checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 1073)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 15.06.24 13:06:30 von
    Beiträge: 69.908
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 38
    Gesamt: 12.747.961
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1073
    • 6991

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.02.22 14:27:22
      Beitrag Nr. 59.188 ()
      https://heidelberg-pharma.com/files/20220227_AH_HDP_HDMC_Par…

      Ich bin schon stark investiert in meinen Beinahe-Favoriten '22!
      Avatar
      schrieb am 27.02.22 14:01:41
      Beitrag Nr. 59.187 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.960.974 von Origineller_Name am 27.02.22 12:42:35
      Zitat von Origineller_Name: Katjuscha keine Koseform von Katja sondern von Jekatarina ist.


      Wenn schon, dann Jekaterina bzw. Ekaterina (so schreibt man den vollen Namen in einem russischen Pass offiziell aus und so heißt auch die Stadt Jekaterinburg (russisch: Екатеринбург).

      Eine mildere Form ist Katja (es wird einfach abgekürzt, ähnlich wie Rudi von Rudolf oder Steffi von Stefanie).

      Eine noch mildere Form ist Katjuscha. So nennt man liebevoll kleine Kinder oder ein Mann seine Frau/Freundin. "-scha" ist hier wie im Deutschen "-chen" oder "-lein" zu verstehen.

      In diesem Zusammenhang wird das Wort Katjuscha 1000mal am Tag benutzt, wenn es in einer russichen, ukrainischen oder weißrussischen Familie jemanden mit dem Namen Ekaterina gibt und die liebevolle Form bevorzugt wird. Einige sagen aber genauso Katja.

      Auf den Namen Katjuscha bezieht sich auch ein Lied, das sich zu einem beliebten Liedklassiker entwickelte.

      Und die dritte Bedeutung (wird heutzutage überwiegend in historischen Beschreibungen und Büchern verwendet) bezieht sich auf einen Mehrfachwerfer aus dem Bereich Artillerie. Dieser wurde von der Roten Armee in den 40-er Jahren eingesetzt, und zwar gleichermaßen von den russischen, ukrainischen, kasachischen und anderen Rotarmisten.

      Heutzutage nutzen 99,99 % das Wort, um den Namen ihrer Familienmitglieder liebevoll auszusprechen oder wenn in einer Musikschule das Lied gesungen wird.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.02.22 13:35:41
      Beitrag Nr. 59.186 ()
      Das ist gerade wohl schon eine historische Debatte im Bundestag. Gerade wenn ich die Rede von Herrn Lindner Revue passieren lasse. Beeindruckend. Er spach von Erneuerbaren Energien als Friedensenergien. Aber der Mann hat absolut und soetwas von Recht! Völlig deplatziert der Beitrag des AfD-Vertreters als "fünfte Kolonne Moskaus"!

      7C Solarparken und Energiekontor hier schon enthatlen. Pure New Energy dazu. Encavis, RWE, Ørsted ... . Ist die Frage, was noch günstig ist bzw. heute teuer sein mag, aber auf Sicht mit Wachstum fair/günstig sein könnte.

      Wer will in Rüstungsaktien gehen? Schwieriges Feld für viele denke ich. Rheinmetall, Hensoldt, die bekannten ausländische Rüstungsaktien. Wird da noch etwas günstig sein? - Denke ich nicht. Alternative vllt. Cybersicherheit - aber da wird man wohl auch nichts Günstiges finden.

      Thyssenkrupp erscheint mir extrem interessant. Im Bereich Marine sind sie schon vorher durch die U-Boot-Aufträge auf Jahre hinaus ausgelastet. Thysenkrupp ist m.W. einer der wichtigsten Zulieferer für Windkraftanlagen und müsste in diesem Segment stark profitieren. Auch wenn Börsengänge wie bei 3U/weclapp vllt. schwierig werden, so soltle der kleine Börsengang der Wasserstoffsparte Nucera angesichts der Entwicklung klappen. Bzw. wenn überhaupt ein Börsengang klappt, dann der. Entgegen aller Prognosen und dem Analystenkonsens ist der Stahlpreis am Steigen vor dem Hintergrund des erwarteten Ausfalls von Stahlimporten aus der Ukraine und Russlands. ArcelorMittal fährt das Werk in der Ukraine mit ich glaube 20.000 Mitarbeitern herunter.

      Die Salzgitter AG als "Mutter aller Unterbewertungen" ist auch höchstinteressant. Weil man die 29,9 % Beteiligung am "Superunternehmen" Aurubis hat, was kein einziger Analyst jemals erwähnt in seiner Analyse der Salzgitter AG. Aspekte Urban Mining in der EU, Kupferbedarf Elektrifizierung, Expansion in die USA. Die Salzgitter AG soll technologisch führend sein bei korrisionsfesten Wasserstoffleitungen. Noch keine großen Aufträge - kann aber kommen. Erwartet wird, das auch Stahlunternehmen ab dem Jahr 2029 bzw. im nächsten EU ETS Handelssystem ihre CO2-Verschmutzungszertifikate nicht mehr größtenteils umsonst zugeteilt bekommen, sondern dafür komplett zahlen müssen. Das soll bedeuten, das Stahl aus der Hochofenroute dann ca. genauso teuer wäre wie die Stahlherstellung über den Elektroweg. Zudem kann man davon ausgehen, das Investitionen in die Elektrovariante zu ca. 50 % von den EU-Staaten und auch Deutschland kofinanziert werden. Das ESG-Rating verbessert sich dadurch enorm. Unter dem Gesichtspunkt "Maßnahmen zum Umweltschutz" sind Aktien von Stahlherstellern damit Top-Investments, weil keine andere Branche so hohe CO2-Emissionen hat und dann eben auch soviel einsparen kann.

      Bei Klöckner & Co. geht der Analystenkonsens von einem sehr stark fallenden Gewinn in 2022 aus. Das war mit der kürzlichen Mitteilung zum Geschäftsverlauf im Q1 2022 schon nicht mehr haltbar. Sollte der Stahlpreis jetzt anziehen, dann ist das noch mehr viel zu viel Pessimismus. Kurs Freitag um 11 Euro. EK dürfte über 16 Euro sein, 0,90 - 1,1 Euro Dividende, die Nettoverschuldung ist vllt. fast komplett abgebaut. Kunden entscheiden sich mehr für Langfristverträge um dem Risiko zu entgehen am Spotmarkt nichts zu bekommen, was die Gewinnreihe bei KlöCo. glättet. Ein sehr optimistischer CEO Kerkhoff kürzlich in einem Tweet für die Pressekonferenz im März. Soviel kann man hier nicht falsch machen denke ich.

      Weitere Ideen, wie man auf die heutige historische politische Kehrtwende an der Börse mit u.a. 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr und wirklichem Willen jetzt auch der FDP zum Beseitigen der Bremsklötze für die Friedensenergien reagieren könnte?
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.02.22 13:35:00
      Beitrag Nr. 59.185 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.960.974 von Origineller_Name am 27.02.22 12:42:35Super Analyse!
      Kleine Ergänzung: Lt Wikipedia wurden Katjuschas auch in anderen Kriegen und auch von Taliban und Hisbollah eingesetzt.
      Für viele, wie für mich, steht der Name "Katjuscha" sinnbildlich für eine extrem grausame, todbringende russische Waffe.
      Deshalb kann ich nicht verstehen, wie man sich damit wohlfühlen und schmücken kann.
      Avatar
      schrieb am 27.02.22 12:55:18
      Beitrag Nr. 59.184 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.960.488 von Kleiner Chef am 27.02.22 11:19:00Vielen Dank. Nur eine Anmerkung: Der ARR stellt schon eine Prognose für 2022 dar und zwar die absolute Untergrenze wenn man nicht mehr wachsen sollte. Aber davon geht ja niemand aus :) Sehe hier auf jeden Fall einige Trigger (Finanzgeek, Crossselling, Wachstumsrate ARR eher auf höhe der Vorjahre etc.) um deutlich über den 20 Mio. Umsatz zu landen. Ich meine wegen dem IPO-Vorbereitung/Übernahmen war ja das Wachstum 2021 auch noch etwas belastet. Schade nur, das man die NRR nicht bekannt gegeben hat. Mal sehen, was noch an Zahlen kommt :)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.02.22 12:51:18
      Beitrag Nr. 59.183 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.960.542 von Comedy am 27.02.22 11:25:03Geht wohl jetzt (leider) in der politischen Diskussion unter. Aber: ist das wichtig? Wir wissen a) clearstream beantragt, man will an die Börse zur Auslandsexpansion b) Vorstand bekommt je nach Bewertung nen fetten Bonus - ergo: IPO nur eine Frage des WANN und nicht des OB. Bis dahin wächst die Gesellschaft weiter, wird mehr wert. Zeitnahes IPO ist aber ausgepreist. Dazu brummt es beim Wind (Rekorde bei Preisen und Menge). Auf sich von 1-2 Jahren sind das rel. sichere 50%+
      Avatar
      schrieb am 27.02.22 12:45:42
      Beitrag Nr. 59.182 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.960.273 von katjuscha-research am 27.02.22 10:36:50Lass dich doch nicht provozieren. Die Idioten die hier vermehrt auftreten bringen keine Substanz. Wie sagt es Oliver Kahn: was stört es die Eiche wenn sich die Sau daran reibt?
      Avatar
      schrieb am 27.02.22 12:42:35
      Beitrag Nr. 59.181 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.960.273 von katjuscha-research am 27.02.22 10:36:50Um das mal vorwegzuschicken, finde ich deinen Namen gar nicht schlimm. Ich habe da allerdings schon immer unwissentlich eine gewollte Doppeldeutigkeit unterstellt. Aber angesichts der Tatsache, daß sich hier bei W : O noch bis vor wenigen Wochen ein Nutzer über viele Jahre "Todesmarsch" nenne durfte, eher harmlos. Und ich wüßte auch nicht, warum Du Dich nun angesichts des Ukraine-Krieges umbenennen solltest.

      Abgesehen davon solltest Du aber vielleicht auch ein bißchen den Ball flach halten in Sachen Unterstellungen und Verallgemeinerungen.

      Angesichts der Tatsache, daß Du Dich hier immer als großer Antirassist* hinstellst, wundere ich mich etwas über Formulierungen wie

      "Sowas kann auch echt nur ein Deutscher schreiben und denken."


      Ich kann mit genau ausmalen, wie Du an die Decke gehen würdest, wenn irgendjemand in irgendeinem Zusammenhang zum Beispiel schreiben würde: "Sowas kann auch echt nur ein Türke schreiben und denken." Also: Immer erst mal an der eigenen Nase ziehen, bevor man versucht, an der anderer zu ziehen! In diesem speziellen Fall hier vor allem, wenn man wie Du, was ich Deiner Formulierung "Eure Opas" entnehme, kein gebürtiger Deutscher ist.

      Auch argumentativ hinkt bei Dir einiges. Zum Beispiel hier:

      "Frag mal einen Russen, inklusive Ukrainer sowohl hierzulande als auch in Russland und der Ukraine, was sie bei dem Begriff katjuscha denken! 90% werden an das Lied denken und 10% an irgendeine Verwandte oder Freundin mit Namen Katja. Niemand wird die als Erstes den Raketenwerfer nennen. Niemand. Das scheint einzig und allein ein deutsches Trauma zu sein."

      1. Das hier ist kein russisches oder ukrainisches Börsenforum, sondern ein deutsches. Von daher ist es völlig wurscht, woran Russen und Ukrainer beim Wort Katjuscha zuerst denken. Die Frage ist, woran die Deutschen zuerst denken. Und das Lied "Katjuscha" dürfte außerhalb Ostdeutschlands (wo man es zwangsweise in der Schule lernen mußte (und teilweise sogar heute noch, wenn auch ohne russischsprachige Strophen)) so gut wie unbekannt sein. Hingegen der Raketenwerfer schon eher.

      2. Sehr interessant ist, daß angeblich kein einziger (hast Du alle gefragt?) Russe oder Ukrainer bei Katjuscha zuerst an den Raketenwerfer denkt, sondern alle(!) zuerst an das Lied oder jemanden mit dem Namen Katja. Letzteres ist umso interessanter, als laut Wikipedia-Eintrag zum Lied Katjuscha keine Koseform von Katja sondern von Jekatarina ist. Im übrigen geht es im Lied um die Liebe zu einem (wörtliche Übersetzung) Krieger an der Grenze.


      Und was soll dieses persönliche Angehen hier:

      "Und ich glaube das wissen so Leute wie du auch. Stattdessen konzentriert ihr euch auf die Raketenwerfer, wohl weil sie eure Opas im Großen Vaterländischen Krieg das Fürchten lehrten."

      -> Wieso schreibst Du nicht "die Nazis" oder "die faschistischen Invasoren"? Wieso unterstellst Du eine persönliche Verbindung? Und was soll das "eure" statt "Dein" - es hat Dich doch nur einer angegangen, oder? Solche Verallgemeinerungen werden übrigens gern genutzt im totalitären Sprachgebrauch.


      Und auch Deine WK2-Informitionsquellen hätte ich gern mal gesehen. Wie kommst Du auf diese Behauptung:

      "Vernichtungskrieg der Nazis, der übrigens überwiegend auf heutigen ukrainischen Gebiet stattfand"

      -> Abgesehen davon, daß ich derartige Ranglisten etwas merkwürdig finde, hat ja wohl zuerst mal die jüdische Bevölkerung in Europa unter dem Vernichtungskrieg der Nazis gelitten. Und direkt danach kommen (wenn man die prozentualen Opferzahlen im Vergleich zur Gesamtbevölkerung heranzieht) die Polen, denen Stalin zur Krönung dann auch noch einen Gutteil ihres Landes gestohlen hat (wofür sie mit bis dahin deutschen Gebieten "entschädigt" wurden). Und dann dürften die Weißrussen kommen. Und der Vernichtungskrieg dürfte auch territorial und auf der Zeitachse vor allem auf den Gebieten dieser beider Länder stattgefunden haben. Aber das nur, um zu zeigen, daß man nur Sachen schreiben sollte, deren man sich auch sicher ist. Grundsätzlich ist jedes Opfer von Krieg und Gewalt eines zuviel.


      Zum Schluß noch dieses:

      "Und übrigens finde ich es pervers, dass ein rechtsextremen Faschist und Nationalist wie W.Putin heute den Vaterländischen Krieg für seine Propaganda missbraucht, in dem er die heutige demokratische Ukraine als Hort von Neonazis sieht. Er ist hier der Faschist und Neonazi, so schwer das mir und vielen Linken in Deutschland auch schwerfällt auszusprechen."

      -> Wie kommst Du darauf, daß Putin ein Faschist und Neonazi ist? Das sind doch nur so Standard-Schlagworte, die von Leuten wie Dir reflexhaft benutzt werden. Und ich verstehe auch gar nicht, warum, wenn er denn ein Faschist und Neonazi wäre, es den Linken in Deutschland so schwer fallen sollte, das auszusprechen? Das wäre doch ein gefundenes Fressen für sie! Nein, die bittere Wahrheit ist eine andere: Er ist linker Nationalist und autoritärer Herrscher, ganz im Geiste der Sowjetunion, was er auch gar nicht verschleiert. Und genau das ist es, was den Linken in Deutschland und auch Dir so zu schaffen macht! Ihr habt die Augen vor den Realitäten verschlossen, weil es nicht in Eure Sicht auf die Welt gepaßt hat.

      Merke: Es sind nicht die Nazis und Faschisten, die das Böse für sich gepachtet haben. Nein, es sind die Extremisten! Egal ob Nazi, Kommunist, Militarist oder Fundamentalist jeglicher Religion. Und sie alle haben dort, wo sie die Chance hatten/haben, bereits unter Beweis gestellt, wie sie ihre (vermeintlichen) Gegner vernichten (wollen).


      Noch zwei Anmerkungen:

      1. Zu dem Sternchen oben: Eine Sache, die mir immer schon rätselhaft war, sind die Bezeichnungen "rassistisch" und "antirassistisch", welche von der Linken mit Hingabe und Permanenz, ersters besonders als Totschlag-Untertellung (ich sträube mich, hier das Wort "Argument" zu schreiben) anderen gegenüber, letzteres als Eigenbeweihräucherung, verwendet werden. Rätselhaft deshalb, weil eine der Grundmaximen der Linken doch ist, daß es gar keine Rassen gibt. Könntest Du mir das einmal erklären? Und wieso muß ich auch ständig lesen, wenn es um Vorfälle geht, bei denen Leute (sprachliche oder körperliche) Gewalt gegenübe anderen Personen ausübern, die nach der Meinung derer, die die Existenz von Rassen behaupten, eigentlich zu ihrer eigenen Rasse gehören müßten, daß das Rassismus sei?

      2. Ich verfolge die Entwicklungen in Putins Angriffskrieg auf die Ukraine derzeit über Twitter mit. Und dabei ist mir heute etwas irritierendes untergekommen. Putin behauptet ja immer, die Ukrainer (bzw. der Führung) wären Faschisten (na, merkst Du was, Katjuscha?). Auf einem BBC(!)-Twitteraccount wurde vor drei Tagen ein Beitrag als Erklärstück über die Geschichte der Ukraine in nachsowjetischer Zeit eingestellt (https://twitter.com/BBCRosAtkins/status/1496920739223646212?…). Und als es dort um eine staatliche Feier anläßlich der ersten freien Wahlen in der Ukraine geht, gibt es eine Kameraeinstellung mit Blick auf die (offensichtlich gelandenen) Gäste. Und ich dachte ich sehe nicht richtig, wer da ganz groß im Bild zu sehen ist. Also wenn das kein KGB-Doppelgänger im Einsatz zu anti-ukrainischer Propanganda ist, dann ist das ganz eindeutig der hier:

      https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Sch%C3%B6nhuber
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.02.22 11:25:03
      Beitrag Nr. 59.180 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.960.488 von Kleiner Chef am 27.02.22 11:19:00Klingt

      Ja alles sehr logisch was du zusammen getragen hast. Aber bei der Gesamrgemengelage sehe ich auf absehbare Zeit keinen adäquaten Börsengang. Auch für eine andere Art eines Assetdeals ist das Umfeld alles andere als prickelnd.

      Gruß
      Comedy 😊
      Avatar
      schrieb am 27.02.22 11:21:17
      Beitrag Nr. 59.179 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.960.165 von katjuscha-research am 27.02.22 10:22:23"Und für so ein Schwachsinns-Posting bekommst du hier 4 Daumen nach oben?

      Oh Mann, das Niveau ist hier aber richtig im Keller."

      Warum schreibe ich hier und in vielen anderen Threads schon gar nicht mehr, wie mehrere User auch. Und das hier mit dem Namen war ja einer der dümmsten Beiträge die man jemals gelesen hat.
      • 1
      • 1073
      • 6991
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots