checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 27060)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 15.06.24 23:39:47 von
    Beiträge: 348.230
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 19.342.018
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900
    18.040,00
     
    PKT
    +0,21 %
    +37,00 PKT
    Letzter Kurs 16.06.24 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 27060
    • 34823

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.04.10 13:55:50
      Beitrag Nr. 77.640 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.294.243 von EuerGeldWirdMeinGeld am 08.04.10 13:21:48Die "rote Pille" bestünde beispielsweise in einer "Panorama"-Sendung

      Haben die mehr als reichlich produzierten derartigen Panorama- und Frontal-Sendungen jemals etwas bewirkt? Die berühmten von Greenanke zitierten 95% der Bevölkerung zappen bei derart nervenaufreibendem Kram doch gleich zu Jauch oder Bohlen bzw. saufen sich vor Frust gleich ins Koma.
      Avatar
      schrieb am 08.04.10 13:37:47
      Beitrag Nr. 77.639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.294.151 von 57er am 08.04.10 13:09:58Am Mittwoch waren die Swaps erstmals teurer als Ausfallversicherungen auf isländische Anleihen, wie Daten der Markit Group zeigen

      Schwirrte hier nicht mal der 23.04.2010 als Postulat für G.O. herum?

      Für den Euro könnte das angesichts der derzeitigen Entwicklung passen.

      Die isländische Krone hatte an diesem Punkt übrigens innerhalb weniger Wochen einen "Wasserfall" produziert - mit ca. 70% Wertverlust. Etwas Vergleichbares würde einem nachfragebereinigten Goldpreisanstieg um 333% entsprechen bzw. einem Unzenpreis von 2.870 €
      Eventuelle angstbedingte erhöhte Nachfrage käme da natürlich noch obendrauf.
      Avatar
      schrieb am 08.04.10 13:33:22
      Beitrag Nr. 77.638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.293.385 von solar-rente am 08.04.10 11:28:05Da widersprichts sich was. Wir leben in einer globalisierten Wirtschaft. Es reicht, wenn in Brasilien, Indien und China (und deren Satellitenstaaten) die Löhne und der Lebensstandard steigen.
      Finde ich nicht: Einerseits habe ich erst heute noch einmal den Begriff "hoher deflationärer Druck" mit Verweis auf die Benzinpreise an der Tanke erklärt, andererseits hängt beispielsweise China noch stark an den USA.

      Sooo schnell dreht das also nicht.
      Außerdem dürfte zu erwarten sein, dass es zu einem Run auf "Antriebsalternativen" im Individualverkehr kommt.

      Angenommen, die USA müssen weiter mit Staatsschulden ihre Bilanzrezession "puffern" (also über die globalen USD-Sparquoten als Gegenposition), dann läge eine regenerative Stromquelle (Parabolrinnenkraftwerke in der Mohave?) nebst "Elektroauto mit Benzinhilfsmotor", etc. als Innovationsantrieb nahe, d.h. u.A. eine Blase im Neodym (wovon es aber wohl zu wenig gibt, um alle E-Motoren damit zu bauen).

      Öl könnte dann sogar im Preis fallen...
      So sicher ist da leider nix.
      Avatar
      schrieb am 08.04.10 13:21:48
      Beitrag Nr. 77.637 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.293.339 von querkopp am 08.04.10 11:22:10Du hast Dich wie Otto Normalverbraucher eben für die blaue Pille entschieden. Glückwunsch!
      Hast Du denn nicht das Horrorvideo von gestern gesehen?

      Die "rote Pille" bestünde beispielsweise in einer "Panorama"-Sendung, welche so beginnt, dass "der Mann auf der Straße" gezeigt wird, wie er darüber schimpft, dass "die Mineralölgesellschaften beim Benzin abzocken" und dann den Weg des Öls bis zu den in ähnlichen Bildern gezeigten Kriegen, Massakern, Unruhen und Umweltzerstörungen nachverfolgt und die Sendung mit "damit ihr Benzin billiger werden kann, muss das noch viel effektiver so gemacht werden" endet.

      Dies wäre mutiger und investigativer Journalismus.
      Welcher mitlesende Journalist opfert sich? :D
      Avatar
      schrieb am 08.04.10 13:17:24
      Beitrag Nr. 77.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.294.151 von 57er am 08.04.10 13:09:58Griechische Staatsanleihen fallen mittlerweile den siebten Tag in Folge. Am Morgen wiesen Papiere mit zehnjähriger Laufzeit eine Rendite von 7,33 Prozent auf. Der Renditeabstand zu deutschen Bundesanleihen mit gleicher Laufzeit erhöhte sich auf 425 Basispunkte - ein weiteres Rekordhoch seit Einführung des Euros im Jahr 1999.

      :eek:

      Die sollen mal einen Trupp deutscher Steuerfahnder oder eine Abordnung amerikanischer FIC Beamter nach Athen schicken. Kann doch nicht wahr sein, dass wir noch für das griechische Steuerhinterzieherpack löhnen müssen.

      Dan wird die Rendite ratzfatz von 7,33 auf 4,00 Prozent fallen

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.04.10 13:11:53
      Beitrag Nr. 77.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.294.040 von bernieschach am 08.04.10 12:55:28Und schon wieder das Wort "sozial".
      Wie doof muss man eigentlich sein,um darauf hereinzufallen.


      Wieso, die Konrad-Adenauer-Stiftung ist eine Organisation der CDU ??
      Willst du jetzt sagen, die CDU vertritt sozialistische Tendenzen?

      Das die FDP inzwischen marktradikale Thesen vertritt, ist seit Westerwelles Ausfällen ja bekannt. Die sind ja sogar Antisemiten (Fallschirmspringerlatein), also ganz harte Jungs.

      Lese mal Dahrendorf, was der kurz vor seinem Tod zur Krise schrieb. Das war sehr "sozial", der machte sogar die ungebremste Marktwirtschaft für das Elend so vieler Mitmenschen verantwortlich. Dahrendorf prohezeite nicht GO, aber soziale Unruhen, wenn die Marktideologen so weitermachen wie bisher. Dahrendorf war der festen Überzeugung, dass die Reichen für den Schaden aufzukommen hätten. Und Dahrendorf war sicher kein Marxist.
      Avatar
      schrieb am 08.04.10 13:09:58
      Beitrag Nr. 77.634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.294.080 von EuerGeldWirdMeinGeld am 08.04.10 13:01:21Somit muss man darauf fokussieren, wie letzterer Effekt zu vermeiden ist. Die Griechen werden wohl übel an der Steuerschraube drehen müssen und wahrscheinlich ausländische Hilfe in Sachen Korruptionsbekämpfung in der Bevölkerung benötigen.

      wenn das alles so einfach wäre... ;)

      Handelsblatt:
      Märkte gehen in den Sturzflug über
      Die Krise in Griechenland stürzt die Märkte tiefer in die Krise. Am Anleihemarkt setzt sich die Talfahrt griechischer Staatspapiere mit hoher Geschwindigkeit fort, der Euro rutscht in Richtung seiner Tiefstände. Und auch an den Aktienmärkten scheint die Stimmung zu kippen.

      Griechische Staatsanleihen fallen mittlerweile den siebten Tag in Folge. Am Morgen wiesen Papiere mit zehnjähriger Laufzeit eine Rendite von 7,33 Prozent auf. Der Renditeabstand zu deutschen Bundesanleihen mit gleicher Laufzeit erhöhte sich auf 425 Basispunkte - ein weiteres Rekordhoch seit Einführung des Euros im Jahr 1999.

      Parallel zu den Bondrenditen verteuerten sich auch die Versicherungen gegen einen Ausfall griechischer Kredite. Die Kreditausfallswaps erreichten ein Rekordhoch von 430 Basispunkten, nach 415 Basispunkten am Vortag. Am Mittwoch waren die Swaps erstmals teurer als Ausfallversicherungen auf isländische Anleihen, wie Daten der Markit Group zeigen ;)
      http://www.handelsblatt.com/finanzen/marktberichte/griechenl…

      erstmals teurer als Ausfallversicherungen auf isländische Anleihen
      Avatar
      schrieb am 08.04.10 13:01:51
      Beitrag Nr. 77.633 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.293.908 von greenanke am 08.04.10 12:37:12Ich würde nicht sagen "alle", aber prozentual viel, viel mehr als in jedem anderen Land dieser Erde!

      Ist alles relativ. Der Beduine in Dubai lebt sicher besser als der Arbeitslose in D.

      In Norwegen sind die Bürger so fair, dass jeder weiß, wieviel sein Nachbar verdient. Die Höhe seiner Steuern ist nämlich öffentlich abrufbar. Das nenne ich offene Gesellschaft. Es gibt also auch Menschen, die stolz darauf sind, viel Steuern zu zahlen, also viel für das Gemeinwohl tun zu können.

      In Deutschland ist Reichtum etwas, das man versteckt, wird im Dunkeln gelassen. Und Steuern sind des Teufels, da spendet man lieber der Kirche und lässt den Papst Ministranten erziehen. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.04.10 13:01:21
      Beitrag Nr. 77.632 ()
      @57er
      Börse ist ein Glückspiel wie ein Wettbüro.
      Das ist mittlerweile die allgemeine Auffassung.
      Das liegt daran, dass dies die einzig rational begründbare Sichtweise ist, denn die Börse erschafft kein Geld, sondern verteilt es nur anders.

      Im Falle der Dividenden kann man dies abweichend interpretieren, weil Geld Seitens der Unternehmen fließt, aber dort gibt es auch wieder die bekannten Dividendeneffekte im Kurs.

      Wenn die Börse aber Geld nur umverteilt (und es nicht wie viele glauben "erschafft"), hast du letztendlich einen großen "Pott", um welchen man mal pokermäßig und mal roulettemäßig zockt...

      Eine Aktie ist letztendlich nur das was ein Käufer darin sieht, wenn der Verkäufer diese loswerden will:

      Mal ist es ein Sachwert, mal ein Optionsschein, mal ein Pokerblatt.
      Wenn du eine Aktie als Sachwert betrachtest, hilft es vielleicht, sich (ohne Autobranche, etc.) die Ertragslage des Unternehmens in 2005/2006 anzuschauen.

      Dort sollte "ungefähr" ein realistisches Niveau liegen. Werte darüber sähe ich als Blaseneffekt an.

      Bezüglich "Leonhard Fischer":
      Hätte es keine Bankenrettung gegeben, wäre es im Oktober 2008 zum deflationären Kollaps gekommen.
      Der Inhalt des Artikels ist auch gut, aber IMHO übersieht Leonhard Fischer den Weg ohne die "Lösung" über Inflation/Deflation, nämlich jene über den Geldumlauf und die zugehörige Innovation, denn dieser ist erstens mächtig und zweitens auch auf nachhaltigerem Wirtschaften (d.h. kein Kreditkonsum) gebaut.

      Man sollte nicht übersehen, dass global über 80 Billionen USD (oder USD-Gegenwert) in Anleihen stecken.

      Eine "Inflationslösung" hätte sofort rezessiv wirkende Zinsanstiege zur Folge (weshalb nicht nur ich die "IMF-Forderung" eines Olivier Blanchard für Schwachsinn aus dem Elfenbeinturm halte) und "größere Kreditausfälle" einen deflationären Kollaps.

      Somit muss man darauf fokussieren, wie letzterer Effekt zu vermeiden ist. Die Griechen werden wohl übel an der Steuerschraube drehen müssen und wahrscheinlich ausländische Hilfe in Sachen Korruptionsbekämpfung in der Bevölkerung benötigen.

      @Thalor
      Ich sehe Gold (vermutlich) ähnlich wie EGWMG
      Das machst du auch. Lässt man den "Goldgedanken" weg und schaut nur auf Kurse und Korrelationen, dann verhält es sich nicht anders als andere Werte.

      Ich habe mir ähnliche Sprüche bei den Solarwerten anhören müssen, als diese bei KGVs um 50 herum schwirrten.
      Solar-Rente hat aber einen guten Einstiegspreis, somit dürfte ihn ein Einbruch wenig interessieren.

      Ich glaube Du unterschätzt den Gewöhnungseffekt hier etwas. Der Preis an der Zapfsäule...
      Nun, dann läge der Superpreis binnen eines Jahres so bei rund 1,90€/l.

      An eine derartige schnelle Gewöhnung glaube ich dann doch nicht.
      Der Gallonenpreis läge dann in den USA wohl bei 4-5$. (Je nach EUR/USD)

      Das macht dann schon rezessiv "aua"...
      Außerdem würde ein unveränderter Verbrauch die frei verfügbaren Einkommen mindern, d.h. das Benzin würde den Restkonsum kannibalisieren.

      Ein neuerlicher "Rohstoffzock" wie in 2008 ist aber wenig wahrscheinlich, denn die Folgen sind nur zu bekannt und täte den "Bailout-Banken" auch übel weh...

      Allerdings wird Öl ja nicht nur in Form von Benzin durch den Otto-Motor gejagt.
      Ich weiß; ich hatte die zugehörige Sendung ja verlinkt und rechne/hoffe auch darauf, dass sich der Reflationseffekt in den Rohstoffen langsam durch die Kernrate durchfrisst, denn ohne eine leichte Inflation wird es mit den Ausfallraten im Anleihenbereich schnell einmal kritisch und das will bestimmt keiner.

      Die "Bundesschuldenverwaltung" hat dieser Problematik aber bereits Rechnung getragen, weshalb DE betreffend das laufende Jahr IMHO ganz ok ausschaut.

      Es ist ziemlich gut nachvollziehbar, warum zum einen die Leitzinsen so niedrig sind, zum anderen aber die Staaten ihre Haushalte kurzfristig refinanzieren.
      Avatar
      schrieb am 08.04.10 13:00:05
      Beitrag Nr. 77.631 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.292.376 von 57er am 08.04.10 09:31:29
      Also bist Du nur ein Zocker.

      Was heißt hier NUR ein Zocker?!

      Ich wette, hier haben alle schon mal gezockt und sind dabei derbe auf die Fr... gefallen :laugh: Daraufhin sind sie dann "seriöse Anleger" geworden ... oder Revoluzzer (bzw. eine Vorstufe davon).

      Der Fuchs mit den Trauben ... :laugh:
      • 1
      • 27060
      • 34823
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,82
      -0,50
      +0,09
      -1,75
      -1,39
      +0,34
      -0,19
      -0,09
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      47
      22
      21
      19
      18
      16
      15
      14
      13
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???