checkAd

    Peak Oil und die Folgen (Seite 1375)

    eröffnet am 05.05.10 21:10:24 von
    neuester Beitrag 09.05.24 20:49:47 von
    Beiträge: 15.294
    ID: 1.157.619
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 621.594
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1375
    • 1530

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.09.10 13:28:16
      Beitrag Nr. 1.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.231.070 von Urlaub2 am 29.09.10 12:38:25Urlaub,

      bleib mal auf dem Teppich!
      Das ist reichlich dürftig, jemand als Doomer und Dummkopf abzuqualifizieren und nicht ein einziges inhaltliches Gegenargument zu liefern.

      Jeder einzelne im Link formulierte Satz ist plausibel und nachvollziehbar. Du solltest dir mal alle von Weise & Mack veröffentlichten Analysen durchlesen:
      http://www.mack-weise.de/luxpresse.html
      und
      http://www.mack-weise.de/luxstudien.html

      Sie haben nämlich auch vorhergesehen, dass die Griechenlandkrise von den Angelsachsen hochgespielt wird, um von der eigenen ausweglosen Lage abzulenken.
      Merke, es geht überhaupt nicht darum, wer eher oder besser aus der Krise kommt, sondern es geht darum, wer eher kollabiert und als erster vom Markt fallen gelassen wird.
      Das passt natürlich nicht zu deiner von Emotionen (sprich Ängsten) gesteuerten Weltsicht, aber mit derartigen Fehlanalysen ist man weder als Investor erfolgreich, noch wird man die unausweichlichen Herausforderungen (Ressourcen-/Öl-/Zivilisationskrise) der Zukunft meistern können.
      Verdrängung und Wunschdenken sind ganz schlechte Ratgeber, auch wenn die Mehrheit dazu tendiert, was zählt ist schonungslose Analyse und Wahrnehmung der Realitäten...
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.09.10 13:24:49
      Beitrag Nr. 1.553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.229.037 von Algol am 29.09.10 08:18:49Max Weber fand Realität als Ausgangspunkt nicht schlecht, habe ich die Tage mal wieder gelesen und Popper,Karl wohnt da auch.

      In dem Weisetext steckt viel an Sorgen und die sind um das 600B$ Derivatefeld nicht unberechtigt, für was soll das gut sein ist eine berechtigte Frage.

      Der Text um den Finanzsektor ist schwächlich, Kernkapitalquoten sind hoch und bis auf die traditionellen Schwächlinge kann an saubere Bilanzen geglaubt werden. Die USA mit ihren Doppeldefiziten stehen seit länger auf der globalen Sanierungsliste, wer die Brüder finanziert ist eh zu doof und ideal bei einer Landesbank. Daraus kann man nicht den Bankensektor allgemein bashen, da gibts auch reichlich Leute mit Hirn zwischen den Ohren.

      Die Logik von Krisen ist kein Wunderwerk, keine Geheimwissenschaft mit einem nachhaltigen Bedarf an Gurus. Die tun nur so. Das ganze ist einfache Hühnerlogik. Nehmen wir als Beispiel eine Neue Marktklitsche mit Milliardenkapitalisierung im Telekom- oder Softwarebereich, die Annahmen einer entsprechenden Zukunft waren zwangsläufig Irrtum. Das eine in den privaten Sektor verlagerte US-Sozialpolitik mit Trottelfinanzierungen in die Binsen geht war gleichfalls klar, Deutschlands globale Finanzierungsführung für den Blödsinn ist ein deutsches Problem und keineswegs zwangsläufig. Andere Länder haben nicht in Honkmentalität verklatscht.

      Gold als Save Heaven wird um 1350 interessant, da wird die Banane eher geschält;)

      Germanistan hat einige Vorteile, insbesondere wir uns mit den für verwerflich erklärten Tugenden. Ein gemeiner Deutscher denkt an die Zukunft, die Masse der Amerikaner bis McDonalds. Von daher ist Wirtschaftswachstum etc. nicht an Polen verloren, Deutschland hat die Basis für globale Mitführung und muß sich nicht an die US-Vorverliererökonomie hängen, man liegt hier zentral und allerlei Kumpels um uns herum bis China und Brasilien.

      Nichts muß, vieles kann:kiss:
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.09.10 12:38:25
      Beitrag Nr. 1.552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.229.037 von Algol am 29.09.10 08:18:49Dieser Weise ist ein Doomer oder auch Dummkopf, da muß man nicht näher darauf eingehen.

      Ich erinnere als Beispiel nur daran, daß vor ein paar Wochen Schlagzeilen vom Tod oder Untergang des Euros massenweise zu lesen waren.

      Kaum ist ein bißchen Zeit vergangen, ist der Euro schon wieder überbewertet und es ist die Gefahr da, daß der uns den Aufschwung versaut, wie es der Yen in Japan schon vorgemacht hat.

      Nach wie vor gibt es jede Menge Medien oder auch Börsenbriefe, die mit Horrorschlagzeilen verängstigte Dummköpfe anlocken und damit fett Geld verdienen.


      :eek:
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.09.10 08:18:49
      Beitrag Nr. 1.551 ()
      Allein die Finanzkrise ist nicht zu bewältigen, hier eine gute Analyse, von der beginnenden Ressourcen- und Wachstumskrise ist da noch nicht mal die Rede:

      http://mack-weise.de/download/Presse/2010/Mack&Weise-2010-09…

      Die "Alles ist/wird/bleibt ewig gut"-Fraktion sollte von der Lektüre vorsichtshalber Abstand nehmen...
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.09.10 07:59:22
      Beitrag Nr. 1.550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.228.714 von Friseuse am 29.09.10 01:02:26Ein Großteil der Weltrohstoffe wird gefördert sein, größerer Energieaufwand dafür ist damit ausgeschlossen
      Genialer Gedanke Friseuse, erinnert fast an Alter Hase, die Rohstoffe sind verbraucht, aber das hat ja den enormen Vorteil, dass wir Energie sparen, wenn nichts mehr zu fördern ist :rolleyes: :laugh:
      Glaubende lassen sich nicht überzeugen

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1450EUR +14,17 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.09.10 01:02:26
      Beitrag Nr. 1.549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.225.946 von Algol am 28.09.10 18:02:10Alles wird schön, wenn wir es machen:D

      Hübsche Fischfarmen gleich an Land, die Veggies können dann mit Kuttern Fische streicheln und freuen sich. Der Normalmensch über eine satte Ernährung noch mehr.
      Ein Großteil der Weltrohstoffe wird gefördert sein, größerer Energieaufwand dafür ist damit ausgeschlossen. Das Kupfer von morgen steht schon vor uns, Gold in Tresoren.
      An Kerosin für Pandemieausbreitungen wirds mangeln, dafür wird medizinische Behandlung via Internet global sein.
      Gentechnik wird rasante Fortschritte haben und völlig neue Pflanzen ermöglichen.
      Die Welt wird mehr Staudämme und weniger Mückenflüsse haben
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.09.10 18:02:10
      Beitrag Nr. 1.548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.223.458 von Friseuse am 28.09.10 13:51:13Der exponentielle Ansatz von Global2000 mit klarer Klatsche in unserer Vergangenheit hat sich falsifiziert

      Nichts hat sich falsifiziert, hast du die Aussage falsifiziert, dass du sterblich bist, weil du bisher jeden Morgen wach wurdest? Es ist immer wieder erstaunlich, wie die Vergangenheit und Gegenwart simpel in die Zukunft projiziert wird. Global 2000 sowie D. Meadows arbeiteten mit Modellen, wie immer stürzten sich die Medien auf die Extrem-Varianten.
      Im übrigen ist es eine Trivial-Erkenntnis, dass ein endlicher kleiner Planet nicht beliebige Menschenmassen mit wichtigsten Ressourcen versorgen kann. Und sowohl die Menschenmassen wie der Ressourcenverbrauch steigen. Allein zu meinen Lebzeiten hat sich die Zahl der Menschen ungefähr verdoppelt, vom Ressourcenverbrauch, s. Wachstumsraten in China, Indien, Brasilien, Indonesien usw., der halben Menschheit ganz zu schweigen. Selbst bei uns, mit schrumpfender Bevölkerung und effizienter Technik, steigt der Stromverbrauch, kein Wunder, immer mehr Handys, Plasmafernseher, Espressomaschinen, Trockner etc.

      Urbanisierungsvorteile
      Die "Urbanisierungsvorteile" wirst du voraussichtlich in wenigen Jahren selbst erleben, wenn wegen der Ölverknappung die Versorgung von Abermillionen Großstadtbewohnern kollabiert. Hast du dir schon mal überlegt, wie viele Tonnen von Nahrungsmitteln tagtäglich in die Megastädte transportiert werden müssen? Und wie werden sie transportiert, natürlich dank billigen Öls.

      Menschen suchen sich Zukunft
      Ja ja, auch so eine naive Vorstellung, der Mensch, das überlegene Wesen :rolleyes:
      Wir leben jetzt gerade mal gut 100 Jahren auf drastisch steigendem Niveau und Anzahl, bezeichnenderweise parallel zur Nutzung von Erdöl. In der Zeit haben wir den Planet auf den Kopf gestellt, nichts ist mehr wie es war. Mehr als 99% aller je existierenden Organismen sind ausgestorben, die meisten wegen einer sich wandelnden Umwelt, aber wir haben dass natürlich im Griff. Natürlich auch einen Ahmadinexy und einen Kim, morgen einen Gaddafi usw. im Besitz der Bombe, ebenso kleine natürliche Probleme wie eine Pandemie bei der Überbevölkerung und weltweiten Verknüpfung. Weils so naiv ist, auch irgendwann und jederzeit einschlagende Asteroiden, wie der überfällige Ausbruch des Yellowstone-Vulkans, ist ja alles ganz easy, ging ja seit der Eiszeit gut (letzte Eiszeit vor 10000 Jahren, letzten Ausbrüche des Yellowstone jeweils im Abstand von rd. 600000 Jahren, der letzte ist genau so lange her).
      Aber weil wir uns nichts anderes vorstellen können, als das, was wir in unserer läppisch kurzen Lebensspanne erlebt haben, ist es natürlich zwingend, dass wir eine ewige und blühende Zukunft vor uns haben...

      Die machen das wie meine Vorfahren, roden Wälder und so
      Ja, ganz toll, weltweit, und nicht nur die Wälder, auch die Fischbestände, Öl, Gas, Kohle, rare earth usw., eben wie die Bewohner der Osterinseln.

      @ Urlaub

      Beim Energiekonzept der Bundesregierung sticht vor allem ins Auge, dass die wichtigste Ressource, Öl, gar nicht erwähnt wird, soll da vielleicht eine gewisse Beunruhigung der Bürger und Wähler vermieden werden?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.09.10 15:45:03
      Beitrag Nr. 1.547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.223.835 von Urlaub2 am 28.09.10 14:37:03Hier das Energiekonzept der Bundesregierung:

      http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/Publikationen/energiek…

      Elektrofahrzeuge sollen automatisch zu Starkwindzeiten geladen werden.(Seite 24)

      :laugh:

      Auch Erdgasfahrzeuge werden gefördert.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 28.09.10 14:37:03
      Beitrag Nr. 1.546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.222.207 von smiths74 am 28.09.10 11:29:28Ich nörgele nicht, sondern das ist mein Vorschlag, wie man das Peak Oil Problem lösen kann.

      Daß das nicht einfach ist, ist mir schon klar.

      Doomer-mäßig posten mag ich nicht, da gibt es hier schon genügend Beiträge.

      ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.09.10 13:51:13
      Beitrag Nr. 1.545 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.222.207 von smiths74 am 28.09.10 11:29:28Ah ja, Energie muß in einem gewissen Umfang Lagerfähigkeit besitzen. Diese Eigenschaft haben Biokraftstoffe und schicke Pumpspeicherkraftwerke, Stauseen überhaupt. Das deutsch-polnische Grenzgebiet macht ja schon auf Pakistan, ziehen wir eine Mauer rum und Kraftwerk an die Seite.

      Stell dir vor, wachst auf und bist tot. Dann brauchste keine Energie mehr, die dadaistische Sicht der Dinge kann man bringen und doch hilft sie nicht weiter.

      Stell dir vor, es gibt Energie und kein Mensch will sie haben:laugh:

      @Algol, Triakel

      Der exponentielle Ansatz von Global2000 mit klarer Klatsche in unserer Vergangenheit hat sich falsifiziert, den gabs zum Frühstück. Spätere Reanimationsversuche scheiterten auch auf anderen Feldern, z.B. Neuer Markt mit Kursen. Selbst der Untergang sieht seine Grenzen. Nehmt die Urbanisierungsvorteile doch einfach mal hin, der Effekt abnehmender Durchschnittskosten je Menschlein steht und die Lernkurvenlogik auch. Für gleiche Leistung geht der Ressourcenverbrauch zurück, etc.

      Menschen suchen sich Zukunft, finden sie in der Antwort auf Bedrohungstatbestände, Konflikt und Lösung, normalste Sache von Welt. Von daher ist Bedrohungsidentifikation schon in Ordnung, die Ausblendung von technologischer und wissensbasierter Rettung vermeidet jedoch nur die Zielführung für die Endzeitlaune und eigener Vorstellung, praktisch löst sich das schon.

      Ganz toll finde ich den Dreischluchtendamm, den brasilianischen Aufbau von Energieversorgung erst.

      Die machen das wie meine Vorfahren, roden Wälder und so :cool:
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 1375
      • 1530
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Peak Oil und die Folgen