checkAd

    Wirecard - Top oder Flop (Seite 2150)

    eröffnet am 01.05.08 15:13:34 von
    neuester Beitrag 14.06.24 12:41:48 von
    Beiträge: 166.152
    ID: 1.140.904
    Aufrufe heute: 41
    Gesamt: 21.687.239
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007472060 · WKN: 747206 · Symbol: WDI
    0,0184
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Hamburg

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+3.025,00
    1,1500+76,92
    1,4900+35,45
    1,3500+25,29
    2,5500+20,85
    WertpapierKursPerf. %
    0,5548-11,91
    6,7700-13,28
    2,2600-19,57
    7,0000-26,32
    12,000-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2150
    • 16616

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.06.20 17:33:41
      Beitrag Nr. 144.662 ()
      Dazu stellt KPMG fest: Darüber hinaus hat KPMG Bankbestätigungen der Bank 2 und der Bank 3 zum Stichtag 31. Dezember 2019 gegenüber dem Abschlussprüfer von Wirecard mit Datum vom 16. März 2020 bzw. vom
      17. März 2020 erhalten, die Gesellschaften von Wirecard als wirtschaftlich Berechtigte der Gelder ausweisen. Entsprechende unmittelbare Bankbestätigungen gegenüber KPMG, die vor dem Hintergrund der forensischen Aspekte der Untersuchung durch die jeweils neutralen für entsprechende Anfragen zuständigen Stellen der
      jeweiligen Banken erfolgen sollen, konnten vor dem Hintergrund der Ausbreitung des Corona-Virus nicht zeitgerecht bereitgestellt werden. Insoweit konnte KPMG bisher die Verlässlichkeit der Bankbestätigungen
      nicht abschließend beurteilen. (Seite 23)

      KPMG weiter: „Im Rahmen unseres Besuches der Banken vor Ort wurde uns am 4. März 2020 von einer Mitarbeiterin der Bankfiliale der Bank 2 mündlich mitgeteilt, dass die entsprechenden Kontoguthaben für
      Rechnung von Wirecard gehalten werden.“ (Seite 24)

      „Nunmehr vorgelegte Scans der an den Abschlussprüfer gerichteten Bankbestätigungen der Bank 2 und der Bank 3 mit Datum vom 16. März 2020 bzw. vom 17. März 2020, die KPMG vom Abschlussprüfer zur Verfügung gestellt wurden, weisen Gesellschaften von Wirecard als wirtschaftlich Berechtigte der Gelder aus.“ (Seite 24)
      Wirecard | 25,82 
      13 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.06.20 17:33:38
      Beitrag Nr. 144.661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.104.588 von zerdrescher am 20.06.20 17:10:41
      Zitat von zerdrescher: Ich denke eine Insolvenz kommt nicht in Betracht eher eine Übernahme.
      Wenn eine Tesla wegen ihrer Technologie soviel wert hat wie VW, BMW und Mercedes zusammen muss man sich an den Kopf greifen.
      Amerikanische Technologie Unternehmen haben wert. Deutsche Technologie Unternehmen sind nichts wert.
      Wirecard ist Technologieführer im elektronischen Bezahlsystem, das muss man dem Unternehmen auch an-anerkennen. Mit neuer Besetzung und Aufklärung können Sie es schaffen.
      Meine Meinung


      Ein Übernehmer der Technologie und der wirklichen Kunden vielleicht, aber das ganze Unternehmen das ist doch überhaupt nicht kalkulierbar. Die geschädigten Anleger hätten doch mehrere Jahre Zeit Ansprüche zu stellen. Oder glaubst du Wirecard hat erst am Donnerstag von "einem möglichen Betrug" erfahren? Hier wurden doch Meldepflichten nicht eingehalten und auch die Meldungen zum KPMG Bericht sind doch nicht wirklich koscher, oder? Sollte Wirecard nicht Insolvenz anmelden dann werden hier Klagen im Multimilliardenbereich anstehen. Freis wird schon wissen warum er Einzelvertretungsberechtigt ist. Habe ich noch bei keinem DAX Wert je gelesen.
      Wirecard | 25,82 
      Avatar
      schrieb am 20.06.20 17:33:33
      Beitrag Nr. 144.660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.104.555 von nealcassady am 20.06.20 17:08:03
      Zitat von nealcassady:
      Zitat von nealcassady: Frage.

      So wie ich haben viele Menschen in Deutschland gedacht, das im dax sowas nicht passieren kann.
      Wir haben der BaFin, EY und so.. unser Vertrauen geschenkt. Ist ja keine Banane der dax.

      Ich hätte erwartet das der Kurs solange ausgesetzt bleibt bis die Geschichte geklärt wird.

      Bin ich der einzige hier.. ist das naiv oder ist der dax schlumpfig, die deutsche Börse unprofessional und wie wäre sowas an der wallstreet abgelaufen ?

      Liebe Grüße..
      Danke für eure Antwort. Zeit und Gedanken dazu

      Neal-.


      Ich sitze auf 40 k minus .

      Hallo ?
      Wirecard | 25,82 
      Avatar
      schrieb am 20.06.20 17:33:14
      Beitrag Nr. 144.659 ()
      Schade wenn hier keiner weiteren Meinungen zum Stichwort




      "15 Euro Übernahme" gepostet werden...



      Wie realistisch ist dieses Szenario?
      Wirecard | 25,82 
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.06.20 17:32:55
      Beitrag Nr. 144.658 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.104.699 von 1caipirinha am 20.06.20 17:21:48Das ist noch nicht in den Kursen drin, nö...
      Aufgrund des Mangels an Aktien zum Shorten.

      Schau mal die Eurex Put Preise an, dort siehst du den fairen Wert....
      5er Dez Put zu 3 gehandelt... dort wird also 2Euro im Dezember eingepreist!!
      Wirecard | 25,82 

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.06.20 17:30:51
      Beitrag Nr. 144.657 ()
      Vielleicht hätte es einen Grund vor über 20 Jahren bei der Namensauswahl warum die Abkürzung WC ist. 🚽

      Einfach zum scheissen 💩Au Backe
      Wirecard | 25,82 
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.06.20 17:29:52
      Beitrag Nr. 144.656 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.104.741 von -Realist- am 20.06.20 17:26:56
      sehr interessant
      interessantes Posting.

      ...dann bräuchte man auch die 1,9 nicht...darüber muss ich mal nachdenken.
      Wirecard | 25,82 
      Avatar
      schrieb am 20.06.20 17:29:47
      Beitrag Nr. 144.655 ()
      Europa müsse aber auch die Digitalisierung vorantreiben, die durch die Krise einen Schub verliehen bekommen habe, sagte der CDU-Politiker auch mit Blick auf die EU-Ratspräsidentschaft, die Deutschland im Juli übernimmt.

      https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bundeswirts…

      Was tut man aber dafür? Was hat man im Fall Wirecard dafür getan?
      Wirecard | 25,82 
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.06.20 17:29:02
      Beitrag Nr. 144.654 ()
      Ich verstehe euch nicht . Geht ihr nochmals in ein Restaurant wo das Essen sehr schlecht war vom Geschmack? Ich nicht und ne Empfehlung gibt es auch nicht .
      Wirecard | 25,82 
      Avatar
      schrieb am 20.06.20 17:26:56
      Beitrag Nr. 144.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.104.276 von keks911 am 20.06.20 16:34:30
      Zitat von keks911:
      Zitat von RemoteTrader: Im KPMG Bericht lese ich das nicht!

      https://www.wirecard.com/de/transparenz

      Das ist ja des Pudels Kern, dass KPMG das forensisch nicht prüfen konnte und somit EY misstrauisch geworden ist...


      lies mal S. 13 des Berichtes über das Zwischenergebnis. Da wurden bei den 200 Mio Datensätzen bisher keine Abweichungen gefunden.




      Man muss hier etwas differenzieren.
      Es gibt keine Zweifel seitens der Geschäfte auf allen anderen Kontinenten.
      Auch die Umsätze in Asien sind da (siehe Überweisungen der TPA auf deutsche Konten die verifiziert worden sind, die vielen Kunden die bestätigt wurden).

      Das große (und eigentlich einzige Problem) ist der Bereich mit den abgesicherten Geschäften in Asien (wo Wirecard das Ausfallrisiko für den Händler übernimmt, und dafür natürlich ein abgesichertes Konto benötigt (Treuhandkonto).

      Bisher sind mir keine Klagen und Beschwerden von Händlern bekannt.

      Führt also zwangsläufig zur Frage:

      1. Gibt es diese abgesicherten Geschäfte überhaupt in nennenswerter Größenordnung oder von welchem Konto wurden die Absicherungen gezahlt?
      Es sollte zumindest irgendwann mal vorkommen, das ein Ausfall vorhanden ist, somit muss von irgendwoher ja auch Geld überwiesen worden sein.

      Schlimmstenfalls fehlen eben 1,9Mrd. weil diese Dienstleistung in der Praxis gar nicht genutzt wird. (Wohlgemerkt nur für diese Dienstleistung. Umsätze aus Käufen über Banküberweiungen sind definitiv da. Diese müssen aber eben nicht abgesichert werden, da Durchlaufposten)
      Vorteil ist das die Sicherheiten(der Cashbestand) nicht benötigt werden.
      Dann wäre es in der Tat eine dicke Luftbuchung gewesen.
      Sollten die Geschäfte in dem Umfang da sein, dann braucht man wiederum die Sicherheiten (neuer Kredit), hat aber die Garantie das die Umsätze passen und das Wachstum tatsächlich genau so stark ist wie angegeben. Und es muss dann zwingend irgendwo ein Konto mit Rücklagen geben.

      Seit Wirecard im Dezember 2019 die Buchhaltung umgestellt hat, scheint aber sauber gearbeitet worden zu sein, was das Geschäftsmodell, Umsätze und Gewinne angeht. Da hat KPMG ja bereits mitgeteilt das es bisher keine Anzeichen gibt dies anzuzweifeln.

      Das Geschäftsmodell an sich funktioniert ja. Der Wachstum selber ist vorhanden.
      Wichtig ist, das Wirecard den Geschäftsbericht mit einer entsprechenden Rückstellung vornimmt. Das bedeutet zwar einmalig ne dicke Negativ-Bilanz, allerdings hat man anschließend die Möglichkeit die Kreditlinien weiter laufen zu lassen.
      Der Witz ist ja, sollte das Geschäft mit den Ausfallrisiken viel kleiner sein als gedacht, benötigt man auch nicht den angegebenen hohen Cashbestand.

      Halte ich auch für das wahrscheinlichste Szenario! Denn sonst hätte es schon längst Händlerklagen gegeben.


      Das Problem für Wirecard ist jetzt: Man hat ein funktionierendes Geschäftsmodell, eine funktionierende Technik und die Kunden und muss nur die dicke Abschreibung jetzt vornehmen, auf eine Dienstleistung die scheinbar kaum genutzt wird.
      Das ist völlig klar, das da viele an einer Übernahme interessiert sind. Das ist jetzt leider ein Megaschnäppchen für die Konkurrenz. Schade,aber zumindest sollten die Arbeitsplätze dadurch sicher sein, denn das operative Geschäft mit Ausnahme der abgesicherten Dienstleistung in Asien ist komplett vorhanden.

      PS: Ich denke das ist auch der Grund warum James Freis übernommen hat. Die Insolvenz sollte vom Tisch sein. Die dicke Bilanzdelle ist aber da und wird kommen! Und wie gesagt, vermutlich wird man sich gegen eine Übernahme schwer wehren können.
      Wirecard | 25,82 
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 2150
      • 16616
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      +0,28
      -0,44
      -2,13
      -1,14
      -0,50
      +1,30
      -1,47
      +0,57
      -1,75

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      39
      18
      18
      18
      17
      14
      14
      12
      11
      Wirecard - Top oder Flop