checkAd

    Wirecard - Top oder Flop (Seite 9821)

    eröffnet am 01.05.08 15:13:34 von
    neuester Beitrag 08.05.24 11:56:27 von
    Beiträge: 166.150
    ID: 1.140.904
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 21.686.767
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007472060 · WKN: 747206 · Symbol: WDI
    0,0518
     
    EUR
    -32,90 %
    -0,0254 EUR
    Letzter Kurs 15.11.21 Frankfurt

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    12,210-8,88
    1,1750-12,96
    10,390-23,04
    0,7500-24,24
    0,5600-50,44

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 9821
    • 16615

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.11.19 15:41:43
      Beitrag Nr. 67.950 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.982.678 von Der_Roemer am 21.11.19 15:18:41
      Zitat von Der_Roemer:
      Zitat von MKostolany: Ist mir auch ein Rätsel. Von 119 Euro wieder ab ins Minus (!!!)


      Interessanterweise waren die danach erfolgenden Umsätze auch vergleichsweise gering.
      Schon erstaunlich, dass es 240.000 Aktien bedurfte, um den Kurs nur 1 - 2 € nach oben zu treiben .. und dass er dann mit solch relativ geringen Folgeumsätzen wieder auf sein vorheriges Niveau gedrückt werden konnte.
      Hat Wirecard sich jetzt eigentlich schadenersatzpflichtig gemacht, weil nicht proaktiv darüber informiert wurde, dass mögliche Gerüchte über den Wechsel von Uber von Adyen nach Wirecard nicht stimmen werden (und deshalb sich jemand für 2,- EUR / Aktie zuviel eingekauft und somt einen Schaden erlitten hat) ? ;) (sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen und ist auch nicht auf dich, Roemer, gemünzt).
      Wirecard | 117,05 €
      15 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.11.19 15:30:58
      Beitrag Nr. 67.949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.982.513 von ValueInvest67 am 21.11.19 15:04:24
      Zitat von ValueInvest67: Ok. Danke. Ich bin jetzt seit über 25 Jahren an der Börse aktiv und betreibe das sehr professionell. Ich investiere nur 10% meines „Börsengeldes“ in junge Unternehmen wie Wirecard, Roku, Alibaba etc..., den Rest in Value-Aktien. Also, mach dir keine Sorgen um mich.
      Ok, dann habe ich das mit dem "nicht marginal" falsch interpretiert. Hat auch jeder eine andere Vorstellung davon.
      Wirecard | 116,90 €
      Avatar
      schrieb am 21.11.19 15:29:19
      Beitrag Nr. 67.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.982.741 von McCheck am 21.11.19 15:23:57
      Zitat von McCheck: nein, denn es wurde m.W. über Adyen gemacht .... die Meldung war vom 4.11.


      Wenn dies tatsächlich über Adyen lief und die Meldung erst vom 04.11. ist, dann halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass UBER jetzt so schnell und so plötzlich zu Wirecard wechselt. Von Seiten des manager Magazins habe ich diesbezüglich auch noch keine entsprechende Meldung gefunden.
      Wirecard | 116,70 €
      Avatar
      schrieb am 21.11.19 15:24:26
      Beitrag Nr. 67.947 ()
      Vielleicht hat da ein Großinvestor gewechselt von Adyen (diese verkauft) und WDI gekauft ???
      Wirecard | 116,75 €
      Avatar
      schrieb am 21.11.19 15:23:57
      Beitrag Nr. 67.946 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.982.726 von Der_Roemer am 21.11.19 15:22:23nein, denn es wurde m.W. über Adyen gemacht .... die Meldung war vom 4.11.
      Wirecard | 116,80 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3480EUR -1,14 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.11.19 15:22:23
      Beitrag Nr. 67.945 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.982.570 von Watermaster am 21.11.19 15:12:22
      Zitat von Watermaster: Das ist vom 04.11.2019

      Zitat Finanz net

      Im Kreis der großen Tech-Giganten herrscht derzeit ein großer Trend: der Einzug in die Fintech-Branche. Angefangen mit Apple und Amazon, die ihren Kunden eigene Finanzdienstleistungen wie die Apple Card oder Amazon Cash anbieten, schloss sich auch Facebook mit seinem Vorhaben an, die eigene Digitalwährung Libra auf den Markt zu bringen. Nun möchte auch Uber das Potenzial des profitreichen Sektors nutzen - hierfür führt das Unternehmen seinen neusten Dienst "Uber Money" ein.

      Gebührenfreies Bankkonto und hauseigene Kreditkarte

      Hierbei handelt es sich um eine neue Strategie, mittels derer der US-amerikanische Fahrdienstleister seinen Fahrern neue und verbesserte Finanzprodukte anbieten möchte. Wie der Konzern am Montag in einem eigenen Blogbeitrag verlautet, können Uber-Fahrer somit ihre Finanzen bald in der neuen Uber Wallet verwalten und sich eine hauseigene, gerelaunchte Kreditkarte zulegen. "Es gibt einen neuen Dienst von Uber, der auf Finanzdienstleistungen fokussiert und darauf ausgerichtet ist, Menschen Zugang zu der Art von Finanzdiensten zu ermöglichen, von denen sie bisher ausgeschlossen waren", wie Uber Money-Leiter Peter Hazlehurst in einem Telefoninterview gegenüber CNBC äußerte.

      Die über vier Millionen Uber-Fahrer sollen über die Uber Wallet Zugang zu einem mobilen Bankkonto erhalten, über welches sie ihre Finanzen verwalten und ihre Bezahlung über die Real-Time-Earnings nach jeder Fahrt und nicht wie sonst einmal wöchentlich erhalten. Zudem soll es die neu gelaunchte Kreditkarte mit einer verbesserten "Instant Pay"-Funktion geben. Die Karte testete der Konzern bereits in den USA und einigen anderen Märkten, wobei im Heimatmarkt laut Hazlehurst bereits 70 Prozent der Zahlungen von und an Fahrer mit Instant Pay ausgeführt wurden. Fahrer, die die Kreditkarte zum Bezahlen verwenden, werden von Uber mit Cash-Back von drei bis sechs Prozent auf den Preis belohnt.

      Zunächst nur in den USA und Südamerika verfügbar

      Das Bankkonto entstand in Zusammenarbeit mit Green Dot und beansprucht keine anfallenden Gebühren: "Man kann seine Finanzen nicht nur in Echtzeit verfolgen, sondern sein Geld auch gebührenfrei dort aufbewahren und beliebige Zahlungsaufträge durchführen", so Hazlehurst. Der Dienst wird zunächst in den USA und im kommenden Jahr auch in Mexiko und Brasilien eingeführt. In Deutschland erweist sich der Launch noch als schwierig, da Uber hierzulande mit professionellen Autovermietern und Taxi-Unternehmen und nicht mit selbständigen Fahrern zusammenarbeitet.


      Hmm - gebührenfreies Bankkonto und hauseigene Kreditkarte. Könnte sich womöglich eine White-Label-Variante von boon Planet dahinter verbergen?
      Wirecard | 116,85 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.11.19 15:18:41
      Beitrag Nr. 67.944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.982.531 von MKostolany am 21.11.19 15:07:54
      Zitat von MKostolany: Ist mir auch ein Rätsel. Von 119 Euro wieder ab ins Minus (!!!)


      Interessanterweise waren die danach erfolgenden Umsätze auch vergleichsweise gering.
      Schon erstaunlich, dass es 240.000 Aktien bedurfte, um den Kurs nur 1 - 2 € nach oben zu treiben .. und dass er dann mit solch relativ geringen Folgeumsätzen wieder auf sein vorheriges Niveau gedrückt werden konnte.
      Wirecard | 117,15 €
      16 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.11.19 15:17:51
      Beitrag Nr. 67.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.982.342 von bear2aid am 21.11.19 14:44:26Was ist denn hier los? Meinungsaustausch bei w:o mit HUMOR? Dann war diese Aktion mit dem Testat ja doch etwas wert 👍 Bzgl. der Olme hatte ich tatsächlich zunächst Bedenken. Gut, dass hier nicht noch mehr Tierfreunde unterwegs sind. Das Risiko eines shitstorms war hoch.

      Wirecard - Top oder Flop | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
      https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1140904-67931-67…

      Oh ja, Spätestens beim Pandabären hört der Spaß auf. 😂
      Wirecard | 117,10 €
      Avatar
      schrieb am 21.11.19 15:15:32
      Beitrag Nr. 67.942 ()
      Wenn Uber in Zukunft über Wirecard abrechnet, wird Dan McCrum die Uber App von seinem Smart Phone löschen.
      Wirecard | 117,05 €
      Avatar
      schrieb am 21.11.19 15:12:33
      Beitrag Nr. 67.941 ()
      Das ist vom 04.11.2019

      Zitat Finanz net

      Im Kreis der großen Tech-Giganten herrscht derzeit ein großer Trend: der Einzug in die Fintech-Branche. Angefangen mit Apple und Amazon, die ihren Kunden eigene Finanzdienstleistungen wie die Apple Card oder Amazon Cash anbieten, schloss sich auch Facebook mit seinem Vorhaben an, die eigene Digitalwährung Libra auf den Markt zu bringen. Nun möchte auch Uber das Potenzial des profitreichen Sektors nutzen - hierfür führt das Unternehmen seinen neusten Dienst "Uber Money" ein.

      Gebührenfreies Bankkonto und hauseigene Kreditkarte

      Hierbei handelt es sich um eine neue Strategie, mittels derer der US-amerikanische Fahrdienstleister seinen Fahrern neue und verbesserte Finanzprodukte anbieten möchte. Wie der Konzern am Montag in einem eigenen Blogbeitrag verlautet, können Uber-Fahrer somit ihre Finanzen bald in der neuen Uber Wallet verwalten und sich eine hauseigene, gerelaunchte Kreditkarte zulegen. "Es gibt einen neuen Dienst von Uber, der auf Finanzdienstleistungen fokussiert und darauf ausgerichtet ist, Menschen Zugang zu der Art von Finanzdiensten zu ermöglichen, von denen sie bisher ausgeschlossen waren", wie Uber Money-Leiter Peter Hazlehurst in einem Telefoninterview gegenüber CNBC äußerte.

      Die über vier Millionen Uber-Fahrer sollen über die Uber Wallet Zugang zu einem mobilen Bankkonto erhalten, über welches sie ihre Finanzen verwalten und ihre Bezahlung über die Real-Time-Earnings nach jeder Fahrt und nicht wie sonst einmal wöchentlich erhalten. Zudem soll es die neu gelaunchte Kreditkarte mit einer verbesserten "Instant Pay"-Funktion geben. Die Karte testete der Konzern bereits in den USA und einigen anderen Märkten, wobei im Heimatmarkt laut Hazlehurst bereits 70 Prozent der Zahlungen von und an Fahrer mit Instant Pay ausgeführt wurden. Fahrer, die die Kreditkarte zum Bezahlen verwenden, werden von Uber mit Cash-Back von drei bis sechs Prozent auf den Preis belohnt.

      Zunächst nur in den USA und Südamerika verfügbar

      Das Bankkonto entstand in Zusammenarbeit mit Green Dot und beansprucht keine anfallenden Gebühren: "Man kann seine Finanzen nicht nur in Echtzeit verfolgen, sondern sein Geld auch gebührenfrei dort aufbewahren und beliebige Zahlungsaufträge durchführen", so Hazlehurst. Der Dienst wird zunächst in den USA und im kommenden Jahr auch in Mexiko und Brasilien eingeführt. In Deutschland erweist sich der Launch noch als schwierig, da Uber hierzulande mit professionellen Autovermietern und Taxi-Unternehmen und nicht mit selbständigen Fahrern zusammenarbeitet.
      Wirecard | 117,20 €
      • 1
      • 9821
      • 16615
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,87
      -1,87
      +0,58
      +1,62
      +0,59
      +0,50
      -2,19
      +0,32
      -3,81
      -4,45
      Wirecard - Top oder Flop