checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 18456)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 20.06.24 09:21:20 von
    Beiträge: 209.720
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 272
    Gesamt: 11.780.207
    Aktive User: 0

    ISIN: US88160R1014 · WKN: A1CX3T · Symbol: TL0
    173,40
     
    EUR
    +0,80 %
    +1,38 EUR
    Letzter Kurs 09:39:27 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    3,3850+12,65
    6,2000+10,71
    4,0801+10,57
    1,9800+10,00
    WertpapierKursPerf. %
    2,0000-10,71
    1,4820-11,26
    76,57-11,44
    1,3900-22,78
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 18456
    • 20972

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.07.17 19:43:18
      Beitrag Nr. 25.170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.332.436 von charliebraun am 15.07.17 23:20:18
      Zitat von charliebraun: Ist natürlich Unsinn.
      Der Verkehr verbraucht knapp 30% des gesamten Primärenergiebedarfs. Da ist zwar auch Bahn und Fliegen dabei, auf die auf den Straßen befindlichen Verbrenner entfällt aber der weitaus größte Teil, sicher 20-25%.
      Wenn man nun bedenkt, daß der Stromanteil an der gesamten Primärenergie bei etwa 20% liegt, kommt man nach Adam Riese drauf, daß eine Vollelektrifizierung des Straßenverkehrs den Strombedarf locker verdoppeln würde.

      Ok. Vielleicht war nicht klar, dass ich nur die PKW meinte. Für LKW-Fernverkehr und auch Flugverkehr sehe ich die Elektromobilität nicht kommen. Zumindest noch nicht absehbar.

      Die 10% stammen nicht von mir, das habe ich wo gelesen.
      Rechnen wir mal mit tatsächlichen Zahlen kurz nach, also machen wir mal eine Schätzung:
      (auch wenn KleinErwin jtzt wieder ausflippen wird :laugh:)

      Es gibt in D laut KBA etwa 46 Mio. PKWs, die zusammen im Jahr 2016 etwa 625,5 Milliarden Kilometer gefahren sind.
      Rechnen wir mal 20 kWh pro 100 km, dieser Wert ist für kleiner E-Autos als den Tesla S wohl ganz gut zutreffend (es geht ja auch nur um eine - KleinErwin bitte wegschauen - Schätzung.
      Das ergibt also einen Strombedarf 125 Mrd. kWh = 125 TWh.
      Der deutsche Nettostromverbrauch lag 2016 bei etwa 525 TWh.
      Der dt. Stromverbrauch würde also bei Elektrifizierung aller PKW um rd. 24 % steigen.
      Die von mir von irgendwoher zitierten 10% sind also zu niedrig gegriffen.
      Es ist eher ein Viertel.
      16 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.07.17 19:22:42
      Beitrag Nr. 25.169 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.332.400 von smallstick am 15.07.17 22:57:42
      Zitat von smallstick: Entschuldigung!

      Werde mir nach dem Fauxpas eine kleine Pause gönnen!

      Dieser Beitrag ehrt Dich.
      Akzeptiert.

      Aber wenn ich genau überlege, ist weder die Vermutung, ich sei schwul, noch die Vermutung, ich würde grün wählen, eine Beleidigung.

      Insofern war ja meine Reaktion fast schon wieder politisch inkorrekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 16.07.17 19:19:27
      Beitrag Nr. 25.168 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.332.259 von erwinsklein am 15.07.17 22:07:58
      Zitat von erwinsklein: Ach so, jetzt ist alles klar! ..... Schätzungen! .... Super, jetzt gehst du schon mit Schätzungen hier hausieren und machst einen lauten, als ob das die Realität ist! ..... Das ist der Brüller!
      ...
      Dann können wir jetzt alle schätzen und dies kundtun ..... und dann darüber diskutieren! Bloß über Schätzungen zu diskutieren ist völlig hirnlos! Was soll das bringen! .... Weil jeder mit seinen Schätzungen recht hat, ..... sind doch Schätzungen! ..... Oh je, das wird immer abstruser!

      Über was anderes als Schätzungen redest Du denn hier?
      Du schätzt, dass Tesla pro verkauftenm MS Verlust macht.
      Beweisen kannst Du das genausowenig wie ich.
      Der Unterschied ist, dass Deine Schätzung offenbar auf der naiven Rechnung und defintiv falschen Rechnung beruht:
      "ausgewiesener Quartalsverlust / abgesetzte Auto im Quartal = Verlust pro Auto"

      Du posaunst hier rum und schlägst um Dich wie ein Berserker, bloß weil jemand kundtut, dass er mit seiner Schätzung zu einem anderen Ergebnis kommt, als Du mit Deiner Schätzung.

      Merkst Du gar nicht, wie lächerlich Du Dich hier machst? :kiss:
      Avatar
      schrieb am 16.07.17 16:26:40
      Beitrag Nr. 25.167 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.333.228 von querdenker06 am 16.07.17 10:31:29
      Zitat von querdenker06: Rubirubin

      Nichts jahrelange und komplizierte Ausbildung, weil die modernen Maschinen eben gegenüber früher extrem einfach zu fliegen sind. Der einzige Haken ist, das man als Seiteneinsteiger relativ lange braucht, bis man auch auf den linken Sitz kommt.

      .....

      Viele Piloten haben dank der super Autopiloten ganz einfach das banale Fliegen verlernt. D.h. sie verlassen sich selbst in Notsituationen oder in Fällen wo es Störungen in den automatischen Systemen gibt, noch zu sehr auf die Elektronik, anstatt das Zeug einfach so weit möglich abzuschalten und die Maschine (so weit noch möglich) von Hand zu fliegen.


      Soll ich echt auf jeden Blödsinn eingehen, den Du so schreibst?

      "Notsituationen" (mayday) sind extremst selten vorkommende Situationen in der Fliegerei.
      Es gibt hier genaue Dienstanweisungen, der PiC hat hier meistens nicht viel Spielraum.

      Aber ich denke Du merkst gerade selber, was für einen Unsinn Du gerade schreibst?

      Max wollte Pilot werden, jetzt ist er Flugbegleiter

      http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2017-03/pilotenaus…

      Der 28-Jährige gehörte zu den etwa sieben Prozent der Bewerber für die Pilotenschulung, die einen der schwersten Auswahltests in Deutschland geschafft haben: den der Lufthansa. Die Fluggesellschaft nimmt von allen Bewerbern nur die Besten. Die Schulungsdauer, so steht es in seinem Vertrag, betrage "im Regelfall ca. 23 Monate". Doch für Max sind es nun schon knapp 60 Monate geworden.

      Max hat heute keinen Job als Pilot und – Zinsen mit eingerechnet – in Zukunft Schulden von mehr als 85.000 Euro. "Schon jetzt habe ich eine Belastung von etwa 250 Euro im Monat", sagt er.


      Avatar
      schrieb am 16.07.17 15:36:36
      Beitrag Nr. 25.166 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.332.532 von gagaga am 16.07.17 01:31:46
      Zitat von gagaga: Wenn der Anteil der Erneuerbaren im Netz deutlich steigt, macht E-Mobilität irgendwann schon Sinn.
      Allerdings denke ich nicht, dass das Unternehmen Tesla diesen Moment noch erleben wird.


      Nein, dann würde sie nur noch teurer werden.

      Hat mal jemand die Windräder und Solarfarmen in Norwegen gezählt?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1750EUR -0,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.07.17 14:45:10
      Beitrag Nr. 25.165 ()
      Da innerhalb dieses Threads auch immer wieder mal der Name "The Boring Company" fiel, könnte folgende Sonntagslektüre aus der Süddeutschen (online) für den einen oder anderen vielleicht interessant sein:

      16. Juli 2017, 09:05 Uhr
      Elon Musk

      "Wir haben keine Ahnung, was wir da machen"


      Quelle: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/elon-musk-wir-haben-ke…

      Lustig, irgendwie ...
      ;)
      Avatar
      schrieb am 16.07.17 12:28:14
      Beitrag Nr. 25.164 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.333.366 von RubiRubin am 16.07.17 11:08:25pro-seminar in logik belegt?
      gähn ...
      casta
      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 16.07.17 11:33:31
      Beitrag Nr. 25.163 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.331.728 von TomDividend am 15.07.17 19:23:12
      Zitat von TomDividend: Das M3 gefällt mir vom Design her sehr gut, 350km Reichweite sind mehr als ausreichend für mein Fahrprofil, das Supercharger Netzwerk ein Genuss an Bequemlichkeit wenn es denn einmal auf die Langstrecke geht, was ich nur vielleicht zwei, drei Mal im Jahr machen muss.


      Das SC - Netzwerk sehe ich als einen der ganz grossen wunden Punkte an bei der Einführung des Model 3. Die bisherigen Tesla Kunden sind meistens Freaks und Millionäre. Fast alle , die zwischen 100 000 - 200 000 Dollar/Euro für ein Auto ausgeben, werden ein eigenes Haus mit eigener Lademöglichkeit besitzen.

      Gerade aber in Mitteleuropa sind Hausbesitzer immer seltener, die Leute wohnen in Städten und sind auf öffentliche Ladestationen angewiesen. Das M3 für ca 40 000 Dollar/Euro spricht genau diese Klientel an.

      In wenigen Monaten soll die Welt geflutet werden mit dem Massenmodell M3. Vor ein paar Tagen änderte Tesla erneut seine Homepage zum Thema "Supercharger".
      Jetzt ist auf einmal wieder von 400 kwh kostenlosem Strom die Rede und danach gibt es "einen Preis, der wesentlich unter dem Preis an einer Tankstelle liegt"...
      Das hatten wir ja schon mal, wurde dann wieder zurückgezogen, jetzt taucht es wieder auf.

      Auf mich wirkt es wie das totale Chaos.

      Warum hat man nicht die Supercharger im April auf Bezahlmodell umgestellt, so wie es angekündigt wurde? Warum hat man die recht wenigen MS/MX nicht als "Testobjekte" genutzt, bevor dann 2018 das Massenauto M3 die Supercharger belagern wird?

      Lassen wir uns überraschen, was passiert. Ein totales Chaos, wie derzeit bei den Servicecentern, halte ich für nicht ausgeschlossen. Wenn aber Tesla tatsächlich im Bereich Supercharger entzaubert wird , könnte das sehr viel ernsthaftere Konsequenzen haben als nur ein schlechter Service, weil es an die Quintessenz des Elektrowagens geht.

      Mit viel, sehr viel Geld bzw der Inkaufnahme von riesigen Verlusten kann Tesla dies vielleicht abwenden, aber wie lange?
      Avatar
      schrieb am 16.07.17 11:27:13
      Beitrag Nr. 25.162 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.333.195 von RubiRubin am 16.07.17 10:25:02Das sind zur Abwechslung mal wieder sinnvolle Gedanken.

      "Wahr ist aber leider auch, dass die vollkommen stümperhafte Installation und Einführung des Autopiloten 2 Tesla von den Investoren nicht überl genommen wurde. Ich frage mich, was in den Chefetagen da vor sich geht? Schlafen die alle?

      Eine vormalige Kernkompetenz des Unternehmens stellt sich als totale Luftnummer heraus, und es bleibt nicht nur ruhig, es wird sogar noch hochgekauft?

      Wann platzt die TESLA-Blase | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
      https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1184671-25151-25…

      Damit könntest du richtig liegen.

      Es ist aber genauso möglich, daß die institutionellen Investoren die Problematik und das unweigerliche Desaster längst erkannt haben. Falls das der Fall ist kann das Hochkaufen der Aktie teil einer markschonenden exit Strategie sein.

      Solange der Kurs hoch genug ist, schmeißen die Instituionellen viel Volumen auf den Markt sie wollen schließlich ja raus aus Tesla.

      Bricht der Kurs zu schnell zu stark ein, fahren sie ihre Verköufe dramatisch zurück, sie wollen ja marktschonend aussteigen und möglichst viel ihre bisherigen Buch- Gewinne retten, bevor Tesla kollabiert.

      Weil die Institutionellen, keine großen Volumen mehr auf den Markt werfen, sind plötzlich relativ kleine Umsätze kursrelevant, da können es sich sogar die Institutionellen leisten durch Käufe den Markt zu stützen und wieder nach oben zu treiben.

      Jetzt kommen die privaten Kleinanleger und fragen sich hey was ist da bei Tesla los? Die Aktie hat einen gealtigen Rücksetzer und den langfistigen Aufwärtskanal verlassen, weil der Kurs sich aber stabilisiert und sogar wieder steigt, super war alles nicht so schlimm, nuir ein Sturm im Wasserglas, Tesla schwenkt doch schon wieder auf den langfristigen Aufwärtstrend ein. Also kaufen private Kleinanleger massiv zu.

      Damit habern die Institutionellen genau das erreicht was sie wollten, sie klnnen jetz wieder anfangen höhere Volumen marktschonend abzugeben.

      Wenn die Institutionellen dieses Spiel die nächsten 6 Monate perfekt spielen, dann wird sich der Kurs nicht dramatisch nach unten oder oben bewegen, nur es wird bei der Aktionärsstruktur langsam aber sicher eine Verschiebung geben, die mit der Zeit durchaus dramatisch wird. Die Institutionellen gehen mit Gewinn raus, und die dummen Kleinaleger rein, und kassieren wenn es knallt den Verlust.

      Perfekt aus Sicht der Institutionellen, ist das Tesla ihnen noch so min. 6 Monate zeit gegeben hat. Die ungeschminkte Wahrheit über Tesla kommt ans Licht, wenn man den Markterfolg von Modell 3 schwarz auf weiß sieht. Den siehst du aber frühestens wenn erst mal ein paar Monate lang 20.000 Einheiten pro Monat vom Band gelaufen sind.

      Also schon mal nicht in 2017, weil erst Ende 2017 20.000 Einheiten/Monat erreicht werden. Dann auch nicht sofort, weil es wird wohl min. 50.000 - 100.000 Teslaner geben die Modell 3 auf jedem fall kaufen, dann kannst Tesla noch die Händler und Lager voll knallen und mit Tageszulassungen und ähnlichen Tricks arbeiten.

      Sagen wir mal Modell 3 wird der totale flopp, rechne dir selber aus, wie lange Musk das noch verheimlichen kann. 6 Monate sind da aber das ansolute Minnimum.

      Im schlimmsten Fall aus Sicht privater Kleinanleger kooperieren Musk und die Institutionellen sogar, d.h. es gibt eine inoffizielle Absprache, das Musk denen Zeit verschafft und dafür die Instis Musk in Ruhe lassen, und ihm sogar helfen, das Tesla nicht zu früh kollabiert.

      Auffällig ist z.B. des es sehr wenig bis keine Informationen gibt, wie es wirklich von innen in den Fabricken von Tesla aussieht. Für Pressevertreter scheinen Tesla Werke eine no go area zu sein.

      Man die Institutionellen, werden doch wohl mal die gegafactory und das Montagewerk in Fremont besichtigt haben, denen gehört Tesla immerhin zu mahr als 50%. Also ich gehe davon aus das sie beide Werke vor kurzem von Innen, gesehen haben. ÜBer das was sie da gesehen haben, herscht aber absolutes Stillschweigen. Halte ich für mehr als verdächtig.
      Avatar
      schrieb am 16.07.17 11:08:25
      Beitrag Nr. 25.161 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.330.513 von castafiore am 15.07.17 12:46:24
      Zitat von castafiore:
      Zitat von smallstick: Mc Check ist schwul, wählt die Grünen, und darf bald heiraten!:D


      saublöde bemerkung. mit solchen bemerkungen disqualifizierst du dich für jede weitere seriöse diskussion. am besten verabschiedest du dich in andere foren, wo du deine homophobie (selbst schwul, wie so viele schwulenhasser?) ausleben kannst
      casta


      Wieso "Schwulenhasser"?

      Wenn "schwul" nicht mehr negativ konnotiert ist, dann beschimpft man doch auch niemanden mehr, wenn man ihn als "schwul" bezeichnet, oder?

      Den Widerspruch musst Du mir mal erklären...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 18456
      • 20972
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,28
      -0,31
      +0,09
      +0,68
      -0,19
      +1,40
      -0,35
      +0,35
      +0,80
      0,00
      Wann platzt die TESLA-Blase