checkAd

    Ukraine-Konflikt und die EU (Seite 476)

    eröffnet am 19.02.14 15:45:50 von
    neuester Beitrag 18.06.24 16:56:28 von
    Beiträge: 20.998
    ID: 1.191.729
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 631.717
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 476
    • 2100

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.02.23 15:58:36
      Beitrag Nr. 16.248 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.363.305 von Fuenfvorzwoelf am 26.02.23 14:38:57
      Leos in Russland
      Jo, verstehen kann man diesen Plan der UA absolut und moralisch würde ich ihnen das auch zubilligen, aber genau das Bild eines Leos auf russischem Boden drängt sich da sofort auf. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass die waffenliefernden Parteien da noch intervenieren. Denn das galt tatsächlich als rote Linie bisher.
      Ob diese (Nicht)Strategie der Unterstützung auf "halber Flamme" militärisch überhaupt Aussichten auf Erfolg hat, bezweifle ich. Dann noch ein ukrainischer Präsident, der wild entschlossen scheint, die Krim zurück zu erobern und den gesamten Donbass "russenfrei" zu machen. Das kann doch alles überhaupt nicht funktionieren.:cool:
      35 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.02.23 14:39:29
      Beitrag Nr. 16.247 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.363.206 von IllePille am 26.02.23 14:06:19
      Zitat von IllePille: auf einer für ihre Entscheidungsoptionen ungünstigeren Tatsachengrundlage

      "ungünstiger" - ein Euphemismus par exellence.

      Deiner "Logik" zufolge wäre auch ein Unbewaffneter, dem man eine Pistole an den Kopf hält, Herr seiner Entscheidung.


      ... es gibt folgende Möglichkeiten: entweder man trifft eine Entscheidung oder man trifft keine Entscheidung; auch ein Unbewaffneter, der die Pistole an den Kopf gehalten bekommt, um eine bestimmte Handlung zu erzwingen, hat die Möglichkeit, eine Entscheidung zu treffen (z.B der Tankstellenverkäufer die Entscheidung, die Kasse an Räuber rauszugeben oder nicht) ... das ist vollkommen logisch

      VG
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.02.23 14:38:57
      Beitrag Nr. 16.246 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.363.032 von savethat am 26.02.23 13:11:29
      Zitat von savethat: Ukraine erwägt Angriffe auf russisches Gebiet
      https://www.n-tv.de/politik/Ukraine-erwaegt-Angriffe-auf-rus…

      Wenn diese "rote Linie" erstmal überschritten ist, wirds erst richtig gefährlich.


      Die Russen könnten dann jedes Recht auf Eskalation für sich proklamieren. Andererseits kann man diese Strategie der Ukraine nachvollziehen. Aber gesetzt den Fall, dass die Ukrainer möglicherweise mit Leoparden deutscher Produktion in Russland einfahren, wäre die weitere Lieferung von Waffen ein no-go. Bereits jetzt schürt die russische Regierung den Deutschenhass. Wenn dann deutsche Panzer über die Grenze fahren, könnte die Hemmschwelle, Waffen auch gegen uns einzusetzen, rapide schwinden. Rückhalt im Volk hätte die Regierung sicher. Und dass die Russen sich kaum ums Völkerrecht scheren, weiß man ja.
      40 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.02.23 14:06:19
      Beitrag Nr. 16.245 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.362.671 von Turbocharlotte1 am 26.02.23 11:36:21auf einer für ihre Entscheidungsoptionen ungünstigeren Tatsachengrundlage

      "ungünstiger" - ein Euphemismus par exellence.

      Deiner "Logik" zufolge wäre auch ein Unbewaffneter, dem man eine Pistole an den Kopf hält, Herr seiner Entscheidung.
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.02.23 13:24:29
      Beitrag Nr. 16.244 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.362.671 von Turbocharlotte1 am 26.02.23 11:36:21
      Zitat von Turbocharlotte1: ... offensichtlich kannst Du nicht zwischen einerseits "Entscheidungsträger" und andererseits "Tatsachengrundlage" unterscheiden

      "Würde man die militärische Unterstützung der Ukraine beenden, wäre die Ukraine nicht mehr frei in ihren Entscheidungen, weil sie über kurz oder lang wehrlos wäre.
      ... das ändert überhaupt nichts daran, dass die Ukraine Entscheidungsträger bliebe; auf einer für ihre Entscheidungsoptionen ungünstigeren Tatsachengrundlage

      VG


      Und eine wehrlose Ukraine kann was genau entscheiden?
      Ist Dir egal, so lange nur die Gurken und das Gas billig bleiben.

      Bin ich froh, dass man Hitler gegenüber nicht auch so opportunistisch war.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1805EUR +2,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.02.23 13:11:29
      Beitrag Nr. 16.243 ()
      Ukraine erwägt Angriffe auf russisches Gebiet
      https://www.n-tv.de/politik/Ukraine-erwaegt-Angriffe-auf-rus…

      Wenn diese "rote Linie" erstmal überschritten ist, wirds erst richtig gefährlich.
      41 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.02.23 12:12:26
      Beitrag Nr. 16.242 ()
      Das ist Chinas Zwölfpunkteplan

      Respekt für die Souveränität aller Staaten: Das allgemein anerkannte internationale Recht sowie die Charta der Vereinten Nationen gelte es "strikt" einzuhalten.
      Kalte-Krieg-Mentalität aufgeben: Sicherheit eines Landes solle nicht angestrebt werden auf Kosten anderer.
      Feindseligkeiten einstellen: Alle Parteien sollen "rational bleiben und Zurückhaltung üben" und nicht den Konflikt befeuern.
      Wiederaufnahme von Friedensgesprächen: Dialog und Verhandlungen seien die einzige gangbare Lösung für die Ukraine-Krise.
      Die humanitäre Krise lösen: Alle Maßnahmen, die zur Linderung der humanitären Krise beitrügen, "müssen ermutigt und unterstützt werden".
      Zivilisten und Kriegsgefangene schützen: Alle Parteien im Konflikt sollten sich an das internationale Recht halten und Angriffe auf Zivilisten vermeiden, ebenso wie auf zivile Infrastruktur.
      Atomkraftwerke sichern: China lehne bewaffnete Angriffe gegen AKW ab.
      Strategische Risiken reduzieren: Nuklearwaffen dürften nicht eingesetzt werden und Atomkriege dürften nicht gekämpft werden.
      Getreideexporte erleichtern: Alle Parteien sollten das Schwarzmeer-Abkommen umsetzen.
      Stopp der einseitigen Sanktionen: Einseitige Sanktionen und maximaler Druck könnten das Problem nicht lösen, diese erzeugten nur neue Probleme.
      Lieferketten stabilisieren: Alle Parteien sollten das existierende Welthandelssystem bewahren und die Weltwirtschaft nicht als Waffe für politische Zwecke einsetzen.
      Wiederaufbaupläne: Die internationale Gemeinschaft solle Maßnahmen ergreifen, um nach dem Konflikt in den betroffenen Zonen Wiederaufbau zu leisten.

      https://t.co/ko86HcIdh1
      Avatar
      schrieb am 26.02.23 11:36:21
      Beitrag Nr. 16.241 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.362.342 von IllePille am 26.02.23 10:13:20... offensichtlich kannst Du nicht zwischen einerseits "Entscheidungsträger" und andererseits "Tatsachengrundlage" unterscheiden

      "Würde man die militärische Unterstützung der Ukraine beenden, wäre die Ukraine nicht mehr frei in ihren Entscheidungen, weil sie über kurz oder lang wehrlos wäre.
      ... das ändert überhaupt nichts daran, dass die Ukraine Entscheidungsträger bliebe; auf einer für ihre Entscheidungsoptionen ungünstigeren Tatsachengrundlage

      VG
      13 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.02.23 10:13:20
      Beitrag Nr. 16.240 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.361.034 von Turbocharlotte1 am 25.02.23 17:46:17Würde man die militärische Unterstützung der Ukraine beenden, wäre die Ukraine nicht mehr frei in ihren Entscheidungen, weil sie über kurz oder lang wehrlos wäre. Sie müsste sich einem russischen Diktat"frieden" unterwerfen, weil sie keinen Widerstand mehr leisten könnte. Du und die Manifestler reden Verhandlungen wie 1918 oder 1940 das Wort. Das nicht erkennen zu wollen, ist eine beachtliche Leistung. Du bleibst auch weiterhin die Antwort schuldig, wieso Putin auf dieser Basis kompromissbereit sein sollte. Der Grund liegt auf der Hand: Du weißt genau, dass er dazu keine Veranlassung hätte. Und wie oft noch? Nicht "wir" entscheiden, sondern die Ukraine, weil diese auch die wesentlichen Folgen tragen muss. Wer schließlich behauptet, es handle sich um einen Stellvertreterkrieg, verbreitet unabsichtlich oder bewußt russische Propaganda. Es fehlt nur noch die Legende vom Präventivkrieg.
      14 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.02.23 09:02:50
      Beitrag Nr. 16.239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.361.568 von for4zim am 25.02.23 21:37:12:confused::laugh:

      Ich dachte eben, das sei Satire, aber ich glaube, Sie meinen das ernst? Das ist jetzt also wirklich Kindergarten und geht am Thema im Thread hier dermaßen was von vorbei. Und Ihre Aufsummierung von Meinungen ist rein subjektiv, undifferenziert und geht an der Realität wohl völlig vorbei.

      Also mir wäre so ein Beitrag so was von peinlich! Zeigt mir aber, in welcher Gedankenwelt Sie leben...
      • 1
      • 476
      • 2100
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Ukraine-Konflikt und die EU