checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 8757)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 15.06.24 23:39:47 von
    Beiträge: 348.230
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 182
    Gesamt: 19.341.979
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900 · Symbol: DAX
    18.038,00
     
    PKT
    +0,19 %
    +35,00 PKT
    Letzter Kurs 18:49:53 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 8757
    • 34823

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.03.18 13:10:16
      Beitrag Nr. 260.670 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.220.549 von Boersenbommel am 08.03.18 10:39:13
      Zitat von Boersenbommel: Anderes Thema:
      Erstaunlich wie rubust die Boersen nach der Ankündigung von Trump über Zölle reagieren. Da ist sehr viel Hoffnung, das nichts passiert !
      Aber Trump wird unterzeichnen, ansonsten verliert er endgültig sein schon nicht mehr vorhandenes Gesicht.
      Ich bin gespannt, wie die Wahlen im November ausgehen. Mich würde nicht wundern, wenn selbst eingefleischte Republikaner die Demokraten wählen !!!

      Trump ist Geschäftsmann und geschickter Pokerspieler.
      Wenn er 100% will, fordert er 200 oder 300% und lässt sich dann auf 100% runterhandeln.

      Bisher ist er in Wirtschaft und Diplomatie sehr erfolgreich.
      Was intern in den USA geschieht, wird bei uns kaum berichtet, schon gar nicht neutral. Von daher wäre ich mit Aussagen darüber, wen die Amis wohl wählen, sehr vorsichtig. Einen ganzen Haufen seiner Wahlversprechen hat er allerdings schon umgesetzt. Im Vergleich dazu Obama: der hatte meines Wissens nach kein einziges seiner Wahlversprechen gehalten.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.03.18 12:40:02
      Beitrag Nr. 260.669 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.216.538 von Schwarzer_Peter am 07.03.18 20:51:59
      Zitat von Schwarzer_Peter: Aufgemerkt, wenn Kleinkredit-Kurten und Metzger-Mietzen schwadronieren...wer über Geld und Se* redet macht keines von beiden


      Tja ... so langsam war's das wohl mit diesem Thread ... :(

      Der war mal einmalig ... :(



      (Es geht nicht nur um diesen einen dümmlichen Beitrag. Die Substanz ist fast völlig verloren gegangen. Nur noch sehr viel themenfremder Mist von Aktien- und Börsenanalphabeten!
      Schade, schade, schade ...) :(
      Avatar
      schrieb am 08.03.18 11:20:53
      Beitrag Nr. 260.668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.217.720 von fernao05 am 07.03.18 23:21:18Der Gentleman dort mit dem IQ einer Karotte ist die z. Zt. größte Gefahr.
      Sehr treffend. :laugh:
      Das beweist seine Zollidee die mal wieder nicht zu Ende gedacht ist, es bleibt zu hoffen und wie es aussieht werden ihn mal wieder aus den eigenen Reihen Leute davon abhalten können einen Rohrkrepierer zu basteln. Im Grunde will er ja die Chinesen treffen die den USA politisch und wirtschaftlich immer mehr die Butter vom Brot nehmen. Aber mit solchen Aktionen kann er mit seinem Intellekt den Chinesen nicht beikommen. Was nicht heißen soll daß ich die Gebaren Chinas mit ruchlosem Ideenklau, Ablieferung von Know How bei Geschäftsgründung und Dumpingpreisen erzielt durch rücksichtslose Missachtung von Sicherheits und vor allem Umweltfrevel die dazu noch die eigene Bevölkerung trifft, gutheiße.
      Man darf gespannt sein.
      Avatar
      schrieb am 08.03.18 10:39:56
      Beitrag Nr. 260.667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.218.203 von tradeinvest am 08.03.18 07:09:03
      Zitat von tradeinvest: Mit einer überwältigenden Mehrheit von knapp 72% wurde ebenfalls am 4. März die No-Billag-Initiative in der Schweiz abgelehnt. Den Initianten ging es um die Abschaffung der Zwangsgebühren für den sogenannten öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Die Billag ist dabei in etwa mit der deutschen GEZ zu vergleichen, was die Vehemenz der Parteinahme der ebenfalls von Zwangsgebühren genährten staatlichen deutschen Sender erklären dürfte. Nach unserem Verständnis sollen Menschen soweit irgend möglich selbst entscheiden, wofür sie ihr Geld ausgeben wollen. Der Zwang zur Finanzierung einer Einrichtung, die man weder nutzen noch unterstützen möchte, ist eigentlich eine ziemliche Zumutung – zeitgemäß ist ein solches Modell schon lange nicht mehr. Dass man auch hierzulande weiter auf der Vergütung per Zwang besteht, sagt schon einiges darüber aus, wie man die Marktfähigkeit der eigenen Leistungen tatsächlich einschätzt. Trotz des Scheiterns von „No Billag“ erwarten wir, dass weit über die Schweiz hinaus die Staatsfinanzierung ausgewählter Medien auf eine zunehmend kritische Öffentlichkeit stößt – und das ist auch gut so.
      smart investor 10/18


      Du willst doch nicht das lukrative Zwangs-Versorgungssystem für abgehalfterte Politiker und Menschen mit dem richtigen Parteibuch abschaffen? Wo kommen wir denn dahin? :eek:
      Avatar
      schrieb am 08.03.18 10:39:13
      Beitrag Nr. 260.666 ()
      Anderes Thema:


      Erstaunlich wie rubust die Boersen nach der Ankündigung von Trump über Zölle reagieren. Da ist sehr viel Hoffnung, das nichts passiert !

      Aber Trump wird unterzeichnen, ansonsten verliert er endgültig sein schon nicht mehr vorhandenes Gesicht.


      Ich bin gespannt, wie die Wahlen im November ausgehen. Mich würde nicht wundern, wenn selbst eingefleischte Republikaner die Demokraten wählen !!!
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.03.18 10:34:37
      Beitrag Nr. 260.665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.218.203 von tradeinvest am 08.03.18 07:09:03Das die Privaten bei uns auch eine Zwangsgebühr von 5.00 EUR zur zusätzlichen Werbeflut haben wollen, scheint hier niemand zu stören !
      Avatar
      schrieb am 08.03.18 07:09:03
      Beitrag Nr. 260.664 ()
      Mit einer überwältigenden Mehrheit von knapp 72% wurde ebenfalls am 4. März die No-Billag-Initiative in der Schweiz abgelehnt. Den Initianten ging es um die Abschaffung der Zwangsgebühren für den sogenannten öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Die Billag ist dabei in etwa mit der deutschen GEZ zu vergleichen, was die Vehemenz der Parteinahme der ebenfalls von Zwangsgebühren genährten staatlichen deutschen Sender erklären dürfte. Nach unserem Verständnis sollen Menschen soweit irgend möglich selbst entscheiden, wofür sie ihr Geld ausgeben wollen. Der Zwang zur Finanzierung einer Einrichtung, die man weder nutzen noch unterstützen möchte, ist eigentlich eine ziemliche Zumutung – zeitgemäß ist ein solches Modell schon lange nicht mehr. Dass man auch hierzulande weiter auf der Vergütung per Zwang besteht, sagt schon einiges darüber aus, wie man die Marktfähigkeit der eigenen Leistungen tatsächlich einschätzt. Trotz des Scheiterns von „No Billag“ erwarten wir, dass weit über die Schweiz hinaus die Staatsfinanzierung ausgewählter Medien auf eine zunehmend kritische Öffentlichkeit stößt – und das ist auch gut so.
      smart investor 10/18
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.03.18 06:14:21
      Beitrag Nr. 260.663 ()
      US-TECH 100
      ‎0,07%‎
      6.928,40
      6.930,10
      6.934,52 / 6.913,28
      UK 100
      ‎0,12%‎
      7.150,14
      7.157,36
      7.161,34 / 7.133,62
      Japan 225
      ‎-0,60%‎
      21.117
      21.148
      21.271 / 21.105
      USA 30
      ‎0,06%‎
      24.822
      24.853
      24.857 / 24.770
      USA 500
      ‎0,03%‎
      2.723,85
      2.724,40
      2.726,88 / 2.719,78

      Aufwärts wie es scheint
      Avatar
      schrieb am 08.03.18 00:49:58
      Beitrag Nr. 260.662 ()
      Sonst geht's Danke?
      Avatar
      schrieb am 07.03.18 23:21:18
      Beitrag Nr. 260.661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.216.127 von Bernhard1979 am 07.03.18 20:12:50Guten Abend,

      ich bin gewiss kein Experte, das zuerst.
      Aber von Bitcoins lasse ich die Finger, die Technologie dahinter scheint jedoch interessant. Daher so etwas wie Upco Int., falls die auf 0,05€ fallen sollten (ca. 5000€).
      Bankaktien nach dem Crash, ok, etwa Commerzbank ab 2,30€. Und Aixtron für 3€, aber reichlich... Dazu dann Biotecs, also ggf. Medigene, Evotec, Nantkwest. Physisches Gold nicht, wegen der Lagerung, wenn dann Goldaktien...

      Wann der Crash kommt, weiß natürlich keiner - aber mit dem Abgang eines der wenigen vernünftigen Wesen aus dem White House wird es mir etwas mulmig. Und so habe ich erst mal ca. 40% aus meinem Depot heute mit schönem Gewinn verkauft und bin somit wieder gut kapitalisiert, falls es morgen "Bumm" macht. Der Gentleman dort mit dem IQ einer Karotte ist die z. Zt. größte Gefahr.

      Nach meinem Gefühl wird der Crash schrittweise einsetzen, dafür aber heftig nach unten führen (DAX bei 7000). Und lange wird es nicht mehr dauern!

      Alles nur meine Meinung und keine Kaufempfehlung für Niemanden!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 8757
      • 34823
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,44
      -0,50
      +0,09
      -1,75
      -1,39
      +0,34
      -0,19
      +1,27
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      40
      36
      18
      17
      17
      16
      15
      14
      13
      10
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???