checkAd

    Bijou Brigitte: Wer hat eine Meinung zu der Aktie ? (Seite 837)

    eröffnet am 19.03.00 21:44:16 von
    neuester Beitrag 30.05.24 17:49:14 von
    Beiträge: 16.971
    ID: 98.337
    Aufrufe heute: 8
    Gesamt: 1.583.730
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005229504 · WKN: 522950
    43,20
     
    EUR
    +0,12 %
    +0,05 EUR
    Letzter Kurs 30.05.24 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Textilindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    26,88+10,53
    25,69+10,49
    5,7400+10,17
    80,90+10,07
    5,2800+10,00
    WertpapierKursPerf. %
    16,060-9,47
    0,7660-9,88
    1,9460-13,09
    24,020-14,52
    101,00-74,75

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 837
    • 1698

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.07.15 11:49:33
      Beitrag Nr. 8.611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.143.743 von Goldsteiger am 08.07.15 20:41:52
      Zitat von Goldsteiger: Mit dem "Bill of lading" wirst Du nicht viel Glück haben, das dürfte über Luftfracht gehen. Und dabei guggst Du mal bei Akkreditiv nach.


      Bijou Brigitte - Fisch auf Reisen

      Wo kommt der Schmuck von Bijou Brigitte eigentlich her? Und wie gelangt er in die Läden? Von der Inspirationsquelle in New York über die Schmuckfabrik in Zhejiang bis zur Filiale in Danzig ist es ein verschlungener Weg um die halbe Welt:



      Im Jubiläumsmagazin 1963 - 2013 erfolgt eine ausführliche Beschreibung über den Reiseweg. Ich möchte diese Reisegeschichte leicht gekürzt (und ohne Namensnennung von Mitarbeitern – Ausnahme Vorstand) wiedergeben:

      Inspiration in New York

      Jedes Jahr schwärmen die Einkäuferinnen von Bijou Brigitte in die Modemetropolen dieser Welt aus: London, Paris, Berlin – und natürlich New York. Sie durchstreifen Straßen, Boutiquen, angesagte Viertel; erspüren die neusten Trends. „In einem Shop in New York haben wir Ohrschmuck mit beweglichen Fischen entdeckt, wir waren sofort begeistert! Natürlich können wir nicht alle Ideen im Kopf behalten, deshalb machen wir uns Notizen und Skizzen.“

      Auftrag an China

      Zurück in der Zentrale in Hamburg dient dieser „Fang“ als Inspirationsquelle für unseren Fisch „348.852.730“. „Wir entwickeln unsere Ideen am Zeichenbrett oder am Computer weiter, spielen mit Farben, Formen und Materialien.“ Wenn die Skizzen für ein neues Schmuckstück fertig sind, überlegen die Mitarbeiterinnen des Einkaufs, welcher der rund 100 Hauptlieferanten in Asien es wohl am besten produzieren könnte. Die Designvorlagen für unsere aufwändige Fischkette gehen schließlich an einen Produzenten in der ostchinesischen Provinz Zhejiang.

      Einige Wochen später sitzen die Einkäuferinnen von Bijou Brigitte im Show-Room des Lieferanten und lassen sich zeigen, was der Schmuckhersteller aus den Skizzen gemacht hat. „Pro Saison kaufen wir durchschnittlich 2.000 neue Artikel ein.“ Bei unserem Fisch hat der Produzent ganze Arbeit geleistet, und auch der Preis stimmt. Die Einkaufsleiterin ordert fürs Erste 3.600 Stück mit Kette. „Dank unserer langjährigen Erfahrung wissen wir ziemlich genau, was zu welchem Preis geht und in welcher Menge. Diesen Fisch werden unsere Kundinnen lieben!“

      Bevor die Produktion beim Lieferanten anläuft erledigen die Mitarbeiter aus der Import-Abteilung bereits die Papierarbeit. Sie erfassen die Artikel im Warenwirtschaftssystem: Artikelnummer, Artikeltext, Einkaufspreis, Verkaufspreis, Menge und so weiter. „Per E-Mail geben wir die Liefertermine vor und wie geliefert werden soll, ob per Luftfracht oder Seeweg. Das hängt davon ab, wie dringend die Ware gebraucht wird. Wir bevorzugen den Transport per Schiff, denn das ist günstiger und ökologischer.“ Unser Fisch hat es nicht so eilig, also nimmt er den Seeweg.

      Im Dutzend auf das Schiff

      Im Dutzend macht sich der Fisch „348.852.730“ startklar für die lange Reise nach Europa – das Dutzend ist die übliche Einheit im Modeschmuckgeschäft. Der Hersteller verpackt jede einzelne Fischkette in eine durchsichtige Plastiktüte, dann jeweils zwölf davon in einen „Polybag 12“, diese wiederum in stabile Kartons. Der LKW der Spedition bringt die „frischen Fische“ in Begleitung anderer Artikel in zwei Stunden nach Shanghai zum Hafen. Dort kommen die Kartons in Hochseecontainer und die Reisepapiere werden erstellt. Dann heißt es warten. „Drei bis vier Tage vor Abfahrt des Schiffes müssen die Container fertigt versiegelt bereitstehen“, weiß Marc Gabriel, der als Vorstandsmitglied von Bijou Brigitte neben den Finanzen und der EDV auch den Im- und Export verantwortet. „Die Sicherheitsbestimmungen sind hoch, manche Container werden sogar geröntgt.“ Marc Gabriel weiter: „Darüber hinaus ist die Koordination unserer Logistik in Fernost sehr wichtig. Unser Handelsbüro in Hongkong unterstützt uns dabei, die Lieferungen verschiedener Produzenten aus China zu bündeln.“

      Endlich geht die es für den Fisch „348.852.730“ auf das 250 Meter lange Schiff. Der Hochseefrachter legt vollbeladen mit 9.000 Container ab und fährt Richtung Süden über das ostchinesische Meer und passiert Taiwan. Nächster Halt ist Singapur. ein Teil der Fracht wird hier abgeladen, andere „Passagiere“ steigen zu. Dann heißt es wieder „Leinen los!“, in die Straße von Malakka, an Sri Lanka vorbei und dann ins Rote Meer, durch den Suezkanal ins Mittelmeer. Die letzte Etappe führt durch die Straße von Gibraltar in den Atlantik, vorbei an Frankreich und die Küste entlang bis nach Hamburg.

      Ankunft in Hamburg

      Fünf Wochen nach der Abfahrt in Shanghai wird im Hamburger Freihafen die schmucke Ware gelöscht. Unsere Fischkette muss zunächst durch den Zoll. „In diesem Fall verlangt der Fiskus vier Prozent vom sogenannten CIF-Wert, also dem Preis einer Ware zum Zeitpunkt der Einfuhr inklusive Kosten, Versicherungen und Fracht“, so Finanzvorstand Marc Gabriel. Sobald der Zoll grünes Licht gibt, holt ein Spediteur die Ware im Auftrag von Bijou Brigitte ab und bringt sie nach Poppenbüttel in die Unternehmenszentrale. An der Ladelampe für den Wareneingang erhält jeder Karton zunächst ein Datumsetikett. Die Mitarbeiter des Imports erhalten die Packlisten und erstellen „Laufzettel“ zur Warenkontrolle, so auch für unseren Kettenfisch: Stimmen Größe, Farbe, Verarbeitung? Den kritischen Augen der Wareneingangsprüfer entgeht kein Detail. Sofern Ware fehlerhaft oder unvollständig in Hamburg eintrifft reklamiert der Import umgehend beim Lieferanten. Doch der Fisch „348.852.730“ ist perfekt!

      Auf Paletten geht es weiter zur Umfüllstation, wo die Artikel aus den Lieferantenkartons in genormte Bijou Brigitte-Kartons umgepackt werden, jeweils zehn Dutzend Fischketten pro Karton. obwohl hier riesige Mengen aus- und umgepackt werden, wird noch jedes Stück der sensiblen Ware von einem der rund 260 Mitarbeiter im Lager in die Hand genommen. Ins Sichtfenster des Kartons wird ein Barcode geklemmt, der alle wichtigen Produktinformationen enthält. Anschließend verfrachten Gabelstapler die Kartons ins Lager.

      Grüne Tüten für Polen

      Neue Artikel wie die Fischkette „348.852.730“ werden unter den Filialen von Bijou Brigitte aufgeteilt. Aus dem Zentrallager rollen große Kartons über die gläserne Brücke in das benachbarte Versandgebäude. Tüten in unterschiedlichen Farben kennzeichnen die verschiedenen Länder: gelbe Tüten für Italien und Österreich, blaue für Spanien, die USA und Frankreich sowie grüne Türen für Polen. Auch die Ware für die Filiale Galeria Baltycka wird hier gepackt, „PL1478“ steht an der Schütte.

      Sobald die Schütte voll und die Ware verpackt ist, wird sie über ein weiteres Laufband hinunter ins Erdgeschoss transportiert, wo für jede Filiale ein Karton bereitsteht. „Große Filialen werden täglich beliefert, kleinere mindestens einmal die Woche. Die Läden sollen ja immer ordentlich bestückt sein.“

      An der Laderampe fahren die Transporter von DHL & Co. im Minutentakt vor und bringen dem Modeschmuck in die Bijou Brigitte-Filialen. Auch in die polnische Hafenstadt Danzig. Nach weiteren 800 Kilometern Autobahn nehmen die freundlichen Mitarbeiterinnen in der Filiale Galeria Baltycka die Ware in Empfang. Kurz darauf glitzert die Fischkette im Schaufenster um die Wette mit den anderen Schmuckstücken von Bijou Brigitte – und wenig später am Hals einer freudestrahlenden Kundin, die 69 Zloty bezahlt - keine 17 Euro, inklusive aller „Reisekosten“ – und die Kette gleich im Laden anlegt. Endlich, unser Fisch ist am Ziel!


      Fazit: Nach diesem sehr interessanten Ausflug und lehrreichen Reiseweg gibt sich Goldsteiger m. E. abermals freiwillig der Lächerlichkeit preis. Bevor man irgendwelche Behauptungen in die Welt setzt, sollte man sich erst einmal gründlich informieren, dann nachdenken und erst anschließend schreiben. Und nicht umgekehrt! Auch das Stichwort Akkreditiv ist absolut überflüssig. Einen Exporteur der bei Bijou auf einen „Letter of Credit“ besteht, würde ich zum Teufel jagen. Das hat Bijou aufgrund seiner erstklassigen Bonität und Solidität sowie der langjährigen Lieferantenbeziehungen nicht nötig. Wahrscheinlich will der Ex-Banker Goldsteiger hier im übertragenden Sinn gerne die Gebühren abkassieren? Aber laut Niederschrift von Kampfkater bezahlt Bijou ja bereits die Ware sobald das Konnossement der Reederei vorliegt - was ich wiederum für "unüblich" halte!

      Goldsteiger liegt eben fast immer in der Sache exakt falsch, ich dagegen lieber ungefähr richtig. Von "Glück" würde ich auch nicht sprechen. Es ist aber Glück wenn mir der "Zufall" bei der Recherche zur Hilfe kommt. Goldsteiger ich helfe Dir gerne weiter: Eine B/L könnte sich hier verstecken:

      http://www.importgenius.com/

      Nach dem Motto: wer suchtet, der findet! Die letzte Klarheit und Wahrheit liegt natürlich bei Bijou. Auch ich will und muss nicht alles wissen und erfahren. Aber wenn mich ein Sachverhalt einmal interessiert, dann lasse ich nicht locker und gebe nicht auf, bis er zur meiner Zufriedenheit geklärt und erledigt ist! Damit ist auch für mich diese Reise erst einmal beendet.

      CU Dieter :cool:
      Avatar
      schrieb am 09.07.15 06:55:48
      Beitrag Nr. 8.610 ()
      Hier der Link zum Blog der Bijou Brigitte (macht einen kreativen Eindruck auf mich):

      http://blog.bijou-brigitte.com/de/

      Kundinnen der jüngeren Jahrgänge dürfte man damit sehr gut ansprechen....die Smartphones wollen ja ständig "bearbeitet" werden, also wird content content content benötigt....
      Avatar
      schrieb am 08.07.15 20:41:52
      Beitrag Nr. 8.609 ()
      Kurz vor Sonnenaufgang ist die Nacht am finstersten! Warten wir auf das Ergebnis von Beeline. Dann sehen wir, wie sich die BB schlägt.

      Mit dem "Bill of lading" wirst Du nicht viel Glück haben, das dürfte über Luftfracht gehen. Und dabei guggst Du mal bei Akkreditiv nach.

      Gruß
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.07.15 12:22:10
      Beitrag Nr. 8.608 ()
      Bijou Brigitte - Präsenz und Abstimmungsergebnisse

      Werter Kampfkater, vielen Dank für Deinen umfangreichen HV-Bericht. Der Dilettantismus der Vorstände kennt offenbar keine Grenzen? Es verwundert mich nicht, dass das Interesse an unserer Bijou weiter spürbar abnimmt und sich die Stimmung noch einmal dramatisch verschlechtert hat. Noch nie waren so wenige Stimmrechte bei einer Bijou HV vertreten, (das lag definitiv nicht am Poststreik!), erstmals deutlich unter 5 Mio.:

      https://group.bijou-brigitte.com/images/pdf/de/investor_rela…

      Erschreckend und beschämend ist die Anzahl der Nicht-Entlastung beim Vorstand. Hier hat sich die Zahl der NEIN-Sager zur vorigen HV fast verfünffach und beim Aufsichtsrat mehr als vervierfacht. Eliminiert man die Stimmrechte des Mehrheitsaktionärs haben 45,28% der freien Aktionäre gegen die Entlastung des Vorstands gestimmt! Das hier die Aktionärsschützer die Entlastung verweigern ist echt ein Novum. Da hat sich der Vorstand eine kräftige Abfuhr geholt.

      Aber die Kritik kommt ja nicht von ungefähr. Beispiel gefällig: Warum hält sich Roland Werner nicht an die Empfehlungen der letzten HV und liefert die Präsentation und Text seiner Rede (oder wurde diese auch nur an die Presse gegeben?). Da fragen wir uns schon, welche Halbwertszeit seine Worte haben. Dieser Vorstand ist einfach nicht glaubwürdig! Offensichtlich will er kein Vertrauen zu seinen Aktionären aufbauen? Ob der Vorstand einen Dialog mit seinen Aktionären überhaupt sucht, geschweige denn pflegen will, sei dahingestellt?

      Es mag zwar positiv zu werten sein, das unser Vorstand brav Antworten auf alle gestellten Fragen gibt. Aber gibt der Vorstand auch freiwillig etwas preis? Zitat Kampfkater: „ Einzelaufgliederung Bezüge Vorstand (fix und erfolgsabhängig) wurde auf Anforderung in der HV offengelegt.“

      Allerdings Kampfkater: Wieso wurde das Thema Währungsabsicherung nicht angesprochen? Zitat: „Wareneinkauf erfolgt zu 97% in USDollar oder daran hängenden Währungen - Fällig sofort bei verladung der Fracht“ Sehr merkwürdig, welcher Importeur bezahlt seine Ware im Überseeverkehr schon ab Bill of Lading –Datum? Oder hat hier Bijou bestimmte Preiskonditionen (Nachlässe) ausgehandelt?

      Fazit: Es ist nur recht und billig, wenn die Aktionäre und Aktionärssprecher auf der HV Versäumnisse und Fehlleistungen kritisieren. Ich kann kein klares Konzept, geschweige denn eine zielgerichtete Strategie bei Bijou erkennen. Sichtbar sind nur die mangelnden Fortschritte auf dem Weg zu einer nachhaltig erfolgreichen Ergebnisverbesserung. Die Aktionäre schwanken zwischen Frust, Ratlosigkeit und Unsicherheit. Das Unbehagen nimmt zu. Nächstes Jahr wird auch von mir keine Entlastung des Vorstands erfolgen. Wenn die Unzufriedenheit weiter zunimmt könnte der Vorstand in der nächsten HV tatsächlich sein Waterloo erleben.

      CU Dieter :cool:

      Achtung: separate Boardmail an Kampfkater!
      Avatar
      schrieb am 07.07.15 13:52:21
      Beitrag Nr. 8.607 ()
      Zur HV 2015 (Teil 4)

      In 2014 = 46 Filialen in neues Ladenbaukonzept
      in 2015 erwartet ca 60 (Kosten ca 100.000 € im Schnitt)

      Concessions bis 31.12..2015 ca 500 Standorte als Ziel

      Onlineshops für Mobilgeräte optimieren, noch bessere Google Treffer, man will bei Stichworten Modeschmuck ganz oben in Trefferliste sein.....bezahlte Suche und Werbung dort
      Youtube-Imageclips zb. bei Schminktutorials....ein Clip über 100.000 views in 2014

      Bei Facebook schon über 500.000 Fans weltweit

      Mit bloggerinnen noch mehr machen.....mit eigenem Blog in direkten Kundendialog treten

      Aktuell sind im Bereich D ca 50% der Filialen renoviert/neues Ladenbaukonzept

      verstärkte Angebote Seminare Verkaufsförderung Verkäuferinnen

      Marke Bijou Brigitte sei eingeführt, noch besser profilieren, dies braucht aber auch Zeit

      weitere hervorragende Standorte seien in Pipeline

      aktuell seien 460 Filialen im neuen Konzept

      Konkurrenz "Schmuckrausch" "360 Grad" "Primark" geringe Probleme....
      Beeline mit zweifachen marktauftritt und kleinerem Sortiment und ständigem verramschen der Ware hätte es schwerer als unsere AG mit anderer Preis- und Sortimentspolitik und einer einheitlichen Marke
      Im Gegensatz zur Konkurrenz wird nur an sehr guten lukrativen Standorten festgehalten

      In Spanien ziehen sich Wettbewerber zurück

      NL = viel Leerstand Fußgängerzonen "Provinz", aber gute Geschäfte in Großstädten/Touristenziele

      In Polen hätten Wettbewerber sich teils zurückgezogen

      In den letzten 24-36 Monaten Rückzüge Wettbewerber benannt in Märkten

      Zu Übernahmen nichts neues, kann sein........bei entsprechenden Gelegenheiten

      Auf Frage, wie man aktuell gesehen im Jahr 2018 dastehen könnte:
      370-380 mio € Umsatz, EBT höher als heute; Phase Wachstum komme wieder, kein Zweifel hieran

      In Portugal Rechtsstreit über bereits beendete Mietverträge, Verfahren läuft, deshalb hohe Kosten

      Delisting wird nicht angestrebt

      Abstimmungsverhalten:

      Ist auf Firmenseite veröffentlicht....

      Auffallend viele Nein zu Vorstand = 358.595 Stimmen Nein
      Dito zu Aufsichtsrat = 293.966 Stimmen Nein

      Die Zahl der Enthaltungen zum Vorstand war mit 1.653 Stimmen sehr gering. Die meisten Anleger haben sich klarer positioniert.


      Mein Fazit:

      Neben dem schweren handwerklichen Fehler (Pressemitteilung), eine HV, die einen großen Fortschritt erkennen lässt bezüglich Antwortverhalten und Offenlegung von berechtigten Sachverhaltsfragen. Keine meiner bisher besuchten HV der AG ergab solch eine Menge an Details zu den Anliegen der Fragenden.

      Bin nun gespannt, wie die Prognose 2015 übererfüllt wird. Alles andere wäre für mich als aktuell leiderpobten Aktionär der AG eine Überraschung.

      Auch habe ich die berechtigte Hoffnung auf eine stabile Dividende in 2016, wenn sich der Turnaround zum Zeitpunkt der Entscheidung hierüber verfestigt hat.

      Sollte der Kurs in den kommenden Monaten nochmals zur Schwäche neigen, werde ich weiter im Rahmen der "Familiy-Offices" zukaufen.

      Das Konzept p-cookery hat aktuell ein geniales Alleinstellungsmerkmal. Und so einfach nachbauen ist nicht einfach.....der Burggraben ist nicht flach.....

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3480EUR -1,14 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 07.07.15 13:11:20
      Beitrag Nr. 8.606 ()
      Zur HV 2015 (Teil 3)

      Ende 2015 waren 105 Filialen in den roten Zahlen

      Aktuell sind ca. 80% des Gesamtfilialbestandes konsolidiert, d.h. die schlechteren wurden aussortiert und nach Ablauf Mietvertrag geschlossen.
      Wohl Mitte 2016 alle durch.

      Rot schreibende Filialen werden meistens erst geschlossen, wenn Mietvertrag ausläuft, sonst weitere hohe Abstandskosten wohl....
      (auch deshalb dauert und dauerte die Konsoliderung länger.....hätte man auch aktiver dem Kapitalmarkt erläutern können)

      HVV Ticket für Besucher HV ist aktuell nicht gewollt, wird aber nochmal geprüft (.....praktizierter Klimaschutz....und tolle Außenwirkung, machen ja einige Ags, kostet im Paketeinkauf kaum Geld! ich reise ja mit Ökostrom im Fernverkehrszug an....)
      Deshalb wurde auch Erstattung Parkgebühren PKW gestrichen, finde ich klasse, denn der Nahverkehr in Hamburg funktioniert ja ;-)

      In Spanien konnten aktuell 4 Filialen zu erstklassigen neuen Mietkonditionen verlängert werden, war Schließungen angedacht vorher....
      (ich vermute, die bessere Filialstruktur könnte in 2016 oder 2017 zu einer regelrechten Gewinnexplosion führen.....bei verbessernder Rahmenlage)

      Für 2015 wird aktuell sogar von einem Zuwachs an Filialen gerechnet!!!!!
      es könnte von 1070 auf 1082 gehen.................(wäre sehr gutes Zeichen!)

      Die in 2014 zurückgestellten Filialneueröffnungen waren durch die Anbieter verursacht
      (Neubau-Ausbau-Umbauprojekte verzögert oder gestoppt). Man melde ja meist schon in Planungsphase seinen Filialwunsch an....deshalb auch in Plan Zuwachs Folgejahre drin

      Die aktuell verbliebenen Filialen in Spanien laufen überaus stabil....aus Sicht heute Tag der HV könne sogar ein + sss kommen (wäre ja ein Turbo für das Segmentergebnis bei optimierter Kostenstruktur)

      Es bleibe abzuwarten, wenn man die Zahl der p-cookery Filialen höher sein wird, wie dann die Wirkung auf Umsatz und Erlös reguläre Filialen sein wird.
      Bleibt abzuwarten.

      Expansion concessions
      Lieber Klasse statt Masse, unklar wie Konkurrenz die Standorte zählt (jeder Ständer?) und ob Zahlen aktuell noch so stabil/gewachsen

      Wareneinkauf = direkt Vorstand R. W. zuständig

      Mindestlohn
      Stand heute ca 1- 1,2 Mio € Aufwand mehr (Personal /Pachtprovisionen)

      Wareneinkauf erfolgt zu 97% in USDollar oder daran hängenden Währungen
      Fällig sofort bei verladung der Fracht
      Laufzeit je Warengruppe ca 14-16 Wochen

      Aktion Glööckler
      war erfolgreich, Nachfolgeaktion scheitere leider mit anderem Promi, neue Aktion komme aber

      Aktuell noch eine Filiale in GB

      Finanzvorstand Gabriel gab dieses Mal sehr detailierte Antworten (alleine 23 an Herrn Schwarz). Auch hier ein Lob. Eine solche Transparenz auf einer HV unserer AG kannte ich bisher nicht.

      Gewinnspanne online liegt über der einer Filiale, aktuell aber noch geringes Umsatzvolumen im Vergleich zur AG gesamt. Dient der Markenprofilierung.
      Umsatz in HV genannt (Die Konkurrenz soll sich selbst in der HV infomieren ;-))
      Falls Dieter die Zahl für seine interne Auswertung benötigt, bitte Boardmail an mich

      Die Umsatz- und Gewinnsituation des Sammelsegments Sonstige wurde in der HV komplett offengelegt, mit Abgleich 13 zu 14.
      Meinen besten Dank an Herrn Gabriel.
      Ich konnte hieraus wertvolle Schlüsse für mich ziehen.
      Eine Einzelaufgliederung werde ich nicht posten, für Dieter aber für interne Zwecke machbar via boardmail oder von Herrn Schwarz geben lassen.
      Mein Fazit: Dieses Segment wird uns noch viel Freude machen.

      Ausschüttungspolitik der Töchter an die Konzernmutter
      Unterblieb in 2014, weil Mutter (AG) genug Mittel für Dividende hatte.

      Zur Aktionärsstruktur (außerhalb Werner-Familie) konnten keine Angaben gemacht werden.
      Leider sind viele Aktionäre nie bei HV gemeldet.....auch Fonds nicht!
      (laut meiner Sichtung Präsenzverzeichnis)

      Aktienrückkauf sei aktuell kein Thema

      Die Prognose 2015 sei konservativ, nicht resignativ

      Dividende sei angemessen, man wolle nicht mehr als den Gewinn jeweils ausschütten

      Aktuell zahle man keine negativen Zinsen auf Guthaben der AG

      Markt NL sei auch 2015 rückläufig

      sss 2014 im Segment übrige = Positiv Polen, Slowakei, Rumänien, Frankreich

      Concessions Umsätze seien in D = netto (minus Provision Ladenbetreiber)

      Steuerquote wird in 2015 mit 35% erwartet

      Anstieg Warenbestand zum Jahresende = Frühjahrsware Folgejahr enthalten

      USD mit 1,12 € gerechnet in Prognose im Durchschnitt

      Segmentaufteilung = man bleibt stur, keine Änderungen zu erwarten
      Avatar
      schrieb am 07.07.15 12:31:29
      Beitrag Nr. 8.605 ()
      Zur HV 2015 (Teil 2)

      Antwortrunde

      Einzelaufgliederung Bezüge Vorstand (fix und erfolgsabhängig) wurde auf Anforderung in der HV offengelegt. Ich werde die Zahlen hier nicht posten.
      Meinen Respekt und Dank an die Gremien der AG.
      Unser Roland "verdiente" in beiden Teilbereichen ca. das doppelte der beiden anderen Herren.
      Er trägt ja auch das doppelte zum Umsatz- und Gewinnrückgang bei.....(Vorsicht: Ironie)

      Frauenquote in leitenden Positionen = über 90%

      Entschuldigung für Panne "vorformulierte Pressemitteilung und deren verfrühte Herausgabe

      Segment D: Makrodaten ja gut, aber rückläufige Kundenfrequenzen, sei vor allem in D
      spürbar, dort auch der wachsende Teil Shopping online

      Segment Spanien: aktuell 180 Fililen, rechnen mit Ende der dortigen Filialkonsolidierung Ende 2015 bis Mitte 2016, in 2015 aktuell schon 3 neue Standorte
      Umsatz- und Mietkostensituation positiver zu sehen, 2015 könnte sich besser als bisher geplant entwickeln, auch bei Gewinn (Steigerung möglich!)

      Zu Italien und Portugal, unklar ob nun Boden erreicht, aber Perspektiven aufgehellter

      zu p-cookery
      trägt dem Wunsch der Kunden nach Individualität Rechnung (meine Meinung: Trifft es...nachdem jeder Möchtegern sich durch Tattoos oder Piercings nicht mehr hervorheben kann....wäre selbstkreierter Schmuck eine Alternative)
      derzeit 1x als shop in shop mit regulärer Filiale
      Ende 2015 sind 8-10 Filialen möglich
      erschließt neue Klientel, keine Kanibalisierung Bijou Brigitte Filialen festgestellt,
      gegenseitige Produktmischungen kommen gut an (wie Basstelsets in regulären Filialen oder fertiger Schmuck bei p-cookery)
      p-cookery wird sich weiterentwickeln, hierfür selbst ein Kassensystem erstellt (sehr große Auswahl an Artikeln
      Ich habe die p-cookery Filiale in der Hamburger Meile begutachtet, ich war selsbt als Mann sehr beindruckt vom Design, Konzept und Vielfalt. Der Besuch war für die Tageszeit sehr überzeugend, das Personal sehr motiviert und kundenbezogen (ein lob an Herrn Vertriebsvorstand Gödecke, der sich diesem Aspekt sehr gut angenommen hat und es weiter auf der Chef-Agenda hat laut seiner Aussage auf HV 2015)
      P-ccokery = Start der Diversifikationsstrategie (endlich!!! Meine Rede seit Jahren)
      Aktuell noch keine Gewinne, da ja hohe Anlaufkosten, Ziel sei aber ein Gewinn von ca 2/3 einer regulären Filiale, für 2016 werden in diesem neuen Segment aber schwarze Zahlen erwartet

      Saudi-Arabien
      Sprecher hatten Zweifel, ob dort nicht alle in Echtschmuck herumlaufen wollen, wurde aber verneint, sei lukrativer Markt, die dortigen Center haben alle die Läden, die auch gut laufen, die auch die anderen Länder haben, neben lokalen zusätzlichen Marken, Modeschmuck würde dort von Kundinnen nachgefragt.
      Auftritt dort durch Master-Franchiser, er trägt alle Kosten, wir liefern nur die Ware, somit ab dem ersten Umsatz = Gewinn !!!
      weitere Expansionsmöglichkeiten in der Region vorhanden.
      (wie gut informierte Boardleser wissen, ist der Master-Franciser ja in vielen Ländern tätig, dass könnte ein richtiger Kracher werden.
      Avatar
      schrieb am 07.07.15 12:04:25
      Beitrag Nr. 8.604 ()
      Hier nun meine Eindrücke von der HV 2015.

      Bitte beachten, dass sich Fehler einschleichen können, da ich ja keine "Film- und Tonaufzeichnungen" machen darf und teils auch meine subjektive eigene Sichtweise enthalten ist.

      Keine Gegenanträge in 2015 gestellt worden. Der bisherige Antragsteller (Herr Ludwig) ist aber weiterhin Aktionär und wurde von SdK vertreten.

      Die Präsenz war mit etwas über 60% sehr dürftig. Lag auch am wochenlangen Poststreik?
      Der Andrang am Tresen "Gäste und Presse" war sehr hoch.

      Rede Roland Werner wie üblich unter 30 Minuten, könnte länger und emotionaler sein.
      Informationsgehalt aber war für die "Verhältnisse" unserer AG bisher am besten. Man scheint sich doch zu bemühen.
      Auch der sehr kritische Aktionär Herr Schwarz (stellte wieder eine Masse an Fragen, diese aber alle fundiert und berechtigt) lobte die verbesserte Willigkeit der Informationsüberlassung in der HV.
      Stichpunkte aus Rede R.W.:
      - Spanien komplett neu aufgestellt, weiterhin wichtigster Auslandsmarkt
      - Frankreich und Osteuropa (übrige Segmente) erfreuliche Entwicklung 2014
      - online und p-cookery strategisch wichtig, Umsatz und Gewinn aber noch nicht
      relevant
      - concessions = Spanien neu in 2014, 13 Standorte
      D neu 339 Standorte (+10%)
      weitere Expansion kommt
      - online = ganzheitliche Onlinestrategie kommt bzw in Arbeit...Suchmaschinenmarketing
      Youtube clips und dort bezahlte Werbung vor Themenclips Mode...
      Modebloggerinnen....
      - p-cookery = Feedback Kundinnen wird in Konzeptausbau integriert, neu Demotrailer
      auf Flatscreens im Eingangsbereich, derzeit 6 Filialen, weitere kommen
      keine gegenseitige Umsatzverschiebungen, beide Konzepte ergänzen sich gut
      -Marke = "branding" im Focus
      - Ausblick: bessere Standortqualität, weitere Expansion in Saudi-Arabien (aktuell
      2 Filialen), Neueröffnungen in D+Frankreich, Ausweitung p-ccokery, Investitionen
      in Marke, ständige Online Präsenz, Marktanteilsgewinne angestrebt

      Generaldebatte wie im Vorjahr, Sammeln der Redebeiträge, dann nach Pause (mit diesmal genügend leckeren Kuchen) Antwortphase

      Hauptredner waren Herr Dr. Sossat für DSW, Herr Tschirner für SdK und Herr Schwarz (einer unserer kompetentesten Boardschreiber hier) in seiner Eigenschaft als Aktionär in eigener Sache.


      DSW und SdK kündtigten die jeweilige Absicht an, diesmal noch mit ja zu stimmen aber 2016 in das Nein-Lager zu wechseln, wenn es nicht endlich mit Umsatz und Gewinn wieder aufwärts geht und gute Konzepte vorgelegt und auch umgesetzt werden.

      Beide sparten nicht mit Kritik an Vorstand und teils auch am Aufsichtsrat.

      Zitate von SdK: "lethargisch in Expansionsbestrebungen" über Prognose für 2015 "erschüttert" Kritik an "überproportionalem Gewinnrückgang" in Prognose
      "schon mal was von Rudern gehört" an den Vorstand gewandt, und ein kanllharter Satz, der sinngemäß lautete = könnte sich die Frage stellen, ob der Vorstand nicht zu feuern wäre, falls es nicht endlich besser wird
      SdK-Sprecher kündigte danach an, die Antworten des Vorstandes abzuwarten bezüglich Zukunft der AG, Konzepte, und dann entscheide er, ob er nicht doch mit nein schon in 2015 stimme (abweichend vom angekündigten Abstimmverhalten im Internet der SdK).
      Regte an, dass der Hauptaktionär doch auf seine Dividende verzichten könne zugunsten einer höheren Dividende der Kleinanleger (sei so schon gemacht worden, z.B. Dräger).
      Dann hätte man auch genug Geld für Expansion und Investitionen, obwohl eh viel Bankguthaben vorhanden sei.
      Der Knaller kam dann:
      Vor Beginn der HV (um 11.00 Uhr) hat unsere AG bereits an den anwesenden Herrn des Nebenwertejournals eine Pressemitteilung übergeben.....mit dem Wortlaut, dass die HV eine Dividende von 3 € beschlossen habe......vor der HV (!!!), er sagte, so könne man auch die Wertschätzung der übrigen Mitaktionäre zeigen....
      Ich war sprachlos über soviel Inkompetenz seitens unserer AG.....der SdK-Sprecher lies hierzu Widerspruch durch den anwesenden Notar aufnehmen.
      So verhalten sich keine modernen AGs im Jahre 2015.

      Der Fragenkatalog des Herrn Schwarz (ca. 50) wurde der AG bereits im Vorfeld zur HV zugeleitet, damit diese die Antworten strukturiert (sind nummeriert) geben konnten .
      Ich habe nicht sämtliche Antworten notiert, nur eine Auswahl mich speziell interessierenden Fragen.
      Bei Bedarf und vorhandenen Lücken in meinen Ausführungen könnte ja Herr Schwarz seine Dokumentation online stellen.

      Weiteres folgt
      Avatar
      schrieb am 02.07.15 10:10:48
      Beitrag Nr. 8.603 ()
      Hallo Dieter, wie gewohnt guter Beitrag. Dann hoffen wir einmal gemeinsam, dass die Redner deutliche Worte finden und den Vorstand ordentlich zum Schwitzen bringen. Die Hitzewelle rollt ohnehin heute auf Hamburg zu!

      Nach der Beichte und Absolution können die Vorstände wieder aufatmen. Mein Beitrag fällt heute etwas bunter und munterer aus.

      Neues von „meinen“ Blogger_Mädchen

      Anfang Juni hatte BB wieder zu einem Press Day in Hamburg und nach Madrid eingeladen. Vorgestellt wurde die neue Herbst_Winter Kollektion 2015/2016. Nachfolgend drei reich bebilderte Clippings >> Blog aus der Mode_Szene (Enjoy watching!):

      1. Su & Chris

      http://fashiontwinstinct.blogspot.de/2015/06/bijou-brigitte-…

      2. Adriana

      http://bohoclosetblog.com/2015/06/24/nueva-coleccion-bijou-b…

      3. Maria

      http://cucaolveira.com/nueva-coleccion-bijou-brigitte/?utm_m…

      Mir gefällt unter den vielen Akteuren die reizende Public Relations & Eventmanagerin Vera am besten. Sie hat eben nicht nur einen tollen Job, sondern sie macht auch einen klasse Job und gibt eine gute Figur ab. Zudem bedeutet ihr Vorname „Glaube, Zuversicht, Vertrauen“ und diese drei Tugenden sind u.a. für BB mehr als ein Synonym. Diese Eigenschaften sollte auch jeder Aktionär mitbringen, von der Engelsgeduld ganz abgesehen.

      Hoffentlich werden die Aktionäre zur HV _im Vergleich zum Press Day_ auch so üppig bewirtet? Die Dividende wird ja schon wieder gekürzt. Ich empfehle vorab ein Glas CAVA oder Winzersekt. Das regt nicht nur den Kreislauf an, sondern hebt auch die Stimmung. Die ist ohnehin bei BB auf dem Tiefpunkt. Die Austerität der Verwaltung gegenüber den freien Aktionären schreit ja förmlich nach Rettungspaketen. Die „notorischen Verweigerer“ sollten einmal den prallgefüllten Geldspeicher öffnen, bevor sie ihre Aktionäre noch an den Bettelstab bringen oder ins Unglück stürzen.

      Davon abgesehen, freue ich mich dennoch auf den nächsten Event und Besuch, die neuen Gesichter und die coolen Accessoires. Meine gute Wünsche begleiten das gesamte Mode_Team, die Models und die Bloggerinnen.

      mfg
      Promotor
      Avatar
      schrieb am 01.07.15 21:05:50
      Beitrag Nr. 8.602 ()
      Bijou Brigitte – Grußwort zur HV am 02.07.15 und Abstimmungsverhalten

      Aktionärstreffen können amüsant aber auch anstrengend sein. Selbst Besitzer einer einzigen Aktie finden auf Hauptversammlungen eine Bühne, um dem Vorstand „ihres“ Unternehmens die Meinung zu geigen. Das muss ein Vorstand einmal im Jahr ertragen. Schließlich ist er ein von den Aktionären angestellter Unternehmer (in vielen Fällen nur ein Manager mbH). Anstrengender wird es für alle Zuhörer, wenn Aktionäre „nur“ wissen wollen, warum keine Frau im Vorstand ist, Aufmachung oder Umfang vom Geschäftsbericht nicht gefallen, oder warum ausgerechnet das Catering kein „Tischlein, deck dich!“ präsentiert. Bemerkenswert: Es sind fast nur Männer, die sich so „produzieren“. Ohnehin bleiben die meisten Aktionäre zuhause und warten dort aufs Geld. Das fließt meistens am Tag nach der HV als Dividende. Danach dauert es nun ein Jahr, bis wieder der Dividendenzahltag ist. Bis dahin bietet jeder Börsentag das Risiko von Kursverlusten und die Chance auf Kursgewinne.

      Morgen findet der Bijou-Gipfel statt. Auf der Hauptversammlung geht es vorrangig um die Frage, ob der Vorstand entlastet wird. Damit sind HVs eben nicht nur Zahltage. Ob sich unser Vorstand wie im Wolkenkuckucksheim fühlt? Nein, wahrscheinlich nicht. Vielleicht nur ganz am Ende, als die Gewissheit obsiegte und nur ganz wenige Aktionäre rebellierten. Am Marterpfahl der HV wollte man den Vorstand sehen. Nur eine kleine Minderheit von ihnen wollte ihn nicht von seinen Sünden freisprechen. Aber mittels Ehrenrettung durch den Mehrheitsaktionär bleibt der Ablass erhalten. Die Freisprechung heißt im HV-Jargon entlasten. So eine Entlastung bringt Frieden, Gerechtigkeit und Ansehen. Winnetou hat dafür gekämpft. Pierre Brice also auch. Der hat seine Ziele stets erreicht. Für andere ist das offensichtlich viel schwieriger.

      Abstimmungsverhalten

      Für die sogenannten „Aktionärsschützer“ scheint die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats auch kein großes Thema zu sein. Immerhin hat die SdK ihr geplantes Abstimmungsverhalten bereits offengelegt:

      http://www.sdk.org/veroeffentlichungen/abstimmungsverhalten/…

      Darin kann ich mich nicht in allen Punkten anschließen.

      TOP 2 - Dividendenvorschlag

      Offen gesagt, mit der Zustimmung kann ich mich keineswegs anfreunden. Meine Vorstellung einer unveränderten Dividende in Höhe von 3,50 € ist präsent und u.a. in einem vorigen Beitrag von mir unter dem Stichwort: „Traditionspflege“ aufgeführt.

      Das die SdK bei der Dividende, trotz glänzender Kassenlage, eine Kürzung für folgerichtig und vertretbar hält, ist für mich völlig unverständlich. Auf das Problem der Überschuss-Liquidität wird erst gar nicht eingegangen. Man verkennt schlichtweg die finanzielle Situation und „Notlage“ unserer AG!

      Einen „besseren“ Vorschlag hat Betterthantherest im Beitrag #8594 vom 23.06.2015 zur Diskussion gestellt:

      „Die Werners könnten den außenstehenden Aktionären ein Übernahmeangebot unterbreiten und das Geld aus dem Unternehmen für die Finanzierung verwenden.“

      Betterthantherest erwartet offenbar ein Übernahmeangebot. Der Zeitpunkt seiner Äußerung lässt Rückschlüsse auf seine Qualifikation zu! Es scheint sehr schwierig Aktionäre hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist. Das „Verwirrspiel“ um die Dividende und den riesigen Cashberg ist kaum noch zu verstehen – und noch schwerer zu akzeptieren. Deshalb werde ich gegen den Dividendenvorschlag stimmen!

      TOP 3 - Entlastung Vorstand

      Hier fällt mir eine Entscheidung nicht leicht. Angesichts der zahlreichen Versäumnisse und Fehler gibt es nicht viel zu beschönigen. Allerdings vermag ich den aktuellen Sachverhalt „ersparte“ Währungssicherung noch nicht abschließend zu beurteilen. Ob der Verzicht bzw. die Unterlassung durch den Vorstand eine überlegte Strategie zugrunde liegt? Oder vielleicht der Aufsichtsrat mit im Boot sitzt und auch dagegen rudert? Oder ganz trivial: einfach mit der Unerfahrenheit bzw. der Inkompetenz des handelnden Personals zu erklären ist?

      Allerdings erwarte ich, das sich die Vorstände selbstkritisch fragen, was sie zum erheblichen Ansehensverlust von Bijou beigetragen und zu verantworten haben! Oder befinden sie sich bereits im Paradies der Selbstzufriedenheit?

      Deshalb werde ich letztmalig eine Entlastung nicht verweigern. Vielmehr werde ich mich „gnädig“ zeigen und der Abstimmung enthalten.

      TOP 4 - Entlastung Aufsichtsrat

      Bei der der Entlastung des Aufsichtsrates gehe ich jedoch keinen Handel ein. Hier erfolgt schon wegen der vorigen HV (Verweigerung der Offenlegung der Vorstandsbezüge ab GJ 2014) keine Entlastung! Der Aufsichtsrat sorgt ohnehin für keine ausreichende Klarheit, Transparenz und Ordnungsmäßigkeit. Dieser Aufsichtsrat ist allenfalls nur noch Mittelmaß.

      Ach ja, das waren Zeiten als Prof. Brun-Hagen Hennerkes, bei Bijou als Vorsitzender im Aufsichtsrat noch Geist und Esprit versprühte. Ihm zur Ehre gereicht:

      Der Prof. ist aufgrund seiner unbestechlichen Urteilskraft, seiner fundierten Analysen und seiner klaren Handlungsempfehlungen zu einer Instanz geworden, deren Meinung in wirtschaftlichen und auch gesellschaftlichen Fragen geschätzt und gefordert ist. Als Vordenker und Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Familienunternehmen hat er sich wieder einmal unmissverständlich zu Wort gemeldet:

      http://www.focus.de/finanzen/banken/missachtung-von-privatei…

      Für all diejenigen, die inhaltlich noch nicht bis zum Kern meiner Botschaft durchgedrungen sind, hier eine Zusammenfassung: Jetzt wissen wir endlich im Bijou-Vergleich "Prof. Wirksam" von "Dr. Wichtig" zu unterscheiden.

      TOP 5 - Wahl des Abschlussprüfers

      Abgesehen davon, dass das Honorar des Abschlussprüfers im Vergleich zum Vorjahr günstiger ausfällt, hat die neue Prüfungsgesellschaft PWC im Anhang einige kleine Verbesserungen eingeführt. Ich kann jedoch nicht verstehen, weshalb in der Segmentberichterstattung die beiden Länder Österreich und Frankreich fehlen? Das Segment Portugal ist doch inzwischen hinsichtlich Umsatz, Ergebnis und Filialanzahl von untergeordneter Bedeutung. Sind hier bereits die neuen Prüfer dem Diktat der Verwaltung gefolgt?

      Da kann ich nur darum bitten, es nächstes Jahr besser zu leisten und für die Wiederbestellung von PWC zu stimmen.

      Schlusswort

      Wie ich bereits im vorigen Jahr geschrieben habe, komme ich erst wieder zur HV, wenn der Aktienkurs 3-stellig notiert. Ich dachte ursprünglich der Vorstand trägt dafür Sorge, dass dies schnell passiert. Oder ist ihm der Kursverlauf völlig gleichgültig? In jedem Falle bleibt es doch eine echte Herausforderung für unseren Vorstand.

      Jetzt freue ich mich auf die Rede von Roland Werner und die entsprechende Präsentation. Ich hoffe, diese wird spätestens – wenn der Vorsitzende ans Rednerpult tritt - auf der Bijou-Website unter der Rubrik IR zum Mitlesen eingestellt! Ansonsten werde ich zukünftig auch dem Vorstand die Entlastung verweigern.

      Und wenn zudem, bei aller Rhetorik und Inszenierung, Werner in seiner Rede wahrhaft überzeugend darlegt, dass er die Angelegenheiten der Aktionäre ernst nimmt und Besserung verspricht, dann darf sogar geklatscht werden!

      Hoffentlich ziehen die Aktionärsvertreter keine Beruhigungs-Show ab? Vielleicht fragen sie sich auch langsam, ob dieser Vorstand noch in der Lage ist, das Unternehmen adäquat zu führen? Diese Entscheidung muss allerdings der Aufsichtsrat treffen.

      Ich gehe davon aus, dass unsere zuverlässigen und verdienstvollen Mitglieder Joe und Kampfkater als HV-Dauerbesucher wieder einen detaillierten Bericht über die Vorstellung, die gestellten Fragen und Antworten abliefern werden. Vorab schon meinen besten Dank dafür!

      Allen Besuchern der HV wünsche ich einen aufschlussreichen Verlauf, eine bessere Bewirtung und Aufmerksamkeit, sowie einen angenehmen Aufenthalt in der Hansestadt Hamburg.

      CU Dieter :cool:

      Ps.: "Disclaimer":

      1) dieser Beitrag stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Bijou-Aktie dar!

      2) keine Gewähr für die Verfügbarkeit von Webseiten/Links und die Richtigkeit von Quellenangaben!
      • 1
      • 837
      • 1698
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,87
      +0,53
      +1,62
      +0,50
      +1,71
      -0,64
      +1,90
      +1,88
      +0,27
      +1,49
      Bijou Brigitte: Wer hat eine Meinung zu der Aktie ?