checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 16621)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 15.06.24 23:39:47 von
    Beiträge: 348.230
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 6
    Gesamt: 19.342.023
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900
    18.040,00
     
    PKT
    +0,21 %
    +37,00 PKT
    Letzter Kurs 16.06.24 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 16621
    • 34823

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.09.14 11:30:20
      Beitrag Nr. 182.030 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.891.042 von coldplay66 am 27.09.14 15:51:32
      Zitat von coldplay66: Interessante Diskussion!

      Die Gefahr eines Krieges ist größer als von den meisten gedacht.

      Das absurde daran ist, das dies in den Tagen des sog. Friedensprojekt EU vor unseren Augen geschieht, in dem es heißt wenn Europa zu keiner Einigung kommt besteht wieder die Gefahr von Krieg.

      Das ist Schwachsinn.

      Richtig ist das die Völker Europas nach dem 2. Weltkrieg nie so gegeneinander aufgebracht wurden wie das heute mit dem Euro der Fall ist.

      Richtig ist ebenfalls dass die Politik schon lange nicht mehr vom Bundestag und somit von den Volksvertretern entschieden wird. Dieser Bundestag ist nichts mehr wert
      Wie Willi Wimmer deutlich machte lassen wir uns von den angelsächsischen Brandstiftern leiten die jede Ecke der Welt anzünden.
      Wenn z.B unser Bundespräsident redet dann benutzt er die selbe Wortwahl wie der Friedensnobelpreisträger aus den USA

      Die Mainstreammedien lassen nur noch eine Meinung zu und vertreten Kräfte wie z.B. Nato Generalsekretär Rasmussen der offen für Krieg trommelt.

      Wir werden jeden Tag massiv belogen.

      Warum lassen sich die Menschen das bieten?????



      „...Warum lassen sich die Menschen das bieten? „

      Weil der menschliche Verdrängungsmechanismus den Realitätssinn übersteigert, insbesondere, wenn man n o c h meint, komfortabel auf Wolke 7 zu schweben, nach dem alt-bekannten Motto „es kann nicht sein was nicht sein darf.“
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.09.14 11:23:19
      Beitrag Nr. 182.029 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.890.559 von coldplay66 am 27.09.14 13:26:24
      Zitat von coldplay66: Wenn man sich die Fakten und die Berichterstattung über den Abschuss von MH 17 genauer ansieht wird die Sache mehr und mehr eindeutig.

      Alle Fakten werden von den westlichen Verbündeten und den Medien geheim gehalten und verschwiegen.

      Ohne korrekte Untersuchung wird den von den Russen unterstützten Rebellen die Schuld zugewiesen. jetzt Wochen nach dem Unglück wo sich mehr und mehr herausstellt dass dies nicht die Wahrheit ist, wird gemauert verschwiegen,

      Funksprüche vom Piloten zum Boden zur Geheimsache erklärt usw. usw.

      Es wird allerorten peinlichst vermieden weiter über diesen Absturz zu informieren. Anfragen der Russen warum ukrainische Jagdflugzeuge in unmittelbarer Nähe gewesen sind werden nicht beantwortet.

      Alles in allem lässt dies nur einen Schluss zu.


      Ukrainische Truppen sind alleine für diesen Abschuss verantwortlich.


      Das passt natürlich nicht in das Bild von dem bösen Diktator Putin was weiter von unseren Medien und von Friedensnobelpreisträger verbreitet wird.


      Korrekt, und es passt erst recht nicht zu dem kürzlich unterzeichnetem Assoziierungsabkommen und die angestrebte Aufnahme in die EU.
      Avatar
      schrieb am 28.09.14 09:04:35
      Beitrag Nr. 182.028 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.892.608 von Nednett am 28.09.14 07:25:02Steinmeier ist wie die Funktionäre der meisten BRD-System Parteien eine US-Marionette. Nachdem jahrelang der Zustand der Bundeswehr kein Thema war, merkt man jetzt das nur noch 50% oder weniger des Materials kampffähig ist.
      http://www.welt.de/politik/deutschland/article132688736/Bund…
      Doch woher soll das Geld für die Instandsetzung kommen ? Schäuble brüstet sich überall mit seinem ausgeglichenen Haushalt der nach Jahrzehnten erstmals ohne Neuverschuldung auskommt ( dank niedrigster Schuldzinsen infolge der EZB-Zinsmanipulation ).
      Kommt eine Sondersteuer für die Bundeswehr ?
      Nach Wochen der Angeberei nun doch eine Neuverschuldung ?
      Die US-Vasallen sollen mit einer Aufrüstung beginnen um Rußland kaputtzurüsten ( Rüstungsspirale ), dafür sind naturlich auch die Grünen und SPD-Pazifisten die mittlerweile völlig unter US-Kontrolle sind auch wenn sie sich nach außen hin immer so US-kritisch geben. Ob das BRD-System mit seiner deutlich geschrumpften Intelligenz ( Zuwanderung bildungsferner Schichten ) dazu noch in der Lage ist muß bezweifelt werden.

      Merkt keiner mehr das der Kollaps der EU nur noch eine Frage der Zeit ist ?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.09.14 08:57:51
      Beitrag Nr. 182.027 ()
      Die schlechten Nachrichten hören einfach nicht auf. Bin sehr gespannt, wie die chinesische Regierung darauf reagiert. Ich befürchte Schlimmes...


      Proteste in Hongkong eskalieren Besetzung von Finanzdistrikt

      Hongkong droht eine neue Welle von Demonstrationen. Auf Studentenproteste soll jetzt die Besetzung des Finanzbezirks in Chinas Sonderverwaltungsregion folgen. Wie reagiert die Regierung?
      Nach den Zwischenfällen bei den Studentenprotesten in Hongkong droht eine Eskalation der Lage in der chinesischen Sonderverwaltungsregion. Überraschend kündigte die prodemokratische Bewegung in der Nacht zum Sonntag eine Besetzung des Finanzdistrikts der asiatischen Wirtschaftsmetropole an. Die Aktivisten wollen Druck auf die Regierung und die kommunistische Führung in Peking ausüben, freie Wahlen in Hongkong zu erlauben.
      Verletzte Demonstranten und PolizistenDer Führer der Occupy-Central-Bewegung, Benny Tai, teilte in der Nacht mit, dass die lange angedrohte Kampagne des zivilen Ungehorsams in der früheren britischen Kronkolonie sofort beginnen werde. Es sei Zeit, "sich zu erheben und zu handeln". Tausende demonstrierten am Sonntagmorgen in den Straßen um den Regierungssitz, während sich zunehmend mehr Hongkonger den Demonstranten anschlossen. Viele brachten Wasser, Nahrungsmittel und Schwimmbrillen, um die Augen gegen Tränengas oder Pfefferspray zu schützen.
      Am Vortag waren 74 Studenten festgenommen sowie 29 Demonstranten und Polizisten verletzt worden, als zweitägige Proteste am Ende eines einwöchigen Studentenstreiks eskalierten. Es waren die ersten schweren Zwischenfälle seit Beginn der jüngsten Protestwelle. Aus Ärger über die Festnahmen demonstrierten am Samstag Zehntausende spontan vor dem Regierungssitz. Unter den Festgenommenen waren die drei Studentenführer Joshua Wong, Alex Chow und Lester Shum. Dem 17-jährigen Wong wurden Tätlichkeiten gegen Polizisten vorgeworfen.
      Die Proteste entzündeten sich an einer nur begrenzten Wahlreform, mit der die kommunistische Führung in Peking für 2017 zwar direkte Wahlen vorsieht, aber keine freie Nominierung der Kandidaten erlauben will. Seit der Rückgabe der früheren Kronkolonie 1997 an China wird die Sieben-Millionen-Metropole nach dem Grundsatz "ein Land, zwei Systeme" als eigenständiges Territorium Chinas autonom regiert.
      Neue Ära des zivilen Ungehorsams
      Eigentlich sollte die Besetzung des Central genannten Finanzbezirks erst am Mittwoch mit ersten Aktionen wie einem "Bankett" zum Nationalfeiertag eingeläutet werden, wurde aber angesichts der Studentenproteste vorgezogen. Die Occupy-Central-Bewegung, die vor eineinhalb Jahren begonnen hatte, organisierte ihre Aktionen bislang unabhängig von den Studenten.
      "Eine neue Ära des zivilen Ungehorsams hat begonnen", sagte Occupy-Führer Tai und erklärte, warum die Kampagne früher als geplant beginnen werde. "Wir mussten einfach auf sehr leidenschaftliche Bürger reagieren." Am Samstag hatte die Bewegung noch an ihrem Zeitplan festhalten wollen. Langjährige Oppositionspolitiker wie Martin Lee oder Audrey Eu und selbst Hongkongs Kardinal Joseph Zen traten in der Nacht vor den Demonstranten auf, um ihre Unterstützung für die Bewegung zu zeigen. 28.09.2014 | 07:26 Uhr mei, DPA
      Avatar
      schrieb am 28.09.14 07:25:02
      Beitrag Nr. 182.026 ()
      Entspannung sieht anders aus . Den Russen spielt die Zeit in die Hände. Die ziehen ihr Ding durch. Väterchen Winter wird's schon richten und die doofen Europäer werden ihre Arroganz vermutlich noch bereuen.

      Samstag, 27. September 2014
      "Arrogante Politik der USA"
      Lawrow greift Westen scharf an


      Russlands Außenminister wirft in der UN-Vollversammlung dem Westen Arroganz vor. Sein Amtskollege Steinmeier warnt vor einem Rückfall in den Ost-West-Konflikt. China mahnt zur Diplomatie.

      Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat die Vereinten Nationen vor einem Rückfall in die Zeiten des Kalten Kriegs gewarnt. "Wir dürfen nicht zulassen, dass die alte Spaltung von Ost und West in die Vereinten Nationen zurückkehrt", sagte Steinmeier am Samstag vor der UN-Vollversammlung in New York. Der UN-Vetomacht Russland hielt er vor, im Ukraine-Konflikt mit der Veränderung bestehender Grenzen das Völkerrecht gebrochen zu haben. Sein russischer Amtskollege Sergej Lawrow griff den Westen jedoch scharf an. "EU und Nato belügen sich selbst als angebliche Hüter der Demokratie", sagte er. Chinas Außenminister Wang Yi rief zu mehrdiplomatischen Bemühungen zur Beilegung der Krisen auf.

      Lawrow kritisierte, anders als in Russland sei Gewalt im Westen zur Normalität geworden. Im Gegensatz zu den meisten anderen Rednern, die zumeist eine ganze Reihe von Themen ansprachen, konzentrierte sich Lawrow fast ganz auf seine Angriffe gegen den Westen. "Die Ukraine ist Opfer dieser arroganten Politik der USA und der EU geworden", sagte er. Der Westen habe "den Putsch" unterstützt. "Die neuen Machthaber in Kiew haben Gewalt gegen die eingesetzt, die nur ihre Kultur und Sprache verteidigen wollten." USA und EU versuchten, die Kontrolle über ein größeres geopolitisches Areal zu bekommen. "Sie verletzen dabei die UN-Charta und das Übereinkommen von Helsinki." Lawrow verurteilte auch die Sanktionen der EU, der USA und anderer Länder gegen Moskau.

      Steinmeier betonte, Russland habe dem Westen durch die gewaltsame Verschiebung von Grenzen keine Wahl gelassen. "Diesem gefährlichen Signal mussten wir uns entgegenstellen", sagte er. "Wir dürfen nicht zulassen, dass die Kraft des Völkerrechts von innen ausgehöhlt wird." Die Ukraine brauche jetzt einen dauerhaften Waffenstillstand und eine politische Lösung.
      Zugleich warnte der SPD-Politiker vor einer Dauerblockade des Sicherheitsrats durch den Ukraine-Konflikt. "Wir brauchen einen handlungsfähigen und handlungswilligen UN-Sicherheitsrat." Darüber hinaus müsse sich das mächtigste UN-Gremium fortentwickeln. Die Vereinten Nationen müssten "in all ihren Teilen - auch im Sicherheitsrat - die Welt von heute widerspiegeln". Auf den Wunsch nach einem Ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat ging er aber nicht direkt ein.

      Im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) mahnte Steinmeier zu einem breiten Bündnis. Deren "teuflisches Werk" sei kein regionales Problem für den Irak, Syrien oder Afrika. "Diese Barbarei richtet sich gegen uns alle - gegen alles, wofür die Vereinten Nationen stehen."
      Der chinesische Außenminister betonte hingegen, militärische Einsätze könnten keine Lösungen sein. "Wir müssen Schwerter zu Pflugscharen machen. So etwas dauert und wir brauchen Geduld. Aber die Geschichte zeigt, dass Gewalt nur Gegengewalt erzeugt", sagte Wang Yi.

      Quelle: n-tv
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.09.14 23:12:12
      Beitrag Nr. 182.025 ()
      MMNews, gibt`s die doch noch?

      Dachte, der Wolf hat sich seinen persönlichen, ultimativen Crash-Schuß gesetzt.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.09.14 22:50:19
      Beitrag Nr. 182.024 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.890.976 von Mietzi543 am 27.09.14 15:25:30
      Zitat von Mietzi543: Es gibt übrigens einen neuen Abbruch-Termin:

      http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/21732-systemkollap…

      Auszug:
      Alles ist bereit für den grossen Finanzcrash. Wie es derzeit aussieht, wird man uns islamischen Terror als Grund dafür nennen. Eine Terrorwelle ohne Gleichen dürfte bald über Europa und die USA rollen. Dann beginnt die „Hasenjagd“ :cool:.

      ISIS hat es angekündigt, das Finanzsystem soll durch deren Terror kollabieren, vermutlich einige Tage nach deren Grossoffensive, das wäre ab Montag, den 6. Oktober 2014.

      Wie dieser Kollaps aussehen wird, wissen wir nicht genau. Es reicht, einfach die Marktmanipulationen fallen zu lassen und schon kollabiert das Finanzsystem innerhalb weniger Stunden.


      Die Wiederholung des immer Gleichen!
      Zitat von Mietzi543:
      Zitat von Depotmahlzeit: Es stehen immer irgendwo Flugzeuge aufgetankt rum, das ist der Lauf der Dinge, ihr Auto wird auch mal aufgetankt irgendwo rumstehen, aber da gleich auf eine Flucht, womöglich in die Schweiz zu schließen, ist doch vermessen?

      Ich meine bereits gelesen zu haben, dass die Eliten (z.B IM Erika) und "verborgenen Eliten" ihre Fluchtburgen in Paraguay errichtet haben, da das Land wegen "politischer Verbrechen" nicht ausliefert.

      Am Tag-X (vermutlich im Juli) muss ja alles sehr schnell gehen. Wenn der wütende Mob der betrogenen Sparer erst merkt, dass kein Krümel Gold und Silber zu bekommen ist, sollten die Verantwortlichen besser über alle Grenzen hinweg sein :D;)

      Der Juli ist verstrichen und wir warten ungeduldig das Erika Merkel nach Paraguay fliegt! Jetzt wird der Abflugtermin von Mietzi543 verschoben, fehlts am Sprit oder an Ersatzteilen?
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.09.14 22:33:17
      Beitrag Nr. 182.023 ()
      Tischer,

      die rechte Kinderschändermushpoke darf nicht wieder in die Parlamente. AfD-Chef Gauland ist da ja recht vorbildlich für Brandenburg. Ich hoffe er ist ein echter Deutscher und sorgt für Toleranz und Weltoffenheit. Debile Nazischergen sollen sich gegenseitig f..... :D

      http://www.ardmediathek.de/tv/rbb-AKTUELL/Antisemitismus-Vor…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.09.14 22:19:32
      Beitrag Nr. 182.022 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.871.314 von investival am 25.09.14 10:40:57
      Zitat von investival: Du dürftest oder solltest zumindest die Kritik/er der Inflationsermittlung kennen; soviel nur dazu.
      Ich habe ein paar Beispiele genannt, welche ich als bedenkenswert beachte.
      Den Einfluss der oft kritisierten hedonistischen Verfahren würde ich als eher unbedeutend bezeichnen: Ob nun als Ergebnis 1,6% oder 1,7% genannt werden, macht jetzt gegenüber dem statistischen Rauschen wenig Unterschied. :rolleyes:
      Zitat von investival: >> ... Du hast also die Wahl zwischen der sich aus dem schneller wachsenden Unternehmen ergebenden Korruption, oder mehr was? <<
      Unternehmen (/Manager) sind in praxi eher korrupt, wenn sie Wachstumsprobleme (zu managen) haben.
      Tja, ist halt nix mit Modellen, welche darauf basieren, dass Resourcen unbegrenzt verfügbar sind. :rolleyes:
      Zitat von investival: – Dass man (das Ausnutzen von) Steueroasen angehen sollte, ist richtig, hat aber nichts mit der Unternehmensbesteuerung per se zu tun (die, sic!, eher woanders als in Dtld. zu niedrig ist).
      Wie müsste denn eine "korrekte Unternehmensbesteuerung" aussehen?
      Zitat von investival: >> Der Begriff "Distributionsphase" sagt dir etwas? <<
      Das ist, wenn sich >> die Aktien bei jenen konzentrieren, welche "starke Hände" haben und die "zittrigen Hände" gelernt haben, von jenen Assets die Finger zu lassen <<
      :laugh:
      Was wiederum ein normaler Effekt des Marktes ist und womit du bestätigst, dass der von dir beworbene Altersvorsorge-Ansatz nicht funktionieren kann. :rolleyes:

      Du versuchst einfach, gegen einen Effekt der Mathe zu argumentieren:
      Unterschiedliche Effizienzen führen in einem begrenzten Umfeld nun einmal zu Verdrängungseffekten. Nachdem der Bürger während seines Arbeitslebens jenem Effekt ausgesetzt war, möchtest du jetzt auch noch oben drauf die Höhe seiner Rente von jenem Effekt abhängig machen.

      Warum möchtest du die Rente jener Menschen, welche während ihres Arbeitslebens die Volkswirtschaft gestützt haben, davon abhängig machen, ob sie zusätzlich auch noch gute Investoren sind?

      Du potenzierst so doch die Verlustrisiken jener Menschen unnötig. :rolleyes:
      Meine Schlussfolgerung: Dein Ziel ist es, jene Leute abzukassieren. Ziemlich undemokratisch...
      Zitat von investival: >> das Telekomding ist doch ein prima Beispiel für das Haifischbecken: Da wollten alle schnell reich werden und Gewinne mitnehmen. Viele haben dafür bezahlt, wenige gut kassiert. <<
      Wobei zu den wenigen "Dein" Staat gehörte.

      Aber so ist das eben, wenn Gier überhand nimmt. Das ist in keinem Lebensbereich anders – und das bekommst nirgends weg reguliert.
      Alle Einkünfte zahlen in die Umlagerente ein, jeder hat einen auf seinen Einzahlungen basierenden Anspruch. Dieser wird wie im Falle von Mindestlohn und Wucherzins nach unten und oben begrenzt.
      Zitat von investival: (Disziplin-)Geschulten Anlegern passierte das nicht. Die haben mit reeller bewerteten Unternehmen damals zwar jahrelang underperformt, aber per se auch gut verdient, und besser vorgesorgt. Und/Oder haben sich vom 'Telekomding' zeitig getrennt.
      Wofür es aber zwangsläufig auch weniger geschulte Käufer geben musste. :rolleyes:
      Mit solchen rhetorischen Tricks kannst du bei mir nix gewinnen.
      Das mag zwar tumbe AfD-Wähler ansprechen, aber bei mir bekommst du für solche Ansätze heftiges Kontra.
      Zitat von investival: > Im übrigen lehrt (auch) jeder bessere Anlageratgeber, nicht alle Eier in einen Korb zu legen. <
      >> Klar. Und empfiehlt dem Kunden "seine" Produkte. <<
      – Ich meinte mit 'Ratgeber' schon die diesbzgl. Schriften und nicht die Berater in Person (unter denen es übrigens auch unabhängige gibt).
      :laugh:
      Jetzt fügst du noch einen weiteren Verlustrisikofaktor dazu:
      Die Auswahl jenes "Ratgebers", dessen Empfehlungen sich in Zukunft als korrekt erwiesen haben. :laugh:
      Sorry, aber da ich sehe, dass du überdurchschnittlich intelligent bist, interpretiere ich jene Ausssage (wie so viele andere deiner Aussagen) als Spielerei. :p
      Zitat von investival: >> Es bringt doch nix, wenn du den Kenntnissstand allgemein erhöhst, weil du trotzdem immer die Beantwortung der Frage "Altersvorsorge behalten ja/nein" einer Marktentscheidung (Haifischbecken) überlässt. <<
      Mit so einer Argumentation lässt sich jede Schule abtun; Deine 'Haifische' gibt's überall im Leben. – Ist ein Wesensmerkmal von Diktaturen, das Volk dumm+dämlich zu halten.
      :laugh:
      Wenn also marktwirtschaftlich organisierte Medienkonzerne marktbeherrschende Positionen erlangt haben und somit "dem Volk" (wie Spiegel/Tagesschau und ähnliche Drecksmedien) Lügen vermitteln, dann entspricht jene Entwicklung also jener von Diktaturen.
      Warum noch einmal möchtest du jetzt zusätzlich die Altersvorsorge jenen Effekten unterwerfen, welche laut deiner Aussage zu diktatorischen Folgen führen und du zugleich gegen "Sozialismus" und Diktatur wetterst? :laugh:
      Wenn du wirklich überdurchschnittlich intelligent wärest, müsste ich jene Frage als Testfrage interpretieren.
      Vorerst beantworte ich sie auch entsprechend.
      Zitat von investival: Anlageerfolg ist weniger vom Markt als vielmehr von Dir selbst abhängig – nicht immer die Schuld bei anderen suchen, ;)
      Lasse jene Verwuschelungen einfach. :laugh:
      Wenn ich Geld anlege, bin ich Teil jenes Marktes, riskiere so also Teile meiner Altervorsorge gegenüber "dem Markt".
      Ich bin zwar hinsichtlich "Verwuschelungen" kein geschulter Journalist, aber nach einer gewissen Bedenkzeit fällt mir idR. schon auf, wenn mich jemand via Rhetorik zu manipulieren versucht. Ich habe ja auch Leute, die ich notfalls fragen kann und folglich auch frage. :D
      Zitat von investival: Auch was die Vermögensverteilung angeht, würdest in Dtld. eine Verbesserung via breiterer Beteiligung am Produktivvermögen erreichen können.
      Der gegenteilige Effekt proportional zur Aktienaversion und -stigmatisierung in Dtld. ist offenkundig und seriös nicht zu entkräften.
      Wenn das so einfach ist, dann beweise doch einmal, wie dein Ansatz in dem nun einmal real existierenden System unterschiedlicher Anlageeffizienzen in einem begrenzten Umfeld für die Mehrheit funktionieren soll. :rolleyes:
      Du vertrittst hier eine Ideologie, welche mit dem Kenntnissstand eines Neuntklässlers widerlegbar ist.
      Frage dazu einfach entsprechende Lehrer. :rolleyes:
      Zitat von investival: >> So ist es auch mit der Rentenumlage, welche sich aus dem kompletten Volkseinkommen finanziert. Da zahlen auch jene ein, die weder Sicherheitsgurt, noch Airbag, noch Haftpflichtversicherung gebraucht haben. <<
      Es wird aber niemand gezwungen, ein Auto zu fahren.
      Du willst hingegen jeden zwingen, dem Staat zu vertrauen.
      Und das sogar, obwohl er einen guten Vertrauensvorschuss peu a peu weiter demontiert.
      Das hat mit 'sozialer Marktwirtschaft' im wohlverstandenen positiven Sinne nichts zu tun.
      :laugh:
      Versuche einmal in Los Angeles oder in DE "auf dem platten Land" ohne Auto auszukommen, geschweige denn einen Job wahrzunehmen.
      Das mag bei einem Mitglied der Journaille funzen, welche eh nicht viel mehr macht, als sich den ganzen Tag durch Foren zu klicken und ihre Thesen durch ihre Schreibe zu testen, aber für den, der beispielsweise in der Altenpflege tätig ist, wird es ohne Auto schon schwierig.
      Zitat von investival: >> Kein Mensch kann alles wissen <<
      Aber er kann sich Prioritäten bei der Wissensaneignung setzen.
      Und wenn es da irgendwo bzw. in einem Kernsegment wie der Altersvorsorge hapert, hat er einen Kopf zum Gebrauchen und -Ändern.
      :laugh:
      Meinst du nicht, dass andere Themen (wie medizinisches Wissen) lebenswichtiger sind?
      Ok, falls es dein Ziel ist, dass jemand infolge eines falschen Investments sterben soll, dann hast du freilich Recht. :D
      Zitat von investival: >> möchtest den Bürger in allen Bereichen in Konkurrenz zu Spezialisten handeln lassen., d.h. zum Opfer werden lassen <<
      UNsinn. Opfer wird er vielmehr, wenn er seinen Kopf nicht gebraucht. Und um sich besser zu stellen, muss er nicht mit 'Spezialisten' konkurrieren; das ist von interessierter Seite verbreiteter UNsinn.
      Nö.
      Simple Neuntklässlermathe. :laugh:
      Mathelehrer, Gewerbetreibende, Lagerarbeiter und Sparkassenvorstände verstehen das sofort. Bist du ein "Prof" der VWL/BWL? Viele jener Typen scheinen dazu zu tendieren, derartige Trivialismen nicht nachvollziehen zu können.
      Diese Typen fahren wohl lieber wie Cromme&Co mit einer Spezialsoftware des Firmenaufzugs ohne weiteren Außenkontakt von der Chefetage in den Keller zu ihren gegenüber der Außenwelt verbunkerten Limousinen. :laugh:
      Zitat von investival: >> Du sagst, dass "Dividend Growth Investing" ein guter Ansatz ist, was ich bestätige, aber darauf verweise, dass er nicht als "Altersvorsorge für alle" taugt. <<
      Der Ansatz taugt für weit mehr als ihn nutzen – damit für die Volkswirtschaft, und damit für alle; wenn auch nicht zwangsläufig für alle direkt zur Altersvorsorge, was ich nicht behauptet habe.

      >> Fazit deiner Argumentation: Wer nicht mit Aktien umgehen kann, soll seine Altersvorsorge verlieren und wer viel Geld hat, soll ein größeres Stimmrecht haben. Und dies alles begründest du mit der Furcht vor Sozialismus und Diktatur.
      Klingt... ähhh... irgendwie unlogisch.
      <<
      Kein Wunder – ist es doch DEIN Fazit, :laugh:
      Nö:
      Jener Ansatz ist seit dem 5.11.2011 "open source" und wurde danach auch vielfach in diesem Forum verlinkt.
      Es gab dazu einige Diskussionen, aber widerlegt wurde jener Ansatz nicht.
      Du kannst gerne probieren zu widerlegen, dass in begrenztem Umfeld über dem Mittel liegendes Wachstum nicht zu Verdrängungeeffekten und den sich daraus ergebenden Folgen führt.
      Zitat von investival: – Das erstmal zu lösende Problem ist, dass der Umgang mit Aktien und das zu können bzw. können zu wollen namentlich in Dtld. madig gemacht wurde.
      Asset-Investments sind Markt und damit im Rahmen der Angebotsorientierung Umverteilung hinsichtlich des besseren Investors.
      Das ist aber das Gegenteil dessen, was als das Ziel einer Altersvorsorge anzusetzen ist:
      Markt bedeutet, dass derjenige den besten Schnitt macht, der durch Vorspiegelung oder Unterdrückung von Tatsachen den Käufer so täuscht, dass dieser sich oder oder einen Dritten derart am Vermögen schädigt, dass jene Vorgehensweise unter der real existierenden Rechtslage nicht rechtswidrig ist.
      -> Das asozialste Arschloch macht mit am Meisten Kasse.
      Demokratisch dürfte jener Ansatz nicht sein. Warum bewirbst du ihn? :rolleyes:
      Zitat von investival: [SNIP
      Ich mache das das jetzt einmal so ähnlich wie du und unterdrücke Antworten.
      Im Gegensatz zu dir bin ich aber so ehrlich, darauf hinzuweisen :D
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.09.14 19:44:09
      Beitrag Nr. 182.021 ()
      Super Erklärung zum 11. September.
      Da wisst ihr was uns bald blüht.



      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 16621
      • 34823
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,24
      -0,82
      +0,22
      +0,20
      +0,22
      -1,67
      +0,12
      -0,19
      -0,19
      +0,37

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      47
      21
      21
      19
      18
      16
      16
      15
      13
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???