checkAd

    LYNAS - auf dem Weg zu einem Rohstoffproduzent von Hightech-Rohstoffen (Seite 4170)

    eröffnet am 09.02.07 13:14:18 von
    neuester Beitrag 16.06.24 11:03:08 von
    Beiträge: 57.666
    ID: 1.110.967
    Aufrufe heute: 64
    Gesamt: 9.820.680
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,8250+25,00
    0,8906+20,35
    5,6500+12,55
    0,6650+9,02
    1,2500+8,70
    WertpapierKursPerf. %
    97,50-9,13
    1,0780-9,41
    12,460-16,06
    0,6600-24,57
    46,98-97,98

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4170
    • 5767

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.05.11 23:32:06
      Beitrag Nr. 15.976 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.447.918 von 4now am 03.05.11 22:43:51hier nochmal der Satz aus dem aktuellen Reuters report:

      Japanese firms consume about 30,000 tonnes a year of rare earths.

      Der selbe Satz wie vom 25.02. ... nur um die hälfte gekürzt. Stille Post lässt grüßen!
      Avatar
      schrieb am 03.05.11 23:13:24
      Beitrag Nr. 15.975 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.447.918 von 4now am 03.05.11 22:43:51... und auf welcher Datenbasis schätzt Reuters?

      Auf der selben, wie sie es am 25. Februar auch schon gemacht haben?

      Japan seeks to cut rare earth usage by a third
      Japanese firms consume about 30,000 tons a year of rare earth minerals to produce mobile phones, electric car motors, high-tech electronics parts and batteries.

      http://www.reuters.com/article/2011/02/25/us-japan-rareearth…

      Überzeugt mich kein bisschen! Wichtig ist nicht das Publikationsdatum, sondern das alter der Datenlage ... sonst rechne ich dir den weltweiten Weinkonsum 2011 aus der Anzahl gefundener griechischer Tonscherben aus!

      ... zumal meine Aussage auch war:

      ... ich denke also nicht, dass Japan die Kapazitäten hat große Sprünge zu machen, um mehr seltene Erden zu verarbeiten ...

      ... lass sie kaufen, was sie bekommen können ... dann fehlt der Bedarf halt später! Du glaubst nicht wirklich, dass der 2-Tage Aktien-Dip und 3 Wochen Stromausfall nach dem Erdbeben alles war, oder?

      Zudem ist es auch egal, ob es sich in schwächer steigenden, stagnierenden oder fallenden REO-Preisen wiederspiegelt ... der Ausfall Japans wird sich noch durch ganz 2011 ziehen ... warte einfach mal die Quartalsberichte der dortigen Firmen ab. Financials sprechen eine eindeutigere Sprache, als gesichtsbewahrende PR-Onkels ... das hat man bei Tepco doch gut sehen können. Wird nur übertroffen von Journalisten, die Zahlen nicht recherchieren, sondern einfach so übernehmen. Ich erinnere her mal an die dämliche "Lynas hat ein KGV von 75"-Story aus 2010!

      Die wöchentlichen Statusberichte zur Lage in Japan, die ich seit dem Edbeben bekomme sprechen jedenfalls eine eindeutig andere Sprache, als deine Aussage!

      MfG, FaxenClown
      Avatar
      schrieb am 03.05.11 22:43:51
      Beitrag Nr. 15.974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.447.515 von FaxenClown am 03.05.11 21:36:44hmmm heut bist mal wieder extraschlau,....
      "... die Schätzung hat sich also durch die jüngsten Ereignisse in Japan - und insbesondere Fukushima - wohl erledigt."
      den artikel schon gelesen ?

      http://www.reuters.com/article/2011/04/27/japan-rareearth-im…

      ..."data showed, with some observers saying demand is so far unaffected by last month's devastating quake "...
      ...""None of our customers have so far asked for a change in the contracts for shipments in the April-June quarter, so volumes we import remain as scheduled," he said."The quake and subsequent disruptions to production don't appear to have had much impact on procurement of metals. That may be partially due to our customers' constant fear of supply shortages," he added."

      Meine Erklärung dafür: Mag sein daß ein paar Produktionsanlagen für 2-3 Wochen keinen Strom hatten/haben um Metalle oder Alloys zu machen, aber die RE werden offensichtlich
      bis jetzt unverändert geordert....wäre auch schön blöd wenn sie nicht versuchen würden von der 14508t H1 Qute soviel wie möglich zu bekommen...weil wer weis wieviel es im H2 gibt. Die 30000t werden auch in diesem Artikel von voriger Woche bestätigt.

      Wie gesagt ich bin dir gern behülflich,... ;)
      Ich hab ja ein Herz für Auszubildende :D
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.05.11 22:39:09
      Beitrag Nr. 15.973 ()
      Zitat von graue eminenz: wieso haben die aber auch nicht gleich in australien das werk gebaut ???


      ... ist neben:

      - China, die eine möglichst langen Erhaltung des Status Quo anstreben, um eine möglichst breite Basis zur REO-Versorgung aufzubauen und den langsameren Unternehmen noch ein wenig die Tür offen zu halten ... und natürlich ganz nebenbei den Reibach des Jahrhunderts mit einer guten politischen Waffe machen, bis sie vom Import abhängig sind

      - MCP (aus den von dir genannten Gründen)

      - der malayischen Bevölkerung, die zusehen wie ihr Staat sich Milliarden USD an Steuern entgehen lässt ... zur Schaffung einiger weniger einheimischer Arbeitsplätze

      ... auch eine interessante Interessengruppe, die ich nicht auf dem Schirm hatte: vergrätzte Australier!

      Danke für den Denkanstoß!

      MfG, FaxenClown
      Avatar
      schrieb am 03.05.11 22:28:31
      Beitrag Nr. 15.972 ()
      diese blöden schweine von amis !!!! die stecken doch hinter der verzögerung in malaysia --- wahrscheinlich 100 ausgewanderte hippies, die zusätzliche stütze bekommen ihr kifferleben in malaysia weiterzuführen !!

      für die arschlöcher zählt doch nur, dass MCP vor LYC anfängt zu produzieren !!!

      wenn es wirklich soooooo dramatische umweltbedenken gegeben hätte, dann hätte LYC nicht mal das werk bauen dürfen !!! --- die zeitverzögerung ist doch aber auch wikrlich eine katastrophe !!! am 29.mai wollen die beginnen mit der prüfung ---- wenn die dann erst mal einen monat kaffeepause machen, dann sind die im september nicht fertig mit der prüfung und das genau ist doch das ziel der aktion !!!

      wieso haben die aber auch nicht gleich in australien das werk gebaut ??? scheiß doch auf die steuerermäßigungen und höhere lohnkosten, das hat MCP auch --- nur diesen asiatischen bürokrtismus hätten wir dann nicht durchzustehen !!!

      wenn LYC jetzt seitwärts läuft, kann man noch froh sein !

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.05.11 22:23:44
      Beitrag Nr. 15.971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.447.116 von Optimist_ am 03.05.11 20:25:06Worauf ist der 8% Kurssprung bei Molycorp zurückzuführen?

      .... Vielleicht auf den neuen Analysten Report, welcher ein Kurs von ehemals 60$ auf 90$ "vorsieht". Ist schon beachtlich, welche MK mit 3000t pro Jahr Wert generiert werden könnte/soll ( wenigstens für ein amerikanisches Unternehmen )! ...... Facebook läßt grüßen, wo auch 50 Mrd. von bestimmten Banken als Wert angegeben werden!
      Avatar
      schrieb am 03.05.11 21:56:14
      Beitrag Nr. 15.970 ()
      Zitat von Absehen: Aber auch niemanden interessiert hier, wie derzeit oder überhaupt unter Umweltgesichtspunkten abgebaut und weiterverarbeitet wird.

      ... wie soll man sich bitte über Molycorp´s Umweltprobleme kümmern, wenn es dazu - bis auf die Schildkröten Story - nichts zu erfahren gibt.

      Dass es so manchem Lynasianer gut in den Kram passen würde, um von seiner Malaysia und Freigabe-Baustelle in Australien abzulenken kann ich mir denken. By the way ... auch die angekündigten 3-4 Wochen sind abgelaufen!

      *ironie an* Jetzt haben wir overtime ohne News ... echt toll für den Kurs! *ironie aus*

      Molycorp wird entweder noch die gleiche Feuertaufe durchmachen (und wenn dafür JoJo halb Asien nach Problemen dursuchen muss) ... oder die sind so klug schon im Vorfeld den größten Teil der Körnerfresser ruhig zu stellen oder sogar aus der Vergangenheit gelernt haben, um ihren Prozess "so Öko wie möglich" zu gestalten. Glaubt ihr echt, dass die nichts am Anlagendesign gemacht haben, seit dem Leckage-Vorfall in 1998?

      Mag jeder wetten was er möchte ... Ich jedenfalls werde auf keinen Fall eingleisig fahren ...

      MfG, FaxenClown
      Avatar
      schrieb am 03.05.11 21:36:44
      Beitrag Nr. 15.969 ()
      Zitat von 4now: [..]

      Japan wird für heuer auf 32000t Bedarf geschätzt(Sojitz)...so hoch dürfte nicht mal die Exportquote sein (1HJ ca.14500) letztes Jahr warens im 2HJ weniger. Lynas kommt wohl erst Anfang 2012. Vietnam kommt nichts. 3000von Molycorp +3000von Silmet 1500Brasilien/Indien/diverse
      10-20000Illegal. Schwer vorstellbar daß die Preis fallen könnten. Im Gegenteil.

      ... dem setze ich mal folgendes entgegen, da deine Prognose auf folgender Aussage basiert:

      In 2005, Japan consumed 18,855 metric tons. Prior to the earthquake and subsequent tsunami that occurred in March, Sojitz Corporation, a Tokyo based trading company and one of Japan’s largest rare earth importers estimated that Japan would use 32,000 tons of rare earths in 2011 [3].

      Notes:
      3. Shigeo Nakamura, Rare Earth Statistics of Japanese Market in 2006, a presentation at the Beijing Conference of Minor Metal 2006, September 7, 2006; and Yuka Hayashi and James T. Araddy, “Japan Scrambles for Rare earth,” Wall Street Journal, October 15, 2010.
      ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

      ... die Schätzung hat sich also durch die jüngsten Ereignisse in Japan - und insbesondere Fukushima - wohl erledigt. Zumal der Ursprung aus 2006 stammt!

      Ich könnte dir jetzt einen seitenlangen Vortrag über die Energieabhängigkeit der japanischen Metallschmelzer vorsalmen, aber in diesem Thread wird das eh maximal bis morgen zu finden sein, da hier jeder meint seinen Schmonsens zu 1,5ct Kursbewegung kund zu tun.

      Deshalb ,mal die Facts über die aktuelle Enegiekrise in Japan zum selber basteln:

      In preparation for the power shortages expected this summer in areas served by Tokyo Electric Power Co., the government has compiled a new package of measures to cope with the likely gap between the electricity supply and demand.

      The package calls on large-lot power users, such as major factories and department stores; midsized and small corporations; and households to cut electricity use this summer by a uniform 15 percent from a year ago.

      [...]
      The initial plans were designed to call on large-lot business users to cut power use by 25 percent, small-lot users by 20 percent and households by 15 percent to 20 percent.

      As in its initial plans, the government's revised program is set to invoke mandatory restrictions on power use by large-lot business users based on the Electricity Business Law. This shows the government still has a strong sense of crisis over a possible electricity crunch.


      From The Yomiuri Shimbun, May 1, 2011
      http://www.yomiuri.co.jp/dy/editorial/T110501002109.htm
      ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

      Sunday, 17 Apr 2011
      Japan Metal Bulletin reported that Japanese major nonferrous metals smelters plan to reduce copper ingot production by near 20% in H1 of fiscal 2011 started April from same period of fiscal 2010.

      The major earthquake impacts on the production when Mitsubishi Materials group's Onahama smelter in Fukushima stopped the operation while Sumitomo Metal Mining plans major maintenance outage at Toyo smelter in Ehime. Their zinc production also decreases by more than 20% when Mitsui Mining & Smelting group's Hachinohe smelter in Aomori.


      http://www.steelguru.com/metals_news/Japanese_earthquake_-_J…
      ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

      Each utility uses a different mix of feedstock for power generation, including coal, oil, LNG, nuclear and hydro, accounting for the variation in prices.

      June electricity prices will be based on fuel import costs over January- March. The CIF Japan LNG price averaged Yen 51,279/mt over January-March, up from the December-February average of Yen 49,390/mt, data from the Ministry of Finance showed.

      The CIF Japan crude price was Yen 50,223/kl ($97.94/barrel) over January - March, up from Yen 49,390/kl over December-February, while the CIF Japan coal price was Yen 10,059/mt over January-March, up from Yen 9,757/mt a month earlier, data showed.

      Japanese gas utilities also plan to raise retail prices in June because of higher LNG import costs, the companies said.

      Tokyo Gas, Japan's largest gas utility, will lift its gas price to Yen 143.48/cubic meter ($1.76/cu m) for consumption of 0-20 cu m/month of gas, and to Yen 125.63/cu m for 21-80 cu m/month of consumption, both up Yen 1.51/cu m from May.

      On average, a Tokyo Gas household customer consuming 34 cu m/month will pay Yen 51/month, or 1.0% more, in June as a result of the increase.

      Other major gas utilities, Osaka Gas, Toho Gas and Saibu Gas also said they will raise their prices due to higher LNG costs.


      http://www.platts.com/RSSFeedDetailedNews/RSSFeed/ElectricPo…

      ... ich denke also nicht, dass Japan die Kapazitäten hat große Sprünge zu machen, um mehr seltene Erden zu verarbeiten ... Die Energieverbräuche werden um 15% gekürzt und gleichzeitig steigen die Energiepreise auf Grund teurer Importe (meist fossiler Natur). Die Libyen-Krise hat auch ihres zu den Ölpreisen dazu gegeben und mit einer hohen Nachfrage bei LPG hat vor Fukushima auch keiner gerechnet.

      ... und jetzt noch der Vollständigkeit halber:

      Synthesis of neodymium aluminide by aluminothermic reduction of neodymium oxide
      http://findarticles.com/p/articles/mi_qa5469/is_199804/ai_n2…

      ... da soll mir mal einer erklären, ob Japan momentan nicht wichtigeres zu tun hat, als horende Energiemengen für die Herstellung von RE-Metallen, Alloys, Magnete oder andere Produkte zu verschleudern.

      Die Vorstellung, dass Japan mit weniger und dazu teurerer Energie in 2011 mehr REO verarbeiten soll als im Vorjahr kann und will mir einfach nicht einleuchten. Einzig China kann die - eh bisher künstlich erzeugte - Verknappung durch noch geringere Exportquoten für H2/2011 aufrecht erhalten ... und das werden sie wahrscheinlich auch.

      ... aber der Teufel bleibt ein Eichhörnchen!

      MfG, FaxenClown

      PS: Der Rückgang der REO-Preise - wie ich ihn gestern nach den Lynas-Zahlen vermutete - ist zwar ausgeblieben, aber dafür gibt es auch keine Preissteigerungen für FOB bei metal-pages (und asianmetals):

      All prices were last updated on 2011-05-03.

      http://www.metal-pages.com/metalprices/rareearths/
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.05.11 21:26:25
      Beitrag Nr. 15.968 ()
      Zitat von 4now: tja entscheidend ist daß man in so eine investiert ist,...


      ...oder in beide.
      Avatar
      schrieb am 03.05.11 21:12:51
      Beitrag Nr. 15.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.447.375 von Cash_Flo am 03.05.11 21:08:36tja entscheidend ist daß man in so eine investiert ist,...
      • 1
      • 4170
      • 5767
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      LYNAS - auf dem Weg zu einem Rohstoffproduzent von Hightech-Rohstoffen