checkAd

    Ein Nebenwerte-Depot für die Jahre 2005/2006 - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 15.12.04 11:33:07 von
    neuester Beitrag 29.12.06 13:11:16 von
    Beiträge: 217
    ID: 935.887
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 17.198
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.12.04 11:33:07
      Beitrag Nr. 1 ()
      Im Folgenden möchte ich wieder (siehe auch der Thread „Ein Nebenwerte-Depot für die Jahre 2003/2004") vier deutsche Aktienwerte vorstellen, denen ich innerhalb der kommenden 2 Jahre eine deutlich positive Performance zutraue.

      (Käufe in diesen Tagen)



      Graphit Kropfmühl AG; WKN 589600, Kauf zwischen 13,50 und 14,50 Euro
      (Profitiert zunehmend vom Stahlboom, hohe Beteiligungssubstanz, Übernahme?)

      Maschinenfabrik Esterer AG; WKN 657702, Kauf zwischen 250 und 280 Euro, markteng!
      (Nach der Krise im Aufschwung mit Sägewerksmaschinen, vor interessanten Meldungen)

      TA Triumph Adler AG; WKN 749500, Kauf zwischen 2,00 und 2,20 Euro
      (Restrukturierung weitgehend abgeschlossen, Übernahmephantasie)

      Valora Effekten Handel AG; WKN 760010, Kauf zwischen 1,90 und 2,10 Euro
      (Wette auf eine Belebung im außerbörslichen Aktienhandel, schuldenfrei & konkurrenzlos)



      Zur näheren Information empfehle ich die ausgiebige Lektüre der betreffenden Einzelthreads!


      (Besonderer Hinweis: Alle genannten Werte sind auch Bestandteil meines Privatdepots)

      :)
      Avatar
      schrieb am 15.12.04 11:59:40
      Beitrag Nr. 2 ()
      ..also hättest Du wirklich einen 7. Sinn, hätte da niemals Pironet (WKN 691640) fehlen dürfen..

      Wünsch Dir natürlich trotzdem viel Erfolg!
      Avatar
      schrieb am 15.12.04 12:06:13
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo 7.Sinn

      Marktenger wäre ja kaum möglich?

      Mir fehlt ein Hinweis auf die hohen Risiken und einen sinnvollerweise niedrigen Depotanteil in den 4 Werten zusammengenommen.

      Man könnte das natürlich auch als simplen push-Versuch verstehen, ähnlich zu Aktionen einschlägiger Börsentippdienste.

      CU, goldmine
      Avatar
      schrieb am 15.12.04 12:06:41
      Beitrag Nr. 4 ()
      @s135012: Danke für die Blumen und wie Du im 2003/2004er Thread erkennen wirst, reichts bei mir auch ohne 691640...;)
      Avatar
      schrieb am 15.12.04 12:12:24
      Beitrag Nr. 5 ()
      @goldmine: Natürlich richtet sich der Thread nicht an Frischlinge! Im Übrigen kannst Du dich vielleicht noch erinnern, wie ich vor 2 Jahren in meinem 03/04er Thread die Aktie der Deutschen Grundstücksauktionen AG zum Kauf empfohlen habe. Da gab es dann einige "böse" Worte...125 Stück Umsatz in einer Woche...Miniklitsche...usw.! Heute lache ich darüber und andere weinen. ;):)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.12.04 12:24:47
      Beitrag Nr. 6 ()
      Der Treffer DGA oder auch der bei Ceotronics ändert an den fehlenden Hinweisen nichts. Das dürfte wohl kein Zufall sein. Du weißt doch ganz genau, daß sich Profis nicht auf Deine kostenfreien Vorschläge verlassen und selber recherchieren (und dann auch nichts neues bei Dir erfahren). Da bleiben als Adressaten eher unerfahrene übrig und solche, die das weniger einschätzen können.

      CU, goldmine
      Avatar
      schrieb am 15.12.04 12:39:42
      Beitrag Nr. 7 ()
      hi freund

      supertoll, mit drei werten bin ich sogar schon im rennen voll dabei!!

      also treffen wir uns im nächsten jahr wohl nicht in stuttgart sondern in ettlingen??

      goldmine möchte dir nur sagen,daß ich einer von den unerfahrenen anlegern bin,die

      im januar 03 alle werte vom 7. gekauft haben und mit allen (!!!!) weit mehr verdient haben als mit ner zinsanlage oder mit ner allianzaktie, auch mit atoss und den hohen ausschüttungen selbst mit den jetzt wieder niedrigen kursen. Vielleicht kümmerst dich mal um die leutchen, die nicht am schluß schreiben, daß sie die aktien alle selbst haben und vielleicht fragst mal den 7. wieveil aktien von dax oder
      eurostoxx er hat. DER HATS DOCH GAR NICHT NÖTIG ZU PUSHEN


      7. reg dich nicht auf, bleib dabei, DANKESCHÖN!!


      dein freund spatzerl
      Avatar
      schrieb am 15.12.04 13:18:30
      Beitrag Nr. 8 ()
      @goldmine: "...daß sich Profis nicht auf Deine kostenfreien Vorschläge verlassen und selber recherchieren (und dann auch nichts neues bei Dir erfahren)."
      "Wir unterhalten uns gut miteinander", ist wohl die richtige Antwort!

      @spatz: Ja, so Gott will im SAS Radisson!
      Avatar
      schrieb am 15.12.04 13:41:23
      Beitrag Nr. 9 ()
      ich tu mich beschäftigen mit

      - dürr.......erste position vor ein paar tagen
      - v&b....erste position vor ein paar monaten
      - alno....vielleicht bald erste position

      alles könnte nach dem derzeitigen stand der dinge ausgebaut werden, wenn die kz von a.s.creation/ehlebracht/schwarz pharma erreicht wrden oder bub/phoenix liquidiert werden


      gruss Gidorah
      Avatar
      schrieb am 15.12.04 13:53:43
      Beitrag Nr. 10 ()
      @Gidorah: Hallo, willkommen, interessante Werte und Gedanken! Brau & Brunnen und Phoenix werden auch bei mir gewisse Aktivitäten in Gang setzen...:)
      Avatar
      schrieb am 15.12.04 14:41:29
      Beitrag Nr. 11 ()
      @SiebterSinn-Mir gefällt v.a. die Graphit Kropfmühl AG sehr gut. An welchem Börsenplatz sind denn die meisten Umsätze ? Habe mal in FFM ein Limit mit 13,95 liegen-klappt aber im Moment nicht.Auf der Startseite schreibt doch einer der Stahlboom würde bald vorbei sein, also da kann ich nur lachen. Ein Bekannter von mir war im November geschäftlich in China unterwegs. Er hat mir von Projekten erzählt die sehr viele Rohstoffe notwendig machen. Gerade für Stahl dürfte die Fahnenstange noch nicht erreicht sein. Aber gut das es verschiedene Meinungen gibt.
      Avatar
      schrieb am 15.12.04 17:21:09
      Beitrag Nr. 12 ()
      @Pietschii: Mit Abstand in Frankfurt, eventuell im XETRA-Handel! Besonders interessant ist der Wert der Beteiligungen, wobei das auch Begehrlichkeiten in Richtung "Asien kauft Europa" wecken könnte. Zeit nehmen und nur mit kleinen und streng limitierten Orders arbeiten...:)
      Avatar
      schrieb am 16.12.04 07:46:33
      Beitrag Nr. 13 ()
      @siebter

      Ich vermisse auch Villeroy & Boch 765723.

      Wegen Restrukturierungen Turnaround geschafft, Wachstum
      in Spezialitäten in Sicht, hoher Cash-flow, gute Dividendenrendite sowie Abbau und Verjüngung der Vorstandsriege.

      Mein Kursziel auf Sicht von zwei Jahren liegt zwischen 13 und 15 Euro, ich bin seit dem 14.12.2004 investiert.


      Gruß
      Avatar
      schrieb am 16.12.04 12:43:37
      Beitrag Nr. 14 ()
      @Rudi07: Danke für deinen Hinweis, sicher auch eine interessante Aktie! Ich wollte bei meinem 2. Thread bei 4 Nebenwerten bleiben. Ein freundlicher Gruß zurück :)
      Avatar
      schrieb am 16.12.04 13:05:47
      Beitrag Nr. 15 ()
      #13: so seh` ich v&b (#9) auch........
      Avatar
      schrieb am 16.12.04 15:29:49
      Beitrag Nr. 16 ()
      #13 & 15,

      nachdem die alten Threads historisch sind, würde sich ein neuer anbieten.

      MMI
      Avatar
      schrieb am 16.12.04 15:36:55
      Beitrag Nr. 17 ()
      Avatar
      schrieb am 16.12.04 16:01:04
      Beitrag Nr. 18 ()
      @alle: Nachdem nun der alte Thread (Ein Nebenwerte-Depot für die Jahre 2003/2004) mehr oder weniger ausläuft, haben mich 3 User direkt gebeten, hier zu berichten, welche der dort erwähnten Aktien ich noch persönlich halte.

      Ich will dies gerne tun!

      Brau und Brunnen AG
      EuroShopAG
      Deutsche Grundstücksauktionen AG
      Regentalbahn AG


      Natürlich soll das nicht als weitere Empfehlung missverstanden werden, denn meine Kaufkurse liegen teilweise erheblich unter den momentanen Kursen.

      :)
      Avatar
      schrieb am 16.12.04 18:44:54
      Beitrag Nr. 19 ()
      Hallo SiebterSinn,

      bei Graphit Kropfmühl bin ich mit dabei.

      In einem Depot für die Jahre 2005/06 dürfte bei Liebhabern von Nebenwerten eine Schaltbau nicht fehlen. Für mich ist die Schaltbau, die Aktie mit dem größten Potential in den nächsten zwei Jahren.

      Gruß Substanzsucher
      Avatar
      schrieb am 16.12.04 19:14:38
      Beitrag Nr. 20 ()
      @ SiebterSinn:.....schön das du wieder einen solchen Thread ins Leben gerufen hast.

      Da unsereins ein Liebhaber des Maschinen- u. Anlagenbau ist, zählen zu meinen Favos für 2005/06 die Schaltbau (die ja zwischenzeitlich schon genannt wurde); die KSB, wie immer auch eine Hermle, Jungheinrich, evtl. noch Dürr und Schuler.........vorerst leider nur als Zocker-Position die Heinkel.

      Grüße
      Baltikteam
      Avatar
      schrieb am 16.12.04 19:26:35
      Beitrag Nr. 21 ()
      @Substanzsucher: GK, prima! Natürlich hat auch eine Schaltbau großen spekulativen Touch, vermutlich positiven.

      @Baltikteam: Danke für die Blumen! Jungheinrich sehe ich auch mit + und Dürr könnte (viel Risiko) ein Renner werden.
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 11:58:58
      Beitrag Nr. 22 ()
      An diesem neuen Thread möchte ich mich denn nun auch mal beteiligen, nachdem ich im alten immer nur stiller Leser war.
      Deshalb hier meine aktuellen 4 Lieblingsaktien unter den Nebenwerten:

      Eckert & Ziegler

      EUWAX

      Hans Einhell

      Sto
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 12:18:23
      Beitrag Nr. 23 ()
      @flitztass: Danke! Auch gegen diese Aktien habe ich nichts grundlegendes einzuwenden. EUWAX war ja sogar eine der wesentlichen Aktien des Vorgängerthreads. :)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 13:43:10
      Beitrag Nr. 24 ()
      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Beteiligungsverkauf

      Graphit Kropfmühl AG: GK Energie GmbH verkauft - Kaufpreis EUR 4,0 Mio.

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Die Graphit Kropfmühl AG gibt gem. § 15 WpHG Ad hoc bekannt:

      Zum 31.12.2004 hat die Graphit Kropfmühl AG ihre Beteiligung an der

      GK Energie GmbH für EUR 4,0 Mio. an die GHP German Hydro Power AG, Erlangen,
      verkauft. Der Kaufpreis führt zu einer deutlichen Verbesserung des
      Eigenkapitals und wird überwiegend zum weiteren Abbau von
      Bankverbindlichkeiten genutzt.

      Der Vorstand / Kropfmühl, den 21. Dezember 2004


      Autor: import DGAP.DE (© DGAP),13:04 21.12.2004
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 16:39:43
      Beitrag Nr. 25 ()
      TA Triumph-Adler mit HSBC Trinkaus & Burkhardt als
      neuem Designated Sponsor

      Nürnberg, 21.12.2004: Die TA Triumph-Adler AG hat mit dem Bankhaus HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA einen neuen Designated Sponsor gewonnen. Diese Maßnahme rundet die Neustrukturierung der Finanzierungsstruktur der TA Triumph-Adler AG ab. Im Rahmen dieser neuen Finanzierungsstruktur wurde im November dieses Jahres eine Kapitalerhöhung erfolgreich platziert sowie die Fremdfinanzierung in einem Konsortial- und Mezzaninekredit konzentriert.

      HSBC Trinkaus & Burkhardt hat seine Tätigkeit für die TA Triumph-Adler AG am 01. Dezember 2004 aufgenommen. Triumph-Adler möchte mit diesem Schritt seine Aktivitäten am Kapitalmarkt intensivieren und erhofft sich zusätzliche Impulse für die weitere Entwicklung der Aktie. Ziel ist hierbei vor allem die Gewinnung neuer inländischer und ausländischer Investoren. HSBC Trinkaus & Burkhardt wird Triumph-Adler auch darüber hinaus im Investor Relations-Bereich unterstützen, wie zum Beispiel durch die regelmäßige Erstellung von Research-Studien und die Durchführung von Roadshows.



      Weitere Informationen erhalten Sie über:
      TA Triumph-Adler AG Postanschrift:
      Frau Renate Benz TA Triumph-Adler AG
      Telefon: 0911 / 68 98 - 101 Südwestpark 23
      Fax: 0911 / 68 98 - 200 D-90449 Nürnberg
      presse@triumph-adler.de
      www.triumph-adler.de
      Avatar
      schrieb am 24.12.04 11:55:06
      Beitrag Nr. 26 ()
      hi 7.

      ((Maschinenfabrik Esterer AG; WKN 657702, Kauf zwischen 250 und 280 Euro, markteng!
      (Nach der Krise im Aufschwung mit Sägewerksmaschinen, vor interessanten Meldungen))

      zu den letzten drei worten magst nicht noch ein bißchen mehr verraten???


      spatzerl
      Avatar
      schrieb am 27.12.04 08:09:36
      Beitrag Nr. 27 ()
      @spatz: Ich könnte ein wenig mehr plaudern, ja, aber letztendlich wären es Vermutungen! Außerdem gibt es Anleger (parade, Hauptthread, #869), die der Ansicht sind, ich hätte schon zuviel verraten...:)
      Avatar
      schrieb am 27.12.04 10:17:58
      Beitrag Nr. 28 ()
      hallo,
      mich wundert es, dass hier

      Jost AG
      Röder Zeltsysteme

      noch nicht genannt wurden.
      Avatar
      schrieb am 27.12.04 15:55:12
      Beitrag Nr. 29 ()
      @Broker223: Es gibt viele interessante Aktien...:)
      Avatar
      schrieb am 27.12.04 15:55:40
      Beitrag Nr. 30 ()
      Graphit Kropfmühl AG: Mine Bogala auf Sri Lanka nicht von Schäden betroffen

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Die Graphit Kropfmühl AG gibt bekannt:

      Mit tiefer Trauer haben wir die erschütternden Ereignisse in Südostasien
      aufgenommen. Seit Jahren sind wir geschäftlich und privat mit dieser Region
      eng verbunden. Wir werden mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln den
      Menschen vor Ort helfen.

      Dies betrifft für uns insbesondere Sri Lanka, wo wir seit Jahren eine
      Gesellschaft zur Förderung und Aufbereitung von Naturgraphit betreiben. Unsere
      Gesellschaft ist von den Schäden nicht betroffen. Wie uns aus Sri Lanka
      aktuell mitgeteilt wurde, kann auf der Mine ohne Unterbrechung
      weitergearbeitet werden.

      Dennoch wird uns alle dieses unvorhersehbare Naturereignis über lange Zeit
      beschäftigen. Wir bitten alle unsere Geschäftsfreunde um Hilfe für die
      Menschen und für den Wiederaufbau der zerstörten Küstenregionen.


      Der Vorstand Kropfmühl, den 27.Dezember 2004



      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 27.12.2004
      ------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 589600; ISIN: DE0005896005; Index:
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
      Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart


      Autor: import DGAP.DE (© DGAP),13:03 27.12.2004
      Avatar
      schrieb am 27.12.04 16:32:02
      Beitrag Nr. 31 ()
      Schaut Euch mal Progeo an.

      Dank der in 2005 inkrafttretenden Deponieverordung erwartet Progeo einen Auftragsboom. Die Produkte von Progeo sind mit Patenten gegen Nachahmer gesichert. Trotz einer erhblichen Umsatzrendite sind die Prdukte von progeo deutlich günstiger als die von Anbietern mit alternativen Verfahren zu Abdichtung von Deponien. Für 2006 erwartet beispielsweise einen Gewinn pro Aktie von rund einem Euro, bei einem jetzigem Kurs von 1,80.
      Avatar
      schrieb am 27.12.04 20:55:06
      Beitrag Nr. 32 ()
      @xxt: Danke...:)
      Avatar
      schrieb am 28.12.04 08:56:00
      Beitrag Nr. 33 ()
      hi 7.


      also ich hab gestern bei gk nochmal kräftig nachgekauft,nachdem da einige paniker dachten die wären vom seebeben betroffen
      die letzten zwei meldungen im gkthread zu den finanzen und umsatz/gewinnen sind doch einfach gut.
      denke auch graphitkropfmühl geht zu div.zahlungen über

      alles klar bei esterer,war nur so ein versucherle...hab ja meine stücke


      alles gute vom spatzerl
      Avatar
      schrieb am 28.12.04 12:15:00
      Beitrag Nr. 34 ()
      Alles Gute zurück! :)
      Avatar
      schrieb am 28.12.04 12:45:55
      Beitrag Nr. 35 ()
      Von mir ein ganz herzliches Dankeschön an 7. für die Anregungen, besonders im letzten Jahr. Habe immer gerne gelesen. Alles Gute auch für 2005!


      Ein Renner aus meinem Depot u.a. ist:
      Eybl, WKN 914117 (Österreicher, KFZ-Zulieferer)
      Erwarte, daß Eybl eine zweite Elring Klinger wird...
      Avatar
      schrieb am 28.12.04 14:54:42
      Beitrag Nr. 36 ()
      Lieber "P56Maier",

      natürlich auch Dir alles Gute und Dankeschön!

      :)
      Avatar
      schrieb am 29.12.04 18:03:23
      Beitrag Nr. 37 ()
      Zu Posting Nr. 1 (Bekanntgabe der durchschnittlichen Kaufkurse):


      1) WKN 589600 wurde zu durchschnittlich 13,70 Euro erworben.

      2) WKN 657702 wurde zu durchschnittlich 278 Euro erworben.

      3) WKN 749500 wurde zu durchschnittlich 2,04 Euro erworben.

      4) WKN 760010 wurde zu durchschnittlich 2,00 Euro erworben.



      :) In erster Linie wünsche ich allen Leserinnen und Lesern ein gesundes und friedliches Jahr 2005!
      Vielleicht haben wir mit diesem Depot während der kommenden zwei Jahre auch ein wenig Spekulantenglück. :)



      Der "SiebteSinn"
      Avatar
      schrieb am 30.12.04 17:09:00
      Beitrag Nr. 38 ()
      Mit Posting Nr. 355 habe ich den 2003/2004er-Thread abgeschlossen und eine Schlussbilanz gezogen! :)
      Avatar
      schrieb am 03.01.05 12:24:56
      Beitrag Nr. 39 ()
      DGAP-Ad hoc: Valora Effekten Handel AG

      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Ungeprüfte Zahlen 2004

      Valora Effekten Handel AG: Trendwende vollzogen

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      ------------------------------------------------------------------------------

      Trendwende vollzogen - alle Ziele erreicht

      Mit einem ungeprüften Jahresüberschuss in Höhe von rund 140 TEUR hat die VEH AG ihre Ziele erreicht. Da sich die Ab- und Zuschreibungen auf die Wertpapierbestände die Waage halten, entspricht das operative Ergebnis in etwa dem Jahresüberschuss. Der Umsatz konnte von 3.578 TEUR in 2003 auf 3.630 TEUR gesteigert werden. Plangemäß konnte die Liquidität auf über 1 Mio. EUR ausgebaut werden. Dies entspricht einer Steigerung um ca. 40 % gegenüber dem Vorjahr (722 TEUR). Im Gegenzug ist es gelungen die Wertpapierbestände im Berichtszeitraum von ca. 1.030 TEUR um rund 19% auf 868 TEUR abzubauen. Die Barmittel sollen zukünftig teilweise in kurzfristig liquidierbare, gut rentable Abfindungskandidaten mit Squeeze-Out-Phantasie investiert werden.

      Leichtes Plus aus Handelsverträgen

      Im Berichtsjahr ist es gelungen, die Abgänge der Handelspartner z.B. durch Börsengänge und Insolvenzen, mit neuen Gesellschaften aufzufangen und sogar leicht zu erhöhen. Für das Geschäftsjahr 2005 wird eine weitere Steigerung erwartet, insbesondere da nun auch die ersten ausländischen Kandidaten gewonnen werden konnten. Der Handel von Genussscheinen und Anleihen wird zukünftig ebenfalls an Bedeutung gewinnen. Viele neue Gesellschaften haben bereits ihr Interesse an einem Listing bekundet. Die Einnahmen aus Handelsgebühren, die dem teilweisen Ausgleich der Kosten dienen, sind von 129 TEUR in 2003 auf 133 TEUR gestiegen.

      Beteiligungen

      Die verbliebenen Beteiligungen wurden und werden plangemäß weiter abgebaut. Teilweise laufen konkrete Verhandlungen. Zu den noch verbliebenen Beteiligungen zählen aktuell der Größe nach, - ab einem Volumen von ca. 50.000 EUR je Position: 1.) Juragent AG - St. 32.000; 2.) ETM AG - St. 170.000; 3.) Citycom AG - St.132.000; 4.) Bio M AG - St. 46.000; 5.) November AG - St. 9.500; 6.) Globalware AG - St. 163.500. Gute Perspektiven werden in den Verkaufsplanungen berücksichtigt.

      Perspektiven

      Die führende Rolle im außerbörslichen Wertpapierhandel, welche die VALORA EFFEKTEN HANDEL AG zwischenzeitlich inne hat, bietet bei stabiler oder gar wieder anziehender Konjunktur gute Wachstumsperspektiven und Chancen. Nahezu alle Unternehmen, die in den letzten Jahren den Handel bereicherten, haben die VALORA EFFEKTEN HANDEL AG vertraglich als Allein-/Haushändler bestellt. Die VEH AG ist strategisch optimal positioniert und finanziell bestens gerüstet. Die vorhandene Kapitaldecke sichert den Unternehmensfortbestand nicht nur in schwierigen Zeiten, sondern bildet eine exzellente Ausgangsposition für mögliches zukünftiges Wachstum, garantiert Flexibilität hinsichtlich des Wertpapierhandels und erlaubt zudem die Abwicklung größerer Transaktionen.

      Klaus Helffenstein - Vorstand -

      Valora Effekten Handel AG Am Hardtwald 7 76275 Ettlingen Deutschland

      ISIN: DE0007600108 WKN: 760010 Notiert: Stuttgart; Geregelter Markt in Stuttgart; Freiverkehr in Berlin- Bremen, Frankfurt, München und Hamburg

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 03.01.2005

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-Hoc-Mitteilung:

      Ergänzende Angaben:

      Hinsichtlich der zukünftigen Dividendenfähigkeit wurden die gesamten Kapitalrücklagen bis auf die gesetzliche Kapitalrücklage von 10% des Grundkapitals in Höhe von 157.500 EUR mit dem bestehenden Verlustvortrag verrechnet. Der verbleibende Verlustvortrag in Höhe von 63.431,03 EUR wird mit dem Jahresüberschuss verrechnet. Demnach verbleibt ein Bilanzgewinn in Höhe von ca. 80 TEUR, der auf neue Rechnung vorgetragen wird. Auf die geplanten zukünftigen Gewinne der nächsten Jahre werden aus heutiger Sicht so lange keine Steuern zu entrichten sein, bis die bestehenden steuerlichen Verlustvorträge in Höhe von ca. 4.750.000 EUR aufgezehrt sind.

      Wir wünschen Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2005.

      Ende der Meldung (c)DGAP

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 09:17:43
      Beitrag Nr. 40 ()
      moin leute,

      ich bin eben quasi über stöhr gestolpert..........das kbv is` ja ziemlich lecker......hat sich schon mal jemand intensiver damit auseinandergesetzt ?


      gruss Gidorah
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 12:49:36
      Beitrag Nr. 41 ()
      @Gidorah: Ja, die 727700 hatte ich schonmal. Aber seit einigen Jahren ist mir das Thema "Textile" zumindest in Deutschland mehr als suspekt! :)
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 12:00:22
      Beitrag Nr. 42 ()
      ..grüße an alle! Ich hoffe Ihr habt auch schon erste Früchte im neuen Jahr erwirtschaftet.
      Fands schade, dass sich keiner mit Pironet (WKN 691640) auseinandergesetzt hat. Ich leg sie Euch nochmal wärmstens an Herz. Fundamental sieht sie klasse aus, charttechnisch ausgebrochen, bei deutlich ansteigenden Umsätzen. Im Moment noch bei 4, 40- macht Euch selber ein Bild!
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 16:01:40
      Beitrag Nr. 43 ()
      @s135012: Danke! Wenn ich mich hier nicht mit jeder Aktie, die interessant ist, beschäftige, so soll das kein Negativum sein...:)
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 16:15:28
      Beitrag Nr. 44 ()
      Valora Effekten Handel AG (WKN 760010): Kursausbruch!? :)
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 19:10:03
      Beitrag Nr. 45 ()
      Graphit Kropfmühl (589600): Boden gefunden?
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 19:37:58
      Beitrag Nr. 46 ()
      Am Freitag gibt Ceotronics (WKN 540740) das Halbjahresergebnis per 30.11.04 bekannt. Nach den hohen Umsatzsteigerungen darf man auf das Ergebnis gespannt sein. Die Aktie könnte vom aktuellen Stand 5,75 noch zulegen.
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 19:50:30
      Beitrag Nr. 47 ()
      @Rainolaus: Je billiger, desto besser! Allerdings würde ich bei GK jetzt nicht mehr auf den letzten Cent schauen (siehe Erstempfehlung).

      @nonpareille: Danke! Diesen Wert möchte ich hier eigentlich nicht mehr kommentieren, da er zum 2003/2004er-Thread gehört.
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 10:51:18
      Beitrag Nr. 48 ()
      von meinen 3 kandidaten villeroy und boch, alno und dürr zündet gerade die nr. 3.........viel zu früh !!!!!:eek: ich bin doch noch gar nicht richtich drinne !!!

      gruss Gidorah
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 11:00:42
      Beitrag Nr. 49 ()
      die von mir in #28 genannte jost ag wird in kürze die q4-zahlen melden. der kurs zieht an, da gute zahlen (mind. 1,40 euro/aktie) erwartet werden. die aktie eignet sich für langfristinvestoren, da die ergebnisse in 2005 wohl mind. auf dem niveau von 04 liegen dürften. zudem liegt die dividendenrendite bei sagenhaften 10%.
      gruß broker223
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 16:05:37
      Beitrag Nr. 50 ()
      @Broker223, Beitrag Nr. 49:

      kannst Du mal bitte angeben, wie viel die Vorstandsmitglieder der Jost AG verdienen. Im Geschäftsbericht wurde dazu keine Angabe gemacht.

      In so einem Falle ist es für die Vorstandsmitglieder leicht, sich bei Verbesserung der Geschäfstlage zu Lasten der Aktionäre über die Vorstandsgehälter zu bedienen.

      Hat diesbezüglich in der Hauptversammlung jemand nach der Höhe der Vorstandsbezüge bei der Jost AG gefragt? Wie willst Du als Aktionär der Jost AG denn den Vorstand Deiner Anlage kontrollieren, wenn er Dir seine Vorstandsbezüge verheimlicht.

      Immerhin ist im Geschäftsbericht zumindest das Darlehen angegeben, das Herr Jost erhalten hat. Aber vielleicht machst Du da auch noch den Vorschlag, in Zukunft auf diese Mitteilung zu verzichten.

      Jost AG ist nun wirklich keine gute Anlage.
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 17:06:01
      Beitrag Nr. 51 ()
      Zur Triumph Adler AG: Vermutlich haben wir vor einigen Tagen die Tiefstkurse dieses Zyklus (Berlin bis 1,76 Euro) gesehen. :)
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 17:38:05
      Beitrag Nr. 52 ()
      Zur Deutschen EuroShop AG (siehe auch Hauptthread): Kursausbruch! :)
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 18:05:30
      Beitrag Nr. 53 ()
      @ #50 hiberna
      punkt 4 der gewinn- und verlustrechnung
      personalaufwand 2003: 325.000 euro

      gruß hbroker223
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 18:13:27
      Beitrag Nr. 54 ()
      bei den 325.000 handelt es sich um den gesamten personalaufwand (alle MA-Gehälter inkl. Nebenkosten)
      aber ich denke damit kann man bei einem 5-man-unternehmen gut erkennen, dass sich dort niemand bereichert.
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 19:50:13
      Beitrag Nr. 55 ()
      @broker223, Beitrag Nr. 54:

      aber ich denke damit kann man bei einem 5-man-unternehmen gut erkennen, dass sich dort niemand bereichert.

      Der letzte Geschäftsbericht war mit Mai datiert. Im Mai wirst Du dann vielleicht erkennen können, wie hoch die Bereicherung gewesen ist im vergangenen Geschäftsjahr.

      Wenn der Vorstand die Veröffentlichung seiner Bezüge ablehnt, kann er eventuell auch Wege finden für Bezüge, die nicht in den Personalaufwand einfließen.

      Gerade bei einem Unternehmen, das Kanzleien vermittelt, würde ich erwarten, daß die bei Aktiengesellschaften üblichen Berichtsregeln eingehalten werden.
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 10:04:15
      Beitrag Nr. 56 ()
      "Jost AG ist nun wirklich keine gute Anlage."

      Da sehe ich meinen Spitzenperformer im Depot aber ganz anders. Mit 10% Dividendenrendite spielst du bewertungstechnisch in einer Liga mit westafrikanischen Brauereien, malaysischen Nickelminen oder faröer Lebertransiedereien. Dafür ist das der transparenteste Laden der Liga.
      Für Herrn Jost dürfte es unter dem Strich egal sein, ob er ein hohes Gehalt bekommt und das voll versteuert oder ob er mit seinen 60% Anteil sich das Geld steuerfrei als Dividende einflößen läßt.
      Viele haben offensichtlich ein Problem damit, eine 4 Mann eine Frau Klitsche an der Börse zu akzeptieren.
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 10:22:08
      Beitrag Nr. 57 ()
      @valueinvestor, Beitrag Nr. 56:

      Für Herrn Jost dürfte es unter dem Strich egal sein, ob er ein hohes Gehalt bekommt und das voll versteuert oder ob er mit seinen 60% Anteil sich das Geld steuerfrei als Dividende einflößen läßt.

      für Dich als Jost-Aktionär ist eine sehr hohe Gehaltserhöhung des Herrn Jost im Geschäftsjahr 2004 aber nicht egal.
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 10:39:31
      Beitrag Nr. 58 ()
      #56
      Bei einem Anteil von 60% muss die Dividende voll versteuert werden...
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 10:44:33
      Beitrag Nr. 59 ()
      Auch bei Verlustvorträgen in der AG? Gut, dass ich das Problem nicht habe. :D

      Wenn Herr Jost das Geld für sich alleine haben wollte, würde er nicht den Aufwand mit Pressemitteilungen und Quartalsberichten betreiben, sodern die AG still und leise einschläfern lassen. Verkauft hat er von seinen Aktien bis jetzt auch noch nichts.
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 11:20:26
      Beitrag Nr. 60 ()
      @valueinvestor, Beitrag Nr. 59:

      Wenn Herr Jost das Geld für sich alleine haben wollte, würde er nicht den Aufwand mit Pressemitteilungen und Quartalsberichten betreiben

      es gibt noch andere Unternehmen mit übermäßiger Gehaltserhöhung und gleichzeitiger Quartalsberichterstattung. Nur die berichten das Vorstandsgehalt in der Regel. Ich habe viele Geschäftsberichte in meinem Schrank. Soweit ich mich erinnere, wird in allen außer bei Jost das Vorstandsgehalt gemeldet.

      Und ausführlich ist die Quartalsberichterstattung der Jost AG gewiß nicht. Ich kann da den von Dir oben beschriebenen Aufwand nicht erkennen.

      Die Valora AG hat, was die Personalstärke betrifft, eine ähnliche Größe wie die Jost AG. Herr Helffenstein hat kein Problem damit, sein Vorstandsgehalt zu berichten.

      Weniger schlimm ist das übermäßige Zugreifen beim Vorstandsgehalt als das Verstecken des Vorstandsgehaltes vor den Aktionären. Und bei einem kleinen Unternehmen wie Jost reduziert eine Erhöhung des Vorstandsgehaltes sehr schnell den Gewinn, der den Aktionären zusteht.
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 15:15:36
      Beitrag Nr. 61 ()
      Ich d´sehe derzeit kein Indiz dafür, dass sich Herr Jost auf unsere Kosten bereichern will. Ich kann ihn verstehen, wenn er sin Gehalt nicht offen legen will. Mit durchschnittlichen personalkosten von etwa 60k pa kann es aber nicht zu hoch sein. Für eine drastische Erhöhung gibt es derzeit keine Anhaltspunkte.
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 15:38:17
      Beitrag Nr. 62 ()
      @xxt, Beitrag Nr. 61:

      Mit durchschnittlichen personalkosten von etwa 60k pa kann es aber nicht zu hoch sein.

      ich spreche ja nicht von 2003, sondern von 2004.

      Ich kann ihn verstehen, wenn er sin Gehalt nicht offen legen will.

      schade, daß Du als Aktionär nicht daran interessiert bist, über das Vorstandsgehalt informiert zu werden.

      Für eine drastische Erhöhung gibt es derzeit keine Anhaltspunkte.

      Siebter Sinn schreibt in Beitrag Nr. 1002 im Valora-Thread

      Wenn ich meine Spekulationen und Investitionen immer danach ausgerichtet hätte, was man so offiziell erfährt, wäre ich vermutlich schon verhungert!
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 16:37:11
      Beitrag Nr. 63 ()
      Wenn Herr Jost die AG ausplündern wollte, hätte er das auch einfacher haben können. Die Kanzleivermittlung hätte er auch mit einer GmbH aufziehen können und die AG hätte er fallen lassen können. Dies hat er nicht gemacht, daher sehe ich keinen Grund warum er es jetzt machen sollte.

      Ich denke hohe Dividenen und ein langfristiger Wertzuwachs sind ihm lieber.
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 16:44:31
      Beitrag Nr. 64 ()
      @Hiberna: Vielen Dank für das Zitat!

      @alle: Gibt es eigentlich keinen Jost-Thread?!
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 16:48:55
      Beitrag Nr. 65 ()
      @xxt,

      Dir kann niemand helfen. Wenn Du die Erhöhung in seinem Vertrag lesen könntest, würdest Du wahrscheinlich behaupten, daß das Papier eine Fälschung sei.

      Und jetzt folge ich dem Wink von SiebterSinn und werde in diesem Thread nichts mehr zur Jost AG schreiben.
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 17:15:36
      Beitrag Nr. 66 ()
      DGAP-Ad hoc: Maschinenfabrik Esterer

      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Anteilsübernahme

      Maschinenfabrik Esterer AG, Altötting übernimmt EWD-Anteile

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      ------------------------------------------------------------------------------

      Die Maschinenfabrik Esterer AG, Altötting, hat am 13.01.2005 entschieden, von der Maschinenfabrik Wurster & Dietz GmbH & Co., Tübingen, den 50%-igen Esterer WD GmbH & Co. KG-Anteil ("EWD-Anteil") mit Wirksamkeit zum 01.05.2005 zu übernehmen. Danach befinden sich 100 % der EWD-Anteile im Besitz der Maschinenfabrik Esterer AG, Altötting.

      Maschinenfabrik Esterer AG Estererstraße 12 84503 Altötting

      ISIN: DE0006577026 WKN: 657702 Notiert: Amtlicher Markt in München

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 13.01.2005

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 12:30:48
      Beitrag Nr. 67 ()
      Zur Maschinenfabrik Esterer AG (WKN 657702):



      Aufgrund der aktuellen Entwicklung (siehe vorheriges Posting)darf und muss nun völlig neu gerechnet werden!

      Für die Zeit ab 01.05.2005 schätze ich einen Jahresumsatz von 54 bis 63 Millionen Euro. Dabei sollte die AG nach Steuern 2,3 bis 2,6 Millionen Euro verdienen, woraus sich bei nur 16.500 Aktien ein Gewinn von 140-160 Euro je Aktie errechnet.

      (KUV: 0,1 (!) ; KGV: 2,4 (!)bei einem Kurs von 365 Euro)

      Nach meinen noch nicht ganz gesicherten Informationen wird die AG das Geschäftsjahr auf die Zeit vom 01.05.-30.04. umstellen. Des Weiteren soll es zu Grundstücksverkäufen gekommen sein, wodurch die Neuverschuldung im Zusammenhang mit dem EWD-Restkauf abgemildert wäre.

      Auch hierbei wird deutlich, welch hervorragende Geschäftspolitik der „neue“ VS Fey und AFV Dr.Grub leisten. Denn trotz „Basel“ und dem früheren schweren Kalkulationsfehler um Aufträge (durch den vormaligen Vorstand; führte zur in der Zwischenzeit wieder aufgehobenen EWD-Insolvenz) geben die Banken Esterer neues Geld!


      Interessant wird nun sein, was der AF Vorsitzende Dr. Grub mit den 41,4% der Esterer-Aktien anfängt, die sich noch in seiner Verfügungsgewalt befinden. Sollte hier ein weiterer (Allerthal-Werke AG) außenstehender Käufer auftauchen, dürfte es aufgrund der Amtlichen Notiz von Esterer zu einem „freiwilligen“ Pflichtangebot an die außenstehenden Aktionäre kommen.

      Wer Interesse an weitergehenden Informationen hat, müsste den Hauptthread von parade (ein älterer und seriöser Herr, der seit Jahren bei dieser AG investiert ist) studieren. Mit wenig Zeit viel erfahren kann, wer z.B. nur die folgenden Postings liest:

      Nr. 544 von spatz; sehr ausführlicher HV-Bericht vom 13.05.2002
      Nr. 569 von schaerholder; Ad-hoc vom 13.03.2003
      Nr. 589 von parade; persönliche Meinung
      Nr. 688 von chefbroker; Ad-hoc vom 28.01.2004
      Nr. 773 von parade; persönliche Meinung
      Nr. 796 von mir selbst


      Ich erhöhe meine Kaufempfehlung auf den Kursbereich bis ca. 420 Euro (geschätztes 2005/2006er KGV von 3,0).

      Dabei muss aber beachtet werden, dass der Wert extrem markteng ist (nicht ohne Limits arbeiten)! Da wir vermutlich mit dieser Aktie während der kommenden 2 Jahre viel Geld verdienen werden, möchte ich außerdem von kurzfristigen und steuerpflichtigen Tradings abraten!


      :)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 12:52:25
      Beitrag Nr. 68 ()
      Hallo SiebterSinn,

      mit Erstaunen lese ich den folgenden Satz:

      "Wer Interesse an weitergehenden Informationen hat, müsste den Hauptthread von parade (ein älterer und seriöser Herr, der seit Jahren bei dieser AG investiert ist) studieren."

      Ich bin wirklich erstaunt, daß man mich als "seriösen und älteren Herrn" bezeichnet. Wer mich kennt, der weiß, daß ich genau das Gegenteil davon bin. Und wer meine diversen HV-Reden gehört hat, der weiß auch, daß ich eher etwas handfest bin. Gerne stehe ich z.B. auf dem Misthaufen und laß mir beim Schaufeln die Dünste des Dungs um die Nase wehen.

      Und älter? Ich stehe voll im Saft und bin jeden Tag im Wald und mache Holz. In diesem Jahr immerhin schon etwa 80 mm3.

      Aber nichts für ungut, ein kleiner Scherz muß an einem solch guten Tag erlaubt sein.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 13:06:02
      Beitrag Nr. 69 ()
      @parade:

      Natürlich wollte ich dem breiten Publikum nur eine "Insiderinformation" über parade geben. Wir wissen ja beide, was sich damals und heute für oftmals unerfahrene 20 bis 30-jährige Frischlinge an der Börse tummeln. Aber gerade das trifft wohl kaum auf den Mann zu, der hier bei w:o die moralischen Verfehlungen des "großen" Bernecker aufgedeckt hat!

      Also, mit einem ehrlichen ;)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 13:11:31
      Beitrag Nr. 70 ()
      Hi,

      meine Favoriten für 2005 sind:

      Didier-Werke WKN 553700
      Allg. Gold- und Silberscheideanstalt WKN 503850

      Viele Grüße
      babbelino

      P.S.: Zu beiden Aktien gibt es eigene Threads
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 13:16:39
      Beitrag Nr. 71 ()
      esterer, heute +23% :eek:

      gratulation @ siebter sinn
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 15:24:55
      Beitrag Nr. 72 ()
      @babbelino: Vielen Dank für den netten Hinweis und für beide Tipps! :)

      @Ivlover: Danke! Vermutlich werden wir in einem Jahr davon träumen, heute 20 Stück bekommen zu haben. :)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 16:51:30
      Beitrag Nr. 73 ()
      Hallo SiebterSinn,

      danke für die Blumen. Es freut mich, solche Worte von Dir zu lesen.

      Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut Du informiert bist. Doch in einem Punkt stimmen wir nicht überein. M.E. kommt der von Dir genannte Investor als Käufer nicht infrage. Solche ein Engagement paßt aus meiner Sicht nicht in das Konzept der Allerthaler. Ich kann mich aber auch irren.

      Ich allerdings gehe von einer ganz anderen Lösung aus, die sicher auch ihren Charm hat. Wir werden es erleben. Ich könnte mir gut vorstellen, daß wir in den nächsten Tagen eine Meldung im Bundesanzeiger lesen.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 17:11:23
      Beitrag Nr. 74 ()
      hi parade

      ((daß wir in den nächsten tagen eine meldung im bundesanzeiger lesen))

      also ich muß mal ganz offen sagen,daß ich langsam ausflipp.da jagt eine sensation die nächste. zuerst 7. mit seiner depoteingangsempfehlung VOR INTERESSANTEN MELDUNGEN und jetzt PARADE mit dem BUNDESANZEIGER

      übrignes hab ich heut versucht mit ner bestensorder nochmal 10 stück zu bekommen ABER das volumen der anderen orders,also ohne limit muß so groß gewesen sein, daß ich keine einzige aktie bekam

      könnt schon der übernehmer sein? wäre doch für ein anders maschinebauunternehmen selbst bei 450 euro ein absolutes schnäppchen für schlappe 3 mio euro die 40% beteiligung zu holen. wenn sie der dr.grub überhaupt zu 450 hergibt!!!


      grüßle vom spatzerl
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 17:25:35
      Beitrag Nr. 75 ()
      Hallo Spatz,

      ich hatte allerdings geschrieben: "Ich könnte mir gut vorstellen, daß wir in den nächsten Tagen eine Meldung im Bundesanzeiger lesen."

      Vergleiche mal mit Deiner Wiedergabe. Bei Dir fehlt die Einschränkung "ich könnte".

      Von der Logik her müßte diese Meldung kommen, aber möglicherweise haben andere Leute eine andere Logik, dann kommt sie nicht.

      Auf jeden Fall wollen wir unsere Aktie hier nicht "pushen", wie man das heute so formuliert.

      Wir haben ja alle keine gesicherten Kenntnisse. Hier ein Bröckchen, da etwas aufgeschnappt, eigene Gedanken mit Logik vermischt. So kommt man dann zu einer Vorstellung, was passieren könnte. Wenn es dann so kommt, um so besser. Es kann aber auch alles ganz anders kommen.

      Schaumermal.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 17:50:35
      Beitrag Nr. 76 ()
      hi parade

      schon klar,ich bin eingetlich schon wieder ganz ruhig,denn die fundamentals sprechen langfristig ganz klar für esterer, also was kümmerts mich ob jetzt oder später, will sowieso nicht verkaufen
      spatzerl
      Avatar
      schrieb am 18.01.05 08:07:42
      Beitrag Nr. 77 ()
      DGAP-News: Graphit Kropfmühl AG <DE0005896005>

      Graphit Kropfmühl AG: Starke Umsatzsteigerung mit Graphit und Silicium-Metall

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Graphit Kropfmühl AG: Starke Umsatzsteigerung mit Graphit und Silicium-Metall
      -Konzernumsatz steigt auf EUR 73 Mio. (Vorjahr EUR 67,7 Mio.)


      Auch im IV. Quartal 2004 konnte die GK AG in beiden Sparten starke
      Umsatzzuwächse erzielen.

      In der Graphitsparte wurde in 2004 insgesamt eine Umsatzsteigerung um 8,6 %
      auf EUR 29,2 Mio. (Vorjahr EUR 26,8 Mio.) erreicht.

      Der Zuwachs 2004 in der Silicium-Metall-Sparte betrug 7,2 %. Der Umsatz stieg
      von EUR 40,9 Mio. auf EUR 43,8 Mio.

      Der Konzernumsatz 2004 erhöhte sich um 7,8 % von EUR 67,7 Mio. (Vorjahr) auf
      EUR 73,0 Mio. (vorläufige Zahlen).

      Der Vorstand / Kropfmühl, den 18. Januar 2005


      Weitere Informationen über die GK AG erhalten Sie unter:

      Graphit Kropfmühl AG
      Postfach 51
      94049 Hauzenberg
      Tel: (0 85 86) 6 09-1 68
      Fax: (0 85 86) 6 09-1 11
      e-mail: gk@graphite.de
      http://www.graphite.de
      Avatar
      schrieb am 18.01.05 13:34:31
      Beitrag Nr. 78 ()
      Vielen Dank Substanzsucher! :):)
      Avatar
      schrieb am 18.01.05 13:34:58
      Beitrag Nr. 79 ()
      Der Büroartikelhersteller TA Triumph-Adler AG hat die Gesellschaft Sankopie in Düsseldorf erworben.

      Wie der Konzern am Dienstag bekannt gab, wurde der Fachhändler von Druck- und Kopiersystemen im Großraum Düsseldorf mit Wirkung zum 3.Januar 2005 gekauft. Durch diese Akquisition baut der Konzern seine Marktposition im Rheinland weiter aus.

      Sankopie ist auf die Vermarktung von digitalen Farbkopier- und Drucksystemen sowie Servicedienstleistungen für diese Geräte spezialisiert. Insgesamt werden von Sankopie 5.000 Systeme betreut. Im Fiskaljahr 2004 erwirtschaftete das Unternehmen mit 40 Mitarbeitern einen Erlös von 8 Mio. Euro. Im nächsten Schritt soll Sankopie mit der Tochtergesellschaft Triumph-Adler Rheinland zusammengeführt werden. Finanzielle Einzelheiten der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.

      Die Aktie von Triumph Adler notiert aktuell mit einem Minus von 0,96 Prozent bei 2,07 Euro.

      Wertpapiere des Artikels:
      TA TRIUMPH-ADLER AG


      Autor: SmartHouseMedia (© wallstreet:online AG / SmartHouse Media GmbH),12:30 18.01.2005
      Avatar
      schrieb am 03.02.05 20:47:57
      Beitrag Nr. 80 ()
      SiebterSinn liegt bezüglich des Geschäftsjahres richtig:


      MASCHINENFABRIK ESTERER AG
      ALTÖTTING
      - ISIN: DE 000 657 702 6 -
      Einladung zur Hauptversammlung

      Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 14. März 2005, um 11.00 Uhr vormittags in den Räumen der Maschinenfabrik Esterer AG, in 84503 Altötting, Estererstraße 12, stattfindenden 101. ordentlichen Hauptversammlung ein.

      Tagesordnung
      1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses zum 30.September 2004, des Lageberichtes und des Berichtes des Aufsichtsrates sowie des gebilligten Konzernabschlusses zum 30.September 2004 und des Konzernlageberichtes.

      2. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2003/2004.
      Aufsichtsrat und Vorstand schlagen vor, dem Vorstand Entlastung zu erteilen.

      3. Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2003/2004.
      Aufsichtsrat und Vorstand schlagen vor, dem Aufsichtsrat Entlastung zu erteilen.

      4. Beschlussfassung über die Änderung der Satzung § 20 Abs. 1 – Änderung des Geschäftsjahres
      Nachdem die Gesellschafterversammlung der Esterer WD GmbH & Co. KG, Reutlingen („EWD-Sägetechnik“ bereits beschlossen hat, dass das Geschäftsjahr vom 01.Mai eines Jahres bis zum 30.April des darauf folgenden Jahres läuft, ist es aus verwaltungstechnischen Gründen und zur Vereinheitlichung der Jahresabschlüsse erforderlich, auch das Geschäftsjahr der Maschinenfabrik Esterer Aktiengesellschaft umzustellen.
      § 20 Abs. 1 der Satzung hat derzeit folgenden Wortlaut:
      „ Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September.“
      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, folgenden Beschluss zu fassen:
      § 20 Abs. 1 der Satzung wird wie folgt geändert:
      „ Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis zum 30. April des darauf folgenden Jahres. Für den Zeitraum vom 1. Oktober 2004 bis zum 30. April 2005 wird ein Rumpfgeschäftsjahr gebildet.“

      5. Beschlussfassung über die Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien
      Aufsichtsrat und Vorstand schlagen vor zu beschließen:
      a) Der Vorstand wird bis zum 31.August 2006 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats Aktien der Gesellschaft, die insgesamt einen Anteil von 10% des Grundkapitals der Gesellschaft nicht übersteigen, zu anderen Zwecken als dem Wertpapierhandel zu erwerben. Der Gegenwert für den Erwerb eigener Aktien darf den Börsenwert zum Zeitpunkt des Erwerbs um nicht mehr als 10% über- oder unterschreiten (ohne Erwerbsnebenkosten). Der Erwerb kann über die Börse oder mittels eines an alle Aktionäre gerichteten öffentlichen Kaufangebots erfolgen.
      b) Der Vorstand wird ermächtigt, die erworbenen eigenen Aktien mit Zustimmung des Aufsichtsrats wieder zu veräußern. Die Veräußerung kann dabei über die Börse oder durch Angebot an alle Aktionäre vorgenommen werden. Werden eigene Aktien durch Angebot an alle Aktionäre veräußert, sind diese zu einem Preis zu veräußern, der den Börsenwert zum Zeitpunkt der Veräußerung nicht wesentlich unterschreitet.
      c) Der Vorstand wird ferner ermächtigt, die erworbenen eigenen Aktien mit Zustimmung des Aufsichtsrats auch in anderer Weise als über die Börse oder durch ein Angebot an alle Aktionäre zu veräußern, wenn die erworbenen eigenen Aktien zu einem Preis veräußert werden, der den Börsenwert zum Zeitpunkt der Veräußerung nicht wesentlich unterschreitet. In diesem Fall darf die Anzahl der zu veräußernden Aktien zusammen mit den neuen Aktien, die aufgrund einer Ermächtigung zur Kapitalerhöhung mit Bezugsrechtsausschluss nach § 186 Abs. 3 Satz 4 AktG ausgegeben werden, die Grenze von 10 % des Grundkapitals insgesamt nicht übersteigen. Das Bezugsrecht der Aktionäre auf diese eigenen Aktien wird insoweit ausgeschlossen. Des Weiteren wird der Vorstand ermächtigt, die erworbenen eigenen Aktien mit Zustimmung des Aufsichtsrats als Gegenleistung an Dritte beim Erwerb von Unternehmen oder Beteiligungen an Unternehmen zu verwenden. Das Bezugsrecht der Aktionäre auf diese eigenen Aktien ist insoweit ausgeschlossen.
      d) Der Vorstand wird ermächtigt, die erworbenen eigenen Aktien mit Zustimmung des Aufsichtsrates, ganz oder teilweise ohne weiteren Hauptversammlungsbeschluss einzuziehen.
      e) Die Ermächtigungen gemäß lit. a) bis d) können einmal oder mehrmals, einzeln oder gemeinsam genutzt werden. Als Börsenwert im Sinne der vorstehenden Regelungen gilt dabei der Mittelwert der Kassagröße der Aktie der Gesellschaft an der Wertpapierbörse zu München während der letzten 10 Börsenhandelstage vor dem Erwerb bzw. vor der Veräußerung der Aktien.
      Bericht des Vorstandes gemäß § 71 Abs. 1 Satz 5, § 186 Abs. 4 Satz 2 AktG
      Die vorgeschlagene Ermächtigung ermöglicht es der Gesellschaft, gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG eigene Aktien bis zu einer Höhe von 10 % des Grundkapitals der Gesellschaft zu einem Preis zu erwerben, der dem durchschnittlichen Börsenkurs der Aktien der Gesellschaft an den letzen 10 Börsenhandelstagen um nicht mehr als 10 % über- oder unterschreiten darf. Die aufgrund dieser Ermächtigung erworbenen eigenen Aktien dürfen zusammen mit anderen eigenen Aktien, welche die Gesellschaft bereits erworben hat und noch besitzt, 10 % des Grundkapitals der Gesellschaft nicht überschreiten. Der Erwerb der eigenen Aktien ist nicht zum Zwecke des Handels mit eigenen Aktien zulässig. Die erworbenen Aktien können entweder über die Börse oder durch ein Angebot an alle Aktionäre wieder veräußert werden. Außerdem ist die Einziehung der erworbenen Aktien mit der Folge einer Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft möglich. In jedem dieser Fälle wird der Gleichbehandlungsgrundsatz der Aktionäre gewährleistet.
      Die vorgeschlagene Ermächtigung sieht aber auch vor, dass die erworbenen Aktien in anderer Weise als über die Börse veräußert werden können, sofern entweder allen Aktionären ein entsprechendes Angebot gemacht wird oder der Verkaufspreis in entsprechender Anwendung von § 186 Abs. 3 Satz 4 AktG dem Börsenkurs der Aktien der Gesellschaft unter Wahrung der Belange der Aktionäre flexibel an die jeweiligen geschäftlichen Erfordernisse anzupassen und kurzfristig auf eine günstige Börsensituation reagieren zu können.
      Die vorgeschlagene Ermächtigung ermöglicht es der Gesellschaft außerdem, eigene Aktien zu erwerben, um diese als Gegenleistung für den Erwerb von Unternehmen oder Beteiligungen an Unternehmen zur Verfügung zu haben. Durch die vorgesehene Ermächtigung kann der Vorstand flexibel auf vorteilhafte Angebote oder sich ansonsten bietende Gelegenheiten reagieren und Unternehmen bzw. Beteiligungen an Unternehmen gegen Ausgabe von Aktien im Interesse der Gesellschaft und ihre Aktionäre erwerben.

      6. Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2004/2005.
      Der Aufsichtsrat schlägt die
      PWC - Deutsche Revision
      Aktiengesellschaft
      Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
      Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart
      vor.


      Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Teilnahme an der Hauptversammlung spätestens am siebten Tag vor der Hauptversammlung, d.h. spätestens am 07. März 2005, während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaft
      Maschinenfabrik Esterer Aktiengesellschaft, Postfach 11 64, 84495 Altötting

      angemeldet haben. Eine Umschreibung von Namensaktien im Aktienregister ist mit Ablauf der Anmeldefrist bis zum Ende der Hauptversammlung ausgeschlossen.

      Im Verhältnis zur Gesellschaft gilt als Aktionär nur, wer als solcher im Aktienregister eingetragen ist.

      Das Stimmrecht kann auch durch einen Bevollmächtigten oder eine Aktionärsvereinigung ausgeübt werden.



      Altötting, im Februar 2005

      Der Vorstand


      (Posting von "Plutokrat" im Hauptthread)
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 17:04:48
      Beitrag Nr. 81 ()
      Valora Effekten Handel AG (WKN 760010): Kursausbruch!? :)
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 12:59:19
      Beitrag Nr. 82 ()
      Zur Maschinenfabrik Esterer AG:

      Einige Fakten aus dem Geschäftsbericht 2003/2004


      Esterer Gießerei GmbH, Altötting: + 642.000 Euro
      Esterer Gießerei GmbH, Wurzen: - 172.000 Euro

      Altötting soll weiter positiv laufen und für Wurzen wird ein ausgeglichenes Ergebnis erwartet.

      Im neuen Jahr werden Investitionen im Wert von ca. 620.000 Euro notwendig.

      Die EWD erreichte bei einem Umsatz von 36,3 Millionen Euro einen Nachsteuergewinn von
      1,268 Millionen Euro.

      Zum 30.04.2005 wird bei der EWD ein erneut deutlich positives Ergebnis erwartet.

      Nach dem Vollerwerb der EWD erfolgte eine bilanzielle Zuschreibung von 1,5 Mio. Euro.

      Konzernumsatz (ohne EWD): 13,36 Mio. Euro
      Konzernjahresüberschuss: 3,2 Mio. Euro

      Die Zinsbelastung fiel von 211.000 auf 143.000 Euro

      Der Cashflow lag bei 1,411 Mio. Euro (Vorjahr 1.03 Mio. Euro)


      Über dies und alles Weitere können wir gerne im Esterer-Thread diskutieren!

      :):)
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 23:33:12
      Beitrag Nr. 83 ()
      @alle:

      Interessante Entwicklung bei der Deutschen EuroShop AG (siehe Thread "Deutsche EuroShop AG" im SDAX-Forum)!

      :)
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 21:54:32
      Beitrag Nr. 84 ()
      Schaut Euch auch mal Fernheizkraftwerke Neukölln an.
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 15:30:55
      Beitrag Nr. 85 ()
      Hallo zusammen,

      was ist denn heute bei Graphit Kropfmühl AG los? Aus dem Stand ein Plus von über 8 % ist ja kein Pappenstiel, oder?

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 18:31:25
      Beitrag Nr. 86 ()
      @parade:

      Das sind langfristig gesehen noch lächerlich niedrige Kurse, wenn man nach mühsamer Recherche ermittelt, was wohl die ausländischen Beteiligungen wert sein mögen...:)
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 14:20:42
      Beitrag Nr. 87 ()
      Biotest!

      Mit diesem Posting möchte ich alle Interessierten auf Joschka Schröders Thread "monoklonaler Antikörper mit Milliardenpotential von Biotest" im Biotech-Forum hinweisen.

      Auch nach einem bereits beträchtlichen Kursanstieg könnte hier während der kommenden Jahre noch viel Geld zu verdienen sein.

      (Besonderer Hinweis: Ich halte Biotest-Vorzugsaktien)

      :)
      Avatar
      schrieb am 25.02.05 22:47:49
      Beitrag Nr. 88 ()
      @alle:

      Zur Brau und Brunnen-Übernahme bitte auch mein Posting #287 beachten (BuB-Thread)!

      Zur Phoenix-Übernahme bitte auch mein Posting #484 beachten (Phoenix-Thread)!


      :)
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 13:52:41
      Beitrag Nr. 89 ()
      DGAP-Ad hoc: Graphit Kropfmühl AG

      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Periodenergebnisse

      Graphit Kropfmühl AG: Ergebnissprung auf EUR 5,2 Mio. (EBIT)

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      ------------------------------------------------------------------------------

      Graphit Kropfmühl AG:

      - Ergebnissprung auf EUR 5,2 Mio. (EBIT) - wieder Dividende - Beteiligung in China erhöht

      Der Vorstand hat am 04.03. dem Aufsichtsrat das vorläufige Ergebnis 2004 vorgelegt. Das Ergebnis (EBIT) beträgt EUR 5,2 Mio. (Vorjahr EUR 1,4 Mio.).

      Der Ergebnissprung kommt zustande durch einen guten Geschäftsverlauf, insbesondere in der Graphitsparte und durch den bereits im Herbst 2004 bekannt gegebenen Verkauf der GK Energie GmbH.

      Vorstand und Aufsichtsrat werden der HV vorschlagen, für das Geschäftsjahr 2004 einen Dividende von EUR 0,15 auszuschütten.

      Vorstand und Aufsichtsrat haben außerdem beschlossen, die Beteiligung an der chinesischen Gesellschaft Qingdao Kropfmuehl Graphite Co. auf über 80 % zu erhöhen. In diesem Zusammenhang wurde die in Hongkong ansässige Beteiligungsgesellschaft Mutual Sources Ltd. zu 100 % erworben (bisher 70 %).

      Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.graphite.de/InvestorRelations/Pressemitteilungen" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.graphite.de/InvestorRelations/Pressemitteilungen .

      Der Vorstand / Kropfmühl, den 4. März 2005



      Weitere Informationen über die GK AG erhalten Sie unter:

      Graphit Kropfmühl AG Postfach 51 94049 Hauzenberg Tel: (0 85 86) 6 09-1 41 Fax: (0 85 86) 6 09-1 11 e-mail: gk@graphite.de http://www.graphite.de

      Graphit Kropfmühl AG Langheinrichstraße 1 94051 Hauzenberg Deutschland

      ISIN: DE0005896005 WKN: 589600 Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 04.03.2005

      Quelle: dpa-AFX


      :):)
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 10:49:11
      Beitrag Nr. 90 ()
      Zur Maschinenfabrik Esterer AG (HV in einer Woche):

      Laut aktueller Meldung in der Börsenzeitung hat die Allerthal-Werke AG ihren Anteilsbesitz an Esterer auf 8,13% erhöht. :)
      Avatar
      schrieb am 15.03.05 13:34:22
      Beitrag Nr. 91 ()
      Nochmals zu Esterer:

      Einen ersten interessanten HV-Überblick gibt "parade" im Esterer-Thread. Demnächst erscheint dann auch der wohl kostenfrei abrufbare GSC-Bericht. Des Weiteren wird die EAG/EWD in einigen Wochen eine neue Internet-Homepage vorstellen.

      :)
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 16:11:19
      Beitrag Nr. 92 ()
      Zu #87:

      "Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Ergebnis 2004

      Biotest: Hervorragendes vorläufiges Ergebnis 2004: 5 Mio.EUR Konzernüberschuss

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Hervorragendes vorläufiges Ergebnis:

      Biotest erzielt 5 Mio. Euro Konzernüberschuss in 2004

      Dreieich, 16.03.2005. Die Biotest-Gruppe hat im vergangenem Geschäftsjahr 2004
      nach vorläufigen, noch nicht testierten Zahlen ihr Ergebnis vor Steuern und
      Zinsen mehr als verdoppelt. Das EBIT erhöhte sich um 141,6 % auf 18,6 Mio.
      Euro nach 7,7 Mio. Euro im Vorjahr. Der Konzernjahresüberschuss beträgt
      5,0 Mio. Euro nach einem Verlust von 5,7 Mio. Euro in 2003.

      Ausschlaggebend für den Anstieg des Konzernergebnisses waren Kosten-
      einsparungen und Umsatzsteigerungen im deutschen und europäischen Markt. Die
      Ergebnisverbesserung konnte trotz eines um 1,8% niedrigeren Umsatzes von 218
      Mio. Euro erzielt werden, indem bewusst auf margenschwache Tenderumsätze
      verzichtet wurde. Starkes Umsatz-wachstum in europäischen Hochpreisländern
      (+7,4 %) wurde aber durch Einbußen in den außereuropäischen Ländern
      überlagert. Das Auslandsgeschäft ging deshalb um 4,9% auf 141,5 Mio. Euro
      (Vorjahr 148,8 Mio. Euro) zurück. Dem gegenüber wurden im Inland mit einem
      Zuwachs von 4,5% 76,4 Mio. Euro (Vj. 73,1 Mio. Euro) umgesetzt.

      Die Geschäftsentwicklung in den Sparten war durch eine gegenläufige
      Entwicklung gekennzeichnet. Obwohl der Geschäftsbereich Pharma mit einem
      Umsatz von 141,9 Mio. Euro um 2,8 % unter dem Vorjahr (146,0 Mio. Euro) lag,
      wurde hier mit einem EBIT von 18,4 Mio. Euro der starke Ergebnisanstieg des
      Konzerns erwirtschaftet. Dem gegenüber sank im Geschäftsbereich Diagnostik bei
      konstantem Umsatzniveau das Betriebsergebnis auf Grund besonderer Belastungen
      und Vorleistungen in die Zukunft nach 3,1 Mio. Euro in 2003 auf -0,1 Mio.
      Euro im vergangenen Geschäftsjahr.

      Wegen des guten Geschäftsergebnisses schlägt der Vorstand - vorbehaltlich der
      Zustimmung des Aufsichtsrats - die Zahlung einer Dividende von 0,11 Euro je
      Stamm- und Vorzugsaktie vor.

      Den vollständigen Abschluss wird Biotest am 31.03.2005 im Internet
      veröffentlichen und auf der Bilanzpressekonferenz am 19.04.2005 erläutern.

      Biotest AG in Kürze

      Biotest AG, Dreieich, ist ein Pharma- und Diagnostika-Unternehmen, das
      weltweit zirka 1.000 Mitarbeiter beschäftigt. Biotest hat sich auf
      Entwicklung, Produktion und Marketing von therapeutischen Präparaten und
      diagnostischen Systemen spezialisiert, wobei der Schwerpunkt auf der
      klinischen Immunologie, Autoimmunerkrankungen, Hämatologie und Intensivmedizin
      liegt. Das Produkt-Portfolio umfasst humane Plasmapräparate wie
      beispielsweise Immunglobulin-Präparate und Blutgerinnungsfaktoren, Testsysteme
      für die Transplantations- und Transfusionsdiagnostik sowie Tests zur
      Hygienekontrolle. Neben weiteren innovativen Plasmapräparaten beinhaltet die
      therapeutische Pipeline von Biotest verschiedene monoklonale Antikörper-
      Kandidaten. Die Aktien von Biotest AG sind zum Prime Standard zugelassen.

      Investor Relations: Hubert Bötsch,
      Telefon: +49 (0) 6103 801-444, Telefax: +49 (0) 6103 801-880,
      E-Mail: hubert_boetsch@biotest.de

      Biotest AG, Landsteinerstraße 5, D-63303 Dreieich

      WKN, ISIN Stammaktie: 522720, DE0005227201
      WKN, ISIN Vorzugsaktie: 522723, DE0005227235
      Notiert:Prime Standard/ Amtlicher Handel
      Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart


      Biotest AG
      Landsteinerstraße 5
      63303 Dreieich
      Deutschland

      ISIN: DE0005227201
      WKN: 522720
      Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
      Bremen, Düsseldorf, Hamburg und Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 16.03.2005

      Autor: import DGAP.DE (© DGAP),14:14 16.03.2005"
      Avatar
      schrieb am 24.03.05 18:16:59
      Beitrag Nr. 93 ()
      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Vorläufiges Jahresergebnis 2004

      TA Triumph-Adler AG: Geschäftsjahr 2004 im Zeichen der Restrukturierung

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Jahresfehlbetrag deutlich verringert; Mittelzuflüsse aus dem operativen
      Geschäft; Eigenkapitalquote stabil

      Nürnberg, 24.03.2005: Die TA Triumph-Adler AG gab heute die vorläufigen Zahlen
      für das Geschäftsjahr 2004 bekannt. Danach erzielte TA Triumph-Adler im
      Geschäftsjahr 2004 Umsatzerlöse im Konzern in Höhe von 385,8 Millionen EUR,
      20,3 % weniger als im Vorjahr. Bereinigt man den Umsatz des Vorjahres um die
      zum Bilanzstichtag 2003 bereits veräußerten Beteiligungen, so lag der Umsatz
      2004 um 5,4 % unter dem bereinigten Konzernumsatz 2003 von 407,8 Millionen
      EUR. Ursache für die rückläufige Entwicklung sind Umsatzeinbußen im
      Geschäftsbereich Präsentations- und Medientechnik. Die strategische
      Neuaufstellung dieses Bereichs und die Konzentration der Geschäftsaktivitäten
      ist inzwischen abgeschlossen. Im Kerngeschäft, dem Vertrieb und Service von
      Kopierern, Druckern und Faxgeräten bei Geschäftskunden, stieg der Umsatz von
      313,6 Millionen EUR um 2,7 % auf 322,2 Millionen EUR. Die Exportquote im
      Konzern lag 2004 bei rund 17 %.

      TA Triumph-Adler erwirtschaftete einen operativen Konzern-Gewinn (EBIT) vor
      außerordentlichen Effekten, Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen in
      Höhe von 11,2 Millionen EUR. Im Vorjahr war ein operativer Verlust von 2,4
      Millionen EUR entstanden.

      Das Zinsergebnis betrug -8,0 Millionen EUR (Vorjahr: -11,3 Millionen EUR). Im
      Zuge der gesellschaftsrechtlichen und operativen Restrukturierung sowie für
      Kosten der Neuaufstellung der Konzernfinanzierung fielen 2004 außerordentliche
      Aufwendungen in Höhe von 14,9 Millionen EUR (Vorjahr: 10,2 Millionen EUR) an.
      Der Jahresfehlbetrag beläuft sich auf 11,8 Millionen EUR. Er konnte damit
      gegenüber den 24,7 Millionen EUR des Vorjahrs mehr als halbiert werden.

      Die Konzernbilanzsumme betrug zum 31.12.2004 431 Millionen EUR nach 436
      Millionen EUR zum 31.12.2003. Die Eigenkapitalquote lag unverändert bei 12 %.
      Die Finanzverbindlichkeiten wurden um 14 % von 89,6 Millionen EUR auf 76,7
      Millionen EUR abgebaut. Aufgrund der im Herbst durchgeführten Neuaufstellung
      der Konzernfinanzierung erhöhte sich der Anteil langfristiger
      Verbindlichkeiten an der Bilanzsumme auf 55 %, entsprechend sank der Anteil
      kurzfristiger Verbindlichkeiten auf 33 %.

      Der Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit stieg von 18,4 Millionen
      EUR auf 43,1 Millionen EUR im Berichtsjahr.

      Eine Dividende für das Geschäftsjahr 2004 wird nicht ausgeschüttet.

      Der vorliegende Jahresabschluss wird dem Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am
      30. März 2005 zur Feststellung vorgelegt.

      Aufgrund der positiven Ergebnisentwicklung im Kerngeschäft und den laufenden
      Effizienzverbesserungen in Vertrieb und Verwaltung geht das Unternehmen davon
      aus, im Laufe des Geschäftsjahrs 2005 in die Gewinnzone zurückzukehren.

      Weitere Informationen erhalten Sie von: TA Triumph-Adler AG, Dr. Joachim
      Fleïng, Telefon: 0179 / 796 34 72, Fax: 0911 / 68 98 - 200, Postanschrift: TA
      Triumph-Adler AG, Südwestpark 23, D-90449 Nürnberg, presse@triumph-adler.de,
      http://www.triumph-adler.de

      Unternehmenskurzprofil:
      Das Kerngeschäft der TA Triumph-Adler AG umfasst den Vertrieb und Service von
      digitalisierten Systemen zum Drucken, Kopieren, Faxen und Archivieren.
      In Deutschland ist TA Triumph-Adler mit 400 eigenen Verkäufern und 600
      Service-Technikern an 60 Standorten flächendeckend vertreten und damit als
      herstellerunabhängiges Unternehmen marktführend in seinem Segment.

      Wichtiger Hinweis:
      Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf
      Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der TA Triumph-Adler AG
      beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass diese
      Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche
      Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen und
      Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zu diesen
      Faktoren können beispielsweise die Veränderung der gesamtwirtschaftlichen
      Lage, der Wechselkurse, der Zinssätze sowie Veränderungen innerhalb der
      Marktentwicklung und der sich durch technologischen Wandel veränderten
      Wettbewerbssituation gehören. Die TA Triumph-Adler AG übernimmt keine
      Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die
      künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Presseerklärung
      geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden.

      TA Triumph Adler AG
      Südwestpark 23
      90449 Nürnberg
      Deutschland

      ISIN: DE0007495004
      WKN: 749500
      Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
      Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 24.03.2005


      Autor: import DGAP.DE (© DGAP),17:58 24.03.2005
      Avatar
      schrieb am 14.04.05 21:44:23
      Beitrag Nr. 94 ()
      Ein Hinweis in eigener Sache!



      Da ich vom 15.04. bis zum 26.04.2005 im Ausland bin, werde ich mich hier während dieser Zeit nicht melden.

      Natürlich betrifft das auch alle anderen Threads.


      Vielleicht ein 12-Tages-Tipp?!

      Ich erwarte keine tatsächlich negativen Meldungen zu GK, Esterer, TA oder der VEH AG.



      Im Zweifelsfall . . . Ruhe bewahren!



      :)
      Avatar
      schrieb am 26.04.05 11:59:53
      Beitrag Nr. 95 ()
      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Quartalsergebnis 1 / 2005

      TA Triumph-Adler AG meldet vorläufige Zahlen für das erste Quartal 2005:

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Operatives Umsatzwachstum und leicht positives Ergebnis

      Nürnberg, 26.04.2005: Die TA Triumph-Adler AG hat im ersten Quartal des

      Geschäftsjahrs 2005 Umsatzerlöse im Konzern von EUR 86 Millionen erzielt. Auf
      vergleichbarer Basis stieg der Umsatz gegenüber dem Vergleichsquartal des
      Vorjahrs um rund 5%. Damit wuchs TA Triumph-Adler trotz weiter schwacher
      Konjunktur in Deutschland schneller als der Markt.

      Nach vorläufiger Rechnung steigerte TA Triumph-Adler das operative Ergebnis
      (EBIT) von EUR 1,4 Millionen im Vorjahr auf rund EUR 2,5 Millionen. In diesem
      Ergebnis sind einmalige Aufwendungen in Zusammenhang mit der Restrukturierung
      der Unternehmensgruppe TA Triumph-Adler in Höhe von EUR 0,7 Millionen
      enthalten (Vorjahr: EUR 1,4 Millionen). Nach Zinsen in Höhe von EUR -2,4
      Millionen und Steuern wurde ein leicht positives Quartalsergebnis
      erwirtschaftet. Im vergleichbaren Vorjahresquartal war ein Fehlbetrag von EUR
      1,6 Millionen verzeichnet worden.

      Zum Stichtag 31.3.2005 waren 1.517 Mitarbeiter beschäftigt nach 1.653 am
      31.12.2004.

      Gleichzeitig gab TA Triumph-Adler den Abschluss eines Großauftrags mit einem
      Umsatzvolumen von rund EUR 1,6 Millionen bekannt. Im Rahmen der angekündigten
      strategischen Erweiterung des Geschäfts mit Großkunden wurde das Unternehmen
      von einem führenden Chemie- und Pharmakonzern mit der einheitlichen
      Ausstattung mit multifunktionalen Kopier- und Druck-Systemen der
      Bürokommunikation beauftragt.

      Das Unternehmen erwartet für das Geschäftsjahr 2005 steigende Umsätze. Der
      Zuwachs wird den Wegfall der aufgegebenen PMT-Sparte nicht vollständig
      kompensieren können. Nach Abschluss des Konzernumbaus konzentriert sich TA
      Triumph-Adler nun auf weitere Maßnahmen zur Effizienzsteigerung im operativen
      Geschäft als Grundlage des geplanten künftigen Wachstums und rechnet vor
      diesem Hintergrund mit einem Jahresüberschuss im unteren einstelligen
      Millionenbereich.

      Weitere Informationen erhalten Sie über:
      TA Triumph-Adler AG: Frau Renate Benz, Telefon: 0911/68 98-101, Fax:
      0911/6898-200, Postanschrift: TA Triumph-Adler AG, Südwestpark 23, D-90449
      Nürnberg, presse@triumph-adler.de , http://www.triumph-adler.de

      Unternehmenskurzprofil:
      Das Kerngeschäft der TA Triumph-Adler AG umfasst den Vertrieb und Service von
      digitalisierten Systemen zum Drucken, Kopieren, Faxen und Archivieren.
      In Deutschland ist TA Triumph-Adler mit 400 eigenen Verkäufern und 600
      Service-Technikern an 60 Standorten flächendeckend vertreten und damit als
      herstellerunabhängiges Unternehmen marktführend in seinem Segment.

      Wichtiger Hinweis:
      Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf
      Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der TA Triumph-Adler AG
      beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass diese
      Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche
      Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen und
      Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zu diesen
      Faktoren können beispielsweise die Veränderung der gesamtwirtschaftlichen
      Lage, der Wechselkurse, der Zinssätze sowie Veränderungen innerhalb der
      Marktentwicklung und der sich durch technologischen Wandel veränderten
      Wettbewerbssituation gehören. Die TA Triumph-Adler AG übernimmt keine
      Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die
      künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Presseerklärung
      geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden.

      TA Triumph Adler AG
      Südwestpark 23
      90449 Nürnberg
      Deutschland

      ISIN: DE0007495004
      WKN: 749500
      Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
      Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 26.04.2005


      Autor: import DGAP.DE (© DGAP),09:57 26.04.2005
      Avatar
      schrieb am 27.04.05 12:10:27
      Beitrag Nr. 96 ()
      Zur Biotest-Empfehlung von Joschka Schröder:

      Aktuell besteht zwischen Stamm- und Vorzugsaktien ein unverständlich großer Spread.
      Nach meiner Ansicht sind die Vorzüge extrem unterbewertet! Sicher wird irgendein "Dienst" dieses Thema aufgreifen.


      :)
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 13:08:27
      Beitrag Nr. 97 ()
      Interessante charttechnische Entwicklungen!


      1) Maschinenfabrik Esterer versucht den Ausbruch über 500 Euro.

      2) Valora Effekten Handel hat sich von der 2,00 bis 2,50 Euro-Zone gelöst.

      3) Triumph Adler hat den mittelfristigen Abwärtstrend verlassen und versucht in den 2 Euro-Bereich zurückzukehren.


      :)
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 15:53:42
      Beitrag Nr. 98 ()
      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Periodenergebnisse

      Graphit Kropfmühl AG: Ergebnissteigerung fortgesetzt

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Graphit Kropfmühl AG:
      Ergebnissteigerung fortgesetzt. EBIT steigt um 61,5 % gegenüber Vorjahr.


      Obwohl die Umsatzerwartungen im 1. Quartal 2005 nicht voll erfüllt wurden,
      konnte die GK AG das Ergebnis deutlich um 61,5 % von TEUR 468 auf TEUR 756
      steigern.

      Weitere Informationen erhalten Sie unter www.graphite.de / InvestorRelations /
      Pressemitteilungen.


      Der Vorstand / Kropfmühl, den 12. Mai 2005



      Graphit Kropfmühl AG - Postfach 51 - 94049 Hauzenberg
      Tel:0 85 86/6 09-1 41 / Fax: (0 85 86) 6 09-1 11
      e-mail: gk@graphite.de / http://www.graphite.de


      ISIN: DE0005896005
      WKN: 589600

      Notiert: Frankfurt; Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
      Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart


      Graphit Kropfmühl AG
      Langheinrichstraße 1
      94051 Hauzenberg
      Deutschland

      ISIN: DE0005896005
      WKN: 589600
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
      Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 12.05.2005

      Autor: import DGAP.DE (© DGAP),08:19 12.05.2005
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 17:55:28
      Beitrag Nr. 99 ()
      Zu #97 (Maschinenfabrik Esterer AG):

      Gelungen!


      :)
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 17:59:09
      Beitrag Nr. 100 ()
      Das 100. Posting



      Eine wahre Geschichte

      Im November des Jahres 2002 betrat ein älterer Kapitalanleger die Dependance einer Frankfurter Anlageberatung.
      Zur Sekretärin: „Hören Sie, gute Frau, ich muss sofort mit ihrem Chef ein ernstes Gespräch führen.“ Die gute Frau: „ Leider geht das jetzt nicht, Herr Elster (Name geändert) ist nicht da, weil er einen Gerichtstermin wahrnimmt.“ Der ältere Herr: „Gute Frau, das spielt gar keine Rolle, ich setze mich hier auf das Sofa und warte bis er kommt.“ Darauf die Sekretärin: „ Viel Vergnügen, Herr Elster meinte noch, dass er vielleicht erst in zwei Jahren wiederkommt!“


      ;):)
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 12:58:06
      Beitrag Nr. 101 ()
      Zu #97 (TA Triumph Adler AG):

      Gelungen!


      :)
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 21:32:20
      Beitrag Nr. 102 ()
      Zu #97 (Valora Effekten Handel AG):


      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Zahlen zum 30.05.05

      Valora Effekten Handel AG: Positiver Trend fortgesetzt - Zahlen zum 30.05.05

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Nachdem wir das Gj. 2004 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von EUR 145.828,38
      abgeschlossen haben, wurden zur Herstellung der zukünftigen
      Dividendenfähigkeit die in der Crashphase aufgelaufenen Verluste mit den

      Kapitalrücklagen verrechnet. Es verblieb ein Bilanzgewinn in Höhe von EUR
      82.397,35. Somit ist nun der Weg für die Aufnahme der Dividendenzahlungen ab
      2006 für das Gj. 2005 frei. Selbstverständlich wollen wir zukünftig wieder
      einen angemessenen Anteil den Gewinnrücklagen zuführen.
      (Steuerlicher Verlustvortrag siehe Erläuterungstext)

      Der Markt für außerbörslich gehandelte Wertpapiere kommt langsam wieder in
      Fahrt. Der Umsatz der VEH AG in den ersten fünf Monaten beträgt 2.164.000 EUR
      und konnte zum Vorjahr (1.130.507 EUR) fast verdoppelt werden. Per 31.05.05
      wurde ein ungeprüfter operativer Überschuss von rund 180.000 EUR erzielt.
      Somit konnte nach bereits nur fünf Monaten das Gesamtjahresergebnis 2004
      übertroffen werden und ist das Anfang 2005 festgesetzte Jahresziel schon fast
      erreicht.

      Plangemäß wurde und wird der Abbau der bestehenden Beteiligungen
      vorangetrieben. Bei der Quartalsbewertungsbetrachtung zum 31.03.05 kam es zu
      stichtagsbezogenen Zuschreibungen in Höhe von ca. EUR 21.000. Der gesamte
      Wertansatz des börsennotierten und nicht börsennotierten Wertpapierbestandes
      beläuft sich zum 31.05.05 auf ca. 1,4 Mio. EUR. Die uns frei zur Verfügung
      stehende Barliquidität wurde plangemäß teilweise in Squeeze-Out-Kandidaten
      investiert. Aufgrund der aussichtsreichen Gelegenheit hatten wir uns nach
      Absprache mit dem Aufsichtsrat mit rund 4% (d.h. ca. 240.000 St.) am
      Grundkapital der Antec Solar Energy AG beteiligt. Zum 31.05.05 betrug der
      Bestand noch ca. 180.000 Stück .(Mehr hierzu im Erläuterungstext).

      Klaus Helffenstein - Vorstand

      Valora Effekten Handel AG
      Am Hardtwald 7
      76275 Ettlingen
      Deutschland

      ISIN: DE0007600108
      WKN: 760010
      Notiert: Geregelter Markt in Stuttgart; Freiverkehr in Berlin-Bremen,
      Frankfurt, München und Hamburg

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 06.06.2005

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-Hoc-Mitteilung:

      Steuerlicher Verlustvortrag

      Zum 31.12.04 besteht ein körperschaftssteuerlicher Verlustvortrag von EUR 4,7
      Mio. und ein gewerbesteuerrechtlicher Verlustvortrag von EUR 5,2 Mio., welche
      in den folgenden Jahren entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen genutzt
      werden können.

      NEUE Handelskandidaten

      Unter "valora.de" werden unsere neuen Handelspartner nach Hinterlegung eines
      entsprechenden Wertpapierverkaufsprospektes unter "News" veröffentlicht. Da
      wir auch umfassende Dienstleistungen anbieten und die VEH AG zudem
      unangefochtener Marktführer im außerbörslichen Wertpapierhandel ist, finden
      ständig neue Gesellschaften den Weg zu uns. Seit unserer letzten
      Hauptversammlung haben folgende Gesellschaften mit der VEH AG einen
      Handelsvertrag geschlossen: RENERCO AG; IMPREGLON AG-Genussschein; PURRATIO
      AG; EINE WELT HANDEL AG (unsere erste AG aus Österreich); NEK Ingenieur GmbH-
      Genusschein; Quanten Medicine AG (unsere erste Liechtensteiner AG); ABO Wind-
      Genussschein; Fortec Pharmaceuticals, Inc. (unsere erste USA Inc.); KMG-
      Genussschein und IBÖRSA AG. Nahezu alle neuen Titel befinden sich aktuell noch
      in der Platzierungsphase, so dass Umsätze hieraus erst später zum Tragen
      kommen. Im Gegenzug verlieren wir natürlich wieder Umsätze von Gesellschaften,
      die an die Börse wechseln.

      ANTEC SOLAR ENERGY AG

      Die Antec Solar Energy AG ist seit vielen Jahren bei uns im Handel. Laut dem
      Antec-Vorstand soll der Börsengang noch im 2 Hj. 2005 erfolgen. Unser
      Aktienbestand befindet sich im Umlaufvermögen und wird bei steigenden Kursen
      und entsprechender Nachfrage an Investoren abgebaut. Einen ausführlichen
      Bericht aus der Fachzeitschrift Nebenwerte-Journal mit den Perspektiven der
      Antec Solar Energy AG finden Sie unter http://valora.de/ftp/NWJ_ANTEC0505.pdf.

      PERSPEKTIVEN

      Sofern keine unvorhersehbaren Ereignisse eintreten, gehen wir von einem
      operativen Gewinn für das Geschäftsjahr 2005 aus, der über den bisherigen
      Planungen in Höhe von 200.000 bis 250.000 EUR liegt. Insbesondere unsere
      aktuellen Börsenkandidaten Antec Solar Energy AG und Juragent AG könnten bei
      guter Entwicklung unser Ergebnis stark positiv beeinflussen. Die strategisch
      sehr gute Marktpositionierung, die Kernkompetenz und die führende Rolle im
      außerbörslichen Wertpapierhandel, welche die VALORA EFFEKTEN HANDEL AG
      zwischenzeitlich inne hat, bietet Wachstumsperspektiven mit dynamischen
      Chancenpotenzialen.

      Ende der Meldung (c)DGAP

      Autor: import DGAP.DE (© DGAP),14:09 06.06.2005


      :)
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 16:42:10
      Beitrag Nr. 103 ()
      Zur Maschinenfabrik Esterer AG:


      Ab kommendem Montag wird die Esterer-Aktie erstmals auch an einem anderen Börsenplatz wie München gehandelt.

      B E K A N N T M A C H U N G

      Tag der ersten Notierung: 27. Juni 2005
      Maschinenfabrik Esterer AG DE0006577026
      Markt : Freiverkehr - variabel
      Skontroführer : 1172 MWB Wertpapierhandelshaus AG

      Berlin, den 24. Juni 2005
      GESCHÄFTSFÜHRUNG DER BÖRSE BERLIN-BREMEN
      Avatar
      schrieb am 29.06.05 12:42:01
      Beitrag Nr. 104 ()
      Private Depotveränderung:

      Ich habe heute meinen Bestand von Aktien der Graphit Kropfmühl AG mit einem Gewinn in Höhe von ca. 20% verkauft (siehe Startposting).

      Gleichzeitig habe ich meinen Bestand von Vorzugsaktien der Biotest AG nochmals erhöht (siehe auch der Hauptthread von Joschka Schröder und #87 u.a. in diesem Thread).


      :):)
      Avatar
      schrieb am 07.07.05 06:18:30
      Beitrag Nr. 105 ()
      Zur TA Triumph Adler AG:

      "euro adhoc: TA Triumph-Adler AG / Aktienrückkauf / Vorstand der TA Triumph-Adler AG beschließt den Erwerb eigener Aktien

      --------------------------------------------------------------------------------

      Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      06.07.2005

      Nürnberg, 06.07.2005: Der Vorstand der TA Triumph-Adler AG hat heute beschlossen, von der Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien Gebrauch zu machen. Die Ermächtigung war auf der ordentlichen Hauptversammlung am 15.06.2005 unter Punkt 5 der Tagesordnung erteilt worden war. Der Erwerb der 14.400 Aktien soll über die Börse erfolgen. Die erworbenen Aktien werden zur Bedienung des Aktienoptionsplans vom 21.06.2000 eingesetzt, soweit Optionen aus der Tranche 2003 im ersten Ausübungsfenster in 2005 ausgeübt wurden.

      Weitere Informationen erhalten Sie über: TA Triumph-Adler AG, Frau Uschie Wühr, Telefon: 0911 / 68 98 - 303, Fax: 0911 / 68 98 - 200, Postanschrift: Südwestpark 23, D-90449 Nürnberg, presse@triumph-adler.de, www.triumph-adler.de"



      14.400 Aktien sind zwar nur ein Klacks, aber es gibt ja noch weitere Optionspläne, die irgendwann bedient werden müssen...


      :)
      Avatar
      schrieb am 09.07.05 15:28:25
      Beitrag Nr. 106 ()
      Zur charttechnischen Entwicklung bei der Aktie der Valora Effekten Handel AG (#97):


      Nach mehreren erfolglosen Versuchen ist der Ausbruch über die Widerstandlinie um 3,15 Euro gelungen.

      Nach meiner Ansicht sollte ein eventueller kräftiger technischer Rücksetzer zu Neu- bzw. Zukäufen genutzt werden!



      :)
      Avatar
      schrieb am 05.08.05 11:47:41
      Beitrag Nr. 107 ()
      Zur Biotest AG:


      Biotest mit anhaltend erfolgreicher Geschäftsentwicklung - EBIT + 27 % im 1. Halbjahr 2005

      Dreieich, 05.08.2005 Die Biotest-Gruppe – ein auf therapeutische Präparate und diagnostische Systeme spezialisiertes Unternehmen – konnte ihre erfolgreiche Geschäftsentwicklung auch im ersten Halbjahr 2005 weiter ausbauen. Mit 11,3 Mio. € konnte das Vorjahresergebnis deutlich um 2,4 Mio. € (+27 %) übertroffen werden. Der Konzernüberschuss stieg auf 4,5 Mio. € nach
      -0,4 Mio. € im Vorjahreszeitraum.

      Die Umsätze, die nach dem 1. Quartal noch unter dem Vorjahresniveau lagen, verzeichneten im 2. Quartal einen deutlichen Zuwachs; sie lagen im 1. Halbjahr nun mit 115,2 Mio. € um 3,9 % über den Erlösen des Vorjahreszeitraumes. Erzielt wurde der Umsatzzuwachs im Segment Pharma, das eine Steigerung um 5,9 % auf 76,8 Mio. € erzielte. Die Zuwächse wurden vor allem in Deutschland mit 4,4 Mio. € sowie im übrigen Europa mit 1,9 Mio. € erzielt. Für das Wachstum sorgten die Gerinnungsfaktoren und Immunglobuline, wo besonders Intratect® im Hinblick nach seiner erfolgreichen Einführung im Herbst letzten Jahres weiter Marktanteile gewinnen konnte.

      Stabil auf Vorjahresniveau liegt mit 38,4 Mio. € Umsatz das Segment Diagnostik. Erneut konnten Zuwächse in Europa Rückgänge in anderen Regionen kompensieren, während der Umsatz in Deutschland mit 13,3 Mio. € den Vorjahreswert erreichte. Dies resultiert aus dem Bereich HYCON mit einem leichten Zuwachs von 1 % aufgrund der guten Entwicklung der Heipha-Produkte. Das daraus resultierende Wachstum wurde allerdings durch Umsatzeinbußen in der Transplantations- und Infektionsdiagnostik überlagert.

      Das EBIT konnte gegenüber der Vorjahresperiode um 2,4 Mio. € auf 11,3 Mio. € gesteigert werden. Waren die sonstigen betrieblichen Aufwendungen und Erträge im Vorjahr noch durch Restrukturierungsaufwendungen belastet, so weisen sie im ersten Halbjahr einen Ertrag von 1,2 Mio. € auf.

      Die Entwicklung der monoklonalen Antikörper verlief plangemäß; die Produktion des klinischen Prüfmaterials von BT-061 durch Lonza wird beschleunigt um drei Monate vorgezogen, sodass das GMP-konforme Material bereits im 1. Halbjahr 2006 zur Verfügung steht.

      Nach dem Abschlussstichtag löste eine Konsortialkreditvereinbarung vom 27. Juli 2005 die im Rahmen der Sicherheiten-Treuhand-Vereinbarung (STV) erhaltenen Kredite ab. Mit der die STV ersetzende Vereinbarung wurde ein Teil der bisherigen kurzfristigen Kreditlinie in Höhe von 47,5 Mio. € in eine langfristige Finanzierung überführt.

      Für das Geschäftsjahr 2005 erwartet Biotest weiterhin einen zum Umsatz überproportionalen Anstieg des Betriebsergebnisses.

      (Quelle: Pressemeldung der Gesellschaft)
      Avatar
      schrieb am 06.08.05 12:10:44
      Beitrag Nr. 108 ()
      schau Dir mal die WUW an // Kurs um die 14

      Gruss Cure
      Avatar
      schrieb am 06.08.05 12:26:21
      Beitrag Nr. 109 ()
      @cure: Danke für den Hinweis, das mache ich gleich am Montag! :)
      Avatar
      schrieb am 06.08.05 14:12:55
      Beitrag Nr. 110 ()
      hallo siebter sinn,

      erstmal ein grosses kompliment für diesen thread und deine leistung.

      hab mal ein wenig gerechnet, hoffentlich richtig, da ergibt sich eine geniale performance seit beginn des threads:

      esterer: + 257%!!!!!!!!!!!!:eek:

      valora: + 185%!!!!!!!!!!!!:eek:

      triumph: - 6% ;)

      graphit kr: hattest du verkauft mit + 20% :)


      biotest hattest du jetzt öfters empfohlen, zahlen kann ich jetzt nicht bieten.

      allles in allem: wow!!!!!

      jetzt mal zu meiner frage:
      in welche der von dir empfohlenen werte würdest du jetzt noch einsteigen, bei dem jetzigen kurs??

      ich geh mal davon aus, dass die börsen in nächster zeit nach unten korrigieren, dadurch könnten dann auch durch gewinnmitnahmen nebenwerte betroffen sein...

      viele grüße
      Avatar
      schrieb am 06.08.05 18:17:36
      Beitrag Nr. 111 ()
      @Ivlover:


      Vielen Dank für die Blumen!


      1) Auf dem aktuellen Kursniveau (1,86 - 1,93) würde ich für ca. 50% des für diesen einen Wert möglichen Kapitals TA Triumph Adler-Aktien kaufen. Die zweite Hälfte des Geldes könnte man investieren, wenn die am kommenden Donnerstag anstehenden Halbjahreszahlen relativ gut sind. Anlagezeitraum: mindestens ein Jahr!

      2) Außerdem würde ich auf dem momentanen Kursniveau (17,00 - 18,00) für ca. 50% des für diesen Wert möglichen Kapitals Biotest-Vorzugsaktien kaufen. Die zweite Hälfte des Geldes könnte man investieren, wenn die Aktie nochmal unter 16,50 fällt, oder aber sogar wenn sie unter hohen Umsätzen nach oben ausbricht. Anlagezeitraum: mindestens zwei Jahre!


      Bei Esterer und bei Valora wäre ich aktuell etwas vorsichtiger, was aber nicht heißt, dass ich dort eine Trendumkehr erwarte; vielleicht aber einen schärferen technischen Rücksetzer, den man dann nach eigenem Ermessen für Käufe nutzen sollte.


      Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!



      :)
      Avatar
      schrieb am 08.08.05 16:39:17
      Beitrag Nr. 112 ()
      @Ivlover u.a.:


      Im Übrigen hat hier die Biotest-Vorzugsaktie den Wert "Graphit Kropfmühl" zu durchschnittlich 15,00 Euro ersetzt (#87,92,96,104).

      Besondere Beachtung verdient nun nach meiner Ansicht Joschka Schröders Posting Nr. 604 in seinem Biotest-Hauptthread!



      :)
      Avatar
      schrieb am 10.08.05 15:45:31
      Beitrag Nr. 113 ()
      Zu Biotest:


      "Die zweite Hälfte des Geldes könnte man investieren, wenn die Aktie nochmal unter 16,50 fällt, oder aber sogar wenn sie unter hohen Umsätzen nach oben ausbricht."

      ...ausbricht!



      :)
      Avatar
      schrieb am 10.08.05 16:01:10
      Beitrag Nr. 114 ()
      hallo siebter sinn,

      bin zum glück bereits seit letzter woche in biotest.
      überlege jetzt, ob ich nochmal nachlege...
      hab mir auch wuw ins depot gelegt, langfristig sicher sehr interessant.

      leider, leider hab ich bei allerthal nicht zugelangt, da sollten allerdings die nächsten tage mal die richtung anzeigen.

      könnte noch ne menge potential in der aktie sein, allerdings erstmal abwarten, ob`s evtl morgen wieder abwärts geht.
      grüße
      Avatar
      schrieb am 10.08.05 17:13:26
      Beitrag Nr. 115 ()
      @Ivlover:

      Ja, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sahen wir heute bei den Biotest-Vorzügen im XETRA-Handel "erste" Fondskäufe!


      :)
      Avatar
      schrieb am 11.08.05 13:43:59
      Beitrag Nr. 116 ()
      TA Triumph-Adler AG weiter auf Kurs
      Nürnberg (ots) -

      Umsatz- und EBIT-Wachstum im ersten Halbjahr - Erwartete positive
      Entwicklung fürs Gesamtjahr bekräftigt - Halbjahresergebnis durch
      außerordentliche Abschreibung belastet


      Die TA Triumph-Adler AG hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres
      2005 Umsatzerlöse im Konzern in Höhe von EUR 169 Mio. erzielt. Im
      Kerngeschäftsfeld stieg damit der Umsatz gegenüber dem
      Vergleichszeitraum des Vorjahrs, in dem auf einer vergleichbaren
      Basis EUR 157 Mio. erzielt wurden, um rund 7,5 %. Auch bereinigt um
      den Zukauf eines Handelsunternehmens im ersten Quartal wuchs der
      Umsatz der TA Triumph-Adler um 2 %. Das vergleichbare operative
      Ergebnis (EBIT vor außerordentlichen Aufwendungen) betrug EUR 7,7
      Mio. nach EUR 4,9 Mio. im Vorjahreszeitraum und konnte damit - wie
      bereits im ersten Quartal 2005 - überproportional gesteigert werden.


      Aufgrund einer außerordentlichen Abschreibung außerhalb des
      Kerngeschäfts, die das Ergebnis mit EUR 3,4 Mio. belastete, und
      weiteren außerordentlichen Aufwendungen im Zusammenhang mit der
      Restrukturierung der Unternehmensgruppe TA Triumph-Adler in Höhe von
      EUR 1,8 Mio. entstand ein Konzern-Halbjahresergebnis von EUR -2,8
      Mio. Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum wurde im Konzern ein
      Fehlbetrag von EUR 4,6 Mio. verzeichnet. Ohne diesen
      außerordentlichen Aufwand wäre ein Periodenüberschuss von EUR 2,4
      Mio. erwirtschaftet worden. Das Unternehmen bekräftigt sein Ziel, im
      laufenden Geschäftsjahr in die Gewinnzone zurückzukehren.

      Die Bilanzsumme zum 30.06.2005 verminderte sich insbesondere durch
      die Veräußerung von Unternehmen in Zusammenhang mit der Aufgabe der
      Aktivitäten im Unternehmensbereich Präsentations- und Medientechnik
      auf EUR 416 Mio. gegenüber EUR 431 Mio. am 31.12.2004. Die
      Kapitalflussrechnung weist im ersten Halbjahr einen Cashflow von EUR
      8,4 Mio. aus, gegenüber EUR 5,8 Mio. im Vergleichszeitraum.

      Zum Ende des ersten Halbjahres 2005 waren im Konzern 1.497
      Mitarbeiter beschäftigt (Vorjahr 1.799, Ende des ersten Quartals
      2005: 1.517 Mitarbeiter).

      Das Unternehmen sieht sich für das weitere organische Wachstum gut
      aufgestellt. Die ab dem zweiten Quartal verfügbaren
      Multifunktionsgeräte erfüllen die in sie gesetzten Erwartungen.
      Derzeit werden monatlich rund 1.000 dieser Produkte an Kunden
      ausgeliefert. Der weitere Ausbau des Produktportfolios ist bereits
      eingeleitet. Geplant ist die Erweiterung der Produktfamilie der
      Multifunktionsgeräte um Farbgeräte. Weiterhin ist die Einführung von
      Hybridgeräten mit Farboption sowie von zwei neuen
      Hochleistungskopierern geplant.

      Vor diesem Hintergrund erwartet TA Triumph-Adler für das
      Geschäftsjahr 2005 organisch weiter steigende Umsätze im
      Kerngeschäft. Der Zuwachs wird den Wegfall der aufgegebenen
      PMT-Sparte jedoch nur zum Teil kompensieren, so dass der
      Konzernumsatz gegenüber den EUR 386 Mio. des Jahres 2004 rückläufig
      sein wird.

      Die Maßnahmen zur Effizienzsteigerung im operativen Geschäft
      werden weiter wie geplant umgesetzt. Hierzu zählen die weitere
      Verschlankung der Unternehmensstruktur durch Zusammenlegung weiterer
      Regionalgesellschaften, die durchgängige Nutzung eines
      gruppeneinheitlichen Vertriebsinformationssystems und des
      Technikereinsatzsteuerungssystems sowie die Flexibilisierung von
      Abläufen in der Verwaltung. Im Halbjahresbericht bekräftigt TA
      Triumph-Adler das Unternehmensziel, im Geschäftsjahr 2005 den
      Turn-Around zu schaffen und wieder in die Gewinnzone zurückzukehren.

      Originaltext: TA Triumph Adler AG
      Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=8373
      Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_8373.rss2
      ISIN: DE0007495004

      Weitere Informationen erhalten Sie über:
      TA Triumph-Adler AG,
      Frau Karola Uttendorfer,
      Telefon: 0911 / 6898-101,
      Fax: 0911 / 68 98 - 200,
      Postanschrift: TA Triumph-Adler AG,
      Südwestpark 23,
      D-90449 Nürnberg,
      presse@triumph-adler.de,
      www.triumph-adler.de

      Autor: news aktuell, 12:35 11.08.05
      Avatar
      schrieb am 05.09.05 12:41:00
      Beitrag Nr. 117 ()
      @alle: Ich bin aus Urlaubsgründen für eine Woche nicht auf Sendung! :)
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 15:11:09
      Beitrag Nr. 118 ()
      euro adhoc: TA Triumph-Adler AG / Führungswechsel / Dietmar Scheiter verlässt TA Triumph-Adler
      Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich


      Nürnberg, 14.09.2005: Dr. Dietmar Scheiter, Vorstandsvorsitzender der TA Triumph-Adler AG, Nürnberg, wird das Unternehmen nach erfolgreich abgeschlossenem Konzernumbau zum 30. September 2005 im beiderseitigen Einvernehmen verlassen. Dr. Scheiter gehörte dem Vorstand der Gesellschaft seit 1994 an und wurde 2001 zu deren Vorstandsvorsitzenden bestellt. In den vergangenen vier Jahren verantwortete er die umfassende Neustrukturierung der ursprünglich breit diversifizierten Mittelstandsholding zum operativen Unternehmen im Markt der Bürokommunikation. TA Triumph-Adler veräußerte im Zuge eines umfassenden Divestmentprogramms 45 Unternehmen außerhalb des Kerngeschäftes und reduzierte die Bankverbindlichkeiten von 230 Millionen Euro auf 65 Millionen Euro. Gleichzeitig gelang es in dieser Zeit, die Marktposition im Kerngeschäft Kopie und Druck kontinuierlich auszubauen. Darüber hinaus fielen in seine Zeit die Aufnahme des strategischen Partners Kyocera Mita sowie die Neustrukturierung der Konzernfinanzierung. Der neuen Ausrichtung als Beratungs-, Vertriebs- und Serviceunternehmen für professionelle Bürokommunikation entsprechend, wird der Vorstand der Gesellschaft von vier auf drei Mitglieder verkleinert. Sprecher des Vorstands wird Robert Feldmeier, Vertriebs- und Marketingvorstand des Unternehmens. Robert Feldmeier verantwortete die Sparte Imaging (professionelle Hard- und Softwarelösungen zum Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, Präsentieren und Archivieren) im Vorstand seit 2001 und baute sie sehr erfolgreich zur Marktführerschaft in Deutschland aus. Kyocera Mita, strategischer Partner und Großaktionär der Gesellschaft, wird die weitere Wachstumsstrategie von TA Triumph-Adler konsequent unterstützen. Jüngst wurden Marketing- und Vertriebsinitiativen vereinbart, die, maßgeblich von Kyocera Mita finanziert, auf die weitere Erhöhung von Marktanteilen und den Ausbau des Exportgeschäftes von TA Triumph-Adler zielen. Kontakt: TA Triumph-Adler AG Südwestpark 23 D - 90449 Nürnberg Telefon: +49 / 911 / 68 98 - 101 Fax: +49 / 911 / 68 98 - 200 presse@triumph-adler.de www.triumph-adler.de Inhaberaktien ISIN: DE0007495004, zugelassen im Amtlichen Handel (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse sowie an allen deutschen Regionalbörsen Rückfragehinweis: Uschie Wühr Investor Relations Telefon: +49(0)89 51084-914 E-Mail: uschie.wuehr@triumph-adler.de Ende der Mitteilung euro adhoc 14.09.2005 12:55:16
      Avatar
      schrieb am 18.09.05 20:26:19
      Beitrag Nr. 119 ()
      @alle:


      Aus aktuellem Anlass erlaube ich mir in meinem Thread den folgenden Kommentar!


      Was uns Politiker so schrecklich nett finden lässt, ist ihre Fähigkeit zu jubeln wenn doch keinerlei Grund dazu besteht.

      Unser Land wartet seit vielen Jahren auf grundlegende Reformen!

      Dazu bedarf es einer starken Regierung!

      Wo ist nun diese, wo sehen sie die so genannten Entscheidungsträger nach dem 18.09.2005!?

      Ist es nicht vielmehr so, dass wir uns wieder ein wenig mehr den Zuständen während der Weimarer Republik näher gebracht haben?



      Eine Meinung von :)
      Avatar
      schrieb am 18.09.05 21:24:13
      Beitrag Nr. 120 ()
      ......alles es bleibt wie immer,.....nur schlimmer!
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 13:30:02
      Beitrag Nr. 121 ()
      @alle: Vor der KE erneuter Kursausbruch bei Biotest (zuletzt #115)! :)
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 10:28:37
      Beitrag Nr. 122 ()
      Deutsche Beteiligungs AG

      EPS nach 9 Monaten bei 2,39 Euro (Kurs 13,70:eek:) :eek: // unter NAV ... zur Peergroup Gesco /Elexis etc einfach m.E. ein Witz :cool:


      Avatar
      schrieb am 29.09.05 15:11:18
      Beitrag Nr. 123 ()
      PRESSEMITTEILUNG

      Biotest: Neue Studie verdoppelt Marktpotenzial von Cytotect®
      Erstmals erfolgreiche Behandlung von Cytomegalie-Infektionen während der
      Schwangerschaft / Wirkungsvoller Schutz des Ungeborenen

      Dreieich, 29. September 2005. Mit dem Antikörper-Präparat Cytotect® der Biotest AG
      lassen sich erstmals Cytomegalie-Virusinfektionen während der Schwangerschaft
      behandeln. Die Neugeborenen weisen deutlich seltener Fehlbildungen auf als die Kinder
      von unbehandelten Müttern. Das ist das Ergebnis einer groß angelegten italienischen
      Studie, die jetzt im angesehenen New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde.
      Damit eröffnet sich für Cytotect®, das bereits weltweit führende Hyperimmunglobulin zur
      Cytomegalie-Behandlung, ein neues Anwendungsgebiet in der Gynäkologie und ein
      zusätzliches Umsatzpotenzial in zweistelliger Millionenhöhe.
      Die Cytomegalie-Infektion ist eine weit verbreitete, zumeist harmlos verlaufende
      Viruserkrankung. Gefährlich ist das Virus jedoch während einer Schwangerschaft. Bei
      rund 10 % der vor Geburt infizierten Kinder werden schwere Hirnschäden, Erkrankungen
      der Leber und Niere sowie Schädigungen der Augen und Ohren festgestellt. Diese
      können unter anderem zu Blindheit, Taubheit sowie geistiger Zurückgebliebenheit
      führen.
      Die mit 181 schwangeren, Cytomegalie-Virus-infizierten Frauen durchgeführte Studie
      kommt zum Ergebnis, dass sowohl die therapeutische als auch prophylaktische
      Anwendung von Cytotect® diese schweren Fehlbildungen drastisch reduziert. So waren
      in der Therapiegruppe nur 3 % der Kinder im Vergleich zu 50 % innerhalb der
      Kontrollgruppe auffällig (p<0.001). Unerwünschte Nebenwirkungen wurden nicht
      festgestellt.
      Damit ist das aus humanem Blutplasma hergestellte Cytotect® das einzige Medikament,
      das für die Therapie von Cytomegalie-Infektionen während der Schwangerschaft
      geeignet ist. Herkömmliche Medikamente (Virostatika) können wegen ihrer
      Nebenwirkungen nicht verwendet werden. Im Falle einer Infektion mit Verdacht auf
      Missbildungen des Ungeborenen entscheiden sich werdende Mütter daher bislang in
      vielen Fällen für einen Schwangerschaftsabbruch. Allein in Deutschland tritt eine
      Cytomegalie-Infektion jährlich bei rund 7.000 Schwangerschaften auf.
      Cytotect® wird derzeit vorwiegend in der Transplantationsmedizin zur Vermeidung von
      Infektionen mit dem Cytomegalie-Virus eingesetzt. Das Präparat ist in vielen
      europäischen Ländern zugelassen.

      Investor Relations: Hubert Bötsch, Telefon: +49 (0) 6103 801-444,
      Telefax: +49 (0) 6103 801-880, E-Mail: hubert_boetsch@biotest.de
      Biotest AG, Landsteinerstr. 5, D-63303 Dreieich, www.biotest.de
      WKN, ISIN Stammaktie: 522720, DE0005227201
      WKN, ISIN Vorzugsaktie: 522723, DE0005227235
      Notiert: Prime Standard/Amtlicher Handel
      Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 10:54:55
      Beitrag Nr. 124 ()
      hi 7.

      gratuliere dir ganz herzlich das du mit den posting 104-112 hier graphit kropfmühl durch biotestvz ersetzt hast

      gk seitdem ohne anstieg und biotest um 50% plus, wow!!!

      wie du weißt hab ich das nicht ganz so mitgemacht aber ein paar von joschkas topptipp hab ich ja auch

      grüßle aus dem dauerregen

      spatzerl
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 16:44:25
      Beitrag Nr. 125 ()
      Zur Valora Effekten Handel AG:


      Ad hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG
      Stand 05.10.2005 VALORA EFFEKTEN HANDEL AG, Ettlingen (WKN 760 010)

      UNGEPRÜFTE ZAHLEN ZUM 30.09.2005 – ANHEBUNG DER PLANZAHLEN Das gestiegene Kursniveau an den Börsen schlägt sich auch im Markt für außerbörslich gehandelte Wertpapiere nieder. Das Interesse an Solaraktien führte insbesonders in der bei der VEH AG gehandelten Aktie der ANTEC Solar Energy AG zu großen Umsätzen. Zum 30.09.05 beträgt der Umsatz rund 5,1 Mio. EUR und konnte zum Vorjahr (2,3 Mio. EUR) mehr als verdoppelt werden. Per 30.09.05 wurde ein ungeprüfter operativer Überschuss von rund 680.000 EUR erzielt. Damit ist das Gesamtjahresergebnis 2004 übertroffen und liegt deutlich über der bisherigen Planung von 200.000 bis 250.000 EUR. Der Vorstand erwartet auf Jahresbasis ein deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum und hebt daher das Planergebnis auf 800.000 EUR an. Der Weg für die Aufnahme der Dividendenzahlungen ab 2006 für das Gj. 2005 ist somit frei. Selbstverständlich soll zur langfristigen Sicherung des Unternehmens ein angemessener Anteil den Gewinnrücklagen zugeführt werden. Sofern keine unvorsehbaren Ereignisse eintreten, wird der Hauptversammlung 2006 die Zahlung einer Dividende vorgeschlagen. Plangemäß wurde und wird der Abbau der bestehenden Beteiligungen vorangetrieben. Auch der Bestand an ANTEC-Aktien wurde auf aktuell ca. 70.000 Aktien abgebaut (Am 31.05.05 noch 180.000 St.). Bei der Quartalsbewertungsbetrachtung zum 30.09.05 kam es zu stichtagsbezogenen Zuschreibungen in Höhe von rund 24.000 EUR. Der gesamte Wertansatz des börsennotierten und nicht börsennotierten Wertpapierbestandes beläuft sich zum 30.09.05 auf ca. 1,5 Mio. EUR. Die aktuell frei verfügbare Barliquidität liegt bei rund 1,2 Mio. EUR. Die besonders positive Entwicklung in diesem Geschäftsjahr resultiert vornehmlich durch Umsätze in ANTEC-Aktien. Der Sondereffekt „ANTEC“ muss als einmalig betrachtet werden und kann nicht auf das kommende Geschäftsjahr projiziert werden. Grundsätzlich ist das Ergebnis der VEH AG sehr stark von sog. Börsenkandidaten abhängig. Hierfür wurde unter www.boersenkandidaten.de eigens eine Homepage eingerichtet. Klaus Helffenstein – Vorstand


      :):)
      Avatar
      schrieb am 11.10.05 14:46:32
      Beitrag Nr. 126 ()
      Zur Biotest AG (Auszug aus den heutigen Meldungen):


      " Biotest AG: Kapitalerhöhung - Bis zu 30 Mio. Euro für Forschung und ...

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Biotest AG: Kapitalerhöhung - Bis zu 30 Mio. Euro für Forschung und
      Internationalisierung

      Klinische Entwicklung von Biotherapeutika gegen Rheuma, Schuppenflechte und
      Blutkrebs soll die Teilhabe an einem Milliardenmarkt ermöglichen


      Dreieich, 11. Oktober 2005. Aussichtsreiche Forschungsprojekte vorantreiben,
      Zulassungsverfahren beschleunigen und den Vertrieb im globalen Maßstab
      ausbauen - das sind die wesentlichen Ziele der Kapitalerhöhung, deren Details
      die Biotest AG soeben in einer Ad-hoc-Meldung bekanntgegeben hat. Da der
      Emissionserlös über einen mehrjährigen Zeitraum benötigt wird, steht überdies
      ein Teil für die vorübergehende Verringerung der Finanzverbindlichkeiten zur
      Verfügung. Bei vollständiger Platzierung der angebotenen Stamm- und
      Vorzugsaktien werden Biotest Ende Oktober netto rund 29,6 [knapp 30] Mio. Euro
      zufließen.

      Alle durch die Kapitalerhöhung finanzierten Projekte sollen in den nächsten
      Jahren einen wesentlichen Beitrag zur Wertsteigerung von Biotest leisten. Ein
      maßgeblicher Teil der Mittel soll in die beschleunigte klinische Entwicklung
      von drei monoklonalen Antikörpern investiert werden, die perspektivisch ein
      großes Umsatz- und Ergebnispotenzial repräsentieren. "In den von uns
      erforschten Indikationen gehört den Biotherapeutika ohne Zweifel die Zukunft",
      sagt Prof. Gregor Schulz, Vorstandsvorsitzender von Biotest. "Je eher wir
      positive klinische Ergebnisse vorzeigen können, desto größer wird unser Anteil
      am künftigen Milliardenmarkt sein." Allein für die Behandlung der
      rheumatoiden Arthritis, einer weit verbreiteten Erkrankung, werden in sechs
      Jahren laut Marktforschern 8,4 Mrd. US-Dollar aufgewendet; gegenüber heute
      wird sich der Markt damit in etwa verdreifachen. Weit über 80 % des künftigen
      Volumens werden demnach auf Biotherapeutika entfallen.

      Das Potenzial des in Entwicklung befindlichen monoklonalen Antikörpers BT-061
      für die Therapie der rheumatoiden Arthritis gründet auf seinem einzigartigen,
      immunmodulierenden Wirkmechanismus. Wie in ersten Tests gezeigt, verbessert
      der BT-061 die Symptome sehr deutlich und weist zugleich keine wesentlichen
      Nebenwirkungen auf. Die klinischen Studien sollen Mitte 2006 fortgesetzt
      werden. Darüber hinaus soll der BT-061 auch in der Indikation Psoriasis
      (Schuppenflechte) klinisch überprüft werden.

      Der monoklonale Antikörper BT-062 könnte nach bisherigen Erkenntnissen einen
      neuen Mechanismus zur Therapie des bislang praktisch unheilbaren multiplen
      Myeloms, einer Krebserkrankung des Knochenmarks, darstellen. Im Tierversuch
      wurden Myelomzellen mit hoher Wirksamkeit und Geschwindigkeit zerstört. Der
      bereits humanisierte Antikörper soll im ersten Quartal 2007 in ersten
      klinischen Studien getestet werden.

      Parallel zur klinischen Entwicklung der Biotherapeutika wird Biotest die
      Entwicklung neuer Indikationen für Plasmaderivate vorantreiben und einen Teil
      des Emissionserlöses dafür verwenden. Die Schwerpunkte liegen auf der weiteren
      klinischen Entwicklung von Cytotect(R) zur Vermeidung und Behandlung einer
      Cytomegalie-Erkrankung von schwangeren Frauen (siehe Pressemitteilung vom
      29.09.05), die Entwicklung von Pentaglobin(R) in der Indikation der
      abdominalen Sepsis sowie von Intratect(R) in der Indikation des chronischen
      Schmerzsyndroms (Fibromyalgie). Schulz: "Mit diesen klinischen Studien werden
      wir das Marktpotenzial unserer Plasmaderivate maßgeblich vergrößern." Das sei
      zugleich die Basis für die weitere Intensivierung des Zulassungsprozesses in
      der Europäischen Union. "Auch in den USA werden wir in den nächsten Jahren
      klinische Studien mit unseren Immunglobulinen starten und uns so den Zutritt
      zum weltgrößten Markt für Plasmaderivate verschaffen", so Schulz.

      Um das Potenzial der Produkte im globalen Maßstab noch besser nutzen zu
      können, baut Biotest zudem das internationale Vertriebsnetz aus. So erfordert
      die anstehende Zulassung von Intratect(R) in neun EU-Ländern die Erweiterung
      der Kapazitäten in Marketing und Vertrieb. Im Bereich Diagnostik plant Biotest
      den Aufbau eines Produktions- und Vertriebsstandorts für Hygienemonitoring-
      Produkte in den USA."

      (Bezugspreis für die Stämme 22,50, für die Vorzüge 18,50 Euro; jeweils 6:1)

      :)
      Avatar
      schrieb am 18.10.05 15:59:57
      Beitrag Nr. 127 ()
      Hinweis in eigener Sache:


      Hiermit melde ich mich für ca. 3 Wochen in einen Auslandsurlaub ab.

      Gesundheit, gute Geschäfte und schöne Herbsttage wünscht euch Allen der Siebte Sinn!



      :):):)
      Avatar
      schrieb am 03.11.05 13:34:26
      Beitrag Nr. 128 ()
      Zur TA Triumph Adler AG:

      Nochmals unter 1,90 Euro!

      Ich denke, dass die kommenden Quartalszahlen gut bis sehr gut ausfallen werden...



      :) (z.Zt. Puerto de la Cruz)
      Avatar
      schrieb am 08.11.05 16:25:29
      Beitrag Nr. 129 ()
      Fortsetzung meines Wahlpostings Nr. 119:


      Und, keine Arbeit in Berlin!?

      Gesundheitsreform, Rentenreform, Steuerreform, Schulreform!

      Offenbar sind unsere Volksvertreter (hübsches Wort) immer weniger in der Lage zu begreifen wohin dieses Land marschiert.

      Vielleicht ist es ja wirklich so, dass unser politischer Narrenhaufen erst zu sich kommt, wenn 10 Millionen Deutsche in die Bundeshauptstadt pilgern und die angeblichen Entscheidungsträger in den von uns finanzierten Prachtbauten festsetzen?!



      Eine Meinung von :)
      Avatar
      schrieb am 11.11.05 09:48:56
      Beitrag Nr. 130 ()
      Zu meinem kleinen Sorgen"kind" TA:



      10.11.2005

      Umsatzwachstum gegenüber Vorjahr 8 % - Schwache Konjunktursituation in Deutschland bremst Entwicklung - Außerordentliche Aufwendungen belasten Konzernergebnis in 2005

      Nürnberg, 10.11.2005: Die TA Triumph-Adler AG hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2005 Umsatzerlöse im Konzern in Höhe von EUR 248,2 Mio. erzielt. Damit konnte der Umsatz gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahrs, in dem auf einer vergleichbaren Basis EUR 229,0 Mio. erzielt wurden, um rund 8 % gesteigert werden. Zu diesem Wachstum hat unter anderem auch die Anfang des Jahres erfolgreich durchgeführte Akquisition Sankopie beigetragen; das organische Wachstum betrug trotz unverändert schwieriger Marktbedingungen 2 %.

      Der Umsatz im traditionell schwachen dritten Quartal belief sich auf EUR 79,3 Mio. und lag damit um 10 % über dem Umsatz des vergleichbaren Vorjahresquartals. Insgesamt wuchs das Unternehmen damit erneut schneller als der Gesamtmarkt, jedoch geringer als erwartet. Im Direktvertrieb an den Endkunden wurde der Umsatz durch eine unverändert geringe Investitionsneigung in Deutschland gebremst. Hingegen konnte im Bereich der Distribution an den Fachhandel ein erfreuliches Wachstum erzielt werden, das wesentlich auf verstärkte Exportaktivitäten zurückzuführen ist.

      Für das traditionell umsatzstarke vierte Quartal wird trotz weiterhin schwacher Investitionsneigung im Mittelstand mit einer Fortsetzung dieses Umsatztrends gerechnet.

      Das vergleichbare operative Ergebnis (EBIT, vor außerordentlichen Aufwendungen) betrug für die ersten neun Monate 2005 EUR 9,3 Mio. und konnte gegenüber dem entsprechenden vergleichbaren Vorjahreswert (EUR 6,3 Mio.) deutlich gesteigert werden. Das außerordentliche Ergebnis belief sich in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres insgesamt auf EUR 5,6 Mio. und resultiert wesentlich (EUR 3,4 Mio.) aus der nicht geplanten Abschreibung einer stillen Beteiligung resultieren; die Gesellschaft hatte hierüber bereits im Rahmen des Halbjahresabschlusses ausführlich berichtet.

      Vor diesem außerordentlichen Ergebnis wurde in den ersten neun Monaten ein Konzernergebnis in Höhe von EUR 0,9 Mio. (vergleichbarer Vorjahreswert: EUR -3,9 Mio.) erzielt. Nach außerordentlichen Aufwendungen betrug der Konzern-Fehlbetrag für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2005 EUR -4,7 Mio. Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum wurde im Konzern ein Fehlbetrag von EUR -7,9 Mio. verzeichnet. Für das Gesamtjahr geht das Unternehmen nunmehr davon aus, dass die Gesellschaft vor Berücksichtigung der ungeplanten außerordentlichen Aufwendungen in die operative Gewinnzone zurückkehrt.

      Die Bilanzsumme zum 30.09.2005 verminderte sich insbesondere durch die Veräußerung von Unternehmen außerhalb des jetzigen Kerngeschäfts auf EUR 414 Mio. gegenüber EUR 431 Mio. am 31.12.2004. Die Kapitalflussrechnung weist in den ersten neun Monaten einen Cashflow von EUR 10,6 Mio. aus, gegenüber EUR 10,0 Mio. im Vergleichszeitraum.

      Für das Geschäftsjahr 2006 erwartet das Unternehmen weiter steigende Umsätze und eine Verbesserung der Marktposition aufgrund der anvisierten nachhaltigen Steigerung des Marktanteils. Neben einer Vielzahl von Vertriebsinitiativen sollen die Ergebniseffekte der im laufenden Jahr eingeleiteten Maßnahmen zur Straffung der internen Organisation und zur Effizienzverbesserung die Profitabilität im kommenden Geschäftsjahr nachhaltig verbessern.

      Inhaberaktien ISIN: DE0007495004, zugelassen im Amtlichen Handel (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse sowie an allen deutschen Regionalbörsen

      Kontakt: TA Triumph-Adler AG, Frau Karola Uttendorfer, Telefon: 0911/68 98-303, Fax: 0911/68 98-200, Postanschrift: TA Triumph-Adler AG, Südwestpark 23, D-90449 Nürnberg, presse@triumph-adler.de, www.triumph-adler.de

      Rückfragehinweis: Uschie Wühr Investor Relations Telefon: +49(0)89 51084-914 E-Mail: uschie.wuehr@triumph-adler.de

      Ende der Mitteilung euro adhoc 10.11.2005 19:20:53 -------------------------------------------------------------------- ------------


      Mein Kommentar: Mäßig, aber nicht so schlecht wie erwartet! :)
      Avatar
      schrieb am 11.11.05 09:54:14
      Beitrag Nr. 131 ()
      Zur Biotest AG (bei mir die Vz):


      Äußerst interessant finde ich Joschka Schröders Postings Nr. 911, 912, 924 und 926 in seinem Haupttread zur Biotest AG!



      :)
      Avatar
      schrieb am 17.11.05 09:42:46
      Beitrag Nr. 132 ()
      Nachtrag:


      "Biotest setzt gute Geschäftsentwicklung auch im dritten Quartal fort: Umsatz +9 %, EBIT +43 %

      Dreieich, 14. November 2005. Die Biotest-Gruppe setzte auch im dritten Quartal ihre erfolgreiche Geschäftsentwicklung fort. Das Betriebsergebnis lag nach den ersten neun Monaten mit 18,4 Mio. € um 43 % über dem Vorjahreszeitraum (12,9 Mio. €). Der Konzernüberschuss stieg auf 6,5 Mio. €.

      Das Umsatzwachstum hat sich im dritten Quartal mit +18,4 % auf 61,8 Mio. € (Q3/2004: 52,2 Mio. €) nochmals verstärkt und erreichte nach den ersten neun Monaten 177,0 Mio. € (+ 8,5 %). Die Umsatzsteigerungen resultieren unvermindert aus dem Segment Pharma, das den Vorjahresumsatz um 12,8 % auf 119,5 Mio. € ausbauen konnte. Auch im dritten Quartal setzte sich die bisherige Entwicklung fort: Die Zuwächse wurden in Deutschland und im übrigen Europa mit kumuliert 7,8 Mio. € bzw. 7,0 Mio. € erzielt. Für das Wachstum sorgten nach wie vor die Gerinnungsfaktoren und Immunglobuline, wo besonders Intratect seinen Marktanteil auf nunmehr 15 % in Deutschland ausbauen konnte. Das Segment Diagnostik liegt nach dem dritten Quartal mit 57,5 Mio. € leicht über dem Vorjahr (+0,7 %). Auch in diesem Segment hielt die bisherige Entwicklung an. Zuwächse insbesondere in Europa konnten Rückgänge in Asien und in den übrigen Regionen kompensieren. Wachstum generierte unverändert der Bereich Hycon mit Heipha-Produkten, aber auch die Transfusionsdiagnostik trug mit der Auslieferung von TANGO-Geräten an unseren Vertriebspartner Olympus in die USA zu dieser Geschäftsentwicklung bei. Die positive Entwicklung wurde allerdings durch rückläufige Umsätze in den Bereichen Transplantations- sowie Infektionsdiagnostik geschmälert.

      Die Entwicklung der monoklonalen Antikörper-Projekte im Segment Biotherapeutika, für die in den ersten neun Monaten Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen in Höhe von 2,7 Mio. € anfielen, liegt im Zeitplan.

      Das EBIT konnte gegenüber der Vorjahresperiode mit 43,2 % (+5,5 Mio. €) deutlich auf 18,4 Mio. € gesteigert werden. Da sich das dritte Quartal mit einem EBIT von 7,1 Mio. € (Vorjahr 4,0 Mio. €) besonders gut entwickelte, wurde somit bereits nach neun Monaten fast das gesamte Jahresergebnis 2004 erzielt.

      Das Eigenkapital stieg zum 30. September 2005 durch die erste Kapitalerhöhung vom 3. August um rund 20 Mio. €. Die Überführung von Gesellschafterdarlehen in Eigenkapital sowie die zusätzlichen Barmittel in Höhe von rund 10 Mio. € reduzierten die Finanzverbindlichkeiten, die mit 129,9 Mio. € zum Ende des dritten Quartals um 33,8 Mio. € niedriger waren als zum Bilanzstichtag am 31.12.2004. Aus der weiteren Kapitalerhöhung von 856.525 neuen Stammaktien und 666.667 neuen Vorzugsaktien mit Bezugsrecht über die Börse, die am 18. Oktober im Handelsregister eingetragen wurde und sich in der Bilanz zum 30. September noch nicht niederschlug, floss der Gesellschaft ein Nettoemissionserlös von rund 30 Mio. € zu. Nach beiden Kapitalerhöhungen liegt die Eigenkapitalquote deutlich über 40 %.

      Für das Geschäftsjahr 2005 erwartet Biotest einen leicht über dem Vorjahr liegenden Umsatz sowie einen überproportionalen Anstieg des Betriebsergebnisses.

      Über Biotest
      Die Biotest AG, Dreieich, ist ein forschendes und produzierendes Pharma-, Biotherapeutika- und Diagnostikunternehmen, das sich auf die Anwendungsgebiete Immunologie und Hämatologie spezialisiert hat. Im Geschäftsbereich Pharma entwickelt Biotest auf Basis menschlichen Blutplasmas Immunglobuline, Gerinnungsfaktoren und Albumine, die bei Erkrankungen des Immunsystems oder der Blut bildenden Systeme zum Einsatz kommen. Darüber hinaus treibt Biotest die klinische Entwicklung von monoklonalen Antikörpern, unter anderem in den Indikationen Rheuma und Blutkrebs, voran. Der Geschäftsbereich Diagnostik umfasst Reagenzien und Systeme der Serologie und Mikrobiologie, die beispielsweise bei Bluttransfusionen verwendet werden. Biotest beschäftigt weltweit rund 1.100 Mitarbeiter. Die Aktien der Biotest AG sind im Prime Standard notiert.

      Investor Relations: Hubert Bötsch, Telefon: +49 (0) 6103 801-444,
      Telefax: +49 (0) 6103 801-880, E-Mail: hubert_boetsch@biotest.de
      Biotest AG, Landsteinerstr. 5, D-63303 Dreieich, www.biotest.de

      WKN, ISIN Stammaktie: 522720, DE0005227201
      WKN, ISIN Vorzugsaktie: 522723, DE0005227235
      Notiert: Prime Standard/Amtlicher Handel
      Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart"



      Mein Kommentar: Kein Stück aus der Hand geben, bei schwächeren Kursen zukaufen! :)
      Avatar
      schrieb am 01.12.05 12:13:37
      Beitrag Nr. 133 ()
      Hallo alle zusammen,

      gibt es irgendwelche NEWS zu TA, weshalb der Kurs so in den Keller gegangen ist? Außer den letzten Quartalszahlen habe ich keine näheren Infos und hier im Board ist es auch ziemlich ruhig um TA geworden.

      Gruß

      I@w
      Avatar
      schrieb am 01.12.05 13:14:11
      Beitrag Nr. 134 ()
      @Investor@work:

      Vorläufig gibt es für diesen kräftigen Kursrutsch keine fundamental begründbaren Neuigkeiten!

      Angeblich trennt sich ein größerer Anleger von seinem Bestand.


      :)
      Avatar
      schrieb am 01.12.05 14:34:02
      Beitrag Nr. 135 ()
      @SiebterSinn,

      danke für die Info! Dann könnte man ja die Kurse um 1,40€ zum nachkaufen nehmen. Für 2006 sollte doch ein wesentlich höherer Kurs drin sein!?

      G I@w
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 10:11:24
      Beitrag Nr. 136 ()
      @SiebterSinn: Nochmal zu TA (-Thread). Wie stehst Du zu dem Posting von goldmine? Schätzt Du die Risiken anders ein bzw. sind Deine Zahlen anders?

      Gruß S.
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 10:26:02
      Beitrag Nr. 137 ()
      Wenn ich das richtig mitbekommen habe, gibt es bei TA ein Problem mit anstehenden Änderungen im KöStG. Bei Senkung der KöSt müssen die aktiven latenten Steuern anders als bisher bewertet werden. Die Auswirkungen sollen groß sein. Bereits ein Prozentpunkt Absenkung soll einen Mio-Betrag ausmachen der im Ergebnis fehlt.
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 13:10:24
      Beitrag Nr. 138 ()
      @s135012 und NachtischGegenueber:


      Auch ich wurde von den letzten Zahlen negativ überrascht!

      Allerdings glaube ich nicht (im Gegensatz zu z.B goldmine) an eine akute Insolvenzgefahr. Aus der letzten KE dürfte noch ungefähr die Hälfte des Geldes frei sein und außerdem gehe ich davon aus, dass die Japaner Gewehr bei Fuss stehen.

      Des Weiteren ist der Wert aktuell extrem überverkauft.

      Allerdings, das gebe ich "gern" zu, fahren die TA-Aktionäre im Moment in einem wankenden Zug!

      Mein Eigeninvestment in dieser Aktie liegt aktuell beim Gegenwert einer kleineren Eigentumswohnung und sollte keinesfalls nachvollzogen werden.


      :)
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 13:14:06
      Beitrag Nr. 139 ()
      ..danke für Deine offenen Worte.
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 14:13:04
      Beitrag Nr. 140 ()
      Auch von meiner Seite danke für dein Statement!

      Meine Meinung:
      Goldmine kreidet vollkommen zu Recht die äusserst kreative Buchführung bei TA an. Man kann daraus schon den Rückschluss ziehen, dass dem Management das Wasser bis zum Halse steht. Insbesonders sein Hinweis auf den extrem hohen Anteil von latenten Steuern am eh schon mickrigen Eigenkapital ist vollkommen berechtigt. Auch ich komme zum Schluss, dass TA eigentlich überschuldet ist. Auch gebe ich bucur recht, dass die Art und Weise, wie die aussergewöhnlichen Ergebnisbeiträge kommuniziert wurden, nicht gerade vertrauensfördernd sind.

      Allerdings teile ich mit Dir die Ansicht, dass Kyocera TA nicht pleite gehen lassen werden und ich habe die Hoffnung auf den (baldigen) Turnaround noch nicht aufgegeben.

      Alles in allem ist dies mein mit Abstand spekulativstes Investment!
      Avatar
      schrieb am 06.12.05 17:18:49
      Beitrag Nr. 141 ()
      Zu TA Triumph Adler: Waren die 1,38 Euro tatsächlich das low? Ich bin mir noch sehr unsicher! :)
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 12:59:26
      Beitrag Nr. 142 ()
      Zur TA Triumph Adler AG stelle ich hier aus dem Hauptthread einen Beitrag des users macadojo (danke!) ein. Darin geht es um verschiedene öffentliche Aussagen des users goldmine. Offenbar wird bei TA über eine Anzeige gegen den Genannten nachgedacht.


      " Sehr geehrter Herr ......,



      zu dem Posting des Users Goldmine ist aus Sicht des Unternehmens einiges zu sagen, und im Grunde müsste hier eine detaillierte Wiedergabe großer Passagen des Geschäftsberichts und der folgenden Quartalsberichte folgen. Auch in der gebotenen Kürze bleibt dies ein umfangreicher Kommentar, den Sie durchaus auch anderen Interessierten zur Kenntnis bringen können.



      Die Aussagen des Users Goldmine im Wallstreet-Online-Board vom 1.12.2005 sind haltlos und durch nichts zu begründen. Sie erfüllen aus Sicht des Unternehmens den Tatbestand der Rufschädigung. Der guten Ordnung halber weisen wir diese Vorwürfe vollinhaltlich zurück.

      Zu fast alle Punkten finden sich in den Berichten der TA Triumph-Adler AG umfassende Informationen, insbesondere im jeweiligen Konzernanhang. Auf die Geschäftsberichte wird daher der Vollständigkeit halber verwiesen.



      Zu den Unterstellungen im einzelnen:

      In seinem ersten Absatz vergleicht Goldmine den Quartalsverlust mit der Veränderung der Rückstellungen über neun Monate. Die wirtschaftliche und buchhalterische Logik hinter dieser Argumentation ist nicht nachvollziehbar; sie ist inhaltlich nicht korrekt, führt zu verfälschten Ergebnissen und erlaubt nicht die fehlerhaften Schlussfolgerungen, die daraus gezogen werden.

      Die aktivierten latenten Steuern unterzieht PwC Deutsche Revision regelmäßig einer sorgfältigen Werthaltigkeitsprüfung im Rahmen der Konzernabschlussprüfung. Das Gleiche gilt für die bilanzierten Geschäfts- und Firmenwerte. Beide Posten gegen das Eigenkapital zu stellen ist willkürlich und sachlich nicht gerechtfertigt. Zu möglichen bilanziellen Risiken aus den latenten Steuern im Zusammenhang mit Änderungen in der Steuerpolitik hat TA Triumph-Adler in den Geschäftsberichten und auf den Analystenkonferenzen offen und ausführlich berichtet. Wir weisen an dieser Stelle nochmals explizit darauf hin, dass es diese Bilanzposition ausschließlich im Konzernabschluss gemäß IFRS gibt; im Einzelabschluss der TA Triumph-Adler AG gemäß HGB ist eine solche Position nicht bilanziert; jegliches diesbezüglich dargestellte Überschuldungsszenario läuft damit völlig ins Leere.

      Die Finanzverbindlichkeiten legt TA Triumph-Adler im Geschäftsbericht vollständig und transparent offen. Gerade zur Neustrukturierung der Konzernfinanzierung ist um die Jahreswende 2004/2005 auch in der Presse umfänglich berichtet worden (z.B. Handelsblatt vom 16.02.2005; Maiheft 2005 der Zeitschrift Finance).

      Forderungen und Verbindlichkeiten aus Refinanzierungs-Leasing sind Ergebnis und Grundlage des Geschäftsmodells von TA Triumph-Adler. Die Leasing-Aktivitäten hat das Unternehmen im Anhang zum Konzernabschluss ausführlich, korrekt und nachvollziehbar dargestellt.

      Woher die Unterstellung kommt, es gebe in nennenswertem Umfang Verbindlichkeiten aus der Begebung von Wechseln ist nicht nachvollziehbar; sie ist vollständig unzutreffend. Die entsprechenden Angaben sind im Konzernanhang ausgewiesen. Auch hier kann dem Vorwurf der Verschleierung oder des „Versteckens“ nur aufsitzen, wer die Berichte des Unternehmens nicht liest bzw. nicht zur Kenntnis nehmen will..

      Hätte Goldmine Recht und die zinstragenden Verbindlichkeiten beliefen sich auf die Phantasiesumme von 280 Mio. €, dann errechnete sich aus dem Zinsergebnis ein Zinssatz von unter 0,5 Prozent! Auch hier sei auf den Verbindlichkeitenspiegel im Geschäftsbericht verwiesen, der weitere und zutreffende Informationen enthält.

      Vorräte und Forderungen sind nach den Grundsatz der kaufmännischen Vorsicht bilanziert unter selbstverständlicher Berücksichtigung der Bilanzierungsvorgaben im Einzelabschluss der TA Triumph-Adler AG (HGB) und im Konzernabschluss (IFRS). Der Hinweis auf die Situation bei der Zapf Creation AG geht völlig an der Sache vorbei; die TA Triumph-Adler AG hält seit Juni 2001 keine Aktien an dieser Gesellschaft mehr.

      Alle interessierten Anleger sollten sich die Frage vorlegen, welche Interessen hinter derartigen aggressiven Unterstellungen stehen. Die TA Triumph-Adler AG wächst. Die Ergebnissituation wird kontinuierlich verbessert. Das Unternehmen ist gut aufgestellt, um von einer wieder anziehenden Konjunktur überdurchschnittlich zu profitieren.



      Beste Grüsse
      Dr. Joachim Fleing

      Am Vogelherd 43
      35043 Marburg
      T.: +49 (0) 6421 4870040
      M.: +49 (0) 179 7963472
      F.: +49 (0) 6421 485168
      e-Mail: jf@fleingcom.com
      www.fleingcom.com
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 13:46:00
      Beitrag Nr. 143 ()
      [posting]19.175.792 von SiebterSinn am 06.12.05 17:18:49[/posting]YES

      (aktuell am kämpfen mit dem 1,60er)
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 16:56:59
      Beitrag Nr. 144 ()
      @kostojunior: Offenbar! Zwischen 1,38 und 1,41 gab es ja auch wirklich eine große Umverteilung (von schwach zu stark!).:)
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 17:03:56
      Beitrag Nr. 145 ()
      Zur Biotest AG:


      Am Anfang stand Rhesus.

      Dass 85 Prozent der Menschen einen positiven Rhesusfaktor haben, wissen wir dank Biotest. 1948 führte die Firma das erste Produkt zur Bestimmung des Rhesusfaktors ein. 1986 gingen die Hessen an die Börse und beschäftigen heute weltweit 1000 Mitarbeiter. Biotest betreibt drei Geschäftsbereiche: Pharma, Diagnostika und Hygiene. Vor einigen Jahren war das Unternehmen jedoch in der Krise und konnte nur dank harter Kostenschnitte und Kapitalaufstockung wieder auf die Spur gebracht werden. Mittlerweile läuft alles wieder rund. Das Ergebnis stieg in den ersten neun Monaten 2005 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 43 Prozent auf 18,4 Millionen Euro. Das Investmenthaus Equinet rechnet damit, dass der Gewinn pro Aktie bis 2009 jährlich um durchschnittlich 29 Prozent wächst. Nicht schlecht.
      Besonders spannend sind allerdings die Antikörper, die Biotest entwickelt. In frühen klinischen Tests haben sie ansprechende Ergebnisse erzielt. Dabei soll der sogenannte BT-061-Antikörper gegen rheumatische Erkrankungen eingesetzt werden. Die Markteinführung ist allerdings noch Jahre entfernt. Wahrscheinlicher ist, dass Biotest den Wirkstoff auslizenziert. Das kann schon 2006 oder 2007 zu erheblichen Gewinnen führen. Und bei so einem Szenario strahlen auch Anleger blendend.

      (Quelle: FINANZEN/Euro 01/2006, Matthias Fischer)
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 15:31:11
      Beitrag Nr. 146 ()
      Nachtrag zu #138 (TA Triumph Adler AG und auch Biotest/Valora!):


      Im Übrigen habe ich meine private TA-Position beim unlängst stattgefundenen Anstieg in Richtung 1,60 Euro zugunsten von Biotest und Valora vermindert.


      :)
      Avatar
      schrieb am 21.12.05 17:19:09
      Beitrag Nr. 147 ()
      :) Ich wünsche euch allen gesunde und friedliche Festtage! :)
      Avatar
      schrieb am 31.12.05 12:37:53
      Beitrag Nr. 148 ()
      Der Zwischenstand nach einem Jahr




      1) Maschinenfabrik Esterer AG; Kauf zu 278 Euro, Jahresschlusskurs bei 670 Euro; + 140 %


      2) TA Triumph Adler AG; Kauf zu 2,04 Euro, Jahreschlusskurs bei 1,55 Euro; - 24%


      3) Valora Effekten Handel AG; Kauf zu 2,00 Euro, Jahresschlusskurs bei 4,06 Euro; + 103%


      4) Graphit Kropfmühl wurde durch die Biotest-Vorzugsaktie ersetzt. Biotest VZ-Kauf zu durchschnittlich 15,00 Euro (siehe auch #104/112), Jahresschlusskurs bei 22,20 Euro; + 48% und Dividende von je 11 Cent sowie KE-Bezug im Verhältnis von 6:1:18,50 Euro


      Ich wünsche euch allen ein gesundes und friedliches Jahr 2006!



      :)
      Avatar
      schrieb am 12.01.06 14:54:35
      Beitrag Nr. 149 ()
      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Jahresüberschuss 810.000 EUR, Umsatz fast verdoppelt - Planzahlen erreicht

      Valora Effekten Handel AG: PLANZAHLEN ERREICHT, AUSSCHÜTTUNG DIVIDENDE

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      JAHRESÜBERSCHUSS 810.000 EUR, UMSATZ FAST VERDOPPELT - PLANZAHLEN ERREICHT

      Mit einem ungeprüften Jahresüberschuss in Höhe von rund 810.000 EUR hat die
      VEH AG ihre Ziele erreicht. Der Umsatz konnte von 3,63 Mio. in 2004 auf 6,96
      Mio. um fast 100% gesteigert werden. Plangemäß konnte auch der
      Liquiditätsbestand zum Ultimo auf ca. 1,42 Mio. EUR erhöht werden. Rund
      650.000 EUR sind in börsenfähige Wertpapiere und kurzfristig liquidierbare
      Abfindungskandidaten mit Squeeze-Out-Phantasie investiert. Der Rest in Höhe
      von ca. 870.000 EUR besteht zwischenzeitlich zum größten Teil aus sogenannten
      Börsenkandidaten wie z.B. Juragent AG (314.000 EUR), Globalware AG, junge
      Aktien (88.000 EUR), CITYCOM AG (45.000 EUR) und ASAG Autosafe AG (108.000
      EUR).

      Plangemäß haben und werden wir unsere verbliebenen unnotierten Beteiligungen
      ohne Börsengang-Visionen weiter abbauen und in Börsenaspiranten, Squeeze-Out-
      Kandidaten, sowie in interessante börsennotierte Werte investieren. Ein
      dauerhafter Liquiditätsbestand in Höhe von 1,0 - 1,5 Mio. EUR soll auch in der
      Zukunft unsere voll umfängliche Handlungsfähigkeit und Unabhängigkeit von
      Banken absichern.

      AUSSCHÜTTUNG DIVIDENDE UND BONUS

      Es ist geplant den Jahresüberschuss in Höhe von rund 810.000 EUR wie folgt zu
      verwenden: Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 10 Cent je Aktie sowie
      einer Bonuszahlung von 10 Cent je Aktie, gesamt somit 20 Cent je Aktie (wie
      auch in den früheren Jahren möchten wir mit dieser Aufteilung dokumentieren,
      dass es sich bei der Bonuszahlung um Erträge aus Sondereffekten handelt).
      Einstellung in die Gewinnrücklagen 400.000 EUR. Der Rest von ca. 95.000 EUR
      soll als Gewinn vorgetragen werden. Der Gewinnvortrag aus dem Gj. 2004 in Höhe
      von rund 82.500 EUR, der aus der Auflösung von gesetzlichen Rücklagen
      resultierte, muss der Kapitalrücklage zugeführt werden.

      PERSPEKTIVEN

      Aufgrund gesetzlicher Gegebenheiten wird im Geschäftsjahr 2006 bei der o.g.
      Ausschüttung für das Gj. 2005 in Höhe von 20 Cent je Aktie eine Steuer für die
      Ausschüttung, die teilweise aus dem vorhandenen EK02 erfolgen muss, in Höhe
      von ca. 86.000 EUR fällig. Unter Berücksichtigung dieser steuerlichen
      Sonderbelastung planen wir für 2006 einen Jahresüberschuss in Höhe von 160.000
      EUR, der die Zahlung der Basisdividende in Höhe von 10% ermöglichen soll.

      Klaus Helffenstein - Vorstand

      Valora Effekten Handel AG
      Am Hardtwald 7
      76275 Ettlingen
      Deutschland

      ISIN: DE0007600108
      WKN: 760010
      Notiert: Geregelter Markt in Stuttgart; Open Market in Frankfurt; Freiverkehr
      in Berlin-Bremen, München und Hamburg

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 12.01.2006

      Autor: import DGAP.DE (© DGAP),10:44 12.01.2006



      Mein Kommentar: Also sogar erfreuliche 20 Cent Dividende! Nun auf gar keinen Fall die 160.000 Euro Perspektive wörtlich nehmen, denn schon eine Börseneinführung (und es gibt mehrere Kandidaten) läßt die Planzahlen erneut durch die Decke gehen.



      :)
      Avatar
      schrieb am 15.02.06 12:57:04
      Beitrag Nr. 150 ()
      Zur TA Triumph Adler AG:


      Die TA Triumph-Adler AG (ISIN DE0007495004/ WKN 749500), ein Spezialist für Effizienz im Document Business, meldete am Dienstag, dass sie über ihre vollständige Tochter TA Triumph-Adler Rheinland GmbH das operative Geschäftsfeld Bürotechnik der Heinrich Derksen Büroorganisation GmbH in Kleve mit Wirkung zum Jahresbeginn übernommen hat.

      Die Transaktion umfasst die zu diesem Geschäftsfeld zählenden Mitarbeiter, das Anlage- und das Vorratsvermögen sowie den aktiven Kundenstamm, der rund 1.000 langfristig vertragsgebundene Kopierer und Drucker umfasst. Zu den Kunden zählen neben einigen niederrheinischen Kommunen auch größere Firmenkunden wie die Fujifilm GmbH in Düsseldorf oder die Katjes Fassin GmbH in Kleve. Die Firma Derksen, bislang als Vollsortimenter tätig, wird sich künftig ausschließlich auf das Geschäft mit Büromöbeln konzentrieren.

      TA Triumph-Adler plant, das derzeitige Umsatzvolumen der neu erworbenen
      Aktivitäten von rund 2 Mio. Euro in den kommenden Jahren konsequent auszubauen, insbesondere durch Einführung des Vertriebsansatzes Total Output Management (T.O.M.).


      Autor: SmartHouseMedia (© wallstreet:online AG / SmartHouse Media GmbH),15:58 14.02.2006
      Avatar
      schrieb am 16.02.06 17:34:26
      Beitrag Nr. 151 ()
      Zur Biotest AG


      Kursausbruch unmittelbar vor der morgigen Bekanntgabe der 2005er-Zahlen; erfreulich verdächtig!


      ;):)
      Avatar
      schrieb am 17.02.06 11:52:24
      Beitrag Nr. 152 ()
      Biotest AG: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2005: Biotest steigert Umsatz, verdoppelt Ergebnis und reduziert Finanzverbindlichkeiten

      Biotest AG / Vorläufiges Ergebnis

      17.02.2006

      Corporate-Mitteilung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      Erfolgreiches Geschäftsjahr 2005: Biotest steigert Umsatz, verdoppelt Ergebnis und reduziert Finanzverbindlichkeiten

      Zweistellige Umsatzrendite vor Zinsen und Steuern - Wachstumsstarkes Pharmageschäft - Turnaround in der Diagnostik - Aufbau der Biotherapeutika im Plan

      Dreieich, 17. Februar 2006. Deutliches Umsatzplus, überproportionale Ergebnisverbesserung, Stärkung der Kapitalbasis und drastischer Abbau der Finanzschulden - das Pharma- und Diagnostik-Unternehmen Biotest hat im Geschäftsjahr 2005 alle wesentlichen Ziele erreicht. Durch die Investition in das zukunftsträchtige Geschäftsfeld Biotherapeutika und den internationalen Vertrieb wurden zugleich die Weichen für weitere Wertsteigerung gestellt. Der Konzernumsatz legte nach untestierten Zahlen um 9,1 % auf 237,6 Mio. Euro zu, das erste Mal seit drei Jahren. Wesentliche Wachstumstreiber waren das Immunglobulin Intratect(TM), das in Deutschland bereits einen Marktanteil von knapp 20 % erlangt hat, sowie Gerinnungskonzentrate, die vor allem auf dem russischen Markt hohe Zuwächse erzielten. Dank einer erhöhten Nachfrage nach Hygienemonitoring-Systemen ist Biotest auch im Diagnostikgeschäft moderat gewachsen: um 1,6 % auf 77,2 Mio. Euro. Wesentlich stärker als der Umsatz stiegen die Erträge. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) nahm um mehr als ein Drittel auf 25,3 Mio. Euro (Vorjahr 18,6 Mio. Euro) zu. Die Umsatzrendite vor Zinsen und Steuern erreichte 10,6 % (Vorjahr 8,5 %) und war damit erstmals seit vielen Jahren wieder zweistellig. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf 15,0 Mio. Euro und hat sich damit gegenüber dem Vorjahr (6,2 Mio. Euro) mehr als verdoppelt. Sowohl im Geschäftsbereich Pharma als auch in der Diagnostik stieg das Vorsteuerergebnis deutlich an; dabei landete das Diagnostikgeschäft, das im Vorjahr noch leicht negativ abgeschlossen hatte, wieder klar in der Gewinnzone. Der Hauptversammlung am 11. Mai wird eine erhöhte Dividende von 0,12 Euro je Stamm- und 0,18 Euro je Vorzugsaktie vorgeschlagen. Aufgrund der Erhöhung und der Einbeziehung der im Jahr 2005 neu ausgegebenen Aktien steigt die Ausschüttungssumme um 77 % auf 1,6 Mio. Euro. Im besonders starken Anstieg des Ergebnisses nach Zinsen machte sich bereits die nachhaltig verbesserte Finanzsituation des Konzerns bemerkbar. Das auf - 10,0 Mio. Euro verbesserte Finanzergebnis (Vorjahr - 12,2 Mio. EUR ) ist auch auf die erfolgreichen Kapitalmaßnahmen zurückzuführen, in deren Zuge sich die Finanzverbindlichkeiten zum 31. Dezember 2005 drastisch auf 88,5 Mio. Euro (Vorjahr 163,7 Mio. Euro) reduzierten. Demgegenüber stieg das Eigenkapital um 61,0 Mio. Euro auf 169,0 Mio. Euro an, die Eigenkapitalquote erreichte 48 % nach 30 % im Vorjahr. "Die Zahlen des Geschäftsjahres 2005 sind eine Bestätigung unserer Restrukturierung und strategischen Neuausrichtung", sagte Prof. Dr. Gregor Schulz, Vorsitzender des Vorstands der Biotest AG. "Wir forcieren die internationalen Zulassungen von Arzneimitteln und Diagnostiksystemen, investieren in ein leistungsfähiges Vertriebsnetz und gestalten so unser Wachstum auf den margenstarken Märkten in Europa und den USA." Zugleich habe Biotest mit der stark verbesserten Ertrags- und Finanzlage eine solide Basis für die weitere klinische Entwicklung der Biotherapeutika geschaffen. Schulz: "In diese Forschungsvorhaben werden wir in den nächsten Jahren erheblich investieren. Damit wollen wir an dem hochinteressanten und stark wachsenden Markt teilhaben, den die biotechnologische Therapie von Rheuma und weiteren Autoimmun- sowie Krebserkrankungen darstellt." So gelang im Geschäftsjahr 2005 unter anderem die Humanisierung des BT-062 zur Behandlung des multiplen Myeloms, einer bösartigen Knochenmarkerkrankung. Außerdem wurde die großtechnische Produktion des BT-061 bei Lonza in England etabliert. Auch für das Geschäftsjahr 2006 strebt Biotest eine Umsatzsteigerung im Bereich von 8 bis 10 % an. Die anlaufende Vermarktung von Intratect(TM) in neun europäischen Ländern wird sich dabei ebenso positiv bemerkbar machen wie der Vertrieb des Blutgruppenvollautomaten TANGO(TM) optimo samt der dazugehörigen Reagenzien in den USA. Trotz nochmals deutlich erhöhten Aufwendungen für die Biotherapeutika-Forschung soll auch das Ergebnis über dem des Geschäftsjahres 2005 liegen. Die verbesserte Finanzierungsstruktur von Biotest wird sich dabei erwartungsgemäß in einem weiter sinkenden Zinsaufwand bemerkbar machen.

      Über Biotest Die Biotest AG, Dreieich, ist ein forschendes und produzierendes Pharma-, Biotherapeutika- und Diagnostikunternehmen, das sich auf die Anwendungsgebiete Immunologie und Hämatologie spezialisiert hat. Im Geschäftsbereich Pharma entwickelt Biotest auf Basis menschlichen Blutplasmas Immunglobuline, Gerinnungsfaktoren und Albumine, die bei Erkrankungen des Immunsystems oder der blutbildenden Systeme zum Einsatz kommen. Darüber hinaus treibt Biotest die klinische Entwicklung von monoklonalen Antikörpern, unter anderem in den Indikationen Rheuma und Blutkrebs, voran. Der Geschäftsbereich Diagnostik umfasst Reagenzien und Systeme der Serologie und Mikrobiologie, die beispielsweise bei Bluttransfusionen verwendet werden. Biotest beschäftigt weltweit rund 1.100 Mitarbeiter. Die Aktien der Biotest AG sind im Prime Standard notiert.

      Biotest AG: Georg Soschynski, Telefon: +49 (0) 6103 801-797 Telefax: +49 (0) 6103 801-170, E-Mail: georg_soschynski@biotest.de Biotest AG, Landsteinerstr. 5, D-63303 Dreieich, www.biotest.de

      WKN, ISIN Stammaktie: 522720, DE0005227201 WKN, ISIN Vorzugsaktie: 522723, DE0005227235 Notiert: Prime Standard/Amtlicher Handel Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart





      DGAP 17.02.2006

      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch Emittent: Biotest AG Landsteinerstr. 5 63303 Dreieich Deutschland Telefon: +49 - 6103 / 801 - 0 Fax: +49 - 6103 / 801 - 150 Email: mail@biotest.de WWW: www.biotest.de ISIN: DE0005227201, DE0005227235 WKN: 522720, 522723 Indizes: Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service


      Mein Kommentar: Zukaufen! :)
      Avatar
      schrieb am 01.03.06 15:25:31
      Beitrag Nr. 153 ()
      Und erneut zur Biotest AG!



      "Entwicklung des monoklonalen Antikörpers BT-062 im Plan:
      Biotest und AERES Biomedical etablieren Produktionssystem

      Klinische Entwicklung erfolgt am Dana-Farber Cancer Institute, Boston -
      beschleunigte Zulassung und Orphan-Drug-Status in den USA angestrebt

      London / Dreieich, 1. März 2006. Die Biotest AG und AERES Biomedical, Ltd.,
      haben die gemeinsame Entwicklung des Produktionssystems für den
      monoklonalen Antikörper BT-062 erfolgreich abgeschlossen. Damit ist eine
      wesentliche Voraussetzung für die klinische Entwicklung des humanisierten
      Antikörpers sowie die spätere kosteneffiziente Produktion im
      großtechnischen Maßstab geschaffen.
      Der hochspezifische Antikörper BT-062 stellt möglicherweise einen neuen
      Wirkmechanismus zur Therapie des multiplen Myeloms, einer bislang
      unheilbaren Krebserkrankung des Knochenmarks, dar. Im präklinischen Modell
      wurden bösartige Myelomzellen mit hoher Wirksamkeit und Geschwindigkeit
      zerstört. Nach nur dreitägiger Therapie konnte eine deutliche Verkleinerung
      von Tumoren beobachtet werden, die Bildung von Metastasen wurde
      unterbunden.
      `Jetzt ist sichergestellt, dass der Antikörper in großen Mengen
      kostengünstig hergestellt werden kann" , sagt Dr. Frank Osterroth, Leiter
      Monoklonale Antikörper Projekte bei Biotest. `Dank der Zusammenarbeit mit
      den erfahrenen Engineering-Experten von AERES ist die Entwicklung des
      BT-062 voll im Plan." Für die weitere Produktion des Antikörpers arbeitet
      Biotest mit einem erfahrenen Lohnhersteller zusammen.
      Die präklinische und klinische Entwicklung wird vor allem am renommierten
      Dana-Farber Cancer Institute in Boston erfolgen, eines der führenden
      Krebsforschungs-Institute weltweit. Entwicklungsleiter ist dort Prof.
      Kenneth Anderson, Director des Jerome Lipper Multiple Myeloma Center. Auf
      Basis der bisher vorliegenden Daten kommt Prof. Anderson zu dem Urteil,
      dass der BT-062 aufgrund seiner Zielgenauigkeit und seines speziellen
      Wirkmechanismus `erhebliche Vorteile gegenüber jeder konventionellen oder
      derzeit in Entwicklung befindlichen biotechnologischen Therapie bietet" .
      Biotest plant, einen so genannten `Orphan Drug Status` zu erlangen. Diesen
      Status, der Steuererleichterungen ebenso gewährt wie eine siebenjährige
      Vertriebsexklusivität nach Marktzulassung, erhalten ausschließlich
      Medikamente, die für die Therapie seltener medizinisch relevanter
      Erkrankungen geeignet sind. Darüber hinaus soll der BT-062 auch in anderen
      onkologischen Indikationen entwickelt werden, um das volle Potenzial des
      Antikörpers zu nutzen." (Quelle: w:o)
      Avatar
      schrieb am 21.03.06 18:04:27
      Beitrag Nr. 154 ()
      Zum Thema Ölpreis!


      Zwei w:o-user haben mich gefragt (und dies waren nicht die Einzigen), wie man denn hier in Deutschland über die Börse bequem und kostengünstig von einem eventuell weiter steigenden Ölpreis profitieren kann.

      Deswegen möchte ich auch hier gern auf die verschiedenen Open End-Zertifikate hinweisen!

      Ich selbst bin mittel-bis langfristig im Open End-Zertifikat der ABN AMRO Bank auf den Brent Oil Future investiert.

      Dieses Instrument wird in Frankfurt und Stuttgart fast minütlich gehandelt (WKN 256678); aktuell 48,86 Euro.



      :)
      Avatar
      schrieb am 22.03.06 12:25:25
      Beitrag Nr. 155 ()
      Biotest AG / Jahresergebnis

      22.03.2006

      Corporate-Mitteilung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der
      EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      "Fokussiert forschen, weltweit wachsen": Biotest steigert
      weltweit Marktanteile und nennt anspruchsvolle Ziele für 2006

      Verdreifachung der Intratect-Umsätze bis 2007 - Große Nachfrage nach
      Immunglobulinen löst geplante Kapazitätserweiterung auf 4000 kg aus -
      "Orphan Drug" Status für Cytotect(TM) in der Europäischen Union angestrebt


      Dreieich / Frankfurt am Main, 21. März 2006. Die Biotest AG, Dreieich, hat
      im Geschäftsjahr 2005 den Weltmarktanteil bei Plasmaprodukten maßgeblich
      ausgebaut und zielt im Jahr 2006 auf eine weitere deutliche Verbesserung.

      Wie das Pharma-, Biotherapeutika- und Diagnostikunternehmen anlässlich der
      Bilanzpressekonferenz in Frankfurt am Main mitteilte, entfielen im
      deutschen Krankenhausmarkt zum Jahresende 2005 bereits 21,5 % der Umsätze
      mit polyspezifischen Immunglobulinen auf das Biotest-Produkt Intratect(TM); im
      Apothekenmarkt waren es 18,5 %. Damit hat sich der Marktanteil innerhalb
      eines Jahres in etwa verdoppelt. Für das Jahr 2006 strebt Biotest nach dem
      erfolgreichen europäischen Anerkennungsverfahren (Mutual Recognition
      Procedure) eine Steigerung der Absätze mit Intratect(TM) um weitere 50 % und
      im Jahr 2007 eine nochmalige Verdopplung auf dann rund 1.500 kg an; davon
      sollen zwei Drittel auf das europäische Ausland entfallen. In Ungarn,
      Irland sowie Großbritannien ist Intratect(TM) mittlerweile im Markt
      eingeführt. Weitere sechs europäische Länder sollen Schritt für Schritt bis
      zum Jahresende 2006 folgen. "Unser besonderes Augenmerk gilt dem von
      wenigern Anbietern dominierten britischen Markt", betonte der
      Vorstandsvorsitzende der Biotest AG, Prof. Dr. Gregor Schulz. "Wir sehen
      gute Chancen, dort schon im ersten Jahr einen Marktanteil von mehr als 4 %
      zu erreichen."

      Bei plasmabasierten Gerinnungskonzentraten (Faktor VIII) hat Biotest mit
      Haemoctin(TM) eine Umsatzsteigerung von 43 % erzielt und damit bereits einen
      Weltmarktanteil von rund 7 % (Vorjahr 4 %) erreicht. Ausschlaggebend waren
      insbesondere starke Zuwächse auf dem russischen Markt, wo im Jahr 2005
      erstmals staatliche Mittel für die Behandlung erwachsener Bluterkranker
      bereitgestellt wurden.

      Sowohl bei Immunglobulinen als auch bei Gerinnungsfaktoren rechnet Biotest
      mit weiteren deutlichen Umsatzzuwächsen und schafft mit weiteren
      Investitionen in die Pharmaanlage die produktionstechnische Basis für die
      Bewältigung des Wachstumskurses. Durch die hohe Nachfrage nach
      Immunglobulinen wird die geplante Verdoppelung der Kapazität zur
      chromatographischen Reinigung auf 4.000 kg pro Jahr nun schon in 2006
      begonnen. Wenn dann Anfang 2007 auch noch eine weitere
      Gefriertrocknungsanlage in Betrieb geht, wird Biotest in der Lage sein,
      jährlich 400 Millionen Einheiten an Gerinnungskonzentraten zu produzieren -
      Voraussetzung für eine Verdopplung des Weltmarktanteils in den nächsten
      Jahren. Schulz: "Nach der Zulassung neuer Produkte werden die
      technologischen Vorteile der neuen Pharmaproduktion einen stärkeren
      Einfluss auf unser Ergebnis haben."

      Auch bei den Hyperimmunglobulinen sieht sich Biotest gut für zukünftiges
      Wachstum positioniert. Schwerpunkt-Projekt in der Forschung und Entwicklung
      ist die Zulassung von Cytotect(TM) für die Behandlung der
      Cytomegalie-Infektion während der Schwangerschaft. Allein in Europa treten
      jährlich über 20.000 solcher Infektionen auf. Eine im renommierten New
      England Journal of Medicine veröffentlichte Studie hatte im Jahr 2005 die
      drastische Eindämmung von Gefahren für das ungeborene Kind belegt. Im Mai
      2006 wird sich eine Konferenz deutscher Gynäkologen mit diesem Thema
      beschäftigen. "Wir sehen gute Chancen, für Cytotect(TM) den Orphan-Drug-Status
      in der Europäischen Union zu erlangen", betonte Prof. Schulz. Dieser
      gewährt einen lang währenden Vertriebsschutz sowie steuerliche Vorteile.
      Das Marktpotenzial dürfte sich bei europaweiter Zulassung auf mehr als 30
      Mio. Euro belaufen.

      Schwerpunkt im Bereich Diagnostik ist nach erfolgreichem Start des Systems
      zur automatischen Blutgruppendiagnostik TANGO(TM) optimo in den USA die
      Zulassung manueller Reagenzien in Nordamerika. In Kanada wird sie bereits
      für das zweite Quartal 2006, in den USA für 2007 erwartet. In Summe rechnet
      Biotest für das Geschäftsjahr mit einer Umsatzsteigerung von 8 % bis 10 %
      und einer weiteren Ergebnissteigerung - trotz annähernd verdoppelten
      Aufwendungen für die weitere Entwicklung der Biotherapeutika (2005: 3,7
      Mio. Euro). Der Fokus der klinischen Forschung liegt dabei zunächst auf dem
      monoklonalen Antikörper BT-061. Geplante Meilensteine für 2006 sind der
      Abschluss der pharmakokinetischen, mechanistischen und toxikologischen
      Studien sowie die Aufnahme klinischer Studien in den Indikationen
      rheumatoide Arthritis (Phasen I und II) und Psoriasis (Phase I).

      Über Biotest
      Die Biotest AG, Dreieich, ist ein forschendes und produzierendes Pharma-,
      Biotherapeutika- und Diagnostikunternehmen, das sich auf die
      Anwendungsgebiete Immunologie und Hämatologie spezialisiert hat. Im
      Geschäftsbereich Pharma entwickelt Biotest auf Basis menschlichen
      Blutplasmas Immunglobuline, Gerin-nungsfaktoren und Albumine, die bei
      Erkrankungen des Immunsystems oder der blutbildenden Systeme zum Einsatz
      kommen. Darüber hinaus treibt Biotest die klinische Entwicklung von
      monoklonalen Antikörpern, unter anderem in den Indikationen Rheuma und
      Blutkrebs, voran. Der Geschäftsbereich Diagnostik umfasst Reagen-zien und
      Systeme der Serologie und Mikrobiologie, die beispielsweise bei
      Bluttransfusionen verwendet werden. Biotest beschäftigt weltweit rund 1.100
      Mitarbeiter. Die Aktien der Biotest AG sind im Prime Standard notiert.

      Biotest AG: Dr. Michael Ramroth, Telefon: +49 (0) 6103 801-338
      Telefax: +49 (0) 6103 801-347, E-Mail: michael.ramroth@biotest.de
      Biotest AG, Landsteinerstr. 5, D-63303 Dreieich, www.biotest.de

      WKN, ISIN Stammaktie: 522720, DE0005227201
      WKN, ISIN Vorzugsaktie: 522723, DE0005227235
      Notiert: Prime Standard/Amtlicher Handel
      Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart





      DGAP 22.03.2006
      Avatar
      schrieb am 24.03.06 18:12:24
      Beitrag Nr. 156 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.905.589 von SiebterSinn am 22.03.06 12:25:25Grüß Dich! Was sagst zu Deinem Adler? Siehst Du eine Position bestätigt, die bei den 1,4x-Kursen entbrannte?

      S.

      Zu den Zahlen:

      Wachstumstempo erhöht; Ergebnis überproportional verbessert; Konzernumbau abgeschlossen

      Nürnberg, 24.03.2006: Die TA Triumph-Adler AG gab heute die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2005 bekannt. Danach erzielte TA Triumph-Adler im Geschäftsjahr 2005 Umsatzerlöse im Konzern in Höhe von 336,7 Millionen EUR, 12,7 % weniger als im Vorjahr. Bereinigt man den Umsatz des Vorjahres um die zwischenzeitlich veräußerten Beteiligungen, so lag der Umsatz 2005 um 4,5% über dem vergleichbaren Vorjahreswert (322,2 Millionen EUR). Damit konnte ein Wachstum realisiert werden, das über dem vergleichbaren Vorjahresniveau liegt, gleichzeitig konnte die operative Ergebnisqualität wiederum nachhaltig verbessert werden.
      TA Triumph-Adler erwirtschaftete einen operativen Konzern-Gewinn (EBIT) vor außerordentlichen Effekten, Zinsen und Steuern in Höhe von 17,9 Millionen EUR gegenüber 10,7 Millionen EUR im Vorjahr.
      Das Zinsergebnis betrug -10,2 Millionen EUR (Vorjahr: -8,0 Millionen EUR). Im Zuge der gesellschaftsrechtlichen und operativen Restrukturierung im Geschäftsjahr 2005 fielen außerordentliche Aufwendungen in Höhe von 9,9 Millionen EUR (Vorjahr: 14,9 Millionen EUR) an. Der Jahresfehlbetrag beläuft sich auf 3,1 Millionen EUR (Vorjahr: 11,7 Millionen EUR) und konnte damit gegenüber dem Vorjahr erheblich reduziert werden.
      Die Konzernbilanzsumme betrug zum 31.12.2005 422 Millionen EUR nach 431 Millionen EUR zum 31.12.2004. Die Eigenkapitalquote lag bei 11,4 % (Vorjahr:12,1%). Die Finanzverbindlichkeiten beliefen sich auf 85,4 Millionen EUR nach 76,7 Millionen EUR im Vorjahr.
      Der operative Cash-Flow belief sich im Geschäftsjahr auf 28,8 Millionen EUR nach 22,5 Millionen EUR im Vorjahr.
      Eine Dividende für das Geschäftsjahr 2005 wird nicht ausgeschüttet.
      Aufgrund der positiven operativen Entwicklung im Kerngeschäft und den in der Umsetzung befindlichen Maßnahmen zur Effizienzverbesserung im Konzern geht das Unternehmen davon aus, im Geschäftsjahr 2006 wieder in die Gewinnzone zurückzukehren.
      Avatar
      schrieb am 24.03.06 23:40:36
      Beitrag Nr. 157 ()
      @s135012:


      Wenn Du mich nach meiner "1,40 Euro-Positionsbestätigung" fragst, so könnte ich mich eigentlich freuen.

      Allerdings bin ich von den heute vorgelegten Zahlen nicht überzeugt und muss ganz deutlich sagen, dass meine Erstempfehlung, die ja über ein Jahr zurückliegt, viel zu früh kam!


      ;)
      Avatar
      schrieb am 26.03.06 13:09:52
      Beitrag Nr. 158 ()
      @alle:

      Informativ!


      Im Übrigen habe ich meine private TA-Position zu Gunsten von Biotest-Vorzugsaktien deutlich abgebaut (um 1,90 Euro zu 24,20 Euro).

      Des Weiteren verminderte ich den Esterer-Bestand zu Gunsten einer Aufstockung meiner Falkenstein Nebenwerte AG-Aktien (um 690 Euro zu 63,50 Euro).


      :)
      Avatar
      schrieb am 26.03.06 13:14:56
      Beitrag Nr. 159 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.950.430 von SiebterSinn am 26.03.06 13:09:52Denk mal an Fortune Managment.....so als Bonbon für`s Depot !!! :lick:
      Avatar
      schrieb am 26.03.06 13:25:58
      Beitrag Nr. 160 ()
      @Mutzinger:

      Danke für deinen Hinweis!

      Geschäftszweck und die bei "Fortune" Handelnden sind mir bekannt!

      Allerdings werde ich die Grundstruktur dieses 2-Jahres-Depots (Biotest VZ, Esterer, TA, VEH AG) vor seinem Ablauf nicht weiter verändern.


      :)
      Avatar
      schrieb am 01.04.06 18:43:49
      Beitrag Nr. 161 ()
      Informativ!


      Im Übrigen notiert das von mir vor 10 Tagen ins Spiel gebrachte Brent Öl-Future Endloszertifikat (#154; 48,86 Euro) jetzt bei 51,70 Euro.

      Nach dem starken Anstieg bis auf 52,50 Euro hoffe und warte ich nun auf eine deutlichere technische Reaktion (Zukauf?)!



      :)
      Avatar
      schrieb am 02.04.06 11:20:12
      Beitrag Nr. 162 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.950.449 von Mutzinger am 26.03.06 13:14:56Hmmmm. Schade, das wäre bis dato schonmal en schöner Schnapp für Dich gewesen....;)

      Avatar
      schrieb am 02.04.06 11:22:14
      Beitrag Nr. 163 ()
      sorry..jetz aber.......
      Avatar
      schrieb am 02.04.06 16:20:35
      Beitrag Nr. 164 ()
      @Mutzinger:


      Danke, aber aktuell benötige ich keine "schönen Schnapps"!

      Außerdem kann ich aufgrund gewisser steuerrechtlicher Relevanzen z.Zt. auch keine "schnellen Schnapps" gebrauchen!

      Weiterhin dürfen sich die während der letzten Tage dort Eingestiegenen gerne freuen, dass ich nicht kaufte, da mein Ordervolumen in der Regel den Kurs eines so kleinen Nebenwertes nicht wenig tangiert.


      :)
      Avatar
      schrieb am 03.04.06 11:58:45
      Beitrag Nr. 165 ()
      :laugh::laugh::laugh: Tja, wer nedd will der hat schon...und wieder + 8%
      Avatar
      schrieb am 03.04.06 12:53:25
      Beitrag Nr. 166 ()
      @Mutzinger: Du bist hier bei den falschen Leuten und im falschen Thread! Freundlichst :)
      Avatar
      schrieb am 17.04.06 12:08:31
      Beitrag Nr. 167 ()
      Zu unserer Rohölspekulation (#154/161):


      Leider läßt die erhoffte technische Reaktion weiterhin auf sich warten! Das Endloszertifikat notiert nun schon bei knapp 85 Euro.

      Offenbar verlagern sich die Marktbegründungen immer mehr von einem Knappheits- zu einem Kriegsszenario. Dieses Argument wird im Übrigen durch die Goldpreisentwicklung gestützt!



      :)
      Avatar
      schrieb am 26.04.06 17:55:49
      Beitrag Nr. 168 ()
      Korrektur!

      Natürlich muss es im vorherigen Beitrag heißen:

      ...bei knapp 55 Euro.


      Zur Biotest-Hauptversammlung:

      Bitte unbedingt die laufende Diskussion zum Aktienoptionsprogramm im Hauptthread beachten!

      Ich empfehle jedem Aktionär dessen Ablehnung!



      :)
      Avatar
      schrieb am 27.04.06 18:08:53
      Beitrag Nr. 169 ()
      Und noch etwas ganz Interessantes!


      Wer einmal nachvollziehen möchte wie falsch unter gewissen Umständen das Arbeiten mit stopp-loss oder charttechnischen Absicherungsgrenzen sein kann, sollte den heutigen Goldchart (www.kitco.com) betrachten.

      Da werden innerhalb von wenigen Minuten Bären zu Bullen und andersherum!



      :)
      Avatar
      schrieb am 28.04.06 14:04:53
      Beitrag Nr. 170 ()
      Zu einem Wert des außerbörslichen Handels!

      Aufgrund der Tatsache, dass die eMind-AG jetzt eine Kapitalerhöhung zu 3 Euro je Aktie durchführt (Kurs bei Valora um die 2 Euro) und weil mich auch hier einige user nach einer grundsätzliche Einschätzung gefragt haben, möchte ich besonders auf meinen "eMind-AG vor dem Börsengang!?"-Thread im Vorbörsliche Werte-Forum hinweisen!

      Mein dort aktuelles Posting #58 dürfte die Chancen und Risiken deutlich machen!



      :)
      Avatar
      schrieb am 28.04.06 14:09:05
      Beitrag Nr. 171 ()
      "grundsätzlichen
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 17:57:16
      Beitrag Nr. 172 ()
      "Die TA Triumph-Adler AG (ISIN DE0007495004/ WKN 749500) verbuchte im ersten Quartal einen leichten Umsatzanstieg.

      Wie der Spezialist für Effizienz im Document Business am Donnerstag erklärte, lag der Konzernumsatz im Berichtszeitraum bei 87,6 Mio. Euro, nach 85,8 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum, was einem Anstieg von 2,1 Prozent entspricht. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) konnte im Berichtszeitraum von 2,5 Mio. Euro im Vorjahresquartal auf 2,9 Mio. Euro gesteigert werden. Dies entspricht einem Plus von 16 Prozent. In diesem Betrag sind wie im Vorjahresquartal einmalige Aufwendungen in Höhe von 0,7 Mio. Euro aus Restrukturierungen enthalten.

      Das Ergebnis im ersten Quartal lag bei 0,1 Mio. Euro, nach 0,2 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Damit sieht sich die TA Triumph-Adler AG auf Kurs, um die geplante Rückkehr in die Gewinnzone in 2006 zu realisieren, teilte der Konzern weiter mit.

      Die Aktie von Triumph-Adler notiert aktuell mit einem Plus von 2,86 Prozent bei 1,86 Euro.


      Wertpapiere des Artikels:
      TA Triumph-Adler AG


      Autor: SmartHouseMedia (© wallstreetonline AG / SmartHouse Media GmbH),17:42 11.05.2006"


      Mein Kommentar: Abwarten und Tee trinken! :)
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 18:01:09
      Beitrag Nr. 173 ()
      "Biotest AG / Quartalsergebnis

      11.05.2006

      Corporate-Mitteilung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der
      EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      Guter Start ins Wachstumsjahr 2006: Konzernumsatz steigt um
      21 %, Ergebnis wächst überproportional

      Deutliche Zuwächse bei Immunglobulinen und Gerinnungspräparaten - Umsatz-
      und Ergebnisziel für das Gesamtjahr 2006 bekräftigt

      Dreieich / Frankfurt am Main, 11. Mai 2006. Die Biotest AG, Dreieich, hat
      im ersten Quartal 2006 einen Konzernumsatz in Höhe von 67,5 Mio. Euro
      erzielt und den Vorjahreswert damit um 20,9 % übertroffen. Das
      Betriebsergebnis (EBIT) stieg um 30,7 % auf 6,9 Mio. Euro, das Ergebnis vor
      Steuern verbesserte sich um 79,9 % auf 5,0 Mio. Euro.

      Der Umsatzanstieg ist in erster Linie auf den Geschäftsbereich Pharma
      zurückzuführen, der um 29,2 % auf 47,4 Mio. Euro zulegen konnte.
      Verantwortlich dafür waren vor allem kräftige Absatzsteigerungen bei den
      Immunglobulinen Pentaglobin (TM) und Intratect (TM) in Deutschland und im
      europäischen Ausland sowie beim Gerinnungspräparat Haemoctin (TM) im
      russischen Markt. Der Umsatz des Geschäftsbereichs Diagnostik wuchs um 5,0
      % auf 20,1 Mio. Euro; über die Hälfte des Zuwachses entfiel hier auf den
      amerikanischen Markt.

      Der überproportionale Ergebnisanstieg wurde trotz erhöhter Aufwendungen für
      Forschung und Entwicklung erreicht, die sich wegen der Forcierung der
      Biotherapeutika-Entwicklung auf 5,6 Mio. Euro (Vorjahr 3,6 Mio. Euro)
      summierten. Positiv wirkte sich das deutlich verbesserte Finanzergebnis
      infolge der maßgeblich verringerten Finanzverbindlichkeiten aus. Der
      Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich auf 4,6 Mio. Euro
      gegenüber -4,2 Mio. Euro im Vergleichsquartal des Vorjahres. Die
      Investitionen wurden vollständig innenfinanziert. Bei leicht gestiegener
      Bilanzsumme wich die Eigenkapitalquote mit 48,2 % nur unwesentlich vom
      Stand Ende 2005 (48,5 %) ab. Aufgrund des Wachstumskurses von Biotest
      erhöhte sich die Zahl der Mitarbeiter im ersten Vierteljahr 2006 moderat um
      15 auf 1.089.

      Nach dem erfolgreichen ersten Quartal erwartet Biotest für das Gesamtjahr
      2006 ein Umsatzwachstum von mehr als 10 % und einen Ergebnisanstieg. Im
      zweiten Quartal wurden bereits erste Verkäufe von Intratect (TM) in
      Großbritannien und Österreich getätigt. Damit steht die Markteinführung des
      Premiumprodukts nur noch in fünf nationalen Märkten der EU aus, die bis
      Ende 2006 erschlossen werden sollen.

      Der vollständige Quartalsbericht kann auf www.biotest.de unter Investor
      Relations / Publikationen eingesehen werden.

      Über Biotest
      Die Biotest AG, Dreieich, ist ein forschendes und produzierendes Pharma-,
      Biotherapeutika- und Diagnostikunternehmen, das sich auf die
      Anwendungsgebiete Immunologie und Hämatologie spezialisiert hat. Im
      Geschäftsbereich Pharma entwickelt Biotest auf Basis menschlichen
      Blutplasmas Immunglobuline, Gerin-nungsfaktoren und Albumine, die bei
      Erkrankungen des Immunsystems oder der blutbildenden Systeme zum Einsatz
      kommen. Darüber hinaus treibt Biotest die klinische Entwicklung von
      monoklonalen Antikörpern, unter anderem in den Indikationen Rheuma und
      Blutkrebs, voran. Der Geschäftsbereich Diagnostik umfasst Reagenzien und
      Systeme der Serologie und Mikrobiologie, die beispielsweise bei
      Bluttransfusionen verwendet werden. Biotest beschäftigt weltweit rund 1.100
      Mitarbeiter. Die Aktien der Biotest AG sind im Prime Standard notiert.

      Biotest AG: Dr. Michael Ramroth, Telefon: +49 (0) 6103 801-338
      Telefax: +49 (0) 6103 801-347, E-Mail: michael.ramroth@biotest.de
      Biotest AG, Landsteinerstr. 5, D-63303 Dreieich, www.biotest.de

      WKN, ISIN Stammaktie: 522720, DE0005227201
      WKN, ISIN Vorzugsaktie: 522723, DE0005227235
      Notiert: Prime Standard/Amtlicher Handel
      Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart





      DGAP 11.05.2006
      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Emittent: Biotest AG
      Landsteinerstr. 5
      63303 Dreieich Deutschland
      Telefon: +49 - 6103 / 801 - 0
      Fax: +49 - 6103 / 801 - 150
      Email: mail@biotest.de
      WWW: www.biotest.de
      ISIN: DE0005227201, DE0005227235
      WKN: 522720, 522723
      Indizes:
      Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
      Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      ---------------------------------------------------------------------------

      Autor: import DGAP.DE (© DGAP),10:00 11.05.2006"


      Mein Kommentar: Noch besser als erwartet! Die Vorzüge auf dem aktuellen Niveau (29-31) zukaufen. :)
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 18:03:42
      Beitrag Nr. 174 ()
      "Biotest AG / Hauptversammlung

      11.05.2006

      Corporate-Mitteilung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der
      EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      Biotest AG: Aktienoptionsprogramm findet nicht die erforderliche Mehrheit
      bei Vorzugsaktionären

      Dreieich / Frankfurt am Main, 11. Mai 2006. Die Hauptversammlung der
      Biotest AG, Dreieich, hat heute bei einer Präsenz von 83,46% mit großer
      Mehrheit (94,64 %) der Schaffung eines bedingten Kapitals in Höhe von 0,98
      Mio. Euro zur Sicherung von Bezugsrechten aus dem Aktienoptionsprogramm des
      Unternehmens zugestimmt. Auf der anschließenden Versammlung der
      Vorzugsaktionäre fand der Tagesordnungspunkt jedoch bei einer Präsenz von
      30,53 % nicht die erforderliche Dreiviertel-Mehrheit. Damit kann der
      Long-Term-Incentive-Plan von Biotest nicht wie vorgesehen umgesetzt werden.
      Im Rahmen dieses Programms sollten mehr als 50 Führungskräfte des
      Unternehmens Gelegenheit erhalten, sich als Vorzugsaktionäre an der Biotest
      AG zu beteiligen. Biotest wollte damit zusätzliche Leistungsanreize
      schaffen und seine Attraktivität als Arbeitgeber steigern. Nach der
      Ablehnung des Programms wird kurzfristig ein neues Programm erarbeitet.

      Die übrigen Beschlussvorlagen der Verwaltung wurden bei wenigen
      Gegenstimmen angenommen. Hierzu zählt auch die Ermächtigung zum Rückkauf
      eigener Aktien sowie deren anschließende Veräußerung oder Einziehung. Die
      Dividende wurde von 0,11 Euro je Stamm- und Vorzugsaktie auf 0,12 Euro je
      Stamm- und auf 0,18 Euro je Vorzugsaktie angehoben. Damit steigt die
      Ausschüttungssumme um 77 % auf 1,56 Mio. Euro."


      Mein Kommentar: Gratulation an uns alle! Das unselige Optionsprogramm ist vom Tisch. :)
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 16:18:16
      Beitrag Nr. 175 ()
      VALORA EFFEKTEN HANDEL AG: ZAHLEN ZUM 30.04.06

      15.05.2006, 14:45

      Ad-hoc-Meldung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Meldung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Ad hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG
      Stand: 15.05.2006

      VALORA EFFEKTEN HANDEL AG; Ettlingen
      ( WKN 760 010 / ISIN DE0007600108 )

      Zahlen zum 30. April 2006: Umsatz gegenüber Vorjahr fast verdoppelt

      Der Umsatz der VEH AG beträgt zum 30. April 2006 rund 2,85 Mio. EUR und
      konnte damit gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum fast verdoppelt
      werden. Hierzu beigetragen haben mit einem Umsatz von rund 1 Mio. EUR die
      Abwicklungen von zwei öffentlichen Kaufangeboten (Karwendelbahn AG und
      Karlsruher Lebensversicherung AG) im Kundenauftrag.

      Entgegen der vorsichtigen Planungen (Jahresplan 160.000 EUR) konnte in den
      ersten vier Monaten bereits ein ungeprüfter Überschuss von ca. 170.000 EUR
      erzielt werden. Maßgeblich hierzu beigetragen haben nicht planbare
      Sondereffekte, wie z.B. die oben genannten Kaufangebote, aber auch der
      Abbau der Beteiligungen CITYCOM AG und ANTEC Solar Energy AG.

      Börsenkandidaten

      Grundsätzlich ist das Ergebnis der VEH AG sehr stark auch von sogenannten
      \'Börsenkandidaten“ abhängig. Hierfür wurde unter www.boersenkandidaten.de
      eigens eine Homepage eingerichtet. Insgesamt planen folgende sechs
      Unternehmen aus dem VEH-Handel einen Börsengang:

      ANTEC Solar Energy AG, ASAG Autosafe Umwelttechnik AG, CITYCOM AG, eMind
      AG, Juragent AG und Wind7 AG.

      Ausschüttung Dividende und Bonus für das Geschäftsjahr 2005

      Nach Einstellung von 400.000 EUR in die anderen Gewinnrücklagen durch
      Vorstand und Aufsichtsrat gemäß § 58 AktG weist die VEH AG einen
      Bilanzgewinn von 495.767 EUR aus. Der heutigen Hauptversammlung wird
      vorgeschlagen, diesen u.a. wie folgt zu verwenden:

      Ausschüttung von 315.000 EUR entsprechend einer Dividende von 0,10 EUR plus
      0,10 EUR Bonus, gesamt also 0,20 EUR je Aktie.

      Perspektiven 2006

      Der VEH-Vorstand hofft in 2006 weitere Sondererträge vereinnahmen zu können
      und das Ergebnis weiter ausbauen zu können. Eine Planung hierzu ist
      naturgemäß jedoch nicht möglich. Zu beachten ist auch, dass mit der
      Dividendenzahlung eine Steuer (Ausschüttung aus EK 02) in Höhe von rund
      86.000 EUR fällig wird, die das laufende Ergebnis entsprechend belastet.
      Die VEH AG plant Erwerbsangebote für sog. \'Abfindungsergänzungsansprüche“
      aus laufenden Spruchverfahren als weiteres zukünftiges Standbein.

      Klaus Helffenstein – Vorstand


      (c)DGAP 15.05.2006


      Mein Kommentar: Auf der Hauptversammlung in Ettlingen war vom heutigen kleinen aber weltweiten Börsenbeben nicht viel zu spüren. Wie schon von mir erwartet (Hauptthread #1634), liegen die Quartalszahlen klar über den Erwartungen. Interessant wird nun sein, inwieweit sich die kommenden Börsengänge auf den Bekanntheitsgrad der VEH-Aktie und dadurch auf deren Kursentwicklung auswirken werden!

      :)
      Avatar
      schrieb am 17.05.06 12:31:30
      Beitrag Nr. 176 ()
      Nach längerer Pause mal wieder ein nicht ganz unwahres Geschichtchen!


      "Ein Schäfer steht mutterseelenallein auf seiner Wiese und hütet seine Schafe. Plötzlich taucht in einer großen Staubwolke ein nagelneuer Cherokee-Jeep auf und hält direkt neben ihm. Der Fahrer des Jeep, ein junger Mann in Brioni-Anzug, Cerrutti-Schuhen, Ray-Ban-Sonnenbrille und einer YSL-Krawatte, steigt aus und fragt ihn: Wenn ich errate, wie viele Schafe Sie haben, bekomme ich dann eines?
      Der Schäfer schaut den jungen Mann an, dann seine friedlich grasenden Schafe und sagt ruhig: Einverstanden!
      Der junge Mann parkt den Jeep, verbindet sein Notebook mit dem Satelliten-Handy, geht im Internet auf eine NASA-Seite, scannt die Gegend mit Hilfe seines GPS-Satelliten-Navigationssystems, öffnet eine Datenbank und 60 Excel-Tabellen mit einer Unmenge Formeln. Schließlich druckt er einen 15-seitigen Bericht auf einem High-Tech-Minidrucker aus, dreht sich zu dem Schäfer um und sagt: Sie haben 1586 Schafe!
      Der Schäfer sagt: Das ist richtig, suchen Sie sich ein Schaf aus. Der junge Mann nimmt ein Tier und lädt es in den Jeep.
      Der Schäfer schaut ihm zu und sagt: Wenn ich Ihren Beruf errate, geben Sie mir das Schaf dann zurück?
      Der junge Mann antwortet: Klar, warum nicht.
      Der Schäfer: Sie sind Unternehmensberater!
      Das ist richtig, woher wissen Sie das?, will der junge Mann wissen.
      Sehr einfach, sagt der Schäfer,
      * erstens kommen Sie hierher, obwohl Sie niemand gerufen hat,
      * zweitens wollen Sie ein Schaf als Bezahlung dafür haben, dass Sie mir etwas sagen, was ich ohnehin schon weiß, und
      * drittens haben Sie keine Ahnung von dem, was ich mache.
      So, und jetzt will ich meinen Schäferhund zurück!"
      Avatar
      schrieb am 18.05.06 20:09:10
      Beitrag Nr. 177 ()
      Zu meinem Biotest-Schlusskommentar bei #173


      Entschuldigung, leider narrte mich der siebte Sinn!

      Ich selbst kaufte um die 28 Euro nach (siehe Biotest-Thread), verkaufte dann etwas darunter schnell wieder und habe nun heute um die 23,70 wieder ganz vorsichtig zugekauft.


      :)
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 17:40:49
      Beitrag Nr. 178 ()
      @alle:


      Wer sich über den Kapitalmarkt und dessen Akteure amüsieren möchte (heute brauchen wir das ja besonders), sollte den 2005er- Geschäftsbericht der Falkenstein Nebenwerte AG studieren!

      www.falkenstein-ag.de

      Service - Downloads

      und dann im Bericht besonders die "2005 Hall of Shame"



      :)
      Avatar
      schrieb am 17.06.06 19:22:20
      Beitrag Nr. 179 ()
      @alle:


      Vielen Dank für einige w:o-mails!

      Deswegen nun auch hier:

      Nein, während der Börsenturbulenzen wurden keine Depotveränderungen vorgenommen. Zumindest hier möchte ich dem Threadtitel, also Biotest-Vorzüge, Esterer, Triumph Adler und VEH AG bis Ende 2006 gerecht werden.

      Natürlich schließt dies keine anderen Engagements meinerseits aus, die man allerdings durch meine Postings in anderen Threads gerne ableiten darf!

      Größere Positionen wären z.B. meine Bestand an Aktien der Falkenstein Nebenwerte AG und der Zapf Creation AG.



      :)
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 17:04:29
      Beitrag Nr. 180 ()
      auch hier sollte man so langsam die Hand aufhalten.. abgeschlachtet worden die letzten Wochen ...ohne Grund .. dazu absoluter Marktführer mit 70 % .. in einem Markt der noch in den Kindersschuhen steckt ...spätestens in 2008 dürfte sich aber durch die dann geltende Hinweispflicht auf den Versicherungszweitmarkt enormes zusätzliches Potenzial ergeben.



      Avatar
      schrieb am 28.06.06 16:56:26
      Beitrag Nr. 181 ()
      @cure:

      Vielen Dank auch hier für deinen netten Hinweis!

      Wenn allerdings die Zinsen längerfristig steigen, bekommt cash.life ein nicht kleines Problem.


      :)
      Avatar
      schrieb am 28.06.06 16:59:30
      Beitrag Nr. 182 ()
      "Eine Mitgabe für Töchter bei ihrem Eintritt ins Leben"

      Forum "Allgemeines"

      Viel Spass!


      ;)
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 18:00:07
      Beitrag Nr. 183 ()
      Ich würde den Thread "Zapf Creation kaufen" von stier123 besonders beachten...;)
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 15:08:33
      Beitrag Nr. 184 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.343.244 von SiebterSinn am 29.06.06 18:00:07Wie von mir erwartet (siehe Hauptthread) kommt es offensichtlich zu einem Übernahmekampf zwischen vorerst zwei Konkurrenten.


      " Zapf Creation AG:
      06.07.2006, 12:59

      Ad-hoc-Meldung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Meldung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Rödental, 06. Juli 2006. Die Zapf Creation AG ist heute davon in Kenntnis
      gesetzt worden, dass der US-amerikanische Spielwarenhersteller MGA
      Entertainment Inc. über verschiedene Personen, die ihm zugerechnet werden,
      eine Beteiligung von 18,05% an der Zapf Creation AG erworben hat. Über die
      damit verbundenen Absichten ist der Vorstand nicht informiert. Dieser
      Erwerb kann sich auf den Erfolg des von der Bandai GmbH veröffentlichten
      Übernahmeangebots auswirken, das unter anderem unter der Bedingung steht,
      dass Bandai eine Beteiligung in Höhe von 75% des Grundkapitals der
      Gesellschaft erreicht. Der Vorstand und der Aufsichtsrat planen, in Kürze
      ihre begründete Stellungnahme zu dem Angebot Bandais zu veröffentlichen.
      Die Aktionäre der Gesellschaft werden gebeten, diese Stellungnahme
      sorgfältig zu lesen.

      ---------------------------------------------------------------------------


      Weitere Informationen:

      Zapf Creation AG
      Monika Worofsky
      Director Corporate Communications
      Tel.: 09563-7251 511
      Fax: 09563-7251 321
      monika.worofsky@zapf-creation.de


      (c)DGAP 06.07.2006"
      Avatar
      schrieb am 04.08.06 13:32:21
      Beitrag Nr. 185 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.434.478 von SiebterSinn am 06.07.06 15:08:331) Die Japaner sind vorläufig aus dem Rennen!

      2) MGM hält nun bereits fast 20% der Aktien!


      (Alles Weitere im Hauptthread) :)
      Avatar
      schrieb am 04.08.06 13:35:00
      Beitrag Nr. 186 ()
      Besonders hinweisen möchte ich auf die überaus erfreuliche und nach meiner Ansicht noch weitgehend unbemerkte Entwicklung bei SYSKOPLAN!

      (Thread: SYSKOPLAN AG von Lintorfer)


      :)
      Avatar
      schrieb am 10.08.06 12:43:55
      Beitrag Nr. 187 ()
      Zu unserem Sorgenkind TA:

      -------------------------------------------------------------------

      "Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der

      Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      10.08.2006

      Nürnberg, 10.08.2006: Der TA Triumph-Adler Konzern steigerte in den ersten sechs

      Monaten des Geschäftsjahrs 2006 seinen Umsatz um 3,2 % auf 174,3 Millionen EUR

      nach 168,9 Millionen EUR im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz des traditionell

      schwächeren zweiten Quartals lag mit 86,7 Millionen EUR um 4,3 % über dem des

      Vorjahresquartals und blieb nur um rund 0,9 Millionen EUR unter dem des ersten

      Quartals.

      Der Spezialist für Effizienz im Document Business erwirtschaftete ein operatives

      Ergebnis (EBIT) in Höhe von 6,3 Millionen EUR. Hierin enthalten ist eine

      Wertberichtigung in Höhe von 1,9 Millionen EUR auf eine Forderung gegen einen

      Garantieversicherer. Das Unternehmen hatte bereits auf der Hauptversammlung über

      den anhängigen Rechtsstreit berichtet, der jetzt schneller als erwartet und mit

      besserem Ergebnis als geplant außergerichtlich beigelegt werden konnte. Das

      operative Ergebnis (EBIT) des Vergleichszeitraums des Vorjahrs war mit einer

      Abschreibung auf eine Stille Beteiligung belastet und hatte bei 2,5 Millionen

      EUR gelegen.

      Das Halbjahresergebnis vor Minderheiten verbesserte sich um 2,4 Millionen EUR

      auf einen Periodenfehlbetrag von nunmehr 0,3 Millionen EUR. Das Unternehmen hält

      an seinen Jahreszielen fest, bei moderatem Umsatzwachstum einen Jahresüberschuss

      im unteren einstelligen Millionenbereich zu erwirtschaften. Hierzu verweist TA

      Triumph-Adler im aktuellen Quartalsbericht unter anderem auf die weiter

      wachsende Marktdurchdringung des Analyse- und Beratungsansatzes TOM, den stark

      steigenden Absatz von Druckern und die sehr gute Marktakzeptanz der jetzt

      verfügbaren neuen Generation von Farbgeräten.

      Die Bilanzsumme belief sich am 30. Juni 2006 auf EUR 427,9 Mio. und lag damit um

      1,4 Prozent über dem Wert von EUR 422,1 Mio. zum

      31. Dezember 2005. Der Anstieg der Bilanzsumme resultiert im Wesentlichen aus

      einer Erhöhung der Forderungen und Verbindlichkeiten aus Finanzierungsleasing,

      die durch eine Ausweitung des Refinanzierungsvolumens im Wege des

      sale-and-lease-back begründet ist. Die Eigenkapitalquote liegt stabil bei gut 11

      %. Der Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich im ersten

      Halbjahr auf 18,2 Millionen EUR nach einem Mittelabfluss von 2,4 Millionen EUR

      im Vorjahreszeitraum. Zum 30. Juni 2006 verfügte TA Triumph-Adler über liquide

      Mittel in Höhe von 13,6 Millionen EUR nach 13,2 Millionen EUR zum Ende des

      Geschäftsjahrs 2005.

      Am 30. Juni 2006 waren im Konzern 1.472 Arbeitnehmer beschäftigt (Vorjahr 1.497

      Arbeitnehmer).

      Kontakt:

      TA Triumph-Adler AG

      Südwestpark 23

      D - 90449 Nürnberg

      Dr. Joachim Fleing

      Telefon: 0179 / 796 34 72

      Fax: +49 / 911 / 68 98 - 200

      presse@triumph-adler.de

      www.triumph-adler.de"
      Avatar
      schrieb am 10.08.06 13:09:19
      Beitrag Nr. 188 ()
      Nach Klöckner & Co sowie Syskoplan möchte ich auch hier besonders auf den Thread von How much zum

      Finanzhaus Rothmann (Forum: Kaufempfehlungen) hinweisen.

      Buchwert 1,36 Euro, 8 Cent alte und erwartete Dividende (DVFA-Finanzanalyst Claus Müller; NWJ)

      Aktueller Kurs: 0,98 Euro


      :)
      Avatar
      schrieb am 10.08.06 21:38:05
      Beitrag Nr. 189 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.383.904 von SiebterSinn am 10.08.06 13:09:19Und dann auch gleich eine auffällige Kursentwicklung bei Klöckner & Co in den letzten 15 Minuten der Frankfurter Präsenzbörse...;)
      Avatar
      schrieb am 10.08.06 21:49:24
      Beitrag Nr. 190 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.391.562 von SiebterSinn am 10.08.06 21:38:05Ach so, Gratulation an alle, die sich vor zwei Wochen bei 14 Euro nicht in Panik versetzen ließen!


      "10.08.2006 19:41
      euro adhoc: Klöckner & Co AG / Gewinnprognose / Geschäftsverlauf besser als erwartet: Konzernergebnis Klöckner & Co im ersten Halbjahr 2006 deutlich über Vorjahr
      Klöckner & Co AG / Gewinnprognose


      Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
      10.08.2006

      Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG vom 10. August 2006

      Geschäftsverlauf besser als erwartet: Konzernergebnis Klöckner & Co im ersten Halbjahr 2006 deutlich über Vorjahr

      Das EBITDA der Klöckner & Co-Gruppe liegt nach vorläufigen Zahlen für das erste Halbjahr 2006 bei rund 180 Mio. EUR nach einem Vergleichswert von rund 113 Mio. EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das entspricht einem Anstieg von etwa 60 %, was insbesondere auf den gestiegenen Absatz sowie verbesserten Margen und der damit einhergehenden deutlichen Erhöhung des Rohertrags zurückzuführen ist.

      Trotz der üblichen saisonalen Einflüsse im zweiten Halbjahr 2006 rechnet die Gesellschaft aufgrund der vorliegenden Rahmendaten mit einer anhaltend guten Geschäftslage im weiteren Jahresverlauf. Das Unternehmen geht für das Gesamtjahr 2006 von einem deutlichen Überschreiten der Vorjahreswerte aus.

      Detaillierte Informationen und die endgültigen Zahlen für das erste Halbjahr 2006 veröffentlicht Klöckner & Co am 29.8.2006. Die Daten werden ab 08:00 CEST im Internet unter www.kloeckner.de bereitgestellt.


      (Quelle: FAZ:NET)


      :)
      Avatar
      schrieb am 14.08.06 17:34:29
      Beitrag Nr. 191 ()
      Erfreulich!


      "DGAP-News: Biotest AG (deutsch)

      Biotest AG: Weiterhin ertragreiches Wachstum

      Biotest AG / Halbjahresbericht

      14.08.2006

      Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      Biotest AG: Weiterhin ertragreiches Wachstum

      · Erstes Halbjahr 2006: Umsatz steigt um 19,1% auf 137,2 Mio. Euro, operatives Ergebnis legt deutlich stärker zu · Anhaltender Erfolg von Gerinnungspräparaten und Immunglobulinen · Vertrag mit ImmunoGen: Meilenstein im Segment Biotherapeutika

      Dreieich, 14. August 2006. Die Biotest-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2006 einen Umsatz von 137,2 Mio. Euro erzielt, das sind 19,1% mehr als im selben Zeitraum des vergangenen Jahres. Im zweiten Quartal lag der Umsatz mit 69,7 Mio. Euro um 3,3 % über dem im ersten Quartal. Trotz erheblich ausgeweiteter Aufwendungen für Forschung und Entwicklung war das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) mit 14,3 Mio. Euro um 26,5 % höher als im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) wuchs um 75,4 % auf 10,7 Mio. Euro.

      Der Großteil des Wachstums wurde im Geschäftsbereich Pharma erzielt. Hier setzte Biotest 98,4 Mio. Euro um, was gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von 28,1% bedeutet. Das Wachstum resultierte aus einem deutlich ausgeweiteten Geschäftsvolumen in Europa (+ 17,2 %) auf 76,4 Mio. Euro sowie einer bereits im ersten Quartal erfolgten Sonderlieferung von Plasmaproteinen in den Irak. Verantwortlich für das Wachstum waren vor allem kräftige Absatzsteigerungen bei den Immunglobulinen Pentaglobin(TM) und Intratect(TM).

      Im Geschäftsbereich Diagnostik setzte Biotest mit 38,8 Mio. Euro 1,0% mehr um als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Das Wachstum wurde fast ausschließlich durch die Erzeugnisse zur Hygiene-Überwachung getragen. Das Geschäft mit Reagenzien und Systemen zur Transfusions- und Transplantationsdiagnostik war demgegenüber vom anhaltend schwierigen Marktumfeld geprägt; in beiden Produktbereichen lag der Umsatz im ersten Halbjahr unter Vorjahresniveau.

      Der überproportionale Ergebnisanstieg wurde trotz erhöhter Aufwendungen für Forschung und Entwicklung erreicht. Diese stiegen um 63,8 % auf 13,1 Mio. Euro, insbesondere aufgrund der Investitionen in die Entwicklung der drei monoklonalen Antikörper (MAK) im Segment Biotherapeutika. Der Anteil der Herstellkosten am Gesamtumsatz sank von 54,3 % auf 48,1%. Wesentliche Gründe für die positive Entwicklung sind die durch neue Herstellungsverfahren erreichte höhere Ausbeute sowie die hohe Auslastung in der Pharmaproduktion.

      Weiterhin positiv wirkte sich das deutlich verbesserte Finanzergebnis infolge der verringerten Finanzverbindlichkeiten aus. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit war mit 11,9 Mio. Euro mehr als doppelt so hoch wie im ersten Halbjahr 2005. Die Mittelabflüsse aus Investitionstätigkeit lagen mit 5,1 Mio. Euro im ersten Halbjahr leicht unter dem Vorjahresniveau, aus Finanzierungstätigkeit flossen Mittel im Umfang von 6,3 Mio. Euro ab, deutlich weniger als im Vorjahr.

      Die Bilanzsumme übertraf am 30. Juni mit 359,4 Mio. Euro den Wert vom Ende des Geschäftsjahres 2005 (348,6 Mio. Euro). Auf der Aktivseite resultierte der Zuwachs in erster Linie aus dem um 8,3% ausgeweitetem Vorratsvermögen und den um 5 % höheren Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Der Anstieg ist durch das deutlich höhere Auftragseingangs- und Umsatzvolumen bedingt. Die Eigenkapitalquote lag am 30. Juni mit 47,8 % leicht unter dem Wert vom 31.12.2005 (48,5 %).

      Zum 30. Juni 2006 beschäftigte Biotest 1.105 Vollzeitkräfte, das sind 31 mehr als Ende 2005. Der höhere Personalbestand ist auf einen weiteren Ausbau der Forschung und Entwicklung im Segment Biotherapeutika und in der Arzneimittelzulassung sowie zusätzlichen Stellen in Produktion und Vertrieb zurückzuführen.

      Für das Gesamtjahr erwartet Biotest ein Umsatzwachstum in der Größenordnung von 15 % und trotz sehr stark erhöhter Aufwendungen für Forschung und Entwicklung ein über dem Vorjahr liegendes operatives Ergebnis (EBIT). Das Wachstum wird sich vor allem aus dem ausgeweiteten Geschäft des Geschäftsbereichs Pharma speisen. Die Vermarktung von Intratect(TM) in weiteren Märkten in Europa wird in den kommenden Monaten ihre volle Wirkung auf den Umsatz entfalten.

      Über eine im Juli geschlossene Kooperations- und Lizenzvereinbarung mit dem US-Unternehmen ImmunoGen, Inc. hat sich Biotest die weltweiten Vermarktungsrechte für die in Entwicklung befindliche Krebstherapie (DM-Toxine) in Verbindung mit dem monoklonalen Antikörper BT-062 gesichert.

      Der vollständige Halbjahresbericht kann auf www.biotest.de unter Investor Relations / Publikationen eingesehen werden.



      Über Biotest Die Biotest AG, Dreieich, ist ein forschendes und produzierendes Pharma-, Biotherapeutika- und Diagnostikunternehmen, das sich auf die Anwendungsgebiete Immunologie und Hämatologie spezialisiert hat. Im Geschäftsbereich Pharma entwickelt Biotest auf Basis menschlichen Blutplasmas Immunglobuline, Gerin-nungsfaktoren und Albumine, die bei Erkrankungen des Immunsystems oder der blutbildenden Systeme zum Einsatz kommen. Darüber hinaus treibt Biotest die klinische Entwicklung von monoklonalen Antikörpern, unter anderem in den Indikationen Rheuma und Blutkrebs, voran. Der Geschäftsbereich Diagnostik umfasst Reagenzien und Systeme der Serologie und Mikrobiologie, die beispielsweise bei Bluttransfusionen verwendet werden. Biotest beschäftigt weltweit rund 1.100 Mitarbeiter. Die Aktien der Biotest AG sind im Prime Standard notiert.

      Biotest AG: Dr. Michael Ramroth, Telefon: +49 (0) 6103 801-338 Telefax: +49 (0) 6103 801-347, E-Mail: michael.ramroth@biotest.de Biotest AG, Landsteinerstr. 5, D-63303 Dreieich, www.biotest.de

      WKN, ISIN Stammaktie: 522720, DE0005227201 WKN, ISIN Vorzugsaktie: 522723, DE0005227235 Notiert: Prime Standard/Amtlicher Handel Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart





      DGAP 14.08.2006

      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch Emittent: Biotest AG Landsteinerstr. 5 63303 Dreieich Deutschland Telefon: +49 - 6103 / 801 - 0 Fax: +49 - 6103 / 801 - 150 E-mail: mail@biotest.de WWW: www.biotest.de ISIN: DE0005227201, DE0005227235 WKN: 522720, 522723 Indizes: Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      ---------------------------------------------------------------------------

      Quelle: dpa-AFX"
      Avatar
      schrieb am 14.08.06 17:49:36
      Beitrag Nr. 192 ()
      Tja, nur schade, dass die nicht Teil Deines in #1 angelegten Nebenwerte-Depots sind.

      .
      Avatar
      schrieb am 15.08.06 15:39:46
      Beitrag Nr. 193 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.441.559 von A.Nungslos am 14.08.06 17:49:36Doch, sind sie, GK wurde schon vor längerem durch Biotest VZ ersetzt, bitte zurückblättern.

      Danke!


      :)
      Avatar
      schrieb am 15.08.06 15:40:43
      Beitrag Nr. 194 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.383.904 von SiebterSinn am 10.08.06 13:09:19Leider sehr zweifelhafte Zahlen bei Rothmann (siehe Hauptthread); um so besser läuft Klöckner & Co....


      :)
      Avatar
      schrieb am 21.08.06 15:57:04
      Beitrag Nr. 195 ()
      Besonders hinweisen möchte ich auch hier auf das canadisch-grönländische Explorationsunternehmen "True North Gems Inc." (www.truenorthgems.com).

      Herr Busche vom Global Profit Scout-Börsenbrief ist ja am Wochenende von seiner Grönlandreise zurückgekehrt und macht sich weiter für diesen Wert stark.

      Nach meiner Ansicht dürfte es sich tatsächlich nicht nur um einen fiktionalen Pusherwert handeln!

      Hinweis:

      Ich halte gewisse zwischen 30 und 40 Eurocent erworbene Bestände, wobei ich aber ausschließlich mittel-langfristig ausgerichtet bin.

      :)
      Avatar
      schrieb am 21.08.06 17:44:13
      Beitrag Nr. 196 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.455.815 von SiebterSinn am 15.08.06 15:39:46Wo steht das? Kann ich nicht finden.
      Avatar
      schrieb am 21.08.06 18:52:44
      Beitrag Nr. 197 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.548.017 von A.Nungslos am 21.08.06 17:44:13Am Besten über die Stichwortsuche bei "google"...:)
      Avatar
      schrieb am 21.08.06 20:46:11
      Beitrag Nr. 198 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.548.886 von SiebterSinn am 21.08.06 18:52:44Nein, ich meine Deine Aussage
      Doch, sind sie, GK wurde schon vor längerem durch Biotest VZ ersetzt, bitte zurückblättern.

      Ich kann diese Aktion in dem Thread nicht finden. Du hast lediglich etwas von einer "privaten Depotveränderung" geschrieben.

      Insofern finde ich das schon etwas seltsam...
      Avatar
      schrieb am 23.08.06 16:16:39
      Beitrag Nr. 199 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.546.416 von SiebterSinn am 21.08.06 15:57:04Zum Thema: True North Gems

      http://www.wallstreet-online.de/produkte/newsletter/slidesho…
      Avatar
      schrieb am 23.08.06 16:24:54
      Beitrag Nr. 200 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.550.670 von A.Nungslos am 21.08.06 20:46:11(08.08.2005)

      @Ivlover u.a.:


      Im Übrigen hat hier die Biotest-Vorzugsaktie den Wert " Graphit Kropfmühl" zu durchschnittlich 15,00 Euro ersetzt (#87,92,96,104).

      Besondere Beachtung verdient nun nach meiner Ansicht Joschka Schröders Posting Nr. 604 in seinem Biotest-Hauptthread!


      Guter Gruß! :)
      Avatar
      schrieb am 30.08.06 15:30:43
      Beitrag Nr. 201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.579.973 von SiebterSinn am 23.08.06 16:24:54Klöckner & Co:

      Nach dem Abzocken der vielen Zeichner (bis unter 14 Euro) scheint es jetzt nur noch eine Richtung zu geben!

      Wen wunderts...?!


      ;)
      Avatar
      schrieb am 12.09.06 14:50:02
      Beitrag Nr. 202 ()
      Für Zocker und sehr risikobereite Spekulanten!


      Einfach mal die Threads um True North Gems und Morgan Creek Energy studieren; vielleicht ist ja tatsächlich ein Verzehnfacher dabei!?


      ;):)
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 10:59:59
      Beitrag Nr. 203 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.891.068 von SiebterSinn am 12.09.06 14:50:02Hinweise (Warnung!):


      Bei Morgan Creek Energy würde ich dem aktuellen Kurspush auf diesem Niveau (3,60 Euro; 4,60 US$) nicht mehr hinterherlaufen. Entweder kommt die Aktie nochmals sehr stark zurück oder "Man muss nicht bei jedem Spiel dabei sein"!

      Lieber erneut an True North Gems denken, wo gerade die zweite technische Reaktion läuft (0,36 E.; 0,53 C$) und aktuell keine "Kindergartenhausse" wirkt!


      Ein schönes Wochenende wünscht :)
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 09:23:55
      Beitrag Nr. 204 ()
      Interessante Entwicklung bei WMF!

      Ich würde den Thread "WMF, die vergessene Perle" von flitztass studieren und dann vielleicht die Vorzugsaktie im aktuellen Kursbereich von 17,50 bis 18,50 Euro kaufen.


      :)
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 16:01:44
      Beitrag Nr. 205 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.966.615 von SiebterSinn am 16.09.06 10:59:59Zu True North Gems!

      Gute Nachrichten (siehe Hauptthread; mein Posting #141)


      :)
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 13:17:27
      Beitrag Nr. 206 ()
      BALDA-Übernahmespekulation, Kurs aktuell noch bei 6,30 Euro (13:10 Uhr...Zielkurs mindestens 8 Euro! :)
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 18:12:25
      Beitrag Nr. 207 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.391.694 von SiebterSinn am 10.08.06 21:49:24Nun schon bei 21 Euro...! :)
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 10:39:07
      Beitrag Nr. 208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.403.187 von SiebterSinn am 04.10.06 18:12:25Klöckner & Co nun bei 23 Euro!


      Vielleicht auch mal auf Sparta schauen (siehe Hauptthread, #794/795).


      :)
      Avatar
      schrieb am 10.10.06 11:33:36
      Beitrag Nr. 209 ()
      Ein Hinweis in eigener Sache

      Aus Urlaubsgründen bin ich bis Ende Oktober nicht auf Sendung!



      :)
      Avatar
      schrieb am 20.10.06 15:49:15
      Beitrag Nr. 210 ()
      Aus dem Urlaub...

      Morgan Creek Energy; endlich von den Zockern befreit, der panische Ausverkauf = die Kaufgelegenheit (2,45 Euro)!?


      ;):)
      Avatar
      schrieb am 21.10.06 11:32:09
      Beitrag Nr. 211 ()
      Nachtrag zu Klöckner & Co (Käufe um 15 Euro):


      "Frankfurt (Reuters) - Der Duisburger Stahlhändler Klöckner & Co (KlöCo) hat sein Ergebnis in den ersten neun Monaten 2006 mehr als verdoppelt.

      Vor Abschreibungen, Steuern und Zinsen (Ebitda) habe KlöCo nach vorläufigen Zahlen von Januar bis September 320 Millionen Euro verdient nach 150,6 Millionen Euro vor Jahresfrist, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. KlöCo führte dies unter anderem auf höhere Absatzmengen und bessere Margen zurück.

      Für den weiteren Jahresverlauf gehe die Gesellschaft von einer anhaltend guten Geschäftslage aus. Das Vorjahresniveau von Umsatz und Ertrag dürfte deshalb deutlich überschritten werden, prognostizierte das im SDax gelistete Unternehmen."




      Nochmals zu Morgan Creek Energy (Erstkauf um 2,50 Euro):


      Der gestrige Kurscrash bei extremsten Umsätzen erscheint völlig übertrieben, Nachkäufe erfolgten um die 2,15 Euro!



      :)
      Avatar
      schrieb am 23.10.06 11:10:25
      Beitrag Nr. 212 ()
      Morgan Creek: 1,62; ein Super-Schnäppchen!?

      Falkenstein: Klare Kaufkurse (72 Euro)!

      TA: Endlich auf Erholungskurs!



      :)
      Avatar
      schrieb am 23.10.06 15:29:30
      Beitrag Nr. 213 ()
      "Morgan Creek: 1,62; ein Super-Schnäppchen!?"

      Ach, hätten wir doch ausschließlich bei diesem Kurs gekauft...!


      ;)
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 12:32:16
      Beitrag Nr. 214 ()
      Zu TA Triumph Adler:


      14.11.2006

      Schwarze Zahlen für die ersten neun Monate. Quartalsumsatz wächst um 25 % gegenüber Vorjahr.

      Nürnberg, 14.11.2006: Der Umsatz des TA Triumph-Adler Konzerns stieg im dritten Quartal 2006 gegenüber dem Vorquartal um 14 % von 86,7 Millionen EUR auf jetzt 98,8 Millionen E. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres mit seinem Umsatz von damals 79,3 Millionen EUR bedeutet dies ein Wachstum um fast 25 %. Der insgesamt gute Geschäftsverlauf führte zu einem Umsatzwachstum für die ersten neun Monate um 10 % auf 273,1 Millionen EUR.

      Der Spezialist für Effizienz im Document Business erwirtschaftete im Quartal ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von rund 4,9 Millionen EUR. Im Neunmonatszeitraum konnte das EBIT von 3,7 Millionen EUR im letzten Jahr auf jetzt 11,2 Millionen EUR verbessert werden, die EBIT-Marge liegt damit bei 4,1 % - mehr als doppelt so hoch wie die 1,5 % des Vorjahreszeitraums.

      Gewinne weist der TA Triumph-Adler Konzern sowohl im Quartal als auch für den Neunmonatszeitraum aus. Im dritten Quartal wurde ein Überschuss von knapp 0,9 Millionen EUR erzielt. Der Überschuss vor Minderheiten für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2006 beläuft sich auf 0,6 Millionen EUR. Damit konnte der Gewinn gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,1 Millionen EUR gesteigert werden: Im Vorjahr war im gleichen Zeitraum noch ein Verlust von 4,5 Millionen EUR entstanden.

      Aus heutiger Sicht ist daher erstmals seit dem Geschäftsjahr 2001 für das laufende Jahr wieder mit einem Jahresüberschuss zu rechnen, erläutert der Vorstand des Unternehmens im Quartalsbericht. Sowohl im Großkundengeschäft als auch beim Absatz von Farbgeräten und Druckern seien die internen Planungen übertroffen worden. TA Triumph-Adler habe sich verstärkt auf den Beratungsansatz konzentriert und verhelfe seinen Kunden zu einer deutlichen Steigerung der Effizienz ihres Document Business. Dieser Wettbewerbsvorteil zahle sich nun ebenso aus wie die Programme zur internen Effizienzsteigerung.

      Der Cash Flow stieg in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahrs gegenüber dem Vorjahreszeitraum von seinerzeit 10,6 Millionen EUR auf nunmehr 12,4 Millionen EUR. Der Mittelzuflusses ausgewöhnlicher Geschäftstätigkeit verbesserte sich auf 25,6 Millionen EUR. Der Bestand an liquiden Mitteln liegt fast unverändert bei gut 13 Millionen EUR. Die Bilanzsumme erhöhte sich gegenüber dem 31. Dezember 2005 von 422,1 Millionen EUR auf 433,8 Millionen EUR zum 30. September 2006. Die Bilanzverlängerung ist unter anderem auf die Erhöhung des Umlaufvermögens zurückzuführen. Parallel zu dem gestiegenen Umsatz und im Vorgriff auf dieerwartete weitere Geschäftsbelebung im vierten Quartal wurden die Vorräte deutlich erhöht.

      Die Eigenkapitalquote beträgt unverändert 11,4 %. Am 30.September 2006 waren 1.436 Arbeitnehmer im TA Triumph-Adler Konzern beschäftigt, nach 1.459 am 31. Dezember 2005.

      Kontakt: TA Triumph-Adler AG Südwestpark 23 D - 90449 Nürnberg Dr. Joachim Fleing Telefon: 0911 / 68 98 - 499 Fax: +49 / 911 / 68 98 - 204 ir@ta.ag www.triumph-adler.de

      Rückfragehinweis: Uschie Wühr Investor Relations Telefon: +49(0)89 51084-914 E-Mail: uschie.wuehr@triumph-adler.de

      Ende der Mitteilung euro adhoc 14.11.2006 08:51:55 -------------------------------------------------------------------- ------------


      Endlich! :)
      Avatar
      schrieb am 04.12.06 17:14:16
      Beitrag Nr. 215 ()
      VALORA EFFEKTEN HANDEL AG

      Ad hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG
      Stand 04.12.2006

      VALORA EFFEKTEN HANDEL AG, Ettlingen
      (WKN 760 010)

      UNGEPRÜFTE ZAHLEN ZUM 30.11.2006
      Umsatz- und Ergebnis im Plan
      Der Umsatz der VEH AG beträgt zum 30.11.06 runde 5,6 Mio. EUR und es konnte ein ungeprüfter Überschuss von ca. 341.000 EUR erzielt werden. Erfreulicherweise hat sich der positive Trend der ersten vier Monate dank weiterer Sondererträge fortgesetzt.
      Der Liquiditätsbestand beläuft sich zum Stichtag auf ca. 800.000 EUR und sichert auch in Zukunft die voll umfängliche finanzielle Handlungsfähigkeit und Unabhängigkeit.
      Plangemäß haben wir auf Grund besserer Renditeerwartungen teilweise in interessante Börsenaspiranten und Squeeze-Out-Kandidaten investiert.
      Ausschüttung Dividende und Bonus für das Geschäftsjahr 2006
      Sofern keine unvorsehbaren Ereignisse eintreten, wird auf Basis der vorliegenden Zahlen der kommenden Hauptversammlung erneut die Ausschüttung einer Dividende von 0,10 EUR plus 0,10 EUR Bonus, gesamt also 0,20 EUR je Aktie, vorgeschlagen.
      Börsenkandidaten
      Grundsätzlich ist das Ergebnis der VEH AG sehr stark auch von sogenannten „Börsenkandidaten“ abhängig. Hierfür wurde unter www.boersenkandidaten.de eigens eine Homepage eingerichtet. So planen z.B. folgende Unternehmen aus dem VEH-Handel einen Börsengang:
      ASAG Autosafe Umwelttechnik AG, CITYCOM AG, eMind AG, Juragent AG, KSR Kübler AG und Wind7 AG. Die Juragent AG hat dies in so weit bereits konkretisiert, dass die Listung im Entry Standard / Frankfurt in den nächsten Wochen erfolgen soll. Nach wie vor sind wir hier aktuell noch mit ca. 30.000 Aktien beteiligt.

      Klaus Helffenstein – Vorstand
      Avatar
      schrieb am 10.12.06 10:26:04
      Beitrag Nr. 216 ()
      Zur Falkenstein-Aktie siehe mein Posting #773 im Hauptthread! :)
      Avatar
      schrieb am 29.12.06 13:11:16
      Beitrag Nr. 217 ()
      Abschlussposting (2-Jahresergebnis):


      GK wurde mit Posting #112 durch Biotest-Vorzüge ersetzt!

      Biotest-Vorzüge; Kauf zu 15,00 Euro, aktuell 22,10 Euro (+ 47%) sowie Dividenden in Höhe von insgesamt 0,29 Euro

      Maschinenfabrik Esterer AG; Kauf zu 278 Euro, aktuell 700 Euro (+ 151%) sowie eine Dividende in Höhe von 7,50 Euro

      TA Triumph Adler AG; Kauf zu 2,04 Euro, aktuell 1,74 Euro (- 15%)

      Valora Effektenhandel AG; Kauf zu 2,00 Euro, aktuell 2,75 Euro (+ 37%) sowie eine Dividende in Höhe von 0,20 Euro


      :)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Ein Nebenwerte-Depot für die Jahre 2005/2006