checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 13785)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 19.06.24 19:29:59 von
    Beiträge: 348.234
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 133
    Gesamt: 19.342.460
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 13785
    • 34824

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.08.15 16:34:24
      Beitrag Nr. 210.394 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.321.877 von bluechip56 am 03.08.15 17:45:21Ein Goldpreis bei 800€ pro Unze wäre doch gut für uns, dann kann man sich ein paar Unzen als Sicherheit zulegen.


      Tja ... man sagt das so locker dahin ... Habe ich in der Vergangenheit auch oft getan ... Fas jeder Anleger, Banker, Finanzjournalist, Vermögensberater, Fondsmanager ... sagt das!

      Aber stimmt das auch tatsächlich, oder wiederholt man nur das, was man sein Leben lang gehört oder gelesen hat?!

      Sollte es diesen Tag-X, den ultimativen Crash, geben, nach dem unsere Aktien, Anleihen, Immobilien, Spargeld so gut wie nichts mehr wert wären: Wer gibt Dir dann was für Gold?

      Wenn man mit dem Schlimmsten rechnet, Lebensmittelknappheit: Wäre es dann nicht angebrachter, für den Gegenwert einer Unze Gold (ca. 1000 €) bei Aldi oder Lidl einen Großeinkauf von Dauerkonserven zu tätigen und im Keller zu deponieren?!
      Avatar
      schrieb am 05.08.15 16:33:30
      Beitrag Nr. 210.393 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.338.059 von VaJo am 05.08.15 16:28:44Nicht das wieder einer denkt ich bin destruktiv.

      Murphys Gesetz lautet:

      „Whatever can go wrong will go wrong.“

      „Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.“


      Die Frage ist nur, wann?
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.08.15 16:30:52
      Beitrag Nr. 210.392 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.337.888 von greenanke am 05.08.15 16:13:27
      Zitat von greenanke:
      Zitat von Mietzi543: Gastautor: Friedrich & Weik :D:D

      Nachdem das mit dem Silber nicht so ganz funktioniert hat, empfehlen die "Crashbotschafter" jetzt Privatanlegern auch Diamanten ins Portfolio mit zu nehmen. Schlimm!!

      Quelle: http://www.focus.de/finanzen/boerse/interview-mit-marc-fried…


      Überaus interessant fand ich auch ihren Tipp, in eine Streuobstwiese zu investieren ... :D

      http://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article129371237/…

      Ganz Schlimm!!!

      Anderes Thema: Vor ein paar Wochen wurde hier der hohe Quartalsverlust von Microsoft aus dem Schurkenstaat bejubelt - hoffentlich hat sich niemand von der Hektik anstecken lassen, denn die Aktie läuft und läuft und läuft:



      Bildquelle: http://www.ariva.de/microsoft-aktie/chart?compare=None&layou…
      Avatar
      schrieb am 05.08.15 16:28:44
      Beitrag Nr. 210.391 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.337.753 von Mietzi543 am 05.08.15 15:59:43
      Zitat von Mietzi543: Gastautor: Friedrich & Weik :D:D

      Nachdem das mit dem Silber nicht so ganz funktioniert hat, empfehlen die "Crashbotschafter" jetzt Privatanlegern auch Diamanten ins Portfolio mit zu nehmen. Schlimm!!

      Quelle: http://www.focus.de/finanzen/boerse/interview-mit-marc-fried…


      Ich bin auch zutiefst erschüttert. So etwas sollte verboten werden! :laugh::D

      Was ist den nun Mietzi, glaubst Du nicht das Gold auf 16.000 Dollar und Silber auf 1.000 Dollar die Unze steigen wird, wenn die ganze Blase an Aktien und Derivaten explodiert und euch um die Ohren fliegt? Wenn der Automobilsektor zusammenbricht und Millionen Menschen vor dem Ruin stehen werden? Wenn die Immobilienpreise um 90% einbrechen und die Banken die Häuser verschleudern damit sie beim Bankrun wenigstens noch ihre Gehälter bezahlen können?
      Wenn dann der Russe in die Ukraine und das Baltikum einmarschiert und wenn die USA die abtrünnigen EU Staaten besetzt. Glaubst Du nicht das es soweit kommen wird?
      Glaubst Du das Deine Aktien trotzdem wie seit 2008 weiter steigen, das es den Börsen weiterhin völlig egal ist was passiert, auch wenn Israel den Iran atomar pflastert?

      Ich glaube nicht :laugh:
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.08.15 16:21:44
      Beitrag Nr. 210.390 ()
      Schon wieder Explosion in einem Chemiewerk. Diesmal in Krefeld wo ein Stickstoffbehälter explodiert ist.

      In KrefeldExplosion in Chemiepark - mehrere Schwerverletzte und Verschüttete

      http://www.focus.de/panorama/welt/krefeld-explosion-in-chemi…

      Zu den näheren Umständen ist natürlich nix bekannt.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.08.15 16:13:27
      Beitrag Nr. 210.389 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.337.753 von Mietzi543 am 05.08.15 15:59:43
      Zitat von Mietzi543: Gastautor: Friedrich & Weik :D:D

      Nachdem das mit dem Silber nicht so ganz funktioniert hat, empfehlen die "Crashbotschafter" jetzt Privatanlegern auch Diamanten ins Portfolio mit zu nehmen. Schlimm!!

      Quelle: http://www.focus.de/finanzen/boerse/interview-mit-marc-fried…


      Überaus interessant fand ich auch ihren Tipp, in eine Streuobstwiese zu investieren ... :D

      http://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article129371237/…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.08.15 15:59:43
      Beitrag Nr. 210.388 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.337.321 von Boersenbommel am 05.08.15 15:20:27Gastautor: Friedrich & Weik :D:D

      Nachdem das mit dem Silber nicht so ganz funktioniert hat, empfehlen die "Crashbotschafter" jetzt Privatanlegern auch Diamanten ins Portfolio mit zu nehmen. Schlimm!!

      Quelle: http://www.focus.de/finanzen/boerse/interview-mit-marc-fried…
      22 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.08.15 15:49:48
      Beitrag Nr. 210.387 ()
      Chinas Probleme (Börse) werden überschätzt. Die Privat-Anleger in China reiten gerne Hypes, das sind Spielertypen, Zocker, die wissen was sie tun. Nur 3% der Chinesen handeln aber an der Börse, und die Beleihung von Aktien ist zwar hoch (8% vs USA 3%)aber nicht gefährlich hoch.

      Habe das letztens gelesen, war glaube ich FT, daher kein Link.
      Avatar
      schrieb am 05.08.15 15:20:27
      Beitrag Nr. 210.386 ()
      China - ein Börsencrash lässt die Welt erzittern
      Gastautor: Friedrich & Weik
      | 05.08.2015, 14:43 | 243 | 0
      Foto: Wu Hong - dpa
      (2
      Bewertungen)

      Mehr Grund zur Sorge als das Griechenlandproblem bereitet uns China. Im größten „kommunistischen“ Land der Erde herrscht seit geraumer etwas sehr unkommunistisches - der Turbokapitalismus in seiner perversesten Form. Ironischerweise hat gerade in China die pure Gier und der Turbokapitalismus auf seinem destruktiven Beutezug sein neues Zuhause gefunden.


      Das Land hat drei gewaltige Probleme:

      1. eine immense Immobilienblase

      In China zählte, auf Grund der minimalen Zinsen der staatlichen Geldinstitute, eine Eigentumswohnung zu der Wertanlage Nummer eins. Über 70 Prozent der Chinesen, welche bereits selbst eine Wohnung besitzen, haben aus deshalb ihr Vermögen in weiteren Immobilien angelegt.

      Aus diesem Grund sind bereits Geisterstädte in der Größe von Stuttgart entstanden in denen fast niemand lebt. Mittlerweile verliert der Immobilienmarkt an Fahrt. Bereits 2014 sind die von Wohnimmobilien um zehn Prozent zurückgegangen. Mittlerweile beeinflusst der Immobiliensektor bereits zwischen 15 und 25 Prozent der lokalen Wirtschaft. Ein implodieren des Immobilienmarktes würde die chinesischen Banken vor gravierende Probleme stellen, denn seit 2008 ist das Volumen an Hypothekenkrediten exorbitant gestiegen. Für zahlreiche Banken machen Hypothekenkredite bereits etwa 40 Prozent des gesamten Kreditvolumens aus.


      2. ein gigantisches Schattenbankensystem

      Neben den trägen Staatsbanken hat sich in China ein großer Markt von nicht-registrierten Geldinstituten etabliert – sogenannte Schattenbanken. Ein Großteil des chinesischen Schattenbanksektors ist heute kaum noch zu durchschauen geschweige denn zu kontrollieren und reglementieren.

      Allein das Kreditvolumen der Chinesischen Schattenbanken beträgt laut dem McKinsey Global Institute (MGI) 6,5 Billionen USD. Sie stehen für rund 30 Prozent aller chinesischen Schulden. Zahlreiche Institute treten heute wie reguläre Banken auf. Das heißt: Sie sammeln Geld von Sparern ein, um dieses dann weiterzuverleihen, zu investieren oder eben damit an der Börse zu spekulieren. Der Schattenbanksektor prosperiert, das Kreditvolumen vermehrt sich seit 2007 jährlich um 3 Prozent.

      Schattenbanken erfreuen sich unter der Bevölkerung immer noch großer Beliebtheit, da die zugesagte Rendite oft ein Vielfaches dessen beträgt von dem, was die staatlichen Banken an Zinsen bieten.

      Diese befeuern auch den Aktienboom, wo wir schon beim dritten Problem wären:



      3. Heiß gelaufene Aktienmärkte

      Seit einigen Jahren herrscht der Irrsinn an den chinesischen Aktienmärkten.

      Das gesamte Land ist vom Börsenfieber erfasst. Die Aktienstimmung war bis vor kurzem wie zur Zeiten des Neuen Markts in Deutschland. Ein jeder möchte an dem ‚großen Spiel‘ teilhaben und schnellstmöglich reich werden. Es benötigt keinerlei hellseherische Fähigkeiten, dass dies über kurz oder lang mächtig schief geht. Denn es geht nie lange gut, wenn immer mehr Menschen ohne Arbeit am Rechner durch Spekulation an den Märkten reich werden anstatt zu arbeiten. Seit Juni 2014 sind die Kurse an der Shanghaier Börse um 150 Prozent gestiegen, in Shenzhen haben sie sich sage und schreibe verdreifacht. Von gesundem Wachstum kann hier keine Rede mehr sein. Unvorstellbare sechs Billionen Euro legten chinesische Aktien binnen eines Jahres an Wert zu – das entspricht der doppelten Wirtschaftsleistung Deutschlands eines Jahres. Gegenwärtig ist Chinas Aktienmarkt ungefähr zehn Billionen Euro wert. Das entspricht rund 40 Prozent des US-Marktes – 2014 waren es lediglich 14 Prozent. Nicht zu verkennen ist, dass jedoch parallel das Wachstum stockt und die Unternehmensgewinne kaum steigen. Im Mai 2015 sank das Exportvolumen bei Waren und Gütern um -2,5 Prozent zum Vorjahresmonat, auf 190,752 Mrd. Dollar. Waren und Güter im unbereinigten Wert von 131,264 Mrd. Dollar wurden im Mai 2015 importiert – ein Einbruch von -17,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. In den ersten fünf Monaten 2015 sanken die Importe um -17,3 Prozent zum Vorjahresmonat, auf 663,609 Mrd. Dollar. Dem Caixin/Markit-Einkaufsmanagerindex zur Folge ist Chinas Industrie im Juli so stark geschrumpft ist wie seit 2 Jahren nicht mehr. Der Markit-Einkaufsmanagerindex lag bei 47,8 Punkten, dem tiefsten Stand seit Juli 2013.

      Es war nur eine Frage der Zeit, bis die Aktienblase platzt. Es gibt kein ewiges, staatlich vorgeschriebenes Wachstum vom 7-10 Prozent pro Jahr – auch nicht in der Planwirtschaft China. Anfang Juli musste die chinesische Börsenaufsicht wegen Panik 1.400 Unternehmen vom Handel aussetzen. Binnen drei Wochen verlor die Shanghaier Börse, in den letzten beiden Juniwochen und in der ersten Juliwoche trotz staatlicher Eingriffe ca. ein Drittel an Wert. Das ist der größte Kursrutsch seit mehr als 20 Jahren. Chinas Aktienmarkt verlor binnen wenigen Tagen bis zu vier Billionen Dollar an Wert. Die chinesische Regierung reagierte mit erheblichen Eingriffen wie der Erhöhung der Liquidität im Handel, Senkung der Zinsen auf ein Rekordtief, Aussetzung von fast 50 Prozent aller Aktien, dem Beschluss von Konjunkturspritzen und Stützungsmaßnahmen. Zudem erhielten an der Börse notierte Unternehmen die Genehmigung, sich selbst vom Handel auszusetzen.

      Also Planwirtschaft vom allerfeinsten. Kurzfristig konnte die Regierung den Kursrutsch zunächst erfolgreich stoppen und eine Gegenbewegung erreichen. Der Leitindex erholte sich von seinem Tief am 8. Juli 2015 um 16 Prozent. Am 27. Juli 2015 war es dann vorbei mit der „Erholung“.

      Am diesem besagten Tag kannte der Leitindex' Shanghai Composite Shanghai Composite nur noch einen Weg – den nach unten. Innerhalb nur eines Tages ist der Aktienmarkt um 8,5 Prozent eingebrochen. An der Börse in Shanghai wurden fast 630 Milliarden Dollar, das entspricht ungefähr der dreifachen Wirtschaftsleistung Griechenlands, vernichtet. Es ist der größte Tagesverlust des Shanghai Composite seit Februar 2007. Im Juli 2015 ist der Shanghai Composite Index um 13,4 Prozent gefallen. Trotz beispielloser Interventionen der Regierung zur Stützung des Marktes war es der schlechteste Monat für chinesische Aktien seit Oktober 2009.

      Nicht zu verkennen ist jedoch, dass selbst nach dem Absturz vom 27.07.2015 der Shanghai Composite auf 12-Monats-Sicht noch immer 78,44 Prozent im Plus liegt.

      Dies nützt vielen Privatanlegern jedoch reichlich wenig. Denn sie haben einen groben Kapitalfehler begangen. Fataler Weise haben viele von der Gier getriebenen Anleger ihre Aktien auf Pump gekauft. Viele von ihnen stehen jetzt vor dem finanziellen Ruin.

      Äußerst verheerend ist nicht nur, dass auf Kredit spekuliert wurde, sondern dass bis dato nicht bekannt ist in welcher Höhe und insbesondere mit welchem Hebel. Die Regierung in Peking wird gezwungen sein Billionen an Yuan bereitstellen zu müssen, um den großen Crash verhindern zu können. Das Vertrauen in die Regierung und die Stützungsmaßnahmen erodiert aber weiter - auch am folgenden Tag ging es weiter Abwärts - um über 4 Prozent. Auch am ersten Handelstag im August ging es weiter Berg ab an den Aktienmärkten.


      Das Margin Call-Desaster

      Sollte die Regierung nicht massiv in die Märkte intervenieren, wird ein Margin Call-Desaster drohen. Unter einem Margin Call bezeichnet man den Anruf eines Brokers an einen Kunden mit Margin Account (Depot mit dem Wertpapiere auf Kredit gekauft werden). Unterschreitet der Wert der gekauften Papiere eine bestimmte Grenze und ist der Investmentkredit somit nicht mehr deckt, hat der Inhaber des Margin Accounts zwei Möglichkeiten: entweder er schießt neues Kapital nach was für viele Anleger voraussichtlich schwierig sein wird oder er muss Wertpapiere verkaufen – egal ob das für ihn einen Gewinn oder Verlust bedeutet.

      In China könnte dies zu einer Kettenreaktion astronomischen Ausmaßes führen. Diese wird folgendermaßen aussehen, sollte die Regierung in Peking nicht massiv und mit unvorstellbar viel Geld eingreifen. Die Kurse fallen weiter, mehr und mehr Margin Accounts fallen unter einen kritischen Wert, folglich müssen immer mehr Anleger verkaufen, um das erforderliche Geld an ihre Broker nachschießen zu können. Dies wiederum drückt die Preise weiter in den Keller und löst neue Margin Calls beziehungsweise Stop-Losses (der Anleger bestimmt einen Kurs unterhalb der aktuellen Notierung, bei dem ein Verkaufsauftrag für das Papier ausgelöst werden soll) aus.

      Bisher hat die chinesische Regierung knapp 860 Milliarden Yuan (circa 126 Milliarden Euro) aufgebracht um einen fatalen Crash abzuwenden. Wir sagen ganz klar: dies wird lange nicht genug sein.

      Laut dem weltgrößten Hedgefonds Bridgewater beliefen sich allein die Margin-Account-Positionen am Markt vor dem Crash auf knapp drei Billionen Yuan (circa 441 Milliarden Euro). Logischer weise sind all diejenigen Investmentpapiere nicht dabei, welche mit Eigenkapital gekauft wurden, und eventuell von verunsicherten Anlegern veräußert werden. Der Banker David Cui von der Bank of America Merrill Lynch spricht sogar von einem Margin-Volumen in der Größe von 3,7 Billionen Yuan (circa 544 Milliarden Euro), welches durch einen einfachen Hebel doppelt wirkt. Laut Cuis Schätzungen zufolge werden am Markt insgesamt Positionen im Wert von sage und schreibe 7,5 Billionen Yuan (über eine Billion Euro) mit geliehenem Geld gehalten. Dies entspricht knapp 13 Prozent der gesamten Marktkapitalisierung aller auf dem chinesischen Festland notierten Aktien. Nirgendwo auf der ganzen Welt wird - in Relation zur Marktkapitalisierung – derart massiv auf Kredit investiert. Unserer Ansicht nach ist der chinesische Aktienmarkt gegenwärtig eine tickende Zeitbombe. Chinas Aktienmarkt steht auf verdammt dünnem Eis und es ist lediglich eine Frage der Zeit bis es zum gigantischsten Margin Call kommen wird. Tritt dieser Fall ein, wird China global die Aktienmärkte in den Abgrund ziehen.

      Themen: Aktien, Börse, China

      (2
      Bewertungen)
      Schreibe Deinen Kommentar
      Boersenbommel
      Disclaimer
      Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.

      wallstreet:online hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von wallstreet:online und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von wallstreet:online an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von wallstreet:online und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)



      Super, super Beitrag, Weiter so....(wann geht es los :yawn:;))
      23 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.08.15 15:15:32
      Beitrag Nr. 210.385 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.337.150 von der_lupenreine_demokrat am 05.08.15 15:02:41:kiss::kiss:



      Die Profis sollen ihre Bestände ja schon abbauen. Aber Du hast recht so eine klein "Pippi" Zinserhöhung kann ja nicht schaden !!!!




      :cool::cool::cool::cool::cool:
      • 1
      • 13785
      • 34824
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,35
      +0,14
      +0,49
      +0,44
      +0,38
      -2,12
      +0,03
      -0,01
      -0,04
      +0,25
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???