checkAd

    Nordex buy ("First Berlin") (Seite 7297)

    eröffnet am 26.08.05 17:59:03 von
    neuester Beitrag 13.05.24 15:00:07 von
    Beiträge: 77.773
    ID: 1.002.983
    Aufrufe heute: 20
    Gesamt: 6.862.263
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    0,8600+65,38
    9,4000+19,75
    3,2450+16,52
    6,8200+15,20
    4,7000+9,05
    WertpapierKursPerf. %
    1,7100-6,56
    18,220-6,61
    0,9802-7,27
    2,5000-10,07
    1,0300-17,60

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 7297
    • 7778

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.08.06 22:14:38
      Beitrag Nr. 4.813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.461.047 von MegaMotzer am 15.08.06 22:07:48das du da was nicht verstehst ist offensichtlich - ich stelle nur fest - wenn es nicht stimmt - korrigier es doch einfach - die wertung liegt doch bei dir ...

      komische rezeption - insbesondere wenn man den ausgangspunkt - das posting von windtalkers nimmt ...
      Avatar
      schrieb am 15.08.06 22:07:48
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 15.08.06 21:17:55
      Beitrag Nr. 4.811 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.460.361 von eddal80 am 15.08.06 21:08:30du kriegst aber schon grundsätzliche wirtschaftliche zusammenhänge wie firmenzusammenschlüsse, übernahmen, umbenennungen auf die reihe, hmmm ?

      nordex baut ein von repower lizensiertes produkt - that's it ...

      repower ist rechtsnachfolger von jacobs - die die md-baureihe entwickelt haben ...

      eigentlich nicht schwer zu begreifen ...
      Avatar
      schrieb am 15.08.06 21:16:46
      Beitrag Nr. 4.810 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.459.972 von jback am 15.08.06 20:28:05als alter Nordexer`und seit kurzem hier lesend wundere ich mich teilweise sehr über die in Nordex Investierten.
      Man miss sich doch nur den Chartverlauf der letzten Jahre ansehen. Ich bin seit Juli 2002 in Nordex investiert und habe meinen Depotwert auf Nordexaktien bezogen auf 1/3 reduziert, aber nur durch Kursverluste.(Liegen lassen und schlafen, war doch nicht die richtige strategie:( Mit Repoweraktien hätte sich der Wert weit mehr als verdoppelt. Wer ist hier nun auf Sicht der letzten Jahre der Verlierer??? Ich weine dem nicht nach, aber Fakt ist, das langfristige Anleger den einmal eingesetzten Kapitalwert nie mehr erreichen. Zum anderen ist es schon bemerkenswert, wie sich Nordex nach einem solchem Absturz wieder gefangen hat und von Kursen 2 Euro + auf knapp 13 Euro gehoben wurde. Alles in allem, ich bleibe dabei und hoffe, das noch viele die Fantasie(kurzfristig) und (langfristig)das eigentliche Potenzial dieses Unternehmens erkennt. Das gleiche gilt natürlich auch für Repower. Windkraft ist nun mal wichtig und wenn das mehr und mehr erkannt wird, sind wir alle Gewinner;)
      Avatar
      schrieb am 15.08.06 21:14:18
      Beitrag Nr. 4.809 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.460.286 von eddal80 am 15.08.06 21:01:06just for the record - wenn du adler, aeroman, bwu, hsw, jacobs, protec, windmaster kennst - dann kennst du die wurzeln von repower - und weisst wie lange die vorgängerfirmen schon dabei sind - nur geht es hier eigentlich nicht darum ...

      nordex hat eine baureihe im programm, für die sie eine lizenz von repower haben - repower bzw deren vorgängerfirmen haben diese entwickelt - nordex zahlt lizenzgebühren - das ist nun mal fakt - und fakt ist auch , dass auch andere diese anlage bei repower lizensiert haben wie fuhrländer oder dongfang in china - clipper könnte, wenn sie denn wollten die maschine natürlich auch in lizenz produzieren - den hypothetischen fall gesetzt sie würden meinen, dass es hier um die anzahl der modellbaureihen ginge ;)

      damit bleibt die einzige originäre baureihe im nordex-programm die n80/n90 - die stall-anlagen sind bis auf auslaufende projekte und einige schwellenmärkte doch wohl tot ...

      die einzige spannende frage, die bleibt, ist, ob es nordex erlaubt ist, diese anlage auch im rahmen eines jointventure im ausland zu fertigen - wie z.B. in china - das würde mich immer noch interessieren - obwohl es möglicherweise durch das gestern publizierte repower-jointventure in china mit mm-maschinen nicht mehr so bedeutend geworden ist ...

      wo ist also dein problem ?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1725EUR -1,71 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.08.06 21:10:26
      Beitrag Nr. 4.808 ()
      war nordex schon 10 jahre früher im geschäft, bevor repower
      ein werkl zusammengeschraubt hatte. also PSST und ab in den repower sumpf thread .adios repower investors :mad:
      Avatar
      schrieb am 15.08.06 21:08:30
      Beitrag Nr. 4.807 ()
      hier von der repower seite, also tu nicht so als ob repower das rad neu erfunden hätte und erstentwickler wäre und nordex mehr am tropf von anderen firmen hängen würde als andere WKA-Bauer :


      2001

      Zusammenschluss von Jacobs Energie, BWU und pro + pro Energiesysteme zur REpower Systems AG



      2000

      Inbetriebnahme der ersten MD77, 1,5-Megawatt-Anlage speziell für windschwächere Standorte

      1999

      Produktionsstart der BWU 48/600 und 48/750

      1998

      Serienfertigung der BWU 1000/57, erste Anlage der Megawattklasse

      Prototyp der MD70, damals größte Serienanlage der Welt

      1997

      Gründung des Wind-Engineering-Büros pro + pro Energiesysteme GmbH & Co. KG, Rendsburg

      Gründung der BWU Anlagenfertigung und -service GmbH, Trampe

      1996

      Gründung der BWU Brandenburgische Wind- und Umwelttechnologien GmbH Lizenzvereinbarung zwischen Jacobs Energie und bwu zum Bau der Windenergieanlage vom Typ 43/600

      1995

      Gründung der heutigen Projektierungs- und Betreibergesellschaft

      Denker & Wulf AG, Sehestedt

      1994

      Vorstellung der ersten selbst entwickelten 500-Kilowatt-Anlage, später Weiterentwicklung zur 600-Kilowatt-Anlage
      Avatar
      schrieb am 15.08.06 21:01:06
      Beitrag Nr. 4.806 ()
      du bist das nordexische problem hier :cry::rolleyes::cry:

      aha und repower ist älter als nordex und somit der ziehvater
      von der über 20 jährigen nordex-geschichte oder wie ? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.08.06 20:56:57
      Beitrag Nr. 4.805 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.460.197 von eddal80 am 15.08.06 20:50:46was für ein problem hast du denn ?

      repower hat die md-baureihe, die mm-baureihe und die 5M - letztlich ist das ziemlich wurscht - hauptsache man hat die richtige maschine für die relevanten anwednungsgebiete - du warst derjenige, der diesen merkwürdigen baureihenfetischismus bei clipper eingeführt hat - warum auch immer ...

      bei nordex gibt es nur variation der n80/n90-plattform - die südwind sind lizensierte nachbauten der repower md-baureihe ...

      nebenbei gibt es auch von clipper maschinen mit unterschiedlichem rotordurchmesser für unterschiedliche standortbedingungen ...
      Avatar
      schrieb am 15.08.06 20:50:46
      Beitrag Nr. 4.804 ()
      ach und repower hat 6 verschiedene produkte oder wie ?
      bei clipper seh i nur eins, und bei repower 6 wie bei nordex.

      wenn nordex 6 produkte hat sinds ein und die selbe nur mit
      minimalen adaptionen, und repower hat 6 grundverschiedene
      voneinander total unterschiedliche anlagen oder wie ?
      unfairness trägt deinen namen :laugh:

      repower adaptiert und ändert auch nur den grundrahmen
      für die produktpalette und schreibt dann drauf " für standorte mit geringer Windgeschwindigkeit " usw
      • 1
      • 7297
      • 7778
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,89
      -1,95
      +1,28
      +0,44
      +0,91
      -0,35
      -11,11
      +0,84
      +0,92
      +5,63

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      181
      127
      68
      60
      54
      42
      39
      37
      36
      36
      Nordex buy ("First Berlin")