio. Euro erhöhen. Im kommenden Jahr ist ein Wachstum auf 34,4 Mio. Euro geplant. Zudem plant BIOGAS NORD eine Verdopplung der Beschäftigtenzahl auf 200 Mitarbeiter.

      Die Gesellschaft wurde im Jahr 2000 gegründet. BIOGAS NORD hat nach eigenen Angaben bereits 150 Biogasanlagen mit einer Gesamtleistung von 50 MW installiert, was rd. 6 Prozent aller in Deutschland errichteten Anlagen entspreche. Von den gegenwärtig in der Genehmigungsphase befindlichen ca. 50 neu bei BIOGAS NORD bestellten Anlagen sollen 15 Prozent im Ausland installiert werden, darunter in den USA, Thailand, Italien und Weißrussland.




      Im Vergleich zu Schmack Biogas unterbewertet!
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 11:37:30
      Beitrag Nr. 5.561 ()
      Wenn Euch Tradern im ICE oder Flugzeug einer auf die Pelle rückt folgendes tun:

      # Holen Sie leise und vorsichtig Ihren Laptop aus der Tasche.
      # Öffnen Sie ihn sehr schonend.
      # Schalten Sie das Gerät ein.
      # Achten Sie darauf, dass Ihre "Nervensäge" einen guten Blick auf den Bildschirm hat.
      # Öffnen Sie diese Nachricht.
      # Richten Sie Ihre Augen himmelwärts, murmeln ein kleines Stossgebet und klicken auf folgenden Link :

      http://www.thecleverest.com/countdown.swf
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 11:55:22
      Beitrag Nr. 5.562 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.314.982 von dukezero am 31.01.07 10:48:23klingt sehr interessant die Biogas Nord!
      Danke dukezero für die Info!
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 12:39:24
      Beitrag Nr. 5.563 ()
      Dukezero

      von mir auch ein dickes Dankeschön. Habe ich mir gerade zugelegt.
      Meine Schmack Biogas laufen auch sehr gut. Heute + 6 % :D


      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 12:41:10
      Beitrag Nr. 5.564 ()
      DGAP-News: Schmack Biogas AG: Schmack Biogas AG macht weiteren Schritt im Eigenbetrieb
      Leser des Artikels: 130

      Schmack Biogas AG / Joint Venture

      30.01.2007

      Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      - Schmack Energie gründet Joint Venture RENION
      - Regensburger Energieversorger REWAG als Partner

      Regensburg, 30.01.2007. Mit der Gründung der RENION Biogas GmbH & Co. KG

      gemeinsam mit dem Regensburger Energieversorger REWAG macht die Schmack
      Energie Holding einen weiteren wichtigen Schritt zum Ausbau des
      Geschäftsbereichs Eigenbetrieb. Nach dem Joint Venture mit der Erdgas
      Südbayern Ende des vergangenen Jahres ist dies bereits das zweite Joint
      Venture mit dem Ziel gemeinsam Biogasanlagen zu errichten und die dort
      erzeugte Energie zu vermarkten. An der RENION halten REWAG und Schmack je
      50 Prozent der Anteile. In den nächsten fünf Jahren sollen dabei bis zu 50
      Millionen Euro in den Bau von Anlagen für Strom und Wärme aus Biogas
      investiert werden. Schmack wird dabei federführend die Errichtung und den
      Betrieb der Anlagen übernehmen, die REWAG die Vermarktung der Energie in
      der Region.

      Ulrich Schmack, Vorstand der Schmack Biogas AG: ´Durch das Joint Venture
      mit der REWAG forcieren wir unseren angekündigten Aufbau des Eigenbetriebs
      mit starken Partnern aus den jeweiligen Regionen.´ Rund 3.500 Biogasanlagen
      gab es bereits Ende 2006 in Deutschland. Auch die Politik fördert die
      Gewinnung von Energie aus nachwachsenden Rohstoffen, um so ein Stück
      Unabhängigkeit von den Energieimporten zu erreichen. ´Wir als
      Energieversorger haben den politischen Auftrag, neue Energiequellen zu
      erschließen, damit einen Teil der endlichen Rohstoffe zu ersetzen und den
      Energiemix sinnvoll zu ergänzen´, unterstreicht Norbert Breidenbach,
      Vorstandsvorsitzender der REWAG.


      Schmack Biogas AG:
      Die Schmack Biogas AG ist einer der bedeutendsten deutschen Anbieter für
      Biogas-Anlagen. Das Unternehmen wurde 1995 gegründet, bietet heute seine
      Leistungen in den Geschäftsbereichen Projektierung und Errichtung sowie
      Service und Betriebsführung an und zählt damit zu den wenigen
      Komplettanbietern der Branche. Schwerpunkt ist neben der technischen
      Unterstützung ein umfassender mikrobiologischer Service.
      Mit ihrer der neu gegründeten Tochtergesellschaft Schmack Energie Holding
      investiert das Unternehmen nun auch in den Betrieb von eigenen Anlagen.
      Bis heute hat Schmack Biogas 171 Anlagen mit einer Nominalleistung von 41
      MW errichtet und betreut.


      Kontakt:
      Haubrok Investor Relations
      Frank Ostermair / Michael Müller
      0211-301260
      m.mueller@haubrok.de
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 12:51:03
      Beitrag Nr. 5.565 ()
      BIOGAS NORD AG O.N. (BG8.XTR)
      Open: 25.2 High: Low: Pre: 24.5 Last: 26.29
      Time MMID Size Bid Ask Size MMID Time
      12:40:01 0 110 26,02 26,29 240 0 12:45:24
      12:40:01 1 300 26,01 26,30 2.629 1 12:23:54
      12:40:01 2 100 25,90 26,40 500 2 12:23:54
      12:40:01 3 100 25,80 26,75 500 3 12:23:54
      12:40:01 4 370 25,73 26,90 100 4 12:23:54
      12:40:01 5 150 25,70 26,99 100 5 12:23:54
      12:40:01 6 100 25,51 27,00 100 6 12:23:54
      12:40:01 7 500 25,50 27,29 100 7 12:23:54
      12:40:01 8 200 25,07 27,49 100 8 12:23:57
      12:40:01 9 100 25,06 27,50 200 9 12:23:57


      Wenn die 26,30 aus dem Ask weggefegt sind, sollte es weiter nach oben gehen.:lick:


      Danke für die Blumen, Dukezero
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 14:15:26
      Beitrag Nr. 5.566 ()
      http://www.taz.de/pt/2006/05/20/a0129.1/text

      Nicht förderwürdig

      Mit Biodiesel ist eine flächendeckende Energieversorgung nicht möglich. Darum ist es richtig, Steuervorteile zu streichen. Das Geld wäre besser in Biogas investiert

      Um eines klarzustellen: Bioenergie ist für die Energiewende unverzichtbar - schon allein deshalb, weil sie eine speicherbare erneuerbare Energie ist. Doch nicht jede sich bietende Option ist ökologisch wie energetisch gleichermaßen sinnvoll. Und so muss der, der die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Bioenergien nüchtern abwägt, feststellen: Rapsöl und der daraus erzeugte Biodiesel taugt nicht für den Aufbau einer großflächigen Versorgung mit Bioenergien.

      Das hat mehrere Gründe. Raps verträgt sich nicht mit ökologischem Landbau, er entzieht in jährlich wiederkehrender Monokultur dem Boden zu viele Nährstoffe. Ohne Kunstdünger sind Rapskulturen kaum denkbar - was ihren großflächigen Einsatz nicht nur ökologisch fragwürdig macht, sondern auch die Energiebilanz beeinträchtigt. Daher steht auch das Umweltbundesamt dem Raps-Treibstoff seit jeher kritisch gegenüber.

      Zudem sind die Erträge zu gering für eine wahre Energiewende. Mit 1.300 Litern pro Hektar ist der Jahresertrag beim Rapsdiesel ungenügend. Damit könnte Deutschland maximal 5 Prozent des heutigen Dieselbedarfs decken - und mehr Ackerflächen stehen schlicht und einfach nicht zur Verfügung.

      Der geringe Ertrag hängt vor allem damit zusammen, dass bei Ölpflanzen nur ein Teil der Pflanze zur Energiegewinnung genutzt wird. Wer hingegen Pflanzen in einer Biogasanlage zu Biomethan vergärt, verwertet jedes einzelne Blatt energetisch. Auf diese Weise lassen sich viermal so viele Fahrzeugkilometer aus jedem Hektar Ackerland herausholen.

      Doch nicht nur die höheren Erträge sprechen für die so genannte anaerobe Vergärung in Biogas-Fermentern. Das Verfahren bewahrt uns zudem vor Monokulturen. Denn in den betreffenden Anlagen kann jede beliebige Pflanze vergoren werden: heute Grasschnitt, morgen Silage, übermorgen Energiegetreide. Alle pflanzlichen Produkte sind geeignet, nur zu holzig dürfen sie nicht sein.

      Das möglicherweise wichtigste Argument für Biogas und gegen das Pressen von Öl sind jedoch die Stoffkreisläufe. Wer Ölpflanzen anbaut, entzieht dem Boden jede Menge Nährstoffe. Das ist unvermeidbar, wenn man die Nährstoffe als Nahrungsmittel erschließen will, also Speiseöle produziert. Doch wer lediglich die Energie aus den Pflanzen gewinnen will, sollte die Kreisläufe von Phosphor, Kalium und Kalzium - um nur die wichtigsten Nährstoffe zu nennen - nicht durchbrechen.

      Die Methanvergärung hält genau diese Kreisläufe intakt. Denn Methan besteht nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff. Alle wichtigen Nährstoffe verbleiben bei der Vergärung im Restsubstrat, das anschließend wieder auf die Felder ausgebracht werden kann. Kunstdünger wird damit verzichtbar.

      Schließlich gibt es noch einen weiteren wesentlichen Vorteil von Biomethan gegenüber allen Ölen und deren Wandlungsprodukten: die Qualität der Verbrennung. Gasfahrzeuge erreichen Abgaswerte, von denen die Konstrukteure von Pflanzenöl- und Biodieselmotoren nur träumen können.

      Kritiker werden nun fragen: Wie soll man Biogas tanken? Ganz einfach: Das Gas lässt sich mit vertretbarem Aufwand auf Erdgasqualität aufbereiten. Entsprechende Verfahren sind längst Stand der Technik. Im Raum Zürich zum Beispiel gibt es Biogastankstellen seit Jahren. Auch in Schweden und den Niederlanden wird die Technik bereits eingesetzt, ebenso wie in Oberösterreich. Deutschland folgt in Kürze: Noch in diesem Jahr wollen die Stadtwerke Aachen Biogas aufbereiten und erdgasgleich ins Netz einspeisen.

      Genau dies ist die Technik, die förderwürdig ist. Wir brauchen endlich ein Gaseinspeisegesetz; ein Gesetz, das - ähnlich dem Erneuerbare-Energien-Gesetz im Elektrizitätsmarkt - auch im Gasmarkt der Ökoenergie kostendeckende Vergütungssätze garantiert. Oft wurde es diskutiert, aber immer wieder auf Eis gelegt.

      Eine explizite Förderung von Biotreibstoffen im Verkehr wäre damit zwar nicht gegeben. Doch die ist ohnehin nicht sinnvoll. Schließlich ist es dem Klima egal, in welchem Bereich die Bioenergie ihre fossilen Pendants verdrängt - ob bei der Wärmegewinnung, der Stromerzeugung oder im Verkehr. Hauptsache, sie verdrängt möglichst viel von ihnen. Und genau deswegen dürfen landwirtschaftliche Flächen nicht in großem Stil für ineffizienten Biodiesel genutzt werden.

      Hinzu kommt, dass Biogas hervorragend zur etablierten Energietechnik passt. Das gilt auch im Verkehr: Jedes Erdgasfahrzeug kann ohne den geringsten Umbau und ohne Rückfrage beim Hersteller zum Biogasauto werden. Wer hingegen pflanzenölbasierte Treibstoffe einsetzen will, braucht zumindest die Freigabe seines Herstellers (Biodiesel) oder muss sein Fahrzeug umrüsten (Pflanzenöl).

      Zudem spricht für das Biogas, dass es die gut entwickelte Erdgas-Infrastruktur in Deutschland nutzen kann. Biodiesel jedoch braucht ein eigenes Versorgungssystem, sofern man ihn nicht (was nur zu wenigen Prozenten geht) dem mineralischen Diesel beimischt. Ein Energieträger aber, der erst noch eine eigene Versorgungsstruktur aufbauen muss, wird sich nur zögerlich etablieren lassen - und diese Zeit bleibt nicht mehr angesichts des Klimaproblems. Womit auch Planspiele um Bioethanol-Autos nicht zielführend sind, weil für sie ein komplett neues Versorgungsnetz aufgebaut werden müsste. Ethanol als Treibstoff wird folglich allenfalls ein Nischenprodukt bleiben - was übrigens gar nicht verkehrt ist, weil die Produktion von Ethanol auch energetisch ungünstiger ist als die Biogaserzeugung.

      Bleiben die Produkte, die unter dem Namen BtL laufen, was für "Biomass-to-Liquid" steht, auch "Sunfuel" oder "Biotrol" genannt. Hier wird Biomasse vergast, um das entstehende Gas anschließend zu verflüssigen. Tatsächlich hat auch dieses Verfahren Vorteile gegenüber dem Rapsöl: Die Hektarerträge sind größer, weil die gesamte Pflanze genutzt wird. Man kann vielfältige Rohstoffe nutzen, bis hin zu Stroh und vor allem Holz. Der Vertrieb dieses "Designerkraftstoffs" kann ohne Einschränkungen über die etablierte Mineralölschiene erfolgen. Und der Stoff verbrennt sauberer als mineralischer Diesel und auch Biodiesel. Fraglich ist jedoch, wie teuer solcher Sprit künftig sein wird. Und auch seine Umwelt- und Energiebilanz ist nicht ganz unstrittig.

      Nüchtern betrachtet liegt damit das Fazit auf der Hand: Biogaserzeugung ausbauen, BtL beobachten und den Rest der Biotreibstoffe als Nischenprodukte abhaken.

      Kritiker werden nun einwenden, man dürfe die verschiedenen Bioenergien nicht gegeneinander ausspielen, sondern müsse sie in ihrer gesamten Vielfalt nutzen. Doch dabei dürfen zwei Dinge nicht verwechselt werden: Botanische Vielfalt, also die Nutzung unterschiedlichster Energiepflanzen, ist unbedingt erstrebenswert. Eine Vielfalt an technischen Verfahren aber ist dann unsinnig, wenn sich eines der Verfahren als deutlich überlegen erwiesen hat.

      BERNWARD JANZING

      taz vom 20.5.2006, S. 11, 241 Z. (Kommentar), BERNWARD JANZIN
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 15:51:50
      Beitrag Nr. 5.567 ()
      Biogas Nord

      27,00 € :eek:

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 16:10:51
      Beitrag Nr. 5.568 ()
      Die geht weiter, das Ask wird gerade nach oben weggefräst!:lick:
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 16:41:21
      Beitrag Nr. 5.569 ()
      P.S.:
      Für die Fußballinteressierten unter Euch:
      Felix Magath bei den Bayern entlassen! - Hitzfeld übernimmt!
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 16:43:15
      Beitrag Nr. 5.570 ()
      .

      Fortune Management mit Hammer -Orderbuch! :eek: Schaut Euch das mal an!
      Wenn das keine Fake-Orders sind, dann müßte dann könnte da was gehn die nächsten Tage...


      .
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 16:45:46
      Beitrag Nr. 5.571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.323.332 von dukezero am 31.01.07 16:10:51Hallo, zusammen

      bin immer wieder gern bei euch. Es ist jeden Tag wieder spannend.

      Ich kann mich leider nicht beteiligen, da ich zu wenig davon verstehe.

      Möchte trotzdem einfach nochmal " Danke " sagen.

      Kaufe Biogas

      Viel Erfolg weiterhin-TC,Duke,Tyler

      Boogie
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 17:16:50
      Beitrag Nr. 5.572 ()
      .


      :eek: Biogas Nord sieht wirklich hervorragend aus.

      Die größeren Pakete im Ask wurden alle wegggeknabbert heute und nun Top-Orderbuch und Top-Chart: :eek:


      Avatar
      schrieb am 31.01.07 17:48:40
      Beitrag Nr. 5.573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.314.982 von dukezero am 31.01.07 10:48:23
      Dukezero,

      bin durch Dein heutiges Posting auf Biogas Nord aufmerksam geworden und hab mir ein paar Stücke ins Depot gelegt. Sieht wirklich gut aus! Aktie schließt im Xetra bei 28,10 EUR!!


      17:38:34 28,10 180
      17:30:12 27,50 500
      17:11:24 27,50 678
      17:11:19 27,50 40
      17:11:19 27,50 782
      17:04:06 27,20 200
      17:01:55 27,20 18
      16:59:53 27,49 100
      16:58:54 27,45 100
      16:55:09 27,28 100

      :eek:

      @TC
      Vielleicht erwischt es neben Magath und Heynkes heute Abend ja noch Thomas Doll (hoffe ich allerdings nicht!)! 3 Trainerwechsel in der Buli an einem Tag, gabs bestimmt auch noch nie...
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 18:36:47
      Beitrag Nr. 5.574 ()
      Frankfurt 28,55 28,80 im ASK:lick:
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 19:20:06
      Beitrag Nr. 5.575 ()
      ADE: VERMISCHTES: Große Studie findet keinen Beweis für Krebs durch Handys
      HAMBURG/HELSINKI (dpa-AFX) - Eine große Studie mit Krebspatienten hat keinen
      Beweis für die Entstehung von Hirntumoren durch die Benutzung von Mobiltelefonen
      gefunden. Beim Vergleich von 1522 Hirntumorpatienten und 3301 Gesunden habe sich
      kein erhöhtes Krebsrisiko durch das Telefonieren mit dem Handy gezeigt,
      schreiben Forscher um Anna Lahkola und Anssi Auvinen von der finnischen
      Strahlenschutzbehörde im Fachblatt "International Journal of Cancer". Ein
      mögliches Langzeitrisiko in demjenigen Hirnbereich, der beim Telefonieren am
      stärksten der Strahlung ausgesetzt sei, müsse weiter sondiert werden, bevor sich
      hierzu eindeutige Schlüsse ziehen ließen./tim/DP/zb
      NNNN


      2007-01-31 12:09:10
      2N|PRD NEW|GER FND|MOB|


      Avatar
      schrieb am 31.01.07 21:35:59
      Beitrag Nr. 5.576 ()
      Ich denke mal, meine Puts tu ich morgen mal weg :laugh::laugh::laugh:

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 22:13:53
      Beitrag Nr. 5.577 ()
      Fluxx sollte man auch beobachten, könnte jeden Tag ausbrechen..

      Der Chart sieht doch klasse aus...




      MfG

      Tyler
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 09:03:50
      Beitrag Nr. 5.578 ()
      BIOGAS NORD AG O.N. (BG8.XTR)
      Open: 28.49 High: Low: Pre: 28.1 Last: 28.49
      Time MMID Size Bid Ask Size MMID Time
      09:02:05 0 85 28,11 28,49 51 0 09:02:05
      09:02:05 1 18 27,90 28,75 90 1 09:02:05
      09:02:05 2 500 27,70 28,89 500 2 09:02:05
      09:02:05 3 100 27,50 28,90 300 3 09:02:05
      09:02:05 4 200 27,19 29,00 700 4 09:02:05
      09:02:05 5 100 27,05 29,06 500 5 09:02:05
      09:02:05 6 300 26,90 30,00 300 6 09:02:05
      09:02:05 7 470 26,51 30,50 110 7 09:02:05
      09:02:05 8 94 26,30 31,00 100 8 09:02:05
      09:02:05 9 70 26,15 31,50 70 9 09:02:05


      :lick:
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 09:32:09
      Beitrag Nr. 5.579 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.333.555 von TylerDyrdon am 31.01.07 22:13:53:rolleyes:

      na das musst uns schon genauer erklären was Du an dem Chart klasse findest :confused:
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 09:41:30
      Beitrag Nr. 5.580 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.339.561 von TradingChancen am 01.02.07 09:32:09Sieht nach Herzstillstand aus ;)

      Finde Fluxx aber auch interessant!
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 10:04:21
      Beitrag Nr. 5.581 ()
      Singulus scheint kurz vor Ausbruch.
      Fonds steigen langsam wieder ein bzw. sind schon drin.
      Z.B.
      ACATIS AKTIEN EUROPA FONDS UI A0EQ5M 4,75 % Fondsanteil

      Gerling Zukunftsbranchen WKN: 984730 4 % Fondsanteil
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 11:04:18
      Beitrag Nr. 5.582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.340.412 von bödel am 01.02.07 10:04:21seh ich auch so - habe gestern und heute Singulus weiter aufgestockt
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 11:14:51
      Beitrag Nr. 5.583 ()
      ADE: POLITIK: Chirac sieht mögliche Atommacht Iran gelassen - Zieht Aussage zurück
      PARIS (dpa-AFX) - Der französische Präsident Jacques Chirac hat mit
      Äußerungen zu einem möglichen iranischen Atomwaffenbesitz für Wirbel gesorgt. Es
      wäre "nicht sehr gefährlich", falls der Iran eine oder zwei Atombomben hätte,
      sagte Chirac in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview. Danach hatte er
      der "New York Times" und den Pariser Blättern "International Herald Tribune" und
      "Le Nouvel Observateur" am 29. Januar zunächst gesagt, Teheran werde zerstört
      werden, sollte der Iran ein anderes Land mit Atomwaffen angreifen. Diese Aussage
      habe der 74-jährige Chirac einen Tag später widerrufen. Der Westen befürchtet,
      dass der Iran unter dem Deckmantel der zivilen Nutzung der Kernenergie heimlich
      am Bau der Atombombe arbeitet.
      Die Blätter zitierten den französischen Präsidenten zu seiner ersten Aussage
      unter anderem mit diesen Worten: "Wo will er (der Iran) sie denn abwerfen, diese
      Bombe? Auf Israel?", sagte Chirac. "Teheran würde dem Erdboden gleichgemacht,
      noch bevor sie 200 Meter weit in die Atmosphäre gelangt wäre." Tags darauf lud
      Chirac die selben Journalisten erneut in den Elyséepalast, um seine Aussagen zu
      korrigieren. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir Teheran dem Boden
      gleichmachen könnten", sagte Chirac dabei. Seine Äußerungen zum Iran seien nicht
      zum Zitieren gedachte "Redensarten" gewesen. "Ich hätte mehr darauf achten
      sollen, was ich sage."
      Wenn der Iran eine Atomwaffe abfeuern würde, dann würde "diese Rakete
      automatisch zerstört, bevor sie auch nur iranischen Boden oder zumindest den
      iranischen Luftraum verlassen hätte", sagte Chirac in dem zweiten Interview.
      "Wir haben die Mittel. Mehrere Länder haben die Mittel, eine Bombe zu zerstören,
      sobald sie den Start einer (Atom-) Bomben tragenden Rakete sehen." Ein Kommentar
      aus dem Elyséepalast war zunächst nicht zu erhalten./hn/DP/klu
      NNNN


      2007-02-01 10:07:07
      2N|POL|FRA GUL||
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 11:25:08
      Beitrag Nr. 5.584 ()
      .



      Amitelo zieht weiter an!:eek:
      Unbedingt im Auge behalten!

      Hatte Euch ja vor paar Tagen auf die sehr guten Zahlen hingewiesen.

      Nachdem ein Doppelboden ausgebildet wurde siehts so aus als ob die Aktie entgültig das Tal der Tränen verlassen könnte.

      Nach Überwindung der 1,25 könnte es in den nächsten tagen oder Wochen durchaus auf 1,40, 1,60 oder höher gehn - wage ich mal zu prognostizieren....


      Avatar
      schrieb am 01.02.07 12:00:26
      Beitrag Nr. 5.585 ()
      die Lage im Iran spitzt sich leider weiter zu ,
      Der Ölpreis dürfte dann hochschnellen



      ADE: POLITIK/Iranischer Präsident: UN-Sanktionen im Atomstreit wirkungslos
      TEHERAN (dpa-AFX) - Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat seine
      Ansicht bekräftigt, dass die im Atomstreit gegen sein Land beschlossenen
      Sanktionen wirkungslos sein werden. "Unsere Feinde haben sich der
      psychologischen Kriegsführung zugewandt. Aber Sanktionen gehören der
      Vergangenheit an (...) und sind nicht länger wirkungsvoll", sagte er am
      Donnerstag laut Nachrichtenagentur ISNA.
      Der Weltsicherheitsrat hatte am 23. Dezember Strafmaßnahmen gegen den Iran
      beschlossen. Sie sollen von Ende Februar an greifen, falls Teheran sich
      weiterhin weigert, die für den Bau von Atomwaffen nötige Urananreicherung zu
      stoppen.
      GEGEN DIE "WESTLICHEN VERSCHWÖRUNGEN"
      Ahmadinedschad erklärte, der Auftakt der Feiern zum 28. Jahrestag der
      Islamischen Revolution im Iran am Donnerstag sei eine passende Gelegenheit für
      das Volk, zum Ausdruck zu bringen, dass es geeint gegen die "westlichen
      Verschwörungen" stehe. Nach dem Sturz des westlich orientierten Schahs Reza
      Pahlevi war Revolutionsführer Ajatollah Khomeini Anfang Februar 1979 aus dem
      Exil in Paris zurückgekehrt und hatte im Iran einen streng islamischen Staat
      geschaffen.
      "Der Iran ist dabei, sich zu einer Supermacht zu entwickeln. Aber unsere
      Macht beruht nicht auf Kriegsführung oder der Wirtschaft, sondern auf
      kulturellen und humanitären Aspekten, die die Herzen und Gedanken der Menschen
      weltweit beeinflussen. Davor fürchten sich unsere Feinde", sagte Ahmadinedschad
      weiter. Der iranische Präsident ist im eigenen Land wegen seines
      außenpolitischen Kurses, besonders im Atomstreit in die Kritik geraten. Gegner
      befürchten, dass er den Iran damit zunehmend international isoliert./mu/DP/klu
      NNNN
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 12:15:09
      Beitrag Nr. 5.586 ()
      Presse
      PressemeldungenArchiv 2006
      EPURON realisiert eine der größten Biogasanlagen Brandenburgs | 30.01.07

      EPURON realisiert zwei Windparks in Frankreich | 25.01.07

      voltwerk wird EPURON und wächst weiterhin stark im Ausland | 28.12.06

      Dünnschicht-Solarpark der Megawattklasse eingeweiht | 16.11.06

      voltwerk trifft Vereinbarung über Rahmenfinanzierung für spanische Photovoltaik-Projekte über 394 Millionen Euro | 02.11.06

      voltwerk betritt den italienischen Markt | 25.10.06

      voltwerk wächst zum führenden Finanzierer regenerativer Energieprojekte in Europa | 25.08.06

      voltwerk gibt Startschuss für Solarpark mit Dünnschicht-Technologie | 07.06.06

      voltwerk verkauft Windkraftprojekte mit 80 Megawatt Leistung | 16.02.06
      PRESSE ARCHIV
      2006|2005|2004|2003|2002
      EPURON realisiert eine der größten Biogasanlagen Brandenburgs


      - Erzeugte Energie würde ausreichen, um die gesamte Gemeinde Jüterbog mit Strom zu versorgen

      - Conergy Gruppe treibt Geschäftsfeld Bioenergie weiter voran

      Hamburg, der 30. Januar 2007: EPURON, ein Unternehmen der Conergy Gruppe, realisiert im brandenburgischen Jüterbog bei Berlin eine 1,79 Megawatt Biogasanlage, die mit dieser Leistung zu den größten Anlagen in Brandenburg zählt. Dabei übernimmt EPURON sowohl die betriebswirtschaftliche Planung und Grundstücksbesicherung als auch die Finanzierung der Anlage. Mit der Bauplanung und Installation ist das Schwesterunternehmen SunTechnics beauftragt, das sich auf die Realisierung von klassischen landwirtschaftlichen Biogasanlagen sowie schlüsselfertigen Großanlagen mit einer Leistung bis zu 3,5 Megawatt spezialisiert hat. „Im vergangenen Jahr haben wir mit ersten Projekten das Geschäftsfeld systematisch aufgebaut, um jetzt unsere Wachstumsziele in der Bioenergie mit Großprojekten verstärkt voranzutreiben“, so Nikolaus Krane, in der EPURON-Geschäftsführung für Bioenergie zuständig.

      Die Anlage, die im April in Betrieb genommen wird, ist für eine Vergärung von rund 24.500 Tonnen Schweinegülle und 31.500 Tonnen Maissilage jährlich ausgelegt. Die Inputstoffe werden von einem angrenzenden Schweinemastbetrieb sowie der Agrargenossenschaft Jüterbog geliefert und sind durch Verträge langfristig gesichert. Die Agrargenossenschaft ist zugleich Abnehmer der bei der Stromproduktion anfallenden Gärsubstrate, die als organischer Dünger auf die heimischen Felder ausgebracht werden. Diese Masse ist im Vergleich zu herkömmlichem Dünger äußerst geruchsarm und entlastet die Umwelt. In drei Fermentern mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 7.500 Kubikmetern werden pro Jahr 6,5 Millionen Kubikmeter Biogas produziert, das in drei Blockheizkraftwerken zu rund 13,7 Millionen Kilowattstunden Strom umgewandelt wird. Der Strom wird über einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren in das Netz der E.ON.edis eingespeist. Die jährlich produzierte Strommenge reicht aus, um rund 4.000 Haushalte – und somit mehr als die Einwohner Jüterbogs - mit Strom zu versorgen. Darüber hinaus nimmt e.distherm, ein Partnerunternehmen der E.ON.edis, auch einen Großteil der bei der Umwandlung entstandenen Wärme ab und speist sie in ihr Fernwärmenetz ein.

      Angesichts der Endlichkeit fossiler Energieressourcen, steigender Energiekosten und der Abhängigkeit von Rohstoffimporten nehmen Großprojekte zur Einspeisung der elektrischen und thermischen Energie in öffentliche Netze an Bedeutung zu. Ostdeutschland bietet mit seinen landwirtschaftlichen Strukturen gute Voraussetzungen, um in großen Chargen Biomasse für die Gewinnung von Bioenergie zu erzeugen. Allein in Brandenburg sind aktuell rund 40 Biogasanlagen mit einer Leistung von 25 Megawatt in Betrieb. „Große Biogasanlagen wie hier in Jüterbog harmonieren mit den landwirtschaftlichen Strukturen im Osten Deutschlands. Durch große Ackerflächen und einem hohen Anteil Viehzucht ist die langfristige Versorgung der Anlagen mit Inputstoffen gesichert – und somit auch die Renditen für unsere Investoren“, so Nikolaus Krane.

      Ihr Ansprechpartner: Clemens Thoma
      T. +49 / 40 / 271 42 - 3200
      F. +49 / 40 / 237 42 - 3300
      presse (at) epuron.de
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 12:18:10
      Beitrag Nr. 5.587 ()
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 12:20:17
      Beitrag Nr. 5.588 ()
      Bei Amitelo sollte wirklich was gehen, Kaufdruck!!:lick:
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 12:25:43
      Beitrag Nr. 5.589 ()
      Ich gehe bei der Biogasgeschichte Schmack, Biogas Nord und jetzt Conergy davon aus, dass in verschiedenen Fachblättern die Story gecovert wird und alle Werte neue Höchststände erklimmen.
      Von Biogas Nord und Conergy erspreche ich mir am meisten!!;)
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 13:02:35
      Beitrag Nr. 5.590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.344.133 von dukezero am 01.02.07 12:25:43dito. Die werden dieses Jahr noch richtig gut laufen...
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 13:05:29
      Beitrag Nr. 5.591 ()


      Ja kruzsalvamari, dieser oberbayrische Börsenbrief!
      Wie die auf diese Butze gekommen sind!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 13:38:51
      Beitrag Nr. 5.592 ()
      Von Christopher Kalbhenn

      Der Klimawandel-Hype


      Unter einem Hype werden an den Kapitalmärkten die hektischen Aktivitäten verstanden, die ein Anlagethema auslöst, das bei Finanzdienstleistern und Investoren en vogue ist. Zu einem solchen Thema entwickelt sich derzeit der Klimawandel, die befürchtete globale Erwärmung mit ihren gravierenden potenziellen Konsequenzen. Es vergeht kaum ein Tag, ohne dass ein Wertpapierhaus die Öffentlichkeit mit Research-Material über die Folgen informiert, die die Klimaänderung insgesamt und für Anlagen haben könnte. Manch ein Finanzanalyst scheint zum Meteorologen zu mutieren. Kürzlich waren in einer Research-Studie eines US-Hauses sogar ausführliche Informationen über die Abfolge von Eiszeiten und Wärmeperioden der zurückliegenden 400 000 Jahre zu lesen.

      Allerdings ist das kein Versuch von Intermediären, den Investoren wegen der Abnutzungserscheinungen von Modethemen wie dem unter dem Stichwort "BRIC" vermarkteten Schwellenländer-Boom ein neues Thema aufzuschwätzen, um neues Geschäft zu generieren.

      Im Gegenteil: Sie reagieren auf Druck von Anlegern. Ökologie und Klima interessieren längst nicht mehr nur auf Nachhaltigkeit fokussierte Investoren oder sogenannte SRI-Marktteilnehmer ("Socially Responsible Investment"). Das Thema hat diese Nische längst verlassen und steht auch bei traditionellen Anlegern hoch im Kurs. Damit werden die Intermediäre zunehmend von ihrer Kundschaft gedrängt, sich zum Klimawandel zu äußern.

      Verschiedene Entwicklungen treiben den Klimawandel-Hype an. Phänomene wie ungewöhnlich warme Winter in der nördlichen Hemisphäre, zunehmende Hurrikanaktivitäten in der Karibik und die Dürre in Australien, die das Land vom Weizenexporteur in einen - importeur verwandelt hat, werden als Symptome des Wandels interpretiert. Vor allem tritt nun auch die Regierung des mit Abstand größten Treibhausgasproduzenten auf den Plan.

      In der US-Administration hat ein Umdenken eingesetzt. Dazu trägt jene Studie vom vergangenen Herbst bei, die der ehemalige Chefökonom der Weltbank, Nicholas Stern, erstellt hat. Danach droht der Welt im Jahr 2050 ein Verlust an Wirtschaftsleistung von 20 %, wenn nicht gehandelt wird. Durch gezielte ökologische Investitionen könnte sich dagegen ein positiver Effekt von 2,5 Bill. Dollar ergeben. Das Irak-Desaster und die Niederlage bei den Zwischenwahlen haben den US-Präsidenten nun veranlasst, das Klimaproblem sogar ganz hoch auf die Agenda zu setzen, um seinem Ansehensverlust - zu dem im Übrigen auch die Hurrikankatastrophe von New Orleans beigetragen hat - entgegenzuwirken.

      Die Zweifel, ob der Klimawandel bereits das Wetter ändert bzw. dies in den kommenden Jahrzehnten tun wird und ob der Mensch auch tatsächlich dafür ursächlich ist, sind insofern gegenstandslos. Intermediäre und Investoren haben bereits genug Anlass, das Thema aufzugreifen, weil die befürchtete Klimaänderung schon jetzt Regierungen und Unternehmen handeln lässt und sich dadurch Folgen für börsennotierte Firmen ergeben. So weit der einfache Teil des Problems.

      Eine viel schwierigere Frage ist, wie der Klimawandel nun konkret in Anlagestrategien umgesetzt werden soll. Das liegt nicht zuletzt daran, dass das Angebot an Aktien, mit denen direkt auf den Klimawandel gesetzt werden kann, nicht gerade üppig ist. Im Bereich alternativer Energien handelt es sich in der Regel um recht kleine Werte, in die zudem bereits sehr viel Geld geflossen ist. Das bedeutet unabhängig von Klimaperspektiven erhebliche Kurs- bzw. Volatilitätsrisiken. Bei diesem Segment kommt hinzu, dass es derzeit weit stärker von der Ölpreisentwicklung getrieben wird als von der längerfristigen Klimawandelperspektive. Sie kann nicht verhindern, dass Alternative-Energien-Aktien zu fallen drohen, wenn der Ölpreis weiter nachgeben sollte. Bei größeren Gesellschaften, die beispielsweise Aktivitäten im Bereich Anlagen für "saubere" Energieerzeugung oder effiziente Energienutzung haben, ist zwar eine gut investierbare Marktkapitalisierung vorhanden. Der Nachteil ist jedoch, dass die klimarelevanten Aktivitäten einen relativ kleinen Anteil am Geschäftsumfang haben.

      Hinzu kommen die zahlreichen schwer kalkulierbaren Faktoren. Niemand kann seriös prognostizieren, wie sich das Klima in den nächsten Jahrzehnten tatsächlich entwickeln wird. Schon gar nicht ist es möglich, Aussagen darüber zu machen, ob Politik bzw. Regulatoren den Druck auf die Industrie aufrechterhalten, sollten einige Jahre kommen, in denen das Klima sich in einer Weise entwickelt, dass Zweifel an dem Wandel aufkommen.

      Ein entscheidender Nachteil des Klimawandels als Anlagethema liegt darin, dass er nicht so griffig und zudem auch noch nicht in einer Weise sichtbar ist, wie dies beispielsweise für den Boom der BRIC-Staaten der Fall ist. Daher werden Klimawandelanlagen zumindest bis auf weiteres auch nicht eine so geradlinige Aufwärtsbewegung zeigen wie Schwellenländer-Investments seit dem Jahr 2003. Es wird sehr interessant sein, zu beobachten, welche Klimawandelprodukte der neue Hype hervorbringt, wie sich diese verkaufen und welche Performance sie den Anlegern bringen werden. (Börsen-Zeitung, 1.2.2007)

      Ausgabe Nr. 22 vom 01.02.2007, Seite 8 - Kapitalmärkte - 758 Worte
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 13:46:01
      Beitrag Nr. 5.593 ()
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 14:07:14
      Beitrag Nr. 5.594 ()
      Bei Amitelo geht ja ganz schön die Post ab:laugh::laugh:
      15% plus
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 14:08:18
      Beitrag Nr. 5.595 ()
      vielleicht sehen wir heute noch die 1,4:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 14:10:09
      Beitrag Nr. 5.596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.346.258 von bödel am 01.02.07 14:08:18NoggerT ist da eben eingestiegen.
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 16:22:18
      Beitrag Nr. 5.597 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.346.306 von 0815Trader am 01.02.07 14:10:09was will denn der damit???:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 18:33:38
      Beitrag Nr. 5.598 ()
      Dow Jones
      Stromproduktion aus Biogas soll sich 2007 nahezu verdoppeln
      Donnerstag 1. Februar 2007, 17:20 Uhr


      KÖLN (Dow Jones)-Die Stromproduktion aus Biogas in Deutschland wird sich nach Einschätzung des zuständigen Branchenverbandes in diesem Jahr nahezu verdoppeln. Wenn die 2006 neu errichteten Anlagen ihre volle Betriebsleistung erreichten, würden 2007 über 10 Mrd Kilowattstunden (kWh) Biogas-Strom produziert, prognostizierte der Fachverband Biogas am Donnerstag. 2006 habe die Stromerzeugung in rund 3.500 Anlagen bei deutlich über 5 Mrd kWh gelegen.

      Biogas erfülle damit zunehmend die energiewirtschaftlichen Erwartungen an seine Rolle im zukünftigen Energiemix, erklärte der Verband. 2007 sei ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 30% - einschließlich des Exports - realistisch.

      2006 war nach Angaben des Fachverbandes bereits das bisher erfolgreichste Jahr in der Biogas-Entwicklung. Die neu installierte Gesamtleistung von mindestens 550 Megawatt sei wegen der vierfach höheren Auslastung im Betrieb gleichwertig mit den 2.280 Megawatt an neuen Windkraftanlagen.

      Webseite: http://www.biogas.org
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 18:34:42
      Beitrag Nr. 5.599 ()
      .



      Einige können sich vielleicht noch an die Zeit erinnern
      als Vi(z)rt im Musterdepot war - die Aktie scheint weiterhin nur eine Richtung zu kennen - ein wahrlich beeindruckender Chart:


      Avatar
      schrieb am 02.02.07 08:54:31
      Beitrag Nr. 5.600 ()
      http://ftd.de/boersen_maerkte/marktberichte/156753.html

      Zitat:Chinas Aktienmarkt bricht ein

      von Christiane Kühl (Peking)

      Die Warnung vor einer Spekulationsblase hat Chinas Aktienmärkte auf Talfahrt geschickt. Der gemeinsame Leitindex der Börsen Schanghai und Shenzen brach am Mittwoch um 6,5 Prozent auf 2385,33 Punkte ein - der größte Tagesverlust seit April 2005.

      Shanghai Shenzhen 300Vor allem institutionelle Anleger stießen nach Angaben von Analysten Aktien ab. Der Schanghaier Index für A-Aktien verlor 4,9 Prozent auf 2927,82 Punkte, sein Pendant in Shenzen 5,8 Prozent auf 681,56 Zähler. A-Aktien sind Dividendentitel chinesischer Firmen, die nur von Chinesen gehandelt werden dürfen sowie von ausländischen Banken mit Sonderlizenz.

      Am Dienstag hatte der Vizechef des Nationalen Volkskongresses,
      der das gesetzgebende Organ Chinas ist, auf einer Konferenz von einer "Blase" gesprochen. Als erster hochrangiger chinesischer Politiker warnte Cheng Siwei, die Anleger sollten sich Gedanken über die Risiken ihres Engagements am Aktienmarkt machen. Einige Beobachter interpretierten Chengs Worte als Hinweis auf bevorstehende Maßnahmen der Regierung zur Abkühlung des Marktes. Die Börsen in Schanghai und Shenzen hatten im vergangenen Jahr um rund 130 Prozent zugelegt.


      Sorge vor weiteren KurseinbrüchenZUM THEMA
      China-Börsen hängen Hongkong ab (http://www.ftd.de/unternehmen/finanz...er/146654.html)
      Agenda: Volksaktienrepublik China (http://www.ftd.de/boersen_maerkte/ge...ge/148474.html)
      China-Life-Aktien verdoppeln ihren Wert (http://www.ftd.de/boersen_maerkte/ma...te/148516.html)
      Chinas Volkskongress warnt vor Aktienblase (http://www.ftd.de/boersen_maerkte/ma...te/156753.html)
      (€) Anleger verlieren Vertrauen in Shanghais Börse (http://www.ftd.de/unternehmen/finanz...805070072.html)
      Diesen Artikel jetzt anhören

      Der Absturz könnte nun das Ende des Kursfeuerwerks einleiten. Am 24. Januar hatte der A-Index in Schanghai mit 3125,38 Punkten noch ein Rekordhoch aufgestellt. Doch schon tags darauf sackte er um 4,0 Prozent ab. Die bis dahin gute Stimmung, die auch von fulminant gestarteten Börsenneulingen beflügelt wurde, kippte - und die Aussicht auf immer neue, milliardenschwere Börsengänge von Firmen mit teilweise undurchschaubarer Buchführung wurde plötzlich zur Belastung. Dennoch erhielt am Mittwoch Chinas zweitgrößter Versicherer Ping An, dessen Aktien bereits in Hongkong gehandelt werden, die Genehmigung für ein Zweitlisting in Schanghai, dessen Umfang bis zu 4 Mrd. Euro betragen dürfte.

      Nun wächst die Sorge vor weiteren Kurseinbrüchen. "90 Prozent aller Aktien haben im Januar den Besitzer gewechselt, da sich viele Gewinne sichern wollten", sagte Shen Jun von Guosen Securities, der an weitere Korrekturen glaubt. Die Regierung versucht bereits, den Höhenflug zu drosseln. Am Wochenende hatte die staatliche "Shanghai Securities News" berichtet, dass die Bankenaufsicht die Kreditinstitute angewiesen habe, kein Geld mehr für Aktiengeschäfte zu verleihen. Zuvor hatte die Zentralbank aus Furcht vor einer Kapitalschwemme den Mindestreservesatz für Banken von 9,0 auf 9,5 Prozent angehoben. China wolle keine Aktienblase, sagte Jonathan Anderson, Asienökonom der Schweizer Bank UBS. "20 Prozent Plus pro Jahr über 15 Jahre hinweg wären großartig. Stattdessen machen sie 134 Prozent Plus in einem Jahr." Denkbar sei die Einführung neuer Steuern auf Kapitalgewinne.


      Indexschwergewichte verloren kräftig
      Im Schnitt wurden die Unternehmen am A-Markt bis am Mittwoch mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 33 gehandelt. Zwar war das KGV beim Börsenboom 2001 noch doppelt so hoch. Neulinge wie China Life aber kosten inzwischen das 100-Fache ihres Gewinns. Am Mittwoch verlor die Aktie 4,4 Prozent.

      Allerdings verloren auch die Indexschwergewichte kräftig. So büßten China United Telecom 9,3 Prozent ein und China Petroleum 7,9 Prozent. Unter Gewinnmitnahmen litten auch Finanzwerte, denen wegen ihrer hohen Kurse seit Wochen ein Absturz vorausgesagt wird. Die Aktie der Huaxia Bank brach um zehn Prozent ein - mehr sind an einem Tag nicht erlaubt. Selbst die allseits von Analysten wegen ihrer soliden Geschäftspolitik und guten Wachstumsaussichten gelobte Merchants Bank verlor 7,9 Prozent.
      Avatar
      schrieb am 02.02.07 12:36:54
      Beitrag Nr. 5.601 ()
      02.02.2007 08:01:25

      ots.CorporateNews: Fachverband Biogas / Bilanz 2007; Prognose 2007

      Bilanz 2007; Prognose 2007: Der Zubau an Biogasanlagen in 2006 war dem
      Zubau von Windkraftanlagen erstmals gleichwertig
      Leipzig (ots) - Die Prognose hat sich bestätigt: 2006 war das
      bisher erfolgreichste Jahr der Biogas-Entwicklung. Die neu
      installierte Gesamtleistung von mindestens 550 Megawatt ist aufgrund
      der vierfach höheren Auslastung im Betrieb gleichwertig mit den neuen
      2.280 Megawatt an Windkraftanlagen. Sie wird jährlich 3,9 Mrd.
      Kilowattstunden Biogasstrom produzieren. Die etwa 3.500 Biogasanlagen
      erzeugten in 2006 insgesamt deutlich über 5 Mrd. Kilowattstunden
      Biogasstrom. Biogas erfüllt damit die zunehmend die
      energiewirtschaftlichen Erwartungen an seine Rolle im zukünftigen
      Energiemix.

      Prognose 2007 Für 2007 rechnet die Branche mit einer Fortsetzung
      der Entwicklung. Die Kapazitäten, die die Unternehmen in 2006
      aufgebaut haben, werden dieses Jahr vollständig zum Einsatz kommen
      können. Ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 30 Prozent
      einschließlich des Exports ist realistisch. \'In 2007, wenn der Zubau
      aus 2006 nach Aufbau der Prozessbiologie volle Betriebsleistung
      erreicht hat, werden über 10 Mrd. Kilowattstunden Biogasstrom
      produziert werden\', so Markus Ott, stellvertretender Geschäftsführer
      des Verbandes.

      Export legt zu

      Der Inlandsmarkt bleibt weiterhin wichtigstes Standbein,
      allerdings wird der Großteil des Wachstums in den beginnenden
      Exportmärkten stattfinden. Die Exportrate wird in 2007 sicher über 15
      Prozent liegen, was einem Zuwachs von 70 Prozent entspräche.
      Schwerpunktländer sind die Länder der EU (u.a. Italien, Ungarn,
      Spanien, Benelux) sowie Kanada und die USA.

      Politische Rahmenbedingungen 2007

      Angesichts der anerkannt zentralen Bedeutung von Biogas für das
      Erreichen der Klimagas-Emissionsminderungsziele muss es oberste
      Maxime für jede politische Entscheidung sein, diese Entwicklung nicht
      zugefährden. Eine mögliche Novellierung des EEG muss zum einen die
      erfolgreichen Kernaspekte fortführen und zum anderen um Anreize zur
      intelligenten Integration von Biogas in die deutschen Energienetze
      erweitert werden. Hierzu gehören vorrangig effiziente Anreize für
      eine weiteren Ausbau der Wärmenutzung aus bestehenden und zukünftigen
      Biogas-BHKW, das Vorantreiben der Direkteinspeisung ins Erdgasnetz
      sowie die bedarfsgerechte Stromproduktion mit gespeichertem Biogas.

      Potenziale und Flächennutzung in Deutschland

      \'Heute werden 300 - 350.000 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche
      für Biogas genutzt. Dies sind weniger als 2 Prozent - eine Zahl, die
      bei der oft unsachlich geführten Diskussion um die Konkurrenz zur
      konventionellen Landwirtschaft nicht erwähnt wird\', mahnt Josef
      Pellmeyer, Verbandspräsident.

      Sowohl der Deutsche Bauernverband als auch das
      Bundesumweltministerium (BMU) gehen von einer Steigerung der
      landwirtschaftlichen Produktivität aus. Während heute für die
      Nahrungsmittelversorgung 0,24 Hektar pro Kopf benötigt werden, sind
      dies langfristig nur noch 0,15 Hektar pro Kopf. In der Folge steht
      bis 2030 eine Fläche von 4, 5 Mio. Hektar zur energetischen und
      stofflichen Nutzung frei zur Verfügung - ohne mit dem Food-Sektor in
      Konkurrenz zu treten. Unter der Berücksichtigung der vom BMU
      prognostizierten Entwicklung von Biokraftstoffen und stofflicher
      Nutzung könnten 3,0 Mio Hektar für Biogas genutzt werden. Angesichts
      der herausragenden Flächeneffizienz von Biogas ist dies auch
      energiewirtschaftlich geboten (Beispiel Reichweite als Biokraftstoff:
      Biogas > 70.000 km, Biodiesel ca. 20.000 km).

      Jahrestagung spiegelt Branchenentwicklung wider

      Wie erwartet nehmen an der Jahrestagung etwa 2.000 Fachleute teil.
      Zusammen mit der begleitenden Fachausstellung und den Schwerpunkt
      Workshops ist die Tagung zur weltgrößten Biogas-Veranstaltung
      geworden. Aktuelle Schwerpunkt-Themen sind Pflanzenbau, intelligente
      Stromproduktion, Sicherheit und Qualität im Anlagenbau, Gütesicherung
      bei Gärprodukten, Standorte und Genehmigungsrecht sowie Biogas
      International.

      Originaltext: Fachverband Biogas
      Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=65065
      Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_65065.rss2

      Pressekontakt:
      Markus Ott (Pressesprecher) Andrea Horbelt
      Tel.: 08161/984668 Tel.: 08161/984663
      E-Mail: ott@biogas.org E-Mail: ho@biogas.org
      Handy: 0171/4783073

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 02.02.07 12:37:18
      Beitrag Nr. 5.602 ()
      Leipzig (ots) - Die "Möglichkeiten einer europäischen
      Biogaseinspeisestrategie" untersucht eine Studie, die vom Fachverband
      Biogas e.V., der Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen sowie den
      Stadtwerken Aachen (Stawag) in Auftrag gegeben wurde. Unter der
      Federführung von Daniela Thrän betrachtet das Institut für Energetik
      und Umwelt (IE) aus Leipzig die Potenziale für die Methanproduktion
      durch Vergärung und Vergasung von Biomasse in den EU 28 Ländern sowie
      den europäischen Nachfolgestaaten der Sowjetunion für den Zeitraum
      2005 bis 2020 die. Das Ergebnis ist vielversprechend: Bei
      entsprechender Energieeffizienzsteigerung könnte der europäische
      Gasverbrauch im Jahr 2020 komplett durch Biogas und Bio-SNG
      (synthetic natural gas) gedeckt werden.

      Das IE ist bei Ihren Untersuchungen davon ausgegangen, dass jedes
      Land seine vollständige Nahrungsmittel-Selbstversorgung sicher
      stellt. Nur darüber hinaus verfügbare Ackerflächen wurden für den
      möglichen Energiepflanzen-Anbau berücksichtigt. Konkret kommt die
      Studie zu dem Ergebnis, dass in 2005 rund 300 Milliarden Kubikmeter
      Methan hätten erzeugt werden können; bis 2020 sind 500 Milliarden
      Kubikmeter Biomethanproduktion pro Jahr möglich.

      Damit haben wir eine Antwort auf die drängenden Fragen zum
      Klimaschutz und zur Energieversorgungssicherheit und -unabhängigkeit
      in Europa, freut sich der Geschäftsführer des Fachverbandes Biogas,
      Claudius da Costa Gomez. Er unterstreicht die Vorreiterrolle
      Deutschlands in diesem Szenario und fordert "klare Rahmenbedingungen
      für einen sinnvollen Ausbau der Biogasnutzung". Wichtig sei hierbei
      ein diskriminierungsfreier Zugang zum Gasnetz, der anders als bei der
      Stromversorgung noch nicht gesichert ist.
      Avatar
      schrieb am 02.02.07 13:12:40
      Beitrag Nr. 5.603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.366.004 von TylerDyrdon am 02.02.07 12:37:18UMS wäre charttechnisch auch ein interessanter Wert fürs Depot:
      Hat heute das Mehrjahreshoch eindrucksvoll genommen.
      Auch fundamental ist wohl der Turnaround gelungen, nachdem man sich von unprofitablen Bereichen getrennt hat.

      Jahresabschluss kommt am 17.April.

      Godmode-Trader vom 25.1
      http://www.godmode-trader.de/news/?ida=551436&idc=20

      Orderbuch
      http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/UMS.aspx

      Avatar
      schrieb am 02.02.07 14:23:46
      Beitrag Nr. 5.604 ()
      Hier halten bzw. hatten ja einige auch die blaue Perle - Blue Pearl Mining!
      Jetzt hat die ja ganz nett konsolidiert.. mich würde mal eure Meinung dazu interessieren?
      aus dem Hauptthread ist irgendwie nicht wirklich viel sinnvolles zu entnehmen!
      Avatar
      schrieb am 02.02.07 15:13:05
      Beitrag Nr. 5.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.368.125 von nummy33 am 02.02.07 14:23:46Ich persönlich habe ne kleine Position bei 5,10 aufgebaut...und warte den weiteren Verlauf ab...wenn man absehen kann, dass die Konsolidierung zu ende ist kaufe ich weiter nach...

      Mich wundert es aber, dass wir jetzt wieder bei 5,09 € stehen, dass hätte ich nicht gedacht...

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 02.02.07 18:34:25
      Beitrag Nr. 5.606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.352.695 von TradingChancen am 01.02.07 18:34:42Ja, so isses, aber du wolltest sie ja nich halten.
      Und sie wird auch weiterlaufen.
      Kursziel der eben erschienenen Studie der BHF Bank 14,50 Euro auf 6-Monats-Sicht,
      Kursziel "100% Depot" 18 Euro auf Jahressicht.
      http://www.vizrt.com/db/106/11/37/document291.ehtml?Year=200…

      Vizrt ist nicht unbedingt zum Traden geeignet, aber als Langfristinvest unverzichtbar.

      Weiterhin viel Erfolg mit euren Anlagen

      troi :cool:
      Avatar
      schrieb am 03.02.07 09:44:56
      Beitrag Nr. 5.607 ()
      Hallo leute!

      Hier geht auch die post ab. Ist zwar hochspekulativ, aber der chart ist vielversprechend. Die Aktie dümpelte ein Jahr vor sich hin... BUGS machte keinen Gewinn. Dies scheint nun ein Ende zu haben, erste Aufträge aus Mexico könnten bald gemeldet werden: Der CEO hat 25 Mio. Aktien im letzten Jahr gekauft: US Microbics!

      hier der Chart:


      ABER VORSICHT! HOCH SPEKULATIV!

      Hier der Jahreschart: Sollte die Aktie über 14 laufen, rockt es in der Hütte! Und das gewaltig!



      Gruß seb
      Avatar
      schrieb am 03.02.07 11:04:04
      Beitrag Nr. 5.608 ()


      bald neue ath :rolleyes:



      nächster ausbruch steht an :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.02.07 11:09:34
      Beitrag Nr. 5.609 ()
      fast schon unheimlich....
      hab mal gewinne mitgenommen.



      :rolleyes: also bitte mal konsolidieren
      Avatar
      schrieb am 03.02.07 11:15:04
      Beitrag Nr. 5.610 ()
      mein zerti auf conwert kann was :lick:





      :rolleyes::cool:
      Avatar
      schrieb am 03.02.07 11:16:42
      Beitrag Nr. 5.611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.389.248 von jaxn am 03.02.07 11:15:04beide immos natürlich gehebelt ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.07 11:23:47
      Beitrag Nr. 5.612 ()
      bei MEL gibts grad ne KE zu 19,70
      die sammeln gerade 1,5 Milliarden € für russland ein.



      leider gibts keine vernünftigen zertis mehr

      aber ich überlege vielleicht paar aktien zu nehmen wenn die KE durch ist
      Avatar
      schrieb am 03.02.07 11:27:16
      Beitrag Nr. 5.613 ()
      ich weiss.... die sehen alle wie fahnenstangen aus.
      is aber tatsächlich gerechtfertigt und stinkkonservativ.

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 03.02.07 11:33:40
      Beitrag Nr. 5.614 ()
      chicago rohstoffbörse

      Avatar
      schrieb am 03.02.07 11:38:03
      Beitrag Nr. 5.615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.389.552 von jaxn am 03.02.07 11:33:40einziger wehrmutstropfen ist der starke €



      aber egal....us werte halt mit einem € call zerti hedgen und es gibt keine währungsüberraschungen
      Avatar
      schrieb am 03.02.07 12:11:06
      Beitrag Nr. 5.616 ()




      :rolleyes: robuste anlagen

      bei google erstmal gewinnmitnahmen nach den zahlen abwarten
      empfehlungen gehen von 550 bis 620
      Avatar
      schrieb am 03.02.07 12:27:30
      Beitrag Nr. 5.617 ()
      hat wer mal damit gehandelt? :D



      reizen täts mich schon.
      aber kenn mich zu wenig aus :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.02.07 12:30:20
      Beitrag Nr. 5.618 ()
      kann dann halt sowas passieren bei den rohstoffen



      aber kann man ja auch shorten :D
      Avatar
      schrieb am 03.02.07 17:17:34
      Beitrag Nr. 5.619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.390.463 von jaxn am 03.02.07 12:27:30für die orangen bist aber um 2 jahre zu spät dran...da ist vorerst mal konsolidierung angesagt...(war aber ein super invest...so "ruhig" und ohne gezeter...)

      http://www.godmode-trader.de/news/?ida=555319&idc=7

      lg
      AlaskaBear
      Avatar
      schrieb am 04.02.07 01:01:13
      Beitrag Nr. 5.620 ()
      aus der taz (vom 16.01.07)

      brennpunkt

      Im Zeichen des Atoms
      Die Atomkraft hat weltweit Konjunktur und die Uranförderung hält mit dem Bedarf nicht länger Schritt. Der neue Hoffnungskontinent der Bergbaukonzerne heißt Afrika

      VON FRANÇOIS MISSER
      UND DOMINIC JOHNSON

      2007 wird das Jahr eines neuen Rohstoffbooms. Uran heißt der Geheimtip der internationalen Bergbauindustrie: Seit 2005 haben sich die Uranpreise fast vervierfacht, von rund 20 US-Dollar pro Pfund auf 72 Ende letzten Jahres. Für dieses Jahr werden weitere Preissprünge prognostiziert, eventuell sogar eine Verdoppelung. Dann würden die Uranpreise das höchste Niveau der Geschichte erreichen.

      Anzeige

      Hintergrund ist die Wiederbelebung der Atomkraft als Option der CO2-freien Energieproduktion in Industrieländern sowie der Energiehunger der Schwellenländer, vor allem in Asien. Derzeit sind laut Internationaler Atomenergiebehörde (IAEO) 435 Atomreaktoren in 38 Ländern der Welt in Betrieb. In den kommenden fünf Jahren sollen 30 zusätzliche Atomkraftwerke gebaut oder modernisiert werden - in der EU, aber auch in Argentinien, Brasilien, China, Indien, Iran, Kanada, Pakistan, Russland und der Türkei. Bis 2020 will China acht Milliarden Dollar in den Bau von 27 Atomreaktoren stecken, Indien will bis 2012 17 bauen.

      In Afrika setzen Südafrika und Libyen auf die Atomenergie - aber auch andere Länder. Die IAEO veranstaltete letzte Woche eine panafrikanische Atomenergiekonferenz in Algerien, von der in afrikanischen Medien vor allem die Feststellung berichtet wurde, auch Afrika habe ein Recht auf die friedliche Nutzung der Atomenergie. Der nächste Staatengipfel der Afrikanischen Union (AU) Ende Januar in Äthiopien soll sich damit offiziell befassen.

      Die Uranförderung kommt dem Wachstum der Nachfrage nicht hinterher. Seit mehreren Jahren deckt Uran aus Bergwerken nur 60 Prozent des Bedarfs der Atomenergieproduzenten; der Rest kommt aus staatlichen Lagerbeständen und abgerüsteten Atomwaffen, und diese Quellen werden knapper, berichtet diese Woche die Wirschaftszeitschrift Money Week. In Australien liegen die größten Uranreserven der Welt, aber in den Bundesstaaten Westaustralien und Queensland sind seit vielen Jahren Moratorien auf Uranförderung in Kraft. Die konservative Regierung von Premierminister John Howard würde dies gerne ändern und auch erstmals Atomkraftwerke in Australien bauen.

      Davon hängt auch ab, ob ein im April 2006 geschlossener Vertrag zur Lieferung australischen Urans nach China im erwarteten Ausmaß erfüllt werden kann; er wurde sowieso erst am 4. Januar 2007 ratifiziert und soll nächsten Monat in Kraft treten. Eine der größten Uranminen der Welt, Cigar Lake in Kanada, liegt seit einem Wassereinbruch im Oktober still. Von dort wurde bis zur Hälfte des zusätzlichen Uranbedarfs der nächsten fünf Jahre erwartet.

      So werden nun neue Fördergebiete gesucht - vor allem in Afrika, dem unerschlossensten Kontinent. In fünf afrikanischen Ländern - Kongo, Niger, Südafrika, Namibia und Algerien - befindet sich zusammen ein Fünftel der Uranreserven der Welt. Im größten Förderland Namibia sind über 20 Bergbaufirmen auf Uransuche, vor allem im Wüstengebiet nahe Swakopmund. "Namibia scheint eine strahlende Zukunft zu haben", schrieb die größte namibische Tageszeitung The Namibian gestern auf der Titelseite nach einem erneuten Uranfund von West Australian Metals. Die ebenfalls australische Paladin Resources will in der Uranmine Heinrich in Namib-Wüste jährlich 1.200 Tonnen fördern; Umweltschützer fürchten Schäden für das fragile ökologische Gleichgewicht des Naukluft-Nationalparks. Aber die Bergbaufirmen haben politische Unterstützung: Die kanadische Forsys Metals hat als Partner ein Unternehmen des Sohnes von Namibias ehemaligem Staatspräsident Sam Nujoma gewonnen, die Ancash Investment von Zacky Nefungo.

      In Niger, aus dem die EU fast ein Siebtel seiner Uranimporte bezieht, droht die bisherige Dominanz des Urangeschäfts durch die ehemalige Kolonialmacht Frankreich ins Wanken zu geraten. Bisher leisten zwei Unternehmen, beides Filialen der französischen Areva-Gruppe, die gesamte Uranförderung Nigers - Somair, die als einen Teilhaber die deutsche Urangesellschaft hat, und Cominak. Aber im Juli unterschrieb Chinas staatliche China National Nuclear Corporation ein Konzessionsabkommen über 3.700 Quadratkilometer nigerianisches Territorium in Madaouéla und Teguidda. Drei kanadische Firmen - North Atlantic Resources, Greencastle Resources und Bayswater Ventuers - haben letzte Woche ebenfalls Uranprospektionsgenehmigungen in Niger erhalten.

      In Südafrika erwartet die kanadische Firma Uranium One, dass ihre neu erschlossene Uranmine Dominion eine der fünf größten der Welt wird, wenn demnächst die Förderung beginnt. Diese Mine ist zugleich eine Goldgrube: Förderkosten sollen bei 14,5 Dollar pro Pfund liegen - ein Fünftel des Verkaufspreises. Afrikas Uran-Rush betrifft noch zahlreiche weitere Länder: Algerien, Madagaskar, Malawi, Tansania, Guinea, Mauretanien, Nigeria und Uganda. Meist sind australische und kanadische Bergbaufirmen aktiv.

      Die internationalen Rohstoffmärkte verfolgen Afrikas Uranboom mit Argwohn. Im Bürgerkriegsland Zentralafrikanische Republik soll bereits die US-Regierung interveniert haben, damit die Uranmine Bakouma im Norden des Landes nicht an chinesische Interessen fällt. Stattdessen ist dort nun Uranmin aus Südafrika am Zuge. Mit jeder neuen Uranförderstätte in schwer kontrollierbaren Gegenden und jedem Neueinsteiger in die Förderung steigt außerdem das Proliferationsrisiko. Aus Sorge, dass Uran aus neuen Förderstätten in die falschen Hände geraten könnte, hat die IAEO mit den großen Uranförderunternehmen Gespräche aufgenommen, um den Sektor insgesamt besser zu überwachen.

      taz vom 16.1.2007, S. 3, 195 Z. (TAZ-Bericht), FRANÇOIS MISSER / DOMINIC JOHNSON
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 00:04:15
      Beitrag Nr. 5.621 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.389.159 von jaxn am 03.02.07 11:09:34habe mal seit einigen Jahren schon keine Gewinne mitgenommen bei Solarworld. Deshalb kann ich geflissentlich Deine hier reingestellten Charts überspringen ;);)
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 11:06:48
      Beitrag Nr. 5.622 ()
      Schaut euch mal Fluxx an, sieht zunehmend gut aus ;)
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 11:07:33
      Beitrag Nr. 5.623 ()
      Nordex WKN: A0D655 ISIN: DE000A0D6554

      Intradaykurs: 18,80 Euro

      Aktueller Tageschart (log) seit 27.06.2006 (1 Kerze = 1 Tag)

      Kurz-Kommentierung: Die NORDEX Aktie erreichte am 17.01.2007 ein Hoch bei 17,88 Euro, nachdem sie einige Tage zuvor über den wichtigen Widerstand bei 15,30 Euro ausgebrochen war. Nach diesem Hoch kam es zu einer kleinen Seitwärtskonsolidierung, welche die Aktie im frühen Handel am 05.02.2007 nach oben auflöst. Mit dem Ausbruch über 17,88 Euro kommt es nun also zur Fortsetzung der Rallye. Ziel dieser Rallye ist der Bereich 23,10-25,00 Euro. Ein Rücksetzer auf 17,88 Euro in den nächsten Tagen wäre noch einmal eine Einstiegschance im Hinblick auf dieses Szenario. Ein allerdings unwahrscheinlicher Rückfall unter 17,88 Euro auf Tagesschlusskursbasis würde zu Abgaben bis ca. 15,30 Euro führen.
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 11:29:27
      Beitrag Nr. 5.624 ()
      wie schauts denn mit singulus. will ja nicht so richtig.
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 11:47:48
      Beitrag Nr. 5.625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.433.443 von beobachter47 am 05.02.07 00:04:15wollte ich auch gerade schreiben. Dass meinte ich mit sieht Charttechnisch interessant aus. Endlich mal ein Ausbruch :):):)


      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 12:24:49
      Beitrag Nr. 5.626 ()
      Stada AG sollte man vielleicht auch mal beobachten.

      Sollte es früher oder später zu einer Übenrahme kommen, siehe Charts von Schering & Schwarz-Pharma, dann mit Sicherheit nicht unter 60 Euro.
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 13:50:30
      Beitrag Nr. 5.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.388.346 von sebesdschen am 03.02.07 09:44:56der wert ist aktuell meine einzige leiche im depot.
      chart sieht zwar ganz gut aus, daran glauben tue ich aber nicht.
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 14:05:46
      Beitrag Nr. 5.628 ()
      Fluxx: :lick:
      Sehr ruhig ist es derzeit bei der auf Lotto und Wetten spezialisierten Firma. In den letzten Monaten hat sich knapp unter 3 Euro ein Boden ausgebildet. Wir schätzen, dass die Aktie beim nächsten positiven Urteil für Lotto oder Wetten wieder einen ordentlichen Satz nach oben machen wird, so wie im August und im Oktober. Eine Trading-Spekulation, die sich Profis nicht entgehen lassen

      Quelle:http://www.derspekulant.ch/nl/20070205.htm

      Vorläufiges Kursziel beim Spekulant ist 4€.
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 14:13:23
      Beitrag Nr. 5.629 ()
      Interesante Neuigkeiten für alle Wett-Sport und Lottoanbieter..


      http://www.oddscompany.com/press/Press-65.pdf


      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 16:33:31
      Beitrag Nr. 5.630 ()
      @TC

      Würdest Du Singulus im Augenblick kaufen?

      Meine Meinung: Die Kerze vom 29.01. ist ja in den letzten vier Handelstagen wieder "abgebröckelt" allerdings scheint bei ~11,80€ ein Boden zu sein.
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 18:19:55
      Beitrag Nr. 5.631 ()
      Singulus springt wieder auf Tageshoch mit einen dicken Umsatz ;)
      Letzte Kurse Zeit Kurs Volumen
      17:35:29 12,00 1814
      Avatar
      schrieb am 06.02.07 11:42:21
      Beitrag Nr. 5.632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.445.839 von 0815Trader am 05.02.07 16:33:31ja würde ich - hab Singulus selbst auch weiter aufgestockt - sehe ich als Langfrist-Play
      Avatar
      schrieb am 06.02.07 11:59:42
      Beitrag Nr. 5.633 ()
      :eek::eek::eek:


      DGAP-News: FLUXX-Tochter JAXX UK Ltd. erhält britische Sportwetten-Lizenz
      06. Februar 2007 | 11:16 Uhr
      FLUXX AG / Sonstiges

      06.02.2007

      Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      - Eintritt in britischen Wettmarkt geplant - Rainer Jacken: \'Wichtiger Meilenstein in unserer europäischen Wachstumsstrategie\'

      Altenholz/London, 06. Februar 2007 - Die in London ansässige JAXX UK Ltd., eine Ende 2006 gegründete Tochtergesellschaft der FLUXX AG (ISIN DE000A0JRU67), hat sich erfolgreich um eine Buchmacherlizenz zur Veranstaltung von Sportwetten in Großbritannien beworben. Mit der Erteilung der Genehmigung von der britischen Aufsichtsbehörde läutet FLUXX den Eintritt in einen der größten Wettmärkte weltweit ein. Die Briten setzten in 2005 rund 45 Mrd. GBP (ca. 68 Mrd. Euro) auf Pferderennen und Sportveranstaltungen ein (Quelle: Mintel, 2006), während in Deutschland im Vergleichszeitraum lediglich 3,5 Mrd. Euro umgesetzt wurden.

      Der Erhalt der britischen Lizenz wurde durch die Liberalisierung des britischen Wettmarktes möglich und ist ein wichtiger Schritt für FLUXX auf dem Weg zu einem erfolgreichen Markteintritt in England. FLUXX verfügt zwar bereits über Sportwettlizenzen in Malta und Österreich; die hierauf basierenden Angebote dürfen jedoch aufgrund der momentanen Rechtslage nicht innerhalb Großbritanniens beworben werden. Mit der britischen Lizenz kann FLUXX nun auch eigene Angebote in Großbritannien vermarkten.

      \'Der britische Wettmarkt ist geprägt von einer langen Tradition und einer weltweit einzigartigen Akzeptanz und Begeisterung in der Bevölkerung. Wetten gehört in Großbritannien zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen\', so Rainer Jacken, Vorstandssprecher der FLUXX AG. \'Der Eintritt in den britischen Glücksspielmarkt ist ein weiterer Meilenstein in der europäischen Wachstumsstrategie der FLUXX-Gruppe. Nachdem der deutsche Markt für Sportwetten durch die weiterhin ungeklärte rechtliche Lage zunächst an Attraktivität eingebüßt hat, wird FLUXX sich mittelfristig vertrieblich auf bereits liberalisierte EU-Länder konzentrieren.\'

      Weitere Informationen:

      FLUXX AG Investor Relations & Corporate Communications Stefan Zenker Tel.: (040) 85 37 88 - 47 Fax: (0431) 88 10 4 - 40 Mail: stefan.zenker@fluxx.com
      Avatar
      schrieb am 06.02.07 12:03:11
      Beitrag Nr. 5.634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.458.962 von TradingChancen am 06.02.07 11:42:21Ok, danke. Hab mir auch ein paar Stück ins Depot gelegt.:)
      Avatar
      schrieb am 06.02.07 12:15:41
      Beitrag Nr. 5.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.459.298 von TradingChancen am 06.02.07 11:59:42beeindruckend:
      in England Wettumsätze ca. 68 Milliarden Euro - in Deutschland nicht mal 4 Milliarden Euro.

      Von daher: genialer Schachzug von Fluxx! :lick:
      Avatar
      schrieb am 06.02.07 12:26:38
      Beitrag Nr. 5.636 ()
      ich habs Euch gesagt, bei Fluxx geht noch was ;););)!!!
      Hat auch lange genug gedauert... :lick:

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 06.02.07 12:53:25
      Beitrag Nr. 5.637 ()
      Nun Lizenz haben und gewinne mit machen sind 2 unterschiedliche Sachen.

      Warum solte der Brite sein Wettbüro wechseln???

      Klar genial schon aber, ob das gleich 20% Kurssprung wert ist?

      Ich sag nur Gewinne sollten mitgenommen werden.
      Avatar
      schrieb am 06.02.07 16:50:18
      Beitrag Nr. 5.638 ()


      Charttechnisch interessant!

      18.01.2007 11:31
      Concord Effekten AG: buy (SRC Research)
      Darmstadt (aktiencheck.de AG) - Karl-Heinz Goedeckemeyer, Analyst von SRC Research, stuft die Aktie von Concord Effekten (ISIN DE0005410203 (Nachrichten/Aktienkurs)/ WKN 541020) mit dem Rating "buy" ein.

      Die Wertpapierhandels- und Investmentbank Concord Effekten habe nach harten Kosteneinschnitten in den vergangenen Jahren ihr Geschäftsmodell den wechselhaften Marktbedingungen angepasst. Die Kernkompetenzen der Bank lägen heute im Aktien- und Rentenhandel, im Emissions- und Beratungsgeschäft für anspruchsvolle kleine und mittelständische Unternehmen, in der Skontroführung und im Designated Sponsoring. Um die Diversifikation zu erhöhen, baue Concord derzeit das Geschäftsfeld Asset Management als vierte Säule auf.

      Nach Aussagen des Managements habe man derzeit eine sehr gut gefüllte Pipeline an Kapitalmarkttransaktionen wie zum Beispiel Börsengängen oder Private Placements. Was 2006 betreffe, habe man sowohl vom florierenden Aktiengeschäft als auch vom boomenden Emissionsgeschäft profitieren können. Für 2006 würden die Analysten auf Grund einer sehr niedrigen Steuerbelastung einen Nettogewinn von rund 6,1 Mio. Euro erwarten. Zudem habe der Börsengang der Tochter CFI Fairpay zu einem außerordentlichen Buchgewinn von 3,9 Mio. Euro geführt.

      Ausgehend von den Schätzungen der Analysten sei die Aktie mit einem 2007er KGV von nur 5,1 sehr günstig zur Peer Gruppe bewertet. Der implizite Fair Value läge bei über 6 Euro. Auf Basis einer Sum-of-the-Parts-Bewertung ergebe sich ein Aufwärtspotenzial bis auf 4,60 Euro.

      Die Analysten von SRC Research nehmen die Coverage für die Concord Effekten-Aktie mit dem Rating "buy" auf und sehen das Kursziel bei 4,50 Euro. (18.01.2007/ac/a/nw)
      Analyse-Datum: 18.01.2007
      Avatar
      schrieb am 06.02.07 17:22:05
      Beitrag Nr. 5.639 ()
      Concord Effekten hat ja gerade mal ein KGV von 5,2 :)
      Avatar
      schrieb am 06.02.07 17:33:50
      Beitrag Nr. 5.640 ()
      Bullion River arbeitet sich in USA so langsam nach oben ohne das es jemand bemerkt:laugh:
      Börse: NASDAQ OTC BB
      Avatar
      schrieb am 06.02.07 18:20:48
      Beitrag Nr. 5.641 ()
      Solarworld - 9 % :confused:

      nur wegen dem downgrade ?

      Solarworld AG: underperformer
      BNP
      06. Februar 2007, 15:21

      Die Aktien der Solarworld AG konnten in den vergangenen Wochen deutliche Zuwächse verzeichnen und sind nun nach Meinung der Analysten der französischen BNP Paribas überbewertet. So haben die vorläufigen Ergebnisse des Wettbewerbers Q-Cells zu einer übertriebenen und undifferenzierten Reaktion des Marktes für Solarwerte geführt. Die Experten raten daher auf dem gegenwärtigen Kursnivau Gewinne mitzunehmen und senken ihre Einstufung für die Solarworld Aktie von zuvor "outperformer" auf jetzt nur noch "underperformer". Auch das Kursziel für den Titel wurde von 62 Euro auf nun 56 Euro reduziert.


      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 07.02.07 10:10:13
      Beitrag Nr. 5.642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.460.305 von guinnes03 am 06.02.07 12:53:25Möchte an das Posting erinnern!!!
      Avatar
      schrieb am 07.02.07 11:07:11
      Beitrag Nr. 5.643 ()
      Wollte nur mal auf Ethanex Energy AOLARL aufmerksam machen !
      Ich würde sagen - sie bricht aus !!!
      Avatar
      schrieb am 07.02.07 11:13:40
      Beitrag Nr. 5.644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.481.874 von DieAktionaerin am 07.02.07 11:07:11abwärtstred klar gebrochen.
      gut, wer sie bei 1,3 nicht verkauft hat.

      bin selbst aber noch satt im minus.
      aber das kann sich rasch erledigt haben.

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 07.02.07 11:51:07
      Beitrag Nr. 5.645 ()
      .



      Langsam scheinen Schnäppchenjäger wieder auf die Wettanbieter aufmerksam zu werden:

      BWin hat -wie ich finde- eine schöne stabile Bodenformation ausgebildet von der aus sie aktuell anziehn:








      Ich bleibe aber bei meiner Vorliebe für die kleinere bet-at-home , die wirtschaftlich viel gesünder dasteht.
      Denke dass bet at home auf dem momentanen Niveau interessante Chancen bietet:



      Avatar
      schrieb am 07.02.07 11:56:10
      Beitrag Nr. 5.646 ()
      07. Februar 2007


      Lintec entlässt und stellt Eigenmarke ein
      von Wolfgang Kühn

      Artikel verschicken
      Artikel drucken
      E-Mail an Verfasser
      Geschäftsleitungsmitglied Uwe Schmitz hat bei Lintec gekündigt. Wegen des Chiligreen-Deals sagt Unternehmensvorstand Thomas Goletz. Schmitz widerspricht. Außerdem: 30 Mitarbeiter von Chiligreen und Lintec müssen gehen und die Lintec-Eigenmarken werden eingestellt.
      Uwe Schmitz, Mitglieder der Geschäftsleitung der Lintec AG hat seinen Vertrag gekündigt. Damit endet Schmitz Ausflug nach Sachsen bereits nach vier Monaten. Lintec begründet den Weggang mit der Fusion der Chiligreen Computer GmbH aus Linz/Österreich. Schmitz kontert, neben Chiligreen sei auch das Konzept der Lintec der Grund. So so unter anderem die Einstellung der Eigenmarken Profex und Safaya und das Aus für ein Lintec-Einkauf. Insgesamt sollen etwa 30 Mitarbeiter entlassen werden. Außerdem sei das Weiterbeschäftigungsangebot für Schmitz nicht tragbar.

      Schmitz ließ in der Wochenendausgabe der Leipziger Volkszeitung Aussagen von Goletz berichtigen, wonach das vorgelegte Konzept für die Chiligreen-Übernahme für Schmitz nicht akzeptabel sei. Er zweifelt nach einem Besuch in Linz daran, dass die Fusion Lintec aus der Talsohle retten könne.

      Besonders unverständlich sei Schmitz die Kündigung von 30 Mitarbeitern. »Das waren hochmotivierte, langjährige Mitarbeiter, die jederzeit Überstunden gemacht haben, um das Unternehmen weiter zu bringen.« Goletz hingegen begründete die Entlassungen mit »Nachlässigkeit und Gleichgültigkeit«. Im Nachhinein spricht Goletz von einem Missverständnis. Wie CRN erfahren hat, beziehe sich die Zahl 30 auf Mitarbeiter von Chiligreen und Lintec. Richtig sei, dass der Einkauf bei Lintec geschlossen wird, da Chiligreen die Komponenten direkt über die Hersteller beziehe und nicht wie Lintec über die Distribution.

      Neu im Lintec-Vorstand ist jetzt Chiligreen-Gründer Gerald Wirtl. Da die Übernahme offensichtlich ohne Barmittel vorgenommen wurde, erhielt Wirtl zwei Millionen der etwa sieben Millionen Lintec-Aktien. Damit ist mit mehr als 25 Prozent Großaktionär des Unternehmens geworden.
      Avatar
      schrieb am 07.02.07 12:11:59
      Beitrag Nr. 5.647 ()
      bei Amitelo gibts heute schöne Nachkaufchancen im Bereich 1,22 bis 1,25 !
      Ich habe sie genutzt und fleissig eingesammelt - denn charttechnisch siehts weiterhin gut aus - der Rücksetzer ist charttechnisch völlig normal....
      Avatar
      schrieb am 07.02.07 17:32:12
      Beitrag Nr. 5.648 ()
      Hi TC, TylerDyrdon, dukezero und...!

      Was haltet ihr von China Life Insurance(WKN358060)?



      Danke für eure Einschätzung!

      P.S.
      @TC
      Was Gewinner von Verlierern unterscheidet von Jim Paul & Brendan Moynihan ist echt ein gutes Buch! Zwar teilweise etwas langatmig aber dafür um so einprägsamer.
      Danke für die Empfehlung!
      Avatar
      schrieb am 07.02.07 17:38:04
      Beitrag Nr. 5.649 ()
      Oh! Kann mir von euch vielleicht jemand erklären wie man ein Bild/Chart einfügt?

      Danke!
      Avatar
      schrieb am 07.02.07 17:40:20
      Beitrag Nr. 5.650 ()
      Amitelo und GoYellow halten sich brav an TCs Anweisungen ;)
      Avatar
      schrieb am 07.02.07 17:43:26
      Beitrag Nr. 5.651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.490.698 von Zelebrator am 07.02.07 17:38:04So:



      Du hast versucht, die Seite zur Aktie als Bild einzufügen, nicht das Bild selbst.
      Avatar
      schrieb am 07.02.07 17:50:25
      Beitrag Nr. 5.652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.490.827 von 0815Trader am 07.02.07 17:43:26Ja stimmt!
      Und wie füg ich nur das Bild ein? Bin irgendwie noch nicht wirklich schlauer. :confused:

      Danke!
      Avatar
      schrieb am 07.02.07 17:52:15
      Beitrag Nr. 5.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.490.988 von Zelebrator am 07.02.07 17:50:25Auf die Seite gehen (die Du verlinken wolltest) und da mit dem Mauszeiger auf Höhe des Charts rechtsklicken. Dann auf Eigenschaften und da steht die korrekte Adresse des Bildes/Charts. Diese Adresse musst Du dann im Forum als Bild verlinken.:cool:
      Avatar
      schrieb am 07.02.07 17:58:06
      Beitrag Nr. 5.654 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.491.023 von 0815Trader am 07.02.07 17:52:15Man lernt einfach nie aus!



      Vielen Dank!!!
      Avatar
      schrieb am 08.02.07 10:37:04
      Beitrag Nr. 5.655 ()
      .


      bet-at-home im Auge behalten:






      Avatar
      schrieb am 08.02.07 11:06:19
      Beitrag Nr. 5.656 ()
      ich finde bwin sieht noch besser aus. :rolleyes:
      und von premiere will ich erst garnet reden :cool:
      Avatar
      schrieb am 08.02.07 11:10:36
      Beitrag Nr. 5.657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.506.195 von jaxn am 08.02.07 11:06:19ja bwin läuft aktuell auch gut - aber schau Dir mal das Zahlen material von Bwin an und vergleiche es mit bet at home. Bet at home hat die Erwartungen übertroffen - Bwin dagegen lag massiv unter den Prognosen!
      Bet at home steht m.E.wirtschaftlich viel gesünder da als Bwin.
      Dies ist der Grund warum ich mich mit bet at home im Depot wesentlich wohler fühle als mit Bwin.
      Avatar
      schrieb am 08.02.07 11:59:46
      Beitrag Nr. 5.658 ()

      bin fast am überlegen einen put zu nehmen
      aber ich lass das mal
      wenn die sau durchs dorf getrieben wird....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.02.07 12:11:31
      Beitrag Nr. 5.659 ()
      kennt jemand von euch einen guten call auf den ölpreis?

      weisst du was tc?

      ich denke wenn es im märz einen irankrieg gibt wird der ölpreis stark steigen!

      wie seht ihr das mit einem möglichen irankrieg?
      Avatar
      schrieb am 08.02.07 12:45:20
      Beitrag Nr. 5.660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.507.967 von fisch29 am 08.02.07 12:11:31nee hab jetzt grad keinen parat, aber such Dir halt bei Onvista einen raus!
      Avatar
      schrieb am 08.02.07 12:46:29
      Beitrag Nr. 5.661 ()
      .


      Singulus heute mit Ausbruch aus einer Wimpelformation - daher der kräftige Anstieg... :)





      :lick::D
      Avatar
      schrieb am 08.02.07 12:51:25
      Beitrag Nr. 5.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.507.696 von jaxn am 08.02.07 11:59:46denk daran, zu welchem kurs premiere gehandelt wurde, als es noch die BL - Rechte hatte.
      Avatar
      schrieb am 08.02.07 13:16:27
      Beitrag Nr. 5.663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.507.967 von fisch29 am 08.02.07 12:11:31bitte hört mir mit sowas auf!
      reicht denn das immer noch nicht, was wir im irak erleben?
      wer daraus nix lernt ......

      wenn es dennoch zu einem solchen krieg kommen sollte, müssen wir uns um investments welcher art auch immer keine gedanken mehr machen.
      es würde ein brand entstehen, den niemand löschen kann.


      nixdestotrotz 2 gedanken:

      wenn solche befürchtungen zunehmen, wird der ölpreis steigen.
      somit könnten sich calls auf öl lohnen.

      gleichzeitig würden solar/umwelt und konsorten weiteren schub bekommen.

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 08.02.07 13:53:32
      Beitrag Nr. 5.664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.508.967 von ipc100euro am 08.02.07 12:51:25ich kann mich aber auch an das ipo erinnern
      war ne todgeburt
      Avatar
      schrieb am 08.02.07 14:24:54
      Beitrag Nr. 5.665 ()
      .


      Für die Watchlist:
      (lange Bodenbildung könnte evtl.vor dem Abschluss stehn....)


      Avatar
      schrieb am 08.02.07 15:57:48
      Beitrag Nr. 5.666 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.508.820 von TradingChancen am 08.02.07 12:46:2908.02.2007 15:20
      DGAP-News: SINGULUS TECHNOLOGIES AG (deutsch)

      Singulus Technologies AG (Nachrichten/Aktienkurs) : SINGULUS setzt Portfolio-Optimierung fort: STEAG ETA-OPTIK wird veräußert

      SINGULUS TECHNOLOGIES AG / Verkauf

      08.02.2007

      Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      Kahl am Main, 08.02.2007 - Die HamaTech AG (HamaTech), ein Unternehmen des SINGULUS TECHNOLOGIES Konzerns, veräußert heute die STEAG ETA-Optik GmbH (ETA-Optik), Heinsberg zu 100 % an das börsennotierte schwedische Unternehmen AudioDev AB, Malmö. Die Zahlung des Kaufpreises von 3,25 Mio. EUR in bar ist für heute vorgesehen. Damit wird die Übernahme zum 08.02.2007 wirksam. Durch den Verkauf der Anteile gehört das Unternehmen mit seinen ca. 40 Mitarbeitern nicht mehr zum Konsolidierungskreis von HamaTech und damit des SINGULUS TECHNOLOGIES Konzerns. ETA-Optik erzielte einen Umsatz von 4,85 Mio. EUR in 2006.

      Optische Messtechnik und Analysesysteme von ETA-Optik dienen in unterschiedlichen Branchen der Automation und Prozessführung anspruchsvoller Verfahren. SINGULUS wird auch in Zukunft Messgeräte von ETA-Optik für Optical Disc Replikationslinien einsetzen.

      Nach dem Verkauf von 51 % der Anteile an dem slowakischen Tochterunternehmen in Nové Mesto zum 01.10.2006 wird die Portfolio-Optimierung fortgeführt. Mit diesem Schritt hat sich SINGULUS von einem weiteren Randbereich getrennt. SINGULUS hatte beim Closing der HamaTech Akquisition am 27.01.2006 bekannt gegeben, dass Aktivitäten die nicht zum Kerngeschäft gehören, bei Vorliegen attraktiver Angebote verkauft oder in Joint Ventures mit strategischen Partnern überführt werden sollen.

      Ende der Pressmeldung

      SINGULUS TECHNOLOGIES AG, Hanauer Landstrasse 103, D-63796 Kahl/Main, Kontakt: Maren Schuster, Investor Relations, Tel.: + 49 (0) 6188 440 612, Bernhard Krause, Unternehmenssprecher, Tel.: + 49 (0) 170 920 29 24

      DGAP 08.02.2007 -------------------------------------------------------------------- -------
      Avatar
      schrieb am 08.02.07 17:48:58
      Beitrag Nr. 5.667 ()
      Fachverband: Zubau an Biogasanlagen 2006 erstmals dem Neubau von Windkraftanlagen gleichwertig
      leckerleckerlecker
      2006 war das bisher erfolgreichste Jahr der Biogas-Produzenten, berichtet der Fachverband Biogas in einer Pressemitteilung. Die neu installierte Gesamtleistung von mindestens 550 Megawatt (MW) sei aufgrund der vierfach höheren Auslastung im Betrieb gleichwertig mit den im vergangen Jahr neu installierten 2.280 Megawatt Windkraft-Leistung. Die neuen Biogasanlagen werden Fachverband jährlich rund 3,9 Milliarden Kilowattstunden Strom produzieren. Die etwa 3.500 Biogasanlagen, die in Deutschland arbeiten, erzeugten 2006 insgesamt deutlich über 5 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Bioenergie. Biogas erfülle damit die zunehmend die energiewirtschaftlichen Erwartungen an seine Rolle im künftigen Energiemix, betont der Fachverband.

      Prognose: 10 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Biogas

      Für 2007 rechne die Branche mit einer Fortsetzung der positiven Entwicklung, so der Biogas-Verband. Die Kapazitäten, welche die Unternehmen 2006 aufgebaut hätten, würden dieses Jahr vollständig zum Einsatz kommen können. Ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 30 Prozent einschließlich des Exports sei realistisch. "2007, wenn der Zubau aus 2006 nach Aufbau der Prozessbiologie volle Betriebsleistung erreicht hat, werden über 10 Milliarden Kilowattstunden Biogasstrom produziert werden", so Markus Ott, stellvertretender Geschäftsführer des Verbandes.

      Export soll kräftig zulegen

      Der Inlandsmarkt bleibe weiterhin wichtigstes Standbein der Branche, allerdings werde der Großteil des Wachstums in den beginnenden Exportmärkten erfolgen. Die Exportrate wird nach Einschätzung des Verbands 2007 über 15 Prozent liegen, was einem Zuwachs von 70 Prozent entspräche. Schwerpunktländer seien die Länder der EU (unter anderem Italien, Ungarn, Spanien, Benelux) sowie Kanada und die USA.

      Politik soll Anreize zum Ausbau der Wärmenutzung geben und Direkteinspeisung in das Erdgasnetz vorantreiben

      "Angesichts der anerkannt zentralen Bedeutung von Biogas für das Erreichen der Klimagas-Emissionsminderungsziele muss es oberste Maxime für jede politische Entscheidung sein, diese Entwicklung nicht zugefährden", heißt es in der Pressemitteilung des Fachverbandes. Eine mögliche Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) müsse zum einen die erfolgreichen Kernaspekte fortführen und zum anderen um Anreize zur intelligenten Integration von Biogas in die deutschen Energienetze erweitert werden. Hierzu zählen laut Fachverband vorrangig effiziente Anreize für den Ausbau der Wärmenutzung aus bestehenden und künftigen Biogas-BHKW, das Vorantreiben der Direkteinspeisung in das Erdgasnetz sowie die bedarfsgerechte Stromproduktion mit gespeichertem Biogas.

      Potenziale und Flächennutzung in Deutschland

      "Heute werden 300 - 350.000 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche für Biogas genutzt. Dies sind weniger als 2 Prozent - eine Zahl, die bei der oft unsachlich geführten Diskussion um die Konkurrenz zur konventionellen Landwirtschaft nicht erwähnt wird", mahnt Verbandspräsident Josef Pellmeyer. Sowohl der Deutsche Bauernverband als auch das Bundesumweltministerium (BMU) würden von einer Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität ausgehen. Während heute für die Nahrungsmittelversorgung 0,24 Hektar pro Kopf benötigt würden, seien langfristig nur noch 0,15 Hektar pro Kopf erfoderlich. In der Folge stünden bis 2030 rund 4, 5 Millionen Hektar zur energetischen und stofflichen Nutzung frei zur Verfügung - ohne mit der Nahrungsmittelproduktion in Konkurrenz zu treten. "Unter der Berücksichtigung der vom BMU prognostizierten Entwicklung von Biokraftstoffen und stofflicher Nutzung könnten drei Millionen Hektar für Biogas genutzt werden. Angesichts der herausragenden Flächeneffizienz von Biogas ist dies auch energiewirtschaftlich geboten", erinnert Pellmeyer.


      05.02.2007 Quelle: Fachverband Biogas © Heindl Server GmbH
      Bildquelle: Fachverband Biogas.


      Ich habe heute bei Biogas Nord nochmal nachgelegt heute - 7,59 % :lick:


      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 08.02.07 19:59:49
      Beitrag Nr. 5.668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.507.967 von fisch29 am 08.02.07 12:11:31Ich hoffe, dass es keinen Irankrieg gibt, da mein Bruder evtl. auch wieder im März da zum Arbeiten ist. Und auf so etwas zu spekulieren finde ich gänzlich unmoralisch. Genauso unmoralisch wie diese Kriege an sich, aber das steht auf einem anderen Blatt.
      Avatar
      schrieb am 08.02.07 22:40:19
      Beitrag Nr. 5.669 ()
      Nabend alle zusammen,

      wollt nur einmal Fragen wie Ihr den Kursverlauf von Amitelo bewertet, halten,verkaufen oder nachlegen.?? Bin momentan etwas :confused: da es unter die 1,20 gegangen ist und ich dachte das wäre der Boden bzw. Unterstützungspunkt.

      Seht ihr der sacher eher gelassen oder eher skeptisch entgegen???

      Danke für eure Antworten!!!!
      Avatar
      schrieb am 08.02.07 22:51:44
      Beitrag Nr. 5.670 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.530.221 von Riddim_mann am 08.02.07 22:40:19Ärgere mich auch etwas, aber das ist gerade mal ein Cent, so genau wird das niemand vorhersagen können. Reicht ja, wenn da jemand unbedingt verkaufen wollte und halt den Spread mitgenommen hat.
      Avatar
      schrieb am 09.02.07 11:47:38
      Beitrag Nr. 5.671 ()
      .


      SKW Stahl Metallurgie ist nach der letzten KOnsolidierung wieder interessant und vielleicht bald reif für den nächsten Schub:







      SKW Stahl-Metallurgie ins Depot holen

      16.01.2007
      Hot Stocks Europe

      Endingen (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Hot Stocks Europe" raten die Aktie von SKW Stahl-Metallurgie (ISIN DE000SKWM013 / WKN SKWM01) ins Depot zu holen.

      Die Aktie von SKW Metallurgie zähle zu den bislang unentdeckten Perlen auf dem deutschen Kurszettel. Der Titel sei Anfang Dezember - von der breiten Masse kaum beachtet - an die Börse gegangen. Die restlichen Wochen des Jahres habe er auf Höhe des Emissionskurses von 29 EUR notiert. Recht unspektakulär sei anscheinend auch das Geschäft von SKW. Das Unternehmen zähle zu den führenden Gesellschaften bei zahlreichen chemischen Zusatzstoffen für die Roheisenentschwefelung und bei der Sekundärmetallurgie. Die Produkte von SKW würden es Stahlproduzenten ermöglichen, hochwertige Stahlprodukte effizient herzustellen.

      Im letzten Jahr dürfte man den Umsatz auf rund 197 Mio. EUR gesteigert haben. In diesem Jahr würden Analysten bereits Erlöse in Höhe von 221 Mio. EUR in Aussicht stellen. Der Nettogewinn dürfte 2007 auf 12,6 Mio. EUR klettern. Für das vergangene Jahr würden Branchenexperten mit einem Überschuss von 9,2 Mio. EUR rechnen, im nächsten Jahr werde man bei Umsätzen von 272 Mio. EUR einen Gewinn von 15,6 Mio. EUR verbuchen.

      Mit den Mitteln aus dem Börsengang treibe die Gesellschaft ihre Expansionsstrategie weiter voran. So habe SKW Metallurgie kurz vor dem Jahreswechsel im Rahmen eines Asset-Deals die Quab-Aktivitäten des deutschen Chemiekonzerns Degussa übernommen. Das Einverständnis der Kartellbehörden vorausgesetzt werde der schuldenfreie Hersteller von Spezialchemieprodukten einen jährlichen Umsatz von 23 Mio. EUR beisteuern. Zudem sollte die Gesellschaft mithelfen, den Konzerngewinn im laufenden Jahr auf die - von SES Research - geschätzten 3,79 EUR je Aktie zu steigern. Damit wäre die Aktie mit einem KGV von gerade einmal 9 richtig günstig bewertet. Die Wertpapierexperten seien davon überzeugt, dass der Titel bei einem überschaubaren Risiko ein Kurspotenzial bis in den Bereich zwischen 50 und 60 EUR besitze.

      Die Experten von "Hot Stocks Europe" empfehlen die SKW Stahl-Metallurgie-Aktie ins Depot zu holen. (Ausgabe 1 vom 15.01.07) (16.01.2007/ac/a/nw)
      Avatar
      schrieb am 09.02.07 18:52:39
      Beitrag Nr. 5.672 ()
      Amitelo hat sich vom Tief heute deutlich erholt !!

      Allen ein schönes Wochenende

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 12.02.07 09:40:41
      Beitrag Nr. 5.673 ()
      Amitelo AG 12.02.07 09:37 Uhr 1,37 EUR +15,13% [+0,18]
      Börse: Frankfurt
      Avatar
      schrieb am 12.02.07 09:46:32
      Beitrag Nr. 5.674 ()
      ADE: ots.CorporateNews: Amitelo AG / AMITELO AG Aktie «merklich unterbewertet» Zum ersten Mal hat eine renommierte Bank einen Research Report über den
      Telekommunikationsanbieter AMITELO veröffentlicht. Das Traditionsunternehmen
      Bankhaus Lampe kommt nach einer umfassenden Unternehmensanalyse zu dem Ergebnis,
      dass die AMITELO Aktie «merklich unterbewertet» ist. Sowohl die strategischen
      Akquisitionen des vergangenen Jahres als auch die Positionierung in
      unterversorgten Märkten standen und stehen weiterhin für enormes
      Wachstumspotential und positive Zukunftschancen.
      --------------------------------------------------------------------------------
      Zürich, 12. Februar 2007 (euro adhoc) - Bankhaus Lampe zählt zu den
      führenden und wenigen unabhängigen, inhabergeführten Privatbanken
      Deutschlands. In ihrem heute veröffentlichten Research Report werden
      die Strategie, die Produkte sowie die Zukunftsaussichten von AMITELO
      begutachtet.
      Die Verfasser der Studie unterzogen AMITELO einem
      «Peer-Group-Vergleich» mit anderen Telekommunikationsanbietern. Das
      Ergebnis dieses Vergleichs bescheinigt AMITELO einen Fair Value von
      EUR 4,00 pro Aktie. Mittels weiterer Bewertungsmethoden kommt das
      Bankhaus Lampe auf ein Kursziel von EUR 2,40 auf Jahressicht.Bankhaus Lampe unterstreicht, dass sich AMITELO sowohl in den hart
      umkämpften Märkten Mitteleuropas als auch in Nischenmärkten wie
      Länder in Südeuropa, Afrika, Südamerika und Asien mit qualitativ
      hochwertigen Produkten und einem vorteilhaften
      Preis-Leistungsverhältnis etabliert hat.
      Weiter wird die strategische Ausrichtung von AMITELO hervorgehoben.
      Prepaid Festnetz- und Mobiltelefonieprodukte für ethnische
      Zielgruppen auf dem europäischen Markt, Eigenentwicklungen wie
      AmiVois und AmiRouter für unterversorgte Märkte sowie Grossprojekte,
      wie der Aufbau eines UMTS-Netzes in Marokko oder 13.000 Call Shops im
      Senegal, bieten enorme Entwicklungsmöglichkeiten und
      Wachstumspotential.
      Durch die konsequente Verfolgung dieser Strategie konnte AMITELO
      seinen Umsatz von EUR 23 Millionen im Jahr 2005 auf EUR 74,2
      Millionen im Jahr 2006 steigern. 2007 gilt es die getätigten
      Akquisitionen einzugliedern, die Synergieeffekte herauszuarbeiten,
      den Vertrieb der Produkte zu intensivieren und Grossprojekte
      voranzutreiben, um so das organische Wachstum weiter zu verstärken.
      Bankhaus Lampe ist überzeugt: mit der entsprechenden kommunikativen
      Transparenz, der Fortführung der Strategie sowie der Intensivierung
      des organischen Wachstums wird die AMITELO Aktie in naher Zukunft ein
      sehr positives Kursziels erreichen.
      Der vollständige Research Report steht auf der AMITELO Website zum
      Download bereit.
      Über AMITELO AG: Die AMITELO AG (www.amitelo.ag) mit Sitz in Zürich
      ist ein international tätiges, innovatives Technologie-Unternehmen,
      das in den wachstumsstärksten Bereichen der Telekommunikation wie
      VoIP, Internet via Satellit, ADSL, Billing und Call-Center tätig ist.
      Der Schwerpunkt der unternehmerischen Tätigkeit liegt auf der
      Internet-Telefonie (VoIP) und anderen Telekommunikationstechnologien
      für den Einsatz in verschiedensten Regionen Europas, Afrikas und
      Südamerikas, wobei in der näheren Zukunft auch neue globale Märkte
      erschlossen werden sollen. Hierzu verfolgt die AMITELO AG eine
      offensive Wachstumsstrategie, in der organisches und anorganisches
      Wachstum eng miteinander verbunden sind und zur Erreichung der
      gesetzten Umsatz- und Ertragsziele beitragen.
      Ende der Mitteilung euro adhoc 12.02.2007 08:00:00
      --------------------------------------------------------------------------------
      ots Originaltext: Amitelo AG
      Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
      Rückfragehinweis:
      Branche: Telekommunikation
      ISIN: CH0003307706
      WKN: A0F5YA
      Börsen: Frankfurter Wertpapierbörse / Freiverkehr/Entry Standard
      NNNN

      [AMITELO AG,VO1,,,CH0003307706]
      2007-02-12 07:37:26
      2N|OTS|GER||
      Avatar
      schrieb am 12.02.07 09:49:14
      Beitrag Nr. 5.675 ()
      Bald auf Allzeithoch????
      Avatar
      schrieb am 12.02.07 11:23:20
      Beitrag Nr. 5.676 ()
      BLUE PEARL Mining - Noch 20% Abwärtspotenzial!

      BLUE PEARL MINING (Nachrichten)

      WKN: A0F577 ISIN: CA09578T1093 Symbol: BLEFF

      Kurs aktuell 4,85 Euro

      Aktueller Wochenchart (log) seit September 2005 (1 Kerze = 1 Woche).

      Diese Aktie ist Top Pick zahlreicher reichweitenstarker Börsenbriefe. Unter anderem wird das Papier von dem Börsenbrief "Rohstoffraketen" empfohlen. Auch Markus Frick hat das Papier auf seiner Empfehlungsliste. "Rohstoffraketen" führen die Aktie im Musterdepot mit einem Kaufkurs von 1,914 Euro. Mittelfristig wird ein Kursziel von 10,00 Euro genannt. Ein Teil der Blue Pearl Mining Position wurde unseres Kenntnisstands allerdings ausgestopt.

      Anbei nun die charttechnische Analyse von GodmodeTrader.de :

      Rückblick: Seit Januar 2006 befindet sich die Aktie von BLUE PEARL MINING in einer übergeordneten Aufwärtsbewegung. Allerdings weist das Papier eine enorme Schwankungsbreite auf. So wurde beispielsweise im Februar 2006 bei 3,00 Euro ein Bewegungshoch ausgebildet. Die Aktie ging anschließend in eine Korrektur über, in deren Verlauf ein Tief im 1,00 Eurobereich erreicht wurde. Die Aktie verlor also temporär 2/3 ihres Wertes. Am 06.09.2006 markierte die Aktie ein markantes Hoch bei 5,56 Euro, konsolidierte einige Wochen, um dann erneut anzuziehen und über 5,56 Euro auszubrechen. Allerdings stellte sich dieser Ausbruch als Fehlausbruch heraus. Oberhalb der 5,56er Marke kam es zur Ausbildung eines klassischen Doppeltops mit SELL Trigger 5,56 Euro. Der Rückfall unter 5,56 Euro leitete eine Korrektur ein, die bis heute anhält.

      Charttechnischer Ausblick: Es stellt sich die Frage, wie weit sich die laufende Korrektur noch ausdehnen kann. Wann dürfte die Korrektur beendet sein? Das sind die Fragen, die unserer Tradingabteilung von Privatanlegern immer wieder gestellt werden. Im konrekten Fall von BLUE PEARL MINING gilt es festzuhalten, dass die Korrektur seit Januar 2007 intakt ist und sich zunehmend verschärft. Anzeichen einer Bodenbildung gibt es derzeit nicht. Durch den Rückfall unter 5,56 Euro hat sich das Chartbild mittelfristig erst einmal verdunkelt. Mit dem Unterschreiten des 5,00 Euro-Kursniveaus wurde ein neues Verkaufssignal ausgelöst mit mittelfristigem Korrekturziel von 3,75 Euro. D.h., dass die Aktie ausgehend vom aktuellen Kursniveau noch 20 % Abwärtspotenzial hat. Bei 3,75 Euro liegt eine starke Unterstützung. Bei 3,75 Euro dürfte der Aktienkurs nach oben abprallen. Alternativ gilt: Steigt der Aktienkurs von BLUE PEARL MINING wieder über 5,56 Euro an, generiert dies ein Kaufsignal aus charttechnischer Sicht mit mittelfristiger Kurszielmarke von 8,00 Euro.
      Avatar
      schrieb am 12.02.07 11:24:55
      Beitrag Nr. 5.677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.654.359 von guinnes03 am 12.02.07 09:46:3212.02.2007 11:20
      IRW-News: AMITELO AG

      IRW-Press: AMITELO AG (Nachrichten/Aktienkurs) : INVEST INSIDE: VoIP-Perle erhält Kaufempfehlung von renommierter Bank

      VoIP-Perle erhält Kaufempfehlung von renommierter Bank

      Unternehmen, die noch nicht lange am Markt sind, haben oftmals mit Skepsis in der Anlegerschaft zu kämpfen. Das gilt vor allem für Unternehmen, deren Geschäftsmodell Besonderheiten aufweist oder die in einer Nische tätig sind. Beides trifft nach Ansicht der Experten von INVEST INSIDE auf Amitelo (WKN: A0F5YA) zu. Das Unternehmen hat sich auf den wachstumsstarken VoIP-Bereich spezialisiert eine Branche, die sich in den Augen vieler Anleger noch beweisen muss. Dazu kommt, dass Amitelo sich unter anderem stark auf den afrikanischen Kontinent engagiert. Und gerade hier gilt es, bei Anlegern zahlreiche falsche Klischees zu überwinden.

      Die besten Argumente hierzu liefert Amitelo in Top-Zahlen. Das wachstumsstarke Schweizer Unternehmen konnte erst jüngst eine Umsatzexplosion für 2006 melden, die deutlich über früher kommunizierte Ziele hinausging. Auch der Gewinn hat sich sprunghaft nach oben entwickelt. Daraus konnte das Papier bereits positive Impulse ziehen. Der Aktienkurs von Amitelo war zuletzt deutlich aus dem Bereich knapp unterhalb von einem Euro auf bis zu 1,40 Euro gestiegen. Neben den Quartalszahlen hat hierzu eine Meldung über einen Großauftrag für die Schweizer ihren Beitrag geleistet.

      Charttechnisch ist die aktuelle Lage gerade jetzt hoch attraktiv. Die übergeordnete Abwärtsbewegung ist überwunden. Die Korrektur des Anstiegs in den Bereich von 1,40 Euro, die die vergangenen Tage prägte, wurde an einer wichtigen Unterstützungszone aufgefangen. Hier hat der Kurs am Freitag nach oben gedreht. Die Konsolidierung ist damit aus charttechnischer Sicht auf Tradingbasis eine glasklare Kaufgelegenheit!

      Und just in diese Situation kommt jetzt eine Kaufempfehlung einer renommierten Bank für die Amitelo-Aktie. Die Experten des Bankhaus Lampe sehen in ihrer aktuellen Ersteinschätzung der Amitelo-Aktie einen fairen Wert von 3 Euro rund 150 Prozent oberhalb der Notierung vom Freitag. Das Zwölfmonats-Kursziel wird konservativer bei 2,40 Euro angesetzt. Immerhin noch eine Verdoppelung, die da in Aussicht steht!

      Die Analyse des Bankhauses räumt auch auf mit dem klischeebelasteten Bild der Afrika-Aktivitäten des Unternehmens. Aufgrund der regulierten Märkte auf dem Kontinent kann Amitelo mit seinen exzellenten Regierungskontakten nämlich eine Top-Ausgangsbasis aufweisen. Die Rendite der Afrika-Aktivitäten liegt oberhalb des Europa-Geschäftes, und Afrika weist spannende Wachstumsstorys für Amitelo aus. Ein Beispiel ist die Software AmiVois, die zu Skype konkurrenzfähig ist. Die Nutzung von Skype ist in vielen afrikanischen Ländern aber verboten aufgrund der Netzregulierungen. Amitelo hat in diesem Markt längst den Fuß in der Tür, auch durch zahlreiche Projekte mit afrikanischen Regierungsstellen. AmiVois könnte daher, auch aus Sicht der Lampe-Analysten, einer der entscheidenden Wachstumsträger für Amitelo werden.

      Der Blick auf die Umsatz- und Gewinnschätzungen der Experten zeigt, wie günstig Amitelos Anteilsschein bewertet ist optisch wie auch im Vergleich zur Peer Group. 2007 rechnen die Analysten mit einem Umsatz von 110 Millionen Euro, 2008 von 151,4 Millionen Euro. Je Aktie soll im laufenden Jahr ein Gewinn von 15 Cent anfallen, 2008 von 25 Cent. Auf Basis der 2008er-Zahlen lägen das KUV laut den Analysten somit bei 0,4 und das KGV beim nicht einmal 5.

      Aussender INVEST INSIDE www.investinside.net

      -------------------------------------------------------------------- ----------- Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich. Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt. -------------------------------------------------------------------- ----------- Betreffendes Unternehmen Name: AMITELO AG ISIN: CH0003307706

      -------------------------------------------------------------------- ----------- Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse bei uns an: [http://www.irw-press.com/anmelden] -------------------------------------------------------------------- ----------- Sie können Ihre E-Mail-Adresse jederzeit abmelden bei: [http://www.irw-press.com/abmelden] -------------------------------------------------------------------- -----------

      ISIN CH0003307706

      AXC0089 2007-02-12/11:16
      Avatar
      schrieb am 12.02.07 11:28:29
      Beitrag Nr. 5.678 ()
      Amitelo AG Inhaber da kaufen aber einige groß ein
      Letzte Kurse Zeit Kurs Volumen
      11:26:02 bB 1,33 18200
      11:06:52 bB 1,33 4600
      11:02:28 1,34 10000

      10:59:15 1,33 490
      10:56:41 1,33 2600
      10:49:09 1,33 1000
      10:45:09 1,33 5900
      10:44:04 1,34 2000
      10:42:26 1,34 1000
      10:38:29 1,34 1610
      Avatar
      schrieb am 12.02.07 11:30:40
      Beitrag Nr. 5.679 ()
      IRW-News: AMITELO AG

      IRW-Press: AMITELO AG (Nachrichten/Aktienkurs) : INVEST INSIDE: VoIP-Perle erhält Kaufempfehlung von renommierter Bank

      VoIP-Perle erhält Kaufempfehlung von renommierter Bank

      Unternehmen, die noch nicht lange am Markt sind, haben oftmals mit Skepsis in der Anlegerschaft zu kämpfen. Das gilt vor allem für Unternehmen, deren Geschäftsmodell Besonderheiten aufweist oder die in einer Nische tätig sind. Beides trifft nach Ansicht der Experten von INVEST INSIDE auf Amitelo (WKN: A0F5YA) zu. Das Unternehmen hat sich auf den wachstumsstarken VoIP-Bereich spezialisiert eine Branche, die sich in den Augen vieler Anleger noch beweisen muss. Dazu kommt, dass Amitelo sich unter anderem stark auf den afrikanischen Kontinent engagiert. Und gerade hier gilt es, bei Anlegern zahlreiche falsche Klischees zu überwinden.

      Die besten Argumente hierzu liefert Amitelo in Top-Zahlen. Das wachstumsstarke Schweizer Unternehmen konnte erst jüngst eine Umsatzexplosion für 2006 melden, die deutlich über früher kommunizierte Ziele hinausging. Auch der Gewinn hat sich sprunghaft nach oben entwickelt. Daraus konnte das Papier bereits positive Impulse ziehen. Der Aktienkurs von Amitelo war zuletzt deutlich aus dem Bereich knapp unterhalb von einem Euro auf bis zu 1,40 Euro gestiegen. Neben den Quartalszahlen hat hierzu eine Meldung über einen Großauftrag für die Schweizer ihren Beitrag geleistet.

      Charttechnisch ist die aktuelle Lage gerade jetzt hoch attraktiv. Die übergeordnete Abwärtsbewegung ist überwunden. Die Korrektur des Anstiegs in den Bereich von 1,40 Euro, die die vergangenen Tage prägte, wurde an einer wichtigen Unterstützungszone aufgefangen. Hier hat der Kurs am Freitag nach oben gedreht. Die Konsolidierung ist damit aus charttechnischer Sicht auf Tradingbasis eine glasklare Kaufgelegenheit!

      Und just in diese Situation kommt jetzt eine Kaufempfehlung einer renommierten Bank für die Amitelo-Aktie. Die Experten des Bankhaus Lampe sehen in ihrer aktuellen Ersteinschätzung der Amitelo-Aktie einen fairen Wert von 3 Euro rund 150 Prozent oberhalb der Notierung vom Freitag. Das Zwölfmonats-Kursziel wird konservativer bei 2,40 Euro angesetzt. Immerhin noch eine Verdoppelung, die da in Aussicht steht!

      Die Analyse des Bankhauses räumt auch auf mit dem klischeebelasteten Bild der Afrika-Aktivitäten des Unternehmens. Aufgrund der regulierten Märkte auf dem Kontinent kann Amitelo mit seinen exzellenten Regierungskontakten nämlich eine Top-Ausgangsbasis aufweisen. Die Rendite der Afrika-Aktivitäten liegt oberhalb des Europa-Geschäftes, und Afrika weist spannende Wachstumsstorys für Amitelo aus. Ein Beispiel ist die Software AmiVois, die zu Skype konkurrenzfähig ist. Die Nutzung von Skype ist in vielen afrikanischen Ländern aber verboten aufgrund der Netzregulierungen. Amitelo hat in diesem Markt längst den Fuß in der Tür, auch durch zahlreiche Projekte mit afrikanischen Regierungsstellen. AmiVois könnte daher, auch aus Sicht der Lampe-Analysten, einer der entscheidenden Wachstumsträger für Amitelo werden.

      Der Blick auf die Umsatz- und Gewinnschätzungen der Experten zeigt, wie günstig Amitelos Anteilsschein bewertet ist optisch wie auch im Vergleich zur Peer Group. 2007 rechnen die Analysten mit einem Umsatz von 110 Millionen Euro, 2008 von 151,4 Millionen Euro. Je Aktie soll im laufenden Jahr ein Gewinn von 15 Cent anfallen, 2008 von 25 Cent. Auf Basis der 2008er-Zahlen lägen das KUV laut den Analysten somit bei 0,4 und das KGV beim nicht einmal 5.

      Aussender INVEST INSIDE www.investinside.net
      Avatar
      schrieb am 12.02.07 15:59:50
      Beitrag Nr. 5.680 ()
      mal sehen ob das morgen so weiter geht bei AMITELO:)
      Avatar
      schrieb am 12.02.07 16:15:56
      Beitrag Nr. 5.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.661.852 von bödel am 12.02.07 15:59:50nach der Meldung dürften wir eigentlich numindest 2 - 3 grüne Tage sehen ....


      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 12.02.07 17:52:40
      Beitrag Nr. 5.682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.656.363 von fasel am 12.02.07 11:24:5512.02.2007 - 14:47 Uhr
      Amitelo Kursziel 3 Euro
      Endingen (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Hot Stocks Europe" sehen das Kursziel für die Aktie von Amitelo (ISIN CH0003307706/ WKN A0F5YA) bei 3 Euro.

      Werbung
      Die Anleger wüssten, dass die exzellenten Quartalsberichte und Unternehmensnews in 2006, die das Unternehmen regelmäßig präsentiert habe, ebenso regelmäßig verpufft seien. Innerhalb eines Jahres (November 2005 bis November 2006) habe sich der Kurs der Aktie rund gedrittelt. Doch mit den Ergebnissen für das vergangene Jahr sei Amitelo ein kleiner Befreiungsschlag geglückt: Das Unternehmen habe für 2006 bekannt gegeben, dass sich der Umsatz auf EUR 74,2 Mio. glatt verdreifacht habe, womit man auch die Umsatzerwartungen von bislang EUR 60,5 Mio. weit habe hinter sich lassen können. Das Ergebnis vor Zinsen und Abschreibungen habe im Vergleich zum Vorjahr auf EUR 7,1 Mio. sogar versechsfacht werden können, obwohl durch neu gestartete Projekte zusätzliche Investitionen in siebenstelliger Höhe vonnöten gewesen seien.

      Nach Meinung der Experten von "Hot Stocks Europe" bleibt Amitelo damit eine der meist unterschätzten Wachstumsaktien auf dem Kurszettel. Das Kursziel sehe man bei 3 Euro. (Ausgabe 3 vom 12.02.2007) (12.02.2007/ac/a/a) Analyse-Datum: 12.02.2007


      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 12.02.07 19:07:04
      Beitrag Nr. 5.683 ()
      da sehen wir heute noch vielleicht die 1,4;)
      Avatar
      schrieb am 12.02.07 19:44:56
      Beitrag Nr. 5.684 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.665.998 von bödel am 12.02.07 19:07:04Bingo! :lick:
      Avatar
      schrieb am 12.02.07 22:22:17
      Beitrag Nr. 5.685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.666.797 von 0815Trader am 12.02.07 19:44:56Ex Musterdepotwert Albis ist meiner Ansicht nach charttechnisch interessant:

      Avatar
      schrieb am 12.02.07 22:28:07
      Beitrag Nr. 5.686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.669.567 von LoganVanHogen am 12.02.07 22:22:17auch Rücker ist ein interessantes Investment (siehe Anstieg des Konkurrenten Bertrandt)

      ---------------------------------------------------------------





      Rücker long term buy (neue märkte)

      Weiding (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "neue märkte" bewerten die Rücker-Aktie (ISIN DE0007041105/ WKN 704110) mit dem Rating "long term buy" ein.

      Die Rücker AG mit Hauptsitz in Wiesbaden sei ein international operierender Anbieter von virtueller Produktentwicklung (Virtual Creating) für High-Tech-Engineering mit den Bereichen Automotive Design, Fertigungsplanung, Forschung und Luftfahrt, Elektronik und Kommunikation, Umweltsimulation und Fahrzeugsicherheit sowie Schulung.

      In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2006 habe der Entwicklungsdienstleister den Konzernumsatz um knapp 8% auf 121 Mio. Euro gesteigert. Das EBIT habe um 39% auf 5,5 Mio. Euro, der Jahresüberschuss um 69% auf 2,1 Mio. Euro zugelegt. Zum anhaltenden Geschäftserfolg habe erneut die Luftfahrtsparte beigetragen, deren Umsatz um knapp 11% auf 39 Mio. Euro habe zulegen können.

      Am 27. November letzten Jahres habe die BEKO Holding bekannt gegeben, die 5%-Grenze an der Rücker-Beteiligung überschritten zu haben. Die Wiener Technologie Holding zähle damit zu den größten Aktionären. BEKO sei eine strategische Holding-Gesellschaft mit Schwerpunkt auf dem Technologiesektor und den Kernkompetenzen Engineering und Informationstechnologie.

      In der Luftfahrtsparte verspreche die erfreuliche Auftragslage für die Zukunft eine weitere Zunahme des Geschäftsvolumens. Wolfgang Rücker, CEO der Rücker AG, sehe jedoch einen zähen und unbefriedigenden Verlauf bei der Suche nach weiteren Arbeitskräften. Der Mangel an Ingenieuren führe dazu, dass das Unternehmen sogar Aufträge ablehnen müsse. Insgesamt gebe es bei Rücker und ihren deutschen Standorten ca. 240 offene Ingenieurs-Arbeitsplätze, die sofort besetzt werden könnten.

      Das Geschäft bei Rücker brumme wie nie zuvor. Fundamental würden die Experten an ihrem langfristigen Kursziel von 10 Euro festhalten. Man empfehle daher trotz des jüngsten Kurssprungs investiert zu bleiben. Kursrückschläge sollten zum Nachkauf genutzt werden.

      Die Experten von "neue märkte" stufen die Rücker-Aktie mit "long term buy" ein. (Ausgabe 03/2007 vom 03.02.2007) (06.02.2007/ac/a/nw)
      Analyse-Datum: 06.02.2007

      Analyst: neue märkte
      KGV: 13
      Rating des Analysten: long term buy
      -------------------------------------------------------------------
      weitere Studie:
      http://www.ruecker.de/pdf/ruecker300107_d.pdf
      -------------------------------------------------------------------

      Bertrandt:

      Avatar
      schrieb am 13.02.07 09:00:18
      Beitrag Nr. 5.687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.666.797 von 0815Trader am 12.02.07 19:44:56Lang und Schwarz
      :laugh::laugh:Amitelo AG Inhaber-Aktien SF -..
      13.02.07 08:59 Uhr

      1,435 EUR

      +3,61% [+0,05]
      Börse: LT Lang & Schwarz
      Avatar
      schrieb am 13.02.07 10:32:06
      Beitrag Nr. 5.688 ()
      Avatar
      schrieb am 13.02.07 10:36:39
      Beitrag Nr. 5.689 ()
      schon wieder eine neue Kaufempfehlung für Amitelo: :eek:


      Amitelo AG:
      Wachstumsstarker Telekommunikationsanbieter
      überzeugt mit Top-Geschäftszahlen


      Mit der Aktie der Amitelo AG (ISIN CH0003307706/ WKN A0F5YA) stellen wir Ihnen heute ein sehr spannendes Wertpapier vor. Denn die Aktie ist absolut unterbewertet, das Unternehmen verfügt über ein erwiesenermaßen erfolgreiches Geschäftsmodell und erzielt bereits dicke Gewinne.

      Bei Amitelo handelt es sich um ein wachstumsstarkes Technologie-Unternehmen, das in den Bereichen VoIP, Breitband-Internet, Billing und Call-Center tätig ist.

      Dabei unterscheidet sich das Unternehmen in einem kleinen, aber entscheidenden Punkt von anderen in dieser Branche tätigen Unternehmen wie Freenet oder United Internet. Während sich letztere auf den sehr wettbewerbsintensiven Massenmarkt konzentrieren, legt Amitelo großen Wert auf die Erschließung von Nischenmärkten.

      Vor wenigen Tagen legte das Unternehmen die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2006 vor und konnte damit rundum überzeugen. Der Umsatz von 74,2 Mio. EUR lag knapp 14 Mio. EUR über den alten Prognosen für das Gesamtjahr. Damit wurden die zahlreichen Skeptiker eines Besseren belehrt, die sogar die alten Prognosen von 60 Mio. EUR für zu ehrgeizig hielten.


      KAUFEN!

      Kurs (09.02.07): 1,19 EUR
      Kursziel: 3,00 EUR

      ISIN: CH0003307706
      WKN: A0F5YA
      Symbol: VO1.FSE

      Marktsegment:
      Freiverkehr

      Branche:
      Telekommunikation

      Homepage:
      www.amitelo.ag

      Im Jahr 2006 konnte das Unternehmen seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 230% steigern! Doch nicht nur der Umsatz ist explodiert, sondern auch das EBIT (Gewinn vor Steuern und Zinsen), das um 492% auf 7,1 Mio. EUR stieg. Während andere Unternehmen in der Branche mit Margenproblemen kämpfen, konnte die Amitelo AG ihre EBIT-Marge sogar deutlich verbessern – sie stieg von 5,3% auf nun 9,6%! Bei solch tollen Zahlen hat das Management wirklich allen Grund, stolz auf sich zu sein. Leider hat der Markt die guten Zahlen noch nicht ausreichend gewürdigt, wie man am Aktienkurs erkennen kann. Doch genau dies bietet dem Anleger eine hervorragende Einstiegsgelegenheit.

      Nachdem wir auf die Finanzkennzahlen eingegangen sind, möchten wir nun auf das Geschäftsmodell zu sprechen kommen. Das Unternehmen ist über seine zahlreichen Tochtergesellschaften geographisch sehr breit diversifiziert und hat es geschafft, erfolgreich in margenstarke Nischenmärkte vorzudringen.

      Ausgesprochen erfolgreich ist das Unternehmen auf dem afrikanischen Kontinent, wo es abseits der üblichen Wettbewerber agiert. In weiten Teilen Afrikas steckt der Telekommunikationsmarkt in seiner Entwicklung noch in den Kinderschuhen. Aufgrund fehlender Infrastruktur ist ein Großteil der Einwohner vom Internet abgeschnitten, obwohl der Bedarf durchaus vorhanden ist. Die afrikanischen IT-Märkte zeichnen sich durch eine recht geringe Wettbewerbsintensität aus – dies bedeutet für Amitelo außergewöhnlich hohe Gewinnmargen.

      In Spanien versorgt das Unternehmen ein IT-infrastrukturell schlecht erschlossenes Küstengebiet mit drahtlosen Breitbandanschlüssen für Telefonie und Internet. Dabei wird auf die VoIP-Technologie zurückgegriffen. Die Tochtergesellschaft Median ist ein wichtiges Standbein der Amitelo AG in Deutschland. Hierbei handelt es sich um einen Anbieter von Komplettlösungen für den Betrieb von Call-Shops. Durch den Einsatz von VoIP anstelle der traditionellen Technik können die Kosten für die Shop-Betreiber drastisch gesenkt werden. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen privaten und gewerblichen Kunden ein umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsangebot aus dem IT-Bereich an. Dazu gehören u.a. Sky-DSL-Systeme, das Carrier-to-Carrier Geschäft, IPBX-Lösungen, SIP-Dienste und weitere Telekommunikationslösungen.

      Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen durch zahlreiche Übernahmen stark wachsen und seine Rentabilität steigern. Wir rechnen damit, dass auch das Jahr 2007 wieder sehr erfolgreich ausfallen wird. Durch die Fokussierung auf ausgesuchte Wachstumsmärkte dürfte die Amitelo AG schon im laufenden Jahr die 100 Millionen-Marke beim Umsatz knacken. Mit dem Erwerb von Infinity, einem profitablen Telekommunikationsunternehmen mit Fokus auf den arabischen Raum, hat das Unternehmen einen wichtigen Schritt für weiteres Wachstum in der Region gelegt.

      Es gibt kaum ein anderes Wertpapier, dass solch ein enormes Wachstum mit einem einstelligen KGV verbinden kann. Beachtlich hierbei ist, dass das Unternehmen nicht irgendwann in der Zukunft Gewinne schreiben wird, sondern es bereits jetzt schon tut. In Anbetracht der krassen Unterbewertung der Aktie und der hervorragenden Zukunftsperspektiven halten wir die Aktie der Amitelo AG für ein attraktives Investment und geben ihr ein Kursziel von 3,00 EUR.

      Ihre Redaktion von Global SmallCap Report
      www.global-smallcap-report.com
      Avatar
      schrieb am 13.02.07 11:42:07
      Beitrag Nr. 5.690 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.675.107 von TradingChancen am 13.02.07 10:32:06Einfach mal wieder super timing :p

      Danke.
      Avatar
      schrieb am 13.02.07 16:31:57
      Beitrag Nr. 5.691 ()
      bei Blue Pearl den Einstieg nicht verpassen, vielleicht hat die Konsolidierung endlich ein Ende gefunden !!!




      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 13.02.07 17:14:34
      Beitrag Nr. 5.692 ()
      habe bei Amitelo mal die Gewinne mitgenommen in der Hoffnung die nächsten Tage nochmal günstiger zurückkaufen zu können....
      Avatar
      schrieb am 13.02.07 17:50:27
      Beitrag Nr. 5.693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.683.887 von TylerDyrdon am 13.02.07 16:31:57Ich vermute eher hier handelt es sich um eine technische Gegenreaktion. Warte weiter und hoffe zu einem tieferen Kurs einsteigen zu können ;-)
      Avatar
      schrieb am 13.02.07 18:48:16
      Beitrag Nr. 5.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.686.359 von W1ntermute am 13.02.07 17:50:27gefährliche strategie

      war auch keine technische reaktion, sondern
      nach musterdepotaufnahem RSR
      Avatar
      schrieb am 13.02.07 19:53:13
      Beitrag Nr. 5.695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.685.345 von TradingChancen am 13.02.07 17:14:34Welche Kurse erwartest Du so in etwa bei Amitelo in den nächsten Tagen?
      Avatar
      schrieb am 13.02.07 20:19:41
      Beitrag Nr. 5.696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.689.159 von 0815Trader am 13.02.07 19:53:13das ist natürlich schwierig exakt zu prognosizieren.
      Langfristig erwarte ich weiterhin deutlich höhere Kurse - aber kurzfristig muss -denke ich- erstmal der seit gestern erfolgte steile Anstieg von ca. 1,20€ auf ca. 1,46€ "verdaut" werden.
      könnte mir morgen/übermorgen einen Rücksetzer in den Bereich 1,30€ vorstellen. Eine Gapschliessung bei 1,21€ erwarte ich erstmal eher nicht - sie ist aber nicht ganz ausgeschlossen....


      So in etwa wie in folgender Grafik könnte ich mirs UNGEFÄHR vorstellen:

      Avatar
      schrieb am 13.02.07 20:28:48
      Beitrag Nr. 5.697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.689.808 von TradingChancen am 13.02.07 20:19:41Danke!

      Habe heute auch mal glattgestellt, aber auch, weil ich die nächsten Tage nicht soviel Zeit habe.

      Und mit den Prognosen liegst Du ja meist ganz gut, insbesondere in den letzten Wochen :)
      Avatar
      schrieb am 14.02.07 09:23:36
      Beitrag Nr. 5.698 ()
      Presseinformation

      SINGULUS erzielt 2006 Zuwachs bei Umsatz und Auftragseingang (vorläufige Zahlen) - Erhöhung des Umsatzes um 15 % auf 280 Mio. EUR (Vorjahr: 244 Mio. EUR) - Steigerung des Auftragseingangs um 28 % auf 318 Mio. EUR (Vorjahr: 249 Mio. EUR) - CEO Baustert: 'Diversifizierungsstrategie zeigt erste Erfolge.'

      Kahl am Main, 14.02.2007 - Nach vorläufigen Zahlen hat der SINGULUS TECHNOLOGIES Konzern (SINGULUS) 2006 einen Umsatz in der Höhe von 280 Mio. EUR (Vorjahr 244,4 Mio. EUR) erreicht. SINGULUS liegt damit oberhalb der im November 2006 veröffentlichten Umsatzprognose. Der Auftragseingang für das Gesamtjahr 2006 lag mit 318 Mio. EUR um 28 % deutlich über dem Wert des Jahres 2005 von 249 Mio. EUR. Der Auftragseingang im 4. Quartal 2006 war mit 46 Mio. EUR unter Vorjahresniveau (70,5 Mio. EUR), wobei in 2005 der Auftragseingang im 4. Quartal einen Großauftrag von mehr als 20 Mio. EUR beinhaltete. Der Auftragsbestand per 31.12.2006 stieg um rund 33 % auf 81 Mio. EUR (Vorjahr: 61 Mio. EUR).

      Zudem bestätigt das Unternehmen die Erwartung, dass ein positives EBIT in 2006 (Vorjahr: 2,1 Mio. EUR) erzielt werden soll. 'Erstmals hat unsere Diversifizierungsstrategie einen Ergebnisbeitrag geleistet. Diese Tendenz wird sich im Jahr 2007 noch verstärken', sagte Stefan A. Baustert, CEO der SINGULUS TECHNOLOGIES AG.

      Integration HamaTech AG Die Akquisition der HamaTech AG ist nahezu abgeschlossen. Dieser Konsolidierungsschritt der Branche ist für den weiteren Erfolg von SINGULUS wichtig. Damit hat SINGULUS die Basis für eine Technologie- und Marktführerschaft in allen Optical Disc Formaten gelegt. Dies wird sich auch positiv bei der Einführung der kommenden einmal-beschreibbaren Blu-ray / HD DVD zum Aufzeichnen hochauflösender (HDTV) Fernsehsendungen auswirken. Insgesamt hält SINGULUS derzeit ca. 89 % der Aktien der HamaTech AG.

      Die Verlagerung der HamaTech Aktivitäten im Bereich Recordable nach Kahl wird SINGULUS in den nächsten Wochen abschließen. Nach dem Verkauf von 51 % der Anteile an dem slowakischen Tochterunternehmen in Nové Mesto für 1,9 Mio. EUR zum 01.10.2006 und der Veräußerung der STEAG ETA-Optik GmbH, Heinsberg, an die schwedische AudioDev AB für 3,25 Mio. EUR, geht die Portfoliooptimierung wie geplant voran.

      Ausblick Das kommende Wachstum der neuen Discformate HD DVD und Blu-ray, die Chancen der neuen Arbeitsgebiete Nano-Deposition Technologies, Optical und Decorative Coatings sowie eine klare Strategie der Ausweitung der Aktivitäten wird bei SINGULUS die Grundlage für eine insgesamt positive Unternehmensentwicklung bilden.

      SINGULUS TECHNOLOGIES - Konzernkennzahlen 31.12. 2005 2006* Umsatz (brutto) 244 280 Auftragseingang 249 318 Auftragsbestandper 61 81

      * Vorläufig und ungeprüft

      Der vollständige und geprüfte Jahresabschluss 2006 wird am 30. März 2007 veröffentlicht.

      SINGULUS TECHNOLOGIES AG, Hanauer Landstrasse 103, D-63796 Kahl/Main, ISIN: DE0007238909, WKN: 723890 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Maren Schuster, Investor Relations, Tel.: + 49 (0) 6188 440 612 Bernhard Krause, Unternehmenssprecher, Tel.: + 49 (0) 6188 440 106 oder 0170 9202924

      Unternehmensprofil SINGULUS TECHNOLOGIES

      SINGULUS TECHNOLOGIES hat sich durch eine konsequente Fokussierung auf seine Kernkompetenz binnen zehn Jahren vom Management-Buy-out zum Weltmarktführer von Maschinen und Anlagen für optische Speichermedien entwickelt. SINGULUS TECHNOLOGIES bietet als weltweit einziger Maschinenhersteller die gesamte Wertschöpfungskette bei der Herstellung von Optical Disc: Das Anlagenspektrum reicht vom Mastering über die Spritzgießtechnik bis hin zur Replikationslinie. Durch den Aufbau einer hohen Wertschöpfungstiefe ist es SINGULUS TECHNOLOGIES in den letzten Jahren gelungen, das Angebotsspektrum für die Kunden zu erweitern. Die Positionierung von SINGULUS TECHNOLOGIES im Optical Disc Bereich ist damit weltweit einzigartig.

      Erklärtes Ziel ist es, auch die neuen Formate HD DVD und Blu-ray Disc in diese Struktur einzubinden. Durch die Übernahme der STEAG HamaTech im Januar 2006 ist SINGULUS TECHNOLOGIES künftig auch bei den Maschinen für die einmal beschreibbaren Formate weltweit exzellent positioniert. SINGULUS TECHNOLOGIES betrachtet den Markt für Anlagen zur Produktion von Optical Disc weiterhin als Kerngeschäft. Dieser Bereich stellt auch künftig den Cashflow des Unternehmens sicher und wird technologisch weiterentwickelt werden.

      Zusätzlich sollen künftig neue Geschäftsfelder zu Umsatz und Ergebnis beitragen.

      SINGULUS TECHNOLOGIES AG, Hanauer Landstrasse 103, D-63796 Kahl/Main, ISIN: DE0007238909, WKN: 723890 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Maren Schuster, Investor Relations, Tel.: + 49 (0) 6188 440 612 Bernhard Krause, Unternehmenssprecher, Tel.: + 49 (0) 6188 440 106 oder 0170 9202924

      DGAP 14.02.2007 -------------------------------------------------------------------- -------

      Sprache: Deutsch Emittent: SINGULUS TECHNOLOGIES AG Hanauer Landstrasse 103 63796 Kahl am Main Deutschland Telefon: +49 (0)6188 440-105 Fax: +49 (0)6188 440-110 E-mail: maren.schuster@singulus.de WWW: www.singulus.de ISIN: DE0007238909 WKN: 723890 Indizes: Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Stuttgart, München, Hamburg, Düsseldorf

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      -------------------------------------------------------------------- -------

      ISIN DE0007238909

      AXC0029 2007-02-14/08:19
      Avatar
      schrieb am 14.02.07 12:24:19
      Beitrag Nr. 5.699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.669.567 von LoganVanHogen am 12.02.07 22:22:17.


      DEine Tipps laufen ja phantastisch LoganVanHogan!
      (Bertrandt zum Beispiel)



      Und mit Albis Leasing hattest Du nen sehr guten Riecher - da gehts heute richtig zur Sache: :eek:
      akt. +12,50%



      Avatar
      schrieb am 14.02.07 12:43:13
      Beitrag Nr. 5.700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.696.264 von Friedwart1 am 14.02.07 09:23:3614.02.2007 12:07
      SINGULUS steht in den Startlöchern für +25% Rallye

      Singulus (Nachrichten/Aktienkurs) WKN: 723890 ISIN: DE0007238909

      Intradaykurs: 12,33 Euro

      Aktueller Tageschart (log) seit 19.07.2006 (1 Kerze = 1 Tag)

      Rückblick: Die SINGULUS Aktie markierte am 02.11.2006 ein Tief bei 9,20 Euro. Mit dem Ausbruch über den kurzfristigen BUY Trigger bei 11,10 Euro wurde eine Bodenbildung vollendet. Die Aktie kann seit diesem Zeitpunkt gekauft werden. Die Rallye erreichte das Mindestziel aus der Bodenbildung bei 12,92 Euro. Es folgte eine mehrwöchige, flache Konsolidierung.

      Charttechnischer Ausblick: Jede Konsolidierung oberhalb von 11,10 Euro ist im Zweifel bullisch zu werten. Prinzipiell ist zu unterstellen, dass die Marktteilnehmer in den "Startlöchern" stehen, um den nächsten Rallyeabschnitt mit Ziel 14,99/15,14 Euro einzuleiten. Ein Rücksetzer unter 11,10 Euro würde das bullische Chartbild zerstören.




      quelle: godmodetrader.de
      Avatar
      schrieb am 14.02.07 12:51:01
      Beitrag Nr. 5.701 ()
      SAP dreht auch vom Tief weg, eine gute solide Aktie.

      Es sind noch 2 Gap´s offen die geschlossen werden sollten.

      Der erste bei 37 und der zweite bei 39.
      Bin mit einem netten OS drin.

      Es ist bei SAP nie zu spät!!!
      Avatar
      schrieb am 14.02.07 14:12:35
      Beitrag Nr. 5.702 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.700.917 von guinnes03 am 14.02.07 12:51:01Hallo guinnes03

      mit welchem Schein bzgl.SAP bist du dabei?

      Danke


      Automeile
      Avatar
      schrieb am 14.02.07 15:05:35
      Beitrag Nr. 5.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.702.479 von Automeile am 14.02.07 14:12:35SAP ist bei mir auch auf WL für long mit OS
      habe letzte woche bei 35 € den einstieg verpasst,
      hoffe nochmal auf rücksetzer in den bereich 35,5 €

      WKN für OS - cm7255
      Avatar
      schrieb am 14.02.07 15:18:39
      Beitrag Nr. 5.704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.702.479 von Automeile am 14.02.07 14:12:35CZ6908
      ist mein Schein, läuft bis Sommer.

      Damit habe ich Zeit, meist ist ja der April/Mai SAP Monat.
      Avatar
      schrieb am 14.02.07 15:20:07
      Beitrag Nr. 5.705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.703.621 von ipc100euro am 14.02.07 15:05:35Nee lass mal soll schön lauf nix mit Rücksetzer

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 14.02.07 15:23:36
      Beitrag Nr. 5.706 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.703.964 von guinnes03 am 14.02.07 15:20:07der rücksetzer soll ja nur für 1 tag sein,
      dann kann wieder hochgehen ;)
      Avatar
      schrieb am 14.02.07 15:28:54
      Beitrag Nr. 5.707 ()
      SKW STAHL-METAL.-HLDG.ON (SK1.XTR)
      Open: 35.5 High: Low: Pre: 35.5 Last: 38.49
      Time MMID Size Bid Ask Size MMID Time
      15:20:21 0 200 37,60 38,40 100 0 15:25:49
      15:24:02 1 50 37,50 38,48 200 1 15:25:49
      15:24:02 2 400 37,45 38,50 1.000 2 15:25:49
      15:24:02 3 80 37,37 38,70 500 3 15:25:49
      15:24:02 4 75 37,35 39,50 200 4 15:25:49
      15:24:02 5 200 37,16 39,80 2.500 5 15:25:49
      15:24:02 6 100 37,15 42,49 100 6 15:25:49
      15:24:02 7 100 37,10 43,00 280 7 15:25:49


      :lick:
      Avatar
      schrieb am 14.02.07 16:21:12
      Beitrag Nr. 5.708 ()
      .


      Hab bei Arques Industries heute nochmal nachgelegt.

      Stehn unmittelbar vor dem Break der 18-Euro-Marke - wenn die genommen ist dürfte es weitergehn richtung 20 Euro ....


      Avatar
      schrieb am 14.02.07 16:28:22
      Beitrag Nr. 5.709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.700.917 von guinnes03 am 14.02.07 12:51:01
      ... hallo guinnes ! Bei SAP bin ich auch am Ball. Würde mich auch nicht wundern, wenn es ohne RüSe schnurstracks nach oben geht.Verantwortlich wären sicherlich z.gr. Teil Interessenten außerhalb der Bundesrepublik. VIA.!:cool:
      Avatar
      schrieb am 14.02.07 17:04:13
      Beitrag Nr. 5.710 ()
      Hammer Zahlen !! :lick::lick:


      14.02.2007 14:24:18

      DGAP-Adhoc: Concord Effekten AG (deutsch)

      Concord Effekten AG: Concord Effekten AG mit deutlicher IFRS-Ergebnissteigerung
      im Jahr 2006

      Concord Effekten AG / Jahresergebnis

      14.02.2007

      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der
      EquityStory AG.

      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      Concord Effekten AG mit deutlicher IFRS-Ergebnissteigerung im Jahr 2006

      Frankfurt am Main, 14. Februar 2007: Die Concord Effekten AG ( ISIN
      DE0005410203 ) erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006 ein vorläufiges,
      ungeprüftes IFRS-Konzernergebnis nach Steuern in Höhe von 6,8 Mio. Euro
      (Vorjahr 2,7 Mio. Euro). Dies bedeutet ein Nettoergebnis pro Aktie in Höhe
      von 0,76 Euro. Die Ertragssituation der Concord hat sich gegenüber dem
      Vorjahr deutlich verbessert. Alle operativen Segmente - Equities, Corporate
      Finance und Fixed Income - trugen hierzu ebenso wie die at-Equity Bewertung
      der Beteiligung CFI Fairpay AG mit positiven Ergebnissen bei.

      Bei einer weiterhin stabilen Grundstimmung an den relevanten Kapitalmärkten
      ist der Vorstand zuversichtlich für das laufende Geschäftsjahr.



      ---------------------------------------------------------------------------

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:

      Vorbehalt bei Zukunftsaussagen:
      Soweit der Vorstand in dieser Meldung Prognosen oder Erwartungen äußert
      oder Aussagen die Zukunft treffen, können diese Aussagen mit bekannten
      sowie unbekannten Risiken und Ungewissheiten verbunden sein. Die
      tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können daher wesentlich von den
      geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen. Neben weiteren hier nicht
      aufgeführten Gründen ergeben sich eventuell Abweichungen aus Veränderungen
      der allgemeinen wirtschaftlichen Lage sowie der Wettbewerbssituation, vor
      allem in unseren Kerngeschäftsfeldern. Einfluss üben ferner die Entwicklung
      an den Finanzmärkten sowie nationale und internationale Gesetzesänderungen,
      insb. hinsichtlich steuerlicher Regelungen, aus.


      Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
      Concord Effekten AG
      Dr. Susanne Greve
      Investor Relations
      Telefon: (0 69) 50 95 12 70
      Telefax: (0 69) 50 95 13 50
      www.concord-ag.de
      susanne.greve@concord-ag.de



      DGAP 14.02.2007
      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Emittent: Concord Effekten AG
      Große Gallusstraße 9
      60311 Frankfurt am Main Deutschland
      Telefon: +49 (0)69 50 951-0
      Fax: +49 (0)69 50 951-350
      E-mail: info@concord-ag.de
      WWW: www.concord-ag.de
      ISIN: DE0005410203
      WKN: 541020
      Indizes:
      Börsen: Geregelter Markt in Berlin-Bremen, Frankfurt (General
      Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg,
      München

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 14.02.07 17:36:27
      Beitrag Nr. 5.711 ()
      Hallo!
      Was haltet ihr eigentlich von Alvarion Ltd. WKN: 936608
      Die haben mit Breitbandtechnik zu tun, ich habe die schon seit 2 Jahren, hab vor kurzem dazu gekauft und seit dem steigen sie.
      Die haben gerade mit Intel neue Hardware entwickelt.
      Avatar
      schrieb am 14.02.07 22:55:30
      Beitrag Nr. 5.712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.700.369 von TradingChancen am 14.02.07 12:24:19Es freut mich natürlich, wenn meine hier veröffentlichen Gedanken in naher Zukunft bare Münze wert sind. ;)

      Es ist nicht immer so. siehe HRP:(

      Doch möchte ich auch von meiner Seite Dank aussprechen für Deine bereichernden Tips und sachlichen Recherchen. Denn auf meine 2 guten Richer kommen unzählige Deiner Tips mit bemerkenswerter Trefferquote hinzu.

      Also weiter so!

      Viele Grüße

      LVH

      P.S.: Vor ca. 2 Jahren hatten wir Mailkontakt bezüglich CEF. Damaliger Kurs war ca. 90 cent und die Stimmung war den Kursumständen entsprechend. Leider hatte ich damals nicht die Geduld und das Gespür an dem ich nunmehr arbeite um solche Aktien besser einschätzen zu können.
      Avatar
      schrieb am 14.02.07 23:03:09
      Beitrag Nr. 5.713 ()
      sehr besonnene Studie zu SKW:

      SKW Stahl-Metallurgie Ersteinschätzung (Nord LB)

      Hannover (aktiencheck.de AG) - Die Analystin der Nord LB, Karin Meibeyer, stuft die Aktie von SKW Stahl-Metallurgie (ISIN DE000SKWM013/ WKN SKWM01) in ihrer Ersteinschätzung mit "halten" ein.

      Die Gesellschaft sei in jetziger Form mit der Übernahme des ehemaligen Degussa-Stahlmetallurgiegeschäfts durch ARQUES Industries im August 2004 entstanden. Der Turnaround sei dem Unternehmen dann in 2005 gelungen. Der Emissionserlös in Höhe von 31,8 Mio. Euro solle für die Expansion in Länder mit hohen Wachstumsraten bei der Stahlproduktion verwendet werden. Erste Umsätze seien in diesem Jahr in Russland, Osteuropa, Indien und in der Türkei vorgesehen. Zudem habe SKW Stahl-Metallurgie Ende 2006 eine Produktionslinie von Degussa erworben ("Vorprodukte für Health care (Quab)", aus der Umsätze zwischen 20 bis 23 Mio. Euro p.a. erwartet würden.

      Der Titel habe sich seit seinem Börsendebüt um teilweise 30% nach oben bewegt.

      Die Analysten der Nord LB sehen die Expansionspläne der SKW Stahl-Metallurgie in die Schwellenländer bereits in den Kurs eingepreist und raten daher, den Titel zu halten. Das Kursziel gebe man mit 33,00 Euro an.
      (13.02.2007/ac/a/nw)Offenlegungstatbestand nach WpHG §34b: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt.

      Analyse-Datum: 13.02.2007

      Analyst: Nord LB
      KGV: 12.4
      Rating des Analysten: halten
      Avatar
      schrieb am 14.02.07 23:50:31
      Beitrag Nr. 5.714 ()
      na dann bin ich mal gespannt was der osterhase morgen für zahlen präsentiert :D



      :rolleyes::lick:
      Avatar
      schrieb am 14.02.07 23:59:48
      Beitrag Nr. 5.715 ()
      könnte morgen breaken



      hab mir schon heute einen call reingelegt :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 05:48:36
      Beitrag Nr. 5.716 ()
      :rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 10:03:33
      Beitrag Nr. 5.717 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.714.847 von mfierke am 15.02.07 05:48:36;):laugh:
      Ach :kiss: so morgens lachen macht den Tag nett...
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 11:38:29
      Beitrag Nr. 5.718 ()
      .


      Design Hotels:

      Hatte bei knapp über 1 Euro mit dem Gedanken gespielt sie ins Musterdepot aufzunehmen.
      Schde dass ichs nicht getan hatte! Das wären schnelle 250% gewesen!!! :eek:


      Persönlich hatte ich sie mir dann zwar gekauft, aber leider viel zu früh die Gewinne mitgenommen.


      Seit vorgestern läuft nun ne scharfe Korrektur. Hab mir vorhin mal ein paar abgegriffen ...
      Ist aber natürlich riskant weil es nicht sicher ist ob die 2,40 schon das Tief waren....


      Avatar
      schrieb am 15.02.07 12:38:10
      Beitrag Nr. 5.719 ()
      Bei CEF hat mein Abstauberlimit gegriffen! 2,84€:lick:






      Grüsse Dukezero
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 12:38:31
      Beitrag Nr. 5.720 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.719.434 von TradingChancen am 15.02.07 11:38:29Charttechnisch sicher keine falsche Entscheidung..................
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 12:39:52
      Beitrag Nr. 5.721 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.720.702 von Dr.Jones am 15.02.07 12:38:31nur das Gap bei ca. 2 könnte Dir kurzfristig einen Strich durch die Rechnung machen.
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 12:55:53
      Beitrag Nr. 5.722 ()
      Und CEF 2,97€:lick:




      :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 13:28:25
      Beitrag Nr. 5.723 ()
      .


      Albis im Auge behalten!

      :eek:


      Avatar
      schrieb am 15.02.07 13:45:55
      Beitrag Nr. 5.724 ()
      VEM könnte aus dem W auf die 5,90 zu laufen. Danach ist noch Luft nach Oben.

      Avatar
      schrieb am 15.02.07 14:12:37
      Beitrag Nr. 5.725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.721.734 von TradingChancen am 15.02.07 13:28:25.

      sieht sehr interessant aus seit gestern:


      [/img]
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 14:13:12
      Beitrag Nr. 5.726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.722.111 von MasterSmith am 15.02.07 13:45:55jo VEM hab ich auch wieder ein paar...
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 14:35:30
      Beitrag Nr. 5.727 ()
      Abo setzte heute wieder auf der 38 Tage linie auf, das könnte ein gutes Zeichen für den nächsten Anstieg sein.

      Ausserdem nähern wir uns immer mehr der KE von 2006 zu 3,10€ und da denke ich die wollen die anleger doch bald wieder sehen und mehr.

      Da man ja gewinn machen möchte.

      Avatar
      schrieb am 15.02.07 14:43:31
      Beitrag Nr. 5.728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.723.251 von guinnes03 am 15.02.07 14:35:30bin dabei bei Abacho! ;)

      hab die letzten wochen wieder eingesammelt!
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 14:45:18
      Beitrag Nr. 5.729 ()
      .


      Bet-at-Home wieder beachten!!!

      Bwin zieht an - und bet-at-home wird vermutlich wieder folgen...

      :
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 14:45:34
      Beitrag Nr. 5.730 ()
      Ich muss sagen ich habe schon viel gelernt, nur nehme ich schneller Gewinne mit.

      Trotzdem recht herzlichen Dank, ich glaube es sind 2 Jahren, wo ich dein Thread kenne.
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 15:48:06
      Beitrag Nr. 5.731 ()
      was haltet ihr von ex-depotwert blue pearl?

      bin noch dabei.....

      15.02.2007 15:32
      IRW-News: BLUE PEARL
      IRW-Press: BLUE PEARL: Rohstoffraketen.de: Blue Pearl Mining (Nachrichten) - jeden Tag 1 Mio USD Gewinn seit 1. September

      Rohstoffraketen.de: Blue Pearl Mining - jeden Tag 1 Mio USD Gewinn seit 1. September

      Die Aktie von Blue Pearl Mining (ISIN CA09578T1093/ WKN A0F577) ist bei Kursen unter 5 Euro wieder ein astreiner 100%-Kandidat mit äußerst attraktivem Chance/Risiko-Verhältnis. Deshalb nehmen die Experten von "Rohstoffraketen.de" die Aktie bei einem Kurs von 4,69 Euro erneut in ihr Musterportfolio auf.

      Die ersten Käufe in Blue Pearl Mining für das Musterdepot von Rohstoffraketen.de, welches im Jahr 2006 zum zweiten Mal in Folge das Depot mit dem höchsten Wertzuwachs aller Börsenbriefe in Deutschland war, erfolgten am 06.02.2006, am 19.07.2006 und am 31.08.2006 zu einem Schnittkurs von 1,91 Euro.

      Von den insgesamt 6.200 Aktien wurden schließlich Anfang Januar 4.000 Stück mit 5,41 Euro oder einem Gewinn von 183 % verkauft. Nun werden 2.000 Aktien erneut gekauft, da man davon ausgeht, dass Blue Pearl noch in diesem Jahr selbst Ziel einer Übernahme werden würde.

      Eine potenzielle Wandelanleihe mit einem Wandlungspreis zwischen 7 und 7,50 CAD, mit der eine Investmentbank hausieren gegangen sei, hatte den Kurs in den letzten Wochen belastet. Diese werde es jedoch laut den Experten von Rohstoffraketen.de nicht geben. Viele institutionelle Investoren hatten daraufhin jedoch ihre Aktien in den letzten Wochen auf den Markt geschmissen. Charttechnisch sehe das ganze nun nach handfester Trendwende und nach Ende der Konsolidierung aus.

      Mit dem am Dienstag veröffentlichten, ersten Researchreport des Co-Lead-Managers der Thompson-Creek-Übernahme, GMP (Griffith McBurney & Partners), seien ebenfalls neue Investoren auf Blue Pearl Mining aufmerksam geworden. GMP rechne übrigens damit, dass Blue Pearl Mining bereits 2009 seine kompletten Schulden aus der spektakulären Übernahme von Thompson Creek, die Blue Pearl über Nacht von einem kleinen Explorer zu einem Minen-Blue Chip in Kanada machte, getilgt habe.

      Das KGV sähen die Analysten von GMP in ihrem Researchreport für 2007 bei 5,6 und 2008 bei 3,5. Man rechne mit einem Vorsteuergewinn von 357 Mio. Kanadische Dollar (CAD) in 2007 und 520 Mio. CAD in 2008. Die Börsenbewertung betrage bei 103 Millionen Aktien gerade einmal beim 1,5-fachen des EBITDA. Selbst wenn alle Optionen ausgeübt würden (wobei die meisten bei 9 CAD derzeit aus dem Geld seien), wäre es gerade einmal das zweifache des EBITDA. Dann hätte Blue Pearl Mining jedoch noch einmal über 240 Mio. CAD an frischem Geld in der Kasse.

      Man sollte auch immer bedenken, dass jeden Tag 1 Million USD Gewinn aus den hochprofitablen Minen von Thompson Creek und Endako seit Anfang September auf das Konto von Blue Pearl Mining flössen. Kein Wunder, dass Blue Pearl Mining angesichts dieses massiven Cash Flows und Gewinns keine Finanzierung brauche und bei einigen Rohstoffkonzernen und deren Manager anscheinend ganz oben auf der Kaufliste stehe. Selbst wenn ein großer der Branche nur das 3-fache EBITDA zahlen würde, müsste sich der Kurs verdoppeln. Der Übernehmer hätte aber immer noch ein Schnäppchen gemacht. Dass hier versucht werde, den Kurs auch mithilfe von Investmentbanken in die ein oder andere Richtung zu zerren, gehöre wohl zum M&A-Geschäft dazu.

      Dass GMP ein konservatives Kursziel von 11,50 CAD auf seine 58-seitige Kaufstudie vermerkt habe, liege an der Tatsache, dass man die Reserven und die Cash-Flows auf einem Molybdänpreis von 9 USD kalkuliert habe. Derzeit stehe dieser jedoch bei 25 USD.

      Die Aktie von Blue Pearl Mining ist bei Kursen um 5 Euro wieder ein astreiner 100%-Kandidat mit äußerst attraktivem Chance/Risiko-Verhältnis, so die Experten von "Rohstoffraketen.de" in Ihrer Ausgabe vom 14.02.2007

      Aussender: Rohstoffraketen.de www.rohstoffraketen.de

      -------------------------------------------------------------------- ----------- Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich. Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt. -------------------------------------------------------------------- ----------- Betreffendes Unternehmen Name: BLUE PEARL ISIN: CA09578T1093

      -------------------------------------------------------------------- ----------- Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse bei uns an: [http://www.irw-press.com/anmelden] -------------------------------------------------------------------- ----------- Sie können Ihre E-Mail-Adresse jederzeit abmelden bei: [http://www.irw-press.com/abmelden] -------------------------------------------------------------------- -----------

      ISIN CA09578T1093

      AXC0212 2007-02-15/15:29
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 16:30:19
      Beitrag Nr. 5.732 ()
      ich bin wie geschrieben auch wieder dabei...scheint so langsam aus konsoliediert zu haben...Blue Pearl hat noch zig News in der Pipline die jeden Moment raus kommen könnten....

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 16:55:31
      Beitrag Nr. 5.733 ()




      Wäre schön wenn wir mal über 8 Cad schließen würden...

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 17:10:07
      Beitrag Nr. 5.734 ()
      Bei Concord und SKW Stahl scheinen die ersten Gewinnmitnahmen verdaut zu sein, es geht weiter nach oben :)


      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 22:38:22
      Beitrag Nr. 5.735 ()
      Blue Pearl

      Schlußkurs 8,03 :lick::lick::lick:

      Das gibt nen Fest...


      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 16.02.07 01:12:24
      Beitrag Nr. 5.736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.721.734 von TradingChancen am 15.02.07 13:28:25logo

      es geht los!

      ;)
      Avatar
      schrieb am 16.02.07 09:15:50
      Beitrag Nr. 5.737 ()
      arques hat mal wieder einer seiner beteiligungen veräußert...

      16.02.2007 08:02
      DGAP-Adhoc: ARQUES Industries AG (deutsch)
      ARQUES verkauft Kinderwagenhersteller teutonia an strategischen Investor

      ARQUES Industries AG (Nachrichten/Aktienkurs) / Verkauf

      16.02.2007

      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      ARQUES verkauft Kinderwagenhersteller teutonia an strategischen Investor

      Starnberg, 16. Februar 2007 - Das Starnberger Beteiligungsunternehmen ARQUES Industries AG (ISIN DE0005156004) hat seine Tochtergesellschaft teutonia Kinderwagenfabrik GmbH, Hiddenhausen, an einen amerikanischen Großkonzern veräußert. Das Transaktionsvolumen beträgt über EUR 10 Mio. und liegt damit um mehr als 20% über dem durch ARQUES ausgewiesenen Net Asset Value (EUR 8,2 Mio.). Der Kaufpreis setzt sich zusammen aus einer Zahlung in Höhe von EUR 9,3 Mio. und weiteren cash- und nicht cash-relevanten Leistungen.

      Käufer ist der an der New York Stock Exchange (NYSE) gelistete US-Konsumgüterkonzern Newell Rubbermaid, Atlanta (US-Bundesstaat Georgia). Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden. ARQUES geht davon aus, das Closing des Vertrages innerhalb der nächsten 6 Wochen melden zu können.

      ARQUES übernahm den damals defizitären Kinderwagenhersteller teutonia im April 2004 für eine Kaufpreis von TEUR 100. Darüber hinaus wurde ein 'Bargain Purchase' in Höhe von TEUR 980 verbucht. teutonia war damit die bisher älteste Beteiligung im ARQUES Konzern. In den vergangenen knapp drei Jahren wurde teutonia durch ARQUES grundlegend restrukturiert und erzielte in 2006 einen Jahresumsatz von über EUR 18 Mio. auf deutlich profitabler Basis (Umsatz 2004: EUR 15 Mio.).

      Die ARQUES Industries AG hatte erst Anfang Dezember 2006 im Rahmen eines klassischen IPOs ihre Tochtergesellschaft SKW Metallurgie AG an die Börse gebracht. ARQUES geht davon aus, im laufenden Geschäftsjahr weitere Beteiligungsverkäufe melden zu können.
      Avatar
      schrieb am 16.02.07 09:16:57
      Beitrag Nr. 5.738 ()
      zu singulus........

      15.02.2007 - 15:25 Uhr
      WestLB erhöht Singulus-Ziel auf 14,50 (13,00) - Add


      Einstufung: Bestätigt Add
      Kursziel: Erhöht auf 14,50 (13,00) EUR


      Nach den überzeugenden Ergebnissen von Singulus für das vierte Quartal
      sehen die Analysten der WestLB eine Bestätigung ihrer Annahme, dass sich das
      Kerngeschäft bei Streamline und Spaceline stabilisiert hat. Der Ausblick auf
      das Gesamtjahr 2007 sei für diese beiden Bereiche von Singulus auf dem Niveau
      von 2006 belassen worden. Einen Risikofaktor sehen die Analysten im Zuge der
      Einführung der Blu-Ray-Technik.
      DJG/DJN/ros
      -0-
      Avatar
      schrieb am 16.02.07 11:10:31
      Beitrag Nr. 5.739 ()
      .


      Vor paar Tagen hatte ich Euch mal DEutsche Effekten und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft ans Herz gelegt.
      Hätte sich schon bezahlt gemacht:


      Avatar
      schrieb am 16.02.07 11:24:54
      Beitrag Nr. 5.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.739.381 von fasel am 16.02.07 09:15:5016.02.2007 10:43
      ARQUES Industries AG: kaufen (SES Research)
      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Marc Osigus, Analyst von SES Research, stuft die ARQUES Industries-Aktie (ISIN DE0005156004 (Nachrichten/Aktienkurs)/ WKN 515600) weiterhin mit "kaufen" ein.

      ARQUES Industries habe heute einen weiteren erfolgreichen Exit bekannt gegeben. Der führende deutsche Hersteller von Kinderwagen teutonia sei an den US-amerikanischen Konzern Newell Rubbermaid verkauft worden, dessen Segment Graco einer der weltweit führenden Anbieter von Kinderprodukten sei.

      ARQUES habe teutonia in 2004 für einen Preis von EUR 100.000 verkaufen können. Auf Basis des erzielten Verkaufspreises von ca. EUR 10 Mio. entspreche dies einer Verhundertfachung des eingesetzten Kapitals innerhalb von weniger als drei Jahren.

      Die Differenz des Verkaufspreises von EUR 10 Mio. zu dem in 2004 gebuchten Bargain Purchase von ca. EUR 1 Mio., unterstreiche die Substanz dieses Restrukturierungsbeitrages durch den ehemaligen Verkäufer und die Cashbeeinflussende Natur desselben. Der durch den Verkauf von teutonia realisierte Buchgewinn betrage ca. EUR 9 Mio.

      Der jüngste Newsflow sei positiv und durch die Akquisitionen des Antioxidantien-Geschäftes Iridium von Degussa (Umsatz ca. EUR 60 Mio.) sowie des IT-Distributors Chikara (Umsatz ca. EUR 30 Mio.) geprägt gewesen. Chikara erweitere das IT-Distributionsgeschäft der börsennotierten Tochter Tiscon, die damit auf annualisierte Erlöse von ca. EUR 330 Mio. komme. Insgesamt sei ARQUES mit diesen Akquisitionen auf einem sehr guten Weg, die für 2007 angepeilten Zukäufe eines annualisierten Umsatzvolumens von EUR 800 Mio. zu erreichen bzw. zu übertreffen.

      Die Schätzungen der Analysten würden unverändert bleiben und hätten bereits das teutonia-Exit beinhaltet. Zudem würden die Analysten in 2007 von einem Verkauf von SKS Stakusit ausgehen.

      Die Empfehlung der Analysten von SES Research für die ARQUES Industries-Aktie bleibt "kaufen". Das Kursziel auf Basis von DCF und Free Cashflow Yield sehe man bei EUR 24. (16.02.2007/ac/a/nw) Analyse-Datum: 16.02.2007



      guß;)
      Avatar
      schrieb am 16.02.07 13:04:18
      Beitrag Nr. 5.741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.742.847 von fasel am 16.02.07 11:24:5416.02.2007 - 11:43 Uhr
      WestLB prüft Kurszielerhöhung für Arques


      Einstufung: Bestätigt Buy
      Kursziel: Wird überprüft (22 EUR)


      Die WestLB erwägt, das Kursziel für Arques zu erhöhen. Die Analysten
      verweisen auf den Verkauf des Kinderwagenherstellers teutonia und auf den
      erfolgreichen Börsengang von SKW. Außerdem wolle sich Arques in diesem Jahr von
      weiteren Beteiligungen trennen. Die Arques-Aktie sei im Branchenvergleich
      deutlich unterbewertet. Auf Basis der Schätzungen für das kommende Jahr ergebe
      sich ein fairer Wert von 23 bis 29 EUR, so die WestLB.
      Avatar
      schrieb am 16.02.07 16:09:36
      Beitrag Nr. 5.742 ()



      Gestern eine Posi gekauft, wird noch ein bisschen gedeckelt, über 1,30 gehts rund!!:lick:


      Grüsse Dukezero
      Avatar
      schrieb am 16.02.07 16:25:23
      Beitrag Nr. 5.743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.749.821 von dukezero am 16.02.07 16:09:36Stimme Dir voll zu, bin auch mit an Board ;)

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 16.02.07 17:38:38
      Beitrag Nr. 5.744 ()
      Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG
      Meldender: Waeckerle, Mirko
      Stellung: Geschäftsführendes Organ
      Wertpapier: Stückaktie

      Geschäftsdaten:
      Handelstag:
      14.02.2007
      Datum:
      15.02.2007
      Geschäftsart:
      Kauf;)
      Anzahl:
      5.000
      Kurs:
      2,39 EUR
      Volumen:
      11.940,00 EUR
      Avatar
      schrieb am 18.02.07 08:52:17
      Beitrag Nr. 5.745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.742.454 von TradingChancen am 16.02.07 11:10:31hi T.C.

      sind eigentlich alternativenergie-werte wie zB.: aktien wie von repower, nordex od vestas (dzt stark boomende windenergie)kein thema für dich?....gruß tom!
      Avatar
      schrieb am 18.02.07 13:16:16
      Beitrag Nr. 5.746 ()
      Zu GoYellow:

      Google plant Einstieg bei GoYellow

      Der Internet-Riese Google will nach Informationen der "Welt" bei der Münchner Online-Auskunft GoYellow einsteigen. Zumindest habe die US-Suchmaschine dem Auskunftsdienst eine enge Zusammenarbeit angeboten, berichtete die Zeitung am Samstag aus Branchenkreisen.

      Was passiert?

      "Alles ist vorstellbar", sagte GoYellow-Vorstandschef Klaus Harisch der "Welt". Ein Google-Sprecher lehnte eine Stellungnahme ab. Über GoYellow käme Google an Datensätze heran, die bestimmten Wirtschaftsbranchen zugeordnet sind.

      Zudem hat das Münchner Unternehmen die Deutschland-Rechte für eine Technologie, mit der sich Satellitenbilder immer wieder neu laden lassen. Die Internet-Auskunft gibt es seit 2004. Die börsennotierte Firma beschäftigt 90 Mitarbeiter.

      Quelle: http://www.onlinekosten.de/news/artikel/24441/0/Google_plant…
      Avatar
      schrieb am 18.02.07 20:56:21
      Beitrag Nr. 5.747 ()
      moin moin

      Google will offenbar bei Auskunftsdienst GoYellow einsteigen
      Will Satellitenbilder auf deutschem Markt besser auswerten

      Der US-amerikanische Internet-Konzern Google will nach Informationen der Tageszeitung \'Die Welt\' (Samstagsausgabe) offenbar bei dem börsennotierten Online-Auskunftsdienst GoYellow einsteigen. Zumindest böten die Amerikaner dem Münchner Unternehmen eine enge Zusammenarbeit an, berichtet die Zeitung unter Berufung auf Branchenkreise.

      "Alles ist vorstellbar", sagte GoYellow-Vorstandschef Klaus Harisch dem Blatt. Branchenexperten halten ein Zusammengehen der beiden bisherigen Konkurrenten für nahe liegend. "Es ist verwunderlich, dass sich Google nicht schon seit geraumer Zeit mit dem Zielobjekt GoYellow beschäftigt hat", sagt Jochen Schmidt, geschäftsführender Direktor der Investmentbank Sal. Oppenheim. Es müsse dem Internet-Konzern daran gelegen sein, strategisch wichtige Positionen zu besetzen, so Schmidt. GoYellow stellte im Vergleich zu den bisherigen Milliarden-Übernahmen von Google eine eher kleinere Investition dar. Bei Google hält man sich bedeckt. "Zu Marktgerüchten nehmen wir keine Stellung", sagte ein Sprecher.

      Zum Hintergrund: Im Dezember vorigen Jahres kaufte den Schweizer Luftkartenlieferanten Endoxon. Dieser arbeitet mit Ajax-Technologie, die die aktuellen Daten im Hintergrund der Satellitenbilder immer wieder neu lädt. Während Google so in den meisten europäischen Ländern das hochwertige Kartenmaterial einsetzen kann, ist dies in Deutschland jedoch nicht möglich. Denn Endoxon hat hier mit GoYellow einen Exklusivvertrag abgeschlossen, der bis Ende 2009 gilt und an den sich auch Google halten muss. Google verfügt in Deutschland zudem über keine "verbranchten Daten": Die rund vier Adressdaten sind nicht eindeutig Wirtschaftsbranchen zugeordnet. Die "Verbranchung" ist ein extrem aufwendiger, meist mehrjähriger Prozess. GoYellow verfügt dagegen über diese Datensätze.

      Der Aktienkurs des Münchner Unternehmens ist seit Dezember vorigen Jahres von zwei auf fünf Euro gestiegen - in erster Linie in Folge von Übernahmespekulationen. Den Anlass dazu gab der Einstieg des Verlagsmanagers Eberhard Tackenberg mit einem 12-Prozent-Aktienpaket. Dadurch entstanden Gerüchte, die Verleger der "Gelben Seiten", die im Auftrag der Deutschen Telekom herausgegeben werden, könnten sich bei GoYellow im großen Stile engagieren. (as)

      Quelle:
      http://de.internet.com/index.php?id=2047897§ion=Marketin…
      Avatar
      schrieb am 19.02.07 09:20:50
      Beitrag Nr. 5.748 ()
      Bei Singulus sieht es gut heute aus
      SINGULUS TECHNOLOGIES AG Inhab..
      19.02.07 09:15 Uhr

      12,34 EUR

      +1,73% [+0,21]
      Börse: XETRA

      XETRA Stuttgart Frankfurt Düsseldorf Hamburg München Berlin-Bremen LT Lang & Schwarz

      Aktualisieren
      Avatar
      schrieb am 19.02.07 09:21:31
      Beitrag Nr. 5.749 ()
      Wolfden Resources und Sabina Silver sind Freitag ausgebrochen...
      Hier könnte noch einiges gehen. Lt Rsr ist Sabina die Solarworld der Silberaktien...






      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 19.02.07 09:23:09
      Beitrag Nr. 5.750 ()
      Abacho mit 8% im plus
      ;);)
      Avatar
      schrieb am 19.02.07 09:51:29
      Beitrag Nr. 5.751 ()
      .


      was haltet Ihr von klicktel?


      Avatar
      schrieb am 19.02.07 10:00:05
      Beitrag Nr. 5.752 ()


      Wenn wir die 1,40€ sehen, gehts ab!!:lick:
      Avatar
      schrieb am 19.02.07 10:15:00
      Beitrag Nr. 5.753 ()
      Hier könnte auch was gehen, Alexandria Minerals A0JD07
      vielleicht kommt nochmal zurück denn heute bereits 8% plus
      Was mir besonders gefällt bei uns noch nicht bekannt
      Avatar
      schrieb am 19.02.07 10:16:43
      Beitrag Nr. 5.754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.820.484 von bödel am 19.02.07 10:15:00wenn 0,2 genommen dann wird wohl nicht zurück kommen
      Letzte Kurse Zeit Kurs Volumen
      10:05:31 bB 0,195 22000
      09:45:37 0,188 20000
      09:36:39 bG 0,185 20000
      09:14:35 0,185 10000
      Avatar
      schrieb am 19.02.07 10:26:37
      Beitrag Nr. 5.755 ()
      JM4A 1,36!!





      :lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 19.02.07 10:37:45
      Beitrag Nr. 5.756 ()
      My-Hammer.de weiter auf Wachstumskurs
      19.02.2007 - 09:52 Uhr, MY-HAMMER AG


      Neuss (ots) -

      ·Mit den aktuellen Nutzerzahlen festigt My-Hammer.de seine
      Marktführerschaft bei den Auktions-Plattformen für
      Handwerks-Aufträge und Dienstleistungen in Deutschland
      ·Stolze Bilanz seit Jahresbeginn: Verdopplung der Anzahl von
      Nutzern und Aufträgen innerhalb von vier Wochen
      ·My-Hammer.de Bewertungssystem zählt bereits über 100.000
      "ausgezeichnete" Nutzer

      My-Hammer.de, Deutschlands größte Auktions-Plattform für
      Handwerks-Aufträge und Dienstleistungen, hat sowohl die Nutzerzahl
      als auch die Auftragsanzahl in nur einem Monat verdoppelt und den
      Abstand zu den Mitbewerbern erneut deutlich vergrößert. Ob
      renovieren, sanieren oder modernisieren - My-Hammer.de führt im
      Bereich Handwerk und Dienstleistung deutschlandweit täglich
      Auftraggeber und Auftragnehmer erfolgreich zusammen. Mit über 150.000
      registrierten Nutzern, 12.000 täglich abrufbaren Aufträgen und 1.000
      Neuanmeldungen pro Tag seit Anfang Januar 2007 wächst My-Hammer.de
      kraftvoller als je zuvor.

      "Der Erfolg ist die logische Konsequenz unserer zielgerichteten
      Investitionen in die Plattform", sagt Nicholas Thiede, Vorstand der
      MY-HAMMER AG in Neuss. "Nur bei My-Hammer kann man bequem und
      komfortabel von zu Hause Aufträge einstellen, bei der Auftragsvergabe
      bares Geld sparen und vor allem sicher sein, qualitativ hochwertige
      Dienstleister auswählen zu können - denn kein anderes
      Handwerks-Auktionsportal hat so viele bewertete Mitglieder und so
      viele Bewertungseinstellungen wie My-Hammer.de."

      Durch das Bewertungssystem von My-Hammer.de, das eine schnelle
      Vergleichbarkeit der Angebote herstellt, können Auftraggeber schon
      bei der Auftragseinstellung Bieterprofile mit weniger guten
      Bewertungen ausschließen und sich während der Auktionslaufzeit ein
      gutes Bild von den Bietern machen. Mit dem Bewertungssystem helfen
      sich die My-Hammer.de-Nutzer gegenseitig, indem sie sich Referenzen
      und auch Warnungen geben, ganz wie unter Freunden. Im Schnitt sparen
      Auftraggeber zudem ein Drittel ihres ursprünglich angesetzten
      Ausgangspreises.

      Auch Handwerker und Dienstleister profitieren bei My-Hammer. Sie
      finden bei My-Hammer Deutschlands größtes Auftragsbuch und können
      damit schnell und unkompliziert an Aufträge gelangen, ihre Auslastung
      verbessern und sich so mit dem Kundenstamm Folgeaufträge sichern.

      Originaltext: MY-HAMMER AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58405 Pressemappe via RSS: feed://presseportal.de/rss/pm_58405.rss2

      Nun geht es richtig rund bei ABO.
      Avatar
      schrieb am 19.02.07 10:48:40
      Beitrag Nr. 5.757 ()
      Auf Singulus schauen:)

      Avatar
      schrieb am 19.02.07 11:51:24
      Beitrag Nr. 5.758 ()
      Hallo TC!

      Verfolge schon seit längerer Zeit diesen Thread, schreibe aber nicht sehr viel, trotzdem sind deine Analysen und Empfehlungen immer hilfreich - kann dir nur ein Riesenlob aussprechen, der absolute Wahnsinn, was für eine Performance du hier hinlegst. :eek:

      Was ich eigentlich fragen wollte:

      Hälst du einen erneuten Einstieg bei Amitelo für sinnvoll? Schließlich ist die Aktie, wie von dir angekündigt, ein Stück zurückgekommen - günstige Einstiegschance?

      Avatar
      schrieb am 19.02.07 15:31:20
      Beitrag Nr. 5.759 ()
      Wolfden + 11 %
      Sabina + 10 % :):)

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 19.02.07 15:43:40
      Beitrag Nr. 5.760 ()
      ACHTUNG ÜBERNAHME ANGEBOT FÜR WOLFDEN !!! :lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 19.02.07 16:55:55
      Beitrag Nr. 5.761 ()
      Und durch...ab gehts....;)





      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 19.02.07 20:38:30
      Beitrag Nr. 5.762 ()
      Und bei Blue Pearl geht es auch ab:
      Avatar
      schrieb am 19.02.07 21:27:19
      Beitrag Nr. 5.763 ()
      Lintec ist nach der Erholung vielleicht wieder interessant.




      Rücker wird meiner Meinung nach das Hoch von Ende März 06 bald hinter sich lassen und neue Höhen erklimmen.

      Avatar
      schrieb am 19.02.07 21:32:35
      Beitrag Nr. 5.764 ()
      LINTEC Kursziel 2 Euro


      01.02.2007
      FOCUS-MONEY

      München (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom Anlegermagazin "FOCUS-MONEY" sehen das Kursziel für die Aktie von LINTEC (ISIN DE000A0EZF12 / WKN A0EZF1) bei 2 Euro.

      Chiligreen zähle in Österreich zu einem der größten Lieferanten von Computersystemen. Thomas Goletz, Vorstand von LINTEC, habe sich das Unternehmen einverleibt. Er habe dafür unglaublich wenig gezahlt, jedoch scheine die Botschaft den Aktienmarkt noch nicht erreicht zu haben. Kurze Zeit nach der Bekanntgabe der Übernahme sei der Kurs zwar nach oben geschnellt, aber nun pendele die Notiz wieder um die 1-Euro-Marke. Wahrscheinlich hätten viele enttäuschte Aktionäre die Kursgewinne genutzt, um endlich ihre Position glattzustellen. Denn bislang seien die Versuche vom Vorstand, das Unternehmen in die Gewinnzone zu führen, nicht erfolgreich gewesen. Das sei die Gelegenheit für Neueinsteiger, die die Vorteile des Deals begriffen hätten. Und diese seien erheblich.

      Anzeige


      In 2006 habe der Umsatz von Chiligreen bei 50 Mio. Euro gelegen und sei damit fünfmal so groß wie LINTEC. Die Ostdeutschen müssten aber lediglich 2,09 Mio. Aktien aus einer Sachkapitalerhöhung abgeben. Von den dann insgesamt 7,3 Mio. Aktien sei dies nur knapp ein Drittel. Die Österreicher würden PCs, Notebooks, Server sowie Festplattensysteme unter den Eigenmarken Chiligreen und Proworx vertreiben. Bei diesen Produkten gebe es starke Kämpfe um den Preis, weshalb solche IT-Vermarkter mit Margen zwischen 1 und 1,5 Prozent auskommen müssten.

      Jedoch sei alles eine Frage des Preises. Chiligreen könnte, bei einem Umsatz von 50 Mio. Euro und mutmaßlich 1 Prozent Marge, einen Gewinn von 500.000 Euro erreichen. Dafür habe LINTEC 2,1 Millionen Aktien zu zurzeit einem Euro ausgegeben - also ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von nur 4 gezahlt.

      Nun der Clou: Zukünftig werde Chiligreen seine Produkte natürlich bei LINTEC produzieren lassen. Somit würden die Ostdeutschen ihre Kapazitäten ausnutzen und würden in einem Rutsch profitabel. Wenn eine Auslastung der Mitarbeiter und Anlagen gegeben sei, sei dies für LINTEC ein Dienstleistungsgeschäft mit hohen zweistelligen Margen. Es sei daher konservativ davon auszugehen, dass der Gesamtkonzern im laufenden Jahr einen Umsatz von 60 Mio. Euro sowie eine Marge von 1,5 Prozent erziele. Das sei ein Gewinn von 1 Mio. Euro und ein sehr günstiges KGV von 7. Das konkurrierende Unternehmen MEDION habe auf Basis 2008 ein KGV von 30.

      Die Experten von "FOCUS-MONEY" sehen die Aktie von LINTEC nur für spekulative Anleger als geeignet an. Das Kursziel sehe man bei 2 Euro. Zur Absicherung sollte man einen Stopp bei 0,80 Euro setzen. (Ausgabe 6) (01.02.2007/ac/a/nw)
      Avatar
      schrieb am 19.02.07 22:29:52
      Beitrag Nr. 5.765 ()
      RCM hat auch Fahrt aufgenommen;)


      vom 29.01.2007:

      Analysten: RCM-Aktie ist noch nicht ausgereizt


      Obwohl das Frankfurter Analysehaus Independent Research für das laufende Jahr nur ein EPS von 55 Cent je RCM-Aktie und damit die Aktie nur mit dem 7,5-fachen KGV bewertet sieht, wird das Kursziel in der veröffentlichten Studie von 3,40 Euro auf 5,90 Euro angehoben.

      Großaktionär und CEO Martin Schmitt kommentiert die jüngste Ergebnisschätzung von Independent Research wie folgt: "Wir haben bei der Umstellung auf IRFS-Standard nur die zirka 11,2-fache Jahresmiete als Kalkulationsschema für die Zuschreibungen unterstellt. Wir bilanzieren sehr konservativ, und wir lassen uns von außenstehenden Stimmen keineswegs zu einer weniger konservativen Bilanzierungspolitik verleiten."

      Neben dem guten organischen Wachstum im vergangenen Jahr hat RCM vor kurzem mit einem Umtauschangebot an die Aktionäre der Schwestergesellschaft SMC überrascht. So wird jedem Inhaber einer SMC-Aktie 0,56 einer neuen Aktie der RCM angeboten. Damit steigt das Aktienkapital der "nun erweiterten" RCM voraussichtlich auf zirka 11,2 Millionen Euro, je nachdem, wie viele SMC-Aktionäre das Umtauschangebot annehmen.

      Die SMC hat bei 236 Wohneinheiten zirka 17.400 Quadratmeter mitgebracht, bei einer Mietrendite von 11,2 Prozent (RCM allein: derzeit 9,86 Prozent). Bedingt durch ein größeres Objekt in Dresden-Freital ist die Leerstandsquote bei SMC zwar derzeit noch deutlich höher als im sogenannten Stammgeschäft, doch dies wird sich mittelfristig ebenfalls ändern, so dass die "Hereinnahme von SMC" eine sehr positive Auswirkung auf die Ergebnisentwicklung haben dürfte. Der Immobilienbestand von SMC macht derzeit 64 Prozent des RCM-Immobilienbestandes aus. Mit der Übernahme hat die "erweiterte RCM" bereits 53 Prozent des für das laufende Jahr angenommenen Akquisitionsziels von 85.000 Quadratmetern erreicht. Die Übernahme der SMC ist daher als absolutes Schnäppchen zu bezeichnen. Folglich beurteilt Independent Research die derzeit laufende Fusion positiv: "Deshalb sind unseres Erachtens gerade im Immobilienportfolio der SM Capital künftig zahlreiche Chancen für RCM gegeben."

      Auch in der Peergroup-Beurteilung steht RCM excellent dar. Independent hat die Unternehmen Alta Fides, Colonia Real Estate, Designbau, Franconofurt, Hanseat.Immobilieninvest, Helma Eigenheimbau, TAG Tegernsee und Vivacon neben RCM selbst untersucht. Das arithmetische Mittel der erwarteten Kurs-Gewinnverhältnisse für 2007 lag bei 14,9; bei RCM beträgt es gerade einmal 7,5. Würde man deshalb RCM auf dieselbe Bewertung legen wie den Durchschnitt der Immobilienaktien, müsste der Wert um die acht Euro notieren. :)
      Avatar
      schrieb am 19.02.07 22:45:35
      Beitrag Nr. 5.766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.836.488 von LoganVanHogen am 19.02.07 21:32:35mutig, jetzt bei lintec einzusteigen.

      da fiel die erholung zu deftig aus.
      würde eher eine rückkehr in den neuen aufwärtstrend abwarten.


      d.s.
      Avatar
      schrieb am 19.02.07 22:46:37
      Beitrag Nr. 5.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.836.488 von LoganVanHogen am 19.02.07 21:32:35nommal lintec:

      könnt durchaus sein, dass die bis auf 1 euro zurückgehen.


      d.s.
      Avatar
      schrieb am 20.02.07 09:04:25
      Beitrag Nr. 5.768 ()
      AKTIEN-FLASH: Singulus vorbörslich schwächer - UBS senkt Ziel auf 7 Euro
      FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Die Singulus-Aktie hat am Dienstag
      nach einer Studie vorbörslich nachgegeben. Bei Lang & Schwarz wurden die Titel
      des Herstellers von CD- und DVD-Produktionsanlagen mit 12,40 zu 12,60 Euro
      gehandelt, nachdem sie am Montag um 4,70 Prozent auf 12,70 Euro zugelegt hatten.
      Die UBS hat das Kursziel von 8 auf 7 Euro gesenkt und die Einstufung "Reduce"
      bestätigt./gl
      ____________
      Avatar
      schrieb am 20.02.07 09:12:05
      Beitrag Nr. 5.769 ()


      Könnte ausbrechen!! Über 0,88 sollte es nach oben gehen!:lick:
      Avatar
      schrieb am 20.02.07 09:32:28
      Beitrag Nr. 5.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.841.061 von dukezero am 20.02.07 09:12:05BRAVO
      sollte nun bald über die 1 Euro Hürde hüpfen!
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 20.02.07 10:43:41
      Beitrag Nr. 5.771 ()
      Heute im Aktionär

      Abacho mit Ziel 4,20€
      Avatar
      schrieb am 20.02.07 11:07:38
      Beitrag Nr. 5.772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.842.975 von guinnes03 am 20.02.07 10:43:41bin eher net betrübt.
      gut, dass ich dabei geblieben bin. :):):)

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 20.02.07 11:09:20
      Beitrag Nr. 5.773 ()
      auch blue pearl hat den kurzen abwärtstrend klar gebrochen.
      da kanns auch viel spaß geben.

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 20.02.07 11:26:10
      Beitrag Nr. 5.774 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.842.975 von guinnes03 am 20.02.07 10:43:4120.02.2007 10:43
      ABACHO - Verdoppelt, verdreifacht, ver-x-facht?
      Abacho (Nachrichten/Aktienkurs) WKN 568030 ISIN: DE0005680300

      Intradaykurs: 2,75 Euro

      Aktueller Wochenlinienchart (log) seit 12.03.1999 zur Darstellung des übergeordneten Kursverlaufs




      Aktueller Wochenkerzenchart (log) seit 23.04.2004 (1 Kerze = 1 Woche)

      Rückblick: Die ABACHO Aktie startete im Februar 2002 nach einem Tief bei 0,05 Euro zu einer langfristigen Aufwärtsbewegung. Nach einem Hoch bei 1,60 Euro im November 2003 korrigierte die Aktie auf 0,35 Euro zurück, bevor eine massive Kursrallye bis auf 5,54 Euro im Januar 2006 führte. Es folgte eine weitere Abwärtskorrektur bis 1,32 Euro, wo die Aktie im Oktober 2006 wieder nach oben drehte. Aktuell drängt die Aktie wieder deutlich nach oben. Das Chartbild ist auf sämtlichen Zeitebenen bullisch zu werten.

      Charttechnischer Ausblick: Die Seitwärtsbewegung auf hohem Niveau in den letzten Wochen deutet auf eine weitere Aufwärtsbewegung an, welche jetzt starten sollte. Steigt die Aktie per Tages- und Wochenschluss über 2,91 Euro an, wird ein Kaufsignal generiert und eine dynamische Kursrallye bis 5,54 und 9,00 Euro wahrscheinlich. Das langfristige Aufwärtsziel liegt am Allzeithoch bei 23,44 Euro. Alternativ korrigiert die Aktie nochmals bis 1,86 - 1,90 und ggf. 1,60 Euro zurück, so bald siesignifikant unter 2,23 Euro zurückfällt. Ein mittelfristiges Verkaufsignal wird erst bei einem nachhaltigen Rückfall unter 1,32 Euro ausgelöst.



      quelle: godmodetrader.de

      gruß:)
      Avatar
      schrieb am 20.02.07 17:50:38
      Beitrag Nr. 5.775 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.843.907 von fasel am 20.02.07 11:26:10mir hebts immer die matratze an, wenn ich solche sprüche lese.:mad::mad:
      gut, dass in diesem thread vernünftig geschrieben wird.

      dass abacho was taugt, da dürfte hier auch kein zweifel bestehen.

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 21.02.07 09:00:10
      Beitrag Nr. 5.776 ()
      Amitelo AG Inhaber holt wohl ein wenig um weiter zusteigen.
      Analysten Empfehlung der letzten Monate stehen alle auf grün.
      Datum Trend Titel Quelle


      13.02.07 Amitelo kaufen Global Small..
      12.02.07 Amitelo Kursziel 3 Euro Hot Stocks E..
      31.01.07 Amitelo kaufen obb-online.d..
      25.01.07 Amitelo günstig bewertet Invest Insid..
      23.08.06 Amitelo nur für spekulative Investor.. Der Aktionär
      09.08.06 Amitelo 200-Prozent-Chance Prior Börse
      27.07.06 Amitelo kaufen Global Small..
      15.06.06 Amitelo mit Kurschancen SmallCaps-On..
      30.05.06 Amitelo immenses Potenzial EQUITYSTORIE..
      30.05.06 Amitelo immenses Potenzial Northern Cap..
      09.03.06 Amitelo Bodenbildung abwarten Focus Money
      27.02.06 Amitelo "buy" Adiuventa
      Avatar
      schrieb am 21.02.07 09:02:14
      Beitrag Nr. 5.777 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.868.690 von bödel am 21.02.07 09:00:10im 6 Monatschart ist Fahnenstange zu erkennen

      Im 5 Jahreschart ist noch viel Luft
      Avatar
      schrieb am 21.02.07 09:05:47
      Beitrag Nr. 5.778 ()
      bei Singulus könnte die Rally heute auch weiter gehen um die 13,00 endgültig zu knacken
      Avatar
      schrieb am 21.02.07 09:46:52
      Beitrag Nr. 5.779 ()
      .



      :eek: schaut Euch mal das REaltime-Orderbuch von klicktel an!!!
      krass! keine Verkäufer mehr :eek:


      .
      Avatar
      schrieb am 21.02.07 10:05:08
      Beitrag Nr. 5.780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.869.675 von TradingChancen am 21.02.07 09:46:52jetzt sind wenigstens wieder 5 Verkäufer da - dennoch sollte man diese Aktie bzw. dieses Orderbuch denk ich im Auge behalten ....
      Avatar
      schrieb am 21.02.07 11:59:16
      Beitrag Nr. 5.781 ()
      21.02.2007 10:50
      DGAP-Adhoc: ARQUES Industries AG (deutsch)
      ARQUES plant Dividende um 150% auf EUR 0,51 zu erhöhen

      ARQUES Industries AG (Nachrichten/Aktienkurs) / Dividende

      21.02.2007

      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      ARQUES plant Dividende um 150% auf EUR 0,51 zu erhöhen

      Starnberg, 21. Februar 2007 - Der Vorstand der ARQUES Industries AG schlägt der Hauptversammlung am 21. Juni 2007 die Erhöhung der Dividende um 150% auf EUR 0,51 pro Aktie zur Beschlussfassung vor. Dieser Vorschlag bedarf noch der Zustimmung des Aufsichtsrates. Für 2005 wurde unter Berücksichtigung des Aktiensplitts im Verhältnis 1:10 eine Dividende von EUR 0,205 je Aktie gezahlt.

      Damit sollen die ARQUES Aktionäre angemessen an der sehr guten Entwicklung des Geschäftsjahres 2006 beteiligt werden. Detaillierte Informationen zum Jahresabschluss 2006 veröffentlicht ARQUES anlässlich der Bilanzpresse- und Analystenkonferenz am 30. März 2007.

      Kontakt: ARQUES Industries AG Anke Lüdemann, CEFA/CIIA Leiterin IR & Unternehmenskommunikation Email: luedemann@arques.de Christian Schneider Public Relations Email. schneider@arques.de Tel.: +49 (0) 8151/ 651 0

      DGAP 21.02.2007 -------------------------------------------------------------------- -------

      Sprache: Deutsch Emittent: ARQUES Industries AG Münchner Str. 15a 82319 Starnberg Deutschland Telefon: +49 (0)8151 651-0 Fax: +49 (0)8151 651- 500 E-mail: info@arques.de WWW: www.arques.de ISIN: DE0005156004 WKN: 515600 Indizes: SDAX Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Hamburg, Düsseldorf, München, Stuttgart

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service


      allerdings liegt bei 20 € noch ein großer batzen.... von 93000 stück
      Avatar
      schrieb am 21.02.07 17:16:00
      Beitrag Nr. 5.782 ()
      Was haltet ihr denn von der Ceyoniq AG WKN: 542000
      Es ist ein Software Unternehmen.
      Die Ceyoniq Technology GmbH ist Softwarehersteller für Enterprise Content Management, Dokumenten-Management und digitale Archivierung. Die Produkte und Lösungen ermöglichen als Integrationssysteme die optimale Anbindung an bestehende Geschäftsanwendungen.
      Avatar
      schrieb am 21.02.07 17:19:07
      Beitrag Nr. 5.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.880.175 von BadBoy82 am 21.02.07 17:16:00Scheint insolvent zu sein :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.02.07 17:20:19
      Beitrag Nr. 5.784 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.880.175 von BadBoy82 am 21.02.07 17:16:00Außerdem sieht das Volumen verdächtig nach Push aus. Oder hast Du dafür eine vernünftige Erklärung?
      Avatar
      schrieb am 21.02.07 17:35:42
      Beitrag Nr. 5.785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.870.035 von TradingChancen am 21.02.07 10:05:08hallo tc,
      du hast skw stahl metallurgie (skwm01) im depot.
      sind dir gründe für das heutige minus bekannt? vielleicht kannst du auch mal kurz andeuten warum du diese aktie ins depot genommen hast.
      leider findet man über diesen wert nur wenig. :confused:
      Grüße
      levermann
      Avatar
      schrieb am 21.02.07 20:17:08
      Beitrag Nr. 5.786 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.880.310 von 0815Trader am 21.02.07 17:20:19naj könnt auch ein tournaround werden oder?
      Avatar
      schrieb am 21.02.07 20:20:59
      Beitrag Nr. 5.787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.884.798 von BadBoy82 am 21.02.07 20:17:08hab schon lange keine depotübersicht gesehen

      ist A6R noch im depot
      sieht aktuell sehr gut aus.

      Avatar
      schrieb am 21.02.07 20:32:48
      Beitrag Nr. 5.788 ()
      Name Stückzahl Kaufkurs WKN

      Arques Industries 350 16,10 € 515600
      Vietnam Index-Zert 60 54,59 € DWS0GB
      Concord-Effekten 3500 2,76 € 541020
      Singulus 500 12,14 € 723890
      Amitelo 5000 1,26 € A0F5YA
      SKW Stahl Met 200 37,10 € SKWM01


      BPM wurde ausgestoppt.
      Avatar
      schrieb am 22.02.07 12:28:02
      Beitrag Nr. 5.789 ()
      CONCORD EFFEKTEN O.N. (CEF.XTR)
      Open: 2.88 High: 2.95 Low: Pre: 2.9 Last: 2.86
      Time MMID Size Bid Ask Size MMID Time
      12:15:43 0 4.290 2,84 2,88 1.000 0 12:08:36
      12:04:56 1 7.400 2,83 2,90 2.051 1 12:08:36
      11:56:08 2 1.750 2,82 2,91 1.000 2 12:08:36
      11:56:41 3 13.571 2,81 2,92 1.100 3 12:08:36
      11:56:08 4 2.800 2,80 2,93 560 4 12:08:36
      11:56:08 5 4.500 2,77 2,94 135 5 12:15:43
      11:56:08 6 5.000 2,76 2,95 2.500 6 12:15:43
      11:56:08 7 11.500 2,75 2,96 1.900 7 12:15:43
      11:56:08 8 10.000 2,71 2,98 500 8 12:15:43
      11:56:08 9 500 2,70 2,99 2.000 9 12:15:43


      Fettes Orderbuch!!:lick:
      Avatar
      schrieb am 22.02.07 12:38:15
      Beitrag Nr. 5.790 ()
      Singulus scheitert immer wieder an die 2,7
      Avatar
      schrieb am 22.02.07 13:12:01
      Beitrag Nr. 5.791 ()
      Biogas Nord

      sollte man auch im Auge behalten, läuft super.


      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 22.02.07 14:51:57
      Beitrag Nr. 5.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.880.175 von BadBoy82 am 21.02.07 17:16:00Und wieder 13% runter :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.02.07 12:23:10
      Beitrag Nr. 5.793 ()
      BWIN entwickelt sich zur Zeit prächtig! Auch bei bet at home und fluxx siehts gut aus!
      Avatar
      schrieb am 23.02.07 12:29:44
      Beitrag Nr. 5.794 ()
      Hallo,

      verfolge diesen Thread nun schon seit 2005 als stiller Leser, und finde die Arbeit von TC echt klasse.

      Was ich momentan ein wenig Schade finde und mir am Herzen liegt, das die Solarwerte im Musterdepot nicht die allergrößte Beachtung finden.

      Deshalb meine Frage was haltet ihr von Centrosolar, sie ist vergleichsweise schlecht gelaufen, hat aber in den letzten Tagen um einiges zugelegt und denke da dürfte noch einige Luft nach oben sein.

      LG
      Avatar
      schrieb am 23.02.07 17:36:51
      Beitrag Nr. 5.795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.921.113 von W1ntermute am 23.02.07 12:23:10Huiii - und Fluxx startet prompt durch!
      Avatar
      schrieb am 23.02.07 20:13:35
      Beitrag Nr. 5.796 ()
      Herrlich !!!! :lick::lick::lick:

      Geduld wird belohnt. Ich wollte die schon 2 x mal verkaufen....

      Allen ein schönes We !

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 24.02.07 10:39:27
      Beitrag Nr. 5.797 ()
      http://www.orf.at/

      Dort stand sonst immer ne bwin werbung!
      Avatar
      schrieb am 25.02.07 21:56:54
      Beitrag Nr. 5.798 ()
      verfolgt einer eigentlich den Uranboom?

      vielleicht währe das auch was für TC's Musterdepot
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 10:34:00
      Beitrag Nr. 5.799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.966.637 von anvil333 am 25.02.07 21:56:54Auf jeden FAll, bin in Forsys :lick:....

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 10:56:51
      Beitrag Nr. 5.800 ()
      Hallo zusammen, hallo TC,

      wie seht ihr momentan die Entwicklung von Amitelo?

      Trotz Hausse der Märkte kommt eine Amitelo nicht vom Fleck, tritt quasi auf der Stelle. Kaufdruck will nicht wirklich aufkommen.

      Ich werte das als schlechtes Zeichen, da aktuell ja so ziemlich alles läuft...

      Mich würde Eure/Deine TC Meinung dazu interessieren.

      Grüße
      Zeus01
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 10:58:58
      Beitrag Nr. 5.801 ()
      Uran im Superzyklus - mit Aktien gewinnen


      240 US-Dollar je Pound (454 Gramm) - diese Zahl dürfte in den nächsten Monaten die Uranbranche weiter beflügeln. Denn genau an dieser Marke liegt derzeit die Schwelle, an der es lohnt statt mit Kohle mit Kernenergie den Strom herzustellen. Der Uranpreis hat also noch Platz nach oben - und damit auch die Aktienkurse der Produzenten und Explorationsunternehmen. Fusionen und Aufkäufe wie jüngst wieder erlebt, sprühen zusätzlich Funken in das Kraftwerk.

      Heute kostete ein Pound Uran (U3O8) 75 US-Dollar. Erst kürzlich gab die RBC Dominion Securities aus Kanada ein Kursziel für Uran von 100 US-Dollar 2007 aus. Die US-Tochter des kanadischen Brokers Canaccord, Canaccord Adams, erwartet einen Preishöhepunkt 2009 bei 103 Dollar je Pound. Doch auch das muss nicht das Ende der Fahnenstange sein. Bereinigen wir den Hochpunkt des Uranpreises von 1979 bei 43 US-Dollar je Pound mit der Inflationsrate, so läge dieser Wert heute bei 145 Dollar je Pound.

      Warum sollte Uran nicht dorthin zurückkehren? Nicht langfristig vielleicht, da ja neue Produktionsstätten bei steigendem Kurs eröffnet werden. Aber zumindest kurzfristig, bis dieses zusätzliche Angebot kommt. Und wir wissen ja: Bis 240 Dollar je Pound lohnt es Uran statt Kohle in Strom zu verwandeln.

      Fazit: Uran bleibt eine heiße Geschichte. Wer noch keine Aktien aus diesem Bereich hat, sollte nicht mehr lange warten.
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 11:03:30
      Beitrag Nr. 5.802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.975.076 von TylerDyrdon am 26.02.07 10:58:58Hier mein Uran Musterdepot:
      http://www.comdirect.de/index.html?gourl=https%3a%2f%2fisht.…
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 11:06:43
      Beitrag Nr. 5.803 ()
      Schade übersehen jetzt wahrscheinlich zu spät:

      AIXTRON AG
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 11:46:40
      Beitrag Nr. 5.804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.921.253 von oskarls am 23.02.07 12:29:44Hallo,

      schade das niemand anscheinend Centrosolar im Focus von euch hat, hätte sich gelohnt akt. schon 20% Plus.

      Singulus hat heute endlich auch den Sprung über die 13€ geschafft, damit denke ich gehts schnell Richtung 15€ weiter.

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 13:10:58
      Beitrag Nr. 5.805 ()
      Habe gekauft :CBK TECDAX_BULL 01.03.2007 Typ: Hebel-Bull.. Basiswert:TecDAX WKN: CB5928
      Da sollte in den nächsten Tagen was gehen;)
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 13:13:01
      Beitrag Nr. 5.806 ()
      Tec Dax:
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 13:43:12
      Beitrag Nr. 5.807 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.978.361 von bödel am 26.02.07 13:13:01Tecdax sollte bald die Schere zum Dax schließen;)
      :)Blaue Linie ist DAX:)
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 15:22:36
      Beitrag Nr. 5.808 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.975.017 von Zeus01 am 26.02.07 10:56:51Bei Amitelo wurden Termine verschoben. Bin auch am Überlegen, was man da tun sollte.
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 15:28:29
      Beitrag Nr. 5.809 ()
      @TC

      Ich hab mal eine Frage zum ehemaligen Musterdepotwert CCR... da gabs ja jetzt ein Uebernahmeangebot fuer 7,50 EUR je Aktie. Ich tendiere eher dazu abzuwarten und das Angebot nicht anzunehmen.
      Hast du eine Meinung dazu?
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 16:51:11
      Beitrag Nr. 5.810 ()
      Endlich tut sich mal was bei CONCORD EFFEKTEN :)
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 16:54:02
      Beitrag Nr. 5.811 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.979.057 von bödel am 26.02.07 13:43:12Tecdax könnte auf ATH schließen;)
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 16:59:20
      Beitrag Nr. 5.812 ()
      hatte schon zu jahresbeginn geschrieben:
      beachtet unsern ehemals hochspekulativen "hurricane-musterdepotwert" windswept :

      3 monate:


      3 jahre


      da könnt immer noch einiges gehen.

      was meint ihr?

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 17:33:44
      Beitrag Nr. 5.813 ()
      Auch Bigoas Nord sollte man nicht aus den Augen verlieren, heute mit neuem Alltimehigh ;);):lick::lick:




      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 17:54:14
      Beitrag Nr. 5.814 ()
      auch nicht schlecht
      Bullion River Gold Corp. Registered Shares DL -,01
      26.02.07 17:22 Uhr

      0,55 EUR

      +14,58 % [+0,07]
      KGVe:
      --

      DIVe:
      --
      Typ: Aktie WKN: A0B931

      Börse: Frankfurt
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 20:40:27
      Beitrag Nr. 5.815 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.986.081 von bödel am 26.02.07 17:54:14so gesehen hast recht, aber wennd berücksichtigst, dass die vor ein paar wenigen tagen übelst von 0,66 eingebrochen sind, dann sieht das nicht ganz so dolle aus.

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 20:43:05
      Beitrag Nr. 5.816 ()
      was ist eigentlich bei singulus los?

      ich sags mal so: erstaunlicher tageschart!:confused::confused:

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 27.02.07 09:11:25
      Beitrag Nr. 5.817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.989.858 von schwaben1 am 26.02.07 20:43:05Zum einen ist SNG nicht mehr im Musterdepot, zum Anderen wurden entsprechende Gründe bereits genannt, der Ausbruch über die 13,- wird wohl vermutlich eher nicht gelingen...
      Avatar
      schrieb am 27.02.07 15:37:16
      Beitrag Nr. 5.818 ()
      27.02.2007 15:14
      DGAP-Adhoc: ARQUES Industries AG (deutsch)
      ARQUES Industries AG (Nachrichten/Aktienkurs) : Vorstandswechsel bei ARQUES Industries

      ARQUES Industries AG / Personalie

      27.02.2007

      Veröffentlichung einer Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      Vorstandswechsel bei ARQUES Industries

      Starnberg, 27. Februar 2007 - Der bisherige Finanzvorstand des Starnberger Beteiligungsunternehmens ARQUES Industries AG (ISIN DE0005156004) Dr. Martin Vorderwülbecke tritt zum 1. Mai 2007 die Nachfolge von Dr. Peter Löw als Vorstandsvorsitzender an. Die Bestellung durch den Aufsichtsrat ist für die routinemäßige Sitzung am 29. März 2007 geplant. Dr. Löw wird seinen nach fünf Jahren auslaufenden Vertrag nicht verlängern und sich ins Privatleben zurückziehen. Mit der Übernahme des Postens durch Dr. Vorderwülbecke wird die Kontinuität in der Unternehmensstrategie und -führung gewährleistet.

      Dr. Vorderwülbecke ist seit dem 1. Juli 2004 Vorstandsmitglied bei ARQUES und war vorher Aufsichtsratsmitglied der Gesellschaft. Im Zusammenhang mit seinem Rückzug ins Privatleben hat sich Dr. Löw auch von einem Großteil seines Aktienanteils von zuletzt 14,14% getrennt. Der Anteilsverkauf von insgesamt 3 Mio. Aktien (entspricht 12,36%) fand am 23. Februar 2007 zu einem Kurs von EUR 17,64 statt. Damit erhöht sich der Streubesitz des Unternehmens auf 100%, da Anteile unter 5% bei dieser Berechnung nicht berücksichtigt werden. Die Aktien wurden binnen kürzester Zeit über eine Investmentbank außerbörslich bei institutionellen Investoren in Deutschland und im angelsächsischen Raum platziert. ARQUES lässt die Guidance für 2006 unverändert und bekräftigt seine Prognosen für 2007.

      Kontakt: ARQUES Industries AG Investor Relations & Unternehmenskommunikation Anke Lüdemann, CEFA/CIIA Tel.: +49 (0) 8151/ 651 0 Email: luedemann@arques.de

      DGAP 27.02.2007 -------------------------------------------------------------------- -------

      Sprache: Deutsch Emittent: ARQUES Industries AG Münchner Str. 15a 82319 Starnberg Deutschland Telefon: +49 (0)8151 651-0 Fax: +49 (0)8151 651- 500 E-mail: info@arques.de WWW: www.arques.de ISIN: DE0005156004 WKN: 515600 Indizes: SDAX Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Hamburg, Düsseldorf, München, Stuttgart

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      -------------------------------------------------------------------- -------

      ISIN DE0005156004

      AXC0164 2007-02-27/15:10
      Avatar
      schrieb am 27.02.07 17:58:46
      Beitrag Nr. 5.819 ()
      Call auf SZG - WKN CB4EKU

      heute sehr günstig zu bekommen. schaut euch mal den chart an, die kommt morgen wieder zurück...;)
      Avatar
      schrieb am 27.02.07 18:35:05
      Beitrag Nr. 5.820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.008.684 von Illuminat85 am 27.02.07 17:58:46wer mut hat!

      ich momentan nicht.

      bin über das schlachtfest heut eher wenig verwundert.

      aber mit prognosen - das lass ich lieber.

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 28.02.07 00:16:40
      Beitrag Nr. 5.821 ()
      Ist der Shanghaier-Aktienmarkt bereits zu heiß gelaufen?



      Bei einem Markt, welcher sich innerhalb von knapp 2 Jahren verdreifachen konnte, kommt schnell der Verdacht auf, dass eine Spekulationsblasenbildung vorliegt. Betrachtet man die Entwicklung von einer anderen Perspektive, so könnte die schnelle Wiederauferstehung des Shanghaier “A“-Share Indizes auch nur die Korrektur eines unterbewerteten Marktes und eine engere Anlehnung an die Entwicklung der globalen Aktienmärkte darstellen. Diese konnten sich in den vergangenen 4 Jahren insgesamt prächtig entwickeln und gemessen am MSCI All-World Index, um rund 100 Prozent seit den Tiefsständen von 2003 zulegen.



      Im Zeitraum von 2001 bis 2005 entwickelte sich der chinesische Aktienmarkt heterogen im Vergleich zur chinesischen Wirtschaft. Während sich die Volkswirtschaft schnell entwickelte und Wachstumsraten nahe dem zweistelligen Prozentbereich aufwies (Die Exporte verdreifachten sich im Vergleichszeitraum), musste der chinesische Aktienmarkt deutliche Rückschläge hinnehmen. So fiel der Shanghaier A Share Index im genannten Zeitraum von einem Höchststand bei 2200 Punkten auf unter 1000 Punkte am 6. Juni 2005 zurück.

      Ebenso waren die Handelsumsätze an der Shanghaier Börse rückläufig. So fielen jene gegen Ende des Jahres 2005 mit nur noch rund 8 Milliarden Yuan (rund 1 Milliarde US$) um rund ein Viertel schwächer als noch ein Jahr zuvor aus. Grund für den Rückgang war vor allem chinesische Staat, welcher massive Anteile an zahlreichen börsennotierten Unternehmen hielt. So machten die nicht handelbaren Staatsaktien (NTS) rund zwei Drittel der gesamten Marktkapitalisierung (rund 400 Milliarden US$) aller in Shanghai und Shenzhen gelisteten Unternehmen aus.



      Die ständige Gefahr, dass Peking den Markt eines Tages mit NTS-Aktien überschwemmen könnte, war ein Hauptgrund, dass die chinesischen Festlandsaktien auf ein 6-jähriges Tief im Jahr 2005 fielen. Damit verpassten die A-Aktien den Anschluss an die übrigen asiatischen Aktienmärkte, welche zu jener Zeit kräftige Kursgewinne verzeichnen konnten. Der Höhepunkt des Abwärtstrends wurde am 6. Juni 2005 mit einem Stand von 998,23 Punkten beim Shanghaier Index erreicht. Bereits zwei Tage später konnte sich der Index dank einer Ankündigung einer politischen Reform wieder deutlich erholen und einen Tagesendstand von 1.115.58 Punkten erreichen.

      Gegenstand der Reformmaßnahme war die Einführung von Regelungen, welche Aktionäre von A-Aktien besser vor einem massenhaften Verkauf von Staatsaktien schützen sollten. Demnach wurde den Anteilseignern eine Kompensationsleistung im Falle eines Verkaufs von entsprechenden Staatsaktien, zugesichert. Zudem musste eine außerordentliche Hauptversammlung dem Ersatz mit einer zwei Drittel Mehrheit zustimmen, wobei nur Aktien des Free-Floats berücksichtigt wurden.

      Kompensationen an nicht staatliche Aktionäre wurden in Form von Gratisaktien und Barzahlungen gewährt. Bis Juli 2006 stimmten rund 1.000 Firmen oder 80 Prozent aller gelisteten Unternehmen der Reform, betreffend der Staatsaktien zu. Laufende Reformen könnten zu einem Ende der derzeit zersplitterten Struktur führen, so dass die Unterteilung in verschiedene Klassen bald überflüssig wird.



      Die Maßnahmen führten dazu, dass die dunklen Wolken über den Märkten von Shanghai und Shenzhen im Jahre 2006 Schritt für Schritt hinweg zogen. Insgesamt konnten sich die Kurse von den künstlich niedrigen Niveaus wieder schnell erholen und mehr als nur Anschluss an die weltweit steigenden Aktienmärkte finden. Die graduell stattfindende Aufwertung des Yuans führte zudem zu einem vermehrten Interesse der ausländischen Investoren.

      Nach der sehr festen positiven Performance werden aber auch wieder vermehrt warnende Stimmen laut. So sieht die chinesische Regierung Anzeichen für eine Spekulationsblase am einheimischen Aktienmarkt. Ein gutes Indiz ist, dass chinesische Bürger im Dezember täglich rund 50.000 Aktiendepots neu einrichteten. Peking versucht, die Banken nun davon abzuhalten, weitere Verbraucher-Kredite für Aktienspekulationen zu gewähren.

      Der chinesische Aktienmarkt wird derzeit von Privatanlegern dominiert, welche rund 60 Prozent der gehandelten Aktien ausmachen. Hingegen werden in Hong Kong, wo auch viele chinesische Festlandsunternehmen gelistet sind, rund 70 Prozent aller Transaktionen von institutionellen Anlegern getätigt.

      Mittlerweile ist der chinesische Aktienmarkt mit einem 2005-er KGV von 40 der teuerste in Asien. Ein Erklärungsgrund für die hohe Bewertung ist vor allem die dynamische Gewinnentwicklung. Insgesamt erwartet man, dass die Unternehmensgewinne in 2006 um rund 25 Prozent gestiegen sind und im selbigen Umfang auch in 2007 steigen werden. Dies birgt die Gefahr eines deutlichen Kursrückschlags, sollten die Zahlen für 2006 die hohen Erwartungen der Investoren nicht erfüllen.

      Zudem bleibt die Frage offen, ob die chinesische Regierung die Geldpolitik straffen wird, um weitere Spekulationen einzudämmen. Eine straffere Geldpolitik könnte im schlimmsten Fall aber auch zu einer massiven Abkühlung der chinesischen Volkswirtschaft führen. Ein Blick in die Historie lässt Rückschlüsse zu, dass die chinesische Zentralbank mit einer Serie von kleinen Schritten den jüngsten Tendenzen entgegensteuern könnte. Weitere Unsicherheiten gehen zudem vom unterbewerteten Yuan aus, welcher in Zukunft durch China um jährlich rund 5 Prozent gegenüber dem US$ aufgewertet werden dürfte. Es bleibt zudem offen, ob die USA sich mit der Anpassung des Yuan - Kurses zufrieden geben werden.
      Avatar
      schrieb am 28.02.07 09:31:02
      Beitrag Nr. 5.822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.015.756 von TylerDyrdon am 28.02.07 00:16:40Dürften angesichts der augenblicklichen Situation nicht etliche SL ausgelöst worden sein?
      Avatar
      schrieb am 28.02.07 10:59:17
      Beitrag Nr. 5.823 ()
      hab all meinen mut zusammengenommen und bei windswept - US9738121006 - kräftig nachgetankt.

      die sind heut nommal genial zurückgekommen.

      ist allerdings momentan nicht einfach, welche zu bekommen, da ziemlich markteng.

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 28.02.07 11:06:25
      Beitrag Nr. 5.824 ()
      uiuiui - bet at home sehr volatil!!
      Avatar
      schrieb am 28.02.07 11:09:05
      Beitrag Nr. 5.825 ()
      Dow Jones
      Computerfehler Ursache für späten Einbruch des Dow-Jones-Index
      Mittwoch 28. Februar 2007, 10:12 Uhr

      NEW YORK (Dow Jones)--Ein Computerfehler war verantwortlich für den plötzlichen Einbruch des Dow-Jones-Index (DJIA) im späten Handel am Dienstag. Bei der Kalkulation des DJIA habe es wegen des hohen Orderaufkommens eine Verzögerung gegeben, erklärte Sybille Reitz, Sprecherin des Index-Betreibers Dow Jones Indexes. Etwa eine Stunde vor Handelsschluss sei auf ein Backup-System umgeschaltet worden. Verkaufsorders, die sich normalerweise auf 20 bis 30 Minuten verteilt hätten, seien binnen Sekunden ausgeführt worden. Das habe den DJIA um rund 200 Punkte absacken lassen.

      Von der Störung sei nur der DJIA betroffen gewesen. Finanzprodukte,
      (Anzeige)
      die sich an dem Index orientieren, sind nach Auskunft der Chicago Board Options Exchange nicht in Mitleidenschaft gezogen worden, so Reitz. Andere Indizies gaben um dieselbe Zeit ebenfalls nach, allerdings langsamer. Einige Händler bemerkten eine Diskrepanz zwischen dem DJIA und den Dow-Jones-Futures. Normalerweise bewegen sich die Futures ungefähr im Einklang mit dem Index. Am Dienstag wurde jedoch ein Abstand von rund 200 Punkten verzeichnet, wie Brian Williamson von Boston Company Asset Management sagte. DJG/cln/gos -0-
      Avatar
      schrieb am 28.02.07 11:27:07
      Beitrag Nr. 5.826 ()
      der Wind dreht wieder ;);)

      Nächste Woche gehört schon wieder alles der Vergangenheit an.




      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 28.02.07 11:58:13
      Beitrag Nr. 5.827 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.021.477 von TylerDyrdon am 28.02.07 11:27:07Und gerade heute morgen muss comdirect natürlich mit Funktionsstörungen aufwarten...hätte fluxx für unter 3,70 haben können...grrrr
      Avatar
      schrieb am 28.02.07 12:17:26
      Beitrag Nr. 5.828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.022.322 von uamini am 28.02.07 11:58:13Korrektur, comdirect hat mich anscheinend in dem ganzen Durcheinander doch bei 3,70 bedient, bin also sehr zufrieden mit denen ;)
      Avatar
      schrieb am 28.02.07 12:56:11
      Beitrag Nr. 5.829 ()
      CONCORD EFFEKTEN O.N. (CEF.XTR)
      Open: 2.61 High: 2.69 Low: Pre: 2.72 Last: 2.67
      Time MMID Size Bid Ask Size MMID Time
      12:40:19 0 2.707 2,61 2,67 400 0 12:54:23
      12:35:26 1 4.000 2,60 2,68 1.230 1 12:54:23
      12:25:38 2 1.000 2,59 2,72 2.000 2 12:54:23
      12:15:08 3 10.000 2,58 2,73 1.000 3 12:54:23
      12:15:08 4 1.480 2,56 2,83 400 4 12:54:23
      12:15:08 5 2.000 2,55 2,84 963 5 12:54:23
      12:15:08 6 5.400 2,52 2,85 600 6 12:54:23
      12:15:08 7 3.105 2,51 3,00 2.000 7 12:54:23
      12:49:34 8 1.650 2,50 3,05 4.856 8 12:54:23
      12:15:08 9 5.000 2,47 3,09 1.000 9 12:54:23


      :lick:
      Avatar
      schrieb am 28.02.07 13:05:33
      Beitrag Nr. 5.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.021.477 von TylerDyrdon am 28.02.07 11:27:07scheint so.

      hab mich heute auch günstig eingedeckt.


      d.s.
      Avatar
      schrieb am 28.02.07 13:17:09
      Beitrag Nr. 5.831 ()
      WestLB bestätigt Arques mit Buy und Ziel 30 EUR


      Einstufung: Bestätigt Buy
      Kursziel: Bestätigt 30 EUR


      Die WestLB empfiehlt, den jüngsten Kurseinbruch bei Arques zum Einstieg zu
      nutzen. Die Titel hatten am Dienstag um rund 10% nachgegeben, nachdem bekannt
      geworden war, dass Vorstand Löw am 23. Februar eine Beteiligung von 12,36% an
      dem Unternehmen verkauft hatte. Der Vorstand verlässt zudem das Unternehmen.
      Sein Nachfolger wird der bisherige Finanzvorstand Vorderwülbecke. Während einer
      Telefonkonferenz mit dem neuen Vorstand habe Arques bestätigt, dass das
      fundamentale Bild für 2006 und 2007 intakt sei.

      DJG/cln/gos
      Avatar
      schrieb am 28.02.07 18:02:58
      Beitrag Nr. 5.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.024.100 von schwaben1 am 28.02.07 13:05:33supi Glückwunsch !!

      Ich habe bei Schmack und Biogas Nord und Sabina Silver heute nochmal richtig zugekauft...Richtig schöne Kaufkurse...

      ;)

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 28.02.07 18:12:49
      Beitrag Nr. 5.833 ()
      Schaut Euch mal MIFA Mitteldeut. Fahrradw heute an trotz fallenden Märkten 10% im plus
      28.02.07 17:51 Uhr 6,05 EUR +10,00 % [+0,55]
      Typ: Aktie WKN: A0B95Y
      Geld 5,6 Geld 6,1

      Avatar
      schrieb am 28.02.07 18:29:38
      Beitrag Nr. 5.834 ()
      Meine Depotwerte laufen wieder ins plus:laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.02.07 23:26:52
      Beitrag Nr. 5.835 ()
      der ehemalige Depot Wert Ethanex ist auch wieder ganz interessant.

      Ethanex wurde gestern natürlich auch mit runtergezogen, dann kam heute morgen noch der Verkauf von RSR...dadurch natürlich richtig unter die Räder gekommen...

      ganz interesasnt sind die neusten News, dass angeblich 3 Mio Aktien aus einer privatplazierung ohne börsenzulassung von einer Anwaltskanzlei verkauft wurden, wenn diese die Papiere jetzt wieder kaufen müßten gehts richtig ab...


      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 01.03.07 01:08:28
      Beitrag Nr. 5.836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.038.124 von TylerDyrdon am 28.02.07 23:26:52Ist das nicht Fricks alter Liebling.

      Bin bei sowas skeptisch. Wenn Rohstoffraketen und Frick zusammen anfangen zu pushen, hmm. Nix für ungut-:)
      Avatar
      schrieb am 01.03.07 08:34:29
      Beitrag Nr. 5.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.038.566 von 0815Trader am 01.03.07 01:08:28wenn sich die börsen erholen, seh ich bei diesem wert (trotz frick und rsr) kurzfristig gutes erholungspotential.
      da sind schnell mal 10 bis 20 prozent drin.
      die vergangenen wochen haben gezeigt, wie schnell das gehen kann.

      nach unten scheint der wert gut abgesichert.
      da muss viel passieren, dass etha nach unten ausbricht.
      für mich ist das eher ausgeschlossen.
      zumal die zukunftsaussichten für ethanol mehr als positiv sind.

      d.s.





      hier noch ein link zu ethanol - finanznachrichten:

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2007-02/artikel-…
      Avatar
      schrieb am 01.03.07 08:48:56
      Beitrag Nr. 5.838 ()
      Ja investiert doch in was solides und was noch wichtiger ist unterstützt Deutschland!
      Kauft Deutsche Werte und hekft dem Dax!
      ;)
      Avatar
      schrieb am 01.03.07 09:39:04
      Beitrag Nr. 5.839 ()
      CONCORD EFFEKTEN O.N. (CEF.XTR)
      Open: 2.75 High: Low: Pre: 2.78 Last: 2.8
      Time MMID Size Bid Ask Size MMID Time
      09:04:33 0 1.850 2,75 2,81 375 0 09:05:37
      09:04:33 1 44.817 2,70 2,82 2.000 1 09:02:09
      09:04:33 2 2.400 2,61 3,08 1.607 2 09:02:17
      09:04:33 3 3.000 2,60 3,09 1.000 3 09:02:17
      09:04:33 4 480 2,56 3,10 2.400 4 09:02:17
      09:04:33 5 1.200 2,51 3,13 3.547 5 09:02:17
      09:04:33 6 650 2,50 3,15 10.000 6 09:02:17
      09:04:33 7 4.093 2,43 3,26 5.000 7 09:02:09
      09:04:33 8 1.528 2,40 3,40 900 8 09:02:09
      09:04:33 9 1.534 2,30 4,00 10.000 9 09:02:09


      :lick:
      Avatar
      schrieb am 01.03.07 09:47:03
      Beitrag Nr. 5.840 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.040.841 von dukezero am 01.03.07 09:39:04Super Orderbuch will keiner verkaufen;)
      Geld 2,78 Brief 2,80 Zeit 01.03. 09:45

      Geld Stk.
      42.000
      Brief Stk.
      1.529
      Avatar
      schrieb am 01.03.07 14:57:49
      Beitrag Nr. 5.841 ()
      Hm bet at home bekommt wieder überproportional auf die Mütze :(
      Avatar
      schrieb am 02.03.07 08:49:10
      Beitrag Nr. 5.842 ()
      @all

      Börse / Aktien Kurz - Mittelfristig

      Wie schätzt Ihr die aktuelle Lage ein !?!?

      Ich bin sehr negativ eingestimmt, ich glaube nicht mehr nur an eine kleine Korrektur und habe mich von den meisten Aktien getrennt...



      1. März 2007, 20:15 Uhr

      Von Holger Zschäpitz

      Der Yen bestimmt das Schicksal der Märkte

      Rund um den Globus wird ein brutales Lehrstück der Globalisierung gegeben. Zunächst müssen Anleger mit ansehen, wie ein Crash in China die Börsen in die Tiefe reißt. Dann sorgt die japanische Währung für heftige Kursausschläge.

      „Der Yen ist in aller Munde“, sagt Andrew Garthwaite, Stratege bei der Credit Suisse. „Investoren fürchten, dass eine rasche Aufwertung der japanischen Währung zu großem Ungemach führen könnte.“ Der Dax beispielsweise rutschte in der Spitze um weitere 2,5 Prozent auf 6544,28 Punkte und fiel damit unter den Schlussstand des vergangenen Jahres von 6596 Stellen. Zuvor waren bereits die Kurse in China gefallen und auch die Wall Street eröffnete zunächst mit heftigen Abschlägen. Der China-Schock lässt Analysten ratlos zurück und die Sorge ist nicht unbegründet. Schließlich war die japanische Währung einer der Triebkräfte der vergangenen Börsenrallye. Institutionelle Investoren aus aller Welt nutzten die niedrigen Yen-Zinsen in großem Stile zur Aufnahme günstiger Kredite in Japan, tauschten die Beträge in andere Währungen um und legten das Geld in höherrentierliche Investments wie etwa europäische Aktien an. Ein Teil der Aktienrallye ist auf Yen-Darlehen zurückzuführen und damit geliehen. In den vergangenen Jahren waren diese sogenannten Carry Trades äußerst lukrativ, standen Zinsen von 0,5 Prozent zum Teil zweistelligen Renditen gegenüber. Lukrativer wurden diese Investments noch dadurch, dass die japanische Währung stetig weiter an Boden verlor, so dass die Akteure für die spätere Begleichung der Yen-Kredite weniger Geld zurücktauschen mussten. Ein möglicher Anstieg des Yen macht den Carry Trade jedoch riskant für die Investoren, könnte eine ruckartige Aufwertung der Nippon-Devise doch zu einem riesigen Verlustgeschäft werden. Da bereits der China-Crash das Risikobewusstsein der Investoren deutlich geschärft hat, bekommen einige Akteure nun kalte Füße und fahren ihre eingegangenen Carry Trades zurück. Und dies verstärkt momentan die Verkäufe an den Aktienmärkten. „Die Yen-Carry-Trades haben ein solches Ausmaß angenommen, dass man von einer Spekulationsblase sprechen kann“, meint Bob McKee, Stratege bei Indpendent Strategy. Zwar rechnet der Experte nicht mit einem plötzlichen Platzen dieser Bubble. Seiner Meinung nach wird der Yen in den kommenden Wochen jedoch deutlich an Wert zulegen. „Dies wird zu einer Hypothek für die globalen Märkte.“ Wie sehr das Schicksal der Börsen mit dem Yen verknüpft ist, zeigte sich im gestrigen Handelsverlauf auch beim Dax. Je stärker der Yen wurde, desto kräftiger kam der Index unter Druck. Als sich später die japanische Währung etwas abschwächte, beruhigte sich die Situation wieder. Bei den Anlegern werden ungute Erinnerungen an das Jahr 1998 wach. Damals ging ein Hochschnellen des Yen um 18 Prozent mit einem globalen Ausverkauf an den Märkten einher. Auch die Korrektur des Jahres 2002 wurde von einer Yen-Stärke begleitet.

      Welt.de


      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 02.03.07 09:53:21
      Beitrag Nr. 5.843 ()
      DGAP-News: FLUXX AG (deutsch)

      FLUXX AG (Nachrichten/Aktienkurs) steigert Umsatz in 2006 um 132 Prozent

      FLUXX AG / Jahresergebnis

      02.03.2007

      Veröffentlichung einer Corporate-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      FLUXX AG steigert Umsatz in 2006 um 132 Prozent

      - Sportwetten sorgen für Umsatzrekord von 50,9 Mio. Euro - Unklare Rahmenbedingungen erfordern Revision der langfristigen Planung - Rechtsberatung und Lobby-Aktivitäten belasten Ergebnis

      Altenholz, 2. März 2007 -- Der Glücksspiel-Spezialist FLUXX AG (ISIN DE000A0JRU67), Altenholz bei Kiel, hat nach vorläufigen, untestierten Zahlen den Nettoumsatz in 2006 um 132 Prozent von 21.952 Tsd. Euro im Vorjahr auf die Rekordhöhe von 50.921 Tsd. Euro gesteigert. Damit lag das Wachstum leicht über dem Planungskorridor von 110 bis 130 Prozent. Das vorläufige Konzernergebnis betrug in 2006 -3.164 Tsd. Euro und lag somit innerhalb der prognostizierten Bandbreite von -2,5 bis -3,5 Mio. Euro. In 2005 erzielte FLUXX einen Konzerngewinn in Höhe von 1.719 Tsd. Euro.

      Die unklaren rechtlichen Rahmenbedingungen insbesondere auf dem deutschen Glücksspielmarkt erfordern eine Revision der langfristigen Planung des FLUXX Konzerns. Die Notwendigkeit einer hieraus resultierenden, teilweisen Abschreibung der aktivierten latenten Steuern ist derzeit Bestandteil der Beratungen mit den Abschlussprüfern. Abhängig vom Ausgang der Gespräche, müsste das endgültige Bilanzergebnis gegebenenfalls noch deutlich korrigiert werden. Eine Wertberichtigung der aktiven latenten Steuern hätte jedoch keine Auswirkungen auf den Cash Flow. Offen ist außerdem die Frage, ob diese Wertberichtigung erfolgsneutral mit dem Eigenkapital verrechnet werden oder sich in der Gewinn- und Verlustrechnung niederschlagen würde.

      Maßgebend für das starke Wachstum war das Sportwettensegment, das trotz widriger Rahmenbedingungen in Deutschland einen Umsatz in Höhe von 29,3 Mio. Euro erzielen konnte. Im Vorjahr lag der Umsatz der maltesischen QED Ventures Ltd., die mit ihrem internationalen Sportwettangebot 'myBet.com' seit Anfang 2006 zur FLUXX Gruppe gehört, noch bei 2,2 Mio. Euro.

      Auf der anderen Seite stagnierten die Umsatzerlöse aus dem Lotto-Vermittlungsgeschäft, was auf die politische und rechtliche Debatte um die zukünftige Ausgestaltung des deutschen Glücksspielmarkts zurückzuführen ist. Neue wachstumsstarke Projekte wie Lotto im Einzelhandel oder das Spanien-Geschäft konnten den Umsatzrückgang im klassischen Vermittlungsgeschäft mit den staatlichen Lottogesellschaften, die ihre Internet-Angebote im November abgeschaltet hatten, nicht vollständig kompensieren. Die vermittelten Spieleinsätze gingen in der Folge gegenüber dem Vorjahr um fünf Prozent auf 76,8 Mio. Euro zurück. Durch das starke Wachstum im Sportwettensegment erhöhte sich jedoch der Bruttokonzernumsatz wiederum um 24 Prozent auf 127,7 Mio. Euro.

      Signifikant gestiegene Aufwendungen für Rechtsberatung und Lobby-Aktivitäten sowie die veränderte Erlösstruktur haben das operative Ergebnis im Geschäftsjahr 2006 stark belastet. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) fiel von 6.537 Tsd. Euro in 2005 auf 531 Tsd. Euro in 2006. Das EBIT ist aufgrund gestiegener Abschreibungen auf Spielgemeinschaftsverträge und Lotto-Terminals von 2.335 Tsd. Euro im Vorjahr auf -5.852 Tsd. Euro in 2006 gesunken. Der frei verfügbare Finanzmittelbestand betrug zum 31.12.2006 rund 15 Mio. Euro. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr resultiert im Wesentlichen aus der Finanzierung der Akquisition von myBet.com. Trotz deutlich gestiegener Aufwendungen war der Cash Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit in 2006 positiv.

      Der vollständige, testierte Konzernjahresabschluss für das Geschäftsjahr 2006 wird am 29. März 2006 im Rahmen der Bilanzpressekonferenz in Hamburg veröffentlicht.

      Weitere Informationen:

      FLUXX AG Investor Relations & Corporate Communications Stefan Zenker Tel.: (040) 85 37 88 - 47 Fax: (0431) 88 10 4 - 40 Mail: stefan.zenker@fluxx.com

      DGAP 02.03.2007 -------------------------------------------------------------------- -------

      Sprache: Deutsch Emittent: FLUXX AG Ostpreußenplatz 10 24161 Altenholz Deutschland Telefon: +49 (0)431 88 104-0 Fax: +49 (0)431 88 104-40 E-mail: info@fluxx.com www: www.fluxx.com ISIN: DE000A0JRU67 WKN: A0JRU6 Indizes: Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      -------------------------------------------------------------------- -------

      ISIN DE000A0JRU67

      AXC0045 2007-03-02/09:38
      Avatar
      schrieb am 02.03.07 14:41:41
      Beitrag Nr. 5.844 ()
      Zu Windswept aus dem dortigen Thread, der noch seeeeehr ruhig ist:

      Ein wirklich schlechter Moment zum Aussteigen. Hier gibts keine Kurse mehr unter 0,10$. Siehe Jahreschart. Hinzu kommt die aktuelle News über den sich abschächenden El Nino- und den sich gerade aufbauenden La Nina-Effekt und die damit steigende Wahrscheinlichkeit auf eine überdurchschnittliche Hurricane-Season...

      http://www.cbsnews.com/stories/2007/02/28/tech/main2523483.s…

      There Goes El Nino, Here Comes La Nina
      Forecasters Expect Nino\'s "Evil Twin Sister" To Bring More Hurricanes, More Drought. Forecasters warned Tuesday that a La Nina weather pattern — the nasty flip side of El Nino — is brewing, bringing with it the threat of more hurricanes for the Atlantic.

      Officials at the National Oceanic and Atmospheric Administration announced the official end of a brief and mild El Nino that started last year. That El Nino was credited with partially shutting down last summer\'s Atlantic hurricane activity in the midst of what was supposed to be a busy season....

      Ich bleibe bis zum Sommer investiert und kaufe bei günstigen Kursen weiter nach.

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 02.03.07 14:59:28
      Beitrag Nr. 5.845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.062.078 von TylerDyrdon am 02.03.07 08:49:10tyler,

      respekt für deinen mut, ich beglückwünsche dich selbst dann dazu, wenn du nicht richtig liegen solltest.

      hab mein depot bezüglich zyklischer werte auch glatt gestellt.

      hatte bereits zu jahresbeginn geschrieben, dass mir der optimismus schleierheft ist, der überall zur schau getragen wird.

      wenn ich das fernsehen einschalte und verfolge, mit welchen rabatten dort verschiedenste produkte beworben werden, wenn ich mir firmen wie airbus vor augen führe, wenn ich auf den ölpreis schaue und, und, und ..., dann sind mir dir wachstumsprognosen - ich sags mal so - nicht so ganz nachvollziehbar.

      als wir diese woche diese rückgänge erlebten, rieb ich mir wieder verwundert die augen ob der kommentare in den medien.


      klar, ich hatte mittlerweile auch gekauft:
      z.b. goyellow, die habe ich aber heute brav wieder fortgeschmissen.

      werte wie ethanex oder bullion notieren so tief, ich denke, dass ich damit nicht allzu viel kaputt mache. Die behalte ich.

      abacho behalte ich ebenfalls, da bin ich einfach sehr zuversichtlich.

      windswept habe ich mutig zugekauft. die geht nachweislich nicht mit den märkten. ist aber nicht ganz ohne risiko, man weiß ziemlich wenig über diesen wert.

      bei blue pearl bin ich noch am grübeln. da warte ich noch amiland ab.


      würde uns allen wünschen, dass der rückgang nur kurzfristiger natur ist. wenn ich mir aber den chart anschaue, dann kann es durchaus noch bis zunächst 6200 runter gehen.

      was meint ihr so dazu?

      hoffe, dass es nicht so kommt, schönes woe

      d.s.


      p.s.: ich liebe die sachliche auseinandersetzung in diesem thread!!! weiter so! :):):)
      Avatar
      schrieb am 02.03.07 15:03:27
      Beitrag Nr. 5.846 ()
      der dax für heute verheißt auch nicht allzu viel gutes.
      wenn man da mal ein lineal anlegt ......


      d.s.
      Avatar
      schrieb am 02.03.07 15:45:40
      Beitrag Nr. 5.847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.039.878 von bödel am 01.03.07 08:48:56Ich kaufe deutsche Werte.

      Fluxx zum Beispiel entwickelt sich gerade planmäßig :lick:
      Avatar
      schrieb am 02.03.07 22:11:44
      Beitrag Nr. 5.848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.069.030 von schwaben1 am 02.03.07 14:59:28Hi schwaben1,
      danke für dein Lob, gehörte aber nicht viel Mut zu :) , ich war froh, dass mein Depot unterm Strich noch im Plus war. Wenn man mal aufschreibt, was für steigende und was für fallende Kurse in der Zukunft spricht, sieht es es ganz schön bescheiden aus.

      Ich werde jetzt wieder auf Gold + Silber setzen...Hoffe nächste Woche Sabina Silver richtig günstig ein zu sammeln.

      Ethanex habe ich heute nochmal bei 1,22 € gekauft. Ich denke zum ende des Jahres, wenn die langsam anfangen zu Produzieren gehts hier richtig rund.

      Silber sieht interessant aus, holt gerade wieder Luft...






      Allen ein schönes We

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 03.03.07 00:32:21
      Beitrag Nr. 5.849 ()
      ich hoffe ihr spielt eh alle brav die short seite
      die letzten tage
      zumindest wenn man noch aktien im depot hat
      alleine um sie vor weiterem verfall zu schützen bis der wirbel vorbei ist :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.03.07 00:48:22
      Beitrag Nr. 5.850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.080.643 von TylerDyrdon am 02.03.07 22:11:44mutig, das mit Ethanex. Ich würde das zurzeit noch nicht machen.
      Avatar
      schrieb am 03.03.07 09:48:54
      Beitrag Nr. 5.851 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.070.217 von 0815Trader am 02.03.07 15:45:40Das ist mein Part: MIFA WKN: A0B95Y
      Nach schöner Bodenbildung steil nach oben KZ 10,00
      Avatar
      schrieb am 03.03.07 22:29:04
      Beitrag Nr. 5.852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.083.085 von beobachter47 am 03.03.07 00:48:22Wieso nicht ???

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 03.03.07 23:26:07
      Beitrag Nr. 5.853 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.097.824 von TylerDyrdon am 03.03.07 22:29:04weil weiteres Abwärtspotential besteht und ich niemals bei einer noch andauernden Bodenbildung einsteigen würde ;)
      Avatar
      schrieb am 04.03.07 18:56:08
      Beitrag Nr. 5.854 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.098.982 von beobachter47 am 03.03.07 23:26:07ich denke das schlimmste ist vorbei, ich kann mir nicht vorstellen, dass Ethanex unter 1,20 € fällt..

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 07:53:40
      Beitrag Nr. 5.855 ()
      Silber 3 Jahreschart

      sieht doch stark nach luft holen aus








      Gruss

      Tyler
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 07:56:37
      Beitrag Nr. 5.856 ()
      04.03.07 11:24
      Andreas Männicke

      +++Risikofaktoren werden vernachlässigt+++Exotenbörsen in Osteuropa haben die besten Chancen – auch in der Krise+++

      Ich bin ein wenig überrascht über die Kommentierung der letzten Korrektur an den Welt- und Ostbörsen in den Medien, die mal wieder sehr reißerisch war – wohl auch um die eigenen Auflagen zu erhöhen. Dabei wurde von fast allen Markteilnehmer nach dem Erreichen neuer Höchstkurse wie beim Dow Jones, DAX, Nikkei und an vielen Emerging Market-Börsen eine Korrektur geradezu herbeigesehnt. Wenn Sie dann kommt, verfallen einige „Zittrige“ aufgrund von Medienberichten sofort in Panik. Dabei war der Kursverlust auch durch die Markttechnik herbeigeführt: Wenn relativ steile Haussetrends verlassen werden, kommt es immer zu relativ kräftigen Marktreaktionen, schon weil Stopp-loss-Order (auch durch Copmputerprogramme) und Gewinnmitnahmen wie auf Knopfdruck weltweit zur Ausführung kommen. Die Korrektur in China darf nicht überbewertet werden. Relativ preiswerte Hongkongaktien haben übrigens kaum erhebliche Kursverluste bisher hinnehmen müssen. Selbst Kursverluste von 20% in wenigen Tagen – und soviel waren es nicht einmal - sind in Anbetracht der vorherigen Kursgewinne dann ganz normal. Im Gegenteil: diese Korrekten sind notwendig, damit keine Bubble-Börsen entstehen. Warnedne stimmen (wie von Jim Rogers, Marc Faber und George Soros) gab es zuletzt genug. Der Anleger sollte also mental auf diese Korrektur vorbereitet gewiesen sein. Selbst „mondsüchtige“ Astrologen haben diese Korrektur kommen sehen und punktgenau vorausgesagt: denn am 3.3.07 war sowohl Vollmond und zudem noch Mondfinsternis und einige Tage vor Vollmond soll man bekanntlich seine Aktien verkaufen, oder wussten Sie das noch nicht? Aber am 18/19.3 kommt der Neumond und dann geht es schon wieder aufwärts (also schon vorher Aktien kaufen).

      Was passiert aber, wenn aus „gesunden“ Korrekturen eine Baisse oder ein Crash wird? Ein Crash ist für mich ein Kursverlust an den etablierten Weltbörsen von über 15% in wenigen Tagen. Eine Baisse ein Kursverlust von über 15% an den etablierten Weltbörsen in wenigen Monaten. Die Mai/Juni-Kursverluste vom letzten Jahr, die schon sehr heftig waren, stufe ich daher noch als „gesunde Korrektur“ ein, auch wenn damals die Moskauer und Istanbuler Börse fast um ein Drittel an Wert verloren. Aber im Juni letzten Jahres waren viele Fondsmanager und Vermögensverwalter schon sehr nervös. Das schnelle Comeback des Aktienmarktes kam ebenso überraschend wie die Heftigkeit der vorangegangen Kursverluste. Denn nach der Korrektur ging es im letzten Jahr „V-förmig“, also ohne Bodenbilding, genauso steil wie zuvor wieder nach oben und die Moskauer Börse endete sogar mit einem Kursplus von 70%. Wer im letzten Jahr gut traden konnte, hatte also an der Moskauer Börse zweimal die 70%-Chance – nämlich von Januar bis April und von Juni bis Dezember. Aber selbst für deutsche Vermögensverwalter war das letzte Jahr schwer zu managen und die meisten Vermögensverwalter lagen unter dem DAX-Durchschnitt von 22%, was auch allzu verständlich erst: denn erst werden Positionen zwangsweise durch Erreichen von Stopp-loss-Marken liquidiert und dann kommt man nicht wieder schnell genug in den Markt, da der Markt keinen Boden bildet, sondern gleich wieder steil nach oben driftet. Im Mai letzten Jahres war die japanische Notenbank mit ihrer Liquiditätsverkappung der „böse Bube“ der Welt-Finanzmärkte. Wenn so etwas mehrfach im Jahr passiert, schneiden auch die zuvor so gut abgeschnittenen Trendfolgesysteme relativ schlecht ab. Wo soll man in solchen Situationen den Stopp-loss setzen und wann soll man wieder einsteigen? Der Computer macht dies ohne Emotionen aber nicht der Mensch, der den Computer bedient. Dabei fördern computergesteuerte Programme bei solchen Chartkonstellationen wie jetzt den Verkaufsdruck, weil sie in etwa alle gleich programmiert sind. Nach verlassen von Haussetrends wird die „weltweit“ die Exittaste gedrückt. Und dann geht auch die Angst bei dem Privatanleger um. So verwundert es nicht, dass nach dem Einbruch der Börsen in China und den herben Kursverlusten beim DAX das Portal von Cortal Consors, wo sich viele Trader tummeln, völlig überlastet war und den Ansturm der „Zittrigen“ nicht gewachsen war. Nicht nur jeder private Anleger, jeder Vermögensverwalter und Fondsmanager, hat Angst davor, dass aus einer Korrektur ein Crash oder – noch schlimmer - eine Baisse werden kann, weil wir alle noch die Zeiten 2000-2003 in bester Erinnerung und damit im Gedächtnis „verankert“ haben. Bestehen für einen Crash oder eine Baisse im Moment Anzeichen?

      Aufgrund der guten Liquiditätsverfassung und guten Fundamentaldaten (Rekordgewinne und Rekord-Dividenden in den USA und in Deutschland in 2006) sowie der moderaten Bewertungen (KGV in USA von 18-20 und in Deutschland von 15-17) besteht kein Anlass für einen Crash. Das Weltwirtschaftswachstum ist mit durchschnittlich 5% immer noch sehr robust, vor allem in Emerging Markets. Auch die Tatsache, dass es vorher keine Euphorie an der Börse, sondern mehr Kaufzurückhaltung gab, spricht nicht für einen kommenden Crash. Zudem haben die US-Geldmarktfonds noch ein Volumen von 2,4 Billionen USD im Retailbereich und etwa 1 Billion USD im Institutionellen Bereich. Es wird also noch viel Liquidität geparkt, was auch nicht für einen baldigen Crash spricht. Dann müsste es schon ganz „Dicke“ kommen, also mehrere Risikofaktoren gleichzeitig schlagend werden so wie es auch 1987 der Fall war. Im Moment sind 5 Haupt-Risikofaktoren auszumachen, die die internationalen Finanzmärkte und mithin auch die Ostbörsen früher oder später ordentlich „durchschütteln“ könnten. 1. Der erste Risikofaktor ist ein möglicher Iran-Krieg, den im Moment nur wenige so richtig auf der Rechnung haben, da er zu unwahrscheinlich erscheint. Falls er doch kommen sollte – und Bush ist in seinem letztern Amtsjahr alles zuzutrauen, dann entsteht nicht nur im Nahen Osten, sondern auf der ganzen Welt wegen der internationalen Terrorgefahr schlagartig ein Pulverfass. Aber selbst wenn es keinen Iran-Krieg kommt, sind noch als Risikofaktoren zu beachten 2. mögliche Schieflagen und Pleiten von großen Hedgefonds (wie Rohstofffehlspekulationen, wovor Jim Rogers eindringlich warnt) 3. damit zusammenhängend weiter steigende Zinsen in Japan, und wohlmöglich ein wieder erstarkter Yen und damit Auflösen der „Carry Trades“ (also die Aufnahme von Yen-Krediten fast zum Nulltarif und die Anlage in Rohstoffen oder in Emerging Markets, was zuvor zu einer Aufblähung der Kurse bei Rohstoffen und Emerging Markets geführt hat) 4. eine Rezession in den USA in Verbindung mit Pleiten im Immobiliensektor, die die ohnehin dramatische Verschuldungssituation in einigen Bereichen in den USA verschärfen würde (Greenspan hält eine Rezession neuerdings in der zweiten Jahreshälfte für möglich und die Auftragseingänge gingen im Januar schon mächtig zurück) und 5. last not least eine Liquiditätsverknappung und/oder Zinsängste in den USA wie im Mai letzten Jahres. Mittel- bis langfristig dürfte sich auch das Thema „Global Warming“, also die Klimaveränderung durch zunehmende Umweltkatastrophen und Milliardenschäden (Wirbelstürme, Überflutungen und Dürrekatastrophen) negativ auf die Börsen auswirken. Ich empfehle diesbezüglich sehr die Lektüre der Prognosedaten der Münchener Rückversicherung. Wenn mehrere dieser Risikofaktoren gleichzeitig schlagend werden, wird es auch wieder Finanzskandale wie beim Fall „Enron“ geben, da dann einiges ans Tageslicht kommt, was jetzt noch im Verborgenen bleibt. Auch die zu starke Verschuldung in den USA würde sich dann nachteilig auswirken. Wenn die oben genannten Risikofaktoren nicht gleichzeitig, sondern nacheinander virulent werden, besteht in der Tat auch die Möglichkeit einer Baisse in diesem Jahr. Deswegen war mein Jahresausblick auch etwas verhalten. Besonders gefährdet wären in einem solchen Szenario mögliche „Bubble-Ökonomien“ wie Vietnam, Indien und China mit Durchschnitts-KGV von weit über 20. Aber auch die etablierten Weltbörsen haben vom Kurs-Cash-Flow-Verhältnis her mit durchschnittlich 5-6 schon in etwa das gleiche Bewertungsniveau wie in 2000, sind also auch liquiditätsgetrieben (Stichwort Carry Trades) relativ hoch bewertet. Zwar haben die Unternehmen in den letzten Jahren sehr gut rationalisiert, aber zu wenig investiert, was sich negativ in der Zukunft auswirken wird. Wir mögen uns noch daran erinnern, wie heil die Welt Anfang 2000 noch war und was hinterher daraus wurde. Am wenigsten betroffen wären in einer bearishen Konstellation die Märkte, wo sich überwiegend Langfristinvestoren und wenig „hot money“ aufhalten und die Volkswirtschaften stark wachsen, also zum Beispiel einige Balkan-Länder oder Georgien. Auch Gold und Silber dürften eher die Gewinner eines solchen „Schreckensszenarios“ werden. Ein probates Mittel, um sich selbst vor unliebsamen Überraschungen in Depot zu schützen, ist konsequent Stopp-loss-Marken zu setzen und vorübergehend in Cash zu gehen. Aber wenn dies alle machen, haben wir einen Crash oder eine Baisse und das wollen wir nun auch wieder nicht. Zum Glück gibt es aber die Notenbanken, die die Finanzwelt wieder mit reichlich Liquidität versorgen können, um die Anleger bei Laune zu halten. Und es gibt die nächste „Invest“ am 16-18. März in Stuttgart, wo das Pro und Contra für die Fortsetzung der Hausse sicherlich heftig diskutiert wird. Ich werde auch da sein (am Stand von Trading-house.net AG). Schauen Sie doch mal vorbei.



      05.03.2007 05:11
      Wall Street: Fünf Ausreden für die Korrektur dieser Woche
      Viele hatten förmlich lange darum gebettelt, diese Woche wurde sie endlich geliefert: Die Korrektur. Nach monatelangem Schmusekurs der Aktienmärkte erhob die Volatilität plötzlich wieder ihr hässliches Haupt und die Aktienkurse gerieten unter Druck. Die von manchen erhoffte Panik blieb aber aus, sieht man von einigen Minuten am Dienstag ab.

      Der Dow Jones verlor heute 0,98% auf einen Schlußstand von 12.114, der S&P 500 sank um 1,14% auf 1.387 und der Nasdaq Composite Index rutschte um 1,51% auf 2.368.

      Im Wochenvergleich fielen die Verluste deutlich schmerzhafter aus:
      - Der Dow verlor 4,3%, der größte Wochenverlust seit März 2003
      - der S&P 500 gab um 4,4% nach
      - der Nasdaq Composite Index büßte sogar 5,8% ein.

      Für die massiven Verkäufe dieser Woche gab es gleich fünf Ausreden:

      1. Ex-Notenbankchef Alan Greenspan hatte am Montag in einer Rede von der Möglichkeit einer Rezession bis zum Jahresende gesprochen. Am Donnerstag relativierte der Ex-Geldpolitiker seine Aussagen zwar: Eine Rezession sei möglich, aber nicht wahrscheinlich. Aber der Schaden war schon angerichtet.

      2. Am Dienstag in der Frühe brachen die Kurse in Shanghai um rund 9% ein. Nach der steilen Rallye der China-Aktien vom vergangenen Jahr hatten viele vor dem China-Crash gewarnt. Jetzt war er endlich gekommen, bislang aber glimpflich verlaufen, zumal die Kurse sich teilweise wieder erholten.

      3. Die Auftragseingänge für langfristige Güter in den USA fielen am Dienstag schlecht aus, noch schlechter aus als von den ohnehin schon bangen Erwartungen angekündigt

      4 Wieder einmal wurden Presseberichte aufgewärmt, dass Hypothekenbanken vermeintlich auf vielen faulen Krediten sitzen. Angeblich sind zahlreiche kleine Kreditnehmer wegen der Krise des US-Hausmarktes bankrott.

      5 Der Yen zeigt plötzlich Muskeln. Seit Anfang der Woche stieg die japanische Währungen jäh um 3,5% gegenüber dem Greenback.

      Die abrupe Verteuerung des Yens verstörte die Investoren. Es kam die Angst auf, dass der bislang gut funktionierende Yen-Carry-Trade unterbunden wird.

      Der Yen-Carry-Trade gilt als der Golfstrom der internationalen Finanzmärkte. Fonds nehmen Yen-Kredite zu sehr niedrigen Zinsen auf und investieren das Geld wieder zu deutlich höheren Zinsen im Dollar-Bereich oder in anderen Währungen an. Damit werden die Börsen in Amerika und Europa reichlich mit billiger Liquidität versorgt. Das war bislang ein sehr gutes Geschäft für die Fonds, die bei der Tilgung ihrer Kreditschulden wegen fallender Yen-Kurse außerdem weniger zurückzahlen mussten.

      Da der Yen aber plötzlich kräftig steigt, kam die Furcht auf, dass der Yen-Carry-Trade zu Ende geht und damit die bislang günstige Liquiditätsversorgung der internationalen Finanzmärkte unterbunden wird.

      Heute früh versuchte St. Louis Fed Präsident Poole die Märkte zu beruhigen. Der US-Geldpolitiker erklärte vor Börsenbeginn, er sehe keine Anzeichen dafür, dass der Yen-Carry-Trade - und damit die Liquiditätsversorgung - abrupt abbricht.

      Zusätzlichen Trost spendete US-Finanzminister Henry Paulson zum heutigen Börsenschluss. In einem Radio-Interview verkündete der Politiker, die US-Wirtschaft sei weiterhin stark, trotz Schwäche der Industrie und des Hausmarktes. Volatilität gehöre nun mal zum Marktgeschehen, die Turbulenzen dieser Woche bedeuteten nicht zwangsläufig fundamentale Probleme.

      Von den 30 Dow-Titeln retteten sich heute aber nur zwei Papiere ins Grün: Der Pillenkonzern Merck (+ 0,5%) und die American International Group, Inc.. Der Versicherungskonzern hatte bereits gestern gute Gewinnzahlen gemeldet und ein Aktienrückkaufsprogramm angekündigt. Dafür gab es heute ein Plus von 3,2%.

      An der Nasdaq gewann Dell 0,7%, obwohl die gestern vorgelegen Zahlen bei den Analysten auf wenig Begeisterung stießen.
      - Der PC-Infrastrukturkonzern Sun Microsystems gewann ohne auffällige Nachrichten 0,3%.
      - SanDisk Corporation, Erzeuger elektronischer Speichermedien, verbesserte sich um 2,2%.
      - Palm sprang sogar um 11%. Dort hält sich hartnäckig das Gerücht, dass der Hersteller mobiler Kommunikationsgeräte möglicherweise von Nokia oder von Motorola übernommen wird.

      Auch die Edelmetalle folgten dem Abwärtstrend der Aktienmärkte. Der Goldpreis sank heute um 20 Dollar und schloss auf 644,10 Dollar. Das ist der tiefste Stand seit 6 Wochen. Gegenüber der Vorwoche verlor das gelbe Metall 42,60 Dollar, also 6,2%.
      - Silber fiel allein heute um 70 Cent oder 5% auf 12,96 Dollar. Das ist ein Wochenverlust von 12%.
      - Platin rutschte um 30 Dollar und beendete die Woche auf 1.215 Dollar.

      Nicht einmal das in den letzten Tage noch gefragte Öl blieb gegen den allgemeinen Blues immun.
      - Light Crude Oil verlor 36 Cent und schloss auf 61,64 Dollar. Damit bleibt aber noch ein Wochengewinn von 0,8%.
      - Erdgas ging um 4,5 Cent zurück und schloss auf 7,24 Dollar. Gegenüber der Vorwoche bedeutet das ein Minus von 7,2%.
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 16:40:23
      Beitrag Nr. 5.857 ()
      @all

      wo steckt Ihr denn alle heute ???

      Der Dow ist gerade ins Plus gedreht ;);););)



      ( Ich hoffe Ethanex dreht setzt jetzt auch mal zum Rebound an, ich stecke tief drin :p:p:(:( )

      :cool::cool::cool:

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 16:53:16
      Beitrag Nr. 5.858 ()
      hieeeeeeeeeeeeeeeeeeer!

      saß vor ner halben stunde am auslöser, wollte blue pearl abschießen, weil die noch halbwegs brauchbar stehen.

      hab mich letztendlich beherrscht.

      bin nun am überlegen, ob ich ganz kurzfristig noch nen verprügelten wert wie z.b. goyellow einsammeln soll und morgen vormittag fluggs widder raus?

      hat jemand nen vorschlag oder sogar nen besseren?
      wäre dankbar.

      ethanex hab ich auch noch ein paar im depot, aber da ists zu spät.
      da muss ich durch.

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 18:46:33
      Beitrag Nr. 5.859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.128.687 von schwaben1 am 05.03.07 16:53:16Wie wärs mit bet at home. Das morgen erwartete Urteil scheint mir hier noch am wenigsten eingepreist, da sollte noch einniges an Nachholbedarf sein!
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 19:50:42
      Beitrag Nr. 5.860 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.131.410 von W1ntermute am 05.03.07 18:46:33danke für den kurzfristigen tipp.

      komme aber mit bet at home nimmer rein, außer, ich treib den kurs ins ogottogott!

      aber das ist net mein ding.ich versuch es mal mit bwin.


      könnte kurzfristig auch besser laufen, weil bekannter.

      hoffe mer mol, dass das mosche gut geht.

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 19:56:31
      Beitrag Nr. 5.861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.132.516 von schwaben1 am 05.03.07 19:50:42Aller wahrscheinlichkeit nach ja schon. Wenn nicht wär natürlich bitteer ;-)
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 20:04:43
      Beitrag Nr. 5.862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.132.652 von W1ntermute am 05.03.07 19:56:31:):):)
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 20:11:22
      Beitrag Nr. 5.863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.132.801 von schwaben1 am 05.03.07 20:04:43Ethanex sieht ja richtig garstig aus, warum eigentlich?! Politisch siehts gut aus, ich hab mal ein Auge drauf. Weiß jemand von euch wie weit deren Projekte gediehen sind?
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 22:19:19
      Beitrag Nr. 5.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.132.931 von W1ntermute am 05.03.07 20:11:22einfach total übertrieben, die wird mit Absicht nach unten geprügelt...

      die Finanzierung durch UBS steht...3 Hallen zur Produktion werden difinitiv gebaut...

      Ethanex wird jetzt ca. mit 130 Mio bewertet ein anderes Unternehmen mit 1,3 Milliarden...

      Ich habe bei Ethanex Zeit, dass kann hier in ein paar Wochen schon ganz anderes aussehen, in 1 Jahr sowieso...


      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 22:37:31
      Beitrag Nr. 5.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.134.981 von TylerDyrdon am 05.03.07 22:19:19aber warum kaufst Du dann, wenn das Schlimmste vielleicht noch gar nicht vorbei ist?
      Zumal die Finanzierung der Anlagen noch auf wackeligen Füßen steht.
      Solche Werte wie Ethanex sind in der Watchlist besser aufgehoben.
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 08:59:15
      Beitrag Nr. 5.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.135.234 von beobachter47 am 05.03.07 22:37:31weil ich mir sicher bin, dass der Kursverlauf total übertrieben ist, dass es sehr Riskant war/ist, darüber bin ich mir im klaren...

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 10:14:28
      Beitrag Nr. 5.867 ()
      DGAP-News: FLUXX-Chef Rainer Jacken zum EuGH-Urteil: ´Glücksspiel-Staatsvertrag kann zu den Akten gelegt werden´



      FLUXX AG / Rechtssache

      06.03.2007

      Veröffentlichung einer Corporate-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------

      FLUXX-Chef Rainer Jacken zum EuGH-Urteil: ´Glücksspiel-Staatsvertrag kannzu den Akten gelegt werden´

      Altenholz, 6. März 2007 -- Die große Kammer des Europäischen Gerichtshofs(EuGH) in Luxemburg hat heute ihr Urteil in der Rechtssache Placanica verkündet. Bei dem Verfahren ging es um die Grundsätze derNiederlassungsfreiheit und des freien grenzüberschreitendenDienstleistungsverkehrs in Europa in Bezug auf das Angebot von Sportwetten.

      Das heutige Urteil des EuGH bedeutet faktisch das Ende staatlicherMonopole, denn das grenzüberschreitende Angebot von Glücksspielen von einemEU-Mitgliedsstaat in einen anderen darf danach zukünftig wederstrafrechtlich noch verwaltungsrechtlich unterbunden werden. Dies hat auchdirekte Auswirkungen auf den deutschen Entwurf zumGlücksspielstaatsvertrag, der als Monopollösung den Folgen diesesEuGH-Urteils weder aus rechtlicher noch aus wirtschaftlicher Sicht gerechtwird.Von dem noch bis Ende März laufenden Notifizierungsverfahren bei derEU-Kommission, erwarten Europarechtsexperten weitere Einwände gegen denGlücksspielstaatsvertrag, die in einem Vertragsverletzungsverfahren gegenDeutschland münden könnten.

      Rainer Jacken, Vorstandssprecher der FLUXX AG: ´Die Worte aus Luxemburgsind deutlich: An staatliche Monopole werden in Europa hohe Anforderungengestellt. Ein wenig über eventuelle Spielsucht plaudern, um dannverfassungsgemäße Grundrechte einzuschränken - so funktioniert es ebennicht. Der vorliegende Entwurf zum Glücksspielstaatsvertrag ist faktischMakulatur. Wir erwarten nun eine durchdachte, wirtschaftlich und rechtlichtragfähige Reaktion auf dieses wegweisende Urteil. Ein dualesStaatsvertrags-System für den deutschen Glücksspielmarkt wäre so eineplausible Antwort. Einerseits die Sportwette kontrolliert liberalisierenund andererseits den erfolgreichen Lottomarkt gesetzlich so belassen, wieer durch den seit 2004 gültigen Staatsvertrag geregelt ist - das ist eineLösung, die der rechtlichen und wirtschaftlichen Vernunft Rechnung trägt.´

      Weitere Informationen:

      FLUXX AGInvestor Relations & Corporate CommunicationsStefan ZenkerTel.: (040) 85 37 88 - 47Fax: (0431) 88 10 4 - 40Mail: stefan.zenker@fluxx.com

      DGAP 06.03.2007 --------------------------------------------------------------------------- Sprache: DeutschEmittent: FLUXX AG Ostpreußenplatz 10 24161 Altenholz DeutschlandTelefon: +49 (0)431 88 104-0Fax: +49 (0)431 88 104-40E-mail: info@fluxx.comwww: www.fluxx.comISIN: DE000A0JRU67WKN: A0JRU6Indizes: Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 10:15:30
      Beitrag Nr. 5.868 ()
      Presse und Information
      PRESSEMITTEILUNG Nr. 20/07
      6. März 2007
      Urteil des Gerichtshofes in den verbundenen Rechtssachen C-338/04, C-359/04 und C-360/04
      Strafverfahren gegen Massimiliano Placanica u. a.
      DER GERICHTSHOF ERKLÄRT ES FÜR GEMEINSCHAFTSRECHTSWIDRIG,
      DASS IN ITALIEN VERMITTLER, DIE FÜR RECHNUNG AUSLÄNDISCHER
      UNTERNEHMEN WETTEN SAMMELN, MIT STRAFE BEDROHT SIND
      Ein Mitgliedstaat darf keine Strafe wegen Nichterfüllung einer Verwaltungsformalität
      verhängen, deren Erfüllung er unter Verstoß gegen das Gemeinschaftsrecht abgelehnt oder
      vereitelt hat

      Nach italienischem Recht darf Glücksspiele nur organisieren und Wetten nur sammeln, wer
      dafür eine Konzession und polizeiliche Genehmigung besitzt. Für einen Verstoß gegen diese
      Regelung sieht das italienische Recht Strafen vor, die bis zu drei Jahren Freiheitsentzug reichen
      können.
      Im Jahr 1999 vergaben die zuständigen italienischen Behörden im Wege von Ausschreibungen
      1 000 Konzessionen für Wetten auf Sportveranstaltungen und 671 neue Wettkonzessionen für
      Reitsportveranstaltungen (329 bestehende Konzessionen wurden automatisch verlängert). Diese
      Konzessionen galten für sechs Jahre und waren für weitere sechs Jahre verlängerbar. Von den
      Ausschreibungen waren u. a. diejenigen Wirtschaftsteilnehmer ausgeschlossen, die die
      Rechtsform einer Gesellschaft hatten, deren Anteile auf reglementierten Märkten gehandelt
      wurden.
      Eine dieser Gesellschaften war die englische Gesellschaft Stanley International Betting Ltd, die
      eine entsprechende Lizenz der Stadt Liverpool besaß. Sie gehört zur Unternehmensgruppe der
      Stanley Leisure plc, eine an der Londoner Börse notierte englische Gesellschaft, die damals im
      Vereinigten Königreich der größte Buchmacher und der größte Betreiber von Glücksspielhallen
      war. In Italien ist Stanley durch „Datenübertragungszentren“ (DÜZ) vertreten, die von
      unabhängigen, aber mit Stanley vertraglich verbundenen Betreibern unterhalten werden. Diese
      DÜZ stellen den Wettenden Datenübertragungsmöglichkeiten zur Verfügung, mit denen sie auf
      den Server von Stanley im Vereinigten Königreich zugreifen können.
      Die Herren Placanica, Palazzese und Sorricchio sind alle drei Betreiber von DÜZ mit
      Vertragsbeziehung zu Stanley. Im Jahr 2004 erhob die Staatsanwaltschaft gegen sie in
      Strafverfahren vor dem Tribunale di Larino und dem Tribunale di Teramo die Beschuldigung,
      sie sammelten und organisierten Wetten ohne die vorgeschriebene polizeiliche Genehmigung.
      Die genannten Gerichte haben dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften daraufhin die Frage vorgelegt, ob die italienischen Rechtsvorschriften über Glücksspiele mit den
      gemeinschaftsrechtlichen Grundsätzen der Niederlassungsfreiheit und des freien
      Dienstleistungsverkehrs vereinbar sind.
      Der Gerichtshof erinnert zunächst daran, dass eine Rechtsvorschrift, die unter Strafandrohung
      Tätigkeiten im Glücksspielsektor ohne eine vom Staat erteilte Konzession oder polizeiliche
      Genehmigung verbietet, Beschränkungen der Niederlassungsfreiheit und der
      Dienstleistungsfreiheit enthält. Zwar können die sittlichen, religiösen oder kulturellen
      Besonderheiten und die sittlich und finanziell schädlichen Folgen für den Einzelnen wie für die
      Gesellschaft, die mit Spielen und Wetten einhergehen, solche Beschränkungen rechtfertigen. Die
      Beschränkungen müssen aber den Anforderungen genügen, die sich aus dem Grundsatz der
      Verhältnismäßigkeit ergeben. Der Gerichtshof hat demgemäß die verschiedenen im italienischen
      Recht vorgeschriebenen Bedingungen für Tätigkeiten im Glücksspielsektor nacheinander
      geprüft.
      Die Konzession
      Italien verfolgt im Glücksspielsektor eine expansive Politik, um Spieler, die als solchen
      verbotenen Tätigkeiten geheimer Spiele und Wetten nachgehen, dazu zu veranlassen, zu
      genehmigten und reglementierten Tätigkeiten überzuwechseln. Der Gerichtshof erkennt an, dass
      für die Verwirklichung dieses Zieles die zugelassenen Betreiber eine verlässliche, aber
      gleichzeitig attraktive Alternative zu einer verbotenen Tätigkeit bereitstellen müssen, was das
      Angebot einer breiten Palette von Spielen, einen gewissen Werbeumfang und den Einsatz neuer
      Vertriebstechniken erfordern kann.
      Das Erfordernis einer Konzession wird seitens Italiens mit der Zielsetzung gerechtfertigt, eine
      Ausbeutung von Glücksspieltätigkeiten zu kriminellen Zwecken zu verhindern. Der Gerichtshof
      hat insoweit anerkannt, dass ein Konzessionssystem einen wirksamen Mechanismus
      darstellen kann, um die in diesem Bereich tätigen Betreiber zu kontrollieren.
      Hingegen verfügt der Gerichtshof nicht über hinreichende tatsächliche Angaben für eine
      Beurteilung der Frage, ob die Begrenzung der Gesamtzahl der Konzessionäre mit dem
      Gemeinschaftsrecht vereinbar ist. Dabei werden die sich aus dieser Begrenzung ergebenden
      Hemmnisse für die Dienstleistungsfreiheit nicht bereits dadurch gerechtfertigt, dass die
      festgelegte Zahl der Konzessionen nach einer spezifischen Schätzung als für das Inland
      „ausreichend“ erachtet worden war. Der Gerichtshof hat deshalb den vorlegenden Gerichten
      die Prüfung der Frage aufgegeben, ob die nationale Regelung mit der Begrenzung der im
      Glücksspielsektor tätigen Betreiber tatsächlich das geltend gemachte Ziel verfolgt, einer
      Ausbeutung der Tätigkeiten im Glücksspielsektor zu kriminellen oder betrügerischen Zwecken
      vorzubeugen.
      Der Gerichtshof hat weiter entschieden, dass der vollständige Ausschluss von
      Kapitalgesellschaften von den Ausschreibungen für die Konzessionsvergabe über das
      hinausgeht, was zur Erreichung des verfolgten Zieles erforderlich ist, zu verhindern, dass
      Betreiber des Glücksspielsektors in kriminelle oder betrügerische Aktivitäten einbezogen
      werden. Denn für die Kontrolle der Konten und Tätigkeiten der Betreiber stehen auch andere
      Mittel zur Verfügung, die die Niederlassungsfreiheit oder Dienstleistungsfreiheit weniger
      beschränken (so etwa die Einholung von Informationen über ihre Vertreter oder Hauptaktionäre).
      Der Gerichtshof hat ferner darauf hingewiesen, dass die Rechtswidrigkeit des Ausschlusses
      bestimmter Betreiber von den Ausschreibungen den betreffenden Mitgliedstaat dazu verpflichtet,
      verfahrensrechtliche Modalitäten vorzusehen, die den sich für die Betreiber aus dem
      Gemeinschaftsrecht ergebenden Schutz sicherstellen (etwa die Rücknahme und Neuverteilung alter Konzessionen). Derweil darf das Fehlen einer Konzession nicht zum Anlass für Sanktionen
      gegen die betroffenen Betreiber genommen werden.
      Die polizeiliche Genehmigung
      Nach dem in Italien angewandten Verfahren setzte die Erteilung einer polizeilichen
      Genehmigung den Besitz einer Konzession voraus, womit dem polizeilichen
      Genehmigungsverfahren die gleichen Mängel wie der Konzessionsvergabe anhaften. Das Fehlen
      einer polizeilichen Genehmigung kann daher nicht Personen zur Last gelegt werden, die sich
      eine solche Genehmigung deshalb nicht beschaffen konnten, weil ihnen unter Verstoß gegen das
      Gemeinschaftsrecht die Gewährung einer Konzession versagt worden war.
      Die strafrechtlichen Sanktionen
      Grundsätzlich sind für das Strafrecht zwar die Mitgliedstaaten zuständig, jedoch setzt das
      Gemeinschaftsrecht dieser Zuständigkeit Grenzen. So darf das Strafrecht nicht die vom
      Gemeinschaftsrecht garantierten Grundfreiheiten beeinträchtigen. Der Gerichtshof hat in diesem
      Zusammenhang bekräftigt, dass ein Mitgliedstaat keine strafrechtlichen Sanktionen wegen einer
      nicht erfüllten Verwaltungsformalität verhängen darf, wenn er die Erfüllung dieser Formalität
      unter Verstoß gegen das Gemeinschaftsrecht abgelehnt oder vereitelt hat. Die Italienische
      Republik darf daher gegen Personen wie die in den Ausgangsverfahren Beschuldigten keine
      Strafen wegen der Ausübung einer Tätigkeit des organisierten Sammelns von Wetten ohne
      Konzession oder polizeiliche Genehmigung verhängen.
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 12:16:07
      Beitrag Nr. 5.869 ()
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 14:10:47
      Beitrag Nr. 5.870 ()
      @TC

      Wie geht Deiner Meinung nach die Reise bei Fluxx weiter?

      Vielen Dank schon mal:)
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 15:17:14
      Beitrag Nr. 5.871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.145.470 von 0815Trader am 06.03.07 14:10:47für Fluxx bin ich sehr optimistisch.
      Hab heute nachgekauft und bin nun ziemlich dick investiert.
      Ich bleibe hier dabei auch wenns zwischendurch mal Gewinnmitnahmen geben sollte. (auuser der Gesamtmarkt geht in einen Bärenmarkt über - womit ich vorerst aber nicht rechne)
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 16:07:34
      Beitrag Nr. 5.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.146.813 von TradingChancen am 06.03.07 15:17:14Ist auch meine größte Position. Wenn man die Kurshistorie betrachtet ist da noch viel Raum nach oben jetzt!
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 16:40:06
      Beitrag Nr. 5.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.146.813 von TradingChancen am 06.03.07 15:17:14für Fluxx bin ich sehr optimistisch.
      Hab heute nachgekauft und bin nun ziemlich dick investiert.


      Hallo tradingchancen,

      wie siehst Du betathome?

      Bist Du hier auch so optimistisch?

      Hat bei weitem nicht so eine Aufwärtsentwicklung wie z.B. bwin od. Fluxx gemacht. Ausserdem sehr volatil.
      Aber rein von den Fundamentaldaten besser als bwin oder?

      Für eine Antwort wär ich dankbar

      Schöne Grüsse

      buyer10:cool:
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 16:59:44
      Beitrag Nr. 5.874 ()


      Hier sollte es bald einen schönen Swing nach oben geben Richtung 4€.:lick:
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 17:17:28
      Beitrag Nr. 5.875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.146.813 von TradingChancen am 06.03.07 15:17:14Danke für die Einschätzung.

      Ich hab heute raus und später günstiger wieder rein, von daher deckt sich meine Einschätzung mit Deiner.;)
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 18:12:50
      Beitrag Nr. 5.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.149.159 von buyer10 am 06.03.07 16:40:06.

      bet at home hat letztlich sogar am besten von allen performt - heute +17% :eek::D

      Ja bin auch für bet at home optimistischer denn je und bleibe folglich investiert.
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 18:36:22
      Beitrag Nr. 5.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.151.826 von TradingChancen am 06.03.07 18:12:50Danke für Deine Antwort

      betathome hat aber auch erst die letzte Stunde wieder so richtig angezogen.:look::eek:

      Bin auch sehr stark investiert und ich bleib drin!
      Das Teil hat schließlich noch vor einem Jahr an der 80-er Marke gekratzt. :D

      Ich möchte mich in diesem Zusammenhang noch einmal bei Dir bedanken für Deine 1.klassige Arbeit hier im Board.
      Weiter so und viel Glück.

      PS: Wobei ich gestehen muss, hab ich (leider) nur die wenigsten Depotaufnahmen von Dir mitgemacht.
      Bin halt ein Sturrschädel,:mad: der auch seine eigenen Pfade geht.

      Schöne Grüsse

      buyer10:cool:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 13:40:40
      Beitrag Nr. 5.878 ()
      hat von euch jemand ne ahnung, was mit fluxx los ist?

      tc ist rein,

      cobank ist rein,

      ich bin rein

      und das teil geht - im gegensatz zu den andern wettanbietern - gnadenlos in den keller???
      ist fast zu überlegen, ob man nicht die reißleine ziehen soll, bevor das teil auf 4 euro (siehe chart) durchgericht wird!

      was meint ihr??:confused::confused::confused:

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 14:05:51
      Beitrag Nr. 5.879 ()
      aus "der spekulant"

      soeben bei mir gelandet (ich geb es wieder, obwohl das meiste mittlerweile bekannt sein fürfte):

      "Der Glücksspiel-Spezialist Fluxx (WKN A0JRU6, Ticker FXXN, ISIN DE000A0JRU67) hat nach vorläufigen, untestierten Zahlen den Nettoumsatz in 2006 um +132 Prozent von 22,0 Mio. Euro 2005 auf die Rekordhöhe von 50,9 Mio. Euro gesteigert. Damit lag der Umsatz etwas über der Unternehmensprognose von +110 bis +130 % Wachstum. Das vorläufige Konzernergebnis betrug in 2006 -3,2 Mio. Euro und lag somit innerhalb der prognostizierten Bandbreite von -2,5 bis -3,5 Mio. Euro. In 2005 erzielte Fluxx einen Konzerngewinn in Höhe von 1,7 Mio. Euro.


      Rechtssicherheit für Glücksspiel-Geschäft

      Das Jahr 2006 war für Wett- und Lotto-Vermittler ein sehr schwieriges, da sich einige Staaten der Europäischen Union nicht mehr an die Grundrechte wie den freien Dienstleistungsverkehr und Niederlassungsfreiheit hielten. Sie werden sich bestimmt noch daran erinnern, welchen Schock es für Wettfirmen bedeutete, als in Frankreich zwei Vorstände von BetAndWin (BWin) unter dem Vorwand verhaftet wurden, sie würden in Frankreich ohne Erlaubnis Glücksspiele vermitteln - obwohl die Firma hierfür Lizenzen in mehreren EU-Ländern besitzt.
      Ein anderes Beispiel für eigennütziges Verhalten war der Entwurf des deutschen Glücksspiel-Staatsvertrages mit dem 15 von 16 deutsche Bundesländer ihr Monopol zur Vermittlung von Lotto verteidigen wollten und es lediglich in Schleswig-Holstein Bedenken wegen möglicher Verstösse gegen EU-Recht gab. Mit dem Placanica-Urteil des Europäischen Gerichtshofes, das am Dienstag verkündet wurde, gibt es nun Rechtssicherheit, die der Fluxx Vorstand wie folgt zusammenfasst:

      FLUXX-Chef Rainer Jacken zum EuGH-Urteil: 'Glücksspiel-Staatsvertrag kann zu den Akten gelegt werden'

      Altenholz, 6. März 2007 -- Die grosse Kammer des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg hat heute ihr Urteil in der Rechtssache Placanica verkündet. Bei dem Verfahren ging es um die Grundsätze der Niederlassungsfreiheit und des freien grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs in Europa in Bezug auf das Angebot von Sportwetten.

      Das heutige Urteil des EuGH bedeutet faktisch das Ende staatlicher Monopole, denn das grenzüberschreitende Angebot von Glücksspielen von einem EU-Mitgliedsstaat in einen anderen darf danach zukünftig weder strafrechtlich noch verwaltungsrechtlich unterbunden werden. Dies hat auch direkte Auswirkungen auf den deutschen Entwurf zum Glücksspielstaatsvertrag, der als Monopollösung den Folgen dieses EuGH-Urteils weder aus rechtlicher noch aus wirtschaftlicher Sicht gerecht wird.

      Von dem noch bis Ende März laufenden Notifizierungsverfahren bei der EU-Kommission, erwarten Europarechtsexperten weitere Einwände gegen den Glücksspielstaatsvertrag, die in einem Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland münden könnten.

      Rainer Jacken, Vorstandssprecher der FLUXX AG: 'Die Worte aus Luxemburg sind deutlich: An staatliche Monopole werden in Europa hohe Anforderungen gestellt. Ein wenig über eventuelle Spielsucht plaudern, um dann verfassungsgemässe Grundrechte einzuschränken - so funktioniert es eben nicht. Der vorliegende Entwurf zum Glücksspielstaatsvertrag ist faktisch Makulatur.
      Wir erwarten nun eine durchdachte, wirtschaftlich und rechtlich tragfähige Reaktion auf dieses wegweisende Urteil. Ein duales Staatsvertrags-System für den deutschen Glücksspielmarkt wäre so eine plausible Antwort. Einerseits die Sportwette kontrolliert liberalisieren und andererseits den erfolgreichen Lottomarkt gesetzlich so belassen, wie er durch den seit 2004 gültigen Staatsvertrag geregelt ist - das ist eine Lösung, die der rechtlichen und wirtschaftlichen Vernunft Rechnung trägt.' "

      zitatende

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 14:29:58
      Beitrag Nr. 5.880 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.164.820 von schwaben1 am 07.03.07 14:05:51von 12:04 Uhr heute:

      FLUXX AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

      07.03.2007

      Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung nach § 21 WpHG Abs. 1, übermittelt
      durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.

      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      Die Commerzbank Aktiengesellschaft Kaiserstraße 16, 60311 Frankfurt,
      Deutschland hat uns gemäß § 21 WpHG Abs. 1 am 07.03.2007 mitgeteilt, dass
      ihr Stimmrechtsanteil an der FLUXX AG, Altenholz, Deutschland, ISIN:
      DE000A0JRU67 , WKN: A0JRU6 am 07.03.2007 durch Aktien die Schwelle von 3
      und 5% der Stimmrechte überschritten hat und nunmehr 7,94% (das entspricht
      1156626 Stimmrechten) beträgt.

      DGAP 07.03.2007
      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Emittent: FLUXX AG
      Ostpreußenplatz 10
      24161 Altenholz Deutschland
      www: www.fluxx.com

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 14:41:01
      Beitrag Nr. 5.881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.165.299 von 0815Trader am 07.03.07 14:29:58Genau das meinte ich mit Cobank rein und Fluxx runter.

      :confused::confused::confused:

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 14:43:01
      Beitrag Nr. 5.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.165.497 von schwaben1 am 07.03.07 14:41:01abwarten.... da kommt nächste woche noch was zu!
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 16:07:59
      Beitrag Nr. 5.883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.165.497 von schwaben1 am 07.03.07 14:41:01ok, habs kapiert.

      Nix für ungut.
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 16:12:27
      Beitrag Nr. 5.884 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.167.466 von 0815Trader am 07.03.07 16:07:59;);)
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 16:16:16
      Beitrag Nr. 5.885 ()



      FMV im Swing auf die 4€ zu.:lick:
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 16:17:02
      Beitrag Nr. 5.886 ()
      FMV= First Majestic Silver
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 16:38:15
      Beitrag Nr. 5.887 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.165.543 von sebesdschen am 07.03.07 14:43:0107.03.2007 16:32
      DGAP-Adhoc: FLUXX AG (deutsch)
      FLUXX AG (Nachrichten/Aktienkurs) weitet Kooperation mit SCHLECKER aus

      FLUXX AG / Kooperation

      07.03.2007

      Veröffentlichung einer Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      Die FLUXX AG (DE000A0JRU67), Altenholz, weitet ihre bisher auf das Internet fokussierte Zusammenarbeit mit dem Drogeriediscounter SCHLECKER aus. Derzeit wird im Raum Krefeld in 400 SCHLECKER-Märkten der Lotto-Vertrieb an der Kasse getestet. Bei erfolgreichem Testverlauf ist eine Ausstattung aller 14.000 europäischen SCHLECKER-Märkte geplant.

      -------------------------------------------------------------------- -------

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:

      Bereits seit Oktober 2006 können Kunden bei SCHLECKER im Internet Lotto spielen. Nach dem erfolgreichen Start im Internet ist jetzt die Integration in die Märkte geplant. In 2007 werden verschiedene Möglichkeiten der Integration getestet. Derzeit wird im Grossraum Krefeld in 400 Märkten von SCHLECKER das Lotto spielen an der Kasse getestet.

      SCHLECKER IT Direktor Ingo Naumann:'Unsere Kassenanbindung und zentrale Vernetzung aller 14.000 Märkte in Europa ist prädestiniert für Anbindungen aller Art. Services für unsere Kunden wie Lotto spielen, Prepaid-Aufladungen im Handybereich oder Kreditkartengeschäft, oder weitere Kundenservices sind im grössten Verkaufsstellennetz in Europa sofort umsetzbar.' Dabei wird die vorhandene Kassenumgebung und Anbindung von SCHLECKER benutzt. 'Bei erfolgreichem Test ist ein Rollout in alle Märkte auch in Europa geplant', so Marketingdirektor Uwe Blank von SCHLECKER.

      Partner bei dem Test ist die JAXX GmbH, ein Tochterunternehmen der FLUXX AG. 'SCHLECKER bietet die idealen Voraussetzungen für unseren JAXX Lotto-Service', so Rainer Jacken, Vorstandssprecher der FLUXX AG. 'Als größter Qualitätsanbieter im deutschen Drogerieeinzelhandel verfügt SCHLECKER über genau die Zielgruppe, die wir mit unserem Service erreichen wollen.'

      Mit dem JAXX Lotto-Service hat die JAXX GmbH ein innovatives, europaweit einzigartiges Konzept zum Verkauf von Lottoprodukten im Einzelhandel auf den Markt gebracht. Während sich für den Kunden das Spielprinzip nicht ändert - er spielt beim bekannten und beliebten Lotto 6 aus 49 mit -, ergeben sich für den Handel entscheidende Vorteile: Der Lotto-Tipp wird zusammen mit allen anderen Artikeln an der Kasse bezahlt und Gewinne werden automatisch auf die Konten der Kunden überwiesen. Der Erwerb des Lottoscheins wird so in den normalen Einkauf komplett integriert und kann an jeder SCHLECKER-Kasse einfach, bequem und sicher durchgeführt werden.

      über FLUXX:

      FLUXX ist ein auf die Vermittlung von Lotto und Wetten spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Altenholz bei Kiel. Die für den Betrieb erforderlichen Rechte und Lizenzen sowie das technische und marktrelevante Know how versetzen FLUXX in die Lage, jede Form von lizenziertem Glücksspiel über unterschiedliche Vertriebswege an den Endkunden zu vermitteln. Neben den eigenvermarkteten Angeboten jaxx.de, jaxx.com, myBet.com und Telewette stellt FLUXX seine Produkte und Dienstleistungen auch anderen Unternehmen und Organisationen zur Verfügung, die über umfangreiche Endkundenbeziehungen verfügen. Hierzu zählen die Online-Dienste AOL, Freenet, Lycos und Yahoo! Espana, der Pay-TV-Sender Premiere, der Burda-Verlag sowie die Lottogesellschaften der Bundesländer Schleswig-Holstein, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Die FLUXX AG ist seit September 1999 an der Deutschen Börse notiert (ISIN DE000A0JRU67) und beschäftigt derzeit an den Standorten Altenholz, Lustenau (Österreich), Hamburg, Malta, Madrid und London rund 140 Mitarbeiter

      Über SCHLECKER:

      SCHLECKER gehört zu den 25 größten Handelsunternehmen in Europa und wächst unaufhörlich weiter. Allein in Deutschland hat der Discounter ein Verkaufsstellennetz von über 10.800 Drogerie Märkten aufgebaut. Über 3.000 Märkte wurden bisher europaweit eröffnet. Das schwäbische Unternehmen mit Sitz in Ehingen setzt seine konsequente Expansionspolitik fort. SCHLECKER ist in 13 Ländern in Europa mit Drogeriemärkten präsent. Über 52.500 Mitarbeiter arbeiten bei SCHLECKER. Damit ist SCHLECKER das größte Drogeriemarktunternehmen der Welt. Im Sortiment der SCHLECKER Drogeriemärkte dominieren die Herstellermarken, die zunehmend durch Eigenmarken ergänzt werden. Von Hygieneartikeln und Kosmetik bis hin zu Pflegeprodukten, Tiernahrung und einer Babypflegeserie bietet SCHLECKER eine reichhaltige Palette an eigenproduzierten Artikeln und Services an.

      Weitere Informationen: FLUXX AG Investor Relations & Corporate Communications Stefan Zenker Tel.: (040) 85 37 88 47 Mail: stefan.zenker@fluxx.com

      DGAP 07.03.2007 -------------------------------------------------------------------- -------

      Sprache: Deutsch Emittent: FLUXX AG Ostpreußenplatz 10 24161 Altenholz Deutschland Telefon: +49 (0)431 88 104-0 Fax: +49 (0)431 88 104-40 E-mail: info@fluxx.com www: www.fluxx.com ISIN: DE000A0JRU67 WKN: A0JRU6 Indizes: Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      -------------------------------------------------------------------- -------

      ISIN DE000A0JRU67

      AXC0180 2007-03-07/16:30




      ;)
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 17:07:38
      Beitrag Nr. 5.888 ()
      Molto flotto FMV 3,52€ and liftoff to 4€!:cool:
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 11:10:02
      Beitrag Nr. 5.889 ()
      Was passiert wenn Handel mit Klöckner wieder aufgenommen wird???
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 12:33:28
      Beitrag Nr. 5.890 ()
      ich fasse es nicht!!!

      vergleicht mal bwin und fluxx.

      wo gibts denn so was.:eek::eek::mad::mad:

      ist bei fluxx irgendwo ne leiche im keller???

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 12:36:16
      Beitrag Nr. 5.891 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.181.415 von schwaben1 am 08.03.07 12:33:28... die CoBank ist am einsammeln....

      Da ist ein Deckel drauf... nur geduld!
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 13:17:47
      Beitrag Nr. 5.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.181.474 von sebesdschen am 08.03.07 12:36:16was soll man bei powerbags machen? geht ja fett in den Keller...
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 13:31:27
      Beitrag Nr. 5.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.182.171 von stbittner1 am 08.03.07 13:17:47bin selbst nicht investiert, daher hab ich keine ahnung von dem unternehmen... sorry...
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 13:40:32
      Beitrag Nr. 5.894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.181.474 von sebesdschen am 08.03.07 12:36:16hmmmmmmmmm!

      dank dir für deine antwort.

      aber hab ich das nicht anders gelernt?:confused::confused:

      da ist weitläufig bekannt, dass die cobank aufkauft.
      nach meinem verständnis bedeutet das steigende kurse.:confused::confused:

      ein deckel würde ich dann einsehen, wenn ein aufkauf zu einem bestimmten betrag x vereinbart wäre.

      aber davon ist mir nix bekannt.

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 14:38:56
      Beitrag Nr. 5.895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.182.559 von schwaben1 am 08.03.07 13:40:32Wie schon alt meister joga gesagt hat:

      Vergessen Du musst, was du hast gelernt ;-)

      Ja, ich auch... umsatz ist ja da.... vielleicht versuchen auch mehrere Player die 25% Hürde "gemeinsam" einzusammeln... wer weiß, wer weiß....

      der schlecker deal, das GB GEschäft, das urteil... alles super... vor einem jahr war Fluxx noch 10 wert....

      und das der Marktführer vorläuft, ist allgemein bekannt... ich sag: zugreifen, zurücklehnen, abwarten.... lage im auge behalten...

      konkrete Zahlen stehen an... GB geschäft ab Mitte des jahres... Schlecker mit 14000 Läden ( EUROPAWEIT!!!!, evtl. nicht der letzte Euro deal).... Abwarten. Ich seh mehr potential in Fluxx als in bwin... Jedem das seine
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 16:52:21
      Beitrag Nr. 5.896 ()
      Analysten-Bewertung - 08.03.07
      Klöckner & Co "buy"


      Zürich (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der UBS stufen die Aktie von Klöckner & Co (/ WKN KC0100) von "neutral" auf "buy" hoch. Im Zuge der Anhebung der Gewinnerwartungen werde das Kursziel zudem von 32,30 auf 44 EUR heraufgesetzt. Die Prognose zum Gewinn je Aktie in 2007 sei von 3,13 auf 3,67 EUR angehoben worden. Die Analysten würden damit einer möglichen Sektorkonsolidierung sowie dem positiven Marktumfeld Rechnung tragen wollen. Die Ergebnisschätzung sei wegen des konjunkturellen Aufschwungs in Deutschland erhöht worden. Außerdem dürfte die Unternehmenssteuerreform die Gewinnentwicklung positiv beeinflussen. Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten der UBS die Aktie von Klöckner & Co nunmehr zu kaufen. (08.03.2007/ac/a/d)
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 20:53:36
      Beitrag Nr. 5.897 ()
      ihr habt sicher schon von enpar gehört?

      liest jemand von euch in diesem thread mit?

      habt ihr eine meinung dazu?

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 21:32:26
      Beitrag Nr. 5.898 ()
      @W1entermute

      hast Du bei Ethanex durchgehalten ???

      Sieht jetzt sehr schön aus, der Vk Druck scheint raus zu sein, ich denke jetzt kommt der schon lang herbeigesehnte Rebound....

      Ich habe mir heute mal nen Dax put zugelegt ( 20 er Hebel ), hoffe das geht gut...;)

      Wie schätzt Ihr die kommenden Monate ein ???

      Mich würde Eure Meinung brennend interessieren


      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 21:54:28
      Beitrag Nr. 5.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.193.000 von TylerDyrdon am 08.03.07 21:32:26auch wenn du mich net angesprochen hast, ich bin - wie schon vor tagen angedeutet - noch drin.
      nach diesem kursverfall lohnt ein ausstieg nicht (mehr).
      jetzt lass ichs auf mich zukommen.
      würde momentan eher kaufen als verkaufen.

      dax-call halte ich momentan für mutig.
      zumal auch der ölpreis wieder verrückt spielt.
      kann mir auch net vorstellen, dass die korrektur schon vorbei sein soll.
      aber wer weiß???

      daher habe ich in meinem depot nur noch blue als (relativ) zyklischen wert (m.e.noch fluxx).

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 23:04:40
      Beitrag Nr. 5.900 ()
      apropos ethanex und öl:

      für umwelt scheint der himmel strahlend blau.
      siehe diskussion um diese 20% erneuerbare energien in der eu.
      wer profitiert am meisten davon?

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 00:28:19
      Beitrag Nr. 5.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.193.451 von schwaben1 am 08.03.07 21:54:28da stimme ich Dir voll und ganz zu. Blue habe ich direkt mit dem Mini Crash mit verkauft, ich hoffe es gibt nochmal nen Rücksätzer, bin dann sofort wieder dabei, jedoch eher kurzfristig, weil ich wie schon erwähnt von fallenden Kursen ausgehe und ich denke, dass Blue sich davon nicht entziehen kann...

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 00:36:47
      Beitrag Nr. 5.902 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.195.867 von TylerDyrdon am 09.03.07 00:28:19Rückse(ä)tzer gibt es immer, kurzfristig
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 09:24:28
      Beitrag Nr. 5.903 ()
      was ist denn jetzt mit den Wettaktien???
      Wie sieht es denn jetzt mit der Gesetzes Lage aus????
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 09:29:41
      Beitrag Nr. 5.904 ()
      bet-at-home.com sieht Erfolg versprechend aus!!
      09.03.07 09:26 Uhr 28,00 EUR +3,70% [+1,00] Börse: XETRA


      Avatar
      schrieb am 09.03.07 12:57:52
      Beitrag Nr. 5.905 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.195.867 von TylerDyrdon am 09.03.07 00:28:19;)
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 13:09:34
      Beitrag Nr. 5.906 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.193.000 von TylerDyrdon am 08.03.07 21:32:26Bin mit ner kleineren Position eingestiegen bei Ethanex. M.E. sieht das mittelfristig ziemlich vielversprechend aus. Ferner hoffe ich auf einen Umwelt-Hype in den US ;-)
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 14:36:01
      Beitrag Nr. 5.907 ()
      es geht wieder nuffffffffffffff;)
      Ami Zahlen recht gut:laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 15:03:31
      Beitrag Nr. 5.908 ()
      Habe mir mal ein paar H & M HENNES & MAURITZ ins Depot gelegt steht kurz vor Widerstand;)
      Die machen mehr und schneller Geschäfte auf wie McDonald:laugh:
      Mit einem Geschäft/Laden je Mittlere Groß Stadt geben die sich nicht mehr zufrieden:lick:
      Wenn im Laden drinn bist musste jewig warten bis man bezahlen kann erinnert mich an DDR Zeiten nur da hat man auf Wrae gewartet und schnell bezahlt:laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 15:05:26
      Beitrag Nr. 5.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.203.553 von bödel am 09.03.07 15:03:31Einzelhändler Boss und Douglas machen auch dicke Gewinne .
      ;)
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 15:09:48
      Beitrag Nr. 5.910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.203.588 von bödel am 09.03.07 15:05:26Von oben Boss, Douglas und H & M kann man fast übereinander legen;)


      Avatar
      schrieb am 11.03.07 17:22:45
      Beitrag Nr. 5.911 ()
      Zu Fluxx & Co

      Berlin (pressrelations) - PARR: Auch in Europa wächst der Widerstand gegen den deutschen Staatsvertragsentwurf zum Glücksspiel(08.03.2007)

      BERLIN. Anlässlich der Verkündung des Placanica-Urteils am vergangenen Dienstag und politischer Gespräche im Verbindungsbüro des Deutschen Bundestages wie Siegbert Alber, Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof (EuGH), und Alexander Graf Lambsdorff MdEP erklärt der sportpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Detlef PARR:

      Die FDP-Bundestagsfraktion fordert im Schulterschluss mit der ALDE-Fraktion den vorliegenden
      Entwurf zum Glücksspielstaatsvertrag in Deutschland gründlich zu überarbeiten. Es muss endlich eine gesetzlich normierte und kontrollierte Öffnung des Sportwettenmarktes vorbereitet und umgesetzt werden. Das Urteil des EuGH und die heutigen Gespräche in Brüssel bestätigen die seit langem vertretene Position der FDP.

      Mit dem Placanica-Urteil hat der Europäische Gerichtshof das staatliche Glückspielmonopol in Italien geknackt. In Zukunft müssen auch private Anbieter von Wetten bei einer Konzessionsvergabe zugelassen werden. Das ist auch ein deutliches Signal an Deutschland: Ein europakonformer Staatsvertrag muss nun vorgelegt werden.

      Der alte Staatsvertragsentwurf, der von den Ministerpräsidenten ausgehandelt wurde, liegt noch bei der Europäischen Kommission zur Genehmigung. Er ist in der vorliegenden Fassung verfassungs- wie europarechtlich fragwürdig. Die Kommission wird das Placanica- Urteil bestimmt nicht unberücksichtigt lassen. Auch aus diesen Gründen wird das von einigen Ministerpräsidenten vorgesehene Monopol nicht greifen können. Unter dem Vorwand der Spielsuchtbekämpfung werden Unternehmer und Spieler ins EU-Ausland wandern und der Grau- und Schwarzmarkt florieren. Damit werden erhebliche Fördermittel für den Sport verloren gehen.

      URL: www.liberale.de


      http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=070310009
      pte070310009
      Politik/Recht, Unternehmen/Finanzen



      EuGH-Urteil - "Dolchstoß für staatliches Sportwettenmonopol"
      Kontrolle privater und staatlicher Anbieter durch Konzessionsmodell ausreichend

      Luxemburg/Hamburg (pte/10.03.2007/13:40) - Extrem unterschiedlich haben Befürworter und Gegner der Liberalisierung des europäischen Glücksspielmarkts auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Sportwetten-Markt in Italien reagiert. Am vergangenen Dienstag hatten es die EU-Richter für gemeinschaftsrechtswidrig erklärt, dass in Italien Vermittler, die auf Rechnung ausländischer Unternehmen Wetten sammeln, mit Strafe bedroht sind (pressetext berichtete: http://www.pte.at/pte.mc?pte=070306024 ). "Auch wenn das Urteil ein Vorlageverfahren aus Italien betrifft, ist es für den gesamten Binnenmarkt und somit auch für Deutschland verbindlich. Der EuGH erteilt damit einem staatlichen Sportwettenmonopol den Dolchstoß", so der Hamburger Medienrechtler Ralph Oliver Graef von der Kanzlei Unverzagt von Have http://www.unverzagtvonhave.com im pressetext-Interview.

      Ähnlich urteilt Sportwetten-Anbieter bwin, der in dem Richterspruch einen "weiteren Meilenstein in Richtung Öffnung des Glücksspielmarkts" sieht. Die Casinos Austria, staatlicher Anbieter von Glücksspielen in Österreich, werten den EuGH-Entscheid dagegen als "Waterloo für Liberalisierungsbefürworter". "Von einem Waterloo kann überhaupt keine Rede sein, das ist Wunschdenken der staatlichen Anbieter", hält Graef dagegen. "In der öffentlichen Diskussion wird häufig leider nicht unterschieden zwischen der Frage, ob es eine Kontrolle und Überwachung der im Glücksspielsektor tätigen Anbieter geben soll und der Frage, ob es nur staatliche Anbieter geben darf. Die zweite Frage ist mehrfach und jetzt auch wieder vom EuGH verneint worden", so der Experte gegenüber pressetext.

      Eine Kontrolle der Anbieter haben Graef zufolge dagegen sowohl der EuGH als auch in Grundzügen das Bundesverfassungsgericht (BverfG) bereits befürwortet. Laut dem Medienrechtler gibt es auch sinnvolle und effektive Maßnahmen, um die Vorgaben des EuGH - etwa im Rahmen eines Konzessionsmodells - umzusetzen. "Dazu gehören neben einer gewerberechtlichen Kontrolle und Überwachung der Anbieter inhaltliche Schutzmechanismen wie zum Beispiel die Registrierung von Kundendaten, die Identifikation der Spieler bei der Auszahlung von Wettgewinnen, der Ausschluss von Insidern oder das Setzen von Ein- und Auszahlungslimits", so Graef. Die Ziele von EuGH und BverfG wie die Bekämpfung von Spiel- und Wettsucht oder der Schutz der Spieler vor betrügerischen Machenschaften könnten selbstverständlich sowohl staatliche als auch private Anbieter einhalten, zeigt sich der Experte überzeugt.

      Insgesamt stehe nach nunmehr ständiger Rechtsprechung des EuGH fest, dass staatliche Konzessionen oder Genehmigungen für das Angebot von Glücksspielen eine Beschränkung der Niederlassungsfreiheit (Artikel 43 EG) und der Dienstleistungsfreiheit (Artikel 49 EG) darstellen. Das Urteil des EuGH führe damit zu einer generellen Öffnung des deutschen und europäischen Sportwettenmarktes für Anbieter aus EU- und EWR-Mitgliedstaaten. "Der geplante Staatsvertrag für Sportwetten und andere Glückspiele ist in seiner jetzigen geplanten Fassung daher europarechtswidrig und so nicht aufrecht zu erhalten", betont Graef abschließend gegenüber pressetext.

      Die Börsianer jedenfalls bejubelten den EuGH-Entscheid. Während in Deutschland die Papiere der Rivalen Fluxx und Tipp24 am Dienstag zeitweise um sechs bzw. acht Prozent zulegen konnten, verzeichnete die bwin-Aktie einen Kurssprung um 17 Prozent und knackte die Marke von 30 Euro (pressetext berichtete: http://www.pte.at/pte.mc?pte=070306042 ). Seit Wochenbeginn konnte das Papier damit um satte 44 Prozent zulegen und schloss am Freitag bei 34,5 Euro. (Ende)


      Aussender: pressetext.deutschland
      Redakteur: Jörn Brien
      email: brien@pressetext.com
      Tel. +43-1-81140-318


      Grusss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 14:22:45
      Beitrag Nr. 5.912 ()
      Blue Pearl

      super News, Blue Pearl zahlt Schulden vorzeitig zurück... siehe Haupt Thread ! Da Könnte einiges gehen...

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 15:00:17
      Beitrag Nr. 5.913 ()
      danke für die info.

      hab mich grad eingelogged und bin höchst angenehm verblüfft.
      das sieht aus, als würde es noch ein gutes stück weitergehen.

      bin hier gut investiert und das bleibt so - nach momentaner Lage.

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 15:11:17
      Beitrag Nr. 5.914 ()
      Ich stell mal die Info aus dem Blue Thread rein, denke, hier sind viele investiert.
      und das Ganze liest sich - ich sags mal so - ziemlich gut:

      "Eine kleine Sensation!!
      Blue Pearl zahlt 62 Mio Dollar an Kredit vorzeitig zurück.

      Danke simon, für das Einstellen dieser bedeutsamen News.

      Da einige Teilnehmer im Thread Texte in Englisch nicht so gut verstehen, will ich in Kurzform den Inhalt erläutern:

      Blue Pearl will in diese Woche den für die Thompson-Creek-Übernahme aufgenommenen "Second Lien Credit" in Höhe von 62 Mio Dollar vollständig zurückzahlen.
      Die gesamte Kreditsumme betrug 402 Mio Dollar und bestand aus mehreren Teilkrediten.
      Der Teilkredit der jetzt zurückbezahlt werden soll, ist besonders hoch verzinst und konnte nach den Vereinbarungen erst getilgt werden, wenn der niedrigverzinste Kreditteil abgetragen ist (oder speziell dafür eine Kapitalerhöhung vorgenommen wird). Die Kreditgeber haben auf Bitten von Blue Pearl jedoch einer vorzeitigen Tilgung zugestimmt.

      Durch die vorzeitige Tilgung erspart sich Blue Pearl Zinsen in Höhe von 9 Mio Dollar pro Jahr.

      Der Molypreis ist hoch geblieben und BPM hat einen bedeutenden Geldbetrag angesammelt und kann somit diese vorzeitige Tilgung vornehmen.

      Ende März, wenn auch die reguläre Kredittilgungsrate bezahlt ist, wird der Kredit von ursprünglich 402 Mio Dollar auf 320 Mio Dollar geschrumpft sein.

      (Kommentar: Zusammen mit der bereits an den Alteigentümer geleisteten Zahlung von ebenfalls 62 Mio Dollar, hat BPM dann rund 143 Mio Dollar an Schulden getilgt in den 5 Monaten seit der Übernahme. Ein weiterer Beweis für die Finanzkraft des Unternehmens. Im Stockhouse-Forum hat ein User Blue Pearl als "Geld-Druck-Maschine" bezeichnet - er könnte mit dieser Auffassung recht haben Zwinkern )

      chartex"

      Zitatende.

      Viel Spaß auch weiterhin mit dieser Aktie.

      D.S.
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 15:11:25
      Beitrag Nr. 5.915 ()
      Und die Zahlen kommen am 22.03. :lick:
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 16:16:15
      Beitrag Nr. 5.916 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.254.793 von 0815Trader am 12.03.07 15:11:25Und in Kürze kommt die Machbarkeitsstudie für das noch nicht in Produktion befindliche Davidson-Projekt (das hochgradigste und größte, noch nicht in Produktion befindliche Moly-Projekt der Welt) erwartet wird. Zudem werden neue Resourcen und Reserven für die produzierenden Minen bekannt gegeben. Diese werden die bisherigen Minenpläne und Minenlaufzeitpläne, die auf Preisen von 3,50 USD je Pfund Moly auf Endako und 5 USD je Pfund auf Thompson Creek beruhen, mit einer langfristigen Rechnung mit Preisen von 10 USD je Pfund Moly ablösen.


      Wenn der Markt einigermaßen stabil bleibt wird Blue laufen..

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 16:47:36
      Beitrag Nr. 5.917 ()
      hei tc

      was denkst du ueber die md-werte concord effekten und bet-at-home.com?

      hold? sell?

      danke

      mach weiter so
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 19:46:14
      Beitrag Nr. 5.918 ()
      Blue Pearl - Eine Perle!
      :eek::kiss::)

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 19:48:08
      Beitrag Nr. 5.919 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.259.668 von schwaben1 am 12.03.07 19:46:14Und es hat noch keine der erwarteten News gegeben ;):lick:
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 20:24:06
      Beitrag Nr. 5.920 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.259.709 von 0815Trader am 12.03.07 19:48:08endlich gehts ab.. angeblich sollen noch über 3 Mio Aktien short sein !!??

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 20:36:31
      Beitrag Nr. 5.921 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.260.397 von TylerDyrdon am 12.03.07 20:24:06Am 28.02.07 waren es 3.551.057. Neuere Zahlen hat "schnucksche" im BPM-Thread.
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 20:40:15
      Beitrag Nr. 5.922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.260.397 von TylerDyrdon am 12.03.07 20:24:06man muss nur Geduld haben. Jetzt kann man sich zurücklehnen, nachdem der Kurs sogar noch auf unter 5 zurückgekommen war ;)
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 20:44:01
      Beitrag Nr. 5.923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.260.664 von beobachter47 am 12.03.07 20:40:15hatte ich doch ... :)
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 20:49:51
      Beitrag Nr. 5.924 ()
      @all
      ist jemand von Euch zufällig auf der Invest Messe am Wochenende ???

      Wäre nett wenn jemand mal beim Ethanex Stand für mich anhalten könnte und die Jungs da auf links zieht. ;)


      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 21:24:48
      Beitrag Nr. 5.925 ()
      Ethanex Chart












      Ich sehe im Ethanex Chart ein riesen





      Wenn auch etwas verkrüppelt, könnte aber eins werden :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Zum Glück geht es nur um Geld... ;)


      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 11:09:09
      Beitrag Nr. 5.926 ()


      Ausbruch aus Dreieck kann gelingen. Erstes Ziel 2,50€!!:lick:


      Grüsse Dukezero
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 11:32:29
      Beitrag Nr. 5.927 ()
      Läuft schon!! RXC go.;)
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 16:37:23
      Beitrag Nr. 5.928 ()
      ethanex - ist schon der oberkracher.

      es gibt nichts, was es nicht gibt.

      wie man so langanhaltend in den keller gehen kann - man muss fast davon ausgehen, dass da was oberfaul ist.

      auch der ethanex thread gibt dazu nicht viel her.
      die schreiber dort sind völlig mit den nerven runter.:confused:


      d.s.
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 18:06:38
      Beitrag Nr. 5.929 ()
      Die schöne Kerze bei RXC ist leider verglüht! Okay morden ist auch noch ein Tag. Dow + DAX:look:
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 20:43:43
      Beitrag Nr. 5.930 ()
      @all

      kann mich mal einer aufklären, wieso Gold/Silber mit dem Dow etc. mit nach unten gezogen wird. ??? Gold / Silber war doch sonst immer der sichere Hafen in " Krisen Zeiten " ??

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 21:10:42
      Beitrag Nr. 5.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.279.478 von TylerDyrdon am 13.03.07 20:43:43zwei mögliche/wahrscheinliche gründe:

      1) panik, es geht runter, nix wie raus, alles weg, egal zu welchem preis.

      2) rette was zu retten ist, wo steht man (noch) im plus, raus damit.

      bei beiden gründen sind gold und silber dabei.


      analysten finden bestimmt "plausible" erklärungen.
      die glaub ich schon deshalb nicht, weil sie immer rückwirkend formuliert werden.

      ich befürchte, es stehen uns einige rauhe tage bevor.

      haltet die ohren steif, trotz allem einen schönen abend

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 21:14:50
      Beitrag Nr. 5.932 ()
      besonders ärgert mich heute fluxx.

      als es nach oben ging war fluxx nicht dabei.

      jetzt wird alles gut.

      es geht runter und fluxx ist ganz vorne an der spitze.

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 23:28:44
      Beitrag Nr. 5.933 ()
      Sabina Silver Announces $30 Million Financing
      3/13/2007

      VANCOUVER, BC, Mar 13, 2007 (MARKET WIRE via COMTEX News Network) --
      SABINA SILVER CORPORATION (TSX-V: SBB) ("Sabina") is pleased to announce that it has entered into an agreement with Research Capital Corporation to act as the lead underwriter of a syndicate of underwriters including BMO Capital Markets Corp., and Pacific International Securities Inc. (the "Underwriters") for an offering, on a bought deal private placement basis, of 5,000,000 units of securities (the "Units") at a price of C$3.00 per Unit for gross proceeds of C$15,000,000. Additionally, the Company has granted the underwriters an option to purchase up to an additional 5,000,000 Units exercisable in whole or in part at any time until closing for total potential proceeds of up to C$30,000,000 (the "Offering").

      The Units will be purchased for resale to qualified investors in such provinces of Canada as the underwriters and Sabina may agree upon. Each Unit will be comprised of one common share of Sabina (each a "Common Share") and one half of one Common Share purchase warrant (a "Warrant"), with each full Warrant entitling the holder thereof to purchase one Common Share at a price of $3.60 for a period of 36 months following the closing of the Offering.

      In consideration for their services, the underwriters will receive a cash commission equal to 5% of the gross proceeds from the Offering and broker warrants exercisable into a number of Common Shares equal to 5% of the number of Units sold. Each broker warrant will entitle the holder to acquire one Common Share at any time within twenty-four (24) months from the closing of the Offering at a price equal to the Unit issue price.

      Closing is expected on or about March 29th, 2007. The net proceeds from the sale of the Units will be used for completing pre-feasibility and bankable feasibility assessment of Sabina\'s 100% owned Hackett River Project.

      The securities offered have not been registered under the U.S. Securities Act of 1933, as amended, and may not be offered or sold in the United States absent registration or an applicable exemption from the registration requirements. This press release shall not constitute an offer to sell or the solicitation of an offer to buy nor shall there be any sale of the securities in any State in which such offer, solicitation or sale would be unlawful.

      Sabina Silver Corporation is a Canadian public mineral exploration and development company with assets at the Hackett River silver-zinc project in the Canadian Arctic, the Del Norte project in the Stewart-Eskay Creek Mining District, and several projects in the Red Lake gold camp. The proceeds from the private placement will be used to further advance Sabina\'s Hackett River Project towards permitting, feasibility and ultimately production, all subject to rigorous and ongoing engineering and environmental review, and for general corporate purposes.

      ON BEHALF OF THE BOARD OF DIRECTORS SABINA SILVER CORPORATION Abraham P. Drost, M.Sc., P.Geo, President/Director :lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 00:50:53
      Beitrag Nr. 5.934 ()
      Sabina auf LUS 2,07-2,18€!:)
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 01:02:19
      Beitrag Nr. 5.935 ()
      möchte nochmals auf RCM aufmerksam machen.
      Gruß aus Stuttgart;)
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 09:35:15
      Beitrag Nr. 5.936 ()
      Ich hätte mal eine Frage : was ist mit Concord Effekten - müsste doch noch im Muster-Depot sein - da ich es auch in meinem Depot habe:
      halten ???? oder verkaufen ???
      danke im voraus schon mal für eine Antwort !:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 09:39:49
      Beitrag Nr. 5.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.280.043 von schwaben1 am 13.03.07 21:14:50Zu Fluxx hab ich gestern eine ganz interessant Bemerkung gelesen im Thread (ist leider ein wenig unter gegangen) heute läuft wohl ein OS von der CoBa aus, der nun natürliche mächtig in den miesen ist, gepaart mit der Anteilsaufstockung der CoBa........ und den Packeten, die gestern raufgepackt wurden, jedesmal wenn der Kurs im Begriff war sich zu erholen, nenn mich Paranoid, aber ich denke da könnt was dran sein.
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 10:32:12
      Beitrag Nr. 5.938 ()
      Hallo Tradingchancen,

      wollte von Dir wissen, ob Du bezüglich Deiner Musterwerte eine Änderung vornimmst.

      War bei betathome sehr Positiv gestimmt, allerdings hat der Wert irrsinnige Schwankungen, die zwar für einen Daytraider gut, aber für mich (uns) schlecht sind.
      Durch die rechtliche Unsicherheit, die wieder entbrannt ist, könnte verstärkt Abgabedruck entstehen. Das Orderbuch auf Xetra sieht auch nicht vielversprechend aus.
      Bwin hat sich dagegen wesentlich besser und bei weiten nicht so volatil entwickelt. Dass es bei Schwäche des Gesamtmarktes zum erhöhten Abgabedruck kommt, war klar.

      Auch Amitelo scheint zwischen 1,15 und 1,20 festgefahren zu sein.

      Bitte Info

      Schöne Grüsse

      buyer10:cool:
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 14:50:50
      Beitrag Nr. 5.939 ()
      blue pearl:eek:



      sieht gut aus:D

      hohes handelsvolumen in den ersten minuten......
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 15:24:34
      Beitrag Nr. 5.940 ()
      :)
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 17:02:17
      Beitrag Nr. 5.941 ()
      Nichts mehr los hier????
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 17:13:22
      Beitrag Nr. 5.942 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.330.939 von bödel am 16.03.07 17:02:17hmmm, was soll los sein.
      soll ich ehrlich sein?

      hab mein zeugs verkauft.
      2 posten hab ich noch:

      abacho und windswept.

      und bei abacho bin ich auch am überlegen.

      zu all dem ungemach, was momentan am himmel aufzieht, gesellt sich dieses "sell in mai.."

      nur: bis mai wartet damit niemand. dann ist's zu spät.

      kann gut sein, dass ich falsch liege, ich stehe auch gewehr bei fuß, falls ich mich irren sollte und es trotz allem aufwärts geht.

      was meint ihr? wie handelt ihr?

      was meinst du tc?

      grüßle aus schwaben

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 17:53:18
      Beitrag Nr. 5.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.331.130 von schwaben1 am 16.03.07 17:13:22Abacho wieder im plus da sehen wir bestimmt das nächste Jahr bessere Kurse;)
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 18:05:12
      Beitrag Nr. 5.944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.331.775 von bödel am 16.03.07 17:53:18das find ich jetzt lustig.
      denn dann wär noch a gutes stückel zeit.;);)

      muss aber zugeben, dass ich au bei abacho am verkaufshebel sitz.
      denn wenn die 10 oder 20 prozent runtergehen, was gut und schnell möglich ist, dann sind das meine 10 oder 20 prozent.

      andererseits können die genauso schnell mal eben 20 prozent hoch schießen.
      selbst bei fallenden märkten.

      aber wie gesagt, das ist meine ganz persönliche meinung.
      möcht niemand zum verkaufen anregen.

      ich könnt nämlich genauso gut falsch liegen.

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 17.03.07 10:33:21
      Beitrag Nr. 5.945 ()
      CoBa verabschiedet sich wieder:

      Fluxx AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten
      Verbreitung




      FLUXX AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

      16.03.2007

      Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung nach § 21 WpHG Abs. 1, übermittelt
      durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.

      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      Die Commerzbank Aktiengesellschaft Kaiserstraße 16, 60311 Frankfurt,
      Deutschland hat uns gemäß § 21 WpHG Abs. 1 am 15.03.2007 mitgeteilt, dass
      ihr Stimmrechtsanteil an der FLUXX AG, Altenholz, Deutschland, ISIN:
      DE000A0JRU67 , WKN: A0JRU6 am 15.03.2007 durch Aktien die Schwelle von 5%
      der Stimmrechte unterschritten hat und nunmehr 4,78% (das entspricht 696752
      Stimmrechten) beträgt.

      DGAP 16.03.2007
      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Emittent: FLUXX AG
      Ostpreußenplatz 10
      24161 Altenholz Deutschland
      www: www.fluxx.com

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      ---------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 18.03.07 13:59:52
      Beitrag Nr. 5.946 ()
      *Abacho: "Totgeburt" oder potenzieller "Überflieger"?

      Mit dem Problem, nur ein Anbieter von vielen zu sein, hatte lange Zeit auch unser heutiger "Hotstock der Woche" - die Aktie von Abacho - zu kämpfen. Im Bereich Suchmaschinen bekam das Unternehmen mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Neuss gegen die übermächtige Konkurrenz kaum einen "Stich". Folgerichtig hatten Kurse jenseits der Ein-Euro-Marke zwischen 2002 und Ende 2005 Seltenheitswert und die Insolvenz schien nur noch eine Frage der Zeit zu sein.

      Doch es kam anders: Dem Management gelang mit der Implementierung eines Online-Auktionsportals für Handwerker-Dienstleistungen der wohl überlebenswichtige Coup. Daraufhin verzehnfachte sich das Papier innerhalb weniger Wochen von 0,40 Euro auf über vier Euro. Aktuell notiert die Aktie bei etwa 2,75 Euro. Ob sich auf diesem Niveau der Einstieg lohnt, erfahren Sie in dieser Ausgabe des "Hotstock-Trading".
      Avatar
      schrieb am 18.03.07 14:01:22
      Beitrag Nr. 5.947 ()
      2.) Abacho: Google und eBay in einem?




      Als passionierter Golfspieler weiß ich, dass Sieg und Niederlage häufig nur einen Wimpernschlag voneinander entfernt sind. Gerade in einem engen Match entscheidet oftmals ein einziger guter oder schlechter Schlag über das ganze Spiel. Im Wirtschaftsleben läuft es durchaus ähnlich. Manchmal kann eine sogar vergleichsweise simple Idee ein Unternehmen vom Rande des Abgrunds auf die "Gewinner-Straße" zurückführen. Sie glauben meine These nicht? Dann schauen Sie sich Abacho an!

      Bis vor etwa 15 Monaten war die Gesellschaft für mich lediglich ein "Mahnmal", das an den "Hightech-Irrsinn" zum Ende des letzten Jahrtausends erinnerte. Seit dem Börsengang 1999 kannte das Papier nämlich im Wesentlichen nur eine Richtung: steil südwärts und das mit den sprichwörtlichen "Siebenmeilen-Stiefeln"!

      Die Umsätze des aus einer Full-Service-Agentur hervorgegangenen Internetanbieters schmolzen von Quartal zu Quartal wie Schnee in der Sonne und Gewinn wurde mehr und mehr zum Fremdwort. Positive Netto-Erträge erzielten die Neusser zuletzt im Jahr des "Going Publics".

      Obwohl die Suchmaschine in Kennerkreisen als durchaus innovativ gilt, wurde Abacho von Google & Co. förmlich an die Wand gedrückt. Als im Großen und Ganzen wertlos erwiesen sich zudem die diversen Chats sowie die übrigen Online-Aktivitäten. Abacho war ein "Nischen-Player", dessen Ende trotz solider Eigenkapital-Ausstattung langfristig vorprogrammiert schien.

      Doch dann kam den Verantwortlichen eine zündende Idee, die völlig neue Perspektiven eröffnete und der scheintoten Aktie frisches Leben einhauchte: die Versteigerung von Handwerker-Dienstleistungen im Internet.

      *Hoffnungsträger "My-Hammer"!

      Im Jahr 2005 gründete Abacho als Tochtergesellschaft die My-Hammer Aktiengesellschaft. Auf der gleichnamigen Webseite können die Nutzer Handwerksarbeiten zur Auktion stellen. Betriebe geben ihr Angebot für den Auftrag ab und den Zuschlag erhält schlussendlich die preisgünstigste Firma.

      Am Anfang hatte ich hinsichtlich der neuen Geschäftsidee ehrlich gesagt noch meine Zweifel, aber je länger ich darüber nachdachte desto mehr wurde mir klar: Dieses Business-Modell ist schlicht und ergreifend genial.

      Wenn ich mir vergegenwärtige, welchen Stress meine Frau und ich hatten, als wir 2003 unser Badezimmer renovieren ließen. Wir rannten von Pontius zu Pilatus, um Preise zu vergleichen und am Ende hatten wir dann ein "Großmaul" an der "Angel", der - wie sich später herausstellte - von "Tuten und Blasen" keine Ahnung hatte. Seither steht für uns fest: Bei den nächsten anstehenden Arbeiten in unserer Wohnung werden wir My-Hammer auf jeden Fall einmal ausprobieren.

      Ich will hier jetzt sicher nicht in falsche Euphorie verfallen. Aber meiner Meinung nach könnte My-Hammer die Zukunft im Bereich des deutschen Handwerksmarkts werden - ähnlich wie eBay den Einzelhandel revolutioniert hat. Denn eigentlich sind die Umsätze im klassischen Einzelhandel in den letzten Jahren nicht deswegen zurückgegangen, weil die Bundesbürger unterm Strich weniger kaufen, sie kaufen einfach nur mehr bei eBay, weil die Angebote dort teilweise einfach unschlagbar sind.

      *Groß-Investor glaubt an Erfolg

      Offenbar bin ich allerdings nicht der einzige, der an den längerfristigen Erfolg von My-Hammer glaubt: Ansonsten wäre es Abacho wohl kaum gelungen, die Holtzbrinck-Verlagsgruppe als strategischen Investor zu gewinnen. Im vergangenen Jahr stellten die beiden Unternehmen der My-Hammer AG immerhin 1,3 Millionen Euro Risikokapital zur Verfügung, um das Projekt weiter voranzutreiben.

      Natürlich ist ein Geldgeber allein noch kein Garant für den Erfolg. Aber dass sich ein in Investment-Dingen als eher konservativ bekannter Verlag für My-Hammer begeistern kann, bewerte ich schon überaus positiv. Vor ihrem Engagement wird die Holtzbrinck-Gruppe Chancen und Risiken mit Sicherheit gegeneinander abgewogen haben und zu dem Schluss gekommen sein, dass ein Einstieg lohnt.

      *Rasantes Wachstum

      Wirklich verwundern kann mich diese Entscheidung nicht. Denn My-Hammer verzeichnet in der Tat ein beeindruckendes Wachstum. Bereits in den ersten sechs Monaten seiner Geschäftstätigkeit konnte der Dienstleistungs-Auktionator das vermittelte Auftragsvolumen und die Nutzerzahlen nahezu verdreifachen. Tag für Tag melden sich durchschnittlich 300 neue Nutzer auf der Internetseite an.

      Im ersten vollen Geschäftsjahr nach dem Start dürften sich die Erlöse auf rund 1,4 Millionen Euro belaufen. Hier von einem "Achtungserfolg" zu sprechen wäre sicherlich maßlos untertrieben. Bedenkt man, wo eBay einmal angefangen hat und wo das Unternehmen heute steht, vermögen Sie vielleicht ansatzweise zu erahnen, welch gigantisches Potenzial in My-Hammer "schlummert".

      *Ambitionierte Zielsetzung

      Firmengründer Ingo Endemann ist jedenfalls guter Dinge und hat eine Zielsetzung verkündet, die im ersten Moment - gelinde gesagt - ambitioniert erscheint: In drei Jahren möchte er über das Portal My-Hammer ein Prozent des deutschen Handwerksmarkts abwickeln. Das entspräche einem Jahresumsatz von 150 Millionen Euro.

      Ob es dazu wirklich kommt, vermag ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich abzuschätzen. Mir persönlich erscheinen diese Vorgaben doch ziemlich optimistisch. Als unrealistisch würde ich ein jährliches Umsatzwachstum von rund 300 Prozent dennoch nicht bezeichnen. Gerade in den Anfangszeiten können Internet-Firmen mit einem innovativem Geschäftsmodell durchaus solche Wachstumsraten erzielen.

      Letztlich ist es aber auch egal, ob My-Hammer bereits 2009 tatsächlich 150 Millionen Euro oder vielleicht doch nur 50 Millionen Euro erlöst. Auf Dauer wird sich das Konzept - davon bin ich fest überzeugt - am Markt behaupten und dem Unternehmen auf jeden Fall schöne Umsätze und irgendwann einmal bestimmt auch stattliche Gewinne bescheren.

      *Hervorragende Marktstellung

      Immerhin besitzt My-Hammer schon heute eine hervorragende Marktstellung. Der Bekanntheitsgrad des Portals steigt nicht zuletzt wegen der allgegenwärtigen Fernsehwerbung kontinuierlich an und meines Erachtens könnte My-Hammer im Bereich Online-Versteigerung von Handwerker-Dienstleistungen bereits in absehbarer Zeit ähnlich dominant werden wie eBay bei Waren-Auktionen.

      Apropos eBay: Einige von Ihnen mögen vielleicht glauben, dass der übermächtige US-Konzern eine ernste Gefahr für My-Hammer darstellt, wenn er ebenfalls anfangen sollte, Handwerker-Leistungen zur Versteigerung anzubieten. Gänzlich von der Hand zu weisen sind derartige Befürchtungen natürlich nicht. Ich aber glaube, dass My-Hammer in seinem Bereich schon jetzt stark genug ist, um selbst einem "Gigant" wie eBay Parole bieten zu können.

      Die Erfahrung zeigt. Im Internet mahlt derjenige zuerst, der zuerst kommt. Und das war nun einmal My-Hammer. Nachahmer haben da - selbst wenn es sich um Großkonzerne handelt - nur selten eine Chance, wie der mit Pauken und Trompeten gescheiterte Einstiegsversuch von Yahoo im Bereich Online-Waren-Auktionen vor einigen Jahren nachdrücklich bewies.

      *Hohe Gewinnmargen

      Das wirklich Tolle am Geschäftsmodell Online-Auktionen sind aber die fast schon Schwindel erregenden Gewinnmargen. Steht das System erst einmal, wird quasi von ganz allein Geld verdient. Bei My-Hammer liegt die Gewinnmarge laut Unternehmensangaben um die 40 Prozent. Mit anderen Worten: Mit jedem Euro Umsatz verdient das Unternehmen 40 Euro-Cents.

      Langfristig könnte diese Spanne sogar noch steigen. Momentan ist das Einstellen der Angebote noch kostenlos. Mit zunehmender Popularität wird sich das aber bestimmt ändern. Selbst wenn dafür nur eine vergleichsweise geringe Gebühr von drei bis fünf Euro verlangt wird, kommt da bei einigen zehntausend Auktionen pro Monat auf Jahressicht ein richtig nettes Sümmchen zusammen - und zwar ganz ohne zusätzliche Kosten.

      *Abenteuerliches Bewertungsniveau

      Bevor Sie am Montagmorgen jetzt allerdings alle zu Ihrer Bank stürmen oder Ihren Online-Broker mit Kaufaufträgen für die Abacho-Aktie überhäufen, möchte ich noch eins zu bedenken geben: Nach klassischen Bewertungsmaßstäben ist der Titel derzeit nicht nur kein "Schnäppchen" sondern eher sauteuer!

      Der Gesamtumsatz von Abacho dürfte in 2006 bei knapp vier Millionen Euro gelegen haben, wenn man die My-Hammer-Erlöse auf etwa 1,4 Millionen Euro schätzt. Bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von fast 37 Millionen Euro errechnet sich ein Kurs/Umsatz-Verhältnis von schlappen zehn.

      Angesichts dieses Bewertungsniveaus fühle ich mich fast wieder in die Jahre 1998 bis Anfang 2000 zurückversetzt. Damals lag das Kurs/Umsatzverhältnis bei Yahoo & Co. teilweise bei über 30. Gut: So schlimm ist es bei Abacho noch nicht. Nichtsdestotrotz ist das Papier für überzeugte Value-Investoren sicherlich nicht das richtige, zumal die Gewinnschwelle wohl auch 2007 auf Grund hoher Marketing-Aufwendungen für My-Hammer noch nicht erreicht wird.

      Dennoch: Erzielt das Unternehmen im Wesentlichen die prognostizierten Umsatzsteigerungen sollte die Aktie vor allem in Anbetracht der soliden Gewinnmargen recht schnell in die derzeitige Bewertung "hineinwachsen". Und wir wollen auch nicht vergessen, dass Unternehmen mit einem außerordentlich viel versprechenden Geschäftsmodell schon immer etwas teuerer waren.

      *Kundenbindung nur begrenzt selbst in der Hand

      Abgesehen von der nicht eben günstigen Bewertung sehe ich aber auch noch einen anderen Risikofaktor: Der starke Nutzerzulauf in den letzten Monaten dürfte zu einem Großteil auf einem gewissen "Neugier-Effekt" beruht haben. Ein echtes Qualitätsimage muss demgegenüber erst noch aufgebaut werden.

      Unglücklicherweise hat My-Hammer das nur bedingt in der Hand. Sollte sich etwa auf Grund schief gelaufener Geschäfte der Eindruck durchsetzen, die Geschäftsanbahnung berge erhöhte Risiken, könnte dies die Expansion stark behindern.

      Alles in allem erscheint mir diese Gefahr aber doch relativ überschaubar. Klar, auch bei eBay treiben sich zuhauf "schwarze Schafe" rum. Nachhaltig geschadet hat das dem Unternehmen dennoch nicht. Und da ich ja grundsätzlich gerne an das Gute im Menschen glaube, kann ich mir nicht vorstellen, dass sich My-Hammer zu einer "Betrüger-Plattform" entwickelt.

      *Stabiler Aufwärtstrend

      Für erklärte Charttechniker ist die Abacho-Aktie ein echter "Leckerbissen". Nach der heftigen "Zockerei" Ende 2005 und den zwangsläufig folgenden Rücksetzern konnte der Titel im Sommer und Herbst des letzten Jahres einen schönen Boden im Bereich von etwa 1,40 Euro ausbilden.

      Seitdem bewegt sich das Papier in einem stabilen Aufwärtstrend. Positiv ist zudem, dass die Aktie die zeitweise unterschrittene Unterstützung bei 2,70 Euro zurückerobern konnte. Gelingt der Ausbruch über die Resist-Zone bei 3,00/3,10 Euro könnte es zügig bis 4,00 oder sogar 4,50 Euro aufwärts gehen.
      Avatar
      schrieb am 18.03.07 14:02:15
      Beitrag Nr. 5.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.351.217 von bödel am 18.03.07 14:01:22MEIN FAZIT:

      Mit My-Hammer ist Abacho ein genialer Schachzug gelungen, der Unternehmen mittelfristig vom "hässlichen Entlein" zu einem "strahlend schönen Schwan" machen könnte. Zugegeben: Das My-Hammer-Projekt steckt noch in einem vergleichsweise frühen Entwicklungsstadium. Das birgt für Investoren natürlich nicht zu unterschätzende Risiken, aber eben gleichzeitig auch gewaltige Chancen.

      Stellen Sie sich vor, Sie wären bei eBay von Anfang an dabei gewesen. Hätten Sie damals eine mittelmäßige Summe investiert, müssten Sie heute sicher nicht mehr arbeiten. Ob My-Hammer genau so ein "Hammer" wird, bleibt abzuwarten. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass hier etwas ganz Großes entsteht!

      + Rasantes Wachstum von My-Hammer
      + Einzigartige Marktstellung bei Handwerker-Auktionen
      + Hohe Gewinnmargen
      + Groß-Investor glaubt an Erfolg
      + Charttechnisch hoch interessant

      - Hohe Bewertung
      - Qualitätsimage von My-Hammer noch nicht nachgewiesen
      - Außer My-Hammer keine interessanten Geschäftsbereiche
      Avatar
      schrieb am 18.03.07 14:15:48
      Beitrag Nr. 5.949 ()
      16.03.2007 10:56
      DGAP-DD: Abacho Aktiengesellschaft
      DGAP-DD: Abacho Aktiengesellschaft (Nachrichten/Aktienkurs) <DE0005680300> deutsch

      Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG

      Directors'-Dealing-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ----------

      Angaben zum Mitteilungspflichtigen

      Name: Reszel Vorname: Peter C. Funktion: Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan

      Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft

      Bezeichnung des Finanzinstruments: Aktie ISIN des Finanzinstruments: DE0005680300 Geschäftsart: Kauf Datum: 08.03.2007 Kurs/Preis: 2,96 Währung: EUR Stückzahl: 1650 Gesamtvolumen: 4884,00 Ort: Frankfurt

      Angaben zum veröffentlichungspflichtigen Unternehmen

      Emittent: Abacho Aktiengesellschaft Gerhard-Hoehme-Allee 1 41466 Neuss Deutschland ISIN: DE0005680300 WKN: 568030 Index:

      Ende der Directors'-Dealing-Mitteilung (c)DGAP 16.03.2007

      Die Erfassung dieser Mitteilung erfolgte über http://www.dd-meldung.de bzw. http://www.directors-dealings.de ID 1681

      ISIN DE0005680300

      AXC0074 2007-03-16/10:53
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 14:07:42
      Beitrag Nr. 5.950 ()
      Biogas Nord macht eine gute Figur bei guten News:

      19.03.2007, 11:33 Uhr
      Biogas Nord AG baut Biogasanlage in Indien

      Bielfeld - Die Biogas Nord AG hat den ersten Auftrag zum Bau einer Biogasanlage in Indien erhalten. Der Auftragswert beläuft sich nach Unternehmensangaben auf 1,8 Mio. Euro. Errichtet wird die Anlage für die Zuckerfabrik Shree Tatyasaheb Kore Warana SSK Ltd. im indischen Bundesstaat Maharashta. Das mit der Anlage produzierte Biogas soll die bisher auf Basis fossiler Energieträger betriebene Zuckerfabrik mit Energie versorgen.

      Im Beisein von NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben, die sich derzeit mit einer 80-köpfigen Unternehmerdelegation in Indien befindet, wurden zudem weitere Gespräche über Neubauten von Biogasanlagen in weiteren Zuckerfabriken des Bundesstaates geführt. In Maharashta befinden sich mit 165 Zuckerfabriken mehr als die Hälfte aller in Indien betriebenen Anlagen.

      Quelle: iwr/19.03.07/
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 20:17:40
      Beitrag Nr. 5.951 ()
      BLUE PEARL - wer ist noch mit dabei?
      ATH

      Avatar
      schrieb am 19.03.07 20:21:41
      Beitrag Nr. 5.952 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.378.564 von hartmann217 am 19.03.07 20:17:40:D

      Avatar
      schrieb am 19.03.07 20:28:55
      Beitrag Nr. 5.953 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.378.564 von hartmann217 am 19.03.07 20:17:40seit Anfang September habe ich nicht aufgegeben. Nun ernten wir die Früchte :D
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 22:38:53
      Beitrag Nr. 5.954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.378.564 von hartmann217 am 19.03.07 20:17:40Bin dabei und werde durch BPM für ein grausames FC-Spiel entlohnt. Unsere Perle läuft echt am besten, wenn keiner damit rechnet :lick:
      Avatar
      schrieb am 20.03.07 13:20:04
      Beitrag Nr. 5.955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.378.791 von beobachter47 am 19.03.07 20:28:55da bin ich nach wie vor dabei.

      frage ist, was tun.
      demnächst kommen neue zahlen.
      vorher raus oder durch?

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 20.03.07 13:24:36
      Beitrag Nr. 5.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.387.595 von schwaben1 am 20.03.07 13:20:04Da kommt noch einiges.

      Morgen nachbörslich (Kanada) die Q4-Zahlen,

      bald die Bohrergebnisse des Davidson-Projektes,

      die Machbarkeitsstudie für Davidson,

      Ressourcenupdate für Endako und Thompson Creek

      und am 10. oder 11. Mai die Q1 Zahlen.

      Ich werde, sollte nichts unvorhergesehenes kommen, bis min. Mitte Mai dabei bleiben.
      Avatar
      schrieb am 20.03.07 15:11:11
      Beitrag Nr. 5.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.880.310 von 0815Trader am 21.02.07 17:20:19Schaut euch nochmal die Ceyoniq AG an.WKN: 542000
      Die waren am Wochenende auf der Cebit und jetzt gehen sie richtig ab.
      Avatar
      schrieb am 20.03.07 17:04:43
      Beitrag Nr. 5.958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.387.671 von 0815Trader am 20.03.07 13:24:36hört sich gut an ;) :)

      habe diese infos auch gelesen und bin deshalb heut früh wieder rein.
      ursprünglich um ev. morgen wieder rauszugehen:look:

      so wie sich dieser wert momentan zeigt bleib ich dann mal lieber drin.

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 20.03.07 18:10:02
      Beitrag Nr. 5.959 ()
      was meint ihr zu fluxx?!?
      interessante ausgangslage...
      Avatar
      schrieb am 20.03.07 19:16:02
      Beitrag Nr. 5.960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.394.253 von nummy33 am 20.03.07 18:10:02das hatte ich schon öfter gedacht.
      und mir die finger verbrannt.
      bin vor wenigen tagen entnervt bei 4,10 raus, weil alle andern wettanbieter momentan deutlich besser laufen.

      mich wundert zusätzlich - wie schon früher geschrieben - die cobank-geschichte.

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 11:39:57
      Beitrag Nr. 5.961 ()
      "FDP fordert Abkehr vom Glücksspielmonopol

      WIESBADEN (lhe). Hessens FDP will private Anbieter von Sportwetten zulassen und fordert den Abschied vom staatlichen Glücksspielmonopol. Partei- und Landtagsfraktionschef Jörg-Uwe Hahn begründete dies mit Urteilen des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs. Der am Monopol festhaltende Entwurf der Länder für einen neuen Sportwetten-Staatsvertrag sei juristisch fragwürdig.
      Die Zulassung privater Konzessionäre ist nach Hahns Ansicht der einzige Weg, die zurückgehenden Einkünfte aus dem Sportwettengeschäft zu stabilisieren. Ein Konzessionsmodell müsse sicher stellen, dass ein erheblicher Teil der Einnahmen gemeinnützigen Zwecken zu Gute komme. Hahn räumte ein, dass der Ertrag geringer ausfallen werde als derzeit.
      LandeseinnahmequelleDie hessische Lotto-Treuhandgesellschaft muss bei der Sportwette Oddset seit Jahren Verluste hinnehmen. 2005 sank das Aufkommen um fast zehn Prozent auf 30,7 Millionen Euro. Bei Gesamterlösen von 640 Millionen Euro habe Hessen-Lotto 264 Millionen Euro als Steuern und Abgaben an das Land sowie einen festen Kreis gemeinnütziger Organisationen abgeführt, sagte Geschäftsführer Heinz-Georg Sundermann. Bei einer Öffnung des Marktes wäre eine solche Summe nicht zu erzielen. Konzessionen seien von ausländischen Anbietern kaum zu erheben.
      www.lotto-hessen.de"

      Gruss Tyler
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 14:48:52
      Beitrag Nr. 5.962 ()
      wenn man heute wieder fluxx und bwin vergleicht, bekommt man einen granden vogel.
      gut, dass ich raus bin.

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 15:45:31
      Beitrag Nr. 5.963 ()
      so nebenbei - blue pearl - ich krieg nen obervogel:



      :kiss::D solche charts liebe ich :D:kiss:

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 17:34:20
      Beitrag Nr. 5.964 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.410.897 von schwaben1 am 21.03.07 15:45:31:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 18:28:43
      Beitrag Nr. 5.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.409.325 von schwaben1 am 21.03.07 14:48:52Wenn ihr Fluxx betrachtet, tut ihr gerade immer so, als sei es ein reiner Sportwetten anbieter. Aber weit gefehlt!
      Ich erinnere euch daran, dass Fluxx erst im Januar 2006 38 Prozent an dem Anbieter von mybet.com übernommen hat.

      Trotzdem machte der Umsatz des Sportwettensegments 2006 29,3 Mio. Euro aus, von insgesamt 50,92 Mio. Euro.

      Vorläufiges Konzernergebnis (Ahhoc vom 02.03.2007) übrigens -3,16 Mio. Euro

      Ich frage mich, wo wir heute ohne diese Beteiligung stehen würden, wenn doch die Aktie 2005 ohne Sportwettensegment lange Zeit über 10 EUR notiert hat!

      Ich persönlich bin allerdings von der Storry überzeugt. Mybet.com ist meiner Ansicht nach eines der besten Portale, was Sportwetten anbelangt. Kurzfristig kann man immer wieder mal zuschlagen, was ich auch jüngst getan habe.
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 18:31:55
      Beitrag Nr. 5.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.415.038 von MasterSmith am 21.03.07 18:28:43hab ich nichts dagegen.
      aber schau einfach heute mal bei bwin und bei fluxx rein.
      da bekommst ganz fluxx die krise :mad:

      mittel bis langfristig betrachtet seh ich in fluxx sehr großes potential. aber bei bwin oder den andern anbietern mindestens dasselbe.

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 20:31:38
      Beitrag Nr. 5.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.415.118 von schwaben1 am 21.03.07 18:31:55Hi,
      Bwin wurde aber auch ganz frisch in der Focus Money empfohlen, dass macht natürlich auch einiges aus... habe mich auch gerade mal wieder bei Fluxx reingelesen, es sieht aktuell doch wieder sehr gut aus für Fluxx.

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 21:10:00
      Beitrag Nr. 5.968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.418.854 von TylerDyrdon am 21.03.07 20:31:38aber warum empfehlen die dann net fluxx?

      Als der große wetthype begann, konnte man fluxx für 5,6 kaufen, bwin für 28.
      hatte mich für fluxx entschieden. :mad::mad::mad:
      so kanns dann au gehen.

      bin bei 4,10 raus und in blue pearl rein. :):):)


      d.s.
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 21:37:28
      Beitrag Nr. 5.969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.419.890 von schwaben1 am 21.03.07 21:10:00Die CoBa hat sich aus welchen Gründen auch immer wieder von einigen Aktien getrennt... Die CoBa hielt über 7 % , meine letzte info sind knapp unter 4% der Stimmrechte... Und alles innerhalb von 10 Tagen... mag sich jeder sein eigenes Bild machen...

      Morgen wissen wir mehr :cool:
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 21:39:35
      Beitrag Nr. 5.970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.420.402 von sebesdschen am 21.03.07 21:37:28L&S taxt gerade :

      Realtime-Kurs Geld (bid) 4,12 21:38:05
      Realtime-Kurs Brief (ask) 4,26 21:38:05

      Frankfurt ist nach Xetra Schluss auch noch gestiegen... Also super vorzeichen für morgen...
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 21:40:47
      Beitrag Nr. 5.971 ()
      Damit ihr auch wisst, was los ist:

      21. März 2007, 17:39 Uhr

      EU rückt Wettmonopol zu Leibe
      Die EU nimmt das staatliche Glücksspielmonopol in Deutschland unter verschärfte Beobachtung. Sie hat erhebliche Zweifel, ob der geplante Staatsvertrag mit EU-Recht vereinbar ist. Private Wettanbieter frohlocken, Monopol-Befürworter geben sich gelassen.

      Die Brüsseler Behörde beschloss am Mittwoch, vor einer Entscheidung über eine Klagedrohung wegen Nachteilen für private Wettanbieter die jüngsten Entwicklungen in Deutschland zu prüfen. Das seit einem Jahr laufende Verfahren gegen Deutschland

      sei deshalb ausgeweitet worden, sagte ein Sprecher. "Wir haben unsere Zweifel, ob der Entwurf die europarechtlichen Bedingungen erfüllt." Bis Ende Mai hat Deutschland nun Zeit für eine Antwort.

      Die Bundesländer wollen in dem Vertrag das staatliche Wettmonopol bis 2011 verlängern und private Internetangebote zu Sportwetten weitgehend verbieten. Der Deutsche Lotto- und

      Toto-Block sieht den Staatsvertrag durch die EU-Untersuchung nicht gefährdet. "Die deutsche Regelung, nach der sich das staatliche Monopol strikt an der Spielsuchtprävention ausrichtet, ist und bleibt ein zulässiger Weg", sagte der Chef der federführenden baden-württembergischen Toto-Lotto Gesellschaft, Friedhelm Repnik. Die Ausrichtung an der Suchtprävention hatte das Bundesverfassungsgericht in einem Urteil zur Bedingung für die Aufrechterhaltung des Monopols gemacht. Liberalisierungsbefürworter halten dies für eine Scheinargumentation der staatlichen Anbieter.

      Die privaten Anbieter fühlen sich jetzt gestärkt. Bwin-Vorstand Norbert Teufelberger bezeichnete die Ankündigung der EU als "Warnung (...), die gegenwärtig vorhandenen Beschränkungen des grenzüberschreitenden Glücksspiels umgehend zu beseitigen." Denn die EU geht nicht nur gegen den deutschen Staatsvertrag vor, sondern auch gegen vermeintliche Verstöße gegen die Dienstleistungsfreiheit. So wurden Vertragsverletzungsverfahren gegen Dänemark, Finnland und Ungarn verschärft. Ihnen droht eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof.

      Mit dem Glücksspiel-Staatsvertrag befasst sich die EU bereits länger. In einem so genannten Notifizierungsverfahren prüft die Kommission die Rechtmäßigkeit des deutschen Glücksspielstaatsvertrages auf Antrag des Bundeslandes Niedersachsen.

      Schleswig-Holstein schlägt Alternative vor

      Denn die Bundesländer arbeiten weiterhin an einer Neufassung des Staatsvertrages, der das Glücksspielmonopol festschreibt. Im Dezember hatte sich Schleswig-Holstein, das sich für eine Liberalisierung des Sportwetten- nicht aber des Lottomarktes einsetzt, gegen den Staatsvertrag ausgesprochen. Der Kieler Landesregierung schwebt ein Konzessionsmodell vor. Die einzelnen Bundesländer könnten dabei Genehmigungen für Sporwettenanbieter erteilen.

      Unter vier Augen habe man viel Zustimmung erfahren, heißt es in schleswig-holsteinischen CDU-Kreisen. Offiziell ist dem Ausscherer aber bislang kein anderes Land zur Seite gesprungen. Der rheinland-pfälzische Staatskanzleichef Martin Stadelmaier hatte sich jüngst von anderer Seite vorgewagt und prognostiziert, man werde "keinerlei nennenswerten Schwierigkeiten in Brüssel mehr haben". Die Aussage stieß in EU-Kreisen nach FTD-Informationen allerdings auf Verwunderung. Die Befürworter der Liberalisierung hoffen, dass die Front der Länder nun aufbröckelt.

      © Financial Times Deutschland
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 15:58:26
      Beitrag Nr. 5.972 ()
      Schaut Euch mal MAGIX AG Boden scheint gefunden und Morgen HV;)
      .
      Gewinn 2007/2008e 2006/2007e 2005/2006 2004/2005
      Gewinn pro Aktie in EUR 0,59 0,45 0,44 0,28
      KGV 12,30 15,96 16,39 0,00 0,00
      Gewinnwachstum in % +29,80 +2,95 +56,27 -23,25
      Wenn geschätzte Zahlen (rot)sich bestätigen geht Morgen die Post ab.
      Quelle: http://aktien.onvista.de/kennzahlen/fundamental.html?ID_OSI=…
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 17:47:12
      Beitrag Nr. 5.973 ()
      Fluxx und Co :):)


      http://www.isa-casinos.de/articles/15710.html


      "FDP Hessen stellt Entwurf eines Alternativ-Staatsvertrages vor

      „Am Donnerstag haben die Ministerpräsidenten auf ihrer Frühjahrskonferenz die letzte Möglichkeit, im Bereich der Sportwetten die Kurve zu kriegen und eine zukunftsgerichtete Grundlage für die Durchführung von Sportwetten in Deutschland festzuschreiben.“ Mit diesen Worten forderte der hessische FDP-Fraktions- und Parteivorsitzende, Jörg-Uwe Hahn, in Wiesbaden, Hessens Ministerpräsident Roland Koch und seine 15 Kollegen auf, den bisher vorgelegten Staatsvertrag zur Neuordnung des Sportwettenrechts am kommenden Donnerstag ´schlicht zu zerreisen und einzustampfen´. Ziel der Vereinbarung der Ministerpräsidenten müsse es vielmehr sein, im Zuge eines Alternativ-Staatsvertrages die Durchführung von Sportwetten auf rechtlich korrekte Füße zu stellen.

      „Darüber hinaus ist es wichtig sicherzustellen, dass ein erheblicher Teil der Einnahmen den gemeinnützigen Zwecken, dem Sport und der Suchtforschung- und prävention zu Gute kommen kann. Dieses leistet der Alt-Entwurf der Ministerpräsidenten nicht“, so der hessische FDP-Chef Hahn weiter. Die FDP-Hessen fordere deshalb, so Hahn und der finanzpolitische Sprecher der FDP, Roland von Hunnius weiter, die Ministerpräsidenten auf, einen Alternativ-Staatsvertrag abzuschließen.

      „Hier muss gar nichts neu erfunden werden, die CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag hat entsprechende Vorschläge zur Neuordnung des Sportwettenmarktes vor dem Hintergrund des Entwurfs eines Staatsvertrages zum Glückspielen in Deutschland – Beschluss der MPK vom 13.12.2006 – vorgelegt“, teilten die Liberalen mit. Ziel dieses Staatsvertrages sei es: 1.- den natürlichen Spielbetrieb der Bevölkerung in geordnete und überwachte Bahnen zu lenken, insbesondere ein Ausweichen auf nicht erlaubte Wetten zu verhindern, 2.- den Jugend- und den Spielerschutz einschließlich geeigneter und erforderlicher Maßnahmen zu Spielsuchtprävention zu gewährleisten, 3.- sicher zu stellen, dass Wetten ordnungsgemäß und nachvollziehbar unter geregelten Rahmenbedingungen durchgeführt und Manipulationen verhindert werden, 4.- einen Rechtsrahmen zu schaffen, der einerseits den verfassungsrechtlichen Grundrechten und den gemeinschaftsrechtlichen Grundfreiheiten Rechnung trägt und 5.- sicherzustellen, dass ein erheblicher Teil der Einnahmen gemeinnützigen Zwecken, dem Sport und der Suchtforschung zu Gute kommt.

      Idee dieses Alternativ-Entwurfes sei, dass der Wettunternehmer die Zulassung durch die für den Ort des Geschäftssitzes zuständige Behörde erhalte, Wettunternehmer mit Geschäftssitz im Ausland eine bundeslandübergreifende Zulassung erwerben müsse. „Wer öffentliche Wetten ohne diese Zulassung durchführt, handelt strafbar und wird verboten“, so der hessische FDP-Finanzexperte Roland von Hunnius weiter. „Wir wollen, dass jeder Wettanbieter entsprechende Abgaben zahlt, egal ob er staatlicher wie ´Hessen-Lotto´ oder ein privater ist.“ Die FDP-Hessen spreche sich deshalb dafür aus, dass alleine schon durch ein System hoher Sicherheitsleistungen der Fernvertrieb eingeschränkt würde. „Wenn ein Unternehmen mit ausländischem Standort in das Geschäft einsteigen will, so muss es vorweg eine Sicherheitsleistung von 1 Million € hinterlegen!“

      Im Alternativ-Gesetzentwurf, den die FDP-Hessen ausdrücklich übernommen habe, seien natürlich auch Regeln zur Bekämpfung der Spielsucht mit Spielersperren und entsprechenden Suchtpräventionen aufgenommen.

      Die Ministerpräsidenten könnten auch nicht die Augen verschließen vor der Entscheidung des europäischen Gerichtshofs (EuGH) im so genannten ´Placanica-Fall´ vom 6. März 2007. Der EuGH habe verkündet, dass ein italienisches Gesetz, dass Kapitalgesellschaften von der Konzessionsvergabe ausschließe, gegen Eu-Recht verstößt. Als Begründung haben die europäischen Richter festgehalten, dass das italienische Gesetz die Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit einschränke. Hieraus müsse man als Liberaler gemeinsam mit dem Verband deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), dem Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) und dem Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) schlussfolgern, dass die deutschen Bundesländer ihr Wettmonopol öffnen müssen.

      „Es macht“, so die beiden hessischen FDP-Politiker Hahn und von Hunnius abschließend, „keinen Sinn, derzeit das Wettmonopol noch einmal ´in Stein meißeln zu wollen´, andererseits aber selbst zu sagen, dass mittelfristig ein Konzessionsmodell anzustreben sei.“ Dieses habe die für die Koordinierung im Medienrecht zuständige rheinland-pfälzische Landesregierung erst vor zehn Tagen selbst erklärt.

      Quelle: Pressemitteilung FDP"
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 11:57:36
      Beitrag Nr. 5.974 ()
      fluxx wär trotz allem nicht schlecht gewesen, netter trade.... leider war ich dann nicht dabei!
      bwin läuft ganz stark... wie siehts mit dem liebling von TC aus betathome?!? im vergleich zu bwin & co. schwächelt sie noch ein wenig und ist sehr volatil?!? grundsätzlich aber einiges an aufholpotential, chart gibt aber nicht so viel her im moment...
      was meint ihr? wo ist eigentlich TC? hier läuft verdammt wenig im moment, obwohl verdammt viel geld auf den strassen liegt :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 12:09:00
      Beitrag Nr. 5.975 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.449.202 von nummy33 am 23.03.07 11:57:36ist doch noch nicht viel gelaufen, dass kommt erst noch.

      Tc ist gesundheitlich angeschlagen, macht eine kleine Auszeit.

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 12:18:26
      Beitrag Nr. 5.976 ()
      @all

      guckt euch mal CROWFLIGHT MINERALS INC WKN 358036 an. Finde ich super interessant !! RsR hat die gestern empfohlen... Vielleicht ne neue Blue Pearl...

      Hi mal ein paar Fakten:


      -nickel produktions beginn nach plan 03.2008
      -100% produktion 2009
      -j.p.morgan natural recourses fonds eingestiegen
      -bank fähige machbarkeits studie und bank finanzierung erfolgreich abgeschlossen , d.h. es werden keine weiteren aktien ausgegeben um die produktion zu starten dieses ist ein wichtiger unterschied zu anderen explorern die produktion beginnen wollen.
      -der bankkredit berechnet den nickel preis mit 8 dollar pro pfund(lbs) , der derzeitige nickelpreis liegt bei 21 dollar.
      bei einem nickelpreis von 12 dollar vervierfacht sich der gewinn,bei über 20 dollar um ein noch vielfaches.beim derzeitigen nickelpreis ist der bankkredit nach 6 monaten getilgt !
      -die lagerbestände nickel sind fast total leer,in 2006 konnte die nachfrage nur gestillt werden , weil 30.000 tonnen aus den lagern verkauft wurden welche dadurch leer sind.
      die nachfrage wird nach experten meinungen(war z.b. vor paar tagen auf bloomberg tv ein nickel bericht) das angebot bei WEITEM übersteigen( BRIC staaten),was das für den nickel preis 2008 heisst kann sich jeder ausmalen.
      -beim derzeitgen börsenwert generiert crowflight bereits 2008 mehr cashflow als der wert an der börse ist.
      - Management kauft eigene Aktien

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 14:29:52
      Beitrag Nr. 5.977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.449.608 von TylerDyrdon am 23.03.07 12:18:26nicht uninteressant... anzahl shares gefällt mir allerdings nicht!
      bist du bereits investiert?
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 17:17:45
      Beitrag Nr. 5.978 ()
      23.03.2007 17:08
      DGAP-News: FLUXX AG (deutsch)
      EU-Kommission äußert erhebliche Bedenken am Glücksspiel-Staatsvertrag

      FLUXX AG (Nachrichten/Aktienkurs) / Sonstiges

      23.03.2007

      Veröffentlichung einer Corporate-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      Altenholz, 23. März 2007 - Die EU-Kommission hat im Rahmen des Notifizierungsverfahrens erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit des geplanten Glücksspiel-Staatsvertrags geäußert. Insbesondere sei das generelle Verbot der Veranstaltung und Vermittlung von Glücksspielen im Internet unverhältnismäßig und nicht vereinbar mit europäischem Gemeinschaftsrecht. In der Kritik heißt es, dass das vollständige Verbot von Lotterien und Sportwetten im Internet keine geeignete Maßnahme zum Erreichen der Ziele der Spielsuchtbekämpfung und des Jugendschutzes sein könne.

      In ihrer Stellungnahme stützt sich die EU-Kommission ausdrücklich auf das so genannte 'Placanica-Urteil' des Europäischen Gerichtshofs aus der letzten Woche. Darin hatte der EuGH restriktive und diskriminierende Regelungen zu Sportwetten in Italien gerügt. Dieses Urteil kann somit ohne weiteres auf Deutschland übertragen werden.

      Erhebliche Bedenken hat die Kommission hinsichtlich der Angemessenheit des Staatsvertrags geäußert. Der notifizierte Entwurf fände auf Lotterien und Sportwetten Anwendung, nicht aber auf Glücksspiele, die eine viel höhere Gefahr der Spielsucht aufweisen. So werden zum Beispiel Glücksspiele mit einem hohen Suchtpotential, wie Glücksspielautomaten oder Pferdewetten nicht von dem Verbot abgedeckt.

      Darüber hinaus stellt die Kommission fest, dass die im Entwurf genannten Anforderungen nach dem Schutz der Spieler nicht nur von staatlichen Anbietern sondern von allen Internetbetreibern erfüllt werden können.

      Das Notifizierungsverfahren bezog sich ausschließlich auf das Thema Internet. Trotzdem hat die Kommission angekündigt, weitere Aspekte des Staatsvertrags einer kritischen Überprüfung hinsichtlich Angemessenheit, Diskriminierungsfreiheit privater Anbieter und der Verhältnismäßigkeit der restriktiven Vorgaben des Staatsvertrags zu unterziehen. Damit erwartet die Länder in den nächsten Wochen weitere umfassende Kritik aus Brüssel. Das Gesetzgebungsverfahren in Deutschland muss mindestens einen weiteren Monat ausgesetzt werden.

      Im Rahmen des Notifizierungsverfahrens hat die EU-Kommission sich ausführlich mit der Situation internationaler Glücksspielunternehmen in Deutschland auseinandergesetzt. Auch die Länder Österreich und Großbritannien hatten Stellungnahmen abgegeben.

      Rainer Jacken, Vorstandssprecher der FLUXX AG: 'Jetzt ist es amtlich. Sollte der Staatsvertrag, wie von den meisten Bundesländern geplant, zum 1.1.2008 in Kraft treten, riskiert Deutschland ein neues Vertragsverletzungsverfahren und dann eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof. Die Länderchefs haben nun eine letzte Gelegenheit, sich mit alternativen Modellen auseinanderzusetzen und eine EU-konforme Regelung auf den Weg zu bringen.'

      Kontakt: FLUXX AG Investor Relations & Corporate Communications Stefan Zenker Tel. +49 (40) 85 37 88 47 Fax +49 (431) 88 10 44 0 Mail stefan.zenker@fluxx.com

      DGAP 23.03.2007 -------------------------------------------------------------------- -------

      Sprache: Deutsch Emittent: FLUXX AG Ostpreußenplatz 10 24161 Altenholz Deutschland Telefon: +49 (0)431 88 104-0 Fax: +49 (0)431 88 104-40 E-mail: info@fluxx.com www: www.fluxx.com ISIN: DE000A0JRU67 WKN: A0JRU6 Indizes: Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      -------------------------------------------------------------------- -------

      ISIN DE000A0JRU67

      AXC0181 2007-03-23/17:04
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 17:23:53
      Beitrag Nr. 5.979 ()
      Habe mir Porzelan gekauft
      Scherzer & Co. AG Inhaber-Aktien
      WKN: 694280
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 18:09:23
      Beitrag Nr. 5.980 ()
      verfolgt mal moly mines.
      bin heute vormittag rein.
      vielleicht kleinen rücksetzer abwarten.

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 18:39:25
      Beitrag Nr. 5.981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.452.362 von nummy33 am 23.03.07 14:29:52jupp und ganz dicke bei Fluxx, die jetzt endlich Flügel kriegen. Montag locker über 5 ! Juppiii.

      Was ich so lustig finde ist die heutige Ad Hoc von Fluxx, in der steht nichts neues, alles schon längst bekannt aber jetzt hebt die ab... Börse ist doch schon bekloppt...


      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 18:40:38
      Beitrag Nr. 5.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.456.691 von bödel am 23.03.07 17:23:53Porzelan ?

      Hast Du dich verschrieben ? Ist das ein Rohstoffwert ? :laugh::laugh:

      Ne, mal im Ernst, was machen die so ?

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 19:34:35
      Beitrag Nr. 5.983 ()




      Den Fluxx Chart könnte ich mir Stundenlang angucken ;)

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 18:49:43
      Beitrag Nr. 5.984 ()
      23. März 2007, 21:03 Uhr

      Online-Wetten
      Brüssel will Lottostaatsvertrag stoppen

      Das von den deutschen Bundesländern geplante Verbot von Online-Wetten ist nach Einschätzung der Europäischen Union nicht zulässig. Die EU-Kommission forderte die Länder dazu auf, das Verbot zu überdenken. Anderenfalls müssten sie mit rechtlichen Schritten rechnen. EU-Kommissar Günter Verheugen setzte ein Ultimatum von einem Monat.
      Im Dezember hatten sich die Ministerpräsidenten auf den Entwurf eines neuen Lottostaatsvertrags geeinigt. Die Länder wollen demnach Werbung für Lotto und Wetten verbieten. Online-Glückspiele sollen komplett untersagt werden. Die Reaktion von Verheugen bedeutet de facto das Aus für den geplanten Lottostaatsvertrag in seiner bisherigen Form. Der WELT liegt ein Brief von Verheugen an das Bundesaußenministerium und das Bundeswirtschaftsministerium vor. Darin heißt es, das Online-Verbot von Lotto und Wetten sei „keine geeignete Maßnahme zum Erreichen der Ziele der Spielsuchtbekämpfung und des Jugendschutzes.“ Vielmehr könne das Verbot „als unverhältnismäßig eingestuft werden“, da die Suchtbekämpfung auch mit „weniger einschränkenden Maßnahmen“ erzielbar sei. Schlagworte
      Lotto Online-Glückspiele Staatsmonopol Der Entwurf der Ministerpräsidenten erhalte keinen Beleg dafür, dass „eine tatsächliche Gefahr der Spielsucht im Internet in Deutschland vorliegt“. Die Ministerpräsidenten hatten argumentiert, im Internet sei die Spielsuchtgefahr besonders hoch, da es wegen der Anonymität der Spieler keine soziale Kontrolle gäbe. Das ist laut EU-Kommission nicht korrekt, da man Spieler theoretisch verpflichten könnte, sich vorab bei den Wettanbietern zu registrieren. Dazu komme, dass sich das geplante Staatsmonopol nur auf Lotto und Sportwetten beschränkt, „nicht aber auf Glücksspiele, die eine viel höhere Gefahr der Spielsucht aufweisen.“ Das seien laut Kommission zum Beispiel Glücksspielautomaten und Pferdewetten. Private Lotto- und Wettanbieter reagierten erleichtert. Der Staatsvertrag sei damit faktisch gekippt, sagte Norman Faber. Der Präsident des Deutschen Lottoverbands forderte: „Die Länder müssen sich endlich mit dem dualen Staatsvertragssystems auseinandersetzen, das Anfang März von der schleswig-holsteinischen CDU-Fraktion vorgestellt wurde.“ Schleswig-Holstein hatte als einziges Land nicht den Vertragsentwurf unterzeichnet. Der Alternativvorschlag des Landes sieht vor, zwei getrennte Staatsverträge aufzusetzen. Der Lottomarkt könne mit seinen staatlichen Anbietern weitgehend bestehen bleiben wie bisher. Bei den Sportwetten sollten private Anbieter unter gewissen Sucht- und Jugendschutzauflagen zugelassen.

      Quelle:http://www.welt.de/wirtschaft/article775374/Bruessel_will_Lo…

      bs
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 19:25:10
      Beitrag Nr. 5.985 ()
      Damit sollte klar sein, dass die Wende erreicht ist... Fluxx und Bet-at-home haben gegenüber bwin auch noch ca. 20 % "nachholbedarf"

      Das der Marktführer meistens vorläuft, ist ja bekannt... daher seh ich die beiden nächste Woche den "Wettaktienindex" outperformen... mal sehen... L&S taxt schon höher...

      Bei Fluxx stehen noch die testierten Zahlen an ( glaub nächste Woche )!

      Ach so neben bei bwin wurde beim Kurs von 32 euro mit KZ 100 Euro empfohlen! Das könnte ne echt super chance werden....

      Bin gespannt! Kann ja auch ganz anders laufen und das Monopol wird erst mal durchgedrückt.... so ein verfahren kann sich dann schon ein paar Jahre hinziehen... we´ll see :cool:

      Gruß

      seb
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 18:44:00
      Beitrag Nr. 5.986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.476.441 von sebesdschen am 24.03.07 19:25:10fluxx - wie es leibt und lebt.

      bin gottfroh, dass ich da erst mal raus bin.

      würd mich totärgern. :mad::mad:

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 20:21:45
      Beitrag Nr. 5.987 ()
      Blue Pearl Mining, um 22:00 Uhr kommen Zahlen.
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 22:37:49
      Beitrag Nr. 5.988 ()
      Möchte Euch Rücker nochmals in das Gedächtnis zurückrufen. Morgen kommen die Zahlen. Bin der festen Überzeugung, dass diese ähnlich wie beim Konkurrenten Bertrandt begeistern werden.

      Der Chart steht kurz vor dem Ausbruch.





      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:04:26
      Beitrag Nr. 5.989 ()
      Gute Zahlen bei Blue Pearl. Wird spannend, morgen.

      Und zu Fluxx, schaut man sich mal den Anstieg der letzten Tage, an, war mit einer korrektur zu rechnen. Kann die Aufregung hier wieder nicht nachvollziehen. Wir haben noch immer ein Plus von 20% innerhalb der letzten Woche


      Abacho heute + 10%. Ob es hier endlich mal wirklich gute News gibt?
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 13:14:09
      Beitrag Nr. 5.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.510.238 von MasterSmith am 27.03.07 00:04:26dann lies mal meinen beitrag von vor wenigen tagen:

      bwin stieg in den letzten wochen von 27/28 auf jetzt auf jetzt 35,6, bwin verliert heute 1,25%.

      fluxx stieg im selben zeitraum von 5,60 (mein einstand damals) auf jetzt 4,39
      fluxx verliert heute 3,09%

      weißt jetzt, was ich meine??????

      da fehlen mir schlicht die worte, daher hab ich diesen müll aus meinem depot rausgeschmissen und dafür blue pearl sowie moly mines gekauft.

      d.s.
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 20:29:46
      Beitrag Nr. 5.991 ()
      Hi,
      ich wurde heute leider auch bei Fluxx ausgestoppt... Mal gucken wo die Reise jetzt hingeht.

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 20:53:02
      Beitrag Nr. 5.992 ()
      fluxx ist wesentlich volatiler wie bwin... dafür haben genügend zocker gesorgt... volatile aktien ziehen daytrader an... so schließt sich der kreis!

      stay cool... und werft mal nen Blick in den Fluxx hauptthread... dort findet ihr momentan eine hübsche zusammenfassung der letzten meldungen...
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 20:53:13
      Beitrag Nr. 5.993 ()
      fluxx ist wesentlich volatiler wie bwin... dafür haben genügend zocker gesorgt... volatile aktien ziehen daytrader an... so schließt sich der kreis!

      stay cool... und werft mal nen Blick in den Fluxx hauptthread... dort findet ihr momentan eine hübsche zusammenfassung der letzten meldungen...
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 21:55:00
      Beitrag Nr. 5.994 ()
      was meint ihr wie die zahlen von abacho aussehen werden?? kann mich noch an eine veröffentlichung erinnern, war damals ebenfalls investiert. wenige tage vor den zahlen wurde sie hochgekauft und nach veröffentlichung wieder fallen gelassen, weil die zahlen nicht den erwartungen entsprachen.

      wie wird es diesmal kommen??
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 22:06:36
      Beitrag Nr. 5.995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.529.021 von Illuminat85 am 27.03.07 21:55:00das war 2003 glaub ich... da hab ich auch zu 90 cent gekauft... :cry: hab es leider nicht lang genug durchgehalten...
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 00:10:58
      Beitrag Nr. 5.996 ()
      München (silberinfo) Einer Aussage des chinesischen Finanzministers zufolge wird China in Kürze einen der größten Investmentfonds der Welt ins Leben rufen. Das Ziel besteht darin, einen großen Teil, die Rede ist von 200 Mio. bis 400 Mio. US$, aus den Devisenreserven gewinnbringender zu investieren. China verfügt über Fremdwährungsreserven von mehr als 1 Mrd. US$. Angelegt werden soll das Geld unter anderem in Aktien und Unternehmensanleihen. Besondere Brisanz erhält diese Meldung dadurch, dass China möglicherweise auch Rohstoffe in ihr Portfolio aufnehmen will. Bedenkt man, dass Silber in den letzten Jahren eine hervorragende Performance hingelegt hat und aufgrund der fundamentalen Daten für weitere Preissteigerungen geradezu prädestiniert ist, kann es durchaus sein, dass Silber einer der Rohstoffe ist, welche China in sein Portfolio möglicherweise mit aufnimmt. Für ein Investment in Silber spricht auch dessen verhältnismäßig einfache Lagerung. So oder so, diese Meldung hat es in sich, zeigt sie doch auch deutlich, dass mit China eine der größten Wirtschaftsmächte ihre Zweifel am Wert des Greenback und dessen weiterer Zukunft hegt. Aus technischer Sicht sollte Silber sowohl kurz- als auch mittelfristig betrachtet steigen, wie sowohl der 9 als auch der 60 Tagesdurchschnitt andeuten. Die nächsten Widerstände liegen bei 13,47 bzw. 13,52 US$, Unterstützungen finden sich bei 13,35 und 13,38 US$.

      Die Lagerbestände der NYMEX-Lagerhäuser werden mit 122`849`857 Unzen angegeben, eine Zunahme um1`610`847Unzen.

      Der Bestand des iShares Trust wird mit 129`961`277Unzen Silber angegeben, eine Zunahme um 995`580 Unzen.

      Der Silberindex SIX welcher die Entwicklung von 16 Unternehmen aus dem Silbersektor abbildet, notiert bei 124`348 Punkten.
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 08:35:22
      Beitrag Nr. 5.997 ()
      Unten war ein Fehler in der Übersetzung!!


      Trennt sich China von einem großen Teil seiner Dollarreserven?

      München (silberinfo) Einer Aussage des chinesischen Finanzministers zufolge wird China in Kürze einen der größten Investmentfonds der Welt ins Leben rufen. Das Ziel besteht darin, einen großen Teil, die Rede ist von 200 bis 400 Milliarden US$:eek::eek::eek:, aus den Devisenreserven gewinnbringender zu investieren. China verfügt über Fremdwährungsreserven von mehr als 1 Billion US$. Angelegt werden soll das Geld unter anderem in Aktien und Unternehmensanleihen. Besondere Brisanz erhält diese Meldung dadurch, dass China möglicherweise auch Rohstoffe in ihr Portfolio aufnehmen will. Bedenkt man, dass Silber in den letzten Jahren eine hervorragende Performance hingelegt hat und aufgrund der fundamentalen Daten für weitere Preissteigerungen geradezu prädestiniert ist, kann es durchaus sein, dass Silber einer der Rohstoffe ist, welche China in sein Portfolio möglicherweise mit aufnimmt. Für ein Investment in Silber spricht auch dessen verhältnismäßig einfache Lagerung. So oder so, diese Meldung hat es in sich, zeigt sie doch auch deutlich, dass mit China eine der größten Wirtschaftsmächte ihre Zweifel am Wert des Greenback und dessen weiterer Zukunft hegt. Aus technischer Sicht sollte Silber sowohl kurz- als auch mittelfristig betrachtet steigen, wie sowohl der 9 als auch der 60 Tagesdurchschnitt andeuten. Die nächsten Widerstände liegen bei 13,47 bzw. 13,52 US$, Unterstützungen finden sich bei 13,35 und 13,38 US$.

      Die Lagerbestände der NYMEX-Lagerhäuser werden mit 122`849`857 Unzen angegeben, eine Zunahme um1`610`847Unzen.

      Der Bestand des iShares Trust wird mit 129`961`277Unzen Silber angegeben, eine Zunahme um 995`580 Unzen.

      Der Silberindex SIX welcher die Entwicklung von 16 Unternehmen aus dem Silbersektor abbildet, notiert bei 124`348 Punkten. (27.03.2007 si/as/tw)
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 09:22:00
      Beitrag Nr. 5.998 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.529.021 von Illuminat85 am 27.03.07 21:55:00Am Freitag wird sich zeigen ob Abacho was verdient hat;)
      Termine
      Jahresabschluss 2006 - 30. März 2007
      Hauptversammlung 18. Mai 2007
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 13:34:10
      Beitrag Nr. 5.999 ()
      CROWFLIGHT MINERALS INC WKN 358036

      die Crowflight ( siehe Posting 5957 ) läuft super !! Bei dem bescheidenen Markt heute über 7 % im Plus !!

      Gruss
      Tyler
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 00:33:33
      Beitrag Nr. 6.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.534.362 von dukezero am 28.03.07 08:35:22Hi dukezero,
      hatte ich auch schon gelesen, wirklich interessant !

      Der Silber Chart sieht echt gut aus !





      Gruss
      Tyler
      • 1
      • 12
      • 14
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      €€€ TC-Musterdepot-Diskussions-Thread €€€