checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 20760)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 20.06.24 08:16:51 von
    Beiträge: 209.719
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 217
    Gesamt: 11.780.152
    Aktive User: 2

    ISIN: US88160R1014 · WKN: A1CX3T · Symbol: TL0
    172,74
     
    EUR
    +0,42 %
    +0,72 EUR
    Letzter Kurs 08:53:32 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    3,3850+12,65
    4,0801+10,57
    1,9800+10,00
    16,000+9,24
    WertpapierKursPerf. %
    1,8100-8,59
    2,0000-10,71
    1,4820-11,26
    1,3900-22,78
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 20760
    • 20972

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.06.14 19:14:52
      Beitrag Nr. 2.129 ()
      Wobei davon auszugehen ist, dass Herr Musk von der EEG-Umlage befreit ist, da er den Strom aus den Kraftwerken der DB bezieht?

      Also bezahlt auch der kleine Mann in D für das Tesla Geschäftsmodell???
      Avatar
      schrieb am 24.06.14 17:59:16
      Beitrag Nr. 2.128 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.201.406 von TSIACOM am 24.06.14 16:40:21"Kostenlos" gibt es nicht. Die Kosten dafür, die nicht nur aus Stromkosten bestehen, finanzieren die Kunden, Aktionäre und Anleihekäufer. Für so einen großen Cashburner sind das aber vergleichsweise Peanuts.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.06.14 16:40:21
      Beitrag Nr. 2.127 ()
      Nur mal eine Frage: Wer kommt für die Stromkosten an den Zapfstellen auf? Ich meinte gelesen zu haben, das "Betanken" der E-Cars wäre kostenlos. Allerdings geben keine Energieversorger den Strom zum Nulltarif heraus. Wer zahlt für die Ladung?
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.06.14 16:22:21
      Beitrag Nr. 2.126 ()
      Das ist der Preis, den Tesla konkret für die Batterie verlangt. Da nützt der Verweis auf Ankündigungen und Behauptungen von Musk gar nichts.

      "Insights" waren keine dabei, nur Marketing-Wortgeklingel.
      Avatar
      schrieb am 24.06.14 16:04:49
      Beitrag Nr. 2.125 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.200.874 von Teddybear am 24.06.14 15:33:53ich habe mal zu Post 2002 und der Quelle zurück geschaut.... Batteriepreis und Batteriekosten sind 2 verschiedene Dinge. Hierbei handelt es sich um eine Austauschbatterie da der Kunde doch von 60KW auf 85KW wechseln wollte. Das erste Pack wurde in Zahlung genommen... Kostenseitig sprechen wir hier von Speicherkapazität in 18650 per KWh...

      Wenn es fachlichen Austausch über Technologe hier gibt, dann bin ich auch bereit fachlich, mit Quellen, darüber zu schreiben. So lange schreibe ich hier erst einmal nichts mehr. Genügend insights for free...

      BTW, kein Konsument...

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1750EUR -0,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.06.14 15:33:53
      Beitrag Nr. 2.124 ()
      Den Beleg für $44.564 Batteriepreis eines Tesla Model S hat tradit schon in Posting #2002 dieses Threads gebracht.

      Aber von Fakten lassen sich Phrasen-Nachplapperer bekanntlich nicht stören. Wenn ich schon "Technologie" und ähnlich intelligenten Blähsprech lese, weiß ich, um welche Art von Konsumenten es sich handelt.

      Aber es muß wohl Leute geben, die den ganzen Quark nicht nur schlucken und glauben, sondern auch noch freiwillig weiterverbreiten. Also los, schnell noch ein paar Tesla-Aktien gekauft. Und dann noch ein paar Buzzword-Ergüsse in die Foren kippen, fürs Bullshit-Bingo.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.06.14 15:11:17
      Beitrag Nr. 2.123 ()
      Noch mal zu den Pack Preisen: Weldbusch Sec. hatte 2012 Estimates von 18k (60kw) und 24k (85kw) und wir haben ca. 8-10% Preisreduktion p.A. ohne das die Giga Factory am Start ist. Laut Musk & Straubel wären dann noch mal 30-35% drin...
      Avatar
      schrieb am 24.06.14 15:06:13
      Beitrag Nr. 2.122 ()
      Eigentlich kann ich mir dieses Forum schon lange nicht mehr geben, zu viel Schrott von Kuscheltieren und Besserwissern. Wo sind denn eure Fakten? 40000USD für die Batterie? Auf welcher Basis ist die Rechnung gemacht? Auf welcher Pack Größe? 1999 oder wann? Man man man! Der i8 ist ein Hybrid, weil BMW keine bessere Batterietechnologie zur Verfügung hat. Wenn man da noch viele Batterien einbauen würde, dann wäre es kein Sportwagen mehr! BMW ist noch nicht soweit, aber nah dran. Die Produktion vom i3 wurde verdoppelt. Das Werk von SGL und BMW für die Karbonfasern weiter stark ausgebaut (eher als geplant). Teslas Batterien haben jetzt schon einen Preis erreicht, der von der Deutschen Bank für 2016 prognostiziert wurde.

      Habe leider gerade nicht so viel Zeit, aber liefert ihr doch mal ein paar Fakten. Audi hat übrigens den E-Tron in SF nur aus der Forschung auf die Straße gebracht weil sie dafür Tesla know how zugekauft hatten (Eberhard als Projektleiter), das intere Audi Team hat den E-Tron mit PouchCell leider in der Garage stehen lassen müssen... die Version mit 18650 Pack fuhr... nur bekommt Audi dafür überhaupt keine Zellen. E-Mobility ist durch und in Deutschland (bis auf BMW) verschläft man den Trend. Oh kein öl mehr aus dem Irak? mmmh blöd, weniger gas aus RUS? auch doof... da wird solar und wind fast günstig.... Btw: BMW arbeitet schon am i4 um die Serie auszuweiten... An die Ungläubigen: Wacht man endlich auf!
      Avatar
      schrieb am 24.06.14 11:33:36
      Beitrag Nr. 2.121 ()
      Vorbei an Daimler und BMW – Tesla der wichtigste Autobauer der Welt?

      Tesla ist am Montag erneut Topgewinner. Nicht nur Aktionäre, auch die Presse feiert den noch kleinen aber sehr dynamischen und optimistischen Autobauer. Die Los Angels Times etwa zitiert einen Morgan Stanley Analysten wonach Tesla jetzt der „most important automaker in the world“ ist. Begründung: Zuliefer nehmen den Elektroautbauer mittlerweile sehr ernst und entwickeln entsprechende Produktionsprozesse. General Motors habe nach dem Vorbild des Konkurrenten intern ein „Team Tesla“ gebildet. Auch ein BMW-Ingenieur findet demnach nur lobende Worte für Tesla – die Elon-Musk-Firma bringt viel Schwung in die Autobranche.
      ...

      http://www.deraktionaer.de/aktie/vorbei-an-daimler-und-bmw--…

      Zum Titel des Artikels:
      > Der wichtigste Teil ist das Fragezeichen!
      > Wie leicht sich doch Journalisten in Euphorie versetzen lassen. Das behrrscht Elon Musk zweifellos hervorragend.

      Daß die Elon-Musk-Firma viel Schwung in die Automobilbranche bringt ist nicht zu bestreiten.

      Hierzu Daimler-Chef Dieter Zetsche:


      Daimler-Chef Dieter Zetsche sieht die traditionellen Autohersteller nicht durch neue Rivalen wie den Elektroauto-Pionier Tesla oder Google gefährdet. “Wenn jetzt neue Wettbewerber aus anderen Branchen auftreten, dann ist das nur gut. Es hält uns wach und agil”, sagte der Chef des Stuttgarter Autokonzerns dem “Spiegel”.

      http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/06/22/elektr…
      Avatar
      schrieb am 24.06.14 10:30:25
      Beitrag Nr. 2.120 ()
      Hallo dlrowalos,

      allein die Batterie des Tesla S ist kostet über 40.000 Dollar. Die Hersteller legen trotz der Preise bei jedem E-Auto noch drauf. Ein Purzeln der Batteriepreise ist kaum zu erwarten, denn sie sind sehr rohstoffintensiv. Bei steigender Nachfrage steigen die Preise der Rohstoffe eher als daß sie sinken.

      Die angegebenen Reichweiten sind bei konstanter Schleichfahrt ohne Steigungen im Sommer. Im Alltag, vor allem im Winter, ist es viel weniger.

      Das Nachladen für weitere 200 km (bei konstant 90 km/h) in "nur 40 Minuten" unterwegs hört in dem Augenblick auf, ein Spaß zu sein, wenn man realisiert, daß man das ab jetzt immer muß, wenn man eine mittlere Strecke fährt, und wenn zum ersten mal ein paar andere vor einem dran sind am "Supercharger". Das sind PR-Hirngespinste.

      Ein Auto für 7000 Euro ist dann längst am Ziel. Das ist Stand der Technik, hinter die die meisten Autonutzer auch für "nur" 20.000 Euro nicht zurückgehen werden.
      • 1
      • 20760
      • 20972
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,68
      -1,10
      +0,09
      -1,21
      -0,45
      +3,51
      -0,44
      -1,41
      -1,68
      -2,45
      Wann platzt die TESLA-Blase