checkAd

    XING - Open BC will erster IPO der Web-2.0-Ära werden (Seite 45)

    eröffnet am 25.11.06 14:15:41 von
    neuester Beitrag 14.06.24 12:02:06 von
    Beiträge: 978
    ID: 1.096.601
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 100.503
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000NWRK013 · WKN: NWRK01
    65,60
     
    EUR
    +0,08 %
    +0,05 EUR
    Letzter Kurs 19.06.24 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Internet

    WertpapierKursPerf. %
    1,0800+32,99
    17,600+15,79
    25,97+13,85
    0,6099+10,89
    1,0900+9,00
    WertpapierKursPerf. %
    31,31-9,82
    8,2200-10,85
    1,2350-12,10
    2,7600-12,93
    7,8500-16,58

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 45
    • 98

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.03.11 10:07:55
      Beitrag Nr. 538 ()
      Hamburg, 30. März 2011 - Vorstand und Aufsichtsrat der Hamburger XING AG (ISIN DE000XNG8888) haben heute beschlossen, der nächsten ordentlichen Hauptversammlung am 26. Mai 2011 eine Sonderausschüttung aus Kapitalrücklagen in Höhe von insgesamt 20 Mio. EUR vorzuschlagen. Der Ausschüttungsbetrag je Aktie wird voraussichtlich ca. 3,70 EUR betragen. Nach der Ausschüttung verbleiben liquide Mittel in Höhe von rund 40 Mio. EUR in der Gesellschaft, die zusammen mit dem erfolgreichen Geschäftsmodell die Unterstützung weiteren Wachstums ermöglichen.

      Für die Sonderausschüttung ist eine Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln und eine anschließende Kapitalherabsetzung erforderlich, um die so frei werdenden Mittel an die Aktionäre auszahlen zu können. Gemäß den aktienrechtlichen Bestimmungen darf die Sonderausschüttung frühestens nach Ablauf von sechs Monaten ab Bekanntmachung der Eintragung der Beschlussfassungen im Handelsregister vorgenommen werden
      Avatar
      schrieb am 03.03.11 16:16:17
      Beitrag Nr. 537 ()
      XING hat Ärger mit zahlenden Abonnenten.

      Siehe: https://www.xing.com/net/pri56f1e2x/XING/mitgliedschaft-2979…

      Da scheint es Kündigungen zu hageln, nachdem man uns XINGlern und Aktionären die eigene Startseite des "Marketplace" mit Werbeangeboten zuspammen lässt.

      Jetzt wunder es mich nicht mehr, dass der Zuwachs bei den zahlenden XING-Abonnenten so schwach ist und diese nur 745.000 insgesamt betragen, 8% mehr als im Vorjahr. D.h. bei 10,5 Mio. Mitgliedern insgesamt lassen sich nur etwas mehr als 7% absahnen. Bei anderen Abodiensten liegt diese Rate weit höher, bei den Printmedien bei 80 bis 90%.
      Solange XING sich nicht an den Wünschen der Zahlkunden orientiert, solange wird es schwierig sein, solche zu halten oder neue zu überzeugen. Wir Aktionäre sollten dies beachten.
      Avatar
      schrieb am 02.03.11 19:15:26
      Beitrag Nr. 536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.132.507 von Erdman am 02.03.11 12:51:04Und nicht zu vergessen:

      Keine Schulden und liquide Mittel von 59 Mio. Euro!

      Wenn denen nix besseres einfällt (Übernahme etc.), dann wollen die sogar vielleicht dieses Jahr eine Dividende zahlen.

      Welche Strategie werden die jetzt fahren?
      Sich mit Facebook und Linkin anlegen oder sich schön machen für die Übernahme?
      Avatar
      schrieb am 02.03.11 12:51:04
      Beitrag Nr. 535 ()
      Eine Mitteilung von IR-XING:

      XING schließt 2010 mit EBITDA-Plus von 41 % ab
      * EBITDA: 16,7 Mio €
      * Umsatzanstieg um 20%
      * 20% mehr Mitglieder
      * Nettoergebnis: 7,2 Mio. €

      Hamburg, 1. März 2011 – Die XING AG hat heute ihre vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2010 vorgestellt. Demnach betrug das EBITDA im abgelaufenen Geschäftsjahr 16,7 Mio. €. Das ist ein Plus von 41% gegenüber dem Vorjahreswert (11,8 Mio. €). Der Gesamtumsatz stieg um 20% auf 54,3 Mio. € gegenüber 45,1 Mio. € im Vorjahr. Die EBITDA-Marge lag 2010 mit 31% deutlich über dem Vorjahr (26%), das Nettoergebnis betrug 7,2 Mio. € (-1,7 Mio. €). Damit war 2010 das beste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte.

      Stefan Groß-Selbeck, CEO der XING AG: „Wir haben in allen Geschäftsfeldern kräftig zugelegt. Besonders die Umsätze aus dem Geschäft für Personalrekrutierung und unser Werbegeschäft haben sich sehr gut entwickelt.“ So wuchs das Geschäftsfeld E-Recruiting um 61% auf 7,1 Mio. € (4,4 Mio. €), der Umsatz aus dem Werbegeschäft legte um 64% auf 3,9 Mio. € (2,4 Mio. €) zu.

      Groß-Selbeck stellte weiteres Wachstum in Aussicht: „Personalverantwortliche in Deutschland entdecken derzeit auf breiter Front das Thema E-Recruiting in sozialen Medien. Da wir in diesem Geschäftsfeld Marktführer sind, erwarten wir ein weiterhin starkes Wachstum in diesem Bereich. Auch für das Werbegeschäft erwarten wir für das kommende Jahr eine weiterhin sehr positive Entwicklung. Und mit dem Erwerb von amiando erschließen wir uns darüber hinaus den sehr attraktiven Markt für Veranstaltungsmanagement als zusätzliche Erlösquelle. So gehen wir gut gerüstet ins laufende Geschäftsjahr.“

      Im Berichtszeitraum konnte XING die Anzahl seiner Mitglieder gegenüber dem Vorjahr deutlich um 20% steigern. Das Wachstum hat sich im deutschsprachigen Raum beschleunigt. So konnte XING mit 205 Tsd. neuen Mitgliedern im vierten Quartal 2010 den Vergleichswert des Vorjahres (158 Tsd.) um 30 % steigern. Per 31.12.2010 hatte XING weltweit 10,5 Mio. Mitglieder, davon 4,5 Mio. im deutschsprachigen Raum. Die Anzahl der beitragszahlenden Premium-Mitglieder betrug zum selben Zeitpunkt 745.000, das sind 8% mehr als im Jahr davor.

      Der endgültige Jahresabschluss wird am 31.3.2011 mit Vorlage des Geschäftsberichtes veröffentlicht.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 15.02.11 22:03:51
      Beitrag Nr. 534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.980.688 von Sven72 am 04.02.11 08:55:20Quelle: http://www.cashbulls.net

      Börsengang, Cash Bulls Redaktion 11 / 02 / 2011
      Der Facebook-Wahnsinn
      Es hat etwas vom Jahr 2000, was derzeit bei Facebook passiert. Der Hype um das Internet-Unternehmen nimmt kein Ende und die Preise, die im Zusammenhang mit Facebooks Bewertung genannt werden, erreichen eine Schwindel erregende Höhe.

      50 Milliarden Dollar Marktwert hat Goldman Sachs für den Börsenkandidaten ermittelt. Wie unabhängig solche Bewertungen sind, soll angesichts der IPO-Pläne des Konzerns jeder für sich bewerten. Facebook will im kommenden Jahr den Gang an das Parkett wagen, bereits jetzt findet allerdings ein außerbörslicher Handel der Aktien statt. Und der könnte demnächst von einer kleinen Verkaufswelle überrollt werden. Facebook will den eigenen Mitarbeitern erlauben, Aktien im Wert von einer Milliarde Dollar zu verkaufen, berichten Medien unter Berufung auf Insider. Ganz nebenbei überbietet die Gesellschaft damit die Wertprognose von Goldman Sachs um lockere 20 Prozent, sofern die Insider-Information stimmt.

      Kein Zweifel: Social Media Angebote werden im Internet auch in den kommenden Jahren eine große Bedeutung haben. Facebook ist der marktbeherrschende Konzern. Dennoch nimmt der Hype um den Konzern oder andere Angebote wie Twitter Ausmaße an, die Experten vor einer Bewertungsblase warnen lassen. KUVs im mittleren bis hohen zweistelligen Bereich lassen, bei aller Sympathie für wachstumsorientierte Bewertungsmaßstäbe, einfach Parallelen zur Internet-Blase um die Jahrtausendwende erkennen.

      Vom Hype um die „big guys“ aus den USA und einen möglichen Börsengang von Facebook könnte übrigens ein deutsches Unternehmen profitieren: Xing. Der Aktienkurs des Internet-Unternehmens hat nach einer Konsolidierung Chancen auf eine charttechnische Trendwende. Dazu ist der Konzern mit einem Marktwert von 205 Millionen Euro bei weitem nicht so absurd hoch bewertet wie Facebook & Co.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.02.11 08:55:20
      Beitrag Nr. 533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.942.625 von happihappi am 28.01.11 12:20:16die trendlinie hat mal schön gehalten. sollte sich fundamental nichts gravierendes ändern, rechne ich mit weiter steigenden kursen

      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 28.01.11 12:20:16
      Beitrag Nr. 532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.941.812 von Stoneeagle am 28.01.11 10:43:48Ich denke das LinkedIn-Thema ist in einem eigenen Threat besser aufgehoben :)

      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1163194-1-10/link…
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 28.01.11 12:03:30
      Beitrag Nr. 531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.942.018 von torjaeger-9 am 28.01.11 11:06:09stimme Dir zu; es bleibt aber trotzdem die Frage, ob nicht eine Nische verteidigt werden kann und man auf Dauer einen Valuewert hat...;

      Link zum Prospekt: http://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1271024/0001193125110…
      Avatar
      schrieb am 28.01.11 11:06:09
      Beitrag Nr. 530 ()
      Langfristig denke ich, daß Xing sich gegenüber Linkedin in etwa so gut behaupten kann wie StudiVZ gegenüber Facebook.

      Linkedin wird sicher noch nicht mit dem Ziel Profitmaximierung gemanaged, daher würde ich die Unternehmen nicht nur auf der Basis von EBIT oder anderen Gewinngrößen vergleichen. Damit will ich nicht sagen, daß ich Linkedin zeichnen würde.

      Man sollte sich auch fragen, warum nicht Linkedin die Anteile von Hinrichs gekauft hat?
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 28.01.11 10:43:48
      Beitrag Nr. 529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.941.563 von sandkuchen am 28.01.11 10:15:36Linkedin Profit 9 Monate bis 30.9.2010 liegt bei 10,1 Mio USD bzw. 7,36 Mio €
      XING Profit 9 Monate 4,71 Mio €, d.h 2/3 des Profits und das bei 1/3 des Umsatzes von Linkedin.
      ...sollte Linkedin wirklich wie pre-ipo preise signalisieren für Market Cap > 2,5 Mrd USD an die Börse gehen könnte es ganz lustig werden...Market Cap von Xing wäre dann dafür abzgl. Cash bei 1/10 von linkedin....:confused::confused:

      was denkt ihr?
      3 Antworten
      • 1
      • 45
      • 98
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,31
      -1,68
      -1,24
      -2,27
      -2,13
      -0,25
      -0,45
      -1,61
      +0,31
      -0,35
      XING - Open BC will erster IPO der Web-2.0-Ära werden