checkAd

    Endor AG - offizieller Thread mit Beteiligung des Vorstands (Seite 919)

    eröffnet am 02.02.09 12:15:03 von
    neuester Beitrag 31.05.24 21:44:38 von
    Beiträge: 11.416
    ID: 1.148.001
    Aufrufe heute: 281
    Gesamt: 1.200.327
    Aktive User: 1

    ISIN: DE0005491666 · WKN: 549166 · Symbol: E2N
    0,3340
     
    EUR
    +76,72 %
    +0,1450 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 München

    Werte aus der Branche Hardware

    WertpapierKursPerf. %
    0,7060+14,24
    0,9440+8,38
    0,5650+7,62
    6,9900+7,54
    19,600+5,38
    WertpapierKursPerf. %
    723,50-5,41
    3,0640-6,18
    1,3000-9,09
    1,7200-12,69
    128,74-18,16

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 919
    • 1142

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.05.14 21:27:20
      Beitrag Nr. 2.236 ()
      Zitat von hirnowitsch:
      Zitat von TheGame90: Es gehört zur Strategie von Endor die Lenkräder nur über den eigenen Onlineshop zu verkaufen. Ich meine das wurde hier auch schonmal ausführlich diskutiert.


      Es wurde tatsächlich hier schon mal besprochen. Aber das bedeutet ja nicht dass man es nie wieder aufgreifen darf. Es mag auch sein dass die Strategie von Endor den Vertrieb betreffend eine andere ist - aber diese hat Endor immerhin auch fast an den Rand einer Insolvenz gebracht. Und das war vor den Kompatibilitätsproblemen.

      Das ist doch der richtige Zeitpunkt über andere Strategien nachzudenken.


      Zitat von TheGame90: Ich kenne nicht die Bedingungen um Produkte ins MM-Sortiment zu bekommen. Ich kann mir aber vorstellen, dass deutliche Teile der Marge in dem Fall verloren gehen. Auch denke ich, dass die Stücke zum "anfassen" auch von den jeweiligen Firmen gestellt werden müssen.
      Für ein kleines Unternehmen wie Endor wäre das schon eine deutliche Belastung flächendeckend Equipment in die Märkte zu stellen.


      MM wurde ja auch nicht von mir als Vertriebsmöglichkeit genannt. Ich hatte damals schon Conrad als Beispiel genannt. Zum einen könnte man den für Conrad viel größeren Vertriebskanal über die Conrad-Internetseite nutzen und zum anderen (sozusagen als Testmöglichkeit) die wenigen (in Vergleich zu MM) Ladengeschäfte. Es gäbe sicher auch andere (noch kleinere) mögliche Partner. Der Direktvertrieb macht in meinen Augen nur Sinn wenn man auch entsprechende Mittel für das Marketing aufbringen kann.


      ...

      Wo lebst Du denn? Na dann kann ich nur hoffen dass in den Fahrschulen ständig eine Aufsichtsperson zur Kontrolle der Nutzer abgestellt ist - damit die Lenkräder dort etwas länger halten.


      Zitat von TheGame90: ...und die Mitarbeiter stört es nichteinmal, wenn die Wheels defekt sind....


      Das ist eine Unterstellung. Ich glaube nicht dass es so ist. Wenn ich in einen dieser Elektromärkte gehe funktionieren die Vorführgeräte in der Regel sehr gut - ansonsten spreche ich einen Verkäufer an wenn ich Interesse an einem Produkt habe.
      Avatar
      schrieb am 28.05.14 00:35:40
      Beitrag Nr. 2.235 ()
      Zitat von TheGame90: Es gehört zur Strategie von Endor die Lenkräder nur über den eigenen Onlineshop zu verkaufen. Ich meine das wurde hier auch schonmal ausführlich diskutiert.


      Es wurde tatsächlich hier schon mal besprochen. Aber das bedeutet ja nicht dass man es nie wieder aufgreifen darf. Es mag auch sein dass die Strategie von Endor den Vertrieb betreffend eine andere ist - aber diese hat Endor immerhin auch fast an den Rand einer Insolvenz gebracht. Und das war vor den Kompatibilitätsproblemen.

      Das ist doch der richtige Zeitpunkt über andere Strategien nachzudenken.


      Zitat von TheGame90: Ich kenne nicht die Bedingungen um Produkte ins MM-Sortiment zu bekommen. Ich kann mir aber vorstellen, dass deutliche Teile der Marge in dem Fall verloren gehen. Auch denke ich, dass die Stücke zum "anfassen" auch von den jeweiligen Firmen gestellt werden müssen.
      Für ein kleines Unternehmen wie Endor wäre das schon eine deutliche Belastung flächendeckend Equipment in die Märkte zu stellen.


      MM wurde ja auch nicht von mir als Vertriebsmöglichkeit genannt. Ich hatte damals schon Conrad als Beispiel genannt. Zum einen könnte man den für Conrad viel größeren Vertriebskanal über die Conrad-Internetseite nutzen und zum anderen (sozusagen als Testmöglichkeit) die wenigen (in Vergleich zu MM) Ladengeschäfte. Es gäbe sicher auch andere (noch kleinere) mögliche Partner. Der Direktvertrieb macht in meinen Augen nur Sinn wenn man auch entsprechende Mittel für das Marketing aufbringen kann.


      Zitat von TheGame90: Dazu muss ich sagen, dass die Lenkräder an öffentlichen Orten meist innerhalb kurzer Zeit extrem beschädigt sind.


      Wo lebst Du denn? Na dann kann ich nur hoffen dass in den Fahrschulen ständig eine Aufsichtsperson zur Kontrolle der Nutzer abgestellt ist - damit die Lenkräder dort etwas länger halten.


      Zitat von TheGame90: ...und die Mitarbeiter stört es nichteinmal, wenn die Wheels defekt sind....


      Das ist eine Unterstellung. Ich glaube nicht dass es so ist. Wenn ich in einen dieser Elektromärkte gehe funktionieren die Vorführgeräte in der Regel sehr gut - ansonsten spreche ich einen Verkäufer an wenn ich Interesse an einem Produkt habe.
      Avatar
      schrieb am 27.05.14 22:40:52
      Beitrag Nr. 2.234 ()
      Es gehört zur Strategie von Endor die Lenkräder nur über den eigenen Onlineshop zu verkaufen. Ich meine das wurde hier auch schonmal ausführlich diskutiert.
      Ich kenne nicht die Bedingungen um Produkte ins MM-Sortiment zu bekommen. Ich kann mir aber vorstellen, dass deutliche Teile der Marge in dem Fall verloren gehen. Auch denke ich, dass die Stücke zum "anfassen" auch von den jeweiligen Firmen gestellt werden müssen.
      Für ein kleines Unternehmen wie Endor wäre das schon eine deutliche Belastung flächendeckend Equipment in die Märkte zu stellen.
      Dazu muss ich sagen, dass die Lenkräder an öffentlichen Orten meist innerhalb kurzer Zeit extrem beschädigt sind.
      Viele Spieler reissen mehr am Lenkrad, als es zu drehen oder treten mit voller Wucht auf die Pedale ein.
      Die Belastung machen die Lenkräder nicht lange mit und die Mitarbeiter stört es nichteinmal, wenn die Wheels defekt sind. Am Ende sitzen potenzielle Kunden dann daran und sind enttäuscht vom Fahrgefühl. Sie wissen aber nichtmal, dass sie ein kaputtes Produkt in den Fingern halten.
      Avatar
      schrieb am 24.05.14 22:15:39
      Beitrag Nr. 2.233 ()
      Zitat von Maggieschnitzel: ...
      MM kann bewerben was Sie möchten. Wenn im Internet nachzulesen ist, dass es schrott ist, dann verkaufen die auch nichts. Es gibt nur noch eine geringe Käuferschicht die ohne Plan in einen Laden läuft und sich von einem Verkäufer beraten lässt. Denke das heute jedem klar ist, dass diese kaum eine Ahnung haben und die Provision vor dem Produkt steht.


      Meinungsbildung im Internet spielt eine wichtige Rolle. Da stimme ich zu. Aber zu behaupten dass es kaum noch Leute gibt die ohne Plan einkaufen ist schlicht falsch. Die sogenannten Impulskäufe sind für den stationären Einzelhandel sehr wichtig. Wenn Du zu den wenigen gehörst die nicht auch ständig was im Einkaufswagen haben was Sie vorher gar nicht auf dem Plan hatten dann gratuliere ich Dir (ich gehöre tatsächlich zu den Leuten wo das auch nur sehr selten passiert) aber das bildet dann noch lange keinen Querschnitt der Gesellschaft ab. Und ich glaube nicht unbedingt das ein Verkäufer bei MediaMarkt rovisionsgetrieben arbeitet.


      Zitat von Maggieschnitzel: ...
      Wenn jemand an unserem Hobby Interesse hat, dann sucht er Foren auf und lässt sich dort Informieren (erlebe dieses täglich). Wir selbst Verkaufen auch ein Produkt und das geht wie geschnitten Brot, ohne nur einmal Werbung dafür gemacht zu haben.


      Auch hier stimme ich nicht zu. Ich habe doch schon beschrieben dass manchmal (eben anders als bei geschnitten Brot) auch erst ein Bedürfnis geweckt werden muss. Das ist doch eine der Hauptfunktionen von Werbung. Ich käme beispielsweise nie auf die Idee mich in einem Forum über Lenkräder zu informieren - einfach weil ich damit bisher keine Berührungspunkte hatte. Würde ich so ein nachgebautes Cockpit bei Conrad im laden stehen sehen könnte ich mich dafür sicher begeistern. Ob ich dann 3000,- Euro dafür ausgeben würde ist eine andere Frage. Aber einer von 1000 die das Teil genial finden tut dies vielleicht. Aus keinem anderen Grund bieten ja die Konsolenhersteller die Möglichkeit an in Elektronikmärkten die neusten Spiele zu testen. Und ich glaube durchaus dass das funktioniert.

      Ich weiss nicht was Du für ein Produkt verkaufst welches ohne Werbung über den Tresen geht. Natürlich braucht der einzige Getränkeladen in der Wüste keine Werbung für seine Produkte zu machen - das versteht sich von selbst. Aber bei Endor ist die Situation ja schon eine andere. Hier bleibt der Absatz hinter den Erwartungen des Marktes zurück.


      Zitat von Maggieschnitzel: ...
      Übrigens schau mal was im MM Verkauft wird. Es ist nicht der TV für 5000.- aufwärts, sondern die Angebote. Die Teuren Geräte stellt man aus um die Leute anzulocken, aber Verkaufen...Da gehe ich doch lieber zu einem Fachgeschäft, oder besorge es mir im Internet, wo es günstiger ist und auch noch Kostenlos geliefert wird und ich ein Rückgaberecht habe. Eine bekannte Arbeitet im Büro einer MM Filiale und daher kenne ich ein wenig das Einkaufsverhalten.


      Das kann so nicht stimmen. Ich beobachte regelmässig in der Metro dass dort teilweise sehr teure Fernseher durch die Kasse gezogen werden. Und auch bei Mediamarkt wird man keine Geräte ausstellen die man nicht auch verkaufen kann.

      Du gehst lieber ins Fachgeschäft oder kaufst im Internet als bei MM weil Du es da günstiger bekommst, Rückgaberecht hast und es geliefert wird? Wenn Du jemanden kennst der bei MM arbeitet solltest Du es doch besser wissen. Ich habe mir vor einiger Zeit einen Acer-Monitor bei MM gekauft. Internetkauf war keine Option da ich das Gerät noch am gleichen Tag benötigte. Günstigsten Preis eines regulären Online-Händlers im Web gesucht, ausgedruckt, zu MM gegangen = gleichen Preis bekommen. Natürlich habe ich kein Rückgaberecht wie im Internet - aber die Erfahrung zeigt das MM bei der Rücknahme sehr kulant ist. Auch hier wieder eine eigene Erfahrung: ComputerMouse war kaputt, Kassenbeleg verschlampt = Rückgabe nach Unterschrift kein Problem. Ich brauche dabei sicher nicht erwähnen dass MM in Hamburg ständig mit kleinen LKW unterwegs ist und ausliefert - also nicht nur wie beim Onlinehändler bringt sondern auf Wunsch auch anschließt. Wer es doch online mag landet im Zweifelsfall auch trotzdem mal bei einer MM-Tochter (wie z.B. redcoon).

      Es geht nicht um die Frage ob Fanatec-Produkte auch so verkauft werden würden. Aber Du scheinst mir das ganze zu sehr aus der Anwendersicht zu sehen. Ich sehe dass ganze jedoch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten und stelle dabei fest dass Endor einfach nicht genug verkauft. Da kannst Du noch 100 Leuten eine Empfehlung aussprechen - das wird nicht reichen.

      Es geht ja nicht darum den Zustand zu halten den wir heute haben - sondern vom Fleck zu kommen. Wenn Du sagst dass der Einzug in den Elektroeinzelhandel nicht sinnvoll ist (was sowieso schwierig genug wäre da überhaupt irgendwo mal rein zu kommen) dann frage ich mich welche Alternativen Du siehst.
      Avatar
      schrieb am 24.05.14 21:46:25
      Beitrag Nr. 2.232 ()
      mmh was soll ich dazu jetzt sagen.
      Meiner Meinung nach, am Thema vorbei geschrammt.
      Wir betreiben ein Hobby und dazu noch eines, worüber viele den Kopf schütteln.
      Dann leben wir in der Zeit des Internets und Mundpropaganda ist das was heute Verkauft.
      MM kann bewerben was Sie möchten. Wenn im Internet nachzulesen ist, dass es schrott ist, dann verkaufen die auch nichts. Es gibt nur noch eine geringe Käuferschicht die ohne Plan in einen Laden läuft und sich von einem Verkäufer beraten lässt. Denke das heute jedem klar ist, dass diese kaum eine Ahnung haben und die Provision vor dem Produkt steht.
      Nicht umsonst bietet MM usw. mittlerweile ebenfalls den Internet Verkauf an.
      Wenn jemand an unserem Hobby Interesse hat, dann sucht er Foren auf und lässt sich dort Informieren (erlebe dieses täglich). Wir selbst Verkaufen auch ein Produkt und das geht wie geschnitten Brot, ohne nur einmal Werbung dafür gemacht zu haben.
      Übrigens schau mal was im MM Verkauft wird. Es ist nicht der TV für 5000.- aufwärts, sondern die Angebote. Die Teuren Geräte stellt man aus um die Leute anzulocken, aber Verkaufen...Da gehe ich doch lieber zu einem Fachgeschäft, oder besorge es mir im Internet, wo es günstiger ist und auch noch Kostenlos geliefert wird und ich ein Rückgaberecht habe. Eine bekannte Arbeitet im Büro einer MM Filiale und daher kenne ich ein wenig das Einkaufsverhalten.

      Aber wir müssen ja auch nicht einer Meinung sein. Ich kann nur mitteilen, was ich als Sim-Racer täglich erlebe und woher die Neueinsteiger kommen und wo diese sich Ihr Infos ziehen.
      Wenn ich alleine an die Leute denke, die wegen mir mit Fanatec Produkten unterwegs sind (da hätte man viel Werbung schalten müssen)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.05.14 18:18:42
      Beitrag Nr. 2.231 ()
      Zitat von Maggieschnitzel: Was Rene da nutzt ist das Komplette Fanatec Programm und dürfte sich incl. der Bildschirme um die Euro 3000.- bewegen. Der PC ist dabei nicht berücksichtigt.


      Das ist natürlich eine Hausnummer. Es wundert mich dass so ein Komplettpaket nicht direkt von Fanatec angeboten wird. Sozusagen ein "Wunschlos-Glücklich-Bundle". Ich vermute mal dass beim Vertrieb der Fahrschuhlautomaten auch ein Verkauf als ganze Einheit erfolgt und man die nötigen Komponenten bei Endor zukaufen wird. Zumindest hoffe ich das. Denn das würde einen möglichen Umstieg später auf einen anderen Anbieter erschweren.


      Zitat von Maggieschnitzel: Fanatec ist in der Branche bekannt genug, als das man da noch mehr Werbung machen müsste.


      Das ist hoffentlich nicht Dein ernst. "wer nicht wirbt, der stirbt" heißt es ja immer so schön. Man kann nie bekannt genug sein. Selbst quasi-Monopolisten betreiben ja regelmässig Werbung.


      Zitat von Maggieschnitzel: Und dem "normalen" MediaMarkt kunden kann man die Sachen nicht Verkaufen, da dieses nur Gelegenheitsspieler sind und nicht mehr Geld in die Hand nehmen wollen, als ein normaler Kontroller kostet. Die Kaufen sich ein Wheel für 50.- auf dem Ramschtisch und befestigen das an Muttis Bügelbrett.


      Also auch hier liegst Du meiner Meinung nach wieder völlig daneben. Bist Du mal in der TV-Abteilung gewesen? Da gibt es Geräte die locker an die 5.000,- Euro kosten. Meinst Du die werden angeboten weil die niemand kauft? Und wie schaut es in der Sound-Abteilung aus? Da findest Du an prominenter Stelle ein Bose Soundsystem für über 4.000,- Euro.

      Natürlich ist das hier kein klassischer Massenmarkt. Aber damit wäre Endor aktuell doch ohnehin völlig überfordert. Aber man sollte meiner Meinung nach keinen Vertriebsweg ausschließen. Wenn sich eine Option eröffnet die Fanatec-Produkte einem Massenpublikum zu präsentieren dann sollte man diese auch nutzen und nicht aus Prinzip ablehnen.


      Zitat von Maggieschnitzel: Aber jetzt scheint man die Probleme im Griff zu haben und die neuen Kränze dazu.....der Markt will kaufen.


      Daran glaube ich leider erst wenn die Zahlen das belegen. So lange müssen wir ja nicht mehr warten. Bin schon sehr gespannt.
      Avatar
      schrieb am 24.05.14 11:40:41
      Beitrag Nr. 2.230 ()
      Was uns da der Rene da zeigt, ist die reine Grundausstattung eines jeden Hobby- Racers in der heutigen Zeit. Zumindest auf dem PC, da es auf der Konsole nur schwer und teuer umzusetzen ist und die wirklichen Spiele dazu fehlen.
      Was Rene da nutzt ist das Komplette Fanatec Programm und dürfte sich incl. der Bildschirme um die Euro 3000.- bewegen. Der PC ist dabei nicht berücksichtigt.
      Hardcore Fans zahlen alleine für Ihren Aufbau (nur das Rig) in dem Sie sitzen um die 10.000.- https://www.youtube.com/watch?v=2srJXTwnRy4
      Fanatec bringt mit den neuen Wheels die Sie gerade zeigen, genau das, auf das man schon lange wartet. Wenn sich dann noch das Herausstellt was ich erwarte, sollte sich das Top verkaufen.
      Fanatec ist in der Branche bekannt genug, als das man da noch mehr Werbung machen müsste. Und dem "normalen" MediaMarkt kunden kann man die Sachen nicht Verkaufen, da dieses nur Gelegenheitsspieler sind und nicht mehr Geld in die Hand nehmen wollen, als ein normaler Kontroller kostet. Die Kaufen sich ein Wheel für 50.- auf dem Ramschtisch und befestigen das an Muttis Bügelbrett. Ich Wiederhole mich da gerne. Fanatec hat sich genau in die Mitte von billig schrott und überteuerter Hardware gesetzt und dort besteht das größte Potenzial. Hätte es weniger Ausfälle in der Technik gegeben, wäre man schon um einiges weiter auf dem Markt. Aber jetzt scheint man die Probleme im Griff zu haben und die neuen Kränze dazu.....der Markt will kaufen.
      Avatar
      schrieb am 23.05.14 23:38:35
      Beitrag Nr. 2.229 ()
      Zitat von TheGame90: Eine weitere Neuheit die zeigt, dass die Richtung ganz klar stimmt.

      https://www.youtube.com/watch?v=ToJOPv65TCg

      Das sind absolute "Haben-will-Features" für jeden Sim-Racer dazu noch perfekt inszeniert mit Rene Rast.
      Die Kommentare und Likes sowohl auf Facebook wie auch Youtube sprechen dazu eine eindeutige Sprache.


      Heute muss ja irgenwie alles mit dem Smartphone zu tun haben. Wundert mich das auf Lebensmitteln direkt noch keine Stichcodes zum Scannen mit dem Handy sind. Es gibt doch diese Gesichtswurst... also gehen würde das ;-)

      Ich weiss nicht ob das ein "haben-will" ist - aber es sieht ganz nett aus. Mich würde jetzt mal interessieren was die dort gezeigte Anordnung wohl in dieser Form kosten würde. Also mit drei Monitoren, dem dort abgebildeten Lenkrad und allem was sonst noch dazu gehört.

      Ich beschäftige mich sonst ja überhaupt nicht mit Gaming-Zubehör. Aber wenn ich das sehe bekomme ich richtig Bock auch mal ein paar Runden zu drehen. Und ich kann mir vorstellen dass es sehr sehr vielen Leuten so geht. Nur wo würde ein Normal-Anwender über so ein "Gerät" im Komplettaufbau stolpern?

      Vor ca. 1000 Jahren habe ich mal gelernt dass es neben dem Grundbedarf eines jeden Menschen (der automatisch da ist) auch noch Bedürfnisse gibt die erst mal geweckt werden müssen. Damit bei vielen Leuten das "haben-will" Gefühl aufkommt müssen sie sowas erst mal vor die Augen kriegen.

      Ich kenne nun wirklich genug Leute die teilweise absurde Anschaffungen machen und dafür auch richtig Geld ausgeben - obwohl sie mit den gekauften Teilen gar nichts richtig anfangen können. Und es gibt auch viele die sich Dinge in ihren Hobbyraum stellen um andere damit zu beeindrucken - und dieses Potential hat so ein Rennaufbau ganz sicher.

      Das ganze müsste mehr in die Öffentlichkeit. Und dann müsste man dazu noch die fanatec-Renn-Liga gründen damit man gleich die passende Kundenbindung schafft. Ich habe eine Vision.... :p
      Avatar
      schrieb am 23.05.14 23:26:45
      Beitrag Nr. 2.228 ()
      Eine weitere Neuheit die zeigt, dass die Richtung ganz klar stimmt.

      https://www.youtube.com/watch?v=ToJOPv65TCg

      Das sind absolute "Haben-will-Features" für jeden Sim-Racer dazu noch perfekt inszeniert mit Rene Rast.
      Die Kommentare und Likes sowohl auf Facebook wie auch Youtube sprechen dazu eine eindeutige Sprache.
      Avatar
      schrieb am 16.05.14 22:21:32
      Beitrag Nr. 2.227 ()
      Ich bin auch in verschiedenen Racing-Foren unterwegs und kenne auch Konsolenracer.de.
      Allerdings beschränke ich mich relativ auf den Bereich Gran Turismo.
      Darüber bin ich auch zu den Fanatec-Lenkrädern und der Endor-Aktie gekommen. Eben weil mich die Lenkräder überzeugt haben und ich der Meinung bin, dass hier noch großes Potenzial liegt. Selbst fahre ich seit mehreren Jahren mit dem GT3 RS und habe damit schon einige Erfolge feiern können.

      Ich stehe voll hinter deiner Aussage: "Ich denke, dass viele Aktionäre Ihr Geld in dinge Investieren die ihnen so gar nicht bekannt sind (habe das selbst schon hinter mir) und daher nur auf die Zahlen sehen, aber die Hintergründe für diese nicht kennen."

      Nur, wenn die Zahlen passen wird auch das Interesse an dieser Aktie hier wieder anziehen. Wir haben Ende 2011 gesehen was dann passiert. Leider werden bisher zu wenige überhaupt auf die Aktie aufmerksam und werden dann wieder von den Zahlen (hauptsächlich in der Bilanz) und der Informationspolitik abgeschreckt. Deshalb findet die letzten Monate auch so gut wie kein Handel mehr statt.
      • 1
      • 919
      • 1142
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,37
      -1,02
      0,00
      +0,54
      +0,83
      +0,26
      -0,18
      +0,16
      +0,07
      +1,59
      Endor AG - offizieller Thread mit Beteiligung des Vorstands