checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 10448)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 15.06.24 17:45:00 von
    Beiträge: 348.224
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 138
    Gesamt: 19.341.692
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900 · Symbol: DAX
    18.003,00
     
    PKT
    +0,04 %
    +8,00 PKT
    Letzter Kurs 12:59:46 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 10448
    • 34823

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.12.16 09:31:43
      Beitrag Nr. 243.754 ()
      Freunde des Goldes, die Verarmung zumindest in Papiergeld geht weiter. Nächster möglicher Halt die 1050 und wenn die nicht hällt, dann kommt das Kursziel von dern roten Schuhen in Reichweite.

      Tja, das einzig Wahre, Ewige scheint doch nicht das Wahre zu sein, denn sonst müsste es aufgrund der ausufernden Gelddruckerei deutlich mehr Wert sein.

      Kann es sein, dass doch ein Wertewandel wie von mir mal prognostiziert stattgefunden hat und Bling Bling in der heutigen globalisierten Gesellschaft nicht mehr den selben Stellenwert hat ?
      Smartphone, Facebook und Co. scheinen viel wichtiger zu sein. Oder sind es doch die pösen, pösen Goldpreisdrücker ? Allerdings sollte sich der Preis für ein verhältnismässig knappes Gut gar nicht so leicht drücken lassen, wenn die physische Nachfrage entsprechend hoch wäre.
      Tja, irgendwie beisst sich die Katze da in den eingnen Schwanz.

      1152, als Trump gewählt wurde stand das Zeug fast 170$ höher. Nur gut dass seither die Welt viel sicherer geworden ist. :cool:

      War Gold nicht mal ein Gradmesser für Krisen ?

      Alles wird gut und Gold fällt auf 500 :D
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.16 09:26:31
      Beitrag Nr. 243.753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.874.655 von wuscheler am 12.12.16 09:19:54Zum besseren Verständnis, bzw. besseren Diskussion...


      Parteitag in Frankfurt am Main stellt Weichen für die Zukunft:

      Aus „ALFA“ werden die „Liberal-Konservativen Reformer“ – Christian Kott ist neuer Bundesvorsitzender

      „Liberal-Konservative Reformer“ – mit diesem neuen Namen hat die bisherige „Allianz für Fortschritt und Aufbruch“ einen verlorenen Namensstreit um die Kurzbezeichnung „ALFA“ dazu genutzt, um sich nach Auffassung von Generalsekretär Jürgen Joost bereits über den Parteinamen klar politisch zu positionieren. „Jeder weiß jetzt, wo wir politisch zu verorten sind – nämlich im von CDU und FDP verlassenen bürgerlichen Lager – und was wir wollen: das vom politischen Establishment über Jahrzehnte heruntergewirtschaftete System radikal reformieren und unser Land wieder zukunftsfähig machen.“

      Zweiter Schwerpunkt eines kleinen Delegiertenparteitages in Frankfurt am Main war am Wochenende die Neuwahl des Parteivorsitzenden. Diese war notwendig geworden, weil die bisherige Amtsinhaberin Ulrike Trebesius aus privaten Gründen ihren Rückzug erklärt hatte. Zum neuen Parteichef wurde mit großer Mehrheit der 45-jährige Unternehmer und ehemalige Rechtsanwalt Christian Kott aus Bremen gewählt. In seiner Vorstellungsrede kündigte der neue Vorsitzende an, die Kernkompetenzen der Partei in den Vordergrund zu stellen, zu denen ganz besonders auch das Thema Euro und der grundlegende Umbau der EU gehöre. „Die Zeitbombe tickt weiter, und es gibt keine Partei, die hier auch nur annähernd eine Kompetenz in die Waagschale werden kann wie wir.“

      Euro und EU waren auch das zentrale Thema des Parteigründers und Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl Bernd Lucke. Der Europaabgeordnete warnte nachdrücklich vor einer weiteren Vergemeinschaftung der Staatsschulden anderer Länder. Deutschland habe es völlig in der Hand dafür zu sorgen, dass Länder wie Griechenland die Eurozone verlassen: „Wir müssen lediglich wieder die europäischen Verträge einhalten und die sogenannten Rettungspakete stoppen. Wenn kein Geld mehr kommt, wird Griechenland von selbst einsehen, dass es außerhalb der Eurozone besser aufgehoben ist.“
      Avatar
      schrieb am 12.12.16 09:21:00
      Beitrag Nr. 243.752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.874.629 von rpm8200 am 12.12.16 09:16:32Lucke und Henkel waren Trojaner
      Avatar
      schrieb am 12.12.16 09:19:54
      Beitrag Nr. 243.751 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.874.629 von rpm8200 am 12.12.16 09:16:32Gerade dass er weg ist, hat der Partei stimmenmäßig massiven Aufwind gegeben.
      Lucke kann man immer noch wählen - er ist jetzt bei Alfa, unter Sonstige.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.16 09:16:32
      Beitrag Nr. 243.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.870.758 von Japan12 am 10.12.16 17:55:16
      Zitat von Japan12: [...]Spaß beiseite, die AFD würden wahrscheinlich 40 bis 60% wählen, aus purem Protest. Leider sind da ein paar Leute, die zu sehr auf die Pauke hauen.
      Wäre H. Lucke und H. Henkel noch in der Partei, wären obige Zahlen Ziele gewesen.[...]

      Absolute Zustimmung. Der Lucke hat zwar auch mehr als einmal tief in den braunen Eimer gegriffen (ich denke da an ein paar eher eindeutige als zweideutige Formulierungen, die er besser hätte lassen sollen...), aber in Summe war er kein Rattenfänger sondern hatte eine Idee/ eine Vorstellung, wie man den Karren wieder aus dem Dreck bekommt. Seit er nicht mehr dabei ist ist das für mich keine Alternative mehr...
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.12.16 09:00:58
      Beitrag Nr. 243.749 ()
      Nach Indien nun das nächste Land ... die zeitliche Nähe natürlich reiner Zufall:


      Venezuela zieht meistverbreitete Banknote aus dem Verkehr
      Nicolás Maduro stellt sein Volk vor eine weitere Herausforderung: Venezuelas Präsident will die bisher größte Banknote der Landeswährung innerhalb von drei Tagen aus dem Umlauf nehmen.
      Rund sechs Milliarden 100-Bolívares-Scheine sind laut Venezuelas Zentralbank im Umlauf, das sind etwa 48 Prozent aller Geldnoten und Münzen der Währung des krisengeplagten Landes.
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/venezuela-zieht-me…


      Wann kommt diese Nummer bei uns?
      Hat Merkel das "Umtauschprogramm" auch schon in der Tasche?


      PS: Venezuela ist schon etwas weiter als Indien. Noch mehr pleite - und die Hyperinflation galoppiert schon. Der 100er Schein ist nur 2 Cent wert. Eigentlich müsste Venezuela auf Grund seiner geografischen Lage und der Ölvorräte stinkreich sein. Jetzt will man wohl mal ausprobieren, wie man 30 Millionen zum Hungern bringt ...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.16 08:30:11
      Beitrag Nr. 243.748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.874.159 von coldplay66 am 12.12.16 07:40:54Vermutlich locker eine Milliarde Afrikaner würden lieber heute als morgen ihre Habseligkeiten packen und nach Europa rübermachen, wenn sie nur wüssten wie.
      Merkel, Frontex und ihre Schlepperfreunde sind gerade dabei, das letztere Problem zu beseitigen, indem sie die an der Haustür abholen.
      Was das für Gesellschaft und Wirtschaft bedeutet, kann sich jeder ausmalen, der mal einen Blick nach Afrika gewagt hat.
      Avatar
      schrieb am 12.12.16 07:40:54
      Beitrag Nr. 243.747 ()
      Das kann ja mheiter werden im naechsten Jahr. Soviele gut ausgebildete Afrikaner :laugh:

      Deutschland ist am A....


      Millionen Afrikaner sitzen auf ihren Koffern

      Vor der libyschen Küste arbeitet Europa mit Menschenhändlern zusammen – über eine fatale humanitäre Politik.




      Um zu verstehen, wie bedrohlich die illegale Zuwanderung nach Europa über Libyen und das Mittelmeer ist, muss man auf Zahlen zurückgreifen. Es ist aber Fakt, dass es keine zuverlässigen Daten gibt. So führt die Süddeutsche Zeitung für die ersten neun Monate dieses Jahres die Zahl 160'000 an, der Spiegel erwähnt 130'000, nach Angabe des UNHCR sind es circa 280'000 Flüchtlinge. Die tatsächliche Zahl wird sich auf eine Drittel- bis eine halbe Million belaufen, mit steigender Tendenz. Wenn Frontex täglich fünf- bis zehntausend Afrikaner vor der libyschen Küste rettet, kann selbst die hohe Zahl von 38'000 für Oktober 2016 nicht stimmen.

      http://bazonline.ch/das-beste-aus-der-zeitung/millionen-afri…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.16 00:44:04
      Beitrag Nr. 243.746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.873.007 von wuscheler am 11.12.16 17:16:23
      Zitat von wuscheler:
      Zitat von Vivian664: Warum?

      Du hast doch auch nicht sicher Brexit und Trump erwartet, oder?


      Ich habe von der noch nie eine eigene Erwartung gelesen, die sie vor Eintritt eines Ereignisses gemacht hätte.
      Weder in politischer, noch in wirtschaftlicher Hinsicht.
      Nein, Kopieren & Einfügen von Fremdtexten ist keine eigene geistige Leistung.



      ....man kommentiert lieber bereits "gelaufene Rennen".
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.16 00:37:43
      Beitrag Nr. 243.745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.871.475 von wuscheler am 10.12.16 21:57:08
      Zitat von wuscheler:
      Zitat von Cemby: ...
      SPIEGEL ONLINE: Sie betreiben also das Ende des Asylrechts?

      Kurz(österreichischer Außenminister): Nein. Es geht nicht darum, keine Verantwortung mehr zu übernehmen für Menschen, denen es schlecht geht. Es geht darum, die Unordnung zu beenden. Es kann uns doch nicht befriedigen, dass nicht wir Europäer entscheiden, wer zu uns kommen darf, sondern, dass es die Schlepper sind. Und dass auf diesem Weg auch noch Tausende Menschen jedes Jahr ertrinken. Unsere heutige Politik ist diese: Als Mensch in einem Krisengebiet bist du mit deinem Leiden allein, aber wenn du es schaffst, mittels eines Schleppers in einer gefährlichen Reise illegal nach Europa zu kommen, dann wird dir geholfen. Das ist ja kein sinnvoller Ansatz! Wir müssten viel mehr vor Ort helfen. Und wenn das deutsche Innenministerium mit Tunesien oder Ägypten über sichere Zentren verhandelt, in denen wir Menschen versorgen können, entspricht das dem australischen oder spanischen Modell. Wir müssen die Suche nach Schutz trennen von der Suche nach einem besseren Leben in Mitteleuropa, auch wenn ich diesen Wunsch menschlich zu hundert Prozent nachvollziehen kann, denn sonst werden sich mehr Menschen auf den Weg machen, die Schlepper werden immer mehr verdienen und das Ertrinken wird niemals aufhören.
      ...
      http://www.spiegel.de/politik/ausland/oesterreichs-aussenmin…


      Unsere Politiker haben auf Deutschland geschworen und sind ihren Wählern verpflichtet, nicht mehr und nicht weniger.

      Fast alle Neuankömmlinge des letzten Jahres haben weder Recht auf Asyl gemäß GG (gilt nur für politische Verfolgung), noch gemäß Genfer Konvention (entfällt bei Herkunft aus sicherem Drittstaat), es sind reine Wirtschaftsflüchtlinge und Glücksritter.

      Wir können keine Verantwortung übernehmen für alle Menschen, denen es schlecht geht - die Rettung der ganzen Welt ist ein Ding der Unmöglichkeit, nur Hirnis können solchen Spintisierungen verfallen, wie das hier am Beispiel der USA (gilt für Europa genauso) anschaulich dargestellt wird:





      Jeder, der diese Spinnerei doch versucht, der zerstört die westlichen Werte, Freiheit und Wohlstand -

      ...dieses Video hätte sich Mutti Hosenanzug mal vorher anschauen sollen, dann wäre ihr evtl. ´nen Licht aufgegangen. Absolut toll und plastisch dargestellt.
      • 1
      • 10448
      • 34823
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,44
      -0,50
      +0,09
      -1,75
      -1,39
      +0,34
      -0,19
      +1,27
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      87
      42
      31
      28
      23
      22
      20
      20
      17
      15
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???