checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 16637)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 15.06.24 23:39:47 von
    Beiträge: 348.230
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 14
    Gesamt: 19.342.031
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900
    18.040,00
     
    PKT
    +0,21 %
    +37,00 PKT
    Letzter Kurs 16.06.24 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 16637
    • 34823

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.09.14 18:05:05
      Beitrag Nr. 181.870 ()
      Blutpumpe wieder im Einsatz, Daten schlecht....
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.09.14 17:16:23
      Beitrag Nr. 181.869 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.831.213 von VaJo am 20.09.14 10:11:32
      Zitat von VaJo: Hier zeigt sich, dass die vergangene keynesianische Fiskalpolitik nicht in der Lage war, die andauernde Stagnation zu beheben. Stattdessen verschuldete sich der japanische Staat enorm. Nach ausbleibendem Erfolg versucht man nun nach keynesianischer Logik[4], den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben, indem man im Rahmen von Abenomics größere Konjunkturpakete schnürt – gestützt durch außerordentlich lockere Geldpolitik.
      Frage:

      Könnte man es nicht auch so sehen, dass der Japaner dem Staat zwar via Steuern kein Geld geben will, es ihm aber durch den Kauf von weitgehend zinslosen Staatsanleihen trotzdem gibt?

      Ersetzt man also den Kauf jener Staatsanleihen durch höhere Steuern, erhält man bei einem ausgeglichenen Haushalt das gleiche wirtschaftliche Ergebnis, oder? :confused:

      Ist nur so eine Idee... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.09.14 17:08:06
      Beitrag Nr. 181.868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.829.638 von investival am 19.09.14 21:58:56
      Zitat von investival: – Willst mich mangels Argumente wohl via 1000+1 Anknüpfungen in Grund+Boden schreiben, hehe, :D ...

      Deine Kurzlektion über Warenkorbanpassungen macht die publizierten Inflationsraten jüngerer Zeit auch nicht wahrer.
      – Es gibt diesbzgl. reichlich Kritiker; wenn Du die nicht wahrnehmen willst resp. den aktuellen Zins nicht für künstlich niedrig hälst, ist das Deine Sache – für die ich mich aber nicht verwenden werde.
      Was stört dich daran?
      Dass es ein Mittelwert ist und somit nicht für jedes individuelle Einkaufsverhalten passend ist?
      Dafür gibt es den persönlichen Inflationsrechner.

      Oder dass Assets (wie Immobilien, Aktien, ...) nicht einbezogen werden?
      Zitat von investival: >> Ohne einen "Malus auf Größe" bekommst du zwingend den Effekt, dass ein langfristig schneller als deine Volkswirtschaft wachsendes Unternehmen irgendwann so groß gegenüber jener Volkswirtschaft wird, dass es diese politisch beeinflussen kann.
      Willst du dies nicht, musst du dies über die Steuerschraube angehen.
      <<
      Schön+gut, aber ... machst Du das und Dein Kollege im Wettbewerberland nicht, bist DU der Depp.
      Du hast also die Wahl zwischen der sich aus dem schneller wachsenden Unternehmen ergebenden Korruption, oder mehr was? Dass das Unternehmen als Gegenleistung der von ihm ausgehenden undemokratischen politischen Beeinflussung Niedriglohnarbeitsplätze liefert? :rolleyes:
      Zitat von investival: ad Aktien und Vorsorge:

      >> Ist es nicht eher so, dass sich die Aktien bei jenen konzentrieren, welche "starke Hände" haben und die "zittrigen Hände" gelernt haben, von jenen Assets die Finger zu lassen? <<
      Sammel' bitte selbst Aktienpraxis, bevor Du in Versuchung kommst, triviale Mutmaßungen für Deine Ideologie zu bemühen, ;)
      – Wenn dem so wäre, gäbe es am Aktienmarkt schon seit 2 Jahrhunderten nur noch starke Hände. :keks:
      Der Begriff "Distributionsphase" sagt dir etwas?
      Das ist jene Phase, wo jene Leute kaufen, die sich hernach als "dümmste Anschlusskäufer" heraus stellen. Irgendwer kauft ja auch noch Gold- und Silberunzen. Trotz fallender Kurse. :rolleyes:

      Außerdem wächst doch immer "Nachschub" nach ;)
      Sowohl bei den Käufern, als auch bei den Aktien...
      Zitat von investival: >> Im Falle der Telekom wurde aber genau das gemacht, was du forderst: Den Bürger am Produktivkapital beteiligen. Und was geschah? Er wurde abgezockt und viele wurden große Teile ihrer privaten Altersvorsorge beraubt. <<
      Das hatte wie en detail beschrieben politische Gründe und hatte nichts mit Deinem 'Haifischbecken' zu tun.
      Falls Du Fiskalritter nun dazu zählen willst, ok. - Dann stell' Deine Werbung für dererseits disponierte Umlagetöpfe umgehend ein.
      Nun, das Telekomding ist doch ein prima Beispiel für das Haifischbecken: Da wollten alle schnell reich werden und Gewinne mitnehmen. Viele haben dafür bezahlt, wenige gut kassiert.
      Zitat von investival: Im übrigen lehrt (auch) jeder bessere Anlageratgeber, nicht alle Eier in einen Korb zu legen.
      Klar. Und empfiehlt dem Kunden "seine" Produkte. :D
      Zitat von investival: Und mit nur etwas Schulung und gesunder Skepsis hielt man sich bei der Dt. Telekom von vornherein zurück; es gab damals bereits kritische Stimmen in einigen Finanzmedien, was deren Bilanzpraxis betraf – man musste das nur zur Kenntnis nehmen.
      Unterschiedliche Wissensstände nebst Glück. Verteilt Altersvorsorgen um.
      Es bringt doch nix, wenn du den Kenntnissstand allgemein erhöhst, weil du trotzdem immer die Beantwortung der Frage "Altersvorsorge behalten ja/nein" einer Marktentscheidung (Haifischbecken) überlässt. :rolleyes:
      Zitat von investival: – Natürlich: Wenn alle jeck sind (wie damals in der 'new economy'), kommt nach der Party der Kater. So ist's im Leben nun mal.
      Heißt: Das ist beileibe kein Exklusivmerkmal von Aktienanlagen.
      Stimmt.
      Warum also willst du Altersvorsorgen jenem Risiko aussetzen? :rolleyes:
      Zitat von investival: >> Wie viele US-Bürger/Briten haben denn dort Rücklagen, welche mindestens jenen 200000-250000€ entsprechen, welche den Leistungen der Umlagerente entsprechen? <<
      Deine unterschwellige Unterstellung magst Dir aus dem 20-Bio-Topf selbst belegen.
      In den USA lag in 2012 das mittlere Einkommmen bei 42500$, das Median-Einkommen bei 27500$. (Quelle: ssa.gov)
      Das schaut jetzt nicht so aus, als hätten 50% der Beschäftigten auch die Hälfte der 20 Billionen als Altersvorsorgen.
      Wenn, dann eher die Gruppe ab dem Bereich des mittleren Einkommens (und darüber)
      Zitat von investival: Und Deine 200k sind mitnichten sicherer als diskontierte Aktienrenditen.
      Und das weißt Du auch, und deshalb willst eine Zwangsumlage.
      Ich finde, mit Sicherheitsgurt und Airbag fährt man sicherer. Schön, dass es neben jenem Zwang auch noch eine Haftpflichtversicherung gibt. :D

      BWL'ler mögen jetzt einwenden, dass Sicherheitsgurt und Airbag das Auto nur unnütz verteuern und eine Haftpflichtversicherung jenen schadet, die nie ein anderes Auto beschädigt haben.

      So ist es auch mit der Rentenumlage, welche sich aus dem kompletten Volkseinkommen finanziert. Da zahlen auch jene ein, die weder Sicherheitsgurt, noch Airbag, noch Haftpflichtversicherung gebraucht haben.

      Das nennt man soziale Marktwirtschaft. Ohne jene "Absicherungen" hast du eine asoziale Marktwirtschaft...
      Zitat von investival: >> ... als Kleinanleger fähig sein ... <<
      So wie es diejenigen in um Kapital konkurrierende Länder auch sind; => ökonomische Grundausbildung

      – Im übrigen wäre schon sehr viel gewonnen, der dt. Michel würde nur halbwegs den Aufwand für seine Geldanlage investieren, den er für seine Konsumausgaben opfert.
      Er könnte sich auch eine medizinische Grundausbildung zulegen, damit er nicht den Quacksalbern unter den Ärzten zum Opfer fällt.

      Auch könnte er endlich lernen, was die ganzen Bezeichnungen auf den Verpackungen der Supermarktlebensmittel bedeuten.

      Würde er mehr von Computern verstehen, bräuchte er auch keinen Virenschutz für seinen Rechner, da er keinen Blödsinn anklicken würde.

      Ach, und von Autos sollte er mehr verstehen. Dann würde er den windigen Gebrauchtwagenverkäufern nicht auf den Leim gehen.

      Generell sollte er alle Tricks aller Betrüger kennen.
      Dann wären die Betrüger arbeitslos. :D

      Siehst du, wo eine Schwäche deiner Forderung liegt:
      Kein Mensch kann alles wissen, aber durch deine Forderung nach weitgehender Eigenverantwortung forderst du genau dies und möchtest den Bürger in allen Bereichen in Konkurrenz zu Spezialisten handeln lassen., d.h. zum Opfer werden lassen. :rolleyes:
      Zitat von investival: > >> Woher sollen jene "Recherchefreudigen" dies im Vorhinein wissen? <<
      Es gibt Unternehmen, die entsprechende rankings mit wesentlichen Informationen sogar kostenlos publizieren. Und es gibt Google, die hilft, diese in Sekunden zu finden. <
      >> Und was bekommt du dann als Antwort? <<
      – Mach' erstmal ein entsprechendes Research, bevor Du dazu weiter UNsinn erzählst.
      Habe ich doch gemacht, indem ich darauf hingewiesen habe, dass es aus rein statistischen Gründen eine gewisse Anzahl Fonds geben muss, welche selbst für 10 Jahre "besser als der Markt" laufen müssen.
      Zitat von investival: >> Du möchtest eine auf Aktien basierende Altersvorsorge der Bürger haben, d.h. "alle" sollen sich am Produktivkapital beteiligen. <<
      Mit wiederholter Ignoranz des von mir wiederhoilt Gesagten wird Deine Argumentation auch nicht besser.
      – 'alle' ist eines Deiner gern um nicht zu sagen übermäßig benutzten Wörter.
      Dann widerlege meine Aussage. :rolleyes:
      Du sagst, dass "Dividend Growth Investing" ein guter Ansatz ist, was ich bestätige, aber darauf verweise, dass er nicht als "Altersvorsorge für alle" taugt. Aber über jenes Thema diskutieren wir nun einmal :D
      Zitat von investival: >> Aus irgend einem magischen Grunde ...
      ... erschließt sich Dir rationales Aktienanlagemanagement nicht.
      – Es macht keinen Sinn, mit Dir darüber en detail zu diskutieren, wo bzw. solange Dir offensichtlich die über die eines ungelernten Anfängers resp. eines gebrannten Kindes hinausgehende Praxis fehlt.
      Das ist jetzt Spekulation von dir. :D
      Ich sage halt, dass die von dir vorgestellten Ansätze nur für Wenige gut sind, nicht aber zur "Altersvorsorge für alle"...
      Zitat von investival: >> Und die schlechten Risiken landen dann beim Bürger? <<
      Jetzt wirst affig.
      Deine Dartpfeile treffen mich nicht, sondern überzeugen mich eher, für Dein Ansinnen besser nicht zur Verfügung zu stehen.

      >> Ja ja, der alte Trick der Zigarettenhersteller:
      Der Kunde hat ja die Wahlfreiheit nicht zu rauchen, also brauchen wir keinen Zwang durch Verbote
      <<
      – Im nächsten Beitrag schreibst dann noch, dass Aktien gesundheitsschädich sind, :laugh:

      >> Was du forderst ist eine Deregulierung der Altersvorsorgen <<
      DU 'forderst'; und zwar einen Zwang zur Umlage zugunsten einer Institution, die mit Geld in relevanten Bezügen schlampig umgeht, und das bis zuletzt wiederholt.
      Ich hoffte irgendwie, hier stünden jetzt sachliche Widerlegungen. :rolleyes:
      Die "Regierungen" der privaten Unternehmen CoBa, HRE, EON, RWE, QCells, Solarworld, Prokon, IKB, ... sind ebenfalls mit Geld in relevanten Bezügen schlampig umgegangen.
      Das sind halt auch Menschen. So wie die Politiker. Damit machen sie Fehler.
      Zitat von investival: >> In einer Demokratie hat aber jeder das gleiche Stimmrecht. Nach deinem Modell hat jeder ein nach seiner Person gewichtetes "Stimmrecht". <<
      – > Wenn jemand Eigenvorsorge betreiben will, soll er das können, und nicht gezwungen werden, dass anderen oder dem Staat zu überlassen.
      Alles andere ist Sozialismus oder Diktatur. <
      Und via entsprechender Gesetze und Usancen die Veranlassung es anderen oder dem Staat zu überlassen der Weg dorthin.
      Wehret den Anfängen.
      Also Fazit deiner Argumentation:
      Wer nicht mit Aktien umgehen kann, soll seine Altersvorsorge verlieren und wer viel Geld hat, soll ein größeres Stimmrecht haben. Und dies alles begründest du mit der Furcht vor Sozialismus und Diktatur.

      Klingt... ähhh... irgendwie unlogisch. :p

      P.S.: Wie kommt es, dass du wie der Wuschelkopf argumentierst, nur eine andere Auswahl Wörter verwendest?
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.09.14 16:58:56
      Beitrag Nr. 181.867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.864.834 von daxhasser am 24.09.14 16:39:33:D:D


      Stichwort: es gibt keine Alternative !!!!!:laugh::laugh::laugh::laugh:



      Immer schön Zalando und Rocket Internet ins Depot legen.....



      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.09.14 16:54:21
      Beitrag Nr. 181.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.864.540 von wuscheler am 24.09.14 16:21:35
      Zitat von wuscheler:
      Zitat von hangseng62: Tja, während Wuschi frustiert seine EM Schätze dahinschmelzen sieht


      Wie kommst du darauf, dass ich in den Emerging Markets investiert sein sollte?


      :laugh::laugh::laugh:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.09.14 16:39:33
      Beitrag Nr. 181.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.860.862 von carrincha am 24.09.14 11:05:21
      Zitat von carrincha: Das Wird wieder nichts mit dem so oft beschworenen Aufschwung!

      http://www.boerse-go.de/nachricht/ifo-stimmung-in-der-deutsc…

      2012 waren es 0,7%, im Jahre 2013 kamen wir auf sage und schreibe 0,4%, auch in diesem Jahr wird wohl eine 0,.... am Ende stehen.
      Den Aktienmärkten ist diese Entwicklung total egal. Die orientieren sich ausschließlich an den Vorgaben aus dem Bereitstellerbereich "money for nothing"!! T

      Im Kontext dazu stehen natürlich die Aktienmärkte.

      http://www.ariva.de/dax-index/chart?t=3years&boerse_id=12

      Im Zeitraum der letzten drei Jahre ist der DAX locker 90% hochgeschossen.

      Was wird passieren wenn die Märkte sich den Realitäten angleichen?


      Hi!Halbieren;):D:lick:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.09.14 16:21:35
      Beitrag Nr. 181.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.863.160 von hangseng62 am 24.09.14 14:22:03
      Zitat von hangseng62: Tja, während Wuschi frustiert seine EM Schätze dahinschmelzen sieht


      Wie kommst du darauf, dass ich in den Emerging Markets investiert sein sollte?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.09.14 15:55:18
      Beitrag Nr. 181.863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.863.160 von hangseng62 am 24.09.14 14:22:03
      Zitat von hangseng62: Tja, während Wuschi frustiert seine EM Schätze dahinschmelzen sieht, schmelzen auf Malle die Herzen der Greenie Verehrerinnen.



      Greenies Ankunft auf Malle kann ich mir richtig gut vorstellen. :D

      Da bleiben wir doch lieber bei Gold. Und da schmilzt auch nix. ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.09.14 15:35:44
      Beitrag Nr. 181.862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.862.320 von EuerGeldWirdMeinGeld am 24.09.14 13:03:26
      Zitat von EuerGeldWirdMeinGeld: Dann zeigt seine Idee der "kontrollierten Auflösung des Euro", dass er wirklich keine Ahnung von Geld- und Währungspolitik hat.
      Fragt man den Lucke zum Thema Euro, dann ist das so, als ginge man bei schmerzenden Gliedern nicht zum Orthopäden, sondern zum Gynäkologen, denn in Sachen Währungs- und Geldpolitik hat er als Makroökonom keine Expertise.


      Schoen, dann ist er ja aus deiner Sichtweise auf einem geistigen Niveau mit Merkel & Schaeuble - und damit sogar fuer den klassischen Blockfloetendummie waehlbar.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.09.14 14:22:03
      Beitrag Nr. 181.861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.862.977 von Mietzi543 am 24.09.14 14:03:14
      Zitat von Mietzi543:
      Zitat von wuscheler: Ohne den auf den Kanaren in der deutschen Bierstube hockenden Trollanke fehlt ihr wohl nun jegliche Inspiration.

      :laugh::laugh::laugh:
      Brüssel hat Greenanke´s Urlaub im 5Sterne-Luxuxbunker übrigens verlängert. Wir müssen also noch länger ohne die hochwertigen Qualitätspostings auskommen :(:D


      Tja, während Wuschi frustiert seine EM Schätze dahinschmelzen sieht, schmelzen auf Malle die Herzen der Greenie Verehrerinnen.

      Deshalb mein Ruf Richtung Malle: Greenie, halte durch !! Du wirst noch gebraucht im Kampf der Guten gegen die pöhse EM-Mafia. :laugh:
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 16637
      • 34823
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,24
      -0,82
      +0,22
      +0,20
      +0,22
      -1,67
      +0,12
      -0,19
      -0,45
      +0,37

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      47
      21
      20
      19
      18
      16
      16
      15
      13
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???