checkAd

    Wirecard - Top oder Flop (Seite 14144)

    eröffnet am 01.05.08 15:13:34 von
    neuester Beitrag 14.06.24 12:41:48 von
    Beiträge: 166.152
    ID: 1.140.904
    Aufrufe heute: 7
    Gesamt: 21.687.418
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007472060 · WKN: 747206 · Symbol: WDI
    0,0184
     
    EUR
    -2,13 %
    -0,0004 EUR
    Letzter Kurs 19.06.24 Hamburg

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    3,8000+58,33
    1,5050+49,01
    350,75+20,00
    23,790+12,99
    9,0000+12,50
    WertpapierKursPerf. %
    5,9300-14,92
    2,2600-19,57
    57,37-24,63
    5,0000-38,20
    12,000-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 14144
    • 16616

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.02.17 20:47:17
      !
      Dieser Beitrag wurde von MagicMOD moderiert. Grund: auf eigenen Wunsch des Users
      Avatar
      schrieb am 28.02.17 17:30:42
      !
      Dieser Beitrag wurde von MagicMOD moderiert. Grund: auf eigenen Wunsch des Users
      Avatar
      schrieb am 28.02.17 16:22:14
      Beitrag Nr. 24.720 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.428.126 von ToWei am 28.02.17 11:30:39
      Zitat von ToWei:
      Zitat von jigajig: ...Nein. Das werden sie nicht. Wenn sie es würden, würde ich puts kaufen für mein letztes Hemd!
      Werden sie nicht? Aber was ist dann mit der Aussage die BaFin ermittelt gegen Zatarra Mitglieder aber nicht gegen Wirecard? Ich glaube daher schon, dass sich die Gerichte damit auseinandersetzen werden.
      Ja mei! Ich glaube, dass Du nicht genau genug gelesen hast.
      Avatar
      schrieb am 28.02.17 15:58:49
      Beitrag Nr. 24.719 ()
      @Kraftfutter
      hat sich überschnitten. Du brauchst einfach nicht so viele Worte wie ich. Du könntest durchaus richtig liegen. Dann wären einige Dienstleister nur ein kleines, unschuldiges Rädchen in einem Uhrwerk. Aber gerade die kleinen Rädchen im Uhrwerk sind oft die wichtigsten und sie werden hoch geschätzt. In der Wirtschaftswelt heißt das: gut bezahlt!
      So wie Waffenhändler. Kann ja der Waffenhändler nicht wissen, dass ein afrikanischer Staatschef, der statt Brücken und Schulen zu bauen Panzer kauft, einen Krieg damit anzetteln will. Und überhaupt: Hätte er das Geschäft nicht gemacht, dann ein anderer... wo kann da ein Vorwurf sein? Deine Theorie gefällt mir. Ich werde ab jetzt wohl Wirecardinformationen verkaufen. Kann ich ja nicht ahnen, dass der Käufer sie braucht, um Kurse zu manipulieren :(
      Avatar
      schrieb am 28.02.17 15:45:29
      Beitrag Nr. 24.718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.428.765 von kraftfutter am 28.02.17 12:44:32
      Zitat von kraftfutter:
      Zitat von jigajig: Sam, manchmal ist die Wahrheit relativ, manchmal gibt es eine formale Wahrheit.

      Jigajig, vielen Dank für die sehr detaillierten und gut recherchierten Beiträge.

      Vorab schon einmal gebe ich den Dank gerne zurück, denn Du hast (in einem größeren Rahmen) ausformuliert, was ich oft sagen wollte. Ich schaffe es nur nicht mit so wenig Worten :)
      Wäre es nicht möglich, dass Wirecard -in Asien- werthaltige Transaktionen durchführte
      Ich bin, was GI angeht, nicht völlig von der Richtigkeit der Kritik überzeugt im Hinblick darauf, wie werthaltig das indische Projekt ist. Das hängt damit zusammen, dass ich von Anfang an (aus Erfahrung!) nicht immer nur auf das schaue, was man auf den ersten Blick sieht... Denn das wäre im Leben nicht das viele Geld wert (da teile ich - zumindest im Grundsatz - nach wie vor die hier oft kritisierte Meinung von Matthew Earl und anderen) . Ich behaupte aber, dass das Geld trotzdem in Indien gut investiert sein könnte. Wie sich dieser Widerspruch auflösen lässt, das will ich nicht deutlicher sagen als hier
      Zitat von jigajig: ich behaupte (ohne Belege zu haben), dass sich Markus Braun in Indien in ein Netzwerk eingekauft hat. Es geht überhaupt nicht um Firmen oder Firmennamen. Und dieser Einkauf in Netzwerke in Afrika oder Asien könnte sich als unbezahlbar[er Gewinn] erweisen. Frage ist, ob es billiger gegangen wäre und was es bedeuten könnte, dass es nicht billiger gemacht wurde. Ist der Eintritt in Netzwerke vielleicht doch ein wenig davon abhängig, wie viel man für eine Firma bezahlt? Hab ich was gesagt? Nö.

      Ich sage dazu auch heute nicht mehr als das.

      Es gibt noch ganz andere Theorien zum Thema Akquisitionen, kann man alles im Netz finden... Aber nicht, wenn der Horizont bei den Pressemeldungen aus Dornach endet oder bei dem, was die Wiederkäuer der Billig-Content-Produzenten durch SEO auf die obersten Googleplätze spülen.

      echte operative cash-flows erzielt (...) Überschüsse erzielt, die assets in der Bilanz werthaltig sind mit einem Geschäftsmodell, dass in Teilen evt. die Nähe zur Geldwäsche oder eben auch nicht (reines Gedankenspiel) haben könnte.
      ...ähnlich wie Paysafecards... nur ist bei denen, sagen wir einmal..., noch einfacher: man verkauft sie und mit dem Verkauf entledigt man sich jeder Verantwortung. Noch genialer.
      Solange dabei Geld verdient wird, beklagt sich in Deutschland niemand.
      Im wesentlichen zutreffende Behauptung, gilt aber auch anderswo. Schau nach Israel :)
      siehe zu Deinem Argument bereits hier:
      Yesterday evening I hosted a cabal of short-sellers who discussed, inter alia, matters at Wirecard (WDI on Frankfurt). [...] (Some will claim that these illegal transactions on the part of WDI are completed to the satisfaction of buyers and sellers who are directly involved and therefore do not give rise to future fears. But the fact is that they are unlawful and have now attracted the FBI.)
      Hmm. Aber man hört nicht viel vom FBI, oder? Dann wird da wohl auch nichts kommen. Logisch. Sonst wäre ja auch der Citideal nicht regulatorisch durch, schneller als erwartet, schneller noch, als man sich mit Citi einig wird... Logisch.
      Die deutsche Staatsanwaltschaft hat weder zeitlich noch personell eine realistische Chance einzuschreiten.
      Schwer, darauf zu antworten. Allgemein gesprochen: es wird in Deutschland besser, es wird besonders in Bayern besser, es wird ganz besonders auch bei der für den Fall Wirecard zuständigen Abteilung in München besser. Das ist eher den handelnden Personen zuzuschreiben als den politisch gewollten Umständen. Wenn Du Dich mit diesem Thema mal näher beschäftigst, wird es Dir übel. Stichwort: Aushöhlung des Rechtsstaats, Glaubwürdigkeitskrise des Staates usw.
      Eines der wichtigsten politischen Themen unserer Zeit, siehe Donald Trump... Von wegen Teufel, Beelzebub, Bock und Gärtner... Aber darüber, oder über die Panama Papers, da schreiben schon genug, warum sollte ich mich da engagieren? Ich bleibe halt lieber in meinem oberbayrischen Mikrokosmos, bei Leuten, die ich kenne, mit denen ich jeden Tag plaudern könnte, zu denen ich ein inniges Verhältnis habe... so wie... meine Familie. Oder die Wirecard. Naja, die gehört ja irgendwie zur Familie.
      In Staaten auf der US-Sanktionsliste ist Wirecard vorsichtig oder nicht präsent.
      Manchmal werden von den Amis Exempel statuiert, dann ist das Geschrei groß... aber letzten Endes passiert doch auch bei den Amis nicht genug... deren Ermittler sind Weltklasse, aber zu oft nur bis zum Tellerrand...
      Warum soll die Aktie nachhaltig fallen ? Solange die Liquidität stimmt, passiert nichts.
      Schon 10 Jahre lang.
      Wirecard ist nicht immer aus dem gleichen operativen Grund gewachsen, aber vielleicht durchgehend wegen der Aktivitäten und dem Geschick der gleichen Leute auf Gebieten, wo es halt zur Generierung für Wachstum nötig war.
      Der geniale Doktor Brain natürlich an erster Stelle, aber er allein hätte es nicht geschafft. Das ist schon eine Erfolgsgeschichte... Da geben die Investoren frohen Mutes ihr Kapital. Und es wächst ja auch und wächst und wächst, wie damals der Hanf in Kanada... Es fließt noch viel Wasser die Amper hinunter, bis sich das ändert und ich kann noch so viele Scotchflaschen trinken und sie als Flaschenpost in die Amper werfen - sie kommen halt nie in München an. Vielleicht in Landshut, mit etwas Glück.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.02.17 15:22:59
      Beitrag Nr. 24.717 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.429.632 von kraftfutter am 28.02.17 14:22:04siehe boardmail
      Avatar
      schrieb am 28.02.17 14:22:04
      Beitrag Nr. 24.716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.429.029 von SmartCap am 28.02.17 13:12:06
      Zitat von SmartCap: Solange dabei Geld verdient wird, beklagt sich in Deutschland niemand."

      letzter Satz: ebenfalls 100% Zustimmung (leider)


      Warum leider ?

      In Asien kann man als Unternehmer fast nirgends wirtschaften, ohne zu schmieren.
      Und es ist verständlich, dass viele Asiaten ihre Ersparnisse ausser Landes bringt, solange durchschleusen bis die Herkunft unklar ist usw. wenn man aus undemokratischen Ländern stammt. Für entsprechenden Dienstleister gibt es einen Riesenmarkt angefangen im Bankenbereich....
      da verdient jeder ein wenig mit, vielleicht auch wirecard.

      Soweit so gut. Wirecard wirkt ein wenig wie der vermietende Eigentümer einer Puffimmobilie (nicht wie der Betreiber), das ist legal und möglicherweise ertragreich, sieht vielleicht ein wenig schmuddelig aus.

      Ein Desaster wäre es nur, falls die asiatischen Transaktionen Luftschlösser wären.
      Aber die Kaufpreise, deren Bezahlung usw. müssten von den Wirtschaftsprüfern nachvollzogen sein. Ob das moralisch "leider" bedenkliche Investments waren oder nicht, interessiert die Aktionäre wenig.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.02.17 13:12:06
      Beitrag Nr. 24.715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.428.765 von kraftfutter am 28.02.17 12:44:32"So viel Rauch wie bei Wirecard ohne Feuer habe ich noch nie gesehen"

      100% Zustimmung

      "mit einem Geschäftsmodell, dass in Teilen evt. die Nähe zur Geldwäsche oder eben auch nicht (reines Gedankenspiel) haben könnte.
      Solange dabei Geld verdient wird, beklagt sich in Deutschland niemand."

      letzter Satz: ebenfalls 100% Zustimmung (leider)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.02.17 12:44:32
      Beitrag Nr. 24.714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.425.848 von jigajig am 28.02.17 07:10:54
      Zitat von jigajig: Sam, manchmal ist die Wahrheit relativ, manchmal gibt es eine formale Wahrheit.


      Jigajig, vielen Dank für die sehr detaillierten und gut recherchierten Beiträge.

      So viel Rauch wie bei Wirecard ohne Feuer habe ich noch nie gesehen.
      ABER
      Wäre es nicht möglich, dass Wirecard -in Asien- werthaltige Transaktionen durchführte, echte operative cash-flows erzielt, Überschüsse erzielt, die assets in der Bilanz werthaltig sind usw.

      mit einem Geschäftsmodell, dass in Teilen evt. die Nähe zur Geldwäsche oder eben auch nicht (reines Gedankenspiel) haben könnte.
      Solange dabei Geld verdient wird, beklagt sich in Deutschland niemand.

      Die deutsche Staatsanwaltschaft hat weder zeitlich noch personell eine realistische Chance einzuschreiten.
      In Staaten auf der US-Sanktionsliste ist Wirecard vorsichtig oder nicht präsent.

      Warum soll die Aktie nachhaltig fallen ?
      Solange die Liquidität stimmt, passiert nichts.
      Schon 10 Jahre lang.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.02.17 12:32:36
      Beitrag Nr. 24.713 ()
      Unsere Zatarra Boys im Forum stehen doch so sehr auf Spiegel Artikel. Vielleicht sollten sie sich diesen mal zu Gemüte führen. http://www.spiegel.de/spiegel/verschwoerungstheorien-kulturh…
      • 1
      • 14144
      • 16616
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,31
      -0,68
      -1,10
      -0,36
      -0,04
      +0,45
      -1,21
      +0,70
      -0,45
      +0,31
      Wirecard - Top oder Flop