checkAd

    Evonik Industries AG (Seite 84)

    eröffnet am 09.05.13 09:06:30 von
    neuester Beitrag 19.06.24 14:39:13 von
    Beiträge: 1.399
    ID: 1.181.663
    Aufrufe heute: 6
    Gesamt: 167.924
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000EVNK013 · WKN: EVNK01 · Symbol: EVK
    19,215
     
    EUR
    +0,37 %
    +0,070 EUR
    Letzter Kurs 08:52:42 Tradegate

    Werte aus der Branche Industrie/Mischkonzerne

    WertpapierKursPerf. %
    0,8037+6,76
    1,9000+5,56
    0,9500+3,94
    1,1400+3,64
    4,8450+2,98
    WertpapierKursPerf. %
    3,6700-4,18
    1,2700-5,22
    5,3600-7,90
    9,5000-8,03
    22,520-9,92

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 84
    • 140

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.04.16 11:47:29
      Beitrag Nr. 569 ()
      Preis ...??!!
      Avatar
      schrieb am 08.04.16 09:23:09
      Beitrag Nr. 568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.108.361 von Evonik_Wachstum am 03.04.16 11:06:20
      Evonik Industries AG: Evonik übernimmt französische Biotechnologiefirma
      Evonik Industries AG: Evonik übernimmt französische Biotechnologiefirma

      DGAP-News: Evonik Industries AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme Evonik Industries AG: Evonik übernimmt französische Biotechnologiefirma

      08.04.2016 / 09:00 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      Evonik übernimmt französische Biotechnologiefirma

      - Evonik verstärkt sich bei nachhaltig hergestellten Inhaltsstoffen für Kosmetika - Alkion Biopharma SAS gewinnt Kosmetikwirkstoffe aus pflanzlicher Biomasse

      Evonik Industries hat am 6. April 2016 einen Kaufvertrag zur Übernahme des Start-up Alkion Biopharma SAS mit Sitz in Evry (Frankreich) geschlossen. Die Transaktion soll noch im April vollzogen werden. Alkion ist auf die biotechnologische Herstellung von pflanzlichen Wirkstoffen für die Kosmetikindustrie spezialisiert und wurde 2011 als Spin-off des Imperial College, London gegründet. Mit dem Kauf erweitert Evonik das Portfolio des Geschäftsgebiets Personal Care im Bereich Active Ingredients. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

      "Evonik hat sich durch seine Formulierungs- und Anwendungs-expertise eine ausgezeichnete Reputation in der kosmetischen Industrie erarbeitet. Diesen Weg setzen wir mit der Akquisition von Alkion konsequent fort", sagt Dr. Tammo Boinowitz, Leiter des Geschäftsgebiets Personal Care bei Evonik. Durch die Übernahme der französischen Biotechnologiefirma stärkt Evonik sein Portfolio an Wirkstoffspezialitäten. "Das ermöglicht es uns, Kunden Produktkonzepte anzubieten, mit denen sie sich im Wettbewerb differenzieren können", so Boinowitz. Evonik kann seinen Kunden jetzt maßgeschneiderte Hochleistungswirkstoffe auf pflanzlicher Basis entsprechend ihren Produktversprechen anbieten.

      Alkion Biopharma SAS ist einer der führenden Hersteller von biotechnologisch erzeugten Kosmetikwirkstoffen. Das Unternehmen hat Verfahren entwickelt, pflanzliche Biomasse unter Laborbedingungen zu kultivieren und daraus Extrakte mit einer außergewöhnlich hohen Ausbeute an komplexen Inhaltsstoffen zu gewinnen. Der gesamte Prozess erfolgt ohne Veränderung des pflanzlichen Genoms. "Wir verstärken lediglich die Kraft der Natur. Daraus entstehen einzigartig innovative Kosmetikwirkstoffe", sagt Dr. Franck Michoux, Gründer und CEO von Alkion. Er sieht in der Zugehörigkeit zu Evonik die besten Möglichkeiten für eine erfolgreiche Vermarktung dieser Technologie.

      Über Evonik Evonik, der kreative Industriekonzern aus Deutschland, ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie. Profitables Wachstum und eine nachhaltige Steigerung des Unternehmenswertes stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Die Aktivitäten des Konzerns sind auf die wichtigen Megatrends Gesundheit, Ernährung, Ressourceneffizienz sowie Globalisierung konzentriert. Evonik profitiert besonders von seiner Innovationskraft und seinen integrierten Technologieplattformen.

      Evonik ist in mehr als 100 Ländern der Welt aktiv. Mehr als 33.500 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von rund 13,5 Milliarden EUR und ein operatives Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von rund 2,47 Milliarden EUR.

      Über Nutrition & Care Das Segment Nutrition & Care wird von der Evonik Nutrition & Care GmbH geführt und trägt dazu bei, Grundbedürfnisse des Menschen zu erfüllen. Dazu gehören Anwendungen in Konsumgütern des täglichen Bedarfs ebenso wie in der Tierernährung und im Bereich Gesundheit. Das Segment erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 mit rund 7.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,9 Milliarden EUR.

      Rechtlicher Hinweis Soweit wir in dieser Investor Relations News Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.

      Kontakt: Tim Lange Leiter Investor Relations +49 201 177-3150 tim.lange@evonik.com Evonik Industries AG Rellinghauser Straße 1-11 45128 Essen Telefon +49 201 177-01 Telefax +49 201 177-3475 www.evonik.de Aufsichtsrat Dr. Werner Müller, Vorsitzender Vorstand Dr. Klaus Engel, Vorsitzender Dr. Ralph Sven Kaufmann Christian Kullmann Thomas Wessel Ute Wolf Sitz der Gesellschaft ist Essen Registergericht Amtsgericht Essen Handelsregister B 19474 USt-IdNr. DE 811160003

      08.04.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
      Avatar
      schrieb am 05.04.16 21:50:56
      Beitrag Nr. 567 ()
      Ich würde nettoschuldenfreie Aktien bevorzugen - also bei Evonik bleiben.
      Avatar
      schrieb am 03.04.16 11:06:20
      Beitrag Nr. 566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.106.810 von frank737373 am 02.04.16 19:39:26Es kommt auf dein persönliches Anlageziel an.
      Ich seh das Ganze langfristig und würde zu diesen Kursen kaufen.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 02.04.16 19:39:26
      Beitrag Nr. 565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.102.631 von Evonik_Wachstum am 01.04.16 19:21:53Wenn es gute Nachrichten wären,wie so geht es dann Berg ab :confused:
      3 Antworten

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1750EUR -0,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.04.16 21:38:11
      Beitrag Nr. 564 ()
      Ist doch Evonik wieder bei 25, dagegen schoss Covestro richtig in die Höhe, plus 22%. Nun ja. Was meint ihr? Soll ich umsatteln? Denke ja.
      Avatar
      schrieb am 01.04.16 20:30:02
      Beitrag Nr. 563 ()
      Hört sich interessant an. ;) Bleibt nur zu hoffen, dass Evonik keinen teuren Zukauf in Übersee oder Asien macht. Am Ende bleiben nur Milliardenschulden und womöglich auch Milliarden an Goodwill Impairments. Ich kenne kaum gelungene Zukäufe, v.a. nicht bei derzeitigen Multiples...
      Avatar
      schrieb am 01.04.16 19:21:53
      Beitrag Nr. 562 ()
      Evonik Industries AG: Evonik nimmt Anlage zur Produktion einer Methioninquelle für Garnelen in Betrieb
      Evonik Industries AG: Evonik nimmt Anlage zur Produktion einer Methioninquelle für Garnelen in Betrieb

      DGAP-News: Evonik Industries AG / Schlagwort(e): Produkteinführung Evonik Industries AG: Evonik nimmt Anlage zur Produktion einer Methioninquelle für Garnelen in Betrieb

      31.03.2016 / 09:00 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      Evonik nimmt Anlage zur Produktion einer Methioninquelle für Garnelen in Betrieb

      - Erste Anlage zur Produktion einer Methioninquelle für Garnelen ist in Antwerpen in Betrieb genommen. - Neuentwicklung von Evonik erhöht Effizienz und Nachhaltigkeit der Aquakultur für Krustentiere.

      - Markteinführung von AQUAVI(R) Met-Met ist für Mitte 2016 geplant.

      Essen. Evonik Industries hat in Antwerpen (Belgien) die weltweit erste Anlage zur Produktion einer neuen Methioninquelle speziell für Garnelen und andere Krustentiere in Betrieb genommen. AQUAVI(R) Met-Met, ein Dipeptid aus zwei DL-Methionin-Molekülen, soll Mitte 2016 auf den Markt kommen und als Futterzusatz in Aquakulturen eingesetzt werden.

      Dr. Reiner Beste, Leiter der Geschäftsführung der Evonik Nutrition & Care GmbH: "Mit AQUAVI(R) Met-Met erweitern wir unser Angebot an Futtermittelaminosäuren für die Tierernährung um eine weitere Spezialität mit großen Nutzen für unsere Kunden. Wir bestätigen damit erneut unsere Markt- und Technologieführerschaft."

      "Mit AQUAVI(R) Met-Met bieten wir auch für die Zucht von Garnelen und Krustentieren eine kosteneffiziente und nachhaltige Lösung", sagt Dr. Emmanuel Auer, Leiter des Geschäftsgebiets Animal Nutrition bei Evonik. "Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und begrenzter Ressourcen erscheint uns das von zentraler Bedeutung."

      2015 stammte bereits die Hälfte des weltweiten Verbrauchs an Fisch-, Krusten- und Schalentierfleisch aus Aquakultur. Das dem Futter als Proteinquelle beigemischte Fischmehl stellt für die Züchter einen wesentlichen Kostenfaktor dar. Durch Zusatz von Aminosäuren lässt sich der Fischmehlanteil im Futter deutlich senken, wie Evonik im Bereich der Fischzucht bereits gezeigt hat. Damit leistet Evonik einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Nachhaltigkeit durch verbesserte Umweltverträglichkeit und Erhaltung der Biodiversität.

      Doch Garnelen und Krustentiere haben ein völlig anderes Fressverhalten und Verdauungssystem als zum Beispiel Fische. Für sie wurde AQUAVI(R) Met-Met entwickelt. Es ist deutlich schlechter wasserlöslich als DL-Methionin und wird nicht so schnell aus dem Futter ausgewaschen. Im Verdauungssystem der Garnele wird das Dipeptid aufgespalten, und das Methionin steht zum richtigen Zeitpunkt für die Proteinsynthese zur Verfügung. Wie Fütterungsversuche in vielen Ländern der Welt gezeigt haben, lässt sich mit nur 0,56 Kilogramm AQUAVI(R) Met-Met pro 1.000 Kilogramm Garnelenfutter das gleiche Wachstum erzielen wie mit einem Kilogramm DL-Methionin. Das erhöht die Effizienz und Nachhaltigkeit der Garnelenzucht.

      AQUAVI(R) Met-Met ist bereits in vielen Ländern als Futtermitteladditiv registriert. Weitere Länder sollen folgen. Die neue Methioninquelle soll zunächst für Garnelen und Krustentiere angeboten werden. Doch es wird bereits getestet, inwieweit die Anwendung auch bei anderen Tierarten Effizienzvorteile bringt.

      Evonik besitzt über 60 Jahre Erfahrung in der Herstellung von essenziellen Aminosäuren und bietet Kunden in über hundert Ländern der Welt Lösungen für eine effiziente und nachhaltige Tierernährung. Durch Erweiterung des Angebots um innovative Futtermittelzusätze über Aminosäuren hinaus will Evonik einen noch größeren Beitrag zur Effizienz von Tierfutter leisten und zusätzlichen Wert für seine Kunden schaffen. Die Produkte und Services von Evonik im Bereich Tierernährung spielen weltweit eine Schlüsselrolle bei der Herstellung gesunder und erschwinglicher Nahrungsmittel unter Schonung der natürlichen Ressourcen und Verringerung des ökologischen Fußabdrucks.

      Über Evonik Evonik, der kreative Industriekonzern aus Deutschland, ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie. Profitables Wachstum und eine nachhaltige Steigerung des Unternehmenswertes stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Die Aktivitäten des Konzerns sind auf die wichtigen Megatrends Gesundheit, Ernährung, Ressourceneffizienz sowie Globalisierung konzentriert. Evonik profitiert besonders von seiner Innovationskraft und seinen integrierten Technologieplattformen.

      Evonik ist in mehr als 100 Ländern der Welt aktiv. Mehr als 33.500 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von rund 13,5 Milliarden EUR und ein operatives Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von rund 2,47 Milliarden EUR.

      Über Nutrition & Care Das Segment Nutrition & Care wird von der Evonik Nutrition & Care GmbH geführt und trägt dazu bei, Grundbedürfnisse des Menschen zu erfüllen. Dazu gehören Anwendungen in Konsumgütern des täglichen Bedarfs ebenso wie in der Tierernährung und im Bereich Gesundheit. Das Segment erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 mit rund 7.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,9 Milliarden EUR.

      Rechtlicher Hinweis Soweit wir in dieser Investor Relations News Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.

      Kontakt: Tim Lange Leiter Investor Relations +49 201 177-3150 tim.lange@evonik.com Evonik Industries AG Rellinghauser Straße 1-11 45128 Essen Telefon +49 201 177-01 Telefax +49 201 177-3475 www.evonik.de Aufsichtsrat Dr. Werner Müller, Vorsitzender Vorstand Dr. Klaus Engel, Vorsitzender Dr. Ralph Sven Kaufmann Christian Kullmann Thomas Wessel Ute Wolf Sitz der Gesellschaft ist Essen Registergericht Amtsgericht Essen Handelsregister B 19474 USt-IdNr. DE 811160003

      31.03.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

      Sprache: Deutsch Unternehmen: Evonik Industries AG Rellinghauser Straße 1-11 45128 Essen Deutschland Telefon: +49 (0) 201 177-01 Fax: +49 (0) 201 177-3475

      E-Mail: investor-relations@evonik.com Internet: www.evonik.com ISIN: DE000EVNK013, XS0911405784

      WKN: EVNK01, A1TM7T Indizes: MDAX

      Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Terminbörse EUREX; Luxemburg

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      449611 31.03.2016

      ISIN DE000EVNK013 XS0911405784

      AXC0037 2016-03-31/09:00


      © 2016 dpa-AFX
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.03.16 11:18:43
      Beitrag Nr. 561 ()
      Bezeichnung des Finanzinstruments: Evonik Industries AG Namens-Aktien ohne Nennbetrag
      ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE000EVNK013 Geschäftsart: Kauf Datum: 14.03.2016 Kurs/Preis: nicht bezifferbar Währung: EUR Stückzahl: Gesamtvolumen: maximal 720 Ort: außerbörslich
      Zu veröffentlichende Erläuterung:
      Der Kauf erfolgte im Rahmen des Mitarbeiteraktienprogrammes von Evonik Industries AG. Gemäß dessen Planbedingungen stehen der Preis pro Aktie, Stückzahl und genaues Gesamtvolumen erst am 13. April 2016 fest. Gemäß den Planbedingungen entspricht der Preis pro Aktie dem niedrigsten Börsenkurs der Aktie am 13. April 2016 im Regulierten Markt in Deutschland an der Frankfurter Wertpapierbörse (Xetra- oder Parkett-Handel). Die Stückzahl der dann erworbenen Aktien errechnet sich aus dem gewünschten Eigeninvestment von 720 EUR, dividiert durch den Preis pro Aktie, abgerundet auf die nächst mögliche Anzahl ganzer Aktien. Das genaue Gesamtvolumen errechnet sich dann aus der Stückzahl der so erworbenen Aktien multipliziert mit dem Preis pro Aktie.
      Angaben zum veröffentlichungspflichtigen Unternehmen
      Emittent: Evonik Industries AG Rellinghauser Straße 1-11 45128 Essen Deutschland
      ISIN: DE000EVNK013
      WKN: EVNK01
      Avatar
      schrieb am 18.03.16 18:22:27
      Beitrag Nr. 560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.013.039 von nastarowje am 18.03.16 17:07:26Kritische Fragen sind natürlich erlaubt und können zu einer vernünftigen und konstruktiven Diskussion führen.
      Es kommt aber auf die Art und Weise drauf an wie man sie formuliert.
      Und deine Art war etwas unter der Gürtellinie und führt zu keiner Sachlichkeit.

      Und Evonik wird einen positiven Weg gehen und auch mittelfristig in den DAX aufsteigen.
      • 1
      • 84
      • 140
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Evonik Industries AG