checkAd

    Wind7 AG - im Aufwind (Seite 116)

    eröffnet am 30.05.14 12:10:35 von
    neuester Beitrag 28.05.24 15:14:33 von
    Beiträge: 1.793
    ID: 1.194.932
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 77.062
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 116
    • 180

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.06.15 22:07:39
      Beitrag Nr. 643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.950.009 von oderfnam am 10.06.15 18:14:10"Windräder auch im Binnenland sinnvoll. Auch wenn der Ertrag geringer ist. Es müssen ja nicht 8% sein."

      Ich lebe in einer Stadt mit vielen Schulden. Die Stadt ließ in grüner Verblendung Windräder errichten, die nur Verluste abwerfen. Nun werden die Schulden noch größer.

      Am Ende der Laufzeit von 20 Jahren sind die Windkraftanlagen nur noch Müll, durchschnittlich nach 12 Jahren wird repowert.

      Keiner ist so verrückt, diese Aktie zum Briefkurs von 5,94 kaufen, da war ein Verkäufer zu optimistisch. Ganze 4,50 werden auf der Geldseite geboten, das spricht Bände.
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.06.15 20:58:27
      Beitrag Nr. 642 ()
      Mir scheinen die gehandelten 265 Stück zu 5 , 4 0 € vom 02.06. ehrlicher zu sein.
      Avatar
      schrieb am 10.06.15 18:14:10
      Beitrag Nr. 641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.943.736 von nickelich am 09.06.15 23:11:32
      Windkraft im Binnenland
      @nickelich: an der Küste ist es leichter Wind zu ernten - klar.
      Aber wenn man Leitungen sparen will, bzw. regionale Versorgung unterstützen, dann sind Windräder auch im Binnenland sinnvoll. Auch wenn der Ertrag geringer ist. Es müssen ja nicht 8% sein.
      Dazu kommt, dass die meisten Anlagen anfangs mit teuren Bankkrediten finanziert sind, wenn dann die Windprognose nicht gestimmt hat ist man schnell im Minus, bis die Abschreibung erwirtschaftet und die Kredite abbezahlt sind. Gegen Ende der Laufzeit (20+x Jahre) sieht es dann auch an schlechten Standorten besser aus.
      Ich habe selbst solche Anteile - mit sehr unterschiedlichem Ertrag. Das ist Lehrgeld.
      Gut wenn, wie bei der ABO Invest AG, das Lehrgeld nicht nur an einem Projekt hängenbleibt, sondern über alles gemittelt wird.
      Ich gehe davon aus, dass Wind7 genügend Lehrgeld gezahlt hat um die zukünftigen Projekte nicht "in den Sand zu setzen".

      Aktuelles Angebot bei Valora 105 Aktien, Kurs 5,94 Euro.
      bei einem Buchwert von 6,80.
      HV ist am 14. Juli im schönen Eckernförde :look:
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.06.15 23:11:32
      Beitrag Nr. 640 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.943.541 von horsthansen am 09.06.15 22:35:46Warum Öko-Energie für Stadtwerke oft ein Verlustgeschäft ist

      Nicht nur Stromquelle, auch Geldquelle sollten sie sein: Vom Boom der Windenergie wollten auch viele Stadtwerke profitieren. Nach einer bundesweiten Untersuchung rentieren sich jedoch zwei Drittel der Windparks im Binnenland nicht. Oft wurde an Standorten investiert, an denen es nicht genug Wind gibt. Die Prognosen waren meistens zu optimistisch. Viele Stadtwerke machen mit Windrädern jetzt Verluste. Stromkunden und Steuerzahler müssen am Ende dafür aufkommen. So wird die Akzeptanz der Energiewende aufs Spiel gesetzt.

      http://www.swr.de/report/windkraft-flaute/-/id=233454/nid=23…

      Die ARD ist Ihnen wahrscheinlich nicht grün genug.
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.06.15 22:35:46
      Beitrag Nr. 639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.942.413 von nickelich am 09.06.15 19:57:55sehr inspirierende Webseite. Welches ist denn ihr Favorit aus der Rubrik "Musik gegen Windkraft"
      Das Antiwindkraftlied, Kein fröhliches Lied, Windmühlen im Wald oder doch Bye Bye Kirschenland?
      8 Antworten

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.06.15 19:57:55
      Beitrag Nr. 638 ()
      Der Windertrag wird oft viel zu hoch eingeschätzt, was zu erheblichen Einnahmeverlusten führt.

      http://www.ulrich-richter.de/fakten/geldanlage-in-windkraft/
      9 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.06.15 16:15:28
      Beitrag Nr. 637 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.939.689 von nickelich am 09.06.15 14:55:29"Lesen sollte man schon können, wenn man hier mitreden oder besser schreiben will."
      Das denke ich mir bei fast jedem Beitrag den Sie schreiben.

      1. habe ich nie behauptet, dass es durch Windkraftanlagen zu keiner Erniedrigung der Windgeschwindigkeit
      2. habe ich von der Kausalität in "diesem Ausmass" und "so starken Rückgang" gesprochen, wobei ich mich eindeutig auf ihren donnerwetter.de Artikel bezogen habe. Und in diesem ist von bis über 10% Windabnahme durch Windkraftanlagen die Rede.
      Avatar
      schrieb am 09.06.15 14:55:29
      Beitrag Nr. 636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.936.131 von horsthansen am 08.06.15 21:35:44Beitrag Nr. 631 :
      "Eine Kausalität wird von niemandem außer Ihnen abgestritten, nur über die Stärke des Einflusses kann man streiten. "

      Beitrag Nr. 634 :
      Wie hoch diese Verluste sind, ist umstritten.

      Lesen sollte man schon können, wenn man hier mitreden oder besser schreiben will.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 08.06.15 21:35:44
      Beitrag Nr. 635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.935.996 von nickelich am 08.06.15 21:13:45und wo steht da bitte, dass es nachweislich 5 oder gar 10% sind?
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 08.06.15 21:13:45
      Beitrag Nr. 634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.935.864 von horsthansen am 08.06.15 20:57:15Sie stellen sich heute aber wieder dumm. Ich empfehle, sich mal über den "Parkeffekt" schlau zu machen.

      http://www.wind-lexikon.de/cms/lexikon/100-lexikon-p/530-par…

      Aber auch bei dem in Bezug auf Ökostrom grün versifften Wikipedia werden Sie fündig:
      Ertragsverluste durch Abschattung (WAKE-Verluste)
      Windkraftanlagen können sich gegenseitig negativ beeinflussen, indem sie sich bei bestimmten Windrichtungen gegenseitig aerodynamisch „abschatten“ (Windschatten, WAKE oder Nachlauf). Wie hoch diese Verluste sind, ist umstritten. Es wird versucht, durch eine Abschattungsanalyse[7][8], diese Verluste möglichst gering zu halten.

      http://de.wikipedia.org
      /wiki/Windpark#Ertragsverluste_durch_Abschattung_.28WAKE-Verluste.29
      3 Antworten
      • 1
      • 116
      • 180
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Wind7 AG - im Aufwind