checkAd

    1.Q 05: Höheres BIP in D als in USA (4,0 zu3,1%) - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 12.05.05 11:37:16 von
    neuester Beitrag 11.08.05 21:00:51 von
    Beiträge: 48
    ID: 980.782
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 981
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 11:37:16
      Beitrag Nr. 1 ()
      In den USA lag das GDP bei 3,1% im 1.Q. In D ist es bei 4,0% aufs Jahr hochgerechnet, um die Zahl vergleichbar zu machen.

      Zum Vergleich USA:http://www.bea.doc.gov/bea/dn/dpga.txt
      [Table align=right]

      [/TABLE]
      http://www.destatis.de/d_home.htm
      Pressemitteilung vom 12. Mai 2005
      Schnellmeldung zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2005
      Infografik: Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts
      Das Bruttoinlandsprodukt, der Wert der in Deutschland erwirtschafteten Leistung, ist im ersten Quartal 2005 gegenüber dem Vorquartal – preis-, saison- und kalenderbereinigt – deutlich um 1,0% gestiegen, und damit so stark wie seit dem ersten Quartal 2001 nicht mehr.

      Im Vorjahresvergleich blieb die Wirtschaftsleistung dagegen unverändert (0,0%). Allerdings wäre die Wirtschaftsleistung im Berichtsquartal unter Ausschluss des Kalendereffekts – im ersten Quartal 2005 standen zwei Arbeitstage weniger zur Verfügung als im ersten Quartal 2004 – um gut ein Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen.

      Die wirtschaftliche Belebung im ersten Quartal 2005 im Vergleich zum vierten Quartal 2004 wurde ausschließlich vom Außenbeitrag getragen: Während die Exporte kräftig zulegten, gingen die Importe zurück, so dass der Exportüberschuss (Außenbeitrag) ein deutliches Plus aufwies. Dagegen war die inländische Verwendung insgesamt rückläufig; lediglich die Ausrüstungsinvestitionen und die Investitionen in sonstige Anlagen haben zugenommen. Auch im Vorjahresvergleich ging die inländische Verwendung zurück; der Rückgang wurde jedoch durch den Anstieg des Außenbeitrags vollständig kompensiert.
      [urlmehr zum Thema...]http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2005/p2190121.htm[/url]
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 11:38:43
      Beitrag Nr. 2 ()
      #1

      "...In D ist es bei 4,0% aufs Jahr hochgerechnet, um die Zahl vergleichbar zu machen..."

      Das nennt man dann wohl Voodoo-Oekonomie :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 11:43:50
      Beitrag Nr. 3 ()
      #2

      Voodoo wird es erst, wenn die Zahlen hedonisiert werden.
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 11:45:03
      Beitrag Nr. 4 ()
      [posting]16.591.315 von Blue Max am 12.05.05 11:38:43[/posting]Ich kann auch den USA-Wert aufs Q runterrechnen, das sind dann 0,775%.
      Ist dann fürs Mäxchen leichter zu versehen.
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 12:15:36
      Beitrag Nr. 5 ()
      So kann man sich die Welt schönrechnen!

      Was ist aber, wenn die restlichen Quartale ein Negativwachstum aufweisen?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,7000EUR -11,18 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 12:17:19
      Beitrag Nr. 6 ()
      #5

      die Rot-Grünen rechnen doch eh nur bis zum 22. Mai...

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 12:23:07
      Beitrag Nr. 7 ()
      In D ist die annualisierte Berechnung nicht erfunden worden.
      Also frag Mr. Geenspan.
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 12:26:04
      Beitrag Nr. 8 ()
      Nicht, daß ich mich im Pessimismus ergießen will oder es nicht gut fände, wenn Deutschland wirklich aus der Wachstumsfalle käme, aber man sollte mit solchen Daten realistisch umgehen. Zu einem echten Wachstum kommt es nur, wenn die Strukturen aufgebrochen werden. Wir brauchen zudem weit mehr als 2%, damit tatsächlich neue Arbeitsplätze entstehen. Das liegt am verkrusteten System, das es zu reformieren gilt. Dazu wird es wohl aber erst mit einer neuen Bundesregierung kommen. Diese ist ja bestrebt, immer mehr bürokratische Hürden aufzubauen.
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 12:43:35
      Beitrag Nr. 9 ()
      Veränderung gegenüber Vorjahresquartal: 1% (!)

      Die 4 % sind schlicht Schwachsinn.
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 12:52:17
      Beitrag Nr. 10 ()
      [posting]16.592.204 von Steigerwälder am 12.05.05 12:43:35[/posting]Steigerwald
      USA:
      2003
      I 1,9
      II 4,9
      III 7,4
      IV 4,2
      Das wurden den 3% fürs Jahr.
      Das ist natürlich nicht lächerlich!
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 15:23:46
      Beitrag Nr. 11 ()
      Mit Verlaub, diese Hochrechnung (in den USA üblich) halte ich ebenfalls für Quatsch.

      Für das Quartal II. können wir allerdings auch gute Zahlen erwarten.
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 16:10:39
      Beitrag Nr. 12 ()
      Der Vergleich mit den USA hinkt allein schon aus dem Grund, weil sie ein wesentlich höheres BIP haben und damit natürlich relativ gesehen auch langsamer wachsen. Ist das gleiche Spiel wie bei der Zunahme der Arbeitslosigkeit: In einem Land wie NRW wird ein zusätzlicher Prozentpunkt realtiv weniger Zuwachs bedeuten als in einem Land wie Bayern, Baden-Württemberg oder Hessen, wo die Arbeitslosigkeit wesentlich geringer ist.
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 16:21:36
      Beitrag Nr. 13 ()
      Die USA wachsen seit fast 30 Jahren schneller als wir.
      Wenn wir die 4 % schaffen würden wäre das eine tolle Sache und wir wären wieder vor den Amis. Nur : darauf deutet im Moment nichts hin. (Außer der irreführende Beitrag von Joerver)
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 16:47:54
      Beitrag Nr. 14 ()
      [posting]16.594.455 von Antifor am 12.05.05 16:10:39[/posting]Tut das garnicht weh?
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 17:40:44
      Beitrag Nr. 15 ()
      Eichel braucht dringend auch so eine Hochrechnung. Als kleine Argumentationshilfe für weitere Verschuldung und dafür, dass die prognostizierten Steuerausfälle so gar nicht eintreffen können.
      Bei einem Wachstum von - sagen wir mal 4% pro Jahr bis 2008 - kann ja die eine oder ander Milliarde wieder reinkommen.

      Eichel im Bundestag:

      Also so ein kleinere Nachtragshaushalt mit ein paar kleinen Kreditchen, ich bitte Sie, Peanuts!. Bei dem zu erwartenden Wachstum überhaupt kein Problem...;)
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 20:25:58
      Beitrag Nr. 16 ()
      :)
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 20:41:04
      Beitrag Nr. 17 ()
      Ich bin begeistert von dem Wissen, das in den Postings vermittelt wird.
      Schon wirklich erstaunlich für ein Börsenforum.
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 21:18:11
      Beitrag Nr. 18 ()
      @joerver

      für einen vergleich könntest du ja auch einfach den
      durchschnitt der letzten vier quartale beider länder angeben. ;)
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 21:20:42
      Beitrag Nr. 19 ()
      In einem Land wie NRW wird ein zusätzlicher Prozentpunkt realtiv weniger Zuwachs bedeuten als in einem Land wie Bayern, Baden-Württemberg oder Hessen, wo die Arbeitslosigkeit wesentlich geringer ist.

      Ja,ja Antifor, eine geniale Denkleistung!
      Ich dachte immer Prozent bedeutet von Hundert und dient dazu, Werte zu vergleichen! Aber nun lerne ich, das es verschiedene Prozente gibt! In NWR ist ein Prozent weniger als ein Prozent in Bayern! Weil die Berge höher sind??????
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 21:27:19
      Beitrag Nr. 20 ()
      Cole
      das hätte aber nicht zu so viel Erheiterung beigetragen.

      Schachy
      der erste Satz ist noch besser!
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 21:31:19
      Beitrag Nr. 21 ()
      :)
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 22:00:06
      Beitrag Nr. 22 ()
      Richtig Cole! Habe es in der Schnelligkeit glatt überlesen!
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 22:07:20
      Beitrag Nr. 23 ()
      #12,

      In einem Land wie NRW wird ein zusätzlicher Prozentpunkt realtiv weniger Zuwachs bedeuten als in einem Land wie Bayern


      Wie man den Satz auch dreht und wendet, er ist Dummfug hoch drei. Ein Prozentpunkt bleibt ein Prozentpunkt, die Neuentwicklung der Relativitätstheorie ist Dir gründlich mißlungen.:laugh::laugh::laugh:


      Oder meintst Du das alles realtiv? :confused::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 23:10:47
      Beitrag Nr. 24 ()
      #19, #23

      Wir kennen doch das Weltbild des Herrn Antifor:

      gelbe oder schwarze Prozente: Sehr sehr gut

      rote Prozente: bah pfui

      grüne Prozente sind des Teufels.

      Schön, dass die Welt so einfach ist! :D

      BTW:
      Interessanter als das BIP-Gesamt ist natürlich das BIP pro Kopf.

      Deswegen macht es auch wenig Sinn, damit zu prahlen, dass NRW das höchste BIP aller Deutschen Bundesländer hat! ;)
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 23:13:55
      Beitrag Nr. 25 ()
      Möchte festhalten, ein Mensch mit diesem wirtschaftlichen Hintergrundwissen, kann nur die FDP wählen.
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 23:24:57
      Beitrag Nr. 26 ()
      #25

      Fairerweise muss man zugeben,
      dass es auch noch ein paar gebildete Menschen gibt, welche FDP wählen,
      so rein aus Gewohntheit.

      Es werden aber immer weniger.
      Die Grünen haben den Gelben in diesem Segment das Wasser abgegraben,
      deswegen pogen letztere auch so wild um sich...:cool:

      Es ist in der Geschichte unserer Parteieinlandschaft wohl einzigartig,
      dass eine Partei so rapide an Niveau verliert wie die FDP in den letzten zehn Jahren. :eek:
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 14:14:20
      Beitrag Nr. 27 ()
      [posting]16.591.315 von Blue Max am 12.05.05 11:38:43[/posting]Das blaue Mäxchen hat sich nun ja auch zur annualisierten Berechnung bekehrt.
      Was D sin Uhl, ist für die USA/Japan sin Nachtigall
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 14:59:56
      Beitrag Nr. 28 ()
      Um dem Schabernack, den Joerver hier mit der haarstraeubenden Unbedarftheit, die hier mancher User in wirtschaftlicehn Fragen an den Tag legt, zu beenden, hier die neuesten Zahlen der OECD:

      http://www.oecd.org/dataoecd/0/17/19230458.xls

      Demnach sehen die Zahlen fuer die USA richtig schoen solide, die fuer D dagegen - ganz dem dortigen Lebensgefuehl und den langen Schlangen vor den Jobagenturfilialen entsprechend - richtiggehend besch...
      aus! Jetzt koennt Ihr natuerlich - und das traue ich Joerver durchaus zu - eine ellenlange Diskussion darueber vom Zaune brechen, dass die von den USA an die OECD gelieferten Zahlen restlos gefaked und die deutschen Zahlen total richtig sind ...

      Bessere kriegen wir allerdings nicht. Und deshalb sollten wir uns mal in aller Ruhe in die Betrachtung der vorliegenden versenken und die foerdert eindeutig zutage, dass die Lage in keinem der in der Tabelle aufgefuehrten 26 Laender so uebel aussieht wie in Deutschland

      Dass das so ist, haengt unter anderem auch damit zusammen, dass man sich in D lieber mit so mixerhaften Rechthaberspielchen wie in diesem Thread beschaeftigt als sich endlich der Realitaet zu stellen! :mad:
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 15:12:11
      Beitrag Nr. 29 ()
      [posting]16.634.698 von QCOM am 17.05.05 14:59:56[/posting]Dank für den Link.
      Da werden nun aber einige weinen.
      Wo sind die schönen hochgerechneten Zahlen?
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 15:16:16
      Beitrag Nr. 30 ()
      [posting]16.634.859 von Joerver am 17.05.05 15:12:11[/posting]Gebrauchsanweisung: Runterladen und zusaetzliche Spalte mit den Summen einfuegen. Wem das nicht reicht, kann das Ganze ja noch mit dem DM-EURO Umrechnungskurs multiplizieren! :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 15:18:20
      Beitrag Nr. 31 ()
      Obwohl: so richtig hilft das den deutschen Zahlen auch nicht auf die Beine ... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 15:27:46
      Beitrag Nr. 32 ()
      [posting]16.634.914 von QCOM am 17.05.05 15:16:16[/posting]Also QCOM, in Wahrheit siehts ja so aus:
      a) man kann die anderen 26 Länder ja so nicht mit D vergleichen
      b) hat D keine Häftlinge in Guacamole und spült auch keine Korane, Kormorane oder Suren das Klo runter, daher ist die deutsche Wirtschaft alleine schon der amerikanischen Überlegen
      c) man muss die deutschen Zahlen mit der effektiven strukturellen absolut resoluten Gewichtung der Konzernsteuerung gewichten, dann sieht man wie es wirklich aussieht
      d) wie ich andernorts schon geschrieben haben, was sagen schon Vergangenheitszahlen? Mit jedem Anstieg der Arbeitslosigkeit, mit jedem Absinken in irgendwelchen Statistiken steigt das Aufschwungspotential des Landes. D schiebt dank der aktuellen Regierung mittlerweile ein derartig gigantischen Wohlfahrts- und Zukunftpotential vor sich her, dass es vermutlich nur schnäppchenweise dann nach Abzug der letzten Heuschrecke gestartet werden darf, damit der restliche Globus nicht in der sozialen Abwärme gerade zu verglüht.
      e) in der wichtigen moralischen Kennzahl Mahnmalquadratkilometer * Gedenkminuten / krankenhausreif geschlagene Rechtsextremisten führt Deutschland immer noch. Weil der Mensch im Mittelpunkt steht darf man nicht immer in neoliberaler Denkweise nach Writschaftsdaten schielen.

      Angesehen davon verfügt Deutschland nach preannualer Berechnungsmethode über das weltweit größte Wirtschaftswachstum. Preannuales Wachstum ist das wovon wir heute schon wissen was in Zukunft erst erarbeitet werden muss.
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 15:39:17
      Beitrag Nr. 33 ()
      [posting]16.635.049 von PrinzValiumNG am 17.05.05 15:27:46[/posting]Prinz, schoen, dass Du von den anderen 26 Laendern gesprochen hast. Das macht jedem Oderstrandbadbewohner klar, dass das wirkliche Deutschland nichts mit dem zufaellig gleichnamigen Land in der OECD-Statistik zu tun hat!

      Auf das wirkliche Deutschland lenkst Du dankenswerterweise unser aller Augenmerk - und ich muss zugeben, dass uns die soziale Abwaerme in den vergangenen 10 Tagen hier ganz schoen zu schaffen gemacht hat! Da kam die wohltuend kuehlende Wirkung der Koranspuelung gerade recht ... :cool:
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 22:35:12
      Beitrag Nr. 34 ()
      QCOm schrieb:

      ...die Lage in keinem der in der Tabelle aufgefuehrten 26 Laender so uebel aussieht wie in Deutschland

      Zitat Ende.

      Das muss man wohl so verstehen, dass Du die Meinung vertrittst,
      die wirtschaftliche Lage in Mexico, in der Slowakei, oder in Griechenland sei günstiger als jene hierzulande.

      Man könnte sich ja über soviel Realitätsferne lustig machen.

      Letztes Jahr hatten wir 20-jähriges Abitreffen.
      Da hat eine ehem. Mitschülerin, die seit Jahren in Mexico arbeitet, ausführlich darüber berichtet,
      unter welchen Umständen die Menschen dort leben müssen.
      Bei solchen Gelegenheiten bleibt mir das Lachen über jene, die penetrant unsere wirtschaftliche Lage bejammern,
      dann doch im Halse stecken...
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 00:55:29
      Beitrag Nr. 35 ()
      [posting]16.639.691 von DBrix am 17.05.05 22:35:12[/posting]DBrix, wieder typisch deutsche Spitzfindigkeit und Rechthaberei: In dem Thread geht es doch um Wachstum , nicht wahr? Mir ist allerdings auch noch unangenehm im Gedaechtnis, dass man, sobald man es mit deutschen Beamten zu tun hat, immer wieder den gesamten Kontext vor ihnen ausbreiten muss. Aus diesem Kontext fallen sie sonst naemlich - rueckgratlos wie sie nun einmal sind - allzu leicht wieder raus ... :D
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 01:14:53
      Beitrag Nr. 36 ()
      Natuerlich haben ueber 6 Jahre Rotgruen sattsam gezeigt, dass das BIP-Wachstum nicht gerade zu den Spezialdisziplinen der Regierenden und ihrer Beamtenschaft gehoert. Neue Rekordwerte werden allerdings reihenweise auf den folgenden Feldern erzielt:

      - Staatsverschuldung
      - Arbeitslosigkeit
      - Anzahl von neuen Gesetzen und Verordnungen
      - Anzahl von Novellen (weil schlampig gearbeitet wurde)
      - Anzahl schwebender Gerichtsverfahren
      - Einreisegenehmigungen fuer Ukrainerinnen
      - Anzahl Konkurse
      - Anzahl Windmuehlen
      - Subventionsbetrag pro Arbeitsplatz in der Steinkohlefoerderung
      - Anzahl emigrierter Nachwuchswissenschaftler
      - Anzahl exportierter Arbeitsplaetze
      - Hoehe des exportierten Kapitals
      - Anteil der Schwarzarbeit
      - Staatsquote
      - Anzahl der Mitarbeiter der Bundesagentur fuer Arbeit

      Ich kann bei Bedarf jederzeit weitermachen ...

      Wahrlich eine ausgezeichnete Wachstumsbilanz, welche die gegenwaertige Regierung vorlegen kann!:D
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 11:54:11
      Beitrag Nr. 37 ()
      [posting]16.640.327 von QCOM am 18.05.05 01:14:53[/posting]Ich dachte immer für die humorigen Beiträge ist der Prinz zuständig!
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 12:18:18
      Beitrag Nr. 38 ()
      Tja das Wachstum...

      meine Kinder wachsen schneller als ich, geht es mir deshalb übel?

      Wenn eine Wirtschaft um vier Prozent wächst, die Bevölkerung gleichzeitig um drei Prozent:
      Steigt der Lebensstandard rascher als in einem Land mit dem Zahlenpaar 1% und 0%?

      Wenn mein Lohn 50 Euro je Stunde beträgt, und er wird um 2 Prozent erhöht; habe ich dann weniger, als eine Putzfrau,
      die ausgehend von 8 Euro 10% mehr bekommt?

      Man darf aber Äpfel mit Birnen vergleichen, aber dann muss man auch die Unterschiede herausarbeiten.

      Tatsache ist:
      Der Lebensstandard bezogen auf Gesamtdeutschland ist derzeit höher als in jeder anderen Epoche.
      90% der Weltbevölkerung können von diesem Standard nur träumen.
      Gönnen wir den es Mexikanern ruhig, dass sie ein paar Wachstumsprozente mehr haben als wir Deutschen.
      Angesichts ihrer Bevölkerungsexplosion haben sie das bitter nötig.
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 13:09:55
      Beitrag Nr. 39 ()
      Prinz
      ich hätte noch einige Vorschläge, was D von den USA lernen könnte
      1.) Einführung von postfiktiven Daten.
      2.) Umwandlung von einer Exportwirtschaft zu einer Wal-Malt Wirtschaft.
      3.) Schaffung eines Bermuda Dreiecks für Arbeitslose.
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 13:30:09
      Beitrag Nr. 40 ()
      [posting]16.644.301 von Joerver am 18.05.05 13:09:55[/posting]Joerver,
      ich glaube dass D da in vieler Hinsicht schon stark aufgeholt hat, oder beide Länder sich einigermaßen ebenbürtig sind.
      D ist aber noch im Bereich DIN-genormter Geschichtsbilder voraus. Man darf nicht vergessen dass zB bis Q2/45 90% aller Deutschen stramm hinter dem Führer gestanden sind. Ab Q3/45 waren dieselben 90% alle samt und sonders ja eigentlich Widerstandskämpfer. Das gibz so nicht wirklich in Amerika, da können die Amis noch was lernen.

      Aber hier gehts ja um Wirtschaftdaten. Und wie ich bereits herausgestrichen habe hat Deutschland das weltweit größte Bruttomoralprodukt, da können sich die Amis brausen gehen, so schauts aus. Außerdem stammen 22 der besten 10 Wirtschaftsethiker und Wirtschaftstheologen aus Deutschland, die andere 14 kommen aus Tobaccoland oder Attac.
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 13:44:12
      Beitrag Nr. 41 ()
      [posting]16.644.524 von PrinzValiumNG am 18.05.05 13:30:09[/posting]Prinz
      wir sollten nicht afhören von den USA zu lernen.
      Von den USA lernen, heißt siegen lernen! (Oder ist das die falsche Schublade?)

      Und vergiß nicht: Wir sind Papst!
      Und ein Ami macht den Ausputzer!
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 14:02:17
      Beitrag Nr. 42 ()
      [posting]16.644.301 von Joerver am 18.05.05 13:09:55[/posting]Tja zu 3.) Die hiesige Jobagentur hat die Groesse eines Einfamilienhauses und sucht Arbeitslose. Wo die wohl abgeblieben sind ... ah, ich hab`s: die sind einfach nach Deutschland exportiert worden! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 14:02:40
      Beitrag Nr. 43 ()
      [posting]16.644.686 von Joerver am 18.05.05 13:44:12[/posting]Joerver,
      ich weiß nicht, diese ganzen USA vs D Vergleiche, ist das nicht wie ein Vergleich zwischen NASA und COMECON?

      Und ein Ami macht den Ausputzer!
      Wenn er dabei nicht die falschen Bücher den Orkus runterspült solls schlimmere Lösungen geben.

      2.) Umwandlung von einer Exportwirtschaft zu einer Wal-Malt Wirtschaft.
      Hättest Du Single-Malt Wirtschaft geschrieben stünde ich bedingungslos hinter Dir.

      Vielleicht sollte D ja eher was von Neuseeland lernen. Aber einerseits wurde in anderen Threads schon nachgewiesen, dass Neuseeland sowie Bielefeld gar nicht existiert, andererseits kann man das ja nicht vergleichen, weil Neuseeland musste sich ja nicht mal wirklich mit den Ross Dependencies wiedervereinigen. Und in der Maori Sprache gibt es kein Wort für "Helmut Kohl".

      Damit wieder zurück zu den statistischen Zahlenfriedhöfen...
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 14:24:18
      Beitrag Nr. 44 ()
      Mach ich mal den Wolfie!
      Keine Vergleiche mehr.

      [Table align=center]

      The Good (Von der Venus)
      [/TABLE]


      [Table align=center]

      The Bad (Vom Mars)
      [/TABLE]


      [Table align=center]

      The Ugly (Osama mit Anhängern)
      [/TABLE]

      [Table align=center]

      Das Schmieden des Homo americanus
      [/TABLE]
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 14:37:43
      Beitrag Nr. 45 ()
      [posting]16.645.173 von Joerver am 18.05.05 14:24:18[/posting]Joerver,
      ein Bilderrätsel?

      Ich würde sagen...
      Bild 1) aufgrund der gelassenen heiteren entspannten Mimik sicherlich ein Deutscher. Aufgrund des Haarwuchses vielleicht sogar Kollege Punk24.

      Bild 2) deutsche Ingenieurtechnik in China zusammengeschustert?

      Bild 3) ganz sicher keine Amerikaner. Im Geburtsland von Gilette regiert wax-to-the-max! And now caugh...

      Bild 4) ganz sicher keine Deutschen. Ich kann keine Streikschilder, Bomber-Harris-Schilder oder Trillerpfeifen an den Proteststangen erkennen...

      Wieviele +/- Punkte habe ich diesmal?
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 14:48:03
      Beitrag Nr. 46 ()
      [posting]16.645.313 von PrinzValiumNG am 18.05.05 14:37:43[/posting]Austria twelve points.
      Für künstlerische Gestaltung.

      Bei sportlicher Ausführung einen Zusatzpunkt für 2 Vierfachsprünge!
      Avatar
      schrieb am 11.08.05 17:23:12
      Beitrag Nr. 47 ()
      Heute kamen die neuen Zahlen zum deutschen BIP raus. Warum die wohl Joerver hier noch nicht reingestellt hat? :rolleyes:

      Das Wachstum in Q2 betrug 0,0 %. Da gibt es dann auch kein Problem, ob man die annualisiert oder nicht. 0,0 % im Quartalsvergleich sind auch 0,0 % annualisiert. :kiss:

      Die Überschrift des Threads hat sich mittlerweile übrigens als falsch herausgestellt. Die deutschen Zahlen wurden nämlich mittlerweile revidiert auf nur noch 0,8 %, also 3,2 % annualisiert, während die US-Zahlen angehoben wurden auf 3,8 %.
      Avatar
      schrieb am 11.08.05 21:00:51
      Beitrag Nr. 48 ()
      [posting]17.523.175 von flitztass am 11.08.05 17:23:12[/posting]Ft
      gut dass du die Zahlen vom 2.Q eingestellt hast.
      Wenn ich geschrieben hätte, es bleibt bei 0,0 % im Quartal bei 0,0% fürs Quartal und auch bei 0,0% annualisiert, dann hätten die üblichen Verdächtigen es ganz bestimmt nicht geglaubt.:laugh:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      1.Q 05: Höheres BIP in D als in USA (4,0 zu3,1%)