checkAd

    Chartanalyse  2458  0 Kommentare Ist Charttechnik nur Kaffeesatzleserei? - Seite 3


     
    Im Bullenmarkt wollen wir mit dem Trend gehen, indem wir auf steigende Kurse und verstärkt in Aktien investieren. Im Bärenmarkt wollen wir ebenfalls mit dem Trend gehen und auf eine Investition in Aktien verzichten, dafür aber eventuell auch Short-Trades eingehen.
     

    Kombination von Chartanalyse und Analyse der Fundamentaldaten


    Aber die Charts verraten nicht alles. Und daher analysieren wir neben den Kursbewegungen auch kontinuierlich die fundamentalen Rahmenbedingungen (Konjunkturdaten, Verhalten der Notenbanken etc.). Meist bestätigen sich Kursrichtung und fundamentale Entwicklung gegenseitig. Durch eine Kombination aus Chartanalyse und Analyse der Fundamentaldaten erzielt man nach unseren Erfahrungen die besten Ergebnisse.
     

    Dies gilt auch bei der Aktienanalyse


    Dies gilt auch bei der Aktienanalyse. Auch hier konnten unsere Leser in der Vergangenheit feststellen, dass wir stets sowohl die Fakten als auch die Charts haben sprechen lassen. Und dass dies eine sehr gute Strategie ist, spiegelt sich im aktuellen Erfolg unseres Musterdepots im Börsendienst „Geldanlage Premium Depot“ wider.
     
    Für unsere Leser des „Geldanlage Premium Depot“ konnten wir alleine im März 7 Trades durchführen, von denen 7 im Gewinn endeten. Dadurch haben wir einen zusätzlichen Ertrag in Höhe von 694,20 Euro erzielt (bei jeweils 1.000 Euro Kapitaleinsatz pro Trade).
    Bezogen auf den Einsatz von 7.000 Euro bedeutet dies eine Rendite von 10% nach nur einem Monat.
     
    Und auch der April hat mit einem ersten Trade, der uns eine Rendite von 12,04% innerhalb von nur 15 Tagen brachte, bereits gut begonnen.
     
    (Sie sollen auch von solchen Investments profitieren? Dann melden Sie sich hier zu einem kostenlosen Probe-Abonnement an!)
     

    Fazit


    Daher unser Fazit bzw. unser Tipp an Sie:
     
    Nutzen Sie die Fundamentalanalyse und die Analyse langfristiger Charts, um die übergeordnete Trendrichtung zu identifizieren. Agieren Sie dann nur in Trendrichtung, also eröffnen Sie Long-Positionen in Bullenmärkten (Haussen) und Short-Trades in Bärenmärkten (Baissen).

    Wenn Sie kurzfristig agieren, spielen hingegen die fundamentalen Daten kaum eine Rolle. Sie ändern sich nicht so schnell. Konjunkturdaten werden in den meisten Fällen nur monatlich erhoben, Unternehmen liefern sogar nur quartalsweise ihre Berichte ab. Daher ist die Charttechnik das wichtigere Instrument in kurzen Zeiträumen.


    Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage
    Sven Weisenhaus

    Sie möchten zukünftig derartige Marktanalysen kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen E-Mail-Newsletter “Geldanlage-Brief“ an.

    Seite 3 von 3





    Sven Weisenhaus
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Sven Weisenhaus
    Chartanalyse Ist Charttechnik nur Kaffeesatzleserei? - Seite 3 Die Volatilität an den Börsen hat in den vergangenen Tagen deutlich zugenommen. Ob dies nun an immer neuen Meldungen zum Ukraine-Konflikt oder an rein technischen Marktreaktionen liegt, darüber kann sich jeder seine eigene Meinung bilden...

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer