checkAd

    Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken? (Seite 15)

    eröffnet am 15.06.06 17:59:51 von
    neuester Beitrag 01.06.24 00:19:18 von
    Beiträge: 58.019
    ID: 1.066.312
    Aufrufe heute: 13
    Gesamt: 1.508.075
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 15
    • 5802

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.04.24 12:44:10
      Beitrag Nr. 57.879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.577.093 von rv_2011 am 06.04.24 20:05:42Auch wenn @Vitaquelle lieber den Kopf in den Sand steckt (schützt das vor Sonnenstich?), will ich noch einmal den Unterschied von quadratischem Anstieg der Teperatur (den wir seit 1950 beobachten) und einem linearen Anstieg darstellen. Wir können nur hoffen, dass sich der quadratische Anstieg nicht in den nächsten Jahrzehnten fortsetzt. Auch ein linearer Anstieg würde uns bereits 2050 eine Globaltemperatur bescheren, die 2,0 Grad höher ist als 1850-1900. Über Land (und speziell in Europa) wäre der Antstieg noch wesentlich stärker.



      Bei der Temperatur der Ozeanoberfläche ist der Unterschied zwischen linearer und quadratischer Extrapolation noch größer:

      Avatar
      schrieb am 07.04.24 14:19:40
      Beitrag Nr. 57.878 ()
      Du scheinst dir schon einen veritablen Sonnenstich eingefangen zu haben...
      Avatar
      schrieb am 07.04.24 12:20:23
      Beitrag Nr. 57.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.578.314 von for4zim am 07.04.24 11:18:264zim, geh heute besser nicht raus, da scheint nämlich schön die Sonne! Setz dich besser mit rv in irgendeinen Keller und malt Scare Bildchen. Huhu, quadratische Approximation, wir werden alle sterben :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.04.24 11:18:26
      Beitrag Nr. 57.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.578.122 von Vitaquelle am 07.04.24 10:28:59Und wenn das Haus brennt, freuen Sie sich über gesparte Heizkosten. Schon klar...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.04.24 10:28:59
      Beitrag Nr. 57.875 ()
      Ob lineare, quadratische oder kubische Approximation ist doch völlig wumpe. Ich freue mich über das schöne Frühlingswetter wie Millionen andere auch und pfeife auf eure Scare Strories!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.04.24 20:05:42
      Beitrag Nr. 57.874 ()
      In der Tat passt für die Vergangenheit eine quadratische Approximation besser als eine lineare - vor allem für die letzten 60 (statt 50) Jahre.



      Allerdings sehe ich die physikalische Begründung für einen quadratischen Anstieg der Temperatur nicht. Der geringe Anstieg 1964-1980 hat handfeste Gründe: steigende SO2-Emissionen. Approximationen können physikalische Begründungen nicht ersetzen.

      Anders sieht es beim quadratischen Anstieg der CO2-Konzentration aus: Die ergibt sich aus dem nahezu linearen Anstieg der Emissionen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.04.24 19:16:01
      Beitrag Nr. 57.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.573.112 von rv_2011 am 05.04.24 17:31:42
      Zitat von rv_2011: Ähnlich sieht die Beschleunigung der Erwärmung der Ozeanoberfläche (60°S-60°N) aus, wo die Mitteltemperatur (NOAA) erst ab 1982 vorliegt. Dort war jeder der letzten 12 Monate auf Rekordniveau.

      Trend 1982-2023: 0,18°C/Dekade
      Trend 1994-2023: 0,21°C/Dekade
      Trend 2004-2023: 0,24°C/Dekade



      Da fehlen noch ein paar Erklärungen. Wie es scheint ist x = Jahr/(Jahr 1982) -1 ?

      Dann würde ich eine Parabel nähern t = a x² + bx + c

      Die Näherung nach der Methode "kleinste Quadrate" wie ja auch der lineare Trend berechnet wird.
      Avatar
      schrieb am 05.04.24 17:38:22
      Beitrag Nr. 57.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.573.112 von rv_2011 am 05.04.24 17:31:42Der Link ist leider verunglückt: So ist's richtig:

      Factcheck: Why the recent ‘acceleration’ in global warming is what scientists expect
      Avatar
      schrieb am 05.04.24 17:31:42
      Beitrag Nr. 57.871 ()
      Die Erwärmung beschleunigt sich - und das entspricht den Erwartungen
      [urlhttps://www.carbonbrief.org/factcheck-why-the-recent-acceleration-in-global-warming-is-what-scientists-expect/]Factcheck: Why the recent ‘acceleration’ in global warming is what scientists expect[/url]

      For4zim und ich haben hier mehrfach darauf hingewiesen, dass bei Betrachtung der Temperaturentwicklung der letzten 50-55 Jahre weder von einer Abschwächung der Erwärmung noch von einer Pause die Rede sein kann. Im oben verlinkten Artikel werden die Fakten dargestellt und mit verschiedenen Prognosen verglichen.

      Hier mal die Fakten, wenn man man alle natürlichen Einflüsse (Sonne, Vulkanismus, El Nino) herausrechnet. Es sieht sehr ähnlich aus wie die Grafik die for4zim hier mehrfach gezeigt hat, aber die Beschleunigung ist noch etwas deutlicher:


      Jetzt ein Vergleich verschiedener Extrapolationen/Projektionen/Prognosen:



      Die Prognose von Hansen kommt zu einem ähnlichen Trend wie neuen (CIMP6) Modelle - etwa 0,3 Grad/Dekade.

      Ich habe mal einfach den Trend der ERA5-Daten (Copernicus) der letzten 50, 30 und 20 Jahre bis 2035 extrapoliert. 2023 (und vermutlich auch 2024) liegt bis 2029 über dem verstärkten Trend seit 2004, über dem 50-Jahres-Trend sogar bis 2033.

      Trend 1974-2023: 0,21°C/Dekade
      Trend 1994-2023: 0,24°C/Dekade
      Trend 2004-2023: 0,28°C/Dekade



      Ähnlich sieht die Beschleunigung der Erwärmung der Ozeanoberfläche (60°S-60°N) aus, wo die Mitteltemperatur (NOAA) erst ab 1982 vorliegt. Dort war jeder der letzten 12 Monate auf Rekordniveau.

      Trend 1982-2023: 0,18°C/Dekade
      Trend 1994-2023: 0,21°C/Dekade
      Trend 2004-2023: 0,24°C/Dekade

      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.04.24 11:04:26
      Beitrag Nr. 57.870 ()
      "Deutschland erlebte 2024 den wärmsten März seit Messbeginn im Jahr 1881. Schon der Februar 2024 hatte einen Temperaturrekord gebracht." https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2024/2024…

      Die letzten 18 Monate waren durchgehend wärmer als normal, zwei Rekordmonate hintereinander hat man aber nicht so oft, zuletzt 2018.

      Es war 4 Grad zu warm gegenüber dem Mittel 1961-1990 und immer noch 2,9 Grad zu warm gegenüber dem neueren Standard 1991-2020.

      Das ist ein klarer Ausdruck der starken Erwärmung Deutschlands, die sich aus der globalen Erwärmung ergibt. Deutschland ist aber stärker betroffen als das globale Mittel.

      Dies folgt auf einen insgesamt zu warmen Winter, der der drittwärmste Winter überhaupt war, 3,9 Grad wärmer als das Mittel 1961-1990 und 2,7 Grad wärmer als das Mittel 1991-2020. https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2024/2024…

      Die komplett durchgeknallten Klimaleugner sind allerdings auch in so einer Situation in der Lage, über angeblich "viel Frost und Schnee" in einem zu milden Winter mit rekordwarmen Februar ihren Zwergenaufstand gegen die Realität zu inszenieren. Oder es findet sich jemand, der den Quatsch über angeblich gefälschte Klimaaufzeichnungen verbreitet, was eine internationale Verschwörung von zehntausenden Mitarbeitern im meteorologischen Bereich erforderte, die seit Jahrzehnten laufen müsste - nur ein Geistesgestörter kann das realistisch finden, normale Menschen können so etwas nur äußern, wenn sie böswillig Lügen verbreiten wollen. Was davon zutrifft, muss jeder für sich selbst ausmachen.

      Von 1881 bis 2023 ist die Deutschlandtemperatur linear um 1,8 Grad gestiegen (ein halbes Grad mehr als der globale Trend), über die letzten 50 Jahre war der Trend deutlich steiler, mehr als 0,3 Grad pro Jahrzehnt. Deutschland ist somit von der globalen Erwärmung stärker betroffen als das globale Mittel.

      • 1
      • 15
      • 5802
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken?