checkAd

    XING - Open BC will erster IPO der Web-2.0-Ära werden (Seite 21)

    eröffnet am 25.11.06 14:15:41 von
    neuester Beitrag 14.06.24 12:02:06 von
    Beiträge: 978
    ID: 1.096.601
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 100.503
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000NWRK013 · WKN: NWRK01
    65,60
     
    EUR
    +0,08 %
    +0,05 EUR
    Letzter Kurs 19.06.24 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Internet

    WertpapierKursPerf. %
    1,0800+32,99
    17,600+15,79
    25,97+13,85
    0,6099+10,89
    1,0900+9,00
    WertpapierKursPerf. %
    31,31-9,82
    8,2200-10,85
    1,2350-12,10
    2,7600-12,93
    7,8500-16,58

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 21
    • 98

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.02.13 14:09:25
      Beitrag Nr. 778 ()
      Das hört sich gut an, ich gebe Daumen hoch
      *
      Aktueller Bericht


      XING: Premium-Kunden rücken wieder in den Fokus
      08.02.2013 - Bis 2016 will XING den Umsatz fast verdoppeln. Einen wichtigen Beitrag dazu sollen die Premium-Kunden liefern. Finanzvorstand Ingo Chu macht im Interview mit www.4investors.de deutlich, welche Projekte sein Team derzeit noch vorbereitet. So spricht er über die gerade erworbene Plattform kununu. Er zeigt die Entwicklungspotenziale von XING auf und berichtet über kommende Investitionsschwerpunkte. Das Thema Linkedin kommt im Gespräch mit Chu ebenfalls zur Sprache.


      www.4investors.de: Seit kurzem ist der Burda-Konzern Mehrheitsaktionär bei XING. Welche Veränderungen hat das mit sich gebracht?

      Chu: Burda ist bereits seit Ende 2009 größter Einzel-Aktionär von XING und war seitdem stets ein guter strategischer Investor. Wir freuen uns, dass das auch zukünftig der Fall ist. Der Ausbau des Anteils ist zudem ein Beweis für das Vertrauen in das Zukunftspotential von XING. Burda hat im Übrigen selbst betont, dass keine grundlegenden Veränderungen des Geschäfts oder der Gremien geplant sind.

      www.4investors.de: Ihr Konkurrent LinkedIn holt in Deutschland bei der Zahl der Nutzer auf. Mit welcher Strategie begegnen sie dem?

      Chu: Lassen sie uns zunächst auf die Fakten schauen: In unserem deutschsprachigen Heimatmarkt sind wir der ganz klare Marktführer. Mit mehr als 6 Millionen Mitgliedern sind wir doppelt so groß wie unser Wettbewerber und sind 2012 in absoluten Zahlen stärker gewachsen. Auch bei der Aktivität unserer Mitglieder schneiden wir besser ab. Beide Metriken sind wichtig. Denn unsere Mitglieder wollen für sie relevante, andere Mitglieder finden und mit ihnen interagieren. Und die Wahrscheinlichkeit dafür ist im größeren und aktiveren Netzwerk ganz einfach höher.

      Was unsere Positionierung angeht: Wir können uns als Local Player zu hundert Prozent auf die Bedürfnisse unserer deutschsprachigen Kunden anpassen. Wir bauen Produkte und Lösungen, die auf sie zugeschnitten sind und müssen uns nicht an dem global kleinsten gemeinsamen Nenner ausrichten. Zudem sind wir mit unseren mehr als 500 Mitarbeitern in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei unseren Kunden vor Ort. Wir kennen sie, stehen ihnen mit unserem Kundenservice zur Verfügung und können sie so direkt bei ihren Projekten unterstützen.

      www.4investors.de: Sie haben jüngst eine Schnittstelle für externe Entwickler geöffnet. Wie sind die ersten Erfahrungen hiermit?

      Chu: Das Interesse an unserer offenen Schnittstelle ist sehr groß. Bereits während der geschlossenen Betaphase hatten sich mehr als 3.000 Entwickler registriert und rund 200 Apps produziert. An über 500 Anwendungen wird derzeit gearbeitet. Durch unsere offene Schnittstelle können wir unsere Innovationskraft über die Einbindung von externen Entwicklern vervielfältigen. Wir sind sehr gespannt auf viele weitere nützliche Ideen und Programme für unsere Mitglieder.

      www.4investors.de: Spüren sie die schwächer laufende Wirtschaft in ihren Zahlen, insbesondere in den Bereichen Werbung, E-Recruiting und zahlende Mitglieder?

      Chu: Natürlich hat die gesamtwirtschaftliche Entwicklung auch Auswirkungen auf unser Geschäft. Unterhalb der gesamtwirtschaftlichen Ebene gibt es allerdings zwei weitere Trends, die für unsere Entwicklung wichtig sind. Zum einen der Trend von „offline“ zu „online“. Zum anderen der Trend innerhalb des Online-Segments von „traditional web“ zum „social web“. Diese beiden Trends sind nachhaltig, sie sind gut für XING, und sie sind stärker als die Gesamtkonjunktur. So wachsen wir z.B. im „Social Recruiting“ weiterhin deutlich zweistellig.

      www.4investors.de: Ihr Geschäftsmodell steht und fällt mit den zahlenden Premiumkunden. Welche Quote sehen sie dort als erreichbar an? Und planen sie neue „Schmankerl“ für diese Zielgruppe?

      Chu: Wir haben in den letzten drei Jahren unsere Umsatzbasis mit dem Aufbau des E-Recruiting-, des Advertising- und des Event-Geschäfts erfolgreich verbreitert und werden diese Diversifizierung auch fortführen. Dennoch macht unser ursprüngliches Netzwerk-Geschäft mit den bezahlten Mitgliedschaften in der Tat weiterhin rund zwei Drittel unserer Umsätze aus. Das Wachstum in diesem Bereich hat sich in den letzten zwei Jahren verlangsamt, was wir bewusst in Kauf genommen haben, um die kostenlose Basis-Mitgliedschaft aufzuwerten. So konnten wir Mitgliederbasis und -aktivität weiter steigern. Künftig liegt unser Fokus wieder stärker darauf, das Potential im Segment der Bezahlmitgliedschaften weiter zu heben. Um das zu schaffen, werden wir hier unsere Ressourcen verstärken und neue Anwendungen und Services für Premiumkunden anbieten. Damit haben wir Ende vergangenen Jahres begonnen und nach längerer Zeit ein neues Premium-Feature gelauncht – die Möglichkeit, Dateianhänge in einer Größe von bis zu 100MB über XING zu verschicken. Sicher und komfortabel.

      www.4investors.de: Wie entwickelte sich das vierte Quartal 2012 und welchen Eindruck haben sie vom Jahresauftakt?

      Chu: Wir veröffentlichen unsere vorläufigen Jahresergebnisse am 28. Februar 2013. Dem möchte ich nicht vorweggreifen.

      www.4investors.de: Mit welchen Erwartungen, was Umsatz und Ertrag angeht, gehen sie in das Jahr 2013?

      Chu: Wir wollen ab 2013 unser Umsatzwachstum wieder beschleunigen und bis 2016 unsere Umsätze ungefähr verdoppeln. Mit unseren Geschäftsbereichen adressieren wir große Märkte. Da sehe ich noch viel Potenzial. Und wir haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber vielen anderen Anbietern unserer Dienstleistungen: Wir können zum Beispiel Events, Employer Branding oder Talentsuche im Rahmen unserer sehr aktiven und großen Community anbieten. Und unseren Kunden alle Vorteile und Effekte sozialer Medien zugänglich machen.

      www.4investors.de: Wo werden ihre Investitions- und Wachstumsschwerpunkte liegen?

      Chu: Ein Schwerpunkt wird das E-Recruiting-Geschäft sein. Hier haben wir mit dem in 2012 gelaunchten XING Talentmanager ein Produkt für „aktives Recruiting“ gelauncht. „Aktives Recruiting“ bedeutet, dass Arbeitgeber mit unseren Tools auf unserer Plattform „aktiv“ interessante Kandidaten identifizieren und kontaktieren anstatt auf dem herkömmlichen Wege eine Stellenanzeige zu schalten und „passiv“ zu warten, dass sich ein Kandidat bewirbt. Aktives Recruiting ist in vielen Fällen effektiver, kostengünstiger und einfacher als herkömmliches Recruiting. Das ist auch der Grund, warum dieser Markt in Deutschland stark wächst -- ein Markt, in dem wir hervorragend positioniert sind. In Zeiten des Fachkräftemangels gewinnt zudem das Thema „Employer Branding“ immer mehr an Bedeutung, also die systematische Pflege der eigenen Marke als Arbeitgeber. Hier haben wir ebenfalls einige spannende Dinge vor, bei denen unsere jüngste Akquisition – Anfang dieses Jahres haben wir mit kununu die größte Arbeitgeberbewertungs-Plattform im deutschsprachigen Raum gekauft – eine zentrale Rolle spielen wird. Neben dem E-Recruiting werden wir, wie gesagt, auch wieder verstärkt in unsere Haupteinnahmequelle, das Premium-Geschäft, investieren.

      www.4investors.de: Sie haben kürzlich kununu aus Österreich übernommen. Wie wollen sie diese Plattform für Arbeitgeberbewertungen in ihr Portal integrieren? Und welche Ergebnisverbesserungen können so erzielt werden?

      Chu: Kununu ist mit mehr als 95 Prozent Marktanteil Marktführer im Segment der Arbeitgeberwertungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Thema Arbeitgeberbewertungen passt hervorragend zu unserer E-Recuiting-Strategie. Jobsuchende erhalten relevante und authentische Informationen bei der Auswahl ihrer Arbeitgeber. Zum anderen sind Mitarbeiter-Bewertungen ein sehr wichtiges Thema für Unternehmen, die sich als Arbeitgeber möglichst gut präsentieren möchten – und sie sind bereit, für gute Employer-Branding-Lösungen auch gutes Geld zu zahlen. Darüber hinaus hat kununu ein attraktives und skalierbares Geschäftsmodel. kununu wächst und war im vergangenen Jahr EBITDA- und Cash-Flow-positiv. Wir wissen, dass wir über die XING-Community die wichtigsten Treiber für das kununu-Geschäft aktiv steuern können. Daher rechnen wir bereits in 2013 – trotz Integrationskosten – mit einem positiven EBITDA-Beitrag.

      www.4investors.de: Ihr Fokus liegt inzwischen wieder verstärkt auf dem deutschsprachigen Raum. Haben sie die internationalen Expansionspläne endgültig aufgegeben?

      Chu: Wir fokussieren uns ganz bewusst auf den deutschsprachigen Raum. Hier sind wir klarer Marktführer. Und hier gibt es noch viel Potential für weiteres Wachstum bei Mitgliedern, Umsätzen, Gewinnen und Cash-Flows. Wir schätzen das Mitgliederpotential auf mehr als 20 Millionen ein. Und der potentiell adressierbare Markt im aktiven Social Recruiting beläuft sich auf ca. eine Milliarde Euro. Vor allem hier wollen wir angreifen und „aktives Recruiting“ in sozialen Netzwerken zum Marktstandard machen.
      ____
      http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=topstory&I…
      Avatar
      schrieb am 08.02.13 13:12:20
      Beitrag Nr. 777 ()
      Ich glaub bei 38-40 € ist ein gutes Einstiegsniveau. Überlege auch dort einzusteigen.

      Denkt ihr der TecDax Rauswurf im März könnte größere negative Auswirkungen auf den Kurs haben?
      Avatar
      schrieb am 08.02.13 12:39:41
      Beitrag Nr. 776 ()
      Der Aktionär sieht Kursverdoppelung ?
      Avatar
      schrieb am 07.02.13 14:54:01
      Beitrag Nr. 775 ()
      Hi, habe heute irgendwo noch eine Kaufempfehlung gelesen, Kursziel 51, glaube Berenberg war es!

      Denke ab 2014 wird der Gewinn deutlich steigen, keine Empfehlung
      Avatar
      schrieb am 06.02.13 14:10:32
      Beitrag Nr. 774 ()
      Ziel lt. Coba 60!

      Zu hoher Abschlag im Vergleich zu Linkedin



      Mi, 06.02.1311:07

      XING kaufen

      FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Commerzbank hat die Einstufung für Xing nach einer Investorenveranstaltung mit dem neuen Unternehmenschef Thomas Vollmöller auf "Buy" mit einem Kursziel von 60,00 Euro belassen. Vollmöller habe einen positiven Eindruck hinterlassen, schrieb Analystin Heike Pauls in einer Studie vom Mittwoch. Unter ihm scheine das Karrierenetzwerk einen strukturierteren Ansatz bei der Nutzung potenzieller Verdienstmöglichkeiten zu verfolgen. Dies dürfte sich zwar nicht vor 2014 voll entfalten, allerdings sollte der Gewinn bereits im laufenden Jahr wachsen.



      Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG



      © SmartHouse Media GmbH



      Quelle: AKTIENCHECK.DE

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.01.13 11:49:41
      Beitrag Nr. 773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.048.075 von Magictrader am 22.01.13 11:31:54Gestern habe ich auch einen großen Bericht in einem Börsenbrief
      ( Anleger News-irgendiwe von der SDK oder so- glaube ich ?? ) gelesen - der war auch sehr bullish für die XING......
      Avatar
      schrieb am 22.01.13 11:31:54
      Beitrag Nr. 772 ()
      Warburg nennt die 46 als Kursziel, Xing ist eine Halteposition
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 16.01.13 16:53:58
      Beitrag Nr. 771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.028.208 von MONOTONI am 16.01.13 13:48:54Kannst du den letzten Punkt genauer erklären?!
      Avatar
      schrieb am 16.01.13 13:48:54
      Beitrag Nr. 770 ()
      Ich halte XING für deutlich besser als LinkedIN, das bedeutet jedoch nicht automatisch, dass der Erfolg von XING weiter geht.

      3 Dinge:
      - Burda hat weiter Interesse, das sichert den Kurs nach unten ab
      - XING schreibt bereits Gewinne und zahlt Dividende (Dividendenrendite von 1,5% ist für einen Wachstumswert relativ hoch)
      - XING ist im Vergleich zu börsennotierten Wettbewerbern unterbewertet
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 15.01.13 11:29:51
      Beitrag Nr. 769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.003.919 von liftboi am 10.01.13 10:50:01na ja, "glauben" ist eher was für Religiöse...

      meine 50c:

      Burda hat im Nov 2009 für 36,50 gekauft
      Burda hat im Dez 2012 für 44,00 gekauft
      Burda wird wahrscheinlich(?) weiter akkumulieren

      Kurs aktuell rund 10% unter dem Übernahmeangebot

      Wie schon öfter gesagt, sehe ich langfristig kein LAnd für XING gegenüber LinkedIN, aber vielleicht findet man hier doch eine Nische oder -noch besser- wird irgendwann doch übernommen.

      Bei der Papierwährung von LKDN wäre ein Deal sicher accretive, habe aber keine Ahnung wie leicht oder schwer eine Integration wäre...

      Bedeutet für mich: mit der AbgSt-freien Posi abwarten...
      • 1
      • 21
      • 98
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,31
      -1,68
      -1,24
      -2,27
      -2,13
      -0,25
      -0,45
      -1,61
      +0,31
      -0,35
      XING - Open BC will erster IPO der Web-2.0-Ära werden