checkAd

    Gewinnerbranchen der Jahre 2006 bis 2040 (Seite 1041)

    eröffnet am 10.12.06 16:57:17 von
    neuester Beitrag 16.02.24 09:33:08 von
    Beiträge: 94.068
    ID: 1.099.361
    Aufrufe heute: 9
    Gesamt: 3.536.461
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1041
    • 9407

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.05.18 20:06:25
      Beitrag Nr. 83.668 ()
      ***
      Mein chart tool spuckt 120 aus.

      In Dänemark gibt's glaub ich etliche börsennotierte Investmentfonds. Hast du um die bereinigt? Und um die ganz kleinen unter 100Mio?





      ***
      Straumann ist für mich das 1a Demographieunternehmen

      Für mich nicht.
      Klassisch sagte man, dass die pro-Kopf-Ausgaben für zahnmedizinische Leistungen/ Zahnersatz einen Peak um das 60. Lebensjahr herum haben, danach sinken bzw. eine Plateauphase erreichen ( vor Rentenbeginn "gönnt" man sich nochmal einen hochwertigen Zahnersatz). Das hat sich vermutlich etwas nach hinten verschoben, das Grundphänomen bleibt. Gegen Lebensende sind den meisten Leuten ihre Zähne recht egal, Hauptsache schmerzfrei. Auch die lieben Verwandten/Erben sind oft eher an kostengünstigen Varianten interessiert.

      Zudem geht der Trend ganz klar und ziemlich schnell weg von Zahnersatz hin zu Zahnerhalt. Straumann ist im Bereich Zahnerhalt sehr schwach aufgestellt.

      Viel offensichtlichere Demografiegewinner sind VAR, BMY oder Roche. Die Wahrscheinlichkeit onkologischer Erkrankungen ist in erster Linie eine Funktion des Lebensalters. Irgendwann erreichen wir hoffentlich das Ziel, die 5-Jahres-Überlebensraten der meisten Tumorarten auf 80% oder mehr bringen, aber bis dahin explodieren die Kosten für Tumorbehandlungen gegen Lebensende.




      ***
      Zähne (Gesundheit & Schönheit):
      Hier gibt es viele schöne Graphiken im Netz


      Hast du die Links? Würd mich sehr interessieren.



      ***
      Schöne Zähne nimmt einen wesentlichen höheren Stellenwert ein als früher
      Die Ausgaben für Zähne steigen in der westlichen Welt kontinuierlich
      Je höher das Einkommen/Finanzkraft, desto höher die Ausgaben für "Zähne"


      Vielleicht bin ich nur am falschen Ort, aber den Eindruck hab ich nicht. Überraschend/erschreckend viele (auch kaufkräftige) Leute lassen sich lieber einen Zahn ziehen als die nötigen 2000 oder auch mal 3000 auszugeben. Lieber kauft man sich von dem Geld eine neue Autofelge für den aufgemotzten Audi/VW/Porsche, ein neues Gewehr oder eine Urlaubsreise. Oder lässt nur das Allernötigste machen.


      kenne und sehe gerade viele im Alter 15-30 die auch "später" hier korrigieren

      Darf ich fragen in welcher Region du bist? Da geh ich dann auch hin. :)



      Zahnschmerzen sind echt schlimm

      Gibts dank Prophylaxeerfolgen kaum noch.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.05.18 16:10:41
      Beitrag Nr. 83.667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.745.105 von Popeye82 am 12.05.18 10:29:32Die ganzen tollen Explorersegnungen

      :eek: und das alles für 1,2,3,4 cent ... :eek:

      sind wir bescheuert. :confused:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.05.18 16:03:38
      Beitrag Nr. 83.666 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.742.456 von investival am 11.05.18 18:10:30Ich weiß nicht, ob Du über Paul D. Sonkin resp. Bruce C. Greenwald der ihm das so in den Mund legte oder ihn rezitierte; k.A. soweit im Bilde bist, 'broken IPOs' als nix Negatives anzusehen ...

      habe beide nicht gelesen - habe "broken ipo" aber auch nicht negativ aufgefasst.

      werde ich jetzt auch ein Professor? :D bärforme ich dann besser? :D

      ich versuche nur werte = performance zu finden.

      muss ich mich jetzt in väljuwachsil umbennen? :D
      Avatar
      schrieb am 12.05.18 11:59:02
      Beitrag Nr. 83.665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.744.829 von investival am 12.05.18 09:04:16
      Zitat von investival: >> ca. 50 Titel des dänischen Kurszettels <<
      Mein chart tool spuckt 120 aus.

      >> Historisch brachte der dänische Aktienindex laut CS Yearbook nur etwa so viel wie die übrige Welt. <<
      Man sollte es bei aller Würdigung mit den Historien auch nicht übertreiben ...
      Vlt. hat DK in den letzten 20y ja entscheidend aufgeholt, im Gegensatz zu so manch anderen Wettbewerbern um Kapital, Hausaufgaben gemacht, und die gut.
      – Yo; vlt. liegt's ja an den dänischen Drogen, :D ...

      >> Die Skandinavier hingegen finde ich nicht speziell unsozialistisch, dennoch erfolgreich. <<
      Die skandinavischen Staaten verwenden die Steuern dabei aber für sich, maßen sich nicht wie D unter Merkel zusätzlich die Weltrettung an bzw. lassen sich von gewissen internationalen NGOs dazu nicht bemühen. S war da eine Zeit lang die Ausnahme und ist nun ziemlich geläutert; vor dem verzapften MigrationsUNsinn übrigens auch in punkto Kapitalsteuern und Bankenrettung/-regulierung. [– D hingegen muss unter dem EU(R)-Friedensdeckmäntelchen erst wieder eine eigene Negativerfahrung machen anstatt von realitätsanerkennenden Nachbarn mal was anzunehmen]

      >> Vorteil der Unternehmen aus solchem Hintergrund ist, dass sie sich schon sehr früh mit einer internationalen Expansion beschäftigen und sehr wettbewerbsfähige Produkte entwickeln müssen. <<
      Ganz sicher ein Aspekt.

      >> bei der Lebenserwartung rangiert Dänemark sowohl bei Männern als auch bei Frauen erstaunlich weit hinten <<
      => >> mag aber auch am weltweit höchsten Psychopharmakakonsum liegen... ;) <<

      >> müsste ehrlich erstmal schauen, ob mein Broker die Börse Kopenhagen überhaupt im Angebot hat <<
      :keks:

      ---
      > Warum nicht auch mit IT? <
      >> Zu schnelllebig. Frag mal IBM und HPQ. <<
      Du bemühst einen transformationszähen service provider unter einer offenbar wenig hilfreichen Führung und einem vlt. zu großen Bankgeschäft einen früher teuer vermergerten wie stark commodity-affinen hardIT ... – Schwarze Schafe finde ich in jeder weißen Branche.

      Wie hier schon mal vor x Jahren bekundet denke ich, dass einige big ITs die staples des 21.Jh. werden wie es 'KOMOCL' im 20.Jh. wurden. Die Spreu beginnt sich vom Weizen zu trennen; die Namen sind bekannt, und der Weizen wurde hier öfters thematisiert. Deine 2 Bsp. und da speziell HPQ waren hier abseits pontiöser turnaround-Ambition/-Chance nicht besonders gelitten.
      Wie bei den klassischen staples gibt's freilich Chancenunterschiede; mit Getränken hat man so ich das sehe eher outperformance-Chancen, dito mit software. Und wie es da MNST oder Nichols oder FIZZ schafften, nachhaltig in den Revieren der big peers zu wildern, so dürften es (weiterhin) SLP oder VEEV oder JKHY oder ANSS schaffen.

      ---
      >> nicht nur mit dem eventuell nicht ganz reibungsfreien Sirona-Merger zusammen sondern mindestens ebenso stark mit dem zuvor einfach völlig davongelaufenen Bewertungsniveau. Für XRAY wurde früher meist KGV 15-20 bezahlt. Zuletzt war es bis auf nahe 30 davongeeilt. <<
      Ohne dass man das aber aus dem Kurschart entnehmen konnte wie praktisch überall woanders bei besseren Unternehmen ...

      – Ich hörte von beruflich Involvierten, dass deren Servicequalität in D arg zu wünschen übrig lässt und deren Premium-Preise nicht zuletzt aufgrund zur Sparsamkeit verdammter Kassenärzte :D;) unter osteuropäischer wie asiatischer Konkurrenz leiden (und ich denke, auch unter der schweizerischen Qualität namens Straumann, die wieder in die Gänge kam).
      Und die Zahnpatienten kümmern sich aktiv kaum um Qualität in ihren Gebissen was, so jedenfalls meine Erfahrung, auch etwas eigene Befassung mit den Dingen erfordert – der Zahnschmerz ... *g* ... und 'Geiz ist geil' ... oder das Geld ist bereits online für flatrate+shopping+gaming+streaming verballert.


      Straumann ist für mich das 1a Demographieunternehmen in der Schweiz.

      Einige Fakten zu dem Sektor Zähne (Gesundheit & Schönheit):
      Hier gibt es viele schöne Graphiken im Netz

      Schöne Zähne nimmt einen wesentlichen höheren Stellenwert ein als früher
      Die Ausgaben für Zähne steigen in der westlichen Welt kontinuierlich
      Die Ausgaben für Zähne steigt mit dem Alter exponentiell
      Feste und mit den besten Materialien (teurere) 3-dritte werden zu 2/3 bevorzugt
      Je höher das Einkommen/Finanzkraft, desto höher die Ausgaben für "Zähne"

      An mir selber + Umfeld kann ich beobachten:
      Bisskorrekturen habe ich schon im Jugendalter machen lassen // kenne und sehe gerade viele im Alter 15-30 die auch "später" hier korrigieren
      Professionelle Zahnreinigung mache ich 2mal im Jahr
      Knirschschine habe ich auch machen lassen und kenne einige die das haben (meist 60+) - Zahnschmerzen sind echt schlimm
      Zahnersatz/Füllung habe ich machen lassen nachdem ein Zahn infolge eines Bisses auf einen Körnerbrötchen gesprungen ist - Für mich war bestes Material + Aussehen + Haltbarkeit und Arzt die schlagenden Argumente - Preis ganz weit hinten!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.05.18 10:29:32
      Beitrag Nr. 83.664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.742.612 von investival am 11.05.18 18:29:52Letzteres verstehe ich jetzt nicht
      _________________________



      Ist Das " "Einen" Tod muss man sterben" nicht ein relativ Geläufiges Sprichwort?


      Bedeutet -z.B.- durch Eure "seriösen (eher) Größeren" Firman"ansprüche" gehen EUch; leider, leiiiiider; Die ganzen tollen Explorersegnungen durch Die Lappen.
      Also ich entscheide Mich für "A", habe dafür Die "Pests" von "B" nicht. Aber eben auch nicht ein paar Gute Sachen/Vorteile Die "B" hat.

      Mir ist "Eurer" "Filter"(und Deiner wahrscheinlich noch Viel Mehr, als Der Durchschnitt) doch EIniges zu "steif", aber Das ist nur ein persönlicher Geschmack. Und, total zweifellos: Das hat sicher auch Viel Gutes.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3350EUR +3,72 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.05.18 09:04:16
      Beitrag Nr. 83.663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.744.247 von Simonswald am 12.05.18 00:41:40>> ca. 50 Titel des dänischen Kurszettels <<
      Mein chart tool spuckt 120 aus.

      >> Historisch brachte der dänische Aktienindex laut CS Yearbook nur etwa so viel wie die übrige Welt. <<
      Man sollte es bei aller Würdigung mit den Historien auch nicht übertreiben ...
      Vlt. hat DK in den letzten 20y ja entscheidend aufgeholt, im Gegensatz zu so manch anderen Wettbewerbern um Kapital, Hausaufgaben gemacht, und die gut.
      – Yo; vlt. liegt's ja an den dänischen Drogen, :D ...

      >> Die Skandinavier hingegen finde ich nicht speziell unsozialistisch, dennoch erfolgreich. <<
      Die skandinavischen Staaten verwenden die Steuern dabei aber für sich, maßen sich nicht wie D unter Merkel zusätzlich die Weltrettung an bzw. lassen sich von gewissen internationalen NGOs dazu nicht bemühen. S war da eine Zeit lang die Ausnahme und ist nun ziemlich geläutert; vor dem verzapften MigrationsUNsinn übrigens auch in punkto Kapitalsteuern und Bankenrettung/-regulierung. [– D hingegen muss unter dem EU(R)-Friedensdeckmäntelchen erst wieder eine eigene Negativerfahrung machen anstatt von realitätsanerkennenden Nachbarn mal was anzunehmen]

      >> Vorteil der Unternehmen aus solchem Hintergrund ist, dass sie sich schon sehr früh mit einer internationalen Expansion beschäftigen und sehr wettbewerbsfähige Produkte entwickeln müssen. <<
      Ganz sicher ein Aspekt.

      >> bei der Lebenserwartung rangiert Dänemark sowohl bei Männern als auch bei Frauen erstaunlich weit hinten <<
      => >> mag aber auch am weltweit höchsten Psychopharmakakonsum liegen... ;) <<

      >> müsste ehrlich erstmal schauen, ob mein Broker die Börse Kopenhagen überhaupt im Angebot hat <<
      :keks:

      ---
      > Warum nicht auch mit IT? <
      >> Zu schnelllebig. Frag mal IBM und HPQ. <<
      Du bemühst einen transformationszähen service provider unter einer offenbar wenig hilfreichen Führung und einem vlt. zu großen Bankgeschäft einen früher teuer vermergerten wie stark commodity-affinen hardIT ... – Schwarze Schafe finde ich in jeder weißen Branche.

      Wie hier schon mal vor x Jahren bekundet denke ich, dass einige big ITs die staples des 21.Jh. werden wie es 'KOMOCL' im 20.Jh. wurden. Die Spreu beginnt sich vom Weizen zu trennen; die Namen sind bekannt, und der Weizen wurde hier öfters thematisiert. Deine 2 Bsp. und da speziell HPQ waren hier abseits pontiöser turnaround-Ambition/-Chance nicht besonders gelitten.
      Wie bei den klassischen staples gibt's freilich Chancenunterschiede; mit Getränken hat man so ich das sehe eher outperformance-Chancen, dito mit software. Und wie es da MNST oder Nichols oder FIZZ schafften, nachhaltig in den Revieren der big peers zu wildern, so dürften es (weiterhin) SLP oder VEEV oder JKHY oder ANSS schaffen.

      ---
      >> nicht nur mit dem eventuell nicht ganz reibungsfreien Sirona-Merger zusammen sondern mindestens ebenso stark mit dem zuvor einfach völlig davongelaufenen Bewertungsniveau. Für XRAY wurde früher meist KGV 15-20 bezahlt. Zuletzt war es bis auf nahe 30 davongeeilt. <<
      Ohne dass man das aber aus dem Kurschart entnehmen konnte wie praktisch überall woanders bei besseren Unternehmen ...

      – Ich hörte von beruflich Involvierten, dass deren Servicequalität in D arg zu wünschen übrig lässt und deren Premium-Preise nicht zuletzt aufgrund zur Sparsamkeit verdammter Kassenärzte :D;) unter osteuropäischer wie asiatischer Konkurrenz leiden (und ich denke, auch unter der schweizerischen Qualität namens Straumann, die wieder in die Gänge kam).
      Und die Zahnpatienten kümmern sich aktiv kaum um Qualität in ihren Gebissen was, so jedenfalls meine Erfahrung, auch etwas eigene Befassung mit den Dingen erfordert – der Zahnschmerz ... *g* ... und 'Geiz ist geil' ... oder das Geld ist bereits online für flatrate+shopping+gaming+streaming verballert.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.05.18 08:38:07
      Beitrag Nr. 83.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.744.310 von Simonswald am 12.05.18 01:01:25Ein börse.de champion ist xray nicht.

      https://www.boerse.de/nachrichten/-Dentsply-Sirona-Aktie-Rei…
      Avatar
      schrieb am 12.05.18 08:20:55
      Beitrag Nr. 83.661 ()
      RICK in den letzten paar Tagen nach guten Zahlen 10% hoch. Februarkorrektur damit ausgebügelt. sss 5%.
      Sonderkonjunktur dürfte solange der Ölpreis hoch (Texas einer der Hauptmärkte für RICK) und die Steuersenkungen frisch sind, weitergehen. 40$ Kursziel sehe ich da mindestens.

      Mcap jetzt doch schon um 300Mio. Dürfte damit so langsam als seriöse Aktie angesehen werden.

      KGV bzw. auch MCap/FCF ca. 12 bzw. 13.


      http://www.rcihospitality.com/609/pressrelease.aspx


      non-GAAP* EPS of $0.65 compared to $0.41
      Total revenues of $41.2 million compared to $34.5 million on 43 and 41 units, respectively
      Year to date FCF totaled $12.8 million compared to $10.0 million
      reiterating its FY18 FCF target of $23 million,
      Avatar
      schrieb am 12.05.18 01:01:25
      Beitrag Nr. 83.660 ()
      ***
      noch zu XRAY:

      Die heftige Korrektur hängt aber mMn nicht nur mit dem eventuell nicht ganz reibungsfreien Sirona-Merger zusammen sondern mindestens ebenso stark mit dem zuvor einfach völlig davongelaufenen Bewertungsniveau. Für XRAY wurde früher meist KGV 15-20 bezahlt. Zuletzt war es bis auf nahe 30 davongeeilt. Das geht meist nicht ewig gut, insbesondere wenn halt mal was dazwischenkommt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.05.18 00:56:00
      Beitrag Nr. 83.659 ()
      ***
      Die kleineren Volkswirtschaften

      Vorteil der Unternehmen aus solchem Hintergrund ist, dass sie sich schon sehr früh mit einer internationalen Expansion beschäftigen und sehr wettbewerbsfähige Produkte entwickeln müssen. Der Heimatmarkt ist einfach zu klein als dass man sich darauf ausruhen könnte.



      ***
      Dänemark in den meisten auch ökonomisch förderlichen Aspekten wie Demokratieindex, Pressefreiheit, Korruptionsfreiheit, Stabilität, Frieden sehr weit oben.

      Einzig bei der Lebenserwartung rangiert Dänemark sowohl bei Männern als auch bei Frauen erstaunlich weit hinten auf einem Mittelplatz, sogar hinter Deutschland. Und deutlich hinter den anderen Skandinaviern.

      Entweden trinken die Dänen so viel mehr oder die vielen PharmaBiotechs und Medtechs im eigenen Land sind vielleicht doch nicht so gesundheitsförderlich. ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 1041
      • 9407
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Gewinnerbranchen der Jahre 2006 bis 2040