checkAd

    Lufthansa AG: Wie geht`s weiter? (Seite 1013)

    eröffnet am 31.05.06 08:19:44 von
    neuester Beitrag 19.06.24 20:58:33 von
    Beiträge: 22.566
    ID: 1.063.278
    Aufrufe heute: 42
    Gesamt: 1.970.702
    Aktive User: 1

    Werte aus der Branche Luftfahrt und Raumfahrt

    WertpapierKursPerf. %
    1,5800+39,82
    8,0000+29,45
    8,2000+16,31
    15,000+12,78
    3,3500+7,03
    WertpapierKursPerf. %
    4,6800-5,45
    4,2000-5,62
    10,130-13,42
    0,5657-14,29
    1,7400-47,90

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1013
    • 2257

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.02.19 19:31:29
      Beitrag Nr. 12.446 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.803.122 von Ines43 am 06.02.19 11:12:08Meinst du wollen noch verkaufen?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.02.19 11:12:08
      Beitrag Nr. 12.445 ()
      In Italien nichts Neues.
      Avatar
      schrieb am 06.02.19 09:42:04
      Beitrag Nr. 12.444 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.801.979 von DARTHVADER1 am 06.02.19 09:19:18Was gibt es Neues zum Kauf der Alitalia?
      Avatar
      schrieb am 06.02.19 09:19:18
      Beitrag Nr. 12.443 ()
      Guten Morgen,

      naja. Fakt ist auch das es jetzt jede Menge Neukunden für Eurowings geben wird.

      :look:
      Avatar
      schrieb am 05.02.19 13:49:11
      Beitrag Nr. 12.442 ()
      das ist mir egal, ich will hier keine erbsen zählen.

      fakt ist, es gibt noch genug kleine fluggesellschaften auf dem markt die es ggf. nochmal schwer haben könnten.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.02.19 13:43:06
      Beitrag Nr. 12.441 ()
      Die größte und wichtigste Flug-Gesellschaft ist eindeutig die LH und das war sie auch 2016.
      Einfach die Zahl der Fluggäste zu addieren führt in die Irre.
      Ryan air ist hauptsächlich auf Kurz- und Mittelstrecken unterwegs und transportierte eindeutig in 2016 mehr Ffluggäste als der Lufthansa-Konzern.

      Aber wenn man auf Umsatz und Gewinn schaut, lag LH eindeutig vorn.
      Wenn man jeden Fluggast mit seinen jeweils geflogenen Kilometern multipiziert und die Fluggast-Kilometer addiert, liegt eindeutig die LH vorn.
      Ich habe es noch nicht gemacht, wette aber drauf, dass es so ist.
      Wenn man nur die Zahl der einzelnen Personen-Fahrten addiert, wird die Hamburger Hochbahn zu einer der bedeutenden Bahngesellschaften dieser Welt.
      Aber, eine Fahrt von nur drei km Länge ist anders zu bewerten als eine Fahrt von 300 km.

      Und in 2018 lag die LH-Gruppe auch mit den Fluggast-Zahlen vorn und bei Umsatz und Gewinn ebenfalls.
      Avatar
      schrieb am 05.02.19 13:03:04
      Beitrag Nr. 12.440 ()
      hallo, ich denke auch dass es hier noch zum weiteren reinemachen kommen wird...

      was aktuelleres habe ich nicht gefunden...


      Größte Fluggesellschaften Europas

      Welche sind die größten Fluggesellschaften Europas?
      Jeder kennt die bekannten Namen, wie Lufthansa, Eurowings, Condor, Germania und Ryanair, jedoch weiß fast niemand, welche Fluggesellschaft die größte in Europa ist. Hierüber besteht aufgrund der hohen Anzahl an Fusionen und Konkursen, die im Luftfahrtssektor stattgefunden haben, Unklarheit. Bekannte Beispiele sind die Fusion zwischen der französischen Air France und der niederländischen KLM und der Konkurs der belgischen Sabena. Außerdem wird den Low Cost Airlines heutzutage eine große Rolle zugeschrieben. Wichtigste Ursache hierfür ist die Deregulierung des europäischen Luftraumes im Jahr 1992. Von dem Moment an durften Airlines innerhalb der EU ohne Zustimmung der nationalen Regierung fliegen. Dies bedeutete den Aufschwung von Billigfluggesellschaften wie Ryanair, easyJet und Norwegian. Ein durchschlagender Erfolg, wie die Anzahl an Passagieren 2016 zeigt.

      Top 20 größte Fluggesellschaften Europas, 2016:
      Rang Fluggesellschaft Passagiere
      1 Ryanair 116,8 Millionen
      2 Lufthansa Group (u.a. Lufthansa, Austrian, Swiss, Eurowings) 109,7 Millionen
      3 IAG (British Airways, Iberia, Vueling, Aer Lingus) 100,7 Millionen
      4 Air France-KLM (u.a. Air France, KLM, HOP!, Transavia) 93,4 Millionen
      5 easyJet 74,5 Millionen
      6 Turkish Airlines 62,8 Millionen
      7 Aeroflot Group (u.a. Aeroflot, Rossiya, Pobeda) 43,4 Millionen
      8 SAS Group (Scandinavian Airlines) 29,4 Millionen
      9 Norwegian 29,3 Millionen
      10 Air Berlin Group (u.a. Air Berlin, NIKI) 28,9 Millionen
      11 Alitalia /
      12 Pegasus Airlines 24,1 Millionen
      13 Wizz Air 22,8 Millionen
      14 Aegean Airlines (und Olympic Air) /
      15 S7 Airlines 13,1 Millionen
      16 TAP Air Portugal 11,7 Millionen
      17 Finnair 10,9 Millionen
      18 Air Europa /
      19 Flybe /
      20 SunExpress /

      https://www.flughafendetails.de/fluginfo/groesste-fluggesell…
      Avatar
      schrieb am 05.02.19 12:57:13
      Beitrag Nr. 12.439 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.791.920 von walle1fc am 05.02.19 07:23:06
      Zitat von walle1fc: germania ist insolvent



      Danke, prima. Hoffentlich folgen die Norweger mit ihrer irrationalen Geschäftspolitik und Ryanair wird weiter zu zivilisatorischen Standards verpflichtet. Die Welt braucht diese ganzen Platt- , Billig-, Leer- und Chaosflieger nicht, warum sollte überhaupt wer das Geschäft von endlich per Insolvenz strauchelnden Wettbewerbern wollen? Air Berlin erwies sich voller Fallstricke und grundschrottig, die anderen Desasterflieger werden nicht besser sein.


      Einfach weg ist gut, gern Italiener mit. Dann hier ein weiter verbessertes Preis- und Auslastungsgefüge, Kurse über 45€ und die Welt ist wieder ein Stück besser.
      Avatar
      schrieb am 05.02.19 07:23:06
      Beitrag Nr. 12.438 ()
      germania ist insolvent
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.02.19 23:05:49
      Beitrag Nr. 12.437 ()
      Aktie im Sinkflug Ryanair: Funktioniert das Billigflieger-Modell nicht mehr? Autor: Redaktion w:o | 04.02.2019, 14:51 | 742 | 0 | 1 Foto: Daniel Bockwoldt - dpa Nach der Gewinnwarnung im Oktober 2018 gibt Ryanair nun den ersten Quartalsverlust seit 2014 bekannt. Di e Billig-Preise verhageln dem Konzern die Bilanz. Die Aktie gibt daraufhin deutlich nach.

      Aktie im Sinkflug : Ryanair: Funktioniert das Billigflieger-Modell nicht mehr? | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11215644-aktie-si…
      --------------------------------------------------

      Druck von mehreren Seiten auf Ryan air,
      Konkurrenz führt zu niedrigen Preisen,
      teures Kerosin zu höheren Kosten
      und der Druck der Gewerkschaften zu höheren
      Lohnkosten.

      Ich bin gespannt, wie es bei der LH aussieht.
      • 1
      • 1013
      • 2257
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Lufthansa AG: Wie geht`s weiter?