checkAd

    Brennstoffzellen-Hersteller SFC zeichnen oder nicht? (Seite 396)

    eröffnet am 21.05.07 12:50:19 von
    neuester Beitrag 14.06.24 17:06:09 von
    Beiträge: 4.023
    ID: 1.127.637
    Aufrufe heute: 17
    Gesamt: 489.407
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    2,1900+116,83
    12,570+9,59
    2,8700+7,09
    4,00+5,12
    10,000+4,17
    WertpapierKursPerf. %
    4,3800-10,25
    7,8500-14,67
    1,0300-17,60
    0,9110-18,77
    1,3050-23,43

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 396
    • 403

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.11.07 21:03:35
      Beitrag Nr. 73 ()
      SFC – Pionier ohne Gewinne
      von Detlev Landmesser
      Brennstoffzellen – seit Jahren lässt der Begriff Anlegerherzen höher schlagen. Wirklich Geld verdient hat damit indes noch niemand. Die kleine SFC Smart Fuel Cell AG will als erster Anbieter profitabel werden.
      Schon 2008 wolle man als erstes Unternehmen der Branche die Gewinnschwelle erreichen – wenn auch nur auf Ebit-Basis, also vor Zinsen und Steuern, sagte Technologievorstand Jens Müller auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt.

      Seit drei Jahren verkauft die mit mehreren Innovationspreisen und Patenten versehene Firma ihre elektrochemischen Stromspender auf kommerzieller Basis. Die Brennstoffzellen von SFC werden mit Methanol betrieben, womit das Unternehmen in einem anderen Segment arbeitet als die großen der Branche Ballard Power oder Fuel Cell Energy, die vorwiegend Brennstoffzellen im Hochleistungsbereich auf Wasserstoffbasis anbieten.

      SFC sieht sich demgegenüber als Marktführer im mittleren bis kleinen Leistungsbereich, und kann hier auf ein kräftiges Wachstum verweisen. In den ersten neun Monaten setzte das Unternehmen aus Brunnthal bei München 9,6 Millionen Euro um, ein Plus von 130 Prozent. Vor Zinsen und Steuern fiel im selben Zeitraum ein Betriebsergebnis von minus 3,6 Millionen Euro an. Im Gesamtjahr 2007 soll sich der Umsatz gegenüber dem Vorjahr auf etwa 13 bis 14 Millionen Euro verdoppeln.
      Geschäftsfelder Freizeit...
      Größter Umsatzbringer mit der Hälfte der Erlöse ist bisher der Freizeitbereich. Die so genannte EFOY-Brennstoffzelle von SFC wird vor allem in Wohnmobilen eingesetzt. Dort lädt sie rund um die Uhr die Batterien des Wohnmobils auf, und ermöglicht so eine autonome Bordversorgung. Eine 10-Liter-Tankpatrone versorgt ein Reisemobil bis zu vier Wochen mit Strom. Nach Angaben von SFC haben mittlerweile 18 Reisemobilhersteller in Europa die EFOY-Brennstoffzelle in ihrem Sortiment.

      Vergangene Woche meldete das Unternehmen eine weitere Bestellung von rund 600 Brennstoffzellen durch den französischen Reisemobil-Ausstatter Trigano im Wert von über einer Million Euro.

      ...Verteidigung...
      Rund 35 bis 40 Prozent des Gesamtumsatzes von SFC liefert mittlerweile das Militär. Hier zählt vor allem die Gewichtsersparnis: Ein voll ausgerüsteter Nato-Soldat schleppe allein 13 kg an Batterien mit sich herum, erläuterte Müller. 11 kg davon könne ihm dabei eine Brennstoffzellenlösung von SFC abnehmen.

      Neben der Bundeswehr zählt das Unternehmen auch das US-Militär zu seinen Kunden, das schon den fünften Auftrag in Folge erteilt habe. Der Manager lobte in diesem Zusammenhang auch die "begrenzte Preissensibilität" der staatlichen Auftraggeber, die offenbar für erfreuliche Margen sorgt.

      ... und Industrie
      Im Bereich Industrieanwendungen finden SFC-Brennstoffzellen etwa in Überwachungskameras, Wetter- und sonstigen abgelegenen Messstationen Verwendung. Der Industriebereich trug zuletzt rund zehn Prozent zum Umsatz bei.

      Ein künftiges Wachstumsfeld sieht das Unternehmen zudem bei leichten Elektrofahrzeugen wie Golf-Karts, Rollstühlen oder Scootern, auf längere Sicht auch etwa bei Laptops und noch leichteren mobilen Endgeräten.

      Auch Entwicklungsabkommen mit verschiedenen Partnern verschaffen SFC Umsätze. Die Liste der strategischen Partnerschaften ist imposant. So arbeitet das Unternehmen etwa mit dem US-Chemieriesen Dupont bei der Entwicklung von Tankpatronen und Brennstoffzellen-Komponenten zusammen. Dupont hält auch acht Prozent der SFC-Anteile.

      Aktienkurs volatil
      Ein Blick auf den Aktienkurs verrät, dass Anleger starke Nerven mitbringen müssen, wenn sie auf die Zukunftschancen von SFC setzen wollen. Seit dem Wechsel aus dem schwach regulierten Open Market in den Prime Standard Ende Mai, der mit einer Kapitalerhöhung zum Preis von 37 Euro je Aktie verbunden war, musste das Papier deutlich Federn lassen.

      Der Markt traut dem noch defizitären Unternehmen jedoch weiterhin einiges zu. Mit rund 124 Millionen Euro ist es mit etwa dem Neunfachen des für 2007 erwarteten Umsatzes bewertet. Allerdings ist SFC aus dem IPO reichlich mit Liquidität versorgt. Nach eigenen Angaben verfügt es über eine komfortable Cash-Position von rund 53 Millionen Euro, die das Hoffnungs-Unternehmen auch dann noch tragen sollte, wenn die Gewinnschwelle vielleicht doch noch länger auf sich warten lässt.

      © boerse.ard.de
      Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der boerse.ard.de
      Avatar
      schrieb am 06.11.07 14:32:28
      Beitrag Nr. 72 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.290.268 von Der.Eroberer am 05.11.07 13:38:5306.11.2007 14:02
      DGAP-News: SFC Smart Fuel Cell AG (deutsch)

      SFC Smart Fuel Cell AG (Nachrichten/Aktienkurs) : Großer Trigano-Auftrag bestätigt wachsenden Erfolg der EFOY-Brennstoffzellen in Frankreich

      SFC Smart Fuel Cell AG / Sonstiges

      06.11.2007

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      Brunnthal, 6. November 2007 - Mit einer erneuten Bestellung von EFOY-Brennstoffzellen hat die Trigano-Gruppe, Frankreichs größter Spezialist für Produkte rund um Reisemobil und Caravaning, die wachsende Bedeutung der EFOY-Brennstoffzellenserie in Frankreich unterstrichen. Die beiden Trigano-Großhandelstöchter Trigano Service und Euro Accessoires haben insgesamt ca. 600 EFOY-Brennstoffzellen geordert. Der Auftragswert beträgt über 1 Million EUR.

      Mehr als in anderen europäischen Ländern stehen Reisemobile in Frankreich häufig frei. Fern der Stell- und Campingplätze verfügen sie dabei jedoch nicht über einen Netzanschluss, sondern sind auf eine zuverlässige autonome Stromquelle an Bord angewiesen. Angesichts der Lärm- und Abgasbelastung von Generatoren und der Wetterabhängigkeit von Solarsystemen entscheiden sich immer mehr Reisemobilisten für die leise, leichte und zuverlässige Stromversorgung mit EFOY-Brennstoffzellen. Die EFOY-Brennstoffzellen laden rund um die Uhr und zu jeder Jahreszeit wetterunabhängig, umweltfreundlich und vollautomatisch die Batterien des Reisemobils wieder auf.

      'Die Brennstoffzelle ist die perfekte Lösung für das Problem der zuverlässigen Bereitstellung mobilen Stroms unterwegs. In den EFOY-Brennstoffzellen ist Spitzentechnologie höchst benutzerfreundlich umgesetzt, was erheblich zu der immer stärkeren Akzeptanz der Produkte in unserem Markt beigetragen hat', sagt Henri Torrosian, Direktor der Zubehörsparte bei Trigano. 'Über die Jahre ist aus unserer Zusammenarbeit eine echte Partnerschaft geworden. Wir sind sicher, dass die EFOY-Brennstoffzellen eine glänzende Zukunft im Caravaning-Markt haben.'

      'Frankreich ist inzwischen der wichtigste Freizeitmarkt für unsere EFOY-Brennstoffzellen', sagt Dr. Peter Podesser, Vorstandsvorsitzender der SFC Smart Fuel Cell AG. Die Trigano-Gruppe verfügt in Frankreich und vielen anderen Ländern Europas über einen hervorragenden Ruf und ein exzellentes Netzwerk im Reisemobilmarkt. Mit ihrer Leidenschaft für Produktinnovation und ihrem anerkannt guten Kundendienst ist Trigano für uns der ideale Partner für weiteres Wachstum in diesem Markt.'

      Die EFOY-Brennstoffzelle ist in vier Leistungsstärken mit einer Ladekapazität von 600Wh, 900 Wh, 1200 Wh oder 1600 Wh pro Tag europaweit im Caravaning-Fachhandel erhältlich. Die zum Betrieb der EFOY erforderlichen Tankpatronen gibt es an über 600 Verkaufsstellen in Europa. Eine EFOY M10 Tankpatrone enthält 10 Liter Methanol und versorgt ein Reisemobil bis zu vier Wochen autark mit Strom.

      Zu SFC Smart Fuel Cell AG

      Die SFC Smart Fuel Cell AG (www.sfc.com) ist ein Marktführer für mobile und netzferne Energieversorgung auf der Basis der Brennstoffzellentechnologie für Anwendungen im Freizeit-, Industrie- und Verteidigungsbereich. Als einer der Technologiepioniere Deutschlands wurde SFC mit zahlreichen Innovationspreisen ausgezeichnet. SFC kooperiert mit führenden Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Brennstoffzellenfirmen, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden oder subventionierte Demonstrationsanlagen betreiben, verkauft SFC bereits seit drei Jahren mit großem Erfolg voll kommerzialisierte Brennstoffzellen an Industrie- und Endverbraucherkunden. Ebenso verfügt das Unternehmen über eine etablierte, funktionierende Tankpatroneninfrastruktur. SFC ist zertifiziert nach DIN ISO 9001:2000.

      IR-Kontakt: Barbara v. Frankenberg, Investor Relations Manager SFC Smart Fuel Cell AG, Tel: +49 89 673 592 378, email: barbara.frankenberg@sfc.com

      06.11.2007 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

      -------------------------------------------------------------------- -------

      Sprache: Deutsch Emittent: SFC Smart Fuel Cell AG Eugen-Saenger-Ring 4 85649 Brunnthal Deutschland Telefon: +49 (89) 673 592 - 100 Fax: +49 (89) 673 592 - 169 E-mail: info@sfc.com Internet: www.sfc.com ISIN: DE0007568578 WKN: 756857 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service
      Avatar
      schrieb am 05.11.07 13:38:53
      Beitrag Nr. 71 ()
      SFC scheint heute von den Gerüchten rund um Ballard profitieren zu können. Der Boden ist anscheinend gefunden. Somit steht einem Anstieg in Richtung 20 Euro nicht mehr viel entgegen.
      Avatar
      schrieb am 31.10.07 16:47:47
      Beitrag Nr. 70 ()
      hey kalpchen

      hab in über die Fiancial times was gefunden die schätzung ist aber noch von Ende Mai diesen Jahres:

      Analysten rechnen mit einer Umsatz-Verdoppelung

      Der SFC-Chef rechnet mit einer weiter stürmischen Entwicklung für das Unternehmen. 2005 wurden 500 Brennstoffzellen verkauft, 2006 waren es bereits 2200. Es gebe keinen Grund, warum sich in disem Jahr das Volumen nicht erneut verdoppeln sollte, sagte Podesser. Nach Schätzungen der Analysten der Citigroup könnte sich der Absatz bis 2009 auf gut 19.000 Brennstoffzellen erhöhen. Die Analysten rechnen damit, dass sich der Umsatz in diesem Jahr auf 14,4 Mio. Euro verdoppelt und bis 2009 auf gut 44 Mio. Euro klettern könnte. Für dieses Jahr gehen die Analysten noch von einem Verlust von 3,3 Mio. Euro aus - ab 2008 dann mit zunächst leicht schwarzen Zahlen.
      Avatar
      schrieb am 29.10.07 14:54:47
      Beitrag Nr. 69 ()
      hallo an alle SFCer,

      habt ihr vielleicht einige analystenschätzungen bezüglich des umsatze und gewinns 2009 und 2010 , wenn nicht, dann wollte ich fragen was ihr euch so für umsätze in den nächsten jahren vorstellt.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.10.07 12:15:02
      Beitrag Nr. 68 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.112.501 von Herr_Nils_Holgersson am 22.10.07 19:41:34Hi,
      Aussagen sind ziemlich dürftig.
      Am 13.11. findet im Rahmen des Eigenkapitalforums in FFM eine
      Analystenveranstaltung statt, die höre ich mir nach Möglichkeit
      mal an, dann wissen wir mehr.
      Avatar
      schrieb am 22.10.07 19:41:34
      Beitrag Nr. 67 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.084.089 von solarprovost am 19.10.07 14:33:40Ich befürchte, dass der IPO Erlös im wesentlichen für Marketingkampagnen draufgehen wird.
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 14:33:40
      Beitrag Nr. 66 ()
      Mit günstiger einsammeln wird wohl scheinbar nix.
      Die q3-Zahlen sind da und keine Reaktion nach unten.
      Sollte man vielleicht doch jetzt zugreifen? Der Boden scheint erreicht zu sein. Zumindest ist die Aktie zurzeit schon wieder fast 4 Prozent im Plus.
      Jetzt blicken wohl alle schon auf den Jahresabschluss. Und der wird gegenüber letztem Jahr so manche Steigerung bereithalten. Beim Ausblick im Bericht störte mich nur, dass kein Wort zur Verwendung des Cash zu finden ist. Sollte es da demnächst ad hoc positive News geben? Wer hat dazu mehr Ahnung?
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 12:43:52
      Beitrag Nr. 65 ()
      Da halte ich es auch wie der kartoffelsack: Erst mal die Zahlen am Donnerstag abwarten und dann ggf. noch günstiger einsammeln.
      Avatar
      schrieb am 20.09.07 14:26:23
      Beitrag Nr. 64 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.674.493 von drkoop am 20.09.07 14:18:21HALLO an alle,

      habe mich heute mit sfc eingedeckt. es läuft ja bis jetzt wie im bilderbuch.

      hoffe auf eine gute und nette zusammenarbeit.

      gruss
      jg
      • 1
      • 396
      • 403
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,44
      -2,46
      +2,19
      -4,72
      -2,93
      -0,91
      -4,09
      -4,24
      -4,66
      -7,13

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      52
      27
      20
      17
      16
      14
      13
      13
      13
      12
      Brennstoffzellen-Hersteller SFC zeichnen oder nicht?