checkAd

    Mensch und Maschine: übersehene Turnaround-Perle - 100% Chance; KUV 0,3; KGV 7 (Seite 74)

    eröffnet am 04.02.06 21:41:38 von
    neuester Beitrag 12.06.24 16:39:24 von
    Beiträge: 1.533
    ID: 1.037.967
    Aufrufe heute: 7
    Gesamt: 186.602
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    9,63+62,39
    0,7300+37,74
    0,9750+20,37
    34,95+19,98
    14,600+18,70
    WertpapierKursPerf. %
    2,9200-8,75
    26,20-9,58
    13,120-10,35
    210,00-11,02
    0,7270-28,02

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 74
    • 154

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.10.10 17:01:03
      Beitrag Nr. 803 ()
      25.10.2010

      Warburg belässt Mensch und Maschine auf 'Kaufen' - Ziel 4,50 Euro

      HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Warburg Research hat die Aktien des Softwareherstellers Mensch und Maschine nach Zahlen auf "Kaufen" und mit einem Kursziel von 4,50 Euro belassen.
      Die Zahlen haben gegenüber dem Krisenjahr 2009 erwartungsgemäß eine deutliche Verbesserung bei Umsatz und Ergebnis gezeigt, schrieb Analyst Felix Ellmann in einer Studie vom Montag. Der Anbieter von CAD/CAM-Lösungen profitiere dabei von der Erholung der Konjunktur, so der Experte. Ellmann erwartet für 2010 eine typische saisonale Verteilung mit einem starken ersten und vierten Quartal.
      Avatar
      schrieb am 25.10.10 14:01:07
      Beitrag Nr. 802 ()
      25.10.2010 10:41
      Mensch und Maschine verdoppelt Betriebsergebnis
      Wessling (BoerseGo.de) - Der CAD/CAM-Spezialist Mensch und Maschine Software SE hat in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres einen kräftigen Umsatz- und Gewinnanstieg verzeichnet. Die Erlöse stiegen um 17 Prozent von 121,3 auf 142,1 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Stärkster Wachstumstreiber blieb das erst Anfang 2009 gestartete Systemhaus-Segment, dessen Umsatz sich um 68 Prozent auf 41,03 Millionen Euro erhöhte. Das Betriebsergebnis EBITDA wuchs um 122 Prozent von 1,58 auf 3,52 Millionen Euro. Unter dem Strich verdiente das Unternehmen 0,20 Millionen Euro, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von 0,72 Millionen Euro verbucht werden musste.

      "Die Geschäftsentwicklung in den ersten 9 Monaten lag beim Umsatz eher am oberen Rand unseres Erwartungsspektrums, beim Ergebnis etwa in der Mitte", sagte Unternehmenschef Adi Drotleff. "Nach dem bisherigen Jahresverlauf kann man davon ausgehen, dass 2010 ein normales saisonales Muster aufweist und somit das vierte Quartal ähnlich gut verlaufen dürfte wie Q1. Deshalb lassen wir die Ergebnisziele unverändert und erweitern den Zielkorridor beim Umsatz um 5 Millionen nach oben."

      Beim Umsatz rechnet das Unternehmen nun mit 185 bis 195 Millionen Euro, was einem Anstieg um 13 bis 19 Prozent entsprechen würde. Das EBITDA soll weiterhin 4,5 bis 6,5 Millionen Euro betragen. Für das Nettoergebnis werden 0,5 bis 2,0 Millionen Euro erwartet. Bei Erreichung dieses Zielkorridors sowie einem weiter positiven operativen Cashflow will das Unternehmen nach einjähriger Dividenden-Abstinenz wieder eine Ausschüttung in der Größenordnung von 10 Cent pro Aktie zahlen.
      Avatar
      schrieb am 25.10.10 13:59:19
      Beitrag Nr. 801 ()
      25.10.2010 08:26
      Mensch und Maschine Software SE legt Neunmonatszahlen vor

      Mensch und Maschine Software SE legt Neunmonatszahlen vor

      Mensch und Maschine Software SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis

      25.10.2010 08:26 -------------------------------------------------------------------- -------

      Wachstum bei MuM nimmt im Q3 stärker Fahrt auf - Nach 9 Monaten: Umsatz +17% / EBITDA mehr als verdoppelt - Ausblick auf Gesamtjahr 2010 bestätigt, Umsatzziel leicht erhöht

      Wessling, 25. Oktober 2010 - Das Umsatz- und Ertragswachstum des CAD/CAM-Spezialisten Mensch und Maschine Software SE (MuM - ISIN DE0006580806) hat im Q3/2010 stärker Fahrt aufgenommen. Die Erlöse kamen in den ersten 9 Monaten bei EUR 142,1 Mio (Vj 121,3 / +17%) herein, davon EUR 44,64 Mio (Vj 36,11 / +24%) im dritten Quartal. Das Betriebsergebnis EBITDA nach neun Monaten wurde mehr als verdoppelt, und zwar auf EUR 3,52 Mio (Vj 1,58 / +122%). Das Q3 trug hier EUR 0,62 Mio (Vj -0,81) bei. Das Nettoergebnis nach Anteilen Dritter lag nach neun Monaten bei EUR 0,20 Mio (Vj -0,72) bzw. 1 (Vj -5) Cent pro Aktie.

      Das erst Anfang 2009 gestartete Systemhaus-Segment blieb stärkster Wachstumstreiber und trug EUR 41,03 Mio (Vj 24,36 / +68%) zum Neunmonats-Umsatz bei. Die Wertschöpfung (Rohertrag) erhöhte sich auf EUR 16,62 Mio (Vj 9,33 / +78%), der Segment-Anteil am Konzern-Rohertrag kletterte damit auf 35,2% (Vj 24,9%). Der Segmentbeitrag zum EBITDA war mit EUR -0,75 Mio (Vj -0,22) anlaufbedingt weiter leicht negativ, die EBITDA-Marge lag bei -1,8%. Im Vergleich zum Gesamtjahr 2009 mit einer EBITDA-Marge von -2,9% im Systemhaus-Segment stellt dies jedoch bereits eine Verbesserung dar.

      Im Distributions-Segment kam der Umsatz bei EUR 83,04 Mio (Vj 80,60 / +3%) herein. Das Q3 trug EUR?25,02 Mio (Vj 21,99 / +14%) bei und zeigte so das tatsächliche Wachstum, während der Vorjahresvergleich bis zum 30.6.2010 noch durch den Basiseffekt der im ersten Halbjahr 2009 laufenden Umstellung von Distribution auf Systemhaus in den deutschsprachigen Ländern verfälscht war. Das Segment leistete mit einem EBITDA in Höhe von EUR 2,30 Mio (Vj 0,33) den höchsten Beitrag zum Konzernbetriebsergebnis.

      Das Software-Segment setzte das im Q2 begonnene Umsatzwachstum fort und legte im Q3 um 17% auf EUR 5,82 Mio (Vj 5,07) zu, was auf Neunmonatsbasis ein Plus von 11% auf EUR 18,00 Mio (Vj 16,27) ergab. Ebenfalls bei 11% lag die operative Umsatzrendite: Das Segment-EBITDA betrug EUR 1,97 Mio (Vj 1,48 / +33%).

      Der operative Cashflow bis 30.9.2010 war mit EUR 5,59 Mio (Vj 4,84) erfreulich hoch, so dass nach Abzug der Investitionen in Höhe von EUR 1,50 Mio (Vj 2,98) noch freier Cashflow verblieb, was die Netto-Bankverschuldung auf EUR 8,28 Mio (31.12.2009: 12,39) und damit erstmals seit 12 Jahren unter die Marke von 10% der Bilanzsumme drückte.

      'Die Geschäftsentwicklung in den ersten 9 Monaten lag beim Umsatz eher am oberen Rand unseres Erwartungsspektrums, beim Ergebnis etwa in der Mitte' meint dazu MuM-CEO Adi Drotleff. 'Nach dem bisherigen Jahresverlauf kann man davon ausgehen, dass 2010 ein normales saisonales Muster aufweist und somit das vierte Quartal ähnlich gut verlaufen dürfte wie Q1. Deshalb lassen wir die Ergebnisziele unverändert und erweitern den Zielkorridor beim Umsatz um 5 Millionen nach oben.'

      Der neue Zielkorridor beim Umsatz liegt bei EUR 185-195 Mio (+13-19%). Die EBITDA-Zielbandbreite beträgt unverändert EUR 4,5-6,5 Mio (Vj 1,4), was einer operativen Marge von 2,5-3,5% entspräche. Das Ziel beim Nettoergebnis liegt bei EUR 0,5 bis 2,0 Mio (Vj -4,8) bzw. 3 bis 14 Cent / Aktie (Vj -34).

      Bei Erreichung dieses Zielkorridors sowie einem weiter positiven operativen Cashflow plant MuM nach einjähriger Dividenden-Abstinenz wieder eine Ausschüttung in der Größenordnung von 10 Cent pro Aktie.

      25.10.2010 08:26 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

      -------------------------------------------------------------------- -------

      Sprache: Deutsch Unternehmen: Mensch und Maschine Software SE Argelsrieder Feld 5 82234 Wessling Deutschland Telefon: +49 (0)815 3933-0 Fax: +49 (0)815 3933-100 E-Mail: investor-relations@mum.de Internet: www.mum.de ISIN: DE0006580806 WKN: 658 080 Börsen: Freiverkehr in Hamburg, München (m:access), Düsseldorf, Berlin, Stuttgart; Open Market in Frankfurt

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service
      Avatar
      schrieb am 26.09.10 14:20:22
      Beitrag Nr. 800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.048.928 von lupos1 am 26.08.10 12:53:27Nanu? Seit einem Monat kein Posting mehr? Sommerurlaub sollte doch schon vorbei sein :)
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 12:53:27
      Beitrag Nr. 799 ()
      25.08.2010
      Anlagenbautage bei MuM
      Mensch und Maschine (MuM) widmet sich in diesem Herbst besonders den Unternehmen, die im Anlagenbau tätig sind. Das Spezialistenteam geht auf Tournee und lädt in sechs Städten in Deutschland und jeweils drei Städten in Österreich und der Schweiz zu den Anlagenbautagen ein.
      Seit Autodesk seine Produktpalette durch AutoCAD P&ID und AutoCAD Plant 3D ergänzt hat, sind immer mehr Firmen daran interessiert, auf diese Software umzusteigen. MuM hält für diese Interessenten zusätzlich zahlreiche Produkte bereit, um integrierte Lösungen für jegliche Ansprüche im Anlagenbau zu schaffen. Diese Pakete stehen im Mittelpunkt der Präsentationen, Vorträge und Diskussionen bei den
      Anlagenbautagen. Die Besucher lernen Möglichkeiten kennen, ihre Produktivität bei der Entwicklung und beim Betrieb ihrer Anlagen zu steigern.

      Die Termine in Deutschland:

      28.09.: Halle (bei Leipzig)
      21.09.: Oldenburg
      22.09.: Hamburg
      16.09.: Essen
      01.10.: Weißenhorn (bei Ulm)
      19.10.: Wessling

      Die Termine in Österreich:

      28.09.: Wien
      29.09.: Großwilfersdorf
      30.09.: Wels

      Die Termine in der Schweiz:

      15.09.: Basel
      22.09.: Steinach
      23.09.: Kiesen

      Die genauen Veranstaltungsorte, die Anfangszeiten und die Tagesordnung für jede
      Veranstaltung gibt es im Internet.
      1 Antwort

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,9500EUR -4,52 %
      Extreme Wachstumsstory! Wo man jetzt noch rein will…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.08.10 10:12:18
      Beitrag Nr. 798 ()
      03.08.2010

      Mensch und Maschine Software halten

      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von GSC Research, Klaus Kränzle, stuft die Mensch und Maschine-Aktie (ISIN DE0006580806/ WKN 658080) weiterhin mit "halten" ein.

      Am 26.07. habe die Mensch und Maschine Software SE (MuM) den Halbjahresbericht für das laufende Geschäftsjahr veröffentlicht. Nachdem das erste Quartal nach dem Einbruch von 2009 bereits eine erste Aufwärtstendenz gezeigt habe, hätten jetzt auch die Halbjahreszahlen die positive Tendenz des Geschäftsverlaufs bestätigt. Zwar sei MuM noch weit davon entfernt, die Rekordzahlen aus 2008 zu erreichen, die Tendenz weise jedoch nach Erachten der Analysten in die richtige Richtung.

      Im Einzelnen seien die Erlöse um 14,5 Prozent auf 97,4 (Vj.: 85,1) Mio. Euro gestiegen. Zu diesem gutem Abschneiden habe auch das zweite Quartal beigetragen, in dem das Unternehmen einen Umsatzzuwachs von fast einem Viertel auf 45,6 (37,2) Mio. Euro habe vermelden können. Auch auf der Ergebnisseite habe MuM Verbesserungen erreichen können, auch wenn sich verständlicherweise noch nicht alle mit dem Systemhaus-Einstieg verbundenen Kosten amortisiert hätten. So habe das operative Ergebnis (EBITDA) um über ein Fünftel auf 2,9 (2,4) Mio. Euro zugelegt.

      Das bei den Analysten mehr im Mittelpunkt der Betrachtung stehende EBIT sei um 9 Prozent auf 1,3 (1,2) Mio. Euro gestiegen. Allerdings sei diese Kennziffer momentan wegen der aktuell noch, jedoch nicht auf Dauer zu stemmenden Abschreibungen des Kaufpreises für die neu erworbenen Systemhäuser etwas unterzeichnet. In dieser Hinsicht gebe man daher Vorstand Adi Drotleff Recht, der das EBITDA zurzeit für den objektiveren Gradmesser des MuM-Geschäftserfolges halte. Die Kaufpreisabschreibungen hätten im Berichtszeitraum ein Niveau von 1,0 (0,8) Mio. Euro erreicht. Adi Drotleff gehe momentan davon aus, dass diese bis 2015 auslaufen würden.

      Wegen einer günstigeren steuerlichen Situation im Vergleichszeitraum sowie aufgrund erhöhter Anteile Dritter habe das Unternehmen auf Nachsteuerebene mit 0,62 (0,64) Mio. Euro nur ein behauptetes Ergebnis gemeldet, was einem EPS von 0,04 (0,05) Euro entsprochen habe.

      Insgesamt habe insbesondere die Ergebnisentwicklung auf EBITDA-Ebene die Analysten zufrieden gestellt und unterstreiche nach ihrem Erachten die richtige strategische Vorgehensweise von MuM.

      Die Halbjahreszahlen der Mensch und Maschine Software SE (MuM) hätten nach Eindruck der Analysten eine erfreuliche Entwicklung des Geschäftes gezeigt. Sowohl auf Umsatz- als auch auf operativer Ertragsebene (EBITDA) habe der Bericht ihren Erwartungen entsprochen. Positiv werte man auch die bei den Ertragskennziffern bestätigte und auf Umsatzebene leicht angehobene Unternehmensguidance. Da die Analysten die erhöhte Umsatzprognose bereits in ihren bisherigen Schätzungen antizipiert hätten, hätten sie diese unverändert belassen.

      Aufgrund der noch einige Jahre laufenden Abschreibungen auf den Kaufpreis der neu erworbenen Systemhäuser seien die Ergebniskennziffern EBIT und Jahresüberschuss nach ihrem Erachten momentan noch nicht geeignet, die Ertragsstärke der "neuen" Mensch und Maschine Software SE objektiv abzubilden.

      Der wohl austarierte Zuschnitt des nun auf den drei Säulen Distribution von Autodesk-CAD-Software, Systemhaus-Geschäft und MuM-Eigensoftware basierenden Geschäftsmodells zeige sich nach Ansicht der Analysten am besten beim Vergleich der Rohertragsmargen in der Segmentberichterstattung. Hier liege das Systemhaus-Geschäft in der Mitte zwischen den Sparten Distribution und Eigensoftware. Wegen des noch im Aufbau befindlichen Systemhausgeschäfts zeige sich diese Relation noch nicht in den nachgelagerten GuV-Stufen. Vorstand Adi Drotleff strebe jedoch auch hier ähnliche Proportionen wie bei der Rohertragsmarge an.

      Bei der Bewertung der MuM-Aktie zeige sich momentan der Spagat zwischen den langfristigen guten Perspektiven und der für 2010 im Vergleich zur Vergangenheit noch relativ niedrigen Ergebniserwartung je Aktie, die die Analystenbewertung nach unten ziehe. Nichtsdestotrotz halte man es vor Veröffentlichung der Neunmonatszahlen noch für zu früh, das Bewertungsmodell auf das 2011er-EPS umzustellen.

      Insofern bleibt für die Mensch und Maschine-Aktie die Hauptempfehlung der Analysten von GSC Research für den konservativen Anleger momentan noch bei "halten" mit einem aus bewertungstechnischen Gründen von 3,90 Euro auf 4,20 Euro erhöhten Zwölf-Monats-Kursziel. Der spekulative Investor, der keinen Zweifel an der Belastbarkeit der 2011er-Schätzung habe und sich schon jetzt für dieses Szenario positionieren wolle, sollte bereits zum gegenwärtigen Zeitpunkt in den Titel einsteigen.


      02.08.2010/ac/a/nw
      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 02.08.10 16:15:09
      Beitrag Nr. 797 ()
      LSR
      hier klicken zur Chartansicht
      Aktuelle Kursinformationen (XETRA)
      Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
      4,06 € 4,08 € -0,020 € -0,49 % 02.08./12:36

      ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
      DE0006580806 658080 4,10 € 3,36 €



      Mensch und Maschine Turnaround wird fundierter

      02.08.2010
      Doersam-Brief

      Gorxheimertal (aktiencheck.de AG) - Wie Engelbert Hoermannsdorfer, Chefredakteur von "BetaFaktor" im "Doersam-Brief" berichtet, vergibt er für die Mensch und Maschine-Aktie (ISIN DE0006580806 / WKN 658080) ein Kursziel von 7 EUR.

      Bei immer mehr Unternehmen zeige sich jetzt immer deutlicher, dass der Wirtschaftsaufschwung nachhaltig sei und sie kräftig davon profitieren würden. So sei beispielsweise das Q2-Ergebnis von Mensch und Maschine Software SE ausgezeichnet. Der Umsatz sei um 22,7% auf 45,6 Mio. EUR und das EBITDA auf 0,7 Mio. EUR gestiegen. Grund sei ein ansehnlicher Anstieg der Rohertragsmarge von 32,9% auf 34,4%.

      Der Verwaltungsratsvorsitzende und Gründer Mensch und von Maschine Adi Drotleff habe nun die Umsatzprognose für das laufende Jahr um 5 Mio. EUR auf 185 bis 190 Mio. EUR nach oben revidiert. Die Ergebnis-Guidance habe er vorläufig unverändert bei einer EBITDA-Zielbandbreite von 4,5 bis 6,5 (im Vorjahr: 1,4) Mio. EUR gelassen. Das Ergebnis pro Aktie liege in einer Bandbreite von 3 bis 14 Cent. Man schätze, dass hier eine Prognoseanhebung mit den Q3-Zahlen anstehe. Man solle bedenken, dass es in 2009 hier tiefrote 34 Cent/Aktie gegeben habe.

      Anzeige

      Daran erkenne man den starken Turnaround, der sich bereits in Q4/2009 und Q1/2010 abgezeichnet habe. Nach dem Konsolidierungs- und Investitionsjahr 2009 stehe also in diesem Jahr wieder ein vernünftiger Gewinn an. Drotleff deute deshalb schon eine Dividende an: "Bei Erreichung dieses Zielkorridors sowie einem weiter positiven operativen Cashflow planen wir nach einjähriger Dividendenabstinenz wieder eine Ausschüttung in der Größenordnung von 10 Cent pro Aktie."

      Besonders positiv zu werten sei, dass das erst Anfang 2009 gestartete Systemhaus-Segment stark wachse. Hier seien die Umsätze um sagenhafte 79% auf 27,23 Mio. EUR in die Höhe geschossen. Man halte das vor allem deshalb für bedeutend, weil es wesentlich margenstärker sei. Das Distributionsgeschäft habe zwar sogar um 1% auf 58,02 Mio. EUR stagniert, es sei jedoch nicht so ergebnisstark. Auch das Software-Segment sei jetzt endlich ans Laufen gekommen: Der Umsatz sei um 8% auf 12,18 Mio. EUR und EBITDA um 29% auf 1,44 Mio. EUR gestiegen.

      Die Rückkehr zu den alten Wachstums- und Gewinnpfaden sei mehr als realistisch. Die letzten drei Quartale seien keine Eintagsfliegen gewesen, vielmehr habe der Wirtschaftsaufschwung auch Mensch und Maschine voll erfasst.

      Das Kursziel für die Mensch und Maschine-Aktie wird bei 7 EUR gesehen, so die Experten von "BetaFaktor" im "Doersam-Brief". (Ausgabe 495 vom 01.08.2010) (02.08.2010/ac/a/nw)
      Avatar
      schrieb am 02.08.10 12:50:01
      Beitrag Nr. 796 ()
      02.08.2010 12:36
      Original-Research: Mensch und Maschine Software SE (von GSC Research GmbH): H...

      Original-Research: Mensch und Maschine Software SE - von GSC Research GmbH

      Aktieneinstufung von GSC Research GmbH zu Mensch und Maschine Software SE

      Unternehmen: Mensch und Maschine Software SE ISIN: DE0006580806

      Anlass der Studie:Halbjahresbericht 2010 Empfehlung: Halten seit: 02.08.2010 Kursziel: 4,20 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: 04.05.2009 von Kaufen auf Halten Analyst: Klaus Kränzle (CEFA)

      Halbjahresbericht zeigt deutliche Stabilisierung

      Die Halbjahreszahlen der Mensch und Maschine Software SE (MuM) zeigten nach unserem Eindruck eine erfreuliche Entwicklung des Geschäftes. Sowohl auf Umsatz- als auch auf operativer Ertragsebene (EBITDA) entsprach der Bericht unseren Erwartungen. Positiv werten wir auch die bei den Ertragskennziffern bestätigte und auf Umsatzebene leicht angehobene Unternehmens-Guidance. Da wir die erhöhte Umsatzprognose bereits in unseren bisherigen Schätzungen antizipiert hatten, haben wir diese unverändert belassen.

      Aufgrund der noch einige Jahre laufenden Abschreibungen auf den Kaufpreis der neu erworbenen Systemhäuser sind die Ergebniskennziffern EBIT und Jahresüberschuss unseres Erachtens momentan noch nicht geeignet, die Ertragsstärke der 'neuen' Mensch und Maschine Software SE objektiv abzubilden.

      Der wohl austarierte Zuschnitt des nun auf den drei Säulen Distribution von Autodesk-CAD-Software, Systemhaus-Geschäft und MuM-Eigensoftware basierenden Geschäftsmodells zeigt sich unserer Ansicht nach am besten beim Vergleich der Rohertragsmargen in der Segmentberichterstattung. Hier liegt das Systemhaus-Geschäft in der Mitte zwischen den Sparten Distributionund Eigensoftware. Wegen des noch im Aufbau befindlichen Systemhaus-Geschäfts zeigt sich diese Relation noch nicht in den nachgelagerten GuV-Stufen. Vorstand Adi Drotleff strebt jedoch auch hier ähnliche Proportionen wie bei der Rohertragsmarge an.

      Bei der Bewertung der MuM-Aktie zeigt sich momentan der Spagat zwischen den langfristigen guten Perspektiven und der für 2010 im Vergleich zur Vergangenheit noch relativ niedrigen Ergebniserwartung je Aktie, die unsere Be-wertung nach unten zieht. Nichtsdestotrotz halten wir es vor Veröffentlichung der Neunmonatszahlen noch für zu früh, unser Bewertungsmodell auf das 2011er-EPS umzustellen.

      Insofern bleibt unsere Hauptempfehlung für den konservativen Anleger momentan noch bei 'Halten' mit einem aus bewertungstechnischen Gründen um 30 Cent auf 4,20 Euro erhöhten Kursziel. Der spekulative Investor, der keinen Zweifel an der Belastbarkeit der 2011er-Schätzung hat und sich schon jetzt für dieses Szenario positionieren will, sollte bereits zum gegenwärtigen Zeitpunkt in den Titel einsteigen.
      Avatar
      schrieb am 29.07.10 16:50:29
      Beitrag Nr. 795 ()
      29.07.2010 16:25
      Mensch und Maschine Software SE strafft Konzernführung

      Mensch und Maschine Software SE strafft Konzernführung

      Mensch und Maschine Software SE / Personalie

      29.07.2010 16:25

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      -------------------------------------------------------------------- -------

      - Michael Endres zum Chief Operating Officer (COO) ernannt

      Wessling, 29. Juli 2010 - Der Verwaltungsrat des CAD/CAM-Spezialisten Mensch und Maschine Software SE (MuM - ISIN DE0006580806) hat den langjährigen Vorstand und geschäftsführenden Direktor Michael Endres (50) zum Chief Operating Officer (COO) ernannt und ihm damit die operative Konzernführung übertragen.

      Er übernimmt mit Wirkung zum 1.8.2010 auch den Bereich Informationstechnik (IT) vom bisherigen CIO Jens Jansen, der nach 10 Jahren aus den Diensten von MuM ausscheidet und sich neuen beruflichen Herausforderungen stellt.

      Adi Drotleff, Verwaltungsratsvorsitzender, Gründer und Hauptaktionär von MuM: 'Jens Jansen hat in seinen 10 Jahren als CIO und auch schon ein paar Jahre vorher als externer Berater unsere Geschäftsprozesse und IT-Strukturen aufgrund der stetig wachsenden Anforderungen im Rahmen der Internationalisierung und des Konzernwachstums gestaltet und weiterentwickelt. Dafür danke ich ihm, auch im Namen des Verwaltungsrats und der Kollegen aus dem geschäftsführenden Direktorium, ganz herzlich. Sein Werk wird bei Michael Endres in guten Händen liegen, der MuM seit der Gründungsphase begleitet hat, davon die letzten 11 Jahre im Konzernvorstand bzw. seit der Umwandlung in eine SE als geschäftsführender Direktor.'
      Avatar
      schrieb am 29.07.10 09:00:33
      Beitrag Nr. 794 ()
      Mensch und Maschine Software kaufen
      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von Independent Research, Zafer Rüzgar, stuft die Mensch und Maschine-Aktie (ISIN DE0006580806/ WKN 658080) unverändert mit "kaufen" ein.


      Das Unternehmen habe die Zahlen für das 2. Quartal 2010 vorgelegt. Der Umsatz habe um 22,7% auf 45,6 Mio. EUR zugelegt und das EBITDA sei auf 0,7 Mio. EUR gestiegen. Der Anstieg der Rohertragsmarge von 32,9 auf 34,4% stehe für die Analysten im Vordergrund. Mensch und Maschine habe die Umsatzguidance für das laufende Jahr von 180 bis 185 Mio. EUR auf 185 bis 190 Mio. EUR angehoben. Die Ergebnisguidance sei unverändert belassen worden.
      Die Analysten würden ihre 2010er-Prognosen entsprechend der aktualisierten Zielsetzung von 182,5 auf 188,5 Mio. EUR Umsatz anheben. Die EBITDA-Schätzung werde von 5,2 auf 5,5 Mio. EUR geändert und die Analysten würden nunmehr ein Nettoergebnis von nicht mehr 0,9 sondern 1,2 Mio. EUR erwarten.
      Der Anteilsschein habe in den zurückliegenden Wochen leicht nachgegeben. Dieser Kursrückgang sei nach Ansicht der Analysten nicht gerechtfertigt.
      Die Analysten von Independent Research votieren bei einem von 5,90 auf 6,00 EUR angehobenen Kursziel (DCF- und Peer Group-Bewertung) weiter mit "kaufen" für die Mensch und Maschine-Aktie. (Analyse vom 27.07.2010) (27.07.2010/ac/a/nw)
      • 1
      • 74
      • 154
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,58
      -0,32
      -0,23
      -0,37
      +0,09
      +0,56
      -0,29
      -0,21
      -0,47
      +0,15
      07.06.24 · EQS Group AG · Mensch und Maschine Software
      07.06.24 · EQS Group AG · Mensch und Maschine Software
      07.06.24 · EQS Group AG · Mensch und Maschine Software
      07.06.24 · EQS Group AG · Mensch und Maschine Software
      19.04.24 · Aktien Global · Mensch und Maschine Software
      18.04.24 · Sharedeals · Mensch und Maschine Software
      18.04.24 · wO Newsflash · Mensch und Maschine Software
      18.04.24 · wO Newsflash · Mensch und Maschine Software
      18.04.24 · EQS Group AG · Mensch und Maschine Software
      18.04.24 · EQS Group AG · Mensch und Maschine Software
      Mensch und Maschine: übersehene Turnaround-Perle - 100% Chance; KUV 0,3; KGV 7