checkAd

    Diskussion zum Thema Silber (Seite 14967)

    eröffnet am 23.04.05 14:56:42 von
    neuester Beitrag 08.06.24 19:00:14 von
    Beiträge: 176.292
    ID: 976.618
    Aufrufe heute: 799
    Gesamt: 15.070.398
    Aktive User: 2

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,9900+65,00
    1,0000+25,94
    218,00+23,65
    0,6200+16,98
    11,840+12,76
    WertpapierKursPerf. %
    10.858,00-9,04
    3,3100-9,34
    7,6500-9,47
    1,1180-14,79
    46,50-98,07

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 14967
    • 17630

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.06.12 10:54:11
      Beitrag Nr. 26.632 ()
      Zitat von chriroe: Die vielen Kursprognosen für Silber blenden immer einen Faktor völlig aus: den Kollaps unseres bestehenden Geldsystems. Und der steht unmittelbar vor der Tür. Dann können die ganzen Kaffeesatzleser ihre üblichen aus Chartanalysen abgeleiteten Kursprognosen elegant in die Tonne kloppen bzw. hinter ihre Kursziele ein paar Nullen dranhängen.

      Warum steht der Kollaps unmittelbar vor der Tür?

      Die Zeichen mehren sich. Jüngstes Zeichen: Deutsche Bank hat laut Insiderreport bereits die neue DM an vielen Standorten eingelagert. Berichte bei hartgeld.com:

      http://www.hartgeld.com/Waehrungsreform-DE.html

      Untrügliches Zeichen dafür, daß es in Kürze zu einer Währungsreform kommen wird, sind die vor ein paar Wochen gemachten Äußerungen des ehemaligen Bundesfinanzministers Theo Waigel, der ausführte, die Leute sollten aufhören, von einer Währungsreform zu reden, denn es werde keine Währungsreform geben. Ein klares Indiz, daß es genau dazu bald kommen wird. Ähnlich war es übrigens auch in Argentinien 1991, als die Politiker noch ein paar Stunden vor dem großen Schnitt denselben kategorisch ausschlossen. Einer soll dabei sogar auf das Leben seiner Mutter geschworen haben. Berichte dazu ebenfalls bei hartgeld.com



      Griechenland ist nicht das Problem, sondern Spanien.

      Schäffler hat es auf den Punkt gebracht:

      Der FDP-Finanzexperte Frank Schäffler machte deutlich, dass Spanien keine Gelder des ESM bekommen könne, da die Grundvoraussetzung des Euro-Clubs nicht erfüllt sei. Spanien habe weder den ESM noch den Fiskalpakt ratifiziert, sagte Schäffler Handelsblatt Online. „Wenn der Euro-Club die letzte Spur an Glaubwürdigkeit erhalten will, darf er Spanien gar nicht unter den Schuldenschirm nehmen. Ansonsten sind auch diese Regeln nicht das Papier wert, auf dem sie stehen.“

      Schäffler warnte zugleich vor den Folgen, sollte Spanien dennoch Geld aus dem ESM erhalten. „Dann werden die Refinanzierungskosten Spaniens explodieren, da die Vorrangigkeit des ESM-Gläubigerstatus die Refinanzierung Spaniens dauerhaft unmöglich machen wird“, sagte das FDP-Bundesvorstandsmitglied. Spanien werde dadurch dauerhaft am Tropf hängen.

      Ein bevorrechtigter Gläubigerstatus für den ESM bedeutet, dass im Falle einer Zahlungsunfähigkeit des spanischen Staates zuerst der ESM-Rettungsfonds sein Geld zurückbekäme, und die ! privaten Kreditgeber hintanstehen müssten. Diese Perspektive führt in der Folge dazu, dass Investoren kaum noch spanische Staatsanleihen erwerben dürften.

      aus
      Euro-Rettung gescheitert
      16.06.2012

      http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/10235-rettung-gesc…
      Avatar
      schrieb am 16.06.12 10:38:35
      Beitrag Nr. 26.631 ()
      Die vielen Kursprognosen für Silber blenden immer einen Faktor völlig aus: den Kollaps unseres bestehenden Geldsystems. Und der steht unmittelbar vor der Tür. Dann können die ganzen Kaffeesatzleser ihre üblichen aus Chartanalysen abgeleiteten Kursprognosen elegant in die Tonne kloppen bzw. hinter ihre Kursziele ein paar Nullen dranhängen.

      Warum steht der Kollaps unmittelbar vor der Tür?

      Die Zeichen mehren sich. Jüngstes Zeichen: Deutsche Bank hat laut Insiderreport bereits die neue DM an vielen Standorten eingelagert. Berichte bei hartgeld.com:

      http://www.hartgeld.com/Waehrungsreform-DE.html

      Untrügliches Zeichen dafür, daß es in Kürze zu einer Währungsreform kommen wird, sind die vor ein paar Wochen gemachten Äußerungen des ehemaligen Bundesfinanzministers Theo Waigel, der ausführte, die Leute sollten aufhören, von einer Währungsreform zu reden, denn es werde keine Währungsreform geben. Ein klares Indiz, daß es genau dazu bald kommen wird. Ähnlich war es übrigens auch in Argentinien 1991, als die Politiker noch ein paar Stunden vor dem großen Schnitt denselben kategorisch ausschlossen. Einer soll dabei sogar auf das Leben seiner Mutter geschworen haben. Berichte dazu ebenfalls bei hartgeld.com
      Avatar
      schrieb am 16.06.12 10:05:22
      Beitrag Nr. 26.630 ()
      Auch wenn manches vom folgenden bericht hier bereits erwähnt wurde, erlaube ich mir einen auszug einzustellen. Ich finde es ist eine sehr gute zusammenfassung über die aktuelle situation am silbermarkt.

      Die erwartungen, dass der silberpreis bis jahresende auf $35 steigt, teile ich allerdings aufgrund der weltweit schwächelnden konjunktur nicht.
      Mein tipp: $23

      ---------------------

      Silber


      Der Silberpreis ist vom Ende Februar verzeichneten 5-Monatshoch um 25% gefallen und handelt seit einem Monat unter der Marke von 30 USD je Feinunze. Silber hat sich in den letzten Wochen zudem deutlich schlechter entwickelt als Gold. Der Gold-Silber-Koeffizient stieg Anfang Juni auf 57, d.h. eine Goldunze hatte zuletzt einen Wert von 57 Silberunzen. Dies ist das höchste Niveau seit Anfang Oktober. Anfang März lag der entsprechende Wert noch bei weniger als 50. Da mehr als die Hälfte der Silbernachfrage auf industrielle Anwendungen entfällt, reagiert der Silberpreis wesentlich sensibler auf eine Eintrübung der allgemeinen Marktstimmung. Dies zeigt sich bereits in der abnehmenden Dynamik bei den chinesischen Silberimporten. In den ersten vier Monaten des laufenden Jahres hat China 900 Tonnen Silber importiert. Das waren 33% weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum (Grafik 6).

      Doch auch die Nachfrage nach Silbermünzen hat sich zuletzt merklich abgekühlt. Nach einem starken Januar, als mehr als 6 Mio. Unzen an US-Silbermünzen verkauft wurden, wurden in den vier darauffolgenden Monaten durchschnittlich nur noch 2,1 Mio. Unzen abgesetzt. In den ersten fünf Monaten zusammen wurden 23% weniger US-Silbermünzen verkauft als im entsprechenden Vorjahreszeitraum (Grafik 7). Daten für Münzabsätze außerhalb der USA liegen für 2012 noch nicht vor. Im vergangenen Jahr wurden laut Silver Institute weltweit 118,2 Mio. Unzen an Münzen und Medaillen verkauft. Damit dieser Rekordwert 2012 wieder erreicht wird, müsste die Münznachfrage im zweiten Halbjahr schon deutlich anziehen.

      Maßgeblich zum Preisrückgang bei Silber beigetragen haben auch die spekulativen Finanzanleger am Futures-Markt. Die Netto-Long-Positionen sind seit Ende Februar um 88% geschrumpft und erreichten Ende Mai mit 3,6 Tsd. Kontrakten den niedrigsten Stand seit Oktober 2008 (Grafik 20). Innerhalb von drei Monaten wurden per Saldo Silberpositionen von umgerechnet mehr als 4.000 Tonnen verkauft. Das entspricht 80% der letztjährigen ETF-Nachfrage. Auch seitens der ETF-Nachfrage selbst kamen zuletzt keine preisunterstützenden Impulse. Im Gegenteil, die ETF-Anleger haben in den letzten Monaten ebenfalls verkauft. Die Bestände der von Bloomberg erfassten Silber-ETFs sind seit Anfang März um gut 290 Tonnen zurückgegangen. Verglichen mit den massiven Abflüssen im Mai 2011 von mehr als 1.500 Tonnen fiel der Rückgang aber moderat aus.

      Trotz dieser kurzfristig preisbelastenden Faktoren bleiben wir für die mittel- bis langfristigen Preisaussichten optimistisch. Im Vergleich zu Gold hat Silber zuletzt an preislicher Attraktivität gewonnen. Dies dürfte sich in einem steigenden Absatz an Silbermünzen niederschlagen. Positiv stimmt auch, dass sich die ETF-Anleger in den letzten Wochen mit Verkäufen zurückgehalten haben. Sobald sich die allgemeine Marktstimmung aufhellt, könnte es wie in den ersten beiden Monaten des Jahres wieder zu Zuflüssen in die Silber-ETFs kommen. Die Bereinigung am Futures-Markt dürfte mittlerweile auch weitgehend abgeschlossen sein. Die spekulativen Netto-Long-Positionen haben mittlerweile ein sehr niedriges Niveau erreicht, was den Boden für eine Preiserholung bereiten könnte. Die schleppende Konjunkturentwicklung ist der größte Risikofaktor für den Silberpreis und dürfte einer stärkeren Preiserholung entgegenstehen. Wir haben daher unsere Prognose gesenkt und erwarten einen Preisanstieg auf 35 USD je Feinunze bis zum Jahresende.

      http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=36918&seite…
      Avatar
      schrieb am 16.06.12 06:42:14
      Beitrag Nr. 26.629 ()
      Walter schreibt auf seiner Homepage:

      Euro-Crash kommende Woche bereits möglich! Hebt Geld ab, tankt das Auto voll, kauft Lebensmittel! :eek:
      Avatar
      schrieb am 16.06.12 00:30:43
      Beitrag Nr. 26.628 ()
      @alllll

      ich habe einen Link eingestellt, warum Silber & Gold steigen....hier klicken

      ...und warum uns der ESM ins Chaos stürzt und Silber weiter steigt...hier klicken

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.06.12 22:57:38
      Beitrag Nr. 26.627 ()
      Ja, ein schöner Beitrag war das schon, verstanden hab ich ihn aber auch nicht.
      Die Briefmarkenpreise(??), also den Preis für eine Dienstleistung an sich, von annodazumal mit Gold und Silber in Relation zu setzen halte ich zwar für - ich nenne es mal innovativ, aber deshalb muss es ja nicht falsch sein.

      @Speku@1: ist nicht bös gemeint. Vielleicht ist das ja sogar ein ähnlicher Vergleich wie der mit der Unze Gold und der Tunika/Anzug und ich seh's nicht.

      ;)

      Grüße,
      Qbic


      Zitat von berwiw: Schade ist ja nur, daß der Beitrag Nr.26606 (43.288.414) weg ist ohne daß ich ihn kopiert hatte.

      Verstanden hatte ich das zwar nicht, wie die Meisten vermute ich...

      ...aber wenn ich KUnst sehe, dann erkenne ich sie

      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 15.06.12 21:30:19
      Beitrag Nr. 26.626 ()
      Hallo Ljubana,
      zunächst ich teile absolut nicht deine dargelegte meinung. aber deine argumente als zusammenhanglos oder schlichtweg als "müll" zu bezeichnen ist unfair und unsinnig.
      deine prognose fußt auf zwei argumenten:
      1. hohe volatilität von silber
      2. deflationsprognose

      dazu in kürze:
      silber ist sehr volatil richtig. befindet sich aber in seiner wellenbewegung vermutlich nahe eines bodenpunkts. dass der boden mitte ende mai gefunden wurde, ist für mich wahrscheinlich. volumen kam dort mehrmals in den markt.
      das deflationsrisiko sehe ich aktuell als eher gering an. die inflationsrate liegt leicht ÜBER der zielzone der ezb und weitere geldpolitische stützungsmaßnahmen (z.b. in folge einer negativen gr-wahl) sind nicht unwahrscheinlich.

      schöne grüße

      fubu


      Zitat von Ljubana:
      Zitat von Trotanoy: Na ja, Humor haben unsere MOD's ja! ;)
      Damit können wir ja diesen thread jetzt offiziell schliessen. :laugh:


      Ich muß den Moderatoren ein mal ein dickes Lob aussprechen.
      Ich hab diese gelöschten Beiträge zwar nict gelesen, aber da war bestimmt wieder nichts verwertbares dabei. Deshalb wurden diese Beiträge zurecht in den Papierkorb veschoben. Danke dafür an die Moderatoren.

      Nun zum Thema.
      Silber entwickelt sich heute wieder sehr schwach in Bezug auf Aktien. Obwohl der Markt heute bereits eine neue Geldmengenausweitung erwartet was heute in den Kursen eingepreis wurde.

      Dazu passend eine Analyse von Jan Aalto :
      Wenn die Talfahrt anhält, setzt sich beim Silber eine alte Wirkungskette aus der Vergangenheit wieder durch: das Metall schwankt stark und ist deutlich spekulativer als der Goldpreis. Daher müssten Sie bei einer Investition damit rechnen, dass der Kurs sogar wieder Richtung 20 Dollar sinkt.
      GeVestor meint:
      Zur Zeit ist Silber daher eine Renditefalle und keine Sicherheitsinvestition als Ersatzwährung. Wir halten Preise von weniger als 25 Dollar/Unze für sehr gut möglich.

      Sie gehen also nur von 20-25 $ aus. Ich glaube es dürfte weiter runter gehen. Vorläufiges Etappenziel 15 $. Dann werde ich überlegen je nach Euro-stand erste Positionen aufzubauen.

      Dazu paßt folgendes :
      Silbermünzabsatz in den USA deutlich zurückgegangen. China Silberimporte - 33 % 2012. Bei einer Deflation dürften die Silberimporte in China noch wesentlich deutlicher zurückgehen und das Angebot somit noch weiter ansteigen.
      Avatar
      schrieb am 15.06.12 20:38:51
      Beitrag Nr. 26.625 ()
      Zitat von Trotanoy: Na ja, Humor haben unsere MOD's ja! ;)
      Damit können wir ja diesen thread jetzt offiziell schliessen. :laugh:


      Ich muß den Moderatoren ein mal ein dickes Lob aussprechen.
      Ich hab diese gelöschten Beiträge zwar nict gelesen, aber da war bestimmt wieder nichts verwertbares dabei. Deshalb wurden diese Beiträge zurecht in den Papierkorb veschoben. Danke dafür an die Moderatoren.

      Nun zum Thema.
      Silber entwickelt sich heute wieder sehr schwach in Bezug auf Aktien. Obwohl der Markt heute bereits eine neue Geldmengenausweitung erwartet was heute in den Kursen eingepreis wurde.

      Dazu passend eine Analyse von Jan Aalto :
      Wenn die Talfahrt anhält, setzt sich beim Silber eine alte Wirkungskette aus der Vergangenheit wieder durch: das Metall schwankt stark und ist deutlich spekulativer als der Goldpreis. Daher müssten Sie bei einer Investition damit rechnen, dass der Kurs sogar wieder Richtung 20 Dollar sinkt.
      GeVestor meint:
      Zur Zeit ist Silber daher eine Renditefalle und keine Sicherheitsinvestition als Ersatzwährung. Wir halten Preise von weniger als 25 Dollar/Unze für sehr gut möglich.

      Sie gehen also nur von 20-25 $ aus. Ich glaube es dürfte weiter runter gehen. Vorläufiges Etappenziel 15 $. Dann werde ich überlegen je nach Euro-stand erste Positionen aufzubauen.

      Dazu paßt folgendes :
      Silbermünzabsatz in den USA deutlich zurückgegangen. China Silberimporte - 33 % 2012. Bei einer Deflation dürften die Silberimporte in China noch wesentlich deutlicher zurückgehen und das Angebot somit noch weiter ansteigen.
      Avatar
      schrieb am 15.06.12 19:38:13
      Beitrag Nr. 26.624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.289.126 von MIRU am 15.06.12 19:22:47Na ja, man kann sich auch ein bißchen sachlicher austauschen.

      Ich bin persönlich froh, dass ich Silber physisch im Bestand habe.
      Völlig unabhängig vom Preis.

      Wer weiss schon, was kommt?

      15. Juni 2012
      Euro-Crash mit Ansage
      IWF Chefin Lagarde hat dem Euro noch höchstens 3 Monat Zeit für eine Rettung gegeben.
      Diplomatensprache übersetzt kann das auch heißen, in spätestens 3 Monaten wird es keinen Euro mehr geben. Ausländische Konzerne haben darauf bereits reagiert und ziehen das Geld von ihren europäischen Niederlassungen ab. Auf deren Konten befindet sich nur die notwendigste Liquidität, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Auch bei deutschen Konzernen laufen die Vorbereitungen für den Euro-Crash (offiziell-sprech : „unwahrscheinliche Möglichkeit, dass ein oder mehrere Euroländer aus dem Euro austreten werden“). Die Logistik läuft anscheinend auf Hochtouren, ein Zeichen, dass es nun tatsächlich ernst wird.

      Ich persönlich rechne nicht mit einem vollkommenen Chaos, denn der Crash hat sich lange zuvor angekündigt. In den Chefetagen sind diese Szenarien bereits angekommen, nur der dumme Michel schnallt immer noch nichts. Nach unseren Feststellungen war es eine kleine Gruppe von Leuten, die bereits vor Jahren eine sensible Antenne für die sich anbahnende Entwicklung hatten, teilweise sogar nur rein intuitiv. Ein paar wenige kamen im Laufe der Zeit hinzu, weil sie Augen im Kopf haben und erkennen, was vor sich geht. Die Hartgeldszene und deren Blogger haben einen kleinen Teil der Bevölkerung erreicht, aber dabei scheint es zu bleiben. Weitere kommen kaum noch hinzu. Eigentlich können wir sagen, Mission erfüllt.

      Nochmals ein Tipp, den Sie beherzigen sollten:
      Versuchen Sie keinesfalls, Nachbarn oder Freunde jetzt noch missionieren zu wollen. Erstens werden Sie es kaum schaffen, und zweitens tun Sie sich damit keinen Gefallen. Wenn in absehbarer Zeit der Crash kommt, sind ihre Worte noch sehr gut in Erinnerung. Aus Freunden und Nachbarn werden schnell Neider. Das wäre sogar schlimmer, als wenn Sie einen hohen Lottogewinn hinausposaunen, denn Sie werden als Krisengewinner betrachtet, währen Ihre Umgebung kräftig Federn lassen muss. Das Erzeugt nicht nur Neid, sondern regelrechten Hass.
      Sie sind nicht verantwortlich für die Dummheit Ihrer Mitmenschen. Genauso wenig würden Ihre Mitmenschen Sie bedauern, wenn z.B. der Goldpreis ins Bodenlose fallen würde.
      http://www.hgcn.de/
      Fundstelle von querkopp: http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1162588-6541-6550…

      Ich lese Nachrichten und sehe nur noch Panik in den Entscheider-Positionen. Mittlerweile auch in der Mainstream. :eek:

      Irgendwie alles nicht so toll...
      Avatar
      schrieb am 15.06.12 19:37:32
      Beitrag Nr. 26.623 ()
      wen es interessiert - Infos von Rolf Nef - Goldseiten

      er rechnet mit einem starken Anstieg des Silberpreises bis zur oberen Trendline, die liegt bei 700 USD :eek:

      Bei einem Gold-Silber-Ratio von 1:10 steht Gold bei 7.000 USD pro Unze
      • 1
      • 14967
      • 17630
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -5,90
      +0,72
      -6,83
      -0,82
      -0,59
      0,00
      0,00
      0,00
      +0,53
      -4,62

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      141
      59
      44
      36
      33
      23
      22
      20
      18
      15
      Diskussion zum Thema Silber