checkAd

    Deutsche Biotechwerte Fakten ab 2016 (Seite 11)

    eröffnet am 03.01.16 16:22:15 von
    neuester Beitrag 11.02.24 11:08:20 von
    Beiträge: 673
    ID: 1.223.874
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 39.446
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 11
    • 68

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.08.18 09:25:15
      Beitrag Nr. 573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.556.771 von BICYPAPA am 29.08.18 07:50:30
      Mologen Kommentar
      Partnersuche beendet - hatte keiner Interesse?

      Mologen - Bude findet Bude! Gastautor: Volker Glaser | 29.08.2018, 00:50

      Der neue Mologen-CEO, Ignacio Faus, präsentierte mit der in der Branche kaum bekannten Oncologie Inc. eine Absichtserklärung über die Rechteübertragung und Entwicklungskooperation für Mologens Hauptwirkstoff Lefitolimod. Offensichtlich war kein seriöser Player aus der Pharma- oder Biotechbranche zu diesem Schritt bereit. Die langjährige Suche nach einem Partner ist mit „Bude findet Bude“ nun beendet. In einer Pflichtmitteilung schwadroniert Faus über zahlreiche Millionenzahlungen, die Mologen irgendwann einmal erhalten soll. Bedingung für den Abschluss der Übertragung aller Rechte an Lefitolimod ist aber die weitere Finanzierung von Oncologie im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Das ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Mologen dürfte die Pusch-Meldung zum Anlass nehmen, um kurzfristig selbst frisches Kapital aufzunehmen. Die Aktie ist weiterhin ein klarer Verkauf! Wir lagen mit unseren zahlreichen Verkaufsempfehlungen für das Papier in den vergangenen Jahren goldrichtig.
      www.vorstandswoche.de

      Partnersuche beendet - hatte keiner Interesse?: Mologen - Bude findet Bude! | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/10825850-partners…
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.08.18 07:50:30
      Beitrag Nr. 572 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.546.700 von BICYPAPA am 27.08.18 22:32:09
      Affimed sprengt den DBI
      Das war eine riesige Nachricht gestern für Affimed, der auch seine Spuren im DBI Deutschen Biotechindex hinterlässt. Von etwa 2% Jahresperformance springt er alleine an einem Tag auf etwa 12 % Jahresperformance.

      Ich denke mal nun werden sich einige Leute auf die Suche machen solche Chancen bei hochspekulativen Aktien zu suchen. Ich hatte Affimed selber nicht auf dem Radar als Kaufkandidat. Doch möchte ich doch jetzt einige Kandidaten aus der DBI Liste nennen, die ebenfalls für solche Kurssprünge in Frage kommen. Doch auch hier im vorab eine Warnung. Viele dieser Werte bergen ein sehr hohes Risiko bis zum Toatalverlust. Deshalb sollte man mit genügend Erfahrung und Fingerspitzengefühl investieren.


      Hier dann die Kandidaten.


      Magforce: Erste und einzige nanotechnologie-basierte Therapie (NanoTherm®) mit europäischer Zulassung (CE-Konformitätskennzeichnung) zur Behandlung von Hirntumoren.

      MagForce gibt den Einschluss des ersten Patienten in ihre pivotale, dreistufige, einarmige Studie mit der NanoTherm Therapie zur fokalen Ablation von Prostatakrebs bekannt.

      Es gibt Gerüchte über einen sehr guten Verlauf der Studie und eine Reduzierung der Probanden. Insider rechnen mit einem schnellen Abschluss der Studie. Große Chancen bei positiven Studiendaten.


      Cytotools:
      Nach einem Scheitern der Phase 3 in Europa mit Dermapro durch einen Dosierungsfehler ist die Studie nun neu aufgesetzt worden. Kapitalmaßnahmen und das Drama um den Wirkstoff belasteten den Kurs. Zwischen Ergebnisse des Wundheilungswirkstoffes werden Anfang 2019 erwartet. Ein offener Prozessausgang und die Ergebnisse der Zwischenstudie werden ausschlaggebend für den Kurs sein. Enorme Chancen nach Abarbeitung der Probleme.


      Heidelberg Pharma:
      Heidelberg Pharma ist auf Onkologie fokussiert und ist das erste Unternehmen, das den Wirkstoff Amanitin für Krebstherapien einsetzt und entwickelt. Dafür verwendet das Unternehmen seine innovative ATAC-Technologie (Antibody Targeted Amanitin Conjugates – Antikörper-Wirkstoff-Konjugate) und nutzt den biologischen Wirkmechanismus des Toxins als neues therapeutisches Prinzip. Diese proprietäre Technologieplattform wird für die Entwicklung eigener therapeutischer ATACs sowie im Rahmen von Kooperationen mit externen Partnern eingesetzt, um eine Vielzahl von ATAC-Kandidaten zu erzeugen. Der proprietäre Hauptproduktkandidat HDP-101 ist ein BCMA-ATAC, der gegen das Multiple Myelom eingesetzt wird. Darüber hinaus bietet Heidelberg Pharma präklinische Auftragsforschung an.
      Die klinischen Produktkandidaten von WILEX, MESUPRON® und REDECTANE® wurden verpartnert. RENCAREX® steht zur Auslizenzierung und weiteren Entwicklung zur Verfügung. Weitergehende Informationen zu unserem Entwicklungsportfolio finden Sie unter „Forschung & Entwicklung“.
      Zusätzlich zu dieser Krebspipeline hat Heidelberg Pharma ein Diagnostikum an Telix mit riesigen Erfolgschancen auslizensiert. Enorme Chancen bei großem Risiko in der Krebssparte mit einzigartigen Wirkungen.

      Probiodrug:Ein Wert in der Alzheimerforschung. Ein großer Investor BB Biotech trennt sich seit längerer Zeit von seinen Anteilen und setzt damit den Kurs enorm unter Druck. Auch hier der Hinweis. Die Erfolgsquoten bei Alzheimer Wirkstoffen sind sehr gering. Bei einem Erfolg winken enorme Gewinne. Hier scheint sich nun eine Bodenbildung anzudeuten.


      Anavex:Ebenfalls ein Alzheimerwert mit dem enormen Risiko. Ein deutscher Wert, der aber in den USA gelistet ist.


      Mologen:Hat vor einigen Tagen Verhandlungen mit Oncologie begonnen um eine Auslizensierung zu erreichern. Auch hier ein sehr großes Risiko mit enormen Chancen.

      Paion:Mit dem Sedativum und Narkosemittel Remimazolam befindet sich Paion nun in den Endphasen der Entwicklung. Die Chancen sind jetzt für viele Zulassungen in vielen Ländern sind enorm hoch. Durch sein enorm vorteilhaftes Nebenwirkungsprofil könnte Remimazolam neuer Goldstandard werden. Ein Kandidat für eine Übernahme.

      Dies sind in Kürze aus meiner Sicht die auffälligsten Kandidaten mit einem großen Überraschungsmoment. Ich hab die Liste jetzt auf die Schnelle gemacht um auf die Affimed News zu reagieren. Im Laufe der nächsten Wochen werde ich einige Werte noch ausführlicher vorstellen.
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 27.08.18 22:32:09
      Beitrag Nr. 571 ()
      Affimed Deal
      Affimed will receive $96 million upfront and committed funding and is eligible for up to an additional $5.0 billion including milestone payments, and royalties on sales
      Heidelberg, Germany, August 27, 2018 - Affimed N.V. (Nasdaq: AFMD), a clinical stage biopharmaceutical company focused on discovering and developing highly targeted cancer immunotherapies that harness the power of innate and adaptive immunity (NK and T cells), today announced that it has entered into a strategic collaboration agreement with Genentech, a member of the Roche Group, to develop and commercialize novel NK cell engager-based immunotherapeutics to treat multiple cancers.
      Affimed will apply its proprietary Redirected Optimized Cell Killing (ROCK®) platform, which enables the generation of both NK cell and T cell-engaging antibodies, to discover and advance innate immune cell engager-based immunotherapeutics of interest to Genentech. The collaboration includes candidate products generated from Affimed's ROCK® platform and multiple undisclosed solid and hematologic tumor targets. Affimed and Genentech will collaborate on the discovery, early research and late-stage research phases. Genentech will be responsible for clinical development and commercialization worldwide.
      "We are incredibly excited to work with Genentech, a leader in oncology with a long history of excellence in the discovery and development of medicines to treat cancer," said Dr. Adi Hoess, Affimed's CEO. "This strategic partnership marks an important step on our path to leverage the full potential of innate immune cells in oncology."
      Under the terms of the agreement, Affimed will receive $96 million in an initial upfront payment and other near-term committed funding. Affimed may be eligible to receive up to an additional $5.0 billion over time, including payments upon achievement of specified development, regulatory and commercial milestones, and royalties on sales. The agreement is subject to customary closing conditions, including clearance under the Hart-Scott-Rodino Antitrust Improvements Act, and closing is expected to occur in the third quarter of 2018.
      "This collaboration is based on Affimed's innate immune cell drug discovery and development expertise and our team's deep understanding of cancer immunology," commented James Sabry, M.D., Ph.D., Global Head of Partnering, Roche. "Our partnership with Affimed provides an opportunity to enhance our existing efforts to understand how the immune system can be activated to help people living with cancer."
      About Affimed's ROCK® Platform
      Affimed's proprietary, versatile and modular ROCK® (Redirected Optimized Cell Killing) platform enables the generation of first-in-class, tetravalent, multi-specific immune cell engagers. Based on its modularity, ROCK® allows for antibody engineering of highly customizable NK and T cell engagers to generate clinical candidates tailored to multiple disease indications and settings, including generation of molecules against validated oncology targets to address the limitations of existing treatments of hematologic and solid tumors.
      About Affimed N.V.
      Affimed (Nasdaq: AFMD) engineers targeted immunotherapies, seeking to cure patients by harnessing the power of innate and adaptive immunity (NK and T cells). We are developing single and combination therapies to treat cancers and other life-threatening diseases. For more information, please visit www.affimed.com.
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 24.08.18 18:04:44
      Beitrag Nr. 570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.529.208 von pokemon am 24.08.18 17:37:13
      Den Wortlaut
      Den Wortlaut hat Mologen selber gewählt. ( siehe Meldung). Bisher ist es ja auch nur eine Absichtserklärung.
      Avatar
      schrieb am 24.08.18 17:37:13
      Beitrag Nr. 569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.458.148 von BICYPAPA am 15.08.18 21:53:25rechteuebertragung...

      werden bei globalen lizenzvertraegen nicht immer auch die rechte dabei uebertragen fuer die zahlungen ? oder ist das bei Mologen was besonderes ?
      1 Antwort

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.08.18 07:23:57
      Beitrag Nr. 568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.514.313 von BICYPAPA am 23.08.18 09:31:25
      HP Indikationserweiterung für Girentuximab
      Einen Tag nach der Anmeldung zur Phase 3 Studie direkt die nächste positive Meldung für Heidelberg Pharma.

      Neues Anwendungsgebiet für TLX250Ich hatte es gestern schon mal kurz angesprochen. Man erschließt jetzt neue lukrative Anwendungsgebiete für Girentuximab. . Damit dürfte sich langfristig das Potential für Heidelberg Pharma verdoppeln. Girentuximab ist von Heidelberg Pharma an Telix auslizensiert. Während sie für das Hauptanwendungsgebiet beim Nierenkrebs bei einem geschätzten Umsatzvolumen von 100 Millionen € über 30% erhalten, beleuft sich die Umsatzbeteiligung bei allen zusätzlichen Indikationen bei einem viel höheren Umsatzvolumen in mehreren neuen Anwendungsgebieten etwa auf 5 % Beteiligung für Heidelberg Pharma. Damit werden langfristig die Einkünfte aber mehr als verdoppelt.

      Telix Pharmaceuticals, University of Melbourne and Peter Mac to Collaborate on Colorectal Cancer Melbourne (Australia) – 24 August 2018. Telix Pharmaceuticals Limited (ASX.TLX) (“Telix”, the “Company”) has today announced a research collaboration with the University of Melbourne to investigate the use of targeted radiopharmaceuticals or “molecularly-targeted radiation” (MTR) to provide improved treatments for colorectal cancer patients. The collaboration will be led by Associate Professor Frederic Hollande (University of Melbourne Centre for Cancer Research) and Professor Alexander Heriot (Peter MacCallum Cancer Centre).

      The research program will explore the role of a tumour associated antigen, carbonic anhydrase IX (CAIX), in metastatic colorectal cancer. CAIX could be used as a potential pathway for new and more targeted diagnostic and therapeutic applications of Telix’s TLX250 (Girentuximab) program, currently under devleopment for renal cancer. As with many cancers1, high expression of CAIX in colorectal cancer tumours is a prognostic indicator for poor outcomes for patients treated with the currently available therapies2. Telix’s Director of Research and Development, Dr. Michael Wheatcroft, stated, “As part of our ongoing R&D strategy, we are committed to exploring potentially new indications for our programs. TLX250 imaging and therapy has potential in colorectal cancer where conventional radiation oncology strategies can be more limited, particularly for highly invasive disease. Using PET to more accurately stage patients and then deliver molecularly-targeted radiation to very sensitive tissues could prove to be a better option for patients than external beam radiation.”

      Professor Heriot noted: “Around 25 percent of colorectal cancer patients initially present with metastatic disease, and another 25 percent will develop subsequent metastases after being originally treated for a local stage of the disease. Unfortunately, over 80 percent of patients presenting with metastatic disease have unresectable metastases and systemic chemotherapy remains insufficiently effective to treat these patients, resulting in a very poor survival outlook.

      There is therefore a pressing need for alternative approaches to better target and treat these metastatic tumours.” Associate Professor Hollande added: “This pilot research project will more precisely explore CAIX expression in patients with metastatic colorectal cancer by correlating immunohistochemistry and RNA profiles of surgical resection specimens. This will enable us to understand how CAIX expression changes as a function of tumour growth, including through the study of organoids grown in the lab from actual patient metastasis samples.”
      Avatar
      schrieb am 23.08.18 15:01:59
      Beitrag Nr. 567 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.514.313 von BICYPAPA am 23.08.18 09:31:25
      Cytotools News


      Die CytoTools AG erweitert ihren Fokus in der Entwicklung neuer Medikamente auf weitere Indikationen und übernimmt die Mehrheit bei der CytoPharma GmbH

      - Die CytoPharma GmbH erhält durch eine Kapitalmaßnahme rund 1 Mio. EUR frisches Kapital
      - Die CytoTools AG erhöht so ihren Anteil auf über 50 Prozent

      Darmstadt, 23. August 2018 - Die Gesellschafterversammlung der CytoPharma GmbH hat Kapitalmaßnahmen von insgesamt rund 1 Mio. EUR einstimmig beschlossen. Zwei Altgesellschafter haben das neue Kapital zur Verfügung gestellt. Die CytoTools AG hat damit ihre Beteiligungsquote an der CytoPharma GmbH auf über 50 % erhöht. Durch die Stärkung der Liquidität unterstützt die CytoTools AG die erfolgreichen Forschungen der Tochtergesellschaft, die damit mit der Umsetzung der bestehenden Forschungspipeline in ersten klinischen Studien beginnen kann.
      Die CytoPharma GmbH verfügt über eine Reihe vielversprechender Wirkstoffkandidaten in den Indikationen Onkologie, Kardiologie, Sepsis und der Bekämpfung von Infektionen, die nun für die klinische Erprobung und die Generierung erster humaner Daten vorbereitet werden können. Hierbei wird der Schwerpunkt zunächst auf die onkologische Pipeline gelegt.
      CytoTools plant darüber hinaus auch zusätzliche klinische Studien zum bereits sehr gut charakterisierten Wirkstoff Derma Pro(R), dessen Anwendbarkeit auf weiteren Indikationen außerhalb der Indikation Dermatologie erprobt werden soll. Der Fokus der Entwicklungen liegt hier bei der Indikation Sepsis.
      Mit der Übernahme der Mehrheit durch die CytoTools AG in Folge der Kapitalerhöhung werden die weitreichenden Fortschritte in der wissenschaftlichen Entwicklung der CytoPharma honoriert und das Unternehmen in die Lage versetzt, ihre aussichtsreichen Produktkandidaten in die klinischen Phasen zu überführen.
      Avatar
      schrieb am 23.08.18 09:31:25
      Beitrag Nr. 566 ()
      Heidelberg Pharma/ Telix
      Da Heidelberg Pharma ein Depotwert von mir ist hier die Meldung zur Studienbeantragung in Europa.

      Heidelberg Pharma AG: Partner Telix Pharmaceuticals beantragt Phase-III-Studie für bildgebende Nierenkrebs-Diagnostik in Europa
      Ladenburg, 23. August 2018 - Die Heidelberg Pharma AG (ISIN DE000A11QVV0 / WKN A11QVV / WL6) gab heute bekannt, dass der Kooperationspartner Telix Pharmaceuticals Limited ("Telix") (ASX:TLX) einen Antrag auf Zulassung einer klinische Studie (Clinical Trial Application - CTA) eingereicht hat, um eine Phase-III-Studie in Europa mit 89Zr-DFO-girentuximab (TLX250) zur bildgebenden Diagnostik von Nierenkrebs mittels Positronen-Emissions-Tomographie (PET) zu beginnen.
      Die Studie mit dem Titel ZIRCON ("Zirconium Imaging in Renal Cancer Oncology, EudraCT 2018-002773-21) soll vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen in den jeweiligen Rechtsordnungen als globale multizentrische Phase-III-Studie an 15 Standorten in Europa, bis zu 4 Standorten in Australien und 6 bis 8 Standorten in den USA durchgeführt werden. ZIRCON ist eine prospektive Bildgebungsstudie mit ca. 250 Nierenkrebspatienten, die sich einer Nierenoperation unterziehen. Die Studie soll die Sensitivität und Spezifität der TLX250-PET-Bildgebung zum Nachweis des klarzelligen Nierenzellkarzinoms (ccRCC) im Vergleich zu histologischen Referenzdaten ("ground truth") aus chirurgischen Resektionsproben bestimmen. Die vollständige Rekrutierung von Patienten für die Studie wird voraussichtlich 9 bis 12 Monate dauern.
      Dr. Jan Schmidt-Brand, Sprecher des Vorstands und Finanzvorstand der Heidelberg Pharma AG, kommentierte: "Wir gratulieren Telix herzlich zur schnellen Erreichung dieser wichtigen Entwicklungsphase. Wir sind der Überzeugung, dass TLX250 das Potenzial hat, einen großen medizinischen Bedarf zu decken, indem es die Genauigkeit der Diagnose für bestimmte Nierenkrebspatienten verbessert, deren Erkrankungsstadium häufig falsch bestimmt wird - was wiederum zu einer nicht optimalen Behandlung führen kann. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Weiterentwicklung dieses Programms, die hoffentlich mit einer Marktzulassung abschließt."
      Im Januar 2017 erhielt Telix von Heidelberg Pharma die exklusiven, weltweiten Rechte zur Entwicklung und Vermarktung des bildgebenden Diagnostikumkandidaten REDECTANE(R) - aktueller Name: TLX250 - einer radioaktiv markierten Form des Antikörpers Girentuximab. Im Rahmen seiner Optimierungsarbeiten hat Telix das Radioisotop Iod 124 durch Zirkonium 89 ersetzt, das Bilder mit noch höherer Auflösung, niedrigere Produktionskosten sowie einen verbesserten klinischen Arbeitsablauf ermöglichen soll.
      Dr. Christian Behrenbruch, CEO von Telix, erklärte: "Die Beantragung dieser klinischen Studie in Europa ist ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen im Hinblick auf die Realisierung des Werts unserer Produktpipeline. Wir danken unserem Partner Heidelberg Pharma für die praktische Unterstützung bei der Umsetzung dieses Programms in den letzten 18 Monaten sowie unseren wissenschaftlichen Mitarbeitern in den USA, Australien und Europa."
      Gemäß der Vereinbarung mit Telix erhält Heidelberg Pharma eine Zahlung bei Vertragsunterzeichnung sowie Meilensteinzahlungen in Höhe von bis zu 3,7 Mio. US-Dollar. Im Falle der Genehmigung des Antrags zum Start der Phase-III-Studie in Europa mit TLX250 wird die Zahlung eines Entwicklungsmeilensteins an Heidelberg Pharma fällig. Heidelberg Pharma hat zudem Anspruch auf zweistellige Umsatzbeteiligungen (Royalties) an den weltweiten Nettoerlösen. Sämtliche Kosten der Entwicklung sowie der Herstellung und Vermarktung von Girentuximab - sowohl für diagnostische als auch für therapeutische Anwendungen - werden von Telix getragen.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 15.08.18 21:53:25
      Beitrag Nr. 565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.427.694 von BICYPAPA am 11.08.18 22:15:27
      Mologen Rechteübertragung
      MOLOGEN und ONCOLOGIE unterzeichnen eine Absichtserklärung über die weltweite Rechteübertragung und Entwicklungskooperation für MOLOGENs Hauptwirkstoff Lefitolimod
      https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/mologen-und-oncologie-un…
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.08.18 22:15:27
      Beitrag Nr. 564 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.425.270 von BICYPAPA am 11.08.18 09:05:33
      Haben sie Kurszielfestsetzungen für die Biotechaktien?
      Mir wurde die Frage in einem anderen Thread gestellt und damit die Antwort nicht verloren geht poste ich sie hier nochmal. Es ist hauptsächlich auch meine grobe Strategie nach der ich investiere.


      Ja, das habe ich

      Doch es ist bei vielen Biotechwerten einfach zu kurz gesprungen. Man muss da eher die Frage stellen. Wann darf ich überhaupt in solch einem Wert investieren? Das Kriterium wann ich investiert sein darf ist einfach viel wichtiger.

      Nehmen wir mal einen Entwickler von einem Alzheimer Wirkstoff mit vielleicht einem geschätzten Umsatzvolumen über der 10 Milliarden Grenze. Ich habe so viele Studien scheitern sehen. Ich glaub die Quote liegt hier nahezu bei 99%. Vielleicht, vielleicht ist irgendeiner davon ein Gewinner. In gewissen Phasen trade ich diese Werte schon mal. Doch in Phasen der Entscheidung sollte man niemals in dem Wert sein auch wenn dein Kursziel 1000 beträgt.

      Viel wichtiger ist es da "risikoarm" als Biotechaktionär zu traden. Da gibt es andere Wirkstoffe, da kann man schon nach der Phase 2 das Ergebnis der Phase 3 vorhersagen. Doch auch hier gelten noch viele andere Kriterien. Es sind dann meist Kapitalmaßnahmen, zusätzliche Studienanforderungen, Verzögerungen der Behörden oder wie bei Cytotools gesehen ein unglaublicher Fehler des Wirkstoffherstellers. Hier hatten wir praktisch ein Ergebnis mit fast 100% Sicherheit, das durch Produktionsfehler torpediert wurde. Es ist bei Biotech immer ein enormes Risiko, das manchmal auch bei Entscheidungen der Zulassungsbehörden auftritt. Man kann also nur sagen wenn alles klappt habe ich ein Kursziel von von etwa 80 € oder 100€.

      Aber auch nur wenn alles gut geht. Unter gewissen Bedingungen kann man das irgendwie eingrenzen. Doch man sollte darauf achten, dass man den Kuhfladen aus dem Weg geht. Unterwegs, da kann man sich die Prozentpunkte abholen. Aber man muss genau wissen, wann man in entscheidenden Phasen drin bleibt oder nicht.

      Eine Kurszielfestsetzung alleine ist bei Biotechwerten in der Regel nicht ausreichend. Dann gibt es da noch etliche Mischformen der Entwickler die dann mehrere Wirkstoffe in der Pipeline haben. So lautet das erste Kriterium immer Risikominimierung und bei optimalen Bedingungen mit größerem Risiko zuschlagen. Ein Entwickler braucht manchmal 10 Jahre oder noch länger.

      Natürlich kann man da mit Tabellen drangehen wie es viele Analysten tatsächlich machen. Aber optimal ist das dann nicht. Ich war in diesem Jahr selten über 50% investiert und hab auf Sondersituationen oder auch einfach auf Investitionsphasen gewartet. Sie werden sich zwangsläufig ergeben. Dann hab ich aber auch schnell meine Gewinne mitgenommen.
      Natürlich kommen auch gewisse risikoarme Werte als Langfristinvestment in Frage. Doch man muss dann auch die Kriterien kennen wann und warum ein Kurs steigen könnte. Eine Garantie ist das auch nicht. Man hat einfach nur eine größere Chance.

      Ich beobachte im Augenblick in Europa etwa 80 Biotechwerte. Da sind in Deutschland ca 28 Werte. Die Hälfte davon fallen schon mal aus anderen Gründen (Nichthandelbarkeit, Keine ausreichende Informationen, Kein Listing in Deutschland) raus. Etwa Sechs von den brauchbaren sind in risikoreichen Phasen durch Entscheidungen der Zulassungsbehörden oder Kapitalmaßnahmen. Und noch etwa 5 davon scheiden durch eine unzureichende Charttechnik auf. Da bleiben dann manchmal nur noch drei vier Werte, die man dann auch noch optimal treffen muss.

      Und jede Woche überprüft man die Kandidaten, ob sich eine Änderung im Chartbild abzeichnet. Das Kriterium Kurszielbeschreibung trifft es da nicht alleine. Manchmal hast du auch einen Anstieg von 500% und du denkst du hast alles richtig gemacht. Doch plötzlich hast du einen Todesfall bei einer Studie und sie wird angehalten. Das kann dann den Totalverlust bedeuten.

      Ich selber hatte vor langer langer Zeit einen ähnlichen Fall mit einer Aktie. Ich war auch mit viel Geld investiert und die Firma präsentierte super Phase 2 Ergebnisse und der Kurs explodierte. Und ich fühlte mich als sehr reicher Mensch. Eine Woche später gabs einen Halt durch die Behörden, da es nicht erwartete Nebenwirkungen gab und alle Studien angehalten wurden.

      Plötzlich war meine ganze Altersversorgung dahin und ich war ein armer Mann. Genau eine Woche später, als ich mich noch als Millionär gefühlt habe. Das ist Biotech. Man kann zwar einen Kurskorridor vorgeben, in dem sich die Aktie bewegen soll. Doch bei Biotechwerten reicht das alleine nicht aus.

      Man muss einfach einen enormen Erfahrungsschatz aufbauen, von dem man profitieren kann. Vielleicht macht man dann Gewinne. Vielleicht. Und ein wenig an Glück gehört auch dazu zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Hier wurde mal Werbung von einem Fond gemacht, der so treffend für alle Investoren ist. Erfahrung ist die Grundlage allen Wissens. Es ist ein Spruch von Albert Einstein. Er war ein sehr kluger Mann. Und dem möchte ich dann auch nichts mehr hinzufügen.
      3 Antworten
      • 1
      • 11
      • 68
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Biotechwerte Fakten ab 2016