checkAd

    Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken? (Seite 1883)

    eröffnet am 15.06.06 17:59:51 von
    neuester Beitrag 07.06.24 19:59:21 von
    Beiträge: 58.078
    ID: 1.066.312
    Aufrufe heute: 123
    Gesamt: 1.508.915
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1883
    • 5808

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.04.17 14:07:16
      Beitrag Nr. 39.258 ()
      Ich sehe da eine Erhöhung der Temperatur um weniger als 2°K (Mittelwert) von heute bis zum Jahr 2100. Daß Sie mit Ihren spinnerten Katastrophenphantasien diese Graphik bringen, wundert mich doch sehr. Man beachte auch den Bereich "uncertainty", der auch eine viel geringere Steigerung zuläßt.
      Avatar
      schrieb am 13.04.17 21:24:02
      Beitrag Nr. 39.257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.736.065 von rv_2011 am 13.04.17 21:22:00Übrigens war die Forschungsabteilung von Exxon auch ganz gut, wie diese Grafik von 1982 (ergänzt um die Beobachtungen seitdem) zeigt. Leider wurde diese Prognose unter Verschluss gehalten ...

      Avatar
      schrieb am 13.04.17 21:22:00
      Beitrag Nr. 39.256 ()
      Historische Modellprojektionen und Beobachtungen
      Auch hier werden die Modelle immer wieder in Frage gestellt, meist mit unzutreffenden Vergleichen oder "geschönten" Grafiken.

      Die Autoren von realclimate haben nun frühere Vergleiche (Modell/Realität) zusammengestellt und mit den Beobachtungen der letzten Jahre verglichen:

      Climate model projections compared to observations

      Die Projektion der ersten Modelle von Hansen et al. (1981) wurde von der Realität deutlich übertroffen; die Prognose war für alle Szenarien zu niedrig:

      [/url]

      Die noch immer vergleichsweise einfachen Modelle in Hansen et al. (1988) ergaben dann eine deutlich stärkere Erwärmung. Der Realität am nächsten ist wohl Szenario B (Business as usual); die Projektion für dieses Szenario stimmt gut mit den gemessenen Temperaturen überein:

      [/url]

      Die beste Übereinstimmung mit der Realität haben die CMIP3-Modelle (2004); aber auch bei den CMIP5-Modellen (2011) ist die Abweichung (vor allem in den Jahren 2000 bis 2013) im Rahmen der Unsicherheit; wenn man die realen Forcings einsetzt (gestrichelt), wird die Übereinstimmung gut:

      [/url]

      [/url]

      Auf der verlinkten Site kann man auch einen Vergleich mit den Satellitentemperaturen sehen, der nicht ganz so gut ausfällt:

      [/url]
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.04.17 16:54:01
      Beitrag Nr. 39.255 ()
      Auch im März ist das Eis in der Arktis so gering wie nie ...
      ... seit es zuverlässige Messungen gibt.

      Das betrifft die Ausdehnung, das Volumen und (besonders Besorgnis erregend) die durchschnittliche Dicke:





      Avatar
      schrieb am 13.04.17 16:31:01
      Beitrag Nr. 39.254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.727.047 von nickelich am 12.04.17 17:30:21
      Zitat von nickelich: Ihre Behauptung, daß 2016 in China mehr Windkraftleistung als 2015 in China installiert wurde, können Sie also nicht belegen.
      Wenn Sie mir sagen, wo ich das behauptet habe, dann sage ich auch etwas dazu.

      Sie sind es doch, der hier am laufenden Band unbelegte und z.T. nachgewiesen falsche Behauptungen aufstellt. Für Ihre Behauptung gestiegener Kohleverstromung fehlt immer noch der Beleg. Sie scheint aber richtig zu sein (Anstieg um 38 TWh oder knapp 1%), steht aber nicht im Widerspruch zu der Aussage, dass weniger Kohle dafür verfeuert wurde (effizientere Kraftwerke).

      Meine Aussage, dass in China mehr Erneuerbare als fossile Energie neu installiert wurde, ist nachweislich richtig:
      Solar: +34 GW, Wind: +18 GW, Hydro: +4 GW, Kohle: +48 GW, Gas: +4 GW, Nuklear: + 7 GW.


      Power statistics China 2016: Huge growth of renewables amidst thermal-based generation

      Die Pläne für neue Kohlekraftwerke in China wurde 2016 um ganze 48% gekürzt:
      Plans for coal-fired power plants drop by almost half in 2016

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1450EUR +14,17 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.04.17 20:18:01
      Beitrag Nr. 39.253 ()
      "Strom aus nicht fossilen Quellen" beinhaltet sowohl den Strom aus riesigen Wasserkraftwerken wie dem am 3-Schluchten-Damm, als auch Strom aus den vielen in China neugebauten Kernkraftwerken. Bis 2030 wird China bis zu 100 neue Atomkraftwerke bauen, prognostiziert das Marktforschungsinstitut Bloomberg New Energy Finance.

      https://www.welt.de/wirtschaft/energie/article149901403/Chin…
      Avatar
      schrieb am 12.04.17 17:30:21
      Beitrag Nr. 39.252 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.726.054 von rv_2011 am 12.04.17 15:44:36Ihre Behauptung, daß 2016 in China mehr Windkraftleistung als 2015 in China installiert wurde, können Sie also nicht belegen. Hat auch nicht stattgefunden, definitiv ein Rückgang gegenüber 2015!

      Und die Kohleverstromung stieg 2016 in China um 48 GW. :laugh::laugh::laugh:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.04.17 15:44:36
      Beitrag Nr. 39.251 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.725.577 von nickelich am 12.04.17 14:36:18
      Zitat von nickelich: Sie behaupten, daß die Aussage von weniger installierter Leistung von Windkraftanlagen in China falsch sei. Sie bringen aber keine Zahlen bei, die Ihre Behauptung belegen sollen.
      Sie hatten doch behauptet, in China sei die Installation Erneuerbarer (dazu zählt nicht nur Wind!) zurückgegangen. Den Beleg dafür sind Sie schuldig geblieben.

      Tatsächlich ist 2016 mehr (vor allem Solar) installiert worden; erst ab 2017 werden die Neuinstallationen voraussichtlich zurückgehen:



      Trotz der Probleme mit noch fehlenden Leitungen ist auch mehr Strom aus nicht fossilen Quellen produziert worden, während die Produktion von Kohlestrom deutlich (noch unter den Stand von 2012) gefallen ist. Die Emissionen stagnieren deshalb seit 2013.



      Mehr noch: Sie hatten (falsch!) behauptet, Ihre (unbelegte) Behauptung stünde in dem von mir verlinkten Bloomberg-Artikel.

      Wie viele falsche Behauptungen muss man Ihnen noch nachweisen, bis Sie sich mal dazu bequemen, einen Fehler zuzugeben? :mad:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.04.17 14:36:18
      Beitrag Nr. 39.250 ()
      Sie behaupten, daß die Aussage von weniger installierter Leistung von Windkraftanlagen in China falsch sei. Sie bringen aber keine Zahlen bei, die Ihre Behauptung belegen sollen.

      Interessant ist die Steigerung beim chinesischen Kohleimport.
      "China's thermal total coal import in 2017 is expected to surge by about 30 million mt over that in 2016 ...
      China's thermal coal import during the first quarter of 2017 was about 12 million mt more than Q1 2016's imports ...
      China's thermal power generation in Q1 2017 increased 7% over Q1 2016's, while output of coal increased by only about 4%.
      The seaborne market ... is expected to grow to 1.1 billion mt by 2030 "

      http://www.platts.com/latest-news/coal/singapore/chinas-2017…

      Den Mehrimport von China mit 30 Millionen Tonnen zusätzlich zur gesteigerten Kohleförderung in China (über 30 Millionen Tonnen) können wir mal vergleichen mit dem jährlichen Gesamtverbrauch an Kohle in Deutschland. Dazu finde ich die Zahl von 78,3 Millionen Tonnen bei statista. Die Forderung, den Kohleverbrauch in Deutschland zu minimieren, erscheint vor dem Hintergrund geradezu lächerlich.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.04.17 11:47:40
      Beitrag Nr. 39.249 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.721.650 von depodoc am 11.04.17 23:29:04Diese Antwort lässt tief blicken:

      Du hast offenbar noch immer nicht den Energieerhaltungssatz begriffen:
      Es ist unmöglich, dass der Ozean sich bei steigender Oberflächentemperatur ohne zunehmendes externes Forcing erwärmt.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 1883
      • 5808
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken?