checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 2892)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 01.06.24 20:29:59 von
    Beiträge: 69.847
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 938
    Gesamt: 12.731.162
    Aktive User: 4


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2892
    • 6985

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.01.19 11:48:20
      Beitrag Nr. 40.937 ()
      Aktuell im Schnitt 11 % Plus seit Jahresanfang bei meinen 5 Topempfehlungen 2019. Viele Aktien sind günstig - man muss es nur erkennen. Viele Aktien sind natürlcih auch weiter maßlos überteuert - gerade im US Techsektor. Aber viele solide deutsche Substanzwerte wurden gerade im Q4 2018 irrsinnig abverkauft.

      Erwarteter Rücksetzer heute beim erhofften Topfavoriten CropEnergies mit dem Q3-Bericht. Das ist der Zeitraum September bis November 2018 - also da wo der ARA-Ethanolpreis noch ziemlich niedrig war bzw. CropEnergies sogar die Gewinnwarnung ausgesprochen hat. Den rasanten Preisanstieg hat es erst nach dem 22.11.2018 gegeben. Also kommt es darauf an, aus der gegebenen Gesamtjahresprognose die vorgelegten Zahlen für das Q1-Q3 abzuziehen. Und dann kommt man auf ansprechende Zahlen für das noch bis Ende Februar laufende Q4. Ich bin daher auch erste heute richtig rein in die Aktie mit dem Rücksetzer.
      Avatar
      schrieb am 09.01.19 11:48:06
      Beitrag Nr. 40.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.591.372 von Wertefinder1 am 09.01.19 11:28:33
      Zitat von Wertefinder1: Bekannt ist, das es am Deutschen Kapitalmarkt skrupellose chinesische Kapitalverbrecher gab, die chinesische Unternehmen an die Deutsche Börse gebracht, den IPO-Erlös eingesackt und dann die Deutsche AG haben pleite gehen lassen, während sie in China munter weiterarbeiten und der chinesiche Staat den Zugriff der Deutschen Aktionäre auf ihr Eigentum in China verwehrt.


      und genau aus dem Grund investiere ich auch nicht in solche Aktien. NIE. Egal wer was dazu schreibt. Meistens ist der Tenor wie unterbewertet die Aktie doch sei.
      Avatar
      schrieb am 09.01.19 11:41:48
      Beitrag Nr. 40.935 ()
      Bei Cyan geht es weiter munter voran:

      cyan AG: cyan und Global Voice Group vereinbaren langfristige Zusammenarbeit

      DGAP-News: cyan AG / Schlagwort(e): Vertrag/Kooperation
      cyan AG: cyan und Global Voice Group vereinbaren langfristige Zusammenarbeit

      09.01.2019 / 10:55
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      cyan und Global Voice Group vereinbaren langfristige Zusammenarbeit

      - Schwerpunkte liegen auf Erschließung des afrikanischen Kontinents und auf
      Sicherheitslösungen für Regierungen und Behörden

      - Startschuss fällt in Tansania


      München / 9. Januar 2019. Die cyan AG und die Global Voice Group S.A. (GVG)
      haben eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart. GVG ist ein
      multinationaler Anbieter von Telekommunikationslösungen mit einem klaren
      Fokus auf Technologielösungen für Regierungen und Behörden zur sicheren
      Abwicklung und zum Schutz von Zahlungsströmen. Das Unternehmen konzentriert
      sich mit seinen Lösungen vor allem auf den stark wachsenden afrikanischen
      Kontinent.

      Peter Arnoth, CEO der cyan AG: "GVG verfügt insbesondere in vielen
      afrikanischen Ländern bereits über ein ausgezeichnetes Standing und eine
      hohe Marktdurchdringung. Entsprechend erwarten wir uns auf diesem
      Zukunftsmarkt eine hohe Dynamik für unsere gemeinsamen Lösungen. GVG ist als
      mehrfach international ausgezeichnetes innovatives Unternehmen in vielfacher
      Hinsicht ein optimaler Partner für uns. Nachdem wir das Jahr 2018 mit dem in
      unserer Unternehmensgeschichte bedeutendsten Vertragsabschluss mit dem
      Telekomkonzern Orange abschließen konnten, ist diese Vereinbarung nun ein
      sehr verheißungsvoller Start in das Jahr 2019 und unterstreicht einmal mehr
      das globale Potential der cyan-Produkte."

      cyan und GVG werden im Rahmen der Zusammenarbeit nationale
      Cybersicherheitslösungen für Regierungen und Behörden anbieten, mit dem
      Ziel, die Zahlungsströme und staatlichen Einnahmen auf der Grundlage der
      Cybersicherheitsinformationen von cyan zu schützen und zu steigern. Der
      erste gemeinsame Ländermarkt wird Tansania sein. cyan wird für die
      GVG-Lösungen eine modifizierte Version seines Cyberfilters zur Verfügung
      stellen. Die Implementierung der gemeinsamen Lösung bei Regierung und
      Behörden liegt bei GVG.

      Die Funktionalität basiert auf spezifischen Cybersicherheitsdiensten, die in
      mobilen und festen Breitbandnetzen implementiert sind. Diese helfen,
      verdächtige oder illegale Inhalte zu ermitteln, die von Abonnenten dieser
      Betreiber abgefragt werden. Diese Anfragen werden fortlaufend gefiltert, um
      Cyber-Angriffe auf die Endkunden zu minimieren und negative finanzielle
      Auswirkungen zu verhindern.

      Über Global Voice Group
      Die 1998 gegründete Global Voice Group (GVG) mit ihren Hauptniederlassungen
      in Spanien und Südafrika ist heute in mehr als 20 Ländern vertreten und hat
      sich schnell zu einem führenden Anbieter von erstklassigen IT-Lösungen für
      Regierungen und Regulierungsbehörden entwickelt. Weitere Informationen:
      www.globalvoicegroup.com/en/about-us/values/

      Über cyan:
      Die cyan AG ist ein führender, weltweit aktiver Anbieter von intelligenten
      White-Label IT-Sicherheitslösungen mit mehr als 15 Jahren Erfahrung auf dem
      Gebiet der IT-Sicherheit. Die Hauptgeschäftsbereiche der Gesellschaft sind
      mobile Sicherheitslösungen für Endkunden von Mobil- und
      Festnetzinternetanbietern (MNO, ISP), virtuellen Mobilfunkanbietern (MVNO),
      Unternehmen der Versicherungs- und Finanzindustrie sowie staatliche
      Institutionen. Mit der im Juli 2018 erfolgten Übernahme von I-New wurde cyan
      zu einem One-Stop-Shop für MVNOs weltweit. Heute zählt die
      Unternehmensgruppe mehr als 40 internationale MVNOs mit rund 5,5 Mio.
      Endkunden zu ihren Vertragspartnern. Die Lösungen von cyan können problemlos
      in die bestehende Infrastruktur der Geschäftspartner integriert und durch
      ein Revenue-Share-Modell an den Markt gebracht werden. Durch die
      vollständige Integration in die Umgebung des Kunden wird so auch der
      Datenschutz gewährt. Im Dezember 2018 hat cyan einen globalen Gruppenvertrag
      mit Orange/France Telekom im Zuge eines internationalen
      Ausschreibungsverfahren für sich gewinnen können.

      Die cyan AG betreibt ein eigenes Forschungs- & Entwicklungszentrum und
      unterhält enge Verbindungen zu Universitäten, internationalen
      Forschungsinstituten, Sicherheitsorganisationen, Finanzinstituten sowie zu
      sozialen Organisationen. Die intensive Zusammenarbeit gewährleistet die
      frühzeitige Erkennung von Trends und technischen Entwicklungen zur
      Integration in cyan-Produkte. Sitz der Holding ist in München.

      Weitere Informationen stehen unter www.cyansecurity.com bereit.
      Avatar
      schrieb am 09.01.19 11:28:33
      Beitrag Nr. 40.934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.587.313 von Dome1301 am 08.01.19 20:18:36Du lieferst aber nur Allgemeinplätze zu BYD und keine harten Fakten.

      Bekannt ist, das es am Deutschen Kapitalmarkt skrupellose chinesische Kapitalverbrecher gab, die chinesische Unternehmen an die Deutsche Börse gebracht, den IPO-Erlös eingesackt und dann die Deutsche AG haben pleite gehen lassen, während sie in China munter weiterarbeiten und der chinesiche Staat den Zugriff der Deutschen Aktionäre auf ihr Eigentum in China verwehrt.

      Das setzt sich fort bei Geely, wo hier in Medien immer im Zusammenhang mit dem Daimler Aktienpaket des Geely Gründers und der Volvo-Beteiligung einer anderen Gesellschaft berichtet wird, obwohl das gar nicht zur börsennotierten Geely gehört, sondern nur das Chinageschäft.

      KUV, KGV, KBV, Cashflowrechnung, Bilanzqualität? - Was gehört zur börsennotierten BYD wirklich und was zu den anderen börsennotierten BYD-Gesellschaften und was zum nicht börsennotierten Umfeld? Wo ist z.B. die große Solarsparte? - Gibt es Querfinanzierugen zwischen den Gesellschaften über Kredite o.ä.?

      Also da vertraue ich doch lieber auf die Rechnungslegung bei Deutschen Konzernen, wo ich deren Geschäftsberichte im Detail studieren kann. Absolute Sicherheit ist auch das nicht - aber es ist unnötiges Risiko verringert.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.01.19 10:46:05
      Beitrag Nr. 40.933 ()
      EVN
      Der Kurs der Verbund Aktie ist jetzt auch noch der oberen Trendkanal Begrenzung nach oben ausgebrochen. Aktuell 40,70€. Damit sind die 50€ charttechnisch greifbar was auch dem Kursziel von Berenberg entspricht.

      Kurzfristig ist der EVN Kurs durch die anstehende Dividende in Höhe von 0,47€ mit Stichtag 23.01. sowieso gut abgesichert.

      EVN ist ein glasklarer Kauf und der Hebel durch die Verbund Aktie wird gerade immer extremer.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.01.19 10:34:42
      Beitrag Nr. 40.932 ()
      Avatar
      schrieb am 09.01.19 10:32:01
      Beitrag Nr. 40.931 ()
      Update
      Kauf 5 % Paragon AG zu 20,1 Euro! Gründe:

      Kurzfristig: Wie im Post zuvor angedeutet setze ich zunächst darauf, das der Rebound im Sektor anhält. Auch eine Prognose wird im Januar üblicherweise publiziert. Die sollte nicht schlecht ausfallen. Erwartungen Siehe auch unten.

      Perspektivisch: Wenn dies gelingt, eröffnen sich weitere operative Perspektiven, die auch von den 2018er Zukäufen kommen. Accurate bei Voltavbox etwa Lieferant von Azua, die mit E-Bike Antrieben von 2017 mit 1 Mill. Umsatz auf 15 Mill. Euro wachsen wollen. Die Produktion hierfür ist in China vorgesehen.
      Im Kerngeschäft hat man mit Semvox einen höchst interessanten Player im Bereich der digitalen Sparchsysteme/Assistenz 2.0 aufgebaut. Das Unternehmen will von 5 Mill. Euro Umsatz auf 30 Mill. Euro wachsen. Da tuen sich ganz andere Umsatzquellen und Ertragsquellen ohne die im Sektor üblichen hohen Kapitalkosten auf.

      Kursziel: Sind 30 Euro bei einem Umsatz von 240 Mill. Euro bei einer EBIT von 8 % und deutlich verbessertem Cashflow Zahlen in 2019.

      Verkauf im Gegenzug 2 % Blue-Cap zu 16,2 Euro: Grund: Mit der aktuellen Unsicherheit sehe ich keinen Kursauftrieb im aktuell steigenden Markt.

      Gruß
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.01.19 08:05:00
      Beitrag Nr. 40.930 ()
      Automotive-Sektor: Erholungstendenzen - oder Erholung im Abwärtstrend?
      Weil so bestimmend für die Börse habe ich mal eine weite Range
      von Autobauern/Zulieferern zusammengestellt und verglichen
      in Bezug auf die Fragestellung:

      Erholungstendenzen - oder Erholung im Abwärtstrend?

      Zumindest der Vergleich zeigt eine grosse Varianz und keinen Trendwechsel
      Wenn es eine Gegenbewegung ist, dann könnte sie noch kurzfristig weiterlaufen. Eine Option?



      Gruß
      Avatar
      schrieb am 09.01.19 07:35:40
      Beitrag Nr. 40.929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.588.948 von valueanleger am 09.01.19 06:28:43
      Zitat von valueanleger: Das Platzen der Dot.com Blase und die Finanzkrise 2008 waren 2 Extremereignisse.


      Die Verschuldungsgrade von Staaten/Unternehmen und Nullzinsen sind die heutigen Extrem Ereignisse.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.01.19 06:28:43
      Beitrag Nr. 40.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.588.732 von Wood-Cutter am 09.01.19 00:24:42Das Platzen der Dot.com Blase und die Finanzkrise 2008 waren 2 Extremereignisse.
      In beiden Fällen waren die Kurse zuvor auch stark angestiegen.
      Besonders der Internethype und der Neue Markt sorgten sogar für extreme Kursgewinne.
      Damals wurden Neuemission am ersten Handelstag mit 100% Gewinn und mehr gehandelt.
      Die Bewertungen waren astronomisch hoch weil viel frisches Geld in den Markt geströmt ist.
      Heute sitzen viele Privatanleger und auch die Fonds auf wahren Cashbergen und überlegen fieberhaft wann der Zeitpunkt zum Einstieg gekommen ist.
      Oder war dieser Zeitpunkt schon da...? ;)

      Gruß
      Value
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 2892
      • 6985
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots