checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 19810)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 15.06.24 23:39:47 von
    Beiträge: 348.230
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 117
    Gesamt: 19.341.914
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900 · Symbol: DAX
    18.003,00
     
    PKT
    +0,04 %
    +8,00 PKT
    Letzter Kurs 15.06.24 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 19810
    • 34823

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.04.13 18:55:15
      Beitrag Nr. 150.140 ()
      Zitat von wuscheler:
      Zitat von ruhe7: Der Artikel beginnt falsch "nur in den USA gabs Goldbesitzverbot"

      Im deutschen Reich und vor allem im gesamten Ostblock gab es selbiges
      bis zur Wende.
      Wichtig dazu damals hatte "das Volk" viel weniger Gold als heute.
      Die Strafen im Ostblock waren streng, gehandelt wurde es trotzdem
      war wertvolle Untergrundwährung und natürlch Schmuggelware.
      Bei Schmuggel war das Verhältnis 1:10- sogar 1:30, das galt allerdings
      auch für Dollar.


      Hast du dafür auch nur einen Beleg?

      Im deutschen Reich und vor allem im gesamten Ostblock gab es selbiges
      bis zur Wende.
      :laugh:


      Ei guck!

      Im 20. Jahrhundert wurden in einigen demokratischen Ländern Goldverbote verhängt. Beispiele hierfür sind in der Zwischenkriegszeit die Weimarer Republik 1923, die USA 1933 und Frankreich 1936 sowie in der Nachkriegszeit Indien 1963 und Großbritannien 1966. Noch 1973 war in über 120 Staaten der Erde der private Goldbesitz von Restriktionen betroffen. Im Zusammenhang mit dem Ende des Bretton-Woods-Systems, das vom goldhinterlegten US-Dollar als Leitwährung bestimmt war, wurden die meisten Beschränkungen aufgehoben.[10] Die Goldverbote in vielen sozialistischen Ländern blieben bestehen. Sie wurden erst zwei Jahrzehnte später mit dem wirtschaftlichen Zusammenbruch des Ostblocks außer Kraft gesetzt.

      In der Sowjetunion war der Besitz, Kauf und Verkauf von Goldbarren und -münzen für Privatpersonen seit 1918 verboten. Der Umlauf aller Edelmetalle in jeder Form und Art stand unter strenger staatlicher Kontrolle. Bei Zuwiderhandlungen drohten drastische Strafen bis zur Androhung der Todesstrafe. Fast alle privaten Münzsammlungen wurden von der sozialistischen Regierung beschlagnahmt und auf die verstaatlichten Museen verteilt. Einige Sammlungen konnten in das Ausland gebracht werden, andere wurden geraubt oder sind verloren gegangen. Der Mitarbeiter des Moskauer Künstlertheaters A. V. Gavrilow schrieb in seinem Tagebuch: „Den 24. August 1939. Vorige Woche führte man bei vielen Schauspielern und Angestellten des Theaters Haussuchungen durch – Silbermünzen wurden beschlagnahmt. Beim alten Platzanweiser G. F. Leontjew, der Münzen sammelte, wurden gegen 100 Silberrubel und ausländische Devisen gefunden. Er wurde erschossen – darüber schrieben die Zeitungen. Manche sitzen im Gefängnis.” Erst 1987, während der Zeit der Perestroika, hob die Regierung die meisten Restriktionen für Privatpersonen wieder auf.[11]
      Avatar
      schrieb am 19.04.13 18:48:37
      Beitrag Nr. 150.139 ()
      Avatar
      schrieb am 19.04.13 18:44:38
      Beitrag Nr. 150.138 ()
      Zitat von MrLivermore: Zitat: ....Der Absturz des Goldpreises ist allen Marktteilnehmern ein Rätsel: Die Nachfrage nach physischem Gold ist unverändert hoch....

      Aber offensichtlich an den Terminmärkten nicht.



      ..... Bill Holter vom Edelmetall-Spezialisten Miles Franklin schreibt auf seinem Blog, dass die Nachfrage nach Gold und Silber auch zwei Tage nach dem gigantischen Crash unverändert hoch ist......

      Gigantischer Crash, hähä, wenn das schon ein Crash sein soll. :laugh::laugh:OMG!

      .... Das Verhältnis von Käufern zu Verkäufern sei 30:1. In einer funktionierenden Marktwirtschaft würde dies zu höheren Preisen führen...

      Tut es wohl auch. Aber die kleinen Münzkäufer bestimmen nicht den Preis.
      Der Getreidepreis wird auch nicht vom Bäcker bestimmt, der Weizenmehl nachfragt.

      ML


      Der Markt ist ganz schön hart.
      Für die schwer erkämpften Geldumsätze muß man ganz schön malochen.
      Früher war alles anders, da konnte man sich nach getaner arbeit ausruhen.
      Heute muss immer mehr gescheffelt werden.
      Arbeit macht ja auch Spaß, wenn Sie geleistet wurde.
      Ansonsten funktioniert die Marktwirtschaft bestens.
      Nur m.m.
      Lbg GM.
      Avatar
      schrieb am 19.04.13 18:40:41
      Beitrag Nr. 150.137 ()
      Zitat von ruhe7: Der Artikel beginnt falsch "nur in den USA gabs Goldbesitzverbot"

      Im deutschen Reich und vor allem im gesamten Ostblock gab es selbiges
      bis zur Wende.
      Wichtig dazu damals hatte "das Volk" viel weniger Gold als heute.
      Die Strafen im Ostblock waren streng, gehandelt wurde es trotzdem
      war wertvolle Untergrundwährung und natürlch Schmuggelware.
      Bei Schmuggel war das Verhältnis 1:10- sogar 1:30, das galt allerdings
      auch für Dollar.


      Hast du dafür auch nur einen Beleg?

      Im deutschen Reich und vor allem im gesamten Ostblock gab es selbiges
      bis zur Wende.
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.04.13 18:34:39
      Beitrag Nr. 150.136 ()
      Krisenverschärfende Forderungen

      Schwere Vorwürfe gegen Chef der Anti-Euro-Partei

      Bernd Lucke hat maßgeblich zum Erfolg der neuen Anti-Euro-Partei beigetragen. Doch nun holt ihn seine Vergangenheit ein. Ein führender Ökonom wirft ihm vor, einst krisenverschärfende Thesen vertreten zu haben.

      http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/krisenversch…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.04.13 18:22:50
      Beitrag Nr. 150.135 ()
      Technische Analyse

      Der Goldpreis wird weiter fallen

      Der vergangene Montag war wohl einer der denkwürdigsten der Edelmetallgeschichte. Binnen 24 Stunden verlor die Feinunze Gold fast 10 Prozent an Wert. Silber sogar noch mehr. Ein Ende des Abwärtstrends ist noch nicht in Sicht.




      http://www.faz.net/aktuell/finanzen/devisen-rohstoffe/techni…
      Avatar
      schrieb am 19.04.13 18:10:29
      Beitrag Nr. 150.134 ()
      Zitat von coldplay66: Eine der groessten Luftpumpen die dieses Parlament je gesehen hat.


      Glaube nicht dass du ihm nur annaehernd das Wasser reichen kanst:laugh:


      Dieser Flachzange würde ich nicht mal abgestandenes Bier reichen, geschweige denn Wasser...
      Avatar
      schrieb am 19.04.13 18:04:05
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 19.04.13 17:42:21
      Beitrag Nr. 150.132 ()
      Die Geschichte von Blingängern und Blindflügen!:D

      Was in den hochentwickelten Volkswirtschaften geschieht, verstehen wir nicht wirklich», zitiert die «Financial Times» (Artikel nur im Bezahlbereich zugänglich) Lorenzo Bini Smaghi, das frühere Mitglied des EZB-Direktoriums. Mit diesem ungewöhnlich ehrlichen Bekenntnis zu den Auswirkungen der Krisenbekämpfungsmassnahmen der Geldpolitiker gebe der italienische Ökonom die Stimmung an der Frühjahrstagung des IWF in Washington wieder, konstatiert das Wirtschaftsblatt.

      http://www.bernerzeitung.ch/wirtschaft/konjunktur/Zentralban…
      Avatar
      schrieb am 19.04.13 15:59:41
      Beitrag Nr. 150.131 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.470.171 von 57-er am 19.04.13 15:07:47Der Artikel beginnt falsch "nur in den USA gabs Goldbesitzverbot"

      Im deutschen Reich und vor allem im gesamten Ostblock gab es selbiges
      bis zur Wende.
      Wichtig dazu damals hatte "das Volk" viel weniger Gold als heute.
      Die Strafen im Ostblock waren streng, gehandelt wurde es trotzdem
      war wertvolle Untergrundwährung und natürlch Schmuggelware.
      Bei Schmuggel war das Verhältnis 1:10- sogar 1:30, das galt allerdings
      auch für Dollar.
      • 1
      • 19810
      • 34823
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,44
      -0,50
      +0,09
      -1,75
      -1,39
      +0,34
      -0,19
      +1,27
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      30
      19
      18
      15
      14
      13
      13
      13
      13
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???