checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 5222)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 06.06.24 18:48:22 von
    Beiträge: 69.883
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 98
    Gesamt: 12.739.126
    Aktive User: 4


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5222
    • 6989

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.01.16 21:00:08
      Beitrag Nr. 17.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.542.454 von KlarerKauf am 20.01.16 20:41:03Ja mein Favorit ist da Mühlbauer. Nicht so eine Klitsche.
      Avatar
      schrieb am 20.01.16 20:41:40
      Beitrag Nr. 17.672 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.542.067 von Rainolaus am 20.01.16 19:57:59
      Zitat von Rainolaus:
      Zitat von Ralph100: Lufthansa hat den Turnerbund schon geschafft


      T9 Rechtschreibkorrektur ist genial :laugh:


      Ja, ich wundere mich auch, das die Rechtschreibkorrektur (Apple) solche Änderungen (heimlich) vornimmt. Ich habe es leider wieder übersehen. :laugh:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.01.16 20:41:03
      Beitrag Nr. 17.671 ()
      Mal was anderes
      Ein sehr aktuelles Thema - und die entsprechenden Small Caps dazu - ist soweit ich weiß hier bisher wenig besprochen worden: Innere Sicherheit und Terrorabwehr.
      Die heimischen Nebenwerte dazu, die mir einfallen: Ceotronics, Mobotix, Secunet, Matica

      Ceotronics. Marktkap. 12 Mio., Streubesitz 50%. Kommunikationssysteme für Polizei, SEK, Feuerwehr, Militär. Stichwort immer noch, man glaubt es kaum: Einführung des Digitalfunks. Auch u.a. in Frankreich u. Benelux aktiv. These: Deutschland muss in Polizei u. Sicherheit investieren.
      Kurs ist schon mal hochgeschossen, jetzt wieder zurückgekommen. Gilt immer noch als nicht billig, aber das könnte sich schnell ändern, wenn mal ein paar größere Aufträge reinkommen. Jahresumsatz 2014 und 2015 jeweils in der Größenordung 18 Mio.

      Mobotix. Marktkap. 186 Mio, Streu 36%. Video-Sicherheitstechnik für z.B. öffentliche Plätze, Botschaften, Flughäfen, Bahnhöfe, Tankstellen, Hotels, Fußballstadien. Aktie mit Aussicht auf Turnaround. Gilt auch als Übernahmekandidat.

      Secunet. Marktkap. 145 Mio, Streubesitz nur 15%. Bietet IT-Infrastruktur primär für öffentliche Träger, Behörden, Bundeswehr, Flughäfen.
      Lt. boersengefluester.de teilte die Gesellschaft vor einem Monat mit, dass - entgegen des kurz zuvor veröffentlichten Ausblicks - für 2015 doch mit einem Erlösplus zu rechnen sei. Als Grund nannte Secunet „zusätzliche Beauftragungen von Behörden aus dem Bereich der inneren Sicherheit“, die so zuvor noch nicht absehbar waren. Secunet legt am Freitag die vorläufigen Zahlen für 2015 vor.

      Matica. Marktkap 21 Mio, Streubesitz 14%. Anbieter von Spezialdruckern für die Ausgabe von Ausweisen, Führerscheinen, Bankkarten und sonstigen ID-Cards.
      Wurde hier im Forum ausgiebig diskutiert, von valueanleger als eine der Top 5 für 2016 genannt. Kurs ist heute zeitweise stark gefallen.

      Was haltet ihr von diesen Werten? Gibt es weitere? Wo liegen Chancen, Risiken?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.01.16 20:38:31
      Beitrag Nr. 17.670 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.541.938 von hzenger am 20.01.16 19:45:24
      Zitat von hzenger: @smartcash: Im Moment werden jeden Tag ca. 1,5 Mio. Barrel mehr gefördert als konsumiert. Siehe z.B. hier: http://www.bloomberg.com/news/articles/2016-01-19/iea-says-o…).

      Eine historische Übersicht findest Du auf Folie 62 der Präsentation im folgenden Link: http://uk.businessinsider.com/jeff-gundlach-presentation-jan…

      Dort siehst Du, dass es bereits seit Anfang 2014 ein historisches Überangebot an Öl gibt, das nicht von der Nachfrage abgenommen werden kann.

      Auf Folie 59 der Präsentation siehst Du die Folge dieses dauerhaften Überangebots: die Lagerbestände haben historische einmalige Ausmaße angenommen. All dieses Öl ist bereits gefördert und muss zur momentan noch weitergehenden Überproduktion addiert werden.

      Meinem Verständnis nach sind die weltweiten Lager mittlerweile voll, so dass die sehr teure Seelagerung in Tankern ausgebaut werden muss.


      Die Tanker hat man schon vor einem Jahr genommen, weil alten einwandige Kähne leer in Häfen herumlagen. Die Spekulation ging aber schief. Es ist allerdings richtig, dass die Läger zwischenzeitlich nahezu voll sind. Gut, die Chinesen werden sicher noch Kapazitäten für billiges Öl bauen.

      Fazit: 1,5 Mio. Barrel pro Tag zuviel ist eigentlich wenig, wenn man bedenkt, dass die OPEC über 30 Mio. Barrel pro Tag pumpt. Also 5% weniger OPEC Öl und alles ist wieder im Lot! Das zeigt, wie leicht die OPEC den Preis beeinflussen kann, wenn sie will und wie schnell so etwas passiert, wenn diese eine Förderkürzung bekannt gibt.
      Avatar
      schrieb am 20.01.16 20:23:46
      Beitrag Nr. 17.669 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.541.938 von hzenger am 20.01.16 19:45:24Hzenger, danke für die sehr interessanten Links, schaue ich mir an.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3340EUR +0,60 %
      Mit ExoPTEN die Querschnittlähmung besiegen?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.01.16 20:20:03
      Beitrag Nr. 17.668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.541.671 von hzenger am 20.01.16 19:16:23
      Zitat von hzenger: @Rainolaus: interessant.

      Ich würde nur eins zu bedenken geben bei dieser Art Rechnung: da wird oft einfach angenommen, dass sich außer den Kosten des Inputs nichts ändert und dann extrapoliert.

      Klar, wenn die Lufthansa bei gegenwärtigen Ticketpreisen billigeres Kerosin hat, sorgt das für enormes Gewinnwachstum. Aber: selbst wenn der Ölpreis so niedrig bleibt, wird der Kostenvorteil über die Zeit zum Teil durch Wettbewerb erodiert werden. Denn die niedrigen Kosten betreffen ja alle Fluglinien. Mit anderen Worten: über kurz oder lang werden die niedrigeren Kosten in großen Teilen an den Kunden durch günstigere Ticketpreise weitergegeben. Daher würde ich solche Rechnungen zumindest hinterfragen.

      Netto wird selbst bei teilweiser Weitergabe ganz sicher ein Plus für die LH rauskommen, schon allein weil die niedrigen Ticketpreise auch wieder mehr Kunden anziehen. Aber jedenfalls ist die Zahl, die Du zitierst, langfristig ganz sicher nicht gleichzusetzen mit zusätzlichen Gewinnen. Das kann man recht leicht sehen:

      45 Mio. Einsparung pro Dollar Ölpreisverfall hießen bei Verfall zuletzt von 100 USD auf 30 USD eine angebliche Einsparung von 45 x (100 - 30) = 3,15 Mrd. EUR. Mit anderen Worten: Lufthansa müsste der Logik nach dann von Anfang 2015 bis Ende 2016 ca. 6 Mrd. Sondereinnahmen haben (so viel wie die aktuelle Marktkapitalisierung). Das wird natürlich nicht der Fall sein.

      Aber kurzfristig sehr profitabel wird's ganz sicher sein.


      Habe das gerade bei ariva gelesen, dann würde es die Mitbewerber von Lufthansa noch viel härter treffen mit dem hedging:

      kann es sein, das Easyjet und Ryanair höher(teurer) gehedged haben als LH?

      Fuel hedging level
      LH 2016 (Quelle LH bzw. Commerzbank Präsentation - Roadshow Januar 2016)
      Full Year 16
      75%
      Jet fuel price
      (USD/ton)
      561

      Easyjet 2016
      (http://corporate.easyjet.com/~/media/Files/E/...ull-year-res…
      Full year ending 30 September 2016
      83%
      Average rate
      $830 / metric tonne

      Ryanair 2016 (http://investor.ryanair.com/wp-content/uploads/...s-FY16-Res…
      We have taken advantage of occasional oil price weakness this summer to further extend our fuel hedges to 95%
      cover for FY17 at an ave rate of $62 pbl
      Avatar
      schrieb am 20.01.16 20:19:16
      Beitrag Nr. 17.667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.542.142 von Wertefinder1 am 20.01.16 20:04:43Vielleicht auch Zwangsverkäufe von Fonds aufgrund von Mittelabflüssen. Das Voumen war schon ordentlich
      Avatar
      schrieb am 20.01.16 20:04:43
      Beitrag Nr. 17.666 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.541.716 von Ralph100 am 20.01.16 19:20:56
      Zitat von Ralph100: Wenn ich sehe das heute TAG, Vonovia (Wohnimmobilien) und andere Unternehmen kräftig abgekauft werden, die nun wirklich in Deutschland riesenresistent sind, dann zeigt das Panik. Man liquidiert nun Assets, die bisher nicht viel an Wert verloren haben.
      ...


      JA - das habe ich heute auch beobachtet.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.01.16 19:57:59
      Beitrag Nr. 17.665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.541.737 von Ralph100 am 20.01.16 19:24:42
      Zitat von Ralph100: Lufthansa hat den Turnerbund schon geschafft


      T9 Rechtschreibkorrektur ist genial :laugh:
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.01.16 19:51:17
      Beitrag Nr. 17.664 ()
      und klar wird es eine deutliche Bereinigung am Ölmarkt geben, der größte Chinesische Förderer hat heute schon mal Förderkürzungen angekündigt da weniger investiert wird,
      in den USA wird es kaum noch einen fracker geben der noch Kostendeckend produziert,
      gestern hatte ich gelesen dass es auch in Kanada kein Unternehmen mehr gibt das profitabel fördert,

      die Bereinigung kann aber noch 1-2 Jahre dauern und dann geht der Ölpreis wieder deutlich hoch,
      bei hohen Preisen können dann aber die Fracker in den USA auch wieder schnell die Förderung ausweiten und das Spiel beginnt von vorne...........

      warum also schaut man nicht dass sich der Ölpreis die nächsten Jahre stabil sagen wir zwischen 50-60 Dollar bewegt, dann ist so ein Quatsch wie Alaska Tiefsee oder Ölsandförderung auf Dauer unrentabel und der Markt pendelt sich wieder ein,
      • 1
      • 5222
      • 6989
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots