checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 23687)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 06.06.24 16:17:50 von
    Beiträge: 348.216
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 76
    Gesamt: 19.341.002
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900
    18.393,00
     
    PKT
    -0,65 %
    -121,00 PKT
    Letzter Kurs 19:56:10 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 23687
    • 34822

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.02.11 12:43:32
      Beitrag Nr. 111.356 ()
      Zitat von querkopp: Die Ratten verlassen das sinkende Schiff! :eek:

      Einbruch in Tabuzonen: the truth goes mainstream

      http://www.goldseitenblog.com/peter_boehringer/index.php/201…
      Den Premium-Content des Handelsblattes kann ich nicht lesen, aber die "Zeit" schreibt dazu:
      Ist Gabor Steingart noch zu retten?

      Merke: Fettsüchtige Klopsfresser verbrauchen viel Fleisch, welches zwar aus der Fabrik kommt, aber trotzdem noch der Tiermast bedarf, für welche "Agrarrohstoffe" (z.B. als Getreide) benötigt werden, welche dann als Folge von globalen Missernten Menschen ärmerer Länder nicht als günstige Nahrung zur Verfügung stehen.

      Wen es also stört, dass z.B. den Ägyptern die Nahrungsmittel zu teuer werden, sollte sich selbst verstärkt vegetarisch ernähren und nicht permanent lamentieren, dass sein tägliches "Zweipfundsteak" teurer wurde.

      Wer sich zusätzlich über "Biodiesel&Co" aufregt, sollte einfach weniger Auto fahren und mehr zu Fuß gehen, bzw. ein Fahrrad nutzen.
      Avatar
      schrieb am 05.02.11 11:29:52
      Beitrag Nr. 111.355 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.987.295 von gornikzabrze am 04.02.11 22:54:29Für dich habe ich einen schönen Link:

      Die Hyperinflation - eine traumatische Erfahrung
      Zum »Alltag« in der krisengeschüttelten Republik im Oktober 1923

      http://www.scribd.com/doc/23845805/Hyper-Inflation-1923

      Positionsverlust
      Die Menschen erfuhren die Hyperinflation in unterschiedlicher Weise - als Positions- verlust oder Positionsgewinn. Der um sein Vermögen gebrachter Rentier, auch der kleine Sparer (M 4. 1), erlebte den Positionsverlust ebenso kraß wie der Hausbesitzer (M 1.8), der Wertgegenstände beim Bauern gegen Lebensmittel eintauschen mußte, weil der Mietzins, von dem er bisher ganz gut gelebt hatte, der Preisbindung unterlag und deshalb in der Hochinflation weniger bringen mochte als eine Mahlzeit.

      Gegenüberstellungen
      "Ein alter Rentner zieht mit seinen 72 Millionen Mark, die ihm der Staat für einen halben Monat zukommen läßt, durch die Straßen, um sich dafür etwas zu kaufen. Traurig kommt er wieder nach Hause. Das Geld reichte nicht einmal für ein Pfund Margarine.
      ...
      Für den Preis von drei Eiern werden im Monat die größten Wohnungen glatt bezahlt. Häuser sind in Deutschland nichts mehr wert. Bei solchen Gegenüberstellungen kommt unwillkürlich die Frage: Leben wir in einem Irrenhause?"
      Avatar
      schrieb am 05.02.11 11:27:38
      Beitrag Nr. 111.354 ()
      Zitat von Xponent: "Wettbewerb ist noch immer der beste Schutz gegen Machtkonzentration."

      Lol. Aus welchem VWL-Lehrbuch hast Du das denn?

      Die letzten Jahre nicht mitbekommen, was die ach so im Wettberwerb stehenden privaten Banken weltweit angerichtet haben?


      Selbst das merkel hat gesagt, dass das Finanzsystem den Menschen zu dienen hat, nicht umgekehrt. Nicht, dass sie jetzt auch noch entsprechend handeln würde ...

      Das Ponzi-Spiel gehört abgewickelt. Private Banken haben eindrucksvoll bewiesen, dass ihr System nicht im Sinne der Menschenmehrheit funktioniert. Sie dienen ihren Eignern, was im Prinzip auch so sein muss. Deshalb muss ihr Einfluss dramatisch beschnitten werden.

      Das Internationale Banken- und Konzern-Top-Management gehört wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Verschwörung abgeurteilt.

      Idealistischer Naivling, der ich bin, hoffe ich sehr, das noch erleben zu dürfen. Alleine meiner Kinder wegen.



      Zu tiefgreifend will ich das hier nicht diskutieren,weil letzlich Weltanschauungsfragen kaum zu klären sind.
      Nur mal ein anderer Aspekt,weil derzeit vor Allem die Banken im Blickpunkt stehen.
      Wenn ich mal 2 oder 3 Jahrzehnte zurückblicke,ging aus meiner Sicht damals die Zerstörung vor allem von Gewerkschaften aus,es ist letzlich alles eine Sache der Wahrnehmung.
      Das alles sind Varianten des Kollektivismus,der auf einer fast vollständigen Verblödung und Manipulation der Menschen beruht.
      Es ist unbegreiflich,in welch gespentigem Ausmass diese von allen gesellschaftlichen Gruppierungen bejubelten und von unantastbaren Kollektiv-Heiligen geführten syndikalistischen Funktionärsverbände eine Industrienation nach der anderen ruiniern konnten,ohne auf Widerstand zu stossen.Parlament und Parteien dominierend,der Gewaltenteilung hohnlachend(da in allen drei Gewalten massgebend mitbestimmend),von der weit überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung als nützlich,notwendig und wohltätig verehrt,von Politikern und Medien gehätschelt und umworben,war damals das schrankenloseste Willkürpotential aller Zeiten errichtet worden.
      Von Argentinien bis Australien,von Uruquay bis Portugal,von England bis Italien haben sie blühende Industrienationen in Bananrepubliken oder in überschuldete Sozialfall-Staaten verwandelt und aus fleissigen Völkern zerfallende Nationen gemacht.
      Der Irrsinn wütet in unterschiedlichen Varianten schon lange,und es wirklich naiv(leider) auf Besserung zu hoffen.Die Unmündigkeit der Menschen lässt nichts Anderes zu.Ich versuche als Individuum zu überleben und kann finanziell glücklicherweise völlig unabhängig agieren,was ich jedem freiheitsliebenden Menschen auch wünsche.
      Avatar
      schrieb am 05.02.11 11:22:52
      Beitrag Nr. 111.353 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.987.931 von ewa1 am 05.02.11 11:04:43>> Na ja, dafür zahlen die wieder an Deutschland durch ihre Importe aus Deutschland.

      Ja, mit grünem K.-Papier.
      Das ist der Unterschied: Früher in Zeiten der Golddeckung führten diese Überschüsse schnell zu großen (und wertbeständigen) Goldbeständen.
      (http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Goldreserven)
      Da mußten die Politiker mehr leisten als Schuldengrenzen hochzustetzen.
      Genau deshalb wurde der Goldstandard abgeschafft.
      Jetzt können die USA beliebig konsumieren und mit Baumwollprodukten bezahlen.
      Der vorläufige Gewinner sind daher die USA.
      Denn die haben unsere Autos (und unsere Gold).
      Wir haben nur bessere Bit-Coins.
      Avatar
      schrieb am 05.02.11 11:22:42
      Beitrag Nr. 111.352 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.987.931 von ewa1 am 05.02.11 11:04:43nun ja, es gibt jetzt auch Stimmen von sog. "Top" Ökonomen, die sagen, BRD würde seine Exportüberschüsse mit Kapitalexport bezahlen

      zu nenne da: Max Otte
      http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/tid-21169/tid-211…

      Ganz einfach: Wenn wir dem Ausland mehr verkaufen, als wir dort kaufen, müssen wir den Käufern Geld leihen. Also exportieren wir mit den Waren auch Kredit oder Vermögensgegenstände. Daher heißt Exportüberschüsse immer auch: Kapitalexportüberschüsse. Diese sind über die Aushöhlung des deutschen Wirtschaftsmodells indirekt nach Griechenland, Irland und so weiter geflossen.


      und: Hans-Werner Sinn
      http://derstandard.at/1293369765122/Deutscher-Oekonom-Deutsc…

      Ja, aber den interpretieren Sie falsch. Der Abfluss von Ersparnissen unter dem Euro war ein Aderlass. Er verlangsamte das Wachstum und drückte so die deutschen Importe. Zugleich dämpfte er den Anstieg der Löhne und Preise, was die Exporte beflügelt hat. Beides führte zu einem Überschuss im Außenhandel, der exakt so groß war wie der Abfluss an Ersparnissen. Der Überschuss im Außenhandel ist ein Ergebnis der Flaute, kein Zeichen von Handelsgewinnen. Der Nettoabfluss von Sparkapital und Waren ist nun einmal dasselbe, so wie die linke und die rechte Seite der Bilanz dasselbe ist. Deutschland hatte unter dem Euro unter allen Euroländern die schwächste Nettoinvestitionsquote und das zweitniedrigste Wachstum

      aber lassen wir dieses Thema :kiss:
      da soll sich jeder seine eigenen Gedanken machen
      http://www.youtube.com/watch?v=gmwTa9qRq0o

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1300EUR +0,78 %
      East Africa Metals: Neues Jahreshoch und signifikanter Ausbruch!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.02.11 11:15:06
      Beitrag Nr. 111.351 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.987.910 von Schmitterl am 05.02.11 10:54:58Darunter fallen leider auch die deutschen Goldbestände in den USA:

      Welche Goldbestände? :confused:

      Wie mir ein Vöglein zwitscherte, liegt nur Wolfram in den "Gold"bunkern der Amis ...
      Avatar
      schrieb am 05.02.11 11:04:43
      Beitrag Nr. 111.350 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.987.733 von AngryBears am 05.02.11 09:33:00das sind alles verdeckte Reparationszahlungen - zumeist an die Anglo-Amerikaner


      Na ja, dafür zahlen die wieder an Deutschland durch ihre Importe aus Deutschland.

      Deutschland ist DER Profiteur des Systems, hat einen riesigen Exportüberschuß, der vom Ausland bezahlt werden muß.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.02.11 10:54:58
      Beitrag Nr. 111.349 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.987.795 von AngryBears am 05.02.11 10:05:05Darunter fallen leider auch die deutschen Goldbestände in den USA:
      die können wir einfach abschreiben!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.02.11 10:05:05
      Beitrag Nr. 111.348 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.987.752 von Xponent am 05.02.11 09:43:20Überleitungsvertag

      Sechster Teil
      REPARATIONEN
      Artikel 3
      (1) Die Bundesrepublik wird in Zukunft keine Einwendungen gegen die Maßnahmen erheben, die gegen das deutsche Auslands- oder sonstige Vermögen durchgeführt worden sind oder werden sollen, das beschlagnahmt worden ist für Zwecke der Reparation oder Restitution oder auf Grund des Kriegszustandes oder auf Grund von Abkommen, die die Drei Mächte mit anderen alliierten Staaten, neutralen Staaten oder ehemaligen Bundesgenossen Deutschlands geschlossen haben oder schließen werden.

      Bekanntmachung der Vereinbarung vom 27./28. September 1990 zu dem Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten (in der geänderten Fassung) sowie zu dem Vertrag zur Regelung aus Krieg und Besatzung entstandener Fragen (in der geänderten Fassung) (BGBl. 1990 II S. 1386ff.)

      3. Folgende Bestimmungen des Überleitungsvertrags bleiben jedoch in Kraft:
      Erster Teil:
      Artikel 1 Absatz 1 Satz 1 bis » . . . Rechtsvorschriften aufzuheben oder zu ändern« sowie Absätze 3, 4 und 5
      Artikel 2 Absatz 1 Artikel 3 Absätze 2 und 3 Artikel 5 Absätze 1 und 3 Artikel 7 Absatz 1 Artikel 8
      Dritter Teil:
      Artikel 3 Absatz 5 Buchstabe a des Anhangs Artikel 6 Absatz 3 des Anhangs
      Sechster Teil:
      Artikel 3 Absätze 1 und 3
      Siebenter Teil:
      Artikel 1 Artikel 2
      Neunter Teil:
      Artikel 1
      Zehnter Teil:
      Artikel 4

      #########

      jetzt weiß ich aber nicht, ob ich das sarkastisch meine, oder nicht :laugh:
      auf jeden Fall die Gesetze sind da.....und gelten auch noch :kiss:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.02.11 09:43:20
      Beitrag Nr. 111.347 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.987.733 von AngryBears am 05.02.11 09:33:00"das sind alles verdeckte Reparationszahlungen"

      kann so nennen, ich nenne es schlicht: RAUB
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 23687
      • 34822
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,31
      +6,43
      -0,49
      +0,09
      -0,57
      -0,71
      +0,35
      -0,66
      -0,07
      -1,07

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      206
      135
      82
      39
      39
      29
      28
      28
      28
      28
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???