checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 19969)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 20.06.24 21:31:50 von
    Beiträge: 348.237
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 18
    Gesamt: 19.342.727
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 19969
    • 34824

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.04.13 17:46:05
      Beitrag Nr. 148.557 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.347.157 von valueplantation am 02.04.13 17:29:16Zitat:.... das system ist natürlich vollkommen asozial und krank weil immer wieder neue blasen gebraucht werden ....

      Dann war aber das "System" schon immer krank und asozial weil es Blasen, manchmal auch nur Bläschen schon immer gegeben hat und sicherlich auch immer wieder geben wird. Die Börsen werden von Menschen gemacht und auch die Computer von Menschen programmiert.

      MrLivermore
      Avatar
      schrieb am 02.04.13 17:45:14
      Beitrag Nr. 148.556 ()
      Zitat von valueplantation:
      Zitat von wuscheler: Allenfalls kann man erahnen, dass wir uns oberhalb des Durchschnitts befinden, also die Wahrscheinlichkeit einer Bewegung nach unten höher ist, als der nach oben.


      dabei hätte ein mathematiker probleme. dieser index ist nur ein indicator von vielen. abgesehen davon, dass die unternehmen gut verdienen und in geld schwimmen spielen fundamentale bewertungsindikatoren eine immer kleinere rolle weil die alternativen fehlen. das ist wie beim gold, der markt beginnt langsam die steigenden systemrisiken einzupreisen wodurch fundamentale bewertungsindikatoren in den hintergund treten. momentan wird ja jeder pullback sofort wieder hochgekauft. was will man auch tun? soll ich in einen anleihenmarkt investieren, der mit billionen vorm crash geschützt wird? die steigenden zinserträge dieses anleihenmarktes wollen auch angelegt werden. teil der blasenbildung an den aktienmärkten ist die steigende neigung, aktien auf pump zu kaufen. das macht den aktienmarkt auch noch systemrelevant. natürlich kracht das gebilde irgendwann in sich zusammen aber momentan rollt der schneeball erst an und hat noch nicht einmal besonders viel fahrt aufgenommen.

      das system ist natürlich vollkommen asozial und krank weil immer wieder neue blasen gebraucht werden um eine abartige umverteilungsorgie am laufen zu halten bis irgendwann ein krieg aus rein wirtschftlichen gründen geführt werden muss bei dem dann auch noch diejenigen ihr leben opfern sollen, die ohnehin schon zu den verlierern des zählen weil ihre kaufkraft weginflationiert wurde.


      steigende Zinserträge?
      bei 2% Zinsen?
      Die Ertragsblase bei Anleihen ist bereits geplatzt.
      Und die Liquidität ist doch seit mindestens 15 Jahren in einem Bereich,den Dow Jones auf 100000 Punkte zu heben.
      Zocker bleiben Zocker,wie EGWMG so schön gesagt hat.
      Avatar
      schrieb am 02.04.13 17:41:06
      Beitrag Nr. 148.555 ()
      Zitat von DiMatteo:
      Zitat von greenanke: Vorsorge-Studie

      21 Millionen Bundesbürger riskieren Altersarmut

      ...

      Wer bezahlt Dich eigentlich für diese Propaganda?


      hab ich mich auch schon gefragt. durchaus möglich, dass anke ein pensionierter journalist ist und sein geposte pathologisch. solche leute haben ihr leben lang "nachrichten gemacht" und dabei ihre leser und sich selbst belogen. das prägt.
      Avatar
      schrieb am 02.04.13 17:38:57
      Beitrag Nr. 148.554 ()
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???

      Tja,wenn es nur dabei bleiben würde ?
      Avatar
      schrieb am 02.04.13 17:30:00
      Beitrag Nr. 148.553 ()
      Zitat von bernieschach: Die Inflationsrate ist sowieso nicht zu messen,da sich das Ganze nicht auf eine objektive Ebene reduzieren lässt.
      Veränderungen beim Güterangebot und bei der Güternachfrage sind mit Veränderungen beim Geldangebot und bei der Geldnachfrage untrennbar verwoben,und es gibt keine Möglichkeit,diese Effekte zu isolieren oder voneinander zu trennen.
      Das grundsätzliche Problem ist doch,wie bekommt man Effizienz in die Wirtschaft,denn jeder kann sich vorstellen,dass nach dem Konsumrausch der letzten Jahrzehnte das verbliebene(nicht verfressene) Kapital möglichst effizient investiert werden muss.
      Und dazu braucht man Marktstrukturen,also z.B. Preise,Zinsen(Zeitpräferenzen),usw.
      Selbst wenn die statistischen Inflationsraten stabil sind,sagt das nichts über die relativen Preise der Güter untereinander aus,aber genau darauf kommt es an.


      Sinnvoll ist es auch zu betrachten, wieviel Arbeitsstunden man heute aufwenden muß um sich ein bestimmtes Produkt kaufen zu können und eben dies in Relation zu setzen gegenüber einem früheren Zeitraum.

      ML

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.04.13 17:29:16
      Beitrag Nr. 148.552 ()
      Zitat von wuscheler: Allenfalls kann man erahnen, dass wir uns oberhalb des Durchschnitts befinden, also die Wahrscheinlichkeit einer Bewegung nach unten höher ist, als der nach oben.


      dabei hätte ein mathematiker probleme. dieser index ist nur ein indicator von vielen. abgesehen davon, dass die unternehmen gut verdienen und in geld schwimmen spielen fundamentale bewertungsindikatoren eine immer kleinere rolle weil die alternativen fehlen. das ist wie beim gold, der markt beginnt langsam die steigenden systemrisiken einzupreisen wodurch fundamentale bewertungsindikatoren in den hintergund treten. momentan wird ja jeder pullback sofort wieder hochgekauft. was will man auch tun? soll ich in einen anleihenmarkt investieren, der mit billionen vorm crash geschützt wird? die steigenden zinserträge dieses anleihenmarktes wollen auch angelegt werden. teil der blasenbildung an den aktienmärkten ist die steigende neigung, aktien auf pump zu kaufen. das macht den aktienmarkt auch noch systemrelevant. natürlich kracht das gebilde irgendwann in sich zusammen aber momentan rollt der schneeball erst an und hat noch nicht einmal besonders viel fahrt aufgenommen.

      das system ist natürlich vollkommen asozial und krank weil immer wieder neue blasen gebraucht werden um eine abartige umverteilungsorgie am laufen zu halten bis irgendwann ein krieg aus rein wirtschftlichen gründen geführt werden muss bei dem dann auch noch diejenigen ihr leben opfern sollen, die ohnehin schon zu den verlierern des zählen weil ihre kaufkraft weginflationiert wurde.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.04.13 17:25:59
      Beitrag Nr. 148.551 ()
      Die Inflationsrate ist sowieso nicht zu messen,da sich das Ganze nicht auf eine objektive Ebene reduzieren lässt.
      Veränderungen beim Güterangebot und bei der Güternachfrage sind mit Veränderungen beim Geldangebot und bei der Geldnachfrage untrennbar verwoben,und es gibt keine Möglichkeit,diese Effekte zu isolieren oder voneinander zu trennen.
      Das grundsätzliche Problem ist doch,wie bekommt man Effizienz in die Wirtschaft,denn jeder kann sich vorstellen,dass nach dem Konsumrausch der letzten Jahrzehnte das verbliebene(nicht verfressene) Kapital möglichst effizient investiert werden muss.
      Und dazu braucht man Marktstrukturen,also z.B. Preise,Zinsen(Zeitpräferenzen),usw.
      Selbst wenn die statistischen Inflationsraten stabil sind,sagt das nichts über die relativen Preise der Güter untereinander aus,aber genau darauf kommt es an.
      Avatar
      schrieb am 02.04.13 17:15:46
      Beitrag Nr. 148.550 ()
      Zitat von DiMatteo: Es ist inzwischen hinlänglich bewiesen, dass die Riester-Rente ein krankes Produkt ist, an dem nur die Finanzbranche Spaß hat.


      Das stimmt. Leider.

      ML
      Avatar
      schrieb am 02.04.13 17:12:24
      Beitrag Nr. 148.549 ()
      Zitat von greenanke: Vorsorge-Studie

      21 Millionen Bundesbürger riskieren Altersarmut

      ...

      „Verlassen sich die 38 Millionen Arbeitnehmer lediglich auf die staatliche Altersversorgung, fehlen ihnen nach heutiger Kaufkraft im Schnitt 800 Euro pro Monat,“ erklärte der Rentenexperte. Hingegen könnten die 16,6 Millionen Menschen, die in Form von Riester-Rente oder betrieblicher Vorsorge zusätzlich privat für ihr Alter sparten, im Durchschnitt ihre Rentenlücke schließen. Das geht aus der Studie „Vorsorgeatlas Deutschland“ hervor, die das Forschungszentrum Generationenverträge der Universität Freiburg im Auftrag von Union Investment erstellt hat.

      http://www.focus.de/finanzen/altersvorsorge/vorsorge-studie-…


      Leider kann man Dir für diesen Unsinn keinen Daumen runter geben!

      Es ist inzwischen hinlänglich bewiesen, dass die Riester-Rente ein krankes Produkt ist, an dem nur die Finanzbranche Spaß hat.

      http://www.zeit.de/2001/52/200152_g-riesterrente.xml

      Wer bezahlt Dich eigentlich für diese Propaganda?
      Avatar
      schrieb am 02.04.13 16:55:32
      Beitrag Nr. 148.548 ()
      Inflation
      Preise steigen so langsam wie lange nicht mehr

      Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamt liegt die Inflationsrate im März bei 1,4 Prozent.

      Gute Nachricht für die deutschen Verbraucher: Die Preise sind hierzulande im März so langsam angestiegen wie seit gut zwei Jahren nicht mehr. Im vergangenen Monat legte die Inflationsrate im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,4 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden unter Berufung auf vorläufige Berechnungen mitteilte.

      So gering fiel der Preisanstieg seit Dezember 2010 nicht mehr aus. Damals hatte die Inflationsrate im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 1,3 Prozent gelegen.

      http://www.welt.de/wirtschaft/article114945929/Preise-steige…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 19969
      • 34824
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,91
      -1,97
      +0,72
      0,00
      +1,47
      +1,16
      +0,03
      +0,81
      -0,02
      +0,95

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      193
      130
      70
      62
      45
      44
      40
      40
      39
      38
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???